12114]9. Chamotte⸗Industrie b 85S walb A.⸗G., Hettenleidelheim (Pfalz). Wir laden hiermit unsere Aktionäre zur rdentlichen Generalversammlung uf Samstag, den 9. Juni 1934, um 14,15 Uhr, in das Nebenzimmer des Hotel zur Traube“ in Neustadt a. Hdt. Rheinpfalz) ein. Tagesordnung: 8 1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats sowie Vorlage der Jahres⸗ bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1933; Beschluß⸗ fassung hierüber und über die Ver⸗ wendung des Geschäftsergebnisses so⸗ wie über FEntlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3. Neuwahl des Aufsichtsrats. 4. Wahl des Bilanzprüfers für 1934. Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimm recht ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder Interimsscheine spätestens am dritten Werktage vor der General⸗ versammlung bei der Gesellschaft oder bei der Dresdner Bank, Berlin, Zweigniederlassung Neustadt a. Hdt., oder bei einem deutschen Notar hinter⸗ legt haben und diese durch eine mit dem Nummernverzeichnis versehene Bescheini⸗ gung der Hinterlegungsstelle oder des Notars nachweisen. Die über die Hinter⸗ legung ausgestellte Bescheinigung muß vor Ablauf der Hinterlegungsfrist beim Vor⸗ stand der Gesellschaft vorgelegt werden. Neustadt a. Hdt., den 18. Mai 1934. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Justizrat Hagenburger.
[12110]. Aktiengesellschaft des Fährhauses auf der Uhlenhorst. Generalversammlung am Frei⸗ tag, den 15. Juni 1934, abends 8 Uhr, im Fährhause auf der Uhlenhorst. Tagesordnung: 1. Vorlage des Abschlusses und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichts für das Geschäfts⸗ jahr 1933/1934. .Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. . Wahl zum Aufsichtsrat. . Wahl eines Wirtschaftsprüfers. Genehmigung zur Uebertragung von Aktien. Hamburg, Mai 1934.
[11894]. Fahlberg⸗List Aktiengesellschaft Chemische Fabriken Magdeburg.
Einladung zur Generalversamm⸗
lung.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zu der am Freitag, dem 15. Juni 1934, vormittags 11 Uhr, im Hotel „Magdeburger Hof“, Magdeburg, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1933. sowie des Prüfungsberichts des Auf⸗ sichtsrats.
.Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
.Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
.Beschlußfassung über die Einziehung der nom. RM 18 000,— Vorzugs⸗ aktien.
a) Erteilung der Ermächtigung an den Vorstand zur Kündigung der Vorzugsaktien auf den 31. 12. 1934.
b) Einziehung der Vorzugsaktien im Wege der Kapitalermäßigung ge⸗ mäß § 227 H.⸗G.⸗B.
c) Ermächtigung an Vorstand und Aufsichtsrat zur Durchführung der Kapitalermäßigung, insbesondere zur Vornahme der Satzungsänderungen, die sich aus der Durchführung des Beschlusses zu b) ergeben. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes. Beschlußfassung über Aenderung der §§ 19 und 23 der Satzungen betr. Vergütungen an den Aufsichtsrat.
7. Wahlen zum Aufsichtsrat.
8. Wahl der Bilanzprüfer für 1934.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind alle Aktionäre berechtigt; zur Ausübung des Stimmrechts nur die⸗ jenigen, die ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine einer Effektengirobank deutscher Wertpapier⸗ börsenplätze spätestens am 12. Juni 1934 hinterlegen:
bei der Gesellschaft in Magdeburg Südost, bei einer Effektengiro⸗ bank deutscher Wertpapierbör⸗ senplätze, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Berlin und deren Niederlassungen in Magdeburg und Leipzig, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig, deren Abtei⸗ lung Becker & Co. in Leipzig, deren Niederlassung in Magdeburg, bei der Deutschen Bank und Dis⸗ konto⸗Gesellschaft in Berlin und deren Niederlassung in Magdeburg, und zwar bis zur Beendigung der Generalversammlung.
Bezüglich der Hinterlegung bei einem Notar wird auf die Vorschrift in § 11, Abs. 2 der Satzung verwiesen.
Magdeburg, den 19. Mai 1934. Fahlberg⸗List Aktiengesellschaft Chemische Fabriten.
Der Aufsichtsrat. Moritz Schultze.
[11897]. Stettiner Oderwerke
Aktiengesellschaft für Schiff⸗ und Maschinenbaun Stettin. Unsere 4 ½ hige Anleihe v. 1903.
Entsprechend dem Beschluß der Spruch⸗ stelle des Oberlandesgerichts in Stettin vom 2. 4. 1933 sind sämtliche bisher noch nicht verlosten Teilschuldverschreibungen unserer obigen Anleihe zum 1. 7. 1934 zur Rückzahlung fällig.
Diese Teilschuldverschreibungen, deren Verzinsung mit dem 1. 7. 1934 erlischt, werden zum Aufwertungsbetrag mit einem Aufgeld von 6 % zuzügl. der gesetzlichen Zinsen (6 %) für die Zeit vom 1. 1. 1934 bis 30. 6. 1934, also mit RM 32,70 für je nom. RM 30,— bzw. mit RM 81,75 für je nom. RM 75,— zurückgezahlt.
Die Einlösung erfolgt vom 1. 7.1934 an
bei unserer Gesellschaftskasse in
Stettin, . bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft in Berlin und Dresden, 1 bei der Dresdner Bank in Berlin und Stettin gegen Ablieferung der Mäntel. Zins⸗ scheinbogen zu diesen Teilschuldverschrei⸗ bungen bestehen nicht mehr, sie sind be⸗ reits abgelaufen. .
Aus der Verlosung per 1. 7. 1933 sind noch 78 Teilschuldverschreibungen über je nom. RM 30,— und 139 Teilschuldver⸗ schreibungen über je nom. RM 75,— rück⸗ ständig, an deren Einlösung wir erinnern.
Stettin, den 15. Mai 1934.
Stettiner Oderwerke Aktiengesellschaft für Schiff⸗ und Maschinenbau.
Richard Büsing. Georg Köster.
[11689]. Schnellpresse nfabrik A. G. Heidelberg.
Einladung 18 Generalversamm⸗ ung.
Wir laden hiermit unfere Aktionäre zu der am Sonnabend, den 16. Juni 1934, mittags 12 Uhr, in den Ge⸗ schäftsräumen der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Heidelberg in Heidelberg stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung mit der nachstehenden Tagesordnung ein:
1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und
Verlustrechnung und des Berichts für das Geschäftsjahr 1933. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezem⸗ ber 1933 und über die Verwendung des Reingewinns.
3. Erteilung der Entlastung an Vorstand
und Aufsichtsrat. “ 4. Aufsichtsratswahl. 5. Wahl des Bilanzprüfers. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens bis zum 13. Juni 1934 in den üblichen Ge⸗ schäftsstunden bei der Gesellschafts⸗ kasse, bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Berlin W 8, oder deren Filiale Heidelberg, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Berlin W 8, oder deren Filiale Mann⸗ heim oder beiden Effektengirobanken: a) ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme berechtigten Aktien oder Interimsscheine einreichen und
b) ihre Aktien oder Interimsscheine oder darüber lautende Hinterlegungsscheine eines Notars hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung da⸗ selbst belassen.
Heidelberg, den 18. Mai 1934.
Der Vorstand. Leroi. Sternberg. Schwarzländer.
[11890]. Poppe & Wirth Aktiengesell⸗ schaft zu Berlin.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zu der am Mittwoch, den 20. Juni 1934, vormittags 9 ½ Uhr, in unserem Geschäftslokal, Gertrauden⸗ straße 23, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz sowie der Ge⸗
winn⸗ und Verlustrechnung und des
Berichts des Vorstands und des Auf⸗
sichtsrats für das abgelaufene Ge⸗
schäftsjahr.
2. Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Beschlußfassung über Abänderung des § 23 der Satzungen (Uebernahme der Tantiemesteuer durch die Gesellschaft).
5. Aufsichtsratswahl.
6. Wahl eines Wirtschaftsprüfers.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen wün⸗ schen, haben ihre Aktien spätestens am zweiten Werktage vor der anbe⸗ raumten Generalversammlung (den Hinterlegungs⸗ und Versammlungstag nicht mitgerechnet), also spätestens den 16. Juni 1934, in den üblichen Geschäfts⸗ stunden entweder bei der Gesellschafts⸗ kasse, bei dem Bankhause Hardy & Co. G. m. b. H., Berlin, Mark⸗ grafenstraße 36, oder bei einem deut⸗ schen Notar unter Nachweis hierüber an den Vorstand zu hinterlegen. 8
Berlin, den 19. Mai 1934.
Der Aufsichtsrat. Fritz Andreage, Vorsitzender.
[12057]. Teppich⸗ und Textilwerke Aktien⸗ gesellschaft, Adorf i. V.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zu der am Dienstag, den 12. Juni 1934, nachmittags 2 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Vogtlän⸗ dischen Bank, Abteilung der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Plauen i. V. stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
lustrechnung für 1933 und deren Ge⸗ nehmigung.
2. Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und Vorstand.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
4. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1934.
Für die Teilnahme an der General⸗ versammlung gelten die Vorschriften des § 16 unseres Gesellschaftsvertrags. Letz⸗ ter Hinterlegungstag: Freitag, 8. Juni 1934.
Bankhinterlegungsstelle ist die All⸗ gemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig.
Adorf i. B., am 18. Mai 1934.
Der Vorstand. Uebel.
[12109]. Frankfurt a. M. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Donnerstag, den 7. Juni 1934, vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Frankfurt a. M., Neue Mainzer Str. 59, eingeladen. Tagesordnung:
1. Berichterstattung des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1933.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der dorgelegten Bilanz nebst Gewinn⸗ und ““
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
4. Wahl eines Bilanzprüfers.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Stimmabgabe sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 4. Juni 1934 hinter⸗ legt haben:
bei der Gesellschaftskasse in Frank⸗ furt a. M.,
bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Berlin, und deren Niederlassung Frankfurta. M.⸗
bei der Dresdner Bank in Berlin und deren Niederlassung in Frank⸗ furt a. M.,
bei der Deutsch⸗Südamerikanischen Bank A.⸗G. in Berlin,
bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank in München und Nürnberg,
bei sämtlichen Effektengirobanken deutscher Wertpapierbörsen⸗ plätze.
Frankfurt a. M., 18. Mai 1934.
Wayß & Freytag A.⸗G. Der Vorstand.
8
[12106]1. Aktiengesellschaft für sents und Papierfabritation in Aschaffenburg.
Wir beehren uns hiermit, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, den 20. Juni 1934, vor⸗ mittags 11 Uhr, in unserem Verwal⸗ tungsgebäude zu Aschaffenburg, Aeußere Glattbacher Straße 44/46, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung mit folgender Tagesordnung ergebenst einzuladen: —
1. Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1933.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
5. Wahl von Bilanzprüfern.
Gemäß unserer Satzung sind zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien ohne Gewinnanteilscheine und Cr⸗ neuerungsscheine oder Hinterlegungs⸗ scheine einer Effektengirobank eines deutschen Wertpapierbörsenplatzes bis 16. Juni 1934 bei einer der nach⸗ stehend verzeichneten Stellen während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegen und den Nachweis der rechtzeitigen und noch andauernden Hinterlegung spätestens bei Beginn der Versammlung beibringen:
bei der Gesellschaftskasse in Aschaf⸗ fenburg,
bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Berlin, Frankfurt a. M., Dresden, Wies⸗ baden, München und Königs⸗ berg i. Pr.,
bei der Dresdner Bank, Berlin, Dresden, Frankfurt a. M., Aschaffenburg, Wiesbaden, München und Königsberg i. Pr.,
bei der Firma C. G. Trinkaus Inh. Engels & Co., Düsselvorf,
bei der Maatschappij voor Che⸗ mische Waren, Rotterdam,
bei dem Schweizerischen Bank⸗ verein, Zürich, oder
bei einem deutschen Notar.
Aschaffenburg, den 18. Mai 1934. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: 1. Dr. Kurt Albert.
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗
[12116]. Vereinigte Herd⸗ und Ofen⸗ fabriken C. Woeste, Aktien⸗
gesellschaft, Hamm i. Westfalen.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗
den hiermit zu der am Sonnabend, den
9. Juni 1934, nachmittags 5 Uhr,
in unserem Bürogebäude in Hamm in
Westfalen stattfindenden außerordent⸗
lichen Generalversammlung einge⸗
laden. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der
Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗
lustrechnung des am 31. Dezember 1933 abgelaufenen Geschäftsjahrs. Beschlußfassung über die Geneh⸗ migung der Bilanz.
Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Wahlen zum Aufsichtsrat.
4. Verschiedenes.
Hamm i. W., den 18. Mai 1934. Vereinigte Herd⸗ und Ofen⸗ fabriken C. Woeste, A.⸗G.,
Hamm i. W. Der Aufsichtsrat. Dr. Woeste.
[12039].
Einladung zur Generalversamm⸗
lung.
Wir laden hierdurch die Aktionäre unse⸗ rer Gesellschaft zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung ein. Die General⸗ versammlung findet am Samstag, den 16. Juni 1934, vormittags 10 Uhr, in den Räumen der Industrie⸗ und Han⸗ delskammer, Nürnberg, Adolf⸗Hitler⸗Platz Nr. 25/27, statt.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ u. Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1932/33.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ u. Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1932/33 und über die Verwen⸗ dung des Reingewinns. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Neuwahlen zum Aufsichtsrat,
Wahl des Bilanzprüfers. Beschlußfassung über die Verlegung des Geschäftsjahres vom 31. März auf 31. Dezember.
7. Satzungsänderungen.
Die Aktionäre, die in der Generalver⸗ sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen haben spätestens am dritten Werk⸗ tage vor der Generalversamm⸗ lung bei der Gesellschaftskasse oder bei cinem deutschen Notar oder bei der Dresdner Bank, Filiale Nürn⸗ berg, oder bei der zenclahen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Nürnberg, ihre Aktien zu hinterlegen oder durch Hinterlegungsscheine auszu⸗ weisen, in denen von einem Notar oder einer Behörde die Hinterlegung der Aktien unter Angabe der Nummern be⸗ scheinigt wird.
Nürnberg, im Mai 1934. Vereinigte Papierwerke Aktien⸗ gesellschaft.
Der Vorstand.
[12115]. Neustädter Bank, Neustadt (Sachsen).
Drdentliche GSeneralversammlung am Freitag, den 8. Juni 1934, 15 Uhr, im „Fremdenhof zum Stern“ in Neustadt (Sachsen).
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts mit Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1933.
2. Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Wahl eines Bilanzprüfers gemäß § 262 b H.⸗G.⸗B.
Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals von RM 400 000 auf RM 500 000 unter Ausschluß des ge⸗ ö. Bezugsrechts der Aktionäre zwurch Ausgabe von RM 100 000 auf den Inhaber lautende Stammaktien im Nennwerte von je RMN 1000,— zu einem Kurs von 100 % mit Divi⸗ ab 1. Januar
4.
Beschlußfassung über folgende Aende⸗ rungen des Gesellschaftsvertrags:
a) § 3: Höhe und Zerlegung des Grundkapitals gem. d. zu Ziter 5 ge⸗ faßten Veschluß⸗
b) § 8: Zusammensetzung und Er⸗ gänzung des Aufsichtsrats.
c) § 13: Stimmverhältnis der Aktien.
d) § 15: Ergänzung der Befugnis der Generalversammlung.
e) § 17: Bilanzprüfung.
f) § 18: Gewinnverteilung.
g) § 19: Auflösungsbestimmungen.
7. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Die Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und die Ausübung des Stimmrechts ist davon abhängig, daß die Aktionäre sich durch Vorzeigung der Aktien oder eines darüber ausgestellten Hinterlegungsscheins der Neustädter Bank oder der Säch⸗ sischen Staatsbank in Dresden aus⸗ weisen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden. 1“
Neustädter Bank.
Schmidt. ppa. Schulze.
[12045].
In den Aufsichtsrat unserer G. „ schaft wurde neu gewählt ’. Kaufresech Ernst Burkhard in Zürich (Schweiz).
Aue (Sa.), den 16. Mai 1934.
Vereinigte Wäschefabriken Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Weigel.
[12108]. Ritter Aktiengesellschaft Durlach. Wir laden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre am 18. Inni 1934, vormittags 11 Uhr, im Bad. Notariat Durlach ein. Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, des Geschäfts⸗ berichts, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1933 und über die Ausschüttung einer Dividende. Entlastung des Vorstands. Entlastung des Aufsichtsrats.
8 Wenah des Aufsichtsrats.
a von Bilanzprüfern § 262 b H.⸗G.⸗B. eg
6. Verschiedenes.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind nur die Aktio⸗ näre berechtigt, die spätestens drei Tage vor der Generalversammlung, d. i. 14. Juni 1934, ihre Aktien bei der Geschäftsstelle der Gesellschaft oder bei einem Notar hinterlegt haben.
Durlach, den 17. Mai 1934.
Der Vorstand. Fredk. Rumsey.
[12105]. Aktienbrauerei zum Hasen, Augsburg.
Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Dienstag, den 12. Juni 1934, 14,30 Uhr, im Sitzungssaale der Han⸗ delskammer in Augsburg stattfindenden außerordentlichen Generalver⸗ sammlung mit folgender Tagesord⸗ nung ein:
1. Bericht des Vorstands über die Ver⸗ änderung des Vermögensstandes der Gesellschaft und die dadurch zweck⸗ mäßig erscheinende Kapitalherab⸗ setzung.
Kenntnisnahme von der Kündigung der nom. RM 6000,— Namensaktien zwecks Heimzahlung im Sinne des § 27 der Satzungen. Herabsetzung des Grundkapitals in er⸗ leichterter Form zum Ausgleich von Wertminderungen im Vermögen der Gesellschaft durch Einziehung von nom. RM 46 000,— eigenen Aktien. Herabsetzung des Grundkapitals in erleichterter Form zum Ausgleich von Wertminderungen im Vermögen der Gesellschaft auf nom. RM 2 381 600 durch Verminderung des unter Be⸗ rücksichtigung der Beschlüsse zu 2 und 3 verbleibenden Stammalktienkapitals im Verhältnis 5:2, sowie Auflösung des gesetzlichen Reservefonds, soweit er 10 % des neuen Grundkapitals übersteigt. Ermächtigung des Vor⸗ stands, im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat die Einzelheiten für die Durchführung festzusetzen. Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe von bis zu nom. Reichs⸗ mark 1 218 400,— neuen Stamm⸗ aktien unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre. Ermächtigung des Vorstands, im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat die Einzelheiten für die Durchfüh⸗ rung festzusetzen. Beschlußfassung über Satzungsänderungen:
a) § 4: Höhe und Einteilung des Grundkapitals,
b) § 10: Angleichung des Stimm⸗ rechts an die Stückelung der Aktien,
c) § 25: Streichung der Gewinn⸗ anteilsberechtigung der Namens⸗ aktien,
§ 27: Wegfall der Bestimmungen über Namensaktien.
7. Aufsichtsratswahlen.
Zu Punkt 2 bis 6 findet eine gesonderte Abstimmung, sowohl der Vorzugsnamens⸗ aktionäre, wie der Stammaktionäre neben der Abstimmung der allgemeinen General⸗ versammlung statt.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen,
saben ihre Aktien spätestens am ). Juni 1934 entweder bei der Gesell⸗ schaft in Augsburg selbst, oder bei
der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank in Augsburg, in München
der Bayerischen Staatsbank in Augsburg, in München,
der Bayerischen Vereinsbank in Augsburg, in München,
ber Dresdner Bank in Augsburg, in Berlin, in Dresden, in München.
der Bank für Brauindustrie in Berlin, in Dresden,
dem Bankhaus Gebr. Arnhold in Berlin, in Dresden,
der Bank des Berliner Kassen⸗ vereins in Berlin,
dem Dresdner Kassen⸗Verein A. G. in Dresden, 8
dem Bankhaus H. Aufhäuser in München,
der Donauländischen Kreditgesell⸗ schaft A. G. in München,
dem Münchner Kassenverein in München
zu hinterlegen und bis nach Schluß der
Generalversammlung hinterlegt zu lassen.
Augsburg, den 18. Mai 1934.
Der Vorstand. 8
—x
folgende
Eigene Ziehungen für Rech⸗
22. Mai 1934. S. 3
[118961. Kalkwerk Tschirnhaus
Aktiengesellschaft in Liegnitz.
Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung am Freitag, den 8. Juni 1934, mittags 12 Uhr, in das Schloß Lest⸗ Kauffung ein.
Tagesordnung:
1. Genehmigung des Jahresabschlusses
und der Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung des Jahres 1933.
Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
Wahl des Bilanz⸗ und Wirtschafts⸗ prüfers für das Geschäftsjahr 1934.
. Ergänzungswahl im Aufsichtsrat.
5. Verschiedenes.
Zur Teilnahme sind diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, welche spätestens am 1. Juni 1934 bis abends 6 Uhr ihre Aktien bei . —
der Gesellschaftskasse in Liegnitz
oder
bei der Reichsbank oder
bei einem deutschen Notar hinterlegen.
Liegnitz, den 18. Mai 1934.
Der Vorstand der Kalkwerk
Tschirnhaus Aktiongesellschaft.
Otto Weigel, Generaldirektor.
[114461. Abschlußbilanz per 31. Dezember 1933.
RM
Aktiva. Kassenbestand 8 17 246 Guthaben bei Noten⸗ und
Abrechnungsbanken.. 9 587 Schecks, Wechsel u. Steuer⸗ 8 gutscheine: 1 Schecks und Wechsel 888 840,17 Steuergutscheine 7 994,50 Eigene Ziehun⸗ gen 264 884,60 NKostroguthaben bei Banken und Bankfirmen (inner⸗ halb 7 Tagen fällig) . Eigene Wertpapiere: Staatspapiere, sowie sonstige bei der Reichs⸗ bank und anderen Zen⸗ tralnotenbanken beleih⸗ bare Wertpapiere 1 519,95
sonstige Wert⸗ Hagiere... 578,— Debitoren in laufender Rechnung davon gedeckt: durch börsengängige Wert⸗ papiere —. 208 000,— durch sonstige Sicherheiten
2 097
1 737 874
1 471 874,82
Mobilien: Vortrag. . Zugang..
1,— 5 649,17 5 650,17 Abschreibung 5 649,17 Gründstilk 6 Bankgebäude. Außerdem Aval⸗ und Bürg⸗ schaftsdebitoren Reichs⸗ mark 1 661 974,59 davon sind: Eigene Bürgschaftsdebi⸗ toren RM 466 476,77 Eigene Wechselavaldebi⸗ toren RM 1 159 853,38 Fremde Avaldebitoren RM 35 644,44
3 204 072
Passiva. Aktienkapital: Stammaktien „„
2 000 000— Vorzugsaktien „ —
10 000
Reserve. Kreditoren: Bankverpflichtungen 476 619,57 sonstige Kredi⸗ toren 561 649,31 davon sind fällig: innerhalb 7 Tagen Reichs⸗ mark 379 645,64 darüber hinaus bis zu 3 Monaten Reichsmark 234 954,12 nach mehr als 3 Monaten RM 423 669,12 Transit. Passiva (Antizi⸗ pandoreserve usw.) Bruttosaldo: davon für Vorzugsdivi⸗ dende und Rückstellung auf Debitoren 43 400,— für Vortrag auf neue Rechnung 955,94 Außerdem: Aval⸗ und Bürg⸗ schaftsverpflichtungen RM 1 661 974,59 davon sind: Eigenes Bürgschaftsobligo RM 466 476,77 Eigene Wechselavale RM 1 159 853,38 Fremdes Bürgschafts⸗ obligo RM 35 644,44 Eigene Indossamentsver bindlichkeiten: aus Rediskontierungen RM 3 243 183,81 Hiervon spätestens in 14 Tagen fällig Reichs mark 939 233,26
105 000—-
1 038 268
nung Dritter 1 409 121,26
27075 500—
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1933. Aufwand. RM
Laufende Geschäftsunkosten 53 269 Gehaltn Soziale Lasten EE11“ Abschreibungen.
2072 050 526
Steitern. Bruttosaldo: davon für Vorzugsdivi⸗ dende und Rückstellung auf Debitoren 43 400,— für Vortrag auf neue Rechnung
44 355,94 296 941 54
Ertrag. Gewinnvortrag. Zinsen, Provisionen usw. Wechsel⸗ und sonstige Er⸗ ““
1 383 11 114 811 07 180 747 36 296 94154 Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften. München, den 18. April 1934. Alois Ziß, Wirtschaftsprüfer. Nach der zehnten ordentlichen General⸗ versammlung vom 5. Mai 1934 setzt sich der Aufsichtsrat wie folgt zusammen: Staatsrat Dr. Wilhelm von Wolf, Staats⸗ bankpräsident, München, Vorsitzender; Kommerzienrat Wilhelm Arendts, Ge⸗ neraldirektor der Bayerischen Versiche⸗ rungsbank A.⸗G. München, stellvertreten⸗ der Vorsitzender; Kommerzienrat Friedrich Braun, i. Fa. Heinrich Braun, Handels⸗ richter, Nürnberg⸗Doos; Carl Commerell, i. Fa. Krauth & Co., Höfen a. d. Enz; Direktor Wilhelm Diehl, Geschäftsführer der Fixma Friedr. Jaeger G. m. b. H. Kohlgrub; Karl Droth, Geschäftsführer der Firma Droth & Co. G. m. b. H. Sonkhofen/Allgäu; Geheimer Rat Dr. Max Endres, ordentlicher Universitäts⸗ professor, München; August von Finck, Inhaber des Bankhauses Merck, Finck & Co., München; Friedrich Gaiser, stellver⸗ tretender Vorsitzender des Vereins von Holzinteressenten Südwestdeutschlands, Sulzbach a. Kocher, Landforstmeister Dr. h. c. Friedrich Gernlein, Vertreter der Preußischen Staatsforstverwaltung Berlin; Landforstmeister Staatsrat Dr. h. c. Karl Hesse, Vertreter der Hessischen Staats⸗ forstverwaltung Darmstadt; Dr. Albert Jaeger, Finanzdirektor des Wittelsbacher Ausgleichsfonds, München; Moritz Lipp, Vorstandsmitglied der Deutschen Renten⸗ bank⸗Kreditanstalt, Berlin; Geheimer Rat Josef Mantel, Ministerialrat, Vertreter der Bayer. Staatsforstverwaltung Mün⸗ chen; Oberforstrat Otto Merz, Vertreter der Württembergischen Forstdirektion, Stuttgart; Geheimer Oberfinanzrat Fried⸗ rich Moroff, Mitglied des Direktoriums der Bayerischen Staatsbank, München; Fürst und Herr zu Oettingen⸗Oettingen und Oettingen⸗Wallerstein, Durchlaucht, Wallerstein; Franz Freiherr von Perfall, Gutsbesitzer in Greifenberg a. Ammersee; Graf Joseph von Rechberg und Rothen⸗ löwen, Erlaucht, Donzdorf (Württemberg); Oberregierungsrat Dr. Franz Rinecker, Vertreter des Bayerischen Staatsministe⸗ riums der Finanzen, München; Alfred Salminger, Führer des Landesverbandes Bayerischer Sägewerke und Holzhand⸗ lungen e. V. München; Josef Suttner, Sägewerksbesitzer und Landwirt, Unter⸗ mühltal (Obb.). Süddeutsche Holzwirtschaftsbank Aktiengesellschaft München. b Der Vorstand. Dr. von Ritter. Dr. Gottwald. Der Aufsichtsrat.
Staatsrat Dr. von Wolf, Vorsitzender.
[11892].
Holzstoff⸗ und Lederpappen⸗ Fabriken vormals Gebr. Fünfstück, Aktien⸗Gesellschaft in Zoblitz, Post Lodenau.
Dreiunddreißigste ordentliche Gesellschafterversammlung am ontag, dem 18. Juni 1934, 9,15 Uhr, im Büro des Herrn Rechts⸗ anwalt und Notar Paech, Rothenburg
(Lausitz).
Tagesordnung: Bericht über die Lage des Geschäfts und Genehmigung der Bilanz vom 31. Dezember 1933 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1933. Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung des Aufsichtsrats und Vor⸗ stands und Vortrag des Verlustes. Bilanzprüferwahl 1934. Abstoßung des Werkes Holzkirch. Verschiedenes.
Die an der Versammlung teilnehmen⸗ den Aktionäre haben ihre Aktien bis spätestens 15. Juni 1934 bei der Communalständischen Bank für die Preußische Oberlausitz in Görlitz zu hinterlegen oder, wenn die Aktien bei einem Notar hinterlegt sind, den Hinterlegungsschein spätestens am dritten Tage vor der Gesellschafter⸗ versammlung der Gesellschaft zur Prü⸗ fung einzureichen.
Zoblitz Post Lodenau, O. L., den 18. Mai 1934.
Der Vorstand. Partzsch.
[11116].
Holzwerke Zapfendorf Aktiengesellschaft, Nürnberg. Bilanz per 31. Dezember 1933.
RM
9 ₰
Aktiva. Anlagevermögen: Fabrikgrundstücke .
Fabrikgebäude: Vortrag 50 880,— Abschreibung 4 900,— Wohnhäuser: Vortrag .. Abschreibung Maschinen: Vortrag 44 395,— Abgang 2 400,— Zugang 1933 18 570,— 90 555,— Abschreibung 18 730,— Maschinenersatzbeschaffung 8 144,50 Abschreibung 8 143,50 Apparate: Vortrag 645,— Abschreibung 130,— Elektr. Kraftanlagen: Vortrag 5 140,— Zugang 1933 2 890,— 8030,— Abschreibung „ 3 570,— Gleisanlagen: Vortrag 5 820,— Abschreibung 2 270,— Geräte, Werkzeuge und Mobilien: Vortrag 9 195,— Zugang 1933. 260,— 9255,2 Abschreibung 4 385,— Kraftwagen: Vortrag 5 060,— Abschreibung „ 5 059,— Kraftwagenersatzbeschaffg. 15 000,—
Abschreibung 14 999,—
20 500,— 500,—
— —
130 578 — 429 971 745 299
Umlaufsvermögen: ¹” Von der Gesellschaft gelei⸗
stete Anzahlungen Forderungen:
auf Grund von Waren⸗
lieferungen und Lei⸗
stunsn...
an befreundete Gesell⸗
schaften
Posten der Rechnungsab⸗ grenzung 111“ Kassenbestand einschl. Gut⸗ haben bei Notenbanken und Postscheck „ 2227„ Andere Bankguthaben. „
423 789
35 940 4 021
3 387 37 527
0 . „9 9 9 9
1 775 106 686
1 927 978
Aktienkapitul Gesetzlicher Reservefonds Reservefonds 192 5 8 0 Delkredererückstellung Verbindlichkeiten: Akzeste ...8 auf Grund von Waren⸗ lieferungen und Lei⸗ stungen gegenüber befreundeten Gesellschaften... Arbeiter⸗ und Angestell⸗ tenunterstützungsfonds. Sonstige Rückstellungen Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1932 Reingewinn 19333 .
360 000 36 000 144 000 84 166
8 176
198 467 1 045 000
16 219— 14 402/ 92
535 98 21 009 45
1927 978 01
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1933.
RMN ₰ 233 709 42 21 571 15
Aufwendungen. Löhne und Gehälter . Soziale Abgaben. Abschreibungen auf:
Anlagen .66 6 55 Ersatzbeschaffungen .. Besitzsteuern der Gesellsch. Sonstige Steuern. Betriebsunkosten Handlungsunkosten Verlust⸗ und Gewinnkonto: Gewinnvortrag aus 1932 Reingewinn 1933 ..
44 987 10 23 142 50 7 772 40 10 430/57 157 369 41 82 585 02
535/98 21 009/ 45 603 113 — Erträge. Gewinnvortrag aus 1932. 535 98 Zinsen, soweit sie die Auf⸗ wandzinsen übersteigen. 1 145 64 Bruttoertrag 601 431 38
603 113 — —ö“
[9783]
Deutsche Asphalt⸗Aktien⸗Gesellschaft der Limmer und Vorwohler Gruben⸗ felder, Hannover. Kapitalherabsetzung.
III. Bekanntmachung.
In den ordentlichen Generalversamm⸗ lungen unserer Gesellschaft vom 12. Sep⸗ tember 1932 und 15. Februar 1934 ist u. a. beschlossen worden, das bisherige Stammaktienkapital von Reichsmark 4 000 000,— im Verhältnis von 2:1 auf RM 2 000 000,— und von Reichs⸗ mark 2 000 000,— im Verhältnis von 5:1 auf RM 400 000,— in erleichterter Form herabzusetzen, und zwar derart, daß der Nennwert der Stammaktien zu RM 1000,— auf RM 100,— herab⸗
18 165—
gesetzt wird und für jede Stammaktie zu RM 400,— 2 Stammaktien über je KRM 20,— gegeben werden und auf je 2 Stammaktien über RM 100,— eine Stammaktie über RM 20,— entfällt. Die Eintragung dieser Generalversamm⸗ lungsbeschlüsse in das Handelsregister ist erfolgt.
Wir fordern nunmehr unsere Aktio⸗ näre auf, ihre Stammaktien nach Maß⸗ gabe der folgenden Bedingungen einzu⸗ reichen:
Die Einreichung der Aktien nebst laufenden Gewinnanteilscheinen und Er⸗ neuerungsscheinen hat bis zum 10. Juli 1934 einschließlich bei
der Commerz⸗ und Privat⸗Bank
Aktiengesellschaft, Berlin, und deren Filiale in Hannover und der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Berlin, und deren Filiale in Hannover während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen.
Der Nennwert jeder eingereichten Stammaktie über RMN 1000,— wird durch Abstempelung auf RM 100,— herabgesetzt, gegen jede eingereichte Stammaktie im Nennwert von Reichs⸗ mark 400,— werden zwei neue Stamm⸗ aktien über RM 20,— und an Stelle von je zwei Stammaktien im Nennwert von RM 100,— eine neue Stammaktie über RM 20,— ausgegeben mit Divi⸗ dendenberechtigung ab 1. Januar 1933.
Denjenigen Aktionären, welche statt der neuen Stammaktien über je RM 20,— solche über RM 100,— zu erhalten wünschen wird statt 5 Stück Stammaktien über je RM 20,— eine Stammaktie über RM 100,— ausgehändigt; ebenso können für je 10 Stammaktien über je Reichsmark 100,— oder für Stammaktien über je RM 20,— und RM 100,—, die usammen den Nominalbetrag von RM 1000,— ausmachen, eine solche überm RMN 1000,— ausgehändigt werden, sofern die entsprechenden An⸗ träge seitens der Aktionäre bis zum 10. Juli 1934 bei den Umtauschstellen gestellt werden. Statt der Abstempe⸗ lung wird die Ausgabe neuer Stücke erfolgen.
Der Umtausch erfolgt provisionsfrei, ofern die alten Stammaktien am zu⸗ tändigen Schalter der genannten Um⸗ tauschstellen eingereicht werden; andern⸗ falls werden die übliche Provision und etwa entstehende Spesen berechnet.
Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt baldmöglichst nach Fertigstellung gegen Rückgabe der über die eingereichten Stammaktien aus⸗ gestellten Empfangsbescheinigungen bei derjenigen Umtauschstelle, die die Be⸗ scheinigung ausgestellt hat. Die Be⸗ scheinigungen sind nicht übertragbar.
Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vor⸗ zeigers der Empfangsbescheinigung zu prüfen.
Die Aktien über RM 100,—, die nicht bis zum 10. Juli 1934 eingereicht, oder die von einem Aktionär innerhalb dieser Frist in einer Anzahl eingereicht werden, die zur Durchführung der Verminde⸗ rung der Zahl der Aktien über Reichs⸗ mark 100,— nicht ausreicht und der Ge⸗ sellschaft nicht zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung ge⸗ stellt werden, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos er⸗ klärt. Die auf die für kraftlos er⸗ klärten Aktien anteilmäßig entfallenden zusammengelegten Aktien werden für
echnung der Beteiligten nach Maß⸗ srb⸗ der gesetzlichen Bestimmungen ver⸗ auft. Der Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres durch diese Maß⸗ nahme betroffenen Aktienbesitzes unter Abzug der entstandenen Kosten zur Ver⸗ fügung gestellt und, soweit erforderlich, hinterlegt.
Hannover, 9. April 1934.
Deutsche Asphalt⸗Aktien⸗Gesellschaft der Limmer u. Vorwohler Gruben⸗
felder. W. A. Oestreich. H. R. Witt.
[12038]. Aktienziegelei Bayreuth. Einladung.
Hierdurch beehren wir uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Montag, den 18. Juni 1934, nach⸗ mittags 3 Uhr, im Geschäftszimmer der Aktienziegelei stattfindenden achtund⸗ dreißigsten ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz für den 31. De⸗ zember 1933 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1933; Bericht⸗ erstattung.
. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
. Wahl des Aufsichtsrats.
. Wahl des Wirtschaftsprüfers.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, werden gebeten, ihre Aktien bis späte⸗ stens 15. Juni 1934 bei der Städt. Sparkasse Bayreuth oder einem Notar zu hinterlegen und dagegen die Stimmkarten in Empfang zu nehmen.
Bayreuth, den 17. Mai 1934.
Der Aufsichtsrat. Christian Martin, Vorsitzender.
Westdeutsche Handelsgesellschaft Aktiengesellschaft, 15909 8
Die Aktionäre unserer
werden hiermit zu der am
den 22. Juni 1934, vormittags
11 ½ Uhr, in den Geschäftsräumen der
Gesellschaft, Köln, Laurenzplatz Nr. 2,
stattfindenden 23. ordentlichen Ge⸗
neralversammlung eingeladen. Tagesorduung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. 2. 1933 bis 31. 1. 1934.
2. Beschlußfassung über die Jahres⸗ bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung (Jahresabschluß) und die Verwendung des Reingewinns sowie die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
4. Wahl der Bilanzprüfer für das Ge⸗ schäftsjahr 1. 2. 1934 bis 31. 1. 1935.
Um die Stimmberechtigung auszuüben,
haben die Aktionäre ihre Aktien spätestens am 19. Juni bei unserer Gesellschaft oder bei folgenden Hinterlegungsstellen zu hinterlegen:
in Köln bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Köln,
in Berlin bei dem Bankhaus Eeorg Fromberg & Co., Berlin, und bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Berlin,
sowie den Effektengirobanken deut⸗ scher Wertpapierbörsenplätze.
Die Hinterlegung der Aktien kann auch
bei einem Notar erfolgen. Die Hinter⸗ legungsbescheinigungen sind spätestens zwei Tage vor der Generalversammlung der Gesellschaft zu übermitteln.
Vollmachten müssen gemäß § 21 der
Satzungen spätestens am letzten Werktage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft eingereicht werden. Zu Be⸗ vollmächtigten können nur Aktionäre der Gesellschaft genommen werden.
Köln, den 19. Mai 1934..
Der Aufsichtsrat. Richard Becker, Vorsitzender.
[12246] Rheinische Aktiengesellschaft für Braunkohlenbergbau und Brikettfabrikation, Köln. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, dem 12. Juni 1934, vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftshause in Köln, Kaiser⸗Friedrich⸗Ufer 55, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichts für das Ge⸗ schäftsjahr 1933/34 mit Bericht des Aufsichtsrats.
.Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Jahresabschlusses.
.Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichts⸗
verteilung. —
Wahl des Bilanzprüfers.. 6. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Zur Teilnahme an der Generalver⸗
rats. 8 3 4. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ 5.
sammlung find diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche been, b- Nivas ten Tage vor der Generalversamm⸗ lung, das ist am 7. Juni 1934, wäh⸗ rend der üblichen Geschäftsstunden bei der Kasse der Gesellschaft oder bei der Deuntschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Berlin und deren Filialen in Köln. Dort⸗ mund, Düsseldorf, Wuppertal⸗
Elberfeld, Essen, Frankfurt
a. M., Hamburg,
bei der Berliner Handelsgesell⸗
t, Berlin, b 8 Dresdner Bank Berlin und deren Filialen in Köln, Dort⸗ mmund, Düsseldorf, Wuppertal⸗ Elberfeld, Essen, Frankfurt ““ bei dem Bankhause Delbrück Schick⸗ ler & Co., Berlin, bei dem Bankhause Securius, Berlin, bei dem Bankhause A. E. Wasser⸗ mann, Berlin, 8 bei dem Bankbause Delbrück von der Heydt & Co., Köln, 8 bei dem Bankhaufe A. Levy, Köln, bei dem Bankhause Sal. Oppenheim ir. & Cie., Köln, bei dem Bankhause J. H. Köln,
bei der Deutschen Effekten⸗ und Wechselbank, Frankfurt a. M.,
bei dem Bankhause Jacob S. H.
Stern, Frankfurt a. M.,
bei dem Bankhause M. M. burg & Co., Hamburg, ihre Aktien hinterlegen.
Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinter legung in Urschrift oder in beglaubigter Abschrift spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft einzureichen.
Die dem Effektengiroverkehr ange⸗ schlossenen Bankfirmen können Hinter⸗ legungen auch bei ihrer Effektengiro⸗ bank vornehmen “
Köln, den 19. Mai 1934.
u“ Der Aufsichtsrat 8 Dr. Vögler, Vorsitzender. Der Vorstand. .
Johanningmeier.
Jacquier &
Stein,
War⸗
Brecht.