Dritte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 123 vom 30. Mai 1934.
S. 2
[13881]. Frankenthaler Volksbank Akt.⸗Ges. Frankenthal/ Pfalz.
Bilanz vom 31. Dezember 1933.
—ö
Aktiva. RM 9, “*“ 14 740/60 Kupons und Sorten.. 211 [20 Reichsbank und Postscheck 24 293 Wechsel 698 012 Bankguthaben 6 398 827 Eigene Wertpapieren.. 131 704 22 Debithren . .. 1 Bürgschaftsschuldner
RM 87 288,89 Hypotheken.... Bankgebäude.. Sonstige Immobilien Mobilien
83 182 ¼ 62 550 13 850 1—
3 335 578
Passiva. Aktienkapital Gesetzliche Reserve Sonderreserve Kreditoren:
Banken. Sonstige Kreditoren Akzehtt 1 Bürgschaftsverpflichtungen RM 87 288,89 Steuerrücklage. Dividende e“ Gewinn⸗ und Verlustkonto*)
600 000 60 000 “ 65 000 2 334
2 388 981 160 547
10 000,— 784 — 47 931 23
3 335 578 /14
*) Gewinnverwendung: Sonderrücklagezuweisung RM 10 000,— 5 % Divyihende . . 899000, Vortrag. y“
RM 47931,23 Gewinn⸗ und Verlustkonto vom 31. Dezember 1933.
Soll. RM 9 Persönliche Unkosten 8 72 292 28 Sachliche Unkosten... 16 416 10 Soziale Abgaben.. 5 328 45 Abschreibung auf Grund⸗
stücke “ Steuern. ö“ Steuerrücklaae. Gewinn:
Vortrag von 1932
Gewinn in 1933 ...
600 — 20 361/ 11 10 000,—
8 7 790/s0 40 140/43
172 929,17 Haben. V Vortrag aus 1932 Zinsen und Provisionen. Mieteeinnahmen. Außerordentliche Erträgniss
7 790/80 153 9788 1 000— 10 341 04 172 929 17 Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft, sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise bestätige ich, daß die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften entsprechen. Mannheim, im Mai 1934.
Dr. Fluch, Diplomkaufmann, öffentlich bestellter Wirtschaftsprüfer. Das satzungsgemäß ausscheidende Auf⸗
sichtsratsmitglied, Herr Fabrikdirektor Dr. Otto Kühborth, Frankenthal, wurde wie⸗ der⸗ und Herr Bürgermeister und Guts⸗ besitzer Adolf Frentzel, Roxheim, neu in den Aufsichtsrat gewählt. Frankenthal/ Pfalz, den 24. Mai 1934 Der Vorstand. Essig. Huxel.
9. Deutsche Kolonial⸗ gesellschaften. [14085]
Einladung auf Donnerstag, den 21. Juni 1934 zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung der Ostafrikanischen Pflanzungs⸗Aktiengesellschaft um 11 Uhr, der Samoa⸗Kautschuk⸗Compagnie, A. G. um 11 ¾¼% Uhr, der Safata⸗Samoa⸗Ge⸗ sellschaft um 12 ¼ Uhr, der Usambara⸗ Kaffeebau⸗Gesellschaft um 12 ½¼ Uhr und der Bismarck⸗Archipel⸗Gesellschaft m. b. H. um 12 ¾ Uhr in unseren Geschäfts⸗ räumen, Flottwellstr. 3, Berlin. Tages⸗ ordnung: 1. Geschäftsbericht und Jahres⸗ abschluß 1933 bzw. 1933/34. 2. Ent⸗ lastung von Vorstand und Aufsichtsrat. 3. Wahlen zum Aufsichtsrat. 4. (nur bei den beiden Aktiengesellschaften) Wahl eines Wirtschaftsprüfers.
Berlin, 29. Mai 1934.
Der Vorstand.
10. Gesellschaften m. b. H.
Firma Saxo⸗Palatia G. m. b. H., Dresden⸗N. 6, Wallgäßchen 7, tritt mit 27. 5. 1934 in Liquidation. Etwaige Gläubiger werden aufge⸗ fordere ihre Ansprüche binnen der ge⸗ etzl. Frist zur Geltung zu bringen.
[12470]
„Die Wollweberei Spiegel & Co., G. m. b. H., Wuppertal⸗Elberfeld, ist in Liquidation getreten. Etwaige Forderungen sind sofort geltend zu machen. Liquidator ist Fabrikant Sieg⸗ fried Spiegel, Köln Blumen⸗ thalstraße dl1. 1
Bekanntmachung.
[12942] Schulze zur Wiesch
Die
Dortmund ist aufgelöst. biger der Gesellschaft werden aufg. fordert, sich bei ihr zu melden. Der Liquidator der Schulze zur Wiesch Gesellschaft mit be⸗ 8 schränkter Haftung:
Seewöster. [13551]
Die Dr. Linckh, Koplin Steue und seit 30. 6. 1933
aufgelöst Gläubiger werden aufg
Liquidation. anzumelden. 1 8 Liquidator: Dr. Linckh Berlin W 50, Passauer Str. 4. [11004]
b. H., Halle a. S., hat sich durch B 1. Oktober 1932 auf Grund der Notve Verwaltung
aufgelöst und Bahnbedarfswerke
ihr Vermögen
rich, Halle a. S., übertragen.
[11680]
schafterbeschluß vom 21. März
herige Geschäftsführer bestellt. Gläubiger
zu melden. [12941] sammlung vom 30. 4. 1934 ist unse der Gesellschaft werden sich zu melden. Breslau, Tauentzienstraße 49.
konservativen Vereins für die Pr vinz Schlesien G. m. b. H. i. L. Der Liquidator: Heinrich Müller.
[12466] in Leipzig.
Max Eitingon, Großkaufmann in Lei zig, Rudolf Klusek, Handelsrat Privory b. Vsetaty / Böhm., Otto Ta zer, Kommerzialrat in Prag.
Schloßhauer, Diplomkaufmann
Leipzig Der Aufsichtsrat besteht nunme aus folgenden Mitgliedern: Herr Ko
Soupa in Prag als stellvertretend Vorsitzender, Herr Eugen Schloßbauer in Leipzig, He Obersektionsrat Dr. Jan Schrank Prag, Staatsdelegierter.
Leipzig, am 12. Mai 1934.
in Leipzig. Der Vorstand. Dr. jur. Soupa.
[12467]. Saxo⸗Palatia Spar⸗ Darlehen Ges. m. b. H. Bilanz per 31. Dezember 1933.
Laut Beschluß der Gesellschafterver⸗
Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Die Gläu⸗
e⸗
r⸗
beratungs⸗Gesellschaft m. b. H. ist in
e⸗
fordert, Ansprüche binnen 4 Wochen
Die Fa. Wienrich & Co. G. m.
e⸗
schluß des alleinigen Gesellschafters vom
L1⸗
ordnung vom 8. 12. 1931 zum Zweck der und Steuererleichterung an die Wienrich & Co., alleiniger Inhaber Konsul Theod. Wien⸗
Die Firma „Brandenburger Mol⸗ kereien“, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Berlin, ist durch 19 aufgelöst. Zum Liquidator ist der 1r
ie werden aufgefordert, sich
re
Gesellschaft aufgelöst. Die Gläubiger aufgefordert,
Vermögensverwaltung des Deutsch⸗
O:⸗
Tschechoslowakische Meß⸗ und Außen⸗ handelsgesellschaft „Praga“ m. b. H.
Aus dem Aufsichtsrat unserer Ge⸗ sellschaft sind ausgeschieden die Herren:
p⸗ in n⸗
Neu gewählt wurde in den Aufsichts⸗ rat unserer Gesellschaft: Herr Eugen in
hr n⸗
sul Josef Schloßbauer in Leipzig als Vorsitzender, Herr Generalkonsul Anton
er
Diplomkaufmann
rr in
Die Tschechoslowakische Meß⸗ und Außenhandelsges. „Praga“ m. b. H.
8⸗
Aktiva. Rückständ. Einlag. a. das Ges.⸗ Kapitaal Darlehen a. Grd. v. Zuteilgn. Mobilien usw. als Sicherhtn. Wertpapiere nom. ℳ 2 400,— O“ Bankguthaben: Zwecksparguthaben. . Verwaltungsguthaben. Postscheckguthaben.. Kassenbestand Kontokorrentkonto 8 Verlust 1933 .. 2 933
33 047
Passiva. Stammklapital Wertberichtigungsposten Sparguthaben:
a) ausgezahlt. b) nicht zugeteilt Kontokorrentkonto
20 000 9 200
3 545 185 116
33 047
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1933.
2
76
61
80 81 61
Soll. Gehälter und Löhne Soziale Abgaben . Provisionen. Werbelbsen . Allgemeine Unkosten
HSGHaben. Verwaltungskosten, Eintritts⸗
gelder Verlust per 1933.
Dresden, den 17. Mai 1934.
₰
515
40 60 16
31
30 25 76
31
Saxo⸗Palatia Spar⸗X& Darlehens⸗
Ges. m. b. H
Kuhn.
11. Genosfen⸗
schaften.
[140781
Zu der satzungsgemäß abzuhaltenden Generalversammlung auf Dienstag, den 12. Juni d. J., nachm. 3 ½ Uhr, in unser Geschäfts⸗ lokal, Zimmerstraße 19 II, eingeladen.
1. Vorlage des Geschäftsberichts und Bekanntgabe der Bemerkungen des Auf⸗
sichtsrat
nehmigung der Jahresbilanz und Jahres⸗ rechnung. 3. Erteilung der Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat. schlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
ausscheidenden
6. Satz
wird
Tagesordnung:
s hierzu. 2. Vorlage
5. Neuwahl
ungsänderung.
Aussprache.
Es sind eingetreten 27, ausgetreten
2 Genos
am Schlusse des Geschäftsjahres 51 Ge⸗
sen. Der Genossenscha
nossen an. Berlin, den 28. Mai 1934.
„City⸗Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaft“ der Geschäfts⸗ und Industrie⸗Hausbesitzer Berli
Q [9486]
Bauverein Sonne“,
getreten stellt: Berger Essen, 2
Gläubiger der Genossenschaft, bei uns rderungen anzumelden. 8 Essen, 19. April 1994.
ihre Fo
Düsseldorf und
e. G. m. b. H. Der Vorstand. uehl.
—
der Bayreuth,
1. F. Baumann, Ufer 3, 2. Wilh. Ulfredstr. 203. Wir er
Die Liquidatoren.
[11010].
Bilanz zum 31. Dezember 1933.
Aufsichtsratsmitglieder. 7. Allgemeine
Windgassen.
Großloge eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Bayreuth in Liquidation. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. 2. 1934 ist die Auflösung und Liquidation der Genossenschaft ein⸗ . Zu Liquidatoren wurden be⸗ Düsseldorf, Breidenich,
hiermit
und Ge⸗
4. Be⸗
für die
ft gehören
„Zur
suchen die
8
Geschäftsinventar Abschreibung Fuhrpark.. Abschreibung Warenbestände. Gesicherte Kredite an Mit⸗ Mtebheerr Warenforderungen an Mit⸗ lieder
arung
„gem. §33 d GG. Reichs⸗ mark 5199,16
Rückstän b
haben.
Kasse urn
Bankguthaben
Posten
grenzung Giroverpflichtungen 7910,41 P Pe.. 102 758 Geschäftsguthaben der Mit⸗ glieder:
a) verbleibender b) ausscheidender..
Rückstän
auf Geschäftsanteil.. Reservefonds I.. Reservefonds II Spareinlagen Warenschulden. Sparkassenschuld Posten zur Rechnungsab⸗
Tce“ Giroverpflichtungen 7910,41 Reingewinn
Aktiva. 287,— 61,— 6 016,52 1 016,52
ter Forderungen
dige Geschäftsgut⸗ nd Postscheck 3 3 zur Rechnungsab⸗
assiva.
dige Einzahlungen
20 20 * 0 * 2 2 2
102 75801 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
31 705 500
2 294 10 000 809 34 768 19 304 203
2 980/84 24
191
Aufwendungen. Gehälter, Sozialabgaben und
Mieten (Verwaltung)
Abschrei Zinsen
bungen auf Anlagen
„v RERh 6ö
Bankspesen und Zinsen..
Steuern.. Autobetriebskosten
„ 861166
Z1“
Porto u. Fernsprechgebühren
Frachten..
Reisespesen.. 1 Versicherungen.. 1“*“ Allgemeine Unkosten. Reingewinn.. .
*
Erträge.
Warenb
ruttogewinn .
wee1e““ Außerordentliche Erträge
Mitgliederbewegung:
Mitgliederbestand am 31.
69 Genossen.
Paul Hardenberg. W. Möllney.
Velbert (Rhld.).
Zu⸗ und Abgang je ein Mitglied. Mitgliederbestand am 31. 12. 1933: 69 Genossen. am 31. 12. 1933 RM 69 000,—.
Einkovel e. G. m. b. H.,
Gesamthaftsumme
RM
21 448 1 077 2 239
862 1 670 5 788 865 378 512 1 599 589 759/6 191
37 982
2
37 491 9 481
37 982
12. 1932:
12. Unfall⸗ und Inva⸗ lidenversicherungen.
[14079]
Berufsgenossenschaft der chemischen Industrie, Sektion III, Hamburg. Gemäß §§ 9 und 22 der Satzung laden
wir unsere Nitglieder zu der am
Freitag, den 15. Juni 1934,
12 Uhr, im Kurhaus in Travemünde
stattfindenden Sektionsversammlung
ergebenst ein. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht für das Jahr 1933. 2. Prüfung uͤnd Abnahme der Jahresrechnung für das Jahr 1933. 3. Wahl eines Ausschusses zur Prü⸗ fung der Jahresrechnung für das Jahr 1934. .‚Beschlußfassung über etwaige auf Grund § 9 bzw. § 22 der Satzung rechtzeitig gestellte Anträge. Hamburg, den 28. Mai 1934. Der Sektionsvorstand. Dr. G. A. Bruhn, Vorsitzender.
13. Vankauswei
[14075] 3 Württembergische Notenbank, Stuttgart.
Stand am 23. Mai 1934. Aktiva. Reichsmark Goldbestand (Barrengold sowie in⸗ und ausländische Goldmünzen, das Pfund fein zu RM 1392,— 8 Herechnet 10 75 327,94 Deckungsfähige Devisen.. — Sonstige Wechsel u. Schecks 20 283 616,96 Deutsche Scheidemünzen. 119 139,— Noten anderer Banken 1 547 520,— Lombardforderungen 3 514 559,78 . . 9 441 403,43
Effekten. . ..... Sonstige Aktivrva 54 648 505,16
Passiva. Grundkemvitaaba Reservesonddss 22500 000,— Umlaufende Noten 22 924 500,— Täglich fällige Verbindlich⸗
leitea 714 975 085,94 An Kündigungsfrist ge⸗
bundene Verbindlichkeiten 50 759 704,23 Sonstige Passiva .2 549 782,10
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗ gegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: Reichsmark 1 689 295,61. Zinsvergütung auf Girokonto:⸗1 % p. a.
7 000 000,—
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
[140765 Bekanntmachung.
Die Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt, Leipzig, Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Leipzig, Dresdner Bank in Leipzig und Sächsi⸗ sche Staatsbank, Leipzig, haben den An⸗ trag gestellt,
nom. RM 10 725 000,— Stamm⸗
aktien, 7000 Stück über je Reichs⸗ mark 1000,— Lit. A Nr. 1—7000, 35 650 Stück über je RM 100,— Lit. B Nr. 1—35 650, 8000 Stück über je RM 20,— Lit. C Nr. 1 bis 8000, und nom. RM 225 000,— Vorzugsaktien A, 1125 Stück über je RM 200,—, Nummern zwischen 1 und 3000, der Leipziger Bier⸗ brauerei zu Reudnitz Riebeck & Co. Aktiengesellschaft, Leipzig, zum Handel und zur Notiz an der hiesigen Börse zuzulassen.
Leipzig, den 28. Mai 1934.
Die Zulassungsstelle für Wert⸗ papiere an der Börse zu Leipzig.
Hans Lieberoth⸗Leden.
[14083] Nothilfe des Deutschen Offizier⸗ Bundes (E. V.) Einladung zur ordentlichen Mit⸗ Fiiebenner am Montag, den 18. Juni 1934, 5 Uhr nag. mittags, im Sitzungszimmer der O. B.⸗Unterkunft, Berlin, Bernburger Straße 18. Tagesordnung:
1. Genehmigung des Jahresabschlusses für 1933 und Entlastung des Vor⸗ stands und des Verwaltungsrats.
2. Satzungsänderungen, die auf Grund der veränderten politischen herhültnisse erforderlich geworden ind.
3. Neuwahl des Verwaltungsrats.
Berlin, den 29. Mai 1934.
Der Vorsitzende des Verwaltungs⸗
rats der Nothilfe des D. O. B.:
von Blume.
[14082.
Einladung zur 31. Hauptversammlung des Deutschen Flotten⸗Vereins am 1. Juli 1934, vormittags 10 Uhr, in Wilhelms⸗ haven⸗Rüstringen, im neuen Rathaus. Tagesordnung auf Wunsch durch die Hauptgeschäftsstelle Berlin W 9, Eich⸗ hornstr. 11.
von Lindequist, Präsident, 1 taatssekretär a. D.
ordentlichen
[14084] Witwen⸗ und Waisenkasse München, Bayerstr. 47 Die ord. Mitgliederversammlu findet Samstag, den 16. Juni 193¹ 10 Uhr, in München, Kreuzbre 1 7, statt. 1- agesordnung: ahres 1933 — Ueberschu verteflahr 18 lastung — Versi neue Tarife u. a.
luj
Ent
Dazu werden alle Mitglieder höflich
eingeladen! München, den 28. Mai 1934.
[14080]
versammlung der Concordia, Han⸗ noverschen Feuer⸗Versicherungs Gesellschaft auf Gegenseitigkeit in Hannover findet am 28. Juni 193 vormittags 11 Uhr, im Gesellschafts üe Marienstraße 32 in Hannoben tatt. 1 Tagesordnung:
1. Vorlage der Gewinn⸗ und Verlui rechnung für das 68. Geschäftsjan vom 1. Januar bis 31. Dezember
1933 und der Schlußrechnung de
Jahres 1933 sowie Beschlußfassun
über die Genehmigung dieser Reth
nungen. Beschlußfassung über den Antrap auf Entlastung des Aufsichtsratz und des Vorstands sowie über ie Gewinnverteilung. Wahl von Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrats. . Wahl der Rechnungsrevisoren umf ihrer Stellvertreter. ‚Beschlußfassung über den Antra auf Aenderung der Satzung zi §§ 36, 38, 45 und 46 der Saͤtzun und der Pensionsordnung zu 92 Nach § 8 der Satzung ist die Berec⸗ tigung zur Teilnahme an der Generat⸗ versammlung spätestens 48 Stunden vor deren Beginn durch Vorlegumg der Versicherungsurkunden oder der letz⸗ ten Beitragsquittungen und der Wol⸗ machten nachzuͤweisen. Mitglieder, de persönlich an der Generalversammlumg teilzunehmen oder sich in ihr durch bevol⸗ mächtigte Mitglieder vertreten zu vase beabsichtigen, wollen die erforderlichen
Papiere an den unterzeichneten Vore
81 einsenden. Wir werden alsdam en Berechtigungsausweis für die Tei⸗ nahme an der Generalversammlung jzu⸗ fertigen. . Hannover, den 25. Mai 1934. Concordia, Hannoversche Feuer⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit in Hannover. Der Vorstand. Lüdemann.
[14077] B3 L. V Bestattungs⸗ und Lebenz versicherungs⸗Verein a. G. Berlin. Einladung. . Gemäß § 4 der Satzung wird hier mit zu der ordentlichen Mitglieder versammlung freundlichst eingeladen Diese findet am Montag, den 25. Juni 1934, 19,30 Uhr (abend 7,30 Ühr), im Saal der „Cer⸗ mania⸗Prachtsäle“ Berlin N 4, Chausses⸗ straße 110, statt. Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und de Aufsichtsrats sowie Vorlegung da Bilanz nebst der Gewinn⸗ usd Verlustrechnung für das Geschäfts jahr 1933. .
„Beschlußfassung über die Genehm, gung der Bilanz und Gewinn⸗ un e sowie die Vo⸗ wendung des Reingewinns.
„Entlastung des Vorstands und de Aufsichtsrats.
.Wahlen zum Aufsichtsrat.
.Aenderungen der Versicherun bedingungen für Bestattungs⸗ u Lebensversicherung.
Bestattungsversicherung: § 2, 8 ½
8 8, § 13 und § 1 der Sonder⸗ edingungen für Unfalltod. Senkung des Eintrittsgehd Einführung neuer Tarife, Na regelung der Rückkaufsberechnun Verlängerung der Fs für doppe Zahlung bei Unfalltod, Neusc setzung der Gewinnberechnung, 8 weiterung des Anspruchs und 9 längerung der Frist für doppe Zahlung bei Unfalltod. Lebensversicherung: Genehmigun der Versicherungsbedingu en der Lebensversicherung, 8. is § 19, sowie der Zusatzbedingm en für die Unfallzusatzversicherun e1 bis 8.7. V Die Versicherungsbedingungensetg bei Einführung der neuen Tan nach den vom Reichsaufsichtsan für Privatversicherung herausgen benen Musterbedingungen aush
arbeitet. 1 Es wird um zahlreichen Besuch gf beten. Gemäß 4 4 der Satzung 6
jedes volljährige Miglied, das an Versammlung teilzunehmen wün bis spätestens vier Tage vor dieserg Absicht bei der Hauptgeschäftsstelle 1 lin W 35, Steglitzer Straße 66, „ melden. Nach erfolgter Feststellung 1 Teilnahmeberechtigung erhält das 1 glied eine Teilnehmerkarte, die alleiniger Ausweis gilt. Vertretungg nur durch teilnahmeberechtigte glieder zulässig. 1
Berlin, den 25. Mai 1934.
Der Vorstand. darnau. Lucas. Nöske
Nr. 123
erungsbedingungen 2
Die diesjährige ordentliche General⸗
das
(Zweite Beilage)
Zentralhandelsregisterbeilage a Deutschen RNeichsanzeiger und Preußischen Staatse
MCeEvweAAvEee —
4. Genossenschafts⸗ register.
Adorf, Vogtl.
Auf Blatt 11 des Genossenschafts⸗ registers, die Firma Cbo“ Bad Elster, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bad Elster betreffend, ist heute eingetragen worden: Der einrich Krämer in Bad Elster ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Der Oberver⸗ waltungssekretär Kurt Winkelhöfer in Bad Elster ist Mitglied des Vorstands. Amtsgericht Adorf i. V., 23. Mai 1934.
Ahrweiler. [13719]
In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute bei dem unter Nr. 87 ein⸗ getragenen Calenborner Spar⸗ und 1“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Calenborn getragen:
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenver⸗ kehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Neues Statut vom 5. März 1934. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch Einrückung in das Ahrweiler Kreisblatt. Die Dauer der Genossenschaft ist unbe⸗ schränkt. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember eines jeden Jahres. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder, dar⸗ unter den Vorsitzenden oder seinen Stell⸗ vertreter, erfolgen. Die Zeichnenden fügen zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschriften. Dieses neue Statut ist in der Generalversammlung vom 5. März 1934 angenommen worden.
Ahrweiler, den 22. Mai 1934.
Das Amtsgericht.
folgendes ein⸗
Alfeld, Leine. [(13392] Am 24. Mai 1934 ist im Genossen⸗ schaftsregister Nr. 4 bei der Konsum⸗ und Spargenossenschaft für Alfeld und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Alfeld, Leine, eingetragen worden: . Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. April 1934 ist die Satzung in den §§ 1 (Firma) und 24 Abs. 1 Halbsatz 1 (der Vorstand besteht aus drei Personen) geändert worden. Die Firma lautet jetzt: Verbrauchergenossenschaft Alfeld/ Leine, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. 8 Amtsgericht Alfeld, Leine.
[13720] Altenkirchen, Westerwald. Geng Nr. 60. Weide⸗ und Bodennutzungs⸗Genossenschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht zu Bürdenbach. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Förderung der Viehzucht durch Anlage und Bewirt⸗ schaftung von Weideflächen auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr. Satzung vom 20. Oktober 1933/ 29. März 1934. Altenkirchen, Westerwald, 4. Mai 1934.
Das Amtsgericht.
Altlandsberg. [13393] VBekanntmachung. Im Genossenschaftsregister ist unter r. 48 eingetragen: Milchlieferungsge⸗ nossenschaft Altlandsberg eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Altlandsberg. Das Statut ist vom 26. März 1934. bie Genossenschaft bezweckt die erwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewon⸗ nenen Milch auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr. Altlandsberg, den 15. Mai 1934. Amtsgericht. Altlandsberg. [13394] Bekanntmachung. Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 49 eingetragen: Milchlieferungsgenossenschaft Neuen⸗ hagen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Neuenhagen. Das Statut ist vom 26. März 1934. Die Genossenschaft bezweckt die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirt⸗ baft gewonnenen Milch auf gemein⸗ chaftliche Rechnung und Gefahr. Altlandsberg, 15. Mai 1934. Amtsgericht.
Arnstadt. [13721]
Die Edeka⸗Großhandel e. G. m. b. H. Arnstadt, Gen.⸗Reg. Nr. 41, 85 in der Generalversammlung vom 4. März 1934 tatut geändert und unterm
— ——
gese waene
zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Mittwoch, den 30. Mai
1934
4. März 1934 neugefaßt. Eintrag im Genossenschaftsregister ist erfolgt. 2 Arnstadt, den 19. Mai 1934. Thüringisches Amtsgericht.
[13722] wurde
Backnang.
Im Genossenschaftsregister heute eingetragen:
1 Milchverwertungsgenossenschaft Cot⸗ tenweiler⸗Heutensbach, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Cottenweiler. Statut vom 6. April 1934.
2. Milchverwertungsgenossenschaft Un⸗
terbrüden, „eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Unterbrüden. Statut vom 3. April 1934. „Der Gegenstand der Unternehmungen ist die gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung.
Backnang, den 25. Mai 1934.
Württ. Amtsgericht.
[13395]
Bad Freienwalde, Oder.
Bei der unter Nr. 2 unseres Ge⸗ nossenschaftsregisters eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht Neucüstrinchener Darlehns⸗ kassenverein in Neucüstrinchen ist heute folgendes eingetragen:
Sitz der Genossenschaft ist Berlin.
Bad Freienwalde (Oder), 22. 5. 1934.
Amtsgericht.
Barth. [13723] Genossenschaftsregister Nr. 50, Vieh⸗ verwertungsgenossenschaft Franzburg eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Velgast:
Die Firma der Genossenschaft ist ab⸗ geändert in „Viehverwertungsgenossen⸗ schaft Velgast, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Velgast“.
Barth, 3. Mai 1934.
Amtsgericht.
Beeskow. [13724] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 95 die durch Statut vom 28. März 1934 errichtete Landwirt⸗ schaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Karras, Kreis Lübben, eingetragen worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft: 1. zum
gemeinschaftlichen Bezug ländlicher Be⸗
darfsartikel, 2. zum gemeinschaftlichen Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse, 3. zur Förderung der gemeinsamen Maschinenbenutzung, 4. zur Ausübung der Agententätigkeit für die Regeno⸗ Raiffeisen Versicherungs⸗Gesellschaften, 5. zur Schaffung weiterer Einrichtun⸗ gen zwecks Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder.
Amtsgericht Beeskow, den 15. Mai 1934.
Bergen, Er. Hanau. [13725] Gn.⸗R. 16: Die Firma der Milchver⸗ wertungsgenossenschaft Bergen e. G. m. H. ist geändert in Milchabsatz⸗ genossenschaft Bergen e. G. m. b. H. in Bergen, Kr. Hanau. Bergen, Kr. Hanau, 23. Mai 1934. Amtsgericht.
Berlin-Charlottenburg. [13396]
In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden bei Nr. 912, Märkische Scholle, e. G. m. b. H.: Der Geschäftsbetrieb ist auf den Bezirk der Stadt Berlin und die Kreise Ost⸗ Havelland und Zauch⸗Belzig beschränkt. Unter Nr. 2298 die durch Statut vom 16. März 1934, geändert am 28. März 1934, errichtete Genossenschaft Ge⸗ nossenschaft Deutscher Verleger, e. G. m. b. H., Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist Förderung der Gemeinschaftsaufgaben des Deutschen Verlagsbuchhandels. Amtsgericht Char⸗ lottenburg, Abt. 88, den 23. Mai 1934.
Bersenbrück. [13726] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 30 eingetragen: Molkereigenossenschaft Ankum, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Ankum. Gegenstand des Unternehmens: Milchverwertung auf gemeinsame Rechnung und Gefahr so⸗ wie die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforder⸗ lichen Bedarfsgegenständen. Satzung vom 1. Dezember 1933. Amtsgericht Bersenbrück, 25. Mai 1934.
Boxberg, Baden. [13397] Zum Genossenschaftsregister Bd. II. O.⸗Z. 72 wurde heute eingetragen: Eierverwertungsgenossenschaft Schwei⸗ gern (Baden) eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Schweigern. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. die gemeinsame Ver⸗
wertung der von den Geflügelhaltern
des Genossenschaftsbezirks gelieferten Eier und der sonstigen Erzeugnisse der Geflügelhaltung; 2. die Hebung und Förderung der Geflügelzucht. Statut vom 18. 3. 1934. Boxberg (Baden), 22. Mai 1934. Amtsgericht.
Bruchsal. [13398] Genossenschaftsregistereintrag Band 1 O.⸗Z. 60, Konsumgenossenschaft Selbst⸗ hilfe e. G. m. b. H. in Mingolsheim: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 28. 1. 1934 ist die Genossenschaft aufgelöst und in Liquidation getreten. Die seitherigen Vorstandsmitglieder Hermann Dannen⸗ mayer in Mingolsheim, Anton Fehrin⸗ ger in Oestringen, Heinrich Dewald in Mingolsheim sind Liquidatoren. Bruchsal, den 22. Mai 1934. Amtsgericht. I.
Bückeburg. [13727] In das Genossenschaftsregister wurde bei den Konsumvereinen Beeke und Heeßen eingetragen: Die Firma lautet jetzt: „Verbrauchergenossenschaft Beeke — bezw. Heeßen —, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“⸗ Bückeburg, den 25. Mai 1934. Das Amtsgericht. II.
Buxtehude. [13728]
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 55 eingetragen die „Eierverwertung Stade⸗Süd, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Bargstedt. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Vermitt⸗ lung des Verkaufs der von den Genossen abzusetzenden Eier in deren Namen und für deren Rechnung. Statut vom 19. März 1934.
Amtsgericht Buxtehude, 24. Mai 1934. Calbe, Milde. [13399] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 38 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Viehverwertungsgenossen⸗ schaft Jeetze und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Jeetze, Altm.“, am 24. Mai
folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. März 1934 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sind die Landwirte Ernst Düwert und Dr. Walter Lauburg in Feetze.
Calbe, Milde, den 24. Mai 1934.
Das Amtsgericht.
Carlsruhe, O0. S. [13400] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 4. Zawiscz'er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Zawiscz eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. März 1934 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst worden. Amtsgericht Carlsruhe, O.⸗S., 4. 5. 34.
Carlsruhe, O. S. [13401]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6, Königl. Dombrowkaer Spar⸗ u. Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Königl. Dom⸗ browka, folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. April 1934 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst worden.
Amtsgericht Carlsruhe, O. S., 7. Mai 1934.
Chemnitz. [13730] Auf Blatt 192 des Reichsgenossen⸗ schaftsregisters, betr. die Firma „Volks⸗ bank Iwria eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Chem⸗ nitz ist heute eingetragen worden: as Statut ist abgeändert worden. Dabei ist auch die Firma abgeändert worden in: „Genossenschaftsbank Iwria eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Chemnitz. Amtsgericht Chemnitz, 24. Mai 1934.
Cosel, O. S. [13403] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist am 23. Mai 1934 bei Nr. 25, Rogauer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H., folgendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. April 1934 aufgelöst.
Amtsgericht in Cosel, O. S. Deggendorf. [13404] Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister für Hengersberg wurde heute beim Spar⸗ und Darlehnskassenverein Niederalteich eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Niederalteich,
eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. April 1934 wurde an Stelle des bisherigen ein neues Statut angenommen.
r Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb einer Spar⸗
und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur För⸗ derung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Deggendorf, den 18. Mai 1934. Amtsgericht — Registergericht.
Düsseldorf. [13734] Bei der unter Nr. 233 in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Edeka Großhandel e. G. m. b. H., Düsseldorf, ist am 19. Mai 1934 folgendes eingetragen worden: Gegen⸗ stand des Unernabe ist “ 4. Entgegennahme von Spargeldern. Amtsgericht Düsseldorf.
(13740] Genossen⸗
Freudenstadt. Eintragungen in das
schaftsregister: a) am 14. Mai 1934: Milchgenossen⸗ schaft Waldachtal, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Tumlingen. Statut vom 19. Fe⸗ bruar 1934.
b) am 25. Mai 1934: Milchverwer⸗ tungsgenossenschaft Freudenstadt, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Freudenstadt. Statut vom 19. April 1934.
Zu a und b: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die gemeinschaftliche Ver⸗ wertung der von den Mitgliedern an⸗ gelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung. —
Württ. Amtsgericht Freudenstadt.
Flatow, Grenzmark. [13405]
Unter Nr. 87 des Genossenschafts⸗ registers ist heute eingetragen: Bren⸗ nerei⸗Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Grunau. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Betrieb einer landwirt⸗ schaftlichen Branntweinbrennerei zur gemeinschaftlichen Verwertung von Kartoffeln und Getreide der Genossen⸗ schaftsmitglieder für Branntwein⸗ zwecke sowie die Verwertung des ge⸗ wonnenen Spiritus auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr zum Zwecke der Stärkung der wirtschaftlich Schwachen.
Amtsgericht Flatow, 14. Mai 1934.
Freren. [13406]
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Landwirtsch. Kon⸗ sumverein e. G. m. u. H. Andervenne (Nr. 7 des Registers) am 16. Mai 1934 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist in „Landwirtschaftliche Be⸗ zugs⸗ u. Absatzgenossenschaft, e. G. m. u. H. in Andervenne“ geändert worden.
Amtsgericht Freren, 16. Mai 1934.
[13407] Grossschönau, Sachsen.
Die auf Blatt 17 des Genossenschafts⸗ registers eingetragene „Gewerbebank e. G. m. b. H. in Seifhennersdorf, ist heute gelöscht worden.
Amtsgericht Großschönau i. Sa.,
am 18. Mai 1934.
Karlshafen. 113408]
Gn.⸗R. 13. Zur Weidegenossenschaf Langenthal e. G. m. b. H. in Langen⸗ thal ist am 16. Mai 1934 in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen wor⸗ den: An die Stelle der Satzung vom 24. März 1931 ist die Satzung vom 8. April 1934 getreten. Karlshafen, 16. Mai 1934. Amtsgericht.
Kastellaun. 113729]
In das Genossenschaftsregister Nr. 3 der Laubacher Spar⸗ & Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. zu Laubach, Huns⸗ rück, ist am 17. 5. 1934 folgendes ein⸗ getragen worden:
Sp. 6: a) An Stelle des Statuts vom 13. Januar 1928 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. 3. 1934 das Statut vom 15. März 1934 ange⸗ nommen worden.
Kastellaun, den 17. Mai 1934.
Das Amtsgericht. Königstein, Taunus. Bekanntmachung.
In
das Genossenschaftsregister 9 heute unter Nr. 71 die Genossenschaft unter der Firma „Kohlenkasse
[13409)
elkheim i. Taunus und Umgebung eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft. pflicht“ mit dem Sitz in Kelkheim i/Ts eingetragen worden.
s Statut ist am 30. Oktober 1933 festgestellt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Betrieb einer Kohlenkasse zum Zwecke des gemeinschaftlichen Ein⸗ kaufs von Kohlen und Brennmate⸗ rialien im großen und Verkauf an die Mitglieder im kleinen.
Königstein i/Ts., den 12. März 1934. Das Amtsgericht.
Leipzig. [13412] Am Watt 256 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Firma Landarbei⸗
ter⸗Heimstätten⸗Genossenschaft Burg⸗ hausen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Burghausen ist peute eingetragen wor⸗ den: Die Genossenschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Leipzig, 18. Mai 1934.
Leobschütz. [13413] In unser Genossenschaftsregister Nr. 17, betreffend Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse e. G. m. u. H., Mocker, ist heute folgendes eingetragen worden: Die lautet jetzt: Spar⸗ und Dar⸗ ehnskasse e. G. m. u. H., Sitz Mocker. Gegenstand des Unternehmens ist die Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs, die Förderung des Sparsinns, die Pflege des Warenverkehrs (Bezug un Absatz) und die gemeinschaftliche Ma schinenbenutzung. Das neue Statut t am 10. Mai 1934 errichtet. Amtsgericht Leobschütz, 17. Mai 1934.
Lich. [13410 In unser Genossenschaftsregiste wurde heute bei der landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, ein getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Langsdorf, eing tragen: Die §§ 16, 36 und 46 d Satzung sind geändert. Lich, den 19. Mai 1934. Hessisches Amtsgericht.
Lich. [13411
In unser Genossenschaftsregiste wurde heute bei dem Langsdorfer Spar und Darlehnskassenverein, eingetragen Genossenschaft mit unbeschränkter Haft pflicht in Langsdorf, eingetragen:
§ 7 der Satzung ist geändert. Aufkündigung muß 18 Monate vor End des Geschäftsjahres erfolgen.
Lich, den 19. Mai 1934.
Hessisches Amtsgericht.
Di
—
Lübbenau.
In unser Genossenschaftsregister is heute unter Nr. 54 die Genossenschaf unter der Firma „Stromversorgungs Genossenschaft, eingetragene Genossen ät mit beschränkter Haftpflicht“ mi eemm Sitz in Krimnitz eingetragen wor den. Gegenstand des Unternehmens isß der Bezug, die Benutzung und Vertei⸗ lung von elektrischer Energie, die Be⸗ e hnanh und Unterhaltung eines elek⸗ trischen Verteilungsnetzes die ge⸗ meinschaftliche Anlage, nterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Das Statut ist am 10. März 1934 errichtet.
Lübbenau (Spreewald), 14. Mai 1934.
Das Amtsgericht.
Memmingen. [13415] Genossenschaftsregistereintrag. Produktivgenossenschaft Mindelheim,
e. G. m. b. H., in Mindelheim: Die Ge⸗
nossenschaft 8 aufgelöst.
Amtsgericht Memmingen, 18. Mai 1934. Neustadt, Schwarzwald. 13416 Zum Genossenschaftsregister Band O.⸗Z. 47 wurde bei der Firma „Milch⸗ genossenschaft Titisee, Amt Neustadt i. Schw., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Titisee, Amt Neustadt i. Schwarzwald, eingetra⸗ gen: In der Generalversammlung am 18. März 1934 wurde ein neues Statut festgesetzt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist jetzt: 1. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die 1“ Behand⸗ lung und Beförderung der Milch erfor⸗ derlichen v Neustadt i. Schwarzw., den 24. Mai 1934. Badi⸗
sches Amtsgericht.
Rastatt. (13417] Genossenschaftsregistereintrag Band II. OZ. 36: Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft des Bauernvereins alsch A. Ettlingen e. G. m. b. H. zu Malsch A. Ettlingen: Laut Generalversamm lungsbeschluß vom 15. Oktober 1933 und laut Verschmelzungsvertrag vom leichen Tage wurde die „Bezugs⸗ und bsatzgenossenschaft des Bauernvereins Malsch A. Ettlingen e. G. m. b. H. zu Malsch A. Ettlingen“ in die „Landw. Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Malsch Amt Ettlingen e. G. m. in Malsch“ aufgenommen. Die Firma der aufgelösten Genossenschaft ist erloschen. Rastatt, 14. Mai 1934. Amtsgericht, I.
Remscheid. 113418]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Consum⸗Genossenschaft „Einigkeit“ Gen.⸗Reg. 1 folgendes ein⸗ getragen worden: 3
Die Firma ist geändert in: „Ver⸗ brauchergenossenschaft Remscheid, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter
Remscheid, den 22. Mai 1934.
Amtsgericht.
Soldin. 8 113419] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 55 Gemeinnützige Bau⸗
genossenschaft „Selbsthilfe“ e. G. m.