Zentralhandelsregisterbeilage Fum Reichs⸗ und Staatsänzeiger Nr. 121 vom 28. Mai 1934. S. 2
trieb engros⸗E ist Kaufmann lau.
ort, Breslau. ½ rnst Heimann zu Bres⸗
Amtsgericht Breslau.
Breslau. 77] „In unser Handelsregister B Nr. 115 ist heute bei der „Schlesische Feuerversi⸗ erungs⸗Gesellschaft“, Breslau, folgen⸗ des eingetragen worden: Das bisherige stellvertretende Vorstandsmitglied Di⸗ rektor Bruno Wasser in Breslau ist zum ordentlichen Vorstandsmitgliede der Gesellschaft bestellt. Alfred Kugler und Richard Smolny, beide in Bres⸗ lau, sind zu Gesamtprokuristen bestellt mit der Berechtigung, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder mit einem Prokuristen zu vertreten. Breslau, den 5. Mai 1934. Amtsgericht.
Breslau. [12778] In unser Handelsregister B Nr. 416 ist heute bei der „FElektxrizitätswerk Schlesien, Aktiengesellschaft“, Breslau, folgendes eingetragen worden: Diplom⸗Ingenieur Paul Stoffer in Breslau ist Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen G samäprbkuristen oder mit einem Mitgliede des Vorstandes zur 1“ der Gesellschaft berech⸗ tigt ist. “ reslau, den 5. Mai 1934. Amtsgericht.
Breslau. ü
n unser Handelsregister B Nr. 2234 ist heute bei der „Gemeinnützige Bau⸗ gesellschaft ostdeutscher Flüchtlinge Bres⸗ lau mit beschränkter Haftung“ folgen⸗ des eingetragen worden: An Stelle des abberufenen Dr. Seidel ist Rudolf Gießmann in Breslau zum Geschäfts⸗ bestellt.
reslau, den 5. Mai 1934.
Amtsgericht.
Breslau. [12780] In unser Handelsregister B Nr. 2350 ist heute bei der „Neuland“ Gemein⸗ nützige Wohnungsfürsorge⸗Gesellschaft für Arbeiter, Angestellte und Beamte mit beschränkter Haftung, Breslau, fol⸗ gendes eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß vom 27. April 1934 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag in § 3 Abs. 2 und § 9
gemäß der Niederschrift geändert. Breslau, den 5. Mai 1934. Amtsgericht. 8 8
Breslau. 112781] In unser Handelsregister B Nr. 2499 ist heute bei der „Flughafen Breslau Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Breslau, folgendes eingetragen worden: Friedrich Wilhelm Frodien ist infolge Abberufung als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Breslau, den 5. Mai 1934. Amtsgericht. Breslau. [12782] In unser Handelsregister B Nr. 2568. ist heute bei der Vianowa Straßenbau⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Breslau, folgendes eingetragen worden: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Karl Hoffmann ist Di⸗ plomingenieur Julius Bauer in Mün⸗ chen zum Geschäftsführer bestellt. Breslau, den 7. Mai 1934. Amtsgericht.
Breslau. 3 [12783] In unser Handelsregister B Nr. 1687 ist heute bei der „Schlesische Druckerei Aktiengesellschaft“, Breslau, folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Edmund Koczorowski ist durch seinen Tod erloschen. Dem Kaufmann Fritz Jeschor in Breslau ist Prokura erteilt dergestalt, daß er berechtigt ist, die Ge⸗ sellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Proku⸗ risten zu vertreten. Breslau, den 8. Mai 1934. Amtsgericht.
Breslau. [12784]
In unser Handelsregister B Nr. 1351 ist heute bei der Tulag Transport⸗ und Lagerhaus Aktiengesellschaft, Breslau, folgendes eingetragen worden: Arthur Anwand ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden.
Breslau, den 9. Mai 1934.
Amtsgericht.
Breslau. 3 [12785] In unser Handelsregister B Nr. 121 ist heute bei der Linke⸗Hofmann⸗Busch⸗ Werke Aktiengesellschaft, Werk Breslau, folgendes eingetragen worden: Hanns Phflmeren. ist nicht mehr Vorstandsmit⸗ Breslau, den 11. Mai 1934. Amtsgericht.
[12786] In unser Handelsregister B ist heute unker Nr. 2668 die „Lebensmittel⸗ und
Breslau.
Import⸗Gefellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Breslau, An⸗ tonienstraße 18/21 (Zweigniederlassung der in Hamburg unter der gleichen Firma bestehenden Hauptniederlassung), eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Le⸗ bensmitteln jeder Art, insbesondere der Vertrieb von Käse. Stammkapital: 100 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind: Kaufmann Thomas Morgan und Kaufmann Wilhelm Albert Johann Mann, beide in Hamburg. Dem Kauf⸗ mann Ferdinand Franz Karl Malecki
Dem die Gesellschaft aufgelöst.
stalt, daß er gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt ist. Gesellschaftsvertrag vom 1. Juli 1931, abgeändert dur ra, lüsse vom 9. November 1931, 22. Februar 1932, 24. E 1932, 18. Juli 1933 und 6. April 1934. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je zwei von ihnen gemeinschaftlich oder ein Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt. Der Geschäftsführer Tho⸗ mas Morgan ist alleinvertretungsbérech⸗ tigt. Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Breslau, den 11. Mai 1934. Amtsgericht.
Breslau. [12787] „In unser Handelsregister B Nr. 618. ist heute bei der „Vermögensverwaltung des Deutschkonservativen Vereins für die Provinz Schlesien, Gesellschaft mit, beschränkter Haftung“, Breslau, folgen⸗ des eingetragen worden: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 30. April 1934 ist b Zum Ligqui⸗ dator ist der Prokurist Heinrich Müller in Breslau bestellt. Breslau, den 14. Mai 1934. Amtsgericht. 6 Breslau. [12788] „In unser Handelsregister B Nr. 1065 ist heute bei der S Aktien⸗ gesellschaft, Breslau, folgendes einge⸗ tragen worden: An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Erich Stanke ist Edmund Becker in Breslau zum Vor⸗ standsmitglied bestellt worden. Breslau, den 14. Mai 1934. Amtsgericht.
Breslau. [12789] In unser Handelsregister B Nr. 1725 ist heute bei der „Schuhhaus Gräbschen Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Breslau, folgendes eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Liquida⸗ tors ist beendet. Die Firma ist erloschen. Breslau, den 14. Mai 1934. Amtsgericht.
Breslau. [12790 In unser Handelsregister B Nr. 234 ist heute bei der „Deutsche Eisenbahn⸗ Sterbekasse Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit“, Breslau, folgendes ein⸗ getragen worden: Reichsbahnoberinspek⸗
[tor i. R. Rudolf Gerth und Weichen⸗
schlosser Hermann Hahn sind aus dem
Vorstande ausgeschieden. —
Breslau, den 15. Mai 1934. Amtsgericht.
Demmin. [13049] In unser Handelsregister Nr. 263 ist bei der Firma „Vorpommersche Käse⸗ fabrik Demmin, Friedrich Franz Krum⸗ bach, Demmin“, heute folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. 8 Demmin, den 16. Mai 1934. Das Amtsgericht.
Dresden. [12798] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 21 933, betr. die Gesell⸗ schaft Egon Elb Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 29. De⸗ zember 1933 aufgelöst worden. Der Kaufmann Egon Elb ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Zum Liquidator ist be⸗ stellt der Rechtsanwalt Dr. Alfred Heyne in Dresden. Die Prokuren der Kaufleute Paul Erich Ebert und Curt Erich Güttler sind erloschen.
2. auf Blatt 12 814, betr. die Conrad Tack & Cie. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Walter Heitz ist nicht mehr Geschäftsführer.
3. auf Blatt 6724, betr. die offene Handelsgesellschaft Robert Kunze in Dresden: Der Kaufmann Paul Anton Lorenz ist infolge Ablebens aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Zuschneider Hugo Glaner in Dresden führt das Handels⸗ geschäft als Alleininhaber fort.
4. auf Blatt 22 638, betr. die offene Handelsgesellschaft Reklame⸗ Gesell⸗ schaft „Saxonia“ Horx & Clajus in Dresden: Der Kaufmann Karl Adam Arndt ist ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Kaufmann Herbert Wandrowsky in Dresden als bersönrich haftender Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Die Firma lautet künftig Reklame⸗Gesellschaft „Saxo⸗ nia“ Clajus & Wandrowsky.
5. auf Blatt 22 148 die offene Han⸗ delsgesellschaft Georg Schöne & Co. Eisengießerei in Dresden. Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Ernst Georg Schöne und Robert Erhard Fischer, beide in Dresden. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem anderen Gesellschafter oder mit einem Prokuristen vertreten. Die Ge⸗ sellschaft hat am 15. Januar 1934 be⸗ gonnen. Prokura ist erteilt der Ge⸗ schäftsführerin Auguste Margaretha Lina Berger verw. gew. Bölke geb. Paul in Dresden. Sie darf die Firma nur gemeinsam mit einem der Gesell⸗ schafter Ernst Georg Schöne oder Robert Erhard Fischer vertreten. (Her⸗ stellung und Vertrieb von Grau⸗ und Handelsguß, Tharandter Str. 43.)
6. auf Blatt 23 147 die Firma Egon Elb Kraftfahrzeuge in Dres⸗ den: Der Kaufmann Walter Egon Elb
in Hamburg ist Prokura erteilt derge⸗
in Dresden ist Inhaber. Einzelprokura
ist erteilt den Kaufleuten Curt Güttler und Erich Ebert, beide in Dresden. (Handel mit Kraftfahrzeugen und deren ubehör⸗ und Ersatzteilen sowie Repa⸗ raturanstalt, Carolastraße 6, Ring⸗ straße 15 und Papiermühlengasse 10. 7. auf Blatt 22 149 die Firma Labi⸗ Verlag Marie Johne in Dresden. Die Verlagsinhaberin Helene Marie Fohne gesch. Götze in Dresden ist In⸗ Saberin. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ Walter Schubert in Dres⸗ den. (Herstellung und Vertrieb von Postkarten und sonstigen graphischen Erzeugnissen, Striesener Straße 2.) 8. auf Blatt 10 479, betr. die Firma Hoyer & Klemm in Dresden: Die als Erben des verstorbenen Guts⸗ und Ziegeleibesitzers Ernst Bruno Klemm in ungeteilter Erbengemeinschaft einge⸗ tragenen Clara Lina Meta Klemm geb. Hering, Bruno Walter Klemm, Gott⸗ helf Martin Klemm, Marie Charlotte Hamann geb. Klemm und Gottfried Hellmut Klemm sind nicht mehr In⸗ haber. Der Gartenbautechniker Kurt Dinger in Dresden ist Inhaber. Die ihm erteilte Prokura ist erloschen. Amtsgericht Dresden, 19. Mai 19934.
Eilenburg. [13050] In das Handelsregister A Nr. 264 ist am 17. Mai 1934 die offene Handels⸗ gesellschaft Eilenburger Kalksandstein⸗ werk in Sprotta bei Eilenburg einge⸗ tragen. Persönlich haftende Gehellschaf⸗ ter sind die Baumeister Karl Enigk, Willy Vieweg und Arthur Vieweg in Eilenburg. ie Gesellschaft hat am 1. Dezember 1933 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind der Gesell⸗ schafter Karl Enigk entweder gemein⸗ chaftlich mit dem Gesellschafter Willy Vieweg oder mit dem Gesellschafter Ar⸗ thur Vieweg ves Amtsgericht Eilenburg.
Flensburg. [13051] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1546 am 19. Mai 1934 bei der Firma Martin Bahnsen in Lün⸗ gerau: Die Firma ist in: „Martin Bahnsen, Kommanditgesellschaft“ ge⸗ ändert. Dem Techniker und Buchhalter Jürgen Diedrichsen in Lüngerau ist Ge⸗ samtprokura erteilt. Er ist zusammen mit dem persönlich haftenden Gesell⸗ schafter Martin Bahnsen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Kommandit⸗ gesellschaft, die am 1. Januar 1934 be⸗ gonnen hat. Es sind drei Komman⸗ ditisten vorhanden. Der Erwerb, die Veräußerung und die Belastung von Grundstücken und die Uebernahme von Wechselverbindlichkeiten ist für den per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter nur mit Genehmigung eines Kommanditisten ge⸗ stattet. Amtsgericht Flensburg.
mann Maf
Freyburg, Unstrut. [13052]
Im Handelsregister ist in Abteilung 4
unter Nr. 30 bei der Firma R. Gneist
in Laucha a. U. eingetragen: Die Firma
ist erloschen. 1
Freyburg (Unstrut), 19. Mai 1934. Das Amtsgericht.
Goldap. [13053] Handelsregister A Nr. 245, Firma Gottlieb Ellmer in Goldap: Die Firma ist erloschen. 1
Amtsgericht Goldap, 11. Mai 1934.
Grevenbroich. [13054] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma Rheinische Blattmetall, Aktiengesellschaft in Grevenbroich, fol⸗ gendes eingetragen: Direktor Dr. Adolf Pistor in Grevenbroich ist zum Vor⸗ standsmitglied bestellt. Direktor Julius Züblin aus Singen (Hohentwiel) ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Grevenbroich, den 16. Mai 1934. Amtsgericht.
Guben. disgeht In unser Handelsregister Abteilung A
ist bei der unter Nr. 549 eingetragenen
Firma Boyn und Hampel in Guben
folgendes eingetragen worden: Die
Firma ist erloschen. .“ Guben, den 12. Mai 1934.
Das Amtsgericht.
Haltern Westf. [13056] Bekanntmachung. . In das Handelsregister à Nr. 80 ist bei der Firma Alfons Schulte, Holz⸗ handlung und Sägewerk in Haltern, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Haltern, den 17. Mai 1934. Hattingen, Ruhr. [13057] Bekanntmachung. Eintragung bei der Gewerkschaft der Zeche Blankenburg in Hammerthal Ge⸗ meinde Buchholz in Liquidation H.⸗R. B 43 —: Die Licquidation ist beendet. Hattingen, den 16. April 1934. Das Amtsgericht.
Herne. Bekanntmachung. [18058]
In das Handelsregister Abt. B ist am 19. Mai 1934 unter Nr. 174 die Firma Eisenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Herne in Westfalen neu ein⸗ getragen worden. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 15. Mai 1934 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Walzwerkerzeugnissen jeder Art, Bergbau⸗ und Industriebedarfs⸗ gegenständen sowie die Tätigung von damit zusammenhängenden Geschäften, ferner die Beteiligung an gleichen oder
Gesellschafter sind
kapital beträgt 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Fritz Raedig in Herne, Kaiser⸗Wilhelm⸗ Straße 39 a. Amtsgericht Herne.
Hindenburg, 0. S. J13059] Im Handelsregister B Nr. 17 ist heute bei der Firma Conrad Tack & Cie. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Hindenburg, O. S., eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Walter Heitz ist widerrufen. Dr. Jens Heinz Peters ist alleiniger Geschäftsführer. Amtsgericht Hindenburg, Oberschl.. 17. Mai 1934.
Hindenburg, O0. S. [13060] Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 1046 die offene Handelsgesellschaft A. Kotzian & Co., Hindenburg, Oberschl., eingetragen worden. Persönlich haftende die Kaufleute Anton Kotzian und Romuald Schmattloch, beide in Hindenburg, Oberschl. Die Gesellschaft hat am 1. April 1934 be⸗ gonnen. Zur Vertretung sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. Amtsgericht Hindenburg, Oberschl., 18. Mai 1934.
Kempten, Allgäu. [13061]
Handelsregistereintrag. Elektroschmelzwerk Kempten, Aktien⸗ gesellschaft, Sitz Kempten. Prokuristen sind: Franz Schumacher, Kaufmann in Kempten, Ernst Wex, Ingenieur in Kempten. Gesamtprokura in Gemein⸗ schaft miteinander. 8 1 Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 22. Mai 1934.
Kiel. [13062] Eingetragen in das Handelsregister Abt. B am 17. Mai 1934 bei Nr. 156, Conrad Tack & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. April 1934 ist die Bestellung des Ge⸗ schäftsführers Walter Heitz widerrufen worden und Dr. Jens Heins Peters zum alleinigen Geschäftsführer veseset Bei Nr. 648, Schleswig⸗Holsteinischer Benzol⸗Vertrieb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel: Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. April 1934 ist dem Kaufmann Ludwig Hanff in Neumünster i. H. für den gesamten Ge⸗ sellschaftsbetrieb einschließlich der Zweig⸗ niederlassungen Prokura erteilt. Amtsgericht Kiel.
Leipzig. [13064]
In das ist heute auf den Registerblättern 7731, 8398, 11 431, 14 309, 17 499, 20 024, 21 948, 22 712, 25 400, 25 723, 25 841, 26 337, 26 478, 26 774, 27 029 und 27 211, betr. die irmen Wilh. Benzing, Gebrüder Albesheim, Gebrüder Brer, Leon Hoffner, Chabeso⸗Vertriebs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Alfred Andersen, Handelsgesell⸗ schaft chemisch⸗technischer Produkte mit beschränkter Haftung, Aktien⸗ gesellschaft für Bauwirtschaft, Gebr. Dunkelman, Moissi Fischer Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Nathan Haskell, Elektro⸗Ver⸗ trieb Martin Krumbiegel, Karl Ballof Verlag des Reichsautomobi⸗ listenführers für Westdeutschland, „Dehain“ Buch⸗ und Kunst⸗Verlag L. Kovar & L. Becker, Irma Bel⸗ monte und Mordko Blum, süämtlich in Leipzig, eingetragen worden; Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Leipzig, am 22. Mai 1934.
Lenzen, Elbe. 13065] Bei der Firma „Viehagentur Lenzen (Elbe) in Lenzen“ ist eingetragen wor⸗ den, daß der Viehkommisstoner Oskar Schmalz in Fmeh ent Inhaber der Firma ist und die erloschen ist. Lenzen, E., den 18. Mai 1934.
Das Amtsgericht. 8
Lünen. — [13066] In unser Handelsregister Abt. A ist
heute bei der unter Nr. 168 eingetra⸗
genen Firma Heinrich Rehfuß, eoehe
Fng, eingetragen: Die Firma ist er⸗ oschen.
Lünen, 18. Mai 1934. Amtsgericht.
Lütjenburg. 8 [13067]
In unser Handelsregister B Nr. 4 ist heute bei der Firma Milchverwertungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, ütjenburg, eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 12. April 1934 ist dem Kaufmann Paul Schartau in Lütjenburg Prokura erteilt. Er ist nur berechtigt, die Ge⸗ sellschaft mit einem der beiden Ge⸗ schäftsführer Wieneken oder Neßlage 7 vertreten und zu zeichnen. An Stelle des verstorbenen Geschäftsführers Diet⸗ rich bei der Kellen ist der Kaufmann Wilhelm Neßlage in Hamburg, Ham⸗ merweg 4, zum Geschäftsführer bestellt.
Tütfenbn h. den 23. Mai 1934.
Das Amtsgericht.
rokura desselben
Magdeburg. 113068] In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1. Bei der Firma Jacob gennige Nachfolger Zuckerraffinerie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magde⸗ burg unter Nr. 1457 der Abteilung B: sbeniüf Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 6. März 1934 ist das
mark. Durch Gesellschaftsver mann Wennekes chäftsführer. Der Fabrikdirektor Ernst edau in Zarkau bei Glogau ist zum Geschäftsführer bestellt. 2. Bei der Firma Metallgießerei Walter Vater Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Ueaßdeharg unter Nr. 1554 der Abteilung B: Der ö Vater, geb. Schmidt, in Ber⸗ in⸗Lichterfelde⸗West und dem Bruno Becker in Magdeburg ist derart Pro⸗ kura erteilt, daß ein jeder von ihnen in Gemeinschaͤft mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist. 3. Bei der Firma F. O. Licht, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 120 der Abtei⸗ lung B: Dem Dr. Hugo Ahlfeld in Magdeburg ist Prokura erteilt. 4. Bei der Firma Frischkost Reform⸗ haus Ernst Held in Magdeburg unter 4396 der Abteilung A: Die Firma ist erloschen. Magdeburg, den 22. Mai 1934. ; Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Meschede. [18069] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 38 ist am 17. Mai 1934 bei der Fa. Honselwerke, Aktiengesellschaft in Me⸗ schede, eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. April 1934 ist der § 13 des Gesellschaftsvertrags betreffend Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats, § 22 be⸗ treffend Verteilung des eventuellen Li⸗ quidationserlöses geändert und § 4 (Namensaktien betreffend) ist gestrichen. Meschede, den 17. Mai 1934.
Das Amtsgericht.
E ist der rag geändert. Dr. . 88 nicht mehr E.
Mittweida. „113070] Auf dem die Firma Präzisions⸗ Maschinenbau Mittweida Josef Lie⸗ pold in Mittweida betreffenden Blatt 524 des Handelsregisters A ist heute eingetragen worden, daß die Firma künftig Mittweidaer Ma⸗ schinenfabrik Josef Liepold lautet.
Amtsgericht Mittweida, 22. Mai 1934.
Naumburg, Saale. [18071] Im Handelsregister K ist heute unter Nr. 615 bei der Firma Otto Blecher, Kürschnermeister, Pelz⸗Mode⸗Haus, In⸗ haber Walter Blecher, Naumburg a. S., eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Otto Blecher, Kürschnermeister, Pelz⸗ Moden, Inhaberin Johanna Blecher geb. Kretzschmar. Derx Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch die Ehefrau Johanna Llecher geb. Kretzschmar ausgeschlossen. 1 Naumburg g. S., den 18. Mai 1934. Amtsgericht. Neuss. 1 18072] In unser Handelsregister Abt. B unter Nr. 291 wurde am 17. Mai 1934 bei der Firma Simons Mühlen Aktien⸗ gesellschaft in Neuß folgendes einge⸗
tragen: 8
Dem Walter Bueschler in Köln⸗Deutz ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er zusammen mit einem Mitglied des Vorstands oder einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann.
Amtsgericht Neuß.
Niederlahnstein. 13073]
In unser Handelsregister B Nr. 67 ist bei der Firma Fritz Simon G. m. b. H. in Niederlahnstein am 5. April 1934 folgendes eingetragen worden: Richard Moß, Niederlahnstein, ist Pro⸗ kura erteilt. Der Gesellschaftsvertrag wurde durch Beschluß der Gesellschafter vom 18. Dezember 1938 abgeändert. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Dezember 19383 neu festgestellt.
Amtsgericht Niederlahnstein.
oberwiesenthal. „ l130741 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden die Firma Erste Karlsbader Fabrik für Haardauer⸗ wellenapparate Weltsystem Rea⸗ listie Fosef Mayer in Oberwiesen⸗ thal, Zweigniederlassung der unter der Firma Erste Karlsbader Fabrik für Haardauerwellapparate Weltsystem Rea⸗ listie Josef Mayer in Karlsba (Tschechoslowakei) bestehenden Haupt⸗ niederlassung. Der Fabrikant Josef Mayer in Karlsbad ist Inhaber. Dem Kaufmann Franz Wolfgang Rothberger in Karlsbad ist Prokura erteilt. Angegebener Geschäftszweig: Fabri⸗ kation von Haardauerwellenapparaten und deren Bestandteilen. Amtsgericht Oberwiesenthal, 15. 5. 1934.
oldenburg, Oldenburg, 13075]
In unser Handelsregister ist folgen⸗ des eingetragen:
1. am 17. 5. 1934 in Abt. B unter Nr. 86 zur Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Filiale Oldenburg: Dem Direktor Wilhelm Hammel in Oldenburg ist Prokura er⸗ teilt worden mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, mit einem orstandsmit⸗ glied oder mit einem anderen für die Filiale Oldenburg bestellten Proku⸗ risten die Firma der Filiale Oldenburg zu zeichnen.
2. am 17. 5. 1934 in Abt. A unter Nr. 302 zur Firma Max Ullmann, Oldenburg: Die Gesellschaft ü auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter
Stammkapital um 350 000 Reichsmark
ähnlichenUnternehmungen. Das Stamm⸗
erhöht. Es beträgt jetzt 650 000 Reichs⸗
“ L
Otto Schmidt ist alleiniger Inhaber der
1 vom 28. Mat 1934. SG. 3
3. am 19. 5. 1934 in Abt. A rese, Olden
oschen. 1 Oldenburg, den 19. Mai 1934. Amtsgericht. Abt. VII.
urg: Die Firma ist er
irmasens. 18 Bekanntmachung.
Handelsregistereintrag: Gelöscht Fixma Ledergroßhandlung
Nikolaus Krämer,
in Pirmasens. b
Pirmasens, den 22. Mai 1934. Amtsgericht.
Plettenberg. 8 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. B ist eingetragenen 8 esell⸗ chaft mit beschränkter Haftung, Ei⸗ ringhausen, heute folgendes eingetragen
bei der unter Nr. 50 rima Eisen⸗ und Metallwaren
worden:
Der Sitz der Gesellschaft Plettenberg verlegt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den Gese
ist
schaftsvertrag vom 6. November 1933 mit Ergänzung vom 27. April 1934 er⸗ Das Stammkapital ist um 16 400 Reichsmark auf 20 000 RM. erhöht. Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr die Herstellung und der Vertrieb Die Ge⸗
Kauf⸗ Ohle, ist durch Zum alleinigen Geschäftsführer ist der Kaufmann Rein⸗ in Eiringhausen bestellt. öffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfol⸗
setzt.
von Metallwaren aller Art. schäftsführungsbefugnis des manns Fritz Dickehage, Widerruf erloschen.
hold Oster Gesetzlich bestimmte
en im Rei 1e. lettenberg, 15.
Remscheid-Lennep. a) am 25. April 1934:
1. Abt. A Nr. 750 die Firma Chr. Hoffmann mit Sitz in Remscheid⸗Len⸗ nep und als deren persönlich haftende Fuhrunternehmer Walter und Houwald Hoffmann, beide zu Remscheid⸗Lennep. Offene “
e⸗
Gesellschafter die
esellschaft seit 1. Februar 1930. scheftozweig! Fuhrgeschäft und Kohlen⸗ handlung. 8
2. Abt. A Nr. 731 zu der Firma Albert F. Halbach, Remscheid⸗Golden⸗ berg⸗ Die Firma ist erloschen. roth & Hausmann in Remscheid⸗Lütt⸗ ringhausen, Stursbergerhöhe: Alfred Hausmann ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
b) am 7. Mak 1934:
Abt. A Nr. 661 zu der Firma Platte & Hilbertz in Remscheid⸗Lüttringhausen⸗ Langenhaus, daß die Prokura des Kauf⸗ manns Paul HKilbertz zu Remscheid⸗ Lüttringhausen⸗Langenhaus erloschen und dieser jetzt alleiniger Inhaber der unveränderten Firma ist.
c) am 11. Mai 1934: 1
Abt. B Nr. 149 zu der Firma J. Schwarz, Gesellschaft mit beschränkter 3 vffunf in Radevormwald: Die Gesell⸗ chaft ist aufgelöst, die Firma ist er⸗ loschen. 1 8
Amtsgericht in Remscheid⸗Lennep.
Riesenburg. “ Bekanntmachung. G In unser Handelsregister Abtei⸗ lung A ist heute unter Nr. 141 die Firma Friedrich Krupp in Riesenburg und als ihr Inhaber Friedrich Krupp, ebenda, eingetragen worden. Amtsgericht Rissenbueg. 23. Mai 1934.
Schweidnitz. „ 113078] Im hiesigen ö Abt. 4 ist heute bei Nr. 14 (Fa. Främbs 8 Freudenberg in Schweidnitz) eingetra⸗ gen worden, daß dem Oberbuchhalter Ludwig Schäfer und dem Kalkulator Karl Hoffmann, beide in Schweidnitz, Gesamtprokura derart erteilt worden ist, daß je zwei von ihnen und von den bereits bestellten Prokuristen Roderich Freudenberg und Ullrich gemeinschaft⸗ lich zur Vertretung befugt sind. Schweidnitz, 15. Mai 1934. Amtsgericht.
schwerin, Mecklb. [13079]
Handelsregistereintrag vom 19. 5. 1934 zur Firma „Hof und Hufe“ Allge⸗ meine Landsiedlungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Schwerin i. M.: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Kl. Plasten, Kreis Waren, Mecklb., verlegt worden. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 30. April 1934 ist § 1 des Gesellschaftsvertrags hinsichtlich des Sitzes der Gesellschaft geändert worden. Amtsgericht Schwe⸗ rin, Meckl.
soest. Bekanntmachung. I12840] In unser Handelsregister A Nr. 4 ist
bei der Kommanditgesellschaft Georg
Plange, Soest, eingetragen:
Die Kommanditeinlage der Komman⸗
ditisten ist erhöht.
Amtsgericht Soest, den 18. Mai 1934.
Soest. Bekanntmachung. 12841] In unser Handelsregister A Nr. 69. ist bei der offenen Handelsgesellschaft Franz Kerstin zu Soest eingetragen: Den Kaufleuten Andreas Niggemeier Uund Ludwig Riemenschneider, beide zu Soest, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß je zwei der bestellten drei Prokuristen die Gesellschaft vertreten
. unter Nr. 534 zur Fe. Bernhard Wilhelm
113076]
nach 1
Nai 1934. Amtsgericht.
[12837] Im Handelsregister ist eingetragen:
Abt. A Nr. 134 zu der Firma Neu⸗
aus der Gesellschaft wied schieden. Die Gesellschaft besteht
Kerstin und Ernst Kerstin zu
Soest. Amtsgericht Soest, den 18.
Mai 1934.
Soest. Bekanntmachung.
Kleinbahnen, Soest, eingetragen:
Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: Landrat Dr. Heinrich Teipel, Arnsberg, Ingenieur Hans Lücke, Werl, Landrat Heinz Klosterkemper, Unna, Oberbürger⸗
dem Vorstand sind ausgeschieden: Land⸗ rat Dr. Bentlage, Unna, Bürgermeister Löcke, Arnsberg, Oberbürgermeister Schlichter, Hamm, Fabrikant Dr.⸗Ing. Immenkötter, Werl, und Landrat Dr. S Reichsminister a. D., Arns⸗ verg.
Amtsgericht Soest, den 18. Mai 1994.
Suhl. In unser Handelsregister K ist heute bei der unter Nr. 433 eingetragenen Firma Friedrich Brennecke 8 Co⸗ Pein⸗ richs, folgendes eingetragen worden: Albert Lepper ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Frau Julie Brennecke geb. Laubscher in Hein⸗ richs in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Amtsgericht Suhl, den 19. Mai 1934.
Tangermünde. HeD In unser Handelsregister Abt. B is bei der unter Nr. 21 eingetragenen „Kleinwohnungsbau Gemeinnützige Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung in angermünde“ folgendes eingetragen worden:
Am 22. Februar 1934: Der Bürger⸗ meister Karl Beckendorf in Tanger⸗ münde ist als Geschäftsführer ausge⸗ chieden und an seine Stelle ist der
ürgermeister Fritz Fofmeitter in Tan⸗ germünde zum Geschäftsführer bestellt.
Am 26. Februar 1934: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen in „Der Mitteldeutsche Altmärker Anzeiger“ und im „Tangermünder An⸗ eiger“ oder, falls Bekanntmachungen in iesen Blättern nicht zu erreichen sind, im Deutschen Ps8e Scg
Tangermünde, den 23. Mai 1934.
Das Amtsgericht. 1A““ Varel, Oldenb. [13083] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 501 die Firma Gustav Bolte, Zetel, und als deren Feeher der Kauf⸗ mann Gustav August Bolte zu Zetel eingetragen worden. 16. Mai 1934. Amtsgericht Varel. Abt. II.
Warburg. 118089 In unser Handelsregister Abt. A is heute unter Nr. 161 die Firma Johan⸗ nes Möller, Neuenheerse, und als ihr nhaber der Kaufmann Johannes öller zu Neuenheerse eingetragen worden. Amtsgericht Warburg, 22. Mai 1934.
Warendorf. [13085] In unser Handelsregister A ist am 15. Mai 1934 die unter Nr. 60 einge⸗ tragene Firma J. Klostermann, Ver⸗ lagsdruckerei, Buch⸗ und Papierhand⸗ lung, Warendorf, von Amts wegen ge⸗ löscht worden.
Warendorf. Das Amtsgericht.
Weiden. Bekanntmachung. [18086] In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen: Firma „Anton Hagn“, Sitz Tirschenreuth. Inhaber: Hagn, Anton, Kaufmann, Tirschenreuth. Unterneh⸗ men: Tabak⸗ und Papierwarengroß⸗ handel. 1 Weiden i. d. Opf., den 23. Mai 1934. Amtsgericht — Registergericht.
[13087]
—.ö’
Westerland.
Bekanntmachung. In unser Handelsregister B ist bei der Fermhe Marevital G. m. b. H. in Wester⸗ and⸗Sylt am 19. Mai 1934 folgendes etngetragen worden: —
ie Gesellschaft ist durch Beschluß
der Gesellschafter vom 7. Dezember 1933 aufgelöst. Die Liquidation er⸗ folgt durch den Geschäftsführer. Liqui⸗ dator ist der bisherige veghefttgae Josef Gerken in Tangermünde, Elbe. Westerland, den 19. Mai 1934.
Das Amtsgericht.
Witten. 113088] Witten, den 18. 5. 1934. Ziegel⸗Ver⸗ kaufs⸗Verein Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung Witten B 173: Der Volks⸗ wirt Otto Huff in Witten ist an Stelle des Bauern Oberste⸗Frielinghaus zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht.
Wurzen. 113089] Auf dem die Kommanditgesellschaft in Firma H. Aug. Schmidt in Wurzen betreffenden Blatte 153 des Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Ingenieurs Alfred Schulz in Wurzen ist erloschen. Pre. kura ist erteilt dem Ingenieur Paul Schulz und dem Kaufmann Erich Hof⸗ mann, beide in Wurzen.
Amtsgericht Wurzen, den 22. Mai 1934.
können. Der Gesellschafter . Kerstin ist gestorben. Die infolgedeslen
als Kommanditistin eingetretene Witwe Friedrich Kerstin, Alma geb. Grote, ist ausge⸗
weiter, und zwar aus den Gesellschaftern Franz
[12842] In unser Handelsregister B Nr. 12 ist bei der Aktiengesellschaft Ruhr⸗Lippe⸗
meister Erich Deter, Hamm, Beigeord⸗ neter Anton Romberg, Arnsberg. Aus
113081]
Zwickau, Sachsen. 113090] Berichtigung. In der Bekanntmachung, betr. die Fa. Gerber & Co. in Zwickau in R.⸗A. 100, 2. Zh. v. 30. 4. 1934, muß es statt 3122 richtig heißen 3132. Amtsgericht Zwickau.
4. Genofsenschafts register.
Aschaffenburg. [13150] Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: die „Wohnheim⸗Bauge⸗ nossenschaft Aschaffenburg, einge⸗ tragene Genossenschaft mit e⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Aschaffenburg. Das Statut ist am 16. 5. 1934 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, die Erwer⸗ bung und Betreuung von Kleinwoh⸗ nungen im eigenen Namen. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Bezirks Aschaffenburg⸗Stadt beschränkt. Aschaffenburg, den 23. Mai 1934. Amtsgericht — Registergericht.
[13151]
Bad Bramstedt, Holstein. In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 22 ist bei der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse e. G. m. u. H. in Kisdorf einge⸗
8
Das Statut ist durch neues Statut
vom 28. Februar 1934 ersetzt.
Bad Bramstedt, den 23. Mai 1934. Amtsgericht.
E 11“ [13153] In das enossenschaftsregister ist heute unter Nr. 3 bei dem Buchenauer Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Buchenau die Satzungs⸗ änderung vom 30. April 1934 einge⸗ tragen worden. Biedenkopf, den 7. Mai 1934. Das Amtsgericht.
Darmstadt. 13154] Eintrag in unser Genossenschafts⸗ register am 11. Mai 1934 hinsichtlich der Genossenschaft: Hessische Beamten⸗ bank eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Darmstadt: Durch Beschluß der Ge⸗ neral⸗ bzw. Vertreterversammlung vom 28. April 1934 ist bei dem Gegenstand das Unternehmens der Satz: „sowie der auf Selbsthilfe gerichteten Bestrebungen des Deutschen bundes“ gestrichen worden. Darmstadt, den 11. Mai 1934. Amtsgericht Darmstadt. Forst, Lausitz. [18155] In das Genossenschaftsregister ist eingetragen Nr. 72: Betriebsgemein⸗ schaft Grube Felix, eingetragene Berg⸗ bau Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Döbern N. L. Gegenstand des Unternehmens ist Gewinnung und Verwertung von Mineralien, insbe⸗ sondere Braunkohle und Nebenprodukte aller Art, gleichgültig welcher Natur sie sind. Die Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Das Ge⸗ 1 ist das Kalenderjahr, Föhe er Haftsumme 100 RM., höchste Zahl der Geschäftsanteile 200. Das Statut ist am 17. Mai 1934 errichtet. Vor⸗ standsmitglieder sind: Pauke, Hermann, Aufseher, Petow, Kurt, Expedient, Gra⸗ bein, Fritz, Elektriker, sämtlich in Döbern, N. L. Willenserklärungen werden durch den Vorsitzenden des Vor⸗ standes oder in dessen Behinderung seinen Stellvertreter und ein 2. Vor⸗ standsmitglied abgegeben. Amtsgericht Forst, Lausitz, 24. 5. 1934.
Geislingen, Steige. [13156] Eintrag im Register für Handels⸗ sachen, Abtl. Gesellschaftsfirmen, bei der Firma Franz Rieger, Maschinenfabrik, Donzdorf: Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst. Geschäft und Firma ist auf den Gesellschafter Josef Rieger übergegangen.
Eintrag in Abt. Einzelfirmen: Franz Rieger, Maschinenfabrik, Donzdorf, In⸗ haber: Josef Rieger in Donzdorf. Amtsgericht Geislingen⸗Stg.
Gräfenthal. [13157] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3 bei der Firma Konsum⸗ und Produktiv⸗Genossenschaft Hasen⸗ thal, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hasenthal, heute eingetragen worden: Die Firma ist geändert in: Ver⸗ brauchergenossenschaft Hasenthal, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Hasenthal. Gräfenthal, den 14. Mai 1984. Thüringisches Amtsgericht.
Gräfenthal. [18158] In unser Genossenschaftsregister ist S unter Nr. 7 bei der Firma onsum⸗ und Spaͤrgenossenschaft für Spechtsbrunn & Umgegend, eingetra⸗ ene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Spechtsbrunn, eingetra⸗
gen worden:
Die Firma ist geändert in: Ver⸗ brauchergenossenschaft Spechtsbrunn, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Spechtsbrunn. Gräfenthal, den 14. Mai 1934.
Nr. 62 ist heute bei der (Genossenschafts⸗ Breslau, e. G. m
Beamten⸗Wirtschafts⸗
Grevenbroich. [13159] Im Lre wurde heute bei der Milchverwertungs⸗Ge⸗ nossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Greven⸗ broich folgendes eingetragen: Nach dem Besgich der Generalver⸗ sammlung vom pril 1934 wurde ein neues Statut eingeführt. Die Firma ist geändert in „Molkereigenossenschaft Grevbenbroich, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Grevenbroich“. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt außerdem die Ver⸗ sorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnun ees Nas. und Beförde⸗ rung der Milch erforderlichen Bedarfs⸗ gegenständen. Grevenbroich, den 17. Mai 1934. Amtsgericht.
Gross Gerau. [13160] In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Das Statut vom 28. Januar 1934 der „Dresch⸗ genossenschaft II, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Leeheim. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftlicher Ausdrusch mit der der Genossenschaft gehörigen Dreschmaschine. Groß Gerau, den 15. Mai 1934. Amtsgericht Groß Gerau.
Heilbronn. Neckar. [18161] Genossenschaftsregistereintrag vom 22. Mai 1934: . Milchverwertungsgenossenschaft Groß⸗ artach, eingetragene Genossenschaft mit beschrbnkter Haftpflicht, Sitz in Groß⸗ rtach. Statut vom 1. März 1934. genstand des Unternehmens ist die E1“ Verwertung der von en Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und füur deren Rechnung. Amtsgericht Heilbronn.
Hirschbergz, Riesengeb. [13152] In unserem Genossenschaftsregister 8 ve ; H., eigstelle Hirschberg i. Ksgb.“, worden. Die Firma ist geändert in „Schlesische Landesgenossenschaftsbank Raiffeisen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Zaftpflicht, Zweig⸗ stelle Hirschberg i. Rsgb.“ Hirschberg i. Rsgb., 26. April 19634. Amtsgericht.
und
Hohenmölsen. 113163]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Konsumverein Hohen⸗ mölsen⸗Teuchern, e. G. m. b. in
Sohenmölsen, eingetragen worden, daß
die Firma jetzt „Verbrauchergenossen⸗ schaft Hohenmölsen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Hohenmölsen“ heißt. Hohenmölsen, den 19. Mai 1934. Das Amtsgericht.
IImenau, „118164] In unser Genossenschaftsregister Nr. 39. ist bei dem Bauverein Elgersburg e. G. m. b. H. in Elgersburg heute einge⸗ tragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß des Thür. Amtsgerichts Ilmenau vom 14. April 1934 aufgelöst. Ilmenau, den 23. Mai 1934. Thüringisches Amtsgericht.
Jülich. [18165] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 29 die Weidegenossenschaft Koslar, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Koslar, am 5. Mai 1984 eingetragen worden. Jülich, den 5. Mai 1934.
Das Amtsgericht.
Kaiserslautern. [18166] Im Genossenschaftsregister wurden am 22. Mai 19684 eingetragen folgende Genossenschaften: Firmen:
1. „Milchlieferungsgenossenschaft See⸗ len, e. G. m. b. H.“, Sitz Seelen. Statut vom 9. Mai 1934.
2. „Milchlieferungsgenossenschaft Dörn⸗ bach, e. G. m. b. H.“, Sitz Dörnbach. Statut vom 7. Mai 1934.
3. „Milchlieferungsgenossenschaft Hö⸗ ringen, e. G. m. b. H.“. Sitz Höringen.
ist
Statut vom 8. Mai 1934.
Bei sämtlichen Genossenschaften
der Gegenstand des Unternehmens: die
Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder.
Kaiserslautern, 22. Mai 1984.
Amtsgericht — Registergericht.
Köln. [18167] In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:
Nr. 457. Deutscher Mobilien⸗Kredit⸗ verband eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Koln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. April 1934 ist das Statut abge⸗ ändert und neu gefaßt. Die Firmga ist geändert in: „Deutscher Modilien⸗Kre⸗ dit⸗Verband eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist fortan: Hergabe von unkündbaren unverzins. lichen Darlehen von mindestens 100 RM bis höchstens 3000 RM nach Maßgabe der besonderen Spar⸗ und Darlehnsde⸗ dingungen.
Köln, den 19. Mai 1934.
Thüringisches Amtsgericht.
Adt. 24. Köln.
Ludwigshafen, Rhein. 13171] Genossenschaftsregister.
Eingetragen wurden am 23. Mai 1934:
1. Milchlieferungsgenossenschaft Obersülzen eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Obersülzen: Das Statut ist am 29. August 1933 errichtet. 2. Milchlieferungsgenossenschaft Ebertsheim eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Ebertsheim. Das Statut ist am 3. Mai 1934 errichtet. Gegenstand des Unternehmens bei Ziffer 1 und 2 ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen, Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.
Ludwigshafen a. Rh., 23. Mai 1934.
Amtsgericht — Registergericht.
Lüneburg. [18172 In das Genossenschaftsregister i unter Nr. 638 am 2. Mai 1934 einge⸗ tragen die „Eierverwertung des Kreises Lüneburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Lüne⸗ burg. Statut vom 29. Januar 1934. Gegenstand des Unternehmens: Ge⸗ meinschaftliche Verwertung der von den Genossen gelieferten Eier und des von den Genossen gelieferten Schlachtge⸗ flügels in deren Namen und für deren Rechnung sowie die Vermittlung von Junghennen und Eintagskücken für die Mitglieder als deren Agent. Amts⸗
gericht in Lüneburg.
5. Mufterregister.
Geislingen, Steige. [13193]
Musterregistereintrag für die Wttbg. Metallwarenfabrik in Geislingen a. d. Steige vom 22. Mai 1934, Band IV
Rahmgestelle 19532, 19531, Körbe 15501, 15509 81, 15509 kSi, Flaschen⸗ ständer 12882 a/II, 12689 a, 12685 2/II, 12701, 12702, Butterdosen 9628 M, 9635 M, 9658 M, Armleuchter 22713, Zi⸗ garrenabschneider 23088, Becher 12004, 12006, 12005, Zigarettenlöscher 23071 d, 23071 e, Teeglas 14301.
Amtsgericht Geislingen, Stg.
Klingenthal, Sachsen. [18194] In das Musterregister ist eingetragen
worden:
Nr. 1015. Firma Adolf Sattler in Sachsenberg, Brautschleier in voll⸗ kommen neuartiger Form und Konfek⸗ tion mit neuer Anordnung und Ver⸗ teilung der Stickerei, Gesch.⸗Nrn. 6816, 6317, 6318, Flächenerzeugnisse, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. April 1934, vorm. 10 Uhr 30 Min. Amtsgericht Klingenthal, 10. Mai 1934.
Viersen. [13195]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 248. Firma Mechanische Seiden⸗ weberei Aktiengesellschaft Viersen, 1. Muster für Samt aus Kunstseide in einem 4 mal versiegelten Karton, Fabrik⸗ nummer Qual. 5104/23012, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 12. Mai 1934, 11 Uhr.
Viersen, den 15. Mai 1934. 8
Amtsgericht. (M.⸗R. 248.
Weisswasser. [13196]
In das Musterregister ist eingetra⸗ gen: a) für die Firma Vereinigte Lau⸗ sitzer Glaswerke Aktiengesellschaft in Weißwasser, O. L., unter Nr. 207. Eine versiegelte Kiste Rit 3 Mustern und 7 Schnitten für Wirtschafts⸗, Trink⸗ und Ziergläser „Sonnenstrahl“, mit Schliff X 8892 in hellem oder farbigem Glas, Fabriknummer A 21860: unter Nr. 208: eine versiegelte Kiste mit 3 Mustern und 47 Schnitten für Wirtschafts⸗, Trink⸗ und Ziergläser „Lore“, mit Schliff A 3676 in hellem oder farbigem Glas, Fabriknummer A 21804: unter Nr. 212: eine versiegelte Kiste mit 3 Mustern und 47 Schnitten für Wirtschafts⸗, Trink⸗ und Ziergläser „Rheinsberg“, mit Schliff 4 3542 in hellem und farbigem Glas. Fabriknummer A 21804. b) für die Firma Hirsch, Janke 8 Co. Aktiengesell⸗ schaft in Weißwasser, O. L., unter Nr. 210: 1 Glasgegenstand mit opak⸗ rotem und opakgrünem Fuß sowie mit besonderen Schliffen versehen, Art der Ausführung in opakrot, opakgrün und anderen opaken Farben, außer schwarz. für Glasgegenstände in allen Formen in Verbindung mit Hellglas und einem besonderen Schliffmuster, versiegelter Karton, Geschäftsnummern 1222, 1800, 1225. c) für die Vorzellaufabrik Angust Schweig Gesellschaft mit deschränkter Haftung in Weißwasser. O. 8., unter Nr. 2A11: Tafel- und Kafßeeservice „Barbara“, verstegelte Kiste. d) für die Glasfabrik Weißwasser. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Weißwasser. O. L., unter Nr. 218: eine verstegelte Kiste mit einer Wrem⸗Vase Regina. smaragdgrün, der Schliff besteht aus einem Blumenmotivw mit voliertem Innenteil. Ränder der Blütenblätter mit einem geschliffenen Haarkranz der⸗ seden, diese Blume in Verbindung mit einem Zweig, derartig ausgefährte gleiche Schlefsdinder sind vdoneinander durch dreite Schliffstreisen getrennt. dieser Schliffkomplex seldit nach unden din durch einen Schliffring abgeschlossen.