1934 / 112 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 May 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 112 vom 16.

Mai 1934. S. 8

versammlungsbeschluß vom 11. April 1931. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug und Absatz); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Die Bekannt machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern in der Zeitschrift „Der schlesische Bauernstand“ Das Ge⸗ schäftslahr läuft vom 1. Januar bis zum 31. Dezember. Die Willenserklä⸗ rungen des Vorstands sind von zwei Vorstandsmitgliedern abzugeben, darun⸗ ter dem Vorsitzenden oder seinem Stell⸗ vertreter. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Amtsgericht Rosenberg, O. S., am 30. April 1934.

Sagan. [10446] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 78 eingetrage⸗ nen Kreditgenossenschaft des Saganer Landbundes, eingetragenen Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Sagan, vermerkt worden, daß die Ge⸗ nossenschaft durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 4. Mai 1934 auf⸗ gelöst worden ist. Amtsgericht Sagan, den 11. Mai 1934. Sinsheim, Elsenz. [10447] Genossenschaftsregistereintrag O.⸗Z. 23, Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ flicht in Grombach: Das Statut wurde in der Generalversammlung vom 29. April 1934 neu gefaßt. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens hat sich nicht geändert. 7. Mai 1934. Amtsgericht Sinsheim, Elsenz.

Sorau, N. L. [10127] In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen worden: Nr. 61 am 17. 4. 1934: Eier⸗ und Obstverwertungsgenossenschaft Sorau, e. G. m. b. H. in Sorau, Nd. Laus.: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. 3. und 6. 4. 1934 ist die Genossenschaft aufgelöst. Frl. Plettig ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Frl. Blobel und Masor a. D. Müller sind zu Liquidatoren bestellt. Amtsgericht Sorau, Nd. Laus.

Stuttgart. [10450] Genossenschaftsregistereintrag vom 11. Mai 1934.

Milchverwertungsgenossenschaft Oberaichen⸗F. eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz OSberaichen⸗F. Statut vom 11. Januar 1934. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rech⸗ nung. Amtsgericht Stuttgart I.

Tilsit. [10128] In das Genossenschaftsreaister Nr. 19 ist heute bei dem Neu⸗ Argeningker Spar⸗ und Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht in Neu Argeningken, folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. April 1934 ist eine neue Satzung errichtet worden. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse:

1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderunag des Spar⸗ sinns: 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeuagnisse. Die Genossenschaft be⸗ schrönkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitalieder.

Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Ge nossen fördern. nach dem Grundsatz: „Gemweinnutz geht vor Eigennutz“.

Tilsit, den 24. Avril 1934. Amtsgericht.

Ular. [10451] In das Genossenschaftsregister Nr. 36 ist bei der Genossenschaft „Konsumver⸗ ein für Lödingsen u. Umgegend e. G. m. b. H. in Lödingsen“ folgendes einge⸗ tragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 27. Januar 1934 ist der 8 1 der Satzung geändert. Die Firma lautet jetzt: Verbrauchergenossen⸗ schaft L ding'en u. Umgegend einge⸗ tragene Genosfenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lẽdingsen. Amtsgericht Uslar, den 4. Mai 1934.

Waldshut. [10452]

Die im Genossenschaftsregister Bd. 1 unter O.-Z. 19 eingetragene Landw. Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Lott⸗ stetten e. G. m. b. H. hat als weiteren Zweck aufgenommen:

3. Gemeinschaftl. Ein⸗ und Verkauf von Molkereivrodukten wie Vollmilch, Magermilch, Rahm. Butter und Käse. Beschluß vom 15. Avpril 1934.

Waldshut, den 3. Mai 1934.

Bad. Amtsgericht. II.

Wunpertal-Ehberfeld. [10129] Bei der unter Nr. 127 im Genossen schaftsregister eingetragenen Genossen⸗ schaft: Eingetraqgene Kolonialwaren⸗ und Lebensmittel⸗Einkaufsgenossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wupper⸗ tal (Oberbarmen) mwurde am 4. Mai 1934 eingetragen: Durch Beschluß der

Generalversammlung vom 3. April 1934 I 2 18 1 86 8 8

Breslau.

sind §§ 1, 2 der Satzung (Firma und Sitz) geändert. Die Firma hat den Zu⸗ satz „Eikolei“ e. G. m. b. H. erhalten. Der Sitz der Genossenschaft befindet sich jetzt in Wuppertal (Stadtteil Elberfeld). Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.

5. Musterregister.

Augsburg. [10130] Musterregistereintrag.

Die Firma J. N. Eberle & Cie. Ak⸗ tiengesellschaft, Sitz Augsburg, hat für das unter Bd. I Nr. 271 eingetragene Muster „Schachtel für Grammophon⸗ federnpackung“ die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet.

Augsburg, 20. April 1934.

Amtsgericht.

Sorau, N. L. [10131]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 302 am 12. 4. 1934, Mechanische Weberei Sorau vorm. F. A. Martin & Co. in Sorau, Nd. Laus.: Die Schutz⸗ frist hinsichtlich der Muster 3057, 3094, 3095, 3101, 3102, 3103, 3084, 3086, 3100 ist ab 26. März 1934 auf drei Jahre verlängert; angemeldet am 20. März 1934, 9,30 Uhr.

Amtsgericht Sorau, N. Laus.

Strausberg. [10132]

In unser Musterregister ist am 28. April 1934 unter Nr. 44 folgendes eingetragen worden:

Firma Oswald Münch, Perlmutter⸗ waren und Knopffabrik, Strausberg, ein versiegelter Umschlag mit 2 Mo⸗ dellen von Knöpfen aus Kunsthorn Vierwannenknöpfe), Fabriknummern 13264 und 13265, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 28. April 1934, 10 ¼ Uhr.

Strausberg, den 9. Mai 1934.

Amtsgericht.

7. Konkurfe und Vergleichsfachen.

[10646]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Kanjära, Alleininhabers der Firma Josef Kanjära in Breslau, Höfchenstraße 61, ist am 11. Mai 1934 um 13,25 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Martin Pöhlemann in Breslau, Museumplatz 7. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 15. Juni 1934. Gläubigerversammlung zur Beschluß⸗ fassung über a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigerausschusses, c) die Hinter⸗ legungsstelle für die Konkursmassen⸗ gelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, d) die sonstigen Gegenstände des § 132 der Konkursordnung am 4. Juni 1934 um 11,10 Uhr und Prüfungstermin am 25. Juni 1934 um 10,50 Uhr vor dem Amtsgericht, hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 442 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Juni 1934 einschließlich. 41 N. 33/34.

Breslau, den 11. Mai 1934.

Das Amtsgericht.

Breslau. [10647]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Muschalle in Breslau 2, Neue Taschenstraße 11, jetzt wohnhaft Ber⸗ liner Platz 15 II, ist am 11. Mai 1934 um 15 Uhr das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Kanf⸗ mann Martin Pöhlemann in Breslau. Museumplatz 7. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 6. Juni 1934. Gläubigerversamm⸗ lung zur Beschlußfassung über: a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters. b) die Bestellung eines Glänbigerausschusses, c) die Hinterlegungsstelle für die Kon⸗ kursmassengelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, d) die sonstigen Gegen⸗ stände des § 132 der Konkursordnung am 8. Juni 1934 um 10 Uhr und Prü⸗ funastermin am 13. Juli 1934 um 10 Uhr vor dem Amtsgericht in Bres⸗ lau, Museumstraße Nr. 9, II. Stock. Zimmer Nr. 439. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. Juni 1934 ein⸗ schließlich. (42 N. 13/34.)

Breslau, den 11. Mai 1934.

Amtsgericht.

Bad Ems. Beschluß. [10048]%

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Buchhändlers August Pfeffer in Bad Ems wird, nachdem der im Vergleichstermin vom 16. 4. 1934 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. 4. 1934 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Bad Ems. den 4. Mai 1934.

Das Amtsgericht.

Bad Oeynhausen. [10649] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Maschinenarbeiters Fried⸗ rich Wehmeyer in Bad Oeynhausen, Schulstr. 92, wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs auf⸗ gehoben.

Bad Oeynhausen, den 9. Mai 1934. Das Amtsgericht.

Bautzen. [10650] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Johann Fähle in Bautzen, Mühltorgasse 4, wird eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine die Kosten des Verfahrens deckende Masse nicht vorhanden ist. Amtsgericht Bautzen, den 11. Mai 1934.

Berlin-Charlottenburg. [10651]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Hans Koch Automobil⸗Werk⸗ statt Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, früher in Berlin⸗Halensee, Joachim⸗Friedrich⸗Str. 37/38, jetzt in Berlin⸗Wilmersdorf, Duisburger Str. 19, ist infolge Schlußverteilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin⸗Charlottenburg, 9. Mai 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Berlin-Charlottenburg. [10652]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Aktiengesellschaft für Bau⸗ ausführungen in Berlin W 57, Bülow⸗ straße 90, ist nach dem Schlußtermin aufgehoben worden.

Berlin⸗Charlottenburg, 11. Mai 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 256. Berlin-Charlottenburg. [10653]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Edition Adler Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Musikverlag und Bühnenvertrieb in Berlin W 15, Lietzenburger Straße 32, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins am 4. Mai 1934 auf⸗ gehoben worden.

Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 257. Berlin-Charlottenburg. [10654]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Böhm, Inhaber der Firma Georg Pohle & Co. in Berlin SW 61, Belle⸗Alliance⸗Str. 81 (Ingenieurbüro für Elektrotechnik), Privatwohnung: Rehbrücke bei Pots⸗ dam, Adolf⸗Hitler⸗Str. 142, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins am 9. 5. 1934 aufgehoben

worden. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 257.

Berlin-Charlottenburg. [10655]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ernst Althans in Berlin N 65, Lindower Str. 16, Alleininhaber der Firma Hermann Alt⸗ hans, ebendort, Vertrieb von Zucker⸗ und Bonbonwaren aller Art, ist infolge Bestätigung des Zwangsvergleichs vom 5. März 1934 aufgehoben worden.

Berlin⸗Charlottenburg, 11. Mai 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 258. Boppard. [10656]

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Josef Meyer Söhne zu Boppard und deren persönlich haftenden Gesellschafter Kaufmann Robert Meyer und Wwe. Siegmund Meyer, Alma geb. Moritz in Boppard wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Boppard, den 5. Mai 1934.

Amtsgericht. Breslau. [10657]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der nicht eingetragenen offenen Handelsgesellschaft E. Bludau, Damen⸗ Mäntel⸗Fabrik in Breslau, Reusche⸗ straße 68 I. Gesellschafterinnen: Frau Elisabeth Bludau in Breslau, Neue Antonienstr. 19 II, und Fräulein Klara Helle in Breslau⸗Carlowitz. Korso allee 78, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ hoben. 41 N. 88/33.

Breslau, den 11. Mai 1934.

Amtsgericht.

Libenstock. [10658]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Stickereifabrikanten Carl Richard Kunz in Eibenstock, Schul⸗ gäßchen 2, als all. Inh. der Firma Richard Kunz, daselbst, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Eibenstock, den 7. Mai 1934. Giessen. 10659] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Therese Kuhl in Gießen wird nach erfolgter Abhaltung des

Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Gießen, den 4. Mai 1934.

Hessisches Amtsgericht. Güstrow. Beschluß. [10660]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Walter Kruse in Güstrow wird mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse gemäß § 204 K.⸗O. ein⸗ gestellt.

Güstrow, den 9. Mai 1934.

Meckl. Amtsgericht. Halle, Saale. [10661]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der am 4. Oktober 1933 ver⸗ storbenen Witwe Hermine Deparade geb. Städel in Reideburg ist der Schlußtermin auf den 13. Juni 1934, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Adolf⸗Hitler⸗Ring Nr. 13, Erdgeschoß. Zimmer Nr. 42, bestimmt. Der Ter⸗

min dient zur Abnahme der Schlußrech⸗

nung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke. Halle a. S., den 14. Mai 1934. Das Amtsgericht. Abt. 7. Hamburg. [10662] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kürschners und Kaufmanns Hugo Johann Max Ballhorn, Hamburg, Mittelstraße 88, Obererdg., alleinigen Inhabers der Firma Hugo Ballhorn, Hamburg, Mittelstraße 88, Laden, und Hammerdeich 23, Laden, Kleinhandel mit Pelzen, Hüten und Mützen, ist nach Abhaltung des Schlußtermins am 12. Mai 1934 aufgehoben worden. Das Amtsgericht in Hamburg.

Immenstadt. [10663] Das Amtsgericht Immenstadt hat das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Pensionsinhabers Otto Hartge von Oberstaufen durch Beschluß vom 9. Mai 1934 als durch Schlußver⸗ teilung beendet, aufgehoben. Immenstadt, den 11. Mai 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Immenstadt.

Koblenz. [10664] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Drogeriebesitzers Arnold Fanger in Koblenz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 7 N 32/33. 8

Koblenz, den 5. Mai 1934

Das Amtsgericht.

Koblenz. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma J. Stock, offene Handelsgesellschaft in Koblenz mit einer Zweigniederlassung in Trier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 7 N 15/32.

Koblenz, den 5. Mai 1934.

Das Amtsgericht.

Köln. Konkursverfahren. [10666]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Direktors Julius Gleich, Köln, Appellhofplatz 7, Inhabers des Zirkus Gleich, wird mangels eine die weiteren Kosten des Verfahrens deckende Masse eingestellt.

Köln, den 5. Mai 1934.

Amtsgericht. Abt. 78.

Lutter, Barenberg. [10667]

In Konkurssachen über das Vermögen der Diabaswerke, G. m. b. H. in Langelsheim mit dem Sitz in Braun⸗ schweig, ist an Stelle des verstorbenen Konkursverwalters E. Rogge in Goslar der Kaufmann Wilhelm Dinius in Goslar zum Konkursverwalter ernannt.

Amtsgericht Lutter a. Bbge.

[10668]

[10665]

Magdeburg. Konkursaufhebung. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Ernstding in Magdeburg, Johannisbergstr. 1, Seifen⸗ und Parfümerien⸗Großhand⸗ lung, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht A, Magdeburg, 11. 5. 1934. Reichenbach, Vogtl. [10669] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Reinhard Lis⸗ kowsky in Obermylau i. V., all. Inh. der Fa. Reinh. u. W. Liskowfky, Spitzen⸗ fabrikation in Reichenbach i. V., wird aufgehoben, nachdem der im Vergleichs⸗ termin vom 10. Februar 1934 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist. Amtsgericht Reichenbach i. V., den 9. Mai 1934.

Rottweil. [10670] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 9. 9. 1933 verstorbenen Wagners Bonaventur Koch von Schör⸗ zingen, O.⸗A. Spaichingen, wurde am 8. Mai 1934 nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. 8 Amtsgericht Rottweil. Rudolstadt. [10671] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Oskar Mäder, Bad Blankenburg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Rudolstadt, den 3. Mai 1934. Thüring. Amtsgericht.

Schneeberg. [10672] Das Konkursverfahren über den

Nachlaß des am 31. Dezember 1932 ver⸗

storbenen Studienrates Paul Brückner

in Schneeberg wird nach Abhaltung des

Schlußtermins aufgehoben.

Amtsgericht Schneeberg, 9. Mai 1934.

[10673] Sommerfeld, Bz. Frankf. O. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zigarrenfabrikanten Wil⸗ helm Gallus in Sommerfeld (Nd. Lau⸗ sitz) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Sommerfeld (Nd. Lausitz), den 4. Mai

Preuß. Amtsgericht.

8.e Das Amtsgeri Staffelstein mit Beschluß vom 8. vnn8 1928 b. Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Balthasar Haas in Ebensfeld nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[1067

Steinheim, Westf. [8736]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Josef Schriegel u. Sohn, Steinheim, Westf., soll die Schlußverteilung erfolgen. Die bevor⸗ rechtigten Gläubiger der ersten Ordnung 61 Ziffer 1 K.⸗O., Arbeiterlöhne usw.) haben Forderungen in Höhe von 5673,49 RM, die der zweiten Ordnung (§. 61 Ziffer 2 K.⸗O.) haben solche in Höhe von 2349,27 RKM, zus. 8022,76 Reichsmark, angemeldet. Die Forde⸗ rungen der nichtbevorrechtigten Gläu⸗ belaufen sich auf 38 158 RM. Die Masse beträgt nach Abzug der Gerichts⸗ und Verwaltungskosten sowie der Ver⸗ gütungen der Gläubigerausschußmit⸗ glieder 1864,69 RM. Dieser Betrag wird nach Abzug der Veröffentlichungs⸗ kosten an die bevorrechtigten Gläubiger der ersten Ordnung anteilsgemäß ver⸗ teilt werden. Auf die übrigen Gläu⸗ biger entfällt keine Quote.

Steinheim, den 5. Mai 1934.

Dr. Ahls, Konkursverwalter.

Wunsiedel. [10675]

Das Amtsgericht Wunsiedel hat mit Beschluß vom 12. 5. 1934 das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Jo⸗ hann Schüllner, Inhabers eines Kolo⸗ nialwaren⸗ und Landesprodukten⸗ geschäfts in Wunsiedel gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.

Wunsiedel, den 14. Mai 1934.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts 3 Wunsiedel.

zZiegenhals. Beschluß. [10676. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 14. Juli 1932 verstor⸗ benen Fabrikbesitzers Emil Sondern aus Ziegenhals ist durch Beschluß vom 12. Mai 1934 eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Ziegenhals, den 12. Mai 1934. Amtsgericht.

Berlin-Charlottenburg. 10677] Ueber das Vermögen des Kaufmannz Perthold Brandt in Berlin W. 15), Joachimsthaler Straße 33/34, Allein⸗ inhabers der handelsgerichtlich unter H.-⸗R. A N. 9222 eingetragenen Firma Paul Buß, Dental⸗Großhandlung, Ber⸗ lin, ist am 12. Mai 1934, 11,25 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses eröffnet worden. V.- N. 1/34. Vertrauensperson: Bücherrevisor Carl Krugler in Berlin C 25, Hankestraße 2. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag am S. Juni 1934, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Charlottenburg, Tegeler Weg 17 20, Zimmer Nr. 42. Erd⸗ geschoß. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und den Ermittlungsergebnissen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiliaten niedergelegt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts . Charlottenburg, Tegeler Weg. Abt. 255.

Annaberg, Erzgeb. 110673]

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Firma C. A. Siegert Nachf. Kom⸗ manditgesellschaft Fabrikation von Strümpfen und Posamenten —, Buth⸗ holz i. Sa., und deren persönlich haften⸗ den Gesellschafter Kaufmann Georg Rudolf Vogler in Buchholz i. Sa, Karlsbader Straße 103, ist zuglei mit der Bestätigung des im Vergleichs⸗ termin vom 5. Mai 1934 angenomme⸗ nen Vergleichs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben worden. Amtsgericht Annaberg, 9. Mai 1934. Bergen. Rügen. [10679]

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Witwe Anna Menge, in Saßnitz ist nach Bestätigung des Ver⸗ gleichs aufgehoben. 4

Bergen a. Rg., den 24. Februar 1931.

Das Amtsgericht.

Chemnitz. 10680]

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermören des Kaufmanns Johannes Willy Fr⸗ bel in Chemnitz. Platz der 88 4 8 Inh. der Fa. Willy Fröbel Trico⸗ tagenfabrikation —, ebenda. Müblen⸗ straße 46, ist infolge der Bestätigung es im Vergleichstermin vom 9. Mai 1934 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom 9. Mai 1934 aufgehoden worden. 1 Amtsgericht Chemnitz, 11. Mai 1934.

zella-Meblis. 1 110681. Das Vergleichsverfahren über daz Vermögen des Kaufmanns Ernst Leutz in Zella⸗Mehlis als alleinigen in⸗ habers der Firma Angust Lentz, dafelbs⸗ Engrosgeschäft in Haus⸗ und Küchen⸗ geräten sowie Eisen⸗ und Stahlwaren, ist nach Bestätigung des angenommenen⸗ Vergleichs aufgehoben worden. Zella⸗Mehlis, den 9. Mai 1934. Tvhüringisches Amts

Mitensilien und Mobilien

8

Dritte Beilage 8

um Deutschen Reichsanzeiger und Preußisch Staatsanzeicen

Nr. 112

7. Aktien⸗ gesellschaften.

9218] Seee sh Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren Generaldirektor Walter Klein, Berlin, Oberstleutnant a. D. Hans Koeppen, Berlin, und Direktor Ernst Schmidt, Berlin. Düsseldorf, den 3. Mai 1934. Düsseldorfer Baubank.

MssnHSIEMRWmFFRMRReAeEMAMHüR MsaHaxa [9895].

Jute⸗Spinnerei und Weberei Bremen in Bremen.

Bilanz am 31. Dezember 1933.

Aktiva. RM Grundbesitz . 390 081 Fabrikanlage:

Gebäude: Buchwert am 1. 1. 1933 810 000,— Zugang . 1844,—

8 844,—

Abschreibung pro 1933 21 844,—

Maschinen, elektrische An⸗ lage und Eisenbahngleis⸗ anlage: Buchwert am 1. 1. 1933 1 197 406,46 Zugang . 148 861,84

1376 268,30

Abschreibung pro 1933

Wohngebäude:

Arbeiter⸗ und Beamten⸗ wohnungen, Verwal⸗ tungsgebäude 790 000,— 10 249,99 800 249,99 Abschreibung pro 1933 . 18 249,99

Kinderheim 80 000,—

Abschreibung

pro 1933 3 000,— Anlage Grenzstraße 100 000,—

106 266,30

Zugang

Abschreibung

pro 1933 . 3 500,—

Zugang.. 3 554,94 2556,94 Abschreibung pro 1933 3 554,94 Rohjute, Hilfs⸗ und Be⸗ 1 triebsstob 681 401 85 Halbfertige Erzeugnisse. 207 38670 Fertigfabrikate .. . .. 442 729 70 Kassenbestand einschl. Gut⸗ haben bei Notenbanken und Postscheckguthaben. Hypoth. Beteiligungen.. Debitore Feuerversicherung (voraus⸗ bezahlte Prämien).. 15 225 [60

6 599 682 47 4 100 000 410 000

37 401[74

85 980 60 345 905 75 319 581 20 1 088 483/63

11“

Passiva. Aktienkapstal. Reservefao Kreditoren: Remboursverpflichtungen Darlehen Sonstige Verpflichtuüngen Boankschulden 388 1 8 8 Dispositionssonds.. Pensionsfonds I Pensionsfonds II... Kursrücklage für L Sterling⸗

Verpflichtungen... Gewinn: 8 Vortrag aus 1932 Gewinn 1933 ..

61 646/83 385 91270 163 71869 808 468 67 200 000 207 374 ,65

65 739/90

48 956/74

51 494 78 96 369 51

6 599 682,47 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1933.

An Debet. RMN 9 Löhne1 3 350 866 64 Soziale Abgaben. 191 172 25 Abschreibungen. 156 415 23 Zinsean Besitzstenern . . . ... 158 234 36 Handlungsunkosten 184 439 55 Pensionsfonds I. 10 000 Vortrag aus 1932 51 49478 Gewinn in 1933 . 96 369 51 4 232 324 39

V

„Per Kredit. Vortrag aus 1932 Fabrikationskonto.

51 494 78

4 180 829 61 4 232 324 39 Der Aufsichtsrat. Eduard Achelis, shtvertr⸗ Vorsitzer. Der Vorstand. C. J. Brabant. Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise bestätige ich, daß die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften entsprechen. 8 Bremen, den 14. April 1934. Conr. Bolte, 8

33 332 07

Berlin, Mittwoch, den 16. Mai

[10227]. Heraeus⸗Bacuumschmelze A.⸗G. Bilanz zum 31. Dezember 1933.

Besitzteile. Anlagevermögen: Grundstücke: Stand am 1.1.

1933 8 1 Zugang .216 000,—

Gebäude: Fabrikgebäude u. andere Baulichkeiten: Stand am 1. 1. 1933

[7212] Bekanntmachung. 1“ Die Firma Sächs. Autofederschutz⸗Ga⸗ masche⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden⸗A., Struwestraße Nr. 16, ist durch Beschluß der Gesegl⸗ schafter vom 19. April 1934 aufgelöst worden. Zum Liquidator wurde der Wirtschaftstreuhänder Johannes Win⸗ terlich in Dresden⸗A. 16, Blasewitzer Str. 29, Eg., bestellt. Die Gläubiger der werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft oder dem Liquidator anzumelden. Sächsische Autofeder⸗Schutzgamasch (G. m. b. H. i. Liquidation. Winterlich.

[10228]. In der. Generalversammlung unserer Gesellschast am 23. April d. J. wurden in den Aussichtsrat neu gewählt: Herr Direktor Dr. Heinrich v. Buol, Berlin, und Herr Djrektor Theodor Frenzel, Berlin, so daß der Aufsichtsrat sich wie folgt zu⸗ sommensetzt: 1. Herr Direktor Dr. Heinrich v. Buol, Berlin, Vorsitzender des Auf⸗ sichtsrats; 2. Herr Direktor Dr. Richard Schwenn, Berlin, stellv. Vorsitzender des Aufsichtsrats; 3. Herr Direktor Theodor Frenzel, Berlin; 4. Herr Dr. Wilhelm Heraeus, Hanau; 5. Herr Dr. Werner Canthal, Hanau. Heraeus⸗VBacuumschmelze Aktiengesellschaft, Hanan a. M.

[9290]

6 Gesellschaft ist .. Aen g. läubiger werden aufgefordert, si 4

bei ün gn des Vorstands und Aufsichtsrats.

Die Liquidatoren der Paul Funke 41 Wahl, eines Bilanzprüfers.

Akti ellsch ez bau 5. Verschiedenes. 1eegg Re be ““ Aktionäre, welche an der Abstim⸗

mung in der Generalversammlung teil⸗ 111““ nehmen wollen, haben spätestens am

dritten Werktag vor der Versamm⸗ Bilanz per 31. Dezember 1933. (lung ihre Aktien bei der Gesellschaft

oder bei der Bankabteilung der Ein⸗

kaufsgenossenschaft der Bäcker und

Konditoren von Groß⸗Berlin e. G. 42130 —, ] b

m. b. H., Berlin N 54, Schönhauser Die Firma Essener Baumateria ien⸗

Allee 176, zu hinterlegen. Sie erhalten Vertriebs Gesellschaft mit 1“

eine Empfangsbescheinigung, die als Haftunah H. Lange & Co. in Essen is

Einlaßkarte gilt, und gegen deren aufge öö“ 8 8

Rückgabe sie nach der Versammlung DTie Gläubiger der Gesellschaft

die hinterlegten Aktien zurückerhalten. den aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Die Hinterlegung kann auch bei einem Essen, den 18. April 1934.

Notar erfolgen, dessen Empfangs⸗ n r 2e

Geleistete Anz ; bescheinigung ebenfalls spätestens Esseuer Baumaterialien-=T.

e ee 1“ Leistungen . 154 149,90 am dritten Werktage vor der Ver⸗ Gesellschaft mit beschränkter

Forderungen auf Grund + Wechsel⸗ eie isiMiaf 8 2 & Co

von Warenliefer b 55 76 sammlung bei der Gesellschaft oder Haftung H. Lange .

von Warenlieferungen u. sorderungen 55 769,43 sat 6 8 . . .

Leistungen... . -—o 5 3 bei der Bankabteilung der Einkaufs⸗ 1 Lange.

abh 209 919,31 genossenschaft zu hinterlegen ist.

11“ Wechselbe⸗ 3 900,25 176 019 0s Der Aufsichtsrat. Albert Zinke. Konzerngesellschaften. 20 T P stand.. 2 8 ggg Forderungen an sonstige Hauptgenossenschaft. 859 946 95 Schuldner .... Wechsel F

8. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien.

[10777 Hoffmaunn⸗Schokolade

Kommanditgesellschaft auf Aktien.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

laden wir hiermit zu der am 7. Juni

1934, nachmittags 3 ½ Uhr, im

Restaurant Pfefferberg, Berlin N 54,

Schönhauser Allee 176, stattfindenden

ordentlichen Generalversammlung

ein. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1933/34.

2. Genehmigung des Rechnungs⸗ abschlusses.

3. Beschlußfassung über Entlastung

RM

Zugang. . 532 000,— Abschr. 5 320,— Maschinen und maschinelle Anlagen: Stand am 1.1. 1923. 1 490 770,— Zugang . 9 441,70 3 75]] 2I,70 Abschr. 145 802,79 Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ inventar: Stand am 1.1. h6— Zugang.. 166,28 b 1056,28 . Abschr.. 1 106,28 9 930 Werkzeuge 8 1 Patente . 1 Aktiva. 2107S Anlagevermögen: Beteiligungen . 6 000 + Inventar .. 15 431,— Umlaufsvermögen: 1““ Abgang. 20,— Bestände: 5172,— Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ Abschreibung 15 401— 111“ Beteiligungen. Halbfertige Erzeugnisse. Umlaufsvermögen: Fertige Erzeugnisse 6 Forderungen auf Grund Schuldner: von Warenliejerungen u.

[8129] Merkel & Kienlin G. m. b. H., Eßlingen a. Neckar.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 2. Mai 1934 .8 das Ztammkapital unserer Gesellschaft von RM 3 600 000,— auf RM 2 880 000,— herabgesetzt worden. Wir fordern die Gläubiger der Gesellschaft gesetzlicher Vorschrift gemäß auf, sich bei uns zu melden. 1

Die Geschäftsführer.

RMN 89. Ks

Bekanntmachung. Die Greifenhagener Sägewerkgesell⸗ schaft m. d. in Greifenhagen

Wertpapiere. Kasse und Postücheck Bankguthaben... Rechnungsabgrenzun (Durchgangsposten

Wechseeee666 Kassenbestand einschl. Gut⸗

haben bei Notenbanken

und Postscheckguthghen. Andere Bankguthaben .. - Posten der Rechnungsab⸗ Passiva es s 11““ Aktienkapital 11“ 1 000 000— zuzügl. Vortrag aus 1992

12 546 14

3 618,12 —— 1 178 516 70 1 600 129 87 175 777 3 221 201

i. Pomm. ist aufgelöst. Wir fordern 10 G Ul 1 en die Gläubiger der Geselkschaft hiermit * e e auf, sich zu melden. 3 Greifenhagen, den 2. Mai 1934. 8 m b H (AGreifenhagener Sägewerkgesell⸗ 8 schaft m. b. H. in Liquidation. [9549] Die Liquidatoren. Laut Beschluß der Gesellschafterver⸗ Franz Ehrmann. Franz Affeldt. sammlung unserer Gesellschaft vom Walter Kaetelhodt. 4. Mai 1934 ist die Liquidation unserer Gesellschaft beschlossen. Der Unter⸗ [8838] 1 „seeichnete ist zum Liquidator bestellt. Ge⸗ Die Reklaue Schmidbaur Gefell⸗ Pubiose ü. a. 51 341 55 mäß § 65 Abs. 2 des Gesetzes über die schaft mit beschränkter Haftung in Schuldteile. Steuer 8 999 33 Gesellschaften mit beschränkter Haftung Stuttgart ist aufgelöst. Die Gläu⸗ Grundkapitl 1 600 000—. Erneuerungen.. 7234,14 geben wir dies hierdurch bekannt und biger werden aufgefordert, sich zu Reservefonds: Gesetzliche 8 Verbindlichkeiten: foordern die Gläubiger der Gesellschaft nelden. 18 Rücklagge. 22 000 auf Grund von Wareu⸗ I auf, sich bei ihr zu melden. Liguidator: Marianne Haid. Wertberichtigungsposten. 7 800 . lieferuugen „. Leisti Aachen, den 8. Mai 1934. Stuttgart⸗Cannstatt, Schorndorfer Kreditoren.. . 790 981 36

Verbindlichkeiten: . . Schumacher & Co. G. m. b. H. Straße Nr. 12. 8 Gläubiger: KRuückvergütung. 8 13 369 63 Edgar Effert,. Liauidator.

Empfangene Anzahlungen 90 Siicht eingezahlte Beteili⸗ gung.. .

Verbindlichkeiten auf Grd. - . 8 von Warenlieferungen u.. aus Annahme von gezoge⸗ 146 14095 —. nen Wechseln.. 21 869 18

Leistungen .... 8 ZB 1 Rechnuüngsaͤbgrenzung:

Verbindlichkeiten gegen⸗ . 9 über abhängigen Gesell⸗ Vorausber. Zinsen und RH schaften und Konzern⸗ Durchgangsposten 11““ 3 Gewinn am 31. Tezem⸗ 221 worden. Die Glänbiger dex Gesell⸗ Fbe schaft werden aufgefordert, sich bei dieser 1 178 516 70 zu melden. 1.u“ 87e. 3. Mai 1934.

gesellschaften. .. 5 161 22 9 Verbindlichkeiten gegen⸗ . ber 19133 . . un Wuppertal⸗Barmen, Gewinn⸗ und Verlustrechnung Fas. e . am 31. Dezember 19 3. W. Schüller & Sohn G. m. b. H. 8

[8836] Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Gesellschafter der Firma W. Schüller & Sohn G. m. b. H., Wuppertal⸗Barmen, vom 7. Oktober 1933 ist das Stammkapital der Gesell⸗ schaft um RM 101,000,— herabgesetzt

[9152] Kribi Durch Auflösung G kung vom 1. April 1197 worden. Die Liquidation gt d. die Geschäftsführer. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit auf gefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 5. Mai 1934. Kribi Handels⸗Gesellschaft E“ Hahl. Heine.

Handels⸗Gesellschaft m. b. H. Gesellschafterbeschluß ist die der Gesellschaft mit Wir 1934 ab beschlossen erfolgt durch

1 875—

über sönstigen Gläubi⸗ .“ o 604 000 Verbindlichkeiten aus der - Sohn Annahme von gezogenen = Die Geschäftsführer: . Verbindlichkeiten gegen⸗ 51 762 95 1t .s 2. 3 ö 1 luff 2 ein Gesellschaft für 36 365 14 10s1 8 Kaffoteergesiizchaßzei der 8 n deee. m. kenZeh. 1 926 45 Durch Beschluß der Geselljche Fü-. v *) 193: 545 Miarott und Freink Gesebschaft miz =— Bilanz ger 29. August 1933.

über Banken. Posten der Rechnungsab⸗ 7515 38 beschränkter Haftung vom 7. Mai Artiva 15 401 1934 ist das Stammkapital der Grsen; Debtoben iva. 1 20 0 RM abgesetzt ½* ee1“ * 1 schaft um. N 090 Nhe eeeeen; Verlustvortrag aus 1932 65 144 27

—y gn eeke

Aufwendungen.

Verlustvortrag aus 1932. Gehälter und Löhne... Soziale Abgaben. Besitzsteier. .. Sonstige Aufwendungen.

8 Ver! Abschreibung auf Inventar Gewinn⸗ und Verlustrechnun sch. g 8 ferech 9 Gewinn am 31. Dezember

zum 31. Dezember 1933. 1933:

771 139

4 987

3 221 261 RM

10 781 76

worden. Die Gläubiger der Gesell⸗ LEen schaft werden aufgefordert, sich bei ihr Verlust 1933 . 3 8 77 300 89

zu melden. Mai 19841 ¹ 14. Mai 1934. Passiva. 5

Berlin, den Zeschäftsführer: 3 Der Geschäftsfüh Stammkapital .. . Delkredere

51 762,95 9 382 2 1S. Z. Freink. Kreditoren E“

AMN 9, Betriebsgewinn 1933

Aufwendungen. 8 1 8 399 091 31 61 145,16

Löhne und Gehälter . Soziale Leistungen: gesetzlichhhee .. freiwillilge .. Abschreibungen auf Anlagen Andere Abschreibungen . 1111““ Besitzsteuern . . . . Alle übrigen Aufwendungen mit Ausnahme der Auf⸗ wendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Verlustvortrag aus 1932.

70 000

Verlustvor⸗ 27 109/47 trag a. 1932 3 173 62 gs

152 229 07 1“ Erträge.

10 95422 1 43 749 73 Bruttowarengewinn .. Zinsen:

133 577 8ZZE

110188] u 1300 89 Die M. Pech am Rhein Gesell⸗ 77 300/s9

schaft für santt. Bedarf m. b. H. ist Gewinn⸗ und Verlustrechnung

in Liquidation getreten. Die Gläu⸗ per 29. August 1933.

biger werden 899h. ihre Ansprüche

anzumelden. . Anfwendungen. RM v. Raumer, Französische Str. 46. Verlustvortrag aus 1932 65 144 27

83 627 27 735ʃ42

V Kapitalertrag (Hauptgen.) 6 440

Wechsel⸗ und Konto⸗ korrentzinsen.. 16 229 56 596 143 ,14 Beteiligungsertrag. 182 09 175 777 94 Sonstige Erträge.. 26 ĩ75087 FveFer. [ Eingänge auf abgeschrie 8181 ene 1.““ . Die Grundstücksverwertungs⸗Ge⸗ 8 —133 577,11 sellschaft „Greifswalderstraßze No. 3⸗ Berlin W 9, den 20. April 1934. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Landwirtschaftliche Ein⸗ und tung ist aufgelöst und befindet sich in Verkaufs⸗Aktiengesellschaft. Liquidation. Gläubiger melden sich bei Der Vorstand. Otto Krenke 1, Liquidator, Karls⸗ Burger. Dr. Pfannenberg. horst, Weseler Str. 13. Die nnterzeichnete Prüfungsgesellschaft destätigt, daß mach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der rBuch⸗Nr. 34 (Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ Abt. 122 d Amtsgerichts Berlin⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise der Mitte wird folgende Aenderung bekannt⸗ Geschäftsbericht, die Buchführung und gegeben: 9 8 der Jahresabschluß den gesetzlichen Vor- In⸗ der am 28. 3. 1934 stattgefundenen schriften entsprechen. Generalversammlung wurden an Stelle Berlin, den 20. Aprll 1934. der durch Tod ausgeschiedenen Herren Revisions⸗ und Treuhandgeselt⸗ Johann Sagert und Wilhelm Plötz die schaft des Reichsverbandes der Herren Johann Lenser und Paul Hilde⸗ dentschen landwirtschaftlichen Ge⸗ brandt neu zu Aufsichtsräten bestellt. 11 nossenschaften⸗Raiffeisen⸗m. b. H. öö 1“ b. H. äftsführer. eerlin N 65. 90 Die Geschäftsführer

66 907 53

18e

Ertrag. Außerordentliche Erträge Verlustvortrag aus 1932 Verlust 1933....

335 40 65 144 27 1 427 86

66 907 53

8 Erträge. Ertrag nach Abzug der Auf⸗

wendungen für Roh⸗,

Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Außerordentliche Erträge. Verlust des Jahres 1933. Vortrag aus 1932

1 102 143 56 28 954 70 129 087 72 175 777 94 —y 1 435 963 92 Heraceus⸗Bacuumschmelze Akttiengesellschaft. Ich bestätige, daß nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufflürnngen und Nach⸗ weise die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbéricht den ge⸗ setzlichen Vorschriften entsprechen. Hanau a. M., 1. März 1934. Friedrich Jungheim, öffentl. bestellter Wirtschaftsprüfer, be⸗

Ligquidator: v. Raumer.

M. Pech am Rhein Gesellschaft für sanit. Bedarf m. b. H. Liquidationseröffnungsbilanz per 1. September 1933.

[8132] Bekanntmachung. 8 Zum Handelsregister Buch⸗Nr. 3⸗ des

RM 8 5 000,

Aktiva. Debitoren.. ..

5 0* —90—

Passiva. Kreditoören

8 1 300/89 Liquidationskapital.

3 699 11

Dr. Strub.

öffentlich bestellter Wirtschaftsprüfer.

Dr. Hildebrand. b 8 8

eidet für das Deutsche Reichsgebiet.