1934 / 112 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 May 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zeutraͤlhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 112 vom 16. Mai 1934.

[10294]

Sechausen, Kr. Wanzleben. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 34 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Dr. Hahn u. Co. eingetragen:

Der bisherige Gesellschafter Kauf⸗

mann Werner Benecke in Magdeburg

st alleiniger Inhaber der Firma. Die

Gesellschaft ist aufgelöst.

Seehausen, Kr. Wanzl., 2. Mai 1934. Das Amtsgericht.

seligenstadt, Hessen. 102951] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 219 die offene Handelsgesellschaft in Firma Andre & Oestreicher mit dem Sitz in Baben⸗ hausen eingetragen worden. Die Gesell⸗ chafter sind die Kaufleute Richard Andre und Christian Oestreicher, beide in Babenhausen. Die Gesellschaft hat am 17. Juli 1933 begonnen.

Seligenstadt, den 12. April 1934.

Hessisches Amtsgericht.

senftenberg, Lausitz. [10296]

In unser Handelsregister Abtei⸗ lung A Nr. 254 ist die Firma „Otto Paul in Senftenberg (Nd. Lausitz)“ und als deren Inhaber der Tabakwaren und Schokoladengroßhändler Otto Paul in Senftenberg eingetragen.

Die Firma betreibt ein Großhandels geschäft in Tabakwaren und Schoko⸗ lade in der Lindenstraße 6. Amtsgericht Senftenberg (Nd. Lausitz),

den 9. Mai 1934. [10297] Sommerfeld, Bz. Frankf. 0.

In unserem Handelsregister ist ein⸗ getragen worden am 30. April 1934 bei:

a) H.⸗R. A 97, „Gassener Dampf⸗ ziegelei und Tonwarenfabrik R. Balack & Wirsich“ in Sommerfeld (Nd. Lausitz): Vertretungsbefugnis des Ton⸗ warenfabrikanten Kurt Wirsich ist er⸗ loschen. Neben Frau Helene Weise geb. Balack in Sommerfeld (Nd. Lausitz) ist Frau Fabrikbesitzer Hilda Finke geb. Wirsich in Sorau, N. L., zur Vertretung berechtigt mit der Maßgabe, daß beide Gesellschafterinnen nur gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. Dem Ziegeleidixektor Richard Bücheler in Sommerfeld (Nd. Lausttz) ist Prokura erteilt in der Weise, daß er usammen mit Frau Helene Weise geb. Zalack oder Frau Fabrikbesitzer Hilda Finke geb. Wirsich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

b) H.⸗R. A 214, „Gassener Dampf⸗ ziegelei und Tonwarenfabrik R. Balack und Wirsich, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Kommanditgesellschaft“ in Sommerfeld (Nd. Lausitz“z: Dem Ton⸗ warenfabrikanten Kurt Wirsich in Som⸗ merfeld ist Prokura erteilt in der. Art, daß er nur in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Otto Scholz zur Vertretung der Kommanditgesellschaft berechtigt ist. Die Prokura des Kaufmanns Otto Scholz ist dahin abgeändert, daß er nicht mehr zusammen mit dem Ge⸗ schäftsführer, sondern nur gemeinsam mit dem Prokuristen Kurt Wirsich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Am 2. Mai 1934 bei H.⸗R. B 2 „Gassener Dampfziegelei und Ton⸗ warenfabrik R. Balack und Wirsich, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Sommerfeld (Nd. Lausitz): Die Bestel⸗ lung des Geschäftsführers Kurt Wirsich ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. April 1934 widerrufen. Alleiniger Geschäftsführer ist der Fabrikdirektor Richard Bücheler. Dem Tonwarenfabrikanten Kurt Wirsich in Sommerfeld ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er nur zusammen mit dem Prokuristen Scholz zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Otto Scholz ist dahin abgeändert, daß er nicht mehr zu⸗ e mit dem Geschäftsführer, son⸗ ern nur gemeinsam mit dem Proku risten Kurt Wirsich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Amtsgericht Sommerfeld (Nd. Lausitz). Sorau, N. L.

In das Handelsregister ist tragen worden:

Abt. A Nr. 56 am 12. 4. 1934: Bor⸗ mann et Thurm, Sorau, N. L.: Die Firma lautet jetzt: „Bormann & Thurm, Sorau Nd. Laus.“ 8

Nr. 374 am 12. 4. 1934: Niederlau⸗ sitzer Wäschefabrik Toebert &. Co., Sorau, Nd. Laus.: Die Firma ist er⸗

loschen.

Nr. 38 am 4. 5. 1934. C.

Sorau, Nd. Lauf: Die Firma lautet jetzt: Kaiser⸗Drogerie Julius Hoff⸗ mann Inh. Walter Hoffmann in Sorau Nd. Laus. (Inhaber der Firma) Drogeriebesitzer Walter Hoffmann in Sorau, Nr. Laus.

Abt. B Nr. 84 am 12. 4. 1934: Volks⸗ buchhandlung Sorau, G. m. b. H. in Sorau, Nd. Laus.: Konkursverwalter Otto Matthesius in Sorau, N. L., Theo⸗ dor⸗Frenzel⸗Straße 7, ist zum Liquidator bestellt. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Nr. 29 am 8. 5. 1934: Gewerkschaft Lohser Werke in Kunzendorf Nd. Laus.: Die bisherigen Grubenvorstandsmit⸗ glieder: Direktor Dr. Bolzani, Direktor Dr. Ing. e. h. Peucker, Direktor Dr. Rotzoll sind wiedergewählt.

Nr. 83 am 8. 5. 1934: „Landbank“ Aktiengesellschaft in Kunzendorf, Nd. Laus. Der Steinsetzmeister Karl Stiller ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

8 8 1’

Die

1e

10298] einge

Kaiser,

88

Schwegler,

Nr. 106 am 8. 5. 1934: Dresdner Bank, Zweigniederlassung in Sorau Nd. Laus.: Henry Nathan, Wilhelm Kleemann, Dr. Walter Frisch und Siegmund Bodenheimer sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Reichsbankdirektor a. D. Hans Schippel in Berlin ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Die Gene⸗ ralversammlung vom 1. Juli 1933 hat beschlossen, das Grundkapital in erleich terter Form von 220 Millionen auf 150 Millionen Reichsmark herabzusetzen Die Herabsetzung ist erfolgt. Amtsgericht Sorau, Nd. Laus

Springe. [10299] In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung A ist bei der Firma F. Klußmann, Springe (Nr. 11 des Registers) am 21. April 1934 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Springe, 21. April 1934.

Stralsund. [10300]

H.⸗R. A 298: Die Firma Julius Biel Sohn in Stralsund ist erloschen. 8 Amtsgericht Stralsund.

sStralsund. 10301] H.⸗R. A 493, Firma August Dürkop, Stralsund: Es ist eingetragen worden: Dem Otto Dürkop, Stralsund, ist Pro⸗ kura erteilt worden. 8 Amtsgericht Stralsund.

Stuttgart. Handelsregistereintragungen

a) vom 2. Mai 1934:

Gustav Obermiller Kron⸗ Apotheke, Stuttgart⸗Bad Cannstatt: Geschäft mit Firma auf Otto Merz, Apotheker, Stuttgart⸗Bad Cannstatt, am 1. Mai 1934 pachtweise übergegangen. Die Geschäftsforderungen und ⸗ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht über⸗ gegangen.

b) vom 5. Mai 1934:

Neue Einzelfirmen: Carl Prinzing, Stuttgart⸗Untertürkheim (Brücken⸗ straße 35). Inhaber: Marie Prinzing geb. Rieger, Zimmermeisterswitwe, Stuttgart⸗Untertürkheim. Bau⸗ und Zimmergeschäft. Das von Carl Prin⸗ zing, Zimmermeister in Stuttgart⸗ Untertürkheim, unter der nicht eingetra⸗ genen Firma Carl Prinzing geführte Geschäft wird nach seinem Tode mit der Firma von seiner Witwe Marie Prin⸗ zing fortgeführt.

C. Oehler, Stuttgart. Inhaber: Theodor Klemm, Klaviermacher, Stutt⸗ gart. s. G.⸗F.

Veränderungen bei den Einzelfirmen: Gebr. Waldbaur, Stuttgart: Dem Gottlob Stauß, Stuttgart, ist Gesamt⸗ prokura erteilt, er ist mit einem andern Prokuristen zeichnungsberechtigt.

Jos. Biesinger, Stuttgart⸗Unter⸗ türkheim: Geschäft mit Firma auf Klara Gaugler geb. Reuschling, Kauf⸗ mannswitwe, Stuttgart, übergegangen. Dem Josef Gaugler, Stuttgart, ist Prokura erteilt.

Max Bauer, Stuttgart: Firma er⸗ loschen.

Neue Gesellschaftsfirma:U J. & K. Sitz Stuttgart (Falben⸗ hennenstr. 8 b). Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Mai 1934. Gesellschafter: Julius Schwegler, Werkmeister, Stutt⸗ gart⸗Bad Cannstadt, Karl Schwegler, Kanfmann, Stuttgart.

Veränderungen bei den Gesellschafts⸗ firmen: C. Oechler, Sitz Stuttgart: Ge⸗ sellschaft aufgelöst, Geschäft mit Firma auf den Gesellschafter Theodor Klemm allein übergegangen. s. E.⸗F.

J. Aichelin, Sitz Stuttgart: Dem Max Berger in Vaihingen a. F. ist Pro⸗ kura erteilt.

Stähle & Friedel, Sitz Stuttgart: Persönlich haftender Gesellschafter Eugen Rieger infolge Todes ausgeschie⸗ den. An seiner Stelle ist ein Komman⸗ ditist eingetreten. Der seitherige Kom⸗ manditist Paul Rieger, Graphiker, Stuttgart, ist nun persönlich haftender Gesellschafter. Prokura Paul Rieger erloschen.

Caunstatter Zeitung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stutt gart⸗Bad Cannstatt: Durch Ges.⸗ Beschluß vom 20. April 1934 ist § 9. Satz 1 des Ges.⸗Vertrags geändert.

Weckerle & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Durch Ges.⸗Beschluß vom 16. März 1934 ist das Stammkapital um 5000 RM auf 35 000 Reichsmark erhöht.

„Derop“ Deutsche Vertriebs⸗Ge⸗ sellschaft für Russische Oel⸗Produkte Aktiengesellschaft Berlin, Zweig⸗ niederlassung Stuttgart, Sitz Berlin: Vorst.⸗Mitglied Ernst⸗Karl Stackmann ausgeschieden. Weiteres Vorst.⸗Mitglied Joachim von Wietersheim, Kaufmann, Berlin⸗Nikolassee. Prokura Sachse erloschen.

Süddeutsche Glashandels⸗Aktien⸗ gesellschaft, Sitz Stutgart. Prokura, beschränkt auf die Hauptniederlassung, hat Hugo Mayer, Stuttgart⸗Zuffen⸗ hausen, zeichnungsberechtigt gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied.

Kosmos Bausparkasse Aktien⸗ gesellschaft, Sitz Stuttgart: Weiteres Vorstandsmitglied: Dr. Carl Linder, Bankdirektor, Stuttgart. Das Vor⸗ standsmitglied Holzwarth kann die Ge⸗ sellschaft nur noch gemeinsam mit einem Vorst.⸗Mitglied oder einem Prokuristen

Dr.

vertreten.

ö““

[10302]%

Dyckerhoff & Widmann Aktien⸗ gesellschaft Niederlassung Stuttgart, Sitz Wiesbaden: Weitere Vorstandsmit glieder: German Böhm, Oberleutnant a. D., und Dipl.⸗Ing. Eugen Schulz, beide Berlin. Je vertretungsberechtigt mit einem weiteren Vorstandsmitglied oder einem stellv. Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen.

Anmerkung: Die Klammern bedeuten „nicht eingetragen“. Amtsgericht Stuttgart I. Suhl. [10303] In unser Handelsregister Abtei⸗ lung A ist heute bei der unter Nr. 167 verzeichneten Firma Erdmann Schlegel⸗ milch Porzellanfabrik zu Suhl einge⸗ tragen worden: Witwe Marie Gärtner geb. Zange in Erfurt und Frau verw. Antonie Saniter geb. Gärtner in Er⸗ furt sind mit dem 15. August 1933 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft wird von den verbleibenden 3 Gesellschaftern verw. Anna Schlegel⸗ milch geb. Gärtner in Friedrichroda, Oberamtmann Rudolf Gärtner in Wetze, Kr. Einbeck, und Direktor Max

Kirsch in Suhl fortgesetzt. .

Amtsgericht Suhl, den 2. Mai 1934.

sSwinemünde. 18689] In das Handelsregister A unter Nr. 396 ist bei der Firma „Gertrud Strohmeyer“ folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Swinemünde, 27. 4. 1934.

Swinemünde. [10304]

In das Handelsregister A unter Nr. 281 ist bei der Firma Ostseehand⸗ lung Swinemünde G. Lukaschewski ein⸗ getragen worden:

Die Firma lautet richtig: „Ostsee⸗ handlung Gustav Lukaschewski“ und als ihr Inhaber der Kaufmann Gustav Lukaschewski in Swinemünde. Die Prokura des Kaufmanns Hermann Müller in Swinemünde ist erloschen. Amtsgericht Swinemünde, 5. Mai 1934.

Walkenried. [6566]

In unser Handelsregister B Blatt 9 ist heute bei der Firma Braunlager Granit⸗ und Schotterwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Braunlage,

Harz, folgendes eingetragen; Der Kauf⸗

mann Hermann Scharnofske in Han⸗ nover ist an Stelle des Ingenieurs Hans Berneburg zum Geschäftsführer bestellt. Walkenried, den 9. April 1934.

Das Amtsgericht.

Weissenfels. 11110809 Eintrag in das Handelsre A Nr. 285 bei der lschaft in Firma Heinrich Schlegel in Weißenfels am 8. Mai 1934: . Die Liquidation ist beendet. Firma ist erloschen. Amtsgericht Weißenfels.

Die

Weisswasser. 10306] In das Handelsregister A ist bei Nr. 141 die Firma Gustav Boske, Weißwasser, O. L., und als deren In⸗ Snr der Tiefbauunternehmer Gustav⸗ oske in Weißwasser, O. L., ein⸗ getragen. 8 Weißwasser, O. L., 10. April 1934. Amtsgericht. G

17

Weisswasser. [10307] In das Handelsregister A ist unter Nr. 142 die Firma Thams & Garfs, Weißwasser, Zweigniederlassung, und⸗ als deren Inhaber der Kaufmann Hein⸗ rich Andresen in Köthen eingetragen. Der Frau Emmi Andresen geb. Tren⸗ delburg in Köthen ist Prokura erteilt.

Weißwasser, O. L., 13. April 1934.

Amtsgericht. Werder, Havel. [10308 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister B Nr. 28 ist bei der Firma Kreisbank Zauch⸗ Belzig, kommunale Bank für den Kreis Zauch⸗Belzig, Aktiengesellschaft in Belzig folgendes eingetragen worden:

Dem Bankprokuristen Alfred Hanke in Niemegk ist derart Prokura erteilt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied berechtigt ist. Die Prokura des Paul Hildebrandt ist erloschen.

Werder (Havel), den 8. Mai 1934.

Das Amtsgericht.

Witzenhausen.. H.⸗R. A 28. Im hiesigen Handels⸗

register A Nr. 28 ist bei der Firma Ge⸗

brüder Huhn zu Witzenhausen folgendes eingetragen worden:

Justus Huhn ist mit Wirkung vom 31. Dezember 1933 ausgeschieden. Die Witwe des Fabrikbesitzers Wilhelm Huhn, Klara Huhn geb. Eckleben, ist mit Wirkung vom 31. Dezember 1933 als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten.

Die Gesellschaft wird unter der bis⸗ herigen Firma fortgeführt. Herr Fritz Huhn und Herr Wilhelm Justus Huhn sind gemeinsam berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Frau Klara Huhn ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

Witzenhausen, den 30. April 1934.

Das Amtsgericht.

Die Firma ist

Wuppertal. 8 1. Stadtteil Barmen. Am 4. Mai 1934:

Abt. A Nr. 6099: Die Firma Rein⸗ hard Becker & Co. Kommanditgesell⸗ schaft, begonnen 1. Mai 1934. Persön⸗ lich haftender Gesellschafter Reinhard Becker, Ingenieur in Krefeld, 1 Kom⸗

manditist. Am 8. Mai 1934:

Nr. 614 (Ba) bei Firma Carl Fried⸗ richs P. W. Sohn: Carl Eiler ist als persönlich haftender Gesellschafter aus⸗ geschieden, als solcher ist eingetreten fene Bonert, Kauffräulein in W.⸗Elber⸗ eld.

Nr. 1420 (Ba) bei Firma Hirsch⸗ apotheke Emil Maaß: Jetziger Inhaber Paul Quinke, Apotheker in W.⸗Barmen, als Pächter.

Nr. 1552 bei Firma Vorwerk & Co.: Die Prokura Dr. Werner Preis ist er⸗ loschen.

Nr. 1679 (Ba) bei Firma Carl Schop⸗ haus: Jetziger Inhaber Karl Schop⸗ haus jr., Küfermeister in W.⸗Barmen: Die Haftung des Erwerbers für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Uebergang der im Betriebe begründeten Forderungen auf den Er⸗ werber ist ausgeschlossen. Dem Küfer⸗ meister Carl Schophaus sen. in W.⸗Barmen ist Prokura erteilt.

Nr. 3122 (Ba) bei Firma Josef Hora: Dem Kaufmann Jürgen Pondorf in W.⸗Oberharmen ist Einzelprokura erteilt.

Nr. 3570 (Ba) bei Firma Puhl & Hebeler: Jetzt offene Handelsgesellschaft, begonnen 1. Januar 1934. Der Kfm. Hans Hebeler in W.⸗Barmen ist als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.

Nr. 4238 (Ba) bei Firma Ludwig Attin Kom.⸗Ges.: Oswald Attin ist als persönlich haftender Gesellschafter aus⸗ geschieden.

Nr. 5817 bei Firma Hermann Weiß: Jetzt offene Handelsgesellschaft, begon⸗ nen 4. November 1933. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Hans Weiß, Kfm., Grete Weiß, Geschäftsteilhaberin, Kurt Weiß, Kfm., alle in W.⸗Barmen. Zur Vertretung sind immer nur zwei Ge⸗ sellschafter gemeinschaftlich berechtigt. Die Prokuren von Hans Hermann Weiß und Kurt Weiß sind erloschen.

5926 bei Firma Allgemeine Heizungs⸗ Ueberwachungsgesellschaft Ungering & Co.: Jetziger Inhaber Theodor Unge⸗ ring sen., Ingenieur in W.⸗Barmen. 1 geändert in: Hei⸗ zungs⸗Ueberwachungsgesellschaft Unge⸗ ring & Co.

Nr. 6101: Die Firma Steinindustrie

„Josef Florath und als deren Inhaber

Josef Florath, Steinbildhauer W.⸗Barmen. . Nr. 6102: Die Firma Hugo Fischer und als deren⸗ Inhaber Kfm. Hugo Fischer in W.⸗Barmen.

Abt. B Nr. 101 (Ba) bei Firma Gebr. Bocks Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Satzungen sind hinsichtlich des § 5 (Kapital) und ferner durch Auf⸗ nahme einer neuen Bestimmung durch Einfügung eines Art. 20 (Amortisation von Geschäftsanteilen) geändert. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung

in

vom 17. 4. 1934 ist das Stammkapital

in erleichterter Form durch Einziehung von, Geschäftsanteilen um 40 200 RM.

Lauf, 100 000 RM herabgesetzt worden.

Nr. 102 (Ba) bei Firma Bergisches Kabelwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Dipl.⸗Wirtschafter Dr. Hans Möllmann in W.⸗Barmen ist Einzelprokura erteilt.

2. Stadtteil Elberfeld. Am 8. Mai 1934:

Abt. A Nr. 142 bei Firma Gustav Braun: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Gustav Braun jr. ist Alleininhaber.

Nr. 316: Die Firma Gottfr. Maas ist infolge Uebertragung mit Aktiven und Passiven auf die Firma Gottfr. Maas G. m. b. H., hier, gelöscht (fiehe H.⸗R. B 1267).

Nr. 968 bei Firma Kron & Nierhaus: Else Nierhaus, Geschäftsführerin in W.⸗Elberfeld ist mit Wirkung vom 1. Januar 1934 als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Ihre Pro⸗ kura ist erloschen. Paul Kron ist als persönlich haftender Gesellschafter am 15. März 1934 ausgeschieden.

Nr. 5750 bei Firma Otto Berns: Jetzt offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen 1. Jannar 1934. Der Ma⸗ schinenschlosser Karl Biller in W.⸗Cro⸗ nenberg ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten.

Nr. 6018 bei Firma Broß & Giesel mann: Dem Kfm. Wilhelm Finkenberg in W.⸗Elberfeld ist Einzelprokura erteilt.

Abt. B Nr. 1267: Die Firma Gottfr. Maas Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Gegenstand des Unternehmens: Der Handel mit Hölzern aller Art, die Holzbearbeitung und die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmun⸗ gen, insbesondere der Fortbetrieb der zu W.⸗Elberfeld unter der Firma Gottfr. Maas bestehenden, bisher Gustav Maas als Alleininhaber gehörenden Holzhand⸗ lung. Stammkapital: 150 000 RM. Geschäftsführer Kfm. Gustav Maas, W.⸗Elberfeld, Kontoristin Anna Nuyken, W.⸗Vohwinkel, Karl Eigen, Kfm. in W.⸗Elberfeld. Gesellschaftsvertrag vom 25. Apri 11934. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer vertreten. Sind mehrere

8 v

handen, dann sind entweder zwei schäftsführer oder ein Geschäftsführer und ein Prokurist befugt, die Geselr— schaft gemeinsam zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Solange jedon Gustav Maas Geschäftsführer ist, ist er auch befugt, die Gesellschaft allein⸗ zu vertreten. Dasselbe gilt, wenn die Ehefrau oder ein Kind von Gustab Maas Geschäftsführer werden sollte Nicht eingetragen: Zur vollen Deckung der Stammeinlage bringt der Gesell schafter Gustav Maas in die Gesellschaft das von ihm unter der Firma Gottfr Maas als Alleininhaber betriebene Holzhandels⸗ und Bearbeitungsgeschäft wie es da steht und liegt, jedoch mit Ausschluß der Immobilien und einer Anzahl Maschinen, wie sie aus der dem Gesellschaftsvertrag beigefügten Anlage ersichtlich sind, ein. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 1

Nr. 669; Die Firma Mandowsty Davids Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen.

Nr. 873 bei, Firma Bergischer Kohlen⸗Großvertrieb Gesellschaft, mit beschränkter Haftung: Prokura ist er⸗ teilt an Emil Winterhagen und Ewald Nußbaum, beide in W.⸗Elberfeld, in der Weise, daß sie berechtigt sind, gemein⸗ schaftlich oder gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen oder einem Ge⸗ schäftsführer die Gesellschaft zu ver⸗ treten.

Nr. 1038: Die hiesige Zweignieder⸗ lassung der Firma F. W. Böhmer Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ir Essen ist erloschen.

3. Stadtteil Vohwinkel. Am 8. Mai 1934:

Abt. A Nr. 3487 bei Firma C. Fried⸗ rich Meyer: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige eefedist an Karl Meyer ist Alleininhaber.

Abt. B Nr. 152 bei Firma Hammer⸗ steiner⸗Färberei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Alfred Risler is nicht mehr Geschäftsführer. Die Kollet⸗ tivprokura Heinrich Steinbach ist er⸗ erloschen.

4. Stadtteil Cronenberg.

Am 8. Mai 1934:

Abt. A. Nr. 2363 bei Firma Augus Helsper in W.⸗Küllenhahn: Friedrich Carl Kotthaus ist aus der Gesellschast ausgeschieden.

Nr. 6100: Die Firma J. A. Rubens. Offene Handelsgesellschaft, begonnen 1. Januar 1934. Persönlich haftende Gesellschafter: Hugo vom Cleff, Ge⸗ schäftsführer, und Wwe. Carl vom Cleff, Karoline geb. Färber, ohne Beruf, beide in W.⸗Cronenberg. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Hugo vom Cleff berechtigt (siehe H.⸗R. B 492).

Abt. B Nr. 492 bei Firma J. A. Rubens Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesel⸗ schafterversammlung vom 29. März 1934 sind die §§ 1 (Firma) und 4 (Ge⸗ genstand des Unternehmens) des Gesell⸗ schaftsvertrags abgeändert. Die Firma ist geändert in vom Cleff & Co. Gesel⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Vermietung von Maschinen sowie Vermögensver⸗ waltung (siehe H.⸗R. A 6100).

5. Stadtteil Ronsdorf.

Am 28. April 1934: A Nr. 193 (Ro) bei Firma Her⸗ Nolzen: Jetzige Inhaberin die Handelsgesellschaft zwischen Her⸗ mann Nolzen jr. und Max Nolzen, beide Fabrikbesitzer in W.⸗Ronsdorf; begonnen 1. Februar 1934. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten auf die Gesellschaft ist aus⸗ geschlossen.

6. Stadtteil Beyenburg. Am 8. Mai 1934:

Abt. A Nr. 4268 (Ba) bei Firm⸗ Hasenelever & Hüser, Kom.⸗Ges.: Die Gesamtprokura von Richard Wolff ist erloschen.

Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.

zeitz. [10310]

In unser Handelsregister Abteilung ist bei der unter Nr. 32 eingetragenen Firma E. A. Naether, Aktiengesellschaft in Zeitz, folgendes eingetragen worden;

Dem Kaufmann Heinrich Runknagel in Zeitz ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vor⸗

Abt. mann offene

standsmitglied zur Vertretung der Ge⸗

sellschaft berechtigt ist. Zeitz, den 9. Mai 1934. Das Amtsgericht.

Zielenzig. [10311] In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 3 bei den Quarzkies⸗ und Sandwerken G. m. b. H., Schermeisel, eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Zielenzig, den 4. Mai 1934. 88 Das Amtsgericht. b Zweibrücken. [10058. Handelsregister. 5 Fa. Gebr. Röchling Bank, offene Handelsgesellschaft, Sitz: Zweibrücken. Dem Kaufmann Heinrich Dörr in Zweibrücken ist Prokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem ver⸗ tretungsberechtigten Gesellschafter oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung ermächtigt ist. Zweibrücken, den 8. Mai 1934. Amtsgericht.

Bentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 112 vom 16. Mai 1934.

S. 7

4. Genossenschafts⸗ register.

n. In das Genossenschaftsregister wurde am 9. Mai 1934 eingetragen bei der Aachener Neubau⸗Selbsthilfe ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Aachen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 24. Februar 1933 ist das Statut abgeändert worden.

8 Amtsgericht, 5, Aachen. Aalen. [10417] 3 Neueintragungen

im Genossenschaftsregister.

Vom 30. April 1934: Milchverwer⸗ tungsgenossenschaft Wöllstein ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht, Sitz in Wöll⸗ stein. Statut vom 3. Februar 1934 und bezgl. §. 27 Abs. 2 vom 19. April 1934. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung. 1 8

Vom 4. Mai 1934: Molkereigenos⸗ senschaft Reichertshofen O/A. Aalen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz in Rei⸗ chertshofen. Statut vom 11. Februar 1934 und bezgl. § 27 Abs. 2 vom 18. April 1934. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die gemeinschaftliche Ver⸗ wertung der von den Mitgliedern an⸗

elieferten Milch in deren Namen und str deren Rechnung. Amtsgericht Aalen.

Amberg. 1“ [10418] Genossenschaftsregistereintrag am 12. Mai 1934 bei Fa. Darlehenskassen⸗ verein Arnschwang, eingetr. Genossen⸗ schaft mit unbeschr. Haftpflicht, Sitz Arnschwang: In der Gen.⸗Vers. vom 6. 5. 1934 ist eine neue Satzung eingeführt worden. Firma nun: Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Arnschwang. Gegenstand des Untern. ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landw. Bedarfsart. und Absatz ldw. Erzeug⸗ nisse), zur Fördg. der Maschinenbenutzgg. Die Genossensch. beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder. Amtsgericht R.⸗G. Amberg.

Amberg. [10419]

Genossenschaftsregistereintrag bei Fa. Einkaufsgenossenschaft der Kolonial⸗ warenhändler in Furth a. W. eingetr. Gen. mit beschr. Haftpflicht, Sitz Furth

i. W., am 12. Mai 1934: In der Gen.⸗

Vers. vom 10. 3. 1934 ist eine neue Satzung unter Beibehaltg. der bisheri⸗ gen wesentl. Bestimmungen eingeführt worden. Amtsgericht R.⸗G. Amberg.

Andernach. 110420]

In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 37 ist am 17. April 1934 bei der „Bauernkasse Kretz eingetragene Genos⸗ senschaft mit beschränkter Haftpflicht in Kretz“ folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Fe⸗ bruar und 14. März 1934 aufgelöst, und zu Liquidatoren sind folgende Per⸗ sonen bestellt: Hans Balzer, Geschäfts⸗ führer, Kobkenz, und Wilhelm Kraus, Kretz. Amtsgericht Andernach. Aschaffenburg. [10422

Bekaunntmachung.

In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen die „Milchliefervereinigung Aschaffenburg eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Aschaffenburg. Das Statut ist am 7. 1. 1934 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Förderung des Absatzes und der Verwertung der Milch ser angeschlossenen Milchabsatzgenossen⸗ schaften.

Aschaffenburg, den 12. Mai 1934.

Amtsgericht Registergericht.

Berlin-Charlottenburg. [10116]

In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 184, Brandenburgische landwirtschaft⸗ liche Hauptgenossenschaft Raiffeisen, e. G. m. b. H.: Der Name ist geändert in: Hauptgenossenschaft Kurmark, e. G. m. b. H. Bei Nr. 195, Brandenburgi⸗ sche Provinzial⸗Genossenschafts⸗ und Raiffeisenbank, e. G. m. b. H.: Der Name ist geöndert in: Landesgenossen⸗ schaftsbank Kurmark, e. G. m. b. H. Bei Nr. 551, „Hermares“ Gastwirte staatlicher Einrichtungen, e. G. m. b. H. Gegenstand des Unternehmens ist letzt ferner: 4. Annahme von Spargel⸗ dern der Mitglieder. 5. Unterstützung der Mitglieder in Bedarfsfällen jeder Art. Unter Nr. 2293 die durch Statut vom 9. Dezember 1933 und 7. April 1934 errichtete Genossenschaft Liefe⸗ rungsgenossenschaft der Deutschen Bekleidungsindustrie, e. G. m. b. H. Sitz Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. Die Hereinholung von lufträgen von Behörden, amtlichen und halbamtlichen Stellen sowie allen sonst in Frage kommenden Auftraggebern und die Ausführung dieser Aufträge; dj der gemeinsame Einkauf von Waren, ie für die Ausführung der Aufträge

v“

8

benötigt werden; 3. die Erledigung aller mit den unter 1 und 2 genannten Zweck⸗ bestimmungen zusammenfallenden son⸗ stigen Rechtsgeschäfte. Amtsgericht Cloen. lottenburg, Abt. 88, den 7. Mai 1934. Berlin-Charlottenburg. [10423] In das Genossenschaftsregister ist 6 eingetragen worden: Unter kr. 2294 die durch Statut vom 1. Fe⸗ bruar 1984 errichtete Genossenschaft Milchlieferungsgenossenschaft Mah⸗ low, e. G. m. b. H., Sitz Mahlow, Kreis Teltow. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mit⸗ gliedern in ihrer Wirtschaft ge⸗ wonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossen⸗ schaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Unter Nr. 2295 die durch Statut vom 24. März 1934 errichtete Genossenschaft Milchlieferungsgenossenschaft Gosen und Umgegend, e. G. m. b. H., Sitz Gosen, Kreis Beeskow⸗Storkow. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ver⸗ wertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder. Amtsgericht Charlottenburg, Abt. 88, den 9. Mai 1934. Borna, Bz. Leipzig. (10117] Auf Blatt 30 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, Baugenossenschaft Borna⸗ und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Borna betr., ist heute eingetragen wor⸗ den: Den Gegenstand des Unterneh⸗ mens bildet die Erwerbung und Auf⸗ teilung von Gelände zu Pachtgärten und Baustellen sowie die Behebung der Wohnungsnot durch Bau von zweck⸗ mäßigen und gesunden Wohnungen zu mäßigen Preisen, sowie Verwaltung des gesamten Besitzes. Borna, den 28. April 1934. Amtsgericht. 8

Bramsche. [10424]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 18 die Genossenschaft unter der Firma „Molkereigenossenschaft Vörden und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Vörden“ mit dem Sitz in Vörden eingetragen worden. Das Statut ist am 26. März 1934 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr und die Versorgung der Mitglieder mit den für die Ge⸗ winnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegen⸗ ständen.

Bramsche, den 30. April 1934.

Amtsgericht. 8

Bremervörde. 110425p

Eingetragen Genossenschaftsregister Nr. 62, Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft e. G. m. u. H. in Deinstedt: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 13. Februar 1934 ist die Genossenschaft aufgelöst. Liquida⸗ toren sind Bauer Angelus Pott in Deinstedt und Dr. Theodor Krone in Hannover, Gellertstr. 24. . Amtsgericht Bremervörde, 30. 4. 1934.

Darkehmen. [10426]

Bekauntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 26, Saatgenossenschaft Warnascheln eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht folgendes einge⸗ tragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. 3. 1934 ist die Genossen⸗ schaft aufgelöst. Liquidatoren sind die Landwirte Geora Blumenthal, Sem⸗ gallen, und Ernst Joachim von Wedel,

Eszerischken. Darkehmen, den 9. Mai. 1934. Amtsgericht.

Preuß.

Dresden. 1“ [10118] In das Genossenschaftsregister ist am 5. Mai 1934 auf Blatt 271, betr. die Genossenschaft Elektrobau⸗Genossen⸗ schaft einetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dresden, folgendes eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlungen vom 19. und 22. April 1934 aufgelöst worden. Amtsgericht Dresden, den 9. Mai 1934. Eberbach, Baden. 110427] Genossenschaftsregister Bd. J O.⸗Z. 46, Eierverwertungsgenossenschaft Eberbach a. N. eingetragene Genossenschaf mit beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Ver⸗ wertung der von den Geflügelhaltern des Genossenschaftsbezirks gelieferten Eier und der sonstigen Erzeugnisse der Geflügelhaltung sowie die Hebung und Förderung der Geflügelzucht. Statut vom 18. März 1934. Eberbach, den 4. Mai 1934. Amtsgericht. lheaacnik.cas en. den Franzburg. 1u““ [10428] In das Genossenschaf sregister des Vorschußvereins zu Franzburg, Einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Gn.⸗R. 2 ist folgen⸗ des eingetragen worden: Die Firma ist geändert in „Spar⸗ und Vorschußverein Franzburg, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Franz⸗ burg, den 11. Mai 1934. Das Amts⸗

gericht.

Gleiwitz. [10429] In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit Sitz in Stanitz eingetragen worden: Das bisherige Statut nebst Nachträgen ist durch das neue Statut vom 23. April 1934 ersetzt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Petrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur För⸗ derung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Amtsgericht Gleiwitz, den 4. Mai 1934.

Gumbinnen. [10430]

3 Gn.⸗R. 44 a, Ländliche Kreditge⸗ nossenschaft e. G. m. u. H., Gr. Gau⸗ dischkehmen: Die Genossenschaft ist durch die Beschlüsse der Generalver⸗ sammlung vom 19. 3. und 29. 3. 1934 aufgelöst.

Gumbinnen, den 13. April 1934.

Amtsgericht. Hagen, Westf. [10119]

In unser Genossenschaftsregister ist heute die „Einkaufsgenossenschaft Hage⸗ ner Wirte eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Hagen, Schlageterstraße 30“, eingetragen. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist der ge⸗ meinschaftliche Einkauf von Brannt⸗ wein und sonstigen Wirtschaftsbedürf⸗ nissen im großen und Weitergabe an die Mitglieder sowie Bearbeitung und Her⸗ stellung von Genuß⸗ und Lebensmitteln. Die im eigenen Betrieb hergestellte und bearbeitete Ware kann auch an Nicht⸗ mitglieder abgegeben werden. Die Haft⸗ summe beträgt 30 RM für jeden Ge⸗ schäftsanteil.

Hagen, den 11. Mai 1934.

Das Amtsgericht. Herne. [10120] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist am 5. Mai 1934 unter Nr. 53 die Ge⸗ nossenschaft unter der Firma „Vereini⸗ gung selbständiger Herner Schreiner⸗ und Polstermeister, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Herne, eingetragen worden. Das Statut ist am 29. Ja⸗ nuar 1934 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinsamer Verkauf von Wohnungseinrichtungsgegenständen aller Art.

Amtsgericht Herne. Hohenstein, Ostpr. [10431]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 2, der Gilgenauer Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H., Gilgenau, folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. März 1934 ist die Ge⸗ nossenschaft mit dem Königsguther Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Königsguth verschmolzen und mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen. Die Firma ist erloschen.

Hohenstein, O. Pr., 28. April 1934.

Das Amtsgericht.

Homberg. Oberhessen. [10432] In unser Genossenschaftsregister wurde eingetragen am 8. Mai 1934 die Milch⸗ absatzgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Kirtorf. Statut vom 13. Juli 1933. Gegenstand des Unternehmens ist: Ge⸗ meinschaftliche Verwertung der Milch. Homberg, Oberhessen, 11. Mai 1934. Hess. Amtsgericht.

Horb. [10433] Im Genossenschaftsregister wurden am 11. Mai 1934 folgende Genossen⸗ schaften eingetragen: Milchverwertungsgenossenschaft Bai⸗ singen, e. G. m. b. H. in Baisingen. Statut vom 12. Februar 1934. Milchverwertungsgenossenschaft Bier⸗ lingen, e. G. m. b. H. in Bierlingen. Statut vom 11. März 1934. Milchverwertungsgenossenschaft Bil⸗ dechingen, e. G. m. b. H. in Bildechingen. Statut vom 25. März 1934. Milchverwertungsgenossenschaft Eu⸗ tingen, O.⸗A. Horb, e. G. m. b. H. in Eutingen, O.⸗A. Horb. Statut vom 8. März 1934. 1 Milchverwertungsgenossenschaft Göt⸗ telfingen, O.⸗A. Horb, e. G. m. b. H. in Göttelfingen, O.⸗A. Horb. Statut vom 29. März 1934. Milchverwertungsgenossenschaft Wei⸗ tingen, e. G. m. b. H. in Weitingen. Statut vom 9. März 1934. Milchverwertungsgenossenschaft Wie⸗ senstetten, e. m. b. H. in Wiesen⸗ stetten. Statut vom 18. März 1934. Gegenstand dieser Unternehmen ist die gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung. W. Amtsgericht Horb.

Jüterbog. [10121]

Eintragung vom 24. 4. 1934 im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 32. bei der Firma Edeka⸗Großhandel e. G m. b. H. in Jüterbog: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. März 1934 ist das Statut vom 9. Juni 1931. durch ein neues vom 26. März 1934 er⸗ setzt. Zu dem Gegenstand des Unter⸗ nehmens tritt hinzu: Entgegennahme von Spargeldern.

Ametsgericht Jüterbog.

Konstadt. 110435] Im Genossenschaftsregister Nr. 3 ist am 30. März 1934 bei dem Jeroltschütz⸗ Wundschützer Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H., Wundschütz, eingetragen wor⸗ den: Die neue Firma lautet: Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Wundschütz. Das neue Statut ist am 8. März 1934 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur För⸗ derung des Sparsinns, zur Pflege des Warenverkehrs und gemeinschaftlicher Maschinenbenutzung. Amtsgericht Konstadt, den 4. Mai 1934.

Konstadt. [10437] Im Genossenschaftsregister Nr. 28 ist am 30. März 1934 bei dem Plüm⸗ kenauer Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. Plümkenau eingetragen worden: Die neue Firma lautet: Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genos⸗ senschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Plümkenau. Das neue Statut ist am 2. März 1934 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur För⸗ derung des Sparsinns, zur Pflege des Warenverkehrs und gemeinschaftlicher Maschinenbenutzung. Amtsgericht Konstadt, den 4. Mai 1934.

Kiistrin. (10122] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 88 am 8. Mai 1934 folgendes eingetragen worden: Bezirkseierverwer⸗ tungsgenossenschaft Küstrin, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: Küstrin. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1. die ge⸗ meinsame Verwertung der von den Ge⸗ flügelhaltern des Genossenschaftsbezirks 3) gelieferten Eier und der sonstigen Erzeugnisse der Geflügelhaltung; 2. die Hebung und Förderung der Geflügel⸗ zucht. Statut vom 9. April 1934. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist i den Dienststunden der Geschäftsst Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Küstrin.

Lage, Lippe. 10123]

In das Genossenschaftsregister hiesi⸗ gen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 10. der Lager Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein zu Lage in Lippe, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz in Lage eingetra⸗ gen. Geschäftszweig: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förde⸗ rung des Sparsinns. Der Vorstand be⸗ steht aus den Bauern Gustav Wind⸗ meier in Nienhagen, Wilhelm Reth⸗ meier in Billinghausen und Heinrich Kemper in Ohrsen. Die Satzung datiert vom 11. April 1934. Die Bekannt⸗ machungen geschehen unter der Firma der Genossenschaft und Unterzeichnung des Vereinsvorstehers oder dessen Stell⸗ vertreters und mindestens eines Bei⸗ sitzers und sind durch das Organ „Westf. Bauernstand in Münster i. W.“ zu ver⸗ öffentlichen. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Wirksamkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ vocssaschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Lage, den 30. April 1934.

Das Amtsgericht.

Liebenwalde. [10124]

In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 2 bei der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Groß Schönebeck eingetragen: Zu den Be⸗ triebszwecken ist hinzugetreten: 3. der Verkauf landwirtschaftlicher Produkte, 4. die Vermittlung von Versicherungs⸗ geschäften.

Liebenwalde, den 7. Mai 1934.

SDas Amtsgericht. Lorsch, Hessen. [10439] Bekanntmachung.

In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 24 eingetrage⸗ nen Obst⸗ und Gemüseverwertungs⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. in Hofheim i. R. eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft ist zufolge Beendigung der Liquidation erloschen.

Lorsch, den 7. Mai 1934.

Hessisches Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. 10440] Genossenschaftsregister.

Eingetragen wurde am 11. Mai 1934:

1. Spar⸗ und Darlehnskasse ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Lambsheim: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. März 1934 wurde ein neues Statut angenommen. Gegen⸗ stand des Unternehmens lautet nun⸗ mehr: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäft⸗ lichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und

sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“.

2. Der Landwirtschaftliche Konsum⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Ungstein und die Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ mnossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz in Ungstein, letz⸗ tere als übernehmende Genossenschaft, haben sich zufolge Beschlüsse der Gene⸗ ralversammlungen vom 4. März 1934 verschmolzen.

Ludwigshafen a. Rh., 11. Mai 1934.

Amtsgericht Registergericht.

Lübeck. [10125]

Am 4. Mai 1934 ist in das hiesige Genossenschaftsregister bei der Firma „Schuhmacher⸗Rohstoffverein zu Lü⸗ beck eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Lübeck, fol⸗ gendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Mitgliederver⸗ sammlung vom 12. April 1934 ist die Genossenschaft aufgelöst worden.

Amtsgericht Lübeck. Merseburg.

Im Genossenschaftsregister Nr. 27 i heute bei der Gemeinnützigen Bauge⸗ nossenschaft Leuna eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Leuna⸗Werke Kreis Merseburg folgen⸗ des eingetragen worden: Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 25. April 1934 aufgelöst. Merseburg, den 8. Mai 1934. Amts⸗ gericht.

München. [10442]

1. Darlehenskassenverein Starn⸗ berg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Starnberg: Die Firma lautet nun: Spar⸗ u. Darlehenskassenverein Starnberg eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

2. Darlehenskassenverein Langen⸗ bruck eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Langenbruck: Die Firma lautet nun: Spar⸗ und Darlehenskassenverein Langenbruck Obb. eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht.

3. Bauverein für Kleinwohnungen Neu⸗München eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräunkter Haft⸗ pflicht. Sitz München: Die Firma lau⸗ tet nun: Bauverein „Neu München“ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.

4. Baugenossenschaft München des Bayerischen Eisenbahnerverbandes, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz München: Die Firma lautet nun: Baugenossen⸗ schaft München⸗Laim 1899 des Ver⸗ kehrspersonals eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht.

München, den 9. Mai 1934.

Amtsgericht. 3 Regensburg. [10443]

In das Genossenschaftsregister wurde heute die durch Statut vom 26. Februar 1934 unter der Firma „Milchabsatz⸗ genossenschaft Kirchdorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ errichtete Genossenschaft mit dem Sitz in Kirchdorf einaetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versor⸗ aung der Mitaglieder mit den für die Gewinnuna. Behandlung und Beförde⸗ rung der Milch erforderlichen Bedarfs⸗ gegenständen.

Regensburag, den 11. Mai 1934. Amtsgericht Registergericht. Rosenberg. O. S. [10444] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6. betreffend die Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Kostellitz, folgendes eingetragen worden: An Stelle des Statuts vom 18. April 1915 ist das neue Statut vom 16. März 1934 getreten laut Genexral⸗ versammlungsbeschluß vom 16. März 1934. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Svar⸗ sinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs, 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in der Zeitschrift „Der Schlesische Bauernstand“. Das Geschöfts⸗ jahr läuft vom 1. Januar bis 31. De⸗ zember. Die Willenserklärungen des Vorstands sind von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern abzugeben, darunter dem Vor⸗ sitzenden oder seinem Stellvertreter. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗

fügen. Amtsgericht Rosenbera. O. S., am 26. April 1934.

Rosenberg, O. S. 10445]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3, betreffend die Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Kudoba, folgendes eingetragen worden: An Stelle des Statuts vom 9. April 1917 ist das neue Statut vom

11. April 1934 getreten laut General⸗