1 8 8 8 11 8 1“
Erste Beilage zum Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 116 vom 22. Mai 1934. SG. 2A2 8 “
Milzbrand (Anthrax) Tollwut (Rabies). Geflügelcholera (Cholera avium). nn 8
. 1 8 ” 8 2: Angerburg 1 Gemeinde, 1 Gehöft, Goldap 5, 5, Treuburg 3, 3. 1: Fisch en 1 8 rankenversicherung im Jahre 1932 nebst vorläufigen 8 agengestellung für Kohle, Koks und Briketts im
1: Bartenstein 1 Gemeinde, 1 Gehöft (neu), murrr. 3: Lötzen 1, 1 (neu), Lyck 5, 5 (1, 1), Ortelsburg 2,2. 11: Namslau hen bhen dbe, nczepoft ve Fehen 115 33g. vn sich Ergebnissem für 1933. Ruhrrevier: Am 19. Mai 1934: Gestellt 18 934 Wagen. —
1, 1, Pr. Eylau 1, 1 (1, 1). 6: “ 1, 8 8 8, 4, 4. 13: Guttentag 2, 3, Rosenberg i. O.⸗S. 1, 2. arztbezirk 1, 1. 26: Meschede 1, 1. 45: Eßlingen 1, 1 9 Mit der ihr eigenen Tatkraft ist die natesnallozlartsttsce Re⸗ — bers Een 8775 Wagen Gestellt 1551 Wagen. — Am 21. Mai 1934: 1, 1, (1, ¹). 12: Rothenburg i. H. L. 1, 1 (1, 1). 182 um 1, 1 Tollwutverdacht (Rabies). . jerung an die seit langem erforderliche Reform der Sozialver⸗ Lelegrapbische Uusjahlang. 8
“ 32 s 1.1 81, ZHE 8 ; 4 icher 1 8 8 (1, 1), Schweinitz 1, 1. 16: Weißensee 1, 1 (1, 2 (2, 2). 18: Nien⸗ 1: Gerdauen 1 Gemeinde, 1 Gehöft. 2: Darkehmen 1, 1 8 icherung gegangen. Die Neuordnung der Invalidenversicherung — 1, 1), Steinburg 1, 1 (1, 1), Süderdithmarschen 2, 20( 2). :2 : Gerdaue emeinde, höft. 2: D. en 1, 1, vorigen Jahres. Die Umgestaltung der Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche (1, g 3 erfolgte im Dezember vorigen Jahre ges g Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung d2 8.R. B.⸗
8 1). 20: Lüneburg 1, 1 (1, 1), Uelzen 1, 1 (13 1). 30: Goldap 3, 3, Treuburg 3, 3. 3: Johannisburg 2, 2 (neu), Ortels⸗ Saargebiet am 15. Mai 1934. Maul⸗ und Klauensen 2 8 Frjahr b it ist i 8 dang 1, 18nn 2, 2 (2, 2). n Marienberg 1, 1 (1, 1). 42: Löbau burg 1, 1. 8: Demmin 1, 1. 10: Bomst 1, 1. 13: Hindenburg⸗ (Aphthae epizooticae): Ottweiler 1 Gemeinde, 1 Gehöft, Homburg üch 111“ EEETbö“ 22. Mai 18. Iea am 22. Mai auf 47,25 ℳ (am 18. Mai auf 47,25 ℳ) für 100 kg. — 6 y; 43: Leipzig 1, 1 (1, 1). 50: Kehl 1, 1, Lahr 1, 1. 57: Vier⸗ Stadt 1, 1, Kreuzburg O.⸗S. 1, 1, Tost⸗Gleiwitz 1, 1. 18: Nienburg Schweinepest (Pestis suum): Saarbrücken⸗ 1 (neu), Utt⸗ Eö“ Wirtschoftslage 2. Entwiclung und Stand b Geld Brief Geld Brief „
P 1, 1 (1, 1). 58: Parchim 1, 1 (1, 1). 1, 1. 37: Kusel 1, 1. 64: Ballenstedt 1, 1. 5 weiler 1, 2. “ 1u1“ ber .man ans der wentesen sattfeischen Agypten (Alexandrien 3
Ergebnissen einen umsassenden Aufschluß der soeben erschienene und Kairo) l ägypt. Pfd 13,11 13,14] 13,125 13,155
., EW1“ Argentinien (Buenos Ausländische Geldsort und Bank 1 “ Band 443 der Statistit des Deutschen Reichs: „Die Krankenver⸗ . . AIlIan EEEien un anknote Tabellarische Übersicht ẽqͤẽͤͤZͤqͤqͤqͤqͤͤͤͤqͤqq X““ “ v1141“ Jahre 1933“ Seiten; Verlag von Reimar Hobbing in 3 8 2. Ma 18. Mai und Klauenseuche, Lungenseuche des Rindviehs, Pockenseuche der Schafe, Rotz, itgbrand, Tolum erlin 80761)0 Der Wand umterkichtet ausfuhrlich über die ebbeeeee. Geld Brief Geld Brief und Geflügelcholera am 15. Mai 1934. ahl der Orts⸗, Land⸗, Betriebs⸗, Innungs⸗ und knappschaft⸗ Brasilien (Rio de 8 1
5 1 e 5 Janeiro) 1 Milreis 0,211 0,213¹ ,0,211 0,213 Sovereigns... tz 20,38 20,46 20,38 20,46 — “ — — ücchen Krankenkassen und der, Ecsatzöassen in Zen eirzelmen inderm BBulgarien Socfia) . 100 Lepa 3,047 3,053]° 3,047 3,053 250 Francs⸗Stücke. b 16,16 16,22 16,16 16,22
“ Lungenseuche Beschälseuche b it⸗ ilfse Canada (Montreal). 1 kanad. Doll. 2,496 2,502⁄ 2,497 2,503 Gold⸗Dollars.. 1 Stück 4,185 4,205, 4,185 4,205 Rinderpest.Maul⸗ und Klauenseuche des Rindviehe, Pockegsouche der Pferde Schweinepest Tollwut— Geflügelcholers Daner und Hmfong der Lasstungen der Krantheit Wochenhilfs. BDänemark(Kopenba.) 100 Kronen 5584 596,98 56,89 57,1 Ameritoagche⸗ Pestis Pleuropneu- ; “ Exanthema . hmen, Ausgaben und das Vermögen der Kassen. Den Haupt⸗ Danzig (Danzig) 100 Gulden 81,64 81,80 81,62 81,78 1000 — 5 Dollar.. 1 Dollar 2,446 2,466 2,45 2,47 Aphthae epizooticae [monia bovum Variola coitale Pestis suum Rabies Cholera avium A“ 1 3 vöes England (London) 1 Pfund 12,73 12,76 12,745 12,775 2 und 1 Dollar. . 1 Dollar 2,446 2,466 2,45 2,47 P contagiosa ovium paralyticum b üͤbersichten ist eine beFeliche E113“ enen . in der Estkand Argentinische.... . 1 Pap⸗Peso 0 5592 8,572 0,552 0672 1 “ a e üoteaan wanmnh. 109 1n gf. 8e 19, 89971 88 43, 8953, Zelgge ..... (0h et. 9425 5849 3828 832 . avon ins⸗ davon ins⸗ davon avon ns⸗ davon davon ichtern di jenti Beginn der Darstellung findet innland (Helsingf. finnl. M. 5,63 646] 5, 65 rasilianische . reis — — — er 1 insgesamt neu gesamt neu gesamt neu insgesamt neu insgesamt gesamt neu insgesamt neu seic Eehen keicer Uberschchn Zgam moraane hes hg Frankreich (Paris) 100 Fres. 16,50 16,54. 16,50 16,54 Bulgarische.. 100 Leva — 1 — ergebnisse der Krankenversicherungsstatistik auch ein kurzer, aber BGriechenland (Athen) 100 Drachm. 2,473 2,477] 2,473 2,477 Canadische.. l kanad. Doll.] 2,438 2,458] 2,44 2,46 alles Wesentliche enthaltender Bericht über die übrigen Zweige Holland. (Amsterdam ,.b Gulden 169,53 169,87 169,53 169,⸗87 ꝑDänische... 116“ der Sozialversicherung, der Unfall⸗, Invaliden⸗, Angestellten⸗, und Rotterdam).. 12 9. 1 anziger.. ulden „ . I FFerün. Z 1 ZIsland (Reykjavik) . 100 isl. Kr. 57,599 57,71] 57,64 57,76 CEnglische: große... engl. Pfund 12,685 12,745] 12,70 12,76 knappschaftlichen Pensionsversicherung’ und der Arbeitslosenver 1 R 8” jer l enol-⸗Pfund 12,685 12.745, 12 70 1276 hch r Da die Angaben als Unterlagen zur Beurteilung der Stsien (Rom und 100 Lr 21,29 21,33 21,28 21,32 Estnisch u. darunter IAeh hn 12, Entwicklung der deutschen Sozialversicherung von besonderer Be⸗ —f ailand) 1 ire 0,754 0/756 0,756 07758 stnische.. 100 † n.W. 557 51 Fbs 582 deutung sind, kann die Bergfjentücung auf die Feichtnng aller Japan (Tokio u. Kobe) 1 Yen 7 2 Finnische.. finnl. M. 1 , 5, .
1 6 1 ztik interest Jugoslavien (Bel⸗ 8 ranzösische.. 100 Frs. 16,46 16,52 16,46 16,52 miesfcbarh ader unmittelbar an der Sczielpolitt interessierten sgad und Zagreb). 100 Diner 5.668 b5,676, w5,683 5,678] ꝑFvllinlisge ..... 109 Julden 138,11 138,78 18911 13978
Laufende Nummer
Gemeinden Gemeinden
Gemeinden Gehöfte
Gemeinden Gehöfte
Gemeinden
8. Gehöfte
Gehöfte Gemeinden Gehöfte Gehöfte Gemeinden Gehöfte
8 Gemeinden
— — — = G Al — ₰0 — ‿ d0 1een 2
Gehöfte Gemeinden
Gemeinden
Gehöfte eise
Gemeinden
Kreife
Ih Etili i i lLi i 1 111 111 1111 —1 1 — (S. Gebosfte
Gemeinden S Gehöfte
F Gehöfte
80 — 80 — — —2
Gemeinden
1. Gehöfte
Gemeinden
—2EGehöfte SGemeinden ½ Gemeinden
lIIILIsilIllIIIILILelrerzllLeeelIII=lllIl1.“⸗ 5 Gehöfte
öTöeIEEEEI
2 D½ —002 Leee 982 80 02 Z 82 &☚r - — +△ q —
— —— — 1 82 —— — — — 00 — 12
IIIIs
, 2
EEE
Lettland (Riga) 100 Latts 77,92 78,08 77,92 78,08 Italienische: große 100 Lire 21,17 1,25 Litauen (Kowno / Kau⸗ 100 Lire u. darunt. 100 Lire EIWV“ “““ Deutsch⸗holländischer Wirtschaftstag. 1 nas) . 8 1 * 2 1689 89. 9 5 58 8n d.. 5,65 5,69 5,65 5,69 zuis 1 Mai. Die A delsstelle fü orwegen (Oslo) . ronen 3, 3 2 1 ettländisce. atts — — — —
Miedeerhehne decsrog, Fan, wan Neederrheheischen vüeut für 1e Oesterreich (Wien) . 100 Schilling 47,20 47,30 47,20 47,30 Litauische 100 Litas 41,98 42,14 41,98 42,14 Handelskammer Duisburg⸗Wesel, der Industrie⸗ und Handels⸗ Polen (Warschau, -—Vorwegische . 100 Kronen 63,77 64,03 63,87 64,13 kammer Gladbach⸗Rheydt Neuß ohne Stadtkreis Neuß und der Kattowitz, Posen) 100 Zloty 47,25 47,35 47,25 47,35 Oesterreich.: große. 100 Schilling. — — — Industrie⸗ und Handelskammer Krefeld umfaßt, veranstaltet am Portugal (Lissabon). 100 Escudo 11,58 11,60 11,60 11,62. 100 Schill. u. dar. 100 Schilling — — — — 16. Juni 1934 einen deutsch⸗holländischen Wirtschaftstag, zu dem Rumänien (Bukarest) 100 Lei 2,488 2,492]/ 2,488 2,492 polnische⸗ w . 100 Zloty 47,21 47,39 47,21 427,39 maßgebliche Persönlichkeiten des amtlichen und des Wirtschafts⸗ Schweden Stockholm 7 umänische: 1000 ei
8 besder “ 1u“ - 2 11“ hat Sund, Geteborg) .. 100 Kronen 65,58 65,72 65,68 65,82 2,3 Lei 16 88 8 —
en Zweck, in gegenseitiger freundschaftlicher Aussprache all die , F .8* . Faps
Fragen Ses. zu an die im Interesse einer Vertiefung Basel und Bern). 100 Franken 81,27 81,43] 81,27 81,43 Schwedische 100 Kronen 65,52 der wirtschaftlichen Beziehungen der beiden Länder angefaßt Spanien (Madrid u. Schweizer: große .100 Frs. 81,09 werden müssen; sie dient weiterhin dazu, den ausländischen Ver⸗ Barcelona), 100 Peseten 34,27 34,33 34,27 34,33 100 Frs. u. darunt. 100 Frs. 81,09 tretern ein Bild über das neue Deutschland, über Land und Leute Tschechoslow. (Prag) 100 Kronen 10,43 10,45 10,43 10,45 Spanische. . 100 Peseten 34,13 augenscheinlich zu vermitteln. Türkei (Istanbul) 1 türk. Pfund 2,010 2,014] ꝑ2,011 2,015 CTschechoslowakische: Ungarn (Budapest) „ 100 Pengö — — — — 5000 u. 1000 Kr. 100 Kronen Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso 0,999 1,001] 0,999 1,001 500 Kr. u. darunt. 100 Kronen
Steigender Fleischverbrauch im 1. Vierteljahr 1934. AVerein. Staaten von Türkische. .. ltürk. Pfund Nach S 8. Sn. 1““ betrug der Amerika (New Pork)! 1 Dollar öe—“—
Fleischverbrauch im Deutschen Reich im 1. Vierteljahr 1934 ins⸗ gesamt 8,85 Millionen dz oder 13,54 kg je Kopf der Bevölkerung gegen 8,13 Millionen dz oder 12,48 kg je gops der Bevölkerung im 1. Vierteljahr 1933. Der Fleischverbrauch ist somit gegenüber der “ Vorjahreszeit um 0,72 Mill. dz oder rund 1 kg je
8 EII“ 8 8 8 1111“ 1““ v“ 1““ Kopf der Bevölkerung gestiegen. Die im Zusammenhang mit gwXÄH., , ias . 1 w . 1 unahme des Fleischverbrauchs at also weiter angehalten. 8 ; is en Die durchschnittlichen Schlachtgewichte 8 Schweine haben sich Durchschnittspreise für 50 kg Lebendgewicht in RM. hauptsächlich infolge der Züchtung von Fettschweinen gegenüber dem 1. Vierteljahr 1933 um 4 auf 94 kg erhöht, sind da he fast 1½ 8 &8
Preußen. Königsberg Gumbinnen Allenstein. Westpreußen Berlin. Hotsdam . rankfurt.
tettin. Köslin.. Schneidemühl Breslau u“ Liegnitz.. Oppeln.. Magdeburg Merseburg. Gr Schleswig. Hannover Hildesheim Lüneburg . Stade. Osnabrück Aurich. Münster Minden. Arnsberg. Wiesbaden. Koblenz.. Düsseldorf. T u“ Aachen.. Sigmaringen
111
IS88ö LLILLLLLKLSILILS Gemeinden
II1IIIIIIIEIIIitIIIIIIIIII.
IIFsIsI11111
—9be — 2,— —2 2,8 ”
—2äö2ö
10 —2 l —
—6
v11““
â ₰ d10 —
IIEEIIIIIII 1“
114144*—
I ö11““
ͤqqVqqö aCCCC
EE1I1I1Il11II
II
bei allen anderen Tierarten zurückgegangen. Infolge rhöhung der Schweinegewichte und gleichzeitiger Zunahme der Zahl der Marktorte: Schweineschlachtungen um rund 400 000 Stück ist der Verbrauch an Schweinefleisch von 5,32 Mill. dz = 8,16 kg je Kopf der Be⸗ völkerung im 1. Vierteljahr 1933 auf 5,87 Mill. dz = 8,98 kg je Kopf der Bevölkerung im 1. Vierteljahr 1934 gestiegen.
CC113151141“ 8
qqqqqqqqqqqqqqöUUvUU—
LEIIIIIIIIIIIIIIEAIEI
EqLIIIIIII
IIq1 GSGeeinden
ö 611II11
ͤCC1n EEILTIIIIIIE EIIIIIIIIIEI eIIIEIEEEEEEEIIIn C1111414“
12e2532.*
qIEIiIIIIIIIiIII1II111F1I1
Igssssöäaäüsä ulle
Üd
LEqEIII112 v11..
1““ EIIIDEIIEEIIIIIIIE qqqèqqèqqmmm qqqmM EETEDLEEEIIIIEIEIEIIIIE vqqqqqq CC TTEbbbbbL
eIIIIILIII II
Magdeburg Stuttgart
80
Bayern.
Oberbayern L“ Niederbayern und Ober⸗
bE1656 . 2„
ber⸗ und Mittelfranken 1az2eeeeA““ Schwaben ...
Sachsen.
14““ Dresden⸗Bautzen.. ö“X“ Eo116
Württembervg.
Neckarkreis.. Schwarzwaldkreis Jagstkreis. Donaukreis.
Baden.
Senita 358 515 arlsruhe.. Mannheim.
Thüringen.
Hessen. Starkenburg.. Oberhessen. Rheinhessen.
Hamburg. Mecklenburg .
Oldenburg.
Landesteil Oldenburg 8 übeck.. c Birkenfeld Braunschweig.. E“ E“ LipH Lübeck . 2 2 2 2 2. 2 Schaumburg⸗Lippe
Deut⸗ am 15. 5. 1934 sches] am 1. 5. 1934 ) Reich am 1. 5. 1923
*
—
Ochsen:
— d5,— do0 do
88S
—₰+
ο œ
Sßpeisefette⸗Bericht der Firma Gns Schultze & Sohn, Berlin C2, 19. Mai. Butter: Die Pfingstwoche zeigte sich durch einen regen Festbedarf aus. Obwohl die Zufuhren wiederum größer waren, machte sich eine gewisse Knappheit an Ware bemerkbar, welche sic auf alle Sorten bezog, da infolge Fehlens der billigen Koch⸗, sowie Landbutter die Nachfrage nach besseren Qualitäten sich von selbst ergab.
Die Qualitäten waren im allgemeinen zufriedenstellend, je⸗ doch gab leider die Ausarbeitung der Butter, sogar der Marken⸗ butter, teilweise zu Klagen starken Anlaß. “
—
WE1“ —
11 LIII 1.1t
0˙n
— —
—₰+ 8
F25ESN; .S. QSS
—
11116 12=See lIlll 1
d0 bo bo2 810 *0 82 5 S SS
SUnS
1111 11111
re †n
80
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpav'ermärkten.
1141“ 11.
Danzig, 19. Mai: Ceschlossen. (D. N. B.) Wien, 19. Mai: Geschlossen. (D. N. B.) Prag, 19. Mai: Geschlossen. (D. N. B.) Budapest, 19. Mai: Geschlossen. (D. N. B)
London, 22. Mai. (D. N. B.) New York 511 ¼⁄6, Paris 77,15, Amsterdam 751,50, Brüssel 21,80, Italien 59,90, Berlin 12,92 ½, Schweiz 15,67, Spanien 37,28, Lissabon 110,00, Kopen⸗ hagen 22,39, Wien 27,75, Istanbul 630,00, Warschau 27,00, Buenos Aires 36,37. Rio de Janeiro 412,00.
Zürich, 22. Mai. (D. N. B.) (11,40 Uhr.) Paris 20,30, London 15,66, New York 306 ⅜, Brüssel 71,85, Mailand 26,16 ½, “ Madrid 42,15, Berlin 121,17 ½, Wien (offiz.) 73,05, Istanbul 248,00. 32,0
Kopenhagen, 19. Mai. (D. N. B.) London 22,40, New 34,0 York 439,50, Berlin 173,70, Paris 29,20, Antwerpen 102,82,
ürich 143,20, Rom 37,55, Amsterdam 298,60, Stockholm 115,60. 2 — slo 112,65, Helsingfors 9,95, Prag 18,45, Wien —,—. Warschau 8 b 83,65. 1 Zahl
Stockholm, 19. Mai. (D. N. B.) London 19,40 ½, Berlin der Ma 151,25, Paris 25,20, Brüssel 89,75, Schweiz. Plätze 124,50, 111“ Amsterdam 259,00, Kopenhagen 86,85, Oslo 97,60, Washington eSs.b v1“ —— Helsingfors 8,60, Rom 32,75, Prag 16,25, Wien —,—, 8
Barschau 72 50. en, vollfleischige (b). . 8 10 29,6 30,0
Oslo, 19. Mai. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 154,75, 2 Se velffecschig (b . 1 8 24,4 24,2 Paris 25,90, New York 392,00, Amsterdam 266,00, Zürich 127,75, Kälber, mittlere (b). .. 42,1 47,8 Helsingfors 8,90, Antwerpen 92,00, Stockholm 102,85, Kopenhagen Schweine, 100 — 120 kg (c) 8 36,8 37,8 89,25, Rom 33,45, Prag 16,50, Wien —,—, Warschau 74,75
Moskau, 15. Mat. (D. N. B.) In Tscherwonzen.) “ 1 1000 engl. Pfund 587,61 G., 589,38 B., 1000 Dollar 114,97 G., Bezeichnung der Schlachtwertklassen 115,32 B., 1000 Reichsmark 45,52 G., 45,62 B. — ²) Stallmast: — ³) Fette Specksauen.
u“ London, 19. Mai. (D. N. B.) Silber Barren prompt Vom l. Januar bis = V 190 ‧„, Silber fein prompt 21 ⅛, Silber auf Lieferung Barren
15. Mai 193143 . 271 577 185 8 8 38 Davon Bestand aus 1933 96 178 . b 6 19 ⅜, Silber d Lieferung fein 21 3 13. Gold —,—.
ee 111“ 11811 “;
0 U 8 82 &△ S —½ —
₰
11I 11 I 1Il! 11b b0— 0—
UIIEn mirr
eUmn 9
—
—
11]
1“
I
—
Ae, 1I
☛̊☛‿‿ b—
11
—
EEI1111 11'
JI
11 vͤ1414144“
1112
I
1.
—
““
bII 1 1111411] 1III
—. e. 1 — 810
—
11“
— —
.
Saargebier Wertpapiere. b. Mas 11611 S=SEgYFöBNA=ANV==V=VBBV=A-= rankfurt a. M., 19. Mai: Geschlossen. (D. N. B.) 8n 19 Mot 1984 ’ V V V 214 2 V V V V V V V V Se 19. Mai: Geschlossen. (N R V.) “ “ 11“”“] ien, 19. Mai: Geschlossen. (D. N. B.) ²) Einschließlich der nachträglich mitgeteilten und bisber noch nicht berücksichtigten Ergebnisse. — Amsterdam, 19. Mai: Geschlossen. (D. N. B.)
8 “ “ 8