1934 / 126 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Jun 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Beutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

125 vom 1. Juni 1934. S. 4

Osterode, Ostpr. [14341]

Satzungsänderung des Lockener⸗Dar⸗ lehnskassenverein G. m. b. H. in Locken. 5. Gn.⸗R. 6:

Die Satzung ist durch Beschluß der Mitgliederversammlung in den §§ 7, 46 geändert. Ferner ist unter IV eine Unterabteilung „Z a, Kredit⸗Kom⸗ mission“ mit dem § 32 a neu eingefügt.

Osterode, Ostpr., den 25. Mai 1934.

Amtsgericht.

Staufen. [14342 Gen.⸗Reg. Band I O.⸗Z. 12, Spar⸗

und Darlehenskasse Krozingen e. G. m. u. H.: Die Firma ist geändert in „Spar⸗ und Darlehenskasse eingetragene

Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗

pflicht, Bad Krozingen“.

Steaufen, den 25. Mai 1934.

Bad. Amtsgericht.

lrichstein. [14343] In unserem Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Köddinger Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, e. G. m. n. H. zu Köddingen, eingetragen: Durch Generalversammlungsbeschluß om 3. April 1934 sind alle Paragra⸗ hen des alten Statuts durch die An⸗ nahme des neuen Statuts vom 3. April 34 abgeändert. Unverändert sind die Firma und der Sitz der Genossenschaft. emzufolge ist nunmehr Gegenstand des Unternehmens der Betrieb einer par⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege es Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderun der Maschinenbenutzung; 4. gemeinschaftlicher Absatz von Vieh, Milch und Eiern. Ulrichstein, den 12. Mai 1934. Hessisches Amtsgericht.

Unna. 114344]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 27 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Hansa⸗Großhandel“, einge⸗ tragene Gerossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Unna am 23. Mai 1934 folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. Mai 1934 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Der Kaufmann August Müller shn und der Kaufmann Hugo⸗ Lohoff, beide in Unna, sind zu Liquidatoren bestellt.

Amtsgericht Unna, den 28. Mai 1934.

Weiden. [14345] In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Milchverwertungsgenossen⸗ chaft „Steinwald“, e. G. m. b. H., Sitz:

Filgramsreuth:

Die Generalversammlung vom 10. März 1934 hat Aenderungen des Statuts durch Einführung eines neuen nach näherer Maßgabe der eingereich⸗ ten Niederschrift und seiner Beilage be⸗ schlossen, besonders: Weiterer Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Versor⸗ gung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförde⸗ rung der Milch erforderlichen Bedarfs⸗ gegenständen. Firma geändert in: „Milchverwertungsgenossenschaft Stein⸗ wald u. Umgebung, e. G. m. b. H.,“ Sitz nun Riglasreuth.

Weiden i. d. Opf., 28. Mai 1934.

Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichsfachen.

Ahaus. [14563] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willy Triep in Ahaus ist heute, 19 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwal⸗ ter ist der Rechtsanwalt Schwarzwald in Stadtlohn i. Westf. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Juni 1934 und Anmeldefrist bis zum 31. Juli 1934. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 23. Juni 1934, 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 12, Prüfungstermin am 15. Sep⸗ tember 1934, 10 Uhr, daselbst. Ahaus, den 29. Mai 1934. Das Amtsgericht.

Berlin-Charlottenburg. [14565]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Rösler, Alleininhabers der Firma H. Schneeweiß (Viehhandlung und Großschlächterei), Berlin 0 34, Frankfurter Allee 342 und Zentral⸗ viehhof, ist heute, 18 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. (250. N. 26. 34.) Verwalter: Kaufmann von Schlebrügge, Charlottenburg, Bredtschneiderstr. 13. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 5. 7. 1934. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 27. 6. 1934, 11 ¼ Uhr. Prüfungs⸗ termin am 13. 8. 1934, 11 Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Charlottenburg, Tegeler Weg 17/20, Erdgeschoß Zimmer 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. 6. 1934.

Charlottenburg, den 29. Mai 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 250.

Düsseldorf. [14566] „Durch Beschluß vom 12. Mai 1934 ist das Vergleichsverfahren über den Nachlaß des am 14. Mai 1933 verstor⸗ benen Kaufmanns Emil Flechtheim, Inhabers der Firma M. Flechtheim in

Idem

Düsseldorf, eingestellt und über den Nachlaß des bezeichneten Schuldners das Konkursverfahren eröffnet worden. Dieser Beschluß ist am 24. Mai 1934, 12,40 Uhr, rechtskräftig geworden. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Breuer I in Düsseldorf, Blumenstr. 14. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis zum 1. Juli 1934, erste Gläu⸗ bigerversammlung am 21. Juni 1934, 10 Uhr, und Prüfungs⸗ termin am 12. Juli 1934, 10 Uhr, vor hiesigen Amtsgericht, Mühlen⸗ straße 34, 1 s Düsseldorf, den 26. Mai 1934. Amtsgericht.

Freiberg, Sachsen. [14567] Ueber das Vermögen des Strumpf⸗ warengeschäftsinhabers Johannes Os⸗ wald Schubert in Freiberg, Hornstr. 11, all. Inh. der handelsgerichtlich nicht ein⸗ getragenen Firma „Chemnitzer Strumpf⸗ warenlager“, Freiberg i. Sa., Reit⸗ bahngasse 1, wird heute, am 25. Mai 1934, vormittags 11,35 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Dr. Förster, hier. Anmeldefrist bis zum 22. Juni 1934. Wahltermin am 28. Juni 1934, Vormittags 8 Uhr. Prüfungstermin am 12. Juli 1934, vormittags 8 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Juni 1934. 1 Amtsgericht Freiberg, 25. Mai 1934.

Garmisch. [14568] 1 Bekanntmachung. Das Amtsgericht Garmisch hat am

28. Mai 1934, vorm. 10 ½ Uhr, über das

Vermögen des Friseurs Georg Müller

in Mittenwald den Konkurs eröffnet.

Als Konkursverwalter wurde Rechts⸗

anwalt Dr. Brenner in Garmisch er⸗

nannt. Offener Arrest ist erlassen und

Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum

9. Juni 1934 einschließlich festgesetzt.

Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗

forderungen ist bis zum 16. Juni 1934

einschließlich bestimmt. Wahltermin zur

Beschlußfassung über die Wahl eines

anderen Verwalters, Bestellung eines

Gläubigerausschusses, dann über die in

den §§ 132, 134, 137 der Konkursvrd⸗

nung bezeichneten Fragen wird in Ver⸗ bindung mit dem allgemeinen Prü⸗ fungstermin abgehalten am Dienstag, den 26. Juni 1934, vorm. 8 Uhr,

im Zimmer Nr. 4 des Amtsgerichts.

Garmisch, den 28. Mai 1934.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts Garmisch.

Marienburg, Westpr. 114569]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Herbert Hein, Kolonialwarenhändler in Marienburg, Langgasse 44, ist am 30. Mai 1934, 10 ½¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Otto Borkowski von hier, Langgasse, ist zum Konkursverwalter bestellt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 21. Juni 1934 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 28. Juni 1934, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Juni 1934.

Marienburg, den 30. Mai 1934.

Das Amtsgericht.

Ragnit. [14570]

Beschluß. In dem Vergleichsver⸗ fahren über das Vermögen der Kauf⸗ mannsfrau Elfriede Scheller in Bud⸗ wethen (Manufakturwarenhandlung). Das Vergleichsverfahren wird ein⸗ gestellt. Ueber das Vermögen der be⸗ zeichneten Schuldnerin wird das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Bücherrevisor Heinrich Swars in Tilsit, Wasserstr. 7/8. An⸗ meldefrist für Konkursforderungen bis 27. Juni 1934. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, über die im § 132 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderun⸗ gen Sonnabend, den 7. Juli 1934, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 14. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 14. Juni 1934.

Ragnit, den 26. Mai 1934.

Anmtsgericht.

114572] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Richter in Werdau. Reichenbacher Straße 24, wird heute, am 29. Mai 1934, mittags 12 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Carl Puffe, hier. Anmeldefrist bis zum 20. Juni 1934. Wahltermin am 28. Juni 1934, vorm. 10 % Uhr. Prüfungstermin am 28. Juni 1934, vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Juni 1934. K 15/34. 1 Amtsgericht Werdau, den 29. Mai 1934.

Wetzlar. „114573]

Ueber den Nachlaß des Hüttenarbei⸗ ters Johann Peter Uhl in Laufdorf wird heute, am 25. Mai 1934, 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechts⸗ anwalt Dr. Cloos in Wetzlar ist Kon⸗ kursverwalter. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen in doppelter Ausfertigung: 30. 6. 1934. Allgemeiner Prüfungstermin: 10. 7. 1934, 10 Uhr, Zimmer 49.

Amtsgericht Wetzlar.

Berlin-Charlottenburg. [14574] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 23. 8. 1933 verstorbe⸗ nen Regierungsoberinspektors Johan⸗ nes Romanski, wohnhaft gewesen Ber⸗ lin⸗Schöneberg, Luitpoldstr. 13, ist in⸗ folge Schlußverteilung nach Abhaltung des aufgehoben worden. Charlottenburg, den 25. Mai 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 250.

Berlin-Charlottenburg. [14575] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Jean Popper, Berlin C 2, Hoher Steinweg 9/10 (Herrenkonfektion), ist infolge Bestätigung des Zwangsver⸗ gleichs am 28. 5. 1934 aufgehoben worden.

Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 252.

Berlin-Charlottenburg. [14576] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 11. Januar 1932 ver⸗ torbenen, zuletzt in Berlin⸗Spandau, Plantage 15, wohnhaft gewesenen Fa⸗ brikbesitzers Bernhard Müller, ist in⸗ folge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Charlottenburg, den 25. Mai 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 258.

Bonn. Beschluß. [14577] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Walter Stürmer zu Godesberg, Steinstraße 16, wird nach erfolgter deagne des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bonn, den 29. Mai 1934. Amtsgericht. Abt. 8.

Duisburg. [14578]

In der Konkurssache der Firma Max Pinnow, Inh. Max Pinnow in Duis⸗ burg, wird an Stelle des bisherigen Konkursverwalters, der sein Amt wegen Aenderung des Wohnsitzes freiwillig niedergelegt hat, der Rechtsanwalt Etzel in Duisburg, Königstraße 44, als Kon⸗ kursverwalter bestellt.

Amtsgericht Duisburg.

Duisburg. [14579]

In der Konkurssache des Kaufmanns Karl Scheerer in Duisburg, Kühlings⸗ gasse 34, wird an Stelle des bisherigen Konkursverwalters, der 1 Amt wegen Aenderung des Wohn itzes freiwillig niedergelegt hat, der Rechtsanwalt Dr. Walter Mantell in Duisburg, Düssel⸗ dorfer Straße 5, als Konkursverwalter bestellt. Amtsgericht Duisburg.

Duisburg. [14580]

In der Konkurssache der Firma Stursberg u. Co. Kom.⸗Ges. Wasch⸗ maschinenhandlung in E11 nenwall 85, wird an Stelle des bishert⸗ gen Konkursverwalters, der sein Amt wegen Aenderung des Wohnsitzes frei⸗ willig niedergelegt hat, der vereidigte Bücherrevisor Dr. R. Luyken in Duis⸗ burg, Otto⸗Keller⸗Str. 5, als Konkurs⸗ verwalter bestellt.

Amtsgericht Duisburg.

[14581]

der Firma Inh. Frau

Duisburg. In der Konkurssache Schuhhaus Carl Velden,

Wwe. Carl Velden in Beek⸗ e

straße 92 94, wird an Stelle des bis⸗ Konkursverwalters, der sein Amt wegen Aenderung des Wohnsitzes freiwillig niedergelegt hat, der Rechts⸗ anwalt Etzel in Duisburg, König⸗ straße, als Konkursverwalter bestellt. Das Honorar des früheren Konkursver⸗ walters wird auf insgesamt 250 RM und die zu erstattenden baren Auslagen auf 100 RM festgesetzt. Amtsgericht Duisburg.

Gleiwitz. 1“ 114582] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlermeisters Georg Vogel in Gleiwitz, Rybniker Straße 2 a, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Gleiwitz, den 25. Mai 1934. 20. N. 5/33. Gütersloh. [14583] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Ferdinand Ame⸗ ling in Verl wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 7. Mai 1934 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 7. Mai 1934 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Gütersloh, 29. Mai 1934.

Hamburg. [14584]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Aron 88 alleinigen Inhabers der Fürme 5 Auerbach, Hamburg, Hansastraße 63, Erdg., Großhandel in Chemikalien und Makler in Erzen und Metallen, ist nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsver⸗ gleich am 29. Mai 1934 aufgehoben worden.

Das Amtsgericht in Hamburg.

Hamburg. [13445]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Gesellschaft in 88 Gewerbe⸗Bau⸗Verein Gesell chaft mit beschränkter Haftung, Hamburg, Grindelallee 1261 bei Eckmann, wir gemäß §§ 18 Abs. 3, 11 Abs. 5 Gesetz vom 4. Dezember 1899 eine Versamm⸗ lung sämtlicher Gläubiger der von der Gemeinschuldnerin ausgegebenen 5 %⸗ igen Schuldverschreibungen au Dienstag, 19. Juni 1934, 11 Uhr, berufen. Der Termin findet statt im Ziviljustiggebäude, Anbau, 1. Stock, Zimmer 608. Tagesordnung: 1. Be⸗

stellung eines gemeinsamen Vertreters für die Inhaber aller von der Gewerbe⸗ Bau⸗Verein G. m. b. H. ausgegebenen 5 Pigen Schuldurkunden. 2. eine Er⸗ mächtigung des zu erwählenden Ver⸗ treters folgenden Inhalts: Der gemein⸗ same Vertreter aller Inhaber 5 % Schuldverschreibungen soll ermächtigt werden, mit Wirkung für alle Inhaber 5 % Schuldurkunden der Gewerbe⸗Bau⸗ Verein GmbH. zu Hamburg die Auf⸗ hebung bzw. die Einstellung des Kon⸗ kursverfahrens und die Aufhebung der Zwangsverwaltung über die der Ge⸗ meinschuldnerin gehörenden Grundstücke zu bewilligen, der Gemeinschuldnerin Stundung zu erteilen, auf eine Künd⸗ barkeit der durch die 5 % Schuldver⸗ schreibungen verbrieften Forderungen zu verzichten, auf Zinsen und Aus⸗ losungsrechte zu verzichten und alle Er⸗ klärungen abzugeben, die erforderlich sind, um mit Wirkung für alle Inhaber 5 % Schuldverschreibungen einen Ver⸗ leich mit allen am Konkursverfahren er Gewerbe⸗Bau⸗Verein GmbH. Betei⸗ ligten zu schließen. Die Schuldver⸗ schreibungen, deren Inhaber das Stimmrecht ausüben wollen, sind bis zum 16. Juni 1934 bei der Ham⸗ burger Sparcasse von 1827, Ham⸗ 11, Adolphsplatz 2—5, zu hinter⸗ egen.

Hamburg, 23. Mai 1934.

Das Amtsgericht.

Hindenburg, O0. S. [14585] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Geselligkeitsvereins Deutsch Oberschlesien e. V., Sitz Hindenburg, Oberschl., Paulstraße 5, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 4 a (6) N. 77/31. Amtsgericht Hindenburg, O. S.,

dsen 24. Mai 19534.

Kaiserslautern. [14586] Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Kaiserslautern hat mit Beschluß vom 19. Mai 1934 das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der „Maria Schwarz geb. Hof⸗ mann, Ehefrau des Kaufmanns Eugen Schwarz, Inhaberin der Firma Georg Hofmann, Kurz⸗, Weiß⸗ und Woll⸗ warenhandlung mit dem Sitz in Kaisers⸗ lautern, Gasstraße Nr. 31,“ aufgehoben, da der im Termin vom 29. Oktober 1932 angenommene Zwangsvergleich rechts⸗ kräftig bestätigt ist.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Karlsruhe, Baden. [14587]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Karlsruher Baustoff⸗Indu⸗ strie G. m. b. H. Karlsruhe⸗Ittersbach in Karlsruhe wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Karls⸗ ruhe, den 28. Mai 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. A 6. 85

Kötzting. [14588]

Das Amtsgericht Kötzting hat in dem Konkursverfahren über das Vermögen 1. der Anna Klingseisen, Konditoret⸗ besitzerswitwe in Kötzting, 2. des Kauf⸗ manns Alois Wühr senior, Gemischt⸗ warenhandlung in Altrandsberg, je die Vornahme der Schlußverteilung ge⸗ nehmigt. Termin zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen, zur Abnahme der Schlußrechnung und Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis sowie zur Festsetzung der Auslagen und der Vergütung der Mitglieder des Gläubigerausschusses Schlußtermin auf Samstag, den 23. Juni 1934, vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal bestimmt. Tie Schluß⸗ rechnung nebst vauds und das Schluß⸗

verzeichnis sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer Nr. 5, zur Einsicht niedergelegt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Lindau, Bodensee. [14589] Das Amtsgericht Lindau, Bodensee, hat mit Beschluß vom 28. 5. 1934 das Konkursverfahren über das Vermögen des Berthold Glatzel, Inh. der Fa. Kat⸗ tunmanufaktur Köchlin Berthold Glatzel⸗ Reichart in Lindau (B.) als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Lindau⸗Bodensee.

Loburg. Konkursverfahren. [14590] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 8 des Kaufmanns Franz Struck in Leitzkau wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. oburg, den 28. Mai 1934. Amtsgericht.

Mettmann. [14591] 3 N 27/31. Das Konkursverfahren

über das Vermögen der Mettmanner

Lederwarenfabrik Niepenberg G. m.

b. H. in Liquidation zu Mettmann ist

nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

termins aufgehoben. 8 Mettmann, den 26. Mai 1934.

Amtsgericht.

München. Bekanntmachung. [14592]

Am 28. Mai 1934 wurde das unterm 6. März 1934 über den Nachlaß der am 9. November 1933 verstorbenen Weißwarengeschäftsinhaberin Kreszenz Wendl, Wohnung: Dewetstr. 12, Ge⸗ schäftsräume: Lindwurmstr. 139 a, er⸗ öffnete Konkursverfahren auf Antrag des Erben mit Zustimmung der Kon⸗ kursgläubiger eingestellt.

Amtsgericht München.

Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Haftmann

Neuwied. [145 Das Konkursverfahren über das vec mögen des Kaufmanns Karl Pet 5 in Rheinbrohl, jetzt in nach, ist eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konku 1 nicht vorhanden ist. t8 Neuwied, den 26. Mai 1934. Das Amtsgericht.

Norden. Konkursverfahren. [145 In Sachen, betr. das Kontursbrssa ren über das Vermögen des Kaufmanng Folkert Kromminga in Norden ist Ter min zur Anhörung der Gläubigerver⸗ sammlung über ö des Verfah⸗ rens wegen Mangel an Masse auf den v n. vorm. mtsgericht in Norden, besti Norden, den 26. Mai 193,nt. Das Amtsgericht.

11 Uhr,

Norden. Konkursverfahren. [14595, In Sachen betr. das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des früheren Kaufmanns Johannes Jürjens in Norden ist Termin zur Anhörung der Gläubigerversammlung über Einstellung des Verfahrens wegen Mangel an EE“ ds Juni 1934,

Uhr vorm., Amtsgeri bees 8 gericht Norden Norden, den 26. Mai 1934. Das Amtsgericht..

Schweidnitz. Beschluß. [14596. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Köhler & Co. in Grunau bei Schweidnitz Inhaber: Tischlermeister Oswald Lindner in Faulbrück, Kreis Reichenbach, und Tischlermeister Alexander Springer in Schweidnitz, Neuroder Straße 25, wird Termin zur Abnahme der Schlußech⸗ nung, zur Erhebung von Einwendun⸗ gen gegen die Schlußrechnung und zur Beschlußfassung der Gläubiger über nicht verwertbare Vermögensstücke sowie zur Prüfung nachträglich ange⸗ meldeter Forderungen auf den 20. Juni 1934, vormittags 11 Uhr, anberaumt. Schweidnitz den 28. Mai 1934A3.. Amtsgericht. .

Stadtroda. [14597]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Riedel in Stadtroda, Inhabers der Firma Lätsch & Riedel daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Stadtroda, am 16. Mai 1934.

Thür. Amtsgericht.

Zittau. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Fleischer⸗ meisters und Gastwirts Paul Richard 1 in Bertsdorf wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (K 55/33.)

Amtsgericht Zittau, den 28. Mai 1934.

[14598.

Pulsnitz, Sachsen. [14599]

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Oswald Buchelt, Inhabers des unter der Firma Eduard Haufe betriebenen Galanterte⸗ u. Spielwaren⸗, Haus⸗ und Küchen⸗ gerätegeschäfts in Pulsnitz, Neumarkt8, wird heute am 29. Mai 1934, nachmit⸗ tags 2 ¾ Uhr, das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. Vertrauens⸗ person Herr Rechtsvertreter Arno Gnauck, Pulsnitz, M.⸗S. Vergleichs⸗ termin am 25. 6. 1934, vorm. 10 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus.

Amtsgericht Pulsnitz, den 29. Mai 1934. Werne, Bz. Münster. [14600] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen der Gewerbe⸗ bank e. G. m. b. H. in Werne a. d. Lippe ist am 25. Mai 1934, 11 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Be⸗ triebsleiter August Schmidt in Werne ist zur Vertrauensperson ernannt. Ter⸗ min zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird auf den 12. Juni 1934, vorm. 9 ¼ Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Werne, Capellerstraße 31, Zimmer Nr. 10, anberaumt. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittelungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteilig⸗ ten niedergelegt.

Werne g. d. Lippe, den 25. Mai 1934. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Aurich. Beschluß. 1460¹] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Gewerbebank e. G. m. b. H. in Aurich wird nach erfolgter Be⸗ stätigung des Vergleichs aufgehoben. Amtsgericht Aurich, 24. Mai 1934.

Verantwortlich: 1 für Schriftleitung 19 und Nicht⸗ amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Direktor Dr. Baron von

Dazur in Berlin⸗Wilmersdorf, für den übrigen redaktionellen Teil, den Handelsteil und für parlamentarische Nachrichten: Rudolf Lantzsch

Berlin⸗Lichtenberg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗

und Vexlage. Aktiengesellschaft, Berlin⸗ ilhelmstraße 32.

reußi

0—

Bestellgeld; monatlich.

Erscheint an jedem Wochentag abends. Be monatlich 2,30 ℛℳ einschließlich 0,48 R.ℳ für Selbstabholer bei Alle Postanstalten nehme für Selbstabholer die Anzeigenstelle Einzelne Nummern kosten 30 Fp, werden nur gegen Barzahlung oder p einschließlich des Portos abgegeben.

zugspreis durch die Post Zeitungsgebühr, aber ohne der Anzeigenstelle 1,90 Aℛℳ i Bestellungen an, in Berlin SW 48, Wilhelmstraße 32. einzelne Beilagen 10 h. Sie orherige Einsendung des Betrages Fernsprecher: F5 Bergmann 7573.

Nr. 126 Reichsba

0

Anzeigenpreis für den? ü

8 15 8. 1, v. einer fünfgespaltenen 3 mm hehen und 7 2 mm breiten 3

Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. seitig dntbn auch 1 1 unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Ve

hervorgehoben werden sollen. Buce sbes⸗ 8 vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

einer dreigespaltenen 3 mm ho

eile 1,85 7.ℳ. .A e⸗,

nzeigen nimmt an die Anzeigenstelle S. . 3 Alle Druckaufträge sind auf ein⸗

schriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal

8

Berlin, Sonnabend, den 2.

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Erequaturerteilung.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Bekanntmachung, betreffend die Umsatzsteuerumrechnungssä auf Reichsmark für die Umsätze ir Fannsssäte Anordnungen des Reichsbeauf satzes von Frühkartoffeln. Anordnung Nummer 1 der Ue

Beschlüsse des Frachtenausschusses Berlin.

Filmverbot.

Preußen.

Preußen.

Bekanntmachung des Geheimen Staatspolizeiamts, betreffend Einziehung von Vermögenswerten zugunsten des Landes

Amtliches.

Deutsches Reich.

Der Herr Swartling

Dem Wahl⸗Konsul von

Kistow, ist namens

Reichspräsident hat de 2 zum Vizekonsul des (Echweden) erhannt.

El Salvador in Berlin, Karl des Reichs unter dem 16. Mai 1934

das Exequatur erteilt worden.

vekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und

sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold lauten (RGBl. I S. 569).

Der Londoner Goldpreis beträgt am 2. Juni 19343 = 137 sh 2 d,

für eine Unze Feingold

in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗

kurs für ein englisches Pfund vom 2. Juni 1934 mit RM 12,705 umgerechnet. = RM 87,1351,

für ein Gramm Feingold demmach.. in deutsche Währung um gerechnet

Berlin, den 2. Juni 1934.

Statistische Abteilung der Rei Dr. Döring.

8.

Bekanntmachung.

Die

füt die Umsätze im Grund von

Monat

Mai

berwachungsstelle f

chsbank.

i Monat Mai 1934. tragten zur Regelung des Ab⸗

ür Kautschuk.

8

n Fabrikbesitzer Nils Reichs in Karlshamn

(Goldmark)

= pence 52,9201, = RM 2,80146.

Umsatzsteuerumrechnungssätze auf Reichsmark 1934 werden auf § 8 Abs. 8 des Umsatzsteuergesetzes vom 30. Januar 1832 (RGBl. I S. 39) in Verbindung mit § 45 der Durch⸗ führungsbestimmungen zum Umsatzsteuergesetz vom 25. Juni 11926 (RGBl. 1 S. 323) wie folgt festgesetzt:

Staat

U

Einheit

RM

Aegypten Argentinien Belgien Brasilien Bulgarien Canada Dänemark Danzig Estland Finnland Frankreich Griechenland Großbritannien Holland Island Italien Japan Jugoslawien Lettland Litauen Luxemburg Norwegen Oesterreich Polen Portugal Rumänien Scteben Schweiz Spanien Tschechoslowakei Türkei Ungarn ruguay

88

,— S̃—SSoo Scac†ce-dne

U

α 00o S.

von Amerika

Vereinigte Staaten

1 Pfund 100 Papierpesos 100 Belga 100 Milreis 100 Lewa

1 Dollar 100 Kronen 100 Gulden 100 Kronen 100 Mark 100 Francs 100 Drachmen

1 Pfund Sterling

100 Gulden 100 Kronen 100 Lire 100 Yen 100 Dinar 100 Lat 100 Litas 500 Francs 100 Kronen 100 Schilling 100 Zloty 100 Eskudos 100 Lei 100 Kronen 100 Franken 100 Peseten 100 Kronen

1 Pfund 100 Pengö

1 Peso

1 Dollar

13,14 58,13 58,50 19,11 3,05 2,50 56,95 81,69 68,50 5,64 16,52 2,48 12,76 169,69 57,70 21,32 75,65 5,67 78,19 42,10 58,50 64,09 47,28 47,30 11,61 2,49 65,72 81,22 34,29 10,43 2,02 73,42 1,03 2,50

Die Festsetzung der Umrechnungssätze für die nicht i 5 ausländischen Zahlungsm deifür, bi⸗ 898

Berlin, den 1. Juni 1934.

Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Schlüter.

Anordnung

des Reichsbeauftragten für die Regelung des Frühkartoffeln.

Auf Grund der Verordnung über den Absa üh⸗ kartoffreln vom 17. Februar 1932 ic deron Fri b. öla 111) und der Ergänzungsverordnung zur Aenderung er Verordnung für die Absatzregelung von Frühkartoffeln vn 8 Mai 1934 und der II. Verordnung zur Aenderung der 2 nung für die Absatzregelung von Frühkartoffeln vom T 8 den Beginn der Bewirtschaftung in den Pflle en der Landesbauernschaften Baden und Bayern einschl.

§ 1.

1. Für die Wirtschaftsgebiete

Absatzes von

Wirtsche der Landesbauern aft Baden vnh ö einschließlich Pfalz ordne ich hiermit 1“ . rügifantaffeln im Sinne der obengenannten

1 en Wirtschaftsgebieten der Landesbauern⸗ . Baden und Bayern einschließlich Pfalz am 4 Funi 1981 begiint. Von diesem Zeitpunkt ab bis zum 20. Juli 1934 hat 8 2 bsatz von inländischen Frühkartoffeln in den geschlossenen⸗ Anbaugebieten über die von den Gebietsbeauftragten im Ein⸗

2. In den nicht geschlossenen Anbaugebieten sind nur die vom Reichsnährstand (R. H. A. IV) Iöbe Verteiler (Händler 868 hös he he eo öch 1g hae haeg) gegen Ausstellung des on mir herausgegebenen Schlußscheins zum Aufkauf der Früh⸗ kartoffeln berechtigt.

§ 2.

1. Für die Gebiete der Landesbauernschaften Baden und Bayern einschl. Pfalz werden mit Wirkung vom 4. Juni ab von mir Mindestpreise für die Uebergabe an die Verteiler festgesetzt. Die Bekanntgabe erfolgt durch die Gebietsbeauftragten.

2. Die Mindestpreise gelten bei inländischen Frühkartoffeln für die Uebernahme der Frühkartoffeln durch neHenkentoffcln der Bezirksvertriebsstelle des Versandgebietes.

3. Für ausländische Kartoffeln gelten die Mindestpreise bei der Uebernahme durch die Verteiler ab Grenzstation. Für die Grenzstation sind die Preise des Gebietes maßgebend, in dem die Grenzstation liegt.

§ 3.

1. Die von mir festgesetzten Preise sind die unterste Preis⸗ grenze bei der Abgabe an die Verteiler. Sie dürfen nicht unter⸗ schritten werden. Die Bestätigung des Kaufabschlusses hat auf den von mir herausgegebenen und durch den Gebietsbeauftragten bzw. durch den Beauftragten des Landesbauernführers aner⸗ kannten und auszugebenden Schlußscheinen zu erfolgen.

2. Für die Kaufabschlüsse sind die auf der Rückseite eines jeden Schlußscheines festgelegten besonderen Bedingungen maß⸗ gebend. Soweit Vorschriften allgemeiner Art in diesen Bedin⸗

ungen nicht enthalten sind, sind die Geschäftsbedingungen des Reichsnährstandes für den deutschen Kartofselhandel (Lerliner Vereinbarungen) hinzuzuziehen. Verkäufer und Käufer inlän⸗ discher Frühkartoffeln unterwerfen sich bedingungslos den für den Handel mit Frühkartoffeln von mir herausgegebenen Geschäfts⸗ bedingungen und den Vorschriften über Sortierung und Ver⸗

packung. § 4.

1. Die Bezirksbeauftragten und die Beauftragten der Landes⸗ bauernführer sind verpflichtet, jeden Fall der Uebertretung dieser Anordnung ihrem Gebietsbeauftragten bzw. ihrem Landesbauern⸗ führer zur Bestrafung zu melden. Als Zuwiderhandelnde im Sinne dieser Anordnung gelten bei inländischen Frühkartoffeln die Versender; bei ausländischen Frühkartoffeln die Vermittler (Agenten, Kommissionäre) und Käufer.

2. Für den Fall der Zuwiderhandlung setze ich auf Grund der Verordnung über den Absatz von Frühkartoffeln vom 17. Februar 1934 § 1 Ziffer 5 eine Ordnungsstrafe von 25 RM je Zentner im Wiederholungsfall von 100 RM je Zentner vorschrifts⸗ widrig verkaufter Frühkartoffeln fest.

3. Das im §1 Ziffer 5 der Verordnung über den Absatz von Frühkartoffeln vom 17. Februar 1934 (RGBl. Teil I Seite 111 vorgesehene Schiedsgericht wird von Fall zu Fall berufen. .“

§ 5. Die Vorschriften dieser Anordnung treten mit dem Tage nach ihrer Veröffentlichung in Kraft. .“

Boettner. Der Reichsbeauftragte für die Regelung des Absatzes von Frühkartoffeln.

Funi, abends

O

Postscheckkonto: Berlin 41821

Aer arrexartee⸗

Anordnung

des Reichsbeauftragten zur Regelung des Absatzes von Frühkartoffeln.

Ueber den kommissionsweisen Verkauf von Frühkartoffeln. (Auf Grund der Verordnung über den Absatz von Früh⸗ kartoffeln vom 17. Februar 1934 des RGBl. 1934 Teil 4, weitc 8 w8 8 zur Aenderung

22 ordnung über den atz von Frühkartoffeln 9. Mai 1934.)

ö. 1. Für die Zeit vom 6. Juni bis zum 20. Juli verbiete i im gesamten Reichsgebiet den manggonweisen Vertrieb nicht fess bertanffer C“ und ausländischer Herkunft sowie hluß von Kommissionsgeschäften mit Frühkartoff in⸗ und ausländischer Herkunft.

2. Die Bezirksbeauftragten und die Beauftragten der Landes⸗ bauernführer sind verpflichtet, jeden Fall der Uebertretung dieser Anordnung unverzüglich ihrem Gebietsbeauftragten bzw. ihrem Landesbauernfühfer zur Bestrafung durch mich zu melden. Als Zuwiderhandelnde im Sinne dieser Anordnung gelten bei inlän⸗ dischen Frühkarwffeln die Versender, bei ausländischen Früh⸗ kartoffeln die Vermittler (Agenten, Kommissionäre).

3. Für den Fall der Zuwiderhandlung setze ich auf Grund der verordnung über den Absatz von Frühkartoffeln vom 17, 2. 14 § 1 Ziff. 5 eine Ordnungsstrafe von RM 25,— je Zentner, in Wiederholungsfall von RM 100,— je Zentner vorschrif widrig verkaufter Frühkartoffeln fest.

4. Das in § 1 Ziff. 5 der Verordnung über den Abs Frühkartoffeln vom 17. 2. 1934 (RGBl. Teil I, Seite 111) vorge⸗ sehene Schiedsgericht wird von Fall zu Fall berufen. 3

Berlin, den 2. Juni 1934. 8

1 * Aex v-vvbue*ꝓ„ H.b t t.n 2 r. „2 8 vypon Frühkartoffeln.

Anordnung Nr. 1 der Ueberwachungsstelle für Kautschuk. uf Grund des Gesetzes über den Verkehr mit indu⸗ striellen Rohstoffen und Halbfabrikaten vom 22. März 1934 (RGBl. I Seite 212) und der Verordnung über Kautschuk vom 9. Mai 1934 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 108 vom 11. Mai 1934) wird angeordnet:

I.

1. Fahrraddecken dürfen mit Wirkung vom 1. Juni 1934 ab nur 8 noch in folgenden Größen und bis auf weiteres nur noch in zwei Qualitätsausführungen (I. Marke A und II. Marke B) hergestellt werden.

r

8

Vollgewebe.. 28 1 28 1 ½ h 20 x 1 ½ 26 ¼ 1 ½ 28 x✕ I. Marke 28 x✕ B“ 26) 28

I. Marke 20) 22)„ 26 x✕

I. Marke A 24 ¼ 26 x✕

28 x 1 ¼ x✕

5 Marke B 28 x Marke A 28 1,70 26 + 2,00

B 26 1,70

1,89 2,00/1

I. Marke A 28 11 ½ 28 X 1 ½¼1 Xx 12½4 B 28 X 11 ½

28 X 1 ¼ X 124 Cord Draht Ballon I. Marke A 26 1,75 28 ¼ 1,75 28 2,00 26 1,75 26 2,00 20 2,00 26 ¼ 2,50 26 X✕ 2,25

2,25

2. Fahrraddecken dürfen ebenfalls mit Wirkung vom 1. Juni 1934 ab nur einheitlich in schwarzer Gummierung und die Laufflächen nur in schwarzer Ausführung hergestellt werden.

Die Herstellung von Decken in anderen Farben und vor allem die Herstellung von transparenten Reifen wird untersagt.

3. Schläuche dürfen ebenfalls mit Wirkung vom 1. Juni 1934 ab nur in den gleichen Größen, wie sie vorstehend für Decken aufgeführt sind, hergestellt werden, und zwar bis auf weiteres 8 in Grau und nur in I. Marke A.

Gruppe I.

Gruppe II Gebirgsdecken: Vollgewebe Gebirgsdecken: Cordgewebe

Gruppe III Transport Corrd

te te be be⸗

Gruppe IV Cord Wulst Hochdruck

2X

te te te te te te dte te 2.—

8 e6 .“ 1“ Cord Wulst Ballon 8

Gruppe VI Cord Draht II.

Gruppe VII

II. Marke B

Cord Draht Ballon „Motortypo,