1934 / 120 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 May 1934 18:00:01 GMT) scan diff

8

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

120 vom 26. Mat 1934. S. 4

Fportsetzung des Handelsteils.

Nai es ö. Wien

3 25. Mai. (D. N. B.) Alles in Pengö. 80 8 u chr s166 30. Zürich 111,22 ½, Belgrad 7,85. ü London 26. Mai. (D. N. B.) New York 509,50, Pari

ü 7 takien 59,90, Berlin

Amsterdam 751,25, Brüssel 21,77. Italien 59,90, Berlin⸗

8 Se 15,65. Spanien 37,21, Lissabon 110eg. Sen zagen 22,39. Wien 27,75. Istanbul 625,09 B. Warschau 26

Buenos Aires 36,37 B., Rio de Janeiro 412,00 B. Paris, 25. Mai. .

(D. N. B.) (Schlußkurse, tlic Deutschland —,—, London Belgien

37,25 G., 38 B., Bremen 1935 32,75, Obl. 1945 32,50,

damsche Bank 103,50,

77,07, vemn. e Süi gon S. A 1950 —,—,

vrwnien 907,25, Italien 128,90, Schweis 492,75, robdrn⸗ Sangee. deeeen 188 0, Oslo —,—, Stockholm 397,75, Prag hagen 16 „Belgrad —,—, Warschau —,—.

Amsterdam, 25. anleihe 1949 (Dawes) 42 %, 6 ½ %

6 % Preuß. Obl. che Rentenbank Pfdbr. 1953 50,75, 7 % 25, 7 % Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. 3 53,25, Amster⸗ 7 % Arbed 1951 Obl. 1948 39,00, Dtsch. Kalisynd. Obl. A. G. Obl. 6⁰ arp. Bergb.⸗Obl. 0. Har. eritteld, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd.⸗

7 % Deuts 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 51,25, Pfdbr. 1960 50 ⅛, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 195 Deutsche Reichsbank 72,00, ⸗7 % A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink 8 % Cont. Caoutsch. Obl. 1950 57 %, 7 % Cont. Gummiw. 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 34,25, m. Opt. 1949 45,50, 6 % J. G. Far Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 37,75,

Mai. (D. N. B.) 7 % 1 5 ½ % Deutsche Reichsanl. 1967 Bayer. Staats⸗Obl. 1952 21,75, 7 % Obl. 1950 32 %, Deutscher

7 %

ben Obl. —,—

Deutsche Reichs⸗ 5 (Young) 1945 —,—, Dresden

7 %

Bank Pfdbr. 26,00, 7 % Rhein.⸗

6 ½ %

Obl. —,—, 6 % Banken Zert.

7 7

Zert. v. Aktien 57,25, 7 % Rhein⸗Westf. Elektr. 6 % Eschweiler Bergw. Obl. 1952 Siemens u. Halske Obl. 2930 50,00, Deutsche Ford Akt. (Berl. Emission) —,—.

1953 —,—, 7 % Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 45,00, 7 % Siemens⸗Halske Obl. 1935 38,50, 6 % Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 2930 —,—, 7 % Ver Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 2a“ n9,

Verein. Stahlwerke Obl. 1951 30,75,

J. G. Farben bl. 1950 —,—,

45,75, Kreuger u. Toll Winstd.

82

per Ib.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten. Bradford, 25. Mai. (D. N. B.) 50 er Kammzüge 18 d

—,—, Rumänien ——, Wien —,— Warscha b 1 eeh. Mai. (D. N. B.) GK F

1 1, land —,—, Bukarest SPr. verlehe. Dent ch 12 ½ England 77,06, Belgien 354,25, Holland Italien 128,90 S gweiz 492 91, Spanien 207,25, Warschau —. Rec Oslo —,—, Stockholm —,—. Belgrad

—.— 2

8sea Auszahlung, aus

In Berlin festgestellte

Notierungen für telegraphische ländische Geldsorten und Banknoten.

Telegraphische Auszahlung.

7

—, Kopenhagen —,—,

aris, 26. Mai. (D. N. B.) n

Deuts d 595,50, London 77,13 ½, New York 15,15, Belgi

11 207,25, Italien 128,90, Schweiz 492,50, Kopen⸗

hagen 89 Holland 1027,50, 116““ Prag

3, zmen 15,15, Wien —.—, Belgrad —,—, War —,—.

63,10, Rumänten 1 5,15, V (10,30 Uhr, Freiverkehr.) York 15,14 ½, Belgien 354,25,

Paris, 26. Mai. (D. .“ Berlin —,—, England 77,10 ½, New; ien 207,25, Italien 128,85, Schweiz 492.50, Kopenhagen —, Holland —,—, Oslo —,—, Stockholm —.—, Prag —,—, Rumönien —,—, Wien —,—, Bel rad —,—, Warschau 25. Mai. (D. N. B.) (Amtlich.) Berlin

Brüssel 34,49,

75, Kopen⸗

2 terdam, B. 21 Sihl Fenden 7,50 ¾, New York 147 ⁄⅞, Paris 9.73 ¾, B Schweiz 47,97 ½, Italien 12,55, Madrid 20,22 ½, Oslo 37,7 shr hagen 33,55, Stockholm 38,75, Wien —. Budapest Penae 615,00, Warschau Helsingfors —,—, Bukarest —,—.

—,— ueno ires —,—. hbam m te den 26. Mar. (D. N. Bh, 212 90 Uhr; holl. Zeit (Amtlich.) Berlin 57,97, London 7,51¹;. eie Hars 47,19, ün. 9,73 ¼, Brüssel 34,49, Schweiz 47,97 Italien 12,54, Madr id 2 , Oslo 37,75, Kopenhagen 33,55, Stockholm 38, 18½ Wien —,—, Prag 614,00, Helsingfors —,—, Budapelt es Bukarest —,—, Wars Nokohama —,—. Buenos Aires —,—. e. 800 Man (D. N. B.) (11,40 Uhr.) Paris 20,29 ½ London 15,65 ½, New York 307,25, Brüssel 71,92 ½. Mailand 26,15 ⅛³, Madrid 42,10, Berlin 120,80, Wien (offiz.) 73,02, Istanbul 8

Kopenhagen, 25. Mai. (D. N. B.) London 22,40, New York 441,00, Berlin 173,45, Paris 29,25. Antwerpen 198,18 Zürich 143,50, Rom 37,605, Amsterdam 299,20, Stockholm 116,60. Oslo 112,65, Helsingfors 9,95, Prag 18,50, Wien —,—. Warschau

(D. N. B.) 89 50.

Stockholm, 25. Mai. 150,75, Paris 25,25, Brüssel

Amsterdam 259,00, Kopenhagen 86,85, 382,00, Helsingfors 8,60, Rom 32,75, Warschau 73,00.

Agypten (Alexandrien und Kairo) Argentinien (Buenos eZ“ Belgien (Brüssel u. Antwerpen) Brasilien (Rio de Janeiro).. Bulgarien (Sofia) Canada (Montreal). Dänemark(Kopenhg.) Danzig (Danzig).. England London).. Estland (Reval/ Talinn). Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris). Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam).. Island (Reykjavik). Italien (Rom und Mailand))).. Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslavien (Bel⸗ grad und Zagreb). Lettland (Riga)... Litauen (Kowno / Kau⸗ vas) Norwegen (Oslo) . Oesterresch (Wien) . . 2452 Pole MWarsch Sslo, 25. Mai. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 154,75, Paris 26,00, New York 393,00, Amsterdam 266,50, Zürich 128,25, Portugal (Lissabon). Helsingfors 8,90, Antwerpen 92,25, Stockholm Rumänien Bukarest⸗ 89,25, Rom 33,55, Prag 16,50, Wien 88 Warf chau 75. 0. Schweden (Stockholm Moskau, 19. Mai. (D. N. B.) (In Tscherwonzen.) vnd Götebotn) .. 1000 engl. Pfund 587,00 G., 588,77 B., 1000 Dollar 114,69 G., Schweiz [Zürich, 115,14 B., 1000 Reichsmark 45,44 G., 45,54 B. Vasel Ss Spanien (Madrid u. Barcelona)

D. N. B.) Silber Barren prompt 1 8 8 Tschechoslow. (Prag) Türkei (Istanbul)..

Silber auf Lieferung Barren Gold 136/6 ⅛. 5 8 Ungarn (Budapest). 8 Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von

London 19,40 ½, Berlin Schweiz. Plätze 124,50, Oslo 97,60, Washington

Prag 16,50, Wien —,—,

8T 19 ⁄123, Silber fein prompt 21 ½,

19 ⁄⅜, Silber auf Lieferung fein 21310,

v .““

lägypt. Pfd 1 Pap.⸗Pes. 100 Belga

1 Milreis 100 Leva

1 kanad. Doll. 100 Kronen 100 Gulden

1 Pfund

100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres.

100 Drachm.

100 Gulden 100 isl. Kr.

100 Lire 1 Ven

100 Dinar

100 Litas 100 Kronen 100 Schilling

100 Zloty 100 Escudo 100 Lei

100 Kronen 100 Franken

100 Peseten 100 Kronen 1 türk. Pfund 100 Pengö 1 Goldpeso

Geld 13,11 0,581 58,53

0,134 3,047 2,506 56,84 81,60 12,73

68,43 5,629 16,50 2,473

57,59

1 56

664 77,42

42,12 63,94 47,20 47,25 11,59 2,488 65,63 81,30 34,27 10,43 2,018

0,999

1, 0, 5

(D. N. B.) 5 % Amerika (New York) Irregation —,—, 4 %. Tamaul. S. 1 abg. 3,00, 5 % Tehuantepec abg. 4 ⅞, Aschaffenburger⸗ Buntpapier 38,50, Cement Heidelberg 100,50, Dtsch. Gold u. Silber 186,00, Dtsch. Linoleum 59 00, Eßlinger Masch. 34.50, Felten u. Guill.

Frankfurt a. M., 25. Mai.

äußere Gold 8,25, 4 ½ %

1 Dollar

Marktverkehr mit Vieh vom 6. (Nach Angaben der 39. bedeutendsten Vieh⸗ und

2,502

26. Mai

169,53 169,8

Brief 13,14 0,585 58,65 0,136 3,053 2,512 56,96 81,76 12,76 68,57 5,64] 16,54 2,477

57,7

47,30 47,35 11,61 2,492 65,77 81,46 34,33 10,45 2,022

1,001

25. Geld

13,10 0,581 58,46.

0,149 3,047 2,502 56,7 81,60 12,72

68,43 5,629

16,50 2,473

169,53 169,87

57,54

21,30 0,756

5.664 77,42

42,12 63,89 47,20 47,25 11,58 65,58 81,30

34,29 10,43

2,508

2,488

2,018 0,999 2,499

Mai Brief

13,13 0,585 58,58

0,151

3,053

2 508 56,91 81,76 12,75

68,57 5,641

16,54 2,477

57,66

21,34 0,758

5,676 77,58

42,20 64,01 47,30 47,35 11,60 2,492 65,72 81,46 34,35 10,45 2,022

1001

Ruhrrevier: Am 25

8

Wagengestellung für Kohle, gfeges 8 Mai 1934:

Koks und Briketts im Gestellt 17 338 Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut am 26. Mai auf 46,75 (am 25.

deutsche Berliner Meldung des„D. N. B.“ Mai auf 46,50 ℳ) für 100 kg.

Sovereigns. 20 Francs⸗Stücke.. Gold⸗Dollars.. Amertkansce. 1000 5 Dollar.. 2 und 1 Dollar.. Argentinische.. Belgisce. Brasilianische Bulgarische.. Canadische.. Dänische .. Danziger. Englische: große ... 1 £ u. darunter Estnische... Finnischee.. Französische.. Holländische... Italienische: große 100 Lire u. darunt. Jugoslavische... Lettländische.. Litauischee.. Norwegische.. Oesterreich.: große.. 100 Schill. u. dar. Polnische Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei. .. Schwedisce.. Schweizer: große .. 100 Frs. u. darunt. Spanische .. Tschechoslowakische: 5000 u. 1000 Kr. 500 Kr. u. darunt. Türkische ..

*. 2. 0

..22

2,505

Ungarisce..

- Notiz für 1 Stück

1 Dollar

1 Dollar

1 Pap.⸗Peso 100 Belga

1 Milreis

8 100 Leva

. l kanad. Doll. 100 Kronen 100 Gulden lengl. Pfund lengl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs.

100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar 100 Latts 100 Litas 100 Kronen 100 Schilling 100 Schilling 100 Zloty

100 Lei

100 Lei

100 Kronen 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten

100 Kronen 100 Kronen Utürk. Pfund 100 Pengö

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

25. Mai Geld Brief 20,38 20,46 16,16 16,22 4,185 4,‚205

2,452 2,472 2,4592 2,472 0,553 0,573 58,30 58,54

26. Mai Geld Brief 20,38 20,46 16,16 16,22 4,185 4,205

2,455 2,475 2,455 2,475 0,553 0,573 58,37 58,61

2,405 56,96 81,74 12,735 12,735

5,605 16,52 169,79 21,26 21,26 5,69

42,14 3,98

2,445 56,74 81,42 12,675 12,675

5,565 16,46 169,11 21.18 21,18

5,65

4198 63,72

2,469 56,91! ’81,74 12,745 12,745

5,605 16,52

169,79 21,27 21,27

5,69

41,98 42,14 63, 77 64,03

2,449 56,69 81,42 12,685 12,685

5,565 16,46 169,11. 21,19 21, 19

5,65

4721 47,39 4721 47.3

65,68 81,44 81,44 34,29

65,42 81,12 81,12 34,15

65,73

65,47 81,44

81,12 81,12 34,13

10,86 1,98

bis 12. Mai 1934. Schlachthofverwaltungen.)

—,—, Ph. Holzmann 59,50, Gebr. Junghans —,—, Lahmeyer

116,00, Mainkraftwerke 71,50, Schnellpr. Frankent. 6.50, Voigt u. Häffner —,—, Zellstoff Waldhof 45,50, Buderus 73,00, Kali Westeregeln 107,00. 1

Hamburg 25. Mai. (D. N. B.) (Schlußkurse.) Dresdner Bank 59 25, Vereinsbank 83,50, Lübeck⸗Büchen —,—, Hamburg⸗ Amerika Paketf. (3:1 zusammengelegte neue Stücke) 22,25, Ham⸗ burg⸗Südamerika —,—, Nordd. Lloyd 27,75, Harburg. Gummi⸗

Tiergattungen

Lebende Tiere

u. (P) b Kessenn. Nan bhelen

von

Auftrieb auf dem Viehmarkt

davon zum

Schlachthof

unmittelbar dem Schlacht⸗ hof zugeführt

davon aus dem Ausland!)

insgesamt

Zu⸗(+) bzw. Abnahme (—) gegenüber der Vorwoche in vH

gegenüber der Vorwoche

in vH

geschlachteten Tieren

zum Fleisch⸗

markt ²)

Phönix 27,00, Alsen Zement 123,00, Anglo⸗Guano 60,50, Dynamit Nobel 69,75, Holstenbrauerei 90,00 B., Neu Guinen —.—, Otavi⸗ Minen —,—. Wien, 25. Mai. (D. N. B.) Amtlich. (In Völkerbundsanleihe 100 Dollar⸗Stücke 515,00, do. 500 Dollar⸗ Stücke 513,00, 4 % Galiz. Ludwigsbahn —,—, 4 % Vorarl⸗ berger Bahn —,—, 3 % Staatsbahn 69,10, Türkenlose 10,30, Wiener Bankverein —,—, Oesterr. Kreditanstalt —,—, Ungar. Kreditbank —,—, Staatsbahnaktien 14,55, Dynamit A.⸗G. A. E. G. Union 2,85, Brown Boveri —,—, Siemens⸗Schuckert 9,50, Brüxer Kohlen —,—, Alpine Montan 10,.20, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 46,00, Krupp A.⸗-G. —,—, Prager Eisen —,—. Rimamurany —,—, Steyr. Werke (Waffen) (zusammengelegte Stücke) —,—, Skodawerke —,—, Steyrer Papierf. 59,50, Scheidemandel —,—, Leykam Josefsthal —,—.

Rinder zusammen. dav.: Ochsen.. Bullen.. Kühe..

Schillingen.)

Fresser. Zö1“ Schweine.. Sinee“

Färsen (Kalbinnen)

* 2⁴ 8

85

¹) Darunter auf Seegrenzschlachthöfe: umgerechnet, in den Zahlen mitenthalten.

Berlin, den 25. Mai 1934.

““

15 936 3 397 74 65 2 404

96 770

9 294

85 Ochsen, 15 Bullen, 592 Kühe. ²) Halbe und viertel Tiere sind, in ganze Tier

2 949 462

28 519 5 419

6 703 11 784 4 252 361

36 936 130 135 10 288

977 298

77 602

116

4,9 1 465 2,4

5 11“ 4

7

α 41449

44

Statistisches Reichgamt. J. V.: Dr. Burgdörfer.

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen.

3. Aufgebote, . 4. Oeffentliche Zustellungen,

5. Verlust⸗ und Fundsa

7. Aktiengesellschaften,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien,

9. Deutsche encee schabsen. 10. Gesellschaften m. b. H.,

1“

11. Genossenschaften,

12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise 8 14. Verschiedene

Bekanntmachungen.

8

10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 20, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloser⸗ tlärung der Urkunden erfolgen wird. Braunschweig, den 15. Mai 1934. Amtsgericht. 23.

3. Aufgebote.

[13132] Das Amtsgericht hat folgendes Auf⸗ gebot erlassen.

Der Fleischermeister Richard Lüer von hier. Hopfengarten 39, hat das Aufgebot der Grundschuldbriete über die auf dem im Grundbuche von Braunschweig Band 12 B Blatt 3 Seite 17 auf seinen Namen eingetragenen Grundstück in Abteilung III unter Nr. 5 und 10 für die Braunschwei⸗ gische Staatsbank hier eingetragenen Grund⸗ 9 GM Avn

antra Der Inba der Urkunden klart wo wird aufgefordert, spätestens in dem auf Amtsgericht Hildesheim, 18 den 6. Dezember 1934, vormittags

ngnne

[13134]

Pren Aktien lgermissen:

105

der Zuckerfabrik in a) Aktie Nr. 338 über Taler Courant, b) Aktie Nr. 339 über 100 Taler Courant, c) Aktie Nr. 1047 über 100 Taler Courant, sind durch Ausschlußurteil vom 14. 5. 1934

für kraftlos erklärt worden. 5. 1934.

ehefrau klagt ge

4. Heffentliche

Zustellungen.

in

[13148] Oeffentliche Zustellung. Wilhelm, Luise, geb. Zöller, Aschaffenburg, gen Wilhelm, Wilhelm, Fri⸗ seur, früher in Aschaffenburg, nun un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Eheschei⸗ dung, mit dem Antrag, die zwischen den Streits teilen am 18. November 1931 vor dem Standesbeamten in Aschaffen⸗ burg abgeschlossene Ehe aus dem allei⸗ nigen Verschulden des Beklagten zu

Fiee lägerin,

scheiren und dem Beklagten die Kosten Rechtsstreits nL...

Beklagten zur mündlichen Rechtsstreits in die Cinelichce⸗ Landgerichts den für den übrigen redaktionellen Teil, do und für parlamentarisc

des

ladet den Verhandlung des öffentliche Zivilkammer

der

Aschaffenburg 14. Juli 19 Sitzungssaal 116/II, einen bei diesem

rung,

der gemacht.

Aschaffenburg, de Geschäftsstelle des

öffentlichen

aufzuerlegen.

Sitzung des des

vom Samstag,

Aschaffenburg.

Sie

31, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Die⸗ ser Antrag der Klage wird zum Zwecke

Iustellung bekannt⸗

n 23. Mat 1934. Landgerichts

Verantwortlich:

amtlicher Teil), Anzeigenteil und sl den Verlag: Direktor Dr. Baron d- Dazur in Berlin⸗Wilmersdorf,

Handelsteil

Nachrichten; Rudolf Lantzsch

Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckerei,

und Verla RAniengsselicaß. Berli 11““ Wächelmstraße 2.

Acht Beilagen

einschlie lich Börsenbeilage und Flich dcssegesterbeuagen 1““

für Schriftleitung (Amtlicher und Niche

1

E

Nr. 120

4. Deffentliche Zustellungen.

1131 45 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Heinrich Lennarz, Helene geb. Zimmer in Lauf, Amt Bühl in Baden, Lautenbächle, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Gilles in Bonn, klagt gegen den Heinrich Len⸗ narz aus Hemmerich, z. Zt. unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Rös⸗ berg (Vorgebirge), auf Ehescheidung aus § 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Bonn auf den 4. Juli 1934, 9 % Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Die Einlassungsfrist beträgt 10 Tage.

Bonn, den 22. Mai 1934.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[13147] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Grete Böcker geb. Kra⸗ mer in Emmerstedt (Helmstedt), Pro⸗ eßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Tesn in Stolp, klagt gegen den Ar⸗ beiter Willi Böcker, früher in Damer⸗ kow, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Stolp i. Pomm. auf den 14. August 1934, vormittags 10 Uhr, Zim⸗ mer 46, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ möchtigten vertreten zu lassen.

Stolp i. Pomm., den 18. Mai 1934. Die Geschäftsstelle 3 des Landgerichts.

[13135]

Die minderjährigen 1. Isolde, Helene, Hildegard Smala, geb 21. 12. 32, 2. Urfula. Christine Smala, geb. 20. 1. 34. beide in Arolsen, haben gegen ihren angeblichen Er⸗ zeuger Ingenieur Christian Buderns, geb 17. 7. 76, in Nassau, jetzt unbekannten Aufenthalts Klage auf Zahlung einer Unterhaltsrente von monatlich je RM. 30 —, und zwar vom 21. 12. 32 bzw. 20. 1. 34 ab, erhoben. Termin zur Güte⸗ und mündlichen Verhandlung ist auf den 13. Inli 1934, 9 ¾ Uhr, anberaumt, wozu der Beklagte hiermit unter Androhung der gesetzlichen Folgen seines Ausbleibens ge⸗ laden wird.

(C 36/34) Amtsgericht Arolsen.

[13139) Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Kurt Heinz Nippe zu Pockau, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Bezirksverband der Amts⸗ hauptmannschaft Marienberg, klagt gegen den Bauarbeiter Alois Scheu⸗ ringer, früher in Chemnitz, Kanzler⸗ straße 48, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Gewährung des Armenrechts, den Beklagten kosten⸗ pflichtiig zu verurteilen, dem Kläger von seiner Geburt, d. i. vom 18. Juni 1929 ab eine Unterhaltsrente von 91 RM vierteljährlich bis zur Vollen⸗ dung des 16. Lebensjahres, und zwar die Rückstände sofort, die künftig sälli⸗ gen Beträge am 18 September, 18. De⸗ ember, 18. März und 18. Juni jeden Jahres im voraus zu jablen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Chemnitz. Saal 278 (Neubau), auf den 11. Juli 1934, vormittags 8 ½% Uhr, geladen. Chemnitz, den 23. Mai 1934. . Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht Chemnitz.

(13140] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Elfriede Marie Vollmer in Kassel, geboren am 24. Mai 88 vertreten durch das Jugendamt 5 Stadt Kassel, klagt gegen den Fchlosser Julius Briede, unbekannten

üufenthalts, früher in Kassel, Hohen⸗ sollernstraße 21, wegen Unterhalts aus er vollstreckbaren Urkunde des Amts⸗ Ferichts Kassel, Abt. XI. 11 85 218 vom 6. Oktober 1922 mit dem Antrage auf Zahlung einer viertel⸗ jährlichen ÜUnterhaltsrente von 90 RM Fe 24. Mai 1924 bis zum vollendeten dir Lebensjahre, und zwar die rückstän⸗ wgesn Beträge alsbald, die ferner fällig verdenden vierteljährlich im voraus. Hur mündlichen Verhandlung des Aechtsstreits wird der Beklagte vor das

mtsgericht in Kassel, Zimmer Nr. 58. vüe Sonnabend, den 18. Auaust

8 vormittaas 9 Uhr, geladen.

Kael. den 19. Mai 1934.

Geschäftsstelle 13 des Amtsgerichts.

113111 Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Isolde Badalie

Oskar Schwöbel von Peterstal, früher

Beuthen,

r st

Beilage nzeiger und Preußische

Berlin, Sonnabend, den 26. Mai

c1111111114“4“

n Staatsanzeiger

1934

in Vögisheim, aus Unterhaltsanspru mit dem Antrage auf vertaltzcmn 2 Beklagten zur Zahlung von 25,— RM monatlich vom 10. Mͤrz 1932 bis zur Vollendung des 16. Lehens ahres er Klägerin. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Müllheim auf Mittwoch, den 11. Juli 1934, vormittags 9 Uhr, vorgeladen. Müllheim, den 18. Mai 1934.

Badisches Amtsgericht.

[13143] Oeffentliche Zustellung. Die am 3. 12. 1925 in Stuttgart ge⸗ borene Mathilde Escher klagt gegen den zuletzt in Einsiedel, Gde. Kirchentellins⸗ furt, O.⸗A. Tübingen wohnhaften Schäfer Jakob Wittel auf vintaßten aus unehelicher Vaterschaft und bean⸗ tragt vorläufig vollstreckbares Urteil auf Zahlung von restlichen RM 1824,— Unterhaltsbeiträgen für die Zeit vom 3. 12. 1925 2. 12. 1933 und Tragung der Kosten des Rechtsstreits. Zur münd⸗ lichen Verhandlung wird Beklagter vor das Amtsgericht Tübingen auf Mon⸗ tag, den 9. Juli 1934, nachmittags 3 Uhr geladen.

[134871]

Berichtigung der Bekanntmachung 9071 zum Termin am 5. Juli 1934.

Der Klageanspruch Selowski gegen Neumann beträgt insgesamt RM 63,77 nebst Zinsen.

Berlin⸗Neukölln, den 25. Mai 1934.

Das Amtsgericht.

[13136) Oeffentliche Zustellung.

Der Dr. med. Kessler in Berlin S0 36 Elsenstr. 99/100, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt H. Uhrlandt in Berlin⸗ Treptow, Am Treptower Park 43, klagt gegen Frau Gisela Baum, zur Zeit un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Miets⸗ forderung mit dem Antrage: a) die Be⸗ klagte zu verurteilen, 1. an den Kläger RM 363.— (dreihundertdreiundsechzig Reichsmark) nebst 1 % Zinsen über Reichs⸗ bankdiskont seit dem Tage der Klagezu⸗ stellung zu zahlen, 2. die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen, b) das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht Berlin in Berlin, Hallesches Ufer 29/31, auf ren 0. Juli 19954, vormtrrags 10 Uhr, geladen.

Berlin, den 17. Mai 1934.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Berlin. Abteilung 262. [13138] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Ursula Kotulla in

O. S., Piekarer Straße, Kloster

d. A. Schulschwestern, vertreten durch ihre Mutter, Frau Martha Kotulla in Krolewska Huta, ul. Pietrowska 13, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Zylka in Beuthen, O. S., klagt gegen das volljährige Fräulein Gertrud Rieger in Krolewska Huta, Kaiserstraße 88, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagte, wegen Aufwertung mit dem Antrage, zu erkennen: 1. Die Beklagte wird verurteilt, an die Klä⸗ gerin 210 RM nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Januar 1929 zu zahlen, 2. die Kosten des Rechtsstreits werden der Beklagten auferlegt, 3. das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Nechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Beuthen, O. S. EE auf den 12. Juli 934, vorm. 10 Uhr, Zimmer 48, geladen.

Beuthen, O. S., den 15. Mai 1934.

Das Amtsgericht. 8

[13144] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Josef Rosenbaum, Recklinghausen, Herner Straße 7, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Tüm⸗ er in Recklinghausen, klagt gegen: 1. die Ehefrau Wilhelm David, Mally gen. Goldner, früher zu Köln, jetzt unbe⸗ kannten Anfenthalts, 2. deren Ehemann, den Kaufmann Wilhelm David, eben⸗ falls früher zu Köln und jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, 3. den Kaufmann Leo Holdner, früher Recklinghausen⸗ Süd, Marienstraße 10, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm gegen die Beklagte zu 1 eine Dar⸗ lehnsforderung in Höhe von 4500 RM zustehe, mit dem Antrag, die Beklagten zu verurteilen, und zwar: 1. die Be⸗ klagte zu 1, Frau Mally⸗ David, dem Kläger 4500 RM (viertausendfünf⸗ hundert Reichsmark) nebst 5 vom Hundert (5 %) Zinsen seit dem 10. 5. 1933 zu zahlen; 2. die Beklagten zu 1 und zu 3, nämlich die Ehefrau David und den Leo Goldner, zu verurteilen, dem Kläger 5 % Zinsen von 6000 RM für die Zeit vom 1. Dezember 1921 bis 10. Mai 1933 zu zahlen, und zwar als Gesamtschuldner; 3. den Beklagten zu 2, den Ehemann David, zu verurteilen, sich die Zwangsvollstreckung in das Ver⸗ mögen seiner Ehefrau gefallen zu lassen; 4. die Beklagten zu 1 und zu 3 zu ver⸗

on Freiburg klagt gegen den Arbeiter

gerichteten Ansprüche, und zwar soweit es sich um die Verurteilung des Be⸗ klagten zu 3 handelt, als Gesamt⸗ schuldner, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen; 5. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, erforderlichen⸗ falls gegen Sicherheitsleistung. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Bochum auf den 31. Juli 1934, vormittags 9 Uhr, Zimmer 30, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Bochum, den 19. Mai 1934. 8 Brod, Justizinspektor, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Landgerichts.

8†

[13146] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Anatol Gobiet in Rothenburg a. d. T., Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwälte Polzin und Dr. te Neues in Krefeld, klagt gegen den Flieger Antonius Raab, früher in Riga⸗Lettland, Elizabetes Jela, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Einwilli⸗ gung zur Rückzahlung eines Hinter⸗ legungsbetrages mit dem Antrag: Land⸗ gericht Krefeld wolle den Beklagten ver⸗ urteilen, darin einzuwilligen, daß von der unter dem A.⸗Z. 4 H. L. 468 /31 des Amtsgerichts Krefeld hinterlegt ge⸗ wesenen Summe von 14 725 RM der Restbetrag von 13 625 RM nebst Hinter⸗ legungszinsen an die Dresdner Bank Filiale Kassel zu Händen der Rechts⸗ anwälte Polzin und Dr. te Neues in Krefeld ausgezahlt wird, wolle das Ur⸗ teil erforderlichenfalls gegen Sicher⸗ heitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklären und den Beklagten als Gesamt⸗ schuldner verurteilen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Nord⸗ wall 131, Saal 5, auf den 19. Juli 1934, vorm. 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu

lassen. 8

Dames, Justizinspektor,

Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Landagerichts 3

[13137] Oeffentliche Zustellung. Der Student Alfred Simenauer in Charlottenburg, Fredericiastraße 21, Prozeßbevollmächtigter: rozeßagent Franz Fischer, Charlottenburg, Sophie⸗ Charlotte⸗Str. 23 a, klagt gegen den Kurt Waterstradt in Ghar ottenburg, Fredericiastr. 29, wegen Wechselforde⸗ rung mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig In verurteilen, an den Kläger 250 RM nebst 6 % Zinsen seit dem 22. Juni 1933 sowie 9,50 RM Wechselunkosten zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Charlottenburg, Se immer 141, auf den 26. Juli 1934, 0 Uhr, geladen. Charlottenburg, den 18. Mai 1934. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[13142]

Oeffentliche Zustellung einer Klage. Rechtsanwalt Göhrig hier als Pro⸗ zeßbevollmächtigter des Franz Stephan, Seilerei, hier, klagt beim Amtsgericht Rastatt als Prozeßgericht gegen Engel⸗ bert Geisiuger, ülper hier, jett an unbekannten Orten abwesend, aus Miete und Warenkauf mit dem Antrag auf Verurteilung des Beklagten zur Zablung von 319,69 RM nebst 2 % Zinsen über RBD. seit 1. Januar 1934, sowie von 6,— RM Kosten einer an⸗ waltschaftlichen Aufforderung. Zur Streitverhandlung wird der Beklagte hiermit vor das Amtsgericht Rastatt, II. Stock, Zimmer 235, auf Freitag, den 6. Juli 1934, vorm. 9 Uhr, vorgeladen. .“ Rastatt, den 22. Mai 1934.

Amtsgericht.

5. Verlust⸗ und Fundsachen.

8

[13149] Gerling⸗Konzern

Lebensversicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft.

Kraftloserklärung eines Versicherungsscheins.

Der Versicherungsschein L 285 263,

ausgestellt auf das Leben des Herrn

Horst Helbing, Fabrikant in Hagen, ist

abhanden gekommen. Falls ein Be⸗

rechtigter sich innerhalb zweier Mo⸗

nate nicht meldet, ist der Versicherungs⸗

schein außer Kraft.

Köln, den 24. Mai 1934. Der Vorstand.

11I

urteilen, im Verhältnis der gegen sie

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7—11 veröffeunt⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Tetle.

(13301] Bekanntmachung. 5 % Deutsche Kommunal⸗Roggen⸗ wertanleihe von 1923.

Wir kündigen hiermit die noch im Umlauf befindlichen Schuldverschreibun⸗ gen der 5 % Deutschen Kommunal⸗ Roggenwertanleihe von 1923 zur Rückzahlung zum 1. September 1934. Die Verzinsung der gekündigten Schuld⸗ verschreibungen hört mit dem 31. August 1934 auf.

Die Rückzahlung des Kapitalbetrages der gekündigten Schuldverschreibungen sowie die Zahlung der Zinsen für die Zeit vom 1. September 1933 bis zum 31. August 1934 erfolgen gemäß dem Gesetz über die Umwandlung wertbe⸗ ständiger Rechte (Roggenschuldengesetz) vom 16. Mai 1934 zum Preise von RM 7,50 für einen Zentner Roggen. Vorbehaltlich der zu obigem Gesetz zu erwartenden Durchführungs⸗ bestimmungen werden demnach gezahlt

werden: RM 7,50

E“

+ 5 % Zinsen vom 1. 9.

1933 bis 31.8.1934 5 Pfd. RM 0,38

= RM 7,88

bezw. für die größeren Abschnitte das entsprechende Vielfache hiervon.

Die Auszahlung der Kapitalbeträge sowie der Zinsen erfolgt gegen Rück⸗ gabe der Schulbberschteibungen und der dazugehörigen Erneuerungsscheine bei er Deutschen Girozentrale Deut⸗ schen Kommunalbank —, deren Zweig⸗ anstalt Köln und bei sämtlichen deut⸗ schen Girozentralen und angeschlossenen Landesbanken.

Berlin, den 24. Mai 1934. Deutscher Sparkassen⸗ und Giro⸗

verband. Girozentrale Deutsche

Deutsche Kommunalvanr —.

gesellschaften.

Tretorn und Calmon Gummiwerke Aktiengesellschaft, Hamburg. Ordentliche Generalversammlung am Sonnabend, dem 30. Juni 1934, 14 ühr, im Verwaltungsgebäude unserer Gesellschaft zu Hamburg,

Flotowstraße 36. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Be⸗ schlußfassung über deren Genehmi⸗ 89 und über den Vortrag des zerlüustes auf neue Rechnung.

„Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Erhöhung des Grundkapitals um

bis zu 1 100 000 RM auf bis zu 2 000 000 RKRM durch Ausgabe von bis zu 1100 Stück neuer Aktien von je nominal 1000 RM, unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Die neuen Aktien sollen von dritter Seite übernom⸗ men werden. Ermächtigung an den Aufsichtsrat, den Wortlaut des § 4 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Grundkapital) in Gemäßheit der Beschlüsse zu 3 fest⸗ zusetzen sowie zur Bestimmung der Einzelheiten über die Durchfüh⸗ rung der Kapitalerhöhung.

5. Wahlen zum Aufsichtsrat.

6. Wahl eines Bilanzprüfers.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche bis zum 26. Juni 1934 bei einer Effektengirobank oder

in Hamburg bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Hamburg,

in Berlin bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft

während der üblichen Geschäftsstunden ihre Aktien hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung hin⸗ terlegt lassen.

An Stelle der Hinterlegung bei den obenbezeichneten Stellen genügt auch die Hinterlegung bei einem deutschen Notar. In diesem Falle ist die Be⸗ scheinigung des Notars in Urschrift oder in Abschrift spätestens bis zum 28. Juni 1934 bei der Tretorn und Calmon Gummiwerke Aktiengesellschaft,

Hamburg 22, einzureichen. Der Vorstand.

[13280

R. Jüung, Fabrik für Präzisions⸗ Apparate, Aktien⸗Gesellschaft 1 Heidelberg.

Wir beehren uns, unsere Aktionäre zu der am Mittwoch, den 27. Juni 1934, nachmittags 6 ½ Uhr, in Heidelberg, Büro des Rechtsanwaltes Freiherr O. von Campenhausen, Wrede⸗ platz 2, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung einzuladen.

Tagesordnung:

1. Berichterstattung des Aufsichtsrates und Vorstandes über den Ver⸗ mögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft, insbesondere Vor⸗ lage der Bilanz nebst Verlust⸗ und Gewinnrechnung per 31. Dezem⸗ ber 1933,

.Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz.

.Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1934 § 262b H.⸗G.⸗B.

(Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates.

5. Neuwahl des Aufsichtsrates.

Der Vorstand.

[13281]

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer am Frei tag, den 22. Juni 1934, nachmit⸗ tags 3 ½¼ Uhr, in den Amtsräumen des Notariats XVII München, Karls⸗ platz 10/1, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Liquidationseröffnungs

bilanz.

2. Vorlage des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1933.

Bericht der Liquidatoren und des Aufsichtsrates.

.Entlastung der Liquidatoren und des Aufsichtsrates.

Beschlußfassung über weitere Maß⸗ nahmen.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 3. Werktage vor der Generalver⸗ sammlung in den üblichen Geschäfts⸗ stunden bei der Gesellschaftskasse in München, Brudermühlstraße 2. oder bei dem Bankhaus Joh. Witzig & Co., München, Herzog⸗Wilhelm⸗ Straße 11, ihre Aktien gegen Hinter⸗

legungsschein darüber hinterlegen. D8 HFdan, 220 WMgaz 192324 8

Nedo⸗Werk A.⸗G., Optische Fabrik i. Liqu. Die Liquidatoren.

3. 4

5.

[12948] Maschinen⸗ u. Fahrzeugfabriken Alfeld⸗Delligsen, Aktiengesellschaft Alfeld⸗Leine. An die Teilschuldverschreibungs⸗ gläubiger der von der oben bezeich⸗ neten in Konkurs befindlichen Gesell⸗ schaft im Jahre 1926 aufgenommenen Anleihe soll ein Teilbetrag von 20 9% in Aktien der gemäß der Obligationär⸗ versammlung vom 9. Oktober 1933 ge⸗ gründeten und in das Handelsregister eingetragenen Herdfabrik Delligsen Aktiengesellschaft ausgeschüttet werden. Die Ausschüttung beträgt RM 200,— Aktien auf je 5 Teil⸗ schuldverschreibungen Lit. A zu nom. RM 200,—,

RM 100,— Aktien auf je 1 Teil⸗ schuldverschreibung Lit. B zu nom. RM 500,—,

in

RM 200,— Aktien auf je 1 Teil⸗ RM 1000,—.

Gemäß der dem Obligationärver⸗ macht fordere ich die Gläubiger der Teilschuldverschreibungen auf, zum der Herdfabrik Delligsen Aktiengesell⸗ schaft ihre Teilschuldverschreibungen 31. August 1934 einzureichen:

1. der Dresdner Bank Filiale Han⸗

der Braunschweigischen Staatsbank in Braunschweig. 4

8. Wilh. Lilien

feld & Co. in Hannover.

Die Obligationen werden von der aufdruck, aus dem die erfolgte Aus schüttung in Aktien ersichtlich ist, ver mantel nebst 10 Gewinnanteilscheine und einem Erneuerungsschein) dem geschäft Wilh. Lilienfeld & Co. i Hannover hat sich bereit erklärt, Obli schüttung von Aktien erforderliche Zah nicht erreichen, soweit möglich zu ver

Gläubiger, die ihre schreibungen bis zum 31. August 193 zur Ausschüttung von Aktien erforder liche Zahl nicht erreichen, verlieren der Aktien. Die auf diese Teilschuldver schreibungen entfallenden Aktien sowi werden für Rechnung der Beteiligter durch öffentliche Versteigerung verkauft

schuldverschreibung Lit. C zu nom. treter und dem Beirat erteilten Voll⸗ Zwecke der Empfangnahme der Aktien bei folgenden Stellen bis zum

nover in Hannovek, 2.

dem Bankgeschäft genannten Stellen mit einem Stempel sehen und mit den Aktien (Aktien nächst zurückgegeben. Das Bank gationen Lit. A, die die zur Aus werten.

Teilschuldver nicht eingereicht haben, oder die die Anspruch auf die Ausschüttung i etwa noch vorhandene weitere Aktien

Der Obligationärvertreter.