8 “
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 121 vom 28. S. 2
— Wirtschaft des Auslandes. wD , rdn,enegenehna. ene
8 Handelsteil. Ztaliens neue Devisenpolitik. Regelung Rerzfeisttzer Gorsi nhen auf der Grundlage einer 80⸗ schuldungsverfahren eröffnet.
allgemein festgestellt, daß bei der Deutschen Reichspost nur Ar⸗ v 8.e in der „Gazetta Ufficiale“ ver⸗ fehgoh. x C“ o. in bezug auf die Letzte Frist: 30. Funi 1934. — di. schaf G gemein feste 1 bei der Deutscher zffentlichten Dekret zufolge werden mit Wirk 5 gfristig Schulden sind berei ngebote ausländischer Die die ganze deutsche Volkswi ft lich berührend lohn, Dienstalterszulagen, Treugeld und Kündigungsfristen in beiter beschäftigt werden, die die Gewähr bieten, daß sie je 8 2 . “ ; 2 irkung ab sofort die Gläubiger gemeldet w ganze deutsche Volkswirtschaft wesentlich erührende der neuen Dienstordnung. — Posthelfer werden Postbetriebs⸗ rückhaltlos für den nationalen Staat eintreten. 8 Berliner Börsenbericht vom 28. Mai. “ Devisenoperationen einer umfassenden Neuregelung unterzogen Zündhoölztrüstes der dasdge;,e n fa 00ha1 sg n de30 igehfcheg Rater. diin heseelchabrchesnsntschrlam fäcglles Weeichs. 1nö“ chentes⸗ 1 — 8 Kurse weiter anziehend. — Vor Abschluß der Transfer⸗Konferenz. Devisengeschäfte dürfen nur getätigt werden, wenn das Geschäft seiner ursprünglichen Forderung abzufinden, sofern eine en-block- erbhofgerichtes Dr. Hans Heinrich in Reichsnähr⸗ Der Reichspostminister hat für die Arbeiter der Deutschen Die Reichspost sorgt für Erfrischung ihres Personals. 8 Hen 1 8Sr Stand d durch vokumentarisch belegte reale Notwendigkeiten der Industrie Vereinbarung zustande gebracht werden kann. Auch mehrere stand serausgegebenen „Recht des Reichsnährstandes?. Er betont u. a. 8 Fett veeh Mai erriheer⸗ Seeß ge hgs Dem Personal der Deutschen Reichspost werden seit Hehrefee e glengeeh ee “ almählich oder des Handels oder durch die Bedürfnisse eines “ ener enscs vFö86 Anleihepapiere haben daß der Zweck der Schuüldenregelung die allmahliche Zurückführung erlassen; gleichzeitig tritt der bisherige Tarifvertrag außer Kraft. 8 uf Fosnsig des Reichspostministers bei großer Hitze Transfer⸗ si *½ L 1 Reisenden geboten ist Banken und U 8 1. arischen Schuldnern die Mitteilung zukommen lassen, der Verschuldung bis auf die Grenze der Mündelsicherheit sei. Die Die neue Dienstordnung atmet ebenso wie die der Reichsbahn⸗ Jahren. ü t Eyfrischunge rabreicht, wenn es vor⸗ hervorgetretene bessere Stimmung an der Börse fortgesetzt. Aller⸗ 1 9 n und Unternehmungen, die eigene bedeutende Zinskonversionen vornehmen zu ö Di ößteV d G 3 b 1 1 1“ g at e. g’ lte unentgeltlich Erfrischungen verabreicht, wenn es vor e⸗ 3 „Er 4 cht nennenswert Devisenkonten im In⸗ oder Auslan g; ECEEEEEE11“ 1 n z n. ie größte erschuldung solle soweit herabgesetzt werden, daß aus den Be⸗ arbeiter fortschrittlichen Geist und bringt eine Reihe wesentlicher oder Fält „Fr, buvntüchlt dings ist der Umfang des Geschäfts noch nicht nennenswer 8 e 9 er Auslande haben, müssen den S Schwierigkeit bei den Konversionsverhandl riebserträgniss 3 be t des iebsi sozialer Lerbesserungen fürsdis Postarbeiterschaft. Die Bezeich⸗ wiegend im Febe dicist eeeah Fanecgä hlich rn. na Fern⸗ größer geworden, da Publikum und Kulisse erst den endgültigen d (ieser Konten in bestimmten Zeiträumen der jalienisch ö daraus, daß die ausländischen öleneiger de ganze bc 88 78 dien erg⸗ “ bees Fa aebe⸗ nung Posthelfer wird in Zukunft verschwinden; die bisherigen Bahnhofs⸗ und Kraftfahrdienf “ e die am meisten kurz bevorstehenden Abschluß der Transfer⸗Konferenz abwarten. 1 bank mitteilen. Verboten ist, auf ei en Staats⸗ zu konvertierenden Wertes in der Valuta ihres eigenen Landes der Schuld 8. sültten ie r LEeTT Ti gung Posthelfer sind künftig im dienstlichen Verkehr als Postbetriebs⸗ öö H Beees epbbnicher Witrerungsverhältnisse Immerhin zeigten sich bei kleinen vr der Privatkundschaft Dritter auf fremden 1“ I e für Rech⸗ erhalten wollen. Nach Mitteilung ungarischer Wege, die das b1131“”“ Hinmeis enfhdhenne. arbeiter zu bezeichnen. Alle übrigen im Postbetriebsdienst be⸗-u * 8 öhnlicher. dice Wohlfahrtsmaß⸗ und Rückkäufen der Kulisse wmen neue Kurssteigerungen. Im 8 Z. Titel und Wertpapiere, seien Finanzkreise hofft man, diese Schwierigkeit auf die Weise be⸗ renze vorsieht (Selbstents Entsch sverf schäftigten Arbeiter heißen Postarbeiter, die im Kraftfahrdienst d h. ee eashets de 66 ET“ Seönbers vünstsg Verlauf wurde das Geschäft recht still und vereinzelt ging die Ku⸗ es eigene oder im Auslaud begebene italienische, anzukaufen. seitigen zu können, daß die zu den Fnbersb ren vöchgen Valuten⸗ b ““ beschäftigten heißen Kraftwagenführer oder Kraftradführer. Als nahme G 8 8 f orden, daß lisse nach Erledigung der eingegangenen Kauforders wieder zu Das Ausführen von italienischen Banknoten ins Ausland oder mengen in Form von zuzüglichen Warenausfuhren bereit gestellt auf Eröffnung des Entschuldungsverfahrens noch bis zum 30. Juni
eh 8 ; XSPbEPZ beeinflußt haben. Es ist deshalb kürzlich angeordnet T 1 1 hen x 9 n 1 glichen ausf 1 gest f 1 Entj 1b Vienitgeit galt aher imn altgemeinen nuge diffreh dePg serheler diese LE1“ dauernd beibehalten werden soll. Glattstellungen vor, so daß die Kurse mitunter abbröckelten. von Anweisungen oder Schecks, zahlbar in Italien, ist in jeder werden. Da auch die ausländischen Gläubiger sich mit einer 1934 bei dem zuständigen Amtsgericht gestellt werden könnten. zu gelegte T. zeit. B 5 G “ -
— Andererseits zogen Spezialwerte weiter an. Fa N 3 1 “ derartigen Regelung zufriedengeben werden, hofft man in Un⸗ Bisher sei 3 Verfahre öff Lei alle früheren vollen Dienstzeiten nach dem 18. Lebensjahr auch 8 waren Linoleumwerte, die im Hinblick auf die ens versoten. Von Personen, die ins Ausland reisen, ist die garn, die Liquidation bzw. Konversion der avoffischen Schul⸗ b 18 2 Verts err 8090. nsaht 8“ in sonstigen öffentlichen Verwaltungen und Betrieben mitgezählt. Reichspost verbilligt Urlaubsfahrten mit der Kraftpost für Wiederaufnahme der Dividendenzahlung stärker begehrt waren, Mitführung von italienischen Devisen für eine Summe, die den zum Großteil durchführen zu können. 85 fördert noch gar abgeschlossen worden. Der Referent verweist auf 1 Das “ da- 22 “ “ NS.⸗Gemeinschaft „Kraft durch Freude“. o besonders Heutsche Benolenas (plus 4 2¾ 27 G 1grundsätzlich 1” Lire nicht überschreitet, gestattet. Die Kredit⸗ die großen Lchwierigkeiten des Stoffes, bemerkt aber, daß das geändert. Die Lohngebiete, Orts . un örtslohnzulag Der Reichspostminister hat angeordnet, daß, wenn es die ört⸗ Linoleum (plus 1½ vH). 2 kontanwerte lagen ohne größeren⸗ erteilung in Lire zugunsten von Banken und Firmen im Aus⸗ E Sochuldenregelungsverfahren ein gerichtliches Verfahren sei und daß fallen weg, an ihre Stelle tritt die Ortslohnstaffel. Die Löhne 1e er NeichsbeltneeKaftpostbetriebes irgend gestatten, den Umsatz zumeist Bruchteile eines Prozentes höher. Man hörte owie sonstige Kredito ü 1b de Errichtung eines belgischen Kohlenrates. das Ministerium nicht die Möglichkeit habe, die Entschuldungs⸗ der Arbeiter werden u. a. auch nach dem Familienstande “ T111““ 8E“ der Ne.⸗Gemeinschaft „Kraft u. a. Harpener mit 93, Phönix mit 47 ½ und Stahlverein mit U“ Genehmigung Brüssel, 27. Mai. Der vom Ministerrat am Sonnabend im Verwaltungswege Eine Euschnea Ge⸗ und somit statt der bisherigen Kinderzulagen der bbööö durch Freude“ bei Benutzung der regelmäßigen Kraftposten eine 40 ¾¼. Braunkohlenwerte bis auf Rhein. Braun (plus 1 ½ vH) M 8 5 1 8g. genguen durchführung der Vor⸗ endgültig angenommene Plan eines zentralen Kohlenrates be⸗ etzgebung, die für jeden denkbaren einzelnen Fall eine gesetz⸗ eingeführt, der für jedes zum Bezuge berechtigte Kind bis zum durch W von 50 vH gewährt wird. Soweit Sonder⸗ vollkommen vernachlässigt. Unter Kaliwerten wurden Salzdet⸗ cchriften ist der Banca d'Italia ein Einsichtsrecht in die Bücher, zweckt, wie der Industrieminister Cauwelaert erklärte, zwar nicht liche Vorschrift bereit halte, würde den Grundsätzen des national⸗ 16. Lebenbjahr 6 vH des Lohnes des ledigen Arbeiters beträgt. Fahrgeldermäßigung vo Kraftonmibussen außerhalb des plan⸗ furth (minus 1 4 vH) in Aschersleben getauscht (plus 24 vH). Register und sonstigen Papiere der Banken usw. eingeä die Schaffung eines staatlichen Kohlenmonopols, doch sollen Pro⸗ sozialistischen Staates in leiner Weise entsprechen . Die Betriebsverbundenheit wird durch Dienstalterszulagen und 1. 12 18 ℳ-.. b werden nur die Selbst⸗ J. G. Farben waren mit 137 % ebenso wie die anderen chemischen 18. Ueberschreitungen sind mit h hen 89 uf wor⸗ duktion, Verkauf, Einfuhr und Ausfuhr einer ziemlich weit⸗ Entschieden wendet sich der Referent gegen den Einwand, daß Treugeld gewertet. Dienstalterszulagen werden nach dem 9 85 g berechnet. Da hierfür aber nur eine verhältnismälg ge⸗ Werte gut gehalten; für Deutsche Erdöl (plus 14¼1 vH) ist die 3 90 rafen bedroht. gehenden staatlichen Kontrolle und Regelung unterworfen werden. die Verfahren nicht durchgeführt werden könnten, weil noch Durch⸗ 15. Dienstjahr, nach dem 20. und 25. Dienstjahr in Höhe von 88 [von Fahrzeugen zur Verfügung steht, können sie nur Meinung der Börse nach wie vor gut. Ausgehend von Schuckert I1“ Die Regierung erhält im Rahmen des Gesetzes. das nunmehr der führungsbestimmungen fehlten. Es sei vielmehr Aufgabe der und 5 vH des Lohnes gewährt. Das Treugeld wird erstmalig tinge Zahl, ven vñ Irs ga; eführt werden (minus 1 ½ vH), die unter Glattstellungen zu leiden hatten, lagen t ü 16 Kammer vorgelegt werden wird, das Recht, die Kohleneinfuhr Amtsgerichte und Entschuldungsstellen, Fragen, die nicht ausdrück⸗ nach einer Dienstzeit von 25 Jahren gegeben und beginnt mit in beschränktem Umfange g auch Siemens etwas im Angebot (minus 4 vH), desgleichen Licht Ameri anische Nachlässe für kurzfristige mit bestimmten Abgaben zu belegen. Praktisch kommt dies auf lich geregelt sind, nach Sinn und Zweck des Gesetzes selbständig 50 RM. Es steigert sich alle füng Jahre und erreicht bei nund Kraft (minus 1 vH). Interesse bestand für B. M. W. (plus Krebdite in Ungarn. die Beibehaltung der seit einiger Zeit eingeführten Kohlentare zu entscheiden. Es sei zu beobachten, daß die mit der Durchführung 50 Dienstjahren 300 RM. Ab 20. Mai ist der Lohn für jeden Verurteilte Schwarzhörer. 1 vH), Daimler (plus *¼ vH), sowie unter Versorgungswerten für Budapest, 27. Mai. Die Anträge seitens amerikanischer Gläu⸗ heraus, allerdings soll die Kohlenabgabe, die zur Zeit 10 Franken der Verfahren betrauten Stellen die Verfahren nicht weiter för⸗ Arbeiter nach den neuen Bestimmungen zu berechnen. Es ist aus⸗ Im Vierteljahr Januar bis März 1934 sind wegen der Errich- Dessauer Gas (plus 1 vH) und Schles. Elektr. (plus 1 % vH). An⸗ biger, auf die Rückzahlung von Stillhalteschulden echebliche Nach⸗ pro Tonne beträgt, künftig nicht 2 Franken übersteigen. Es derten, weil sie glaubten, noch auf weitere Vorschriften warten zu drücklich festgelegt, daß kein Arbeiter durch die Neuregelung einen Im Vierteljahr 88 — icht enehmigter Funkanlagen 176 Personen lagekäufe zeigten sich in Reichsbank (plus 1 vH), Deutsche Bank lässe zu gewähren, haben sich in Ungarn in der jüngsten Zeit scheint beabsichtigt zu sein, den Ertrag dieser Kohlenabgabe zur müssen. Dem könne keineswegs zugestimmt werden. Bei Ankün⸗ Ausfall an seinem Regellohn erleiden soll. Für Kinder im Alter dgchh8, 5,18 leiche Zeitraum des Vorjahrs) verurteilt und Commerzbank etwas fester. sehr gehäuft. Die Befürchtungen, die hinsichtlich rnes schwa h eit Bestreitung der Verwaltungskosten der zu schaffenden Organi⸗ digung weiteren praktischen Anschauungsmaterials für die nächste von 16 bis 21 Jahren können die Kinderzuschläge nach den bis⸗ (gegenüber 2138 im 9 8 b de auf Geldstrafe (bis zu 150 RM) Am Kassamarkt war die Tendenz freundlicher bei etwas grö⸗ 1 ungarischen Ernteergebnisses gehegt sch Uüen hrbde eren sation und für die Schaffung eines gemeinsamen Fonds, einer Zeit erwähnt der Referent auch Richtlinien, die den Begriff des herigen Bestimmungen bis zu einer endgültigen Regelung zu⸗- worden. In 111 .. 3 Wock ) erkannt. ßerem Interesse für Spezialwerte. — Renten lagen still; Neu⸗ weniger zuversichtlichen Beurteilung der eseleor E üh iciineg Art Kompensationskasse, zu verwenden. Zwei Organe sind vor⸗ landwirtschaftlichen Betriebes, des Nebenbetriebes, gemischten Be⸗ nächst weiter gewährt werden. Das Treugeld ist dem Arbeiter und in 5 Fällen auf Gefängnisstrafen (bis zu 8 8e; r fhcit besitz 8 au 17,9 Albbesitz itfalge der beborfteherbert Aus⸗ 9 aeh sichen Erpast⸗ 1 8 1 58 ö“ gefehen: ein Ausschus in dem Produzenten, Opbang sind vor. triehes und Doppelbetriebes allgemein 1.8..egs; Milebn . am Ehrentag im Kreise seiner Arbeitskameraden auszuhändigen, Wegen Beihilfe oder Mittäterschaft sind 8 Personen verur losung auf 96 ¾% herauf. Pfandbriefe, Kommunalobligationen bestimmend sein, daß einzelne sänbiger sich den FG ler, Arbeiter usw, vertreten sind, und der gutachtlich zu den ihm Gesetz wolle zwar die Landwirtschaft von den Folgen der Krisen⸗ wobei ihm die Glückwünsche der Reichspost auszusprechen sind. worden. und Umgestellte Dollarbonds büßten vereinzelt bis zu ¼ vH ein ren Nachlässen als bisher bereit erklären 1 18 Guthaben von der Regierung vorgelegten Fragen Stellung zu nehmen hat, jahre befreien, aber nicht einen gewerbetreibenden oder städtischen Auch die Kündigungsfristen sind ähnlich der Regelung für lagen aber zumeist ebenso wie die anderen Renten behauptet. unter Ausnutzung der zur Zeit bestehenden ufätzlichen Erporte und daneben ein Rat der Produzenten, der aus 30 Mitgliedern Hausbesitzer entschulden, der zufällig nebenbei ein Anwesen auf M die Reichsbahnarbeiter neu geregelt worden. Die Kündigungs⸗ Dollarbonds selbst tendierten etwas leichter. — Im Zusammen⸗ möglichkeiten zu transferieren. Man hört Seegese.. auf bestehen soll, und dessen Aufgabe die Regelung und die Vertei⸗ dem Lande besitze. Uber das Verfahren bei Kleinbetrichen mit frist der Postarbeiter beträgt nach einer Dienstzeit von einem hang mit dem Ultimo zog der Tagesgeldsatz Wum % v9H auf 4 % Nachlässe bis zu 65 vH lauten so daß sich die un Ferr h Schuld! lung der Produktion ist. Die erste Aufgabe dieses Ausschusses Einheitswert unter 10 000 NM werde eine Regelung vorbereitet⸗ Jahr vier Wochen, nach 10 Jahren sechs Wochen, nach 15 Jahren Kunst und Wissenschaft. bis 5 % vH bzw. 4 ¼ vH an; das Angebot in Wechseln hält sich ner, wenn man den Kurssturz des Dollars berisckfi 8 t 18 wird die Ausarbeitung eines Arbeitsplans sein. Der Plan ist Eine Einflußnahme des Ministeriums auf einzelne Entschuldungs⸗ dreizehn Wochen, nach 20 Jahren echsundzwanzig Wochen, und 1 t jedoch in normalen Grenzen — Am Devisenmarkt zog der Dollar bis 20 vH des ursprünglichen in Pen 5 erechneten e 8 zeitlich begrenzt und sieht die einheitliche zentrale Kohlenbewirt⸗ fälle auf Grund von Eingaben sei nicht beabsichtigt. Der Grund⸗ nach 25 Jahren tritt die Unkündbarkeit ein. Auch über Urlaub Spielplan der Verliner Staatstheater. auf 2,508 (2,505) an während das Pfund mit 12 745 unverändert betrages entschulden können. Von diesen M lichkeiten “ schaftung enschfst . C. 8898 sat „Man kommt nicht in eigener Sache dorthin, wo ein neuer und Lehrlingsvergütung enthält die Dienstordnung neue Be⸗ Dienstag, den 29. Mai E1“*“ 1 der jüngsten Zeit ziemlich viele Schuldner Gebrauch bCq111“ sich schon jetzt voraussehen, daß die Verwirklichung Staat gebaut wird“ müsse endlich Allgemeingut aller Volksgenossen stimmungen. Die Gewährung von Krankengeld⸗Zuschuß wird auf in 8 ball. Musik lische Leitung: Heger 1 . 88 9 englischen, schweizerischen und holländischen Gläubi⸗ 9 sind aller⸗ dieses Planes, der ursprünglich noch schärfere Monopoltendenzen werden und sie dazu bringen, von Eingaben und Gesuchen in die nicht vollbeschäftigten Ar der 1“ 1e as ö G a usikalis g: Heger. 6 1 8 dings weit weniger nachgiebig, so daß hier die En schuldung nur hagen in zer Fammen. 5 G ö WTö“ ees 8 9. 1— v Abstand zu nehmen. Im ein⸗ nt. Der Dienstordnung sind Bestimmungen über die all⸗ : Uhr. 8 AA6“ v1“ SE 1 1 b gruppen noch auf erhebliche Widerstände stoßen wird. Die Be⸗ zelnen etont der Referent u. a. noch, daß die Entschuldungs⸗ Dienstpflichten der Arbeiterschaft und Richtlinien für Schauspielhaus: Musf ik. Spiel von Carl Hauptmann. Be⸗ Hypothekenbanken zur Zusammenarbeit mit den langsam, oder gar keine Forischritte macht. “ deutung, die die Neuregelung für die Kohleneinfuhrländer, ins⸗ bestimmungen auch für Erbhofbauern in Belracht 1 köcen⸗ die Einstellung von Arbeitern angefügt. In den letzteren wird ginn: 20 Uhr. 8 b privaten Bausparkassen bereit. ö1111“ I unch Se sccsang. 61 geht schon daraus hervor, daß 85 Plange nicht die besonderen Vorschriften über Entschuldung 3 8 3 1 9 ,„ 1 z 3 A 3 4 4½ 82 d Die Berhendlungen gyiscen dem Reichsveczand deutsche Günftiger Stand der ungarischen Schulden⸗ Rwischen diesem Projekt und Fammer einen Zusgnerteshins siahaber hais, ergangen si grabriglosen zeerzen, daß see nchs 116“ In 1A“ 1 v16616X“ verhandlungen hergestellt hat. 18 116“ von 185½ ge „Geh. — folgendem Er⸗ ge⸗ udapest, 26. Mai. Di 1 8 1 eistun⸗ icht gegenüber ihren Gläubigern frei würden. ie führt: Die privaten Hypothekenbanken sind mit Freuden bereit, pes Die auf Grund des abgeschlossenen vügmen möglichst ae Verbinblichkelten guch wahrens
Dortmund Hannover Magdeburg Mannheim München Nürnberg Stuttgart Wuppertal
Der Vertrauensrat der Europäischen Zellulose⸗Organisati (S. P. S.) hielt am 24. und 25. Mai eine seiner regelmäßigen Sitzungen, diesmal in Stockholm, ab. Die Lage auf dem Zell⸗ stoffmarkt wurde eingehend besprochen, und statistische Berichte waren Gegenstand ausführlicher Erörterung. Es wurde be⸗ schlossen, die Organisation auf Grund der in den früheren Jahren gemachten Erfahrungen weiter auszubauen, und vollständige Uebereinstimmung erzielt, das bisherige Programm zur Stabi⸗ lisierung des Marktes und des Preisniveaus weiter fortzusetzen. Es wurde weiterhin beschlossen, das S. P. S.⸗Uebereinkommen bis Edne 1935 zu verlängern.
22 A 2 &
22 — —
—
10 02 — & — &
SSS 900 —
—
d0 & —₰
—
—
80 22 S.S
d0 do — —D+ SD8
7
15,
—
— 10 b0 do SS
—
abE——
31,5
2 Cr
e
Speisefette. Bericht der Firma Gust. Schultze & Sohn, Berlin, 26. Mai. Butter: Wie stets nach einem Fest ist eine Beruhigung des Geschäftes eingetreten; es steht ein geringerer Konsum einer vermehrten Produktion und größeren Zufuhren gegenüber. Auch die kühle Witterung hat den Frischmilchbedarf beeinflußt, so daß auch hierdurch eine weitere Zunahme der An⸗ lieferungen zu erwarten ist. Das Angebot ist besonders aus
2₰—
Oldenburg, Ostfriesland und Schleswig⸗Holstein dringend.
52,5 45,0 36,0
„ —
—
RS —₰½
—
8 S. S OOo & &r
& 3
Schafe: 39,0
8n*
2 r
—
11111
9282
—
88αι =0 C0 00 5⸗—D 0S
— 8
—
—
— —
922 92 922 S & & &᷑
—
—
92 9292b8bg2
—
8 b 18 . . . . 8 ETTTT1.“ 1131 Stillhalteabkommens eingeleiteten Verhandlungen zwischen den 8 8 — Bürgermeister Dr. Maretzky über die Berliner Arbeitsschlacht. 116“ geschäftliche Lage erlaubt, den privaten Fauspas ausländischen Gläubigern und den ungarischen Schuldnern für Polnisch⸗Brasilianische Kaffeeverhandlungen. des Verfahrens erfüllen. Schloßhof in Köpenick f Sonnt 27. Mai Wenn daher jetzt die Betriebszellenobleute 88ge er ügung zu steil r 8 9 8 Im Schloßhof in Köpenick fand am Sonntag, dem 27 . her j welcher Weise die technische Durchführung der Zusammenarbeit bereit erklärt haben, neben der Regelung der kurzfristigen Schul⸗ Kompensationsverhandlungen Fegjüaßgn werden. Der Abschluß 9 Wachsender Zinnverbrauch der Welt. gelegt wurden. Dr. Maretzky führte aus: plätze für die arbeitsloösen Familienväter überall dort, wo es 1 1““ ö nationalen Zinnforschungsinstituts im Haag läßt die anhaltende b n wi b 1 1 r⸗ zu Ende März abgelaufenen Jahre um 29 vH auf rd. 129 000 t gegangen sei. Denn trotz dieses gewaltigen Rückgangs seien noch genossen ein Opfer brächten. Wenn wir zusammenhalten und Günstiger Beschäftigungsstand in der ober⸗ 3 z abgelauf Jah H auf ir b sbares Maß Not 1 ü ir i 8 it das neue blühende Reich des Nationalsozialis⸗ 8 . 8 8 8 6 8 8 h auf. 9 1 Aenemcherefs, laum vafselvares Raß van aas mmdd ünglin. asinanere ägrnng 1 g des Kotionafszats.- gewis, 6. Mai, Die Wirtscaftsvgliit des Führers wn ]‧x+ Schlachwiehpreise an beusschen Märtten in der Woche vom 21. bis 26. Mai 1934. beanh eneer s er hehig rdeer 1gesher hassisessusen, acher. ööö’“ 1““ b 23. d. M. in Sppeln ausführte, auch für Oberschlesien und die erzeugung der Welt im März auf 280 000 (199 000) t und in itere 200 000 Arbeitslose in Berlin in dies 18 sollten weitere Die Automobilproduktion der Welt betrug im März 420 000 Berlin von Arbeitslosen ganz freigemacht werden kann. Im Zusammenhang mit der großen Aktion, die jetzt zur Fleiwitz, in deren zehn Werken rund 90 vH aller in de berr mithelfen. Wo es nur irgend möglich Interesse 2640 Arbeiter und 204 Angestellte. Das bedeutet eine Ver⸗ Ochsen: den Volksgenoss 1 — bereit sein, vor allem für die arbeitslosen Familienväter ein 400 000 Arbeitslosen weitaus an der Spitze steht — an zweiter legschaft der stillgelegten Gleiwitzer Hütte restlos von den anderen ereit sein, vor I — entschließen, die neuen Arbeitsgelegenheiten, die jetzt auf dem sich die Verhältnisse anders dar, wenn zyan die Zahl der Arbeits⸗ Unverändertes Mengenprogramm beim Internationalen Walz⸗ seien gesund und machten die wie das VDZ.⸗Büro meldet, Berlin erst an fünfter Stelle der Essen, 26. Mai. Der Internationale Walzdrahtverband tagte Die Partei werde auch auf das schärfste kontrollieren, daß Plauen i. V., wo 120,1 Arbeitslose auf 1000 Einwohner kommen. für das dritte Vierteljahr 1934 wurde auf 320 000 t festgesetzt. füllten. Vor allen Dingen aber werde künftig jeder Jugendliche mit 96,6 und Berlin mit 95,1 Arbeitslosen auf 1000 Einwohner. wurde freigegeben. Die Ausfuhr, die infolge der handelspoliti⸗ Färsen: 11 en. + 8 — 8‧* 8 48, 2 dem Lande angenommen habe, bei späterer Arbeitsvermittlung deutschen Großstädten außerdem noch Leipzig, Chemnitz und erschwert i Die jungen ansehnlich und häßlich würden, sie sollten vielmehr die ge⸗ In den Mittelstädten mit 50 000 bis 100 000 Einwohnern ist der beswegte er sich im Rahmen des Vormonats. Während aber bei 34, f ispositionsfrendigkeit soßi Oldenburg mit 19,6 Arbeitslosen auf 1000 Einwohner. trifft dies beim Holzschraubengeschäft nur bedingt zu. Hier er⸗ 38,0 Devisen. g 829 JZ“ “ 885 enossen gegenüber zu erfüllen. kurz 8 Ausf b 1 “ — ebenso wie das Geschäft in Handelsschrauben ganz erheblich unter 360 A“ 1SH mühungen um eine internationale Verständigung der Holz⸗ 1 8 — — Eö131 bei der Internationalen Handelskammer. nalen Statistischen Institut und der Internationalen Waren⸗ wenn auch allenthalben der Wille zu vernünftigen Abmachungen “ 8 8 1b Fr 8 8 “ 8 S. 12997,5., (H. n. L.) Umsterdam 284,86, Berlm amtes den Werken Beschäftigung im bisherigen Rahmen. Das EEEEETE1111““ “ Verabschiedung eines Werkes über „Die Kennzahlen zur Handels⸗ Nach der Feststellung des Verbandes öffentlicher Feuerversiche⸗ reichten Umfand. In der Nietenindustrie hat sich in den, lggf⸗ Kübe, volffteischte (b) . 14 24,2 5 * liewatische Noten-—.—*), Schwedische Noten 108,91 Sneawege rei ¹ is efü Die Internationale Handels⸗ schäden bei den öffentlichen Feuerversicherungsanstalten (Brand⸗ gungslage eine S . vorbereitet worden L1 Die Intern 1 tandes der 8 “ gaia EETEEEEE1“ Angaben über den allgemeinen Aufbau der Absatzorganisationen Reichsmark im April 1933 letzten Zeit mehrere bisher stilliegende Werke die eer Bezeichnung der Schlachtwertklassen siehe Monatsübersicht in Nr. 109 vom 12. Mai 1934. ) Auch beste jüng 158,70. Stockholm 691,00, Wien 569,90, Marknoten 926,00, tellern verteilt. Im ganzen Handelskammer wird die Untersuchungen auf diesem Gebiet in Staatsanzeiger — Leuchtenberger
111“ Flt nis es Ungarn scheinen zu günstigen Ergebnissen zu führen. Mehrere Warschau, 26. Mai. In Warschau weilt zur Zeit eine Dele⸗ ie erste große Vers liner Bevölken führer in den Betrieben an die jugendlichen Arbeitskräfte von were F hüeaesh S menarbei- 8 1 8 die erste große Versammkung statt, in der der Berliner Bevö füh zwischen den. Hypothekenbanken und Bausparkassen möglich ist, den auch eine Regelung der langfriftigen Schulden herbeizu⸗ eines bedeutenden Kompensationsge chäfts durch die polnische Den Haag, 28. Mai. Der neueste Bericht des Inter⸗ 7 8⸗ . 1 5 8 Berlin könne sich nicht damit zufrieden geben, daß die Ar⸗ irgendwie angehe, freizumachen, dann erwarte die Partei von Ausdehnung des Weltverbrauchs an Zinn erkennen, der in dem angestiegen ist gegenüber 100 020 t im Vorjahre. Im März Deswegen sollen die Berliner Arbeiter zunächst durch das neue mus unter Führung Adolf Hitlers aufr I itr des Sahrert beh bac RFfeneraneasigzzesghch⸗ Puegz die Keegeschestnns atgenineen’d Büriägörrödn I““ 8* oberschlesische Eisenindustree günstig ausgewirkt und zu einer dem zu Ende März abgelaufenen Jahre auf rd. 3,23 (2,28) Mill. t 8 it gebracht werden, so daß in diesem Jahre die Arbeitslosen⸗ ; ; , b, ; tädte 2 g gefüt gerung der Produkti dae b Arbeit gebracht so daß Die Arbeitslosigkeit der deutschen S . ist naturgemäß von einer Zunahme der Beschäftigtenzahl be⸗ I daca Agsnennrhazone Het vezgt nhen.e0nn Um dieses große Ziel zu erreichen, müßten aber alle Volks⸗ Beseitigung der Arbeitslosigkeit auch in den Städten in Angriff schlesischen Eisenindustrie beftheftigten Personen arbeiten, fün Arbeitgeber bemüht sein, neue Arbeitsstellen für seine notleiden⸗ der Arbeitslosigkeit in Groß⸗ und Mittelstädten von I ““ E““ Auch die männlichen und weiblichen Jugendlichen müßten Opfer zu bringen Diejenigen Jugendlichen, die nicht unbedingt Stelle steht Hamburg mit 108 000 Arbeitslosen, und die Zahlen Oberhütten⸗Werken übernommen wurde. gee; 9 8 . 1 X d „ — Lande geschaffen würden, anzunehmen. Die Arbeit in der frischen losen im Verhältnis zur Einwohnerzahl betrachtet. Hier steht, drahtverband. die Arbeiten in der Landwirtschaft s ; ; 6 ;re sozi setzli Pfli Es hat somit gegenüber dem vorhergehenden Vierteljahr keine die Arbeitgeber draußen ihre sozialen und gesetzlichen Pflichten ) ge⸗ der eine Notstandarbeit oder einen Landhelferdienst dranßen auf Ueber 90 Arbeitslose auf 1000 Einwohner haben von den schen Abschließungen zahlreicher Absatzländer nach wie vor sehr Hanh durch die Arbeitsämter und die anderen Behörden vor anderen Duisburg⸗Hamborn. Die geringste Arbeitslosigkeit unter den wendig sei, nicht in den Fabriken und Kaufhäusern bleiben, wo haben Königsberg mit 18,8, Münster mit 24,4, Stuttgart mit Der Absatz in der Schraubenindustrie hat sich im Mai weiter 8 ; S 8 s „, 4 08₰△3 r 4 2 48 [8s 8 5 4 H 8 6 1 die Zu⸗ 1 8 b ündere Arbeit als Hausangestellte vorziehen. Diese Arbeit be Hanelsschrauben auch der ““ 2 . 1 es g. b 8p 8 — de 8 Berichte von auswärtigen Devisfen⸗ und Beruf der Hausfrau und Mutter. Auch den Hausfrauen aber auf 1000 beträgt, dann folgen Fürth mit 101 und Herne mit tätigte und durch größere Kauflust und 6 deln müßten, denn im nationalsozialistischen Staat gelte es b erc t nrerg folgen die Bestellungen durchweg noch weiter in kleinen Posten 890 “ 1““ 8 den bekannten Schwierigkeiten, so daß die Hereinnahme größerer 888 1n Zeunsce Jiöscimaet 5. -8. ee Be vmermasc. 89 — vschis b 1 j ersteller si 2 2 8 Währu se 3 8 11“ “ c 2 2 1 8 Ausschusses für Absatzforschung Gemeinschaft mit den verschiedenen Ländergruppen sowie mit dem schraubenhersteller sind wegen der durch Währungsentwertung 8 Zahl 8 8 20,22 G., 20,26 B., New York 3,0594 G., 3,0656 B., Berlin Paris, 26. Mai. Der Ausschuß für die Absatzforschung bei der hausvereinigung führen. san Boden gewonnen hat. In Oberbauschrauben sichert der zu⸗ “ Märkte weres 164,70 Svapest 124,29 ¼, Kopenhagen 95,40, London 21,69 1, New sionalen⸗ sitz fü zmile Paris zusammengetreten. Den Vorsitz führten Emile Bernheim⸗ Brandschäden im April 1934 bei der öffentlichen Feuerversicherung. Privatgeschäft entwickelt sich ebenfalls in einem seit Monaten er⸗ 1 Ochsen, ööw. 8 higecetenelen 988, esnüghn Hese hch tc irtschaft⸗Berlin rungsanstalten in Teutschland betrugen die Leistungen für Brand⸗ Monaten im Zusammenhang mit der Besserung E““ 4 . MHechaehe Reaen Srth Schishe BetenAreien “ ies ächs G öffentli si sans jetäte dkassen) im April 192 ß h eine merkliche Zunahme des Arbeitsbe 2 8 W 2 ten Woche veröffentlichen. versicherungsanstalten, Sozietäten, Brandkassen) im April 1934 daß dadurc 8 G “ 1 122,55, Madrid 329 ⅜, Mailand 204 ⅜, New York 24,06, Paris 200. in den einzelnen Ländern, die Kostenkontrolle im Einzelhandel b gesehen, liegen die Verhältnisse auch weiter noch recht schwierig. Berlin, den 26. Mai 1934. Danzig 789,00.
6 4 ; Sgol ,ur Norfi' „ 5 Norar 4 ze 8 4 n 1 1 . . 2 1 ur G 8 und die Betriebs⸗ leihungsgelder zur Verfügung zu stellen. Die Vorarbeiten, in ausländische Gläubiger sollen sich im Laufe der Verhandlungen gation der Kaffee⸗Großexporteure aus Brasilien, mit denen G 1 iner Arbeitss la. bis 24 Jahren und an die Arbeitgeber herantreten, Arbeits⸗ ff 8 Angriff ge 4 I rung die Maßnahmen der neuen Berliner Arbeitsschlacht dar Jah sind bereit n Angriff genommen. führen. Nach den bis heute vorliegenden Meldungen wird die ! Metallindustrie mit den Brasiliänern soll bevorstehen. beitslosigkeit in dem verflossenen Jahre um etwa 250 000 zurück⸗ allen, daß sie als wahre Nationalsozialisten für ihre Volks⸗ 2 2 . . 5 G „ d 2 8 1 8 1 C immer etwa 400 000 Menschen in Berlin arbeitslos, das bedeute jeder nicht bloß an sich, sondern auch an das Ganze denke, werden schlesischen Eiseninduftrie. Aude g gen, st, Aöan . 8906 d. Densschkands Uinrber⸗ Gesetz davor geschützt werden, daß von auswärts neue Arbeits⸗ Reich alle zu einem großen, glücklichen, freien stolz 2* sich, wie der Handelskammerpräsident auf der Kundgebung am Durchschnittspreise für 50 kg Lebendgewicht in RM. s(breauchenden Industrien wird berichtet, daß sich die Weißblech⸗ sem Jahre in Produktionssteige ung geführt. Die Steigerung der Produktion ausgedehnt hat. z f 200 000 herabgedrückt und dann im Jahre 1935 1.; Ge; H Oborschlesische Hüttenwerke A.⸗G. zahl auf etwa hHerabgedru 8 gleitet. Bei der Vereinigte Oberschlesische Hüttenwerke A G., (100) Mill. Wagen⸗ er 2₰ 1. 2 „ 8 4 35¼ eiste x 1 8 8 5 1 9 19s 8 5 . 4 8 genossen brüderlich und in wahrem S“ genommen worden ist, dürfte ein Ueberblick über die Entwicklung jetzt 2844 Volksgenossen mehr tätig als im April 1932, und zwar 1 Konferenz der Europäischen Zellulose⸗Organisation. sen zu schaffen. sein. Während in der Höhe der Arbeitslosenzahl Berlin mit um so höher bewertet werden, als die etwa 400 Mann starke Be⸗ auf ihrem Berliner Arbeitsplatz unentbehrlich seien, sollten sich der übrigen Städte liegen sämtlich erheblich darunter —, stellen freien Luft bei der Schaffung neuen fruchtbaren Ackerlandes und jungen Menschen stark und glücklich. deutschen Großstädte. Größer ist die Arbeitslosigkeit in am 25. und 26. Mai in Königswinter. Das Mengenprogramm gegenüber den Berlinern, die hinauskämen, auf das genaueste er⸗ Dann folgen Breslau mit 101,9, Solingen mit 98,6, Hamburg Veränderung erfahren. Der Verkauf für das dritte Vierteljahr ist, hat keine merkliche Besserung aufzuweisen. Umene Maͤdchen sollten, wenn es nicht unbedingt not⸗ 51 deutschen Großstädten mit mehr als 100 000 Einwohnern Gehaltenes Schrauben⸗ und Nietengeschäft. e oft körperlich und seelisch hinwelkten und nach wenigen Jahren 26,3 und Würzburg mit 27,8 Arbeitslosen auf 1000 Einwohner. befriedigend entwickelt. In Handels⸗ und auch in Holzschrauben 9 te sie auch vor auf den schönsten Beruf, den es gäbe, auf den Anteil der Arbeitslosen am größten in Offenbach, wo er 104,5 kunftsentwicklung wieder größere Bestellungen auf längere Sicht 8 6 8 8 -;; Wertpapiermärkten ufe er zu, daß sie ihre Hausangestellten liebevoll und gut be⸗ 80,1. Die kleinsten Zahlen haben hier Schwerin mit 15,6 und den Herstellern die Schaffung gewisser Lagervorräte ermöglichte, 50,0 rtpapier 8 n erster Linie, seine Pflicht als Volksgenosse und den Volks⸗ b 8 28 2 B,6 noch weiter in I“ 8 und kurzfristig. Das Ausfuhrgeschäft in Holzschrauben leidet 37,0 Guldenh Brtncten: Polnische Loko 100 Zloty 57,85 G., 57,97 Aufträge nur mit hohen Preisopfern verbunden ist. Die Be⸗ ba. e g aü eznt pen Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57,85 G., Tagung de Völkerbund, dem Internationalen Arbeitsamt, dem Internatio⸗ usw. bedingten Schwierigkeiten noch nicht recht weitergekommen, 190,18 G., 150,67 B. Internationalen Handelskammer ist am 24. und 25, Mai in nächst bis Ende September erteilte Auftrag des Eisenbahnzentral⸗ . Horl 418,79, Paris 27,70. Prag 17,47, Pürich 186,58, Matinoten Brüssel und Otto Schäfer⸗Berlin. Die Verhandlungen haben zur sorschung das von hom Reacherturaee Intgn teigerung des Auftragseinganes erseben, oöher Schweine, 100 — 120 kg (c) 5 Prag, 86. Mai. (D. N. B.) Amsterdam 16,31, Berlin Die Verhandlungen haben ferner die Aufstellung vergleichender 5150 023 Rm. gegenüber 3 599 194 im März 1934 und 5 006 087 Werke eingetreten wäre. Dies erklärt sich daraus, daß in der Die Anzahl der Schäden (Tchadenshäufigkeit) betrug im April wieder aufgenommen, haben, mithin der aufkommende Bedar — ²) Stall⸗ und Weidemast. — ³) Fette Specksauen. 88* Polnische Noten 454,00, Warschau 455 ⅛, Belgrad 55,491, auf den Innenmärkten zum Gegenstand. Die Internationale 1934 5204 gegenüber 5322 im März 1994 und 5215 im April 1933. sich auf eine größere Anzahl von Hers .