1934 / 126 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Jun 1934 18:00:01 GMT) scan diff

88

89

8 Erste Beilage zum Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 126 vom 2. Juni 1934.

1“

S.

Jugendamt in Pelkum, klagt gegen den Bergmann Paul Obst, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Merkstein, wegen Unterhalts mit dem Antrage, festzustellen, daß der Beklagte dem Kläger an Unter⸗ haltsrente bis zum 7. November 1933 den Betrag von 2131,33 RM schulde. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Aachen auf Montag, den 2. Juli 1934, vormittags 8 ½ Uhr, Zimmer 304, geladen. Aachen, den 25. Mai 1934. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 12. des Amtsgerichts Aachen.

[14969]. Oeffentliche Zustellung.

Die Anna Auguste Mußbach geb. Trütschler in Spitzkunnersdorf Nr. 1 B, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Grünert in Großschönau, klagt gegen ihren Ehemann, den z. Zt. arbeitslosen Ober⸗ melker Richard Mußbach in Spitz⸗ kunnersdorf Nr. 1 B, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund von K 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 1. Zivilkammer des Land⸗ gerichts Bautzen auf den 2. Oktober 1934, vormittags 9 ¼ Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen und durch diesen etwaige Einwendungen gegen die Klagschrift der Klägerin und dem Gericht mitzuteilen.

Bautzen, den 29. Mai 1934, .9 ..

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[149711. Oeffentliche Zustellung.

Es klagen: 1. Anna Pratzat geb. Mey⸗ ho fer in Tilsit, Mittelstr. 29/30, vertreten durch Rechtsanwalt Kleimann in Char⸗ lottenburg, gegen Paul Ernst Pratzat 277. R. 10 209. 33 2. Gertrud Kaiser geb. Dannenberg in Frankfurt, a. M., Kranichsteiner Str. 26, vertreten durch Rechtsanwalt Krause in Berlin gegen Ernst Kaiser 250. R. 48. 34 3. Helene Weiß geb. Müller in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Endres in Berlin gegen Kaufmann Gustav Weiß 241. R. 147. 34 4. Frieda Arndt geb. Pom⸗ merenke in Neuholland, vertreten durch Rechtsanwalt Turowski in Liebenwalde gegen Arbeiter Otto Arndt 211. R. 238. 34 5. Pauline Rybarczyk geb. Apostel in Boizenburg a. E., vertreten durch Rechtsanwalt Haensel in Berlin gegen Zimmermann Paul Rybarezyk 241. R. 214. 34 6. Erna Häuser geb. Hoffmann in Berlin⸗Biesdorf⸗Nord, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Seelig in Friedrichsfelde gegen Tierzuchtgehilfen Max Häuser 237. R. 309. 34 7. Mal⸗ wine Paetz geb. Westphal in Berlin, Krausnickstr. 14, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Naue in Berlin gegen Kaufmann Hermann Paetz 215. R. 149. 33 8. Firma „Selektrag“ Großhandelsgesell⸗ schaft elektrotechnischer Erzeugnisse m. b. H. in Berlin, Lützowstr. 86, vertreten durch Rechtsanwalt Juliusberger in Berlin, Potsdamer Str. 123 a, gegen Wilhelm Dietrich, Inhaber der Firma Radiohaus W. Dietrich, früher in Berlin, Potsdamer Straße 87 401. O. 67. 34 9. Firma M. Marzynski in Berlin, Memhardstr. 8, vertreten durch Rechtsanwalt Kohlmann in Berlin, Meinekestr. 11 gegen Kaufmann Mordche Eber, früher in Berlin, Crossener Straße 20 401. O. 59. 34 10. Char⸗ lotte Cernier geb. Kurtze in Berlin, Reinickendorfer Straße 92, vertreten durch Justizrat Blaschkauer in Wilmersdorf gegen Kaufmann Julius Cernier 211/1. R. 62. 33 11. Charlotte Knoppe in Charlottenburg, Wernigeroder Str. 23, vertreten durch Rechtsanwalt Klink in Berlin gegen Arbeiter Reinhold Knoppe 250. R. 285. 34 zu 1 bis 7, 10 und 11 auf Ehescheidung, zu 8 auf Zahlung von 3 929,28 RM Warenforderung, zu 9 auf Zahlung von 1 422,35 RM Kaufpreisfor⸗ derung und Herausgabe der derzeit im Besitz des Gerichtsvollziehers Bahr und bei der Klägerin eingelagerten Sachen 2,1 mtr. marengo, 2,6 m Ulster Nr. 80, 2,7 m Ulster Nr. 77, 6,2 m Ulster 4644, 1,8 m Kammgarn. Sämtliche Beklagte sind unbekannten Aufenthalts. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Land⸗ gericht Berlin, Grunerstraße um 10 Uhr, und zwar: zu 1 auf den 13. Junli 1934, vor Zivilkammer 77, III. Stock, Zimmer Nr. 178/180; zu 2 auf den 25. Juli 1934, vor die 5. Ferien⸗Zivilkammer, III. Stock, Zimmer 235/237; zu 3 auf den 20. Sep⸗ tember 1934, vor Zivilkammer 41, II. Stock, Zimmer 74/76; zu 4 auf den 21. Septem ber 1934, vor Fvilkammer Nr. 11, II. Stock, Zimmer 19/21; zu 5 auf den 27. September 1934, vor Zivil⸗ kammer, 41, II. Stock, Zimmer 74/76; zu 6 auf den 30. September 1934, vor Zivilkammer 37, II. Stock, Zimmer Nr. 78/80; zu 7 auf den 29. September 1934, vor Zivilkammer 15, II. Stock, Zimmer 19/21; zu 8 auf den 23. Juli 1934, vor die 1. Ferienkammer für Han⸗ delssachen, II. Stock, Zimmer 59/62; zu 9 auf den 29. September 1934, vor die 1. Kammer für Handelssachen, II. Stock, Zimmer 227/228; zu 10 auf den 21. Sep⸗ tember 1934, vor Zivilkammer 11, II. Stock, Zimmer 19/21; zu 11 auf den 28. September 1934, vor Zivilkammer Nr. 50, III. Stock, Zimmer 235/237 mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt uf Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen. 8

Berlin, den 31. Mai 1934.

Lanbgericht.

Rechtsanwalt Dr.

[14972. Oeffentliche Zustellung. Es klagen auf Ehescheidung: 1. Eisel Maria geb. Hermann in Köln gegen Friedrich Emil Eisel, Uhrmachermeister, 2. Fischer Maria geb. Zemke in Köln gegen Hermann Fischer, Kaufmann, 3. Meenz Peter, Kaufmann in Köln gegen Ehefrau Peter Meenz, Elvira Angela geb. Meyer. Verhandlungstermine: zu 1—2 am 3. August 1934, 10 Uhr, Zimmer Nr. 278, vor der 3. Zivilkammer; zu 3 am 2. August 1934, 9 Uhr, Zimmer 253, vor der 7. Zivilkammer. Köln, den 29. August 1934. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

[14973]. Oeffentliche Zustellung.

Die Witwe Heinrich Weber, Gertrud geb. Grefrath, in Köln⸗Bickendorf, Helm⸗ holtzstraße 91, Prozeßbevollmächtigter: Tremblau in Köln, klagt gegen 1 und 2 pp. 3 Heinrich Aretz, früher in Köln, Alpener Straße 32, wegen Forderung aus unerlaubter Handlung, mit dem Antrag, die Beklagten als Gesamt⸗ schuldner kostenfällig zu verurteilen: 1. an die Klägerin 1670,— RM nebst 5 % Zinsen seit Klageerhebung, 2. ferner an die Klägerin eine vierteljährliche Rente von 390 RM im voraus ab 1. November 1933, längstens aber für die Lebenszeit der Klägerin, 3. an die Klägerin für die Zeit vom 1. 11. 1938 bis 31. 10. 1943 längstens aber für die Lebenszeit der Klägerin, eine Rente von vierteljährlich 195 RM im voraus zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zu 3 zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Köln, Reichen⸗ spergerplatz 1, Zimmer 267, auf den 25. Juli 1934, 10 Uhr vorm., mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

bin den 25. Mai 1934.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[14974]. Oeffentliche Zustellung.

Die Arbeiter: 1. Alfred Wendelken, Altona, Gr. Roosenstr. 22/24 II, 2. Theod. Kröger, Altona, Lammstr. 39 ptr., 3. Ernst Wilstermann, Altona, Lammstr. 38, 4. Friedrich Boltz, Altona⸗Stellingen, Tiedemannstr. 20, 5. Rudolf Kruse, Altona, Bürgerstr. 86, Hths. 5 II., 6. Her⸗ bert Stehmann, Altona, Gravensteiner Straße 11, 7. Karl Kornowski, Altona, Schauenburger Straße 111/115, 8. Albert Romanowski, Altona, Oelkersallee 791I., 9. Erich Luja, Altona, Schauenburger Straße 111/115, 10. Karl Bruns, Altona, Große Roosenstr. 45/53 IV., 11. Adolf Haupt, Altona⸗Stellingen, Volkspark⸗ straße 64, 12. Arthur Rohde, Altona, Treskowallee 14, 13. Hans Ernst, Altona, Friedensallee 11, 14. Bruno Ekruth, Altona, Gr. Gärtnerstr. 25/27, 15. Bruno Piehle, Altona⸗Lurup, Flurstr. 24 I., 16. Willi Hinz, Altona, Böhmkenstr. 1, 17. Heinrich Menke, Altona, Jägerstr. 18. bei Waßmann, 18. Franz Lenkeit, Altona, Hamburger Straße 82, 19. Hans Cusian, Altona, Steinstraße 55, 20. Georg Chri⸗ stiansen, Altona, Gustavstr. 21/23, Haus2, 21. Otto Sievers, Altona, Grund Nr. 5, 22. Wilhelm Rosenberger, Altona⸗ Lurup, Sprützmoor 117, 23. Otto Herold, Altona, Lammstraße 38, 24. Johannes Eichhorn, Altona, Gählerstr. 26/28, 25. Max Timm, Altona, Rothestr. 80, 26. Friedrich Haag, Altona⸗Osdorf, Böttcherkamp 228, 27. Friedrich Nemitz, Farmsen, Stuhtsweg Nr. 8, 28. Ewald Strandt, Bergedorf, Brunnenstr. 149, klagen gegen den Abbruchsunternehmer Johannes Paulsen, bisher in Altona (Elbe), Blumenstr. 3, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Lohnforderung, mit dem Antrag auf Zahlung von: zu I: 22,27 RM, zu 2: 15,68 RM, zu 39,63 RM, zu 4: = 13,38 RM, zu 35,80 RM, zu 6: = 20,18 RM, zu 20,18 RM, zu 8: 21,98 RM, zu 20,31 RM, zu 10: = 15,67 RM, zu 11: 21,43 RM, zu 12: = 20,38 RM, zu 13: = 20,03 RM, zu 14: = 21,74 RM, zu 15: = 21,32 RM, zu 16: = 19,59 RM, zu 17: = 19,33 RM, zu 18: = 18,95 RM, zu 19: = 20,48 RM, zu 20: = 21,21 RM, zu 21: = 19,56 RM, zu 22: = 19,56 RM, zu 23:= 6,92 RM, zu 24: = 19,05 RM, zu 25: = 17,53 RM, zu 26: = 16,78 RM, zu 27: 16,03 NM, zu 28: = 15,59 RM. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Arbeitsgericht in Altona (Elbe) auf den 2. August 1934, vorm. 9 ½ Uhr, Zimmer 9, ge⸗ laden.

Altona, den 28. Mai 1934. Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.

3: = 5:

7 9

. . . .

1UvAHHU!I

UIIHUlI-

5. Verluft⸗ und Fundsachen.

14975]

d Gerling⸗Konzern Lebensversiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft. Krafloserklärung eines Hinterlegungsscheines.

Der Hinterlegungsschein vom 29. 7. 1931 zur Versicherung L 293 777, aus⸗ gestellt auf das Leben des Herrn Hartwig von Platen in Berlin Wilmersdorf ist abhanden gekommen. Falls ein Berechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet, ist der Hinterlegungsschein außer Kraft

Köln, den 29. Mai 1934.

Der Vorstand.

[15146] Atlas Deutsche Lebensversicherungs⸗Gesell⸗ schaft Ludwigshafen am Rhein. Kraftloserklärung

eines Versicherungsscheines. Derin Verlust geratene Versicherungs⸗ schein Nr. 18466, lautend auf das Leben des Herrn Alfred Spies, stud. chem., Mai⸗ kammer, geb. am 16. Juli 1893 in Mai⸗ kammer (Pfalz), gilt als kraftlos, wenn sich der Inhaber nicht innerhalb zweier Monate bei uns meldet. Ludwigshafen a. Rh., den 30. Mai

1934. Der Vorstand.

von Wertpapieren.

[14978] Auslosung von Zwickauer Stadtschuldscheinen. (Anleihe vom Jahre 1926.) Am 17. Mai 1934 von der 8 igen, jetzt 6 %igen Zwickauer Stadt⸗ anleihe vom Jahre 1926 über 6 000 000 Reichsmark folgende Stücke ausgelost worden: Abt. I Nrn. 18 27 69 128 139 174 über je 5000 RM. Abt. II. Nrn. 107 130 163 166 329 404 413 431 439 502 504 535 573 590 743 819 851 951 982 1065 1088 1090 1105 1140 1177 1308 1332 1429 1437 1448 1478 1498 1602 1604 1607 1614 1627 1698 1703 1723 1733 1738 1750 1757 1773 1820 1887 1888 1894 1907 1959 1979 1998 2031 2051 2205 2227 2286 2306 2314 2363 2435 2456 2514 2579 2599 2610 2644 2757 2832 über je 1000 RM

und

288

539 1000 1272 1481 1673 1751 1906 2183

2689 2726

Abt. III Nrn. 53 86 92 173 223 231 236 255 298 360 398 401 415 608 666 742 763 795 855 931 1001 1025 1058 1070 1132 1153 1176 1182 1196 1204 1265 1272 1304 1305 1414 1450 1471 1504 1534 1536 1577 1602 1633 1649 1651 1678 1693 1730 1744 1758 1767 1784 1793 1804 1850 1936 2007 2015 2234 2332 2363 2416 2458 2482 2488 2489 2492 2549 2556 2573 2625 2645 2714 2723 2760 2830 2843 2857 2874 2945 2965 über je 500 RM.

Abt. IV Nrn. 48 82 84 99 105 163 175 200 245 317 336 343 358 384 389 456 481 509 619 685 705 722 791 807 809 848 854 973 985 1023 1042 1062 1139 1219 1355 1392 1399 1417 1487 1524 1589 1621 1670 1719 1766 1786 1868 1890 1898 1916 1924 1993 2021 2048 2049 2084 2157 2158 2183 2231 2245 2247 2362 2369 2370 2406 2437 2438 über je 200 RM.

Die Schuldscheine werden am 1. Fe⸗ bruar 1935 zahlbar. Sie sind bei unserer Stadthauptkasse (Rathaus, Zimmer Nr. 20) oder bei einer der auf der Rückseite der Schuldscheine ange⸗ gebenen sonstigen Zahlstellen einzulösen. Die Verzinsung der gelosten Schuld⸗ scheine hört mit dem Tage der Zahlbar⸗

keit auf.

Von den früher gelosten Schuld⸗ scheinen sind noch nicht eingelöst worden: 1 8

a) Abt. II Nrn. 230 1873 über je 1000 RM, Abt. III Nrn. 1710 2598 über je 500 RM, Abt. 1V Nrn. 654 1049 1052 1159 1455 2107 2270 über je 200 RM fällig gewesen am 1. Februar 1932.

b) Abt. I Nr. 190 über 5000 RM, Abt. II Nrn. 229 875 891 1033 1214 2057 2821 über je 1000 NM, Abt. III. Nrn. 390 567 773 1062 1064 1067 1095 1253 1985 2224 2619 2685 2716 2891 2897 über je 500 RM, Abt. IV Nrn. 354 835 1451 2358 über je 200 RM, fällig gewesen am 1. Februar 1933.

c) Abt. II Nrn. 1366 1397 1666 1824 1866 1938 2070 2081 2500 2503 2669 über je 1000 RM, Abt. III Nrn. 13 73 145 348 517 1048 1057 1069 1297 2358 2750 über je 500 RM, Abt. IV Nrn. 395 411 435 440 766 849 926 1158 1206 1562 1701 2023 2322 2356 über je 200 RM, fällig gewesen am 1. Fe⸗ bruar 1934.

Rat der Stadt Zwickau,

am 1. Juni 1934.

[14977] Zwickauer Stadtanleihe vom Jahre 1928.

Für die am 1. November 1934 plan⸗ mäßig vorzunehmende Tilgung auf die 8 Pige, jetzt 6 %ige Zwickauer Stadt⸗ anleihe vom Jahre 1928 im Betrage von 5 250 000 RM haben wir die An⸗ leihestücke freihändig zurückgekauft. Rat der Stadt Zwickau, 1. Juni 1934.

8 .Aktien⸗ gesellschaften.

[15034]. Nachdem die Liquidation unserer Ge⸗ sellschaft in das Handelsregister einge⸗ tragen ist, fordern wir unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzumelden. Gassen (N. L.), im Mai 1934. Th. Flöther, Maschinenbau. Aktiengesellschaft in Liqu. Filbrandt. Flöther.

[14124]. Wir fordern hiermit als Rechtsnach⸗ folgerin der von uns im Wege der Fusion übernommenen Stolper Bank Aktien⸗ gesellschaft in Stolp und Neuvor⸗ pommerschen Spar⸗ und Credit⸗ Bank A.⸗G. in Stralsund auf, An⸗ sprüche gemäß § 297 H.⸗G.⸗B. bei uns anzumelden. Stettin, den 28. Mai 1934. Pommersche Bank Aktiengesellschaft.

Osthoff. Wittmeyer. Thiem.

[14803]. Compania Hispano⸗Ameri⸗ cana de Electricidad, S. A.

Die ordentliche Generalversammlung vom heutigen Tage hat beschlossen, eine von spanischen Steuern freie Ergän⸗ zungsdividende für das Geschäfts⸗ jahr 1933 in Höhe von 20 Goldpesetas für die Aktien Serie A, B und C und 4 Goldpesetas für die Aktien Serie D und E zur Verteilung zu bringen.

Diese Dividende gelangt an die spa⸗ nischen Aktionäre in Pesetas zum Gold⸗ kurs des Auszahlungstages zur Aus⸗ zahlung, während die ausländischen Ak⸗ tionäre die Auszahlung auch in anderen gleichwertigen Devisen entgegennehmen können. Die Umrechnung der Goldpesetas erfolgt letzterenfalls auf Basis einer Parität von 1 Goldpeseta für 1 Schweizer Franken, und zwar zum Schweizer Frankensichtkurs des betreffenden Landes am Auszahlungstag.

In Deutschland erfolgt die Auszahlung der Dividende vom 1. Juni 1934 ab gegen Einreichung des Dividendenscheins Nr. 26 bei folgenden Banken:

in Berlin: bei der Deutschen Bank 8 und Disconto⸗Gesellschaft,

bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft,

bei dem Bankhaus S. Bleichröder,

bei dem Bankhaus Delbrück Schick⸗

bei der Dresdner Bank,

bei dem Bankhaus Hardy & Co. G. m. b. H.;

in Frankfurt a. M.: bei der Deut⸗

schen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Frank⸗ furt (Main),

bei der Dresdner Bank in Frank⸗ furt a. M.,

bei dem Bankhaus Gebrüder Sulz⸗ bach;

in Hamburg: bei der Deutschen

Bauk und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Hamburg,

bei der Dresdner Bank in Ham⸗ burg;

in Köln: bei der Deutschen Bank

und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Köln, bei der Dresdner Bank in Köln.

Madrid, den 30. Mai 1934.

Der Sekretär des Verwaltungsrats: Miguel Vidaly Cuardiola.

[14771]. Bergbaugesellschaft Teutonia Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre der Bergbaugesell⸗ schaft Teutonia A.⸗G. zu Berlin werden hierdurch zu der am Donners⸗ tag, dem 28. Juni 1934, vormittags 10 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Kali⸗Chemie Aktiengesellschaft, Berlin NW 7, Reichstagufer 10, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

I. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1933.

. Beschlußfassung über den Jahres⸗ abschluß.

. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

. Wahlen zum Aufsichtsrat.

. Wahl des Bilanzprüfers für das Ge⸗

schäftsjahr 1934.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 25. Juni 1934 während der üblichen Geschäftsstunden ihre Aktien bei

der Verwaltung in Berlin NW 7, Reichstagufer 10,

der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Berlin, sowie ihren vicvelnesangen in Breslau, Düsseldorf, Essen, Hamburg, Hannover,

der Firma Simon Hirschland, Essen,

der Firma Simon Hirschland, Ham⸗ burg

dem Bankhaus B. Simons & Co., Düsseldorf,

der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Berlin,

der Dresdner Bank, Berlin,

dem Bankhaus E. Heimann, Breslau,

der Firma H. Küster, Ullrich & Co., Gladbeck i. W., oder

soweit sie Mitglieder einer deutschen eeeeb hast sind, bei dieser, oder

bei einem Notar bis zur Beendigung der Generalversamm⸗ lung hinterlegt haben.

Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung in Urschrift oder in Abschrift spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft einzureichen.

Berlin, den 1. Juni 1934.

Der Aufsichtsrat.

Dr. Schmidt 1, Vorsitzender.

[14997]. Hohburger Quarz⸗Porphyr⸗ rnengeseltschafhor⸗Wen, e-bn 7 SFen. 3 ücdkzahlung ausgeloster Teil verschreibungen. schulde

Im Beisein des Sächsischen Notarz Herrn Justizrats Dr. Carl Müller, Leipzi sind folgende Teilschuldverschreibungen 68 serer 8% Anleihe von 1926 zur Rück, zahlung ab 1. September 1934 ausgelost worden:

Teilschuldverschreibungen Lit. A über je nom. RM 1000,— Nr. 15 16 18 28 36 86 111 133 229 265 275 340 441 454 500 527 544 588 678 728 769 807 841 849.

Teilschuldverschreibung Lit. B je nom. RM 500,— Nr. 33 43 176 194.

Teilschuldverschreibung Lit. C. über je nom. RM 200,— Nr. 20 79 93 10⁄ 159 175.

Aus der Auslosung per 1. September 1933 sind folgende Teilschuldverschrei⸗ bungen noch nicht zur Einlösung vor⸗ gelegt worden:

Lit. A über je nom. RM 1000,— TTI

Lit. B über je nom. RM 500,— Nr. h.

Lit. C über je nom. RM 200,0 Nr. 40 141.

Die Einlösung erfolgt kostenfrei außer bei der Kasse der Gesellschaft bei der

Allgemeinen Deutschen Credit⸗

Anstalt, Leipzig, oder deren Ab⸗

teilung Becker & Co., Leipzig,

Hainstr. 2 gegen Einreichung von Mänteln und Bogen der ausgelosten Teilschuldverschrei⸗ bungen, letztere mit Zinsscheinen per 1. März 1935 und folgende bzw. für die per 1. 9. 1933 gelosten Teilschuldver⸗ schreibungen per 1. März 1934 und fol⸗ gende.

Röcknitz (Wurzen⸗Land), den 30. Mai 1934.

Hohburger Quarz⸗Porphyr⸗Werke Aktiengesellschaft. Pforte.

über 75 III

[I7739. J. P. Bemberg Aktiengesellschaft, Wuppertal⸗Barmen.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hierdurch zu der am Montag, den 25. Juni 1934, vormittags 11 Uhr, im Hotel Wuppertaler Hof, Wuppertal⸗ Barmen, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1933. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Wahl der Bilanzprüfer.

Stimmberechtigt sind gemäß § 21 der Satzungen diejenigen Aktionäre, die ihre Aktien bis spätestens 20. Juni 1934 hinterlegt haben

in Deutschland: bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Wuppertal⸗Barmen, Wupper⸗ tal⸗Barmen,

bei der Dresdner Bank, Filiale

Wuppertal⸗Barmen, Wupper⸗ tal⸗Barmen, bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Wuppertal⸗Elberfeld, Wupper⸗ tal⸗Elberfeld, 1

bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Berlin und Frankfurt, .

bei der Dresdner Bank, Berlin,

bei dem Bankhaus Lazard Speyer⸗ Ellissen K. a. A., Berlin und Frankfurt,

bei dem Bankhaus Abraham Schle⸗

singer, Berlin,

bei dem Bankhaus Gebr. Hammer⸗

stein, Berlin,

oder, soweit sie Mitglieder einer deut⸗

schen Effektengirobank sind, bei ihrer Effektengirobank, bei der Vereinigte Glanzfstoff⸗ Fabriken A.⸗G., Wuppertal⸗ Elberfeld; in der Schweiz:

bei der Basler Handelsbank, Basel,

bei dem Schweizerischen Bank⸗

verein, Basel, bei der Schweizerischen Kredit⸗ anstalt, Zürich, 3

bei den Herren Lombard, Odier & Cie., Genf;

in Holland:

bei dem Bankhaus Hope & Co, Amsterdam,

bei dem Bankhaus Gebr. Teixeira de Mattos, Amsterdam,

bei der N. B. Handelsmaatsch apppij H. Albert de Bary & Co, Amsterdam.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zu⸗ stimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer ihr genehmen Bankfirma bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Im Falle der Hinterlegung der Aktien⸗ bei einem Notar ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung ine Urschrift oder in beglaubigter Abschrift spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft ein⸗ zureichen.

Wuppertal⸗Barmen, 1. Juni 193

Der Aufsichtsrat. Justizrat Dr. Paul Wesenfeld,

2. 3. 4.

Vorsitzender.

26. Juni 1934, mittags 111½

Erste Beilage zum Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 126 vom 2. Juni 1934. e. 3

541. Fürstliche Hsgegl. „ger Mineralquellen A.⸗G.

Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu

einer außerordentlichen Generalver⸗ ammlung auf Mittwoch, den 20. Juni 1934, nachmittags 3 Uhr, in das Fürst⸗ liche Badehotel zu Bad Wildungen er⸗

enst ein. gebens Tagesordnung: Ersatzwahl für ein verstorbenes Auf⸗ sichtsratsmitglied. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ Fammlung und zur Ausübung des Stimm⸗ rechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens 3 Tage vor der Versammlung bei unserer Gesellschaftskasse in Bad Wildungen, bei der Deut⸗ chen Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft in Kassel oder in Bad Wildungen oder bei den Herren Kirchner & Menge in Arolsen hinterlegt haben. Bad Wildungen, den 31. Mai 1934. Der Vorstand. Kirchner.

[13903. [Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung der Dresdner Chromo⸗ Kunstdruck⸗Papierfabrik Krause & Baumann Aktiengesellschaft in Heidenau, vom 10. April 1934, ist die auf dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vom 12. Mai 1932 beruhende Sonderrücklage von 128 700,40 RM aufgelöst und mit dem gesetzlichen Reservefonds verschmolzen worden. Dies ist im Handelsregister des Amts⸗ gerichts Pirna unter dem 4. Mai 1934 eingetragen worden.

Gemäß §§ 227 und 289 H.⸗G.⸗B. for⸗

dert der unterzeichnete Vorstand die hiermit

Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden. Heidenau, den 26. Mai 1934. Dresdner Chromo⸗ & Kunstdruck⸗ Papierfabrik Krause & Baumann Aktiengesellschaft. (Unterschriften.)

[14144] Heimstätten⸗Aktien⸗Gesellschaft. Nachdem in der Generalversammlung

vom 28. 4. d. J. die Auflösung der

Gesellschaft beschlossen und der Unter⸗

zeichnete zum Liquidator bestellt wor⸗

den ist, werden hierdurch die Gläubiger gemäß § 297 H.⸗G.⸗B. aufgefordert, ihre

Ansprüche anzumelden. 8 Berlin, den 29. Mai 1934

8 EruINI“

Berlin W 8, Französische Straße 49.

[14999]. Görlitzer Kreisbahn A.⸗G.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zu einer Generalversammlung auf Freitag, den 29. Juni 1934, vorm. 10 ½ Uhr, in das Hotel „Prinz Friedrich Karl“ in Görlitz eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1933 mit Bilanz, Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung. 3. Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder Ur⸗ kunden über die Beteiligung bis späte⸗ stens den 26. Juni 1934 bei der Gesellschaftskasse (Kasse des Vor⸗ stands) oder bei der Communalständi⸗ schen Bank für die Preußische Ober⸗ lausitz in Görlitz, bei der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin oder bei einem Notar hinterlegt haben. Amt⸗

2.

[15064]1. Bekanntmachung. Porzellanfabrik Tettau

Aktiengesellschaft. In der Generalversammlung vom 10. 3. d. J. wurde Herr Curt Würker, Berthels⸗ dorf b. Neustadt (Sa.), in den Aufsichts⸗ rat unserer Gesellschaft gewählt. Der Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft besteht nun⸗ mehr aus fünf Mitgliedern.

[14795].

schieden.

Herchen (Sieg), 29. Mai 1934. Wasserkraftwerk Eitorf Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. C. Günther.

Aus unserem Aufsichtsrat ist Herr

Henri Niesz, Baden (Schweiz), ausge⸗

[14801].

Herr

Diamalt⸗Aktien⸗Gesellschaft,

München.

Generalkonsul München, ist infolge Abl Aufsichtsrat ausgeschieden. München, den 30. Mai 1934. Der Vorstand.

Felix ebens aus unserem

Sobotka,

[15061].

Verfallserkl

ärung (Kaduzierung). Die Inhaber der Vorzugsaktien unserer Gesellschaft Lit. V Nr. 11 325 12 500 einschließlich haben den auf ihre Aktien angeforderten Betrag trotz Aufforderung Wund Androhung der Verfallserklärung nicht einbezahlt. Sie werden daher ihres Anteilrechts und der geleisteten Einzah⸗ lungen zugunsten der Gesellschaft für verlustig erklärt. Der Interimss

3 chein über die oben ange⸗ führten Aktien, datiert

Frankfurt a. Main,

liche Bescheinigungen von Reichs⸗, Staats⸗

oder Notaren über die bei denselben be⸗ findlichen Aktien oder Urkunden über die Beteiligung gelten als hinreichende Aus⸗ weise über die erfolgte Hinterlegung. Jeder Teilnehmer an der Generalver⸗ sammlung muß ein von ihm unterschrie⸗ benes Verzeichnis der Nummern seiner

[15071].

Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu einer am Mittwoch, den 27. Juni 1934, vormittags 10 Uhr, in den Näumen der unterzeichneten Gesellschaft, Berlin SW 68, Schützenstraße 60/62, statt⸗ findenden außerordentlichen Gene⸗

ralversammlung ein. Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über die Genehmi gung der bilanz.

2. Aufsichtsratswahl.

3. Verschiedenes.

Berlin, den 1. Juni 1934. Aktiengesellschaft für Großhandel und Einkaufsvermittlung in Liqu.

Der Liquidator: H. Grosz, öffentl. best. Wirtschaftsprüfer.

[14989]. Heig Aktiengesellschaft, Elektro⸗ Radio⸗Großhandlung, Heidelberg, Bergheimer Str. 63. Tagesordnung für die 12. ordent⸗ liche Generalversammlung am Samstag, den 23. Juni 1934, vor⸗ mittags 11 Uhr, in unseren Geschäfts⸗ räumen, Bergheimer Str. 63. 1. Beratung und Beschlußfassung über Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz für das Geschäftsjahr 1933/34, sowie über die Berichte des Vorstands und Aufsichtsrats. 2. Entlastung des Vorstands, Aufsichts⸗ rats und Verwaltungsrats. 3. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. 4. Wahl eines Bilanzprüfers.

Die Aktien, die zur Teilnahme berechti⸗ gen, sind bis zum 20. Juni 1934 bei der

Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. Heidelberg, den 30. Mai

[15050]¹ü.

Rheinische Textilfabriken A.⸗G.,

Wuppertal⸗Elberfeld.

Einladung zu der am Dienstag, dem Uhr, in den Geschäftsräumen der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Wupper⸗ tal⸗Elberfeld, Königstr. 1/11, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Prüfungsbericht des Aufsichtsrats sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1933.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1933.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Wahl des Bilanzprüfers.

Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien nach § 20 der Satzungen spätestens bis zum 22. Juni 1934 bei der Gesell⸗ schaftskasse, bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, oder deren Filiale in Wuppertal⸗ Elberfeld oder bei der Bank des

erliner Kassen⸗Vereins (nur für Mitglieder des Giroeffektendepots) zu hinterlegen. Im Falle der Hinterlegung er Aktien bei einem Notar ist die Be⸗ scheinigung des Notars über die erfolgte jinterlegung spätestens am 23. Juni 1934 bei der Gesell chaftskasse ein⸗

zureichen. Wuppertal⸗Elberfeld, d. 31. 5.1934

1934.

Liquidationseröffnungs⸗

Aktien oder Urkunden nach geordneter Reihenfolge in zwei Stücken mit dem Vermerk der erfolgten Hinterlegung über⸗ geben. Das eine davon geht zu den Akten der Gesellschaft, das andere wird mit dem Vermerk der daraus sich ergebenden Stimmenzahl versehen und gilt als Einlaß⸗ karte zur Generalversammlung. Die Bilauz nebst Gewinn⸗ und Verluft⸗ frechnung sowie der Rechenschaftsbericht liegen während der letzten zwei Wochen vor dem Tage der Generalversammlung im Geschäftsraum der Gesellschaft in Görlitz, Elisabethstr. 11a, zur Einsicht der Aktionäre aus. Görlitz, den. 29. Mai 1934. Der stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsrats: Duhmer.

115043]. Peipers & Cie. Aktiengesellschaft, Siegen. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft laden wir hiermit zur ordent⸗ lichen Generalversammlung auf den 28. Juni d. J., abends 6 Uhr, in das Lokal der Gesellschaft Erholung in Siegen ergebenst ein. Tagesordnung: 1. Genehmigung der Maßnahmen zur Beseitigung der durch die Wirtschafts⸗ lage entstandenen Verluste bei der Firma Gontermann⸗Peipers Aktien⸗ gesellschaft für Walzenguß und Hütten betrieb in Siegen, insbesondere un⸗ entgeltliche Ueberlassung von nom. RM 288 000,— Aktien dieser Firma an diese zur Einziehung. Genehmi⸗ gung des Erwerbs von nom. Reichs⸗ mark 400 000,— eigene Aktien. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschästsberichts des Vorstands mit den Bemerkungen des Aufsichts⸗ rats für das Geschäftsjahr 1933, Ge⸗ nehmigung des Jahresabschlusses. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. b“ Wahl des Bilanzprüfers. Wahlen zum Aufsichtsrat 8 Herabsetzung des Grundkapitals in gewöhnlicher Form durch Einziehung von nom. RM 400 000,— eigene Aktien zur Wiederauffüllung des ge⸗ setzlichen Reservefonds. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die spätestens am dritten Tage vor der anberaumten Gene⸗ ralversammlung, sofern dieser Tag ein Sonntag oder staatlich anerkannter Feiertag ist, spätestens an dem diesem vorangehenden Werktag, also bis zum 25. Mai, während der üblichen Geschäfts stunden bei der Gesellschaftskasse in Siegen, bei der Deutschen Bauk und’ Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Sie⸗ gen, bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, bei Herren Ge⸗ org Fromberg X Co. in Berlin, bei der Internationalen Bank in Luxem⸗ burg oder bei einer Effektengirobank

und Kommunalbehörden und deren Kassen

Rückstellungen u. Delkredere

den 2. Juli 1930, ist gemäß § 219 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. 8 Frankfurt am Main, 31. Mai 1934. Voigt & Haeffner Aktien⸗ gesellschaft. Schnevoigt. C. Cippitelli.

[153011 Bekanntmachung. Schumag Schumacher Metallwerke Aktiengesellschaft für Präzisions⸗ mechanik, Aachen. Ergänzung zur Tagesordnung der zum 22. Juni 1934 einberufenen Generalversammlung (siehe Bekannt⸗ machung vom 16. 5. 1934): 5 a. Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien durch Beseitigung

der Vorzugsrechte der Vorzugs⸗ aktionäre. .Aenderung der das Grundkapital und die Vorzugsrechte der Aktio⸗ näre betreffenden Paragraphen des Gesellschaftsvertrags durch Neu⸗ festsezung gemäß Punkt 6 der Tagesordnung. Es wird eine Be⸗ schlußfassung der Vorzugsaktionäre

in gesonderter Abstimmung er⸗

[15013]. Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. machen wir hierdurch bekannt, daß sich der Aufsichts⸗ rat unserer Gesellschaft wie folgt zu⸗ sammensetzt: Hermann Rotberg, Landrat des Landkreises Goslar, Goslar, Vor⸗ sitzender; Dr. Paul Brandt, Direktor der Niedersächsischen Landesbank Giro⸗ zentrale —, Hannover, stellvertr. Vor⸗ sitzender; Wilhelm Becker, Regierungs⸗ baurat a. D., Direktor des Elektrizitäts⸗ werks Wesertal G. m. b. H., Hameln a. W.; Dr. Hermann Brandes, Generaldirektor der Niedersächsischen Landesbank Giro⸗ zentrale —, Hannover; Willy Nagel, Bank⸗ direktor a. D., Hannover; Rudolf Niehenke, Fabrikant in Firma Sinram & Wendt G. m. b. H., Hameln a. W.; Paul Oltrogge, Handelsgerichtsrat, Inhaber der Firma Oltrogge & Co., Bieleseld; Eduard Wulfetange, Sparkassendirektor a. D., Osnabrück.

[14985]). Accumulatoren⸗ Fabrik Aktiengesellschaft, Berlin Hagen i. W.

Die Aktionäre werden zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 29. Juni 1934, 10,30 Uhr vormittags, in dem Ge⸗ schäftshaus der Gese llschaft, Berlin SW 11, Askanischer Platz 3, eingeladen.

Tagesorbnung:

1. Bericht des Vorstands über die Ge⸗ schäfte der Gesellschaft und Rech⸗ nungsablage über das Geschäftsjahr 1933. Berichte des Aufsichtsrats und der Bilanzprüfer.

.Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, die Gewinnver⸗ teilung und die Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats. Bestellung der Bilanzprüfer.

88 von Mitgliedern des Aufsichts⸗ rats.

3. 4.

Hannover, den 30. Mai 1934. Wirtschaftsbant für Nieder⸗ deutschland Aktiengesellschaft.

[15037]. Weilburger Gasbeleuchtungs⸗ Gesellschaft in Weilburg (Lahn). Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zu der auf Montag, den 18. Juni 1934, nachm. 4 Uhr, in der Weinstube Moser in Weilburg anberaum⸗ ten ordentlichen Generalversamm⸗

lung eingeladen. Tagesordnung: 1. Regularien gemäß § 19 der Satzungen. 2. Wahlen zum Aufsichtsrat. 3. Wahl eines Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1934. 4. Genehmigung der teilweisen Neu⸗ verlegung und Erweiterung des Rohr⸗ netzes, nebst Ofenerneuerung. Be⸗ willigung der Aufnahme des Oeffa⸗ darlehns und Hypothekbestellung. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und zur Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis spätestens drei Tage vor der Generalversammlung bei der Vereinsbank Weilburg e. G. m. b. H. in Weilburg hinterlegen, wo auch die Eintrittskarten ausgegeben werden. Das Recht der Hinterlegung bei einem 1 Notar wird dadurch nicht berührt. z Weilburg, den 30. Mai 1934.

Der Aufsichtsrat.

W. Moser jr., Vorsitzender.

[15056].

Aktiennummern

Letzter Hinterlegungstag ist der 26. Juni 1934.

Zur Ausübung des Stimmrechts und zur Stellung von Anträgen in der Ge⸗ neralversammlung sind nach § 19 der Satzung nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung während der üblichen Geschäftsstunden

ihre Aktien oder die darüber ausgestellten

Hinterlegungsscheine einer deutschen Ef⸗ fektengirobank oder einen mit Angabe de versehenen Hinterle⸗ gungsschein eines deutschen Notars be⸗ der Hauptkasse der Gesellschaft, Berli SW 11, Askanischer Platz 3, bei eine

Effektengirobank oder bei einern er legen:

nachstehenden Bankhäuser hinter Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin, 8 Delbrück, Schickler & Co., Berlin Deutsche Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Berlin, und deren Fi lialen in Frankfurt am Main und Hagen i. W., 8 Dresduer Bank, Berlin, Sponholz & Co., Kommandit⸗ Gesellschaft, Berlin, Gebrüder Sulzbach, Frankfurt am Main. 8 Dienstag,

Der Geschäftsbericht liegt vom 12. Juni 934 ab im Geschäftshaus der Gesellschaft ur Einsicht der Aktionäre aus und kann

auch von dort bezogen werden.

Berlin, den 31. Mai 1934.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Dr. Günther Quandt.

Gaedke Aktiengesellschaft, Hamburg. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 22. Juni 1934, vorm. 12,30 Uhr, in der Kanzlei des Herrn Dr. Franz Joseph Crasemann, Hamburg, Gr. Bäckerstraße

folgen.

Aachen, den 1. Juni 1934.

Schumag Schumacher Metallwerke

Aktiengesellschaft für Präzisions⸗ mechanik.

Der Vorstand. Effert.

[14996]. Prignitzer Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft. Ce am Frei⸗ tag, den 29. Juni 1934, 11 Uhr, in Perleberg, Direktionsgebäude. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht. 2. Jahresrechnung, Gewinnverteilung u. Entlastung. 3. Satzungsänderung zu § 2 (Erweite⸗ rung des Gegenstands des Unter⸗ nehmens). 4. Genehmigung des Textes des Gesell⸗ schaftsvertrags. Zur Teilnahme an der Versammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien oder entsprechende Bescheini⸗ gungen spätestens am 26. Juni d. J. gemäß § 21 des Gesellschaftsvertrags bei den darin genannten Stellen oder bei der Ritterschaftlichen Darlehnskasse in Berlin W 8, Wilhelmplatz 6, oder bei einer Effektengirobank der Deutschen

sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am 3. Werk⸗ tage vor der anberaumten General⸗ versammlung ihre Aktien während der üblichen Geschäftszeit bei der Dresdner Bank, Hamburg, bei der Gesell⸗ S.

Burgstraße 24, gegen eine als Ausweis dienende Empfangsbescheinigung hinter⸗ legt haben. ““

Nr. 13—15, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts über das Geschäftsjahr 1933 nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1933.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

15045].

Auerswald & Sauerbrunn Aktien⸗ gesellschaft zu Lößnitz i. Erzgebirge.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer

Gesellschaft zu der am 23. Juni 1934, vormittags 11 Uhr, im Restaurant Burgkeller in Lößnitz stattfindenden or⸗ dentlichenGeneralversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses für das Jahr 1933 unter Auskunftserteilung des Vorstands gemäß § 4 der Verordnung des Reichspräsidenten vom 6. 10. 1931 5. Teil Kap. 2 über Kapitalherab⸗ setzung in erleichterter Form.

3. Beschlußfassung über die Entlastung

des Aufsichtsrats für das Geschäfts⸗ jahr 1933. Zur Teilnahme an der Generalver⸗

bei bei

einem deutschen der Margarine⸗ Verlin C 2,

Rotar oder

Hamburg, im Juni 1934. Der Vorstand.

Wertpapierbörsenplätze hinterlegt haben. Der Aufsichtsrat. von Winterfeld. mrmmxngxrmmEEAmE

[14455]. Bilanz vom 1. Januar 1933 bis 31. Dezember 1933. Genehmigt in der Generalversammlung vom 11. Mai 1934.

RMN 8, 232 082 92 9 526 61 4 000 128 947,28 374 556,81

Aktiva. Außenstände.. Barbestände. EI 166 Warenbestand

Passiva. o 175 000— Ressrvsstids . 37 002/87 Kreditoren und Akzepte . 113 767/ 18 23 178/77 25 607 99

374 556,81

G

eines deutschen Wertpapierbörsenplatzes a) ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien ein⸗ reichen und

b) ihre Aktien hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversamm⸗ lung dort belassen.

Hierdurch wird die gesetzliche Ermächti⸗ gung des Aktionärs zur Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Nota. nicht

berührt. Der Aufsichtsrat.

Der Aufsichtsrat. Dr. Richard Frowein, Vorsitzender.

Abschreibungen a. Inventar Gewinn ...

Waren und Sonstiges..

Gewinn⸗ und Verlustabrechnung.

0Q E

Soll. Unkosten und Gehälter

RM 159 260 29

1 617 90 25 607 99

Haben. 186 486,18

186 486/18

Berlin, den 11. Mai 1934.

W. Harr, Vorsitzender.

M. Hiller Nachf. Aktiengesellschaft.

[15072].

gesellschaft, Berlin, werden hiermit zu der in Brauerei Aktiengesellschaft, Berlin W 35, Bendlerstraße 7, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung Dienstag, den 19. Juni 1934, nach⸗ mittags 6 Uhr, eingeladen.

versammlung teilnehmen wollen, müssen spätestens bis zum 16. Juni 1934 ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine der Deutschen Bank, der Dresdner Bank oder eine Stimmkarte der Reichsbank bei der Gesellschaftskasse oder ihre Aktien bei einem deutschen Notar hin⸗ te

Die Aktionäre der Volkspark Aktien⸗

den Räumen der Berliner Kindl⸗

auf

Tagesordnung:

1. Vorlegung und Genehmigung des Geschäftsberichts und des Jahresab⸗ schlusses für das am 31. Dezember 1933 abgelaufene Geschäftsjahr.

. Beschlußfassung über die Verbuchung des entstandenen Verlustes. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

.Aenderung des Gesellschaftsvertrages, und zwar des § 7 (Höhe und Einzah⸗ lung des Grundkapitals) und des § 13 (Wahl des Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rats und seines Stellvertreters).

5. Wahl des Bilanzprüfers für 1934.

6. Ersatzwahl für ein ausgeschiedenes

Aufsichtsratsmitglied.

Die Aktionäre, welche an der General⸗

5.

mi

rlegt haben. Berlin, den 2. Juni 1934. Volkspark Aktiengesellschaft.

Jacobi. Leon.

Der Vorstand.

der Mitglieder des Vorstands und

. Beschlußfassung über Einzug der im Besitz der Gesellschaft befindlichen eigenen Aktien der Gesellschaft von nom. RM 75 000,— und über Herab⸗ setzung des Grundkapitals in erleich⸗ terter Form von nom. RM 525000,— auf nom. RM 75 000,— durch Herab⸗ setzung des Nennbetrags oder, soweit zulässig, durch Zusammenlegung im Verhältnis 7: 11 zwecks Deckung von Verlusten. Ermächtigung des Vor⸗ stands zur Durchführung der vor⸗ stehend bezeichneten Maßnahmen im Einverständnis mit dem Aufsichtsrat.

3 des Jahresabschlusses

92

.Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. Aenderung von § 3 Abs. 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Grundkapitalziffer) gemäß den Beschlüssen zu Punkt 2 der Tagesordnung. Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Neufassung von § 4 Abs. 2 (Stückelung der Aktien) nach Durchführung der unter Punkt 2 an⸗ gekündigten Maßnahmen. Desglei⸗ chen Genehmigung zu redaktionellen Aenderungen und Ergänzungen der Satzungen, so besonders bezüglich Hinterlegungsstellen der Aktien bei zukünftigen Generalversammlungen.

6. Wahlen zum Aufsichtsrat. 7. Wahl von Bilanzprüfern für das Ge⸗

schäftsjahr 1934. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche

ihre Aktien spätestens am Werktage vor der Generalversamm⸗

lung

bei der Kasse der Gesellschaft,

bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig resp. Chemnitz,

bei dem Bankhaus J. Dreyfus & Co.

in Verlin resp. Frankfurt a. M.

hinterlegt haben. Geschieht dies bei einem Notar, so muß die Hinterlegung und die Mitteilung hierüber an die Gesellschaft

ndestens 5 Werktage vor der General⸗

versammlung geschehen. In der Beschein gung hat der Notar die Erklärung aufzu⸗ nehmen, daß die Aktien erst nach der Generalversammlung von ihm zurück⸗ gegeben werden.

Lößnitz (Erzgeb.), am 30. Mai 1924.

Der Aufsichtsrat. Br. Ebert, Vorsitzender.