1934 / 116 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 May 1934 18:00:01 GMT) scan diff

8

tage

8

Versammlung belassen.

[12041] Guatemala

werden hiermit zu der am Dienstag,

Bank in Hamburg, Hamburg, Jung⸗

fernstieg

aden.

rechtigt,

legungsscheine einer Effekten⸗Giro⸗ bank resp. eines deutschen Notars

I11714]. Deutsche Handels⸗ und Plantagen⸗ Gesellschaft der Südsee⸗Inseln zu

sammlung sind diejenigen

r

H. Haß. 8. Engelbrechten

Umlaufsvermögen:

Bierte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 116 vom 22. Mat 1934.

762 12ane. Serum⸗Gesellschaft Köln A.⸗G. i. Liquid. Hiermit lade ich die Herren Aktionäre dder am Montag, den 18. Juni 10 Uhr, in den

Liquidators der Firma

zu 1934, vormittags

Geschäftsräumen des etzt auch Abwicklungsstelle Salierring ordentlichen Generalversammlung 8 Tagegorhkunbe gorlegung der Bilanz über. d Sodee gaset vom 1. Januar 1933 bis 31. März 1934. G Vorlegung und Genehmigung der Bilanz und Verlust⸗ und Gewinn⸗ rechnung per 31. März 1934. Entlastung des Liquidators und des Aufsichtsrats. b 8 „Beschtußfassung über die Beendi⸗ gung der Liquidation. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ mml Aktionäre be⸗ echtigt, welche spätestens am 4. Werk⸗ tage vor dem Generalversammlungs⸗ ge bei der Gesellschaft oder beim Bankhaus Delbrück von der Heydt & Co. in Köln ihre Aktien oder einen von einer deutschen Bank oder einem deutschen Notar ausgestellten Depot⸗ schein hinterlegen und bis nach der

Köln, Salierring 8, den 18. Mai 1934. Der Liquidator:

[12293]

ordentlichen auf gvh; den 20. mittags 12 Uhr, räumen, Bremen, Hinter der Mauer 1 a

stattfindenden (Aschenburg).

Gefellschaftsvertrags:

1934.

8*

MERCATOR-OLOFF - Bremer Kolonial⸗ und Handels⸗ Aktiengesellschaft. Einladung zur zweiundzwanzigsten Generalversammlung 1 Juni 1934, Geschäfts⸗

in den

Tagesordnung: 1 1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der 3 Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1932/33, Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. s 3. Aufsichtsratswahl. 6 . Hinterlegungsstellen gemäß § 26 des

Bremer Bank, Filiale der Dresdner

Bank, Bremen Norddeutsche Kreditbank A.⸗G.,

Bremen, Bankverein für Nordwestdeutsch⸗

land A.⸗G., Bremen. 8 Letzter Hinterlegungstag: 15. Juni

, den 18. Mai 1934. Der Vorstand.

8 11715] Jaluit⸗Gesellschaft. w16. 31. Dezember 1933.

Dr. Ammermann, Treuhänder.

9. Deutsche Kolonial⸗

gesellschaften.

Plantagen⸗Gesellschaft in Hamburg. Die Aktionäre unserer Gesellschaft

em 26. Juni 1934, mittags 2 Uhr, in den Räumen der Dresdner

ordent⸗ einge⸗

22, stattfindenden

ichen Generalversammlung Tagesordnung: . Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1933 zur Geneh⸗ migung.

Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats. Wahl eines Bilanzprüfers für den Jahresabschluß 1934. 2

Aenderung des § 33 der Statuten (betr. Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft).

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ welche bis zum 23. Juni . J. ihre Aktien oder die Hinter⸗

bei der Dresdner Bank in Ham⸗ burg, oder

bei dem Bankhause L. Behrens & Söhne, Hamburg, oder

bei dem Bankhause Schröder Ge⸗ brüder & Co., Hamburg,

bährend der üblichen Geschäftsstunden

interlegen. .

Hamburg, den 18. Mai 1934.

Der Vorstand.

8 8

Hamburg. Bilanz per 31. Dezember 1933.

Aktiva.

Forderungen an Kon⸗ zerngesellschaften. Entschädigungsansprüche Bankguthaben.. Verlust in 1933. „..

8 Passiva. Aktienkapital: 125 Aktien à e1“

(Außerdem sind 250 Ge⸗

nußscheine ausgegeben) Reservefonds:

Gesetzl. Reservefonds Wiederaufbaureserve. Verbindlichkeiten: Nicht er⸗ hobene Dividende.

68 750 29 195

234 160 679,06 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

per 31. Dezember 1933.

RM 937 7 757

8 695 ¼

Aufwand. Besitzstener Sonstige Aufwendungen

₰o

9 71 31 Ertrag.

Zinsen und Ertrage.. 8 Verlust in 19333..

19

12

31

Hamburg, im April 1934. Der Vorstand. K. Hanssen. Wir bestätigen nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vporstand erteilten Aufklärungen und Nachweise, daß die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften entsprechen.

Hamburg, den 9. April 1934. Hamburger Treuhand Aktien⸗

gesellschaft.

Umlaufsvermögen:

VLerlnt“

Aktienkapital: 145 Aktien à

Reservefonds:

Verbindlichkeiten:

Aktiva. RMN Forderungen an Kon⸗ zerngesellschaften... Entschädigungsansprüche Bankguthaben.

57

74

224 355

150 28

224 535

Passiva.

RM 500,—f . (Außerdem sind 500 Ge⸗ nußscheine ausgegeben)

Gesetzlicher Reservefonds Wiederaufbaureserve . Depo⸗ sitengelder..

224 545

Gewinn⸗ und See.gae d aer per 31. Dezember 1933.

RM

Aufwand. . 976

Besitzsteuern... Sonstige Aufwendungen

Ertrag. Feren und Erträge . erlust in 1933

ringischer Kalkwerke Gesellschaft mit be⸗

werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Gewinn⸗ und s

[9861] 8. Mai 1934 ist die unterzeichnete Ge⸗ Liquidator wurde schäftsführer bestellt.

werden gemäß § 65 1 aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Ge⸗

Antomobiltechnischer Verlag GmbH.

[10483]

sammlung vom 13. April 1934 wurde die Gesellschaft aufgelöst. biger der Gesellschaft werden aufge⸗ fordert, sich bei derselben zu melden.

[9866]

Gläubiger

12. Mai 1934.

10479) Bekanntmachung. Der Verkaufsverein Sächsisch Thü⸗

chränkter Häaftung in Gera ist aufge⸗ öst. Die Gläubiger der Gesellschaft

Gera, den 8. Mai 1934.

Der Liquidator des Verkaufs⸗ vereins Sächsisch⸗Thüringischer Kalkwerke Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Liquidation: Dr. Albert Brehme.

Durch Gesellschafterbeschluß vom

ellschaft in Liauidation getreten. Zum der visherige Ge⸗ Die Gläubiger Absatz 2 G. m. b. H.

ellschaft anzumelden. Berlin W 35, 8. Mai 1934.

Der Liquidator: Holzwarth. Aachener Steinkohlen⸗Syndikat G. m. b. H. i. L.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ Die Gläu⸗

Aachen, den 15. Mai 1934. Der Liquidator.

Als Liquidator der Firma Lübecker

Gefellschaft mit beschränkter— aftung zu Frankfurt a. M.⸗Rödelheim mache ich die Auflösung der Gesell⸗ schaft hiermit bekannt und fordere di Gesellschaft zur An⸗-⸗ meldung ihrer Forderung binnen vier Wochen auf.

der

Frankfurt a. M.⸗Rödelheim, den

Lübecker Farbwerk G. m. b. H. in Liquidation. Reimherr.

[12102]

Die Grundstücksgesellschaft Hirsch⸗ sprung mit beschränkter Haftung Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche innerhalb der gesetzlichen Frist bei der Gesellschaft, Berlin NW 7, Charlottenstr. 44, anzumelden. Berlin, den 18. Mai 1934.

[9149] Bekanntmachung.

Die unterzeichnete Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 17. 1. 1934 aufgelöst worden. Unter Hinweis hier⸗ auf fordern wir hierdurch gemäß § 65 GmbH.⸗G. die Gläubiger unserer Ge⸗ sellschaft auf, ihre Ansprüche anzu⸗ melden.

Zentralstelle des Deutschen Licht⸗ spiel⸗Syndikats Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung. Der Liquidator: Leimgardt.

[9150] Bekanntmachung.

Die unterzeichnete Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 17. 1. 1934 aufgelöst worden. Unter Hinweis hier⸗ auf fordern wir hierdurch gemäß § 65 GmbH.⸗G. die Gläubiger unserer Ge⸗ sellschaft auf, ihre Ansprüche anzu⸗ melden.

D. L. S. Filmverleih Gesellschaft

mit beschränkter Haftung.

Der Liquidator: Leimgardt.

[915¹] Bekanntmachung.

Die Deutschnationale Schriftenver⸗ triebsstelle G. m. b. H. zu Berlin ist aufgelöst. Die Gesellschafter werden hiermit aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin, den 7. Mai 1934.

Der Liquidator der Deutsch⸗ nationalen Schriftenvertriebsstelle G. m. b. H. in Liquidation:

A. Scheibe.

11. Genossen⸗ schaften.

1““

Bauverein der Großloge „Zur Sonne“, Bagyreuth, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Bayreuth in Liquidation.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. 2. 1934 ist die Auflösung und Liquidation der Genossenschaft ein⸗ getreten. Zu Liqunidatoren wurden be⸗ stellt: 1. F. Baumann, Düsseldorf, Berger Ufer 3, 2. Wilh. Breidenich, Essen, Alfredstr. 203. Wir ersuchen die Gläubiger der Genossenschaft, bei uns ihre Forderungen anzumelden.

Düsseldorf und Essen, 19. April 1934.

[9486]

Der Liquidator: Weller.

[8138]. lanz per 31.

v1111“ Maler⸗Einkaufs⸗ und Werkgenofsenschaft e. G. m. b. H. für Essen und Umgegend, Effen.

Die Liquidatoren.

Dezember 1933.

1 8 902 66 Hamburg, im April 1934.

Der Vorstand. K. Hanssen. Wir bestätigen nach pflichtgemäßer Prü⸗ fung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise, daß die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften entsprechen.

Hamburg, den 9. April 1934. Hamburger Treuhand Aktien⸗ gesellschaft.

Blunk. ppa. Lindemann.

10 Gesellschaften m. b H.

[9148] Bekanntmachung. Durch Beschluß der Gesellschafter der Firma Eidelstedter Hartsteinwerke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Altona⸗Eidelstedt vom 23. April 1934 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 50 100,— Reichsmark herabgesetzt worden. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert. sich bei dieser zu melden.

Altona, 27. April 1934. Der Geschäftsführer der Eidelstedter Hartsteinwerke Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung:

Franz Scharnberg.

[9860] Durch Gesellschafterbeschluß vom 8. Mai 1934 ist die unterzeichnete Ge⸗ sellschaft in Liquidation getreten. Zum Liquidator wurde der bisherige Ge⸗ schäftsführer bestellt. Die Gläubiger werden gemäß § 65. Absatz 2 G. m. b. H. aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Ge⸗ sellschaft anzumelden.

Berlin W 35, 8. Mai 1934.

M. Krayn Technischer Verlag

G. m. b. H. Der Liquidator: Holzwarth.

[9863] Durch Beschluß der Gesellschafter des Württembergischen Brauereiver⸗ bands, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Stuttgart, vom 7. Mai 1934 ist das Stammkapital der Ge⸗ sellschaft um 165 000 RM herabgesetzt worden. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Stuttgart, Herdweg 14, 7. Mai 1934. Der Geschäftsführer des Württ. Brauereiverbands G. m. b. H.:

Stand a.

Beginn Zugang Abschr.

Aktiva. I. Anlagevermögen: Besitzung Gerswidastraße Maschinenrn 1S. raftwagen

0 8 6 6610

49 750,—

RM

65 500 1 575 800

5 000

RM

71⁰ 70⁰ 345 1 400

RM 16 460

₰o 31

2 275 860— 3 900—

50

285

50 2 500,—

III. Umlaufsvermögen:

Forderungen an Genossen Forderungen an Vorstand und A

Wechselbestand.

Fstt as an Lieferanten. arlehnsforderungen 8 Kassenbestadd .„ Postscheckgguthaben .

8 Passiva.

I. Geschäftsguthaben: der verbleibenden Genossen.. der ausscheidenden Genossen.

II. Reserven: Gesetzliche Rücklage..

Hilfsrücklagee.. III. Rückstellungen: Unkostenrückstellung Steuerrückstellung Sterbegeldfonds.

IV. Wertberichtigungsposten: Delkredo

VI. Ueberschuß 8

EEEqC1161616

Gewinn⸗ und

II. Beteiligungen: Anteil Heka“a“

Warenbestand v9 9 6 6 66 5969996 5buö15

9 95

weitergegebene Wechsel RR 20 739,93 weitergegebene Wechsel von Vorstand u. Aufsichtsrat 1 092,17

Rückständige Einzahlung auf Geschäftsanteil RM 4 805,33

Warenrückvergütung

V. Verbindlichkeiten: Hypothek. .. 8 Anzahlung auf Waren Deeutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft

Lieferantenschulden

829 22 618

. 776 275,02 2 529,78

8686619 969öä66öööö56ö1ö5—8—

uffichtsrat

* 02 0 8* 0 2 2 2⁴ 2 . 2. 2

. 55 761,03 9 633,64

0 090 0 9090 20

23 540,— 13 200,—

36 740

1 785 809

2 038 1 950 8 925 15 640 11 194 5 665 28 028 7 024

185 196

2 2 Fq55 5 . ⸗„ . 2

2 * 89 0 * 20 - .2 . . 0

Verlustrechnung.

[107988 Bekanntmachung. Bürgerbräu Auerbach. Außerordentliche Generalversamm, lung vom Montag, 11. Juni 1934, abends 9 Uhr, im Gasthaus Ruder Auerbach i. d. Opf. Tagesordnung: Herabsetzung des Geschäftsanteils und der Haftsummen.

Hierzu ergeht Einladung.

[11759] Süd⸗Kredit⸗Sparverband e. G. m, b. H., Stuttgart, ladet ein zu der am Montag, den 4. Juni 1934, 15 Uhr, in Stuttgart, Friedrichstr. 3 II, statt⸗ findenden Generalversammlung. Tage sordnung: 1. Auflösung der Ge⸗ nossenschaft. 2. Wahl der Liquidatoren. Stuttgart, 18. Mai 1934.

Der Vorstand. Wever. Kurrle.

[12421] Ordentliche Generalversammlung des Mieter⸗, Bau⸗ und Sparvereins e. G. m. b. H., Magdeburg, Ra⸗ guhner Straße 12, am Sonnabend, dem 2. Juni 1934, abends 8 Uhr, im eof rant „Zum Prater“, Magde⸗ burg, Dessauer Skraße 6. Tagesordnung: 1“ für das Jahr 1933. 2. Er fateuc ber Berichte und Vor⸗ i

lage der kan.

3. Vorlage des Revisionsberichts des Verbandsrevisors und Beschluß⸗ fassung darüber.

4. Genehmigung der Bilanz.

5. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. des Vorstands

6. Entlastung Aufsichtsrats.

Der Aufsichtsrat. Friedrich Burghardt, Vorsitzender. Nur die ordentlichen Vertreter haben gegen Vorzeigung der Legitimations⸗ karte Zutritt.

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

[12101] Gewerkschaft Breinigerberg zu Aachen. Wir laden hierdurch zu der am Mon⸗ tag, dem 11, Juni 1934, vormit⸗ tags 11 ¼ Uhr, u Aachen, Hinden⸗ burgstraße 37, sinttfindenden Ge⸗ werkenversammlung der Gewerkschaft Breinigerberg ein. S. Tagesordnung:

und

Wahl zum Grubenvorstand. Aachen, den 15. Mai 1934. Der Grubenvorstand

12034] ereinigte Lebensversicherungs⸗ anstalten a. G. für Handwerk und Gewerbe in Hamburg.

Am Montag, dem 25. Juni 1934, 12 Uhr, findet die 18. ordentliche Vertreter⸗Hauptversammlung statt im Sitzungssaal des Geschaßtshauses Hamburg, Neue Rabenstr. 8 Tagesordnung: Eingänge und Protokoll. ‚Bericht über die Jahresabrechnung 1933 und Entlastung des Aufsichts⸗

rats und des Vorstands. .Aenderung der Satzung und Ver⸗ sicherungsbedingungen.

. Wahlen. 5. Sonstiges. 8 Hamburg, den 22. Mai 1934. Der Aufsichtsrat. Johannes Hirsch,

8 Senator a. D.

[11367] 11“

Preußischer Versicherungsverband

für Gemeinden und Gemeindever⸗

bände Versicherungsverein auf Ge⸗ genseitigkeit in Köln.

Einladung zur ordentlichen Mit⸗

gliederversammlung am Donnerstag,

dem 28. Juni 1934, um 10 ½ Uhr vormittags, im großen Saale des alten

Rathauses in Münster i. Westf.

Tagesordnung:

1. Entgegennahme, Prüfung und Ge⸗ nehmigung des Geschäftsberichtes, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz für 1933.

2. Abnahme der Jahresrechnung für 1933, Entlastung für Vorstand und Aufsichts⸗ rat.

3. Verwendung des Neberschusses.

4. Satzungsänderung.

Gehälter und Löhne . Soziale Abgaben.. Autounkosten.. Steuern: Besitzsteuern.

Sonstige Steuern

8 808,45 Zinsen Handlungsunkosten.. Abschreibungen:

Inventar.

Kraftwagen

Maschinen.

Besitzung.

Baukonto . Ueberschuß. .

Der Genossenschaft gehören an: am 1. Januar 1933 . Zugang im Laufe des Jahres..

.„ 272

Abgang im Laufe des Jahres

88

Blunk. ppea. Lindemann.

Binder.

4 201,70

RM 51 399 85² 9³8

NRMN 9, 18 008 70 1 498 29 3 100 20

Rohgewinn.. Hausgewinn. . Gegenzinsen.. Ertrag aus Steuer⸗

5 010]ʃ1 gutscheinen.

769 46 13 961 04

1“

54 695

Anteile 385 20

Genossen 162 19

25

Haftsumme 77 000,— 4 000,—

Die Mitgliederversammlung besteht aus den vorhandenen Mitgliedern. Die Mit⸗ gliederrechte können nur durch den gesetz⸗ lichen oder durch einen besonders zu be⸗ vollmächtigten Vertreter ausgeübt werden. Landgemeinden können ohne besondere Vol⸗ macht durch den Bürgermeister vertreten werden.

Jedes Mitglied hat für je RM 100,⸗ Jahresbeitrag 1 Stimme, zusammen jedoch nicht mehr als 5 Stimmen. C. 1 tretung ist erlaubt, jedoch beschränkt sich die Höchstzahl der eigenen und der ver⸗ tretenen Stimmen für ein Mitglied au 10 Stimmen. Jede Stellvertretung ist spätestens 3 Tage vor der Mit⸗ gliederversammlung unter Vorlage der Vollmacht bei dem Vorstande schriftlic anzumelden.

Köln, den 12. Mai 1934.

181 405

81 000,—

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats!

12 54

10 800,—

169 351

70 200,—

Bürgermeister in Enger (W

Engelhardt, estf.).

Stellver⸗

zum Deutschen

Zentralhandelsregisterbeilage

B

erlin, Dienstag, den 22.

Mai

Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs⸗ preis monatlich 1,15 ℛℳ einschließlich 0,30 28 Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 ℛℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Tpf. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

in

vrnnnss—

0 1 Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,10 ℛℳ. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein⸗ rückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

0 0

Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister. 2. Güterrechtsregister. 3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister. 5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags⸗ rolle. 7. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

1. Handelsregister.

Arolsen. [11457] Handelsregister A 35, Firma A. Loeb in Wrexen: Inhaber der Firma sind jetzt: Kaufmann Siegfried Loeb und Kaufmann Levi Loeb, beide in Wrexen, in ungeteilter Erbengemeinschaft. Arolsen, den 14. Mai 1934. Amtsgericht.

Aschaffenburg. [11458] Bekanntmachung. Handelsregister:

a) Unter der Firma „Schäfer & Gottwalt“ mit dem Sitze in Aschaffenburg, Ohmbachsgasse 7, be⸗ treibt der Kaufmann Michael Schäfer und der Elektromonteur Gustav Gott⸗ walt, beide in Aschaffenburg, seit 15. 3. 1934 in offener Handelsgesellschaft den Großhandel mit Elektromotoren und elektrischen Bedarfsartikeln aller Art.

b) „Conrad Tack & Cie. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Aschaffenburg: Die Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers Walter deis Hjc beenden Asch

c) „Ernst Koppel“ in affen⸗ burg: Die Firma ist erloschen.

5) „Egoldwerk Fabrik von Senk⸗ fußeinlagen Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Liquidation“ in Aschaffenburg: Das Liquidations⸗ verfahren ist beendet, desgl. die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators Emil Goldschmitt. Die Firma ist erloschen.

Aschaffenburg, den 16. Mai 1934.

Amtsgericht Registergericht.

Bad Harzburg. [11459]

In das Handelsregister A ist bei der Firma Farbenfabrik Oker Saltzer und Voigt in Oker am 11. Mai 1934 ein⸗ getragen: Der Ehefrau des Kaufmanns Karl Saltzer, Martha geb. Kleeberg, in Oker ist Prokura erteilt. Die Prokura des Kaufmanns Adolf Meiß in Oker ist erloschen. Amtsgericht Bad Harzburg.

Beckum. [11460]

Handelsregistereintragung am 12. Mai 1934 zu H.⸗R. B 24 zur Firma „Dresd⸗ ner Bank, Zweigstelle Beckum“, Beckum i. W.: Aus dem Vorstande sind aus⸗ geschieden: Dr. Walter Frisch, Sieg⸗ mund Bodenheimer und Dr. Reinhold G. Quaatz.

Amtsgericht Beckum i. W.

Bergedorf. [11461] Handelsregistereintragung. 15. Mai 1934.

Schuhhaus Jenkel Inh. Jenkel & Co., Bergedorf. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter: Karl Friedrich Martin Jenkel, Kaufmann zu Berge⸗ dorf, Karl Gustav Wullenkort, Kauf⸗ mann, zu Rüb htert. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 15. April 1934 begonnen.

Amtsgericht in Bergedorf.

Berlin-Charlottenburg. [11462]

Im Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen: Nr. 1452 Kur⸗ und Neu⸗ märkische Ritterschaftliche Darlehns⸗ kasse: Der Direktor Karl Meyer ist nicht mehr ständiger Stellvertreter der ordentlichen Vorstandsmitglieder für den Geschäftskreis der Zweignieder⸗ lassung Prenzlau. Nr. 13 319 Ra⸗ wack & Grünfeld Aktiengesellschaft: Die Generalversammlung vom 27. April 1934 hat die Ermäßigung des Grund⸗ kapitals um 250 000 RM beschlossen. Die Ermäßigung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 3 500 000 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. April 1934 geändert in §8§ 4, 19. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zer⸗ fällt jetzt in 7000 Inhaberaktien zu 500 RM. Nr. 19 207 Siemens & Halske Aktiengesellschaft: Die Pro⸗ kura des Dr. Georg Gruschke ist er⸗ loschen. Nr. 24 423 Adolf Oesten Aktiengesellschaft: Die Generalver⸗ sammlung vom 26. April 1934 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 284 000 RM beschlossen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 26. April 1934 geändert in §§ 1, 22. Die Firma lautet jetzt: Lackfarben⸗Aktiengesellschaft. Nr. 32 998 Rentenbrief⸗Aktien⸗ gesellschaft der Deutschen Bauern⸗ vereine: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Dezember 1933 geändert in § 1, 3, 17. Die Firma lautet jetzt: entenbrief⸗Aktiengesellschaft. Im

Gegenstand des Unternehmens ist in Ziffer 2 das Wort: „kommissionsweise“ gestrichen. August Kayser ist nicht mehr Vorstand. Zum Vorstand ist bestellt: Bankdirektor Dr. Rudolf Wirsing, Berlin.

Berlin⸗Charlottenburg, 14.5.1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89 b.

Berlin-Charlottenburg. [11465] In das Handelsregister F des unter⸗ zeichneten Gerichts ist eingetragen worden: Bei Nr. 45 626 Mitteldeutsche Herrenkleiderfabrikation Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 23. April 1934 ist die Firma geändert. Die Firma heißt fortan: Berliner Herrenmäntelfabri⸗ kation Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Bei Nr. 46 968 Friedrich Butzke, Schraubenindustrie und Façondreherei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Prokura des Willy Neumann ist erloschen. Bei Nr. 47 818 „Kama“⸗Vertriebs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Feschruß vom 16. April 1934 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 1 (Firma), § 2 (Gegenstand). Die Firma heißt fortan: „Das Hausgerät“ Ver⸗ lagsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Gegenstand ist fortan: Aus⸗ übung verlegerischer Tätigkeit, insbe⸗ sondere Herausgabe von Zeitschriften. Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 21 769 Automentor Ein⸗ und Verkaufsgesellschaft für Kraftfahr⸗ zeuge mbH. Nr. 30 613 „Akos“ GmbH., Vertrieb chemischer und pharmazeutischer Produkte. Nr. 35 989 Alchima Fabrik chemisch⸗ pharmazeutischer Präparate GmbH. Nr. 36 766 J. & A. Givatowsky Gmb H. Nr. 44 656 Columbia Ton⸗ film Verleih⸗ und Vertriebs⸗Gesell⸗ schaft mbH. Nr. 46 975 Buch⸗ und Waremvertrüeb der Sozialistischen Arbeiterjugend Deutschlands Gmb H.

Berlin⸗Charlottenburg, 14. 5.1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 92.

Berlin-Charlottenburg. [11466] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute einge⸗ tragen worden: Bei Nr. 395 „Maggi“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Zweigniederlassung Berlin: Der bisherige Geschäftsführerstellver⸗ treter Carl Friedrich Wölffing ist zum Geschäftsführer bestellt. Er zeichnet die Firma gemeinsam mit einem gemein⸗ schaftlich zeichnenden Geschäftsführer, Geschäftsführerstellvertreter oder Pro⸗ kuristen; seine Vertretung als Geschäfts⸗ führerstellvertreter ist erloschen. Ge⸗ samtprokura ist erteilt dem Kaufmann Emil Aach in Berlin. Er zeichnet die Firma gemeinsam mit einem gemein⸗ schaftlich zeichnenden Geschäftsführer, Geschäftsführerstellvertreter oder Pro⸗ kuristen. Bei Nr. 12 111 Sturm⸗ vogelhort Gesellschaft mit beschräuk⸗ ter Haftung: Otto Urbahn und Richard Urbahn sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Fritz Hoff⸗ meister, Berlin, Kaufmann Willy Sageger, Berlin, sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt. Bei Nr. 31 381 „Lusatia“ Vermögens⸗Verwaltungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 13. April 1934 ist die Gesellschaft auf⸗ hersst Zu Liquidatoren sind die bis⸗ erigen Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 35 850 B. Keil & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 26. April 1934 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Zum Liquidator ist bestellt: der bisherige Geschäftsführer Bruno Keil. Er ist von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. Bei Nr. 41 307 „Sportausrüstung“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 14. April 1934 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich § 6 (Vertretung) abgeändert. Die Gesell⸗ schaft kann auch nur einen Geschäfts⸗ führer bestellen. Hans Haupt und Ernst von Cleve sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zum Geschäftsführer ist Diplomkaufmann Walter Adamietz in Borgsdorf bestellt. Bei Nr. 43 677 Ufaton⸗Verlagsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Otto Pretz⸗ felder ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Friedrich Dannehl zu Berlin ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Bei Nr. 45975 „Wirtschafts⸗ beratung“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 26. April 1934 ist der Gesellschafts⸗

vertrag durch Fortfall der Sätze 2 und 3 in § 9 (Beendigung des Gesellschafts⸗ vertrages beim Tode der Gesellschafter Keiner und Keil sowie Liquidation in diesem Fall) abgeändert. Bei Nr. 47354 Zement⸗Interessen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 15. März 1934 ist der Gesellschaftsvertrag in § 8 Ziffer 1 und § 10 abgeändert. Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 29143 Reichenbergerstraße 128 Grund⸗ stücksgesellschaft m. b. H., Nr. 36131 Wirtschaftshort für Leibesübungen⸗ und Körperkulturtreibende G. m. b. H., Nr. 36424 Hugo Pansegrau Fleische u. Wurstwarenhandels⸗ gesellschaft m. b. H., Nr. 44591 Alexis Kellner G. m.

. H. Berlin⸗Charlottenburg, 14. 5.1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 93.

Berlin-Charlottenburg. [11463] In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 26 218 Leo Bergmann: Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 15. April 1934. Ludwig Jablonski, Kaufmann, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Nr. 75 050 Max Hausknecht: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Eugen Hausknecht ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Nr. 77 273 Ge⸗ brüder Erb Spediteure: Die Pro⸗ kurga des Tristan Pflügge ist erloschen. Erloschen: Nr. 5207 Engel & Co. Nr. 61 628 Max Beyermann. Berlin⸗Charlottenburg, 15. 5.1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 90.

Berlin-Charlottenburg. 111464] In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 79 436 Reinhold Prenzlow, Berlin. In⸗ haber: Reinhold Prenzlow, Kaufmann, Berlin. Nr. 79 437 Möbel⸗Müller an der Jannowitzbrücke Heinz Müller, Berlin. nhaber: Heinz Müller, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 590 M. Meyerhof: Inhaber jetzt: Berthold Meyerhof, Kaufmann, Ber⸗ lin. Nr. 39 255 Karl Weisel: Otto Lichtenstein ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Nr. 63 784 Quieta⸗ Werke Alfred Kasper Zweignieder⸗ lassung Berlin: Die Gesamtprokura des Georg Laskowski ist erloschen. Nr. 68 443 Vowinckel & Richtberg Kommanditgesellschaft: Dem Carl Hubing, Berlin, dem Otto Ihlein, Ratiborhammer, O. Schl., und dem Wilhelm Richtberg, Berlin, ist Prokura erteilt. Die Prokura des Ernst Robbel ist erloschen. Nr. 78 999 Lange & Wüstenhagen: Die Kaufleute Her⸗ mann Lange und Leo Eule, beide in Berlin, sind in die Gesellschaft als per⸗ sönlich hafende Gesellschafter einge⸗ treten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind zwei Gesellschafter in Gemein⸗ schaft, David Lange und Hermann Lange jedoch jeder allein, ermächtigt. Nr. 9571 Felix Wiesenthal: Die Pro⸗ kuren der Bertha Wiesenthal geb. Prüfer, der Margarete Wiesenthal und des Alfred Wehr sind erloschen. Die Firma ist erloschen. Erloschen: Nr. 71 854 Le Page’'s Glue Arthur C. Otto und Nr. 73 155 Wäscherei Amor Giesecke & Wernicke. Berlin⸗Charlottenburg, 15. 5.1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 91.

[11467] einge⸗

Bernburg.

In das Handelsregister tragen worden:

Abt. A Nr. 1480 am 9. 5. 1934 bei der Firma „Theodor Hoppe Kolo⸗ nialwarenhandlung und Schmelze⸗ rei“ in Güsten: Pächter ist der Kauf⸗ mann Wolfgang Hein in Güsten. Die Firma lautet jetzt: „Theodor Hoppe Kolonialwarenhandlung und Schmelzerei Inhaber Wolfgang Hein“.

Abt. A Nr. 1059 am 7. 5. 1934: Die Firma „Willy Pohlmann“ in Bern⸗ burg ist erloschen.

Amtsgericht Bernburg, 16. Mai 1934.

Beuthen, O. S. [11468]

In das Handelsregister A Nr. 2136 ist bei der offenen Handelsgesellschaft „Gebrüder Lengsfeld“ in Beuthen, O. S., eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Alfred Lengsfeld in Beuthen, O. S., ist alleiniger Inhaber der Firma. Amts⸗ gericht Beuthen, O. S., 12. Mai 1934.

ist

Bordesholm. [11469] „In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma M. Krohwinkel G. m. b. H. in Einfeld (Nr. 11 des Registers) am 27. März 1934 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Bordesholm, den 27. März 1934. Das Amtsgericht. Borken, Westf. [11470] In das Handelsregister A ist am 14. Mai 1934 bei der Firma Bierbaum & Lünenborg in Borken i. W. ein⸗ getragen worden: Die Firma ist ge⸗ ändert in J. Bierbaum & Söhne.

Das Amtsgericht Borken i. W.

Brandenburg, Havel. 111471]

In das Handelsregister Abt. A ist am 15. Mai 1934 unter Nr. 1077 ein⸗ getragen die Firma „Der braune Laden Inhaber Fritz Emig“, Bran⸗ denburg (Havel), und als ihr Inhaber der Kaufmann Fritz Emig, Branden⸗ burg (Havel); am 16. Mai 1934 unter Nr. 1078 die Firma „Friedrich Thiede, Inhaber Richard Thiede“, Brandenburg (Havel), und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Richard Thiede, Brandenburg (Havel), und unter Nr. 1079 die Firma „Willy Steindorf, Schokoladen⸗ und Zuckerwarengroß⸗ handlung“, Brandenburg (Havel) und als ihr Inhaber der Kaufmann Willy Steindorf, Brandenburg (Havel). 7. H.⸗R. A 1077.

Amtsgericht Brandenburg (Havel).

Brandenburg, Havel. [11472]

In das Handelsregister ist am 15. Mai 1934 in Abt. B unter Nr. 131 bei der Firma „Kreisbank Zauch Belzig, kommunale Bank für den Kreis Zauch Belzig, Aktiengesell⸗ schaft, Geschäftsstelle Lehnin, Leh⸗ nin, Zweigniederlassung der Kreis⸗ bank Zauch Belzig kommunale Bank für den Kreis Zauch Belzig, Ak⸗ tiengesellschaft in Belzig“ eingetra⸗ gen: Die Prokura des Bankangestellten Paul Hildebrandt ist erloschen. Dem Bankvorsteher Alfred Hanke in Nie⸗ megk, Bezirk Potsdam, ist Prokura er⸗ teilt. Der Prokurist Alfred Hanke ist zur Vertretung der Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied berechtigt.

Amtsgericht Brandenburg (Havel).

[11473

(Nr. 39.) In das Handelsregister ist eingetragen:

Am 12. Mai 19684.

Deutsche Dampfschifffahrts⸗Gesell⸗ schaft „Hansa“, Bremen: An Georg Friedrich Waldow in Lesum bei Bre⸗ men ist in der Weise Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder mit einem anderen Proku⸗ risten zu vertreten.

Siegmund Wohlauer, Bremen: Die an S. Blank und H. Koopmann erteilten Prokuren sind erloschen. Die Gesellschaft ist am 31. Dezember 1924 ansgelöst Eine Liquidation findet nicht statt. Die Firma ist seitdem er⸗ loschen.

F. W. Barth & Co., Bremen: Walter Zollmann ist am 1. April 1934 als Gesellschafter ausgeschieden, gleich⸗ zeitig sind die Kaufleute Carl Wilhelm Ludwig Kurt Wolf in Bremen, Carl Friedrich Wilhelm Barth in Hamburg und Richard Berthold Barth in Düssel⸗ dorf als Gesellschafter eingetreten. ie an C. W. L. K. Wolf erteilte Prokura ist am 1. April 1934 erloschen, ferner ist die an A. H. Kern erteilte Prokura er⸗ loschen. An Alfred Wohlbrück und Gustav Lindenlaub, beide in Bremen, ist Gesamtprokura erteilt.

Kommandit ⸗Gesellschaft Kary, Bremen: Die an W. Hofmeister erteilte Gesamtprokura ist erloschen.

Spinn⸗ u. Webwaren⸗Handels⸗ gesellschaft Fritz Neumark & Co., Bremen. Kommanditgesellschaft, be⸗ gonnen am 12. Mai 1984 unter Betei⸗ igung eines Kommanditisten. Persön⸗ lich haftender Gesellschafter ist der hiesige Kaufmann Fritz Josef Neumark in Bremen. Auf der Brake 20.

Amtsgericht Bremen

Bremen.

Bruchsal. [11474] Von Amts wegen soll folgende im Handelsregister hier eingetragene Firma Felüscht werden;: A Band II O.⸗Z. 283, irma Walter Lackner, Fahrzengindu⸗

strie Mingolsheim. Die Löschung wird verfügt, wenn nicht bis zum 1. Oktober i Widerspruch geltend gemacht

1934 ei wird. 5

Bruchsal, den 11. Mai 1934. Amtsgericht. I.

Chemnitz. [11475 Auf Blatt 11 003 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma Zesellschaft für Erzeugnisse zur Brotverbesserung mit beschränkter Haftung in Chemnitz (Lortzing⸗Platz 1), bisher in Berlin (eingetragen am 27. Januar 1934). Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 4. Januar 1934 er⸗ richtet und durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlungen vom 24. Januar 1934 und 6. März 1934 abgeändert worden. Die letzte Aenderung betrifft die Sitzverlegung. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Bakterin und anderen Gärprodukten für das Backgewerbe. Das Stamm⸗ kapital beträgt 25 000 RM. Die Gesell⸗ schaft hat einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemein⸗ schaftlich vertreten. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Ober⸗Ingenieur Victor Maeder in Chemnitz. Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch be⸗ kanntgegeben: Die Gesellschafterin „Gesellschaft für Magermilchverwer⸗ tung m. b. H.“ in Berlin bringt das alleinige Vertriebsrecht für Bakterin für die Kreishauptmannschaft Chemnitz und Zwickau in die Gesellschaft ein. Das Präparat Bakterin ist beim Reichspatentamt als Patent zu Nr. H 122 162 IVb//2c auf den Namen des Herrn Bernhard Hanack zu Berlin W 35, Bamberger Str. 35, angemeldet, welcher durch Vertrag vom 4. Juli 1933 das ausschließliche Herstellungs⸗ und Vertriebsrecht für das geschützte Prä⸗ parat Bakterin der Magermilchverwertung mit beschränkter Haftung übertragen hat. Dieses Recht wird mit 20 000 RM (zwanzigtausend Reichsmark) bewertet, wodurch die Ein⸗ lage der genannten Gesellschaft voll ab⸗ gegolten ist. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Chemnitz, 11. Mai 1934.

p ane2 alde. [11476] 1

Di

. Blatt 343 des hiesigen Handels⸗ registers (früher Blatt 128 des Handels⸗ registers des Amtsgerichts Altenberg), betr. die Firma Berghotel Fried⸗ richshöhe Oberbärenburg Arthur Ziegert in Oberbärenburg ist heute eingetragen worden, daß Paul Arthur Ziegert ausgeschieden und daß Olga Theresie verw. Ziegert geb. Kirscht in Oberbärenburg als befreite Vorerbin des Hotelbesitzers Paul Arthur Ziegert Inhaberin ist sowie daß Nacherben sind Edith Martha Ziegert, geb. am 6. Oktober 1913 und Irmgard Ursula Ziegert, geb. am 20. November 1920.

Amtsgericht Dippoldiswalde, am 15. Mai 1934.

Dresden. b [11478]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: b 3

1. auf Blatt 15 409, betr. die Aktien⸗ gesellscaft Elbe⸗Werke Hermann Haelbig, Aktiengesellschaft in Dres⸗ den: Der nach § 227 Abs. 5 H.⸗G.⸗B. gebildete Reservefonds von dreißigtau⸗ sendzweihundertundsechs Reichsmark 34 Pf. ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 20. April 1934 auf⸗ gelöst worden. 8 8 . Blatt 18 354, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Dresdner Speisefettfabrik Aktiengesellschaft in Dölzschen b. Dres⸗ den: Nach der Liquidation ist die Firma erloschen. 1 8. 88 Blatt 1501, betr. die Neue Deutsch⸗Böhmische Elbeschiffahrt, Aktiengesellschaft in Dresden: Zum Mitglied des Vorstands ist bestellt Dr. rer. pol. Paul Gloger in Dresden.

4. auf Blatt 10 981, betr. die offene Handelsgesellschaft Adolf Theodor Richter in Dresden: Die Kaufmanns⸗ witwe Anna Martha Richter geb. Zestermann ist ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Theodor Walther Richter führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort. 8

5. auf Blatt 23 142 die Kommandit⸗ gesellschaft Horst Gräfe & Co. Kom.⸗ Ges. in Dresden. Gesellschafter sind