Seutralthandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 110 vom 14. Mai 1934.
Rosenbaum's Nachfolger Inhaber Georg, Die Firma der Gesellschaft ist geän⸗ als ihr I . 8 — 3 1 8 5 2 eire ver eleUses — Inhaber der Kaufmann Karl Breslau. 97951] T. öu “ 8 Rychwalski, Schönlanke, folgendes ein⸗ dert und lautet fortan: „Falzziegelwerk Lange in Zwickan. (Angegebener Ge⸗ In unser “ 183 Froenkfraaft. ase. . [9802 8 “ 2 8 “ S Is 2. ila
efga 7 v1“ registerbeilage
tragen worden: Die Firma ist er⸗ Brimges, Gesellschaft mit beschränkter schäftszweig: Großhandel mit Schoko⸗ Nr. 319 ist heute bei der irtschaft⸗- aus dem Genossens afspregin 2 4 2 er.
oschen. Haftung“, Laar b. Brüggen, Sitz Nie⸗ laden⸗ und Tabakwaren und Spiri⸗ li ini schlesi 9 „ 8. * b 7 . 8 „ 2 ⸗ 9 έ 2. ' b Nos ve. 4 5 8 G Amtsgericht Schönlanke, 7. Mai 1934. ““ Fe hss che tuoser 8 akwaren und Spiri diceae Heretnics gl ge⸗ Verleger, S ee —— Eiges 5 8 ¹ 1A1X“X“ 8 1 ammkapi⸗ 2. Auf Blatt 3134 die Firma Alfred schränkter Haftpflicht“, Breslau folgen⸗ lungs chaft eingetragene Sied- 12 „ 8 . . „folgen⸗ gsgenossenschaft mit beschrä 3 d t ts sceac. zum Deu en Reichsanzeiger un reußischen Staatsanzeiger
2* or s 56 — g schwerin, Mecklb. [9656, tal der gesellschaft von 15 000 G auf Eckelmann in Zwickau (Poetenweg 26) des eingetragen worden: Die Genossen⸗ Haftpflicht, Bausparkasse Frank 4 Frank⸗
sur üema Helimuth voge ver 2— 2-aeedart, eFen, 2ö vNeee en hen scaft 8 Generalversammlungs⸗ fur a. Main: 8 2 g. 8 1. Alfre⸗ 2. au. nge⸗ beschluß vom 26. Januar 1934 aufgelöst.!] Die Genossenschaft ist durch B 2. 2½ 2 788 8 . zuglei entralhandelsregister für das Deutsche Reich 8 8 “ 8 9441] ein verschlossener und versiegelter Um⸗ bis 14163, 14167 — 14196, Flächen⸗
in Mecklenburg: Das Handelsgeschäft . ’ 8 EETTö 9 8 geschäf Das Amtsgericht. — H.⸗R. B 14. gebener Geschäftszweig: Großhandel mit Breslau, den 21. April 1934. der Generalversammlung vom 11. Mä Mär ts⸗ 2 Durch Vertrag vom 7. Februar 19534/ Ulm, Donau. end en 0 2² sind die Markgenossenschaft Bärenklau Im Genossenschaftsregister wurde am schlag, enthaltend das Muster eines erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ 1 meldet am 30. April 1934, vorm.
ö—
ist unter Ausschluß der Haftung der E11616“*“ 5 8 Urwevberin für die im Betrieb des Ge⸗ w G 81 Fahrrädern, Fahrradersatzteilen und Amtsgericht. 1934 aufgelöst worden Ligui 3 werüeza. ünberen vehrudlichfei eissenfels. 19667] elektrotechnischen Bedarfsartikeln.) 1 lost den. Zu Liquidato⸗ 110 2 2 4 “ 2 ₰ “ „Eintrag in das Handelsregister A3. Auf Blatt 43 des vorm. Gerichts⸗ Cosel, 0. S ehns snd zin bersgen Barsanteme er. (Zweite Beilage) 8II Montag, den 14. Mai gangs Nr. 855 am 26. April 1934: Firma amts Zwickau, betr. die Firma Jung Bekanntmachung 19796] Keller beonune Pälm nne, 1 ————— — — — — v 1 Ig. 1 . am be⸗ 8 e. G. m. b. H. und die Wirtschaftsge⸗ 5. 5. 1934 eingetragen die Firma Mol⸗ Broschenabzeichens. Es handelt sich um regl er nossenschaft Bärenklau . G. m. b. H., kereigenossenschaft Ballendorf, einge⸗ eine runde massive Brosche, inmitten 10 Uhr. 8 beide mit dem Sitz in Bärenklau, der⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter derselben ein plastisch gearbeitetes Nr. 7146. Firma R. Hösel & Co. 7. in Chemnitz, ein plombiertes Paket, euf⸗
rungen auf die Erwerberin durch Kauf⸗ Kauf 6 w 4 Kaufmann Otto Becker in Weiß⸗ 8. dem Kaufmann Pau 8 1 Ge — Wilk übe Freo . der in Weißenfels Zwickau “ 8 öG in am 17. April 1934 bei Nr. 17 folgendes un für die Genossenschaft zu zeichne eve geb. CFors meig in Schwerin. nur in Cemeinschaft 98 ie eingetragen worden: Spar⸗ und Dar Frankfurt am Main, 2 1 1934 Amtsgericht Schweri ge 1- mit einem anderen lehnskasse ei . . &8 1 richt mels S. Neen. 5 19668] Prokuristen vertreten. 1-Ts. gs chranFter pan⸗ Herelr 2 8 Amtsgericht. Abteilung 41. schwerte, Ruhr. [9657. “ att 248 des 4. Auf Blatt 862, betr. die Firma nitz, Krs Eosel velacht 9 b In unser Handelsregister Abt. B ist Werdau⸗ 8 J. R. Oberländer in Friemann &£ Wolf, Gesellschaft mit ternehmens ist der Belrieb einer Gnadenfeld. [9803] “ 8 19809. gestalt miteinander verschmolzen wor⸗ Haftpflicht heute ünter Nr. 2 bei der Firma Eisen⸗ Martha⸗ ist eingetragen worden: beschränkter Haftung in Zwickau: und Darlehnskasse: Spar⸗ Nach der Satzungsänderung des gaiserslautern. 9809] den, daß erstere die aufgelöste und letz, vom 15 Februar 1934. Gegenstand des S. V. darstellend. Am industrie zu Menden u. Schwerte. Akt.⸗ var he “ Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ 1. zur Pfle e des Geld⸗ und Kredi Ostrosnitzer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Hetreff: Des EE11“ “ tere die übernehmende Genossenschaft Unternek Nens ist die aftliche Brosche Text ebenfalls plastisch ge⸗ hang⸗ und Wandstoffe, Nrnu. 13998, Ges. zu Schwerte folgendes eingetragen: schie Gberländer in Werdau, ist ausge⸗ schluß der Gesellschafter vom 21. April ve rkehrs und ge des Geld⸗ und Kredit⸗ vereins, eingetragener Genossenschaft mi zpar⸗ und Tarlehenskasse, e. G. m. ist. Die Markgenossenschaft ist damit V. 11“ gemernschalfedern prägt: Schwesternsch ft. — N. 8. F. 14166, 13989 14197— 14218, 14220 bis Durch Beschluß der Generalversamm⸗ schieden. Inhaber ist der Kaufmann 1934 (betr. Bestimmungen über den sinns 2 und Pik⸗ Förderung des Spar⸗ unbeschränkter Haftpflicht, führt bie 87 9.,, Sitz in Nußbach: Durch Be⸗ aufgelöst, die Firma ist erloschen det te ee “ 1““ Lrn rügkrite. 8* Brovsche 12 14224 11228, Flächenerzeugnisse 2Schut lung vom 26. April 1934 ist das Gr n. Kurt Georg Oberländer in Werdau, Aufsichtsrat § 18 und Einziehung von (Bezug 8 Pflhgs des Warenverkehrs nunmehr die Firma Spar⸗ und D. se schluß der Generalversammlung vom Kremmen, den 20. April 1934 angelieferten Milch in deren Namen N. v Jce 8e. I11““ F “ gu sse⸗ 8 5 kapi H 0 das Grund⸗ an den der Verwalter im Konkurse zu Geschäftsant ilen) änd r 8 Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ k 88 „Sp a „ April 1934 wurde das Statut ge⸗ H“ 84. und für deren Rechnung. Nummer Wund Firmen bezeichnung, frist 3 Jahre, angeme et am 30. Apri apital von 3 171 000 auf 2 265 000 dem Vermö 8 1““ 3 häftsanteilen geändert worden. artikel und Absatz landwirtschaftlich ehnskasse, eingetragene Genossenschaft “ 9 Das Amtsgericht. Amtsgericht Ulm a. d. Donau Fabriknummer 11501 Schutzfrist drei 1934, vorm. 10 Uhr. Reichsmark herabgesetzt worden. Die habe Vermögen des bisherigen In⸗ 5. Auf Blatt 1096, betr. die Firma. E C16“ aftlicher mit unbeschränkter Haftpflicht“ i iert derart, daß an Stelle des bis⸗ “ g. d. 88 ahre, plastische Erzeugnisse, ange⸗ Amtsgericht Chemnitz, den 7. Mai 1934 Direktoren Eugen Schlitter und 1“ edssen cae samt der Zwickauer Kammgarnspinnerei in Freeasgnisteh, nundn- Förderung der Oftrosnitz. 1 i¶n Pperigen Stah. “ 2. April 1934 Kremmen. [9815] viibel [9839 Nhegre Ulpril 118en 911126 1e “ ö“ mann Possehl in Düsseldorf sind aus Firma mit Zustimmung des Inhabers Zwickau: Der Gesellschaftsvertrag ist Statut neugefa 8 g. e 99 Ihr Gegenstand ist jetzt der Betrieb gatierte getreten ist. — Die Firma Neueintragung: Gn.⸗R. 36. Milch⸗ An 6“ “ 8 richt Aar- 98 10 2 1“ 1 19847 kzensf. sel 8 8 Dor Z“ 4 85. 8 G 1 3. 92 8 8 t xSö Dor S⸗ ra: itragung: 2 b 1 8 ister Amtsgericht Abt. 5 b, Bonn. Düsseldorf. 9847] dem Vorstand ausgeschieden. Ferner veräußert hat. Der, neute Inhaber durch Beschluß der Generalversammlung e“ Cosel u 1934. einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur antet numge. u 5 Far ehne lieferungsgenossenschaft Hohenbruch, Litz Band Vv 88 ö3“ 8. 2 SPPDpEHesglaFefeerregister sind folgende sind durch Beschluß vom 26. 4. 1934 haftet nicht für die im Betriebe des vom 11. April 1934 laut Notariats⸗ “ Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs isenverein, e. C ; m. u. H., Nußbach ⸗Hohenbruch, Statut vom 5. Februar tragen: 9 ge Bonn. [9846]] Eintragungen erfolgt: folgende Bestimmungen des Gesell⸗ Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten protokolls von diesem Tage geändert Cottbus 797, zur Förderung des Sparsinns f- gegenstand des Unternehmens ist jetzt 1934. Gegenstand des Unternehmens: Das Statut vom 13. Juli 1933 d In das Musterregister ist am Nr. 2524, Besteckklabrik Gürtler Komt⸗ schaftsvertrags geändert: 8 2 (Berichti⸗ 88 bisherigen Inhabers: es gehen auch und ergänzt worden. Gegenstand des In das v flege des Warenverkehrs und zur För⸗ ser Betrieg eafle Göu “ Verwertung der von den Mitgliedern in Milchabsatzgenossenschaft E1““ 27. April 1934 unter Nr. 1045 einge⸗ manditgesellschaft, hier, Tafellöffel, als gung des Grundkapitals), § 3 (Eintei⸗ 8 ht die im Betriebe begründeten For⸗ Unternehmens der Gesellschaft ist der Nr. 145 „Edeka“ Einkaufsgenossen⸗ derung der Maschinenbenutzung. Die sise: 1, er und zur Förderung 16“ ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ tragen worden: Bonner Fahnenfabrik Besteckteil, offen überreicht, Fabrik lung des Grundkapitals), § 4 (Gerichts⸗ derungen es ihn über. 1 Betrieb einer Kammgarnspinnerei sowie schaft der Kolonialwarenhändler von Satzung datiert vom 21. März 1934. (bereegte, Pflege des Waren⸗ gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. pflicht mit dem Sitz in Nieder Eschbach. in Benn; ein verschlossener und 8 nummer ,650, plastische Erzeugnisse, zung, stellung un ertretungs⸗ We 8 d die B gung bei anderen gleich⸗ Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ 1““ warfsartikel u Ablaß landwirt⸗ “ meinschaftliche Verwertung der Milch. einsfahnen, Wimpe Abz „ c⸗ 6. April 1934, 1. r 40 Min. macht des Vorstands). § 6 (Zufammen⸗ rn Zlan 726 des Handelsre . artigen Unternehmungen oder Erwer⸗ venhh 819 fonns 8 Grünberg, H 98041 Fatistarier engn se; ag bandeegr. Lahr., Baden. [9816 Vilbel, den 1. März 1934. einsfahnen, Wimpel D“ Nr. 2525. Heimendahl & Keller Ak⸗ Aufsichtsrats). K schriftliche Erklä⸗ Werdau, ist einge 8 1 Filialen im In⸗ und Ausland. Der Gegenstand des Unternehme r geg; ssenschaft beschränkt ihren Ge⸗ Ländlicher Kreditverein. Allmanns⸗ 8 is 1186, 1188 205, 12 6 1236, schlossener Umschlag, enthaltend Besteck⸗ rung des Aufsichtsrats), § 20 (Bekannt⸗ 8 rdau, ist eingetragen worden: Pro⸗ 6. Auf Blatt 1449, betr. die Firma ist dahi Ger 8 Unternehmens wurde heute bei dem Reinhardshainer genoffe chaf “ hren Ge⸗ weier e. G S in All eibrHe 9447 1272 bis 1309, Flächenerzeugnisse, zeichnung Fariküammer 261, plasti⸗ 8 8 1“ 8 . 9 82 G 11 8 Sn 8 ahin erweitert daß der Einkauf Spar⸗ und Darleh 8k verei scäftsbetrieb äauf den Kreis ihrer Mit⸗ eier e. S. m. . H. in manns⸗ weibrücken. 8 1 9447] Schutzfrist drei 2 Urr ldet ung, ab u er 261, „† i machungen), § 9 der Satzung ist ge⸗ 8.ze ist erteilt: a) dem Ingenieur Baumwoll⸗Spinnerei Zwickau in “ 3 f Id Darlehnskassenverein einge⸗ b S; 5 ’ v. veier —. In der Generalversam 6 t t Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am sche Erzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre 8 gen), 8 ge⸗ Walt⸗ 8 S 1 8 von Waren auf gemeinschaftliche Rech⸗ trage G c 2 1,H ljeder. Die Genossenschaft will in weier —: In der Generalversammlung enossenschaftsregister. ZZE1AA“ 8 b 1 z 88 tfrist 1 1 seEch häälter Iehen ahehe deen enceece Errih hrschees v. enhehbene ist Aba⸗ * Rech⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränt⸗ he:Sfn⸗ ch i schäftli vom 21. 4. 1934 de die Annahme Fir Spar⸗ und Darlehnskasse mit April 1934, 10,20 Uhr. angemeldet am 7. April 1934, 12 Uhr 88 z0* 1993 Illgen, beide in Werde Beide dürfen dur . svertrag ist nung und deren Abgabe zum Handels⸗ ter Haft flicht in Rei ds irter Linie durch ihre geschäftlichen vom 21. 4. 1934 wurde die Annahme Firma Spar⸗ und Tar ehnskasse mi Umtsgericht Abt. 5 b, Bonn gem z Schenet. 8e nea 808 b e Fit in Werdau. Beide dürfen durch Beschluß der Generalversammtung betrieb sichtmitalt 8 zaftpflicht in Reinhardshain ein⸗ MEirrich 11“ “ eschlosse Mrenversehr tr Genossen⸗ Amtsgericht Abt. 5 b, Bonn. 10 Min. 8 8 4 8 . 88 9 ’ 5 „† ; 8 3 8 8 a. 5 otr ichtungen die wirtschaftlich Schwa⸗ eines neuen Statuts beschlossen und sarenverkehr. einge tragene Genossen 1 . 4 8 .“ B 8 Amtsgericht 2 8 Firma nur gemeinschaftlich zeichnen. vom 11. April 1934 laut Notariats⸗ betriebe auch an Nichtmitglieder er⸗ getragen, daß die Genossenschaft durch nkicht ms A.“ wa⸗ de ema des Unternehmens geändert schaft mit unbe chränkter Haftpflicht „ Nr. 2526. J. Sommer & Co,) hier, G . Amtsgericht Werdau, den 8. Mai 1934 . 93 8 ffolgt. 8 Beschluß der Generalversammlung ve hen stärken und das geistige und sitt⸗ die Firma des nternehmens geändert sche mit veschr er Haftpflicht rotterode 194491] 25 3 hier; “ V We 3 8 934. protokolls von diesem Tage geändert C 3 8 1 versam ng vom Eö aeeä EE11“ Spar⸗ Darlehnskasse einge⸗ Sitz: Gries. Die bisherigen Statuten otterode. 2 ’ ein versiegelter Ümschlag, enthalten 3 1 88 5 —.— 85 8 ottbus, den 2. Mai 1934. 16. März 1934 aufgelöst liche Wohl der Genossen fördern nach in: Spar. und Dar ehns asse einge⸗ Sitz: ies. bisherigen Sta votterde; vert Winges, Merall- ein, — lag, “ . e. Westerland [9670] EEe111“*“ 18 Das Amtsgericht.⸗ 8. ss dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor rageng ““ mit unbeschränk⸗ Fürde dnsg Lret ees 889 die am wärenfabrit in 1 Ztüch Laschen⸗ “ 6 8 Ha Sregist if dem 5 . rnehn ellschaft i er “ S. S.8 954. igennutz“. ber Haftpflicht. 5. April 1934 errichteten angenommen. büge 8 ers 2 EEEöö1— 1 8082, 8095, 8097, 8008 Blatt 20 (Gebrüder Schubert in 8 ö““ Betrieb einer Baumwollspinnerei sowie.88— Hessisches Amtsgericht. Eigenerzlautern 5. Mai 1934. Lahrf 8 cg. 4. 1934. Der Gegenstand des Unternehmens ist bügel müt 1 y1“““ “ * Sebnitz) eingetragen worden: Die In⸗ In unfer, F ndelsregister Abt. B ist eventuell anderer verwandter Branchen Deggendorf. 19798] 1“ Amtsgericht — Registergericht Amtsgericht der Betrieb einer Spar⸗ und Tarlehens⸗ W1“ Eö sterarmlehnsesseln, Fabriknummern 6083, haberin Anna Marie verw. Schubert nnesr. n⸗ 21. die Gesellschaft mit be⸗ und die Beteiligung bei anderen gleich⸗ In das Genossenschaftsregister für Grünberg, Hessen. [9805] “ “ kfaasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kre⸗ 8 8e V 611 “ zügel 6095, 6098 F. & ., 6100 ₰. & F., 6107, geb. Beck ist gestorben. Gesellschaf⸗ 5 ter Haftung unter der Firma artigen Unternehmungen oder Erwer⸗ Grafenau wurde heute beim Spar⸗ Eintrag von heute in das Genossen⸗ Kaiserslautern [9810] Landshut. 9817 ditverkehrs und zur Förderung des zer 88 609 18 stilche⸗ b nüffe. c) 23 Polstersesseln, E“ 1“ vöö sellschaft Ls uss, gn enee. Ge⸗ LE11 auch die Errichtung von und Darlehenskassenverein Zenting schef regsgas 6. 82 18 Berreff: Die Genossenschaft Firma Milchabsatzgenossenschaft. Aiglsbach Sparsinnes; 2. zur Pflege öö Schsat rist 8 Fahr 6 ö 9 Si8. bn. Sebnitz, b) Johanna Schubert in 1 — r. Haftung, Filialen im In⸗ und Ausland eingetragene Genossenschaf it be⸗ ichen Bezugs⸗ un atzgenossenscha ettetkkl1u“ aUmabg. e. Gen beichr. Haftpflicht verkehrs (Bezug kandwirtschaftlicher 2ußsrin Jahr. Anug det 5172, 5173, 5180, 5184, 5185, 3186, Sebnitz. Die Gesellschaft ist am 9. April Kampen, Sylt“, mit dem Sitz in Kam⸗ 7. Auf 2 . 1 1“ enschaft mit unbe⸗ eingetr — 8 8 „Gemeinnützige Handwerker⸗Bauge⸗ u. Umgbg, e. Gen. m. veschr. Haftpflicht, verkehrs (Bezug an her 2. hgril 1931, vorm. 9.45 Uhre 812. 3178., 5189, 8133 15 Ebnitz. 9. en, 3 in Kam⸗ .Auf Blatt 1629, betr. di ch ¹ unbe⸗ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ e e Sitz Aiglst 8 Haftyflicht, Bedagfsartikel und, Absatz landwirt, vnrtsgericht Brotterode, 27. April 1934. 3 87, 5188, . b 520 “ worden. p pen eingetragen worden. Der Gesell⸗ Gewerkschaft Morgenstern 1. Figmne räsetch, es 8enö. ners etsehüg. schränkter Haftpflicht in Reinhardshain 1gch. 1““ 8 8 8 .“ .“ 111“ 8 “ Unctsgericht Brhrterode 77 Lr 19381. 888 28 den eng. Nene n mtsgericht Sebnitz, am 8. Mai 1934. Go1 ist am 12. April 1934 lau: Ernst August Bergmann ist als lung vom 22. April 1934 wurde an nach dem Generalversammlungsbeschluß Beschluß der Generalversammlung vom tung auf gemeinschaftliche Rechnung rung der Maschinenhenutzung. Die Ge⸗ Chemnit⸗ [9450] 19e. 9. 52 8 S .“ So1di v““ et. begenstand des Unterneh⸗ Grubenvorstand ausgeschieden. Stelle des bisherigen ein neues Statut vom 16. März 1934: 9, November 1933 wurde das Statut und Gefahr Versorgung der Mit lieder nossenschaft beschränkt ihren Geschäfts⸗ 8 b“ 1 nummern 50, 31, 22 ist 3 8 . Prn 1u“ [9660] mmens ist der Buch⸗ und Zeitschriften⸗ 8. Auf Blatt 2869, betr. die Firma angenommen. Der Gegenstand des 1. Die Firma ist geändert in Land⸗ kändert derart, daß an Stelle des Cis⸗ mit den venschlagichen gö Zevarfsabtikeln betrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. ö Musterregister ist eingetragen sche Erseugnisse, chusff s, Sehe Abteilung B Sexeg Gschanvana ten beträgt Haushaltwäsche rei Heinzelmännchen Unternehmens ist nunmehr der Betrieb wirtschaftliche Kredit⸗ veßuga⸗ und Ab⸗ een Statuts das vom 9. November unter Beschränkung des Geschäftsbetrie⸗ Die Genossenschaft will in erster Linie wr. 7186. Firma Richard Müller angcnin, et am 16. Ap 934, Grundt — folgendes ö1öu ö“ 11“ der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ einer Spar⸗ und Darlehenskasse: 1. zur saßgenostenschaft mit beschränkter Haft⸗ 1983 datierte getreten ist. Nunmehr bes auf die Mitglieder. durch ine geschäftlichen öe. in Chemnitz, ein versiegekter Brieum⸗ Nr. 2521. Rheinische Seuf⸗ u. Wein⸗ worden: Seffentliche 2.Seheng in Kampen. tung in Zwickau: Das Stammkapital Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs fccht. üt Gegenstand des Unt st bestimmt: Gegenstand des Unter⸗ Landshut, 5. 5. 1934. Amtsgericht. din wieecncehs Fchchen 8” schlag, enthaltend 3. Musterdrucke, Nrn. essig-Industrie Raul Eisenhard Gesell⸗ Der bisherige Prokurist Kurt Grundt Gesellschaf 1 ztmachungen der ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ und zur Förderung des Sparsinns; .Weiterer Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau, die Erwerbung ““ das geistige und sittliche Wohl der Ge⸗ 5124, 5125, 2500, dienend der Ke ewne. FHiff: Inufthefgränkter 1 u Soldin hat das von der Witwe Eli⸗ Resch⸗ aft erfolgen im Deutschen sammlung vom 23. April. 1934 um 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ nehmens ist: Annahme von Einlagen, und Betreuung von Kleinwohnungen Lemgo. [9818] nossen fördern ngch dem Grundsatz Flächenerzeugnifse, Srvutfrist 3 Jahre, Ain versiegeltes Paket, eualtend Seuf⸗ saberh Grundt geb. Rollenhagen zu Westerkarh d 15 000 auf 35 000 NM erhöht worden. zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel Kreditgewährung an die Genossen. in eigenen Namen. Der Gegenstand In das Genossenschaftsregister ist „Gemeinnutz geht voör Eigennutz . Flächenkazengnc., April 1934, nachm. behälter geltes Fatet; enherefarbigem Soldin unter der Firma Johannes Dag A 8 ai 1934. Amtsgericht Zwickau, den 8. Mai 1934. und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ Grünberg (Hessen), den 7. Mai 1934. des Unternehmens ist auf den Ge⸗ heute unter Nr. 18 die Genossenschaft Zweibrücken, den 5. Mai 1934. 2 Fehr -u Min. bghölttt anse rifitemmer 8. Hühilsche b 11“ nissey; 3. zur Förderung der Ma⸗ Amtsgericht. schäftsbetrieb innerhalb des Bezirks unter der Firma „Molkereigenossen⸗ Amtsgericht Nr. 7137. Firma Theodor Rau⸗ Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ Faiserslautern beschränkt. Der Zweck schaft Lemgo eingeträgene Genossen⸗ .n ne n. “ meidet am 17. April 1934, 12 Uhr Paket, enthaltend 44 Muster es Ar⸗ 20 Min. 8 den 5. Mai 1934.
derungen und Schulden und mit dem Ww
Recht der Fortführung der Fie Westerland. [9671] Deggendorf, den 8. Mai 1984. a 1 oder mit e1 Bekanntmachung. 4. Genoffenschafts⸗ Amtsgericht — Registergericht. 1 9.S,. en, eftsses Een darauf gerichtet⸗ gesunde und zweck⸗ dem Sitz in Lensgo eingetragen worden. ehe folgerverhältnis andeutenden Zusatzes In unser Handelsregister B ist bei . 888 „1. Nr. 54. Kohlenkasse „Selbsthilfe mäßig eingerichtete Kleinwohnungen Das Statut ist am 17. 4. 1934 er⸗ und bunte Spitzen mit und ohne Amtsgericht. , eed satzes der Firma Sylter Dampfschiffahrtsge⸗ 2„ 1s 8 Großkrotzenburg, ngettssen⸗ Genossen⸗ lim Sinne der Gemeinnützigkeitsver⸗ richtet. Gegenstand des Unternehmens Fransen, hergestellt aus Bändern, die — Die Prokura des Zimmermeister sellschaft A.⸗G. Westerland am 4. Mai re er. Dnisbarg. vCJZZTö beschränkter Haftpflicht in ordnung vom 1. Dezember 1930 und ist die Milchverwertung auf gemein⸗ Alfeld, LeineW. 19448] auf der Gallonmaschine und dem Band⸗ Gejzslingen, Steigc- 9451] “ meisters 1934 folgendes eingetragen worden: Amber 9790 In das Genossenschaftsregister ist Großkrotzenburg. Das Statut ist am ihrer Ausführungsbestimmungen zu an⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr sowie die Am 3. Mai 1934 ist im Muster⸗ stuhl gearbeitet werden, zur Verwen⸗ „Musterregistereintrag für die Wttbg. . Die Firma befindet sich wieder im 1 G rg. 8 ' sam 7. Mai 1934 unter Nr. 130 bei der 19. Rovember 1933 festgestellt. Gegen⸗ emessenen Preisen zu errichten. Das Versorgung der Mitglieder mit den für register Nr. 41 für die Firma Fagus⸗ dung an Gardinen, Decken, Kinder⸗ llwarenfabrik in Geislingen a. d. enossenschaftsregistereintrag am Genossenschaft Beamten⸗Brennstofsver⸗ stans des Unternehmens ist die Be⸗ Ünternehmen darf nur die in § 6 der die Gewinnung, Behandlung und Be⸗ Werk Karl Benscheidt in Alfeld ’/ Leine wagen, Kleidern), Nru. 50039, 50043 “ Mai 1934 Band IV gemeinnützigkeitsverordnung und in förderung der Milch erforderlichen Be⸗ eingetragen wörden: bis 50051, 50054 —50066, 50068 — 50070, Nr. 657: Elektr. Kaffeemaschine 20 318, 50087, Befteck Modelle 275 000) u. 276,000, je
Soldin, den 2. Mai 1934 n 1u Liquidationszustand räg⸗ 1 192 k irks⸗ s szustand, da sich nachträg⸗ 8. Mai 1934 beim Oberpfälzer Bezirks⸗ srung Duisburg eingetragene Ge⸗ Fvechng guter und billiger Brenn⸗ ien für die Mitglieder. den Ausführungsbestimmungen bezeich⸗ darfsgegenständen. Die Genossenschaft⸗ Ein versiegeltes Paket mit Leisten⸗ 50072, 50073, 50075 — 50085, 08 1 formen 80 101 und 80 102, plastische 50088, 40156, 40157, 40158, plastische bestehend, aus Tafellöffel, Tafelgabel,
Das Amtsgerich.. iich noch weiteres der Verteilung 1 hisae b 8 erteilu onsumverein, eGmbH. Sitz: Amberg: s 1 b 5 Soldin. unterliegendes ein, . : lnossenschaft mit beschränkter Haftpflicht materia In unser Handelsregister A istlHecn. hat. 8 1u“ Fa. “ “ ens aft in Duisburg Süees 2. Nr. 55. Eisenbahner Kohlenkasse neten Geschäfte betreiben. beschrankt ihren Geschäftsbetrieb auf den 80 19] 8 02, unter Nr. 101 — H. Gottschalk, Soldin Die bisherigen Liquidatoren Kauf⸗ mit b bürs 19 agene Genossenschaft worden; Die Genossenschaft ist durch Hanau a. M., eingetragene Eecher. Kaiserslautern, 7. Mai 1934. Kreis ihrer Genossen. Die Haftsumme Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ Tafelmesser und Kaffeelöffel Schutz⸗ 5 folgendes eingetragen: Die Firma mann Oskar Meyner in Westerland Fte bescha 1 sefthstiche. e. . 8 1 Generalversammlung vom 6 me öEEö 88 Amtsgericht — Registergericht. beträgt 50 NM. Höchste Zahl der Ge⸗ meldet am 3. Mai 1984, 8 Uhr. meldet am 7. April 1934, vorm 9 8 r. frist bec Jahre, Tag der Anmeldung: “ 1“ Reg.⸗G. —-Amberg. 1. 1e sct niszupg. 1934 Fehgstene Gegenstand des Uinter⸗ Katscher. 19811] schift igtanten atzeder süt. 1. Vauer “ -. E“ Firma Fetsher Farton. ee. 10.30 Uhr, plastische Er Senchths e .“ stellt worden, mit der Befugnis, daß Auf Blatt 16 des Genossenschafts⸗ Eperbach, Baden [9800) Uintläge zu 1 am 11. 4. 1934, zu 2 rschel'er stere ngtastenvereig 1 rich Kluckhuhn in Kluckhof, 3. Bauer] In unser Musterregister ist unter 88 58 Wüasische Erzeugnisse⸗ — 88 Kandelsregister B des 8 8.e Ba Snsgs Leimg sen EFhleer ae unschwin --e.S Fenossenschaftsregister g. O.3. 45; am d. Iu“ sergene Genossenschast mit unbeschränt⸗ 11“ vr b56 gitgetrs en worden: Pirqam. Schgsseis 3 Jahre⸗ angemeldet aui S.Seengüsersgckas sär bis P“ erichts Stadthagen ist unter lfd. Nr. 29 Westerland der m 1 s 8 ⸗(Milchgenossenschaft Mülben Amt mtsgericht, Abt. IV, Hanau. jer Haftpflicht in Dirschel hat seine 20 Ji, Zeit y(Gewerbelehrer Paul Fischer in Arn⸗ 10. April 1934, mittags 12 Uhr „Musterregis “ 8 t rc smit N1. Tö“ nnbse. Firn 8 91 Spar D Die Zeitdauer der Genossenschaft ist Forschlossener P. schla 0. Apggl 1984, 9 * 8 Wollgarnfabrik G. m. b. H. Süßen vom ie Firma „Getränke und Lebensmittel D. A 1 schrä fli e- Mosbach, eingetragene Genossenschaft Firma geändert in „Spar⸗ und Dar⸗ unbestime ter der Genossenschaft ist stadt. Ein berschlossener Privatumschläg, Nr. 7189. Firma Cammann & Co. Ugarnfabrik G. m. v. 9. 58s. Woll⸗ Gesells mi schrã in as Amtsgericht. schränkter Haftpflicht in Purschwitz i schrã fli f ) nskasse, ei 1“ unbestimmt. Das Geschäfts ahr ist das enthe 9,e, füsr berufs “ 7139. F.. 55 öö“ 1934, Band IXY Nr. 658: Woll⸗ Sele ee Heltung, l- Witten [9672 8 ist heute eingetragen worden: ben 8 1 gresg e Genossenschaftsregister e “” ö wech. 2 Beehe eRacliede dachag, Wehe e gennge ahch nrehheg⸗ kcokrsegchte eisratons⸗ muster Arkadia⸗. Schutzfrist, b 8 1- 8 2 fesell⸗ 1 2I1. 9672 . „ 2 2 8 „ 5 b . 8 1 8 1 88 abh E fI 9. 1 8 Mäes⸗ 8 bEEE11“ 9 8 . Sitiz v 8 8 9 8 G 1 8 1 be 8 Deko i0⸗ 8 . 2 . 6. M 934, schaft soll gemäß § 31 Abs. 2 5.078 Eckardt & Lohkamp, Annen. A 350. Re nlgschen den ist beendet. Die Firma ist die Milchverwertung auf gemein⸗ heute bei der Wirtschaftsgenossenschaft Sitz in Dirschel, Kreis Leobschütz. E“ Ebö1“ 1 für Werkstatischuhmacher, stoffmuster, Tessin Nru. B16, 5520, Taßt der üsches Eozeugnis 8 § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen ge⸗ Kaufmann Willy Lorenz ist aus der Amtsgericht Bautzen, 8. Mai 1934 schaftliche Rechnung und Gefahr, Ver⸗ emeinnütziger Einrichtungen der Ge⸗ Das Statut ist durch Generalver⸗ Eö““ “ CI11 Schuhfabrikarbeiter. (Zuschneider, 5521, 5522, 5524, 5525, 5527, 5528, Watsgericht Geislingen⸗Stg. . 7 werden. Die Gesellschafter bzw Gesellschaft ausgeschieden Kaufmann 1 — 1 rgung der Mitglieder mit den für die 1S Fugendsürsorge, granc sndum. vom 16. v 1934 schase ehangedhan Chaah. und hge Stanharf Frütr⸗ Ancheger, 5531, 5592, 5533, 5536, 5 5541, ““ ie Geschäftsführer d sells v Albert Lo führt das Geschäft Birke 1 G winnung, Behandlung und Beförde⸗ tragene enossenschaft mit beschrant⸗ nen gefaßt. Gegenstand des Unter⸗ für die benoste Gene t zeichnen. Ausputzer), Leistenmacher, Lohgerber, 5543, 5544, 5545, 5547, Flächenerzeug⸗ (ure 8 ftsführer der Gesellschaft wer⸗ ert Lohkamp führt das Geschäft rkenfeld., Nahe [9794] 9 Haftpflicht in Jena, eingetragen: nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ „Die Liste der Genossen liegt während Sämischgerber, Chromgerber, Leherfär⸗ 8 Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am Grüfe nthal; 1““ der Geschäftsstunden in der Geschäfts⸗ ber und Zurichter. Abt. II für Sattler, 11. April 1934, vorm. 11 Uhr. “ Musterregister in Polsterer und Dekorateure. Geschäfts⸗ Nr. 7140. Firma Wilhelm Vogel in 5 619. Firma Müller & Co⸗ Glas⸗
der im Betrieb begründeten Forde⸗ Ott I11“ 2 g
o Becker in Weißenfels. Inhaber: £ Simons in Zwickau: Prokura ist Z b — 1 89
1. 5 . — . n unser Ge s ugt, Willenserklä ;
vertrag übergegangen auf Frau Käthe Amtsgericht Weißenfels 8 eben Hestrrefosne bg. Kercaeen chaft zm deahrben G 5 82 xels. 1 “ .
Sitz in Ballendorf. Statut Metallmonogramm, die Buchstaben N. 3 8 1 Rande der haltend 31 Muster für Möbel⸗, Vor⸗
2
Grundt betriebene Baugeschäft mit F 1p 1 For⸗ —— 4 schinenbenutzung. — 1 I“ bung Hanau. 19806] des Unternehmens ist ausschließlich schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit 2 Falet, Enen Rntct krüfarbi tikels „Terra“ (handgenähte ekrüfarbige Düsseldorf, 5. Musterregister.
2
den aufgefordert, ihren etwai unter der bisherigen Fi eschast]— In das hiesige Genossenschaftsregister vung der Milch erforderlichen Bedarfs⸗ 2n Widerspruch 8 Püheng lbe gen 1 Le gen Fiegma 85 Wlen ist heute s 8 Leseler gegenständen und die Durch Beschluß der Generalversamm⸗ und Darlehnskasse:— 114*“ 4 15. August 1934 bei dem unterzeichneten ist nach Berlin verlegt. Amtsgericht Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. Statut vom 13. März 1934. g. lung vom 18. März 1934 ist die Ge⸗ 1, zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ Eificht Faf⸗ 1 3 s 3 p. Gericht geltend zu machen leten Witten, den 5. 5. 1934 “ Im. u. H. in Leisel folgendes eingetragen Eberbach, den 4. ai 1994. ossenfchaft aufgelöst. verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ emgo, den 5. Mai 1981l. nummer: Abt. I u. II, 1, 2, 3, 4, Chemnitz, ein versiegeltes Paket, enthal⸗ bättenwerke in Piesau, Thür., 2 Muster Stadthagen, den 8. Mai 1934 1 ““ worden: Otto Hey und Ludwig Reichert Amtsgericht. b“ eng, den 8. Mai 1934. sinns; 8 Das Amtsgericht. I. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist. drei tend 21 Möbelstoffmuster, Fabrik⸗Nrn. 8 Glasgegenstände mit den Fabrik⸗ Das Amtsgericht. III. Zeitz. ö99673] sind aus dem Vorstand aus etreten und Sn. Thüringisches Amtsgericht. 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be 8 Jahre, angemeldet am 30. April 1934, 23257 — 23277, Flächenerzeugnisse, Schutz. nummern 3781, Pomadedose in Kngel⸗ I““ In unser Handelsregister Abteilung A an ihre Stelle Friedrich Schuch, Tag⸗ Css11 1 2. 8 8 . zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel Magdeburg. 9822] SIö II“ 1.“ frist 3 Jahre, angemeldet am 11. April form mit seitlicher Oeffnung in jeder Starzhrd, Pomm. 19664 ist heute unter Nr. 728 folgende Firma söhner, und Willt Schuch, Metzger, beibe lnefseMa tsr sereintn 99801] Jerichow. [9808. st Nt landwirtschaftlicher Erzeug⸗ Ju unser Genossenschaftsregister Arnsta te den 2, Mai 1934. 1934, nachm. 2 Uhr 45 Minu. Pomm und Ausführung: 3793, Figuren⸗ Im Handelsregister A ist heute das neu eingetragen worden: Kurt Nebe, in Leisel wohnhaft, in den Vorstand ge⸗ vom 7 Mai 189461 en, Mn böver In unser Genossenschaftsregister Nr. 8, isse); 1“ “ Nr. 234 bei der Buch⸗ und Steuer⸗ Thür. Amtsgericht. v IEqVWIII’I1“” Brüder 5 in flasche mit Oeffnung im Boden und Erlöschen der unter Nr. 346 eingetra⸗ Zeitz. Inhaber ist der Kaufmann Kurt wählt. Der Gegenstand des Unter⸗ tungsgenossenschaft Attbe 8 hverwer⸗ betreffend die Ländliche Spar⸗ und nntz zur Förderung der Maschinenbe⸗ beratungsstelle für Handel und Ge⸗ 8 1 . [9841] Chemnitz, ein verschlossener Umschlag, aus Glas bestehende Kopfbedeckung, und genen Firma Hans Gorkenant, Zweig⸗ Nebe in Zeitz. .nnehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ Genossenschaft tthach eingetregen⸗ Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ dgge 16““ werbe, eingetragene Genossenschaft mit Aschafrenburg. enthaltend ein Nehs h.e sn zwar für alle Kopfbedeckungen in jeder niederlassung in Stargard e 68. Zeitz, den 4. Mai 1994. “ und Darlehnskasse: 1, zur Pflege des pflicht schaft 5 Fh ter Haft⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in ist am 24. April 1934 in unser Ge⸗ beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze 8* I hung. “ Text „Zum blauen Anzug die passende Form und Größe. Der Schutz der Oef⸗ merkt worden. Amtsgericht Stargard Das Amtsgerich. (GSGFeld⸗ und Kreditverkehrs und zux För- 11 Feb itz in Altbach. Statut vom Hohengöhren, ist heute eingetragen wossenschaftsregifter eingetragen worden. in Ochtmersleben, ist heute eingetragen. In das Musfterregister wurde einge⸗ Socke“, Flächenerzeugnisses Schutzfrist zungen im Boden soll sich erstrecken euf Pomm., den 27. April 1934 gard, —— derung des Sparsinns; 2. zur Pflege . Feüer 1934; 1 worden, daß durch Beschluß der Gene⸗ Amtsgericht Katscher, 27. April 1934. worden: Durch Beschluß der C eneral⸗ 8e — “ 4 Co. Kleider⸗ 5 Jahre, angemeldet am 18. April 1934, alle Verpackungsflaschen und Ver⸗ — Zzeulenroda. [9674] des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ K. Iböö1313“ ralversammlung vom 16. April 1934 “ vgssesIheehec vversammlung vom 22. April 1934 ist. „Wilhelm Tin Alschaffen⸗ nachm. 1 Uhr. ...ͤ..eepvackungsgläser in jeder Ausführung und Warengorf. [9665] Unter Nr. 168 der Abteilung, A schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz hardt eingetragene Genossen⸗ der § 2 der Statuten als Nr. 8 folgen⸗ Kaissher. “ 99812, das Statut geändert worden. fabrik G. r. g. H. 8 6 8 85 Nr. 7142. Firma Gebr. Friedheim Größe. Plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ In unser Handelsregister A 22 ist unseres Handelsregisters, betr. die offene landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur sfott Vh. beschränbrs Haftpfticht, Sitz den Zusatz erhalten hat: 1 sdeh ch 42. Wasserleitungsgenossen. Magdeburg, den 4. Mai 1934. burg, ein persiegeltss Knde⸗ lüchen⸗] n Chemnitz, ein verschnürkes Paket, fristes Jahre, angemeldet am 28. April am 2. Mai 1934 bei der Firma Th Handelsgesellschaft in Firma Albin Förderung der Maschinenbenutzung; Sg. Aichschieß⸗Krummhardt. Statut vom Der Ankauf landwirtschaftlicher Er⸗ chaft, eingetragene Genossenschaft mit Das Amtsgericht A. Abteilung 8. haltend ein Geschmacksmuster Fla 8g. enthaltend 24 Abschnitte von Möbel⸗ 1934 vormittags 9¾ Uhr — Carlé Söhne, Warendorf, eingetra en: Thrum Söhne in Triebes ist heute 828 4. Fruchtreinigung. Das Statut vom 10. SSSen; 1934. zeugnisse von Mitgliedern sowie der beschränkter Haftpflicht in Rosen: 1“ 8* ingster) Fülas Stoffetiletts, Seneh stoffen und Decken. Nru. 755—778, Gräfenthal den 28. April 1934. Johanna Carlé und stud. med. Theo⸗ getragen worden, daß Richard Thrum 4. März 1934 ist an die Stelle des Sta⸗ ei Molkereigenossenschaft Wendlingen Pugnis von Bedarfsartikeln an die⸗ “ Genossenschaft ist durch Beschluß Mannheim. [9823] mit der Fabehnummen 70 Uyr emcFin Fläͤchegerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Thüringisches Amtsgericht. dor Carlé sind aus der Erbengemein⸗ und Rudolf Thrum aus der Gesellschaft tuts vom 15. August 1925 getreten. Die s geerhgen Genossenschaft mit be⸗ selben. 1. 8 Beneratge. vom 27. De⸗ Genossenschaftsregistereintrag vom un 9. haei 999 8 8 hm. 5 40 Min., angenkldet am 20. April 1934, mittags ““ — I“ Mitinhaber der Firma Eesgelchieden sind. Gleichzeitig sind ben 18 EEE ausgehenden . 11A“ Ferichow, den 5. Mai 1934. 8 lin kere1iche zontschen, de “ 8. 8 1934: Deutsche Erfinder⸗Ge Sche statud 88 3. Mai 1934 1“ Firma Herm. Barthel 4 Halle, Saalc. Le sges . 5 s8 849 9. Januc 34; 2 sgericht. 1“ geE her, den 4. Mai 19334. Zur Firma „Der e Erfinder⸗Ge⸗ EEE12121 Per. ö5t 8EEE 8* 88* In das Musterregister ist in Moꝛn 9 arlotte Thrum geb. Fischer, Marga⸗ ofsfen ichen Bekanntmachungen 8. Nilchverwertungsgenossenschaft Se⸗ Das Amtsgericht — nofserscsftz eingetragene Genossenschaft Amtsgericht — Registergericht. Söhne in Rabenstein, ein Karton, ent⸗ Apanl “ Monat 5 Kempten, AllagUu. haltend Artikel 5736 Strickstulpenhand⸗ 1 8823 sür die Hallesche Pfänner⸗
Warendorf. Das Amtsgeri rete Thrum geb. Gef S unter der Firma der Genossens ge⸗ 1 I1“ rf. Das Umtsgericht. ven eus Feen 1S “ Feichnet rß ünge 21 enganschchcbern gag LE1’“ Genossenschaft mit nDlCgn. [9813]) mit beschränkter Haftpflicht’, Mann⸗ Bonn. 19844] end Artifel 1re ethenpon. Fr das z zreais 19666, als persönlich haftende Gefellschafter sa der N.⸗S. Landpost, g. F. im Deut⸗ v Haftpflicht, Sitz in Eß⸗ Verantwortlich: Genossenschaftsregistereintrag. heimmf wurde eingetragen: Durch Be⸗ *In das Musterregister Nr. 1043 ist schuh mit gestricktem Riegel⸗ Feschen mit schaft Abteilung der Manzfeld A. G. 8 der Seee B Nr. 14 ist eingetreten. schen Reichsanzeiger. Die Willenserklä⸗ wegeSrach. Statut vom 5. Fe⸗ für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ veLandwirtschaftlicher Darlehenskassen⸗ schluß der Generalversammlung kei⸗ amn 27. April 1934 eingetragen worden: dem Handschuh dhs durh nafie⸗ für Bergbau und Hüttenbetrieb, Halle schränkter “ 1 8 schaft mit be⸗ des Geschäfts begründeten Forderungen Füt. mns durch zwei Vorstandsmit⸗ denbronn ei ungsgenossenschaft Wäl⸗ den Verlag: Direktor Dr. Baron von rfänctenh unbeschränkter Haft⸗ aufge öst. ht F. G. 4 Mannheim Godesberg; ein verschnürtes Paket ent-¹26. April 1994 Vmfttags 12 Uhr zeichnisses für Konservengläser in Form Pe nie Sekenhrdr Fags 5 F dgget. ensarfzer hreis as hen. .. süieder, defuncsen der Vesstende Pie mi keenes ernae Säens, eesen ht, Dazmrein FerlinWitmersdork, sendninssdhlrß. dom 18r n⸗ mtägericht F. G. 4 Mannheim. haltend das Muster einer Wundkr. Nr. 7141. Firma Wilhelm Bogel in zweier schräg nebeneinander stchender⸗ tragen worden: “ P ea n “ Zeichnung geschieht am 85 Weise de⸗ lingen⸗Wäldenbronn g dacat 8 für den übrigen redaktionellen Teil, den wurde L E.“ Iürun Mosbach, Baden [9825] döhg, eseesecas Enben düh ehaen. Cheninitz, ein plombiertes Paket, ent⸗ Eintochgläser, G1u““ Erseugmtisse⸗ Der Geschäftsführer Aloys Hendricks Thüringisches Amts 2 die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ 29. März 1934. — Handelsteil und für parlamentarische äͤndert. die Neni lantet sete Landwict⸗ Zum Gendssenschaftsregister Band III Lekritztüch verschlossen und mit Cachou haltend 13 Möbelstoffmuster, Fabrik⸗ Sbnefaist F“ “ Seee zu Brüggen, hat sein Amt Slav2 Sgn nossenschaft ihre Namensunterschrift Gegenstand des Unternehmens ist je Nachrichtenz sen,2 0Agnbsch 5 schastlicher Darlehenskassenverein. Ir⸗ Nr. 14 wurde neu eingetragen: Milch⸗ oder sonstigen Zuckerwaren gefüllt ist, Nrn. 8 18 i . 88 “ 2 S fun a vellesche Popier⸗ 9. * ö“ niedergelegt. Dem zwickau, Sachsen. [9675 beügen Die Genossenschaft wird durch die gemeinschaftliche Verwertung der Druch 1 84 1 beeeitaetge Genossenschaft mit in⸗ genofsenschaft Zimmerhof, Amt Mos⸗ Fabrikunmmer 2634, plastische Erzeug⸗ erzeugnisse, Schiuge 1i193, “ 1 düce warenfabrit Mar Fovishoff, Halle r992 üeeh August Brimges zu In das Handelsregister ist heute ein en 112;- gerichtlich und außer⸗ dnn den Mitgliedern eingelieferten üicd 8 88½ Preufischeg Dfuc gerim. nüchränkter Haftpflicht. 1 bach, eingetragene Genossenschaft 83 nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 28. Ap 934, 1 warenfahnen er sur Packungen, Nr. 196 Der 1““ Feein. getragen worden: deri nerh de reiehen eesgdecesader e “ 85 üibeimftraße 8* 1 öe“ re 9. hlceeanh Hafthilicht anes, 1 88 1“ Nr. 7145. Firma R. Höfel & Co. 197, 198, 200, Flächenerzeugnisse, 8 1oz 2 3 e 4 j Fi „ 1 8 8 5 4 4 8 . 11 2 8 . 94. — . 4 8 1 8 . 8 . Amts b .. 7 8 itn 3 88 8 NPN 9 ri 3 J hre 3 L elde 2 2 März A““ 12 8 r. eth nec e shrec rir Birkenfeld, den 26. April 1934. Amtsgericht Eßlingen a. R. Hiierzu eine Beilage. —— Milchverwertung auf gemeinschaftliche 2½ = ““ in C he mniy, ein plombiertes Paket, ent⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am kärz een Zwickau (Hauptstr. 50) und Amtsgericht. — 8 Kremnmen. [9814]] Rechnung und Gefahr. Statut vom Bonn. 9845] haltend 50 Muster für Möbel⸗, Vor⸗ 1934, 11 Uhr. 11“ 1““ “ uu“ 8. F. 2bs“ .“ 8 In unser Genossenschaftsregister ist 15. Dezember 1933. Mosbach, 26. April In das Musterregister ist am 27. April hang⸗ und Wandstoffe, Nrn. 14025, Nr. 825 für die offene ö heute bei den Nr. 20 und 21 folgendes 1934. Bad. Amtsgericht. 1934 unter Nr. 1044 eingetragen 14037, 14086. 14092, 14109, 14144, schaft Heilbrun & Pinner, Halle a. S.: worden: Firma F. Hoffstätter in Bonn, 14146, 14148, 14149, 14150, 141541 2 Muster für plastische Erzeugnisse aus
eingetragen worden:
2—. 8 EE