massiv, Austerngabeln, sertmesser,
Sppeiseschieber, Limonadelöffel,
1
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Stagtsanzeiger Nr. 120 vom 26. Mai 1934. S. 6
5. Musterregister.
Königstein, Elbe. 112911]
In das Musterregister ist heute unter Nr. 123 eingetragen worden: Firma Hugo Hoesch in Hütten, ein Muster für eripptes Papier mit Schattenwirkung, Fabriknummer 6198/3156, offen, Flächen⸗ erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 16. Mai 1934, nachmittags 3 Uhr.
Amtsgericht Königstein (Elbe), 22. Mai 1934.
agold. [1291²2] Musterregistereintrag vom 22. Mai 934; Fa. Otto Kaltenbach, Besteck⸗ abrik in Altensteig. 1 Besteckmuster Nr. 800, doppelseitig verziert, plastische azengnisse, für alle Metalle, bestehend us: Eßlöffel, Eßgabeln, Dessertlöffel, raffelöffel groß, Suppenlöffel, Saucen⸗ ffel, Hummergabeln, Kaffeelöffel klein, Bowlenlöffel, Kompottlöffel groß und lein, Eislöffel, Messerbänke, Salat⸗ bestecke, massiv u. m. Heft, Fischbestecke Eßmesser, Des⸗ Moccalöffek, Gemüselöffel, Teesiebe, Dessertgabeln, Kuchenmesser, Tranchierbestecke, Obstbestecke, Zucker⸗ treuer, Spargelheber, Fleischgabeln nassiv, Fleischgabeln eingelötet, Fisch⸗ vorlegebestecke, Kuchengabeln, Eierlöffel, Zucker⸗
“ Salzlöffel, Kuchenheber, Kon⸗
Eisvorleger, Sardinen gabeln, Butter⸗ u. Käsebestecke, ange⸗ meldet am 8. Mai 1934, vormittags 8 Uhr 20 Min., Schutzfrist 15 Jahre. Amtsgericht Nagold.
ektbestecke,
[12913] ist einge⸗ Bürsten⸗
Osnabrück. 8 In unser Musterregister tragen: Nr. 90. Osnabrücker
und Pinselfabrik Hermann Stolzenberg,
Osnabrück, ein Paket mit 4 Mustern für Oberflächen⸗ resp. Außenflächen Ausführungsart für Teppichkehr⸗ maschinen, vierfach versiegelt, Fabrik⸗ nummern: I —XV u. 10 — 20, Schutzfris
Jahre, angemeldet 25. April 1934, 12 Uhr. Amtsgericht Osnabrück. Schmölln, Thür. [12914]
In unser Musterregister ist einge⸗ tragen worden Nr. 439. Fa. Arbeits gemeinschaft der deutschen Steinnuß⸗ Knopffabriken e. G. m. b. H., Schmölln Thür., 1 Modell für Knöpfe, plastisches Erzeugnis, Fabriknummer 8, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Mai 1934, 12,30 Uhr. Nr. 440. Gleiche Firma, 1 Modell für Knöpfe, plastisches Erzeugnis, Fabriknummer 9, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Mai 1934, 11,50 Uhr.
Schmölln, den 18. Mai 1934.
Thür. Amtsgericht.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Berlin-Charlottenburg. [13094]
Ueber den Nachlaß der am 17. De⸗ zember 1933 verstorbenen Witwe Jo⸗ hanna Krüger, geb. Söhnke, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗Halensee, Joachim⸗Friedrich⸗Str. 7, ist am 22. Mai 1934, 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. (256. N. 48. 34.) Verwalter: Kaufmann August Belter, Berlin W 30, Haberlandstr. 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforderun⸗ gen bis 18. Juni 1934. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 20. Juni 1934, 10 Uhr 30 Min., Prüfungstermin am 14. Juli 1934, 11 Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Charlottenburg, Tegeler Weg 17 — 20, Erdgeschoß, Zimmer 44. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. Juni 1934.
Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 256. Bernburg. [13095] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß der Witwe Emma Zapfe geb. Küttner in Güsten wird heute, am 18. Mai 1934, 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Usberschuldung nachgewiesen ist. Der Kreisinspektor Gartmann in Bernburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 6. Juni 1934 bei dem unterzeichneten Gericht. Erste Gläubigerversammlung zur Beschluß⸗ fassung über §§ 110 und 132 K.⸗O. so⸗ wje Prüfungstermin: Freitag, den 15. Juni 1934, 10 Uhr, hier,
immer 85. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. Juni 1934 Anzeige zu machen.
Amtsgericht Bernburg.
Döbeln. [13096] Ueber das Vermögen des Glasers Hermann Max Neuber in Töbeln⸗Sör⸗ mitz, Brunnengasse 5, Werkstelle am Mühlgraben 18, wird heute, am 23. Mai 1934, vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt J.⸗Rat
Adler, hier. Anmeldefrist 14. Juni 1934. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 26. 6. 1934, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige bfic⸗ bis zum 9. Juni 1934.
Amtsgericht Döbeln, den 24. Mai 1934.
[130097] der offenen 1 Hengstenberg & Niggemann in Dortmund, Ostwall 51 — Markthalle —, ist heute, am 23. Mai 1934, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Scharfenkamp in Dort⸗ mund, Kaiserstraße 1, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juli 1934, Konkursforderungen sind bis zum 1. Juli 1934 bei dem Amtsgericht Dortmund anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 12. Juni 1934, 11 Uhr vor dem Amtsgericht Dort⸗ mund, Gerichtsstraße 22, Zimmer 121, allgemeiner Prüfungstermin am 17. August 1934, 11 Uhr daselbst.
Amtsgericht Dortmund.
bis zum
Dortmund. 8 Ueber das Vermögen Handelsgesellschaft
Eibenstock. [13098]
Ueber den Nachlaß des am 10. März 1934 in Eibenstock, Sosaerstr. 11, ver⸗ storbenen Postschaffners i. R. Alfred Emil Weikert wird heute, am 19. Mai 1934, vormittags 11 Uhr das Konkurs⸗ verfahren erxöffnet. Konkursverwalter Herr Ortsrichter Roßbach, hier, An⸗ meldefrist bis zum 19. Juni 1934, Wahltermin am 15. 6. 1934, vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin am 29. 6. 1934, vormittags 10 Uhr, offener Arrest mit Anzeigepfl’cht bis zum 2. Juni 1934. Amtsgericht Eibenstock, 19. Mai 1934.
Ellwangen. [13099]
Konkurseröffnung über den Nachlaß des am 28. Mai 1933 in Neuler ge⸗ storbenen Landwirts Anton Fuchs und das Vermögen seiner Witwe Franziska geborenen Schrankenmüller, bei letzterer unter Beschränkung auf ihre Beteili⸗ gung am aufgelösten, aber nicht aus⸗ einandergesetzten Gesamtgut der allg. Gütergemeinschaft, am 19. Mai 1934, vormittags 10 Uhr. Konkursverwalter: Bezirksnotar Schaͤefer in Ellwangen, offener Arrest mit Anzeigepflicht, sowie Anmeldepflicht bis 11. Juni 1934, erste Gläubigerversammlung mit Tagesord⸗ nung gem. §§ 110, 132, 134 KO. und Prüfungstermin am Samstag, den 23. Juni 1934, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Ellwangen. “
Amtsgericht Ellwangen.
Frankfurt, Main. [13100]
Ueber das Vermögen der Carl Kova⸗ tschek, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Frankfurt a. Main, Goethe⸗ platz 1/3, ist heute, am 18. Mai 1934, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Reichard in Frankfurt a. M., Vilbelerstraße 361 ist zum Konkursverwalter ernannt wor⸗ den, Arrest mit Anzeigefrist bis 22. Juni 1934, Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 25. Juni 1934, bei Anmeldung Vorlage in dop⸗ pelter Ausfertigung dringend erforder⸗ lich, erste Gläubigerversammlung 22. Juni 1934, 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 6. Juli 1934, 10,30 Uhr, hier, Zeil 42, II. Stock, Zimmer Nr. 48.
Frankfurt a. M., den 18. Mai 1934. Amtsgericht. Abt. 42. Herzogenaurach. [1310¹] Ueber das Vermögen des Schuh⸗ fabrikanten Christof Schaufler in Herzogenaurach ist heute, 15 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Böhm in Herzogen⸗ aurach. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 22. Juni 1934. An⸗ meldefrist bis zum 3. Juli 1934. Erste Gläubigerversammlung am 19. Juni 1934, vormittags 9 Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin am Dienstag, den 17. Juli 1934, vormittags 9. Uhr,
im Zimmer 3 des Amtsgerichts. Herzogenaurach, den 2. Mai 1934. Amtsgericht. Hildesheim. [13102] Ueber den Nachlaß der Witwe Auguste Boettger geb. Willgeroth in Hildesheim ist heute, am 16. Mai 1934 um 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet wor⸗ den. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Köhler II in Hildesheim. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 20. Juni 1934 um 9 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 27. Juni 1934 um 9 ½ Uhr. Anmeldefrist bis zum 17. Juni 1934. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis
zum 15. Juni d934. Hildesheim, den 16. Mai 1934. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 8 des Amtsgerichts.
Nürnberg. (13103]
Das Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen der Witwe Margareta Pfarr in Nürnberg, Ludwigstr. 68, frühere Alleininhaberin der Firma Margareta Pfarr, Koffer, Sport⸗ und Lederwaren, dortselbst, am 23. Mai 1934, nachmittags 5 1 Uhr, den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsbei⸗ stand August Bamberger in Nürnberg, Krelingstr. 45. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 18. Juni 1934. Frist zur Anmeldung der Konkursforde rungen bis 25. Juni 1934. Zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗
stellung eines Gläubigerausschusses und über die in den §§ 132, 184 und 137 der Konkursordnung bezeichneten Angelegen⸗ heiten Termin am Donnerstag, 21. Juni 1934, vormittags 9 Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin am Donners⸗ tag, den 5. Juli 4934, vormittags 9. Uhr, je im Zimmer Nr. 452⁄0 (Westbau) des Justizgebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Patschkau. [13104] Ueber das Vermögen der Firma A. Tischler, Inh. Erich Ulbricht in Patschkau, wird nach Ablehnung des Vergleichsverfahrens heute, am 22. Mai 1934, nachmittags 19 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Erwin Neugebauer in Patschkau. Frist zur Anmeldung der Konkurssorderungen bis zum 13. Juni 1934, 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. Juni 1934, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin an⸗ beraumt. — 2 N. 1/34. Amtsgericht Patschkau, 22. Mai 1934.
Pausa. [13105] Ueber das Vermögen der Hotel⸗ besitzerin Frau Susanna Lina verw. Oertel in Fasendorf, Waldhqgus, wird heute, am 22. Mai 1934, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Schlegel in Plaulen. Anmeldefrist bis zum 30. Juni 1934. Wahltermin am 22. Jüni 1934, nachmittags 3 Uhr. Prüfungstermin am 27. Juli 1934, nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Juni 1934. Amtsgericht Pausa, den 22. Mai 1934. Trebnitz, Schles. [13106] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Carl Brinkmann in Obernigk, Krs. Trebnitz, wird heute, am 12. Mai 1934, mittags 12,30 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Hoffmann in Obernigk. Frist zur Anmeldung der Konkursforderun⸗ gen bis einschl. 2. Juni 1934. Erste Gläubigerversammlung am 12. Juni 1934, vormittags 10 Uhr, und Prü⸗ fungstermin am 26. Juni 1934, vor⸗ mittͤägs 10 Uhr, vor dem unterzeichte⸗ ten Gericht. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 2. Juni 1934. (1. N. 1,34.) Amtsgericht Trebnitz, den 12. Mai 1934.
Berlin-Charlottenburg. [13107] Das Konkursbverfahren über das Ver⸗ mögen der Viktoriapark Aktiengesell⸗ schaft für landwirtschaftliche Industrie in Berlin⸗Schöneberg, Monumenten⸗ straße 33/34, Erwerb und; betrieb von landwirtschaftlichen Unternehmungen und Handel mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen ist am 16. Mai 1934 ejn⸗ gestellt worden, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Berlin⸗Charlottenburg, 17. Mai 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 253.
Berlin-Charlottenburg. 1131081] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Deutschen Eigenheim⸗ und Baugenossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Berlin⸗Charlottenbürg ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben worden. Berlin⸗Charlottenburg, 22. Mai 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Chemnitz. [13109] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 18. Mai 1931 ver⸗ storbenen, in Siegmar⸗Reichenbrand, Nevoigtstr. 44, wohnhaft gewesenen Architekten Dr.⸗Ing. Peter Heinrich Wilhelm Sievers — Architekturbüro in Chemnitz, Stollberger Str. 2 — wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Chemnitz, 23. Mai 1934.
Rheinl. 113110] Beschluß. 1 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Franz Meisen⸗ berg in Düren, alleiniger Inhaber der nicht eingetragenen Firma Franz Meisenberg in Türen, Wirteltorplatz 5, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Düren, den 19. Mai 1934. Amtsgericht. Abt. 6.
Düren,
Freiburg, Breisgau. [13111]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Arbeitsgemeinschaft Deutscher Seidenbauer e. G. m. b. H., Freiburg i. Br., Wilhelm⸗Dürr⸗Str. 30, wurde im Einverständnis der Gläubiger mangels Masse eingestellt.
Freiburg i. Br., den 16. Mai 1934. Amtsgericht. X 1. IImenau. Beschluß. [13112] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Oskar Hartmann in Ilmenau, wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erklärung von Einwendungen gegen
8
den
das Schlußverzeichnis, zur Pne gen der nachträglich angemeldeten Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke auf Dienstag, den 12. Juni 1934, vorm. 8 ÜUhr, vorm unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 21, be⸗ stimmt. Die Schlußrechnung nebst Schlußverzeichnis liegt zur Einsicht der Beteiligten auf der Geschäftsstelle, Zimmer Nr. 16, aus. Ilmenau, den 15. Mai 1934 Thür. Amtsgericht. Katscher. [13¹¹³] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kaufmannsfrau Elfriede Kurzidim geb. Buchta in Nassiedel wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Katscher, den 15. Mai 1934.
Das Amtsgericht.
Liegnitz. [1311⁴] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Bernhard Pohley in Liegnitz wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben.
Amtsgericht Liegnitz, 16. Mai 1934. Magdeburg. [131¹⁵]
Konkursaufhebung.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Echtermeyer & Hillert Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg, tto⸗von⸗ Guericke⸗Str. 191, Möbelgeschäft, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 8
Magdeburg, den 18. Mai 1934
Amtsgericht. A.
Meseritz. [13116] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kassenvorstehers Alexander Mutke wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Meseritz, den 23. Mai 1934. Amtsgericht.
[13124]
Münchberg. Münchberg hat
Das Amtsgericht 1 mit Beschluß vom 12. Mai 1934 das Konkursverfahren über das Vermögen des Gütlers Konrad Hoffmann in Zell mangels Masse eingestellt. Die Vergü⸗ tung des Konkursverwalters wurde auf 150 RM, seine Auslagen wurden auf 14,18 RM festgesetzt.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Münsterberg, Schles. 113117] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma W. Honigbaum'’s Nachfolger Erich Klose, Inh. Frau Else Klose in Münsterberg, Schl., ist nach dem Schlußtermin aufgehoben. Amtsgericht Münsterberg, 18. Mai 1934.
Remscheid. Beschluß. [13118] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Albert Dürholt, Werkzeugfabrik in Remscheid, und deren Alleininhabers Albert Dürholt in Remscheid wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. 121 Remscheid, den 23. Mai 1934. Amtsgericht. Schwabach. [13119] Das Amtsgericht Schwabach hat mit Beschluß vom 22. Mai 1934 in dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Johann Haas, Gemeindediener in Großschwarzenloh?, Schlußtermin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über etwaige nicht verwertbare Vermögensstücke be⸗. stimmt auf Donnerstag, den 21. Juni 1934, vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal 13 des Amtsgerichts. Das Verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen ist auf der Geschäftsstelle niedergelegt. Die Summe der Forde⸗ rungen betoügt 1292,61 RM und die zu vertejlende Masse 153,97 RM. Schwabach, den 23. Mai 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Sigmaringen. [13120] as Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Johann Baptist Knör, Möbelschreinerei in Jungnau, wird nach Abhaltung des Schlußtermins
aufgehoben. 3 Sigmaringen, den 15. Mai 1934. Amtsgericht.
Dãs Waldenburg, Schles. [13121] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Adolf Kreutzberger, zur großen Fabrik in Waldenburg, Schles., Inh. Kaufmann Gustav Gott⸗ hilf in Waldenburg, Schles., wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 23. November 1933 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. November 1933 be⸗ stütigg ist, hierdurch aufgehoben. (6 N. Za 83)
Waldenburg, Schles., 16. Mai 1934. Das Ametsgericht. Wandsbek. [13122] Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kolonialwarenhändlers Carl Krohn, Wandsbek, Goethestr. 27, ist, nachdem der im Vergleichstermin vom 7. Mai 1934 angenommene Zwangs⸗ vergleich Rechtskraft erlangt hat, auf
gehoben worden. 1 Wandsbek, den 24. Mai 1934.
Das Amtsgericht.
Zzweicsrüͤcken. .“ Skung.
Das Amtsgericht Zweibrücken hat mit Beschluß vom 22. Mai 1934 das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Grosklos in Zweibrücken eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. (§ 204 K.⸗O.)
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Bremen. [13125] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Heinrich Jachens in Bremen ist zur Abwendung des Kon⸗ kurses am 18. Mai 4984, nachmittags 1,50 Uhr, das Vergleichsverfahren er⸗ öffnet worden. Zur Vertrauensperson ist der Diplomkaufmann und Diplom⸗ steuersachverständige Dr. Erich Berger, i. Fa. „Brema“, Gesellschaft für Steuer⸗ und Wirtschaftsberatung m. b. 29 Bremen, Hutfilterstr. 9/13, ernannt worden. Vergleichstermin ist anberaumt auf den 19. Juni 1934, vormittags 10 Uhr, im Gerichtshause, 1. Obers geschoß, Zimmer Nr. 84. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahreus nebst Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen liegen zur Einsicht der Beteiligten im Gerichtshause, Zim⸗ mer 42, aus. Zu obigem Termin werden die Gläubiger hiermit geladen. Bremen, den 18. Mai 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Herford. [13126]
Das Vergleichsverfahren ist am 19. Mai 1934, 13 Uhr, über den Möbel⸗ fabrikanten Wilhelm Schmidt, hier, Hermannstraße, eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Hahne, hier, Arndtstraße 4, ist Vertrauensperson. Ueber den Ver⸗ gleichsvorschlag wird am 19. Juni 1934, 12 Uhr, auf Zimmer 29. verhandelt. Unterlagen sind auf Zimmer 25 einzu⸗ sehen. Amtsgericht Herford.
Lübeck. I Beschluß⸗ 113127]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arnold Mest in Lübeck, Mühlenstraße 39, Inhaber einer Kleinhandlung mit Kon⸗ fitüren und Tabakwaren, wird heute, 16 Uhr 55 Minuten, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet und der beeidigte Bücherrevisor Gustav Lau in Lübeck, Hüxstraße 56/58, als Vertrauensperson bestellt. Termtin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird auf Freitag, den 15. Juni 1934, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Lübeck, Abt. 2. Zimmer 26., anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist in der Geschäftsstelle des unterzeichneten Gerichts, Zimmer 19, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Lübeck, den 23. Mai 1934.
Das Amtsgericht. Abteilung 2.
Essen, Ruhr. [13128]
Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Dinkelmann und Kolle, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Essen, Brigittastraße 35, ist durch Beschluß vom 18. Mai 1934 aufgehoben worden, da der Vergleich angenommen und be⸗ stätigt worden ist. 8
Amtsgericht Essen.
Leipzig. [13129]
Das am 14. April 1934 eröffnete Vergleichsverfahren zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma „Ludwig Dillinger“ Fabrik sowie Groß⸗ und Kleinhandlung für Koffer und Reiseartikel sowie Lederwaren in Leipzig C 1, Reichsstraße 33/35, mit Zweiggeschäft in Leipzig N 22, Hallische Straße 58, und Fabrik in Leipzig W 31, Blümnerstraße 6 (persönlich haftende Gesellschafter die Sattlermeister Ludwig Dillinger und Georg Dillinger und die KFaufleute Walter Dillinger und Kurt Poölster, sämtlich in Leipzig), ist infolge der Bestätigung des im Vergleichstermin vöm 18. Mai 1984 angenommenen Ver⸗ gleichs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben worden. Das Amtsgericht zu Leipzig, Abt. II à 1,
den 22. Mai 1934. 1“
Reichenbach, Vogtli. ¼
Das Vergleichsverfahren zur Abwenf dung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Tanax⸗Werke Aktiengesell⸗ schaft, Batterienfabrik in Oberheinsdorf i. V., ist infolge der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 12. Mai 1934 angenommenen Vergleichs durch Be⸗ schluß vom 12. Mai 1934 aufgehoben worden.
Amtsgerxicht Reichenbach, Vogtl.,
den 18. Mai 1934.
3130]
1131 31] Vergleichsverfähren Firma Küster
Warstcin.
Beschluß in dem über das Vermögen der & Mönig in Warstein: 1. Der in dem Vergleichstermin vom 14. Mai 1934 an⸗ genommene Vergleich wird hierdurch be⸗ stätigt. 2. Infolge der Bestätigung deß Vergleichs wird das Verfahren aufge⸗ hoben.
Warstein, den 18. Mai 1934.
Das Amtsgericht.
8
0—
Bestellgeld;
für Selbstabholer die Anzeigenstelle
einschließlich des Portos abgegeben.
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die P monatlich 2,30 ℛℳ einschließlich 0,48 ℛℳ “ 27 1 für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 Feℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin SW 48, Wilhelmstraße 32.
Einzelne Nummern kosten 30 Mp, einzelne Beilagen 10 Nf. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.
8
0 Nr. 1 2 1 Reichsbankgirokonto 8
1“ 8
Berlin,
Inkhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Erlöschen einer Exequaturerteilung.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Vierte Verordnung über Verwendung inländischen neutralen Schweineschmalzes bei der Herstellung von Margarine und Kunstspeisefett. Vom 28. Mai 1934.
Bekanntmachung, betreffend allgemeine und Einzelgenehmigungen für die Wareneinfuhr im Monat Juni 1934.
Die Inderziffer der Großhandelspreise vom 23. Mai 1934.
Begruͤndung des Ergänzungsgesetzes zum Gesetz über Ditel, Orden und Ehrenzeichen vom 15. Mai 1934.
Preußen. 1
Bekanntmachung, betreffend die Ziehung der 3. Klasse der 43. Preußisch⸗Süddeutschen (269. Preußischen) Klassenlotterie.
Bekanntmachung der Preußischen Staatsbank, betreffend Aende⸗ rung der Bedingungen für den Scheckverkehr.
Amtliches. Deutsches Reich.
Der Reichspräsident empfing am 26. Mai 1934 den neuen Türkischen Botschafter Ha mdi Bay zur Entgegen⸗ nahme seines Beglaubigungsschreibens.
Das dem Kaiserlich Persischen Wahl⸗Generalkonsul in Frankfurt a. M., Richard Edelstein, namens des Reichs unter dem 10. September 1923 erteilte Exequatur ist erloschen. 8 ‧1 “ 1
— 8 1 1““ 8
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis
gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmarkt) lauten (RSBl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 28. Mai 1934 1 für eine Unze Feingldddlddld = 1 in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel 1 furs für ein englisches Pfund vom 28. Mai I 1934 mit RM 12,745 umgerechnet. = RM 87,1174, für ein Gramm Feingold demmnach . = penoe 52 7433, in deutsche Währung umgerechnte .= RM 2,80089. Berlin, den 28. Mai 1934. Statistische Abteilung der Reichsbank Dr. Höring.
6 sh 8 ⅛ d,
. 8
8 Vierte Verordnung
über Verwendung inländischen neutralen Schweineschmalzes bei der Herstellung von Margarine und Kunstspeisefett. vs Vom 28. Mai 1934.
Auf Grund des § 5 der Dritten Verordnun über ge⸗ werbsmäßige Herstellung von Erzeugnissen der Margarine⸗ fabriken und Oelmühlen vom 23. September 1933 (RGBl. 1. S. 663) wird verordnet:
Der Hundertsatz an inländischem neutralem Schweine⸗ schmalz, den die im § 5 der genannten Verordnung bezeich⸗ neten Betriebe zu verwenden haben, wird für Juni und Juli 1934 auf 15 vH derjenigen Menge Margarine und Kunst⸗ speisefett festgesetzt, die der Betrieb in diesem Zeitraum herstellt. 8 8
Berlin, den 28. Mai 1934.
Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft.
18 Bekanntmachung. 8
Auf Grund von Abschnitt III Nr. 3 Abs. 2 der Ver⸗ ordnung zur Devisenbewirtschaftung (Richtlinien für Devisenbewirtschaftung vom 23. Juni 1932 (RGBl. S. 317) ordne ich an, daß der Grundbetrag der allgemeinen Genehmigungen für die Wareneinfuhr im Monat Juni 1934 nur bis zur Höhe von 10 vH in Anspruch genommen werden darf. Das gleiche gilt für den Grundbetrag der Ausländern und Saarländern erteilten allgemeinen Genehmigungen nach Abschnitt III Nr. 5 bis 8 der genannten Richtlinien.
Derselbe Kürzungssatz ist auch bei Erteilung von Einzel⸗
nommen werden dürfen. 1 Berlin, den 26. Mai 1934.
8
8
ontag, den 28.
Reichsstelle für Devisenbewirtscha v W a 1 d e ck. 4 8
3
Weiterhin wird angeordnet, daß die auf Grund von Fest⸗ setzungsbescheiden zugeteilten Rembourskredite nur bis zur Höhe von 20 vH im Monat Juni 1934 in Anspruch ge⸗
Die Inderziffer der Großhandelspreise vom 23. Mai 1934.
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und
55 mm breiten Feile 1,10 7 ℳ, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und 92 mm breiten Zeile 1,85 M.ℳ. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
Poftscheckkonto: Berlin 4182
1934
das Tragen sonstiger untersagt wird.
Soll dem Ordensmißbrauch aber wirklich bereitet werden, so muß durch Androhung
zugelassene Orden
Absatz gerichtete Tätigkeit bei Strafe verboten. der unbefugt einen richtigen Orden trägt, ebenso
.
so waren auch diese Fälle mit gleicher
1913 = 100
Ver⸗
Indergruppen
1934
16. Mai 23. Mai
änderung in vH
Die gleiche Strafe wie für das unbefugte
titel führt. Die im geltenden Recht Zweifel, ob auch das unbefugte
I. Agrarstoffe. . Pflanzliche Nahrungsmittel. Sclchibiehs. . 1. Vieherzeugnisse. Futtermittel. . ....
Agrarstoffe zusammen.
5. Kolbnialwaten ... II. Industrielle Rohstoffe
und Halbwaren. 6. Sohbe e 7. Eisenrohstoffe und Eisen. 8. Metalle (außer Eisen).. 9. Textilien Häute und Leder..
OS
Chemikalien⸗)) .. Künstliche Düngemittel .Technische Oele und Fette. ACTTA111ö1“1“X“; 15. Papierhalbwaren und Papier 16. Baustoo66 Industrielle Rohstoffe und Halbwaren zusammen .. III. Industrielle Fertigwaren. 17. Produktionsmittteell. 18. Konsumgüäter Industrielle Fertigwaren zu⸗ sammen66 Gesamtinder..
*) Monatsdurchschnitt April. Die für den 23.
Steigerung ist, wie in der
Schlachtvieh
sind überwiegend zurückgegangen. deutschland), Wolle, Baumwollgarn, Jute, und Kautschuk.
Die Preise Durchschnitt keine Veränderung auf
Berlin, den 26. Mai 1934.
Kupfer, Blei, Zinn,
8 8
Die in dem Gesetz über Titel,
dem in den Nachkriegsjahren leihens und Tragens von um so berechtigteren Klagen
verbirgt. 2 zwangsläufig auch zu einer
eennehmigungen nach Abschnitt III. Nr. 4 der Richtlinien zur Anwendung zu bringen.
indem der Kreis
’ 5 8
Begründung des Ergänzungsgesetzes zum Gesetz über Ehrenzeichen vom 15. Mai 1934 (ℳRGBl. I S. 379). Orden und Ehrenzeichen vom 7. April 1933 (RGBl. I S. 180) vorgesehene verleihung staͤatlicher Orden hat die
mißbrauch einen Riegel vorzuschieben.
der „Ordensverleihung“ die Absicht Das Ueberhandnehmen der privaten Entwertung der staatlich aner⸗ besondere von den
— 2b”0SSSS
—
—
=0OSFER vbobo2NSSA
112,6 102,4 49,2 73,0 61,0 100,9 68,3 103,0
100,4 111,1
90,4
114,0 115,6
114,9
96,1
2
erhöhungen für Kaffee, Kakao und Vani
Die Preise der industriellen Rohstoffe und Halbwaren So lagen niedriger als in der Vorwoche die Preise für Kernschrott (in Ost⸗ und Mittel⸗ Zinkblech, ausländische südamerikanische Rindshäute
lle a
Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer.
“
einen Umfang angenommen, der in der
kannten Orden und Ehrenzeichen, die ins Trägern rechtmäßig erworbener Kriegsauszeichnungen bitter empfunden wird. Diesem Uebelstand soll durch die das Gesetz über Titel, Orden und Ehrenzeichen ergã
abgeholfen werden, 1
der
nzenden §§ 5 bis 7
106,0 65,9 100,4 98,9 92,0 74,4
112,6
Di 1. Mai berechnete Großhandelsinderziffer hat sich gegenüber der Vorwoche um 0.2 vH erhöht. te ig i Vorwoche, auf ein zum Teil saison⸗ mäßiges Anziehen der Preise für Agrarstoffe An den landwirtschaftlichen Märkten sind die Preise für und ausländisches Schmalz Von den pflanzlichen Erzeugnissen haben Speisekartoffeln zum Teil saisonmäßig In der Gruppe Kolonialwaren
weiter
us.
der industriellen Fertigwaren weisen im
v Titel, Orden und
44£24
kE SS./ dobe S=¼
—
+
gestiegen. die Preise für angezogen.
wirkten sich Preis⸗
Wieder⸗ Notwendigkeit ergeben, hervorgetretenen Die Unsitte des Ver⸗ Privatorden hat im Laufe der Zeit Oeffentlichkeit zu Anlaß gibt, als sich häufig hinter der Geschäftemacherei Orden führt
Ordens⸗
entscheidet das Gesetz im bejahenden Sinne.
und Ehrenzeichen Würden bezieht.
SSSSSSS 2S booR SUSA
nicht berührt, die durch die
88 —
dergl.).
888 +
—
Preußen. Bekanntmachung.
(269. Preußischen) Klassenlotterie sind nach den
1D SS
6. Juni 1934, 18 Uhr, bei
SS SS S SS —
nehmen. Die Ziehung der 3. Klasse Mittwoch, den 13. Juni 1934, 8
Lotteriegebäudes, Viktoriastr. 29. Die Berlin, den 25. Mai 1934.
Dr. Schlange.
Belkanntmachung,
schreibung von Schecks ohne haben ist unzulässig.“ der nachfolgende Satz einzufügen:
Bank Teilzahlung nur dann leis
erteilt hat.“ Berlin, den 17. Mai 1934. Preußische Staatsbank (Seehandlung). 1 Brekenseld. Gbde
Nichtamtliches.
Preußen.
Die Staatsprüfung im Baufach. Vor dem Technischen
8 EE“
179 Regierungsbauführer die Staatsprüfun
Straßenbaufach und 48 für das gierungsbauführer haben die Prüfung nicht bestanden. esamturteil „gut“ wurde 27. Prüflingen Gesamturteil „mit Auszeichnung“
betreffend Aenderung der Bedingungen für den Scheckverkehr. Die Bedingungen für den Scheckverkehr der Preußischen Staatsbank (Seehandlung) erfahren folgende Aenderung: Unter Ziffer 7 ist hinter dem bisherigen Text: „Die Aus⸗ ntsprechendes Gut⸗
5
Oberprüfungsamt in Berlin haben in der Zeit vom 1. April 1933 bis dahin 1934 insgesamt im Baufach abgelegt, und zwar 68 für das Hochhaufach, 51 für das Wasser⸗ und Straßenbaufach, 12 für das Eisenbahn⸗ und Maschinenbaufach. 20 Re⸗ Das zuerkannt, das erhielten 16 Prüflinge.
zeichen, die getragen werden dürfen, genau bestimmt und Orden und Ehrenzeichen gesetzlich
ein Ende be 8 erheblicher Strafen den Beteiligten die Lust genommen werden, nicht s — fernerhin zu tragen Um auch diejenigen zu treffen, die aus dem Ordensunfug ein Geschäft machen ist bereits die Herstellung dieser Abzeichen und die au Da derjenige, der ur strafwürdig ist wie derjenige, der sich mit einem Privatorden schmückt Strafe zu bedrohen. Tragen muß auch den treffen, der unbefugt einen Ehren⸗ oder einen Berufs hervorgetretenen Führen ausländischer Titel und das unbefugte Tragen ausländischer Orden strafbar ist, tsch § 360 Ziff. 8 RStGB. hat durch den vorliegenden § 6 seine Bedeutung insoweit verloren, als er sich auf das Tragen von Orden und das Annehmen von Titeln und
Im übrigen werden durch das Gesetz solche Abzeichen Art ihres Tragens, etwa in Form von Nadeln oder am Bande um den Hals, zu Verwechslungen mit Orden keinen Anlaß geben, also nicht ordensähnlich sind (z. B. Abzeichen, Tagungsabzeichen, Schützenabzeichen und
(VLeröffentlicht vom Reichsministerium des Innern).
Die Neulose zur 3. Klasse der 43. Preußisch⸗Süddeutschen 1 §§ 6 und 13 des Lotterieplans unter Vorlegung des Vorklassenloses und Entrichtung des Einsatzbetrages spätestens bis Mittwoch, den Vermeidung des Verlustes des Anspruchs bei dem zuständigen Lotterieeinnehmer zu ent⸗
43./269. Lotterie beginnt Uhr, im Ziehungssaal des
8 c General⸗Direktion der Preußisch⸗Süddeutschen Staatslotteri zurückzuführen. 8 gs
„Reicht bei Vorlegung eines Schecks das Gut⸗ haben zur vollen Einlösung nicht aus, so wird die ten, wenn der Aus⸗ steller für den besonderen Fall einen Auftrag da
zu