Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 113 vom 17. Mai 1934. S. 6
utzfrist 3 Jahre, angemeldet am vöhrn 1934, 10 Uhr 40 Minuten. Guben, den 23. April 1934. Das Amtsgericht. LLConstanz. Musterregistereintrag. Musterregister Nr. 138 Hermann Graf in Boöhringen⸗Rickelshausen bei Lonstanz, ein versiegelter Umschlag, enthaltend eine Zeichnung und Be⸗ schreibung zu einer Viehtränke, Fabrik⸗ nummer 1, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ srist 3 Jahre, angemeldet am 11. Mai 1934, nachmittags 2,40 Uhr. Konstanz, den 11. Mai 1934. Bad. Amtsgericht. A I.
[10466]
Lobberich. [10467] In unser Musterregister ist heute unter Nr. 63 folgendes eingetragen worden: Firma Andreas Kreykamp, Holl. Tabakwerke G. m. b. H. in Kal⸗ denkirchen, 1 Bildzeichen „Nestor Hanssen“, Flächenerzeugnis, angemeldet am 5. Mai 1934, 10 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre 8 ich. 5. Mai 1934. 8 Amtsgericht.
Oclsnitz, Vogtl. [10468]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 1365. Actiengesellschaft für Gar⸗ dinenfabrikation vorm. T. J. Birkin et Co. in Oelsnitz, ein versiegelter Um⸗ schlag mit 50 Abbildungen von Mustern für englische Gardinen, Fabriknummern 21278, 21305 — 21316, 21320 — 21325, 21336, 21337, 21339, 21341— 21345, 21349 — 21360, 21371, 21373 — 21375, 21377, 21379 — 21384, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. April 1934, mittags 12 Uhr.
Nr. 1366. Firma Koch & te Kock in Oelsnitz, ein versiegelter Umschlag mit 34 Abbildungen von Mustern für Tep⸗ piche, Decken und Läufer, Fabriknum⸗ mern: 1510, 1511, 1524, 2538, 2548 bis 2555, 1945 — 1948, 4090 — 4092, 4401 bis 4403, 8480, 8481, 9010, 504, 505, 512, 513, 514, 516, 517, 1531, 1532, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 13. April 1934, vormittags 8 ¼ Uhr.
Nr. 1367. Firma Koch & te Kock in Oelsnitz, ein versiegelter Umschlag mit 27 Abbildungen von Mustern für Tep⸗ piche, Decken und Läufer, Fabriknum⸗ mern 432 — 436, 1530, 2535, 2539 — 2543, 545 — 2547, 2556 — 2558, 4093, 3086,
887, 3089 — 3092, 4094, 4095, Flächen⸗ rzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 19. April 1934, mittags 12 Uhr.
Amtsgericht Oelsnitz i. V., den 12. Mai 1934.
— 8
[10469]
Reichenbach, Eulengeb. In unser Musterregister ist am 2. Mai 1934 unter Nr. 301 eingetragen worden: Christian Dierig, Aktiengesellschaft in Langenbielau, ein dreimal versiegelter Briefumschlag, enthaltend Lithographien id Muster mit folgenden Dessins: Pyjamastoffe: 2194 a, 5505, 5514, 5515, 516, 5517, 5519, 5520, 5521, 5522, 5523, 5524, 5525, 5516a, 5425a, 5524a, 2293, 2294, Cordsamt: 5033a, 5513, 5512, 5511, 5510, 5509, 5508, 5507, 5506, 5505, 5430 b, 5372a, 5302a, 5263 b, 5177, 5126, 1986a, 1937a, 1344, 1343, 5420, Flächenmuster, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 21. April
1934 um 10,35 Uhr.
Amtsgericht Reichenbach, Eulengebirge.
[10470] Reichenbach, Eulengeb.
In unser Musterregister ist am 2. Mai 1934 unter Nr. 302 eingetra⸗ gen worden:
Christian Dierig, Aktiengesellschaft in Langenbielau, ein dreimal versiegelter Briefumschlag, enthaltend Lithographien und Muster mit folgenden Dessins: Jaecquard⸗Matratzendrell: 246, 247, 248, 249, 250, 251, 252, 253, 254, 255, 256, 257, 258, 259, Matratzensatin: 48158, Aermelfutter: 5702, 5802, 6202, 6354, 6454, 6501, 6601, 6701, 6801, 6991, 7091, 7155, 7255, 6309, 7409, 7355, 7655, 7501, Perkal: 54, 2252, 2255, Taschentücher: 48154, 48156, 48157, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 21. April 1934 um 10,35 Uhr.
Amtsgericht Reichenbach, Eulengebirge.
[10471]
Sond ershausen. ist
„In unser Musterschutzregister honrto 8 4 . 9 heute bei Nr. 84 eingetragen worden: „Firma Lindner & Co, in Jecha, Porzellanwandarm, Fabrikationsnum⸗ mer 1296/168, verwendbar für Nummer 1297/168, 1196/125 und 1197/125, Muster für plastische Erzeugnisse, an⸗ genommen am 9. März 1934, 8 Uhr 25 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre. Sondershausen, den 19. März 1934. Thüringisches Amtsgericht. II.
Viersen. [10472] In das Musterregister ist eingetra⸗ gen worden: 9 Nr. 247. Firma Coenen & Lüpges in Viersen, 1 Stichelhaarplüschmuster, be⸗ stehend aus Kunstseide, Vistra und Baumwolle für Bekleidungs⸗ und Putz zwecke, Fabriknummer 4798, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Mai 1934, 9 ½¼ Uhr. Viersen, den 9. Mai 1934. Amtsgericht.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Anklam. 10923 Konkursverfahren. Ueber das Ver mögen des Kaufmanns Fritz Embacher in Anklam, Adolf⸗Hitler⸗Platz Nr. 14 ist am 25. April 1934, 18 Uhr 1 Mi nute das Konkursverfahren eröffnet worden. Bücherrevisor Otto Bliefert in Stralsund wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. Juni 1934 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemelde⸗ ten Forderungen auf den 14. Juni 1934, vormittags 9 Uhr vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aunfgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrie⸗ digung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 6. Juni 1934 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Anklam, 15. 5. 1934.
1 4
Berlin-Charlottenburg. [10924] Ueber den Nachlaß der am 1. Januar 1934 verstorbenen und zuletzt in Berlin, Alte Jakobstraße 125 wohnhaft gewese⸗ nen Witwe Charlotte Lesser geb. Diens⸗ tag ist heute, 12. Mai 1934, 12,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 259. N 7188 Verwalter: Volks⸗ wirt Ernst Neitzel in Berlin NW 40, Kirchstraße 13, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Juni 1934, erste Gläubigerversammlung: 4. Juni 1934, 11 Uhr, Prüfungstermin am 11. Juli 1934, 10,45 Uhr im Ge⸗ richtsgebäude in Berlin⸗Charlottenburg, Tegeler Weg 17 — 20, Erdgeschoß, Zim⸗ mer 29, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Juni 1934. Berlin⸗Charlottenburg, 12. Mai 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 253. Berlin-Charlottenburg. [10925] Ueber den Nachlaß des am 28. Fe⸗ bruar 1934 verstorbenen und zuletzt in Berlin⸗Oberschöneweide, An der Wuhl⸗ heide 256/260 wohnhaft gewesenen Gast⸗ wirts Wilhelm Weckesser ist heute, 12. Mai 1934, 13 Uhr das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. — 253. N. 66. 34 —. Verwalter: Kaufmann E. Noetzel in Berlin N 24, Monbijouplatz 1, Frist zur Anmeldung der Konkursforderun⸗ gen bis 15. Juni 1934, erste Gläubiger⸗ versammlung: 6. Juni 1934, 11 Uhr mit der erweiterten Tagesordnung: Einzahlung eines Kostenvorschusses zur Vermeidung der Einstellung des Ver⸗ fahrens mangels Masse, Prüfungs⸗ termin am 6. Juni 1934, 11 Uhr im Gerichtsgebäude in Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Tegeler Weg 17 — 20, Erdgeschoß, Zimmer 29, offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 3. Juni 1934. Berlin⸗Charlottenburg, 12. Mai 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 253.
Crossen, Oder. [10926] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Dräger in Crossen (Oder), allei⸗ nigen Inhabers der Firma Hamburger Kaffeelager ist hente, vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Büchersachver⸗ ständige Max Linke in Crossen (Oder). Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 12. Juni 1934. Erste Glän⸗ bigerversammlung am 14. Juni 1934, vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 32 1 1934, vorm. 10 Uhr. Zimmer Nr. 13.
Crossen (Oder), den 15. Mai 1934.
Amtsgericht.
Dresden. (10927] Ueber den Nachlaß des am 8. Ja⸗ nnar 1934 verstorbenen, in Dresden, Altnaußlitz 10, wohnhaft gewesenen Baugewerken Carl Friedrich Böttger, wird hente, am 12. Mai 1934, nachmit⸗ tags 1,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Vizelokal⸗ richter Johannes Reichel in Dresden, Elisenstraße 61 1. Anmeldefrist bis zum 4. Juni 1934. Wahltermin: 5. Juni 1934, vormittags 8,30 Uhr. Prüfungs⸗ termin: 19. Juni 1934, vormittags 8,30 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 4. Juni 1934. Amtsgericht Dresden. Abteilung II. Mehlauken. [10928] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Josties in Mehlauken ist am 14. Mai 1934, 13 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Katschinski in Mehlauken. Anmeldefrist für die Konkursforde⸗ rungen bis zum 15. Juni 1934. Erste Glänbigerversammlung und Termin zur am 22. Juni 1934, 9 ¼ Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer 8. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum
15. Juni 1934. Amtsgericht Mehlauken, 14. Mai 1934.
81“ “ “
Prüfung der angemeldeten Forderungen
Mittelwalde, Schles. [16929] Ueber das Vermögen des Buchhänd⸗ lers Josef Czichy aus Mittelwalde ist am 9. Mai 1934, 7,30 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Prozeßvertreter Kupax, Mittelwalde. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis einschließlich den 1. Juli 1934. Erste Gläubigerversammlung am 24. Mai 1934, 10 Uhr, und Prüfungs termin am 10. Juli 1934, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Poststraße, Zim⸗ mer Nr. 3. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 23. Mai 1934 einschließ⸗ lich. — 2 N 1/34. Amtsgericht Mittelwalde, 9. Mai 1934. Weissenfels. [10930] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Thönes in Weißenfels, Burg⸗ werbener Straße 27, ist heute, 14. Mai 1934, vormittags 11 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Bücherrevisor Franz Söhnert von hier. Frist zur Anmeldung der Konkursforderung bis 9. Juni 1934. Erste Gläubigerversammlung am 12. 6. 1934, 11 Uhr, und Prüfungstermin am 19. 6. 1934, 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Juni 1934. Weißenfels, den 14. Mai 1934. Amtsgericht. Abt. 6.
Amberg. Bekanntmachung. [10931] „Das Amtsgericht Amberg hat durch öffentlich verkündeten Beschluß vom 4. Mai 1934 das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Josef Schanderl in Paulsdorf nach Durchführung der Schlußverteilung aufgehoben. 8 Amberg, den 14. Mai 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Amberg.
Balve. Beschluß. [10932] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma König & Tebbe G. m. b. H. zu Dörnholthausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
termins aufgehoben. Balve, den 7. Mai 1934. Das Amtsgericht.
11n
Berlin-Charlottenburg. [10933] Das “ über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Merten (Bürobedarfshaus), Berlin S 14, Annenstraße 2, ist infolge Schlußver⸗ teilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins am 9. Mai 1934 aufgehoben. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 252. Berlin-Charlottenburg. [10934] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Dr. Ed⸗ mund Weidner, Inhabers der gleich⸗ namigen Firma in Berlin 0 27, Alex⸗ andrinenstr. 25/26 (Fabrik hygienisch⸗ medizinischer Artikel)h, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin⸗Charlottenburg, 2. Mai 1934. Amtsgericht Charlotienurg. Abt. 253. Berlin-Charlottenburg. [10935] Das Korkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Hermann Braun, Berlin SW 19, Roßstraße 29/30 (Trikotagenfabrika⸗ tionsgeschäft), ist infolge Bestätigung 5. Zwangsvergleichs aufgehoben wor⸗ en.
Berlin⸗Charlottenburg, 9. Mai 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 253. Berlin-Charlottenburg. [10936]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Dannenbaum, alleinigen Inhabers der im Handelsregister eingetragenen Firma Ernst Dannenbaum in Berlin C 2, Spandauer Straße 28 (Wohnung: Holsteiner Ufer 6), ist infolge Schluß⸗ verteilung nach Abhaltung des Schluß termins am 7. Mai 1934 aufgehoben worden.
Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 257.
Berlin-Charlottenburg. [10937] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Leske inn Berlin S 59, Hasenheide 54, allei⸗ nigen Inhabers der Firma Leske X Lehrer Herren⸗ und Knabeni⸗ Konfektion, Berlin 8 59, Kottbusser Damm 78 —, ist infolge Schlußvertei⸗ lung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins am 7. Mai 1934 aufgehoben worden. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 257.
Erfurt. [10938] Das Konkursverfahren über den
Nachlaß des am 27. Februar 1933 ver⸗
storbenen Kaufmanns Willy Schneider
aus Erfurt ist nach erfolgter Abhal⸗
tung des Schlußtermins Erfurt, den 15. Mai 1934.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Abteilung 16.
Flensburg. [10939] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Andreas Peter⸗ sen in Flensburg, Norderstraße 97/99, ist infolge Schlußverteilung nach Ab haltung des Schlußtermins am 27. April 1934 aufgehoben worden. Das Amtsgericht, Abt. IV, Flensburg. Flensburg. Das Konkursverfahren Nachlaß des am 1
“
[10940] über den August 1933 in
Flensburg verstorbenen Schlachter⸗ meisters Julins Drescher, ist infolge Slußtereinung nach Abhaltung des Schlußtermins am 11. Mai 1934 auf⸗ gehoben worden.
Das Amtsgericht, Abt. IV, Flensburg.
Glatz. [10941] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Victor Koch, Bad Reinerz, soll die Schlußver⸗ teilung vorgenommen werden, zu der 3686,09 RNM zur Verfügung stehen. Hiervon sind zum Teil die Kosten und Auslagen des Verwalters sowie die Ge⸗ bühren der Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses zu decken. Die Summe der noch zu zahlenden bevorrechtigten For⸗ derungen beläuft sich auf 10 301,94 RM. Die Summe der gichtbevorrechtigten Gläubiger beträgt 173 191,73 RM. Glatz, den 14. Mai 1934. Gerard Mihlan, Konkursverwalter.
Hagen, Bz. Bremen. [10942]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landwirts und Kunstdünger⸗ händlers Heinrich Allers in Bokel, Kreis Wesermünde, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, ist nach dem Schlußtermin aufgehoben.
Amtsgericht Hagen (Bez. Bremen),
28. April 1934. —
Hamburg. [10943]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinz Hofferber, alleinigen Inhabers der Firma Dr. Gustav Wolff, Chemische Fabrik, Ham⸗ burg 6, Schönstraße 8, wird auf Antrag des Gemeinschuldners mit Zustimmung der Gläubiger gemäß § 202 Abs. 2 K.⸗O. eingestellt.
Hamburg, 14. Mai 1934.
Das Amtsgericht.
Köln. Konkursverfahren. s[10944]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Solberg & Chaskel, Chamois⸗Fensterleder⸗-Fabrik in Köln, Agrippinahaus, Alleininhaber Kanf⸗ mann Martin Chaskel, wird nach er⸗
[folgter Abhaltung des Schlußtermins,
nach teilweiser Befriedigung der bevor⸗ rechtigten Gläubiger hierdurch aufge⸗ hoben. Köln, den 15. Mai 1934. Amtsgericht. Abt. 80.
Leipzig. [10945] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Martha verw. Mittenzwei geb. Nolte in Leipzig, Kramerstr. 11 II, Inhaberin eines Kaffees samt Kondi⸗ torei unter der im Handelsregister ein⸗ getragenen Firma „Café und Kondi⸗ torei Fürst Reichskanzler Gustav Hauß⸗ mann Nachf.“ in Leipzig C 1, Goethe⸗ straße 8, und einer stillgelegten Schoko⸗ ladenfabrik unter der im Handelsregister eingetragenen Firma „Jordan &— Timäus Nachf.“ in Dresden, Alaun⸗ straße 73, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.— Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 11. Mai 1934.
Lyczk. Konkursverfahren. [10946] 7 N 24/33. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Fa. B. Jukschat, Sattlerwarenhandlung, Inh.: Frau Julie Jukschat, geb. Molesch in Lyck, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 31. Januar 1934 angenom⸗ mene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch anfgehoben. Lyck, den 5. Mai 1934. Amtsgericht.
Memmingen. [10947]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Leder⸗ und Viehhändler Siegfried und .„ Mayer in Fellheim wurde mit Beschluß des Amtsgerichts Memmingen vom 11. Mai 1934: 1. an Stelle des Rechtsanwalts Sdrembeck der Bücherrevisor Jakob Weiß in Memmin⸗ gen als Konkursverwalter aufgestellt, 2. Termin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung bestimmt auf Freitag, den 1. Juni 1934, 15 Uhr, Zimmer 36/I des Amtsgerichts. Die Schlußrechnung liegt ab 28. Mai 1934 auf der Geschäfts⸗ stelle, Ziffer 30 I, zur Einsicht der Be⸗ teiligten auf.
Memmingen, den 14. Mai 1934.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Mörs. [10948] In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Heinrich Graef in Moers wird das Verfahren nach Ausschüttung der Masse auf⸗
gehoben. Moers, den 9. Mai 19934. Das Amtsgericht.
8
Opladen. [10949] 2 N 14/33. a) In Sachen, betr. Kon⸗ kurs über das Vermögen des Karl Michel in Opladen, Karlstr. 22, ist das Verfahren durch Beschluß vom 8. 5. 1934 mangels Masse eingestellt. b) Schluß⸗ termin ist auf den 12. 6. 1937* 11 ½ Uhr, Zimmer 29, anberaumt. Opladen, den 9. Mai 1934. Amtsgericht. 1 Osnabrüclc. [10950] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Leo Keller, Osna⸗ brück, wird infolge des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Osnabrück.
7
des
siegen. Beschlußs. [10951]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Nöh in Weidenau⸗Sieg wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist
Siegen, den 2. Mai 19343.
Amtsgericht.
Zehdenick. [10952]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Märkischen⸗Ziegeleibetriebs⸗ Gesellschaft e. G. m. b. H. in Mildenberg wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Zehdenick, den 3. Mai 1934.
Das Amtsgericht.
Euskirchen.
Auf Antrag der Firma Euskir⸗ chener Volksblatt, Akt.⸗Ges. in Euskirchen, wird heute am 11. Mai 1934, 17,30 Uhr, das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der An⸗ tragstellerin eröffnet. Zur Vertrauens⸗ person wird der Rechtsanwalt Dr. Brendt in Euskirchen bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird auf den 26, Mai 1934, 10 ¼ Uhr, Zimmer 15, bestimmt. Der Antrag nebst seinen Anlagen, ins⸗ besondere auch der Vergleichsvorschlag, ist auf der Geschäftsstelle für die Be⸗ teiligten zur Einsicht niedergelegt.
Euskirchen, den 11. Mai 1934.
Das Amtsgericht.
[108728]
Nordhausen. [10954] Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen des Allgemei⸗ nen Konsum⸗ und Spar⸗Vereins für Nordhausen und Umgegend, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Nordhausen, ist am 12. Mai 1934, 12,35 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des . eröffnet worden. Gleichzeitig ist an die Schuldnerin das Verbot der Belastung und Veräußerung ihres Grundbesitzes erlassen worden. Der Diplomkaufmann Hugo Wolf in Nord⸗ hausen ist zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 2. Juni 1934, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Nordhausen, Zimmer Nr. 43, anberaumt. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind au der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.
Nordhausen, den 12. Mai 1934.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Abt. 8.
Borken Bz. Kassel. [10955] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Gut⸗ hardt zu Singlis ist nach Bestätigung des Vergleichsvorschlags vom 12. März/ 6. April 1934 aufgehoben. . Borken, Bz. Kassel, den 4. Mai 1934. Amtsgericht.
Eutin. [10956] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Nachlaßkonkurses über das Vermögen der Firma C. F. Georg Janus in Eutin ist nach Bestätigung des Vergleichsvorschlags aufgehoben worden. 8 Eutin, den 30. April 1934.. Das Amtsgericht. Abt. JI.
—
Langensalza. [109571
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eugen Fritsch früher in Kirchheilingen, jetzt in Langensalza, ist nach Bestatigung des Vergleichs durch Beschluß vom 4. 5. 1934 aufgehoben worden. —
Das Amtsgericht in Langensalza.
8. Verschiedenes.
[11084]
2* g ve Am 1. Juni 1934 erscheint zum Be⸗
sonderen Tarifheft (Heft B) der Nach⸗ trag 3. Nähere Auskunft erteilen die Dienststellen. Berlin, den 15. Mai 1934. Eisenbahn⸗Gesellschaft Mühlhausen⸗Ebeleben.
[14085] Zum 15. Mai Namen der an mühle — Bad Münster legenen Bahnhöfe Nohfelden und Sonnenberg in „Nohfelden Nord“ und Se e (Nahe)“ geändert⸗ Trier, den 9. Mai 1934. Reichsbahndirektion.
1934 werden die der Strecke Türkis⸗ am Stein ge⸗
11“ [11086] “ Zum 15. Mai 1934 wird der Name an der Strecke Polch-Münster⸗ maifeld gelegenen Bahnhofs Naunheim in „Naunheim ändert. ier, den 9. Mai 1934.
Nr. 114
Inhalt des amtlichen Teiles.
auf
(Kr. Mayen)“ ge⸗
Bestellgeld;
für Einzelne Nummern
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis d monatlich 2,30 ℛ, ℳ einschließlich 0,48 2ℳ Zeitungsgebühr, aber ohne für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ℛℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin Selbstabholer die Anzeigenstelle
SW 48, Wilhelmstraße 32. kosten 40 M, einzelne Beilagen 10 h. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F5 Bergmann 7573.
urch die Post
Reichsbankgirokonto
38 Deutsches Reich.
Verordnung 18. Mai 1934.
Betrieb der Zucker⸗, Stärkezucker⸗ und Rübensaftfabriken im
Monat April 1934.
Versteuerte und steuerfrei abgelassene Zuckermengen im Monat
April 1934.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. Anordnung über die Regelung des Arbeitseinsatzes in der Mai 1934. Anordnung über die Beschränkung des Einsatzes landwirtschaft⸗ licher Arbeitskräfte in nichtlandwirtschaftlichen Betrieben und
Stadtgemeinde Berlin. Vom 17.
Berufen. Vom 17. Mai 1934.
Ermächtigungsanordnung bei Notstandsarbeiten. T 1
Ermächtigungsanordnung über die landwirtschaftlicher Berufe in 17. Mai 1934.
Bekanntmachungen, betreffend die Ausga des Reichsgesetzblatts, Teil I, und de
Reichsgesetzblatts, Teil II. Preußen.
Bekanntmachung, betreffend die Ernennung zu Mitgliedern der
Schlesischen Generallandschaftsdirekt
Bekanntmachung des Preußischen Oberbe über die Verwendung von im Berg
mitteln.
ion.
Abkürzung des. Verbots einer periodischen Druckschrift.
1“
zur Durchführung des Feiertagsgesetzes. Vom
zur Regelung des Arbeitseinsatzes Vom 17. Mai 1934. 89
Rückführung Angehöriger die Landwirtschaft.
be der Nummer 53 r Nummer 24 des
Vom
rgamts in Halle, Saale, bau zugelassenen Zünd⸗
§ 1.
wiegend
des § 2.
Feiertag im Sinne des § a. Preußen:
a) in
Hohenzollerischen
b) im
den überwiegend ande;
Gebietsstand vom Kirchhain und Wolfhag
maligen Herzogtums N
Regierungsbezirk Kassel katholischen Gemeinden der Kreise Fulda, Gelnhausen, Hanau, Hünfeld und Schlüchtern sowie — nach Jahre 1931 — in den überwiegend katholischen Gemeinden der ehemaligen Kreise Fritzlar,
ü
Berlin, Freitag, den 18. Mai, ab
1np
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,10 G6ℳ, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und 92 mm breiten Zeile 1,85 ℛℳ. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
ends
19³4
Postscheckkonto: Berlin 41821
exaxnase AxDxexxes
Deutsches Reich. 8 Verordnung zur Durchführung des Feiertagsgesetzes.
Vom 18. Mai 1934. Auf Grund des § 5 Abs. 2 des Selege über die Feier⸗ tage vom 27. Februar 1934 (RGBl. I S. 1
katholischen
en;
assau.
9) wird verordnet:
Der 31. Oktober, an dem das Reformationsfest in Sachsen begangen wird, ist im Lande Sachsen, mit Ausnahme der über⸗ katholischen Gemeinden der Amtshauptmannschaften Bautzen, Kamenz und Zittau, allgemeiner Feiertag im Sinne 6 des Gesetzes über die Feiertage.
Der Fronleichnamstag ist in folgenden Gebieten allgemeiner des Gesetzes über die Feiertage:
Gemeinden
in den überwiegend
e) in den überwiegend katholischen Gemeinden des ehe⸗
B. Bayern: in den überwiegend katholischen Gemeinden, mit . Ausnahme des ehemals koburgischen Gebiets, soweit in diesen Gemeinden der Fronleichnamstag nach bis⸗ herigem Brauch Festtag mit Arbeitsruhe für den ganzen Tag war. — Sachsen: in den überwiegend katholischen Gemeinden der Amtshauptmannschaften Bautzen, Kamenz und Zittau. Württemberg: in den überwiegend katholischen Gemeinden. Baden: in den überwiegend katholischen Gemeinden. Thüringen: in der Gemeinde Wolfmannshausen (Landkreis Hildburghausen). Hessen: in den überwiegend katholischen Gemeinden. Oldenburg: in den überwiegend katholischen Gemeinden der Aemter Cloppenburg und Vechta.
Zum Schutze des Fronleichnamstages in denjenigen über⸗ wiegend katholischen Gemeinden, in denen der Fronleichnamstag zwar kirchlicher Feiertag, nicht aber nach § 2 dieser Verordnung allgemeiner Feiertag ist, erlassen die obersten Landesbehörden die im § 8 in Verbindung mit den §§ 2 bis 4 der Verordnung über den Schutz der Sonn⸗ und Feiertage vom 16. März 1934 (RGBl. I S. 199) vorgesehenen Bestimmungen.
§ 4. Die obersten Landesbehörden oder die von ihnen beauftragten Stellen geben in ihren Amtsblättern diejenigen Gemeinden be⸗ kannt, in denen nach den §§ 1 und 2 das Reformationsfest oder der Fronleichnamstag allgemeiner Feiertag im Sinne des 8 6 des Gesetzes über die Feiertage ist. Berlin, den 18. Mai 1934.
1 8
der
dem
I. Es sind verarbeitet worden:
——— ——
II. Es sind gewonnen worden:
*
t Rohe
Rüben ¹)
Rübenzuckerabläufe
Verbrauchszucker
Rübenzuckerabläufe mit einem Reinheits⸗
im
hiervon wurden entzuckert mittels
Rohzucker aller
ganzen
der Aus⸗ schei⸗ dung
des Stron⸗ tianver⸗ fahrens
Art
Platten⸗,
en⸗ und
9 Würfelzucker
Stan
grade von
nade zuckersirups ls 70 vH
gemahlene Raffi⸗ flüssige Raffinade einschl. d. Invert⸗
zusammen weniger a
d z
19 088 1 777 663
1 796 751 1 543 331
Im April 1934. In d. Vormonaten Vom 1. Sept. 1933 bis 30. April 1934 Vom 1. Sept. 1932 bis 30. April 1933
82 844 956 82 844 956
67 804 196
583 924 5 835 775 6 419 699
5 624 504
Im April 1934. n d. Vormonaten Vom 1. Sept. 1933 bis 30. April 1934 Vom 1. Sept. 1932 bis 30. April 1933
— 603 012 82 844 956 77 613 438
82 844 95618 216 450
Im April 1934. In d. Vormonaten Vom 1. Sept. 1933
bis 30. April 1934 Vom 1. Sept. 1932
98 26 628
26 726 105 402 3 276 95 264 98 540 204 922 3 374 121 892 125 266
bis 30. April 1933] 67 804 19617 167 835 Gesamte Bei dieser
1“
310 324
Herstellung in Rohzuckerwert i d Berechnung sind
die unter I. 8
15 485 15 485 8 758
2.
65 384 509 058
574 442 436 768
65 384 524 543 589 927
445 526
berechnet im April 1934: 58 964 dz, en.ah Einwurfzucker in Abzug ge
15 485 15 485
8 758 R a 252
1 264 1 516 956 252 16 749 17 001
9714
gSeckerfohriken mit
3 9177 20 236 — 9 175 922 3 305 748] 301 337 301 337
9 179 839ʃ3 325 984 207 210
6 909 3332 573 167
erien und Melass
20% 129 877] 122 917 6 36111 195 34771 221 612
6 3811 325 224/1 344 529
—
ffin 65 132 507 794
572 926
435 812 . ZIn
1 355 853
rabriken
65 132 3 9371 150 113]01 122 917 507 794 9 182 283]4 501 095]1 522 949
572 926 9 186 220]4 651 208 1 645 866
2 7611 101 038
435 812] 6 912 09413 674 205/1 563 063
56 412 64 852 64 621 überhaupt (l. u 65 295 74 870
71 817
vom 1. September 1933 bis 30. April 1934: 14 143 773 dz, dagegen v
bracht und die Verbrauchszucker im Verhältnis von 9:10 umgerechnet.
1 135 8 883
10 018
7 196
een 8 440
en 441
1 206 1 14 822 19 519 31895 15 263
20 725
9 575
B. Stärkezuckerfabriken.
Rübenverarbeitung.
270 415 270 415 266 192
tzuckerungsanstalten.
58 313 466 270
524 583 503 785
58 313 736 685 794 998
769 977
nd 2.).
43 718 2 270 003
2 313 721
50 608 50 608 68 408
154 22 282 3 708 5 862 153 1 803
3 862 5 884 435 1 803
127 699 — 6 271 605 319 1 304 194
6 398 605 949/1 304 194
55 837
55 837
4 249 592 430ʃt 113 674] 36 250 3 662] 4 805 236] 779 1 925 445
62 998 455 080
518 078 *ꝙ
45 1 488
1 533
573 327]1 2 328 5 524 107/20 589
6 097 434
1 408 22 897
24 305
19 619
48 506 295 875
344 381
94 228 107 731. 1 068 270]1 178 658
1 162 498,1 286 389
365 081] 998 52581 017 643 5 451 137 1 373 423 171
106 716 2 725 083
2 831 799
45 52 096
52 141
595 6091 2 11 386 260 22
11 981 869 1
1 408 78 734
80 142
94 858] 107 731 1 673 589 2 482 852
1 768 447 2 590 583
48 633 302 146
350 779
8 360 9 713
9 11510 256 373119 154 69 781]1 2 348 617
1. September 1932 bis 30. April 1933:
369 330]t 590 95572 131 317] 55 869
I. Es sind verarbeitet worden:
II. Es sind gewonnen worden:
Kartoffelstärke
in den Betrieben erzeugte
feuchte trockene feuchte
angekaufte
trockene
Maisstärke
feuchte
Stärke⸗ zucker⸗ abläufe
Andere zucker⸗ haltige Stoffe
Stärke⸗ zucker in fester Form
Zucker⸗ farbe
Stärke⸗ zuckersirup
u“
88
trockene
dz
Im April 19913 In den Vormonaten.. Vom 1. September 1933 Vom 1. September 1932 bis 30.
.“
1““
bis 30. April 1934 April 1933
13 344 132 121 145 465 137 736
9 190 120 979 130 169
97 322
170 170
13 754 86 014 99 768
26 203 245 478 271 681 2561
5 931 52 494 58 425 4²2 492
1 067 9 123 10 190 7 802
7 519 53 713 61 232
4 350