1934 / 112 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 May 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbellage zum

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 112 vom 16. Mai 1934. S. 2

chäftsführer ist zum Liqui Bei Nr. 30 977 Ge⸗

Gesellschaft Haftung zur Schaffung von Wohngelegenheiten für Reichs⸗ angehörige: Ernst Kretschmer ist nicht mehr Geschäftsführer. Brauereiwerte Gesellschaft mit be⸗ Durch Gesell schafterbeschluß vom 13. April 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst.

herige Ges dator bestellt. meinnützige schränkter

Bei Nr. 39 844 schränkter

Zum Liqui⸗ bisherige Ge⸗ schäftsführer Nr. 46 078 Finanz Beschaffung schräukter Haftung: Alfred Cornelius ist verstorben und daher nicht meh Bei Nr. 46 514 Ber Gesellschaft

und Immobilien Gesellschaft

schaͤftsführer Kinobetriecb beschräukter Haftung: Werner Ritter, niedergelegt zum Geschäftsführer Die Prokura des Curt Israel⸗ 18 449 Bekufa

Kunstspeisefett⸗ Fabrikation, mit beschränkter Haftung: Laut Be⸗ chluß vom 24. April 1934 ist der Ge⸗ ellschaftsvertrag abgeändert.

ist erloschen.

Gesellschaft

der Vertretung Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. s Geschäftsführer, Gesellschaft

schäftsfüͤhrer einen Geschäftsführer und einen Pro Kaufmann Vierath ist nicht mehr alleinvertretungs⸗ berechtigt. Als weiterer Geschäftsführer Adolf Weißmann

gemeinsam

Kaufmann

Berlin⸗Schöneberg beß besugt, die Gesellschaft Berlin⸗ Charlottenburg, 8. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 92.

Berlin-Charlottenburg. 110249]

In das Handelsregister B des unter zeichneten Gexichts ist heute eingetragen Hans Ruröde, beschränkter tung. Berlin. Gegenstand des Unter Herstellung ngsgegenständen, dere Fortbetrieb der zu Berlin unter der Firma Hans Ruröde bestehenden, Kaufmann gehörenden Herrenkleiderfabrvik. Stamm Geschäftsführer: Charlolten⸗ burg. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist am abgeschlossen 2. April 19341 abgeändert vere Geschäftsführer bestellt, so wird Gesellschaft Geschäͤftsfuührer schäftsfüͤhrer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.

Gesellschaft

40 000 RM. Kaufmann

Sind meh⸗

mindestens

Als nicht einge noch veröffentlicht: Einlage auf das Stammkapital bringt der Gesellschafter Hans Ruröde die von eingetragenen Firma Hans Ruröde zu Berlin betrie⸗ dene Kerrenkleiderfabrik nebst Zubehör

Stande vom A. März 1934 deygestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom gleichen Tage ab als auf ihre Rechnung geführt angesehen wird, zwar nach näherer Maßgabe des Gesellschaftsvertrags. dieser Sacheinlage ist mit 20 000 RM Stammanteil

Münchner beschränkter Sitz Berlin, wohin verlegt ist

Tabakgesell

Gegenstand des Unterneh⸗ Erwerb und Vertrieb von baken und Tabakerzeugnissen aller Art, Errichtung Tabakvertriehstellen Beteiligung nehmungen in jeder gesetzlich zulässigen Stammkapital; Geschäftsführer Schoendern beschrͤnkter Hastung

Kaufmann Gesellschaft mit Der Gesellschafts⸗

Mäarz 1934ͤ abage⸗ Geschäftsführer Alleinvertretungsrecht

schlossen und am 24

veröffentlicht

kaunntmachungen der Getellschaft

nit beschräͤnkter OberreRerungs Jaeger, Berlin, ist zum Geschöftsfübrer

koutor Gesellschaf

Hausverwaltungsgesell beschraänkter

straße 52“

Kaunfmann Oito Gerath ist zum Geschäftsfüͤhrer tellt Das Kieine Magazin. Verlags⸗Gesellschaft miit beschrünkter Haftung Geschäftsführer. Sucksdovff

Kaufmanm Max Verlin⸗Grunmewald füuͤhrer destellt.

bensmittel⸗Vertriebsgesellschaft beschrüͤnkter Gesundbrun⸗ Durch Gesellschafterbeschluß vom 1984 ist die Gesellschaft auf⸗ Zum Liguidator ist der bdishe⸗

Gesellschaft mit Laut Beschluß

Nichränkrner Haftung: 2. Mörz 198 ¹l ist der Gesellschafts⸗ dezüglich § 5 (Geschäftsführer) Nose Schannbocher gebeo⸗

Lethar Sckertz.

ham Geschüftrhuh⸗

Vertin⸗Südemnde.

rer bestellt. Bei Nr. 48 137 Phönix Film⸗Verleih Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kurt Kolberg ist nicht mehr Geschäftsführer. Felix Bing, Kaufmann in Berlin Schönederg, ist zum Geschäftsführer bestellt. Proku rist: Kurt Kolberg in Berlin⸗Charlot⸗ tenburg. Er vertritt allein. Bei Nr. 48 560 Hugo Kafka Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Bruno Stofser in Berlin⸗Schmargen dorf ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Dem Walter Bischoff ist Pro kura erteilt. Bei Nr. 48 564 Gebr. Kussin Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Karl Kruse ist nicht mehr Geschäftsführer. Spediteur Otto Kussin in Berlin ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Bei Nr. 48 988 Schlesische Bakterin Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Laut Beschluß vom 21. April 1934 ist der Gesellschaftsver trag bezüglich § 1 (Sitz) abgeändert. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Bres⸗ lau verlegt. Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 17 531 Trott⸗ Castell Gesellschaft m. b. H., Nr. 38 773 „Navis“ G. m. b. H., Nr. 41 550 Georg Stern G. m. b. H. Berlin⸗Charlottenburg, 8. 5. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 93. Berlin-Charlottenburg. 110246] In das Handelsregister Abteilung & des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 79 403 Julius Dietloff, Berlin. Inhaber: Julius Dietloff, Juwelier und Kaufmann, Berlin. Nr. 79 404. Paul Groß⸗ mann, Berlin. Inhaber: Paul Groß⸗ mann, Kaufmann, Berlin. Nr. 79 405. „Fruchthof“ Hermann Reh⸗ mann, Berlin. Inhaber: Hermann Rehmann, Kaufmann, Berlin. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Geschäftszweig: Engros⸗ und Detail handel mit Früchten und Lebensmitteln; Geschäftslokal: Berlin⸗Friedenau, Rhein straße 20. Nr. 79 406. Cigaretten⸗ Großvertrieb Charlottenburg Carl Bierbach, Berlin. Inhaber: Carl Bierbach, Kaufmann, Berlin. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Ge⸗ schäftszweig: Zigarettengroßhandlung; Geschäftslokal: Berlin⸗Charlottenburg, Schillerstr. 100. Bei Nr. 1454 Max Gruban: Zur Vertretung der Gesell schaft ist fortan jeder Gesellschafter selb ständia ermächtigt. Nr. 1870 Gro⸗ pius'sche Buch⸗ u. Kunsthandlung Wilhelm Ernst & Sohn: Dem Georg Edmund Ernst, Berlin, ist Einzelprokura erteilt. Nr. 9048 Wil⸗ helm Ernst & Sohn Verlag für Architektur und technische Wissen⸗ schaften: Dem Georg Edmund Ernst, Berlin, ist Einzelprokura erteilt. Nr. 16 83t Louis Gladebeck: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Dr. Klaus⸗Peter Gladebeck ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 17 481 Buchdruckerei Gebrüder Ernst: Dem Georg Edmund Ernst, Berlin, ist Einzelprokura erteilt. Berlin⸗Charlottenburg, 9. 5. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 90. Berlin-Charlottenburg. [10247] In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 79 400. Reith & Cv., Wuppertal (Elber feld), mit Zweigniederlassung in Ber⸗ lin. Offene Handelsgesellschaft seit 15. Mai 1931. Gesellschafter sind die Kaufleute Ewald Bergmann, Berlin, und Arthur Reith, Wuppertal⸗Elberfeld. Nr. 19 401. Heinrich Toller, Ber lin, wohin die Niederlassung von Lands⸗ berg a. W. verlegt ist. Inhaber: Hein⸗ rich Toller, Kaufmann, Landsberg a. W. Nr. 79 402. IJgnatz Straus & Co., Berlin, wohin die Niederlassung von Wuͤrzburg verlegt ist. Inhaber; Rudolf Straus, Kaufmann, Berlin. Als nicht eingetragen wird veroffentlicht: Ge⸗ chäftszweig: Wein⸗ und Spirituosen⸗ großhandlung Bei Nr. 9765 Her Gerhard Sachse, Kaufmann, Berlin Nr. 29 4686 J. W. Zauders Bergisch

(Gladbach Zweigniederlassung Ber. Pacht⸗ und Miewverträgen auf längerr dU¶ 9 n 8 8 L

tin: Gesamtprokurist in Gemeinschaft

mit einem anderen Prokuristen ist

Robert Zumsteg. Bergisch Gladdach

N. RNrttig & H. Schumann: Die

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der dis⸗ derige Gesellschafter Nikolaus Rettig ist alleiniger Indader der Fiema. Nr. 56 455 Adolf Schild & Cv.: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Bremen verleagt Erloschen: Nr. 61 20 Karl W Spiegel und Nr. 24 988 Otto Schmidt Sohne, Nutzholzbhandlung. Berlin⸗Charlottendurg. 9. 5. 1984. Amtsgericht Charlottendurg. Abt. R.

nNochum. [9902 Eintragungen in das Handelsregister Am 29 März 1931 die Fima Bochumer Papierwarenvertrieb Gott⸗ schalt & Niebaum, Bochum, und als deren Gesellschafter Kaufmann Heinrich Niebaum in Becham und Kausfmann Hermann Gottschalk in Beochum. Ossene Handelsgesellschaft, Die Gesellschaft hat am 1. April 1984 degennen. Zur Vertretung der Gesell⸗ shaft ist jeder Zeschäftsfühter allein ermöchtiat. H⸗R. A 2544 Am 4. April 19384 dei der Firma ASe. G m. b. H. in Bochum; Gefellschaft ist ausgelbst. Die

Firma ist von Amts wegen gelöscht. H.⸗R. B 717.

Am 6. April 1934 bei der Firma Maschinenbau Akt. Ges. Balcke in Bochum: Kaufmann Otto Schuh⸗ macher, Bochum, ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Kaufmann Wilhelm Kleinebekel, Essen, ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt. H.⸗R. B 80.

Am 7. April 1934:

a) Bei der Firma Deutscher Federn⸗ Verband G. m. b. H. in Bochum: Ernst Bergermann ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Die Prokura des Heinrich Heit⸗ kamp ist erloschen. H.⸗R. B 587.

b) Die Firma Central⸗Automat G. m. b. H. in Bochum: Die Gesellschaft, deren Firma gelöscht war, ist wiederum in Liquidation getreten. Liquidator ist der Syndikus Hans Böhmer, Bochum. H.⸗R. B 637.

c) Bei der Firma Mathilde Adler in Bochum⸗Lagendreer: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A I 81.

d) Bei der Firma „Wehag“ West⸗ deutsche Haushaltversorgung Akt. Ges. in Bochum: Direktor Wilhelm Pasche⸗ dag, Essen, ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Direktor Hans Schorr, Bochum, ist zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt. H.⸗R. B 758.

Am 9. April 1934 die Firma Witwe Ferdinand⸗ Hagedorn und als deren Inhaberin die Witwe Ferdinand Hage⸗ dorn in Bochum. H.⸗R. A 2546.

Am 10. April 1934:

Die Firma Emil Schepmann, Bochum⸗Sundern, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Emil Schepmann, Bochum⸗Sundern. H.⸗R. A 2548.

Die Firma E. & K. Veening, Bochum, und als deren Inhaber der Kaufmann Kornelius Veening in Bochum. H.⸗R. A 2547.

Am 12. April 1934:

a) Bei der Firma Gebrüder Rum⸗ berg in Bochum: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 1143.

b) Bei der Firma Beerdigungsinstitut Wohlfahrt, Karl Mürmann & Co. in Bochum: Die Firma lautet jetzt: Carl Mürmann §& To., Bochum. H.⸗R. 2206.

Am 14. April 1934 die Firma Bochumer Blumenhalle Elisabeth Win⸗ kelmann, Bochum, und als deren In⸗ haberin Fräulein Elisabeth Winkel⸗ mann, Bochum. H.⸗R. A 2549.

Am 17. April 1934:

a) Bei der Firma Schäfer & Haus, Handarbeiten und Damenhüte in Bochum: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 2513.

b) Bei der Firma Vereinigte Preß⸗ und Hammerwerke Dahlhausen⸗Biele⸗ feld, Aktiengesellschaft in Dahlhausen, Ruhr: Durch am 28. März 1934 er⸗ folgte Fusion mit den Vereinigten Stahlwerken, Aktiengesellschaft in Düssel⸗ dorf ist die Firma erloschen. H.⸗R.

8 700.

Am 18. April 1934 bei der Firma Möbelhaus Käte Schlösser in Bochum: Frau Maria Schlösser in Bochum ist Prokura erteilt. H.⸗R. A 2521.

Am 20. April 1934:

a) Bei der Firma Bierbrauerei Gebr. Müser Aktiengesellschaft in Bochum⸗ Langendreer: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 27. März 1934 ist der Gesellschaftsvertrag wie folgt ge⸗ ändert:

13. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren vom Aufsichts⸗ rat zu ernennenden Mitgliedern.

§ 14. Vorbehaltlich der Befugnisse des Aufsichtsrats, den Vorstand auch in anderen Fällen zur Einholung

seiner Zustimmung zu verpflichten, soll der Vorstand der Genehmigung des Aufsichtsrats namentlich dedürfen: 1. bei Ernennung von Prokuristen und

Handlungsbevollmächtigten; 2. bei An⸗

stellung von Beamten, deren jährliche

Besoldung mehr als 3000 Reichsmark

desitz: 4. dei Verpfändung von Gesell⸗ schaftsvermögen und Abschluß ven

Dauer als ein Jahr; 5. dei Bauten und Herstellungen, Betriebsvorrichtungen.

Nr. 12 187 Nikvlaus Rettig Ind dei Neuanlagen und Neuanschaffungen * E 822*½ * 1 8 8 8 8₰

üder den Betrag von 3000 RM;

b [6 dei Bewilli den Darlehn auf Frma lautet jetzt: Nikvlaus Rettig. danger Bewilligung von Tarlehn auf

laͤngere Zeit als sechs Monate, dei Eingehung von Verpflichtungen auf längere Dauer als ein Jahr oder in grözzerer Höhe als 5000 Reichsmark. § 15. Erklärungen, welche die Ge⸗ sellschaft verpflichten und für diese ver⸗ bindlich sein sollen, müssen: a) —2 nur ein Person als Vorstand bestellt ist, durch diese allein oder durch zwei

oder durch wsten und einen

eeeedanee eeen e ns dana ein Vorstandzmitglied in Gemeinschast mit einem anderen Vorstandgmitglied oder einem stellvertretenden Veorstands⸗ müglied oder einem Prokuristen oder

einem Handlungsbevollmächtigten oder

durch einen Prokuristen in Gemein⸗ schaft mit einem stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Pro⸗ risten oder einem Handlungsdevoll⸗ mächtigten abgegeden werden. § 16. De Amtsdaxer und die soufti⸗ en Bestimmungen üder Anstelln 1 tglieder des Vorstands den Aufsichtsrvat festhesett.

§ 17. Der Aufsichtsrat besteht aus

mindestens drei

sammlung zu erwählenden Personen. 1 fortgefallen.

§ 27. (Gegenstände der ordentlichen Hauptversammlung) ist geändert. H.⸗R.

§ 18 i

B I 4

b) Bei der Firma Westfälische E und Drahtwerke A. G. in Werne: Vermögen der Firma ist im Wege der Fusion unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die Firma Vereinigte Stahlwerke A. G. in Düsseldorf über⸗ Pegongen. Die Firma ist erloschen.

⸗R. B I 8.

Am 23. April 1934:

a) Bei der Firma Langendreer Ring⸗ ofenziegelei Schulte, Overbeck & Co. G. m. b. H. in Bochum⸗Langendreer: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. B I 6.

b) Die Firma Karl Haberkamp und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Haberkamp in Bochum. H.⸗R. A 2550.

Am 25. April 1934:

a) Bei der Firma Fritz Wortelmann & Co. G. m. in Bochum: Durch Beschluß der schafterversammlung vom 1. März 1934 ist der Gesellschaftsvertrag worden. ur Vertretung schaft sind beide Geschäftsführer nur ge⸗ meinsam oder im Falle derung des Geschäftsführers vertretende Geschäftsführer Prokuristen berechtigt. in Bochum ist als Geschäftsfü berufen, Viktor Nowot zum stellvertreten

bestellt worden.

B 764.

Am 26. April 1934:

a) Bei der Firma Dresdner Bank, Filiale Bochum in Bochum: Dr. Wal⸗ ther Frisch, Siegmund und Dr. Reinhold G. mehr Vorstandsmitglieder.

b) Bei der Firma Fritz Wortelmann 8 Firma lautet jetzt: f

Volksreise⸗Dienst

Gesellschaf

mn.

Brandenburg. Havel. 10

In das Handelsregister Abt. B ist am 5. Mai 1934 unter Brandenburger

Fir 1 2 U 3 Gesellschaft mit

revisor Richard (Havel) ist nach

*

2 ½ 2 21*

gerichts vom 4.

quidators ausgeschieden.

wtt

Brandenburg (Havel).

—2

Brandenburg. Have

E b In ½ Han

aum 7. Mai 1934 unter Nr - getragen die Firma Getreide Han

gesellschaft mit

mark tung mit dem Sitz beträgt, oder deren Kündigungsfrist länger als drei Monate ist; 3. dei Er⸗

m Sachse & Co.: Inhaber jetzt ee. * vaun Sach Cv.: Inhader jett werd und Veräußerung von Grund⸗

(Havel).

2.

schäfte zu betreiben,. die Unternedmungen der Ge. 1 9* Das Stammkapital beträögt 000 NM. Geschäft

aufmann Paul Nede und der Kauf mann Dr. jur. Kermann Kähne, deide Jeder Ge⸗ schäftsfüuͤhrer ist allein zur Vert 1 der Gefellsschaft defugt. Vilhelm Stark und Egen Unrau, beide (Harvel), ist Gesamtprokura erteilt. Be⸗ kanntmachangen der solgen durch den Brandenburger An⸗ zeiger in Brandenburg Harel). Amtsgericht Bra

in Brandeubure

Bremen.

ist eingetnagen

Am 8. Mai 1884: Frtedr. Brammer, Bremen Die

8 . * rvge Firmne ist 1.

Kauspaus Jutins Bamdann Lnenen. Dee de. e

Schachtverlag

der Gesell⸗ der Behin⸗

Hermann Held

iy in Bochum Geschäftsführer Wilhelm Stern Bochum ist Prokura erteilt. H.⸗R. B 736.

b) Bei der Firma Lebensmittelhalle Wrobel G. m. b. H. in Bochum: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 19. 4. 1934 ist die Bestellung des Wirtschaftsberaters Karl Opitz in Düssel⸗ dorf zum Geschäftsfü worden. Gleichzeitig ist Dr. Ludwig Schniewind in Gelsenkirch schäftsführer bestellt

widerrufen

en zum Ge⸗

Bodenheimer Quaatz sind nicht

Schacht⸗Verlag

ahr mit mir Wortelmann. Viktor Nowotny und Wilhelm Stern, beide in Bochum prokurn derart erteilt, daß sie nur gemeinschaft⸗ lich zur Vertretung der Firma berech⸗ tigt sind. H.⸗R. X 2364. Am 27. April 1934 bei der Firma Hellinghausen & Co. Bergwerksgesellschaft b. H. in Liqu. in Bochum ist aus der ausgeschieden. H.⸗R. A 2058. atsgericht Bochum.

Gesamtprokura

in Bochum: Die Glückaufsegen

Lichtspiele, beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation“ burg (Havel) eingetrag Der Bücher⸗

Seidel in Brandenburg usscheiden des Gustad Kling durch Beschluß 1 i 1934 gemäß § 66 11 G. m. b. H.⸗Ges. zum Liaui⸗ dator bestellt. Am 11. Mai 1934 ist daselbst eingetragen: Gustav Kling ist aus

Der Kaufmann dem Amt des Li⸗

Amtsgericht.

Frau Minna, genannt Else Steim bach

und Herbert Ifrael erteilt nach

sind Hirbert I en Prokuren

Friedrich Leiber, Bremen: Di Firma ist erloschen. se

Hansa⸗Molkerei Eduard Peine mann, Bremen: Die Firma ist er⸗ loschen. r-

rich A. Jenke, Bremen: Mit Wir⸗ kung vom 1, Januar 1934 ist ein Kom⸗ manditist eingetreten. Seitdem Kom, manditgesellschaft. An Helmut Wolf⸗ gang Adolf Ludwig Ottokar Ziems in

remen ist Prokura erteilt.

D. Halket &. Co., Bremen: Die . ist am 1. Januar 1934 er⸗ oschen.

Oswald Kalow, Bremen: Mit Vir⸗ kung vom 10. März 1934 ist H. W. N. Outzen als Gesellschafter ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Seitdem führt F. F. M. A. Brandt das Ge⸗ schäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.

Heinrich Eberhardt, Bremen: Mit Wirkung vom 1. Mai 19234 sind der Küpermeister Adalbert Wilhelm Skalzl und der Kaufmann Johann Dietrich Tietjen, beide in Bremen, als Gesel⸗ schafter eingetreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft.

Siegbert Zacharias, Bremen: In⸗ haber ist der hiesige Kaufmann Sieg⸗ bert Benny Zacharias. Geschäftszweig: Waren⸗ und Terminkommission. Baum⸗ wollbörse 217.

„Atlanta“, Allgemeine Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Bremen: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 3. Junj 1927 ist das Stammkapital der Gesell⸗ schaft inhalts [242) der Akten von 2 000 000 RM um 1 900 000 RM auf 100 000 RM herabgesetzt worden.

Unterweser Reederei Aktiengesell⸗ schaft, Bremen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. April 1934 ist der § 24 Absatz I des Gesell⸗ schaftsvertrags inhalts [196 der Akten geändert und neu gefaßt. (Abstimmung in der Generalversammlung.)

Robert O. A. Meyer, Bremen: Inhaber ist der Kaufmann Robert Oskar Alexander Meyer in Bremen. Geschäftszweig: Kaffee⸗Import⸗Geschäft. Langenstr. 139/140.

Fr. Oetken & Co., Bremen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. April 1934. Gesellschafter sind: die hiesigen Kaufleute Friedrich Oetken und Amandus Emil Hänschen. Ge⸗ schäftszweig: Chemische Produkte⸗, Sei⸗ jen⸗ und Bürstenwarenvertrieb. Ham⸗ urger Str. 235.

Gebrüder Mönkemöller Spedi⸗ tionsgeschäft Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung, Bremen, als Zweigniederlassung der in Bielefeld be⸗ stehenden gleichnamigen Hauptnieder⸗ lassung. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Speditions⸗ geschäften jeder Art. Das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft beträgt 40 000 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. November 1931 abgeschlossen. Geschäftsführer ist der Spediteur Erich Mönkemöller in ’“ Geschäftsführer Ult, so ist jeder für sich allein berechtigt, die Gesellsschaft zu ve; 28 ““ der 8 se ft erfolgen nur in Deut⸗ nce Reichsanzeiger. Geschäftslokal: Klosterstr. 25.

Bruno Stadtlander, Bremen: Der Drogist Karl⸗Heinz Penner in Bremen hat das Geschäft von dem disherigen Inhaber, dem gisten Bruno Stadt⸗ lander in Bremen, durch Vertrag vom 22. Februar 1984 erworben und führt es unter Ue. der Aktiven. ohne die Außenstände, jedoch unter Ausschluß der Passiven und unter unveränderter Firma fort. Geschäftsmweig⸗ Photo⸗

in Brandenburg stand des Unternehmens ist der Handel sowie die Vermittlung von Geschäften in Getreide, Mühlenfadrikaten. Futter⸗ mitteln, landwirtschaftlichen nissen und ädnlichen Waren. sellschaft ist berechtiat. weitere artige Unternehmungen in burg (Havel) oder an neu zu b eee zu 224 werden oder sich an bestehenden zu teiligen und sömtliche einschlägigen Ge⸗ die geecignet SGesellschaft zu

Burgsteinfurt.

fübrer sind der

in Brandemndurg Gesellschaft er⸗

ndenburg (Hodeln).

(Nr. N.) In das Handelsregister

r e2 Hemelinger Dampfziegelei Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bremen: H. A. A. Brauns ist an 24. müee 1983 durch Tod als Ge⸗

In das Handelsregister A ift am 11. Mai 1984 unter Nr. 381 die Firma und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Eilers im Emsdetten cimgetragen worden. Als nicht einge⸗ tragen wird bekaumtgemacht: Die Firma betreibt einen Hamdel in sämtküchen ein⸗ Amtsgert

cht Burgsteimfwrt.

Chemmnitz. wordemn: Am I. 1. auf Blatt 90. Gesellschaftedans „Eintrucht imn Chemmitz. Der

Blatt Irt2, damr die Firme inam Brrver in Ehemmis. 2. C che Faberik Gebrüder —— ter Gesellschaft mit nhe

Hafrung Chemmnrt in Chemmit Pro⸗

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 112 vom 16. Mai 1934. S. 3

kura ist erteilt dem Kaufmann Erich Georg Donnerhack in Chemnitz.

4. auf Blatt 8455, betr. die Moritz John in Chemnitz: Die Firma ist erloschen. 1

5, auf Blatt 9022, betr, die Firma Paul Th. Hummel in Chemnitz: Die Firma Iereaean b

6, auf Blatt 10 995 die Firma Willy Höfel in Wüstenbrand und als In⸗ haber der Kaufmann Emil Willy Hösel, daselbst. (Großhandel mit Kartoffeln, Waldfrüchten und Brennmaterialien sowie Betrieb eines Fuhrgeschäfts, Hermannstraße

7Mauf Blatt 10 996 die Firma Kuni⸗ gunde Böhlke in Chemnitz und als Inhaberin Frau Kunigunde verw. Böhlke geb. Popp, daselbst. (Groß⸗ handel mit Schokoladen und Zucker⸗ waren sowie Lebensmitteln, arkt⸗

halle.) Am 5. Mai 1934:

8. auf Blatt 5017, betr. die offene Handelsgesellschaft Hofmann & Au⸗ rich in eih. Der Gesellschafter Wilhelm Karl Hoffmann ist am 20. Fe⸗ bruar 1934 gestorben.

9. auf Blatt 6208, betr. die Firma Terraingesellschaft Heinersdorf Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Der Geschäftsführer Mattheé Herfurth ist ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Bücherrevisor Alfred Hans Gareis in Chemnitz.

10. auf Blatt 6745, betr. die offene Handelsgesellschaft Adolf & Norbert Kramer in Chemnitz: Die persönlich haftenden Gesellschafter Adolf und Norbert Kramer sind ausgeschieden. In die Gesellschaft sind mit Wirkun vom 1. Januar 1934 ab als persönli haftende Gesellschafter eingetreten die Kaufleute Linus Paul Sonntag und Adolf Emil Harry Schwanke, beide in Chemnitz. Weiter sind am 1. Januar 1934 zwei Kommanditisten in die Ge⸗ sellsc4haft eingetreten. Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Franz Kurt Fröhlich und der Buchhalterin Johanne Auguste Klara Alberti, beide in Chemnitz.

11. auf Blatt 8247, betr. die Firma Marschel Frank Sachs Aktien⸗ gesellschaft in Chemnitz: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. März 1934 in den §§ 15, 17, 20, 22 und 24 abgeändert worden.

12. auf Blatt 8248, betr. die Firma Hermann Stärker Aktiengesellschaft in Chemnitz: Gesamtprokura ist erteilt dem Betriebsleiter Herbert Vieweger in Chemnitz. Er ist befugt, die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.

13. auf Blatt 8321, betr. die Firma Industrie⸗Lloyd Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Chemnitz: Zum Geschäftsführer ist weiter bestellt der Kaufmann Max Martin Reuther in Chemnitz. Dessen Prokura ist da⸗ durch erloschen.

14, auf Blatt 10 189, betr. die Firma Paul Meinert in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.

15. auf Blatt 10 314, betr. die offene Handelsgesellschaft E. Curt Leichsen⸗ ring in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Rudolf Otto Leichsenring ist am 31. Dezember 1933 ausgeschieden. Der Gesellschafter Ernst Curt Leichsenring führt das Handelsgeschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven als Allein⸗ inhaber fort.

16. auf Blatt 10 863, betr. die Firma Deutsches Eck⸗Gaststätten Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Der Geschäftsführer Ernst Alfred Jäger ist ausgeschieden. Zum Ge schäftsführer ist weiter bestellt der Küchenmeister Herrmann Edmund Arthur Götz in Chemnitz.

17. auf Blatt 10 997 die offene Han⸗ delsgesellschaft A. H. Müller & Co. in Chemnitz. Gesellschafter sind Frau Anna Hedwig verehel. Müller geb. Hermann und der Kaufmann Arthur Herbert Müller, beide in Chemnitz. Der Letztere ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Die Gesell⸗ schaft hat am 19. März 1934 begonnen. (Großhandel mit Fleisch⸗ und Wurst⸗ waren, Fetten, Oelen, Büchsenmilch und Konserven aller Art, Andréstr. 32.)

18. auf Blatt 10 998 die Firma Alban Nauner in Chemnitz und als Inhaber der Kaufmann Kurt Alban Rauner, daselbst. Bis 31. Dezember 1933 ist das Geschäft zusammen mit dem Kaufmann Alban Rauner sen. als Gesellschaft des bürgerlichen Rechts be⸗ trieben worden. (Lebensmittelgroß⸗ Undlung, Reichenhainer Straße 10.)

19. auf Blatt 10 999 die Firma Oskar Thomas in Chemnitz und als Inhaber der Kaufmann Ernst Oskar Thomas, daselbst. (Groß⸗ und Klein⸗ handel mit Kolonialwaren, Kakao, Schokoladen und Zuckerwaren sowie Kaffeerösterei, Friedrichstraße 16.)

20. auf Blatt 11 000 die offene Han delsgesellschaft Paul Seifert in Chem⸗ nit. Gesellschafter sind der Baugeschäfts⸗ inhaber Ernst Paul Seifert und der Baumeister Paul Kurt Seifert in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am

Januar 1934 begonnen. Bis dahin hat der Gesellschafter Ernst Paul Seifert as von ihm am 3. Februar 1906 be⸗ gonnene Geschäft allein betrieben (Bau⸗ geschäft, Annaberger Straße 183.)

Amtsgericht Chemnitz.

Crailsheim. [10255] Bei der Handels⸗ und Gewerbebank Heilbronn A. G. in Heilbronn a. N., Filiale Crailsheim: Friedrich Hott⸗ mann und Erich Salzmann in Heil⸗ bronn sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Amtsgericht Crailsheim, 11. Mai 1934.

Darmstadt. [10256] Einträge in das Handelsregister. Abteilung A: Am 12. April 1934 hin⸗ sichtlich der Firma Karl Roosen, Darmstadt: Die Firma ist erloschen. Am 20. April 1934 hinsichtlich der Firma Eduard Fischbach, Pfungstadt: Ge⸗ schäft samt Firma ist auf Eduard Fisch⸗ bach Witwe, Elisabeth geborene Weber in Pfungstadt übergegangen. Am 21. April 4934 hinsichtlich der Firma Reinhardt & Comp., Darmstadt: Der Gesellschafter Johann Neukirch ist mit Wirkung vom 1. April 1934 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist Kaufmann Wilhelm Rein⸗ hardt II. in Darmstadt als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten, die mit ihm fortgesetzt wird. Dig Prokura des Kaufmanns Wilhelm Reinhardt II. ist erloschen. Am 24. April 1934 hinsichtlich der Firma Friedrich Barfels Maßstab⸗ fabrik, Darmstadt: Geschäft samt Firma ist auf Kaufmann Friedrich Barfels Ehefrau, Katharina geborene Pfeiffer in Darmstadt übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Friedrich Barfels Ehefrau, Katharina geborene Pfeiffer ausgeschlossen. Die Prokura der Fried⸗ rich Barfels Ehefrau, Katharina ge⸗ borenen Pfeiffer ist erloschen. Friedrich Barfels, Kaufmann in Darmstadt, ist zum Prokuristen bestellt. Neu⸗ einträge: 1. Am 20. April 1934: Firma Magdalene Hofmann, Darmstadt. Inhaber: Georg Hofmann Ehefrau, Magdalene geborene Lauer in Darm⸗ stadt. 2. Am 24. April 1934: Firma „Hansa“ Wirtschafts⸗Rechts⸗ u. Inkasso⸗Büro Koch u. Glenz. Offene Handelsgesellschaft. Sitz Darmstadt. Gesellschafter: Heinrich Koch, Rech⸗ nungsdirektor a. D. in Darmstadt, Philipp Glenz, Oberjustizsekretär a. D. in Darmstadt. Die Gesellschaft hat am 15. April 1934 begonnen. 3. Am 28. April 1934: Firma Willibald Schütz, Darmstadt. Inhaber: Willi⸗ bald Schütz, Kaufmann in Darmstadt. 4. Am 30. April 1934: Firma Karl Michel, Darmstadt. Inhaber: Karl Michel, Kaufmann in Darmstadt. Abteilung B: Am 26. April 1934 hin⸗ sichtlich der Firma Fratschner⸗Gar⸗ dinen⸗Raumkunst Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Darmstadt: Die Firma ist erloschen. Neueintrag: Am 24. April 1934: Firma Illig’sche Papierfabrik Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Nieder Ramstadt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Veredlung von Papier, vor⸗ nehmlich solchen Papiers, wie es die Firma Illig'sche Papierfabrik in Nieder Ramstadt herstellt; die Gesellschaft ist auch berechtigt, andere Fabrikate zu ver⸗ edeln. Die Gesellschaft ist weiter be⸗ rechtigt, Handelsgeschäfte jeder Art mit Papier und aus Papier hergestellten Erzeugnissen zu betreiben. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Diplomingenieur Ernst Arnold, Fabri⸗ kant in Bensheim. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 19. Januar 1934 fest⸗ gestellt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten und z1 zeichnen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesfellschaft, soweit sie gesetzlich vorgeschrieben sind, erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Darmstadt, den 7. Mai 1934. Amtsgericht Darmstadt.

Detmold. [10257]

In das Handelsregister A Nr. 607 Heinrich Görder, Kohlenhandlung, Remmighausen ist heute eingetragen: Die am 27. August 1917 geborene Elly Görder in Remmighausen ist nunmehr alleinige Inhaberin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Elly Görder in Remmig⸗ hausen ausgeschlossen.

Detmold, den 26. April 1934.

Das Amtsgericht. I.

Dresden. [9960]

In das Handelsregister ist heute auf Blatt 16 072, betr. die Gesellschaft Expreß⸗ und Gepäckfahrt Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden eingetragen worden: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 31. März 1934 von eintausend Reichsmark um neunzehntausend Reichsmark auf zwanzigtausend Reichsmark erhöht wor⸗ den. Der Gesellschaftsvertrag vom 8. Oktober 1920 ist in § 3 durch Be⸗ schluß derselben Gesellschafterversamm⸗ lung laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage entsprechend abgeändert worden. Weiter wird noch bekannt⸗ gegeben: Die Pfütze & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung hat an die Expreß⸗ und Gepäckfahrt Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf Grund

des Beschlusses der Versammlung der Gesellschafter dieser 8 28. März 1934 über die Verwendung des durch die Bilanz per 31. Dezember 1933 einschließlich Gewinnvortrag aus 1933 ausgewiesenen Anspruch auf Auszahlun Reichsmark Gewinn. Die & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung bringt diese ihr gegen die Expreß⸗ und Gepäckfahrt Gesellschaft schränkter Haftung zustehende Forde⸗ ung 19 000 RM in die Gesellschaft ein. Der Wert, für den diese Einlage angenommen wird, wird auf 19 000 RM festgesetzt und mit der von der Firma Pfütze & Co. Gesell⸗ s Haftung zu übernehmenden neuen Stammeinlage verrechnet.

Amtsgericht Dresden, am 8. Mai 1934.

Gesellschaft

von 19 000 irma Pfütze

Betrage von

beschränkter

Dresden.

In das Handelsregister getragen worden: . auf Blatt 837, Deutsche Bau⸗ und Bodenbank Ak⸗ ti Zweigniederlassung Dresden (Hauptniederlassung Berlin) Der Gesellschaftsvertra vom 19. März 1926 ist in § 7 dur Beschluß der Generalversammlung vom 16. März 1934 laut notarieller Nieder⸗ schrift vom gleichen Tage abgeändert

2. auf Blatt 13 776, betr. die Allge⸗ meine Treuhand Aktiengesellschaft

Kreidl ist nicht mehr Mitglied des Vor⸗

3. auf Blatt 19 995, betr. die Gesell⸗

emeinnützige Gesellschaft mit in Dresden:

ist heute ein⸗

tiengesellschaft in Dresden:

„Hausrat“, Möbelversorgung,

beschränkter Haftung Der Kaufmann Willy Max Bergner ist nicht mehr Geschäftsführer. schäftsführer ist bestellt der Diplom⸗ kaufmann Hans Meinhold in Leipzig.

Schmieder'’sche Helmsdorf

Gutsverwaltung Gesellschaft schränkter Haftung in Dresden: Die Gutsverwal⸗ tung Helmsdorf Gesellschaft mit be⸗ schränkter schaftsvertrag vom 17., September 1921 ist in § 1 durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 17. 1934 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden.

5. auf Blatt 18 544, betr. die Wi⸗ geda⸗Company Nähmaschinen⸗Spe⸗ zialteile⸗Vertriebsgesellschaft beschränkter Haftung Das Stammkapital ist durch Beschluß Gesellschafterversammlung 4. April 1934 um achtzehntausendzwei⸗ hundert Reichsmark somit auf zwanzig⸗ tausend Reichsmark erhöht worden.

6. auf Blatt 22 783, betr. die Pan⸗ toskop⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Albert Theodor Ernst Metzenmacher ist nicht mehr Geschäftsführer. schäftsführer ist steller Gonny Rot

bestellt der hex in Dresden. auf Blatt 17 005, betr. die offene Handelsgesellschaft Ernst & Kaufmann Erich Ernst ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden.

auf Blatt 22 746, betr. die Firma Johann Drexl Stützpunkt für den Siemens⸗Boden⸗ Die Handelsnie⸗

fräsen in Dresden: nbroda ver⸗

derlassung ist nach legt worden.

9. auf Blatt 23131 die chard Elger in Dresden. mann Alfred Richard Elger in Dresden l mit Lebens⸗

ist Inhaber. it Oelen und

und Genußmitteln sowie mit Spirituosen sowie Vertretungen in der genannten Strehlener Straße 32.)

Franz Peise mann Franz ist Inhaber.

r in Dresden. Erich Peiser in Dresden (Klein⸗ und Großhandel Molkereierzeugnissen.

Amtsgericht Dresden, am 8. Mai 1984.

Dresden. registers ist heute die Gesellschaft Jo⸗ hannes Kempfe Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Dresden und weiter folgendes einge⸗ Der Gesellschaftsver⸗ Mai 1934 abgeschlossen Gegenstand des Unternehmens erb und Betrieb von Ver⸗ en aller Art sowie die Unterneh⸗ Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen im u errichten. 2 sellschaft beträ Reichsmark. durch zwei Geschäftsführer oder einen und einen Prokuristen Zu Geschäfts⸗

tragen worden:

ist der Erw lagsunternehmung⸗ Beteiligung

In⸗ und Aus⸗ Stammkapital zwanzigtausend

Geschäftsführer insam vertreten. in sind bestellt der Verleger Jo⸗ hannes Eberhard Kemp der Werbeleiter und W 3 1 Kurt Alfred Robert Franz Müller in Kaufmann Gerhard in Dresden.

erbeschriftleiter

Berlin und der Erich Reinhold Schubert Weiter wird noch bekanntgegeben: Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ den Deutschen Reichs⸗

folgen durch (Geschäftsraum:

Dresden. [10258]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 7595, betr. die Europa⸗ hof⸗Aktiengesellschaft in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Georg Albert Bauerdorf in Dresden. Er darf die Gesellschaft nur gemein⸗ schaftlich mit einem Mitglied des Vor⸗ stands vertreten.

2. auf Blatt 21 296, betr. die Aktien⸗

gesellschaft Industriegas Aktiengesell⸗ schaft, Zweigniederlassung Saag, Sächsisches Arcetylen Gaswerk, Dresden in Dresden (Zweignieder⸗ lassung; Hauptniederlassung in Berlin): Die Prokura des Kaufmanns Max Elisat ist erloschen. Prokura ist erteilt dem kaufmännischen Angestellten Wer⸗ ner Horn in Berlin⸗Karlshorst. Er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder, wenn der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen besteht, auch in Gemeinschaft mit einem nicht zur Alleinvertretung er⸗ mächtigten Vorstandsmitglied. 3. auf Blatt 13 988, betr. die Gesell⸗ schaft Allgemeine Transportgesell⸗ schaft, vorm. Gondrand & Mangili mit beschränkter Haftung, Filiale Dresden in Dresden (Zweignieder⸗ lassung; Hauptniederlassung Berlin): Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. Januar 1934 in erleichterter Form von einer Million Reichsmark auf fünf⸗ hunderttausend Reichsmark herabgesetzt und sodann um zweihunderttausend Reichsmark auf siebenhunderttausend Reichsmark erhöht worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 13. November 1920. ist dementsprechend in § 3 und weiter in den §§ 9 und 10 durch Beschluß der⸗ selben Gesellschafterversammlung laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden.

4. auf Blatt 9393, betr. die Firma Max Kreutzkamm in Dresden: Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Fritz August Heinrich Kreutzkamm in Dresden.

5. auf Blatt 20 736, betr. die Firma Faßbender & Zielke in Dresden: Die Firma ist erloschen.

6. auf Blatt 16 632, betr. die Firma Cigarettenfabrik Constantin Pianos in Dresden: Die Firma und die Pro⸗ kura des Geschäftsführers Kurt Mehl⸗ horn sind erloschen.

Amtsgericht Dresden, am 9. Mai 1934.

Dülken. [10259 Handelsregistereintragungen. Am 4. Mai 1934 bei H.⸗R. A 637, Firma J. Strucken & Co., Süchteln: Die bisherige Gesellschafterin Irene Strucken ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Am 4. Mai 1934 in H.⸗R. A 638 die Firma: Clemens Hüsgen Söhne, Dülken. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: 1. Elektrotechniker Felix Hüsgen, 2. Elektrotechniker Willi Hüsgen, 3. Schlosser Clemens Hüsgen, alle in Dülken. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. März 1934 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter er⸗

mächtigt.

Am 4. Mai 1934 bei H.⸗R. B 91, Firma Zwirnerei und Nähfadenfabrik Rhenania, Aktiengesellschaft, Dülken: Landrat a. D. Albrecht von Treskow in Dülken ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt worden. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. März 1934 sind § 28 (Geschäftsjahr) und § 16 (Vergütung für den Aufsichtsrat) des Gesellschafts⸗ vertrages geändert worden.

Am 16. April 1934 bei H.⸗R. B 99, Firma Brüggener Thonröhrenwerk, Brimges, Hendricks und Schmand, G. m. b. H., Brüggen: Der Geschäfts⸗ führer Johann Peter Brimges aus Niederkrüchten (Laar) hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Die Pro⸗ kura des Josef Seul ist erloschen. Dem Ziegeleiingenieur Wilhelm Hendricks aus Brüggen ist mit der Maßgabe Prokura erteilt, daß derselbe nur ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft berech⸗ tigt ist.

m 16. April 1934 in H.⸗R. B 146 die Firma Weyermann Futterstoff Vertrieb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dülken. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist der Vertrieb von Futterstoffen und anderen Textilien. Stammkapital beträgt 20 000,— RM. Geschäftsführer ist der Kaufmann Hell⸗ mut Weyermann in Dülken. Gesell⸗ schafsvertrag vom 31. März 1934. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur im Deutschen Reichsan⸗ zeiger.

Dülken, den 4. Mai 1934.

Amtsgericht.

Durlach. [10260

Handelsregister A. Eingetragen am 9. 5. 1934 zu Firma „Badische Bürsten⸗ fabrik Süß, Weil & Cie.“, Durlach: Die Kommanditgesellschaft hat sich durch Ausscheiden des Kommanditisten in eine offene Handelsgesellschaft umge⸗ wandelt. Kaufmann Michael Weis in Durlach ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1934 begonnen und hat ihren Sitz in Dur⸗ lach. Die Firma ist geändert in „Badische Bürstenfabrik M. Weis K Co., Durlach“. Amtsgericht Durlach

t Amtsgericht Dresden, 8. Mai 1964.

Gardelegen. [10261]

In unser Abt. A wurde 122 unter Nr. 213 die Firma Karl Lepa in Gardelegen und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Lepa in Gardelegen eingetragen. Der Kaufmann Karl Lepa hat das bisher unter der nicht eingetragenen Firma Albert Greibe betriebene Geschäft von dem bisherigen Inhaber, Schuhmacher⸗ meister Albert Greibe in Gardelegen, erworben. 3 Amtsgericht Gardelegen, 4. Mai 1934. Gera. Handelsregister Abt. B. [10262]⁄ Bei Nr. 59, betr. die Firma Conrad Tack & Cie., Gesellschaft mit beschränk ter Haftung, Gera, haben wir heut eingetragen: Der Kaufmann Walter Heitz in Burg b. Magdeburg ist als Ge⸗ schäftsführer abberufen worden. Gera, den 9. Mai 1934.

Thüringisches Amtsgericht.

Gera. Handelsregister Abt. E. 10263] Bei Nr. 326, betr. die Firma Agger Werke, Ernst Semmels Nachfolger, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Kleinaga, haben wir heute eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 26. März 1934 ist das Stammkapital um 30 000 RM erhöht worden; es beträgt mithin jetzt 50 000 Reichsmark. b Gera, den 9. Mai 1934. Thüringisches Amtsgericht. Gerdauen. [10264]-1 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma G. E. Engel, Nachf. Erwin Engel, Gerdauen, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. b Amtsgericht Gerdauen, 27. April 1934.

Gersfeld. [10265]1

Im Handelsregister A sind einge⸗ tragen:

Die Berufskleiderfabriken

1. Karl Dehnhardt, Poppenhausen, Inhaber: Kaufmann Karl Dehnhardt, Rodenbach;

2. Josef Weber, Gersfeld, Inhaber: Kaufmann Josef Weber, Gersfeld.

Gersfeld, den 30. April 1934.

Amtsgericht.

Glatz. [10266] Handelsregister A Nr. 263: Firma Anton Olbrich, Baugeschäft in Gabers⸗ dorf, ist erloschen. Amtsgericht Glatz, 7. 4. 1934.

Glauchau. 10267] „Auf Blatt 1032 des Handelsregisters ist heute die Firma Emil Uhlig und als deren Inhaber der Geschäftsführer Ernst Emil Uhlig in Glauchau⸗Rothen⸗ bach eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Groß⸗ und Kleinhandel mit Kolonialwaren, Futtermitteln, Spirituosen und Weinen.

Amtsgericht Glauchau, 2. Mai 1934. Hagen, Westf. [9980] In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen:

Am 13. 4. 1934 bei Nr. 179, Firma Ernst Wetzlar 88 Hagen: Der Kauf⸗ mann Theodor Wetzlar zu Hagen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. 1. 1934 begonnen. Die Prokuren Frau Maria Wetzlar und Theodor Wetzlar sind erloschen. 1

Am 13. 4. 1934 bei Nr. 2038, Kom⸗ manditgesellschaft Gustav Mesenhöller zu Dahl: Dem Kaufmann Rolf Schlitter zu Dahl ist derart Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit den Gesell⸗ schaftern Hugo oder Gustav Mesenhöller zur Vertretung berechtigt ist. Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Walter Pouplier ist erloschen. 1 Am 18. 4. 1934 bei Nr. 1433, Firma Westfälisches Kleiderhaus Maria Ja⸗ nowsky zu Hagen: Das Geschäft ist unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Max Janowsky zu Hagen übergegangen. Der Ehefrau Kaufmann Max Janowsky, Maria geb. Wolkowitz, zu Hagen ist Prokura erteilt. 8

Am 18. 4. 1934 bei Nr. 1432, Firma Otto Klapp zu Hagen: Der Kaufmann Fritz Otto Klapp zu Hagen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die dadurch be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. 3. 1934 begonnen. Der Ehefrau Kaufmann Fritz Otto Klapp, Hanni geb. Semmler, zu Hagen ist Prokura erteilt. Die Prokuren der Ehefrau Otto Klapp und des Fritz Otto Klapp sind erloschen.

Am 18. 4. 1934 unter Nr. 2377 die Firma Ingenieurbüro Rudolf A. Ebel zu Hagen⸗Haspe, Auf dem Wichter⸗ bruch 6, und als deren Inhaber der Diplomingenieur Rudolf Ebel zu Hagen⸗Haspe.

Am 20. 4. 1934 unter Nr. 2378 die Firma Otto Ahr zu Hagen⸗Haspe, Berliner Str. 139, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Otto Ahr zu Hagen⸗Haspe. Dem Kaufmann Otto u zu Hagen⸗Haspe ist Prokura erteilt.

Am 20. 4. 1934 bei Nr. 170, Firma Emmy Schaller „Frauenfleiß“ vorm. Franziska Cohnen zu Hagen: Die Firma ist erloschen.

Am 20. 4. 1984 bei Nr. 1929, Kom⸗ manditgesellschaft Autovertrieb Sauer⸗ land Pattberg & Co. kom. Ges.

Hagen: Die Gesellschaft befindet sich 208 1 Liquidation. Zum Liqusdator