1934 / 109 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 May 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Beuntralhandelsregisterbeilage zum

Reichs⸗

und Staatsanzeiger Nr. 109 vom 12. Mai 1934. S. 4

nann Max Eichenberg, Krefeld; Kauf nann Siegfried Segen, Krefeld.

Nr. 3359 bei Firma Helm & Weppler, ffene Handelsgesellschaft, Krefeld: Die gesellschaft ist aufgelöst, die Firma er⸗ oschen. 1

Eingetragen Abteilung B am 4. Mai 934:

Nr. 49 bei Firma Crefelder Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft in Krefeld: Betriebs⸗ direktor Josef Straßburger ist zum Vor⸗ sitzenden des Vorstandes bestellt.

Nr. 80 bei Firma Aktiengesellschaft Erholung in Krefeld: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. April 1934 ist unter Abänderung des § 3 des Gesellschaftsvertrages das Grundkapital auf 160 000 RM herabgesetzt worden.

Nr. 425 bei Firma Hinderer & Thomas m. b. H. in Krefeld: Laut Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 21. 2. 1934 ist unter Abänderung des § 3 des Vertrages das Stammkapital auf 425 000 RM herabgesetzt worden. Ein neuer § 13 ist angefügt worden.

Amtsgericht Krefeld.

Lauenburg, Pomm. [9312] e. E r 25. 4 45† Im Handelsregister Abteilung A ist

unter Nr. 303 die Kommandiggesell⸗ chaft Lauenburger Seifenfabrik Jo⸗ annes Kunz in Lauenburg i. Pomm. am 12. April 1934 eingetragen. Amts⸗ gericht Lauenburg i. Pomm.

Lauenburg, Pomm. [9311]

Im Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 60 eingetragenen Firma A. Lemme & Co. in Lauenburg i. Pomm. am 26. April 1934 einge⸗ tragen, daß dem Drogisten Georg Thiele in Lauenburg i. Pomm. Pro kura erteilt ist. Amtsgericht Lauenburg i. Pomm. 1

Lauenburg, Pomm. [9314] Im Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist am 26. April 1934 unter Nr. 304 die Firma Josef Wojewski in Lauenburg i. Pomm. und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Wojewski in Lauen⸗ burg i. Pomm. eingetragen. Amts⸗ gericht Lauenburg i. Pomm. Lauenburg, Pomm. [9313] Im Handelsregister Abteilung AK ist am 30. April 1934 unter Nr. 305 die Firma Max Much in Lauenburg i. Pomm. und als deren Inhaber der Kaufmann Max Much in Lauenburg i. Pomm. eingetragen. Amtsgericht Lauenburg i. Pomm.

Leipzig. [9315]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ betrggen

. auf Blatt 144 II, betr. die Firma Otto Kuntze Nachfolger in Leipzig: Paul Klotz ist als Inhaber ausge⸗ schieden. Hedwig Lisbeth verw. Klotz 8 Asmus in Leipzig ist Inhaberin. hesamtprokura ist erteilt dem Che⸗ miker Dr. Otto Geller, dem kaufmänni⸗ schen Angestellten Alfred Krause und dem kaufmännischen Angestellten Wal⸗ ter Kiesling, sämtlich in Leipzig, mit der Beschränkung, daß nur je zwei von ihnen gemeinsam zur Vertrekung der Firma berechtigt sind.

2. auf Blatt 12 492, betr. die Firma Brüder Richter in Leipzig: Paul Klotz ist als Inhaber ausgeschieden. Hedwig Lisbeth verw. Klotz geb. Asmus in Leipzig ist Inhaberin. Die Prokura des Dr. phil. Hermann Rudolf Spaete ist erloschen. Gesamtprokura ist erteilt em Chemiker Dr. Otto Geller und dem kaufmännischen Angestellten Alfred Krause, beide in Leipzig, mit der Be⸗ schränkung, daß sie und der Prokurist Walter Kiesling je nur gemeinsam mit einem der anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma berechtigt sind.

3. auf Blatt 18 061, betr. die Firma Klotz, Wunderlich & Co. in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Paul Klotz und die Kommanditistin sind als Gesellschafter ausgeschieden. Hedwig Lisbeth verw. Klotz geb. Asmus in Leipzig führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Allein⸗ inhaberin fort. Gesamtprokura ist er⸗ teilt dem Chemiker Dr. Otto Geller, dem kaufmännischen Angestellten Alfred Krause und dem kaufmänni⸗ schen Angestellten Walter Kiesling, in Leipzig, mit der Be⸗ chränkung, daß F je zwei von ihnen gemeinsam zur Vertretu er Fir sind.

Nauf Blatt 16 001, betr. die Firma Max Rücker & Salomon in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Arthur Emil Max Rücker ist als Gesellschafter ausgeschieden. Emil Gustav Salomon führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fort.

5. auf Blatt 19 051, betr. die Firma Tschechoflovakische Meß⸗ und Außen⸗ handelsgesellschaft Praga mit beschränk⸗ ber, Heffnen 18 Anton Ram⸗

ek ist als Geschäftsfü sge⸗ fhieben. schäftsführer ausge

6. auf Blatt 20 317, betr. die Firma Salomon Schidlow in Die Prokura des Chaskel Leib Schidlow ist ns. vp z

Nauf Blatt 20 394, betr. die Firm Reform⸗Motoren⸗Fabrik Aktiengesell⸗ schaft in Böhlitz⸗Ehrenberg: Prokura ist dem Kaufmann Wilhelm Hoeber in Leipzig erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Pro⸗

kuristen vertreten.

8. auf Blatt 23 059, betr. die Firma Paul Poser Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Paul Poser ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Franz Brusch in Leipzig bestellt.

9. auf Blatt 25 261, betr. die Firma Josef Ziege in Leipzig: Josef Ziege ist als Inhaber ausgeschieden. Mascha verw. Ziege geb. Gerson in Leipzig ist Inhaberin.

10. auf Blatt 27 846 die Firma Curt Wellner Tabakwarengroßhandel in Leip⸗ zig (Nordstraße 49). Der Kaufmann Otto Curt Wellner in Leipzig ist In haber.

11. auf Blatt 27 847 die Firma Alex Tollert in Leipzig (Nikolaistr. 27 29). Der Kaufmann Johannes Georg Alex Tollert in Mölkau bei Leipzig ist In⸗ haber. (Angegebener Geschäftszweig: Rauchwarenhandels⸗ und Kommissions⸗ geschäft.)

12. auf den Blättern 24 382, 24 421, 24 477 und 24 664, betr. die Sirmen Erich A. F. Pilz Reise⸗ und Versand⸗ buchhandlung, Ferdinand Schertz & Co., „Polygraphika“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung und Sieland & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Leipzig, am 5. Mai 1934. Lobenstein, Thür.

68

In unser Handelsregister Abt. A

unter Nr. 72 ist heute das Erlöschen

der Firma Hermann Ferdinand

Jaeger, Lobenstein, eingetragen worden⸗ Lobenstein, den 5. Mai 1934. Das Thür. Amtsgericht.

Lötzen. Bekanntmachung. [9317 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 273 die Firma Ger⸗ hard Broese in Widminnen und als deren Inhaber der Kaufmann Gerhard

Broese in Widminnen eingetragen. Lötzen, den 27. April 19343. Amtsgericht. 1““

Magdeburg. [9318,

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1. bei der Firma Vereinigte Elbkies⸗ baggerei, Kalk⸗ und Mörtelwerke, Actien⸗ gesellschaft zu Magdeburg, mit dem Sitz in Magdeburg, unter Nr. 82 der Ab⸗ teilung B: Die Prokura des Paul Leo⸗ pold und des Otto Hecht ist erloschen. Richard Menzel ist, nicht mehr Vor⸗ stand. Der Kaufmann Paul Leopold in Magdeburg ist zum Vorstand bestellt.

2. bei der Firma Ferd. Roloff Nach⸗ folger Aktiengesellschaft in Magdeburg unter Nr. 1022 der Abteilung B: Franz S. Gebhardt ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Der Kaufmann Rudolf Schlimme in Magdeburg ist zum stell vertretenden Vorstandsmitglied bestellt.

3. bei der Firma Johannes Opitz in Magdeburg unter Nr. 3704 der Ab⸗ teilung A: Die Prokura des Fritz Ge⸗ recke ist erloschen. Die Firma ist er⸗ loschen.

Magdeburg, den 7. Mai 1934.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Mannheim. [9319)

Handelsregistereinträage vom 5. Mai 1934: Werkstätten für Wohnungskunst Gesellschaft mit beschränkter Haftung vorm. Möbelfabrik Gebr. Reis, Mann⸗ heim. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. März 7/ 25. April 1934 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: Fa⸗ brikation und Verkauf von Möbeln so⸗ wie allen Gegenständen der Wohnungs⸗ einrichtung. Das Stammkapital beträgt 40 000 Reichsmark. Franz Steiner, Rudolf Kling und Carl J. Echterbecker, sämtliche Kaufleute in Mannheim, sind Geschäftsführer. Wenn mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, so wird die Gesellschaft entweder durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinsam, oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Franz Steiner, Kaufmann in Mann⸗ heim, leistet seine Stammeinlage in der Weise, daß er das von ihm unter der Firma Möbelfabrik Gebr. Reis in Mannheim betriebene Geschäft mit dem Firmenrecht, samt Aktiven und Pas⸗ siven, als Sacheinlage einbringt. Die Aktiven des Geschäftes übersteigen die Passiven um 48 000 Reichsmark. Der den Geschäftsanteil des Einbringenden mit 18 000 RM im Wert von 30 000 RM übersteigende Betrag wird ab 1. Juli 1934 mit 2 % Zinsen über Reichsbankdiskont von der Gesell⸗ schaft verzinst und ab 1. Oktober 1934 in Raten von 1000 RM monatlich an den Gesellschafter Franz Steiner zurück⸗ bezahlt. Geschäftslokal: M 1. 4. Pfälzische Terraingesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim. Dr. jur. Wilhelm Rohn, Direktor in Frei⸗ burg i. B., ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt.

Mannheimia⸗Druck Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim. Die Firma ist erloschen.

Bruno Bahr, Mannheim. Inhaber ist Bruno Bahr, Kaufmann, Mann⸗ heim. Geschäftszweig: Großhandel in Fleischwaren, Innereien und Schmalz. Albert Blatt jr., Mannheim. In⸗ haber ist Albert Blatt junior, Kauf⸗ mann, Mannheim. Anneliese Schwan in Mannheim ist als Proknrist bestellt. Basratseaeg. Großhandel in Tabak⸗

waren. Geschäftslokal: Heinrich⸗Lanz⸗

Straße 43. 89%

Gebrüder Reis, Mannheim. Die Firma ist geändert in Möbelfabrik Gebr. Reis. Das Geschäft ist mit Ak⸗ tiven und Passiven und mit dem Fir⸗ menrecht in die neuerrichtete Firma Werkstätten für Wohnungskunst Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung vorm. Möbelfabrik Gebr. Reis in Mannheim vom Firmeninhaber als Sacheinlage eingebracht worden. Die Prokuren sind erloschen. Amtsgericht F.⸗G. 4 Mannheim.

Marburg, Lahn. [9320] Im Handelsregister B Nr. 62 bei

„Berliner Textil⸗ u. Mannufaktur⸗

Waren⸗Versand G m. b. H.“, Berlin,

Zweigniederl. Marburg, ist eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Marburg, 2. Mai 1934.

München. [9321] I. Neu eingetragene Firmen.

1. Bernhard Schild. Sitz München, Karlsplatz 24/III. Inhaber: Bernhard Schild, Kaufmann in München. Seit 1. Januar 1927 offene Handelsgesell⸗ schaft. Textilvertretungen. Gesellschafter: Bernhard Schild und Fritz Schild, Kaufleute in München.

2. Wegmann & Kölle. Sitz Mün⸗ chen, Oberländerstr. 38/0. Offene Han⸗ delsgesellschaft. Beginn: 16. Januar 1933. Vertrieb von Zigarren. Gesell⸗ schafter: Anton Wegmann und Otto Kölle, Kaufleute in München.

3. Alfred Heyne. Sitz München, Max-Weber⸗Platz 10/0. Inhaber: Al⸗ fred Heyne, Kaufmann in München. Herstellung und Vertrieb von Keks, Lebkuchen und ähnlichen Artikeln.

4. Herd & Ofen Kranz Avdolf Kranz. Sitz München, Landsberger Straße 20/0. Inhaber: Adolf Kranz, Kaufmann in München. Groß⸗ und Kleinhandel mit Herden, Oefen und Zubehör.

II. Veränderungen bei Firmen.

1. Katholischer Begräbnisverein, Versicherungsverein auf Gegen⸗ seitigkeit. Sitz München: Vorstand Gustav Biechteler gelöscht; neubestellte Vorstandsmitglieder: Theo Benesch und Paul Kunkel, Direktoren in München. Prokurist: Fritz Eichner, Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied.

2. Deutsche Bau⸗ und Bodenbank Aktiengesellschaft Zweigniederlas⸗ sung München: Die Generalversamm⸗ lung vom 16. März 1934 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach Niederschrift beschlossen.

3. Münchener Wohnungsbau⸗Ak⸗ tiengesellschaft. Sitz München: Vor⸗ stand Wilhelm Kamerknecht gelöscht; neubestellter Vorstand: Hans Klug, Kaufmann in München.

4. Conrad Tack & Cie. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Walter Heitz gelöscht.

5. Deutsche Bekleidungs Akademie München Franz Paver Müller Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 17. April 1934 hat die Erhöhung des Stammkapitals um 20 000 KRM auf 40 000 RM und die entsprechende Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrags beschlossen.

6. L. A. Mascke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Weiterer Geschäftsführer: Theodor Mar⸗ quardt, Kaufmann, und Grete Beer, Lagerverwalterin, beide in München.

7. Bayerische Verlags Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen: Die Gesellschafterversammlung vom 26. April 1934 hat folgende Aende⸗ rung des Gesellschaftsvertrags be⸗ schlossen: Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, ist jeder allein vertretungshe⸗ rechtigt.

8. Wilhelmine Jeßrang Karton nagen⸗ und Eierschachtelfabrik. Sitz München: Josef Epstein als Inhaber gelöscht: nunmehrige Inhaberin der ge⸗ änderten Firma Wilhelmine Jeßrang, Kartonnagenfabrikation: Frieda Hirsch, Kaufmannsgattin in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.

9. Binderei⸗ und Gärtnerei Ar⸗ tikel Franz Schmied. Sitz München: Franz Schmied als Inhaber gelöscht; nunmehriger Inhaber der geänderten Firma Franz Schmied Nachf.: Therese Moller, Geschäftsinhaberin in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.

10. Hans Gerl. Sitz München: Sitz verlegt nach Fürstenfeldbruck.

11. Carolina Gulielminetti. Sitz München. Geänderte Firma: Der Ost⸗ mark⸗Laden Carolina Gulielminetti.

12. Bayerische Landesgewerbebank Aktiengesellschaft. Sitz München: Vor⸗ standsmitglied Anton Mertel gelöscht; neubestellte weitere Vorstandsmitglie⸗ der: Max Vonroth, Direktor in Pasing und Hermann Löffler. Direktor in Män⸗ chen. Prokura des Max Vonroth ge⸗ löscht.

13. Innwerk Bayerische Alumi⸗ nium Aktiengesellschaft. Sitz Mün chen: Vorstandsmitglied Ernst Rauch gelöscht.

III. Löschungen einagetragener Firmen.

1. Ostuner & Pöhlmann Svezial⸗ fabrik für elektromedizinische Appa⸗ rate in Liauidation. Sitz München.

2. Josef Mühlthaler. Sitz München.

3. Felir Nanny. Sitz München.

4. Disfatol Geselsschaft für tech⸗ nische Reinigungs⸗Präparate mit be⸗

eingetragenen

schräunkter Haftung in Liquidation. Sitz München. 5. Josef Paintner & Sohn. Sitz München. München, den 5. Mai 1934. Amtsgericht.

2

Münsterberg, Schles. [9322,

Handelsregister A Nr. 141. Offene Handelsgesellschaft Paul Haensel & Co., Münsterberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Amts⸗

gericht Münsterberg, 4. 5. 1934.

Neheim. Bekanntmachung. 9325. In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 201 eingetragenen Firma Nikolaus Plöger, Holzhandlung in Hüsten, folgendes eingetragen: Alleiniger Inhaber ist nach dem Tode des Holzhändlers Nikolaus Plöger in Hüsten dessen Sohn, der Nikolaus Plöger in Hüsten. Neheim, den 3. Mai 1934. Das Amtsgericht.

11“

Neuruppin. [9326]

H.⸗R. A Nr. 366: W. Palm Nachf. Willy Rönicke, Neuruppin, Inhaber Willy Rönicke, Kaufmann, Neuruppin. Amtsgericht Neuruppin, 25. 4. 1934.

Neusalz, Oder. [9323]

In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 27 eingetragenen Firma „Gemeinnützige Siedlungs⸗ und Baugesellschaft Neusalz (Oder), Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Neusalz (Oder)“, heute eingetragen worden: Der Geschäftsführer Wilhelm Weidling ist abberufen. An seiner Stelle ist Martin Becker aus Breslau zum Geschäftsführer bestellt. Neusalz (Oder), den 3. Mai 1934. Amtsgericht.

[9324] Neustadt a. Rübenberge.

In das hiesige Handelsregister A Nr. 98 ist hente bei der Firma Wilhelm Harms in Wunstorf der Kaufmann Hans Harms in Wunstorf als Inhaber eingetragen. Der Uebergang der Schul⸗ den des bisherigen Inhabers ist aus⸗ geschlossen.

Amtsgericht Neustadt a. Rbge., 27.4. 1934.

Nordhausen. [9327] In das Handelsregister B ist am 2. Mai 1934 bei der Firma Maschinen⸗ Bau⸗ und Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nordhausen (Nr. 157 des Registers) eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Nordhansen.

Nürnberg. [9328. Handelsregistereinträge.

1. Hans Kappl in Nürnberg, Wodanstraße 34, F.⸗R. XIII. 134: Unter dieser Firma betreibt der Kauf⸗ mann Johann Andreas genannt Hans Kappl in Nürnberg die Herstellung von Gummistempeln und Gummi⸗ klischees.

2. Deutsch⸗Amerikanische Han⸗ delsgesellschaft A. & E. Scharrer in Nürnberg, F.⸗R. XIII. 83: Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven und mit dem Rechte zur Firmenfort⸗ führung auf die Firma Deutsch⸗ Amerikanische Handelsgesellschaft A. & E. Scharrer Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Nürnberg übergegangen.

3. Deutsch⸗Amerikanische Handels⸗ gesellschaft A. & E. Scharrer Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, Brunnengasse 12, G.⸗R. XLIV. 87. Der Gesellschaftsrertrag ist errichtet am 10. April 1934. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Ankauf und Vertrieb von Bedarfsartikeln, Ma⸗ schinen und Apparaten für die Brau und Getränkeindustrie im In⸗ und Ausland, insbesondere der Fortbetrieb des in Nürnberg unter der Firma Deutsch⸗Amerikanische Handelsgesell⸗ schaft A. . E. Scharrer be⸗ stehenden, bisher dem Kaufmann Wolfgang Raiser⸗Scharrer gehörenden Handelsgeschäfts, ferner die Ueber⸗ nahme von Vertretungen einschlägiger Industrien und die Vornahme von Ex⸗ portgeschäften aller Art für eigene und fremde Rechnung. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Auch dann, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, kann die Gesellschaft bestimmen, daß einer oder mehrere von ihnen allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. Geschäftsführer ist der Kaufmann Wolfgang Raiser⸗Scharrer in Nürn⸗ berg. Der Gesellschafter Wolfgang Raiser⸗Scharrer bringt in die Gesell⸗ schaft das von ihm unter der Firma „Deutsch⸗Amerikanische Handelsgesell schaft A. & E. Scharrer betriebene Handelsgeschäft mit Aktiven und Passi⸗ ven nach der per 1. Januar 1934 errich⸗ teten Bilanz in die Gesellschaft ein. Diese Einlage wurde von der Gesell⸗ hies übernommen und dem einlegen⸗ den Gesellschafter 4500 RM angerech⸗ net. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

4. J. S. Fein in Nüruberg, G.⸗R. I. 124: Die Prokura des Karl Büttner ist erloschen; den seitherigen Gesamt⸗

prokuristen Eduard Baumgärtner und

Wilhelm Fein ist nun je Einzelprokura erteilt m 5. Pinsel anufaktur Grei⸗ Co. in Nürnberg, G.⸗R. Lrlmn 8 Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst und in Liquidation getreten. Als Li⸗ quidator wurde bestellt Willy Schell⸗

horn, Kaufmann in Nürnberg. „Mars“ Leuchtbuchstaben⸗ Fabrik Friedrich Grünhut in Nürn⸗ berg, F.⸗R. XII. 122: Die Firma ist erloschen.

7. Hch. Geyer & Co. in Nürn⸗ berg, G.⸗R. XXXIX. 117: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen

8. Adressen⸗Verlag M. Gol⸗ schmidt & Co. in Nürnberg, G.⸗R. XVIII. 86: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

9. „Photo⸗Porst“ Hanns Porst in Nürnberg, F.⸗R. X. 154: Die Firma ist geändert in „Der Photo⸗Porst“ Hanns Porst.

10. Schell⸗Columbus⸗ Dampf⸗ hauben⸗Gesellschaft in Nürnberg, G.⸗R. XXV. 33: Als weiterer vollbe⸗ rechtigter Gesellschafter ist eingetreten der Kaufmann Hermann Schell jr. in Nürnberg.

11. Leonhard Schmauser in Schwa⸗ bach, G.⸗R. I. 12 Schwb.: Babette Schmauser ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden; an deren Stelle ist einge⸗ treten als Gesellschafter der Diplom⸗ ingenieur Hermann Schmauser in Schwabach. Jeder Gesellschafter ist nun allein vertretungsberechtigt. Die Ge⸗ samtprokura des Hermann Schmauser ist erloschen und die des Walter Schmau⸗ ser in Einzelprokura umgewandelt.

12. Bohnen & Co. Kreditvermitt⸗ lungsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, Hefnersplatz 3, G.⸗R. XLIV. 88: Der Gesellschaftsver⸗ trag ist errichtet am 13. März 1934 mit Nachtrag vom 19. April 1934. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Auf⸗ nahme und Hergabe von Krediten, die Durchführung von Finanzierungen und die Verwaltung fremden Ver⸗ mögens und hiermit im Zusammenhang stehende und ähnliche Geschäfte, der Er⸗ werb und die Beteiligung an gleicharti⸗ gen oder ähnlichen Unternehmungen so⸗ wie die Vertretung solcher Unterneh⸗ mungen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so sind zur Vertretung entweder zwei Geschaftsführer oder ein Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen berechtigt. Geschäfts⸗ führer ist Otto Heintz, Kaufmann in Nürnberg. schränkter Haftung in Nürnberg, Aeuß. Sulzbacher Str. 8, G.⸗R. XLIV. 89. Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 18. April 1934. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des unter der Firma Resorba bestehenden Fabrik⸗ und Handelsunternehmens, ins⸗ besondere die Herstellung und der Ver⸗ trieb medizinischer Präparate. Die Ge⸗ sellschaft kann gleichartige oder ähnliche Unternehmungen erwerben, sich an solchen beteiligen und errichten. Das Stammkapital beträgt 20 000. RM. Sind mehrere Geschäftsführer vorhan⸗ den, so erfolgt die Vertretung der Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Franz Hiltner in Nürnberg; dieser ist stets alleinver⸗ tretungsberechtigt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesell⸗ schafter bringen in die Gesellschaft ein, und zwar Franz Hiltner, Kaufmann in Nürnberg, das ihm als Inhaber der Firma Resorba gehörende Betriebsver⸗ mögen, wie es sich aus der dem Ge⸗ sellschaftsvertrag beigefügten Eröff⸗ nungsbilanz ergibt, und zwar dergestatt, daß ve.Gcjchößt als ab 15. April 193 als für Rechnung der Gesellschaft mit beschränkter Haftung geführt gilt; Robert Ludwig, Fabrikant in Zwota, den ihm auf Grund der bezeichneten Bilanz aus seiner stillen Beteiligung zustehenden Anspruch. Diese Sachein⸗ lagen wurden von der Gesellschaft zum Werte von 20 000 RM übernommen, so daß die Stammeinlagen als ge⸗ leistet gelten. 3 1

15. Rippel & Stiegler in Nürn⸗ berg, F.⸗R. VIII. 84: Der Sitz der Firma ist nach Weiherhof b. Zirn⸗

dorf verlegt.

16. Margarete Pfarr in Nürn, berg, F⸗R. XII. 175: Das Geschäft ist unter Ausschluß aller im seitherigen Geschäftsbetriebe begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten auf die Sattlersehefrau Anna Pfarr in Nürn⸗ derg übergegangen und wird von dieser unter unveränderter Firma fort⸗ betrieben.

(Fortsetzung in der folgenden Beilage.)

,,

Verantwortlich: 8 für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teil), Unzeigen eil und für den Verlag: Direktor Dr. Baron von

Dazur in Berlin⸗Wilmersdorf, für den übrigen redaktionellen Teil, den Handelsteil und für parlamentarische Nachrichten: Rudolf Lantzsch in

Berlin⸗Lichtenberg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗, und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Beriin.

ilhelmstraße 32.

SHierzu eine Beilage.

Resorba Gesellschaft mit be⸗

zum De

utschen R

1

eichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

1“

1“

8 zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Sonnabend, den 12. Mai

Nr. 109 (Zweite Beilage)

1. Handelsregister.

Nürnberg (Fortsetzung).

17. Brauhaus Lauf Birkel & Co. in Lauf, G.⸗R. I 66 Lauf: Der Gesell⸗ chafter Konrad Birkel ist durch Tod aus 82 Gesellschaft ausgeschieden; an dessen Stelle ist als Gesellschafterin eingetreten seine Witwe Lina Birkel in Lauf. Lina Birkel ist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft nicht berechtigt. Michael Löhr ist nun zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

18. Bayerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank Nürnberg, weig⸗

niederlassung in Nürnberg, Haupt⸗

niederlassung in München, G.⸗R. XXX.

44: Dr. Eugen Zeitlmann ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Das stellv. Vor⸗ standsmitglied Dr. Friedrich Wilhelm Kärcher ist zum ordentlichen Vorstands⸗ mitglied bestellt. Der stellv. Direktor Dr. Paul Seiler in München ist zum stellv. Vorstandsmitglied bestellt.

19. Siemens⸗Schuckertwerke Ak⸗ tiengesellschaft in Berlin, Zweig⸗ niederlassung in Nürnberg, G.⸗R. XXXVIII. 78: Die seitherigen stellv. Vorstandsmitglieder Dr. Fritz Jessen und Dr. Erich Thürmel sind zu ordent⸗ lichen Vorstandsmitgliedern bestellt. Zum stellv. Vorstandsmitglied wurde bestellt der Dr. rer. pol. Wolf Dietrich von Witzleben, Kaufmann in Berlin. Gesamtprokura je in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem weiteren Prokuristen, beschränkt auf den Betrieb der Hauptniederlassung Berlin und der Zweigniederlassung Nürnberg, ist erteilt den Kaufleuten Wilhelm Bracklo, Erich Kewisch, Dr. Richard Meine und Dr. Manfred Schleicher, alle in Berlin.

20. „Derop“ Deutsche Vertriebs⸗ gesellschaft für Russische Oel⸗Pro⸗ dukte Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Nürnberg. Hauptniederlassung in Berlin, G.⸗R. XXXIX. 72: Ernst Karl Stackmann ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Joachim von Wieters⸗ heim, Kaufmann in Berlin, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Die Pro⸗ kura des Wilhelm Eduard Sachse ist erloschen.

21. Deutsche Allgemeine Treu⸗ hand Treuhand Bagyerischer Rechtsanwälte Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Nürnberg in Nürnberg. Hauptsitz in München, G.⸗R. XLIII. 31: Karl Berchtold und Paul Schmitt sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Zum ordentlichen Vor⸗ standsmitglied wurde bestellt der Bank⸗ direktor a. D. Carl Grossart in Gräfel⸗ fing b. München, zum stellv. Vorstands⸗ mitglied wurde bestellt Fritz Philipp, Direktor in München. Gesamtprokura war erteilt dem Fritz Philipp in Mün⸗ chen in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem weiteren Pro⸗ kuristen. Die Prokura des Fritz Philipp und des Josef Veth ist erloschen. 8

22. Gebr. Steinacher Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg, G.⸗R. XLIII. 4: In den Gesell⸗ schafterversammlungen vom 24. April 1934, 25. und 26. April 1934 wurden Aenderungen der §§ 1 und 5 des Ge⸗ sellschaftsvertrags, Firma und Ver⸗ tretung der Gesellschaft betr., beschlossen. Die Firma ist geändert in: Eisen Stähle vorm. Gebr. Steinacher Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sind mehrere Geschäftsführer vorhan⸗ den, so vertreten je zwei Geschäftsführer gemeinsam oder

ein Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen die Gesellschaft. Jakob Steinacher und Justin Steinacher sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.

23. Deutsche Verkehrsflug Aktien⸗ gesellschaft in Nürnberg, G.⸗R. XLI. 77: Der Aufsichtsrat hat in Ausführung des Beschlusses der Generalversamm⸗ lung am 5. April 1934 eine Aenderung des § 4 des Gesellschaftsvertrags, Grundkapitalseinteilung betr., beschlos⸗ sen. Das Grundkapital beträgt nun 478 000 RM. In der Generalversamm⸗ lung vom 28. März 1934 wurde die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Diese ist in Liquidation getreten. Als Liquidator ist bestellt der seitherige Vor⸗ stand Theo Croneiß. Die Firma führt den Zusatz: in Liquidation.

24. Bayerische Straßenbau⸗Ge⸗ sellschaft R. Tagmann & K nape mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg, G.⸗R. XLIV. 72: Die Gesellschaf⸗ terversammlung vom 30. April 1934 hat eine Aenderung des § 6 des Gesell⸗ schaftsvertrags beschlossen.

25. Franz Knöchlein in Nürnberg, F.⸗R. VII. 224: Die Firma ist erloschen.

26. Porcelite Company Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung in Nürnberg, G.⸗R. XLII. 10: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht.

27. Concentrahaus ugesellschaft

Ber

lin,

Die Liquidation und die Vertretungs⸗

befugnis des Liquidators ist beendet.

Die Firma ist erloschen.

Nürnberg, den 4. Mai 1934. Amtsgericht Registergericht.

Oberglogau. [9329] Oeffentliche Bekanntmachung. Handelsregister A Nr. 136: Firma lene Rosenbund in Oberglogau ist er⸗ oschen. Amtsgericht Oberglogau, 26. April 1934.

Ohlau. [9330] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 257 die Firma Seifen⸗ und Parfü⸗ merien Groß⸗ und Kleinhandel in Ohlau Alfred Amsel eingetragen.

Amtsgericht Ohlau, den 27. April 1934.

Oelsnitz, Vogtl. [9331, Auf Blatt 461 des Handelsregisters, die Firma Hava, Haus der vielen Ar⸗ tikel, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Oelsnitz i. V. betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Haus der Bedarfsartikel, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Amtsgericht Oelsnitz, den 3. Mai 1934. Oppeln. [9332. Sn Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 623 bei der Firma „Theodor Breuer“ in Oppeln eingetragen worden: Die Firma ist geändert in: „Theodor Breuer, Kolonialwaren⸗Groß⸗ und Kleinhandel sowie Kaffee⸗Rösterei“. Amtsgericht Oppeln, den 3. Mai 1934.

Pasewalk. [9333]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma Paul Karow in Pasewalk (Nr. 75 des Registers) folgen⸗ des eingetragen worden:

Spalte 1: 4.

Spalte 2: Die Firma lautet jetzt: Paul Karow Inh. Helene Karow, Pasewalk.

Spalte 3: Witwe Helene Karow geb. Jacob in Pasewalk.

Pasfewalk, den 24. April 1934.

Das Amtsgericht.

Pirna. [9334] Auf Blatt 723 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna, betreffend die Firma Fr. Küttner Aktiengesell⸗ schaft in Pirna, ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Fabrikdirek⸗ tors Joachim Christian Fritz Peters ist erloschen. Zum Mitglied des Vorstan⸗ des ist bestellt der Fabrikdirektor Fritz Peters in Pirna. Er darf die Gesell⸗ schaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Amtsgericht Pirna, den 3. Mai 1934.

Rostock, Mecklb. [9335] In das Handelsregister ist heute die Firma Gustav Teuke, Zeitschriften⸗ Buchhandlung, mit dem Sitz in Rostock und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Teuke in Rostock eingetragen worden. Dem Kaufmann Henri Peters in Rostock ist Prokura erteilt worden. Rostock, den 30. April 1934. Amtsgericht Rostock. schönebeck, Elbe. [9336] In das Handelsregister B Nr. 4 ist am 7. Mai 1934 bei der Firma „Metall⸗ Industrie Schönebeck A.⸗G.“ in Schöne⸗ beck⸗Elbe eingetragen, daß dem Martin Pietsch in Schönebeck⸗Elbe derart Ge⸗ samtprokura erteilt ist, daß er berech⸗ tigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zu zeichnen. 1“] Amtsgericht Schönebeck.

Schwerin, Mecklb. [9337] Handelsregistereintrag vom 5. 5. 1934 zu Firma Hermann Eichler, Schwerin i. M.: Das Geschäft ist durch Kauf übergegangen auf den Kaufmann Hein⸗ rich Stocksiek in Schwerin. Amtsgericht Schwerin, Mecklb⸗

Schwetzingen. 19338)]

Handelsregistereintrag Abt. A BandIII unter O.⸗Z. 193 Gimbel & Schwein⸗ hardt, Schwetzingen. Offene Handels⸗ esellschaft, begonnen am 15. März 934. Persönkich haftende Gesellschafter sind: Karl Gimbel, Schreinermeister, Oskar Schweinhardt, Kaufmann, beide in Schwetzingen. Die Gesellschafter sind nur gemeinschaftlich zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft berechtigt. (Möbel⸗ handlung.) 8

Schwetzingen, den 5. Mai 1934.

Bad. Amtsgericht. I.

sechausen, Altmark. 19339] In das Handelsregister ist unter Nr. 3 betr. die offene Fesesehn schaft Gustav Pintus, ö Altm. am 20. April 1934 folgendes ein⸗ getragen: 1 Frau Dr. Gertrud Samuel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Kauf⸗ mann lter Samuel ist in das Ge⸗

Wiesbaden⸗Biebrich.

schafter eingetreten. Die Prokura des Walter Samuel ist erloschen. Seehausen Altm., den 20. April 1934. Das Amtsgericht. senftenberg, Lausitz. 9340] Bei der unter Nr. 231 des Handels⸗ registers Abt. A eingetragenen Firma „Fritz Treutler, Waren⸗Agentur und Großhandlung, Senftenberg“ ist heute folgendes eingetragen worden: Inhaber der Firma sind jetzt: 1. Wwe. Katharina Treutler, geb. Kubaschek, 2. die am 14. 4. 1923 geborene Anne⸗ lore Treutler, 3. die am 17. 9. 1924 ge⸗ borene Inge Treutler, sämtlich in Senftenberg in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft. Dem Kaufmann Rudolf Gerlach in Senftenberg ist Prokura erteilt. Amtsgericht Senftenberg, 5. Mai 1934.

Sömmerda. [9341] Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister Abt. A

ist unter Nr. 61 die Firma Walter

Drehmann eingetragen. Firmeninhaber

ist der Kaufmann Walter Drehmann

Friedrichstraße 8“, Firma ist erloschen.

Fahrschule

Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden: 2. endet, die Firma erloschen.

Zerbst.

Aktiengesellschaft in Zerbst: kura des Kaufmanns Erich Fischer in Zerbst ist erloschen.

Amtsgericht Zerbst, den 20. April 1934.

Zobten, Bz. Breslau.

heut die Firma „Günter Gruschke Ge⸗ treide und Mehl, Futter⸗ und Dünge⸗ mittel, Sämereien und landwirtschaft⸗ liche Bedarfsartikel“ in Jäschwitz, Kreis Breslau, und als deren Inhaber der Kaufmann Günter Gruschke, eingetragen worden.

Die

B 908 bei der Firma „Auto⸗Privat⸗ Wiesbaden Frenzel⸗Stehr

Wiesbaden:

Die Liquidation ist Amtsgericht, 2, Wiesbaden.

[9349] Braun,

Pro⸗

Betrifft die Firma Fran

[9350] Im Handelsregister A Nr. 132 ist

ebenda,

Amtsgericht Zobten, Kreis Breslau, 4. Mai 1934.

in Sömmerda. Das Geschäft ist eine

Bauwaren⸗, Holz⸗ und Kohlenhandlung.

Sömmerda, den 16. April 1934. Das Amtsgericht.

stendal. [9342] In das Handelsregister A ist am 7. April 1934 bei der Firma L. Huth Nachflg. in Stendal Nr. 49 ein⸗ getragen: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Ernst Fromm jun. in Sten⸗ dal ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Amts⸗ gericht Stendal. 8

Thal-Heiligenstein. 19343] In unser Abt. B ist heute unter Nr. 11 bei der Firma Ge⸗ brüder Thiel Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in uhla eingetragen worden: Dr.⸗Ing. Kurt Schmidt in Eisenach ist zum stellvertretenden Geschäfts⸗ führer bestellt, seine Prokura ist er⸗ loschen. Werner Vogel in Ruhla ist Gesamtprokura nach Maßgabe des Ge⸗ sellschaftsvertrages erteilt. Thal⸗Heiligenstein, den 5. Mai 1934. Thüringisches Amtsgericht.

Tilsit. [9344] In das Handelsregister Abt. A Nr. 1488 ist heute bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft HG“ werke Tilsit, Gauer, ert & Co in Tilsit eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Li⸗ quidator ist durch Beschluß des Amtsge⸗ richts in Tilsit vom 2. Mai 1934 der Kaufmann Magx Killath in Tilsit bestellt. Tilsit, den 3. Mai 1934. Amtsgericht.

Waiblingen. „199ʃ9 Handelsregistereintragung vom 7. Mai 1934. Neue Einzelfirma: Julius Hein⸗ rich Bühler, Tabakwarengroßhandlung, Sitz in Winnenden. Inhabern Julins Bühler, Kaufmann in Winnenden. Amtsgericht Waiblingen.

Walgdenburg, Schles. [9346]

In unserem Handelsregister A ist am 4. Mai 1934 unter Nr. 926 die Firma Kurt Heinzel, Hermsdorf Krs. Walden⸗ burg Schlef., und als deren Inhaber der Kaufmann Kurt Heinzel in Hermsdorf, Krs. Waldenburg Schles., eingetragen worden. Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Weida. [9347] Ins Handelsregister A ist unter Nr. 221 bei der Firma Wilhelm Zim⸗ mermann, Inh. Gottfried Burghardt in Weida, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Weida, den 2. Mai 1934. Thür. Amtsgericht.

Wiesbaden. [9348] Handelsregistereintragungen vom 28. April 1934:

A 3059. Firma „Jakob Wiederspahn, Bauunternehmung“, Wiesbaden. In⸗

ber: Bauingenieur Jakob Wieder⸗

pahn in Wiesbaden. 8

A 3060. Firma „Paul Krause“, Wiesbaden. Inhaber: Kaufmann Paul Krause in Wiesbaden.

Vom 30. April 1934:

A 3061. Firma „Herbert Hehner“, Inhaber: Kauf⸗ mann Herbert Hehner in Wiesbaden⸗ Biebrich.

A 183 bei der Firma „Moritz Her 8 Cie.“, Wiesbaden: Die Prokura des Envil Landsberg ist erloschen. Der Bürvangestellten Anna Kufus in Wies⸗ baden ist dergestalt Prokura erteilt, daß sie berechtigt ist, mit einem anderen PFrokuristen die Firma zu zeichnen.

Vom 3. Mai 1934: A 3005 bei der Firma „Auto⸗Privat⸗

4. Genoffenschafts⸗ 1 register.

In das Genossenschaftsregister wurde am 4. Mai 1934 eingetragen:

bei der: „Edezi“ Einkaufsgenos⸗ senschaft der Zigarrenhändler ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Aachen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 27. März 1934 ist das Statut voll⸗ ständig neu gefaßt. Die bisher einge⸗ tragenen Geschäftsanteile der Genossen von je 100 Reichsmark sind in je zwei Geschäftsanteile von 50 Reichsmark zer⸗ legt. In gleicher Weise ist die bisherige Haftsumme zerlegt; bei der: „Gewerbebank einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“ in Würselen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 23. März 1934 ist das Statut abge⸗ ändert worden. Die bisherigen Ge⸗ schäftsanteile und Haftsummen sind in vier gleiche Teile zerlegt. Amtsgericht, 5, Aachen.

Bernau b. Berlin. 9419] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 37 heute folgendes einge⸗ tragen worden: .“ Milchlieferungsgenossenschaft Börnicke, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Börnicke, Ver⸗ wertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Statut von 3. Februar 1934. Bernau bei Berlin, den 8. Mai 1934. Das Amtsgericht.

Bernau b. Berlin. 99420 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 38 heute folgendes einge⸗

tragen worden: 8 Bäuerliche Wirtschaftsgenossenschaft Willmersdorf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Will⸗ mersdorf. Betrieb einer landwirtschaft⸗ lichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft: 1. zum gemeinschaftlichen Bezug länd⸗ licher Bedarfsartitel, 8 2. zum gemeinschaftlichen Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse, 3. zur Förderung der gemeinsamen Maschinenbenutzung, 4. zur Ausübung der Agententätigkeit für die Regeno⸗Raiffeisen⸗Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaften, v 5. zur Schaffung weiterer Einrich⸗ tungen zwecks Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder. Statut vom 26. März 1934. Bernau bei Berlin, den 8. Mai 1934. Das Amtsgericht.

Bernau b. Berlin. 9421]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 39 heute folgendes einge⸗ tragen worden: 8

Bäuerliche Wirtschaftsgenossenschaft Bernau und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Bernau. Betrieb einer land⸗ wirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft: 1. zum gemeinschaftlichen Bezug länd⸗ licher Bedarfsartikel, 2 2. zum gemeinschaftlichen Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse, 3. zur Förderung der gemeinsamen Maschinenbenutzung,

4. zur Ausübung der Agententätig⸗ keit für die Regeno⸗Raiffeisen⸗Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaften,

5. zur Schaffung weiterer Einrichtun⸗ gen zwecks Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder. Statut vom 21. März 1934.

Cosel, O. S.

[9422]

8 Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist

am 17. April 1934 bei Nr. 18 folgendes eingetragen worden:

Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Podlesch, Kreis Cosel. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1 Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse); 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung. Statut neugefaßt am 22. März 1934. Amtsgericht Cosel, O. S. Cosel, O. S. [9423] Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist am 17. April 1934 bei Nr. 77 folgen⸗ des eingetragen worden: Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Dünenfeld, Kreis Cosel, O. S. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse), 3. zur Förderung der Maschinen benutzung. Statut neugefaßt am 4. April 1934. Amtsgericht Cosel, O. S. Cosel, O. S. [9424 Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister is am 19. April 1934 bei Nr. 14 folgen des eingetragen worden: Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragen Genossenschaft mit unbeschränkter Haft pflicht in Krzanowitz, Kreis Cosel Gegenstand des Unternehmens ist de Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit ö und zur Förderung des Spar sinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be zug landwirtschaftlicher Bedarfsartike und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug nisse), 8. zur benutzung. Statut nengefaßt am 21. März 193 Amtsgericht Cosel, O. S.

Förderung der Maschinen

Eckernförde. [94251 In unser Genossenschaftsregister ise am 26. April 1934 bei der Milchliefe rungs⸗Genossenschaft Groß⸗Waabs e. G m. b. H. zu Groß⸗Waabs folgendes ein

Nach dem Beschluß der Mitglieder versammlung vom 23. Oktober 1933 ist jetzt Gegenstand des Unternehmens die genossenschaftliche Milchverwertun durch Lieferung der Milch an di Zentral⸗Meierei e. G. m. b. H., Klein

Emmerich.

Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist be der Verwertungsgenossenschaft land wirtschaftlicher und gärtnerischer Pro dukte e. G. m. b. in Elten unte Nr. 25 folgendes eingetragen worden Die Liquidation ist beendet. Die Ge nossenschaft ist erloschen. Emmerich, den 3. Mai 1934.

Das Amtsgericht.

Fürstenberg, Oder.

In unser Genossenschaftsregister bei der unter Nr. 12 eingetragenen Ge nossenschaft „Spar⸗ u. Darlehnskass eGmuH. in Vogelsang bei Fürsten berg a/O.“ folgendes eingetrage worden:

Durch Beschluß der Generalversamm lung vom 24. März 1934 ist das Statu im § 2, Ziff. 3 geändert und neu ge faßt. Als Gegenstand des Unterneh mens ist eingetragen der Betrieb eines Spar⸗ u. Darlehnskassengeschäftes zum Zwecke

3. des gemeinsamen Bezuges und Ab satzes landwirtschaftlicher Bedarfsstoff⸗ und Erzeugnisse. 8

Fürstenberg (Oder), den 4. Mai 1934.

Das Amtsgericht. 8

Fürstenwalde, Spreeæe. 1[9428 Sege eeee ae9en bei der Genossenschaft Nr. 16: „Edeka Großhandel, e. G. m. b. H., Fürsten⸗ walde, Spree“: Gegenstand des Unter⸗

nehmens: e⸗

mit beschränkter Heftang. in Liqut. dation in Nürnberg, G.⸗R. XVI. 49:

schäft als persönlich haftender Gesell⸗

Fahrschule Paul Stehr, Wiesbaden,

8en. Das Amtsgericht.

Bernau bei Berlin, den 8. Mai 1934.

1. Der Einkauf von Waren auf meinschaftliche Rechnun⸗ Abga derselben zum Handelsbetriebe an die Mitglieder. 8

EE1W““

1“