1934 / 108 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 May 1934 18:00:01 GMT) scan diff

8

1875 in Dresden, beide zuletzt wohnhaft

Zweite Beilage zum Reichs⸗

und Staatsauzeiger Nr. 108 vom

11. Mat 1934. S. 4

d in Unterwalde, Ortsteil Baggen, Ponreh ienwerder, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Schwarz in Marienwerder 455 F. 901. 33. 8. Die Frau Wladislawa Pienkowska in Königsberg, Klosterstr. 12 455/216 F. 169. 33. 9. Der Rechts⸗ beistand Hermann Schütt in Liebenwalde als Nachlaßpfleger nach dem am 12. Fe⸗ bruar 1933 verstorbenen Kassenrendanten Walter Gerecke 455 F. 143. 34. 10. Die minderjährige Elli Weihrauch, vertreten durch ihren Vormund Georg Schneider in Spandau, dieser wiederum vertreten durch Frau Else Heyl geb. Weihrauch in Berlin⸗ Britz, Gielower Straße 28e; 455 F.

191. 34. 11. Die Frau Pauline Engelhorn geb. Schreier in Dyherrnfurth i. Schles., Ring 20 455/216 F. 734. 33, haben die Todeserklärung folgender Verschollener beantragt: zu l: der Albertine Emilie Fanny Zimmermann, gebor. am 28. Sep⸗ tember 1854 in Berlin, zuletzt in Berlin, Waldemarstr. 45, wohnhaft; zu 2: des Emil Adalbert zur Hose, geboren am 18. De⸗ zember 1856 in Frankfurt a. O., zuletzt in Berlin, Ritterstr. 121, bei Rodeck, wohn⸗ haft; zu 3: der Witwe Johanne Marie Marisch geb. Birke geboren am 27. De⸗ zember 1860 in Bautzen, zuletzt in Berlin, Kaiserin⸗Augusta⸗Straße 69, bei Breneke wohnhaft; zu 4: des Kaufmanns Jacob Leib Selzer, geboren am 4. Februar 1875 in Ivancauti, Bezirk Cotmani, jetzt Distrikt Cernauti (Rumänien), zuletzt in Berlin, Potsdamer Straße 134 a, wohnhaft, nicht deutscher Staatsangehörigkeit; zu 5: a) der Josephine Frieda Donath, geboren am 8. August 1873 in Dresden, b) des Emil Arthur Donath, geboren am 14. Februar

Lothringer Straße 44; zu 6: des Walther Ferchland, geboren am 5. Januar 1894 in Berlin, zuletzt in Berlin, Woldenberger Straße 31, wohnhaft; zu 7: des Stanislaw Theofil Miller, geboren am 26. April 1889 in Skierbieszow, Gouvernement Lublin, Ruß⸗ land, zuletzt angeblich in Kopenhagen wohnhaft, nicht deutscher Staatsange⸗ hörigkeit; zu 8: des Viktor Pienkowski, ge⸗ boren am 21. Juli 1876 in Szcezuczyn (Polen), zuletzt in Grajewo (Polen) wohn⸗ haft, nicht deutscher Staatsangehörigkeit; zu 9: des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Erdmund Gerecke, geboren am 15. Ok⸗ tober 1859 in Rogasen, zuletzt wohnhaft in Berlin, Anklamer Straße 9, bei Köppe; zu 10: der Sophie Agnes Weihrauch geb. Voigt, geboren am 14. Februar 1891 in Berlin, zuletzt wohnhaft in Berlin, Danziger Straße 91, bei Garfinkel; zu 11: des Arbeiters August Engelhorn, geboren am 5. Juli 1874 in Pabjanice (Polen), zuletzt wohnhaft ebenda, russischer Staats⸗ angehörigkeit. Die bezeichneten Ver⸗ schollenen werden aufgefordert, sich spä⸗ testens in dem auf den 28. November 1934, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Berlin, Stralauer Straße 44/45, V. Stockwerk, Zimmer 92, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. (455. Gen. I. 1. 34.) Berlin, den 26. April 1934. Amtsgericht Berlin.

in Berlin, hring Johannes Friedrich

[9065]. Berichtigung des Aufgebots vom 20. 4. 1934. Fichte ist 1932 verstorben. (2 S 1/34.) Werder (Havel), den 5. Mai 1934. Amtsgericht.

[9353]. Aufgebot.

Der Rechtsanwalt Dr. W. Gentzsch in Frankfurt am Main hat als Nachlaßpfleger über den Nachlaß des am 4. April 1934 in Frankfurt am Main verstorbenen Arztes Dr. med. Otto Jung, daselbst, Kaiser⸗ straße 62, zuletzt wohnhaft gewesen, das Aufgebotsverfahren zum Zweck der Aus⸗ schließung von Nachlaßgläubigern bean⸗ tragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des Verstorbenen spätestens in dem auf den 25. Juni 1934, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zeil 42, Zimmer Nr. 7, Part., anberaum⸗ ten Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstands und des Grundes der Forderung zu enthalten, urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläu⸗ biger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbind⸗ lichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Be⸗ friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ biger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den einem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den einem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.

Frankfurt a. M., den 26. April 1934. Imtsgericht. Abteilung 66.

[9361] Ausschlußurteil. In der Auf⸗ ebotssache des Wilhelm Degler, wohn⸗

das bad. Amtsgericht in Mannheim für Recht erkannt: Die nachstehend näher bezeichnete Urkunde wird für kraftlos erklärt: Ablösungsschuldverschreibung der Stadt Mannheim mit Auslosungs⸗ scheinen Buchstabe F 13 516. Mann⸗ heim, den 3. Mai 1934. Amtsgericht.

B.⸗G. 3.

9540 80- kraftlos erklärt wurde die Aktie Nr. 568 710 der J. G. Farbenindustrie, Aktiengesellschaft, Frankfurt a. Main,

über 200,— RM. Frankfurt am Main, 21. 3. 1934. Amtsgericht. Abteilung 41.

9359 Shhaschlußurteil. In der Auf⸗ gebotssache der Druckerei Dr. Haas in Mannheim hat das bad. Amtsgericht in Mannheim für Recht erkannt:; Die nachstehend näher bezeichnete Urkunde wird für kraftlos erklärt: Interims⸗ schein Nr. 0446 über 1000 RM Aktien der Badisch⸗Pfälzischen Luft⸗ Hansa A.⸗G. in Mannheim. Amtsgericht. B.⸗G. 3. Mannheim, den 3. Mai 1934.

9066]. 899 1 des deutschen Volkes. In der Aufgebotssache des Landwehr⸗ vereins, eingetragener Verein in Göt⸗ tingen, vertreten durch seine Vorstands⸗ mitglieder Herold, Schindler und Klötzer in Göttingen, hat das Amtsgericht, Abt. 11, in Göttingen durch den Amtsgerichtsrat Dr. Lohrmann für Recht erkannt: Die verlorengegangenen Sparbücher: a) Num⸗ mer 17414 über 20,20 RM, b) Nr. 44970 über 21,65 RNM, c) Nr. 56061 über 67,26 RM der Sparkasse des Landkreises Göttingen in Göttingen werden für kraft⸗ los erklärt. Die Kosten fallen dem Antrag⸗ steller zur Last. Verkündet am 24. April 1934.

Schreiner, Just.⸗Sekr., b

als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.

Pulch Ausschlußurteil vom 4. Mai 1934

ist der am 17. 7. 1855 zu Mohrin geborene

Schmied Wilhelm August Hennig aus

Hohenwutzen für tot erklärt worden. Als

Todestag ist der 31. 12. 1893 festgestellt.

Bad Freienwalde (Oder). Amtsgericht.

eifaoSegFERRFHFE ASexwx,BvezssnaneeMüSsoneess gesnn

4. Heffentliche Zustellungen.

[90671. DOeffentliche Zustellung. Der Arbeiter Franz Jahnke in Anklam, Werkstraße 2, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Graul in Greifswald klagt gegen seine Ehefrau Emilie Jahnke geb. Bethge, unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III, Zivilkammer des Landgerichts in Greifswald auf den 2. Juli 1934, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. (3. T, 95/34.) Greifswald, den 2. Mai 1934. Die Geschäftsstelle des Land⸗ gerichts.

[90681. Oeffentliche Zustellung. Die Wirtschafterin Martha Böttcher verw. gew. Schachel geb. Mewes in Saal⸗ feld, Kreis Salzwedel, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Balloff in Halberstadt, klagt gegen den Kaufmann und Arbeiter Konrad Böttcher, früher in Halberstadt, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Ehescheidung. Sie ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Halberstadt, Richard⸗ Wagner⸗Straße Nr. 52, Erdgeschoß, Zim⸗ mer Zivilkammersaal, auf den 2. Juli 1934, 9 Uhr 15 Min., und fordert ihn auf, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Halberstadt, den 4. Mai 1934.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[9070]. Oeffentliche Zustellung. Der am 1. April 1933 geborene Martin Dobrochowski in Berlin⸗Schöneberg, ver⸗ treten durch das Bezirksjugendamt Berlin⸗ Wilmersdorf, klagt gegen den Kaufmann Egon Sobelmann früher in Berlin⸗ Wilmersdorf, Prager Str. 8, wegen Fest⸗ stellung der Vaterschaft und Zahlung von Unterhalt mit dem Antrage auf 1. Fest⸗ stellung, daß der Beklagte der Vater des Klägers ist, 2. kostenpflichtige Verurtei⸗ lung zur Zahlung einer Unterhaltsrente an Kläger von vierteljährlich 117 RM im voraus von der Geburt bis zur Voll⸗ endung des 16. Lebensjahres. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Charlottenburg auf den 26. Juni 1934, vormittags 9 ½ Uhr, geladen. Aktenzeichen: 43 §. 499.34. Berlin⸗Charlottenburg, 2. 5. 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[90731. Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Otto Külper in Fürstenwalde klagt gegen den Arbeiter OStto Lehmann, früher in Fürstenwalde mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung von Unterhalt jährlich 300,— Reichsmark ab Zustellung der Klage bis 30. März 1938 an Stelle von 2400 aus der Urkunde

sofort, im übrigen in Vierteljährlichen, am 1. jeden Kalendervierteljahres im voraus zu entrichtenden Teilen von 75,— Reichs⸗ mark. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Fürstenwalde, Spree, auf den 12. Juni 1934, vorm. 9 Uhr, ge⸗ laden.

Fürstenwalde, den 3. Mai 1934. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[8694]. Oeffentliche Zustellung.

Die am 3. April 1929 geborene Ursula Haenicke in Groß Gandern, vertreten durch das Jugendamt des Kreises West⸗ sternberg in Reppen, klagt gegen den Reisenden Hans Kurzyk, früher in Stettin, Gr. Ritterstr. 8, auf Zahlung einer Unterhaltsrente von vierteljährlich 75,— RM vom Tage der Geburt bis zum vollendeten 16. Lebensjahre. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Stettin, Zimmer 100, auf den 28. Juni 1934, 10 Uhr, geladen.

Stettin, den 3. Mai 1934.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[8696]. Oeffentliche Zustellung. Rudolf Klein, geb. 20. Februar 1933 in Rieschweiler, wohnhaft in Kübelberg, Kind der ledigen Kellnerin Franziska Klein in Zweibrücken, gesetzlich vertreten durch das Bezirksjugendamt Waldmohr, klagt gegen Hans Eder, Kaufmann aus Zwei⸗ brücken, z. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, wegen An⸗ erkennung der Vaterschaft und Unterhalts mit dem Antrag, 1. es wird festgestellt, daß der Beklagte der Vater des von der Franziska Klein am 20. Februar 1933 unehelich geborenen Kindes Rudolf Klein ist; 2. den Beklagten zu verurteilen, an die Klagepartei für die Zeit vom 20. Fe⸗ bruar 1933 bis zum zurückgelegten 16. Le⸗ bensjahre des Kindes eine vierteljährlich vorauszahlbare Unterhaltsrente von 75,— Reichsmark zu entrichten, dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen und das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streites in die öffentliche Sitzung des Amtsgerichts Zweibrücken vom Sams⸗ tag, den 30. Juni 1934, vormittags 8 ½ Uhr, Zimmer Nr. 23, geladen. Die Einlassungsfrist wird auf 14 Tage fest⸗ gesetzt. Dieser Auszug der Klage wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung, welche mit Beschluß vom 30. April 1934 bewilligt wurde, bekanntgemacht (G.⸗R. 279/34). Zweibrücken, den 3. Mai 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[9745] Oeffentliche Zustellung. Frl. Charlotte Witt, Altona, Arnold⸗ 8 Prozeßbevolmächtigter; echtsanwalt Dr. Wendt, Altona, klagt gegen den Bürovorsteher Johannes Jürgensen, unbek. Aufenthalts, früher in Altona, wegen Mieteforderung, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Ein⸗ willigung in die Anstgclac der bei der Westholsteinischen ank, Altona (Dep.⸗Einl.⸗Buch Nr. 034450), zur Ver⸗ fügung stehenden 35 RM an die Klä⸗ gerin. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Altona auf den 20. Juni 1934, 11 % Uhr, ge⸗ laden. (3 h C 955,34). Altona, den 9. Mai 1934. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [9069]1. Oeffentliche Zustellung. Das Fräulein Dr. Jenny Radt, Berlin⸗ Wilmersdorf, Sächsische Straße 74, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Walter Hirsch, Berlin, Tauentzienstr. 7, klagt gegen den Studenten Martin Radt und den Kaufmann Siegfried Radt, beide früher in Berlin, Küstriner Straße 4, mit dem Antrag auf kostenpflichtige Ver⸗ urteilung als Gesamtschuldner durch vor⸗ läufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von 300,— RM (dreihundert Reichsmark) nebst 4 % Zinsen ab 1. Januar 1932. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht Berlin, Neue Friedrichstr. 12 15, Zim⸗ mer 229/31, I, Stockwerk, Hauptgang B, auf den 9. Juli 1934, vormittags 10 Uhr, geladen. (51. ü, 677/34.) Berlin, den 4. Mai 1934. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin.

[90711. Oeffentliche Zustellung.

1. Die Firma A. Willy Richter in Chem⸗ nitz, Bernsdorfer Str. 5a, 2. Firma Joh. Selowsky in Berlin, Spandauer Str. 42, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Hummel in Charlottenburg, Leinbizstr. 44, 3. Fabri⸗ kant Hermann Wohlfahrt in Linsenhofen, Württemberg, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Rosenthal in Berlin, Kloster⸗ straße 43, klagen gegen Kaufmann Isidor Neumann, Inhaber der Firma Strumpf⸗ haus Neumann, früher in Berlin⸗Neu⸗ kölln, Berliner Str. 14, jetzt unbekannten Aufenthalts aus Warenlieferungen auf Zahlung von 660,46 RM bzw. 50,17 RM bzw. 386,91 RM nebst Zinsen. Termin zur mündlichen Verhandlung 5. Juli 1934, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, Berliner Str. 65/69, Zimmer 62.

Berlin⸗Neukölln, den 3. Mai 1934.

Das Amtsgericht, Abt. 16.

[8684]. Oeffentliche Zustellung.

Die Siedlungsgesellschaft Breslau, A.⸗G. in Breslau 1, Elisabethstr. 2/3, ver⸗ treten durch ihren Vorstand, klagt gegen

jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Mietzinsforderung mit dem An⸗ trage, den Beklagten zur Zahlung von 1661,42 RM und den Kosten zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Breslau, Zimmer 291, auf den 11. Juli 1934, vormittags 9 Uhr, geladen. Der Antrag der Klage nebst Ladung wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt gemacht. Breslau, den 3. Mai 1934. Das Amtsgericht. Hoboth, Gerichtsassessorin, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.

[9072]. Beschluß. 1 In Sachen der Frau Auguste Krei⸗ singer, Wwe., geb. Hansen, Hamburg, Holstenwall 9, III, vertreten durch Rechts⸗ anwälte Dres. Eichholz und Ruscheweyh, Hamburg, Königstraße 7 9, gegen den Wilhelm David Mondschein, früher in Frankfurt a. M., Mittelweg 8 pr., wohn⸗ haft gewesen, jetzt unbekannten Aufen⸗ thaltes, wird die öffentliche Zustellung des Kündigungsschreibens hinsichtlich der für die Antragstellerin im Grundstück des Antraggegners, belegen Hamburg, Gothen Antraggegners, belegen Hamburg, Gothenstraße 7 9, Grundbuch von St. Georg Süd Bl. 137, in Abt. III unter Nr. 16a und 16à eingetragenen Hypo⸗ theken von insgesamt GM 10 000,— be⸗ willigt. Frankfurt a. M., den 2. Mai 1934. Amtsgericht, Abt. 66.

[8686].

Die Bank ludowy⸗Volksbank e. G. m. u. H. in Oppeln, Hafenstraße 9, vertreten durch den Vorstand, Prozeßbevollmächtig⸗ ter: Rechtsanwalt Kwoczek in Oppeln, klagt gegen den Häusler Vinzent Pyrsyk, früher in Tschammer⸗Ellguth, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Duldung der Zwangsvollstreckung mit dem Antrag, den Beklagten durch vorläufig vollstreck⸗ bares Urteil kostenpflichtig zu verurteilen, die Zwangsvollstreckung in das einge⸗ brachte Gut seiner Ehefrau Martha Pyrsyk aus dem Schuldtitel 10 D 106/33 des Amtsgerichts Oppeln zu dulden. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Groß Strehlitz auf den 15. Juni 1934, vsess e 9 Uhr, Zimmer 18, ge⸗ aden.

Groß Strehlitz, den 20. April 1934. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts.

[90741. Deffentliche Zustellung.

Die Firma Autohaus Hentschel G. m. b. H. in Hannover, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Philippi u. Dr. Stake⸗ mann in Hannover, klagt gegen den Kauf⸗ mann Hans Werner Beerend, früher in

durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von 40, RM nebst 5 % Zinsen seit 15. August 1933. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Hannover, Zimmer 307, auf den 28. Juni 1934, 10 Uhr vorm., geladen. Hannover, den 3. Mai 1934. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[86881. Deffentliche Zustellung.

Die Rechtsanwälte Dr. Peter Felix Schmitz II und Paul von den Hoff in Köln, Hohenzollernring 22 24 (Ufahaus), Kläger, vertreten durch sich selbst, klagen gegen die Frau Wwe. Peter Georg Wahlen, früher wohnhaft in Köln, Hohenstaufenring 59, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagte, mit dem Antrag, die Beklagte kostenfällig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Kläger 717,08 RM nebst 2 % Zinsen über den jeweiligen Reichsbankdiskont ab 1. Januar 1930 zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird die Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Köln, Reichenspergerplatz Nr. 1, auf den 25. Juni 1934, vormittags 10 Uhr, Saal 169, geladen.

Köln, den 27. April 1934.

Amtsgericht.

[8690]. Die Firma Olex Deutsche Benzin⸗ und Petroleum⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin⸗ Schöneberg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Beerholdt in Leipzig, klagt gegen den Kaufmann und Reisenden Siegfried Nendel, früher Halle a. Saale, Krondorferstr. 6c, bei Lindner, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte im Jahre 1933 bis Anfang Oktober bei Kunden der Klägerin Nechnungsbeträge einkassiert, aber nicht abgeliefert habe mit dem An⸗ trag, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 2375,05 RM mit Zinsen zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 3. Kammer für Handels⸗ sachen des Landgerichts zu Leipzig auf den 10. Juli 1934, vorm. 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Leipzig, den 3. Mai 1934. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht. ““

[8691]. Der Rechtsanwalt Dr. Emmerich in Lobberich, klagt gegen den Kaufmann

Graf Johannes von Matuschka, früher

aft in Stuttgart, Mönchstr. 32 II, hat

1“

vom 19. Mai 1922 zahlbar, die Rückstände

wohnhaft in Breslau 16, Zimpelerstr. 22,

Hannover, wegen Forderung mit dem 1 Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung

unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 200,— RM (zweihundert Reichsmark) nebst 4 v. H. Zinsen seit dem 1. Januar 1934 zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Forderung ist eine Honorarforderung. Zur mündlichen Verhandlung wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, Zimmer 15, auf den 6. Juni 1934, 10 Uhr, geladen.

Lobberich, den 28. April 1934. Kügelgen, Justizinspektor des Amtsgerichts.

[86811. Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Elmpter Dachziegelfabrige Schmand u. Cie. G. m. b. H. in Elmp bei Brüggen, vertreten durch ihren Ge⸗ schäftsführer, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Dr. Villinger in M.⸗Glad⸗ bach, klagt gegen die Ehefrau J. J Schmand, Johanna geb. Vissers, frühen in Elmpt be⸗ Brüggen, mit der Behaup⸗ tung, daß der an Frau Cohnen in Münster gezahlte Betrag in Höhe von 26 560,65 Reichsmark nicht Darlehnsforderungen der Beklagten an Frau Cohnen, sondern Zahlungen der Klägerin an Frau Cohnen auf Grund deren Hypothek in Höhe von 80 000 RM sind, mit dem Antrag auf diesbezügliche Feststellung. Die Klägerir ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Landgerichts in M.⸗Gladbach auf den 21. Juni 1934, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

M.⸗Gladbach, den 4. Mai 1934.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[86951. Deffentliche Zustellung. Der minderjährige Herbert Decker, ver⸗ treten durch seine Vormünderin, Frau Frieda Desombre in Gollin, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Justizrat Hennig in Templin, klagt gegen den früheren Händler Paul Bieder, früher in Templin, wegen Darlehnsforderung mit dem Antrage auf Zahlung von 500,— RM nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem 1. März 1933. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Templin auf den 22. Juni 1934, vormittags 10 Uhr, geladen. Die öffentliche Zustellung der Klage nebst Ladung, sowie das Armenrecht für den Kläger ist bewilligt.

Templin, den 5. Mai 1934.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

5. Verlust⸗ und Fundsachen.

[9750

Abhanden gekommene Wertpapiere beim Magistrat Gleiwitz. (Auslosungs⸗ scheine und die 1 geSee Schuld⸗ verschreibungen.) Ausl.⸗Schein Buchst. Gr. 35 Nr. 21 075 über 25 RM, Ausl⸗ Schein Buchst. Gr. 21. Nr. 17 631 über 100 RM, Ausl.⸗Schein Buchst. Gr. 21 Nr. 17 632 über 100 RM, Ausl.⸗Schein Buchst. 4 Gr. 2 Ar. 16 238 über 12,50 RM, Ausl.⸗Schein Buchst. D Gr. 2 Nr. 09 293 über 100 RM, Ausl.⸗Schein Buchst. Gr. ? Nr. 09 294 über 100 RM, Ausl⸗ Schein Buchst. C Gr. 24 Nr. 10 21 über 50 RM, Ausl.⸗Schein Buchst. B Gr. 25 Nr. 55 229 über 25 RM, Ausl⸗ Schein Buchst. C Gr. 13 Nr. 55 880 über 50 RM, Ausl.⸗Schein Buchst. B Gr. 2 Nr. 21 054 über 25 RM, Ausl⸗ Schein Buchst. C Gr.? Nr. 18 140 über 50 RM, Ausl.⸗Schein Buchst. E Gr. 3 Nr. 11 414 über 200 RM, Ausl.⸗Schein Buchst. C Gr. 2 Nr. 18 039 über

50 RM.

Der Polizeipräsident in Gleiwitz. [9370] Aufgebot.

Die Versicherungsscheine Nr. 3201 und 3292 über je 1000,— RM, aus⸗ gestellt von der VOHK Versicherungs⸗ anstalt ostdeutscher Handwerkskammern. V. a. G. zu Berlin auf die Namen Richard und Marie Gerlach, Oranienburg, Lehnitzstr. 32, sind abhanden gekommen und werden hier⸗ mit aufgeboten. Sie werden kraftlos⸗ falls sie bei der VöHK nicht innerhalb zweier Monate vorgelegt sind.

VO H K Lebensversicherungsanstalt ostdeut⸗ scher Handwerkskammern WV. a. G. u Berlin SW 61, Großbeerenstr. 65⸗

6. Auslofung usw. von Wertpapieren.

[9371] u

4 %ige Holzwert⸗Anleihe der Stad Uelzen von 1923.

Im Rechnungsjahre 1934 begs

322 % fm angekauft werden. Der 88

Der

für 1 fm Kiefernholz wird für Rückkauf auf 16,— RM festgesetzt.

NMückkauf der Schuldverschreibungen 48 foolgt durch die Sparkasse der Sto⸗

Uelzen in Uelzen. Uelzen, den 7. Mai 1934. Der Bürgermeister der Stadt

Hermann Dückers aus Leuth, zuletzt

in Tegelen (Holland), wohnhaft, jetzt

Uelzen. Farina

zaam Deutsch Nr. 108

en Reich

8 1 8

schen Staatsan

e“

Berlin, Freitag, den 11. Mai

zeige

1“

7. Aktien⸗ gesellschaften.

9572 88 Rath, Schoeller & Skene Aktiengesellschaft, Klettendorf b. Breslau. Kapitalherabsetzung. 2. Bekanntmachung.

Die ordentliche Generalversammlung inserer Gesellschaft vom 11. April 1934 hat beschlossen, das Grundkapital von RM 9 200 000 in erleichterter Form im RM 5 520 000

Kapitalherabsetzungs⸗ beschluß in das Handelsregister einge⸗ tragen worden ist, fordern wir hiermit gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. unsere Aktionäre hre Aktien zum Zwecke der Zu⸗ sammenlegung nach Maßgabe der fol⸗

Verhältnis 5:3 auf herabzusetzen.

Nachdem der

auf, i

genden Bestimmungen einzureichen:

1. Die Einreichung der Aktien nebst Beifügung othmetisch Num⸗ mernverzeichnisses in doppelter Ausfer⸗ tigung hat bis zum 21. Juli 1934 einschließlich bei nachstehenden Stellen

unter geordneten

Erneuerungsschein eines arithmetisch

zu erfolgen:

Deutsche Bank und Disconto⸗Ge⸗ Breslau

sellschaft oder Köln,

in Berlin,

Commerz⸗ und Privat⸗Bank Ak⸗

tiengesellschaft in Berlin, Bres⸗ k Dresdner Bank in Berlin, Bres⸗

lau oder Köln,

lau oder Köln. Die Zusammenlegung geschieht in

Me We

9

der eingereiche alte Aktien je nom. NM 600 neue Aktien in Stücken zu nom. NRM 200 ausgereicht werden. Ueber die zum Umtausch abgelieferten Beträge erhalten die Einreicher nicht übertragbare Kaffenquittungen, gegen deren Rückgabe die Aushändigung der neuen Aktienurkunden nach Erscheinen erfolgt. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Einreicher der Kassenquittungen zu prüfen. 3. Die Umtauschstellen sind bereit, nach Möglichkeit den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln. 4. Der Aktienumtausch erfolgt provi⸗ sionsfrei, sofern die alten Aktien in der oben angegebenen Weise bei den Um⸗ tauschstellen an den zuständigen Schal⸗ tern eingereicht werden, andernfalls wird die übliche Gebühr in Anrechnung gebracht. 5. Diejenigen alten Aktien über je nom. RM 200, welche nicht fristgemäß eingereicht worden sind, sowie die⸗ jenigen alten Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktienurkunden er⸗ forderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfü⸗ gung gestellt worden sind, werden für kraftlos erklärt. Die auf die für kraft⸗ los erklärten Aktien entfallenden neuen Aktien werden für Rechnung der Betei⸗ ligten nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen verkauft; der Erlös wird nach Abzug der entsprechenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für sie hinterlegt. een b. Breslau, im Mai

vom Rath, Schoeller & Skene Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

[9174]

Haus⸗ und Grundstücksverwertungs⸗

Aktiengesellschaft, Essen⸗Steele. Es wird hiermit zu einer ordent⸗ lichen Generalversammlung der Ak⸗ tionäre der Haus⸗ und Grundstücks⸗ verwertungs Aktiengesellschaft Essen⸗ Steele eingeladen auf Mittwoch, den 30. Mai 1934, nachmittags 5 Uhr, in den Geschäftsräumen, Essen⸗Steele, Lindemannstraße 32, mit nachstehender

8 Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Geschäfts⸗ berichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1932.

„Beschlußfassung über die Jahres⸗ bilanz für das Geschäftsjahr 1933 Sund die Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.

Entlastung des Vorstands und des

1 Aufsichtsrats.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Wahl des Bilanzprüfers. zediejenigen Aktionäre, welche an der

meralversammlung teilnehmen wollen, 8n ihre Aktien spätestens am hrezesn Tage vor der Generalver⸗ mmmlung mit einem doppelten Num⸗

Gernverzeichnis im Geschäftslokal der

esellschaft oder bei der Deutschen

Conk⸗ Filiale Essen, oder bei der

Fummerz⸗ und Privat⸗Bank, A. G.,

Filiale Essen, zu hinterlegen

Der Vorstand.

3.

ise, daß für je nom. RM 1000

legitimierten tung hat.

[9491] Möbelhaus Holstein A.⸗G. In den Aufsichtsrat wurden

Saggau, Bernh. Borowski. Kiel, den 5. April 1934. Der Vorstand. Robert Zabel.

[9505] Wir geben hiermit bekannt, daß die Fenmdet Dr. Hugo Zwillenberg und eorg Ve aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden sind. In den Aufsichtsrat sind neu gewählt die Kaufleute Georg Karg, Berlin⸗ Charlottenburg, und Karl Hönicke, Ber⸗ lin⸗Britz. Bekleidung⸗Handelsaktien⸗

gesellschaft Berlin.

Der Vorstand.

[95111 New York Hamburger Gummi⸗ Waaren Compagnie Hamburg. Laut Beschluß der Generalversamm⸗ lunge vom 24. April 1934 besteht unfer Aufsichtsrat aus folgenden Herren: Herr Dr. Hans Dehn, Herr Dr. Paul Ehlers, Herr ugo Groth, Herr Dr. Max Oldach, Herr Dr. Ernst Sand, Herr H. Otto Traun.

[94641 Wiener Bank⸗Verein. Die vierundsechzigste ordentliche Generalversammlung findet am 25. Mai 1934 um 11 Uhr vor⸗ mittags in Wien, I., Schotten⸗ gasse 6/8, statt. Verhandlungsgegenstände: 1. Jahresbericht des Administrations⸗ rates, Bericht der Zensoren über den Rechnungsabschluß für 1933 und Beschlußkassung hierüber. Beschlußfassung über die Auf⸗ lösung der Gesellschaft durch Ver⸗ einigung im Wege der Ueber⸗ tragung ihres Vermögens und ihrer Schulden (Fusion) mit der Oesterreichischen Credit⸗Anstalt für Handel und Gewerbe in Wien, rückwirkend auf den 1. Januar 1934, gegen Gewährung von Stammaktien der genannten auf⸗ nehmenden Gesellschaft im Nenn⸗ werte von je S 500.— mit Divi⸗ dendenberechtigung vom 1. Januar 1934 für dje noch nicht in ihrem Eigentum stehenden Aktien Lit. B des Wiener Bank⸗Verein, und zwar in der Weise, daß je eine der erst⸗ genannten Aktien gegen Stück 100 Aktien Lit. B à S 10.— des Wiener Bank⸗Verein der Ausgabe 1933 im Nennbetrage von zu⸗ sammen S 1000.— oder Stück 2500 Aktien Lit. B 10.— der Ausgabe 1932 im Umtauschwege ausgegeben wird. 3. Beschlußfassung über die Ermächti⸗ gung des Vorstands, gemeinschaft⸗ lich mit dem, Präsidium des Ad⸗ ministrationsrates im eigenen Wirkungskreise und ohne neuerliche Befragung der Generalversamm⸗ lung zur Durchführung der zu 2 gefaßten Beschlüsse die erforder⸗ lichen Verträge, insbesondere den Fusionsvertrag, abzuschließen und die sonstigen wie immer gearteten Maßnahmen zu treffen. Nach § 47 der Statuten sind zur Stimmführung in der Generalver⸗ sammlung nur jene Aktionäre berech⸗ tigt, welche seit wenigstens sechs Tagen vor ihrem Zusammentritte Aktien Lit. oder Lit. B der Ausgabe 1933 im Nennwerte pon mindestens S 50.— bzw. Aktien Lit. B der Ausgabe 1932 im Nennwerte von mindestens S 1250.— nebst Coupons bei der Ge⸗ sellschaftskasse oder den sonst hierzu vom Administrationsrate bestimmten Stellen erlegt haben. Je eine Aktie Lit. A oder fünf Ak⸗ tien Lit. B der Ausgabe 1933 oder hundertfünfundzwanzig Aktien Lit. B der Ausgabe 1932 geben das Recht 8 eine Stimme 48 der Statuten). Die stimmberechtigten Herren Ak⸗ tionäre werden daͤher eingeladen, ihre Aktien samt Coupons bis spätestens 18. Mai 1934 in Wien bei der Liquidatur des Wiener Bank⸗Verein (I., Schottengasse 6/8), in Berlin bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft schaft zu deponieren. Die Aktien sind, von arithmetisch geordneten und vom Ein⸗ reicher eigenhändig unterzeichneten Konsignationen (und zwar bei der Liquidatur in Wien in zwei, bei den sonstigen Deponierungsstellen in drei Exemplaren) begleitet, einzureichen. Ein Exemplar der Konsignationen

bestätigung versehen zurück und gleich⸗ zeitig wird gemäß § 55 der Statuten die Legitimationskarte für die Teil⸗ nahme an der Generalversammlung 1 erfolgt, welche auf den Namen des Deponenten lautet und nur für die bezeichnete Person oder deren gehörig Bevollmächtigten Ge⸗

Wien, den 10. Mai 1934.

wählt: Hans Büll, Vors., Hans Kel

halten werden.

nur darin ihren Unterscheidungsmerkmalen (Gat⸗ tung, Serie, Nummer usw.) genau be⸗ zeichnet Schein selbst bemerkt ist, daß die Aktien bis zum Schluß der Generalversamm⸗ erhält der Deponent mit der Empfangs⸗ lung hinterlegt bleiben.

des

burg, Wilhelmstr. 63, zur Einsicht der Aktionäre auf.

[9531] Wicking’'sche Industrie und Baubedarf Die Aktionäre

für unserer

den 5. Juni 1934,

sammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung des

1933. Beschlußfassun und enttasschrüß afc und des Vorstands. 2. Wahlen zum Aufsichtsrat. 3. 6 des Wirtschaftsprüfers für Bezüglich der Teilnahme Generalversammlung wird auf § 22 der Satzungen hingewiesen. . entsprechend bestimmen wir als Hinter⸗ legungsstellen: 8 1. die Geschäftskasse unserer Firma in Düsseldorf, 2. die Commerz⸗ und Privat⸗ Bank in Düsseldorf, 3. die Deutsche Bank Berlin und deren Zweigstellen Dortmund, Düsseldorf, München, Seher Bank Filiale Mün⸗ en, oder es ist der Nachweis zu erbringen daß dje Flltlen bei einem ee 8 egt sind. Düsseldorf, den 8. Mai 1934.. Der Vorstand. 6.“ Max Kleindienst. Georg Döring.

4.

[9551] Kraftwerk Altwürttemberg Aktien⸗ 1 gesellschaft. Die Aktionäre der Kraftwerk Alt⸗ württemberg Aktiengesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 5. Juni 1934, 11 Uhr, in Ludwigs⸗ burg, Rathaus, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden. Tagesordnung: 18 Vorlage des Geschäftsberichts; 2. Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf den 31. Dezember 1933; .Gewinnverteilung; .Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats; 1 Larhe E .Wahl, des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1934. Jeder Aktionär, welcher an der Generalversammlung teilnehmen will, hat spätestens am 1. Juni 1934 seine Aktien in Stuttgart: bei der Dresdner Bank, Filiale Stuttgart, bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Filiale Stuttgart; in Ludwigsburg: bei der Gesell⸗ schaftskasse, bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Zweig⸗ stelle Ludwigsburg; in Berlin: bei der Dresduer Bank, bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft, bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, bei dem Bankhaus Delbrücck, Schickler & Co., bei dem Bankhaus Hardy & Co., G. m. b. H.; in Frankfurt / M.: bei der Dresd⸗ ner Bank in Frankfurt a. M., bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Frankfurt (Main), bei dem Bankhaus Grunelius Bankhaus

& Co., Gebrüder Sulzbach;

Holz Aktiengesellschaft. b Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, 3 vormittags 11 Uhr, in unseren Geschäftsräumen zu Düsseldorf, Holzstraße 17/19, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗

Geschäftsberichts und der Bilanz nebst 11J 8 Verlustrechnung am 31. Dezember 9 hierüber Aufsichtsrats

an der

9582 4 R. Graf & Co. Aktiengesellschaft, Nürnberg. Die dreizehnte ordentliche Gene⸗ der Aktionäre findet am Samstag, den 9. Juni 1934, vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal der Commerz⸗ u. Privat⸗Bank Aktien⸗ feseaschaft Filiale Nürnberg, König⸗ traße 21, statt. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Abschlusses für das Geschäfts⸗ jahr 1933. 2. Beschlußfassung über die wendung des Reingewinns. 3. Beschlußfassung über Entlastung und des Aufsichts⸗ rats. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. 5. Wahl eines Wirtschaftsprüfers. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berech⸗ tigt, welcher seine Aktien bis spätestens am Dienstag, den 5. Juni 1934, bei der Gesellschaft oder bei der Commerz⸗ xu. Privat⸗Bank Alktiengesellschaft Filiale Nürnberg hinterlegt. Statt der Aktien können auch von einem deutschen Notar ausgestellte Hinter⸗ legungsscheine über die Aktien hinter⸗ legt werden. Die Hinterlegungsfrist endet am letzten Tag der Hinterlegung um 16 Uhr. Nürnberg, den 8. Mai 1934. Der Vorstand. Mayr.

[9555 Heimerle & Meule A.⸗G., Pforzheim. Einladung zur Generalversammlung. Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mitt⸗ woch, den 6. Juni d. J., vor⸗ mittags 11 Uhr, in unseren Ge⸗ schäftsräumen, Oestliche Karl⸗Friedrich⸗ Straße 69, hier, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein. Tagesordnung: Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts und der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1933. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand. Zur Ausübung des Stimmrechts ist jeder Aktionär berechtigt, der späte⸗ stens am dritten Tage vor der Ver⸗ sammlung bei unserer Gesellschafts⸗ kasse in Pforzheim, bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Pforzheim oder bei einem Notar seine Aktienmäntel oder einen deren Besitz ausweisenden Hinterlegungs⸗ schein einer Bank oder öffentlichen Kasse deponiert und sich hierüber zu Beginn der Generalversammlung durch Bescheinigung oder Eintrittskarte ausweist. Pforzheim, 8. Mai 1934. Der Vorstand. Ackermann.

[9755]

Färbereien und Appreturanstalten Georg Schleber Actiengesellschaft in Reichenbach i. V. und Greiz. Hierdurch werden die Aktionäre unse⸗ rer Gesellschaft zu der am 30. Mai 1934, nachmittags 5 Uhr, im Ge⸗ schäftshaus der Gesellschaft in Greiz stattfindenden 42. ordentlichen Gene⸗ ralversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗

bei dem

in Zürich: bei der Bank für elek⸗

trische Unternehmungen zu hinterlegen oder die Hinterlegung bei einem deutschen Notar dadurch nachzuweisen, daß er einer der vor⸗ genannten Stellen vor Ablauf der Hinterlegungsfrist einen ordnungs⸗ mäßigen Hinterlegungsschein übergibt. Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Bankenhinter⸗ legungsstelle für sie bei anderen Bank⸗ firmen bis zur Beendigung der Gene⸗ ralversammlung im Sperrdepot ge⸗

Ein Hinterlegungsschein gilt indessen dann als ordnungsmäßig, wenn die hinterlegten Aktien nach

sind und überdies in dem

Die Bilanz mit dem Geschäftsbericht Vorstands und den Bemerkungen Aufsichtsrats lieat vom 17. Mai 934 bei der Gesellschaft in Ludwigs⸗

Beihingen /Ludwiasburg, 9. 5. 1934. Der Vorstand

Der Administrationsrat.

die

und Verlustrechnung auf den

30. September 1933 mit den Be⸗ richten des Vorstands und des Auf⸗

sichtsrats.

.‚Beschlußfassung hierüber.

.Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

.Satzungsgemäße Beschlußfassung über die Bezüge des Aufsichtsrats.

5. Wahl von Bilanzprüfern für 1933/34.

„Beschlußfassung über das An⸗ stellungsverhältnis der Vorstands⸗ mitglieder.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind die Aktionäre berechtigt, welche bis zu Beginn der Versamm⸗ lung sich als solche durch Vorlegung entweder von Aktien oder Depot⸗ scheinen, in welchen die Hinterlegung von Aktien unter Angabe von deren Nummern durch die Gesellschaft selbst bescheinigt ist, legitimieren. Die Hinter⸗ legung der Aktien zum Zwecke der Teil⸗ nahme an der Generalversammlung hat mindestens drei Tage vor der letzteren zu geschehen. Hierdurch wird gesetzliche Berechtigung des Ak⸗ tionärs zur Hinterlegung von Aktien bei einem Notar nicht berührt.

Reichenbach i. V. und Greiz, den

9. Mai 1934.

Färbereien und Appreturanstalten

Georg Schleber Aetiengesellschaft.

Der Vorstand.

Ver⸗-⸗

Außerordentliche

Die diesjährige versammlung 8 A.⸗G. findet am 9. der Gesellschaft statt. Der Aufsichtsrat.

[8535]. Bellheim.

[9574]) Deutsche Stelos A.⸗G., Berlin W 9, Schellingstr. 1. ordentliche General⸗ er Deutschen Jüuni

Brauerei K. Silbernagel A.⸗G.,

Aktiva. Anlagevermögen: Grundstücke.. Abg. 1933. Abschreibung

259,30 40,70

Bilanz per 31. Dezember 1933.

Brauereigeb. 312 000,— Zugang 1933 11 521,34 Abschreibung 9 521,34

und Depots 171 422,80 Abschreibung 4 822,80

150 000,— Zugang/ Ab⸗ gang 1933 3 401,20

Abschreibung 53 401,20 90 000,—

Zugang 3 608,55

323 521,34

Wohn⸗ und Wirtschaftsgeb.

Maschinen und Apparate

153 25,20

Lager⸗ u. Transportfässer

314 000].

166 600

100 000

93 608,55 Abschreibung 25 608,55 Kraftfahrzeuge, und Eisenbahnwagen

10 002,— Zugang. 34 511,50 Abschreibung 34 511,50 Flaschen, Kasten u. Wirt⸗ schaftsmobilien 2,— Zugang.. 23 801,60

Abschreibung 23 801,60

Fuhrpark

2513,50

23 803,60

Umlaufvermögen: No Hilfs⸗ u. Betriebs⸗

Fertige Erzeugnisse Wertpapiere.. Hypothekendarlehen Sonstige Darlehen Anzahlungen... Forderungen aus Waren⸗ lieie Wechsel und Schecks.. Kassenbestand u. Postscheck⸗ Fhaben Bankguthaben.. Avaldebitoren 209 139,2

Passiva. Grundkapital Gesetzliche Reserve Delkrederereserve . Rückstellungen. Verbindlichkeiten: Warenschulden. Noch nicht fällige Steuern und Abgaben 8 Guthaben von Kunden, Angestellten und sonsti⸗ gen Einlagen.. Posten zur Rechnungs⸗ abgrenzung Gewinnvortrag aus 1932. Reingewinn 1933 . . . . Avalkreditoren 209 139,28

auf 31. Dezember

682 904

259 590

8 310/73

111 211 97 19 285 65

29 595/16 292 007 22

2061 412 27 1 200 000 —- 120 000 150 000

75 000

30 120/76

85 855/ 79

211 060 72

57 892 60 56 172 35 75 31005

2 061 412 27 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

1933.

Soll.

Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben ... Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen. Besisteunern8 Sonstige Steuern .. . Alle übrigen Aufwendungen mit Ausnahme der Auf⸗ wendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Reingewinn:

Vortrag aus 1932. Ergebnis 1936

Haben.

Gewinnvortrag aus 1932 Erlös aus Bier und Neben⸗ produkten nach Abzug der Aufwendungen f. Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebsstoffe BE““ Erträgnisse

1 543 003

RMN , 299 444 39

19 722 30 151 707 69 101 290/39

83 080 02 478 139 28

278 136

56 172 75 310

56 172

1 444 237 79 17 922 30 24 670 99

L. Sträter,

Georg Schleber jr. Werner Schleber.

schaftsprüfer.

1 543 003 43 Ich bescheinige hiermit, daß nach pflicht⸗ gemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht den ge⸗ setzlichen Vorschriften entsprechen. Manuheim, IL. 8, 6, 23. April 1934. öffentlich bestellter Wirt⸗

1

Stelos G. 1934, nachmittags 4 Uhr, in den Räumen

F. Lutze. Ganosacrseiaixexxaseeec eeet er rereavnaeaxeeaseeexweeaxwach . amaa