1934 / 111 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 May 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Cellophan, Hut Nr. 8974, Hut Nr. 8975, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. März 1934, 11 Uhr.

Nr. 826 für die gleiche Gesellschaft: 3 Modelle Band aus Kreppapier, Nr. 8961 F, 8961 M, 8961 R, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 9. März 1934, 11,45 Uhr.

Nr. 827 für die gleiche Gesellschaft: 2 Modelle, 2 Dekorationsbälle, Nr. 961 und 962, Phast ch⸗ Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 11. April 1934, 11,54 Uhr.

Nr. 755 für Juwelier Franz Tittel, Halle a. S.: Photographie von 5 Be⸗ steckggegenständen, Nr. 226, 227, 228, 229, 230, angemeldet am 8. August 1931, 11 Uhr, Schutzfrist ist auf 10 Jahre verlängert.

Nr. 828 für Mignon Schokoladen

werke Aktiengesellschaft, Halle a. S.: 4 Muster für

1 Original⸗Packungen, Nr. 1611 Mignon Blüte, Nr. 1612 Mignon Leckerbissen, Nr. 1613 Mignon Mein Schwarm, Nr. 1614 Mignon Duplex, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 28. April 1934, 10,54 Uhr. Halle a. S., den 3. Mai 1934. Preuß. Amtsgevicht. Abt. 19. [9454]

Limbach, Sachsen. einge⸗

In das Musterregister ist tragen:

Nr. 941. Müller, Elisabeth, in Lim⸗ bach, ein Muster für Ablaugbeize für Lacke und Farbenanstriche aller Art, Bezeichnung „Cema“, versiegelt, plasti⸗ sches Erzeugnis, Geschäftsnummer 1000, Schutzfrist 3 Jahre, angem. am 19. 3. 1934, 11,25 Uhr.

Nr. 942. Firma Erhard Kunze, Oberfrohna, sechs Muster für Ketten⸗ stuhlwirkware aus Wolle, Kunstseide mit Wolle oder Kunstseide oder Baum⸗ wolle oder Kunstseide mit Baumwolle zu Bekleidungszwecken, versiegelt, pla⸗ stische Erzeugnisse, Fabriknummern 1070, 1071, 1072, 1073, 1074, 1075, Schutzfrist 3 Jahre, angem. 18. 4. 1934, 10 Uhr.

Amtsgericht Limbach Sa., 8. Mai 1934.

Hanau. Musterregister. [9849] 1. Nr. 3122. Fa. Drescher u. Kiefer in Hanau, 17 Beschläge für Lederwaren in allen Metallen und Größen in ver⸗ siegeltem Umschlag, Fabrik⸗Nrn. 2163 bis 2169, 2171, 2172, 2176, 2178 2184, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, Anmeldung vom 14. März 1934, mittags 12 Uhr. b

2. Nr. 3123. Fa. Deutsche Dunlop Gummi Compagnie Akt.⸗Ges. in Hanau, 2 Modelle Laufflächen⸗Dessins in ver⸗ siegeltem Umsschlag, Fabrik⸗Nrn. 788, 660, Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung vom 22. März 1934, vorm. 11 Uhr 15 Minuten.

Amtsgericht, Abt. IV, Hananu.

Langenberg, Rheinl. [9850]

In das Musterregister ist uͤnter Nr. 138 eingetragen worden: Firma Münker & Co., Langenberg, Rhl., ein versiegelter Umschlag mit 8 Mustern für Textilerzeugnisse, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 4554 bis 4556, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Mai 1934, ormittags 10,15. Uhr..

Langenberg, Rhld., den 7. Mai 1934.

Amtsgericht.

Fürnberg. [9455]

Musterregistereinträge. 6502. Fa. Gebrüder Berolzheim in Nürnberg, vier Muster von Bleistifthaltern mit vier Stiften, versiegelt, Muster für plastische Erzengnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 4. April 1934, vormittags 8,30 Uhr.

Nr. 6503. Fa. Schönherr & Söhne in Nürnberg, 33 Entwürfe, und zwar Nr. 41—64 Entwürfe für Verkaufs⸗ ständer aus Pappe und Samt für Füll⸗ halter, Drehstifte und Bleistifte, Nr. 65—73 Entwürfe für Geschenkpackungen aus Pappe, Papier und Samt zur Ver⸗ packung je eines Füllhalters oder eines Drehstiftes, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 10. April 1934, vormittags 11,20 Uhr.

Nr. 6504. Haus Wurmann, Ober⸗ kommissar in Nürnberg, 1 Muster eines Abzeichens, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. April 1934, nachmittags 4,45 Uhr.

Nr. 6505. Fa. Nürnberger Abzieh⸗ bilder⸗Fabrik Troeger & Bücking in Nürnberg, 3 Muster von Album⸗ umschlägen im Tiefdruck hergestellt, offen, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. April 1934, vormittags 11 Uhr.

Nr. 6506. Fa. Feuchtwanger & Co. Inh. Gebr. Goldstein in Nürn⸗ berg, 1 Muster eines Feuerzeuges mit Ueberzug, versiegelt, Muster für plasti⸗ sche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 16. April 1934, vormittags 9,30 Uhr. 2.

Nr. 6507. Fa. Feuchtwanger & Co. Jnh. Gebr. Goldstein in Nürn⸗ berg, 1 Muster eines Feuerzeuges mit Ueberzug, versiegelt, Muster für plasti⸗ sche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 16. April 1934, vormittags 9,30 Uhr.

Nr. 6508. Andreas Müller, Elektro⸗ monteur in Nürnberg, 1 Muster eines Ellipsenzirkels mit fünf Einsätzen und auswechselbarer doppelter Schreibvor⸗

6.2

richtung, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ et am 16. April 1934, vormittags 11,35 Uhr.

Nr. 6509. Fa. J. S. Staedtler in Nürnberg, 31 neuartige Polituraus⸗ stattungsmuster und Stempelmuster für Schreibstifte, Fabr.⸗Nrn. 2749—2779, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. April 1934, nachmittags 4,30 Uhr.

Nr. 6510. Fa. Keller & Co. in Nürnberg, 10 Muster von Einzel⸗ aufsteckkarten für Schreibwaren mit ver⸗ schiedenem Aufdruck, offen, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. April 1934, nachmittags 3,15 Uhr.

Nr. 6511. Josef Oest jr., Bildhauer und Fabrikant in Nürnberg, 2 Muster einer Goering⸗ und Hindenburgplakette, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. April 1934, vormittags 9,10 Uhr.

Nr. 6512. Fa. Michael Nüßlein in Nürnberg, 6 Muster von masserier⸗ ten Fahrradgriffen, herstellbar aus Holz, Pappe, Papiermaché oder dgl. versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 26. April 1934, nachmittags 4,40 Uhr.

Nr. 6513. Fa. Chr. Weiersmüller Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, 9 Muster von Falt⸗ schachtelzuschnitten, Fabr.⸗Nrn. 141 bis 149, farbig bedruckt, versiegelt, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. April 1934, vormittags 11 Uhr. Nr. 6514. Fritz Witt, Geschäfts⸗ inhaber in Nürnberg, 1 Muster einer Kopfschraube aus Messing oder anderen Metallen für Füll⸗ und Patentdreh⸗ bleistifte, offen, Muster für plastische Erzengnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 28. April 1934, vormittags 11,20 Uhr.

Nr. 6515. Nürnberg,

Fa. J. S. Staedtler in 26 neuartige Polituͤraus⸗ stattungsmuster für Schreibstifte, Fabr.⸗Rrn. 2817 2842, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 28. April 1934, vormittags 12,35 Uhr.

Nr. 6516. Fa. J. S. Staedtler in Nürn⸗ berg, 37 neuartige Politurausstattungs⸗ muster für Schreibstifte, Fabr.⸗Nrn. 2780 2816, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. April 1934, vovmittags 12,35 Uhr.

Nr. 5991. G. A. Glafey in Nürn⸗ berg: Die Schutzfrist ist um weitere sieben Jahre verlängert.

Nr. 5998. Fa. Robert Vydra in Nürnberg: Die Schutzfrist ist um wei⸗ tere sieben Jahre verlängert..

Nr. 5995. Fa. J. S. Staedtler in Nürnberg: Hinsichtlich der ünter nebenstehender Nummer hinterlegten Muster, Fabr.⸗Nrn. 1918, 1915, 1920, 1924 und 1929 wurde die Schutzfrist um weitere sieben Jahre vérlängert.

Nürnberg, den 1. Mai 1934.

Amtsgericht Registergericht. Remscheid. [9851]

Im Musterregister Nr. 205 ist einge⸗ tragen: Firma Fahrradwerke Bismarck Aktiengesellschaft, Köln, Zweignieder⸗ lassung Bergerhof (Rheinland), oteestes Paket mit 25 Mustern vyn Fahrräd⸗ emaillierungen, Fabriknummern 122585, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. 4. 1934, 12 Uhr 30 Minuten.

Remscheid⸗Lennep, 23. April 1934. Amtsgericht.

sSchmölln, Thür. [9456] In unser Musterregister ist unter Nr. 438 bei der Firma Bernh. Jahr, Schmölln eingetragen worden: 1 offenes Paket mit 1 Turnfestabzeichen in Knopf⸗ form mit veränderlicher Aufschrift, plastisches Erzeugnis, Fabriknummer 5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. April 1934, 10,30 Uhr. Schmölln, den 5. Mai 1934. Thür. Amtsgericht. senftenberg, Lausitz. 19852] In das Musterregister ist eingetragen bei Nr. 17: Hallesche Pfännerschaft, Glashütten in Senftenberg, haben sür die unter Nr. 17 eingetragene weiße Fruchtsaftflasche mit Verzierungen und Fuß, bauchige Form mit Korkmündung oder einer anderen Mündung versehen in verschiedenen Größen, Fabriknum⸗ mer 2551, die Verlängerung der Schutz⸗ frist um weitere drei Jahre angemeldet. Amtsgericht Senftenberg, N. L., den 8. Mai 1934.

7. Konkurse und Vergleichsfachen.

[10060, 1 8 Bau⸗ meisters Paul Alfred Seifert, alleinigen Inhabers der handelsgerichtlich einge⸗ tragenen Firma Paul Alfred Seifert,

Auerbach, Vogtl. Ueber das Vermögen des

Baumeister, Hoch⸗ und Tiefbauunter⸗ nehmung in Auerbach i. Vogtl., wird heute, am 9. Mai 1934, nachmittags 4,45 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Werner Alfred Zipfel, hier. An⸗ meldefrist bis zum 1. Juni 1934. Wahl⸗ termin am 9. Juni 1934, vormittags 8 Uhr. Prüfungstermin am 9. Juni

Offener zum

1934, vormittags 8,30 Uhr. Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. Mai 1934. Amtsgericht Auerbach, 9. Mai 1934. Beckum. [10061] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Firma Gebrüder Schnittker, Baugeschäft, Tischlerei und Sägewerk, Kspl. Beckum, Unterberg II, sowie das Vermögen der persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter Baugewerksmeister Hermann Schnittker und Baugewerks⸗ meister Heinrich Schnittker, beide wohn⸗ haft zu Kspl.⸗Beckum, Unterberg II, ist heute, 8,45 Uhr vorm., der Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Boeckmann in Beckum. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juni 1934. Anmeldefrist bis zum 1. Juni 1934. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 26. Juni 1934, vorm, 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zim⸗ mer Nr. 8. Prüfungstermin am 26. 6. 1934 daselbst. Beckum, den 11. Mai 1934. Das Amtsgericht.

8

Riesua. [10062]

Ueber den Nachlaß der am 15. April 1931 in Nünchritz verstorbenen Kantinenpächterin Frau Selma Luise verw. Rische geb. Höltz wird heute, am

11. Mai 1934, nachmittags 4 Uhr, das

eröffnet. Konkurs⸗ Rechtsanwalt Dr. Anmeldefrist bis zum

2

Konkursverfahren verwalter Herr Gries in Riesa. 7. Juni 1934. Wahltermin gm 9. Juni 1934, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 7. Juli 1934, vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Juni 1934. K 6/34.

Amtsgericht Riesa, den 11. Mai 1934.

Bayreuth. [10063] Das Amtsgericht Bayreuth hat am 7. Mai 1934 dgs Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Hans Heuberger, Bankgeschäft in Bayreuth, als durch Schlußverteilung beendigt aufgehöoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Berlin-Charlgttenburg. [10064] Das Konkursrexfahren über den Nachlaß des am 9 April 1933 ver⸗ storbenen Kleinrenkners Paul Hiller, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Kgiserdamm 99, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußrernhn aufgehoben woͤrden. Geschäfts elle de Amtsgerichts. Berlin-Charlottenburg. [10065] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Securius, Haes⸗ ner & Co., Alleininhaber: Kaufmann Adolf Securius, Berlin SW 68, Lindenstr. 32/33, ist infolge Schlußvek⸗ teilung nach Abhaltülig des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. Bln.⸗Charlottenburg, 7. Mai 1934. Amtsgericht Chärlottenburg. Abt. 251. Berlin-Charlottenburg. [10066] Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Deutschen Entschuldungs⸗ uünd Zweckspar⸗Aktiengesellschaft, Ber⸗ lin Monbijouplatz 1, ist infolge Schlußdechlng nach Abhaltung des Schlußterstins aufgehoben woörden. Berlin⸗Charlottenburg, 7. 5. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 253. Berlin-Charlottenburg. [10067] Das Konkursverfahren über das Vermögen des HKaufmanns Kurt Rokotnitz, Alleininhabers der handels⸗ gerichtlich eingetragenen Firma Kurt Rokotnitz, Bau⸗ und Materialienhand⸗ lung, Berlin W 57, Kurfürstenstr. 11, ist nach dem Schlußtermin aufgehoben worden. Berlin⸗Charlottenburg, 8. Mai 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 256.

Berlin-Charlottenburg. [10068]

Das Konkursverfahren der Frau Olga Diakow geborenen Smordinoff in Berlin W 50, Nürnberger Straße 64 Restaurant und Café ebenda —, ist am 9. Mai 1934 mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt worden. 83 Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 257.

Bitburg. Konkursverfahren. [10069] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Franz Conrad in Speicher wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1 8 Bitburg, den 5. Mai 19341. Das Amtsgericht.

Breisach. [10070] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Gast⸗ und Landwirts Adalbert Hößle in Niederrimsingen wurde nach Abhaltung des Schlußter mins aufgehoben. Breisach, den 28. April 1934. Amtsgericht.

Düsscldorf. Die Konkursverfahren über die Ver mögen

1. der Firma Deutsch⸗Holländische Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung (vorm. Jan C. Schoen) Ex⸗ port und Import von Mineralien,

offenen.

Verlin haclgite burg, 4. Mai 1934. 5

gehoben.

[100711

chem.⸗techn. Produkte und Farben in Düsseldorf, Wilhelmplatz 9 142a N 199/32,

2. des Kaufmanns Josef Stock, Inh. der Firma Kammann & Stock, Butter, Eier und Käse Import, in Düsseldorf, Industriehaus 14a N 39/33, werden nach Schlußterminabhaltung aufgehoben. 8

Düsseldorf, den 4. Mai 1934.

Amtsgericht. 8

10072]

Duisburg. 8 über den

Das Konkursverfahren

Nachlaß des Justizinspektors August

Bremer in Duisburg wird gemäß § 204 Konkursordnung eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent sprechende Masse nicht vorhanden ist. Amtsgericht Duisburg.

Goslar. [10073]) In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Muok G. m. b. H. in Goslar hat der Gemeinschuld⸗ ner den Antrag auf Aufhebung des Verfahrens gestellt. Dieser Antrag und die Zustimmungserklärungen der Kon⸗ kursgläubiger sind auf der Geschäfts⸗ stelle des Amtsgerichts niedergelegt.

Amtsgericht Goslar, 8. Mai 1934.

Guttentag. [10074] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Anton Kniejski in Guttentag ist der Prüfungstermin vom 19. Mai 1934 auf den 5. Juni 1934 verlegt und zugleich als Vergleichstermin bestimmt worden. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. 2 N d 1/34. Amtsgericht Guttentag, 9. Mai 1934.

[10075] Hohenwestedt, Holstein. Konkursverfahren. Konkursverfahren über den NRg; des verstorbenen Schlachter⸗ meisters Ernst Reese in Hohenwestedt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hohenwestedt, den 7. Mai 1934. Das Amtsgericht.

(S8. 2 Das

Nachlaß

Landsberg, Lech. [10076] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Anton Sixt in Landsberg a. L. wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben. Landsberg a. L., den 9. Mai 1934. Amtsgericht Konkursgericht.

Luçkau, Lausitz. [7174]

Im Konkursverfahren über das Vex⸗ mögen des Kaufmanns Oskar Kupp⸗ lich in Golßen soll mit Genehmigung des Konkursgerichts die Schlußvertei⸗ lung vorgenommen werden. Vexfüghar sind 276,65 NM, die auf die hevorkech⸗ tigten Fordernngen entfaͤllen. Das Schlußverzeichnis ist in der Geschäfts⸗ stelle des Amtsgerichts Luckau nieder⸗ gelegt.

er Konkursverwalter:

Dr. Hülse.

[10078]

Magdeburg. Konkursaufhebung.

Dgs Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Fa. Reederei⸗Aktiengesell⸗ schaft vorm. Julius Krümling in Magdeburg wird nach erfolgter Abhal⸗ tüng des Schlußtermins hierdurch auf

Amtsgericht A, Magdeburg, den 4. Mai 1934.

Magdeburg. [10077] Konkursaufhebung.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Reinhold Kokte in Magdeburg, Viktoriastr. 1, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 2. März 1934 angenom⸗ mene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 2. März 1934 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht, A, Magdeburg, den 4. Mai 1934. Magdeburg. Konkursaufhebung.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft in Fa. Schön Elegant Preiswert Na⸗ than Oppenheim in Magdeburg, Breite Weg 68, Schuhwaren, wird nach erfolg⸗ ter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Amtsgericht, A, Magdeburg, den 4. Mai 1934. Neubukow, Mecklb. [10080]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Offenen Handelsgesell⸗ schaft J. Havemann Nachfl. Inhaber Steinfeldt & Passehl in Neubukow ist Termin zur Abhaltung einer Gläubi⸗ gerversammlung auf den 30. Mai 1934, vorm. 9 ½ Uhr, bestimmt zwecks Beschlußfassung über eine vom Konkursverwalter zu erhebende Anfech⸗

[10079]

tungs⸗ und Schadensersatzklage.

Mecklenburgisches Amtsgericht Neubukow. 1

Offenbach, Main. [10081] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma „Union Leder⸗ werke vorm. Wilhelm Heinrich Philippi G. m. b. H. in Offenbach⸗Bürgel“ wirh

eingestellt, nachdem sich ergeben he eine den Kosten des Verfahren⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Offenbach a. Main, 17. April Hessisches Amtsgericht.

Hastatt. 1

Das Konkursverfahren übe Nachlaß des Müllers 2 Reich Waldprechtsweier b. Rastatt nach Abhaltung des Schlußtermin gehoben.

Rastatt, 2. Mai 1934. 8 Amtsgericht.

Schweidnitz. Beschluß. 1 Das Konkursverfahren über da mögen des Kaufmanns Julius T chowski in Schweidnitz, Markt 23 mangels einer die Kosten des V rens deckenden Masse eingestellt. Schweidnitz, den 5. Mai 1934. Amtsgericht.

Soest. Das Konkursverfahren über das La mögen des Kaufmanns Peter Carii (Baugeschäft) in Soest wird nach; tung des Schlußtermins aufgehob Soest, den 7. Mai 1934. 1 Das Amtsgericht Waldenburg, Schles. 10089 In dem Konkursverfahren über de Nachlaß der am 13. März 1934 der storbenen Porzellanarbeiterin Alcise Rolf geb. Haufen in Waldenburg⸗Ao⸗ wasser ist der Schlußtermin auf da Amtsgericht Waldenburg i. Schl., He⸗ muth⸗Brückner⸗Straße Nr. 10, Zimmer Nr. 23, bestimmt. Der Termin diem zur Abnahme der Schlußrechnung Rd. Verwalters, zur Erhebung von (in⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksicht⸗ genden Forderungen sowie zur Anki⸗ rung der Glänbiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung eine Vergütung an die Mitglieder des Gläm⸗ bigerausschusses. (6. N. 11 a/34.) Waldenburg i. Schl., 7. Mai 19319 Das Amtsgericht. Waldenburg, Schles. 11008, Das Konkursverfahren über det Nachlaß der am 13. März 1934 ver⸗ storbenen Porzellanarbeiterin Alcoist Rolf geb. Haufen in Waldenburg⸗Ar⸗ wasser wird gemäß § 204 K.⸗O. ein gestellt, da eine den Kosten des Verfah⸗ rens entsprechende Konkursmasse nich vorhanden ist. (6. N. 11 a/34.) Waldenburg i. Schl., 7. Mai 1 Das Amtsgericht. Zwickau, Sachsen. [10080 Das Konkursverfahren über das Vet⸗ mögen der Strickwaren⸗Herstellerin um Händlerin Rosa Elsa verehel. Pippih geb. Kästner, Inhaberin der nicht ein⸗ getragenen Firma E. Pippig inr Zwickau, Zwickauer Straße 92, wirh nach Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Zwickau, den 9. Mai 1930 Zwickau, Sachsen. [1008 9 Das Konkursverfahren über deh Nachlaß der Anna Marie verw. Härle geb. Lorenz in Auerbach bei Zwicha wird nach Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Zwickau, 1411. Mai⸗

Stadtroda. [10089 Ueber das Vermögen des Tischlen⸗ Alfred Richter in Stadtron ist heute, 417 Uhr, das Vergleichsver fahren eröffnet und als Vertrauenr⸗- person der Bücherrevisor Erich Roeßs⸗ ler in Jena bestellt worden. Ver⸗ gleichstermin: 4. Juni 1934, vorm 9 Uhr. Die Unterlagen liegen auf N. Geschäftsstelle zur Einsicht aus. Stadtroda, den 9. Mai 1934. Thür. Amtsgericht.

„—

Alzenau. 11

Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Alzenau i. Ufr. ha.

das Vergleichsverfahren über das Ver⸗

mögen der Firma Richard Teichmann

GmobH., Lederfabrik in Kälberau, nm

Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Alzenau i. Ufr., 8. Mai 19384. schäftsstelle des Amtsgerichts.

Köln-Mülheim.

[10090¹

Beschluß. .“

In dem Bergleichsverfahren über das

Vermögen der Firma A. Himmelreigh

Aktiengesellschaft in Porz bei. Köll⸗

1. Der in dem Vergleichstermin von

2. Mai 1934 angenommene Vergleit⸗

wird hierdurch bestätigt. 2. Infolg

der Bestätigung des Vergleichs wih

das Verfahren aufgehoben.

Köln⸗Mülheim, den 8. Mai 1 Das Amtsgericht. Abt. 6.

Mainz. Vergleichsverfahren.

Das Vergleichsverfahren zur A dun des Konkurses über das 2 gen de und Waschmitteln in Mainz, Gac straße 45, ist infolge der Bestätigung Vergleichs aufgehoben.

Mainz, den 7. Mai 1934

16“ Amtsgericht.

s Karl Schmitt, Handel mit Put⸗

bn.

Erscheint an jedem Wo Bestellgeld; für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 48,

G chentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 einschließlich 0,48 ℛℳ Zeitungsgebühr, aber ohne 1 für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ℛℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin 1— Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 Mp, einzelne Beilagen 10 ¶. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 7

55 mm hreiten Zeile 1,10 Rℳ, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und 92 mm breiten Zeile 1,85 22 ℳ. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Nha Nr. 1 1 1 Reichsbankgirokonto

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Anordnung einer Beschränkung der Herstellung von Papier, Karton und Maschinenpappe. Vom 14. Mai 1934.

Zekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Filmverbot. Hekanntmachung, betreffend die Ausgabe der Nummer 51

des Reichsgesetzblatts, Teil I. Preußen. Abkürzung des Verbots einer periodischen Druckschrift.

Amtliches.

Deutsches RNeich.

Der Herr Reichspräsident hat an Stelle eines ausgeschie⸗ denen Reichsdisziplinarrichters nachstehenden richterlichen

Beamten ernannt: zum stellv. Präsidenten der Reichsdisziplinarkammer in Franear⸗ am Main den Landgerichtsdirektor issing in Frankfurt a. M.

Anordnung einer Beschränkung ver Herstelung von 19 b Maschinenpappe.

Vom 14. Mai 1934.

Auf Grund des Gesetzes über Errichtung von Zwangs⸗ kartellen vom 15. Juli 1933 (RGBl. I S. 488) ordne ich an:

1. Bis zum 31. Dezember 1935 ist verbotent

a) neue Unternehmungen, in denen 1— Maschinenpappe hergestellt werden soll, zu errichten; b) den Geschäftsbetrieb bestehender

zu erweitern;

die Leistungsfähigkeit bestehender Unternehmungen, in 3 Maschinenpappe hergestellt

Unternehmungen

andere Sorten von Papier, Karton oder HH1165 ahr

Anordnung hergestellt worden sind, es sei denn, daß es sich um bisher im In⸗

denen Papier, Karton oder wird, zu erweitern; in den Betriebsstätten bestehender

zu erzeugen, als dort innerhalb der letzten zwei vor dem Inkrafttreten dieser

land nicht hergestellte Sorten handelt;

Betriebsstätten zur Herstellung von Papier, Karton oder Maschinenpappe wieder in Betrieb zu nehmen, sofern sie Anordnung länger

am Tage des Inkrafttretens dieser als 18 Monate stillgelegen haben. 6 2. Ich behalte mir vor, Ausnahmen § 1

§ 3.

Wer einer Vorschrift des § 1 zuwiderhandelt, polizeilichen Zwang nach tung der Vorschrift angehalten werden. gericht mit einer Ordnungsstrafe bestraft,

Er wird vom

ist unbegrenzt. grenz 84

Diese Anordnung tritt am Tage nach ihrer Verkündung in

Kraft. Berlin, den 14. Mai 1934. SDOer Reichswirtschaftsminister. 6 Dr. Schmitt. 8

——

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis om 10. Oktober 1931 zur

von Hypotheken und Feingold (Goldmark)

gemäß § 1 der Verordnung v 18 der ve onstigen Ansprüchen e au b sprühen, (NGBl.] . 565). * Der Londoner Goldpreis beträgt am 15. Mai 1934 ür eine Unze Feingoldd

se deutsche Maährun nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 15. Mai 1934 mit RM 12,785 umgerechnet. = 2n ein Gramm Feingold demmnaach .. deutsche Währung umgerechnet. ...

Berlin, den 15. Mai 1924. Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Höring.

8

Wissenschaft, Absatz von Frühkartof

über die 11. Mai 1934;

dungsgebühren: 0,03 RM für ein Berlin NW 40, den 15. Mai 1934.

Postscheckkonto: Berlin 41821

7 1 Filmverbot. Die öffentliche Vorführung des Films:

„Wolga in Flammen“

4 Akte, 2289 m, Antragsteller: Europa⸗Filmverleih A.⸗G., Berlin, Hersteller: A. B. Film, Prag, unter Nr. 36 262 verboten worden.

ist am 5. Mai 1934

Berlin, den 14. Mai 1934.

Der Leiter der Filmprüfftelle. Zimmermann.

Bekanntmachung.

Die am 14. Mai 1934 ausgegebene Nummer 51 des Reĩchsgesetzblatts, Teil I, enthält:

den 8. über die Aufgaben des Reichsministeriums für rziehung und CC vom 11. Mai 1934; die Vierte Verordnung über den Verkehr mit Oelen und

Fetten, vom 8. Mai 1934;

die Verordnung zur Aenderung der Verordnung über den 1G seln, vom 9. Mai 1934;

die Verordnung über Verdingungskartelle, vom 9. Mai 1934; die Neunte Verordnung zur Durchführung der Vorschriften Kapitalherabsetzung in erleichterter Form, vom über landesrechtliche Ge⸗

die Verordnun Auflassungen,

bühren und Mündelsicherheit, vom 11. Mai 1934.

Umfang: ¼¶ Bogen. Verkaufspreis 0,15 RM. Postversen⸗ tück bei Voreinsendung.

Nei hevrs Arngeeeene

J. V.: Alleckna.

Papier, Karton oder polizei hat Zeitschrift „‚Der Brunnen . öffentlicht in Nr. 95 des Deutschen Rei schen Staatsanzeigers G - Ausgabe der Zeitschrift vom 20. Mai 1934 kann wieder erscheinen.

Unternehmungen auf die Herstellung von Papier, Karton oder Maschinenpappe

von den Beschränkungen

zu bewilligen und die Anordnung jederzeit aufzuheben. h

lichster Befugnisse und Bestimmungen im deutschen b

kann durch im den Neuaufbaues des deutschen Reiches hat der Reichs⸗ justizminister eine Verordnung erlassen, die ein

be der Landesgesetze zur Beach⸗ Maßgabe der Landesgesetze z Aormcü⸗.

wenn ich es bean⸗ krage. Die Ordnungsstrafe wird in Geld festgesetzt. Ihre Höhe

wesen und der Mündelsi

1A“

R 86,9647, 8eeg ,.n RM 2,79598.

Schuldverschrei 2 rechts zwar als mündelsicher

Preußen.

Abkürzung des Verbots einer periodischen Druckschrift.

Der Herr Preußische Ministerpräsident Geheime Staats⸗ urch Erlaß vom 7. Mai 1934 das Verbot der Für deutsche Wesensart“ ver⸗ sanzeigers und Preußi⸗

vom 24. April 1934 abgekürzt. Die

Koblenz, den 12. Mai 1934.

8 Der Oberpräsident der Rheinprovinz. J. A.: Dr. Steegmann.

Nichtamtliches.

Aus der Verwaltung. Zum Nenaufban des Reichs.

Einheitliches Recht bei Auflassungen, Gebühren und Mündel⸗

sicherheit.

Auf dem Gebiete der einheitlichen Zuscmmmensegung weltne.

eitliches Recht

en Gebieten der Auflassungen, der Gebühren im Grundbuch⸗ erheit bringt.

Bei den Auflassungen estand bisher in den verschiedenen

deutschen Ländern ein sehr uneinheitlicher Rechtszustand, den man als völlige 1““ bezeichnen konnte. In Ländern konnten Au klärt werden, in anderen auch vor ällen auch vor den Amtsgeri einen Landes nicht die Auflassung anderen deutschen Lande vollziehen. stimmt einheitlich für das ganze in allen Ländern des Reiches außer vor dem Grundbu einer son ar er des Amtsbezirks des Notars oder des Landes, von dem er bestellt ist, liegen. daß die werden soll, wenn kunde über das errichtet wird.

einzelnen lassungen nur vor dem Grundbuchamt er⸗ Notaren, wiederum in anderen ten. Dabei konnte ein Notar des eines Grundstücks in einem Die neue Verordnung be⸗ Reichsgebiet, daß Auflassungen 2 amt oder tigen nach Landesrecht zuständigen Stelle auch vor einem stige 11 können. Das gilt auch für Grundstücke, die

Weiter wird vereinheitlichend vorgeschrieben,

8 einer Auflassung nur entgegengenommen nach § B. G.⸗B. erforderliche Ur⸗

Veräußerungsgeschäft vorgelegt oder gleichzeitig Die bisher von manchen Ländern geübte Praxis, zusätzliche

Gebühren bei Grundbuchsachen zu erheben, wenn einzelne Be⸗ vrlundunge

die neue Gebiet der

rdnung dür mit d Land echobenen Gebühren den Betrag nicht über

standen wäre, wenn genommen wäre.

n außerhalb des Landes vorzunehmen waren, ist durch beseitigt worden. Das leiche gilt für das reiwilligen Gerichtsbarkeit. Nach der neuen Ver⸗

sen die Gebühren zusammen mit den in dem anderen steigen, der ent⸗

Lande vor⸗

die Beurkundung im eigenen

Schließlich bestand bisher der eigenartige Zustand, daß die Fena einer Körperschaft des öffentlichen Landes⸗ ü bewertet wurden, nicht aber d

einer auf Reichsrecht beruhenden Körperschaft des öffentlichen Rechts. Die neue Verordnung beseitigt auch dieses Mißverhältnis und sagt: Soweit nach den Vorschriften der Landesgesetze die Eignung von Schuldverschreibungen zur Anlegung von Mündel⸗ eld davon abhängt, daß eine öffentlich⸗rechtliche Körperschaft des andes eine Schuldverpflichtung eingegangen ist oder eine Ge⸗ währleistung übernommen hat, stehen einer solchen Körperschaft das Reich sowie die auf Reichsrecht beruhenden öffentlich⸗recht⸗ lichen Körperschaften gleich.

Kunst und Wissenschaft.

Spielplan der Berliner Staatstheater.

Mittwoch, den 16. Mai. Die Meistersinger Musikalische Leitung:

Nürnberg.

Staatsoper: Furtwängler

Die Braut von Messina. Von Schiller.

Schauspielhaus: Beginn: 20 Uhr.

D.4 Dorssnoctim veuaus 194ꝗ vee⸗

Börse wieder zuversichtlicher. Fest und auch etwas belebt.

Für die Bedeutung, welche die Börse den Transferverhandlungen beimißt, ist die heutige kräftige Erholung charakteristisch. Eine optimi tischere Auffassung über en Stand der Besprechun 1 einen befriedigenden Absch lustlose Stimmung umgewandelt.

gegenwärtigen

der Kurse den gegenwärti Hoffnungen au gen, haben die an war die Unterbrechungen auch im V nutzte das ermäßigte Kursni Umfange, zu Neuengagements, und s wieder mehr am Geschäft. rückläufige Bewegung in Wirtschaftslage im Wider abgesehen, gewannen die Größere Umsätze zeigten und Mannesmann (je plus und Phönix um 1 ¼

en, verbunden mit ß der Verhandlun⸗ Von Beginn

Das Publikum be⸗ veau, wenn auch in nur mäßigem die Kulisse beteiligte sich eben⸗ Man verwies darauf, daß die en zu der allgemeinen Von einigen Ausnahmen Aktien durchschnittlich 1—2 vH zurück. sich unter Montanpapieren in Hoesch 1 ¼ vH), Stahlverein stiegen um 1 vH gefragt (plus

den letzten Tag spruch stehe.

Auch Gelsenkirchen waren raunkohlenwerten waren Eintracht bevorzug

en Ilse und Niederlausitzer Kohle bei kleinem Umsatz Salzdetfurth J. G. Farben (plus ¾¼ vH) s Am Elektromarkt 3 1 ¼ vH), auch A. E. G. waren ungsziffern für Automobile im en in Daimler (plus 1 ½ vH) vH). Sonst waren Bemberg und Aku zogen um en durchschnittlich um Schiffahrtswerte be⸗ vH, Hamburg⸗Süd, sogar 2 ¼ vH.

alls fester bei aller⸗ Rentenmarkt standen Vereinigte Stahl⸗

2 ¾ vH), andererseits büßt je 1 vH und von Kaliwerten Ausgehend von

3 vH ein. zu 1 ½ vH höher.

waren chemische Werte bis waren Siemens bevorzugt (plus etwas erholt.

April regten z

Die Rekor

B. M. W. profitierten davon (plus 1 ¼ stärker begehrt; Versorgungspapiere R. W. E. sogar plus 14 v. durchschnittlich um ½ Plus⸗Plus⸗Zeichen erschienen,

Kassamarkt war die Tendenz ebenf nicht bedeutenden Umsätzen. Am

auf 16,5 heraufgingen, n Vordergrund (plus t war die Tenden llte Dollar

Kunstseidenwerte

1 vH höher, Banken gut

neben Neubesitz, die Obligationen in „½ vH höher, sons 1 lediglich umgeste bücher bis 4 vH höher. stimungsmäßig e 4 ¼ bis 5 ¼ vH b ¹ ine größeren Veränderung lichen Berliner Notiz auf unverändert 12,785.

bei stillem Geschäft be⸗ nds und einige Schuld⸗ Geld war im Hinblick auf den Medio atz blieb aber mit unverändert. Der Devisenmarkt en; der Dollar stellte sich in 2,504 (2,503), das Pfund auf

twas steifer; der Tagesgelds

Braune Messe Deutsche Woche Revolutionsschau in

Jahres hat am 1. Mat Die zuständige Landes⸗ Wirtschaftspropaganda in neun großen Hallen dem Ausstellungsgelände deren Halle ist die Land⸗ en Hallen wiederum finden wir das werk, den Handel, finden wir owie eine große Aus⸗ Reichsbahn. Zahlreiche Rahmenveranstal⸗ oche wecken das Interesse für deutsches Den Mittelpunkt der Aus⸗ er ausgezeich⸗

Magdeburg. Eine der größten Ausstellungen dieses Pforten geöffnet. tituts für Deutsche von Räumlichkeiten deutscher Arbeit auf

in Magdeburg ihre dienststelle des Ins

eine Leistungsschau am Mittagsee errichtet. wirtschaft vertreten, deutsche Möbelhand Belehrungsmaterial tellung der deutschen der Deutschen W r deutsches Denken. . 1 die Revolutionsschau bilden, in welch ammengetragen wurde.

werk, das Hand über den Luftschutz, s

Wesen und stellung dürfte netes Material zus