8896] 8 1 Seisc⸗ Luminator⸗Licht Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 13. 88
Zentralhandelsregifterbeilage 1“ 2 —— chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Micgliederversicherung .. 85 10 07 (Erste Beilage) Berlin, Mittwoch, den 9. Mai
Nichtmitgliederversicherung 4 - “ 3
1g (Brutto 19 110,86 RM) 1 b) Schadenreserve: “ Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs⸗ Mitgliederversicherung Se reis dnn ch 1,15 Nℳ en chlleßlich 0,30 Aℳ Nichtmitgliederversicherung . V 5 eitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ 3. Ueberträge auf das nächste Geschäftsjahr für Nach⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 ℛℳ monatlich. schußatsfüäu8tle ... 2 137 38 Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftssahrl8— Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW. 48, (abzüglich des Anteils der Rückversichereyy) 75 459 44 Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 pf. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗
Schadenermittlungskosten 10 609 92 Zum Reservefonds: sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
mneene⸗
v1“
Automobil Betriebs Genossen⸗ schaft selbst. Kraftfahrer Groß Berlins e. G. m. b. H., Charlotten⸗ burg, Tegeler Weg 34. Die General⸗ versammlung findet am 24. 5. 1934, nachmittags 2 Uhr, in Charlotten⸗ burg, Siemensdamm 7, bei Lamprecht
statt. . Der Vorstand. Schulz. Möller.
1“ Einladung zur Geune lung der Pommerschen Landes⸗ zaft, 2 genossenschafts⸗Kasse e. G. m. b. H., 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Et⸗ Stettin, am Freitag, den 25. Mai waige Gläubiger der vorgenannten Ge⸗ 1934, nachmittags 3 Uhr, im ellschaft werden hiermit aufgefordert, großen Saal des Konzerthauses, ich bei der Gesellschaft, vertreten durch Stettin, Augustastraße. ihren Liquidator, Rechtsanwalt Theodor Lagesordnung: Bertholdt, Berlin W 9, Linkstraße 38, 1. Erstattung des Geschäftsberichts zu melden. und Vorlegung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1933. Bericht der Revisionskommission. Beschlußfassung über die Bilanz für das Geschäftsjahr 1933 und die Verwendung des Gewinns. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat. Wahlen zum Vorstand und Auf⸗
B. Ausgabe. RMNMN
1. Rückversicherungsprämien.. er ]
2. Entschädigungen: (abzüglich der Anteile der Rückver⸗ 88 sicherer) — “
a) für regulierte Schäden: — a) aus dem Vorjahrer . b) aus dem laufenden Jahre:
1918
——
11 653
2 . * 2
0 Anzeigenpreis für den Raum einer
fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,10 ℛ. ℳ. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein⸗ rückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
Inhaltsübersicht. 8
1. Handelsregister. — 2. Güterrechtsregister. —
3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister.
— 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗
rolle. — 7. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
. . 2 2 0 2 2 .⁴ 80 90 2⁴
7587] Unter Bezugnahme auf § 65 Abs. II. 79 G. m. b. H.⸗Gesetz geben wir bekannt, daß durch Beschluß der a. o. Gesell⸗ schafterversammlung vom 5. April 1934, ut Protokoll G.⸗R. Nr. 175/34 des ächsischen Notars Dr. Heinrich Hoff⸗ mann, Dresden, Waisenhausstr. 22,
ETI3111“*“
13. Bankausweise. 9147 Württembergische
. 2 2 2 . . . . 2 20 2
4. 5. 6.
———
unsere Gesellschaft aufgelöst und in Liquidation getreten ist. Zum alleini⸗ en Liquidator ist Herr Syndikus Dr. jur. utr. Carl Hahn bestellt. Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufge⸗ fordert, sich baldigst, zwecks Geltend⸗ machung ihrer Forderung, bei der Ge⸗ ellschaft zu melden.
Großschönau iSa., den 25. April 1934.
Großschönauer Frottierweberei
Hanns Weiß G. m. b. H. in Liqu.
Der Liquidator: Carl Hahn.
[9211] Einkovel e. G. m. b. Einladung zur 15. ordentlichen Generalversammlung am Montag, den 14. Mai 1934, abends 8 Uhr, im Wiener Hof. Tagesordnung: über die stattgefundene
H., Velbert.
1. Bericht Revision. Geschäftsbericht des Vorstands. ‚Bericht des Aufsichtsrats.
Genehmigung des Jahresab⸗ schlusses.
. Entlastung Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
.Wahlen zum Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
Anträge und Verlesung des Pro⸗ tokolls und Beschlußfassung hier⸗ über.
Anträge der Mitglieder spätestens am 11. Mai schriftlich beim Vorstand eingereicht werden. Die Bilanz liegt in den Geschäftsräumen zur Einsicht aus.
Velbert, den 7. Mai 1934.
Der Aufsichtsrat.
Ernst Albermann, Vorsitzender.
9145] Nordwestdeutsche Einkaufsvereini⸗ gung für Manufacturwaren e. G. m. b. H., Bremen. Einladung zur 39. ordentlichen Generalversammlung am Donners⸗ tag, den 24. Mai 1934, in Bremen, Böttcherstraße. Tagesordnung: 1. Bestätigung neu aufgenommener Mitglieder. Bericht des Vorstands über die Geschäftsergebnisse des Jahres 1933. Prüfungsbericht dés Aufsichtsrats. Genehmigung der Bilanz und Ent⸗ lastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns. NRNevisionsbericht. Aenderung der §§ 18 und 20 der Satzungen. Aenderung des § 25 der Satzungen. Festsetzung der Höchstgrenze für Anleihen und Kreditaufnahme der Genossenschaft (§ 49 Abs. I G.⸗G.). Neuwahl des Vorstands. Neuwahl des Aufsichtsrats. 12. Verschiedenes. Bremen, den 7. Mai 1934. Der Vorstand. Hermann Runge. Joh. Wülbern.
des Vorstands und
müssen
[6926] Bekanntmachung.
Die Verschmelzung der „EW0“, Ge⸗ meinnützigen Bauspar⸗ und Kredit⸗ enossenschaft e. G. m. b. H. Sitz in Stuttgart mit der „Sparsi“, Sparge⸗ nossenschaft e. G. m. b. H. Sitz in Sin⸗ en (Hohentwiel), wurde am 13. Fe⸗ ruar 1934 in das Genossenschafts⸗ register beim Amtsgericht I in Stutt⸗ gart eingetragen.
Damit gilt die „EWO“ gemäß § 93 a
des Genossenschaftsgesetzes als aufge⸗
löst.
Auf Grund des § 93 b des Ge⸗ nossenschaftsgesetzes werden die Gläu⸗ biger der aufgelösten Genossenschaft zur Anmeldung ihrer Forderungen bei der übernehmenden Genossenschaft aufge⸗ fordert. Die von den Genossen der „EW0“ auf uns übertragenen und uns bekannten Forderungen an Geschäfts⸗
und Sparguthaben sind in der Höhe der
merkt.
geleisteten Zahlungen bereits vorge⸗
Singen (Hohentwiel), 30. April 1934. „Sparsi“, Spargenossenschaft G. m. b. H., Singen.
Fuchs. Bäder.
sichtsrat „Abänderung der §§ 14, 35, 36 und 37 der Satzung Festsetzung des Gesamtbetrages, den Anleihen der Genossenschaft nicht übersteigen sollen (§ 35 Nr. 13 der Satzung). Festsetzung der Grenzen, die bei Kreditgewährung an Mitglieder nicht überschritten werden sollen (§ 35 Nr. 14 der Satzung). Genehmigung der Geschäftsbedin⸗ gungen der Pommernkeasse. Beschlußfassung über den Aus⸗ schluß von Mitgliedsgenossenschaf⸗ ten zum 31. Dezembex 1934. 10. Etwaige Anträge. “ .“ Jahresrechnung und Abschlußbilanz liegen vom heuigen Tage ab in unseren Geschäftsräumen, Stettin, Moltke⸗ straße 15, 1 Tr., für die Mitglieder zur Einsicht aus. 1 Stettin, den 2. Mai 1934. Pommersche Landesgenossenschafts⸗ Kasse eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht. Bloedorn. Hildach. Frhr. Genfft v. Pilsach.. Stangen. Stark.
Notenbank, Stuttgart. Stand am 30. April 1934. Aktiva. Reichsmark Goldbestand (Barrengold 11“ sowie in⸗ und ausländische Goldmünzen, das Pfund . 1 fein zu RM 1392,— gerechnet .... Deckungsfähige Devisen.. Sonstige Wechsel u. Schecks Deutsche Scheidemünzen. Noten anderer Banken. Lombardforderungen.. IA“ Sonstige Aktiva.. Passiva. Grundtanitgt... 7900. Reservesoends 2 500 000,— Umlausfende Noten. .22 331 050,— Täglich fällige Verbindlich⸗ “ An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten 50 111 807,45 Sonstige Passiva 2 606 801,31 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗ gegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln. Reichsmart 2 019 105,85. Zinsvergütung auf Giookonto: 1 % p. a.
10 754 327,94
19 579 390,55 63 069,84 940 440,—
3 537 052,03 9 422 033,67 34
53 471 387,20
mggn
Aktiva.
und zwar: Goldkassenbestand.. — Golddepot (unbelastet) bei aus⸗ ländischen Zentralnotenbanken 2. Bestand an deckungsfähigen Devisen. . 8 „ Reicheschatzwechseln.. . )
deutschen Scheidemünzen
Lombardforderungen..
Passiva. 1. Grundkapital... . ..
6. Sonstige Passiva..
Berlin, den 8. Mai 1934.
Schacht. Dreyfe.
[8437].
Wochenübersicht der Reichsbank vom 7. Mai 1934.
1 Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und ausländische Goldmünzen, das Pfund fein zu 1392 RM berechnet,
RM 159 715 000 RM 23 868 00 „.
sonstigen Wechseln und Schecks. 1 Noten anderer Banken..
(darunter Darlehen auf Reichsschatz⸗ wechsel: RM 23 000) 8 deckungsfähigen Wertpapieren. 8 sonstigen Wertpapieren.. sonstigen Aktivheohn.
2. Reservefonds: a) gesetzlicher Reservefonds b) Spezialreservefonds für Dirvidendenzahlung.. 1 c) sonstige Rücklagen..
3. Betrag der umlaufenden Noten..
4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten..
5. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten
Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln RM —
Reichsbank⸗Direktorium. Bernhard. Vock
Uelzener Viehversicherungsbank a. Rechnungsabschluß. I. Gewinn⸗ u. Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1933.
Veränderung gegen die Vorwoche RM
183 583 0⁰0 — 21 415 000
11“
8—
1öu“ 7 409 000 . 25 060 000 3 078 461 000
213 204 000 . 8 734 000 . 89 232 000
+ 620 000 — 28 130 000 — 61 108 000 + 18 869 000 + 3 870 000 — 50 320 000
316 678 000 % +%£ 6 610 000 329 535 + 472 000 527 520 000% — 33 655 000
150 000 67 262
40 254 365 281 3 521 880 000 — 118 228 000 487 950 000 ° — 27 443 000
146 789 000 — 18 516 000
6 90 9 9
künftige
0 1““
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
G. zu Uelzen.
A. Einnahme. gliederversicherung .. .
bII
a) Prämien (Vorprämien) a) Mitgliederversicherung..
b) Nachschußprämien.. Nebenleistungen der Versicherten: a) Mitgliederversicherung: a) Porto . b) Ausfertigungsgebühren..
86 ,1789 68
b) Nichtmitgliederversicherung: 6à) Porktöo.. .Erlös aus verwertetem Vieh: a) Mitgliederversicherung b) Nichtmitgliederversicherung.. Erträge aus Beteiligungen...
Kapitalerträge:
b) Mietserträge (Geschäftsgrundstück)
Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: a) für noch nicht verdiente Prämien aus der Mit⸗
aus der Nichtmitgliederversicherung! Eö b) nicht entstandene Ausfälle bei der Nachschuß⸗
c) Schadenreserve aus der Mitgliederversicherung 8 Prämieneinnahme abzügl. d. Ristorni:
b) Nichtmitgliederversicherung ..
EEE666b1596
c) Stundungszinsen für Ratenzahlungen
a) Zinsen (Erträge) aus dem Reservefonds..
7. Zuschuß aus dem Reservefonds gemäß § 39.
Gesamteinnahme
RM RMN ₰
71 368 4 900
8 3 000 11 653
212 762 31 208
42 747 286 718
1 957 844 2 676
8 *
. Verausgabte Zins’en .
a) 5 % der Prämieneinnahme aus der Mitglieder⸗ versicherung (§ 38 der Satzun) b) Zinsen aus dem Reservefondd Abschreibungen auf: a) Forderungen. . b) Grundstückhk . Beamtenunterstützungsfonds .. Verwaltungskosten (abzüglich des versicherer): a) Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten pp.. b) Provisionen aus Nachschuß . c) sonstige Verwaltungskosten . Steuern, öffentliche Abgaben und ähnliche Auflagen.
11 148 99
2 647,60 F““ 1 865 00 Anteils der Rück⸗
84 876,80 4 974 36 10/ 53
5 293 39 613778
429 714,20
Sonstige Ausgaben: b) Zurückvergütete Prämien für güst gebliebene Stuten Gesamtausgabe
II. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjabres 1933.
5. 6.
gen
.‚Wertpapiere (eigene Aktien)).
Grunee 1166“ 1 Inventar. 8 8 ““ w
I Ueberträge auf
Beamtenunterstützungsfonds:
.Reservefonds:
RM RM 7 175 27 826 42 747 18 097 2 280
A. Aktiva. A
Forderungen: 1 a) Rückstände der Versicherten b) Gestundete Beiträge.. c) Nachschußprämie für 1933363.. . .. d) Ausstände bei Generalagenten und Agenten.. e) Guthaben bei Banken . . . . f) Forderungen an abhängige Gesellschaften und Konzerngesellschaften g) Forderungen an andere h1“ 8 h) Forderungen an Mitglieder des Vorstands oder an die ihnen nach § 261 a Abs. 1 A IV 10 HGB. gleich⸗ gestellten Personen 5 i) Sonstige Forderungen. .
Versicherungsunter⸗
98 281
3 378 88 975 2 000
192 635
Kassenbestad..
Gesamtbetrag
B. Passiva. das nächste Jahr: a) für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüber⸗ reCo5)50 b) Schadenreserve:; Mitgliederversicheruug Nichtmitgliederversicherung c) Reserve für Nachschußausfälle 1932 Reserve für Nachschußgusfälle 1933 d) Reserve für Nachschußprovision . Passiva: 8 1. Verbindlichkeiten gegenüber abhängigen Gesell⸗ schaften und Konzerngesellschafttere. 2. Verbindlichkeiten gegenüber anderen Versiche⸗ rungsunternehmungen 3. Sonstige Passiva: 8 a) Hypotheken und Grundschulden auf dem eige⸗ nen Grundbesitz.. b) Verbindlichkeiten aus Wechseln.. “ c) Verbindlichkeiten gegenüber Banken . . .. d) an das Finanzamt noch abzuführende Ver⸗ sicherungssteuer .
666 8886 6 6 6 6 595565ö58
. der Annahme von
Bestand am 1. Januar 1933 hinzu sind getreten
hiervon bereits an Unterstützung gezahlt
82 007 11 148
Bestand am 1. Januar 193133.. Hierzu sind getreten gemäß §38 der Satzung
Davon sind gemäß § 39 der Satzung zur Deckung der Ausgaben verwendet
Nuekstellungen . .676 Wertberichtigungsposten .
12 410
“
6861 8 6 5 6 5 59 8b665ö 695 2829
2 0 . * ““
Gesamtbetrag 192 63521 Nach dem -abschließenden Ergebnis der Prüfung entsprechen der Rechnung⸗
abschluß der Uelzener Viehversicherungsbank a. G. zu Uelzen, die zugrundeliegende Buchführung und der Jahresbericht des
Vorstandes den gesetzlichen Vorschriften. Uelzen, den 14. März 1934. Alfr. Winter, vereid. Bücherrevisor. Vorstehender Rechnungsabschluß wurde in der heutigen Generalversammlung
ehmigt. Uelzen, den 23. April 1934. Der Aufsichtsrat. Körtke. Kahle. Hintzen. Illing.
Die Direktion. Mensching.
—
35 am
.
*ℳ
Haftpflichtkasse Deutscher Gastwirte [7863] V. a. G., Sitz Leipzig. Wir geben hiermit bekannt, daß die
nachmittags 2 Uhr, in Plauen, Central⸗Hotel, Jößnitzer Straße), stattfindet.
1. Eröffnung, Begrüßung und Auf⸗
Entgegennahme des Rechnungsab⸗
„Bericht des Revisors und des Auf⸗ Genehmigung des Rechnungsab⸗
„Ersatzwahl des Aufsichtsrats und
Satzungsänderung. Anträge. *)
satzungsgemäß bis spätestens zum
10. Juni, 1984 bei der zuständigen Ver⸗
waltungsdirektion durch eingeschriebenen
Brief einzureichen.
Leipzig, den 2. Mai 1934.
Der Aufsichtsrat. A. Schmit. Der Vorstand.
C. Gelbke. W. Döring.
[7221] Bekanntmachung.
Der Deutsche Streikschutz E. V. Ent⸗ schädigungsgesellschaft der Vereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände für Streilverluste in Berlin hat in seinen am 27. 4. 1934 stattgehabten Mitglieder⸗ versammlung die Auflösung des Ver⸗ eins beschlossen. Etwaige Gläubiger des Vereins werden hiermit aufgefor dert, ihre Ansprüche möglichst bald an unten bezeichnete Adresse anzumelden.
Berlin, den 28. April 1934. Deutscher Streikschutz E. V. 1. *
Berlin W 35, Matthäikirchplatz 14. Die Liquidatoren: len Dr. Karl Erle
8 8 Büren, Johannes Tagesordnung sind
ordentl. Generalversammlung
Mittwoch, den 20. Juni 1934,
Vgtl.,
Bahnhofstraße E(Ecke Tagesordnung:
stellung der Anwesenheitsliste.
schlusses und des Geschäftsberichts des Vorstands.
sichtsrats.
schlusses und Beschlußfassung über ie Verwendung des Jahresüber⸗
schusses. der Stellvertreter. “
““
Verschiedenes. Anträge zur
und Karl Raabe.
1. Handelsregifter. [8546]
Aachen. wurde am
In das Handelsregifter g8. Mai 1934 eingetragen:
Die Firma „Union Bier⸗ und Mineralwasser⸗Großhandlung Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz zu Aachen. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Bier und Mineralwasser, insbesondere der Vertrieb von Bier der Dortmunder Union⸗Brauerei in Dortmund. Die Ge⸗ sellschaft ist berechtigt, andere ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich an solchen in beliebiger Weise zu be⸗ teiligen. Stammkapital: 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Leonhard Kruth, Kaufmann zu Aachen, und Matthiags Scholl, ö zu Aachen. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 27. April 1934. Die Gesellschaft bestellt mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer. Jeder Geschäftsführer ist nur in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder mit einem Proku⸗ risten zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Als nicht eingekagen wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftsräume: Haus Grenzwacht.
Bei der Firma „Lamberts & Schmitz Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ in Aachen: Fritz Gold⸗ schmidt ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden.
Bei der offenen Handelsgesellschaft „F. W. Schmitz & Co.“ in Aachen: Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 27. April 1934 ab aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Franz Stollewerk, Tuchfabrikant in Aachen, alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura der Paula Berghaus geborene Hertel bleibt bestehen. iin:
Bei der offenen. Se he „Goldschmidt & tollewerk“ in Aachen: Die Gesellschaft ist mit Wir⸗ kung vom 27. April 1934 ab aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Franz Stollewerk, Tuchfabrikant zu Aachen, ist alleiniger Inhaber der Pirma. Die Firma ist geändert und lautet jetzt: „Franz Stollewerk“.
Bei der offenen Handelsgesellschaft „Aloys Knops“ in Aachen: Dem Bernhard Schulze zu Aachen ist Ge⸗ samtprokura in der Weise erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ nftfans Zeichnung der Firma berech⸗ igt ist. 1 *
Amtsgericht, Abt. 5, Aachen. Altenburg, Thür. [8547)
In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 145 die Firma Deutsche Petroleum⸗Aktien⸗Gesellschaft Mineral⸗ ölwerke Rositz in Rositz errichtete Zweigniederlassung der Deutschen Pe⸗ troleum⸗Aktien⸗Gesellschaft in Berlin und weiter folgendes eingetragen wor⸗ den: Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Dezember 1921 festgestellt und ge⸗ ändert durch die Beschlüsse der General⸗ versammlungen vom 4. und 24. April 1922, 17. Mai 1922, 18. September 1922, 12. April 1923, 27. Juni 1924, 28. Ja⸗
nuar 1925, 22. Juni 1925, 30. Septem⸗
ber 1925, 16. Dezember 1926, 28. Juni 1928, 31. Mai 1929, 26. Juni 1930, 23. Juni 1933. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Gewinnung, Verarbeitung und jede Art der Verwertung von Erd⸗ öl, anderen Bodenschätzen und Natur⸗ kräften sowie der Betrieb und die Fi⸗ nanzierung von hiermit unmittelbar oder mittelbar zusammenhängenden Ge⸗ schäften aller Art einschließlich der Be⸗ teiligung an fremden Unternehmungen und des Abschlusses von Interessen⸗ gemeinschaftsverträgen hen die Errich⸗ tung von Zweigniederlassungen an allen Orten des In⸗ und Auslandes. Grund⸗ kapital: 24 Millionen Reichsmark. Bor⸗ standsmitglied Kaufmann Hans Gröber in Berlin⸗Dahlem. Prokura ist erteilt an: Soma Kacser, Berlin⸗Dahlem, Dr. Alfred Kraiß, Berlin⸗Friedenau Ernst Schmidt, Berlin⸗Steglitz, Erich Greiser, Berlin⸗Rummelsburg, Dr. Friedrich Schick, Berlin⸗Mariendorf, ünther Schlicht, Berlin⸗Dahlem. Die Gesellschaft wird, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser und, sofern er aus mehreren Personen susammengesetzt ist, von zwei Vor⸗ kandsmitgliedern oder von einem Vor⸗ tandsmitglied gemeinschaftlich mit dfhem Prokuristen vertreten. Zur Ver bflichtung der Gesellschaft genügt auch ie Erklärung von zwei Prokuristen.
81.-
Paul Dyckerhoff in
Stellvertretende Vorstandsmitglieder stehen hinsichtlich der Vertretungsmacht ordentlichen Vorstandsmitgliedern gleich. Der Aufsichtsrat ist befugt, bei Vor⸗ handensein mehrerer Vorstandsmit⸗ glieder einzelnen von ihnen die Befug⸗ nis zu verleihen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Altenburg, am 3. Mai 1934. Thüringisches Amtsgericht.
Altlandsberg. [8548] Im Handelsregister A ist unter Nr. 150 eingetragen: Sp. 2: Firma Philipp Soers. Sh. 8 “ Kauf⸗ mann, Neuenhagen. ingetragen am 2. Mai 1934. 8 .“ Altlandsberg, 27. April 1934. Amtsgericht.
Annaberg, Erzgeb. [8549] Auf Blatt 932 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Meyer & Co. in Buchholz betr., ist eingetragen worden: Der Holzbildhauer Edwin Günther in Sehma ist ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Martin Günther in Buchholz ist Inhaber. Die Prokura des Martin Günther in Buchholz ist erloschen.
Amtsgericht Annaberg, 3. Mai 1934.
Apolda. [8550]
In unser Handelsregister A ist fol⸗ gendes eingetragen worden:
Am 6. April 1934 unter Nr. 1106 die Firma Färberei Richard Groß, In⸗ haber Artur Rudolph, Apolda.
„Am 13. April 1934 unter Nr. 1107 die Firma Rudolf Schnabel, Apolda. Inhaber ist der Kaufmann Rudolf Schnabel in Apolda.
Am 6. April 1934 unter Nr. 101 bei der Firma G. Roh. Apolda: Ein Kom⸗ manditist ist aus der Firma ausge⸗ schieden.
Am 9. April 1934 unter Nr. 652 bei der Firma Edmund Kley, Apolda: Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Kurt Edmund Gerhard Kley ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 26. Februar 1934 be⸗ gonnen.
Am 30. April 1 934 unter Nr. 21 bei der Firma Rob. Birkner, Apolda: Den Kaufleuten: a) Kurt Evers in Neustadt b. Coburg und b) Hanns Schwabe in Apolda ist Gesamtprokura erteilt.
Am 28. März 1934 unter Nr. 605 bei der Firma Otto Hornbogen, Apolda, am 12. April 1934 unter Nr. 1060 bei der Firma Tonne & Irmisch, Bad Sulza, und am 13. April 1934 unter Nr. 628 bei der Firma Hermann Schwarz, Apolda: Die Firma ist erloschen.
Apolda, den 30. April 1934.
Thüvingisches Amtsgericht II.
Berlin-Charlottenburg. 1[8555)
In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 25 528 Deutsche Ge⸗ nossenschafts⸗Revisions⸗ und Treu⸗ hand⸗Aktiengesellschaft: Die Prokura für Dr. Alfred Knapp ist erloschen. — Nr. 28 540 Bettfedernfabriken Straus & Cie. Aktiengesellschaft: Die Gene⸗ ralversammlung vom 9. März 1934 haet die Herabsetzung des Grundkapitals um 500 000 RM beschlossen. Die Herab⸗ setzung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 400 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. März 1934 geändert in §§ 5 Absatz 1 und 19 Absatz 5. Die Vorstandsmitglieder Man⸗ fred Straus, Leo. Straus und Fritz Berlin sind nicht mehr alleinvertretungs⸗ berechtigt. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die bisherigen 1500 Inhabervorzugsaktien zu je 200 RM sind in 1500 Inhaberstammaktien zu je 200 RM umgewandelt. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 2000 In⸗ haberstammaktien zu je 200 RM. — Nr. 29 137 J. A. Gilka Aktiengesell⸗ schaft: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. April 1934 geändert in § 17. — Nr. 38 293 Aktiengesellschaft West für Textilhandel: Der Gesellschaftsserag ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. April 1934 geändert in § 1. Die Firma lautet jetzt: Grund⸗ wert Aktiengesellschaft Kaiserdamm. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Besitz und Verwaltung der der Gesellschaft gehörigen Grundstücke am Kaiserdamm sowie alle damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Nr. 39 687 Grundstücks⸗Gesellschaft Wittenberg⸗ platz Aktiengesellschaft: Prokuristen: Berlin⸗Friedenau,
“ 1“
des Unternehmens:
.““
Theodor Liedtke in Berlin⸗Wilmersdorf, Dr. Hans⸗Heinz Steffani in Berlin. Jeder vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied. David Loewenberger, Albert Adler und Georg Karg sind nicht mehr Vorstandsmitalie⸗ der, Wilhelm Hermsdorff, Kaufmann, Berlin⸗Hohengatow; Erich Laupenmüh⸗ len, Kaufmann, Berlin, sind zu Vor⸗ standsmitgliedern bestellt. Berlin⸗Charlottenburg, 2. 5. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89 a.
Berlin-Charlottenburg. [8556] In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 49 020. „Metag“ Berliner Metallverarbeitungs⸗Ak⸗ tiengesellschaft, Berlin. Gegenstand es 1 Herstellung und Vertrieb von Metallerzeugnissen jeder Art. Grundkapital: 60 000 RM. Ak⸗ tiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Januar 1934 festgestellt und am 18. April 1934 geändert. Der Vor⸗ stand besteht aus mindestens zwei Per⸗ sonen. Solange nur zwei Vorstands⸗ mitglieder vorhanden sind, vertritt jedes Vorstandsmitglied allein. Sind mehr als zwei Vorstandsmitglieder bestellt, so vertreten je zwei gemeinsam. Zum Vorstand ist bestellt: 1. Wirtschafts⸗ berater Walter Marx, München, 2. Fa⸗ brikbesitzer Dr.⸗Ing. Otto Nieberding, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich Berlin 80 36, Kottbuser Ufer 7. Das Grundkapital zerfällt in 60 Inhaberaktien zu je 1000 RM, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Die Mitglieder des Vorstands werden durch den Aufsichtsrat bestellt, dem auch der Widerruf der Bestellung obliegt. Die Berufung der Generalversammlung und die sonstigen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch 85 Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Wirtschaftsberater Walter Marx, München, 2. Fabrikbesitzer Dr.⸗ 8 „Otto Nieberding, 3. Kaufmann osef Willmann, 4. Kaufmann Paul Drößler, 5. Ingenieur Walter Brägger, zu 2. bis 5. Berlin. Den ersten Auf⸗ sichtsrat bilden: 1. Buchdruckereibesitzer Richard Kunze, 2. Rechtsanwalt Dr. jur. Werner Brägger, 3. Rechtsanwalt Dr. jur. S Springfeld, alle zu Berlin. ie mit der Anmeldung ein⸗ ereichten Schriftstücke, insbesondere der rüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats und der von der In⸗ dustrie⸗ und Handelskammer ernannten Revisoren, können bei dem Gericht, der Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Industrie⸗ und Handelskammer ein⸗ gesehen werden. — Nr. 6671 Märki⸗ sches Elektricitätswerk Aktiengesell⸗ schaft: Hermann Henney ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Nr. 23 504 H. Windler Aktiengesellschaft: Pro⸗ kurist: Artur Schneider in Berlin. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder einem Prokuristen. Max Windler ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. — Nr. 30 489 „Solidaris“ Treuhand⸗Aktien⸗Ge⸗ sellschaft: Die Generalversammlung vom 16. März 1934 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 30 000 RNM be⸗ schlossen. Die Erhöhung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 50 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. März 1934 geändert in § 3. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitals⸗ erhöhung werden 30 Namensaktien zu je 1000 RM zum Nennbetrage aus⸗ gegeben, zuzüglich 10 v. H. Kostenbei⸗ trag. Die bisherigen Inhaberaktien Sen in Namensaktien umgewandelt. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 50 Namensaktien zu 1000 RM. Nr. 40 237 Rheinische Metallwaaren⸗ und Maschinenfabrik Zweignieder⸗ lassung Berlin: Der Gesellschaftsver⸗ trag ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 28. November 1933 ge⸗ ändert in § 10, §§ 13, 14, 15, § 18, § 28. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Die Vorstandsmitglieder werden fortan vom Arbeitsausschuß des Aufsichtsrats bestellt. — Nr. 41 747 Industriegas Aktiengesellschaft: Pro⸗ kurist: Werner Horn in Berlin⸗Karls⸗ horst. Er vertritt in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, auch in Gemeinschaft mit einem nicht zur Alleinvertretung ermächtigten Vorstandsmitglied. Berlin⸗Charlottenburg, 2. 5. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89 b.
1“ 1uu“
Berlin-Charlottenburg. [8559] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 49 021. Baugeschäft Karl Zöllner Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Errichtung von Bau⸗ werken, Ausführung von Neubauten und Umbauten aller Art, Ausführung von Arbeiten an Grundstücken und Bau⸗ werken aller Art, An⸗ und Verkauf von Baustellen und Grundstücken aller Art, An⸗ und Verkauf von Baumaterialien, Bau⸗ und Rüstzeug. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Maurer⸗ meister Karl Zöllner, Berlin⸗Lichten⸗ berg. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. März 1934 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von dem Gesellschafter Fritz Killa diesem gegen dritte Personen zustehende Forde⸗ rungen im Nominalbetrag von 15 670 Reichsmark, deren Wert auf 12 500 RM festgesetzt ist. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 10 349 Grunderwerbsgesellschaft „Südost“ mit beschränkter Haftung: Fritz Ruh⸗ now ist nicht mehr Geschäftsführer. Architekt Wilhelm Peters in Berlin⸗ Wilmersdorf ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. — Bei Nr. 16 133 Deutsche Ver⸗ lagsgesellschaft für Politik und Ge⸗ schichte mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 12. April 1934 ist die Gesellschaft als nichtig gelöscht. Sie befindet sich in Liquidation. Der bisherige Geschäftsführer ist zum Liqui⸗ dator bestellt. — Bei Nr. 24 067 All⸗ gemeine Kapital⸗Interessen⸗Unter⸗ nehmung Akin Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 5. April 1934 ist die Gesellschaft als nichtig gelöscht. Sie befindet sich in Liquidation. Der bisherige Geschäfts⸗ führer ist zum Liquidator bestellt. — Bei Nr. 35 621 Deutsche Tuch⸗Ver⸗ trieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschlu vom 11. April 1934 ist die Gesellschaft als nichtig gelöscht. Sie befindet sich in Liquidation. Der bisherige Geschäfts⸗ führer ist zum Liguidator bestellt. — Bei Nr. 44 333 Finanz⸗Gesellschaft Wendler & Co. mit beschränkter Haftung: Arthur Rüdiger ist nicht mehr Geschäftsführer. Bücherrevisor Paul Petrack in Berlin ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 46 624 Herzbera Razat Kartoffelgroß⸗ handel Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma heißt fortan: Herzberg Kartoffelgroßhandel Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 15. Februar 1934 ist der Gesellschaftsvertrag bzgl. § 1 (Firma) und § 7 (Vertretung) abge⸗ ändert. Erich Razat ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Karl Herz⸗ berg. Berlin, ist zum alleinigen Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 48 692 Halfa Schokoladen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 25. April 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist bestellt der bisherige Ge⸗ schäftsführer Kaufammn Wilhelm Baethge, jetzt in Ruhleben. — Nach⸗ stehende Firmen sind erloschen: Nr. 8473 Friedenau Finanzierungs⸗ gesellschaft mbH. Nr. 12 226 Berlin⸗ Wilmersdorfer Hausgrundstücks⸗ gesellschaft mb H. Nr. 27 614 Grund⸗ stücks ⸗ Verwaltungsgesellschaft Brandenburg mb H. Nr. 27 679 „Arte⸗ mis“ Grundstücksgesellschaft mbH. Nr. 36 667 „Aka“ Handels⸗ und Fa⸗ brikationsgesellschaft mbH. Nr. 36 929 Adolf Dürholz & Co. Asse⸗ kuranz GmbH. Nr. 41 250 Deutsche Hausbau Gmb H. Nr. 43 567 FTreya Grundstücksgesellschaft mbH. Berlin⸗Charlottenburg, 2. 5. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 92.
Berlin-Charlottenburg. [8560)
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 49 022. Sanatorium Grunewald Hagenstraße 39/47 Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Berlin⸗Grunewald. Gegenstand des Unternehmens: b; und Betrieb des bisher von Herrn Max Meyer auf den Grundstücken Berlin⸗Grunewald, Hagenstr. 39/47 und Griegstr. 26/34, be⸗ triebenen Sanatoriums. Stammkapital: 20 000 RM. 1““ Kaufmann Mat Kaltenthaler, Berlin⸗Steglitz, Ab⸗
111“*“
teilungsleiter Albert Helf, Berlin⸗Frie⸗ denau, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. April 1934 abgeschlossen. Die Ge⸗ sellschaft hat mindestens zwei Geschäfts⸗ führer. Zur Vertretung der Gesellschaft sind zwei Geschäftsführer oder ein Ge⸗ schäftsführer mit einem Prokuristen berechtigt. Nr. 49 023. Tufiag, Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Verkauf und Vertrieb der von der Tuchfabrik Aktiengesellschaft vormals Fischer⸗Schnabl Aktiengesell⸗ schaft in Sommerfeld (Niederlausitz) hergestellten und gelieferten Waren jeder Art. Die Gesellschaft ist jedoch auch be⸗ rechtigt, den Handel und Vertrieb mit anderen Textilwaren, insbesondere mit Waren, die von der Sommerfelder Tuch⸗ abriken Aktiengesellschaft in Sommer⸗ eld (Niederlausitz) hergestellt werden, zu vertreiben. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Peter Leibholz, Berlin. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung. Der Gesellschafts vertrag ist am 7. April 1934 und am 21. April 1934 abgeschlossen. Sind meh⸗ rere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Der Geschäftsführer Peter Leib⸗ holz hat Alleinvertretungsrecht. Die Gesellschaft ist zunächst auf die Dauer von zehn Jahren geschlossen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Bei Nr. 14 591. Ostdeut⸗ scher Schrotthandel Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 22. Februar 1934 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich § 9 (Dauer der Gesellschaft) und der Vertretung abge⸗ ändert. Die Gesellschaft besteht bis zum 31. Dezember 1938. Wird nicht ein Jahr vorher gekündigt, verlängert sich die Gesellschaft immer um je drei wei⸗ tere Jahre. Der Gefchäftssührer Carl Corswandt ist von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. — Bei Nr. 17 555 Terra⸗Filmverleih Gesell⸗ schaft mit beschräunkter Haftung: Laut Beschluß vom 9. April 1934 ist der Gesellschaftsvertrag bezuglich § 6 (Ver⸗ tretung) abgeändert. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, wenn mehrere Ge⸗ schaftsführer bestellt sind, entweder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Ralph Scotoni, Edwin Scotoni und Guy Großwell Smith sind nicht mehr Geschäftsfübrer. Dem Kaufmann Friedrich Wicke, Berlin⸗ Wilmersdorf, ist Prokura derart erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Ge⸗ schäftsführer zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt ist. — Bei Nr. 19 319 Walter Strehle Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Alfred Dittmar ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 21 477 Navigation Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Be⸗ schluß vom 16. März 1934 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ kapitals abgeändert. Das Stammkapi⸗ tal ist um 27 000 RM auf 30 000 RM erhöht. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Als Einlage auf das erhöhte Stammkapital hat der Ge⸗ sellschafter Bruno Meine in die Gesell⸗ schaft die in dem bei den Akten befind⸗ lichen Verzeichnis vom 23. April 1934 aufgeführten Vermögensgegenstände eingebracht. Der Wert dieser Einlage ist mit 27 000 RM auf den Stamm⸗ anteil angerechnet. — Bei Nr. 27176 Neue Häuserausbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 6. Oktober 1924 wird die Gesell⸗ schaft durch mehreve Geschäftsführer vertveten. Laut Beschluß vom 7. April 1934 ist der Gesellschaftsvertrag in der Vertretung abgeändert. Isidor Neu⸗ mann Paul Grabandt sind nicht mehr Geschäftsführer. Zu weiteren Ge⸗ 2— rern sind Rechtsberater und
rmögensverwalter Georg R. A
Ifrael, Charlottenburg, Fabrikbesitzer Adolf ee — Gleiwitz, Kaufmann Karl Ruzvezka, Berlin, bestellt. Die Geschäftsführer Maurice Metal, Eugen Burstin und Georg R. A. Israel dürfen nur mit dem schäftsführer Adolf Ruzyczka oder Karl 775 die Ge⸗ ellschaft vertreten. Die 2 —— dolf Ruzyczta und Karl Ruzyczka dürfen nur mit dem Geschäftsführer Maurice Metal oder Eugen Burstin