121 vom 28. Mai 1934. S. 4
Fabriknummer 8. 2797. Zu a.--d: Schutzfrist 3 Jahre; zu a—e: plastische Erzeugnisse, zu d: Flächenerzeugnis; zu a Nr. 207, 208 angemeldet am 12. Januar 1934 um 15 Uhr; zu a 212 angemeldet am 15. März 1934 um 11 Uhr 25 Minuten; zu b angemeldet am 16. Februar 1934 um 17 Uhr 25 Minuten; zu c: angemeldet am 17. Februar 1934 um 12 Uhr 10 Mi⸗ nuten; zu d: angemeldet am 17. März 1934 um 8 Uhr 40 Minuten. Weißwasser, O. L., den 12. April 1934. Amtsgericht.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Berlin-Charlottenburg. [13427]
Ueber das Vermögen des Grund⸗ Heess eöherns Carl Wersche in
erlin⸗Mahlsdorf, Siegfriedstraße 5, ist am 23. Mai 1934 nach Einstellung des Vergleichsverfahrens das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Der Konkurseröffnungsbeschluß ist am 23. Mai 1934, 12,30 Uhr, wirksam ge⸗ worden. — 253. N. 91. 34. — Verwal⸗ ter: Kaufmann Willy Meyer in Berlin⸗ Spandau, Schönwalder Straße 13/14. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 4. Juli 1934. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 20. Juni 1934, 11,30 Uhr. Prüfungstermin am 27. Juli 1934, 11,30 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin⸗Charlottenburg, Tegeler Weg 17 — 20, Zimmer 29,. Erdgeschoß. Offe⸗ ner Arrest mit Anzeigefrist vis 18. Juni 1934.
Berlin⸗Charlottenburg, 23. Mai 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 253. Borna, Bz. Leipzig. [18428
Ueber Vermögen des Schuhb⸗ machermeisters Johannes Herbert Straube in Borna, Altenburger Str. 5 — Schuhwarenhandel mit Reparatur —, wird heute, am 25. Mai 1934, vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfadren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Orts⸗ richter Hugo Wolf, hier. Anmeldefrist bis zum 30. Juni 1934. Wahltermin am 12. Juni 1934, nachmittags 3 ½ Uhr. Prüfungstermin am 20. Juli 1934, vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juni 1934.
Amtsgericht Borna, den 25. Mai 1984.
[18429]
W das
Brandenburg, Havel. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Haueisen in Brandenburg (Havel), Hauptstraße 48/749, wird heute, am 24. Mai 1934, um 18 Uhr das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Friedrich Kanthak in Brandenburg Havel), Steinstraße 52, wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juni 1934. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 10. Inli 1934 um 10 Uhr im Gerichts⸗ gebände, Steinstraße 61, Zimmer 41, II. Frist zur Anmeldung von Konkursfor⸗ derungen bis zum 27. Juni 1934. Brandenburg (Havel), Amtsgericht.
7. N. a. 11/34. Frankenthal. Pfalz. 113430] SZekanntmachung.
Das Amtsgerichtes Frankenthal hat mit Beschluß vom 23. Mai 1934, 12 Uhr, über das Vermögen des Schriftsetzers und Zeitungsverlegers Hans Schnabel, Inhabers des Frankenthaler Volks⸗
blatts, in Frankenthal, Ludwigsstr. 7,
das Kontursverfahken eröffnet und als Konkursverwalter den Rechtskonfulent Karl Hermann in Frankenthal ernannt. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Kontursforderungen bis 19. Juni 1934. Termin zur Wahl eines andern Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am 28. Juni 19848 sopwie allgemeiner Pritfungs⸗ termin um 21. Juli 1934, beide Ter⸗ mine vormittags 10 Uhr im Zimmer Nr. 7 des Amtsgerichtsgebäudes. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
113431
Konkursverfahren. neber das Vermögen des Schuh⸗ machermeisters Hinrich Tlasen in Fried⸗ richstadt ist am 24. Mai 1934, 18 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. — N. 1/34. — Kontursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Pohndorff in Friedrichstadt. Offener Arreft und Anzeigepflicht bis 21. 1984. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ tursjorderungen bis 21 Juni 19234. Erste Glaubigerverjammlung und Prü⸗ fungstermin am 29. Juni 1934. 10 Uhr,
im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 1.
Friedrichstadt (Eider,, 24. Mai 1924.
Das Amtsgericht.
Friedrichstadt.
Gotha. 9432]
Neber den Nachlaß des Ingenieurs Arnold Turk in Gotha wird heute, am 28. Mai 1934, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröfinet, da der Nach⸗ laß überschuldet ist. b Rechtsanwalt Oskar Hofmann in Gotho KRontursforderungen sind bis zum 15. Juni 1934 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 22. Juni 1984, voxmittags 9 Uhr, im Gerichtsgebünde, Zimmer 46, 1. Stock.
Gotha, den 23. Mai 1994.
Gummersbach. Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß der im Mai 1934 zu Rebbelroth verstorbenen Klara Bühne, Inhaberin der Firma Heinrich Bühne dortselbst, wird heute, am 23. Mai 1934, vorm. 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet, da der Nachlaß überschuldet ist und der Nachlaßverwal⸗ ter die Eröffnung des Nachlaßkonkurses beantragt hat. Der Rechtsbeistand Otto Hollmann in Gummersbach wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 30. Juni 1934 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehal⸗ tung des ernannten oder die Wahl eines andern Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände, ferner zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Mittwoch, den 11. Juli 1934, vorm, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 7, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an die Gemeinschuld⸗ nerin zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den For⸗ derungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. Juni 1934 Anzeige zu machen. Gummersbach, den 23. Mai 1934. Amtsgericht. Hagen, Westf. [18434] Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ warenhändlers Alfred Kimpel zu Hagen, Lange Str. 33, ist am 22. 5. 1934, 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt vor der Brück zu Hagen. Konkursforderungen sind bis zum 9. Juni 1934 bei dem unter⸗ zeichneten Gericht anzumelden. Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin ist auf den 27. 6. 1934, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 50, anberaumt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigepflicht bis zum 9. Juni 1934. 8 Amtsgericht Hagen.
[13433]
4
Lemgo. [18435]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hilmar Kabaker in Lemgo, alleinigen Inhabers der Zigarrenfabrik Firma M. L. Kabaker in Lemgo, wird heute, am 22. Mai 1934, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da Zahlungsunfähigkeit vorliegt. Konkurs⸗ derwalter: Rechtsanwalt Mische, Lemgo. Anmeldefrist: 20. Juni 1934. Wahl⸗ und Prüfungstermin: Mittwoch, 4. Juli 1934, 10 Uhr. Offener Arrest und An⸗ zeigepflicht bis zum 20. 6. 1934.
Lemgo, den 22. Mai 1984.
Das Amtsgericht. I.
Konkursverwalter: Kaufmann Walter Rübel, hier, Anmeldefrist bis zum 23. Juni 1934, Wahltermin am 21. 6. 1934, vormittags 9 Uhr, Prüfungster⸗ min am 12. 7. 1934, vormittags 9 Uhr, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. 6. 1934.
Amtsgericht Zittau, den 24. Mai 1934.
— (K 16/34.)
8
Arnstadt. [13439] Konkurs Kliebsch⸗Frankenhain. Gläubigerversammlung: 23. Juni 1934, 9½ Uhr. Tagesordnung: 1. Abnahme der Schlußrechnung des derzeitigen und 2. Wahl des neuen Konkursverwalters. Thüringisches Amtsgericht Arnstadt.
Arnstadt. [13440]
Konkurs Paul Stief⸗Arnstadt. Zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen, zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis so⸗ wie zur Beschlußfassung gem. § 162 KO. wird Schlußtermin am 7. Juli 1934, 9 Uhr (Zimmer 12), abge⸗ halten.
Thüringisches Amtsgericht Arnstadt.
Berlin-Charlottenburg. [13441]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Israel Neuheit, Alleininhaber der Firma Pelz⸗Mode⸗ Haus Israel Neuheit in Berlin, Leip⸗ ziger Str. 19, setzt Berlin W 62, Kleiststr. 28, ist infolge Schlußvertei⸗ lung nach Abbhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Charlottenburg, den 18. Mai 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 250. Berlin-Charlottenburg. [13442]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der „Arminia“, Deutsche Bau⸗ spargesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin NW 7, Friedrich⸗Ebert⸗ Straße 24, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.
Charlottenburg, den 28. Mai 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 251.
Fbersbach. Sachsen. [18443]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Handelsfrau Ernestine verw. Müller geb. Jähne in Ebersbach, Sa., Bautzener Str. 7, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ hoben. Amtsgericht Ebersbach (Sa.),
den 23. Mai 1934.
FEhrenfriedersdorf. 18444]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Baumeisters Louis Paul Götze in Geyer, Markt 331, wird man⸗ gels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse einge⸗
Schivelbein. 113486] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joseph Meyer in Schiwvelbein wird deute, am 24. Mai 1934, 10 ⁄8% Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da er zahlungsunfähig ist. Der Rechtsanwalt Schmidt in Schwelbein wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 26. Juni 1934 bei dem Gericht anzumelden. Allgemeiner Prüfungstermin am 3. Juli 1934, 9 Uhr. Offener Arrest mit Anmelde⸗ frist bis zum 29. Juni 1934. Schiwvelbein, den 24. Mai 1934. Das Amtsgericht.
Trachenberg. Schles. 113437] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kürschner⸗ meisters Thepdor Schneider in Trachen⸗ berng, Neue Kirchstraße 6, Geschäfts⸗ räume: Lange Straße 31, wird beute, am 23. Mai 1934, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Franz Proske in Guhrau wird zum Kontkursverwalter ernannt. Kon⸗ urssorderungen sind bis zum 23. Juni 1934 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernaunten der die Wahl
18432]
Konkursverwalter:
eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 192 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände und zur Prüfung der ungemeldeten Forderungen auf den 3. Inli 1934, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 8, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen nder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrie⸗ digung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 16. Juni 1984 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Trachenberg. Dr. Nütsch †e.
[18488] Ueber das Vermögen der eine mecha⸗ nische Leinenmeberei betreibenden ofienen Handelsgesellschaft Hermann Reichels Nachf. Gustav Portig in Niederoderwitz, Abt. B MNr. 11, wird veute, am 24. Mmi 19946, nachmittags
116 Uhr, das Konktursverfahren eröffnet.]
ste Ult. Amtsgericht
0 23.
Ebrenfriedersdorf, Mai 1934.
G Hamhburg. 118445]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Gesellschaft in Firma Gewerbe⸗Bau⸗Verein Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hamburg, Grindelallee 126 1 bei Eckmann, wird gemäß §§ 18 Abs. 3, 11 Abs. 5 Gesetz vom 4. Dezember 1899 eine Versamm⸗ lung sämtlicher Gläubiger der von der Gemeinschuldnerin ausgegebenen 5 N⸗ igen Schuldverschreibungen
auf Dienstag, 19. Juni 1934, 11 Uhr, berufen.
Der Termin findet statt im Ziviljustizgebände, Anbau, 1. Stock, Zimmer 608. Tagesordnung: 1. Be⸗ ztellung eines gemeinsamen Vertreters für die Inhaber aller von der Gewerbe⸗ Bau⸗Verein G. m. b. H. ausgegebenen
xöigen Schuldurkunden. 2. eine Er⸗ rächtigung des zu erwählenden Ver⸗ eters folgenden Inhalts: Der gemein⸗ same Vertreter aller Inhaber 5 ¾ Schuldverschreibungen soll ermächtigt werden, mit Wirkung für alle Inhaber 5 % Schuldurkunden der Gewerbe⸗Bau⸗ Verein GmbH. zu Hamburg die Auf⸗ hebung bzw. die Einstellung des Kon⸗ kursverfahrens und die Aufhebung der Zwangsverwaltung über die der Ge⸗ meinschuldnerin gehörenden Grundstücke zu bewilligen, der Gemeinschuldnerin Stundung zu erteilen, auf eine Künd⸗ barkeit der durch die 5 % Schuldver⸗ schreibungen verbrieften Forderungen zu verzichten, auf Zinsen und Aus⸗ losungsrechte zu verzichten und alle Er⸗ klärungen abzugeben, die erforderlich sind, um mit Wirkung für alle Inhaber
gleich mit allen am Konkursverfahren der Gewerbe⸗Bau⸗Verein GimbH. Betei⸗ ligten zu schließen. Die Schuldver⸗ schreibungen, deren Inhaber das Stimmrecht ausüben wollen, sind bis zum 16. Juni 1934 bei der Ham⸗ burger STparrasse von 1827, Ham⸗ vurg 11, Adolphsplatz 2—5, zu hinter⸗ legen.
Hamburg, 23. Mai 1934.
Das Amtsgericht.
Kempten, AIIgäüu. [123446] Das Amtsgericht Kempten (Kon⸗ kursgericht) hat mit Beschluß vom 22. Mai 1934 das Konkursverfghren über das Vermögen des Magyer, Michael, Landwirts in Bodenwalz, Gde. Kimratshofen, als durch Schluß⸗ verteilung beendet aufgehoben, Kempten, den 22. Mai 1986. Geschuftsstelle des Amtsgerichts Senpa.
5 % Schuldverschreibungen einen Ver⸗
Kirchheimbolanden. eh Das Amtsgericht Kirchheimbolanden hat mit Beschluß vom 22. Mai 1934 das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gutsbesitzers Jakob Uhl in Göllheim nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Marne. Beschluß. [13448] In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Christian Mar⸗ sen n in Marne wird an Stelle des zum stellvertr. Landrat ernannten bis⸗ herigen Konkursverwalters Rechts⸗ anwalt Beck der Rechtsanwalt Jebens zum Konkursverwalter bestellt. Marne, den 18. Mai 1934. 8 Das Amtsgericht. Neuss. Beschluß. [13449] Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Firma Th. Herkenrath, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Neuß, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Neuß, den 19. Mai 1934. G“ Das Amtsgericht. [13450]
Prüm. 1 betreffend
In dem Konkursverfahren, das Vermögen der Firma E. Nels in Prüm, Inhaber Albert Nels sen., da⸗ selbst, wird die Vornahme der Schluß⸗ verteilung genehmigt und Schlußtermin auf den 16. Juni 1934, 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 3, an beraumt. 1 Amtsgericht Prüm, den 21. Mai 1934.
Remscheide-Lennep. 113451] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der verstorbenen Witwe Karl Rockhoff, Laura geb. Halbach aus Krebsöge, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendnungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 23. Juni 1934, vorm. 11 Uhr, Zimmer 13 vor dem Amtsgericht Rd.⸗Lennep bestimmt. Das Amtsgericht in Remscheid⸗Lennep. —— 8 Saalfeld, Saale. 113452 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Fleischermeisters Walter Escher in Saalfeld wird nach bestätig⸗ tem Zwangsvergleich und nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Saakfeld, den 19. Mai 19343. Thüringisches Amtsgericht.
Bö“ [13453] Schwarzenberg, Sachsen.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Materialwarengeschäfts⸗ inhaberin Liddy Elsa vhl. Rammler geb. Ley in Raschau Nr. 177 G wird gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Schwarzenberg, den 16. Mai 1934.
Das Amtsgericht.
[13454]
des Amtsgerichts Mai 1934 wurde das
kursverfahren über das Vermögen zeorg Schlindwein, Manufaͤktur⸗ warenhändler in Berghausen, Haupt⸗
straße 71, nach Durchführung der Schlußverteilung
8
—
peyer. Durch Beschlu
ver vom 23.
g aufgehoben. Speyer, den 23. Mai 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[13455 Schluß⸗ 1934,
m.
A Ballstädt Oberilm. termin ist verlegt auf 25. Juni Stadtilm, den 23. Mai 1934.
Thüringisches Amtsgericht. Striegau. 1 [13456]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Dr. med. Rommeler in Striegau, Schweidnitzer Str. 40, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 20. April 1934 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. April 1934 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. — 4 N 122/32. Amtsgericht Striegau, den 16. Mai 1934.
G 8 Beschluß. 113457 Targn2, tursverjahren über den Nachlaß des am 11. Februar 1933 ver⸗ storbenen Kaufmanns Arnold Sieger in Torgau wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. . Torgau, den 22,. Mai 1924.
Waltershausen, [13458]
Beschlut. 1“] Betr. Konkuxsverfahren icae Meisch, Waltershausen⸗
Das Konkuxs⸗ verfahren wird mangels hinreichender Masse eingestellt.
Waltershausen, den 16, Mai 1934. Thüringisches Amtsgericht, 1,. Waltershausen, [13459]
Beschluß.
Betr. Konkurs Friedrich Kallenbach, Mechterstädt. Das Konkursverfahren wird mangels Masse eingestellt.
Waltershausen, den 24. Mai 19534, Thüringisches Amtsgericht, 1,
11u““
Wattenscheid. [18460] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gustav Muckel⸗ berg, Schuhwarenfabrik, Wattenscheid Parallelstr. 7, ist zur Abnahme der chlußrechnung, Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen und Festsetzung der Ver⸗ gütung des Verwalters Termin auf den 19. Juni 10 Uhr, be⸗ stimmt. Amtsgericht Wattenscheid, 24. 5. 1934.
1934,
Wertheim. [13461] Im Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Bankiers Heinrich Beck imn Wertheim wurde an Stelle des ver⸗ storbenen Konkursverwalters Rechts⸗ anwalt Jaeck Rechtsanwalt Schubert in Wertheim als Konkursverwalter er⸗ nannt. Wertheim, Mai 1934. Amtsgericht. .““
Wiesloch. [13462] Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Mathilde geb. Weis, Ehe⸗ frau des Straßenwarts Hermann Lin⸗ der in Rot wurde, nachdem der Steuer⸗ berater Ernst Kauffmann in Wiesloch an Stelle des verstorbenen Adolf Lechner zum Konkursverwalter ernannt war, mangels Masse eingestellt. Wiesloch, 22. Mai 1934. Amtsgericht.
09000 22.
Wuppertal-Elberfeld. [13463]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Zierleyn & Acker, offene Handelsgesellschaft in Liquidation, Wuppertal⸗Elberfeld, Adolf⸗Hitler⸗ Serhße 139, wurde nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins am 24. Mai 1934 aufgehoben.
Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.
Abt. 13.
greiz. [13464.] Ueber das Vermögen des Juweliers Otto Heinicke in Greiz, all. Inh. der eingetragenen Firma Oskar Rieck Nachf., Hof⸗Juwelier in Greiz, wird heute, am 22. Mai 1934, vorm. 10 Uhr, zur Abwendung des Konkurses das ge⸗ richtliche Vergkeichsverfahren eröffnet. Der Rechtskonsulent Otto Stanek in Greiz wird zur Vertrauensperson be⸗ stellt. Vergleichstermin wird auf Donnerstag, den 28. Juni 1934, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumt. 18 Greiz, den 22. Mai 1934. Thüringisches Amtsgericht.
Hamburg. [13465] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Friedrich Carl Rehsöft, alleinigen Inhabers der Firma: Paul Rehsöft, Wohnung und Geschäftslokal: Hamburg, Börnestraße 60, Geschäftszweig: Kon⸗ sumwarengroßhandel, ist zum Zweck der Abwendung des Konkurses das gericht⸗ liche Vergleichsverfahren am 24. Mai 1934 um 9 Uhr 50 Minuten eröffnet worden. Zur Vertrauensperson ist be⸗ stellt worden: der beeidigte Bücher⸗ revisor Erwin Mühleck, Hamburg, Gänsemarkt 22. Zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist Termin auf Donnerstag, den 21. Juni 1934, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Ham⸗ burg, Ziviljustizgebäude, Anbau, 1. Stock, Zimmer 608, bestimmt. Der Antrag Aauf Eröffnunag des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der Geschäfts⸗ stelle., Zimmer 730, zur Einsichtnahme der Beteiligten niedergelegt worden. Das Amtsgericht in Hamburg.
[13466] über das
Dülmen. Das Vergleichsverfahren — Vermögen der Firma Aloys Schmitz in Dülmen (Inhaber Josef Schmitz in Dülmen), Hindenburgstraße 47, ist nach Bestätigung des Vergleichs vom 23. 5. 1934 aufgehoben.
Amtsgericht Dülmen, den 23. Mai 1934.
Königswinter. 2 [13467] Das Vergleichsverfahren über das
Vermögen der Firma Schnurbusch &
Lüer, alleiniger Inhaber Pächter Mar⸗
tin Lüer in Honnef, Insel Grafenwerth,
wird, nachdem der angenommene Ver⸗
gleich bestätigt worden ist, aufgehoben⸗ Königswinter, den 22. Mai 1934.
Das Atntsgericht.
Wiedenbrüchk. Bekanntmachung. Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Gebr. Grewelinz in Herzebrock ist nach Bestätigung des angenommenen Vergleichs durch Be⸗ schluß vom 18. Mai 1934 aufgehoben worden, Wiedenbrück, den 18, Mai 19384. Das Amtsgericht.
113468
Verantwortlich: für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Direktor Dr. Baron v 9 ½ Dazur in Berlin⸗Wilmersdorf, für den übrigen rebaktionellen Teil, den Handelsteil und für parlamentaxische Nachrichten: Rubolf Lantz⸗ ch in Berlin⸗Lichtenberg 6s Drud der Preußischen Drucken und Verlags⸗ öb;ʒ- Berlin, Wilhelmstraße 82.
0—
Bestellgeld;
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch d monatlich 2,30 ℛℳ einschließlich 0,48 Rℳ Seee 4. für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ℛ³ℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 o, einzelne Beilagen 10 p. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F5 Bergmann 7573.
darin
8 Nr. 122 Reichsbankgirokonto
e E
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und
55 mm breiten Zei 5 bb. eile 1,10 ℛℳ, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und
Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. seitig beschriebenem Papier pöllig druckreif einzusenden, insbesondere ist
unterstrichen) oder d Sperrd s E ö verraruct (besonderer Vermerk am Rande)
2 vor dem Einrückungstermin
VCa᷑-
““ “
eile 1,85 ℳ. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle
Alle Druckaufträge sind auf ein⸗
auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal
— Befristete Anzeigen müssen 3 Tage bei der Anzeigenstelle eingegangen 63
Berlin, Dienstag, den 29. Mai, abends
Inhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Feranxh dcber den vree Goldpreis. erbot der Errichtung von Anlagen zur Herstellung vo Superphosphat. Vom 28. Mai 1934.: Se 8r Verordnung zur Aenderung der Verordnung über den Ein⸗ kaufspreis der Mühlen für inländischen Roggen und inländischen Weizen. Vom 28. Mai 1934. Anordnung der Ueberwachungsstelle für Felle und Häute. Vom 28. Mai 1934.
Amtliches. Deutsches Reich.
Der Herr Reichspräsident hat den Geschäftsführer Hans Dede zum Konsul des Reichs in Palma de Mallorca (Bale⸗ aren) ernannt. 11“
Der Herr Reichspräsident hat an Stelle eines ausgeschie⸗ wae⸗ Nee nachstehenden richterlichen Be⸗ amten ornannt: urm stolsnartrot . . . 2 der Reschsdesglplinarkantmer in Saüma vscte icheqpeMäfclag Dr. Friedrich Randermann vom Amtsgericht Berlin, z. Zt. Hilfsrichter bei dem Kammergericht.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis
gemäß § 1 der Verordnung vom 190. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (RSBl. I S. 569). Der Londoner Goldpreis beträagt am 29. Mai 1934 für eine Unze Feinohodl = 136 sh 9 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 29. Mai 1934 mit R.M 12,735 umgerechnet.. = RM 87,0756, für ein Gramm Feingold demnach = pence 52,7593, in deutsche Währung umgerechnet = RM 2,79954. Berlin, den 29. Mai 1934. b Statistische Abteilung der Reichsbank 1“
Anlagen zur Herstellung von Super⸗
v111“ *
der Errichtung von
8 M“ Bom 28. Mai 1934. 1 Auf Grund des Gesetzes über Errichtung von Zwangs⸗ kartellen vom 15. Juli 1933 (RGBl I S. 488) ordne ich an: Bis zum 31. Dezember 1936 ist es verboten, 3 a) neue Unternehmungen, in denen Superphosphat herge⸗ stellt werden h. zu errichten; b) den Geschäftsbetrieb bestehender Unternehmungen die Herstellung von Superphosphat zu erweitern; . c) die Leistungsfühigbeit destehender Unternehmungen, in denen Superphosphat hergestellt wird, zu erweitern; d) Betriebsstätten zur Herstellung von Saßerhhoapghzat wie⸗ der in Betrieb zu nehmen, sofern sie am ae es In⸗ krafttretens dieser Anordnung länger als sechs Monate stillgelegen haben.
§ 2.
Superphosphate im Sinne des § 1 sind die aus Roh⸗ oder Knochenphosphaten durch Einwirkung von Schwe 8eg Phosphorsäure oder von beiden Säuren unmittelbar in fester Form gewonnenen Düngemittel, auch soweit sie mit Ammoniak nachbehandelt sind.
auf
Ich behalte mir vor, Ausnahmen von den Vorschriften des Fl zu bewilligen und die Anordnung jederzeit aufzuheben.
§ 4. Wer einer Vorschrift des § 1 zuwiderhandelt, kann durch po⸗ lizeilichen Zwang nach Maßgabe der Landesgesetze zur Beachtung der Vorschrift augehalten werden. Er wird vom Kartellgericht mit einer Ordnungsstrafe bestraft. wenn ich es beantrage. Die Ord⸗ nungsstrafe wird in Geld sestgesett: ihre Höhe ist unbegrenzt.
Diese Anordnung tritt am. T rer Verkündung in 1X“
Der Reichswirtschaftsministe
durch Freude“ in der Nordsee und in der Ostsee ist ein verbilligter
“ 1“ Verordnung r Aenderung der Verordnung über den Einkaufsprei Mühlen für inländischen Roggen und lakndefca, eender
Vom 28. Mai 1934.
Auf Grund der 88 2, 4 des Gesetzes über den Zusammen⸗
schluß von Mühlen vom 15. September 19 S. 627) wird folgendes verordnet: 8 * 1989 (H*GBl. I
b § 1. Der § 3 Abs. 5 der Verordnung über den Einkaufsprei Mühlen für inländischen Roggen und inländischen eeeee 13. März (RGBl. I S. 194) erhält folgende Fassung: „Die Vereinbarung einer anderen Lieferungsart als ei Mlrühle, kahnfrei Mühke, schiffrei Mühle, leij ber kahnfrei 1.“ der Mühle zunächse gelegenen Wasserstation, sieeaha ge Mlühle, waggonfrei Mühlenstativn, fu renfrei Mühle oder frei Mühle ist unzulässig. Die Reichsstelle kann mit Zustim⸗ mung des Reichsministers für Ernährung und Landwirtschaft ine andere Regelung treffen, die im Deutschen Reichs⸗ nzeiger bekanntzumachen ist; sie kann dabei, ö“ von soi 88 Fggh Uinemen. o 5 in welchem Umfange Ab⸗ 1 mesich au ⸗ bösis Faale en §§ 3, 4 ergebenden Kaufpreis zu 8 § 2.
ver Verordnung tritt mit Wirkung vom 1. April 1934 in Berlin, den 28. Mai 1934.
an-:TagneUree aee enzshr 1 4 EebEau“
*
1““ Anordnung der Ueberwachungsstelle für Felle und vom 28. Mai 1934.
Auf Grund der Verordnung über 9. April 1934 (Deutscher Reichsanzeiger 1934) wird folgendes angeordnet:
Vom 1. Juni 1934 ab dürfen Verarbeiter von Waren der Nr. 153 des deutschen Zolltarifs mit Ausnahme von Leimleder (Felle und Häute zur Lederbereitung, c5 (grün, gesalzen, gekalkt, getrocknet), auch enthaart (Blößen) un gespalten, jedoch nicht weiter bearbeitet, sowie Teile von solchen Fellen und Häuten, z. B. Flanken, Wammen, Kehlen, Hals⸗ und Kopfteile; Fisch⸗ und Kriechtierhäute, roh) solche Waren nur einkaufen oder zur Lohn⸗ veredelung in Luftrag nehmen, soweit ihnen dazu von der Ueber⸗ wachungsstelle für Felle und Häute die Genehmigung erteilt ist.
Allgemeine Genehmigungen für die Zeit bis zum 30. Sep⸗ tember 1934 gehen allen Verarbeitern der oben genannten Waren, die entsprechend der ““ der Ueberwachungsstelle für Ie. und Häute vom 4. Mai 1934 (Deutscher Reichsanzeiger
r. 103 vom 4. Mai 1934) dieser Stelle ausgefüllte Fragebogen übersandt haben, ohne besondere Anforderung in den nächsten Tagen zu.
uwiderhandlungen gegen die vorstehende Anordnung werden
emäß §§ 4 und 5 des Gesetzes über den Verkehr mit industriellen
Rohstoffen und Halbfabrikaten vom 22. März 1934 (RGBl. 1.
S. 212) in Verbindung mit § 5 der Siebenten Durchführungs⸗
verordnung zu diesem Gesetz vom 18. Mai 1934 (RGBl I S. 391) bestraft.
Berlin, den 28. Mai 1934.
Ueberwachungsstelle für Felle und Häute.
Der Reichsbeauftragte: Steinbeck.
Häute — FH 2 —
und Häute vom r. 83 vom 10. April
Verkehrswesen.
Reichspost schafft billige Funktelegramme für die Seefahrten b der NSG. „Kraft durch Freude“.
Für die Teilnehmer an den Seefahrten der NSG. „Kraft
Nichtamtliches.
Funkdienst „Wochenendfunk“ eingeführt worden. Wochenendfunktelegramme sind während der ganzen Fahrt zu⸗ gegassen in Richtung von See nach Orten in Deutschland. Bord⸗ gebühren, Küstengebühren und Telegraphengebühren für die Nach⸗ richten betragen zusammen 30 Rpf. für das Wort, die Mindest⸗ gebühr für ein Telegramm ist 3 RM. Es kann auch Schmuckblatt⸗ ausfertigung verlangt werden.
alle Schiffe der NSG.
An dem Wochenendfunk nehmen „Kraft durch öö“ teil. Zur Zeit sind dies für die Roörosee die Fahrten der Schiffe Dresden, Monte Olivia und Sierra Cordoba, für die Ss die Fahrten der Schiffe Rugard, Hertha, Odin, Frigga, Berlin, Hansestadt Danzig, Preußen und Kaiser. Die Vergünstigung gilt auch für weitere bei Seefahrten der NSG. ‚Kraft Freude“ etwa in Dienst gestellte Schiffe.
Ferner können Wochenendfunk⸗Telegramme zu den ermäßi ten Gebührensätzen noch von den reinen Wochenendfahrten der Schiffe Cap Arcona, S. Louis und Milwaukee befördert üesgaen
I * 8
*“
Postscheckkonto: Berlin 41821 1 934
Aus der Preußischen Verwaltung.
8 1“ “ für Erdölgeologie.
ie gesteigerte Bohrtätigeit in den deutschen Erdölgebiete baeeshenn em EEEAA“ 8b
igen. Um diesen gerecht werden zu können und
I sich aus die Entwicklung des deutschen Erdölbergbaus 8 ichtung auf eine wesentliche Steigerung der heimischen Erd⸗ WG“ mit allen Mitteln zu fördern, wurde an der Geo⸗ ogischen Landesanstalt ein Institut für Erdölgeologie errichtet. Die Leitung dieses Institutes liegt in Händen des
SI cen bewährten Sachbearbeiters für Erdölfragen, Dr.
Weiterhin ist — einem langgehegten Wunsche der Erdölindu⸗ ftrn⸗ 1“ — im Rahmen dieses ealbr eine Zweig⸗ Sen Han nover geschaffen worden, wo unter Leitung Aufaah fecser Haak ständig 7 Geologen für die speziellen ist aehetrensn sündcandustrie zur Lerfügian stehen. Die Anschrift
„Insti 1 geologie, Zweigstelle Hannov Lö ⸗ W1 8 EW11 Hannover 2¹9 14. ““
r Errichtung einer weiteren Zweigstelle in Thüringen ürts vorläufig abgesehen, doch wurde EEE Pr. eubel hier mit der Leitung der Bearbeitung erdölgeologischer Fragen beauftragt, dem drei Geologen der Zandesanstalt bei⸗ gehhnn sind. Zusammen mit der Thüringischen Landesunter⸗ büchung, 11““ 8— einer speziell die Be-⸗
Erdölindustrie berücksichti is Struk- turkarte in Angriff Sesvüne. v Als besonders wesentliche Einrichtung des ölinstitutes i zu nennen, deren Leitung Eeenö. Schaffung gerade dieser zentralen Stelle für die Erfordernisse der Praxis war eine dringende Notwendigkeit. 2 untersuchenden Bohrproben mit Angabe des Namens, der leufe usw., der Bohrung zu senden. Die Untersuchungsergeb- nisse werden dem Einsender auf dem schnellsten Wege zugestellt. Es ist zu hoffen, daß durch diese neuen Einrichtungen die langjährige gute Zusammenarbeit zwischen der Erdölindustrie und der Preußischen Geologischen Landesanstalt sich noch enger und für beide Teile fruchtbringend gestaltet. v1“
Ehrungen, Straßenumbenennungen usw. Ein Erlaß des Preußischen Ministers des Innern.
Der Preußische Minister des Innern hat zugleich im Namen des Ministerpräsidenten und sämtlicher Staatsminister an die Be⸗ hörden der preußischen Staatsverwaltung, Gemeinden und Ge⸗ meindeverbände und die übrigen Körperschaften des öffentlichen Rechts folgenden Runderlaß gerichtet.
„Der Stellvertreter des Führers hat vor kurzem in einer an die Gauleiter gerichteten Verfügung gegen gewisse Erscheinungen Stellung genommen, die mit der bescheidenen Zurückhaltung, die jeder Parteigenosse und besonders auch jeder Unterführer ent⸗ sprechend dem Vorbilde des Führers, in der Oeffentlichkeit beob⸗ achten sollte, nicht vereinbar seien. Der Stellvertreter des Führers
at in diesem Zusammenhang besonders auf Zeitungsaufsätze,
uldigungsadressen, Bildveröffentlichungen, Geburtstags⸗ und Jubiläumsglückwünsche, Ehrenbürgschaften, Straßenbenen⸗ nungen, Beflaggung bei Besuchen usw., hingewiesen. erwarte von den Inhabern öffentlicher Aemter des Staats und der Gemeinden, daß sie sich diese begrüßenswerten Ausführungen des Stellvertreters des Führers in vollem Um⸗ fange zu eigen machen und ihr Auftreten in der Oeffentlichkeit nach den gleichen Grundsätzen regeln. ugleich wird angeordnet, daß Um⸗ und Neubenennungen von Straßen nach Lebenden nicht mehr stattfinden dürfen.
HKunst und Wissenschaft.
Spielplan der Berliner Staatstheater. Mittwoch, den 30. Mai. Staatsoper: Margarethe. Musikalische Leitung: Blech.D ginn: 20 Uhr. Schauspielhaus: Uraufführung! Rebell in England. Drama von Hans Schwarz. Beginn: 20 Uhr. 1
Von der Preußischen Akademie der Künste.
Zum siebzigsten Geburtstag Lr Mitgliedes Richard Strauß veranstaltet die Abteilung für Musik der Preußischen Akademie der Künste am Mittwoch, den 30. Mai 1934, mittags 12 Uhr, im Großen Saal der Akademie eine Morgenfeier. Frau Lula Mysz⸗Gmeiner wird Lieder von Richard Strauß vortragen. Professor Georg Schumann und Professor Karl Klingler spielen die Sonate Es⸗dur 2 18 für Klavier und Violine. Die Veranstaltung findet vor geladenen Gästen statt.
Werdet Mitglied der N-S-Volkswohlfahrt!
Hierher sind alle