1934 / 117 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 May 1934 18:00:01 GMT) scan diff

[11407].

Bilauz zum 31. Dezember 1933.

Aktiva. RMN Anlagevermögen:

Grundstücke 269 500,— Zugang 25 000,— 8 292 500,— Abgang 50 000,— Wohngebäude 41 900,— Abschreibung 1 100,— Fabrikgebäude u. andere Baulichkeiten. 2,—

Maschinen und maschinelle Anlagen.. 1,— Zugang . . . 1 313,75 1175

Abschreibung . 1 313,75 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar 3,— Zugänge . . 14 217,76

1 12 22075 Abschreibung 14 217,76

285 306— Beteiligung 627 000,— Zugang 20 000,— 647 000— Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Be⸗ triebsstoffe .. Halbfertige Bauten Wertpapieer. Geleistete Anzahlungen. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen.. An abhängige Gesellschft. und Konzerngesellschaften Sonstige Forderungen Kassenbestand einschl. Gut⸗ haben bei Notenbanken und Postscheckguthaben. Andere Bankguthaben. Rechnungsabgrenzung .. Bürgschaften 343 566,93

198 381/86 304 476 23 279 810 20

4 476/80

3 520 87129

398 264 66 75 708/88

10 232/15 382 15680 39 734 03

6 746 418 90 Passiva. Grundkapital: 8 Stammaktien: 69 540 Stimmen 3 477 000 Vorzugsaktien: 1000 Stimmen, in beson⸗ deren Fällen 15 000 St. Gesetzlicher Reservefonds. Verbindlichkeiten: Hypothelen Anzahlungen von Kunden Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen und Leistungen. Gegenüber abhängigen Gesellschaften und Kon⸗ zerngesellschaften Sonstige Rechnungsabgrenzung. Gewinnvortrag aus 1932 Reingewinn 1933 . . . Bürgschaften 343 566,93

23 000 350 000

3 000 201 591

1 463 316

4n 8 959

64 885 156 364 942 521

29 161

35 577

6 748 418

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1933.

RM 3 215 426

Aufwendungen. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben. Abschreibungen auf Anlagen Andere Abschreibungen. Besitzsteuern.. Sonstige Steuer. .. Alle übrigen Aufwendungen Gewinnvortrag aus 1932. Reingewinn 1933

35 577 4 343 132

Erträge. Gewinnvortrag aus 1932. Einnahmen aus Bauten

nach Abzug der Material⸗ aufwendungen.. Zinsen und sonstige Kapitalerträage... Außerordentliche Erträge.

29 161/71

4 177 391 69

52 964 43 83 614 80

7343 132 63

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Boswau & Knauer Aktiengesellschaft, Berlin, sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buch⸗ führung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Treuhand⸗Aktiengesellschaft. Heyer, Sonntag, öffentlich bestellte Wirtschaftsprüfer.

Herr Generaldirektor Knoblauch ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.

Berlin, den 16. Mai 1934.

Boswau & Knauer Aktien⸗ gesellschaft.

m. b. H.

Die Holz⸗Gesellschaft G. m. b. H., Königsberg, Pr., ist am 3. 4. 1934 auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu mel⸗ den. Holz⸗Gesellschaft

G. m. b. H. in Liquidation. aul Feltenstein, Liquidator.

[12426 Am 8. Juni 1934, nachmittags 13,30 Uhr, findet in den Geschäfts⸗ räumen des Notars Dr. Ludwig Ruge in Berlin NW 7, Unter den Linden 39, Zimmer Nr. 4, der Verkauf eines Ge⸗ schäftsanteils im Nennbetrag von 40 000 Reichsmark von dem 170 000 RM be⸗ tragenden Stammkapital unserer Ge⸗ sellschaft im Wege öffentlicher Ver⸗ steigerung statt. Die Versteigerung er⸗ folgt, weil die Zahlung des rückständi⸗ gen, nicht eingezahlten Betrags von dem dazu verpflichteten Gesellschafter nicht zu erlangen war und der Geschäftsanteil daher kaduziert werden mußte. Die Versteigerungsbedingungen werden den⸗ jenigen Interessenten, die sie bei uns erbitten und Rückporto beifügen, vor dem Versteigerungstermin mitgeteilt werden. Horbach & Schmitz G. m. b. H., Berlin NW 40, Döberitzer Str. 3.

[98631 Durch Beschluß der Gesellschafter des Württembergischen Brauereiver⸗ bands, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Stuttgart, vom 7. Maig 1934 ist das Stammkapital der Ge⸗ sellschaft um 165 000 RM herabgesetzt worden. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Stuttgart, Herdweg 14, 7. Mai 1934. Der Geschäftsführer des Württ. Brauereiverbands G. m. b. H.: Binder. [10479) Bekanntmachung. Der Verkaufsverein Sächsisch Thü⸗ ringischer Kalkwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung in Gera ist aufge⸗ löst. Die Glänbiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Gera, den 8. Mai 1934. Der Liquidator des Verkaufs⸗ vereins Sächsisch⸗Thüringischer Kalkwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation: Dr. Albert Brehme.

[12102] Die Grundstücksgesellschaft Hirsch⸗ sprung mit beschränkter Haftung Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche innerhalb der gesetzlichen Frist bei der Gesellschaft, Berlin NW 7, Charlottenstr. 44, anzumelden. Berlin, den 18. Mai 1934.

Der Liquidator: Weller.

[91499 Bekanntmachung. Die unterzeichnete Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 17. 1. 1934 aufgelöst worden. Unter Hinweis hier⸗ auf fordern wir hierdurch gemäß § 65. GmbS.⸗G. die Gläubiger unserer Ge⸗ sellschaft auf, ihre Ansprüche anzu⸗ melden. Zentralstelle des Deutschen Licht⸗ spiel⸗Syndikats Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Liquidator: Leimgardt.

[9150] Bekanntmachung. Die unterzeichnete Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 17. 1. 1934 aufgelöst worden. Unter Hinweis hier⸗ auf fordern wir hierdurch gemäß § 65 GmbH.⸗G. die Gläubiger unserer Ge⸗ sellschaft auf, ihre Ansprüche anzu⸗ melden. D. L. S. Filmverleih Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Liquidator: Leimgardt.

[10478]

Blättermission für Glaubens⸗ dienst im Deutschen Gemeinschafts⸗ Diakonieverband G. m. b. H., Mar⸗ burg /Lahn, Orleansstraße 15. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. Mai ist die Gesellschaft aufgelöst. Pfarrer M. Krawielitzki, Marburg, Lahn, ist Liquidator. Gläubiger wollen sich melden.

[9862] Bekanntmachung. Die Landberatung Ostpreußen, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Königsberg i. Pr., ist am 25. April 1934 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bis zum 1. Juli 1934 bei ihr zu melden. Königsberg, Pr., den 9. Mai 1934. Die Liquidatoren der Landberatung Ostpreußen G. m. b. H. i. L.: Dr. Hassenstein. Brosius. Sieg.

11. Genossen⸗ schaften.

[12424] Beschluß. 8

In der Zahlungsfristsache des Woh⸗ nungssparvereins „Selbsthilfe“ e. G. m. b. H. in Herne wird gemäß §§ 1, 2 des Gesetzes zur Regelung der Auszahlung gekündigter Geschäftsgut⸗ haben bei gemeinnützigen Baugenossen⸗ schaften vom 20. 7. 1933 (R.⸗G.⸗Bl. I. S. 525) der Antragstellerin zur Aus⸗ zahlung der am 30. 6. 1934 fälligen Geschäftsguthaben eine Frist bis zum 31. 12. 1935 bewilligt. Die Kosten des Verfahrens trägt die Antrag⸗ stellerin.

Herne, den 18. Mai 1934.

[11760]

Süd⸗Kredit⸗Sparverband e. G. m. b. H., Stuttgart, ladet ein zu der am Montag, 11. Juni 1934, 15 Uhr, in Stuttgart, Friedrichstr. 3 II, statt⸗ findenden Generalversammlung. Tagesordnung: 1. Auflösung der Ge⸗ nossenschaft. 2. Wahl der Liquidatoren. Stuttgart, 23. Mai 1934.

Der Vorstand. Wever. Kurrle.

[11012]. Einladung gem. § 26 unseres Statuts zu der am 31. Mai 1934, nachmittags 5 ½ Uhr, im Kaffee Vaterland statt⸗ findenden diesjährigen ordentlichen Ge⸗ neralversammlung. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands über das Ge⸗ schäftsjahr 1933. 2. Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Jahresrechnung. 3. Genehmigung der Bilanz und Ent⸗ lastung des Vorstands. 4. Ersatzwahl für ausscheidende Auf⸗ sichtsratsmitglieder. 5. Wahl der Einschätzungskommission für Aufsichtsratsmitglieder. 6. Statutenänderung § 49. 7. Verschiedenes. Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung liegt in unserem Geschäftslokal zur Einsicht für unsere Mitglieder aus. Vereinsbank zu Freystadt e. G. m. b. H. Der Aufsichtsratsvorsitzende. Dr. Klinkhardt.

[6926] Bekanntmachung.

Die Verschmelzung der „EW0“, Ge⸗ meinnützigen Bauspar⸗ und Kredit⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. Sitz in Stuttgart mit der „Sparsi“, Sparge⸗ nossenschaft e. G. m. b. H. Sitz in Sin⸗ gen (Hohentwiel), wurde am 13. Fe⸗ bruar 1934 in das Genossenschafts⸗ register beim Amtsgericht I in Stutt⸗ gart eingetragen.

Damit gilt die „EWO“ gemäß § 93 a 8 Genossenschaftsgesetzes als aufge⸗ öst. Auf Grund des § 93 b des Ge⸗ nossenschaftsgesetzes werden die Gläu⸗ biger der aufgelösten Genossenschaft zur Anmeldung ihrer Forderungen bei der übernehmenden Genossenschaft aufge⸗ fordert. Die von den Genossen der „EW0“ auf uns übertragenen und uns bekannten Forderungen an Geschäfts⸗ und Sparguthaben sind in der Höhe der geleisteten Zahlungen bereits vorge⸗ merkt.

.“ (Hohentwiel), 30. April

„Sparsi“, Spargenossenschaft e. G. m. b. H., Singen. Fuchs. Bäder.

[94841. Liqnidationsbilanz per 20. September 1934.

[11679].

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

Schweizerische Lebensversicherungs⸗ und Rentenanstalt in Zürich. Bilanz des Gesamtgeschäfts für den Schluß des Geschäftsjahres 1933. In Schweizer Franken.

A. Aktiva. Geundbesttßt.. .. e6*“ Darlehen auf Wertpapiere .. Schuldverschreibungen von Ka

und Banken. fangenes ut .. Darlehen auf Polieen.. Guthaben:

1. Bei Banken

Gestundete Prämien . . . .Stückzinsen, rückständige Zinsen

Barer Kassenbestaanrnd. Andere Guthaben:

und Rückversicherea.. .Ausstehende Prämien.. . Verschiedene Posten..

B. Passiva. .Kapitalreserve, vor Zuweisun Jahresüberschuß.. Deckungskapitalien. . . Prämien⸗ und Rentenüberträge

und Rückkäufe Rückstellung zur Ermäßigung der Gruppenversicherungen . . . .

EE5

Jahresüberschuß .. .. Rückstellungen und Ueberträge deckung übernommene Versicher

1. Garantiereserve für Frankteetth a11“ . Gebäudeerneuerungsfonds

nehmungen .. Andere Verbindlichkeiten: 1. Barkautionen ... Zinsenüberträge .. Depositen.

8

schußanteile. . . Vorausbezahlte Prämien.

.

.

S9NSn

9. Grunbh 10. Verschiedenes . .

Neberschus

meinden, Korporationen, Bahngesellschaften

. Effekten, einschließlich Nutznießungen und ver⸗

2. Bei den Erst⸗ und Rückversicherern.. und Mieten Guthaben bei Generalagenturen..

1. Rückstellungen und Ueberträge der Erst⸗

Gesamtbetrag

.Rückstellung für schwebende Versicherungsfälle .Ueberschußfonds vor Zuweisung aus dem

Andere Rückstellungen und Ueberträge: Versicherungen

4. Hilfsfonds der Volksversicherung .. Guthaben anderer Versicherungsunter⸗

Zur Verzinsung stehen gelassene Ueber⸗

Guthaben einzelner Agenten Abzuliefernde Versicherungssteuern. Kreditoren in Kontokorrentrechnung

Fr.

ntonen, Ge⸗

9 4 88 ö1ö1

4 741 934 778 168

1 878 342 4 053 155 2 175 006

I—*

Hö66659

Fr. 11 965 000 382 474 709 4 758 750

152 116 545

50 693 712 41 799 510

5 520 102/40

6 017 084 7 970 082 850 926 479 879

8 106 504

g aus dem

Prämien für

für in Rück⸗ ungen.. in 162 880

E11““

öu““ 6 300 000 . 102 383 4 444

107 341 556 069 4 711 021

5 25

349 423 462 502 476 003 89 379

2 529 373 880 000 787 444

22 „5 65 9

Gesamtbetrag

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1933.

672 752 808

4 200 000 547 020 960 30 169 766 1 223 022

3 848 033 46 711 936

2 074 800

6 569 708

892 605

10 948 560

19 093 415 672 752 808

——

A. Aktiva.

Grundstück und Gebäude. Inventar und Maschinen. Beteiligungen .... 311““ Kassenbestäunde.. Warenbestände.. Banken⸗ u. Postscheckguth. Forderungen i. lfd. Rechng. Verlustvortrag per 30. Juni Verlust per 20. Sept. 1933

Wechselverbst. .. . 180 860,22

2 295 46 900 65 822

321 577

99 237 7 215

600 857

B. Passiva.

Bankschulden ..... Warenschulden.. Hypotchsken— e“ Schulden i. lid. Rechnung Konte NG.H.. Wechselverpfl. 180 860,22

114 629 67 356 8 734 21 183 137 392 251 560

600 857

Sorau N.⸗L., am 27. April 1934. Landbundgenossenschaft Sorau⸗ Forst e. G. m. b. H. in Liquidation. Benzler. Herm. Kliem jr.

12. Unfall⸗ und Fnva⸗ lidenversicherungen.

[12425]

Berufsgenossenschaft der chemischen Industrie, Sektion I. Gemäß §§ 9 und 22 der Satzung der Berufsgenossenschaft beehrt sich der unterzeichnete Vorstand, die Mitglieder der Sektion I hierdurch zu der am Freitag, dem 15. Juni 1934, vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, im Verwaltungs⸗ gebäude der Berufsgenossenschaft der chemischen Industrie in Berlin W, Sigismundstr. 3, stattfindenden 50. or⸗ dentlichen Sektionsversammlung ein⸗ zuladen. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht für das Jahr 19233. 2. Prüfung der Rechnung für das

Jahr 1933. 3. Feststellung des Voranschlags der Verwaltungskosten der Sektion für das Jahr 1935. . Wahl eines Ausschusses zur Prü⸗ fung der Rechnung für das Jahr 1934. 5. Verschiedenes. Berlin, den 18. Mai 19341. Der Vorstand der Sektion I der Berufsgenossenschaft der chemischen Industrie.

8998

A. Einnahmen. I. Ueberträge aus dem Vorjahre:

3. Rückstellung für schwebende rungsfälle.

EE . .

EPaiea III. Kapitalerträge: insen für festangelegte Gel

2 Fenhn für vorübergehend G6““ 3. Mieterträge (netto) .

9 5„

1. Ergänzung der Ueberträage..

4. Abschluß⸗ und Inkassoprovisi Andere Einnahmen . . .

B. Ausgaben.

Veriahken 8

sicherungsverpflichtungen

vauge) Ermäßigung der Prämien für

versicherungen:

a) zu Lasten der Vorjahre.

V. VI. VII.

Ueberschußanteile . . . . Rückversicherungsprämien.. Steuern, kosten. v Aufwendungen für Mobilien vate 88“ Verlust auf Kapitalanlagen

VIII. IX.

schäftsjahrs . . . . . . .. XII. Prämien⸗ und Rentenüberträge des Geschäftsjahrs ..

Jahresüberschuß ...

XVI. Andere Ausgaben: 1. Pastibzinsenn 2. Verschiebenes... 1 Gesan Ueberschuß der

88 92,

88 Gesamtausgaben und Zhrich, den 20. März 1934.

Das Amtsgericht.

Dr. Hugo Remmler, Vorsitzender.

1. Deckungskapitaieee,nn. . 2. Prämien⸗ und Rentenüberträge..

4. Rückstellung zur Ermäßigung der Prä⸗

mien für Gruppenversicherungen..

5. Ueberschuß der Versicherten.

6. Andere Rückstellungen und Ueberträge

IV. Realisierter Gewinn auf Kapitalanlagen. V. Vergütungen der Rückversicherer: Rückstellungen und

2. Eingetretene Versicherungsfälle 3. Vorzeitig aufgelöste Versicherungen Gesamteinnahmen .Schwebende Versicherungsfälle aus den Im Geschäftsjahr fällig gewordene Ver⸗ . Vorzeitig aufgelöste Versicherungen Rück⸗

b) zu Lasten des Rechnungsjahres Anwerbe⸗ und Verwaltungs⸗

61öö

X. Buchmäßige Wertberichtigungen.. 2 XI. Deckungskapitalien am Schluß des Ge⸗

XIII. Ueberschußfonds, vor Zuweisung aus dem XIV. In Rückdeckung übernommene Versiche⸗

XV. Andere Rückstellungen und Ueberträge.

Fr.

498 319 733 28 770 116

Versiche⸗ 643 049

3 662 643 60 119 856 10 004 922

82,88 angelegte

11616“”

28 688 683

322 444 318 830

726 815 . 1 190 853 . 488 433 . 766 655

onen .

. . 5

5 271

Gruppen⸗ 3 662 643

und Im⸗

am Schluß

721 298 163 290

1111“

16585

mntausgaben

2 310 355 09

19

Einnahmen 1 Ueberschuß

oenig.

3 172 757 462 963

2977093 19 093 415

732 067 458

544 373 30 579 584 7 075 569

5 972 998

13 407 920 4 081 899

11 567 757 169 123 917 597

2 712 177 547 020 960

30 169 766

46 711 936 388 081

10 769 708

8

884 588

732 067 4

88

Schweizerische Le neverfiahe. und Rentenanstalt. G. Schaertlin.

2ο

Zentralhandels

registerbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Nr. 117 (Erste Beilage)

ueeaue

0

Erscheint an jedem Wochentag abends. preis monatlich 1,15 ℛᷓℳ einschließlich 0,30 2⸗ℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 ℛℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, i Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Tpl. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. b

Bezugs⸗

in

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,10 ℛ. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein⸗ rückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

r0

Berlin, Mittwoch, den 23. Mai

3. Vereinsregister. 4.

5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags⸗ rolle. 7. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister. 2. Güterrechtsregister.

Genossenschaftsregister.

0

0

1. Handelsregister.

Adorf, Vogtl. I11803] Auf Blatt 153 des Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma Schönfeld & Co. in Adorf eingetragen worden. Amtsgericht Adorf, den 9. Mai 1934.

Baden-Baden. [11804] Handelsregistereintrag Abt. A Bd. III. O.⸗Z. 153: Firma Emma Falk in Baden⸗Baden. Inhaberin ist Kaufmann Emil A. Falk Witwe, Emma geb. Diet⸗ rich, in Baden⸗Baden. Baden⸗Baden, den 14. Mai 1934. Amtsgericht. I.

[8948] Bad Bramstedt, Holstein. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist bet der Firma Hinrich Henning, Woll⸗ warenfabrik und Manufakturwaren⸗ handlung, Kaltenkirchen, eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Bad Bramstedt, den 3. Mai 1934.

Amtsgericht.

1b [11805] Bad Homburg v. d. Höhe. H.⸗R. B 186, Zeitungsverlag Bad Homburg G. m. b. H., Bad Homburg v. d. H.- Dem Kaufmann Felix Krämer in Bad Homburg v. d. H. ist Prokura erteilt. Eingetr. 5. 5. 1934.

H.⸗R. B 177, Lederwerke Friedrichs⸗ dorf, Friedrichsdorf i. Ts.: Der bis⸗ herige Geschäftsführer Fabrikant Wil⸗ helm Eilers jr. in Bielefeld ist gestorben. Zu weiteren Geschäftsführern sind be⸗ stellt: 1. seine Witwe Lucie geb. Sprick in Bielefeld, 2. der Kaufmann Konrad Oebbeke in Bielefeld. Frau Eilers ist zur alleinigen Vertretung, die Herren Schwarz und Oebbeke sind nur zur ge⸗ meinsamen Vertretung der Gesellschaft hbefugt. Eingetr. 12. 5. 1934.

Bad Homburg v. d. H., 16. Mai 1934.

Amtsgericht.

Bärwalde, N. M. [11807] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 96 ist heute die Firma „Walter Schulz, Dampfsägewerk und Holzhand⸗ lung, Bärwalde, N. M.“ zu Bärwalde, N. M., und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Walter Schulz in Bärwalde, N. M., eingetragen worden. Bärwalde (Neumark), 4. Mai 1934. Das Amtsgericht.

Bürwalde, N. M. 111808]

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 73 ist heute bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft Schütte & Gnuschke zu Bärwalde, N. M., eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bärwalde (Neumark), 9. Mai 1934.

Das Amtsgericht.

Bamberg. Handelsregistereintrag. Josef Wolf, Sitz Bamberg: In⸗ haber: Wolf, Josef, Gärtnermeister in Bamberg. Prokurist: Wolf, Katharina, Ehefrau des Inhabers. (Großhandel mit Obst und Gemüse.) 1 Kalkwerk Ebermannstadt J. G. Herbst & Co.,⸗Sitz Ebermannstadt: Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendigt. Firma erloschen. Steinindustrie Vetter Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Elt⸗ mann: Geschäftsführer Annemarie Bresgen ist ausgeschieden. Neuer Ge⸗ schäftsführer: Köhler, Hans, Architekt in

111809]

Düsseldorf.

Bamberg, den 17. Mai 1934. Amtsgericht Registergericht. Berlin-Charlottenburg. [11810] Im Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen: Nr. 16 690 Aktiengesell⸗ chaft für bergbauliche Arbeiten: Die Prokura für Eduard Greeven ist erloschen. Jean Koster ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Nr. 25 206 Ferro⸗Metall und Pyrit Aktien⸗ gesellschaft: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 19. April 1934 geändert in § 4 und § 10. Sind Vor⸗ standsmitglieder vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten; jedoch kann der Aufsichtsrat einzelnen Vorstandsmitgliedern die Be⸗ ugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Isaak Feuerring ist nicht

mehr Vorstandsmitglied. Zum Vor⸗ standsmitglied ist bestellt: Kaufmann Arthur Falck, Hamburg. Nr. 25 979 Dénes & Friedmann Aktiengesell⸗ schaft: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. Mai 1934 geändert in § 1. Edmund Friedmann, Wilhelm Dénes und Ernst Feigl sind nicht mehr Vor⸗ standsmitglieder. Zu Vorstandsmit⸗ gliedern sind bestellt: Kaufmann Leon Fenyves, Berlin⸗Grunewald, Kauf⸗ mann Otto Eberhard, Berlin⸗Halensee. Die Prokuren für Leon Fenyves und Otto Eberhard sind erloschen. Die Firma lautet jetzt: Defag Aktien⸗ gesellschaft für Spezialartikel der Kraftfahrzeug⸗ und Allgemeinen Industrie. Nr. 34 462. Bergmann & Franz Nachf. Aktiengesellschaft: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 27. April 1934 geändert in § 6. Berlin⸗Charlottenburg, 15. 5. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89 a.

Berlin-Charlottenburg. 111811] Im Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen: Nr. 4043 B. Wittkop Ak⸗ tiengesellschaft für Hoch⸗ und Tief⸗ bau: Die Prokura des Anton See⸗ länder ist erloschen. Nr. 48 910 „Treubau“ Aktiengesellschaft für Baufinanzierungen im Deutschen Reiche: Richard Wagner ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Prokuristen: Dr. Paul Feuerbaum in Berlin und Alfred Leidel in Berlin. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied. Nr. 15 491 Handelsgesellschaft Fleischerver⸗ band, Aktiengesellschaft, Haflag: Die Firma ist erloschen. Berlin⸗Charlottenburg, 15. 5.1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89 b.

Berlin-Charlottenburg. [11814]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 19 752 „Hafkomie“ Handelsgesellschaft für Kolonial⸗ waren und Mühlenprodukte, Im⸗ port, Export mbH.; und bei Nr. 39 945 Expreß⸗Kühlanlagen⸗Gesell⸗ schaft mbH.: Die Firma ist erloschen.

Berlin⸗Charlottenburg, 15. 5.1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 92.

Berlin-Charlottenburg. 111815]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 14 914 Lieferungs⸗ und Bezugsgemeinschaft deutscher Uniformhersteller Gesellschaft beschränkter Haftung: Günther Wolff ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 19 666 Paul Totte & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Carl Heimburger ist erloschen. Bei Nr. 33 115 Verlag für Standesamtswesen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Be⸗ schluß vom 20. Dezember 1933 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Er⸗ innerung und Abberufung von Ge⸗ schäftsführern abgeändert. Bei Nr. 33 455 Koning Kupfer u. Blei Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Paul Koning ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Der bisherige stellvertretende Geschäftsführer Dr. Albert Lieck ist jetzt ordentlicher Geschäftsführer. Kaufmann Dr. Leonhard Odendall in Berlin⸗ Lichterfelde ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. Die Prokura des Dr. Leonhard Odendall ist erloschen. Bei Nr. 37 271 „Rekord“ Baugesellschaft mit beschränkter Haftung: Ludwig Niebuhr ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Erich Napieralla zu Berlin⸗ Neukölln ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Bei Nr. 44 222 Insel⸗Hotel Betriebsgesellschaft zu Müggel⸗ werder Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Baron Otto Stackelberg ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Karl Palm in Berlin⸗Cöpenick ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 47 719 Sterngaragen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Ludwig Nie⸗ buhr ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Alfred Blümel zu Berlin⸗ Wilmersdorf ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 47 821 „Mowi“ Verwaltungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 20. März 1934 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich des Stammkapitals abgeändert. Das Stammkapital ist um 30 000 RM auf 50 000 RM erhöht. Bei Nr. 48 429 Reichspost⸗Beschaf⸗

fungs⸗Gesellschaft mit beschränkter

mit

Haftung: Postrat Friedrich Zschiesche in Berlin ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Nachstehende Firmen sind er⸗ loschen: Nr. 35 843 Dr. Franz Stoedtner wissenschaftliche Film⸗ gesellschaft m. b. H. Nr. 42 137 Heinrich Jacoby G. m. b. H. Nr. 42 335 „Kurfürstenstern“ Grund⸗ stücksgesellschaft m. b. H. Berlin⸗Charlottenburg, 15. 5.1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 93.

Berlin-Charlottenburg. [11812] In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 79 446 Sig⸗ mund Gros, Berlin. Inhaber: Sieg⸗ mund Gros, Kaufmann, Berlin. Nr. 79 447 Kurt Ffftner, Berlin. Inhaber: Kurt Ffftner, Kaufmann, Berlin. Nr. 79 448 Karl L. Kirmse, Berlin. Inhaber: Karl L. Kirmse, Kaufmann, Berlin. Nr. 79 449 Carl Hundhausen, Berlin. Inhaber: Carl Hundhausen, Kaufmann, Berlin. Nr. 79 450 Rudolf Kluckow, Berlin. Inhaber: Rudolf Kluckow, Kaufmann, Berlin. Nr. 79 451 Heinrich Hanauer, Berlin. Inhaber: Heinrich Hanauer, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 10 731 Bauer & Cie.: Dem Dr. jur. Friedrich Petersmann, Berlin, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ermächtigt ist. Nr. 79 133 Kröbers Tapetenspecialgeschäft Erna Kröber: Die Firma lantet jetzt: Kröbers Tapetenspezialgeschäft Krö⸗ ber & Rex. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 21. April 1934. Willy Rex, Kaufmann, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur der Gesellschafter Willy. Rex ermächtigt. Berlin⸗Charlottenburg, 16. 5. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 90.

Berlin-Charlottenburg. 111813] In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 79 438 M. Schott & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1933. Gesellschafter sind: Mary Schott geb. Kauf, verwitw. ö und Leon⸗ ard Goldstein, Kaufmann, beide in erlin. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Geschäftszweig: Be⸗ triebswerkstatt für Damenmäntel und Kostüme. Geschäftslokal: Berlin SW 19, Kleine Jägerstr. 3—4. Nr. 79 439. Ernst Loepert, Berlin. Inhaber: Ernst Loepert, Kaufmann, Berlin. Nr. 79 440. Julius Loewenstein, Berlin. Inhaber: Julius Loewen⸗ stein, Kaufmann, Berlin. Nr. 79 441. Edmund Mayer⸗Franck, Berlin. Inhaber: Edmund Mayer⸗Franck, Kauf⸗ mann, Berlin. Nr. 79 442. Hein⸗ rich Liebenau, Berlin. Inhaber: Heinrich Liebenau, Kaufmann, Berlin. Nr. 79 443. Gebrüder Lewerenz, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 20. März 1934. Gesellschafter sind die Kaufleute Kurt Lewerenz und Herbert Lewerenz, beide in Berlin. Nr. 79 444. Curt G. Otto, Berlin. In⸗ haber: Curt Georg Otto, Kaufmann, Berlin. Nr. 79 445. Erich Schmidt Schiffsbefrachtungen und Spedition, Berlin. Inhaber: Erich Schmidt, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 29 204 Johann A. Wülfing: Gesamtproku⸗ rist gemeinsam mit einem anderen Prokuristen ist Dr. jur. Friedrich Petersmann, Berlin. Nr. 44 599 Karl Püppche Vogelfutter Versand: Prokura: Marie Pfeiffer geb. Krause, Berlin. Nr. 67 100 Hermann Rosen & Stern: Fortan ist nur der Gesellschafter Hermann Rosen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft Seiregt. Nr. 67 955 Wilhelm Rüdiger: Die Firma ist erloschen. Berlin⸗Charlottenburg, 16. 5. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 91.

Beuthen, Bz. Liegnitz. [11816] In unser Handelsregister A ist bei Nr. 47, Albert Baum Nachfolger, Beuthen a. O., Inhaber Fritz Grosser, eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Beuthen a. Oder, den 5. Mai 1934. Das Amtsgericht.

Brand-Erbisdorf. [11817] Auf Blatt 167 des Handelsregisters,

die Firma Spinnerei und Weberei

Mulda, Aktiengesellschaft in Mulda betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma Spinnerei und Weberei Mulda, Aktiengesellschaft in Mulda, die nach beendeter Liquidation durch Ver⸗ fügung vom 29. Januar 1932 gelöscht war, ist wiederum in Liquidations⸗ zustand getreten. Zum Liquidator ist der Fabrikdirektor Georg Dahinten in Schweidnitz ernannt. Amtsgericht Brand⸗Erbisdorf, den 7. Mai 1934.

8

Büren, Westf. [11818] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A Nr. 55

ist heute die Firma Heinrich Grebe in

Büren und als deren Inhaber der

Kaufmann Heinrich Grebe in Büren

eingetragen.

Büren i. W., den 12. Mai 1934. Das Amtsgericht. Burgdorf, Hann. [11819] In unser Handelsregister A unter Nr. 317 ist heute die Firma Bahnhofs⸗ wirtschaft Lehrte Pauline Werner Ww., Lehrte, und als deren Inh. Witwe Pauline Werner, Lehrte, eingetragen

worden. Amtsgericht Burgdorf i. H., 16. 5. 1934.

Burgdorf, Hann. [11820] In unser Handelsregister A unter Nr. 318 ist heute die Firma Fritz Meyer, Burgdorf, und als deren In⸗ haber Gastwirt Fritz Meyer, Burgdorf, eingetragen worden. Amtsgericht Burgdorf i. Hann., den 17. Mai 1934.

Celle. [11821] Ins Handelsregister A 80 ist heute

das Erlöschen der Firma S. Rheinhold

in Celle eingetragen.

Amtsgericht Celle, den 12. Mai 1934.

Cuxhaven. [11822] Großfischhandelsbetrieb „Vorwärts“ Heinrich Beermann, Cuxhaven: Das Geschäft ist von der Ehefrau Christine Beermann geb. Bäßmann in Cuxhaven übernommen und wird unter der bis⸗ herigen Firma fortgeführt. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten sind von der Erwerberin nicht übernommen. Dem Kaufmann Heinrich Beermann, Cuxhaven, ist Prokura erteilt. Cuxhaven, den 16. Mai 1934. Das Amtsgericht. .“ Deutsch Eylau. [11823 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 360 die Firma Ostdeutsche Schul⸗ und Sitzmöbelfabrik Dt. Eylau Konrad Graf Finck von Finckenstein und als deren Inhaber Konrad Graf Finck von Finckenstein in Schönberg. eingetragen. Dem Oberförster Klaus Graf Finck von Finckenstein in Schön⸗ berg und dem Kaufmann Fritz Tschentscher in Dt. Eylau, Moltke⸗ straße 2, ist Prokura erteilt.

Deutsch⸗Eylau, den 26. März 1934.

Das Amtsgericht.

Deutsch Eylau. [11824]

Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 361 die Firma Hedwig Borenstein, Dt. Eylau, und als deren Inhaberin die Kaufmannsfrau Hedwig Borenstein in Dt. Eylau eingetragen.

Deutsch⸗Eylau, den 4. Mai 1934.

Das Amtsgericht.

Dessau. [10565] Unter Nr. 10 des Handelsregisters Abt. A, woselbst die Firma „F. 1 Seiler“ in Dessau geführt wird, ist ein⸗ getragen: Inhaber sind die Erben des Geh. Kommerzienrats Joseph Seiler: 1. Fräulein Magdalena Seiler in Dessau, 2. Fabrikbesitzer und Ritter⸗ gutsbesitzer Ernst Lehmann in Bären⸗ klau, 3. Peter Lehmann in Bärenklau in ungeteilter Erbengemeinschaft. Amtsgericht Dessau, den 7. Mai 1934.

Dortmund. [11825] In das Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen: 1 Nr. 641 am 20. April 1934 bei der offenen Handelsgesellschaft „August Weber“ in Dortmund: Die Prokura des Otto Baer ist erloschen. Nr. 1292 am 21. April 1934 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Isidor Goldschmidt“ in Dortmund: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Max Loöwen⸗

11u]

dorff ist alleiniger Inhaber der Firma Nr. 3065 am 27. April 1934 bei der Firma „Julius Rosenberg“ in Dort mund: Die Firma ist erloschen. 4884 am 27. April 1934 die Firma „Karl Derendorf Kinobetriebe“ in Dortmund, Wecenhellweg 67, und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Derendorf in Dortmund. Nr. 4885 am 2. Mai 1934 die Firma „Bernhard Tombült“ in Dortmund, Westenhell⸗ weg 84, und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Tombült in Dort mund. Nr. 4887 am 4. Mai 1934 die Firma „Moses Heumann“ in Dort⸗ mund, Josefstr. 4, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Moses Heumann in Dortmund. Nr. 4886 am 4. Mai 1934 die offene Handelsgesellschaft „Weber & Wegener“ in Dortmund, Dudenstr. 6. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind der Kaufmann Josef Weber und die Ehefrau Franz Wegener, Margarete geb. Umbach, beide in Dort⸗ mund. Die Gesellschaft hat am 25. April 1934 begonnen. Zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft sind die Gesell⸗ schafter nur gemeinsam ermächtigt. Nr. 4439 am 4. Mai 1934 bei der Firmo „A. Habig“ in Dortmund⸗Hörde: Die Firma ist erloschen. Nr. 3748 am 4. Mai 1934 bei der Firma „Carl Hem⸗ mers“ in Dortmund: Die Firma ist er⸗ loschen. Nr. 2877 am 25. April 1934 bei der Firma „Ulrich & Haus“ in Dortmund: Der Ingenieur Hermann Schlitzer in Tortmund ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1934 begonnen. Der Ge⸗ sellschafter Schlitzer ist jedoch zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft nur berechtigt gemeinsam mit der Gesellschafterin Ehe⸗ frau Willy Haus oder mit einem Proku⸗ risten. Am 4. Mai 1934 bei derselben Firma: Die Prokura des Willy Haus besteht auch für die Gesellschaft fort. Nr. 4829 am 4. Mai 1934 bei der Firma „Groß & Zitter“ in Dortmund⸗Wambel: Das Geschäft nebst Firma ist auf den Kaufmann Franz Rudatus in Dort⸗ mund⸗Wambel übergegangen. Der Uebergang der Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen. Nr. 819 am 4. Mai 1934 bei der Kommanditgesellschaft: „Wilhelm Pahl Dortmunder Gummi⸗ warenfabrik“ in Dortmund: Die Firma lautet jetzt k ‚Dortmunder Gummiwaren⸗ Fabrik Wilhelm Pahl K. G.“. Nr. 4888 am 9. Mai 1934 die Kommandit⸗ gesellschaft „Elshorst & Co., Baugesell⸗ schaft“ in Tortmund⸗Lütgendortmund, Provinzialstr. 33. Persönlich Gesellschafterin ist die Ehefrau Max Elshorst, Maria geb. Ladner, in Dort⸗ mund⸗Lütgendortmund. Die Gesell⸗ schaft hat am 30. April 1934 begonnen. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Dem Regierungsbaumeister a. D. Hans Elshorst in TDortmund⸗Lütgendortmund ist Prokura erteilt. Geschäftszweig: Herstellung von Hoch⸗, Tief⸗ und Eisen⸗ betonbau sowie besonders die Errich⸗ tung industrieller Anlagen. Nr. 4788 am 11. Mai 1934 bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft „Polensky & Zöllner“ in Driesen, Zweigniederlassung Dortmund in Dortmund: Dem Dr.⸗Ing. Fritz Rabbow in Dortmund ist Prokura für die Zweigniederlassung Dortmund erteilt.

In das Handelsregister Abt. B ist folgendes eingetragen:

Nr. 1586 am 17. April 1934 bei der Firma „Gebr. Lensing, Verlagsanstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, in Dortmund: Die Prokura des Hein⸗ rich Vedder ist erloschen. Dem Kauf⸗ mann Stephan Maas in Dortmund ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er ge⸗ meinschaftlich mit dem Geschäftsführer oder gemeinschaftlich mit einem Proku⸗ risten der Gesellschaft zur Vertretung berechtigt ist. Nr. 591 am 27. Apri 1934 bei der Firma „Dresdner Bank, Filiale Dortmund“ in Dortmund: Dr. Walter Frisch, Siegmund Bodenheimer und Dr. Reinhold G. Quaak sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Nr. 41 am 27. April 1934 bei der Firma „Dort⸗ munder Union⸗Brauerei Actien⸗Gesell⸗ schaft“ in Dortmund; Geheimer Regie⸗ rungsrat Dr. jur. Carl Brügman ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Den Kaufleuten Josef Tüllmann und Walter Herrmann ist dergestalt Prokura erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem zweiten Prokuristen die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten. Nr. 47 am 28. April