Zentralhandelsregisterbeilage zum
“
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 114 vom 18. Mai 1934.
S. 4
Geschäfts⸗
ndlung betreibt. Die 8 2 Schloß⸗
räume befinden sich hier,
straße 20/Coswiger Str. 13.
Wittenberg, den 9. Mai 1934. Amtsgericht
Würzburg. [10896] Mechanische Faßfabrik Mich. Well⸗ höfer, Kommanditgefellschaft in Li⸗ quidation, Sitz Würzburg: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators Georg Michael Wellhöfer ist seit 3. Mai 1934 beendigt. 1 Würzburg, den 8. Mai 1934. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. 110897]
Joseph Stern, Sitz Würzburg:
Prokura des Hugo Rothschild erloschen. Würzburg, den 11. Mai 1934. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. 1 8 [10898]
Ludwig Stern, Sitz Würzburg:
Prokura des Hugo Rothschild erloschen. Würzburg, den 11. Mai 1934. Amtsgericht — Registergericht.
Zeitz. 8 [10899]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute die Firma Crossener Etuis⸗ fabrik in Crossen a. d. Elster unter Nr. 725 neu eingetragen worden. In⸗ der Firma ist der Fabrikant Erich
ieschel in Crossen a. d. Elster
Zeitz, den 8. Mai 1934. Das Amtsgericht.
Zeven. 10900] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 115 die Firma Heinrich Gebhard, Landesproduktenhandlung in Wilstedt, eingetragen. Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Gebhard in Wilstedt. Amtsgericht Zeven, 7. Mai 1934.
4. Genoffenschafts⸗ regifter.
Aachen. [10958] In das Genossenschaftsregister wurde am 12. Mai 1934 eingetragen die „Arbeitsgemeinschaft der Zwangs⸗ innung für das Sattlerhandwerk im Stadt⸗ und Landkreis Aachen ingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Aachen. Statut vom 2. Mai 1934. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme von Arbeiten von staat⸗ lichen und kommunalen Behörden und ihre Ausführung durch die Mitgkeder sowie der gemeinschaftliche Einkauf von Rohstoffen. Geschäftsräume: Jülicher Straße 4. Amtsgericht 5, Aachen.
Aachen. [11316] 5 Gn.⸗R. 7. In das Genossenschafts⸗ register wurde am 14. Mai 1934 einge⸗ tragen bei der „Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Walheim: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 22. April 1934 ist das Statut ergänzt worden. Amtsgericht, Abt. 5, Aachen.
Amberg., [10959] Genossenschaftsregistereintrag am 14. Mai 1934 bei Fa. Darlehenskassen⸗ verein, eingetr. Genossenschaft mit un⸗ beschr. Haftpflicht, Sitz Rötz: In der Gen.⸗Vers. vom 29. 4. 1934 ist eine neue Satzung eingeführt worden. Firma nun: Spar⸗ und Darlehenskassenverein Rötz, eingetragene Genossenschaf mit unbeschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landw. Be⸗ darfsartikel und Absatz landw. Erzeug⸗ nisse), zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Amtsgericht (Registergericht) Amberg.
Amberg. [10960]
Genossenschaftsregistereintrag am 14. Mai 1934 bei Fa. Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein Theuern, eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht, Sitz Theuern: In der Gen.⸗Vers. vom 10. 5. 1934 ist eine neue Satzung ein⸗ geführt worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landw. Bedarfsartikel und Absatz landw. Erzeugnisse), zur Förderung der Maschinenbenutzung. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäfts⸗ betrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Amtsgericht (Registergericht) Amberg.
Ansbach. [10421] Genossenschaftsregistereintrag. „Darlehenskassenverein Leidendorf eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ chränkter Haftpflicht, Sitz Leidendorf“: Firma nun: „Spar⸗ und Darlehens kassenverein Leidendorf eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Leidendorf“. In der Gen.⸗ Vers. v. 12. April 1934 wurden neue Statuten angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer
X“““
Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Ab⸗ satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse). Ansbach, den 7. Mai 1934. Amtsgericht — Registergericht. Bad Oldesloe. [10961] Bekanntmachung. das Genossenschaftsregister zu Nr. 10, Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Oering ist eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist weiter: Absatz landwirtschaftlicher Produkte. Bad Oldesloe, den 14. Mai 1934. Das Amtsgericht.
In
Bernburg. 111319] In das Genossenschaftsregister unter Nr. 34 ist am 9. Mai 1934 bei der „Ländliche Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse Güsten (Anhalt) und Umge⸗ gend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Güsten eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. April 1934 ist das Statut geändert. Amtsgericht Bernburg, 9. 5. 1934.
—
Boizenburg, Elbe. [10707]
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 43 die Genossenschaft unter der Firma „Landwirtschaftliche Betriebsge⸗ nossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Beckendorf“ eingetragen worden. Die Satzung ist am 20. Febr. 1934 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung und ge⸗ meinschaftliche Benutzung landwirtschaft⸗ licher Maschinen, die Haltung von land⸗ wirtschaftlichen Zuchttieren und die Ver⸗ sorgung der Mitglieder mit elektrischer Energie. Boizenburg, 24. April 1934. Mecklenburgisches Amtsgericht. Burgdorf, Hann. [10963]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 70 wurde heute die durch Satzung vom 15. März errichtete „Eierverwer⸗ tungsgenossenschaft für den Kreis Burgdorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Buradorf eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ver⸗ mittlung des Verkaufs der von den Ge⸗ nossen abzusetzenden Eier. Amtsgericht Burgdorf, 24. April 1934. Darkehmen. [10964]
Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister unter Nr. 39 eingetragen:
Milchverwertungsgenossenschaft Scha⸗ bienen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinsame Milch⸗ verwertung.
Darkehmen, den 8. Mai 1934.
Preuß. Amtsgericht.
—
ist
Darmstadt. [10965] Eintrag in das Genossenschaftsregister am 14. Mai 1934 hinsichtlich der Firma Landesgenossenschaftsbank ekngetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Darmstadt: Durch Vertrag vom 10. Januar 1934 wurde die Genossenschaft mit der Genossenschaft⸗ lichen Zentralkasse e. G. m. b. H. Frankfurt a. M. (aufnehmende Ge⸗ nossenschaft) verschmolzen. Die Firma ist erloschen. — Die aufnehmende Ge⸗ nossenschaft führt nach der Verschmel⸗ zung die Firma Landesbauernkasse Rhein⸗Main⸗Neckar e. G. m. b. H. Darmstadt, den 14. Mai 1934. Amtsgericht Darmstadt.
Gleiwitz. [10966]
In unserem Genossenschaftsregister Nr. 131 ist heute bei der Firma Deutsche Kredit⸗Gemeinschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit Sitz in Gleiwitz eingetragen wor⸗ den: Die Satzung vom 7. März 1933 nebst Nachtrag vom 10. Juli 1933 ist durch die neue Satzung vom 11. April 1934 ersetzt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft ihrer Mitglieder durch Beschaffung und Gewährung von Krediten und Darlehen. Amtsgericht Gleiwitz, den 9. Mai 1934.
Goslar. [10967 In das hiesige Genossenschaftsregister, betr. den Konsumverein Immenrode, e. G. m. b. H., ist heute folgendes einge⸗ tragen worden: Spalte 2: Verbrauchs⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Immenrode. Spalte 6: Der Name der Genossenschaft ist geändert. Amtsgericht Goslar, 14. Mai 1934.
Hof. [10968]
Genossenschaftsregister betr. „Dar⸗ lehenskassenverein Straas, e. G. m. u. H.“ in Biengarten: Nach dem Sta⸗ tut vom 6. 5. 1934 lautet die Firma nun: „Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein Straas, e. G. m. u. H.“; der Sitz ist nun „Plösen“.
Amtsgericht Hof, 15. Mai 1934.
Kaiserslautern. [10969] Betreff: Die Genossenschaft Firma „Spar⸗ und Darlehnskasse mit Waren⸗ verkehr e. G. m. u. H.“, Sitz in Dreisen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. April 1934 wurde das Statut geändert derart, daß an Stelle
des bisherigen Statuts das vom 15. April
1934 datierte getreten ist. Die Firma lautet nunmehr: „Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein, e. G. m. u. H.“. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt: Der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs, zur Förderung des Spar⸗ sinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Abzsatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Ma⸗ schinenbenutzung. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäft⸗ lichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“.
Kaiserslautern, 8. Mai 1934. Amtsgericht — Registergericht. Kaiserslautern. [10970]
Betreff: Die Genossenschaft Firma „Eierabsatzgenossenschaft e. G. m. b. H.“, Sitz in Kaiserslautern: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. April 1934 ist das Statut geändert derart, daß an Stelle des bisherigen Statuts das vom 21. April 1934 datierte getreten ist. Die Firma lautet nunmehr: ‚Eierver⸗ wertungsgenossenschaft Kaiserslautern, e. G. m. b. H.“. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt: 1. die gemeinsame Verwertung der von den Geflügelhaltern des Genossenschaftsbezirks gelieferten Eier und der sonstigen Erzeugnisse der Geflügelhaltung, 2. die Hebung und Förderung der Geflügelzucht. Die Ge⸗ nossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemein⸗ nutz geht vor Eigennutz“.
Kaiserslautern, 9. Mai 1934.
Amtsgericht — Registergericht.
Kassel. [10971]
In das Genossenschaftsregister ist am 12. Mai 1934 eingetragen:
Gn.⸗R. 207. Kasseler Gartenbau⸗ zentrale e. G. m. b. H., Kassel. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die gemein⸗ same Verwertung der von den Mit⸗ gliedern gelieferten Erzeugnisse des Obst⸗, Garten⸗ und Gemüsebaues, wo⸗ bei die Genossenschaft lediglich als Handlungsagent mitwirkt; die Hebung und Förderung des Obst⸗ und Gemüse⸗ baues; gemeinsamer Einkauf von Be⸗ darfsstoffen für den Obst⸗ und Gemüse⸗ bau. Statut vom 24. August 1933.
Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.
Konstadt. [10436] Im Genossenschaftsregister Nr. 6 ist am 27. März 1934 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H., Würbitz, eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; zur Pflege des Waren⸗ verkehrs und gemeinschaftlicher Ma⸗ schinenbenutzung. Das neue Statut ist am 8. März 1934 errichtet. Amtsgericht Konstadt, den 4. Mai 1934.
Konstadt. [10972]
Im Genossenschaftsregister Nr. 2 ist am 26. März 1934 bei dem Simmenauer Darlehnskassenverein e. G. m. u. H., Simmenau, als neue Firma: Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Simmenau, eingetragen worden. Das neue Statut ist am 14. März 1934 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; zur Pflege des Warenver⸗ kehrs und gemeinschaftlicher Maschinen⸗ benutzung.
Amtsgericht Konstadt, 9. Mai 1934.
Lahr, Baden. (10438] Genossenschaftsregister Lahr, O.⸗ Z. 116: Brennmaterial⸗Bezugs⸗ genossenschaft Lahr und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz zu Lahr. Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf von Brennmaterialien aller Art auf gemeinschaftliche Rechnung und Verkauf dieser Waren an die Ge⸗ nossen. Das Statut ist vom 26. 3. 1934. Lahr, den 7. Mai 1934. 1 Amtsgericht. “ Löningen. [10974]
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 38 zu der Elektrizitäts⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht zu Ehren, eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. No⸗ vember 1933 aufgelöst. Liquidatoren sind: a) Zeller Josef Brunklaus in Ehren, b) Landwirt Wilhelm Brun⸗ diers in Ehren.
Amtsgericht Löningen, 27. April 1934.
Ludwigshafen, Rhein. [10975] Genossenschaftsregister.
Am 14. Mai 1934 wurde eingetragen:
1. Der Landwirtschaftliche Kon⸗ sumverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Alsheim und die Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Alsheim, letztere als übernehmende Genossen⸗
schaft, haben sich zufolge Beschlüsse der Generalversammlungen vom 3. Maig 1934 verschmolzen. Durch Beschluß der gleichen Generalversammlung ist die Firma der übernehmenden Genossen⸗ schaft geändert in: Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Alsheim.
2. Der Landwirtschaftliche Kon⸗ sumverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Fußgönheim und die Spar⸗ und Darlehnskasse eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht mit dem Sitz in Fuß⸗ gönheim, letztere als übernehmende Ge⸗ nossenschaft, haben sich zufolge Be⸗ schlüsse der Generalversammlungen vom 22. April 1934 verschmolzen. Durch Beschluß der gleichen Generalversamm⸗ lung ist die Firma der übernehmenden Genossenschaft geändert in: Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Fußgönheim.
3. Der Landwirtschaftliche Kon⸗ sumverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Schauernheim und die Spar⸗ und Darlehnskasse eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in mende Genossenschaft, haben sich zufolge hende Genossenschaft, haben sich zufolge Beschlüsse der Generalversammlungen vom 21. April 1934 verschmolzen Durch Beschluß der gleichen Generalversamm⸗ lung ist die Firma der übernehmenden Genossenschaft geändert in: Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Schauernheim. Gegen⸗ stand des Unternehmens bei Ziffer 1 mit 3 lautet nunmehr: Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwa⸗ chen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigen⸗ nutz“.
Ludwigshafen a. Rh., 14. Mai 1934. Amtsgericht — Registergericht. Medebach. [10976] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist am 14. Mai 1934 die Viehverkaufs⸗ genossenschaft Hallenberg und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Hallenberg unter Nr. 26 des Registers eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Vermittlung des Absatzes der Erzeug⸗ nisse der Genossen in deren Namen und für deren Rechnung gegen eine der Genossenschaft zu zahlende Provision. Geschäfte der Genossenschaft im eigenen Namen und für deren Rechnung sind ausgeschlossen.
Das Statut ist vom 1. Februar 1934.
Medebach, den 14. Mai 1934.
Das Amtsgericht. Medebach. [10977] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist am 14. Mai 1934 die Viehverkaufs⸗ genossenschaft Medebach und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Medebach unter Nr. 25 des Registers eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Vermittlung des Absatzes der Erzeug⸗ nisse der Genossen in deren Namen und für deren Rechnung gegen eine der Genossenschaft zu zahlende Provision. Geschäfte der Genossen im eigenen Namen und für deren Rechnung sind ausgeschlossen.
Das Statut ist vom 1. Februar 1934.
Medebach, den 14. Mai 1934.
Das Amtsgericht.
[10978]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der unter Nr. eingetragenen Genossenschaft „Gewerbe⸗ bank Moers, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Mörs folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. 4. 1934 ist § 49 des Sta⸗ tuts geändert. Von dem Geschäfts⸗ anteil sind 20 RM sofort nach dem Beitritt, der Rest in monatlichen Raten von mindestens 10 RM zu tilgen. Höchste Anzahl der freiwilligen oder ge⸗ zwungenen Geschäftsanteile beträgt 50.
Mörs, den 9. Mai 1934.
Das Amtsgericht.
München. Saatgutreinigung Haag einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Haag: Die Gesellschaft ist aufgelöst. München, den 12. Mai 1934. Amtsgericht.
Mörs.
220
[10979]
8
Nauen. 110980] In unser Genossenschaftsregister sind eingetragen unter:
Nr. 56. Bäuerliche Wirtsche genossenschaft Bredow, ve Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ 314 zu bv G
3— äuerliche Wirtscha genossenschaft Brieselang, eae Genossenschaft mit beschränkler Haft⸗ pflicht zu Brieselang. ¹
Nr. 58. Bäuerliche Wirtschafts⸗ genossenschaft Nauen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Nauen.
Nr. 59. Bäuerliche Wirtschafts⸗ Eö“ Merfer 5 Ge⸗ nossenschaft mit ränkter Haftpfli zu Markee. Daftpfliche
Die Satzung ist am 7. 4. 1934 errich⸗ tet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft zum gemeinschaftlichen Bezug ländlicher Be⸗ darfsartikel, zum gemeinschaftlichen Ab⸗ satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse, zur Förderung der gemeinschaftlichen Ma⸗ schinenbenutzung, zur Ausübung der Agenturtätigkeit für die Regeno⸗Raiff⸗ eisenversicherungsgesellschaften und zur Schaffung weiterer Einrichtungen zwecks Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder. “
Nauen, den 26. April 1934. 8
Das Amtsgericht. 1 Neckarbischofsheim. 10981) Genossenschaftsregistereintrag bei Milch⸗ zentralgenossenschaft Helmstadt und Um⸗ gebung e. G. m. b. H., Helmstadt: Die Liquidation ist beendigt, die Firma er⸗ loschen. Neckarbischofsheim, 4. Mai 1934. Bad. Amtsgericht.
Neisse. [10982] Im Genossenschaftsregister Nr. 9 ist bei der Firma Bischofswalder Spar⸗
und Darlehnskassenverein, eingetragene
Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Bischofswalde eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Bischofswalde. Das bisherige Statut ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 16. April 1934 auf⸗ gehoben und an seine Stelle das Statut vom 16. April 1934 getreten. Der Gegenstand des Untexnehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse), 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.
Amtsgericht Neisse, den 3. Mai 1934.
Neisse. [10983] Im Genossenschaftsregister Nr. 21 ist bei der Firma Volkmannsdorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Volkmannsdorf eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Volkmannsdorf. Das bisherige Statut ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 17. April 1934 auf⸗ gehoben und an seine Stelle das Statut vom 17. April 1934 getreten. Der Gegenstand des Unternehmens ist: Der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Ma⸗ schinenbenutzung. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Amtsgericht Neisse, den 4. Mai 1934.
Neisse. [10985
Im Genossenschaftsregister Nr. 45 ist bei der Firma Heidauer Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Heidau eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Heidau⸗ Das bisherige Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Apri 1934 aufgehoben und an seine Stelle das Statut vom 16. April 1934 getre⸗ ten. Der Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Wa⸗ renverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förde⸗ rung der ö Die Ge⸗ nossenschaft beschränkt ihren Geschäfts⸗ betrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder⸗ Amtsgericht Neisse, den 4. Mai 1934.
—
Verantwortlich: für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Direktor Dr. Baron von Dazur in Berlin⸗Wilmersdorf, für den übrigen redaktionellen Teil, den andelsteil und für parlamentarische achrichten:; Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.
Hierzu eine Beilage.
umnnmm-
Berlin, Freitag, den 18. Mai
4. Genossenschafts⸗ register.
geisse. [10984] Im Genossenschaftsregister Nr. 42 ist bei der Firma Kaundorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ flicht in Kaundorf eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Kaun⸗ dorf. Das bisherige Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. März 1934 aufgehoben und an seine Stelle das Statut vom 18. März 1934 getreten. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur För⸗ derung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur För⸗ derung der Maschinenbenutzung. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder. Amtsgericht Neisse, den 4. Mai 1934.
Neisse. (10986] Im Genossenschaftsregister Nr. 156, Firma „Zweckspar⸗ und Darlehns⸗ enossenschaft, eingetragene Genossen⸗ sacf mit beschränkter Haftpflicht,
Reisse“, ist eingetragen worden:
Durch Verfügung des Reichsbeauf⸗ tragten für Zwecksparunternehmungen in Berlin vom 30. April 1934 — Tgb.⸗ Nr. 9317 — ist der Unternehmung der Geschäftsbetrieb mit der Wirkung untersagt worden, daß neue Zweckspar⸗ verträge nicht mehr abgeschlossen wer⸗ den dürfen und bei bestehenden Verträ⸗ gen die Vertragssumme nicht erhöht oder die Laufzeit eines Vertrages nicht verlängert werden darf.
Die Untersagung des Geschäfts⸗ betriebes wirkt wie ein Auflösungsbe⸗ schluß. Die Vertretungsbefugnis des bisherigen Vorstandes: 1. des Apothe⸗ kers Stanislaus von Tempfki in Neisse, 2. des Kaufmanns Hans Artelt, ebenda, ist beendet und der beeidigte Bücher⸗ revisor Georg Rother in Neisse, Ber⸗ liner Straße 20, zum Liquidator be⸗ tellt. Nne Neisse, den 14. Mai 1934.
Nürnberg. 110716] Genossenschaftsregistereinträge. 1. Milchlieferungsgenossenschaft Deutenbach eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Deuten⸗ bach. G.⸗R. V. 67. Das Statut ist er⸗ richtet am 8. Januar 1934.
2. Milchlieferungsgenassenschaft Beerbach eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Beer⸗ bach. G.⸗R. II. 10. Lauf. Das Statut ist errichtet am 3. Januar 1934.
3. Milchlieferungsgenossenschaft Eckenhaid eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ecken⸗ haid. G.⸗R. II. 11. Lauf. Das Statut ist errichtet am 13. April 1934.
4. Milchlieferungsgenossenschaft Neunkirchen a. Sand eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Neunkirchen a. Sand. G.⸗R. II. 12. Lauf. Das Statut ist errichtet am 21. April 1934.
5. Milcchieferungsgenossenschaft Rüblanden eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Rüb⸗ landen. G.⸗R. II. 13. Lauf. Das Sta⸗ tut ist errichtet am 10. Januar 1934.
6. Milchlieférungsgenossenschaft Lauf a. d. P. & Umgebuna einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lauf a. d. P. G.⸗R. II. 14. Lauf. Das Statut ist errichtet am 22. Dezember 1933. Bei Nr. 1—6 ist Gegenstand des Un⸗ ternehmens bestmöglichste Verwertung der durch die Mitglieder gewonnenen Milch, Erbauung, Einrichtung und Be⸗ trieb einer Milchsammelstelle. Durch Beschluß der Generalversammlung kann der Geschäftsbetrieb auch auf gemein⸗ same Ablieferung von Eiern ausgedehnt werden.
7. „Vehiba“ Verkehrshilfe für Beamte e. G. m. b. H. in Nürnberg. G.⸗R. V. 35: Die Generalversamm⸗ lung vom 29. Oktober 1933 hat eine Aenderung des Statuts nach Maßgabe des zu den Registerakten eingereichten Protokolls beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr, den Mit⸗ gliedern die Anschaffung von Kraft⸗ fahrzeugen sowie solchen Gebrauchs⸗ und Bedarfsgegenständen, die der Be⸗ amte aus eigener Kraft nicht finan⸗ zieren kann. zu erleichtern.
8. Milchlieferungsgenossenschaft Kottensdorf⸗Nord e. G. m. b. H. in Kottensdorf. G.⸗R. II. 25. Schwb.: Die Generalversammlung vom 6 Ja⸗ nuar 1934 hat die Annahme eines neuen Statuts beschlossen. . 8
9. Milchlieferungsgenossenschaft Walpersdorf e. G. m. b. H. in Wal⸗ persdorf. G.⸗R. II. 6. Schwb.: Die Generalversammlung vom 13. Januar 1934 hat die Annahme eines neuen Statuts beschlossen.
Nürnberg, den 11. Mai 1934. Amtsgericht — Registergericht. Osterode, Ostpr. [10987]
8 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister Nr. 18 ist bei der Gana Wirtschaftzner⸗ band Osterode Ostpr. e. G. m. b. H. heute folgendes eingetragen: 8
Die Firma lautet nun: Verbrau⸗ chergenossenschaft Osterode Ostpr. e. G. m. b. H. in Osterode, Ostpr.
Osterode, Ostpr., den 9. Mai 1934.
Amtsgericht.
Pirmasens. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister wurde bei dem Spar⸗ u. Kreditverein des Bauern⸗Vereins eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Fehrbach, eingetragen: Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 11. Mai 1934 auf⸗
gelöst.
Pirmasens, den 14. Mai 1934.. Amtsgericht 1““
Potsdam. [10717] Durch die Generalversammlungsbe⸗ schlüsse: a) der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. b. H. zu Bornstedt, vom 6. Juli 1933, b) der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. b. H. zu Bornim, vom 16. Sep⸗ tember 1933, ist die erstgenannte Ge⸗ nossenschaft mit der letzteren ver⸗ schmolzen worden. — 8. Gn.⸗Reg. 30. Potsdam, 5. Mai 1934. Amtsgericht. Abt. 8.
St. Goar. [10988]
In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 68 ist heute folgendes eingetragen worden:
Weidegenossenschaft Bickenbach, ein⸗ getr. Gen. mit beschr. Haftpflicht in Bickenbach. Statut vom 29. November 1933. Gegenstand des Unternehmens: Förderung der Viehzucht durch Anlage und Bewirtschaftung von Weideflächen ” gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr.
St. Goar, den 3. Mai 1934.
Das Amtsgericht.
[10991]
Strausberg. [10989]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 21 die Genossenschaft unter der Firma „Milchlieferungs⸗Ge⸗ nossenschaft Hirschfelde, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitz in Hirschfelde, Kreis Oberbarnim, eingetragen wor⸗ den. Statut vom 2. Februar 1934. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Strausberg, den 9. Mai 1934.
Das Amtsgericht.
Teterow. [10990]
Genossenschaftsregistereintragung vom 15. 5. 1934: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 26. 3. 1934 ist der Spar⸗ u. Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. Gr. Wokern und Um⸗ gegend in Gr. Wokern aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind Heinrich Schmidt und Friedrich Schippmann in Gr. Wokern.
Amtsgericht Teterow.
Weiden. [(10992] In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: * Darlehenskassenverein Falkenberg u. Umgebung, e. G. m. u H, Sitz Falken⸗ berg: Die Generalversammlung vom 6. Mai 1934 hat Aenderungen des Statuts durch Einführung eines neuen, nach näherer Maßgabe der eingereich⸗ ten Niederschrift und seiner Beilage, beschlossen, besonders: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse, nach Maß⸗ gabe des Statuts. Die Firma ist ge⸗ ändert in: Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein Falkenberg, e. G. m. u. H. Weiden i. d. Opf., den 14. Mai 1934. Amtsgericht.
Weiden. [10993] In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Darlehenskassenverein Kondrau und Umgebung, e. G. m. u. H., Sitz Kondrau: Die Generalversammlung vom 8. Mai 1934 hat Aenderungen des Statuts durch Einführung eines neuen, nach näherer Maßgabe der eingereichten Niederschrift und seiner Beilage, be⸗ schlossen, besonders: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse nach Maß⸗ gabe des Statuts. Die Firma ist ge⸗ ändert in: Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein Kondrau, e. G. m. u. H. Weiden i. d. Opf., den 14. Mai 1934. 1““ Amtsgericht.
Weiden. 5 10994]
In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:
Darlehenskassenverein Wondreb, e. G. m. u. H., Sitz Wondreb: Die General⸗ versammlung vom 6. Mai 1934 hat Aenderungen des Statuts durch Ein⸗ führung eines neuen, nach näherer Maßgabe der eingereichten Niederschrift und seiner Beilage, beschlossen, be⸗ sonders: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse nach Maßgabe des Statuts. Die Firma ist geändert in: Spar⸗ und “ Wondreb, e. G. m. u. H.
Weiden i. d. Opf., den 14. Mai 1934. Amtsgericht.
Werne, Bz. Münster. [10720] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist am 7. Mai 1934 unter Nr. 22 die Ge⸗ nossenschaft „Viehverkaufsgenossenschaft Werne⸗Stockum und Umgegend einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Werne a. d. Lippe“ eingetragen worden.
Das Statut ist am 6. April 1934 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Vermittelung des Absatzes der Er⸗ zeugnisse der Genossen in deren Namen und für deren Rechnung.
Das Amtsgericht Werne a. d. Lippe.
Wusterhausen, Dosse. 110995] Gn.⸗R. 44. Neueintragung: Milch⸗ lieferungs⸗Genossenschaft Wildberg und Umgegend, eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Wildberg, 8 Ruppin. Statut vom 14. März
934.
Gn.⸗R. 45. Neueintragung: Milch⸗ lieferungsgenossenschaft für Friedrichs⸗ dorf und Umgegend, eingetr. Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Friedrichsdorf, Kr. Ruppin. Statut vom 15. März 1934.
Gegenstand des Unternehmens beider Genossenschaften ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirt⸗ schaft gewonnenen Milch auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr.
Amtsgericht Wusterhausen a. D.,
den 12. Mai 1934.
5. Musterregister.
(Die ausländi sch en Muster werden unter Leipzia veröffentlicht.)
Arnstadt. [10996] Die Veröffentlichung in Nr. 84 vom
11. April 1934 zu unserem Muster⸗
register Nr. 523 wird dahin berichtigt,
daß es statt „Bekalith“ „Bakelith“
heißen muß.
Thür. Amtsgericht Arnstadt, 9. 5. 1934.
2——— Detmold. 1 8 [10721] In das Musterregister ist unter Nr. 842 heute eingetragen worden: Gebr. Klingenberg G. m. b. H. in Detmold offener Umschlag mit 50 Mustern lithographischer Erseng nisse mit den Fabrik⸗Nrn. 31458, 31496, 31596, 31597, 31598, 31605, 31626, 31628, 31633, 31635, 31637, 31641, 31644, 31646, 31649, 31653, 31654, 31655, 31656, 31657, 31659, 31660, 31662, 31664, 31666, 31668, 31670, 31675, 31676, 31677, 31700, 31701, 31702, 31703, 31704, 31705, 31706, 31707, 31708, 31709, 31710, 31711, 31712, 31713, 31714, 31715, 31716, 31717, 31718, 31719, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 27. April 1934, nach⸗ mittags 5 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Detmold, den 3. Mai 1934. Das Amtsgericht I.
Dresden. 1 110722]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 10 630. Firma Cigarettenfabrik Dreßler Kommanditgesellschaft in Dresden, ein Umschlag, offen, enthal⸗ tend 30 Uniformbilder zu dem Sam⸗ melwerk „Deutsche Uniformen“ Zeit⸗ alter der deutschen Einigung von 1864 bis 1914, Band II, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 248, 251, 257, 272, 295, 298, 306, 309, 313, 321, 323, 342, 345, 359, 370, 373, 381, 412, 426, 428, 430, 440, 448, 455, 463, 464, 465, 466, 476, 478, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. April 1934, vormittags 8 Uhr 40 Minuten.
Nr. 10 631. Dieselbe, ein Umschlag, offen, enthaltend 25 Uniformbilder zu dem Sammelwerk „Volk ans Gewehr“ als Abschlußalbum des Sammelwerks „Deutsche Uniformen“, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 207, 212, 213, 215, 216, 218, 222, 239, 255, 260, 262, 275, 278, 283, 284, 287, 289, 290, 292, 293, 295. 297, 298, 299, 300, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. April 1934, vormittags 8 Uhr 40. Mi⸗ nuten.
Nr. 10 692. Firma Dresdner Gar⸗ dinen⸗ und Spitzen⸗Manufa ir Ne⸗
tiengesellschaft in Dresden⸗Dobritz, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 8 Bilder und 11 Muster von Stoffen, Garnituren und Bettdecken, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 48900, 40218, 40220, 40221, 34442, 34532, 34588, 34591, 34624, 34643, 34655, 34634, 34662, 34667, 34668, 34680, 34685, 34688, 34692, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. April 1934, vormittags 11 Uhr.
Nr. 10 633. Professor Fritz Kuhl⸗ mann in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend eine Photographie eines Schriftbanners ((Wandbehang), Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäftsnum⸗ mer 1, Schutzfrist drei Jahre, angemel⸗ det am 10. April 1934, vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 10 634. Fabrikbesitzerin Frieda verw. Meynert geb. Duderstaedt in Dresden, ein Paket, offen, enthaltend 2 Modelle von „Lucullus Riegel“ in verschiedenfarbigem und verschieden ge⸗ mustertem Stanniol, Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse, Fabriknummern 350 und 351, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 10. April 1934, mittags 12 Uhr.
Nr. 10 635. Fabrihbesitzer Richard Römer in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend ein Lichtbild einer Plakette, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Geschäftsnummer 7030, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 12. April 1934, nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.
Nr. 10 636. Firma Leutert & Schneidewind Aktiengesellschaft in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend eine Drehradtabelle für S. A.⸗ Abzeichen, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummer 2/34, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. April 1934, vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 10 637. Firma Georg Starck in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend einen Knirps⸗Schirm füllbar, Muster für plastische Erzeugnisse, Fa⸗ briknummer 4133 sort., Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. April 1934, nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 10 638. Firma Teichmaun & Pohle Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden, ein Umschlag, ver⸗ siegelt, angeblich enthaltend vier Plat⸗ ten aus dunklem Glas für Grabplatten, Schilder, Wandverkleidungen und dgl., Muster für plastische Erzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern I, II, III und IV, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20 April 1934, nachmittags 12 Uhr 25 Minuten.
Nr. 10 639. Maschinist Adolph Czaia in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend ein extra weiches Scheuer⸗ tuch, Muster für Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummer 23, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. April 1934, vormittags 9 Uhr 25 Minuten. Amtsgericht Dresden, den 12. Mai 1934. Glatz. [10999] Musterregister Nr. 98.
Für die Firma Franz Wittwer Kristallglashüttenwerke Kommandit⸗ gesellschaft, Altheide, sind 6 Muster für Glasschliffe und Formen auf 3 Tafeln:
Tafel 1: Schale Form 0102/8“, Teller Form 1/5 ¼ , Tortenteller 0241/11“,
Tafel 2: Teller 0219/5 ½“, Tortenpl. 0233/11“,
Tafel 3: Sardinenschale 1105, sämtlich Schliff „Ute“, in einem 5 mal mit dem Geschäftssiegel verschlossenen Umschlage, angemeldet am 6. April 1934 um 10 Uhr vormittags mit Schutz⸗ frist für 3 Jahre eingetragen worden.
Amtsgericht Glatz, 9. April 19234.
Glatz. [11000] Musterregister Nr. 99. Für die Firma Franz Wittwer Kristallglashüttenwerke Kommandit⸗ essellschaft, Altheide, sind 10 Muster für Glasschliffe und Formen auf 1 Tafel: Trinkglasgarnitur „Ute“: Kelch /2, Kelch /4, Kelch 77, Likörschale, Bowlenglas, Grogglas, Sektschale, Siskaglas, Römer, Becher, sämtlich Form 049, Schliff „Ute“, in einem 5 mal mit dem Geschäftssiegel ver⸗ schlossenen Umschlage, angemeldet am 13. April 1934 um 10 Uhr vormittags mit Schutzfrist für 3 Jahre eingetragen worden.
Amtsgericht Glatz, 14. April 1934.
Hagen, Westf. [10997]
Musterregistereintragung vom 14. 5. 1934. Nr. 601. Firma Heinrich Habig Aktiengesellschaft zu Herdecke, 9 Stoff⸗ muster für Kleider⸗ und Schürzenstoffe aus Geweben aller Art wie Baumwolle, Wolle und Kunstseide, Fabriknummern Dreiha⸗Edeldruck Belplex 5923, 5924, 5925, 5926, 5927, 5928, 5922 /04, 5921/04, Dreiha⸗Edeldruch Bavaria 5711/15,
Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 8 whohre,
angemeldet am 11. Mai 1934, Amtsgericht Hagen
Harburg-Wilhelmsburg.
Im Musterschutzregister 171 ist heute der Harburger Gummiwaren⸗Fabrik Phoenix Aktiengesellschaft in Harburg⸗ Pülhe mfchurg das uster „Farbige Preßluftschläuche mit andersfarbigem Kreuz“, Fabriknummer 1530 B, auf weitere 3 Jahre geschützt worden durch Anmeldung vom 14. 5. 1934, 8 Uhr. Harburg⸗Wilhelmsbueg, 14. Mai 1934.
Amtsgericht. IX. v1AA“X“ M.-Gladbach. [11001]
Musterregistereintragungen. Am 9. 5. 1934: M.⸗R. 2029. Firma Lederfabrik Gebr. Goebels A.⸗G., Rheydt⸗Odenkirchen, Tag der Anmel⸗ dung: 4. 5. 1934, 11,28 Uhr, ein ver⸗ siegeltes Paket mit 6 Ledermustern, davon 1 Muster Marke „Pfauen“ und 5 Muster Marke „Neo“, Fabriknum⸗ mern: Pfauen 4/1201, Neo 78/1037, 79/1038, 80/1039, 81/1040 und 82/1041, ““ Schutzfrist drei Jahre.
Am 30. 4. 1934. M.⸗R. 2028. Firma Zaunbrecher & Gerards, mech. Genua⸗ Cord⸗ u. Velvet⸗Weberei, M.⸗Gladbach, Tag der Anmeldung: 28. 4. 1984, 10,45 Uhr, ein unversiegelter Umschlag mit 2 Gewebemustern, Fabriknummern 1042, 1064, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 1 Jahr. G“
Amtsgericht M.⸗Gladbach.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
[11269]
Allenstein. Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 4. April 1932 in Ballingen, Kr. Allenstein, ver⸗ storbenen Rentiers Mathias Falkowski wird heute, am 15. Mai 1934, vor⸗ mittags 9,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Bilitewfki von hier. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 9. Juni 1934 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 14. Juni 1934, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 87 I. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 11. Juni 1934. Amtsgericht Allenstein, 15. Mai 1934.
Aue, Erzgeb. [11270] Ueber das Vermögen der Bäckerei⸗ inhaberin Minna verw. Epperlein geb. Engelhardt in Bockau wird heute, am 15. Mai 1934, vormittags 9 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Mehl⸗ horn in Aue. Anmeldefrist bis zum 9. Juni 1934. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 16. Juni 1934, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 31. Mai 1934. Amtsgericht Aue, am 15. Mai 1934. segeberg. 111271 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Ehefrau Margarete Blunck in Bad Segeberg, Hamburger Straße 68, Inhaberin der Firma Greta Blunck, Bad Segeberg, ist heute, am 15. Mai 1934, 12,10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Ferdinand Jebe in Bad Segeberg. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 23. Juni 1934. Erste Gläubigerver⸗ sammlung sowie Beschlußfassung über Gegenstände gemäß §§ 132 und 134 K.⸗O. am 14. Juni 1934, 11 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 10. Juli 1934, 11 Uhr. Offener Arrest mit Aft⸗ zeigepflicht bis zum 9. Juni 1934. Bad Segeberg, den 15. Mai 1934 Das Amtsgericht. b
Bad
Berlin-Charlottenburg. 11272] Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Otto Rose in Berlin 0 34, Memeler Str. 47, ist heute, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. — 250 N. 21. 34. — Verwalter: Kaufmann Willy Meyer, Spandau, Schönwalder Straße 13/14. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. 6. 1934. Erste Gläubigerversammlung: 13. 6. 1934, 11 ½ Uhr. Prüfungstermin am 27. 7. 1934, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Charlottenburg, Tegeler Weg 17/20, Erdgeschoß, Zimmer 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 11. 6. 1934. Charlottenburg, den 15. Mai 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 250. Berlin-Charlottenburg. 11273] Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Pfandleihers Siegmund Wasser⸗ mann in Berlin N 54, Alte Schönhauser Straße 60 — Kleiderhandel und Pfand⸗ leihe: Privatwohnung: Berlin NO0 55, Rykestr. 52 —, ist heute, 15. Mai 1934,
11 Uhr
das Konkursverfahren eröffnet
“