Zentralhandelsregisterbeilage zum
Reichs⸗ und Staatsanzeiger
Nr. 115 vom 19. Mai 1934. S. 2
Bretten. 1 [11145]
Handelsregistereintrag A Bd. II O.⸗Z. 11: Die Firma X. H. Ettlinger, Bretten, ist erloschen. Bretten, 7. Mai 1934. Amtsgericht.
rieg, Bz. Breslau. [11146] das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 459 bei der Firma Auto⸗ Haus Piast Inh. Herbert Gnügge in Brieg eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Brieg, den 9. Mai 1934.
Eunzlau. [11147]
Im Handelsregister Abt. A Nr. 349, betreffend die Firma „Carl Bothe“ in Bunzlau, ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Bunzlau, 11. Mai 1934. Burgsteinfurt. [11148]
In das Handelsregister A. ist am 15. Mai 1934 unter Nr. 382 die Firma Heinrich Viefhues, Burgsteinfurt, und als ihr Inhaber der Kaufmann Hein⸗ rich Viefhues in Burgsteinfurt einge⸗ tragen worden.
Amtsgericht Burgsteinfurt.
Calw. [11149]
Handelsregistereintrag vom 15. Mai 1934 zu der Firma Christliches Er⸗ holungsheim Rettungsarche Möttlingen, G. m. b. H. in Möttlingen: An Stelle des verst. Geschäftsführers Friedrich Stanger tritt als solcher Jakob Walz, Evangelist in Möttlingen.
Württ. Amtsgericht Calw.
Clausthal-Zellerfeld. (11150]
In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 386 eingetragen die Firma Wildemanner Blau⸗Grauwacke⸗ steinindustrie Carl Beyer sen. in Wilde⸗ mann und als deren Inhaber der Maurermeister Karl Beyer sen., daselbst. Amtsgericht Clausthal⸗Zellerfeld,
1 den 9. Mai 1934. Darmstadt. [11151]
Einträge in das Handelsregister Ab⸗ teilung A: Am 3. Mai 1934 hinsichtlich der Firma Heinrich Lautz, Darmstadt: Der persönlich haftende Gesellschafter Heinrich Lautz ist mit Wirkung vom 30. Juni 1933 aus der offenen Han⸗ delsgesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist der Kaufmann Hans Heinrich Bankauf in Darmstadt als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten, mit dem sie fort⸗ gesetzt wird. Die Prokura der Heinrich Lautz Ehefrau, Karoline geborenen Bach, ist erloschen. — Am 7. Mai 1934 hin⸗ sichtlich der Firma Herm. Heinmüller, Darmstadt: Die Firma ist geändert in: Herm. Heinmüller Gesellschaft für Gummi, Asbest u. Putzwolle Ma⸗ schinen⸗Riemen⸗Fabrik. Der persön⸗ lich haftende Gesellschafterin Hermann Heinmüller Witwe Viktoria geborene Ostheim ist infolge Todes aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschie⸗ den. Gleichzeitig ist Konrad Wilhelm Manck, Fabrikant in Darmstadt, als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten, mit dem sie fortgesetzt wird. Die Prokuren der Kaufleute Adolf Vogel und Albert Stumpp sind erloschen. — Neueinträge am 7. Mai 1934:11. Firma Celluloid⸗ warenfabrik Ernst Bessunger, Ober Ramstadt. Inhaber: Ernst Bessunger, Kaufmann in Darmstadt. Ernst Bessun⸗ ger Ehefrau, Else geborene Pauly, in Darmstadt ist zur Prokuristin bestellt. — 2. Firma Großwäscherei „Frauen⸗ lob“ Dionys Kollmann, Darmstadt, Inhaber: Dionys Kollmann, Kaufmann in Darmstadt.
Abteilung B: Am 7. Mai 1934 hin⸗ sichtlich der Firmen: 1. Verlagsanstalt Alexander Koch, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Darmstadt: Die Prokura des Alexander Koch jun., der Elly Koch und des Hermann Carl ist erloschen. Durch den Gesellschafter⸗ beschluß vom 12. April 1934 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Stuttgart verlegt. — 2. Bahnbedarf Darmstadt Werk der Aquila Aktiengesellschaft für Handels⸗ & Industrieunternehmun⸗ gen Frankfurt a. M., Hauptnieder⸗ kassung Frankfurt a. M. Zweignieder⸗ bassung Darmstadt: Der Kaufmann Ed mund Josef Klein, Frankfurt a. M., ist mit Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung in Darmstadt zum Gesamtprokuristen in der Weise bestellt, daß er ermächtigt ist, die Darmstädter Zweigniederlassung der Gesellschaft ge⸗ meinschaftlich mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem anderen Gesamtproku⸗ risten zu vertreten. — Neueintrag am 28. April 1934: Firma Straßenbau⸗ Aktiengesellschaft. Zweigniederlas⸗ sung Darmstadt. Hauptniederlassung: Nieder Lahnstein. Zweigniederlassung: Darmstadt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Anlage, der Ausbau, die Unterhaltung: von Straßen aller Arxt der Straßenwalzenbetrieb, die Ueber⸗ nahme und die Beteiligung an gleichartigen und ähnlichen Unternehmungen, der Erwerb aller hierzu erforderlichen Grundstücke und Brrechtigungen, die Errichtung sämtlicher den vorgenannten Zwecken dienenden Anlagen und Vornahme aller hiermit in Verbindung stehenden Ge⸗ schäfte und Unternehmungen. Grund⸗ kapital: 4 000 000 Reichsmark. Vorstand:
Hermann Milke, Generaldirektor in
Köln, Franz Klein, Direktor in Nieder
von Tiefbauarbeiten aller Art.
Lahnstein, Dr. Rudolf Pauly, Direktor in Köln, Dipl.⸗Ing. Julius Bauer, Direktor in München. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 20. Juni 1923 fest⸗ gestellt. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. Juni 1933 ist die ganze Satzung neugefaßt. Die Gesell⸗ schaft wird vertreten durch den Vor⸗ stand, wenn dieser nur aus einer Person besteht. Sind mehrere Vorstandsmit⸗ glieder bestellt, so vertreten je zwei von ihnen oder ein Vorstandsmitglied und ein Prokurist. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 3921 Aktien zu je 1000 RM und 790 Aktien zu je 100 RM. Sämtliche Aktien lauten auf den In⸗ haber. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern (Direktoren), welche vom Aufsichtsrat ernannt werden. Die Ernennung erfolgt zu ge⸗ richtlicher oder notarieller Niederschrift in einer zu diesem Zweck berufenen Sitzung des Aufsichtsrats. Der erste Vorstand wird durch die Gründer be⸗ stellt. Die Einberufung der General⸗ versammlung der Aktionäre erfolgt durch den Aufsichtsrat durch einmaliges Ausschreiben im Deutschen Reichs⸗ anzeiger und Preußischen Staatsanzei⸗ ger nach Maßgabe des § 29 der Satzung mit mindestens dreiwöchiger Frist unter Mitteilung der Tagesordnung. Alle ge⸗ setzlich oder satzungsmäßig vorgeschrie⸗ benen Bekanntmachungen und Auf⸗ forderungen der Gesellschaft, auch die Einladungen zur Generalversammlung, erfolgen mit der Aufschrift „Straßen⸗ bau⸗Aktiengesellschaft“ durch das hierzu berufene Gesellschaftsorgan unter der satzungsgemäß verordneten Unterschrift mittels Einrückens in den Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats⸗ anzeiger. Darmstadt, den 14. Mai 1934. Amtsgericht Darmstadt.
Dresden. . [11152] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 20 333, betr. die Säge⸗ werk und Kistenfabrik Max Fischer, Aktiengesellschaft in Dresden: Die Li⸗ quidation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.
2. auf Blatt 21 169, betr. die Firma H. Paul Moser in Dresden: Der Kaufmann Hugo Paul Moser ist ausge⸗ schieden. Die Kaufmannsehefrau Elisa⸗ beth Katharina Ruth Kadelbach geb. Moser in Dresden ist Inhaberin. Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Adolf Fritz Kadelbach in Dresden.
3. auf Blatt 23 139 die Firma Otto⸗ kar Wnoucek in Dresden. Der Blu⸗ mengroßhändler Ottokar Rudolf Wnou⸗ cek in Dresden ist Inhaber. Prokurg ist erteilt der Blumengroßhändlersehefrau Hedwig Gertrud Wnoucek geb. Gauernak in Dresden. (Import von Blumen und Blättern, Helgolandstraße 14.)
4. auf Blatt 23 140 die Firma Textil⸗ Hoffmann Rudolf Hoffmann in Dres⸗ den. Der Kaufmann Emil Rudolf Hoff⸗ mann in Dresden ist Inhaber. (Handel mit und Herstellung von Textilwaren, Bärensteiner Str. 1.)
5. auf Blatt 5929, betr. die Firma A. C. Tschientschy in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Dresden, am 14. Mai 1934.
Dresden. [11153]
Auf Blatt 23 141 des Handelsregisters ist heute die Zigarettenfabrik Ordin Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗
ter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. April 1934 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung. der Handel und der Vertvieb von Tabak und Tabakwaren aller Art, insbesondere die Herstellung und der Vertrieb von sogenannten. Ordin⸗Zigaretten. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt. die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Fabrikant Carl Zimmer in Dres⸗ den. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft, die nach dem Gesetz in öffentlichen Blät⸗ tern zu erlassen sind, erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. (Die Ge⸗ schäftsräume befinden sich Blasewitzer Straße 60 I.) *
Amtsgericht Dresden, am 14. Mai 1934.
Eberswalde. [11154] In unser Handelsregister A ist am 9. Mai 1934 bei der unter Nr. 550 ein⸗ tragenen Kommanditgesellschaft Firma B. Volquardsen & Co., Bankgeschäft in Eberswalde. folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. , . Amtsgericht Eberswalde.
Erfurt. .111186] In unser Handelsregister A
tragen worden: Dem Kanfmann Hans 1 in Erfurt ist Prokura er⸗ Exfuxt, den 9. Mai 1934.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
[11156] In das Handelsregister Abt. A ist eingetragen am 12. Mai 1934:
Zu Nr. 72, betr. die Firma Frede⸗ beul & Koenen, Essen: Der Verleger Hugo Koenen ist als persönlich haften⸗ der Gesellschafter ausgeschieden. Es ist ein Kommanditist eingekreten.
— ——
Essen, Ruhr.
cv14 2 . 1 1 1
ihrit: „, :4 1½ 12 48
tung mit dem Sitz in Dresden und wei⸗
ist heute unter Nr. 2754, betreffend die Firma „Sally Jaraczewsky“ in Erfurt, einge⸗
Zu Nr. 4338, betr. die Firma Gast⸗ tättenbetriebe Städt. Saalbau Aus⸗ tellungshallen Theodor Martens, Essen: Tie Firmaä ist geändert in Städt. Saalbau, Essen, Theodor Martens.
Zu Nr. 5158, betr. die Firma Wer⸗ ner Hirt & Co., Kommanditgesellschaft, Essen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Bücherrevisor Wil⸗ helm Breidenich, Essen.
Zu Nr. 5197, betr. die Firma Kurth und Hohenberg, Essen: Inhaber ist jetzt Kaufmann Hugo Friedmann, Frank⸗ furt a. M.: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Hugo Friedmann ausgeschlossen. Der Sitz der Niederlassung ist nach Frank⸗ furt a. M. verlegt.
Unter Nr. 5269 die Firma Michael Höfer, Essen und als deren Inhaber Kaufmann Michael Höfer, Essen.
Am 14. Mai 1934 zu Nr. 4100, betr. die Firma Wäschefabrik Hudes & Co., Essen: Inhaber ist jetzt Kaufmann Levi Hartog, Hannover. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlichkei⸗ ten ist bei dem Erwerbe des S durch den Levi Hartog ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: Wäschefabrik Hudes & Co. Inhaber Levi Hartog.
Am 15. Mai 1934 zu Nr. 4255, bety. die Firma Friedrich Feiber, Essen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr. [11157] In das Handelsregister Abt. B ist eingetragen: 8 Am 12. Mai 1934 zu Nr. 2150, betr.
die Firma Treuhand rheinisch⸗westfäli⸗
scher Rechtsanwälte und Notare Aktien⸗ gesellschaft. Essen: Gemäß dem bereits urchgeführten Beschlusse der General⸗ b vom 30. Dezember 1933 ist das Grundkapital um 95 000 Reichs⸗ mark herabgesetzt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 405 000 Reichsmark. Durch die Beschlüsse der Generalver⸗ vom 30. Dezember 1933 und es hierzu ermächtigten Aufsichtsrats
sist § 3 des Gesellschaftsvertrags (Grund⸗
kapital) geändert. Der Wirtschaftsprüfer Dr. Erich Gutenberg in Dortmund ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. eiter wird bekanntgemacht: Das Grundkapital zerfällt nunmehr in 2025 Namensaktien zu je 200 Reichsmark. Am 15. Mai 1934 zu Nr. 1758, betr. die Firma Essener Herde⸗ und Ofen⸗ vertrieb Hugo Riegel Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Ferdinand Sander ist nicht mehr Geschäftsführer.
Der Kaufmann Gustav Fuchs ist zum
Geschäftsführer bestellt. — Amtsgericht Essen.
Flensburg. 1 Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 2152 am 14. Mai 1934 bei der Firma Rudolf Wulff in Flensburg: Die Firma ist in Rudolf Wulff Inh. Hertha Wulff geändert. Inhaber ist die unverehelichte Hertha Wulff in Flensburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts dur Hertha Wulff ausgeschlossen. Amtsgericht Flensburg.
Forst, Lausitz. [11159]
Häandelsregister.
In das Handelsregister A ist bei
Nr. 401, Firma Gotthard Klette, Forst (Lausitz), eingetragen: Die Prokura des Fräuleins Eva Klette ist erloschen. Dem Kaufmann Paul Kunz in Forst (Lau⸗ sitz) und der Witwe Gertrud Noack geb. Klemm in Forst (Lausitz) ist Prokura derart erteilt, daß beide nur gemeinsam berechtigt sind, die Firma zu vertreten
und zu zeichnen. vaet Forst (Lausitz),
Amtsgericht den 14. Mai 1934.
Frankfurt, Oder.. 111160] In unser Handelsregister ist folgen⸗ des eingetragen worden: Am 30. 4. 1934: Die Firma Carl
Zuckarelli, hier, Abt. A Nr. 718, ist
erloschen. . Am 11. 5. 1934 in Abt. A unter Nr. 1360 die Firma Hans Schilling, hierselbst, Breite Straße 38 und Regie⸗
rungsstraͤße 7, mit dem Kaufmann Jo⸗
hannes Schilling, hier, als Inhaber.
Gegenstand des Unternehmens: Zucker⸗
waren⸗Groß⸗ und Kleinhandel.
Am 11. 5. 1934 in Abt. A unter Nr. 1361 die Firma Reformhaus Gertrud Richter, hierselbst, Jüden⸗ straße 3. Inhaber ist Fräulein Ger⸗ trud Richter, hierselbst. Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Reform⸗ Näöhrmitteln, ⸗Schuhen und ⸗Leib⸗ haltern. 86
unter Nr. 126 eingetragenen
triebsgesellschaft mit beschränkter Haftung, hierselbst; Diplom⸗Ingenieur Otto Pampus in Finkenheerd ist zum weiteren Gefchäftsführer bestellt.
Am 12. 5. 1934 bei der in Abt. B unter Nr. 109“ eingetragenen Firma Kur⸗ und Neumärkische Ritterschaft⸗ liche Darlehns⸗Kasse, ¾ lassung Frankfurt (Oder): Wakter Thiede ist als Stellvertreter des Vor⸗ standes ausgeschieden.
9
111158)
Am 11. 5. 109384 bei der in Abt. B.. Firma⸗ Braunkohlengrube Finkenheerd Be⸗
Zweignieder⸗
Am 12. 5. 1934 bei der in Abt. B unter Nr. 200 eingetragenen Firma Baugesellschaft „Deutsches Heim“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hierselbst: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesell⸗ schafterversammlung vom 28. April Jahs um 7000 RM auf 27 000 RM er⸗ öht.
Frankfurt (Oder), den 14. Mai 1934.
Amtsgericht. Friedberg, Hessen. [11161]
In das Handelsregister des Amts⸗ jerichts Friedberg wurde am 4. Mai 934 bei der Firma Reichenberg und Rosenthal in Friedberg i. Hessen fol⸗ des eingetragen:
Der seitherige Prokurist Alfred Krämer ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetre⸗ ten. Die Gesellschaft ist offene Handels⸗ gesellschaft und hat am 1. Juli 1933 begounen. Die Prokura des Alfred Krämer ist erloschen. 8
Friedberg, den 14. Mai 1934.
Hessisches Amtsgericht. Fürth, [11162] Handelsregistereinträge.
1. Friedrich Rammstec Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Fürth. Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 18. Januar 1926, abgeändert am 16. April 1934. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die ““ und der Verkauf von Pastell⸗ und Signierstiften und verwandten Artikeln. Das Stamm⸗ kapital beträgt 5000 RM — fünftausend Reichsmark Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so sind je zwei Geschäftsführer oder ein Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berech⸗ tigt. Die Gesellschafterversammlung kann jedoch allen oder einzelnen Ge⸗ schäftsführern das Recht der Einzelver⸗ tretung einräumen. Geschäftsführer ist Jakob Punfud, Kaufmann in Fürth. Der Sitz der Firma war bisher in
Nürnberg.
2. L. Auerbach & Co., Sitz Fürth: Der persönlich haftende Gesellschafter Ernst Löwengart und die Komman⸗ ditistin sind aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Die Kommanditgesellschaft wurde in eine offene Handelsgesell⸗ schaft umgewandelt. Weitere Gesell⸗
chafter seit 1. April 1934: Anna Löwen⸗ gart, Kaufmannswitwe in Fürth, und Franz Dietrich Schweizer, Student an der Hochschule in Straßburg. Zur Ver⸗ tretung und Zeichnung der Firma sind Anna Löwengart und Franz Dietrich Schweizer nicht berechtigt.
3. Joh. Friedr. Wörner, Sitz Fürth: Der Gesellschafter Wilhelm Wörner ist am 11. Januar 1934 infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. Weitere Gesellschafter seit dieser Zeit: Emilie Kunigunde Wörner, Kaufmannswitwe, Johann Friedrich Wörner, Kaufmann, Johanna Friederike Wörner, Kauf⸗
mannstochter, alle in Fürth.
4. Eisenmöbelfabrik Jakob Vogel, Sitz Fürth: Firma erloschen.
Fürth, den 12. Mai 1934.
Amtsgericht — Registergericht.
Fulda. [11163] Handelsregistereintragungen. H.⸗R. B 176, Firma Elektro⸗Werk⸗ stätten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Fulda: Der. Geschäfts⸗ ührer Friedrich Mühlenbein hat sein Amt niedergelegt. An seiner Stelle ist der Direktor Erwin Schmiedgen zu Fulda als Geschäftsführer bestellt.
8. 5. 1934, H.⸗R. B 69, Firma Woll⸗
arnfabrik Fulda, Gesellschaft mit be⸗ föräntter aftung in Fulda: Durch Beschluß der Gese lschafterversammlung vom 5. Mai 1934 ist Fritz Altmann, Delmenhorst, als Geschäftsführer ab 5. Mai 1934 abberufen worden.
11. 5. 1934, H.⸗R. B 25, Firma Dresdner Bank Filiale Fulda in Fulda: Die Prokura des Ernst Krieg und des Philipp Gottheis ist erloschen. Amtsgericht Fulda, Abt. 5, 28. 4. 1934.
Gelsenkirchen. [ĩ11164] In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen: Abt. A am 4. Mai 1934 zu Nr. 189, Fa. Karl Vorberg in Gelsen⸗ kirchen: Die Firma ist egloschen⸗ Abt. B am 26. April 1934 zu Nr, 546, Fa. Dresdnet Bank Filiale Gelsenkirchen in Gelsenkirchen: Geheimer Legationsrat Dr. Walther Frisch, Bankdirektor Sieg⸗ mund Bodenheimer und Geheimer Re⸗ ierungsrat Dr. Reinhold G. Quaatz Uund aus dem Vorstande ausgeschieden. Amtsgericht Gelsenkirchen.
Gera. Handelsregister Abt. A. [11165]
Unter Nr. 1932 haͤben wir heute die Firma Richard Bretter mit dem Sitz
in Gera (Schmelzhüttenstr. 32) und als 1 ihren Inhaber den Tabakwarengroß⸗ händler Richard Bretter in Gera einge⸗
tragen. Gegenstand des Unternehmens:
Groß⸗ und Kleinhandel mit Tabak⸗
waren. 1 Gera, den 14. Mai 1934. “ 1 LChüringisches Amtsgericht..
Gerzn. Handelsregister Abt. B. 111166)
Unter Nr. 330 haben wir heute die
Firma Fahrtenzwieback⸗Vertriebsgesell⸗ schaft mit. beschräntier Haftung mit em Sitz in Gera (Sedanstr. 28), eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb von Keks⸗ und Zwieback⸗Fabrikaten aller Art. Das
Goldap.
Hamburg.
—*
Stammkapital beträgt 20 000 RM. G schäftsführer ist der Kaufmann Ma Hultsch jun. in Neukirch (Lausitz). 88 Gesellschaftsvertrag ist am 80. April 1934 festgestellt worden. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Gera, den 14. Mai 1934. Thüringisches Amtsgericht.
Glatz. [11167] Handelsregister A Nr. 282, Firma Franz Wittwer Kristallglashüttenwerke Kommanditgesellschaft, Altheide⸗Bad: Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Peter, Altheide⸗Bad, ist erloschen. Amtsgericht Glatz, 21. April 1934.
Gleiwitz. 111168]
In unser Handelsregister A ist heute unter der Nr. 1447 die Firma Viktor Jüung mit dem Sitz in Gleiwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Vik⸗ tor Jung, Gleiwitz, eingetragen worden.
Amtsgericht Gleiwitz, den 8. Mai 1934.
[11169.
Handelsregister A Nr. 80, Firma
Reinhold Ferdinand Janke in Goldap: Die Firma ist gelöscht. Sie besteht als Handelsgeschäft nicht mehr, sondern nur noch als gewerblicher und landwirtschaft⸗ Amtsgericht Goldap, den
licher Betrieb. 7. Mai 1934.
Greifenberg, Pomm. [11171] Bekanntmachung.
Die Firma Gustav Schaffstein Kar⸗ toffel⸗ und Kunstdünger⸗Großhandlung, hier, ist im Handelsregister A 124 heute gelöscht worden.
Greifenberg i. Pomm., 8. Mai 1934.
Amtsgericht.
Guben. 111172]
In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 457 eingetragenen Firma Oskar Döring heute folgendes eingetragen worden: 3
Der Kaufmann Herbert Döriug in Niemaschkleba ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Firma ist in „Döring und Sohn, Sägewerk und Holzhandlung in Niemaschkleba“ geändert. Demzu⸗ folge ist in das Handelsregister Abt. A unter Nr. 622 am 19. April, 1934 die offene Handelsgesellschaft „Döring und Sohn, Sägewerk und Holzhandlung in
Niemaschkleba“ mit dem Sitz Niemasch⸗
kleba, Kreis Guben, eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Der Mühlenbesitzer Oskar Döring und der Kaufmann Herbert Döring, beide ur Niemaschkleba, Kreis Guben. Guben, den 19. April 1934. Das Amtsgericht. 8
[14173] Handelsregistereintragungen. 12. Mai 1934. 1 Wys Muller & Co. Mutua Confidentia Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. O. Mayser ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. 86g Werner Greese. Inhaber: Werner Greese, Kaufmann, zu Bergedorf. Herbert Giese, zu Groß Hansdorf. Inhaber: Herbert Heinrich Julius Giese, Kaufmann, zu Groß Hansdorf Reformhaus „Die Frauenhilfe Editha Rudeloff. Inhaberin: Frau Editha Rudeloff, zu Hamburg. Pro⸗ kura ist erteilt an Auguste Wilhel⸗ mine Charlotte Bruhn. Köster Aktiengesellschaft. Gesamt⸗ prokura ist erteilt an Max Friedrich Frang Hochhäusler. Je zwei aller esamtprokuristen sind zusammen zeichnungsberechtigt. Friedrich Wilh. Reincke. Prokura ist erteilt an Karl Hermann Andreas Heinrich Rudolph Brüning. Wilhelm Biesterfeld, Rhederei⸗ und Schiffahrts⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Be⸗ schluß vom 5. Mai 1934 ist die Firma der Gesellschaft geändert worden in Rhederei⸗ und Schiffahrts⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung i Liquidation. 8 14. Mai 1934. Walter Kiöbge. Inhaber: Walter Max August Kiöbge, Kaufmann, zu Hamburg. 1d Sigismund von Kottwitz. In das Geschäft ist Wilhelm Heinrich Ebert, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell⸗ schafter eingetreten. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 15. März 1934 begonnen. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden. Dyrchs & Pückler. Gesellschafter: Ernst Gottfried Dyrchs, Kaufmann und Fabrikant, zu Hamburg, und Heino Louis Armin Pückler, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 5. Mai 19 begonnen. Max Storch Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Prokura ist er⸗ teilt an Erich Haus Gustav Oelmann. Er ist zusammen mit einem der Ge⸗ schäftsführer vertretungsberechtigt. United States Lines Operations Ine. Zweigniederlassung Hamburg. F. E. Sheedy, G. R. Snider und. 2. &. Chapman sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Zum Vorstand sind be⸗ stellt: Pen A. S. Franklin, zu New York, New York, als Vorsitzen⸗ der, Väntent Astor, zu Rhinebeck, New York, Kenneth D. Dawson, zu Portland, Oregon, J. Harold Dollar,⸗
4 , ue,l⸗
burg,
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 115 vom 19. Mai 1934. S. 3
zu San Rafael, California, R. Stan⸗ ley Dollar, zu Piedmont, California, Herbert Fleishhacker, zu San Fran⸗ cisco, California, Fesn Fleish⸗ acker, Ir., zu San Francisco, Cali⸗ ornia, John M. Fxranklin, zu Glen Head, New York, Basil Harris, zu Kye, New York, Cletus Keating, zu New. York, New York, Robert A. Nicol, zu Upper Montelair, New Fersey, und Kermit Roosevelt, zu Hyster Bay, New York. Einzelprokura ür die Zweigniederlassung ist erteilt an Newbold Trotter Lawrence und Thomas Monroe. Deters & Duncker. Prokura ist er⸗ teilt an Carl Friedrich Grenz. Aug. Maass. Die offene Handelsge⸗ sellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Kurt Emil Mancke. Wasserspar⸗Gesellschaft „Sanitas“ mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers O. W. Schmidt ist beendet. Friedrich Heinrich Wilhelm Gottlieb Heifer und Karl Hermann Heinrich Harden, Kaufleute, zu Hamburg, sind zu Geschäftsführern bestellt worden. Norddeutscher Cement⸗Verband Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Verkaufsstelle Hamburg. Laut Beschluß vom 28. November 1933 und 28. Dezember 1933 ist der Gesellschaftsvertrag in § 9 durch Hin⸗ zufügung eines dritten Absatzes (Ein⸗ berufung der Gesellschafterversamm⸗ lung in eiligen Fällen) und in § 15 durch Schaffung eines außerordent⸗ lichen Kündigungsrechts sowie der zu seinem Bestandteil gemachte Kom⸗ missionsvertrag in § 17 abgeändert worden. Friedrich Gröper Nachfl. (Gegr. 1886). Inhaberin ist jetzt Käthe Doris Marie Krützfeldt, zu Hamburg. Amtsgericht in Hamburg.
Heidelberg. [11174]
Handelsregister Abt. A Band II. O.⸗Z. 220 zur Firma Mattern & Moser in St. Ilgen: Dem Kaufmann Her⸗ mann Michael in Sandhausen ist Pro⸗ kura erteilt.
Band VI O.⸗Z. 256 zur Firma Karl Oswald in Heidelberg: Der Karl Oswald Ehefrau, Magda geb. Kauf⸗ mann in Heidelberg ist Prokura erteilt.
Band I O.⸗Z. 204 zur Firma Gebrü⸗ der Bingel in Heidelberg: Der Kauf⸗ mann Otto Bingel Ehefrau, Luise geb. Voigt in Heidelberg ist Prokura erteilt. Die Prokura von Mathilde Bingel ist erloschen. 3
Band II O.⸗Z. 172: Die Firma Hein⸗ rich Löhr Nachf. Inh. Fritz Diehl in Heidelberg ist erloschen.
Band VII O.⸗Z. 28: Firma Artur Kusch Lichtspieltheaterbetriebe in Hei⸗ delberg. Inhaber: Artur Kusch, Kauf⸗ mann in Heidelberg. 14. 5. 1934.
Band II O.⸗Z. 210 zur Firma Fried⸗ rich August Wolff in Heidelberg: In⸗ haber ist jetzt Gustav Zimmermann, Kaufmann in Mannheim⸗Feudenheim. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Gustav Zimmermann ausgeschlossen.
Heidelberg, den 15. Mai 1934.
Amtsgericht. 8 — Herzberg, Harz. 11175]
Im hiesigen Handelsregister Abt. A unter Nr. 218 ist heute eingetragen die Firma Heinrich Regenhardt in Bad Lauterberg i. Harz und als deren allei⸗ niger Inhaber der Kaufmann Heinrich Regenhardt in Bad Lauterberg i. Harz. Amtsgericht Herzberg (Harz), 14. 5.1934.
[11176] Abt. A ist eingetrage⸗ Nachfolger,
Hildburg⸗
Hildburghausen.
In unser Handelsregister heute bei der unter Nr. 73 nen Firma Carl Ziegert Inhaber Paul Kirchner in hausen eingetragen worden: 8
Das Geschäft nebst Firma ist auf den Kaufmann Paul Will in Hildburg⸗ hausen übergegangen. Die Firma lautet jetzt Carl Ziegert Nachfolger, Inhaber Paul Will in Hildburghausen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Paul Will aus⸗ geschlossen.
Hildburghausen, den 11. Mai 1934. Thür. Amtsgericht. Hindenburg, O0. S. [11177]
Im Handelsregister A Nr. f1043 ist am 7. Mai 1934 die Firma Farbenhaus⸗ Ost Wilhelm Kasprzyk, Hindenburg,
S., und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Kasprzyk in Hin⸗ denburg, O. S., eingetragen worden.
Amtsgericht Hindenburg, Oberschl. Hindenburg, O0. S. [11178]
Im Handelsregister B Nr. 121 ist am 7. Mai 1934 bei der Firma Schenker & Co. Ges. m. b. H. Zweigniederlassung
indenburg, O. S., eingetragen worden:
ie Zweigniederlassung ist aufgehoben.
Amtsgericht Hindenburg, Oberschl.
Hindenburg, 0. S. [11179]
Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 115 eingetragenen Firma H. Glaser in Zaborze als Inhaber der Landwirt Herbert Hirsch in Hinden⸗ Oberschl., eingetragen worden.
Die Haftung füx die im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Ueber⸗ gang der in dem Betrieb begründeten Forderungen durch Herbert Hirsch ist ausgeschlossen.
Amtsgericht Hindenburg, Oberschl.,
8. Mai 1934.
Hindenburg, O0. S. [11180] Im Handelsregister A Nr. 1044 ist heute die Firma Anton Tchorz Tuch⸗ handlung u. Maßschneiderei, Hinden⸗ burg, O. S., und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Tchorz in Hinden⸗ burg, O. S., eingetragen worden. Amtsgericht Hindenburg, Oberschl., 8¶ Mai 9. Hindenburg, O0. S. [(11181] Im Handelsregister A ist unter Nr. 1045 die Firma Franz Künzer, Hin⸗ denburg, O. S., und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Künzer in Hin⸗ denburg, O. S., heute eingetragen worden. 8 Amtsgericht Hindenburg, Oberschl., 8. Mai 1934.
Hungen., Bekanntmachung. [11182]
Benachrichtigung, betr. die Firma Bernhard Stern in Hungen:
Der Firmeninhaber Samuel Geren⸗ dasi, zuletzt in Gießen, Rodheimer Str. Nr. 42, wohnhaft, dessen Aufenthalt un⸗ bekannt ist, wird benachrichtigt, daß die Löschung der Firma im Handelsregister beabsichtigt ist. Zur Geltendmachung des Widerspruchs wird eine Frist von 3 Monaten gesetzt. “
Hungen, den 19. April 1934.
8 Hessisches Amtsgericht.
(Unterschrift.) Insterburg. Bekanntmachung.
Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 680 eingetragene Firma Bukofzer & Co. in Insterburg, deren Inhaber der Kaufmann Samuel Bu⸗ kofzer war, soll gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden des⸗ halb der Inhaber der Firma oder seine Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen 3 Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er⸗ folgen wird.
Insterburg, den 9. Mai 1934.
Amtsgericht.
[11183]
Jülich. 1[11184] In das Handelsregister A Nr. 36 ist bei der Firma Geschwister Elkan in Niedermerz folgendes eingetragen wor⸗ den: Regina Elkan ist ausgeschieden. Jülich, den 24. April 1934. Das Amtsgericht.
Königswinter. [11185] Bekanntmachung.
In das Handelsregister A Nr. 64 ist bei der Firma Gottf. Thiebes, Ober⸗ dollendorf, am 15. Mai 1934 folgendes eingetragen worden: 3
Inhaberin der Firma ist jetzt Frau Witwe Franz Thiebes, Christine geb. Schiefer, Kauffrau in Oberdollendorf. Der Elisabeth Thiebes und dem Gott⸗ fried Thiebes, Kaufmann, beide in Oberdollendorf, ist Prokura erteilt. Jeder ist allein vertretungsberechtigt. Die Prokura der Frau Franz Thiebes ist erloschen. . B
Amtsgericht Königswinter. Lahr, Baden. [11186]
Handelsregister Lahr Abt. B O.⸗Z. 60, Firma Badische Manufaktur „Roth⸗ Händle“ AG. in Lahr: Oscar Feist ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Lahr, den 15. Mai 1934. Amtsgericht.
[11187] Kammgarn⸗ beschränkter
Langensalza.
Handelsregister B 46. werke, Gesellschaft mit Haftung, Sitz Langensalza.
Am 8. Mai 1934 ist eingetragen worden: Rudolf Hübner, Direktor, Langensalza, ist zweiter Geschäftsführer. Er ist befugt, die Firma in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen rechtsver⸗ bindlich zu zeichnen.
Das Amtsgericht Langensalza.
Leipzig. [11188] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 3677, betr. die Firma Berger & Wirth in Leipzig: Die Prokura des Carl Wilhelm Richter ist erloschen. Prokura 8 an Heinrich Ernst Noetzel in Naunhof erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.
2. auf Blatt 13 294, betr. die Firma „Alte Leipziger“ Lebensversichr⸗ rungsgesellschaft auf Gegenseitigkeit in Leipzig: Zum ordentlichen Vor⸗ standsmitglied ist der Geheime Rat Dr. Erich Klien in Leipzig bestellt. Zum stellvertretenden Vorstandsmitglied ist Adalbert von Rosenberg⸗Gruszezynski in Leipzig bestellt.
“ Vkal⸗ 17 562, betr. die Firma Carl Otto Becker in Leipzig: Prokura ist dem Kaufmann Robert Georg Jäkel in Leipzig erteilt. “
4. an Blatt 17 891, betr. die Firma Arg Allgemeine Transportanlagen⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig: Prokura ist dem Dr. phil. Richard Altenhein in Leipzig er⸗ teilt. Er darf die Gesellschaft nur in
Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen ver⸗ treten. Die Prokura des Arno Berger ist erloschen.
5. auf Blatt 25 158, betr. die Firma Ludwig Braun in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist der Stoznan mann Hans Joachim Braun in Leipzig ein⸗ getreten. Die Gesellschaft ist am 1. Ja⸗ nuar 1934 errichtet worden.
6. auf Blatt 26 088, betr. die Firma „Graphik“ Leipziger Schulbilder⸗ verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bernhard Müller, Otto Jacob und Friedrich Pfabe sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Liquidator ist der Buchhalter Otto Lorenz in Leipzig bestellt. Zum stell⸗ vertretenden Liquidator ist der Kauf⸗ mann Friedrich Pfabe in Leipzig bestellt.
7. auf Blatt 27 262, betr. die Firma Bleichert⸗Transportanlagen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Prokura ist erteilt an Paul⸗ Oskar Schönherr in Leipzig und Wal⸗ ter Ernst Vollring in Lindenthal. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen ver⸗ treten.
8. auf den Blättern 315, 8566, 11279, 13 318, 19 130 und 26 414, betr. die Fir⸗ men Georg Wigand, Georg H. Wigand'’sche Verlagsbuchhandlung, Jaeger’'sche Verlags⸗ Buch⸗ und Landkartenhandlung E. C. Koe⸗ nitzer, Maximilian Wendel, Ver⸗ lag von Auerbachs Deutschem Kin⸗ derkalender L. Fernau und Otto Janke, sämtlich in Leipzig: Prokura ist erteilt den Buchhändlern Ferdinand Schroll und Bruno Johannes Meuche, beide in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen ver⸗ treten.
9. auf den Blättern 13 316, 14 073, 14 312 und 15 063, betr. die Firmen Ewald & Co. Nachfolger, Friedrich Rothbarth, A. Anton & Co. und Lange und Meuche, sämtlich in Leip⸗ zig: Prokura ist erteilt den Buchhänd⸗ lern Ferdinand Schroll und Bruno Jo⸗ hannes Meuche, beide in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten. Die Prokura der Anna Margarete led. Müller ist er⸗ loschen.
10. auf Blatt 26 188, betr. die Firma Abel & Müller in Leipzig: Prokura ist erteilt den Buchhändlern Ferdinand Schroll und Bruno Johannes Meuche, beide in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen ver⸗ treten. Die Vertretungsbestimmung, wonach die Prokuristen Hermann Polter und Ferdinand Johannes Künstler die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit⸗ einander vertreten dürfen, ist wegge⸗ fallen. Jeder von ihnen darf die Ge⸗ sellschaft auch in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.
11. auf den Blättern 25 894 und 26 871, betr. die Firmen Anna Korte und Grundstücks⸗ und Hypotheken⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Leipzig, am 14. Mai 1934.
Liebenwalde. [11189] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 6 ist bei der Firma Albert Günther in Liebenwalde am 25. April 1934 ein⸗ getragen worden: Die Gesellschafterin Frau Minna Günther geb. Wernicke in Liebenwalde ist ausgeschieden. Liebenwalde, den 25. April 1934. Das Amtsgericht.
Loburg. 8 [10604] In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma Hermann Belitz in Loburg heute folgen⸗ des eingetragen worden: b Die Firma lautet jetzt: Walter Kirch⸗ hoff in Loburg. Alleiniger Inhaber: Walter Kirchhoff in Loburg. Der Ueber⸗ gang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Aktiven und Passiven ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Walter Kirchhoff ausgeschlossen. Amtsgericht Loburg, den 25. April 1934.
Luckenwalde. 111190] H.⸗R. A 475. Hamburger Kaffeelager Waldemar Skubella, Luckenwalde. In⸗ haber ist der Kaufmann Waldemar Skubella in Luckenwalde. 1 Amtsgericht Luckenwalde, 7. Mai 1934.
Lüben. Schles. [11191] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 14 bei der Gemein⸗ nützigen Siedlungs⸗ und Baugesellschaft Kotzenau m. b. H. eingetragen worden: Wilhelm Weidling ist als Geschäfts⸗ führer abberufen und an seiner Stelle Martin Becker in Breslau zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. b Amtsgericht Lüben, 11. Mai 1934.
Lüchow. (11192]
In das hiesige Handelsregister ist in Abteilung B unter Nr. 2 bei der da⸗ selbst eingetragenen Firma Landwirt⸗ schaftlicher Creditverein für das Wend⸗ land in Lüchow, mit Zweigstelle in Wustrow, Kommanditgesellschaft auf Aktien, folgendes eingetragen:
Ernst Otto Wentz ist als persönlich haftender Gesellschafter aus der Gesell⸗
schaft ohsgelbieden. Derx Kaufmann August Kohrs in Lüchow ist an seine Stelle als persönlich haftender Gesell⸗ schafter getreten.
Amtsgericht Lüchow, 9. April 1934.
Lüdenscheid. [11193]
In unser Handelsregister A unter Nr. 30 ist heute bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft W. Brauckmann & Rah⸗ mede zu Lüdenscheid folgendes einge⸗ tragen worden: Dem Diplomvolkswirt Peter Emil Rahmede in Lüdenscheid ist Einzelprokura erteilt.
Lüdenscheid, den 12. Mai 1934.
Das Amtsgericht. Magdeburg. [11194] In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1. Die Firma Markt⸗Drogerie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Magdeburg unter Nr. 1556 der Abteilung B. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: der Vertrieb von Drogen und sonstigen einschlägigen Artikeln
unter Fortführung des bisher unter
der nicht eingetragenen Firma „Cen⸗ tral⸗Reformhaus Diät u. Medizinal⸗ drogerie“ in Magdeburg, Alter Markt Nr. 3 u. 4, betriebenen Drogengeschäfts. Die Gesellschaft kann zur Erreichung und Förderung ihres Zweckes in Mag⸗ deburg Filialen und an anderen Orten Zweigniederlassungen errichte sowie sich an gleichartigen Unternehmungen beteiligen. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark Geschäftsführer sind der Kaufmann Otto Duvigneau und der Drogist Wilhelm Schulenburg, beide in Magdeburg. Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung ist am 16. April 1934 festgestellt und am 8. Mai 1934 abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Ist überhaupt nur ein Geschäftsführer bestellt oder ist von mehreren zunächst bestellten Ge⸗ schäftsführern nur noch einer vorhan⸗ den, so ist dieser zur Einzelvertretung berechtigt. Als nicht eingetragen wird aus dem Inhalt des Gesellschaftsver⸗ trages folgendes veröffentlicht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch die Magdebur⸗ gische Zeitung. Der Gesellschafter Ru⸗ dolph Pusch, Kaufmann in Magdeburg, Hasselbachstraße 6a, bringt in Anrech⸗ nung auf die von ihm übernommene Stammeinlage in die Gesellschaft das von ihm erworbene bisher unter der nicht eingetragenen Firma „Central⸗ Reformhaus Diät u. Medizinaldro⸗ gerie“ in Magdeburg, Alter Markt 3 und 4, betriebene Geschäft mit allen Aktiven, aber ohne Passiven, ein. Der Wert dieser Einlage ist auf 11 000 RM. festgesetzt, wobei auf die Einrichtung 3500, auf die Waren 2500 und den Wert des Geschäftes als solchen 5000 Reichsmark gerechnet worden sind.
2. Die Firma Heinrich Weber, Blumenhandlung (vormals Carl Brunko) in Magdeburg unter Nr. 4788 der Ab⸗ teilung A. Inhaber ist der Gärtner Heinrich Weber in Magdeburg.
3. Bei der Firma F. Rudolph & Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 458 der Abtei⸗ lung B: Die Prokura des Richard Helmecke ist erloschen. Der Kaufmann Gustav Beinhoff in Magdeburg ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
4. Bei der Firma Hermann Friedrichs in Magdeburg unter Nr. 4204 der Ab⸗ teilung A: Die Firma ist geändert in: Hermann Friedrichs Radiofachgeschäft.
5. Bei der Firma Franz Schulze in Magdeburg unter Nr. 3854 der Abtei⸗ lung A: Die Firma ist geändert in: Gerhard Schulze.
Magdeburg, den 14. Mai 1934.
Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Magdeburg. [11195]
In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1. Die Firma Kalkverband Mittel⸗ deutschland Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Magdeburg (bisher Eisleben) unter Nr. 1557 der Abteilung B. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Absatzreglung des von den Gesellschaftern gewonnenen Kalkes in gebranntem und ungebranntem Zu⸗ stand nach Maßgabe ihrer Kontingente mit Ausnahme von Rohkalksteinen so⸗ wie die Wahrung sonstiger gemeinsamer Interessen der Gesellschafter. Die Ge⸗ sellschaft als solche soll bei der Absatz⸗ regelung eigenen Gewinn nicht er⸗ zielen. Das Stammkapital beträgt 13 110 Reichsmark. Zum Geschäfts⸗ führer ist der Direktor Gustav Appel in Magdeburg bestellt. Der Gesellschafts⸗ vertrag der Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung ist am 18. Dezember 1920 festgestellt und am 31. März, 30. Juni 1924, 28. März, 25. September 1925, 29. Januar 1926, 28. März 1927, 17. Dezember 1928, 29. März 1930, 25. März 1933 und 24. Februar 1934 abgeändert. Die Gesellschaft dauert bis zum 31. Dezember 1930 und läuft immer auf fünf Jahre weiter, wenn ein Jahr vor Ablauf keine Kündigung erfolgt. Die Kündigung wird nach Maß⸗ gabe des § 17 des Gesellschaftsvertra⸗ ges hinfällig und wirkungslos, wenn innerhalb 9 Monaten nach erfolgter Kündigung ein oder mehrere Gesell⸗ schafter oder die Gesellschaft selbst dem
Gesellschafter, der gekündigt hat, das notarielle oder e dende Angebot machen, seinen 2— anteil zu dem nach der letzten Bilanz buchmäßig sich ergebenden Wert zu übernehmen. Die Gesellschaft war bis⸗ 2217 im des Amtsgerichts Eisleben bei H.⸗R. B Nr. 61 eingetra⸗ gen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen lediglich im Reichs⸗ und Staatsanzeiger. 651 nghbif der Firma Gesellschaft mit beschränkter Haftung, überlandwerk Börde zu . mit dem Sitze in Magdeburg, (Zweig⸗ niederlassung der in Halle a. S. be⸗ stehenden Hauptniederlassung) unter Nr. 526 der Abteilung B: Dem Richard Herber, dem Oskar Weiner, dem Her⸗ bert Greve und dem Arthur Günther, sämtlich in Halle a. S., ist derart Pro⸗ kura erteilt, daß ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer vertretungsberechtigt ist. Magdeburg, den 15. Mai 1934. Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Landelektrizität,
“ Meiningen. [11196] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 517 die Firma Arthur Breternitz in Meiningen, mit dem Kaufmann Arthur Breternitz in Meiningen als Inhaber, eingetragen. Meiningen, den 14. Mai 19234. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 3.
Meissen. [11197] Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 1044, die Firma Verlag Walter Nestler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Meißen betreffend, ein⸗ getragen: Die Prokura des Buchhalters Werner Siegemund in Meißen ist er⸗ loschen. Meißen, den 12. Mai 1934. Das Amtsgericht. Mettmann. [11198] H.⸗R. A 542: Erich Wenzel & Co. zu Wülfrath. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter der offenen Handelsgesell⸗ schaft sind: 1. Erich Wenzel, Kaufmann, 2. Erna Wenzel, kaufm. Angestellte, beide zu Wülfrath. Die Gesellschaft hat am 1. August 1933 begonnen. Mettmann, den 11. Mai 1934. Amtsgericht. Monschau. Bekanntmachung. Im Handelsregister B wurde bei der Firma Tuchfabrik Monschau, Vertriebs⸗ gesellschaft m. b. H. in Monschau, heute unter Nr. 9 eingetragen: Die Vertre⸗ tungsbefugnis der Geschäftsführeri Magda Goldstraß ist erloschen. Monschau, den 3. Mai 1934. Das Amtsgericht.
111199)
M.-Gladbach. [11200] Handelsregistereintragungen. Am 24. 4. 1934. H.⸗R. A 3168 die Firma Hermann Wurmbach, Inhaber Kaufmann Hermann Wurmbach,
M.⸗Gladbach.
H.⸗R. A 2149, Firma Lorenz Grewe, M.⸗Gladbach, erloschen.
Am 9. 5. 1934: H.⸗R. A 1, Firma Peter Aretz jr., M.⸗Gladbach, erloschen.
H.⸗R. A 3014, Firma Louis Bitter, Rheydt: Der Kaufmann Hans Bock in Rheydt ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 20. April 1934 begonnen.
H.⸗R. A 3040, Firma Bürsten und Pinselfabrik, Bierbaums & Co. in Rheydt: Die Gesellschaft ist aufgelöst, alleiniger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Hermann Bierbaums in Rheydt.
H.⸗R. A 3169: Firma Kolonial⸗ waren⸗Großhandel Heinrich Bruckhaus in M.⸗Gladbach, Göringstraße 25. In⸗ haber ist Kaufmann Heinrich Bruckhaus in M.⸗Gladbach.
Am 30. 4. 1934: H.⸗R. B 62, Firma Sommer & Cie. G. m. b. H. in Wick⸗ rathhahn: Die Gesellschaft ist aufgelöst, Firma erloschen.
H.⸗R. B 341, Vereinigte Rumpus⸗ Werke Aktiengesellschaft, M.⸗Gladbach: Der zum weiteren Vorstandsmitglied bestellte Kaufmann Friedrich August Tjaden in M.⸗Gladbach ist zusammen mit einem Prokuristen der Gesellschaft zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt.
H.⸗R. B 474. Die Firma lautet: Flug⸗ hafenbetriebsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung M.⸗Gladbach⸗Rheydt. Sitz der Gesellschaft bleibt in M.⸗Gladbach: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 19. 4. 1934 sind die §§ 1 (Firma und Sitz), 4 (Stammeinlagen), 7 (Aufsichtsrat) geändert worden. Am 9. 5. 1934:. Syndikus Dr. Kurt Apelt ist als Geschäftsführer abberufen.
Am 9. 5. 1934: H.⸗R. B 20, Firma Sager & Busch G. m. b. H. in Rheydt: Da die Liquidation noch nicht beendet ist, und gemäß Gesellschafterbeschluß vom 24. 4. 1934 fortgesetzt wird, ist zum alleinigen Liquidator der Kaufmann Karl Sager in Rheydt bestellt.
H.⸗R. B 85, Firma Konrad Tack & Co. G. m. b. H., M.⸗Gladbach: Der Kaufmann Walter Heitz zu Burg bei Magdeburg ist als Geschäftsführer ab⸗ berufen.
H.⸗R. B 134, Firma Tuchwerk Rei⸗ ners & Co. G. m. b. H., M.⸗Gladbach: [Der Geschäftsführer August Grünewald
ist durch Tod ausgeschieden und an seine
1