1934 / 121 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 May 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 121 vom 28. Mak 1934. S. 2B2

Brown, Bovert & Cte. Aktiengesellschaft, Mannheim. Wir laden die Aktionäre unserer Ge⸗

sellschaft zu der am 20. Juni 1934,

vormittags 10 ½¼ Uhr, im Parkhotel

in Mannheim stattfindenden ordent⸗ ichen Generalversammlung ein. Tagesondnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1933.

„Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des öEö 1933. Entkastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats für 1933.

Satzungsänderungen: In § 4 wird

der fünfte Absatz, lautend:

„Die Gesellschaft behält sich das Recht vor, ihre Aktien mittels An⸗ kaufes einzuziehen und zu amorti⸗ sieren“

gestrichen; in § 6 wird nach Ab⸗ satz 4 folgender

„Alljährlich mit Beendigung der ordentlichen Generalversammlung scheidet ein Viertel der gewählten Mitglieder e-. nach dem Los, odann nach der Reihenfolge ihrer Amtsdauer aus. Ist die Fahl der gewählten Mitglieder nicht durch vier teilbar, so wird die nächst höhere durch vier teilbare Zahl zugrunde gelegt.“ In § 7 Absatz 2 wird das Wort „Orte“ durch Wertpapierbörsenplatz

5. Wahlen zum Aufsichtsrat.

6. Wahlen von Bilanzprüfern.

Die Aktionäre, die an der General⸗

ersammlung teilnehmen wollen, müssen

gemäß § 7 der Satzungen spätestens

3 Werktage vor der Generalver⸗

ammlung, also bis spätestens 16. Juni

934, ihre Aktien oder im Falle der

Hinterlegung derselben bei einem Notar

ie Bescheinigung vor Ablauf der Hin⸗

terlegungsfrist bei der Gesellschaft in

Mannheim⸗Käfertal oder bei einer der

nachfolgenden Stellen innerhalb der üblichen Geschäftsstunden hinterlegen: in Berlin: bei der Dresdner

Bank, bei dem Bankhaus Mendelssohn

& Co., bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft

Aktiengesellschaft, bei der Commerz⸗ und Privat⸗

Bank Aktiengesellschaft, bei der Deutschen Bank und Dis⸗

conto⸗Gesellschaft,

n Frankfurt a. M.: bei der

Dresdner Bank in Frankfurt

a. M., bei der Deutschen Bank und

Disconto⸗Gesellschaft Filiale

Frankfurt a. M.,

bei der Mitteldeutschen Eredit⸗ bank, Niederlassung der Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank Ak⸗ tiengesellschaft,

bei dem Bankhause Jarob S. Stern,

bei der Metallgesellschaft Aktien⸗ gesellschaft, Leipzig: bei der Bank in Leipzig,

bei der Allge meinen Deutschen

ECEredit⸗Anstalt,

bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft Filiale Leipzig,

bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Leipzig, in Ludwigshafen a. Rh.:

bei der Dresdner Bank Filiale

Ludwigshafen a. Rh., bei der Deutschen Bank und

Disconto⸗Gesellschaft, Filiale

Ludwigshafen a. Rh.,

in Mannheim:

bei der Dresdner Bank Filiale

Mannheim, b bei der Commerz⸗ und Privat

Bank Aktiengesellschaft Fi⸗

liale Mannheim, 1 bei der Deutschen Bank und

Disconto⸗Gesellschaft Filiale

Mannheim,

in Saarbrücken:

bei Gebr. Röchling, Bank.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung in Sperrdepot gehalten werden. 8

Diejenigen Aktionäre, welche gemäß unserer am 7., 16. und 24. Februar 1934 in Nr. 32, 40 und 47 des Deut⸗ schen Reichsanzeigers erfolgten Bekannt⸗ machung ihre Aktien alten Nennwerts zum Zwecke des Umtausches in solche neuen Nennwerts bereits bei einer der genannten Umtausch⸗ bzw. Hinter⸗ legungsstellen eingereicht haben, er⸗ halten von den Hinterlegungsstellen Eintrittskarten zur stimmberechtigten Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ausgehändigt, sofern dieselben bis fpätestens am 16. Juni 1934 dortselbst angefordert werden. 8 1

Von den neuen Aktien gewähren je nom. RM 20,—, von den alten Aktien je nom. RM 100,— eine Stimme.

Die notarielle Bescheinigung muß die Stückzahlquittung und die Num⸗ mern sowie das Ausgabedatum der

hinterlegten Aktien, ferner die Bestäti⸗ gung enthalten, daß die Stücke bis zum

Echkuß der Generalversammlung bei

dem Notar in Verwahrung bleiben.

in Dresdner

9 .

solchen Bescheinigung erhält der Hin⸗ terleger eine Quittung darüber und Eintrittskarte.

Mannheim, den 25. Mai 1934.

Der Aufsichtsrat der Brown, Boveri & Cie., Aktiengesellschaft.

Franz Belitz.

[13504]

Hierdurch laden wir unsere Herren

Aktionäre zur 12. ordentlichen Gene⸗

ralversammlung auf Dienstag, den

26. Juni 1934, nachmittags

6 ½¼ Uhr, nach dem Büro der Gesell⸗

schaft, Breslau, Mühlbergweg 40, mit

folgender Tagesordnung ein:

1. a) Beschlußfassung über Jahres⸗ bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung, Geschäftsbericht und Ge⸗ winnverteilung für das Geschäfts⸗ jahr 1933;

b) Entlastung von Vorstand Aufsichtsrat.

2. Sonstiges.

Breslau, den 25. Mai 1934.

J. Schwerin & Söhne A. G.

Der Vorstand. Dr. Schwerin.

und

1357 bnhn. Vierhaus & Cie. Aktien⸗ gesellschaft, Rheydt.

Die Herren Aktionäre werden hier⸗ durch zu der am Samstag, dem 16. Juni 1934, 11 Uhr, im Ver⸗

waltungsgebäude der Gesellschaft in

Rheydt, Odenkirchener Straße 298, statt⸗

findenden neunzehnten ordentlichen

Generalversammlung eingeladen mit

folgender

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1933.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichts⸗

4. Wahl zum Aufsichtsrat. 8 5. Wahl eines Bilanzprüfers. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 3. Tage vor der Generalver⸗ sammlung bei der Gesellschaftskasse oder bei folgenden Banken:

Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Zweigstelle Rheydt,

Deutsche Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft Filiale Rheydt,

Dresdner Bank Zweigstelle Rheydt

hinterlegen und bis zur Beendigung der

Generalversammlung dort belassen. Die

Hinterlegung der Aktien kann auch bei

einem deutschen Notar erfolgen.

Rhendt, den 25. Mai 1934.

Kühn, Vierhaus & Cie.

Aktiengesellschaft.

Werner Vierhau

Kurt Vierhaus.

[13267]

Die Aktionäre der Deutsche Union⸗

bank Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin wer⸗

den hierdurch zu der am Sonnabend, den 16. Juni 1934, mittags

12 Uhr, im Geschäftsgebäude der

Deutsche Unionbank See-.

u Berlin W8, Unter den Linden 17/18, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Bestim⸗ mungen des Gesellschaftsvertrages etreffend die Zusammensetzung nd die Bestellung des Aufsichts⸗ cats und über die Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats.

2. Vorlegung der Bilanz nebst Ge⸗

winn⸗ und Verlustrechnung sowie

des Geschäftsberichts für das am 31. Dezember 1933 abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr. 2 8

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

Aufsichtsratswahl und Festsetzung der an die Mitglieder des Aufsichts⸗ rats zu zahlenden Vergütung.

Wahl des gemäß § 262 b des Han⸗ delsgesetzbuchs zu bestellenden Bi⸗ lanzprüfers für das Geschäftsjahr 1934.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, welche nicht später als am 13. Juni 1934 während der üb⸗

1. unserer Kasse in Berlin Unter den Linden 17/18, 2. der A/B. Svenska

Zweigniederlassungen,

in Basel oder 4. einem deutschen Notar

sammlung hinterlegt haben.

legungsfrist bei uns einzureichen. Berlin, den 23. Mai 1934. Deutsche Unionbank Aktiengesell⸗ schaft. Der Vorstand. Allan Wettermarkl.

Nach rechtzeitiger Hinterlegung einer)

lichen Geschäftsstunden ihre ehaeees

Handels⸗ banken in Stockholm oder deren

3. dem Schweizerischen Bankverein

bis zur Beendigung der Generalver⸗ Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung späte⸗ stens einen Tag nach Ablauf der Hinter⸗

[12086].

Laut Generalversammlungsbeschluß vom

9. Mai 1934 ist die Auflösung der

„Herold“ Aktiengesellschaft be⸗

schlossen worden. Die Gläubiger wer⸗

den hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche

bei der Gesellschaft anzumelden.

Die Liquidatoren der „Herold“ Feee

Hamburg 33, Hufnerstr. 30:

F. Bösener. Lembecke.

[13199] Coburg⸗Gothaische Bank A.⸗G. Sae des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 23. 5. 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Wir fordern deshalb die Gläubiger der Bank gemäß § 297 H.⸗G.⸗B. auf, ihre Ansprüche an⸗ zumelden. . Coburg, den 25. Mai 1934. Die Liquidatoren: 8 Schindhelm. Gmelin. Eberhardt.

[12976].

Wohnungsbaugesellschaft Leipzig⸗ West Aktiengesellschaft in Leipzig. Bilanz per 31. Dezember 1933.

Aktiva. RM Anlagevermögen: Gelände bebaut.. 562 956 + v. Gelände unbebaut. 30 000 592 956

Gebäude „8 205 359,95

Zugang 1933 206 574,48

937,73 Abschreibung 119 837,40

Umlaufsvermögen: Effekten nom. RM 4000,— Zentrale Aktien..

Debitoren: Zentrale f. Wohnungs⸗

g Rat der Stadt heiten) Sonstiges Kassabestand Postscheck.. Bankguthaben Anliegerleistungen Interimsposten: Vorausbezahlte Hypothe⸗ kenzinsen Vorgeleistete Kosten.. Verlust: Verlustvortrag aus 1932 35 564,44

8 292 097 2 000

13 763

5 500 5 630 585

18 640 62 166

6 6 6868 85 5 850

9 053 529

Passiva. Aktienkapital:

Serie A mit 10 fachem Stinmeecht .66 Serie A mit 1fachem Stimmrecht

110 000

450 000 560 000

—% 22

Serie B mit lfachem

Stimmrecht 350 000

———

910 000

0 9 090 9 0

Verbindlichkeiten: Hypothekendarlehen Rat der Stadt Leipzig... Hypotheken . Kreditoren... Zentrale für Wohnungs⸗ baugesellschaften.. Rückstellungen für im Jahr 1933 beantragte, geneh⸗ migte und in Angriff ge⸗ nommene Reparaturen

4 213 709 3 435 585 470 105/4

9053 529 96 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1933.

RMN 9 8 400

Aufwendungen. Gehälter.. Soziale Abgaben.. Allgemeine Unkosten Hypothekenzinsen.. Hausunkosten.. Reparaturen.. Betriebsunkosten für Klzsch. VIII. Bauabschnitt Verwaltungsspesen.. Steneen“ Abschreibungen a. Gebäude EEAEE11ö1ö11“”“ Verlustvortrag aus 1932.

.„ 2 2292242

3 794 19 229 275 39 56 811/89 20 517 29

119 837 40 3 727 35 35 564 44 494 38212 Erträgnisse. 1 081 31

Zinsen 1“ 446 187 30

Mieteneinnahmen. Sonstige Erträgnisse: Erlös aus Steuergut⸗ scheinen 2 * 2. 2 2 . Nachlaßs . Bauzuschuß Verlust: Verlustvortrag aus 1932 35 564,44 Reingew. 1933 1 674,13

25 95

33 890 31

494 382 12

Der Vorstand. Enke.

Der Aufsichtsrat. Wagner. Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise bestätige ich, daß die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften entsprechen.

Le pzig, den 5. Mai 1934.

Dr. Hans Günther, öffentlich bestellter Wirtschaftsprüfer. Die Herren Prokurist Max Kühne und

Obermeister Hans Rank wurden in den Aufsichtsrat wiedergewählt.

[13198] J. Mehlich Aktiengesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Dienstag, den 19. Juni 1934, nachmittags 4 Uhr, im Hotel Russischer Hof, Berlin NW 7, Georgenstr. 21/22, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung hierdurch eingeladen. 8 Tagesordnung: 1. Neuwahl des Aufsichtsrats. 2. Verlegung des Sitzes der Gesell⸗ schaft von Berlin nach Bork i. d. Mark. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der spätestens drei Tage vor der Ge⸗ neralversammlung bis 5 Uhr nach⸗ mittags seine Aktien bei⸗ a) der Gesellschaftskasse Bork, Kr. Zauch⸗Belzig, b) einem deutschen Notar, 8 c) der Deutschen Bank und Dis⸗ conto ⸗Gesellschaft Depositen⸗ kasse T 2, Berlin⸗Charlottenburg 4, Stuttgarter Platz 19, .* hinterlegt. 1 B Die Hinterlegung, welche nicht bei der Gesellschaft geschieht, ist durch eine Be⸗ scheinigung der Hinterlegungsstelle nach⸗ zuweisen. Bork, den 24. Mai 1934. J. Mehlich Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Boguslaw Martsch.

[13508] Franz Braun, Aktiengesellschaft, Zerbst. Generalversammlung. b Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonn⸗ abend, dem 23. Juni 1934, mittags 12 Uhr, in unseren Geschäftsräumen stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1933. 2. Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 4. Aufsichtsratswahl. 5. Beschlußfassung über die Wahl eines Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1934. Aktionäre, die an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens Mittwoch, den 20. Juni 1934, bei unserer Gesell⸗ schaftskasse oder der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig, und deren Filialen, insonderheit der Anhalt⸗Dessauischen Landesbank, Abt. der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Dessau, oder einer Effektengirobank eines deutschen Wert⸗ papierbörsenplatzes zu hinterlegen. herbst, den 25. Mai 1934. Braun Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.

Frankfurt a. M.⸗Höchst, [legen oder den Nachweis zu erbringen,

[135699) Aktien⸗Gesellschaft

für Stickstoffdünger, Knapsack, Bez. Köln a. Rhein. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag den 22. Juni 1934, nachmittags 15 Uhr, in den Geschäftsräumen der J. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft

Frankfurt a. Main⸗Höchst, stattfinden⸗

den ordentlichen Generalversamm⸗

lung höflichst eingeladen.

Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands und des Berichts des Aufsichtsrats sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1933. .Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 3. Neuwahl von Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrats. Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Werktag vor dem Tag der Ver⸗ sammlung an unserer Gesellschafts⸗ kasse oder an der Kasse der J. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft, zu hinter⸗

daß sie ihre Aktien bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.

Knapsack, Bez. Köln a. Rh., den 25. Mai 1934.

Der Vorstand.

[13848] Deutsche Centralbodenkredit⸗ 1 Aktiengesellschaft.

Für die im Juni 1934 bzw. im Juli 1934 fällig werdenden Zinsen usw. von

1. Roggenhypothekendarlehen, Rog⸗ genkommunaldarlehen, Centralroggen⸗ pfandbriefen und Roggenkommunal⸗ schuldverschreibungen der ehemaligen Preußischen Central⸗Bodenkredit⸗ Aktiengesellschaft,

2. Roggenreallasten und Roggen⸗ rentenbriefen Reihe 1—11 der ehema⸗ ligen Landwirtschaftlichen Pfaud⸗ briefbank (RNoggenrentenbank) Ak⸗ tiengesellschaft tritt laut Gesetz über die Umwandlung wertbeständiger Rechte und ihre Behandlung im landwirtschaft⸗ lichen Entschuldungsverfahren (Roggen⸗ een he vom 16. 5. 1934 an Stelle es Preises für 1 Zentner Roggen der feste Betrag von RM 7,50.

Die Einlösung der Zinsscheine erfolgt kostenfrei vom Fälligkeitstage ab an der Kasse der Bank in Berlin NW 7, Unter den Linden 48/51, sowie bei unserer Niederlassung, der Schlesischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗ Bank, Breslau, und an den Ver⸗ kaufsstellen unserer Emissions⸗ papiere.

Berlin, den 26. Mai 1934.

Deutsche Centralbodenkredit⸗ Aktiengesellschaft.

—yy—-

12999]

Breuer⸗Werk Aktien⸗Gesellschaft, Frankfurt a. M.⸗Höchst. Einladung zur ordentlichen General⸗ Versammlung.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ordent ichen Generalversammlung auf Freitag, den 15. Juni 1934, 9 Uhr, nach Wetzlar in das Hauptverwaltungsgebäude der Buderus’'schen Eisenwerke eingeladen.

Tagesordnung:

1. Erstattung des Geschäftsberichts für das Jahr 1933.

2. Genehmigung des vom Vorstand mit den Bemerkungen des Auf⸗ sichtsrats vorgelegten Rechnungs⸗ abschlusses mit der Gewinn⸗ und Verlustrechuung für das Jahr 1933 und Beschlußfassung über die Deckung des Verlustes.

.Entlastung des Vorstands.

8 des Aufsichtsrats. .Wahl in den Aufsichtsrat. Wahl von Bilanzprüfern für das Geschäftsjahr 1934. 8

„Mitteilung des Vorstands gemäß Abs. 1 H.⸗G.⸗B.

eschlußfassung über die sich aus Punkt 7 ergebenden Maßnahmen, insbesondere Auflösung der Ge⸗ sellschaft. 3

9. Satzungsänderung 11, Mindest⸗ zahl der Aufsichtsratsmitglieder).

Die Hinterlegung der Aktien zwecks Teilnahme an der ordentlichen Gene⸗ ralversammlung hat nach § 18 der Satzungen bis spätestens am 12. Juni 1934 innerhalb der üblichen Geschäfts⸗ zeit

bei dem Bankhause Ernst Wert⸗ heimber & Co., Frankfurt a. M.,

bei der Mitteldeutschen Creditbänd, Niederlassung der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M.,

bei einer Effektengirobank eines deutschen Wertpapierbörsenplatzes oder bei der Gesellschaftskasse in Frankfurt a. M.⸗Höchst

zu erfolgen.

Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar geschehen; in diesem Falle ist ein ordnungsmäßiger, die Buchstaben und Nummern der Aktien enthaltender Hinterlegungs⸗ schein bis spätestens am 13. Juni 193 bei der Gesellschaftskasse einzureichen.

Frankfurt a. M.⸗Höchst, 22. Mai 1934.

Der Aufsichtsrat.

[13506] Berlin⸗Westen Grundstücks⸗Aktien⸗ gesellschaft.

Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft ja der am Mittwoch, den 20. 6. 1934, 11,30 Uhr, im Hotel Esplanade zu Berlin, Bellevuestraße, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung einzuladen.

Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats für das am 31. Dezember 1933 abgelaufene Geschäftsjahr. Genehmigung der Bilan Gewinn⸗ und Verlustrech 31. Dezember 1933. „Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. Aenderung der Satzungen: Einfügung in § 11 (Befreiung

des Vorstands vom § 181 B. G.⸗B.). Streichung der zweijährigen rist in § 14 Ziffer 8.

5. Wahl eines Bilanzprüfers.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und Ausübung des Stimm⸗ rechts sind nach § 22 der Satzung die⸗ jenigen Aktionäre befugt, welche spä⸗ testens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bis 12 Uhr mittags bei der Gesell⸗ schaftskasse, bei der Firma Lazard Speyer⸗Ellissen Kommandit⸗Gesell⸗ schaft auf Aktien, Berlin und Frankfurt (Main), oder bei einer deutschen Effektengirobank ein Num⸗ mernverzeichnis der zur Teilnahme be⸗ stimmten Aktien oder Interimsscheine einreichen und diese Aktien oder Interimsscheine hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung hinterlegt lassen. Die Aktien oder Interimsscheine können auch bei einem deutschen Notar hinterlegt werden. Der Hinterlegungsschein des Notars muß die Bescheinigung enthalten, daß die darin nach Nummern See n. Ak⸗ tien bis zum der Generalver⸗ sammlung bei dem Notar in Verwah⸗ rung bleiben. Der Hinterlegungsschein muß vor Ablauf der Hinter egungsfrift den Anmeldestellen eingereicht werden.

Im übrigen wird auf § 22 Satzung Bezug genommen.

Berlin, den 25. Mai 1934. Der Vorstand der Berlin⸗Weste

Grundstücks Aktiengesellschaft.

sowie der mnung zum

Leipzig, den 19. Mai 1934.

Der Vorstand. Enke.

Koehler, Vorsitzender.

—,—2,— 8

Dr. Schmick. Dr. Winter.

schaft oder der Stadthauptkasse, Berlin bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft und der Ber⸗

sammlung

bei dem

[13574] Münchener Wohnungsbau A.⸗G.

Wir laden die Aktionäre unserer Ge⸗ den 15. Juni 1934, vormittags 11 Uhr, al des Notariats V, München, Karlsplatz 10/I, stattfinden⸗ den ordentlichen Generalversamm⸗

sellscaft zu der am Freitag,

im Sitzungssaal

lung ein. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Abschlußbilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗

schäftsjahr 1933.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗

gung der Bilanz.

3. Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats. 4. Wahl des Aufsichtsrats.

Stimmberechtigt sind in der General⸗ die Aktionäre, Aktien spätestens am dritten Werktage vor der General⸗ versammlung bei der Geschäftsstelle der Gesellschaft, München, Mainzer Straße 4/0, oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Filiale München,

versammlung diejenigen

welche ihre

Maximiliansplatz 19, hinterlegt haben. München, den 25. Mai 1934. Münchener Wohnungsbau A.⸗G. Der Aufsichtsrat.

Erste Bektage zum Reichs, und Staatsanzeiger Nr.

(Bebaache gene

rden e ralversammlun

der Mümchen⸗Dachauer Pextilwere. stätten A.⸗G., Dachau.

Die Herren Aktionäre werden hier⸗ durch zu der am Dienstag, den 26. Juni 1934, nachm. 4 Uhr, im Fenh. 9v2 stattfindenden ordent⸗

eneralve d 1 Faah rsammlung einge⸗ Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts.

2. Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1933.

3. Entlastung des Vorstands und des

„Aufsichtsrats.

4. Diverses.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, wer⸗ den ersucht, ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalver⸗ sammlung bei dem Werk in Dachau zu hinterlegen.

SerrTaeSeaReve eSa.Ee-B-Fexee Mexevaae rgAAxseenaseee ganeeean; [12740]. Trikotfabriken J. Schießer A.⸗G., Radvolfzell am Bodensee. Bilanz per 31. Dezember 1933.

[13509]

Elektrizitätswerk und Straßenbahn Braunschweig A.⸗G. Einladung zur Generalversammlung.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der in Braunschweig im Elektrizitäts⸗ werk, Wilhelmstraße 22 b, stattfindenden 52. ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Freitag, den 22. Juni 1934, 17 Uhr, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Vermögensübersicht und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für 1933; Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung des Reingewinns; Ertei⸗ lung der Entlastung an den Auf⸗ sichtsrat und⸗Vorstand.

2. Wahlen zum Aufsichtsrak.

3. Wahl der Bilanzprüfer. 616

4. Antrag auf Aenderung der Satzun⸗ gen, § 22 und § 32, betr. Festsetzung der Vergütung des Aufsichtsrats.

5. Verschiedenes.

Einlaßkarten zur Generalversamm⸗ lung werden gegen Niederlegung der Aktien oder der darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder einer deutschen Effektengirobank oder eines Notars bis 19. 6. 1934 ver⸗ abfolgt in Braunschweig bei der Ge⸗ sellschaftskasse oder der Braunschwei⸗ gischen Staatsbank, der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G., der Deut⸗

schen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ in

liner Handelsgesellschaft, an welchen Stellen auch vom §. 6.1934 ab der Ge⸗ schäftsbericht eingesehen werden kann.

Die Hinterlegung gilt auch dann als ordnungsmäßig erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗

stelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generälver⸗ Sperrdepot gehalten

im werden.

Braunschweig, den 25. Mai 1934. Der Vorstand.

[13516]

Portland⸗Cementwerk Saxonia

Actien⸗Gesellschaft vorm. Heinr. Laas Söhne, Glöthe.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hierdurch zu. der am Freitag,

den 29. Juni 1934, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal der Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft, Berlin W 8, Behrenstraße 46, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. . 1. Vorlage des Berichts des Vorstands für das Geschäftsjahr 1933 mit den Semerkungen des Aufsichtsrats. Vorlage und Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns. Entlastung des Vorstands. Entlastung des Aufsichtsrats. Wahl eines Bilanzprüfers. 6. Wahlen zum Aufsichtsrat. Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, müssen ihren Aktienbesitz gemäß § 28 der Satzungen spätestens bis zum 26. Juni 1934, nachmittags 3 Uhr, bei Vorstand der Gesellschaft schriftlich anmelden und spätestens am gleichen Tage bis zum Ende der Schal⸗ terkassenstunden bei der Gesellschafts⸗

kasse in Glöthe bei Förderstedt oder bei

einer Effektengirobank oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗

gesellschaft in Berlin oder bei deren

iederlassung in Maadeburg oder

ünr einem Notar ihre Aktien oder die über

r diese lautenden Hinterlegungs⸗ scheine einer Effektengirobank hinter⸗

legen. Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Beschei⸗ nigung des legung in Urschrift spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft einzureichen.

Notars über die Hinter⸗

Berlin, den 28. Mai 1934. Portland⸗Cementwerk Saxonia Actien⸗Gesellschaft vorm. Heinr. Laas Söhne. Der Aufsichtsrat. Moritz Schultze, Vorsitzender

Aktiva. RM Anlagevermögen: Grundstücke 277 978,75 Abgang 1933 7 255,50

Gebäude: Geschäfts⸗ und Wohnge⸗ bäude .349 723,66 Abgang 1933 39 027,13 310 606,53 Fabrikgebäude 640 495,98 Maschinen und maschinelle Anlagen 766 703,40 Zugang 1933 7 542,94 77722,37 Abgang 1933 1 183,50 Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ inventar 83 485,69 Zugang 1933 2 335,90 Fuhrpark 22 750,40 Zugang 1933 7 003,20 29 753,50 Abgang 1933 1 500,—

270 723

951 192

253 60 53 75

Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗

stof²kk e... Halbfertige Erzeugnisse. Fertige Crzeugnisse.. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. 11111“ Restkaufgelder.. 11e4*“*“ A“” Kassenbestand einschließlich

Postscheckgguthaben und

Guthaben bei Notenbank. Andere Bankguthaben.

194 386 95 99 296 05 384 078 97

535 26572 35 500— 12 273/[46

1 511 46

46 872/11 169 957 29

3 588 195/80

Passiva. grundkahiaf; EX““ Reserven: Gesetzlicher Reservefonds Andere Reserven. Wertberichtigungsposten. Unterstützungs⸗ u. Wohl⸗ Verbindlichkeiten: Anzahlungen..... Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Leistungen.. Verbindlichkeiten gegenüb. Kurssicherungstratten.. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. Gewinn 1933 34 147,29 Verlustvor⸗ trag 1932

800 000,—

80 000— 37 826 60 656 669

61 665 94 5 000,—

345 290 83

1 509 832 5 794

81 848

4 267 3 588 195

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1933.

Soll. RM Verlustvortrag aus 1932. 29 879 Löhne und Gehälter. 714 873 Soziale Abgaben... 46 738 Abschreibungen a. Anlagen 104 377 Zinsen .. 55 241 Besitzsteuernrn. 40 662 Alle übrigen Aufwendung. 372 510 Gewinn:

Gewinn 1933 34 147,29 Verlust⸗

vortrag 1932 29 879,63

29 879,63

4 267 66 1 368 551 48

Haben. 8 Rohüberschißs 1 276 962 85 Miet⸗ und Pachteinnahmen 37 238 23 Außerordentliche Erträge. 54 350 40

1368 551,48

Radolfzell, den 19. April 1934. Trikotfabriken J. Schießer A.⸗G. Der Vorstand. J. Schießer. Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise wird hiermit be⸗ stätigt, daß die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht den ge⸗ setzlichen Vorschriften entsprechen. Mannheim, im Mai 1934. Rheinische Treuhand⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft.

[13197] Einberufung zur Generalversammlung.

Wir laden unsere Aktionäre hiermit auf Montag, den 18. Juni ds. Js., nachm. 17 Uhr, nach Köln, Marien⸗ platz 5 part., zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung.

Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ 8; Verlust⸗ rechnung und des Geschäftsberichts für 1933 (Jahresabschluß).

.EEntlastung des Aufsichtsrats und der Liquidatoren.

.Aufsichtsratswahl.

Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1934. 8

5. Verschiedenes.

Köln, den 23. Mai 19343.

„K. Schultheis⸗Aktiengesellschaft

für Bauausführungen i. L., Köln.

Der Liquidator: Artur Leser sen.

[183562 H. Berthold Messinglinienfabrik und Schriftgießerei Aktiengesell⸗ b schaft, Berlin. Die ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft findet am Mittwoch, den 27. Juni 1934,

27.

vorm. 12 Uhr, im Hotel Kaiserhof,

Berlin W8, Wilhelmplatz, statt. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1933 mit dem Bericht des Auf⸗ sichtsrats.

Beschluß über die Genehmigung des Jahresabschlusses 1933 und über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

.Abberufung eines Aunfsichtsrats⸗ mitglieds und Wahlen zum Auf⸗ sichtsrat.

4. Wahl eines Bilanzprüfers gemäß § 262 b H.⸗G.⸗B.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien (ohne Dividen⸗ denbogen) oder Depotscheine eines No⸗ tars über diese Aktien bis Freitag, den 22. Juni 1934, nachmittags 1 Uhr, hinterlegt haben. Die Hinter⸗ legung kann erfolgen in Berlin bei der Gesellschaftskasse, Belle⸗Alliance⸗ Straße 88, bei dem Bankhause Jac⸗ quier & Securius, An der Stech⸗ bahn 34, bei den Effektengirobanken der deutschen Wertpapierbörsenplätze, bei dem Bankhause S. Merzbach, Offenbach⸗Main, bei der Amsterdam⸗ schen Liquidatiekas, Amsterdam, bei der Twentschen Bank in Amsterdam. Den Aktien ist ein einfaches arith⸗ metisch geordnetes Nummernverzeichnis beizufügen. Der Aufsichtsrat. Dr. Heinz Pinner, Rechtsanwalt

und Notar, Vorsitzender.

[12948]

Maschinen⸗ u. Fahrzengfabriken

Alfeld⸗Delligsen, Aktiengesellschaft

Alfeld⸗Leine.

An die Teilschuldverschreibungs⸗ gläubiger der von der oben bezeich⸗ neten in Konkurs befindlichen Gesell⸗ schaft im Jahre 1926 aufgenommenen Anleihe soll ein Teilbetrag von 20 % in Aktien der gemäß der Obligationär⸗ versammlung vom 9. Oktober 1933 ge⸗ gründeten und in das Handelsregister eingetragenen Herdfabrik Delligsen Aktiengesellschaft ausgeschüttet werden. Die Ausschüttung beträgt RM 200,— Aktien auf je 5 Teil⸗

schuldverschreibungen Lit. A zu

· nom. RM 200,—,

RM 100,— Aktien auf je 1 Teil⸗

schuldverschreibung Lit. B zu nom.

RM 500,—,

RM 200,— Aktien auf je 1 Teil⸗ schuldverschreibung Lit. C zu nom. RM 1000,—.

Gemäß der dem Obligationärver⸗

treter und dem Beirat erteilten Voll⸗

macht fordere ich die Gläubiger der

Teilschuldverschreibungen auf, zum

Zwecke der Empfangnahme der Aktien

der Herdfabrik Delligsen Aktiengesell⸗

schaft ihre Teilschuldverschreibungen bei folgenden Stellen bis zum

31. August 1934 einzureichen:

1. der Dresdner Bank Filiale Han⸗ nover in Hannover,

2. der Braunschweigischen Staatsbank in Braunschweig,

3. dem Bankgeschäft Wilh. Lilien⸗ feld & Co. in Hannover.

Die Obligationen werden von den genannten Stellen mit einem Stempel⸗ aufdruck, aus dem die erfolgte Aus⸗ schüttung in Aktien ersichtlich ist, ver⸗ sehen und mit den Aktien üttien⸗ mantel nebst 10 Gewinnanteilscheinen und einem Erneuerungsschein) dem⸗ nächst 1“ Das Bank⸗ geschäft Wilh. Lilienfeld & Co. in Hannover hat sich bereit erklärt, Obli⸗ ationen Lit. A, die die zur Aus⸗ schüͤttung von Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen, soweit möglich zu ver⸗

werten.

Gläubiger, die ihre Teilschuldver⸗ schreibungen bis zum 31. August 1934 nicht eingereicht haben, oder die die zur Ausschüttung von Aktien erforder⸗ liche Zahl nicht erreichen, verlieren den Anspruch auf die Ausschüttung in Aktien. Die auf diese Teilschuldver⸗ schreibungen entfallenden Aktien sowie etwa noch vorhandene weitere Aktien werden für Rechnung der Beteiligten

in

durch öffentliche Versteigerung verkauft.

Der Obligationärvexrtreter.

13566] ittelbadische Eisenbahnen, A.⸗G.

in Lahr (Baden).

Auf Grund des § 13 unserer Satzung laden wir die Herren Aktionäre zu einer ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 13. Juni 1934, vormittags 11 Uhr, in die Amtsstube des Badischen Notariats 4 in Karls⸗ ruhe, Kaiserstraße 184, ergebenst ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, Ge⸗ nehmigung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung auf 31. Dezember 1983.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche

ihr Stimmrecht ausüben wollen, werden

unter Hinweis auf § 14 der Gesell⸗ schafts⸗Satzung ersucht, ihre Aktien bis zum 9. Juni 1934 bei der Haupt⸗ kasse der Gesellschaft in Kehl a. Rh.,

Adolf⸗Hitler⸗Straße 4 oder bei der

Badischen Bank in Karlsruhe gegen

Empfangsbescheinigung zu hinterlegen.

Karlsruhe, den 25. Mai 1934.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Sammet.

AEESAMESAISSaDr N-erxaEEeiedee. een.

[12973]. Bilanz per 30. Juni 1933.

Aktiva. RM Anlagevermögen: Geschäftsinventar 1 Beteiligungen 5 400 Umlaufsvermögen: V Wareen 68 9 788 64 Geleistete Anzahlungen. 6 308 50 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen. Kassenbestand einschl. Gut⸗ haben bei Notenbanken und Postscheckguthaben. Andere Bankguthaben..

108 070 21

3 706/ 15 30 293

163 568

Sihasasa. Grundkapita Vorzugsaktien. Stammaktien Reservefonds: Gesetzlicher Reservefonds Betriebsreserve Wertberichtigungsposten. Verbindlichkeiten: Dividendenrückstände.. Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Leistzitesea Verbindlichkeiten gegen⸗ über Pateee Gewinn am 30. Juni 1933 68,05 Verlustvortrag. 45,02

4 500 73 500

7 800 8 224 7 015

1 642

163 568

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1933.

R 9 45 188 95 2 912 08 2 492,19 2 493 20 1400 23 550 07 45 02

23 03

78 104 54

——

Aufwendungen. Löhne und Gehälter. Soziale Abgaben.. Vermittlungsgebühren... Besitzsteuern.

Sonstige Steuern und Abgaben Alle übrigen Aufwendungen . Verlust aus Vorjahr... Gewinn am 30. Juni 1933.

Erträge. us Warenverkäufen. Zinsen 2 ³ 2 9 9 . . 9 2— .

77 400 69 703/85

78 104,54

Die Aufwendungen gemäß § 260 a Absatz 3 Ziffer 6 H.⸗G.⸗B. betragen RM 9812,40, die des Aufsichtsrats ins⸗ gesamt RM 400,—. Die Beteiligungen an der Provinzial⸗ Genossenschafts⸗ und Raiffeisen⸗Bank, Breslau, in Höhe von RM 5000,— ist mit einer Haftsumme von RM 50 000,— verbunden. Breslau, den 20. Dezember 1933. Schlesische Saatgut A.⸗G. Vertriebsgesellschaft für anerkannte Saaten. Der Aufsichtsrat. Hermann Roßdeutscher. Der Vorstand. Dr. Wagner. Dr. Oberstein. Schönfeld.

Vorstehende Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung ge⸗ funden. Breslau, den 18. Dezember 1933.

Schlesische Treuhand⸗ und Vermögens⸗Verwaltungs⸗

Aktien⸗Gesellschaft.

Die bisherigen Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats legten ihr Amt nieder und wurde der Aufsichtsrat wie folgt gewählt: 1. Herr Oekonomierat Hermann Roß⸗ deutscher in Schweidnitz, Ehrenvor⸗ sitzender; 2. Herr Rittergutspächter Her⸗ mann Schneider, Eckersdorf, Kreis Nams⸗ lau (Schlesien), Vorsitzender; 3. Herr Dr. Schick, Breslau (Bauernkammer), stell⸗ vertretender Vorsitzender; 4. Herr Direktor Richard Wuttke, Breslau; 5. Herr Ritter⸗ gutspächter Curt Janetzki, Ostrosnitz, Kreis Cosel (O. S.); 6. Herr Ritterguts⸗ besitzer Walter Trog, Klein Räudchen, Kreis Guhrau, Bez. Breslau; 7. Herr Gutsbesitzer Körber, Saatbauverein Nitt⸗ ritz, Kreis Grünberg (Schlesien); 8. Herr Rittergutspächter Wilhelm Sasse, Steine, Kreis Breslau; 9. Herr Gutsbesitzer Geor Baur, Dittersbach, Kreis Sagan.

13588] Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. Mai 1934 sind in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft hinzu⸗ gewählt worden: Herr Gauwirtschafts⸗ berater Karl Eckardt, Frankfurt am Main, und Herr Regierungsassessor Dr. Georg Kiessel, Nürnberg.

Frankfurt a. Main, Ende Mai 1934. H. Fuld & Co. Telephon⸗ und Telegraphenwerke

Aktiengesellschaft. 1 veͥ&π &r gende SaxMa asRs T, av2ssErexeag. Uwn Sssssasden [12704].

König & Böschke

Aktiengesellschaft, Herford. Bilanz per 31. Dezember 1933.

Aktiva. NMN 9. Grundstücke 69 200— Gebäude: 1““

Wohngebäude: Vortrag per 1. 1. 1933 30 683,— Abschreibung 1 012,—

Fabrikgebäude: Vortrag

per 1. 1. 1933

173 867,— Sonderabschr. 16 463,—

57 v157,—

ordentliche

Maschinen und maschinelle

Anlagen: Vortrag per

1. 1. 1933 180 000,—

Zugang 7235,— 187 235,—

Sonderabschr. 19 851,30 157 383/70

ordentliche

Abschreibung 33 157,70 134 226

Fuhrpalk .. 1 Büroeinrichtuug. . Warenvorräte: Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebs⸗ stoffe. halbfertige Erzeugnisse fertige Erzeugnisse.. Wertpapiere. Geleistete Anzahlungen Warendebitoren.. Sonstige Debitoren. Wechsel Kassenbestand einschließlich Reichsbank⸗ und Post⸗ schecgguthaben.. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. Bürgschaften RM 1500,

111139 462

Passiva. Aktienkapitll.. Gesetzlicher Reservefonds Aufwertungsfonds. 10 000 Delkrederefonds.. 10 000 Auf Grundstücken der Ge⸗ 1

sellschaft lastende Hypo-

L11“ 70 619 75 Darlehen 41 574 Warenkreditoren 118 472 49 Sonstige Verbindlichkeiten 9 110/94 428“ 63 605 56 Bankschulden.. 133 771 48 Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Gewinnvortrag aus 1932

Gewinn 1933 . . .. Bürgschaften RM 1500,—

253 291 21 994 137 997 36 640 32 189 254 004 7088

1 813

5 822 3 360

600 000 40 000

7 378 10 34 929 77

17139 462 33

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1933.2

Soll. RMN 9. Löhne und Gehälter 533 762 15 Soziale Abgaben.. 42 943 05 Abschreibungen auf An⸗ lagen .„ . Zinsen b 1“ Besitzsteuern.. Sonstige Aufwendungen. Gewinnvortrag per 1. 1933

* 2

75 728 21 816 99 27 012 254 245 08

7 378 34 929 77

997 815

Haben. Gewinnvortrag aus 1932 Fabrikationsüberschuß .. Außerordentliche Erträge.

7 378 954 051 36 385 55

997 815/28

Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise bestätigen wir hiermit, daß die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht den ge⸗ setzlichen Vorschriften entsprechen. Wuppertal⸗Barmen, den 23. April 1934. b Düsseldorfer Treuhand⸗Gesell⸗ schaft Altenburg & Tewes A.⸗G Drögemeier,

öffentlich bestellter Wirtschaftsprüfer. In der am 16. Mai 1934 stattgefundenen Generalversammlung wurde für das ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr 1933 die Divi⸗ dende auf 409% festgesetzt. Die Aus⸗

zahlung erfolgt sofort durch die Com⸗ merz⸗ gesellschaft Filiale Bielefeld, Biele⸗ feld, gegen Einreichung des Dividenden⸗ scheines Nr. 1 mit

und Privat⸗Bank Aktien⸗

RM 40,— abzüglich 10 % ertragssteuer RM 36 für die Aktie à RM 1000,—,

RM 4,— abzüglich 10 % Kapital⸗ ertragssteuer = RM 3,60 für die Aktie à RM 100,—. 1“

Herford, den 16. Mai 1934.

Der Vorstand.

Kapital⸗

P. Diwo. E. Rohland.

2

EE111“