1934 / 109 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 May 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 108 vom 11. Mai 1934. S. 8

Konkursforderung und offener Arrest mit Anzeigepflicht zum 28. Mai 1934. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 5. Juni 1934, 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Brücker Str. 197. Beelitz (Mark), den 20. April 1934. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Berlin-Charlottenburg. 19377] Ueber das Vermögen der Firma „Holco“ Holländische Import Compagnie G. m. b. H. in Benun 80 16, Runge⸗ straße 25/27 (Einzel andel mit Tabak⸗ waren), ist am 4. Mai 1934, 11 Uhr 15 Min., von dem Amtsgericht Char⸗ lottenburg Tegeler Weg, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kon⸗ kursverwalter Ernst Rauch in Berlin⸗ Friedenau, Cranachstr. 17/18. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. Mai 1934. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 4. Juni 1934, 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebände, Charlottenburg I, Tegeler Weg 17—20, Erdgeschoß, Zimmer 33. Aktenzeichen: 254. N. 37. 34. Berlin⸗Charlottenburg 1, 4. Mai 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Berlin-Charlottenburg. 9378. Ueber den Nachlaß der am 10. Fe⸗ bruar 1934 verstorbenen, in Berlin⸗ Schmargendorf, Sulzaer Str. 6, wohn⸗ haft gewesenen Kleinrentnerin Klara Granz ist heute, am 7. Mai 1934, 14,15 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. 257. N. 58. 34. Verwalter: Konkursverwalter Kurt Ackermann, Berlin⸗Niederschöneweide, Britzer Straße 18. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis 28. 5. 1934. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 4. Juni 1934, 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Char⸗ lottenburg, Tegeler Weg 17/20, Zim⸗ mer 57, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. 5. 1934. Charlottenburg, den 7. Mai 1934. Ametsgericht Charlottenburg, Tegeler Weg. Abteilung 257.

Bonn. Konkursverfahren. 9379].

Ueber das Vevmögen der Axel Holm⸗ ström & Co. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Bonn wird heute, am 5. Mai 1934, mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. W. Schu⸗ macher I in Bonn, Sternstraße. An⸗ meldefrist und offener Arrest mit An⸗ bis 25. Mai 1934. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 1. Juni 1934, vormittags 9 x% Uhr, vor dem unter⸗ eichneten Gericht, Wilhelmstraße 23, 68.

Bonn, den 5. Mai 1934.

Amtsgericht. Abt. 8.

Burgsteinfurt. [9677]

Ueber das Vermögen der Komman⸗ ditgesellschaft Arnold Kloppenborg Nachfolger zu Emsdetten ist am 5. Mai 1934, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Hesper in Emsdetten. Offe⸗ ner Arrest mit Anzeigepflicht und An⸗

meldefrist bis zum 25. Mai 1934. Erste Gläubigerversammlung ist am 2. Juni 1934, 11 ¼ Uhr, im hiesigen Gerichts⸗ gebäude, Zimmer Nr. 2.

Burgsteinfurt, den 5. Mai 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 5

Düsseldorf. [9380] Ueber das Vermögen der Baugewerk⸗ schaft Düsseldorf, eingetragene Genossen⸗ xchaft mit beschränkter Haftpflicht, Düsseldorf, Rather Str. 96, ist heute, am 3. Mai 1934, 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. van Hees in Düsseldorf, Hindenburgwall 23. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1934. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 7. Juni 1934, 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 28. Juni 1934, 10 Uhr, vor em hiesigen Amtsgericht, Mühlen⸗ straße 34, Zimmer 142. Amtsgericht Düsseldorf. Eisenach. [9381] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung Magnetwerk, Spezialfabrik für Elektromagnet⸗Appa⸗ rate, in Eisenach ist heute, am 8. Mai 1934, 10 Uhr, wegen Ueberschuldung das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Der frühere Fabrik⸗ direktor, Bücherrevisor Leenen in Eise⸗ nach. 1. Gläubigerversammlung: 8. Juni 1934, 10 Uhr, Zimmer Nr. 41, 2. Prü⸗ fungstermin: 8. Juli 1934, 10 Uhr, Zimmer Nr. 41, 3. Anmeldefrist bis 31. Mai 1934. Offener Arrest ist er⸗ lassen.

Thür. Amtsgericht Eisenach.

Erxleben. 9382] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 22. Ok⸗ tober 1931 verstorbenen Gastwirts Her⸗ mann Sievert in Eryleben ist am 7. Mai 1934, 9 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Benedictus Hüls⸗ meyer in Erxleben. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 8. Juni 1934, 9 Uhr, Z“ undcn 9 und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Mai 1934.

Erxleben, den 7. Mai 1934

eEö““

Köln. Konkurseröffnung. [9383]

Ueber das Vermögen des Eigenheim Roter Stern e. V. in Köln, Weyer⸗ straße 19, ist am 7. Mai 1934, 9,10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet wornden. Verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Weber in Köln, Hohenzollernring 36. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Juni 1934. Ablauf der Anmeldefrist an dem selben Tage. Erste Gläubigerversamm lung am 5. Juni 1934, 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 14. Juni 1934, 11 Uhr, an hiesiger Ge⸗ richtsstelle, Justizggebäude am Reichens⸗ pergerplatz, Zimmer 223. 8

Köln, den 7. Mai 1934.

Amtsgericht. Abt. 80.

Kreuzburg, O. S. [9384] Bekanntmachung. Ueber das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hugo Maniera, Kreuzburg (Oberschl.), wurde am 5. Mai 1934, vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Bücher⸗ revisor Hermann Lampertz, Kreuzburg. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis einschließlich den 5. Juni 1934. Erste Gläubigerversammlung am 28. Mai 1934, 10 Uhr, und Prüfungs⸗ termin am 5. Juli 1934, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 25. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Juni 1934 einschließlich. (N. 1/34.) Amtsgericht Kreuzburg (Oberschl.), den 5. Mai 1934.

2;

Lahr, Baden. 9385]

Ueber das Vermögen der Firma Al⸗ fred Krämer in Oberschopfheim wurde heute, nachmittags 4 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Kie⸗ fer, Lahr, Schillerstr. 4. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 1. Juni 1934. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 7. Juni 1934, vorm. 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, I. Stock, Zimmer 17. Aktenz. 3 ZK 6/34.

Lahr, den 7. Mai 1934.

Bad. Amtsgericht.

Wurzen. [9386]

Ueber den Nachlaß des am 18. März 1934 in Wurzen verstorbenen Kassierers Franz Otto Schaarschmidt in Wurzen, Bahnhofstraße 6, wird heute, am 7. Mai 1934, nachmittags 4,05 Uhr, das Konkursverfahren S Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Ley⸗ sieffer, hier. Anmeldefrist bis zum 25. Mai 1934. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 1. Juni 1934, nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 25. Mai 1934. (K. 10/34.) Amtsgericht Wurzen, den 7. Mai 1934.

Berlin-Charlottenburg. [9388. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Bäder⸗ und Industrie⸗An⸗ zeigen G. m. b. H., Berlin SW 48. Friedrichstr. 225, ist infolge Schlußver⸗ teilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. Bln.⸗Charlottenburg, 5. Mai 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 251.

Berlin-Charlottenburg. [9389] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Berliner Restaurations⸗Be⸗ triebs⸗Gesellschaft e. G. m. b. H. in Berlin⸗Wilmersdorf, Gieselerstraße 24,

ist nach Schlußtermin aufgehoben. Berlin⸗Charlottenburg, 27. 4. 1934.

Die Geschäftsstelle

des Amtsgerichts. Abt. 255. Brand-Erbisdorf. [9390] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Friedrich Oskar Schreiber in Großwaltersdorf wird nach Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben. K 3/33. Amtsgericht Brand⸗Erbisdorf, 5. 5. 1934.

Burgsteinfurt. [9680] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Schilgen Werth zu Emsdetten ist Schlußtermin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis, zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses und den Verwalter auf den 2. Juni 1934, vormittags um 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer 2. Burgsteinfurt, den 5. Mai 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 5.

Burgsteinfurt. [9679, In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Fritz Werth sen. zu Emsdetten ist Schlußtermin zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis, zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an den Verwalter auf den 2. Juni 1934, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Amtsgericht, Zimmer 2. Burgsteinfurt, den 7. Mai 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 5. Falkenburg, Pomm. [9391] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Erich Cörlin in

Falkenburg, Pomm., wird aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 21. Juli 1933 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt und der Schlußtermin abgehalten ist. Falkenburg i. Pom., den 4. Mai 1934. Das Amtsgericht. Finsterwalde, N. L. [9392 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma „Merkur“’“ Gum⸗ miwarenfabrik G. m. b. H. in Finster⸗ walde wird Termin zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung, Anhörung der Gläubigerversammlung über die den Mitgliedern des Gläu⸗ bigerausschusses zu gewährende Ver⸗ gütung, Abnahme der Schlußrechnung, Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwert⸗ baren Vermögensstücke auf den 5. Juni 1934, 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Schloßstraße 9, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Finsterwalde (Nd. Lausitz), 4. 5.1934. Das Amtsgericht.

[9393] den

Freiberg, Sachsen.

Das Konkursverfahren über Nachlaß des Schlossermeisters Kurt Richard Burkmann in Freiberg, Pfarr⸗ gasse Nr. 39, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Freiberg, den 4. Mai 1934. Freiburg, Breisgau. [9394]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Landwirts Josef Wald⸗ vogel, gest. 21. Mai 1928 in Freiburg⸗ Betzenhausen, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Freiburg, den 30. April 1934.

Amtsgericht. A 5.

Insterburg. Beschluß. 9395]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Otto Kelbch & Co., Inhaber Otto Kelbch und Frau Hen⸗ riette Klimmeck geb. Labusch wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Insterburg, den 4. Mai 1934.

Das Amtsgericht.

Karlsruhe, Baden. [9396]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Hans Sönnichsen G. m. b. H. in Liquidation in Karls⸗ ruhe, Baumeisterstraße 26, Großhand⸗ lung elektrotechnischer Bedarfsartikel, wurde mangels Masse eingestellt. Karls⸗ ruhe, den 3. Mai 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. A. 9.

Klingenthal, Sachsen. 1[9397] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Klavierhändlers Curt Pöh⸗

land in Klingenthal, Zwotaer

Straße 41, wird nach Abhaltung des

Schlußtermins aufgehoben.

Amtsgericht Klingenthal, 26. 4. 1934.

Landshut. [9547] In dem Konkurse über das Ver⸗ mögen der Landbedarf Mahler u. Zwisler G. m. b. H., Sitz Landshut, wird Termin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung und zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis auf Dienstag, 29. 5. 1934, vorm. 9 % Uhr, beim Amtsgericht hier an⸗ beraumt. Das Honorar des Konkurs⸗ verwalters ist auf 700 RM festgesetzt. Landshut, 4. 5. 1934. Amtsgericht.

Leipzig. [9398]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Abraham Tepper, Leipzig, Blücherstraße 18, alleinigen Inhabers der handelsgericht⸗ lich nicht eingetragenen Firma: „A. Tepper“, Pelzkonfektion und Kürschnereig in Leipzig, Brühl 25 IV, und Inhaber der handelsgerichtlich nicht eingetrage⸗ nen Firma: „Leipziger Pelzzentrale“ in Beuthen, O. S., Baunhofstraße 6, wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1,

den 5. Mai 1934.

Marienwerder, Westpr. [9399]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen: 1. des Kaufmanns Bruno Marecus in Marienwerder, 2. des Kaufmanns Max Flatauer in Marien⸗ werder, 3. der Witwe Rahel Mareus geb. Conitzer in Marienwerder wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Marienwerder, 4. 5. 1934. München.

[9400] Bekanntmachung.

Am 5. Mai 1934 wurde das unterm 12. November 1932 über den Nachlaß der Therese Hartl, Inh. eines Weiß⸗ und Wollwaren⸗, Hausartikel⸗ und Möbelgeschäfts in München, Lands⸗ berger Str. 57, eröffnete Konkursver⸗ fahren als durch Schlußverteilung be⸗ endet aufgehoben.

Amtsgericht München,

Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Oranienburg. Beschluß. 19401. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Sägewerksbesitzers Cornelis van der Gießen in Wandlitz, Prenzlauer Chaussee 85, wird auf seinen Antrag eingestellt, nachdem sämtliche beteiligte Gläubiger ihre Zustimmung zu der Aufhebung erteilt haben. Oranienburg, den 7. Mai 1934. Das Amtsgericht. 4. N. 10. 33.

Schweidnitz. Beschluß. 9402] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Preuß in Schweidnitz in Firma Modehaus Landsberger Inhaber Hermann Preuß in Schweidnitz wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Verteilung der Masse aufgehoben. Amtsgericht Schweidnitz, 4. Mai 1934. Solingen-Ohligs. [9403] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Paul Binz, Gertrud geborene Stahl, zu Solingen⸗Ohligs wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Solingen⸗Ohligs, den 27. April 1934.

8 Amtsgericht.

[9404] Sommerfeld, Bz. Frankf. O. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Georg Nelhans in Sommerfeld ist nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben.

Sommerfeld, N. L., 27. April 1934.

Preuß. Amtsgericht.

Stadtlengsfeld. Beschluß. [9405] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Glas⸗ und Metall⸗ werke Ernst Jensen, S in Dermbach, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Stadtlengsfeld, den 7. Mai 1934. Thüring. Amtsgericht.

Weimar. [9406] Nachlaßkonkurs Heinrich Pfeiffer in Weimar. Das Verfahren wird aufge⸗ hoben. Schlußverteilung hat stattge⸗ funden. Thüringisches Amtsgericht Weimar.

Weisswasser. [7181]

Im Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Werner Held, Daubitz, soll die Schlußverteilung erfolgen. Dazu sind 3 781,87 RM und die auf⸗ gelaufenen Bankzinsen verfügbar, wo⸗ von die an den Konkursverwalter und den Gläubigerausschuß zu zahlenden Vergütungen sowie noch entstehende Kosten zu begleichen sind. Zu berück⸗ sichtigen sind 18,90 RM Forderungen mit Vorrecht und 20 694,01 RM For⸗ derungen ohne Vorrecht. Das Schluß⸗ Heräeecgetts liegt auf dem Amtsgericht in Weißwasser, O. L., zur Einsicht aus.

Weißwasser, O. L., 28. April 1934.

Grosch, Konkursverwalter.

Bergzabern. [9407]

Das Amtsgericht Bergzabern hat am 5. Mai 1934, vorm. 11 Uhr, auf Antrag der Firma Karl Seibert, Nach⸗ folger, Kolonial⸗, Manufaktur⸗ und Kurzwarengeschäft, mit dem Sitze in Bergzabern bzw. deren Inhaberin Baeder, Anna Maria geb. Bantz, Ehe⸗ frau des Kaufmanns Rudolf Hermann Christian Baeder in Bergzabern, zur Abwendung des Konkurses über ihr Vermögen das Vergleichsverfahren er⸗ öffnet. Zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist Termin bestimmt auf Samstag, den 2. Juni 1934, vorm. 8 ¾¼ Uhr, im Sitzungssaale dahier. Als Vertrauensperson ist Rechtsanwalt Vogt in Bergzabern bestellt.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Grottkau. [9408] Vergleichsverfahren.

Ueber das Persabgen des Kaufmanns Kurt Kuppke in Grottkau ist am 2. Mai 1934, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Kaufmann Robert Melcher in Grottkau ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 23. Mai 1934, 9 % Uhr, vor dem Amtsgericht in Grottkau, Zimmer Nr. 11, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weite⸗ ren Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Grottkau, den 2. Mai 1934.

Hamburg. [9409]

Ueber das Vermögen der Witwe Anna Mathilde Elise Marie Hölterling geb. Vollbrecht, wohnhaft: Hamburg, Große Bleichen 76, Obererdgeschoß, alleinigen Inhaberin der Firma Emil Hölterking, Geschäftslokal: Hamburg, Große Bleichen 76 1, Geschäftszweig: Großhandel mit Friseurbedarfsartikeln und Menschenhaaren, ist zum Zwecke der Abwendung des Konkurses das ge⸗ richtliche Vergleichsverfahren am 8. Mai 1934 um 9 Uhr 45 Minuten eröffnet worden. Zur Vertrauensperson ist be⸗ stellt worden: der beeidigte Bücher⸗ revisor G. M. Kanning, Hamburg, Speersort 6. Zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist Termin auf Donnerstag, den 7. Juni 1934, 10 Uhr, vor, dem Amtsgericht in Hamburg, Ziviljustizggebäude, Anbau, I. Stock, Zimmer 608, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle, Zimmer 730, zur Einsicht⸗ nahme der Beteiligten niedergelegt wor⸗ den. Das Amtsgericht in Hambura.

Königsbrück. [9410]

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Frau Anna Thekla Dora verw. Teubel geb. Hennig in Königsbrück, Luisenstraße, wird heute am 5. Mai 1934, vormittags 11 Uhr“ das gerichtliche Vergleichsverfahren er⸗ öffnet. Vergleichstermin am 2. 6. 1934 vormittags 9 Uhr. Vertrauensperson Herr A. Schneider, Dresden⸗A., Prager

traße 52. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten aus. 1

Königsbrück, den 5. Mai 1934.

Das Amtsgericht. M.-Gladbach. [9411] Vergleichsverfahren.

6 VN 1/34. Ueber das Vermögen dez Kaufmanns Anton Berresheim in M.⸗Gladbach, Regentenstraße 110, In⸗ haber der Firma Theodor Benker M.⸗Gladbach, Mechanische Kleiderfabrik Sittardstr. 49, wird heute, am 7. Mal 1934, 10 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Dipl.⸗Kaufmann Hans Holdefer in M.⸗Gladbach, Bismarckstraße 74, wird zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird auf den 8. Juni 1934, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 77, bestimmt.

Amtsgericht M.⸗Gladbach.

Neudamm. Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen der Nendam⸗ mer Hutfabriken, Aktiengesellschaft vormals Fritz Schwartzkopf & Co. F. & E. Jahn, Neudamm, ist am 7. Mai 1934, 11 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Direktor Paul Knoche in Leipzig, Ranstädter Stein⸗ weg 2, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 7. Juni 1934, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Neudamm, Soldiner Straße 2⁰¼, Zimmer Nr. 10, anberaumt. Der An⸗ ne auf Eröffnung des Verfahrens nebst

[9412

seinen Anlagen ist auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Neudamm, den 7. Mai 1934.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Pasewalk. [941¹³

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Tank in Pasewalk wird heute um 12 Uhr das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konknrses eröffnet. Zur Vertrauensperson wird der Bücher⸗ revisor Artur Lüdke in Stettin, Pölitzer Straße 10, bestellt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag wird auf 28. Mai 1934, vormittags 10 Uhr, bestimmt (Zim. 26).

Pasewalk, den 3. Mai 1934.

Das Amtsgericht.

Pyritz. 19414

Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Karl Schmidt in Pyritz, Adolf⸗ wird heute, am 5. Mai 1934, 9 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da der Schuldner zahlungsunfähig ge⸗ worden ist. Der Rechtsanwalt Gabbert in Pyritz wird zur Vertrauensperson ernannt. Ein Gläubigerausschuß wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf Mittwoch, den 30. Mai 1984, 10 Uhr, vor dem unten bezeichneten Gericht an⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der etwaigen weiteren Ermittlungen wird auf Ge⸗ schäftsstelle Abt. 2 des Amtsgerichts Pyritz, 1. Stock, Zimmer 8, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Pyritz, den 5. Mai 1934. Das Amtsgericht.

Hameln. [9415]

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkursverfahrens über das Vermögen der Firma Josef Koch um deren Inhabers, Kaufmann Josef Ko in Hameln, Deisterstraße 68, ist nas Bestätigung des Vergleichs vom 10. April 1934 am 5. Mai 1984 auf⸗ gehoben.

Amtsgericht Hameln.

)

Leipzig. „19416 Das am 5. April 1934 eröffnete Ver⸗ gleichsverfahren zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen det Elara vhl. Paul geb. Eilenberger in Leipzig S 3, Elisenstraße 87 II, alleinige Inhaberin einer Groß⸗ und Kleinhand⸗ lung in Tapisserie⸗ und Kurzwaren, unter der handelsgerichtlich eingetra⸗ genen Firma „Netto & Klepzig“ 1n Leipzig C 1, Thomaskirchhof 21, ist in⸗ folge der Bestätigung des im Vergleichz⸗ termin vom 4. Mai 1934 angenommle⸗ nen Vergleichs durch Beschluß vom glei⸗ chen Tage aufgehoben worden. Das Amtsgericht zu Leipzig, Abt. II A!

den 5. Mai 1934.

Meissen. sun Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Trh mögen der Kunstgewerblerin Irmgan, Tietze in Meißen, Plossenweg 14, ist 1 gleich mit der Bestätigung des im e gleichstermin vom 28. April 19. nommenen Vergleichs durch Beschin vom 28. April 1934 aufgehoben w0rngh Amtsgericht Meißen, den 5. Mai

111“

atsa

——

Erscheint an jedem Wochentag abends.

Bestellgeld;

für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 48,

Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 ℛℳ einschließlich 0,48 Reℳ Zeitungsgebühr, aber ohne für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 Teℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 40 p, einzelne Beilagen 10 Fpf. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm und p 55 mm breiten Zeile 1,10 ℛℳ, einer dreigespaltenen 3 mm ho

92 mm breiten Zeile 1,85 ℛℳ. Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. Alle D seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, darin auch anzugeben, unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin

öhen und Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Druckaufträge sind auf ein⸗ insbesondere ist

welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal

bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F5 Bergmann 7573. 1

Berlin, Sonnabend, den 12. Mai, abends

5 ostscheckkonto: Berlin 41821 1934

10]) Nr. 109 Reichsbankgirokonto

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. Verordnung, betreffend die Aufhebung des Reichskommissariats für das Russtellungs⸗ und Messewesen. Vom 20. April 1934. Verordnung über die Umrechnung fremder Währungen bei der Berechnung der Wechselsteuer. Vom 8. Mai 1934. Filmverbot. 8 Bekanntmachung über die Berufung der Vorsitzenden und deren Stellvertreter bei den Milchwirtschaftsverbänden. Bekanntmachung, betreffend die Erscheinungen des Reichs⸗ verlagsamts. Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe der des Reichsgesetzblatts, Teil I. ““

Preußen.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Bekanntgabe der in der Zeit vom 1. bis 30. April 1934 von dem Preußischen Staatskommissar für die Regelung der Wohlfahrtspflege genehmigten öffentlichen Sammlungen und Vertriebe von Gegenständen zu Wohlfahrtszwecken.

Nummer 50

Amtliches.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Londoner Koldpreis

gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmarkb) lauten (RGBl. I S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 12. Mai 1934 für eine Unze Feigohnhnd =— 135 sh 10 d, ein deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 12. Mai 1934 mit RM 12,79 umgerechnet.. = RM 86,8654, für ein Gramm Feingold demmnach. = pence 52,4057, in deutsche Währung umgerechnet = RM 2,79279. Berlin, den 12. Mai 1934. Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.

erordnung, Aufhebung des Reichskommissariats f Ausstellungs⸗ und Messewesen.

Vom 20. April 1934.

Das durch die Verordnung vom 13. Juni 1927 im Be⸗ reiche des Reichswirtschaftsministeriums errichtete Reichs⸗ kommissariat für das Ausstellungs⸗ und Messewesen wird auf⸗ gehoben. 1“

Berlin, den 20. April 1934.

Der Reichspräsident. von Hindenburg. Der Reichswirtschaftsminister. q1111I81I83Z

betreffend die

Verordnung über die Umrechnung fremder Währung Berechnung der Wechselsteuer.

Vom S8. Mai 1934.

Auf Grund von § 8 Abs. 2, § 25 des Wechselsteuer⸗ gesetzes vom 12. Juli 1930 wird folgendes bestimmt:

§1. Der Umrechnung der in einer anderen als der Reichswährung

iun bei der

ausgedrückten Wechselsummen sind bei der Berechnung der Wechselsteuer

für die nachstehenden Währungen die dabei angegebenen Mittelwerte zugrunde zu legen: ccööö11 Argentinien 1 Hesterwese (= 0,44 Gold⸗ 1141*“ Belgienn 1 Belga (=5 belg. Francs) Brasitew . .. . 151172326 Britisch⸗Hongkong 14 HPollat .... Britisch⸗Ostindien. 1 Rupiere. . Britisch⸗Straits⸗Settle⸗ ments. Bulgarien . anada . . Chile. 4 Dänemark . Danzi .

60 0,58 0,22 0,90 0,95

1,50 0,03 2,50 0,25 0,57

0,70 RM 0,06

0,16 0,025 12,80

Estland .„ 00 0 innland rankreich. riechenland.

Großbritannien 1-Ir, B lalien. .

pan ..

Jugoslawien

Lettland..

Eitauen ..

Luxemburg.

Mexiko.

Norwegen

Oesterreich 1E olen..

Portugal

Rumänien

Schweden

Schweiz .

Spanien..

Tschechoslowakei

8“

Le“

Union der Soziglistischen Sowjetrepubliken.. .

1 Krone,. 1 Mark 1 Frank. 1 Drachme.. 1 Pfund Sterlin 1 Gulden.. 2 u8“ (A1I 1 Dinar 1 Fran 1 Fern B 1 Krone

——

8SIg

SDBSn8S &

2 56060̃9ö9

DX ,⸗8=x

1 Escudo 1 Se 1 Krone 1 Frank 1 Peseta 1 Krone . 1 Pfund 1 Pengö

1 neuer Rubel (11 Tscher⸗ wonez) IIvv .Fö. Vereinigte Staaten von ““

SSSSSSSSSS

=

2. 0bob 9 5FãbobbFb-obbbebHe,Fee o

n2 ͤ‧21⸗⸗bh 0b2 0obꝰ298ùãꝛ95ùbö90bãbb9bbbb;bb; 9b bo

2S

5 22 25225b bb b— b-bbbbebeeeeeeeee * 2. „9 b 2b 20ob e-bbbbbebbbeeeebeeeee 2 0 ieeüeeüüütfü ffülengn

90 0 0 4 2⁴ 0 0 9 0 0 0 0 * 0 0 2 2⁴ 2⁴ 20 2 4 0 2⁴

Smeeeüeeüaee

0 22 0055b0b5bb—9bb—bb§; 0 0 0099220b9öb0bb-bbebbboobeo e

%0 252 5obbbbbbbo2bbe2S—e*e*2 —⸗ 2 222bbbbeeeebenenebeeeenee;—bbee . 0 002220b22 e-2b2bbbbbebee2 —e 2ob2b— b bb R eboeeeeeneeeeeeeeee 2 e%%ↄ2b bH 2 b2 222JXHv —9 Sbo SSSS

28888

½à 22222222229222222b2ãb—2bgJX2

d

§ 2.

1. bezeichneten Währungen werden nach s ch b um Wechsel⸗

S. 651)

„Andere als die im § Maßgabe des § 4 .e, 5 cer Ausfuhrungsvestimmungen steuergesetz vom 20. November 1930 (Reichsministerialbl.

umgerechnet. g 5 3.

de De Herordnung en,ase ünae gunc, sehned. Iohe egenche ministerialbl. &. VVDJ0J0J01“ § 4. Diese Verordnung tritt am 15. Mai 1934 in Kraft. Berlin, den 8. Mai 1934. Der Reichsminister der Finanzen. 1 J. A.: Hedding.

8

Die öffentliche Vorführung des Bildstreifenst Ein Mädel aus Wien, 8 Akte 2034 m, Antragsteller: Panorama Film⸗G. m. b. 8; Berlin, Hersteller: Sterling Film Co. Ltd., London, ist a 3. Mai 1934 unter Nummer 36 297 verboten worden. Berlin, den 11. Mai 1934. Der Leiter der Filmprüfstelle. Zimmermann.

Bekanntmachung

über die Berufung der Vorsitzenden und deren Stellvertreter bei den Milchwirtschaftsverbänden.

Gemäß § 6 der Satzungen für Milchwirtschaftsverbände RSBl. 1934 I S. 283 ff. habe ich im Einvernehmen mit dem zuständigen Landesbauernführer als Vorsitzende der Milchwirtschaftsverbände berufen: 1 1. Für den Milchwirtschaftsverband Sitz Königsberg: den Bauer Arno Ortmann, Luisenwalde, als dessen Stellvertreter Dipl.⸗Landwirt Kellermeier, Königsberg. u“ Für den Milchwirtschaftsverband Ostmark, Sitz Schneide⸗ mühl: 1 den Landwirt Karl Beckmann, Scholastikow, Kr. Flatow, als Vv Stellvertreter Landwirt Joachim v. Borcke, Pagdanzig, Kr. Schlochau. 1 8 Für den Milchwirtschaftsverband Süsn Sitz Stettin: den Bauer Pehle, Böhmitz b. Greifswald, als dessen Stellvertreter Dr. von Eickstett, Stettin. „Für den Milchwirtschaftsverband Nordmark, Sitz Ham⸗ burg: ö. Bauer G. Osmers, Vierth bei Manthe, b als dessen Stellvertreter Dr. Esche, Hamburg 1, Chile⸗ haus BI. Für den Milchwirtschaftsverband Niedersachsen, Sitz Han⸗ nover: Dr. Korte, Hannover, Georgstraße 35 III, als dessen Stellvertreter Landeshauptabteilungsleiter J. Köster, Retzen.

E 11““

Ostpreußen,

en: 86 Bauer Dr. Kötting, Essen, Märkische Straße 124, als dessen Stellvertreter den Bauer H. Krämer, Unter⸗ schützen b. Hamm / Sieg, Kr. Altenkirchen. 7. Für den Milchwirtschaftsverband Hessen, Sitz Frankfurt a. M.: den Bauer Dr. Wagner, Frankfurt a. M., Hermann⸗ Göring⸗Ufer 31. 3 8. Für den Milchwirtschaftsverband Mitteldeutschland, Sitz alle g. S.: 8 den Bauer Artur Röder, Groß⸗Schwabhausen bei Jena, als dessen Stellvertreter Dr. Jansen, Halle a. S., Viktoriastraße 13. 9. Für den Milchwirtschaftsverband Kurmark, Sitz Berlin: 8 den Landwirt Belbe, Berlin NW 40, Roonstraße 1, als dessen Stellvertreter den Bauer Kackstein, Telschow, Ostpriegnitz, 1 10. Für den Milchwirtschaftsverband Schlesien, Sitz Breslau: den Bauer Rimpler, Dembiohammer, Kr. Oppeln,

als dessen Stellvertreter den Herrn Inspektor Elsner, Schönwald, Kr. Rosenberg, O.⸗S. 11. Für den Milchwirtschaftsverband Sachsen, Sitz Dresden: den Bauer Körner, Piskowitz, als dessen Stellvertreter den Landwirt Seidel, Auers⸗ walde i. Sachsen. 12. Für den Milchwirtschaftsverband Baden⸗Pfalz, Sitz Karlsruhe: den Vizepräsidenten Meyer, Karlsruhe, „ls dessen ellvertretesn Wirlter von Lichtenberger kirchen. 13. Für den Milchwirtschaftsverband Württemberg,

Stuttgart:

den Bauer K. Konzmann, Geradstetten, O.⸗A. Sch dorf, als dessen Stellvertreter den Bauer Kneisele, Luppen⸗ hausen, O.⸗A. Eschingen.

Für den Milchwirtschaftsverband Bayern, Sitz München: den Bauer Dörfler, Niedertraubling bei Regensburg als deslen Stellvertreter den Bauer Alfred Krug, Hofeck

bei Hof a. S. 15. Für den Milchwirtschaftsverband Allgäu, Sitz Kempten: den Bauer Höbel, Kempten, als dessen Stellvertreter den Bauer Hartfelder, 2 burg⸗Siebenbrunn. Berlin, den 7. Mai 1934. Deutsche Milchwirtschaftliche Vereinigung (Hauptvereinigung) Der Vorsitzzende: Küper.

Bekanntmachung. Beim Reichsverlagsamt erscheinen: A. Zeitschriften.

Reichsgesetzblatt, Teile I und II,

Reichsministerialblatt,

Anstellungs⸗Nachrichten,

Reichssteuerblatt,

Anhang zum Reichssteuerblatt,

Reichszollblatt, Ausgaben A und B,

Teilabzüge des Reichszollblatts,

Anhang zum Reichszollblatt (enthaltend die Aenderungen im Stand und in den Befugnissen der Zoll⸗ und Branntweinmonopol⸗ verwaltung [Aemterverzeichnis]),

Berichtigungsblätter zum Aemterverzeichnis,

Amtsblatt der Reichsfinanzverwaltung, Ausgaben A und B,

Nachrichten für Luftfahrer,

Monatliches Verzeichnis der Druck

schriften. B. Bücher.

ABC des Reichsrechts, Gesamtsachverzeichnis zum Bundes⸗ und Reichsgesetzblatt 1867 bis 1929 (Anhang zum Reichs⸗ gesetzblatt), 3

Steuer⸗ABC, Gesamtsachverzeichnis zum Reichssteuerblatt 1920 bis 1931 (mit Fundstellennachweis der Entscheidungen und Gutachten des Reichsfinanzhofs und anderer Gerichte),

Der Vorläufige Reichswirtschaftsrat 1927 1932,

Entscheidungen des Reichsoberseeamts und der Seeämter des Deutschen Reichs, 1

Hauptregister hierzu für die Bände XIII —XXIII, ““

Seefrachtordnung, 1

Fingerzeige für die Gesetzes⸗ und Amtssprache,

Die des Deutschen Reichs, .

Begründung zur Militärstrafgerichtsordnung und zum Ein⸗ führungsgesetz dazu in der Fassung der Bekanntmachung vom 4. November 1933,

Sonderausgabe Gesetze über die Haager Konferenz und die Sonder⸗ und Liquiditätsabkommen (RGBl. Teil II, 1930 Nr. 7 und 8),

Sonderausgabe Entwürfe zu den Gesetzen über die Haager

Konferenz und die Sonder⸗ und Liquiditätsabkommen (mit den amtlichen Begründungen und Denkschriften).

reichsdeutschen amtlichen