Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.
106 vom 8. Mai 1934. S. 2
esellschafterbeschluß vom 25. April 934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum iquidator ist Werbefachmann Rudolf Graf, Neukölln, bestellt. — Bei Nr. 4544 Berlin⸗Harzer Bergpro⸗ uktenhandel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation: aut Beschluß vom 30. Dezember 1932 t der Gesellschaftsvertrag bezüglich der und des Gegenstandes abge⸗ Firma heißt fortan: 29 Grundstücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ung. Gegenstand ist fortan: Ver⸗ ltung eigener Hypotheken und Grund⸗ ücke, insbesondere der Grundstücke duppiner Straße 29 und Florastraße 42. Bei Nr. 36 451 Pintsch Oel⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Dem Dr.⸗Ing. Karl Thomas in Berlin ist Prokura erteilt derart, daß er be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Die Prokura des Clarence Sydney Poehn ist erloschen. — Bei Nr. 42 640 „Uta⸗Garvens“ Pumpen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Rudolf Neumeister ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. — Bei Nr. 47 123 Jachiel Krauthammer Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß vom 20. April 1934 geändert in § 1 (Firma). Zum Geschäftsführer bestellt ist Kaufmann Max Hodeige, Berlin. Die Firma lautet jetzt: Krauthammer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. — Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 15 279 Studiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb m. b. H. Nr. 18 588 Schmidt & Zimmermann, Technische Handelsgesellschaft m. b. H. Nr. 96 949 Mowitz Büromöbel Ver⸗ triebsgesellschaft m. b. H. Berlin⸗Charlottenburg, 30. 4. 1934. Umtsgericht Charlottenburg. Abt. 93.
Berlin-Charlottenburg. [8225] In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 79 365 Stefan Bardos, Berlin. Inhaber: Stefan Bardos, Kaufmann, Berlin. — Bei Nr. 78 681 Hanseatische Ver⸗ kehrsbuchhandlung von Otto & Die Einzelprokuristin Olga Pietzcker führt infolge Verheiratung den Familiennamen Bott⸗Boden⸗ hausen. Berlin⸗Charlottenburg, 2. Mai 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 90.
Bockenem. [8229] In das Handelsregister Abt. B Nr. 9 ist bei der Firma Elektrizitätswerk Rhüden, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Groß Rhüden, heute einge⸗ tragen: Die Gesellschaft befindet sich in Liquidation. Liquidator ist der Inge⸗ nieur Ernst Müller in Goslar. Amtsgericht Bockenem, 28. April 1934. Braunschweig. [8230 In das Handelsregister ist am 2. Mai 1934 bei der Firma Gustav Wenzel & Sohn in Braunschweig ein⸗ getragen: Die Prokuren der Herren Karl Forschner und Wilhelm Alt sind erloschen. Herr Karl Scherb hat Ein⸗ zelprokura. Amtsgericht Braunschweig.
Bremen. [8231] (Nr. 35.) In das Handelsregister ist eingetragen:
Am 26. April 1934:
Bremer Vulkan Schiffbau und Maschinenfabrik, Vegesack: An Kurt Baath in Vegesack ist in der Weise Pro⸗ kura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied zu vertreten.
Am 28. April 1934:
Kali⸗Trausport Gesellschaft mit beschränkter Haftung Filiale Bre⸗ men, Bremen: W. Bartling ist durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden.
Johs. Surmann & Co. Aktien⸗ gesellschaft, Bremen: An Hermann Rustemeyer, Heinz Bussiek und Rudolf Thölken, sämtlich in Bremen, ist Ge⸗ samtprokura erteilt. Je sper von ihnen sind berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ treten.
Berthold Vollers, In⸗ Fäber ist der Küpermeister Berthold Hinrich Vollers in Bremen. Geschäfts⸗ zweig: Küperei, Lagerei und von damit im ö stehenden Kontrol⸗ len. Am Deich 57/58.
Willig & Ebert, Bremen: C. H. R. Caesar ist am 31. März 1934 als Ge⸗ saast n. ausgeschieden. Die Gesell⸗
Bremen:
chaft ist aufgelöst. Seitdem führt Jo⸗ ann Heinrich Frank das Geschäft unter Uebernahme Aktiven und Passiven und unveränderter Firma fort.
Eggers & Volkmann, Bremen: Es ist ein Kommanditist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kgufmann Paul Georg Volkmann ührt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Eduard Meyer & Co., Bremen: C. W. Spohler ist am 31. März 1934 als Gesellschafter ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Seitdem führt P. H. R. Linke das Geschäft unter un⸗ veränderter Firma fort.
A. Treplin & Co. Nachf. Kom⸗ manditgesellschaft, Bremen: An Her⸗ mann Carl Amme Ehefrau, Adele eborene Kloubert, in Düsseldorf ist Prokura erteilt. Der Sitz der Firma it
Ler unter
nach Düsseldorf verlegt. Die hiesige Eintragung ů 88
„Titanine Werk Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Bremen: Die an J. G. M. Bradshaw und E. Borr mann erteilten Prokuren sind erloschen. An Karl Heinrich Möller in Bremen ist in der Weise Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer zu vertreten.
Steinmeyer & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: H. Rubert ist nicht mehr Geschäftsfüh⸗ rer. Der Kaufmann Jens Andreas Rasmusson in Glücksburg ist zum He⸗ schäftsführer bestellt.
Gas⸗ und Elektricitäts⸗Werke Bredow A. G., Bremen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 20. April 1934 sind die §§ 2, 12, 15, 18 und 21 des Gesellschaftsvertrags in⸗ halts [220] der Akten geändert.
Valdemar v. Beck & Co. Kom⸗ mandit⸗Gesellschaft Bremen, Bre⸗ men: Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen.
Amtsgericht Bremen.
Burgstädt. [8232]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 401, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Heinrich Müller in Burgstädt: Der Gesell⸗ schafter Kaufmann Carl August Müller in Burgstädt ist ausgeschieden. (Ver⸗ storben am 6. August 1927.) In die Gesellschaft ist Emma verw. Müller geb. Winkler in Burgstädt als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Sie ist von CG der Gesell⸗
aft ausgeschlossen.
e auf K 0 954 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Ernst Irmscher & Co. in Burgstädt. Gesellschafter sind: a) Kaufmann Ernst Louis Irm⸗ scher in Taura, b) Kaufmann Paul Otto Irmscher in Burgstädt. Die Ge⸗ sellschaft ist am 1. Januar 1934 errich⸗ tet worden. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Nähmaschinen⸗Fabrikation und
Handel.) 8 8 Amtsgericht Burgstädt, 2. Mai 1934.
Burgsteinfurt. [8233]
In das Handelsregister A ist am 2. Mai 1934 unter Nr. 380 die Firma Tabakwarengroßhandlung Dwersteg In⸗ haber Frau Bernhard Dwersteg in Borghorst und als deren Inhaber Frau Bernhard Dwersteg in Borghorst ein⸗ getragen worden.
Amtsgericht Burgsteinfurt.
Chemnitz. [7958]
In das Handelsregister ist eingetra⸗ gen worden am 25. April 1934:9.
1. auf Blatt 3333, betr. die Firma Gebrüder Heyde in Chemnitz: Der bisherige Inhaber Theodor Willy Heyde ist ausgeschieden. Der Buchdruckmeister Richard Bruno Morgenstern in Chem⸗ nitz ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers.
2. auf Blatt 4990, betr. die Firma Carl A. Bopp in Schönau: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen.
3. auf Blatt 6124, betr. die Firma Hoesselbarth & Doehler in Chemnitz: Die Firma ist erloschen. 8
4. auf Blatt 8170, betr. die Firma Färberei⸗Vereiniaung von Chemnitz
Lund Umgegend Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung in Chemnitz: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 10. April 1934 aufgelöst. Zum Liauidator ist bestellt der bis⸗ herige Geschäftsführer Dr. Edmund Wolf Hasso Wulffen in Chemnitz.
5. auf Blatt 9133, betr. die Firma Fleischsalat- und Mayonnaise⸗Fa⸗ brikation Albert Wendler in Chem⸗ nitz: Einzelprokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Friedrich Albert Wendler in Chemnitz und dem Kaufmann Vincenz Walter Petzold daselbst.
6. auf Blatt 9373 a. betr. die Firma Dyckerhoff & Widmann Aktien⸗ gesellschaft Niederlassung Chemnitz in Chemnitz (Sitz in Wiesbaden): Die Prokura des zum Vorstandsmitglied be⸗ stellten Dipl.⸗Ing. Schulz ist erloschen.
7. auf Blatt 10 163, betr. die Firma Huan Damme Landesprodukten⸗ und Südfruchtgroßhandlung in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.
8. auf Blatt 10 665, betr. die Firma Grundstücksgesellschaft Ebersdorf mit beschränkter Haftung in Chem⸗ nitz: Zum Geschäftsführer ist weiter be⸗ stellt der Kaufmann Johannes Moll in Chemnitz (zwei Geschäftsführer vertreten die Gesellschaft gemeinschaftlich).
9. auf Blatt 10 729, betr. die Firma Gebrüder Herrmuth Geha Hutfabrik in Chemnitz: Die Firma ist erloschen, nachdem das Geschäft als Ganzes in die neugegründete Gebrüder Herrmuth Geha Hutfabrik G. m. b. H. eingebracht worden ist.
10. auf Blatt 10 764, betr. die Firma Diamant⸗Platinen⸗ Fabrik Karl. Sohre in Schönau: Der Sitz des Han⸗ delsgeschäfts ist nach Chemnitz (Becker⸗ straße 10) verlegt worden. 1
11. auf Blatt 10 890. betr. die Firma „Der kurze Weg“ Fabrikation von Herrenbekleidung und Vertrieb im Einzelhandel, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung — Zweiganieder⸗ lassung — in Chemnitz (Sitz in Stettin): Der bisberige Geschäftsführer Karl Marcks ist ausgeschieden. Zum G
schäftsführer ist bestellt der Kaufmann Rudolf v. Bose in Leipzig.
12. auf Blatt 10 986 die Firma Georg Berndt in Chemnitz und der Kaufmann Georg Ernst Berndt daseibst als Inhaber (Großhandel mit Lebens⸗ und Genußmitteln, Schokoladen sowie Seifen, Platz der SS. 4).
13. auf Blatt 10 987 die Firma Gustav Dürrling in Chemnitz und der Kaufmann Ernst Gustav Dürrling da⸗ selbst als Inhaber (Groß⸗ und Klein⸗ handel mit Lebens⸗ und Genußmitteln, Fischkonserven und Landesprodukten, Zöllner⸗Platz 19).
14. auf Blatt 10 988 die Firma Elsa M. Fördler in Chemnitz und Frau Elsa Marie verehel. Fördler geb. Hart⸗ mann daselbst als Inhaberin. (Groß⸗ handel mit Süßwaren, Konditorei⸗ und Bäckereibedarfsartikeln; Vertretungen, Freiberger Straße 20).
15. auf Blatt 10 989 die Firma „Hansa“ Lebensmittelgroßhandlung Horst Bauch in Chemnitz und der Kaufmann Herbert Horst Albert Bauch daselbst als Inhaber (Großhandel mit Fisch⸗ und Fleischkonserven, Lebens⸗ und Genußmitteln, Blankenauer
Straße 65). . 16. auf Blatt 10 990 die Firma Friedrich August Hellhammer in Chemnitz und der Kaufmann Friedrich August Hellhammer in Haßlinghausen i. Westf. als Inhaber (Großhandel mit Lebensmitteln, Gutenberg⸗Straße 26). Am 26. April 1934: 17. auf Blatt 4810, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft Gebrüder St⸗iner in Harthau: Die Kommanditistin ist gestorben. Der persönlich haftende Ge⸗ nlschs. Kurt Bernhard Steiner führt as Handelsgeschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven als Allein⸗ inhaber fort. 1 18. auf Blatt 6511, betr. die offene Handelsgesellschaft Paul Kühne in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gefellschafter Friedrich Paul Hahn ist am 31. März 1934 ausgeschieden. Die Gesellschafterin Elisabeth Randel geb. Kühne führt das Handelsgeschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven als Alleininhaberin fort. 19. auf Blatt 8187, betr. die Firma Hugo Mitzenheim Nachf. in Chemnitz: In das Handelsgeschäft ist als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten der Kaufmann Gottfried Hermann Fritz Lange in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 1. April 1934 begonnen. Die Firma ist geändert in: Automobilhaus Zöls & Lange. 20. auf Blatt 9799, betr. die Firma Walter Reh in Chemnitz: Das Han⸗ delsgeschäft ist nach Leipzig verlegt worden, die Firma daher hier erloschen.
21. auf Blatt 10 579, betr. die Firma Pöge Elektricitäts⸗Werke Chemnitz Zweigniederlassung der Sachsenwerk Licht⸗ und Kraft⸗Aktiengesellschaft in Chemnitz (Sitz in Dresden): Das Vor⸗ standsmitglied Carl Krecke ist aus⸗ geschieden.
Am 27. April 1934:
22. auf Blatt 10 991 die Firma Kurt Kreher in Chemnitz und als Inhaber der Kaufmann Felix Kurt Kreher da⸗ selbst (Großhandel mit Molkereiproduk⸗ ten — außer Frischmilch — Geibel⸗ straße 41). “
23. auf Blatt 10 992 die offene Han⸗ delsgesellschaft Paul Lehmann & Co. in Themnitz. Gesellschafter sind die Kaufleute Richard Paul Lehmann in Chemnitz und Hans Herbert Hildebrand in Frohnau bei Annaberg. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. April 1934 begonnen. (Groß⸗ und Kleinhandel mit Brenn⸗ materialien, Annaberger Straße 2).
24. auf Blatt 10,993 die Firma Ewald Leistner in Chemnitz und als Inhaber der Kaufmann Max Ewald Leistner daselbst (Groß⸗ und Klein⸗ handel mit Brennmaterialien, Zschop⸗ auer Straße 107). 8
25. auf Blatt 10 994 die Firmaäa Franz Rich. Neubert in Chemnitz und als Inhaber der Kaufmann Franz Richard Neubert daselbst (Tabakwaren⸗ großhandlung. Kreherstraße 10).
Berichtigung: “
Geschäftszweig der Firma Friedrich Hermann Franz in Chemnitz — ein⸗ getragen auf Blatt 10 975 — ist nur der Großhandel mit Molkereiprodukten und Büchsenmilch. 8
Amtsgericht Chemnitz.
[8234.
Die
Coburg.
Einträge im Handelsregister. Fa. Jahn & Fugmann, Sitz: Lich⸗ tenfels. Offene Handelsgesellschaft. Beginn 15. 4. 1934. Gesellschafter sind die Kaufleute Franz Jahn und Fritz Fugmann in Lichtenfels bzw. Schney. (Kolonialwarengroßhandlung.) — 19. 4. 1934. — Die Fa. Georg Quinger in Lichtenfels. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Georg Quinger in Lichtenfels. (Kolonialwarengroßhandlung.) — 23. 4. 1934. — Bei der Fa. Quarzsandwerke Weißenbrunn Bauer & Co. Inha⸗ ber Porzellanfabrik Tettau Akt.⸗ Ges. in Tettau, Sitz Weißenbrunn b. Kron: Gesamtprokura mit einem anderen Zeichnungsberechtigten ist er⸗ teilt an Direktor Gerhard Klitzke in Weißenbrunn b. K. —- 11. 4. 1934. — Bei der Fa. Franz Haun Bauge⸗ schäft in Kronach: Die Firma lautet nunmehr: Franz Haun Bangeschäft und Baumaterialienhandlung. 25, 4. 1934. — Coburg, 3. Mai 1934. Registergericht. 4
Coburg [8235]
Einträge im Handelsregister. Die Fa. Emplastrum Gesellschaft mit be⸗ n Haftung, Sitz Coburg: Geschäftsführer: Apotheker Anton Kellersch in Coburg. Der bisherige Ge⸗ schäftsführer John Meincke jr. in Neu⸗ wied wird gelöscht. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 15. 8. 19232 festgestellt und anläßlich der Verlegung des Sitzes von Neuwied nach Coburg am 10. 3. 1934 geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von pharmazeutischen und Pflaster⸗Erzeugnissen aller Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, durch minde⸗ stens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Die Bekannt⸗ machungen erscheinen im Deutschen Reichsanzeiger, Berlin. 2. 5. 1934. — Bei der Fa. August Schelhorn’s Nchf. in Neustadt b. Coburg: Auf⸗ elöst. Der Kaufmann Harry Grempel in Neustadt b. C. ist jetzt alleiniger In⸗ haber des Geschäfts nach Ableben des Gesellschafters EmmaGrempel. (Puppen⸗ und Spielwarenexport.) Prokura ist erteilt der Ehefrau Hilde Grempel in Neustadt b. C. 28. 4. 1934. — Bei der Fa. Thiele & Greiner in Mönch⸗ röden: Das Geschäft ist mit der Firma auf den Kaufmann Georg Benz in Mönchröden übergegangen. 27. 4. 1934. — Bei der Fa. Coburger Havana Haus Georg Riechers in Coburg: Das Geschäft ist mit der Firma auf den Kaufmann Hans Schatz in Coburg pachtweise übergegangen. 26. 4. 1934. Coburg, 3. Mai 1934. Registergericht.
Cuxhaven. [8236] Barnkruger Ziegelwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cuxhaven: An Stelle des ausgeschiedenen Geschäfts⸗ führers Dr.⸗Ing. Hopf sind Stadt⸗ inspektor Johannes Saul und Stadt⸗ obersekretär Willi Bevers, beide Cux⸗ haven, zu Geschäftsführern bestellt worden.
Cuxhaven, den 30. April 1934.
Das Amtsgericht.
Dessau. [8237] Unter Nr. 5 des Handelsregisters Abt. B, woselbst die Firma „Schultheiß⸗ Patzenhofer Brauerei⸗Aktiengesellschaft in Berlin, Zweigniederlassung in Dessau“ geführt wird, ist heute ein⸗ getragen, daß die Prokuxen Gustav Schiementz und Siegfried Selinger er⸗ loschen sind. 3
Amtsgericht Dessau, den 12. April 1934.
Dessau. [8238] Unter Nr. 1651 des Handelsregisters Abt. A ist heute die Firma „Willi Ludolph“ in Dessau, Inhaber Kauf⸗ mann Willi Ludolph, daselbst, ein⸗ getragen. G
Amtsgericht Dessau, den 26. April 1934.
Donaueschingen. [8239]
Handelsregister B Band I O.⸗Z. 45, Firma G. Wohlmuth & Co. Aktien⸗ gesellschaft in Furtwangen: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 6. März 1934 soll das Grund⸗ kapital um 350 000 RM herabgesetzt werden. Der § 4 des Gesellschaftsver⸗ trags ist dementsprechend geändert. Amtsgericht Donaueschingen, 27. 4. 1934.
—
Eberswalde. . [8242. In unser Handelsregister A ist am 30. April 1934 unter Nr. 608 die Firma Eckart Hesse in Britz, Kr. Anger⸗ münde, und als deren Inhaber der Kaufmann Eckart Hesse in Britz ein⸗ getragen worden. . Amtsgericht Ebersw
Eilenburg. — [8243] Im Handelsregister A sind am 28. April 1934 folgende Firmen ge⸗ löscht: Nr. 131: Philipp Heilpern, Nr. 173: Walter Bornikoel, Nr. 259: Isidor Meyerstein in Eilenburg. Amtsgericht Eilenburg.
Einbeck. 3 [8244] In das Handelsregister A ist am 30. April 1934 unter Nr. 318 neu ein⸗ getragen Firma Adolf Liesegang, Spedition und Möbeltransporte, Ein⸗ beck, Inhaber: Adolf Liesegang, Spedi⸗ teur in Einbeck. 8 Amtsgericht Einbeck.
Eisleben. [8245] In das Handelsregister Abi.. Nr. 519 ist heute bei der Firma Paul Deckert in Eisleben eingetragen wor⸗ den: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Hedwig Deckert geb. Gersdorf in Eisleben übergegan⸗ gen. Diese ist somit jetzt Inhaber der Firma. Dem Kurt Deckert in Eis⸗ leben ist Prokura erteilt. Amtsgericht Eisleben, 27. April 1934.
Eisleben. [8246]
In das Handelsregister Abt. B Nr. 37 ist heute bei der Firma Mans⸗ feldscher Kupferschieferbergbau Aktien⸗ gesellschaft in Eisleben eingetragen worden: Dem Carl Keysser in Eisleben ist Gesamtprokura erteilt mit der Maß⸗ gabe, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.
Essen-Werden. [8247 H.⸗R. A 350, Gebrüder Hasselbea. Kettwig vor der Brücke: Inhaber Kaufmann Wilhelm Hasselbeck gestore ben. Prokura der Ehefrau Wilxheln Hasselbeck, Auguste geb. Lengler, er⸗ loschen. Geschäft nebst Firma dur Erbgang auf die Witwe Wilhel Hasselbeck, Auguste geb. Lengler nn Kaufmann Albert Hesselbeck, beide zu Kettwig, übergegangen, die dasfel⸗ unter unveränderter Firma als offent Handelsgesellschaft weiterführen. Ge⸗ sellschaft hat am 1. Februar 1934 be⸗ gonnen. Jeder Gesellschafter allein vertretungsberechtigt. “ Essen⸗Werden, 26. April 1934.
1 Amtsgericht. 1
Flatow, Grenzmark. [8248) In das Handelsregister Abteilung ist bei der Firma Ww. Paula Kariel & Sohn in Flatow (Nr. 261 des Re⸗ gisters) heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Flatow, 17. April 1934¼.
Flensburg. 18249] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 161 am 2. Mai 1934 bei der Firma Harthols Thielsen in Flensburg: Inhaber ist Kaufmann Albert Hugo Thielsen in Flensburg. Die Prokura des Albert Hugo Thielsen in Flens⸗ burg ist erloschen. Amtsgericht Flensburg.
Frankenstein, Schles. (8250. Im Handelsregister Abt. A Nr. 302 ist die Firma Fa Unger Säge⸗ u. Hobelwerk Holzhandlung Frankenstein Schles. in Frankenstein, Schles., und als deren Inhaber Kaufmann Paul Unger in Frankenstein, Schles., eingetragen worden. Amtsgericht Frankenstein, Schles., den 3. Mai 1934. 8 Fraustadt. . 18254 Die unter H.⸗R. A 273 eingetragene Firma heißt richtig: Hoffmann & Kopitz, Fraustadt. Amtsgericht Fraustadt, 30. April 1934.
Gotha. 1 [8257] In das Handelsregister A wurde heute bei der Kommanditgesellschaft in Firma Lorenz Lange in Gotha ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Heinrich Lange in Gotha ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Richard Treuter ist erloschen. Herrn Rudolf Banse und Fräulein Käte Müller, beide in Gotha, ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß beide ge⸗ meinschaftlich zur Vertretung det Firma befugt sind. Gotha, den 26. April 1934. Thür. Amtsgericht. Grevenbroich. In unser Handelsregister B Nr. 6 wurde bei der Firma Rheiniche Blatt⸗ eingetragen: “ Geheimrat Gustav Lueck in Köln ist aus dem Vorstand ausgeschieden. stellvertretenden Vorstandsmitglied ist Dr. jur. August Arimond aus Bonn bestellt. Zur Abgabe erklärungen für die Gesellschaft ist er⸗ forderlich entweder die Unterschrist zweier Mitglieder oder stellvertretender Mitglieder des Vorstandes oder die vertretenden Mitglieds und eines Pro⸗ kuristen. 1 Grevenbroich, den 13. April 1934. Amtsgericht.
Guben. [8259]
In unser Handelsregister Abteilung h ist bei der unter Nr. 92 des Registers eingetragenen Firma Gebr. Gattel Ge⸗ sellshaft mit beschränkter Haftung, Guben, heute folgendes eingetragen worden:
Die Kaufleute Richard Gattel und Max Gattel in Bexlin sind nicht mehr Geschäftsführer. Geschäftsführer sind jetzt der Kaufmann Gustav Johge in Guben und der Kaufmann Otto Kluttig in Guben.
Guben, den 5. April 1934. 8
Das Amtsgericht.
Halbau. 18261
In unser Handelsregister Abteilung 3 ist unter Nr. 14 heute eingetragen worden: Paul Müller und Co., schaft mit beschränkter Haftung, Halbau in Schlesien. Gegenstand des lenler⸗ nehmens ist die Fortführung des bishet unter der Firma Paul Müller betrie⸗ benen Baugeschäfts. Das Stam kapital beträgt 22 000 NM. Geschäfts führer sind die Bautechniker Alfra Schwuttke in Cunzendorf, N. L., 19 Herbert Weisser in Halbau. Der 8 sellschaftsvertrag ist am 13. März 1099 abgeschlossen. Die Geschäftsführne erfolgt durch Mitwirkung zweier zfit⸗ schäftsführer oder eines Geschäfll führers und eines Prokuristen, fa Prokuristen vorhanden sind. 8
In Abteilung A Nr. 43 ist eingelie. gen worden: Die Firma Paul Mu⸗ und Co., Halbau, ist erloschen.
Amtsgericht Halbau, den 2. Mai 1931.
Halberstadt. ges.
In das Handelsregister Abt. 19g am 3. Mai 1934 unter Nr. 1497, b Firma Carl Blume, mit dem Sih h Halberstadt und dem Kaufmann Lio, Blume in Halberstadt als Inhaber e getragen worden.
e⸗
gericht Eisleben, 28. April 1934.
Amtsgericht Halberstad
ssaagh metall A. G. in Grevenbroich folgendes Zum
von Willens⸗ Eteinmetz & Hehl.
Unterschrift eines Mitglieds oder stell⸗
Corn
Gesell⸗
einsam mit einem Geschäftsführer
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 106 vom 8. Mai 1934. S. 3
—
nyg⸗ [7969) Hamhpelregistereintragungen.
28. 87. e⸗ nschaf
wwerk Hammonia Gesellschaft mit
Eieschränkter Haftung. ‚Die Ver⸗
tretungsbefugnis des Geschäftsführers
58 L. J. betlefs ist beendet. Jo⸗ hannes Falckenhagen, Kaufmann, zu Altona, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt worden. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 11. April 1934 ist der § 9 Abs. 1 des Gesellschafts⸗ vertrags (Geschäftsführer) geändert
vorden. eaalbaugesellschaft Hamburg mit be⸗ schränkter Haftung. Die Gesell⸗ scaft ist auf Grund § 1 der Verord⸗ nung des Reichspräsidenten zum Schutze von Volk und Staat vom 8. Februar 1933 aufgelöst und das efamte Vermögen zugunsten des Hamburgischen Staates eingezogen worden. Die Firn ist etlgschele
Hafiräͤu“ Hamburger Fisch⸗ Räucherei Ahrens & Co., Kom. Ges. Die an F. W. A. L. Ihrke erteilte Prokura ist erloschen. elle Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist 11 Berlin nach Hamburg verlegt worden. „ 8 Martin C. Wölffer. Die an W. S. Paulsen erteilte Prokura ist erloschen. riedrich Hansen. In das Geschäft ist Ernst Helmut Rötscher, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter ein⸗ getreten. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 9. April 1934 begonnen. Die Firma ist geändert worden in Jonni Huppertz & Co. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt nur durch den Gesellschafter Jonni Huppertz. beinrich Peper, Straßen⸗ und Tiefbauunternehmer (Zweignieder⸗ las8ung). Inhaber ist jetzt Heinrich Peper, Steinmetzmeister, zu Harburg⸗ Wilhelmsburg. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten sowie die Uebernahme der Ver⸗ mögensgegenstände ist ausgeschlossen, soweit nicht die Uebernahme aus⸗ drücklich vereinbart worden ist. Die hiervon betroffenen Rechte sind aus⸗ dem Auseinandersetzungsvertrage vom 1. Februar 1934 und seinen Anlagen ersichtlich. Die Prokura des H. Peper ist erloschen.
Kaffee⸗Hansa Carl Duve. Die Firma ist gändert worden in Carl Duve.
Walter Ritscher. Der Sitz der offenen Handelsgesellschaft ist von Hamburg nach Harburg⸗Wilhelms⸗ burg verlegt worden.
Salo Back. Inhaber ist jetzt Ignatz Hans Mayer, Kaufmann, zu Altona. Die Firma ist geändert worden in Salo Back, Inh.: Haus Mayer. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden. Die an Ehe⸗ frau A. Back, geb. Lissauer, erteilte Prokura ist erloschen.
F. Moritz Müller (Zweignieder⸗ lassung). Gesamtprokura ist erteilt an Karl Theodor Krause. Je zwei aller Gesamtprokuristen sind zusammen zeichnungsberechtigt.
Aus der Kom⸗
manditgesellschaft ist der persönlich haftende Gesellschafter A. W. L. Grambow durch Tod ausgeschieden.
Schwere & Bauer. In das Geschäft ist Friedrich Carl Conrad Weyhe, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell⸗ schafter eingetreten. Seine Prokura ist erloschen. Die offene Handels⸗ gesellsschaft hat am 1. April 1934 be⸗ gonnen.
Antogen Gasaccumulator Aktien⸗ Ffsellschaft (Zweigniederlassung). Die hvieige Zweigniederlassung ist aufge⸗ hoben worden.
Hinsch &. Röhl. Gesellschafter: Hans⸗ dermann Hinsch, Kaufmann und Autoschlosser, und Erich Axel Röhl, Kaufmann und Elektro⸗Mechaniker, beide zu Hamburg. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. April 1934
egonnen.
30. April.
- Producçcts Co. mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Gesell⸗ schafterbeschlußs vom 18. April 1934 1 der Gesellschaftsvertrag in den 8§ 2 und 1 (Gegenstand des Unter⸗ nehmens und Firma) geändert wor⸗ Uen. Gegenstand des Unternehmens 6 ferner die Verwaltung von Grund⸗ lücken, insbesondere des Maizena⸗ hauses in Hamburg. Die Firma üüttt jetzt: Maizenahaus Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Oscar Carl Streit, Kaufmann, zu ünburg, ist zum weiteren Geschäfts⸗ 28 bestellt worden. Die an O. C. G 8 R. Pauli erteilten Pro⸗
durch Jünd erloschen, die des letzteren
damburger Wäschefabrik mit be⸗
Haftung. Die Ver⸗
ungsbefugnis des Geschäftsführers ohj Liebnitz ist beendet.
Gufhr Koks⸗ und Anthracitwerke descab Schulze Gesellschaft mit lasschrünktes Haftung (Zweignieder⸗ Velung). Prokura ist erteilt an Kurt si bnes und Max Kessler derart, daß
verechtigt sind, die Gesellschaft ge⸗
er mit einem anderen zu vertreten.
Inhalbinngu Fruchtgroßhandel. aber: Otto Pinnau, Kaufmann,
Prokuristen
Max Ender. Prokura ist erteilt an Frau Dora Mathilde Auguste West⸗ mann, geb. Schikatis.
„Haus des Fortschritts“ Aktienge⸗ enlahest. Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 21. April 1934 ist der §. 22 des Gesellschaftsvertrages (Geschäftsjahr) geändert worden.
Reichsbund der deutschen Ver⸗ brauchergenossenschaften Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (GEG). F. W. R. Hain und F. Albert sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kurt Wilhelm Grundmann, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt wor⸗ den. Seine Prokura ist erloschen. Prokura ist erteilt an Alexander Adolf Siry, Alfred August Heinrich Matz, Eberhard Carl Helbing und Edwin Arthur Dewald. Jeder von ihnen ist mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen setcishtng erechtig.
Maegli Co. Die offene Handels⸗ esellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.
Norddeutsche Metallwaren⸗Manu⸗ factur von Goldschmidt & Min⸗ dus. Die an L. Herzstein erteilte Prokura ist durch Tod erloschen.
Westfälisches Kohlenkontor Naht, Emschermann & Co. Aus der Kommanditgesellschaft ist ein Kom⸗ manditist ausgeschieden. Die Ver⸗ mögenseinlage eines Kommanditisten ist erhöht worden.
Johannes Schuback & Söhne. Die an R. M. Waege erteilte Prokura ist durch Tod erloschen. Prokura ist er⸗ teilt an Hermann Albert Lorentzen und an Robert Paul Schumann.
„Aussiger Chemische“ Verkaufs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers T. von Artner ist beendet.
Allgemeine Transportgesellschaft, vorm. Gondrand & Mangili, mit beschränkter Haftung Filiale Hamburg. Das Stammkapital ist in erleichterter Form von 1 000 000. 2MA auf 500 000 ℛℳ herabgesetzt und sodann um 200 000 ℛℳ auf 700 000 ℛℳ erhöht worden. Laut Beschlu vom 27. Januar 1934 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals (§ 3) und des Auf⸗ sichtsrats (§§ 9 und 10) abgeändert.
Deutsch⸗Russische Naphtha⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Zweigniederlassung). Ernst⸗Karl Stackmann ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Joachim von Wietersheim, Kaufmann, zu Berlin⸗Nikolassee, ist zum weiteren Geschäftsführer beftellt worden. Die Prokura des W. E. Sachse ist erloschen.
Wehape⸗Vertrieb Franken & Co.
Das Geschäft ist von Heinrich Anton
Schröder und Paul Herzfeld, Kauf⸗
leuten, zu Hamburg, übernommen
worden. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 7. April 1934 begonnen.
Die Prokura des H. A. Schröder ist
erloschen.
Fischzucht Lingen (Ems) Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Hamburg. Gesellschaftsvertrag
vom 25. April 1934. Gegenstand des
Unternehmens ist der Betrieb der
Fischteiche, die der Stadt Lingen an
der Ems gehören und die von der
G gepachtet werden sollen,
und die Verwertung der gezüchteten
Fische sowie der Handel mit Fischen
aller Art. Stammkapital: 20 000 R. ℳ.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt,
so wird die Gesellschaft entweder
durch zwei Geschäftsführer gemein⸗ schaftlich oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem
Prokuristen vertreten. Geschäfts⸗
führer: Friedrich Paul Hermann
Hohmann, Kaufmann, zu Rahlstedt. Ferner wird bekanntgemacht: Die
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Garantie⸗Gemeinschaft Hamburg für Einzelhandel, Handwerk und Gewerbe Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Ham⸗ burg. Gesellschaftsvertrag vom 20. April 1934. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinnützige Förderung von Arbeitsgelegenheiten durch Uebernahme von Bürgschaften für Kreditgewährungen produktiver Art seitens der den Vertrag schließen⸗ den angegliederten Kreditinstitute, an Angehörige des Einzelhandels, des Handwerks und des Gewerbes. Stammkapital: 20 000 ℛℳ. Die Ge⸗ sellschaft wird durch zwei Geschäfts⸗ führer gemeinsam oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Geschäftsführer: Johann Ferdinand Dannheiser, Abteilungs⸗ leiter, zu Hamburg, und Paul August Christian Steffen, Abteilungsdirektor, zu Volksdorf. Stellvertretende Ge⸗ schäftsführer: Gustav Hermann As⸗ mus Lüdemann, stellvertretender Ab⸗ teilungsleiter, und Carl Franz Hein⸗ rich Müller, Abteilungsleiter, beide zu Hamburg.
Feese wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Hamburger Tageblatt. Detabako Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung (Limited). Sitz: Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 21. April 1934. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Rohtabaken aller Arten, Sorten, Ernten und Provenienzen des
Ne zu Neuengamme.
Fabrikation von Zigarren, ten und Schnitt⸗Tabak, sowie der Be⸗ trieb aller damit im Zusammenhang stehender Geschäfte. Stammkapital: 30 000 ℛℳ. Die Vertretung der Ge⸗ ellschaft erfolgt durch zwei Geschäfts⸗ ührer gemeinschaftlich. Sind außer⸗ em noch Prokuristen bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung auch durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Geschäftsführer: Nikolai Iwanowitsch Bostanjoglo, Fabrikant, und Constantin Iwano⸗ witsch Hintloglou, Kaufmann, beide u Hamburg. Proelura ist erteilt an Carl Stein. Er vertritt die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ chäftsführer. Die Gesellschaft wird 31. 1948 ge⸗
bis zum Dezember
schlossen. Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Christian Wichmann. Inhaber ist jetzt Adolf August Friedrich Wilhelm Püster, Kaufmann, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten des früheren In⸗ habers sind nicht übernommen worden. Amtsgericht in Hamburg.
Hamm, Westf. [8264] Gelöscht am 28. 3. 1934 die Firma Kaffee „Deutsches Haus“ Heinrich Klink⸗ hammer zu Hamm, da der Gewerbe⸗ betrieb nicht über den Umfang des Kleingewerbes hinausgeht. (A 508.)
Gelöscht am 7. 4. 1934 die g Elfriede Castrop Inh.: Paula Tutschke zu Hamm, da der Gewerbe⸗ betrieb nicht über den Umfang des Kleingewerbes hinausgeht. (A 801.)
Von Amts wegen gelöscht am 9. 4. 1934 die Firma „Der Hammer“ Osterroth Co. zu Hamm. (A 422.)
Eingetragen am 1ü0. 4. 1934 bei der Firma „Kropp & Albrecht“ zu Hamm (A 461): Die Firma ist geändert in „Peter Kropp“.
Eingetragen am 12. 4. 1934 in Abt. A unter Nr. 840 die Firma Leo Scho⸗ macker, Fahrradte ile⸗Großhandlung zu Hamm, mit dem Kaufmann Leo Schomacker aus Beckum als Inhaber.
Eingetragen am 12. 4. 1934 in Abt. A unter Nr. 841 die Firma Heckmann & Krabs Tief⸗ und Eisenbahn⸗Bau⸗ geschäft zu Hamm. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. 1. 1934. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Tiefbau⸗ unternehmer Bernhard Heckmann aus Hamm und Wilhelm Krabs aus Mark. Zur L11 der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt.
Gelöscht am 14. April 1934 die Firma Max Doerth Eisen⸗ u. Metall⸗Groß⸗ handlung zu Hamm. (A 242.)
Eingetragen am 21. April 1934 bei der Firma Westdeutsche Hefe⸗Centrale Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hamm (B 67): Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 17. März 1934 aufgelöst. Als Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Ludwig Wolff aus Hamm bestellt.
Amtsgericht Hamm (Westf.).
Harburg-Wilhelmsburg. [8265]
Im Handelsregister A Nr. 1147 ist vhenc eingetragen die Firma Wilhelm
iege mit dem Niederlassungsort Har⸗ burg⸗Wilhelmsburg und als Inhaber der Kaufmann Wilhelm Riege in Har⸗ burg⸗Wilhelmsburg. Als Gewerbezweig ist angegeben Frucht⸗ und Lebensmittel⸗ großhandlung.
Harburg⸗Wilhelmsburg, 27. 4. 1934.
Amtsgericht. IX.
Harburg-Wilhelmsburg. 8266] Im Handelsregister B 291 ist heute bei der Firma Gustav Theden, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Har⸗ burg⸗Wilhelmsburg Nord eingetragen: Der Geschäftsführer G. Theden ist ver⸗ storben. Witwe Elsa Theden geb. Gehrkens zu Harburg⸗Wilhelmsburg ist zur Geschäftsführerin bestellt worden. Harburg⸗Wilhelmsburg, 30. 4. 1934. Amtsgericht. IX.
Hochheim, Main. [8267] In unser Handelsregister B Nr. 2 ist am 27. April 1934 bei der Firma Ak⸗ tiengesellschaft vormals Burgeff & Co., Hochheim am Main, eingetragen worden:
Dem Kaufmann Jakob Brehm in Hochheim a. M. ist Prokura erteilt in der Weise, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zur Ver⸗ tretung der Firma berechtigt ist. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 10. Ja⸗ nuar 1934 ist der Kaufmann Ludwig Strunz aus Berlin⸗Friedenau zum Vor⸗ standsmitglied der Gesellschaft ernannt worden. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur beide Vorstandsmit⸗ glieder gemeinschaftlich oder ein Vor⸗ standsmitglied und ein Prokurist ge⸗ meinschaftlich befugt.
Amtsgericht Hochheim a. M.
Jena. [8268 Im Handelsregister A wurde heute eingetragen die Firma Karl Stöbig in Jena, als Inhaber der Kaufmann Karl Stöbig in Jena und als Geschäftszweig: Tabakwaren⸗Groß⸗ und Kleinhandlung. Jena, den 2. Mai 1934.
Figaret.
Kaukehmen. [8269] In das Handelsregister Abt. A Nr. 176, Firma Walter Beinert, Kau⸗ kehmen, ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Kaukehmen, den 16. April 1934. Amtsgericht.
Koblenz. 1[8270 Im hiesigen Handelsregister Abt. B ist folgendes eingetragen worden:
Am 16. Januar 1934 unter Nr. 317 bei der Firma „Futtermittel Handels⸗ gesellschaft mit beschr. Haftung“ in Koblenz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Adolf Macowitzki in Rottach a. Tegernsee ist zum Liquidator bestimmt.
Am 27. April 1934 unter Nr. 293 bei der Firma „Columbus“ Baustoff⸗Ge⸗ sellschaft. mit beschr. Haftung“ in Kob⸗ lenz: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Das Amtsgericht Koblenz.
Kötzschenbroda. [8271] In das Handelsregister ist heute ein⸗ etragen worden auf Blatt 551, betr. Johannes Geißler Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Radebeul: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Geschäfts⸗ führer Ida Lambert 6 ausgeschieden. Zum Liquidator ist bestellt Ida verw.
Lambert geb. Kratsch in Radebeul. Amtsgericht Kötzschenbroda,
den 30. April 1934. Konstanz. [8272)]
Handelsregistereinträge.
A Band VI O.⸗Z. 36: Ernst König, Schuhhaus Bottina in Konstanz. In⸗ haber: Ernst König, Kaufmann in Kon⸗ stanz. Gegenstand des Geschäfts ist der Handel mit Schuhwaren und einschlägi⸗ ger Artikel. 13. 4. 1934.
B Band II O.⸗Z. 17, Kleinberger & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Konstanz: Kurt Spranger, Kaufmann in Konstanz, ist zum weite⸗ ren Geschäftsführer bestellt und der Frieda Streicher, Buchhalterin in Kon⸗ stanz, ist Prokura erteilt derart, daß beide nur gemeinschaftlich die Firma rechtsverbindlich zu zeichnen befugt sind. Geschäftsführer Walter Burgermeister in St. Gallen kann wie bisher die Firma einzeln zeichnen. 18. 4. 1934.
A Band VI O.⸗Z. 37, Boehringer⸗ Knaeble, Seifenfabrik in Konstanz. Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf Hermann Knäble Witwe, Mathilde geb. Hirner, in Konstanz übergegangen. Die dem Kaufmann Jakob Frank in Konstanz erteilte Prokura bleibt be⸗ stehen. 19. 4. 1934.
A Band V O.⸗Z. 110: M. Stro⸗ meyer, Fagerhauzgesenschaft in Kon⸗ stanz. Offene Handelsgesellschaft. Rudolf Stöter⸗Tillmann, Kaufmann in Mül⸗ heim⸗Ruhr ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen die Firma vertreten kann. 26. 4. 1934.
Zu B Band II O.⸗Z. 77, Juwel⸗ Apparate Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Konstanz: Von den Gesell⸗ schaftern bringt Konrad Fischer Witwe Maria geb. Spiegel in Rorschach in An⸗ rechnung auf die Stammeinlage das Fabrikationsrecht für einen Heizappa⸗ rat, Heizgasverwerter, ein; diese Sach⸗ einlage ist zum Betrage von 15 000 RM angenommen. Die Stammeinlage gilt damit als geleistet.
A Band VI O.⸗Z. 39: Adolf Brun⸗ ner in Inhaber: Adolf Brunner, Kaufmann in Konstanz. Ge⸗ genstand des Geschäfts ist Bettfedern⸗ reinigung, Anfertigung und Verkauf von Bettwaren und Polstermöbel. 27. 4. 1934.
A Band V O.⸗Z. 156, Bahnhofwirt⸗ schaft Konstanz, Heinrich Föhrenbach in Konstanz: Die Firma ist erloschen. 27.4. 1934.
Amtsgericht Konstanz.
Landsberg, Warthe. [8273] Handelsregistereintragung. 28. 4. 1934 bei H.⸗R. A 668, Elisabeth Stensch zu Landsberg (Warthe), H.⸗R. A 788, Ernst Leßner zu Landsberg (Warthe), H.⸗R. A 854, Moses Scherzer gen. Max Scherzer zu Landsberg (Warthe), H.⸗R. A 953, Isak Schorr zu Landsberg (Warthe): Die Firmen sind von Amts wegen gelöscht. Landsberg (Warthe), 28. April 1934. das Amtsgericht.
Landsberg, Warthe. [8274] Handelsregistereintragung.
3. 5. 1934 unter H.⸗R. A 979 die Kommanditgesellschaft in Firma „Tex⸗ tilhaus Wecke Kommanditgesellschaft“ mit dem Sitz in Landsberg (Warthe). Persönlich haftender Gesellschafter ist Frau Hertha Wecke geb. Bake in Ber⸗ lin⸗Dahlem. Ein Kommanditist ist vor⸗ handen. Die Gesellschaft hat am 3. Mai 1934 begonnen.
Landsberg (Warthe), 3. Mai 1934.
Das Amtsgericht.
Landshut. 75] Carl Wirth. Sitz: Landshut. Nach Auflösung der offenen H.⸗G. Allein⸗ inhaberin: Frau Marianne Dauser, Kaufmannswitwe. Landshut, 21. April 1934. Amtsgericht.
Landshut. [8276] C. J. Luckner. Sitz: Landshut. In⸗ haber: Hermann Doblinger, Wachs⸗ zieher. Landshut, 25. April 1934. Amts⸗
Orients und anderer Länder und die
Thüringisches Amtsgericht.
gericht.
Leonberg. vom 28. April
Handelsregistereintra 1934 im vwe ür Gese schaftsfirmen Band II Bl. 1 Nr. 117 8 der Firma Rob. Julius Jacoby u. Teilhaber, Kommanditgesellschaft in Korntal: Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. 2. 1934 wurde die Gesellschaft aufgelöst und Karl Brobobek, Bücher⸗ revisor in Stuttgart W, Schwabstr. 58, zum Liquidator bestellt. 8
Amtsgericht Leonberg.
Magdeburg. [8280]
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Verlags⸗Gesellschaft für Lichtbildkunst mit beschränkter Haftung in Magdeburg folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Richard Schwerdtfeger ist erloschen. Dschenfzig ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Der Kaufmann Johann Fried⸗ rich Eilers in Magdeburg ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
““ den 2. Mai 1934.
Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Malchin. [8281 Handelsregistereintrag vom 3. Mai 1934: Firma Karl Schulz, Malchin, Inhaber Kaufmann Karl Schulz in Malchin. Amtsgericht Malchin. Mannheim. [8282]
Handelsregistereinträge: a) vom 30. 4. 1934: Hausgesellschaft mit beschränkter Haftung, ““ Hermann Levi ist nicht mehr Geschäftsführer, Kauf⸗ mann Louis Lewinski in Mannheim ist zum Geschäftsführer bestellt.
b) vom 2. Mai 1934: Badische Bank, Mannheim, Zweigniederlassung, Sitz: Karlsruhe. Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 6. März 193. wurde § 23 des Gesellschaftsvertrags (Verteilung des Reingewinns) ge⸗ ändert.
Waldhof Holzhandels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. März,)/ 23. April 1934 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: Der Handel mit Holz und die Bewirtschaftung von Wäldern. Das Stammkapital beträgt 500 000 RM. Franz Hedermann, Di⸗ rektor, Tilsit, ist Geschäftsführer und Wilhelm Brandenburg, Direktor, Ber⸗ lin, stellvertretender Geschäftsführer. Hans Stadler, Berlin, und Fritz Peisker Berlin, ist derart Prokura erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem an⸗ deren Prokuristen zeichnungsberechtigt ist. Sind mehrere Geschäftsführer vor⸗ handen, so sind zwei Geschäftsführer gemeinsam oder ein Geschäftsführer ge⸗ meinsam mit einem Prokuristen zur 3 Vertvetung der Gesellschaft befugt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Geschäftslokal: Mannheim⸗ Waldhof, Sandhofer Str. Nr. 181.
Automaten⸗Restaurant, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Carl Krieger ist nicht mehr Geschäfts-⸗ führer. Hermann Haas, Kaufmann in Mannheim, ist zum Geschäftsführer bestellt.
Samt & Seide Gesellschaft mit be- schränkter Haftung, Mannheim. Durch Gesellschafterbeschluß vom 7. März 1934 ist das Stammkapital um 20 000 Reichsmark erhöht worden, es beträgt jetzt 90 000 Reichsmark. 1
Adolf Freinkel, Mannheim. Die Firma ist erloschen. 1
Amtsgericht, F.⸗G. 4, Mannheim.
Maulbronn. [82831 Im Handelsregister wurde am 30. 4. 1934 bei der Finelfirma Hermann Honold, Apotheke in Mühlacker, einge⸗ tragen: Das Geschäft und die Firma ist auf Karl Richter, Apotheker in Mühl⸗
acker, übergegangen. Amtsgericht Maulbronn.
Meerane, Sachsen. [828
Auf Blatt 1077 des hiesigen Handels⸗ registers, die Gemeinnützige Bau⸗ und Siedlungsgesellschaft mit beschränkter Haftung Meerane in Meerane betr., ist eute eingetragen worden: Der mehr⸗ fach abgeänderte Gesellschaftsvertrag vom 14. Mai 1920 ist zufolge Beschlusses der Gesellschafter vom 12. Februar 1934 laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage durch den Gesellschaftsrertrag vom 12. Februar 1934 ersetzt worden. Gegenstand und Zweck des Unterneh⸗ mens ist der Bau und die Betreuung von leinwohnungen im eigenen Namen. Das Stammkapital beträgt einhundertfünfzigtausend Reichsmark. Sind zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder, falls Proku⸗ risten vorhanden sind, durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
Der Stadtbaudirektor Arthur Hof⸗ mann ist nicht mehr Geschäftsführer. Prokura ist erteilt dem Buchhalter Al⸗ bert Richter in Meerane. Er ist nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt.
Hierüber wird noch bekanntgegeben: Von der Gesellschaft ausgehende Be⸗ kanntmachungen in öffentlichen Blät⸗ tern erfolgen in der Meeraner Zeitung.
Amtsgericht Meerane, den 2. Mai 1934.
Theodor