1934 / 126 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Jun 1934 18:00:01 GMT) scan diff

[14991]. Hein, Lehmann & Co. Actiengesell⸗ schaft Eisenkonstruktionen, Brücken⸗ und Signalbau, Berlin⸗Reinicken⸗ dorf und Düsseldorf⸗Oberbilk.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 28. Juni 1934, 13 Uhr, in den Geschäftsräumen der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. in Berlin W 8, Behrenstraße 46/48, stattfin⸗ denden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein.

Tagesordnung: Vorlage der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung (Jah⸗ resabschluß) per 31. Dezember 1933, sowie des Geschäftsberichts des Vor⸗ stands mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats.

. Beschlußfassung über die Genehmi⸗

gung des Jahresabschlusses.

. Beschlußfassung über die Entlastung

a) des Vorstands, 1“ b) des Aufsichtsrats.

.Aufsichtsratswahlen.

Wahl eines Bilanzprüfers und eines Ersatzmannes. Stimmberechtigt in der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre, die nach § 20 der Satzungen ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungs⸗ scheine einer deutschen Effektengirobank am dritten Tage vor dem ersammlungstage bis zum Ende der Schalterkassenstunden bei einer der nach⸗ stehenden Stellen hinterlegen: bei der Bank für Industrie und Verwaltung A. G., Berlin M 8,

bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank A.⸗G., Berlin W 8 und Düsseldorf,

bei der Deutschen Bank und Dis⸗

conto⸗Gesellschaft, Berlin W 8,

bei der Dresduer Bank, Berlin W 56

und Düsseldorf,

bei der Gesellschaftskasse, Düssel⸗

dorf⸗Oberbilk,

bei einem Notar 255 H.⸗G.⸗B.).

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Die Aktien können mit derselben Frist auch bei einem Notar hinterlegt werden, jedoch müssen die Depotscheine spätestens am zweiten Tage vor dem Versammlungs⸗ tage bei der Gesellschaft eingegangen sein. Düsseldorf, im Juni 1934.

Der Vorstand. Rothe.

[14183]. Anker⸗Backwerke A.⸗G., Düsseldorf. Bilanz für das Geschäftsjahr 1933. (1. Januar bis 31. Dezember 1933.)

Aktiven. Fabrikgrundstückk . Gebäude:

Fabrikgebäude..

Miethaus Flurstraße 56 Maschinen und maschinelle

ö1“ 71 526/95 Einrichtung und Geräte . 10 829 53 Fuhr⸗ und Autopark..

RMN 9, 112 000

329 600— 4 900

40 152/60 Markenrechte 1 W“ 22 333 Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 7 322 Wertpapiere nom. Reichs⸗ mark 5400,— eigene ö“ Außenstände: Kundenforderungen... Forderung an Vorstands⸗ ““ Bankuthaben „. .. Varbe Posten zur Rechnungsab⸗ Sv

67 03 5 400

27 817/21

20

49

1 563 2 742 7 001

4 438 88 647 628 56

Passiven. Aktienkapital.. Reservesonds. . Rückstellungen. Verbindlichkeiten:

““

für Lieferungen und Deitamngeenn6 sonstige Verbindlichkeiten Gewinnvortrag aus 1932 GPevwinn WIZZ

140 000 20 000 1 403

93

44 688 33 11 107 29

66 16 29 848/85

647 628 56 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1933.

400 514

Aufwendungen. RM Löhne und Gehälter.. 312 105 Soziale Abgaben. 23 606 X“ 21 015 Bestzteuern 6 053 Sonstige Aufwendungen Abschreibungen auf: Fabrikgebäude.. Miethaus Flurstr. 56.. Maschnen ... Einrichtung und Geräte Fuh Außenstunde. Gewinnvortrag aus 193 Gewinu 19833

Erträge. Gewinnvortrag aus 1932. Fabrikationserträgnis. Hausertrag Flurstr. 56. . Besondere Erträage..

621 693 Düsseldorf, den 26. Mai 1934. Anker⸗Backwerke Aktiengesellschaft. Anheyer. Zimmermann.

[15040].

Die trotz dreimaliger Aufforderung im Reichsanzeiger und Preußischen Staats⸗ anzeiger vom 6. 11. 1933, 20. 1. 1934 und 9. 2. 1934 nicht ordnungsmäßig einge⸗ reichten Aktien unserer Gesellschaft werden hiermit für kraftlos erklärt. Bank „Alt⸗ Berlin“ Aktiengesellschaft, Berlin. Der Vorstand. ee˙˙˙˙1 [14426].

Hilfsgemeinschaft für Katholische Wohlfahrts⸗ und Kulturpflege Gemeinnützige Aktien⸗Gesellschaft, Berlin.

Bilanz am 31. Dezember 1933.

Aktiva. Rückständige Einlagen . 750 000 Pchtung . 1 VWa5 2 835 ,38 Bankguthaben. 281 785 32 Rechnungsabgrenzung . 186 60 1 034 808 30

Treuhandvermögen auf eigenen Namen: E1“ Darlehen aus Tilgungs⸗ ve1“ Angeschaffte Tilgungen. Sonstige Darlehen u. For⸗ eungen 99 221/71 Bankguthabeln 111 252 352 17 1ö““ 24 021 22 Treuhandvermögen fremde Namen 21 573 771,05

267

282 642 60 134 400

9. 9 9

auf

3 095 051

Passiva. Aktienkapital. Gesetzl. Reseroe. Verbindlichkeiten.. Rechnungsabgrenzung b Gewinnvortrag .1691,55 Gewinn 1933 751,61

1 000 000 15 000

12 500

4 865

2 443 1057 808 350

Verbindlichkeiten für Treugeber: Rückstellungen Verbindlichkeiten. Bankschulden. Schuld an Treugeber . Treuhandverbindlichkeiten auf fremde Namen 21 573 771,05

4 080 52 306 39 000 1 964 856

3 095 051 90 Hilfsgemeinschaft für Katholische Wohlfahrts⸗ und Kulturpflege Gemeinnützige Aktien⸗Gesellschaft, Berlin.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezem ber 1933.

Einnahmen. Rohenmnahmennrn B1e““

69 713 95 11 400

81 113 95 Ausgaben. Gehälter 41 565,79 Sozialabgaben 2 717,84 Abschreibung 800,— Besitzsteuern. 469,15

Sonst. Aufwen⸗ dungenln. .ö34 809,56 [80 362 34

Zbbbö“ 751/61

Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise bestätige ich, daß die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften entsprechen. Treuhandver⸗ mögen und Treuhandschulden wurden nicht geprüft.

Berlin, 12. April 1934.

Dr. jur. C. A. Thewalt, öffentlich be⸗ stellter Wirtschaftsprüfer.

Aus dem Vorstand ist ausgeschieden: Direktor Msgr. Johannes van Acken. Di⸗ plom⸗Kaufmann C. Franz Schneider ist alleiniger Vorstand.

Aus dem Aufsichtsrat sind aus⸗ geschieden: Domkapitular Dr. Georg Banasch, Monsignore Wilhelm Böhler, Rechtsanwalt Carl Custodis, Frl. A. v. Groote, Direktor Dr. Johannes Knümann, Prälat Dr. Benedikt Kreutz, Prälat Ernst Lange, Ministerialdirektor a. D. Hermann Peters, Lehrerin Christine Teusch, Diöze⸗ sanpräses Dr. Veen.

Neu gewählt in den Aufsichtsrat sind: Direktor Msgr. Johannes van Acken, Köln, Direktor Dr. Matthias Lichius, Opladen. Der Vorstand. C. Franz Schneider.

10. Gefellschaften m.

[146811 3. Bekanntmachung. Die Fa. Heinrich Brinken, Lackfabrik G. m. b. H. zu Düsseldorf, ist aufgelöst. Ich fordere die Gläubiger der Gesell⸗ schaft auf, sich zu melden. Düsseldorf, den 29. Mai 1934. Heinrich Brinken, Lackfabrik G. m. b. H. in Liquidation. Der Liquidator: Heinz Gerhardt.

[14398]

Aus Anlaß unserer Verschmelzung mit der Sparburg⸗Bausparkasse A.⸗G. zur „Vereinigte Bausparkassen⸗A.⸗G.“ tritt die Gesellschaft in Liquidation. Wir fordern die Gläubiger auf, sich zu melden.

Köln, im Mai 193

304.

K lnische Bausparkasse G. m. b. H.

4 4

[14734] Durch Beschluß der Gesellschafter der Meßter⸗Filmton Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Berlin vom 30. Mai 1934 ist das Stammkapital der Gesellschaft um RM 75 000,— her⸗ abgesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 31. Mai 1934. Der Geschäftsführer der Meßter⸗ Filmton Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Ehrenhaft.

Durch Beschluß der Gesellschafter der Ed. Seiler, Pianofortefabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Lieg⸗ nitz vom 28. Mai 1934 ist das Stammkapital der Gesellschaft durch Einziehung der von der Gesellschaft er⸗ worbenen eigenen Anteile um Reichs⸗ mark 31 800 herabgesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Liegnitz, den 29. Mai 1934.

Ed. Seiler Pianofortefabrik G. m. b. H. Anton Dütz, Geschäftsführer.

[138444 Bekanntmachung.

Die Johann A. v. Wülfing G. m. b. H. zu Berlin ist gemäß Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 18. Mai 1934 in Liquidation getreten. Gläubiger der Gesellschaft werden hier⸗ mit aufgefordert, ihre Forderungen an⸗ zumelden.

Berlin, den 25. Mai 1934.

Johann A. v. Wülfing G. m. b. H.

Dr. Petersmann, Liquidator.

[13219 Bekanntmachung. Die Firma Deutscher Hochseerundfunk G. m. b. H., Hamburg, Ferdinandstr. 29, ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 17. Mai 1934 aufgelöst worden. Zum Liquidator wurde der bisherige Ge⸗ schäftsführer Heinrich Hemlep, Hamburg, Marienthaler Str. 156, bestellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche bei der Gesell⸗ schaft oder dem Liquidator anzumelden.

Deutscher Hochseerundfunk

G. m. b. H. Der Liquidator: Hemlep.

[13220]

Die Efzet Film Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei

mir zu melden. Kalckreuthstraße 2,

Berlin W 62, den 29. März 1934. Der Liquidator: Alfred W. Klar.

[14672]. Germania⸗ Bausparkasse G. m. b. H., Hamburg. Bilanz am 31. Dezember 1933. Aktiva. Rückständige Einlagen auf das Stammkapital

Vermögenswerte: Hypotheken, die laufend getilgt werden.. Sonstige Hypotheken u. Grundschulden.. Darlehen an Bausparer gegen Guthaben auf⸗ “*“ Guthaben bei Banken u. S“ Kassenbestand und Post⸗ scheckgguthaben.. Forderungen an Ver⸗ eiac0 Ausstehende Abschluß⸗ gebühren und sonstige Tarifgebühren.. Ausstehende Verwal⸗ tungsgebühren nach d. künftigen Einheitstarif 3 530 Ausstehende Hypotheken⸗ A1““ 284 ““ 1 500 1118Sz-eser.eeeeeu“] 549 Verlust: Vorjähriger Verlustvor⸗ Verlust des Geschäftsjahrs

6 263

12 103

11“

55 305 45 085

286 617 Passiva.

Stammkapital Rückstellungen: Sparvertragsgebühren⸗ reserab Darlehensvertragsgebüh⸗ renteserb Wertberichtigungsposten: Hypotheken, soweit sie den Einheitswert vom 1. 1. 1931 übersteigen Forderungen an Ver⸗ Z1““ Ausstehende Gebühren . Gebührenvereinnahmung nach dem künftigen Einheitstarif.. Verbindlichkeiten: Sparguthaben der nicht zugeteilten Bausparer: ungekündigte .... mexrü biegte an die Nationale Bau⸗ spar A.⸗G. zediert. Rückständige Provisionen Sonstige Verbindlich⸗ Uestest . ..

75 000

26 338 3 730

30 016 6 263 12 103

21 828

47 763 06 14 983 58

47 876/59

Gewinn⸗ und Verlustrechunng vom 1. Januar 1 933 bis 31. Dezember 1933.

Aufwendungen. Verwaltungskosten: Abschlußkosten: Vrohisicnen Gehälter von Agenten Tantieme der Geschäfts⸗ Laufende Kosten: Inkassoprovisionen... Löhne und Gehälter der Hauptverwaltung. Soziale Abgaben . Sonstige Kosten.. Steuern und öffentliche Ab ö66“*“ Zinsen: auf Sparguthaben . Sa Verlust aus Kapitalanlagen u. Abschreibungen: Hypotheken u. Grundschulden Inventaaca Ausstehende Gebühren... Forderungen an. Vertreter. Forderungen an Gumnior. Vermehrung der Verwaltungs⸗ kostenrücklagen: Sparvertragsgebührenreserve Darlehensvertragsgebühren⸗ 11313““

18 750

18 003 1 500 12 103 2 902 1 036

1 238

2 433 %2 63 613

Erträge. Verwaltungsgebühren: Abschlußgebühren.. Storni, Berichtigungen AIDJJ1““

18 360

1 662 16 697 Sonstige Verwaltungsge⸗ SuoreIꝭn Zinsen: 1 auf Bank⸗ und Sparkassen⸗ guthaben und Bauspar⸗ Harlehen vrückstes“ Sonstige Erträge: Verzicht von Bausparern auf Teile ihrer Guthaben . Rückerstattete Versicherungs⸗ 1A““ Verlust des Geschäftsjahrs .

697

284

300 20 28—

45 085 94 63 613 56

Nach dem abschließenden Ergebnis der Prüfung entsprechen der Rechnungsab⸗ schluß der Germania⸗Bausparkasse G. m. b. H., die zugrunde liegende Buchführung und der Jahresbericht der Geschäfts⸗ führung den gesetzlichen Vorschriften.

Hamburg, den 23. April 1934.

„Habetreu“ Hamburger Buchprüfungs⸗ und 85 Treuhand A.⸗G. Dr. Müllerv. Blumencron, Wirtschaftsprüfer. ppa. Dr. Spiegelberg, Wirtschaftsprüfer Hamburg, den 28. Mai 1934. Germania⸗Bausparkasse G. m. b. H. Eggert. Hollmann.

[14670] Die Berent & Co. G. m. b. H., Stettin, ist aufgelöst. Gläubiger werden aufgefordert, sich bei mir zu melden. Berent, Liquidator, Berlin, Goltzstr. 34.

[13221]

Die Helios⸗Verlag G. m. b. H., Münster i. W., ist aufgelöst. Etwaige Gläubiger wollen sich an den unter⸗ fertigten Liquidator wenden.

Fr. Buschmann, Roggenmarkt 16/17.

1

2. Unfall⸗ und Inva⸗ lidenversicherungen.

Berufsgenossenschaft der chemischen

[14

we

980] Industrie.

Gemäß § 9 der Genossenschaftssatzumg

rden die Mitglieder der Verufs⸗

genossenschaft der chemischen Industris

hie

19 Juni 1934, vormittag 1 Uhr, in Frankfurt a. Main, im Park⸗

rmit zu der am Dienstag, den

1 ½

hotel Kaiserhof, Wiesenhüttenstr. 3688 stattfindenden 50. ordentlichen Ge⸗ nossenschaftsversammlung eingeladen.

1 2 3

4

5.

Tagesordnung: „Verwaltungsbericht für das Fahr 1933. Prüfung und Abnahme der Rech⸗ nung für das Jahr 1933. .Wahl eines Ausschusses zur Pri⸗ fung der Rechnung für das Jahr 1934. ‚Feststellung des Haushaltsplanez für das Jahr 1935. Evtl. Verschiedenes.

Berlin, den 31. Mai 1934.

Der Genossenschaftsvorstand: Prof. Dr. Duden.

14. Verschiedene

Bekanntmachungen,

114

735.

Versicherungs⸗Verein der Kraft⸗ droschkenbesitzer a. G., Sitz Berlin,

Berlin SW 61, Belle⸗Alliance⸗Str. 16.

Am Donnerstag, dem 21. Juni 1934, nachmittags 3 Uhr, findet die ordentliche Mitgliederversammlung

in den Kammersälen, Berlin SW, el⸗

tower Straße 1, statt.

1 2

3

Berlin, Leddin.

[14

Begräbniskasse

Tagesordnung: ‚Bericht des Vorstands. ‚Bekanntgabe der Bilanz.

a) Entlastung des Vorstands. b) Entlastung des Aufsichtsratz. .Wahl, resp. Wiederwahl von vier ausscheidenden Aufsichtsratsmit⸗ gliedern. den 25. Mai 1934. Der Vorstand. Ahle. Dr. Nüß.

391)

von 1924 nit⸗

begründet vom Großhamburgischen

Ordentliche

luꝛ

Bestattungsverein r. V. Vertreterversamm⸗

uig am Sonntag, dem 24. Juni

1934, 10 Uhr, in Bans Gesellschafts⸗ haus, Hamburg, Besenbinderhof 10.

1

3

Tagesordnung:

.Bericht der Verwaltung: Vorstands, b) des Hauptkassierers, c) des Aufsichtsrats, d) des Prüferz und Treuhänders Herrn Versiche⸗ rungsmathematiker Klein. .Wahl der Stellvertreter für stand und Aufsichtsrat gemäß und § 44 der Satzung. .Anträge.

1 or⸗

1 8 2479 8 40

Anträge, die der Vertreterversamn⸗ lung vorgelegt werden sollen, müssen spätestens drei Wochen vor der Ver⸗ treterversammlung dem Vorstand ein⸗

gereicht

Später eingereichte

gr

werden.

Anträge kommen gemäß § 42 Ziffer 41 der Satzung nur dann zur Verharnd⸗

lung,

we

Der Aufsichtsrat. Ho 1 Der Vorstand. P. Czirniok.

wenn vier Fünftel der arn⸗ senden Vertreter zustimmen.

R. Habedanl

13. Bankausweife.

Wochenübersicht der Reichsbank vom 31. Mai 1934.

[15297] Aktiva.

1

1. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und ausländische Goldmünzen, das Pfund fein zu 1392 RM berechnet,

RM 105 652 000 ländischen Zentralnotenbanken RM 24 452 000

und zwar: Goldkassenbested Golddepot (unbelastet) bei aus⸗

Bestand an deckungsfähigen Devisen..

a) Reichsschatzwechseln... b) deutschen Scheidemünzen Noten anderer Banken.

Lombardforderungen..

(darunter Darlehen auf Reichsschatz⸗

wechsel: RM 56 000

Passiva. Grundkapital..

sonstigen Wechseln und Sch

)

ecs

deckungsfähigen Wertpapieren sonstigen Wertpapieren.. sonstigen Aktiven.

Reservefonds: a) gesetzlicher Reservefonds b) Spezialreservefonds für

Dividendenzahlugg .

e) sonstige Nacklagen .ʒ... Betrag der umlaufenden Noten Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten... An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten 1116*

Veränderung gegen die Vorwoche

RM RM

130 104 000% 16 847 00,

320 300 000 322 713 000⁄— 626 713

150 000 000 67 262

265 000 77 künftige

3 635 376 000 271 88200 537 679 000] + 15 8110

154 991 0000 77960”

Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln RM. N Von den Abrechnungsstellen wurden im Monat Mai 1934 abaerechne

RM 4 563 000 000. Giroumsätze RM 42 609 000 000.

Berlin, den 1. Juni 1934.

Die

be

trugen in Einnahme und Ausgabe

Reichsbank⸗Direktorium.

Schacht. Dreyse.

Bernhard.

Hasse.

Vocke.

I Ebö

Rr. 126

eutschen Re

& 6 v

Zentralhandel

ste

8

sreg

Berlin, Sonnabend, den 2. Funi

r ilage

ichsanzeiger und Preußischen Staatsan

zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche RNeich (Erste 2 Beilage)

9——

Erscheint an jedem Wochentag abends.

preis monatlich 1,15 A⸗ℳ einschließlich Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Tp. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Bezugs⸗ 0,30 Tℳ

0,95 R.ℳ monatlich. in

—.—

0 Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,10 ℛ¶ℳ. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein⸗ rückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Inhaltsübersicht.

1. Handelsregister. 2.

3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister.

5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags⸗

rolle. 7. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

Güterrechtsregister.

1. Handelsregifter. Achern. 3 [14478] Handelsregistereintrag A Band 2 d.⸗3. 37: Firma Anna Kurz in Rappelrodeck. Inhaberin: Johann Kurz, haufmann, Ehefrau, Anna geb. Klumpp Kappelrodeck. Dem Kaufmann Jo⸗ hann Kurz in Kappelrodeck ist Prokura rteilt. vglchern, den 23. Mai 1934.

Bad. Amtsgericht.

achernä. [14479] Handelsregistereintrag B O.⸗Z. 30, Firma „Höhenverkehr der Gasthofbesitzer Luftkurort Ottenhöfen G. m. b. H. in ttenhöfen“ Durch Gesellschafterbe⸗ chluß vom 7. Mai 1934 ist die Gesell⸗ chaft aufgelöst. Der Kaufmann Emil s in Ottenhöfen ist zum Liquidator peste 1

schern, den 24. Mai 1934.

Bad. Amtsgericht.

Allenburg. [14480] In das Handelsregister B unter Nr. 4, „Ostpreußische An⸗ und Ver⸗ kaufsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Königsberg, Zweigstelle Allen⸗ burg“, ist folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Bankdirektor Eduard Jegelka und die Bankbevollmächtigten Robert Weller und Karl Seifert, sämtlich in Königs⸗ berg, Pr., sind zu Liquidatoren bestellt. he zwei Liquidatoren zusammen sind vertretungsbevollmächtigt. „Amtsgericht Wehlau, Zweigstelle Allenburg, den 15. Mai 1934.

nklam. [14481] In das Handelsregister ist heute unter Nr. 125 bei der Firma „Rudolf Bahl⸗ nann eingetragen: Frau Elisabeth Löser ggeb. Köhn in Anklam ist Inhaberin der Firma. Anklam, den 12. Mai 1934. Amtsgericht.

Aschaffenburg. [14482] Bekanntmachung.

„Chemische Fabrik L. Mohr & Co.“ in Partenstein: Der persönlich haftende Gesellschafter Lorenz Mohr ist insolge Ablebens ausgeschieden. Für ihn ist als persönlich haftender Gesell⸗ scafter eingetreten: der bisherige Kom⸗ manditist Dr.⸗Ing. Georg Mohr in Partenstein. Die Prokura des Dr.⸗Ing. Georg Mohr ist erloschen. Die Firma ist unverändert.

Aschaffenburg, den 29. Mai 1934. Amtsgericht Registergericht. Aschaffenburg. [14483]

Bekanntmachung.

„Josef Euring“ in Marktheiden⸗ feld: Gegenstand des Unternehmens ist munmehr: Herstellung von Büromöbeln und Büromaschinen. Der Inhaber Vosef Euring ist nunmehr Fabrikant.

Aschaffenburg, den 29. Mai 1934.

Amtsgericht Registergericht.

Bad schwalbach. [14484] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 21 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Wirtschaftliche Beratung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ affung Wambach“ mit dem Sitz in Lambach eingetragen worden. r Gesellschaftsvertrag ist am August 1933 festgestellt. Gegenstand es Unternehmens ist die Beratung rivater Unternehmungen in allen wirt⸗ chaftlichen Fragen sowie die Vermitt⸗ ung und Durchführung aller damit zu⸗ ammenhängenden Rechtsgeschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Ge⸗ Haftsführer ist der Kaufmann Dr. jur. Friedrich Sören August Amthor in damburg. Dem Kaufmann Fritz Wal⸗ er Boldt in Wambach ist Prokura für un Betrieb der Zweigniederlassung wambach erteilt. Oeffentliche Bekannt⸗ kachungen der Gesellschaft erfolgen im eutschen Reichsanzeiger.

Bad Schwalbach, den 18. Mai 1934.

Amtsgericht.

-

Balingen. Handelsregistereinträge vom 18. Mai 1934. A. Abt. für Einzelfirmen: hie⸗ Firma Immanuel Rehfuß, Haupt⸗ miederlassung Ebingen. Inhaber Im⸗ annel Rehfuß, Kaufmann in Ebingen. Beschäftszweig: Großhandel mit Oelen,

Fetten und Kolonialwaren. 3

[14485]

2. Firma Hans Eisenmann, Haupt⸗ niederlassung Tailfingen. Inhaber Hans Eisenmann, Trikotfabrikant in Tailfingen. Geschäftszweig: Mechanische Trikotwarenfabrik.

3. Firma Fuoß & Luippold, Haupt⸗ niederlassung Balingen. Inhaber Otto Fuoß, Kaufmann in Heselwangen. Ge⸗ schäftszweig: Lederstanzwerk und Fabri⸗ kation technischer Artikel.

4. Bei der Firma Gottlieb Ott Sohn, Sitz Ebingen: Auf den Tod des In⸗ habers Gustav Ott haben dessen Erben zur Fortführung des vom Erblasser be⸗ triebenen Geschäfts eine Kommandit⸗ gesellschaft errichtet. Die Prokura des Friedrich Bohnlander ist für die Kom⸗ manditgesellschaft neu erteilt; die Pro⸗ kura des Walter Ott ist erloschen.

B. Abt. für Gesellschaftsfirmen: 5. Firma Gottlieb Ott Sohn, Sitz in Ebingen. Kommanditgesellschaft seit 1. Januar 1933. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Pauline genannt Paula Ott geb. Hagas, Fabrikanten⸗ witwe, 2. Walter Ott, Diplomingenieur, beide in Ebingen. Zwei Komman⸗ ditisten. Dem Friedrich Bohnlander, Kaufmann in Ebingen, ist Einzel⸗ prokura erteilt.

6. Firma Ehinger & Schühle, Möbel⸗ fabrik, Sitz in Frommern. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1933 zur Herstellung und zum Vertrieb von Möbeln aller Art. Gesellschafter sind: 1. Eugen Ehinger, Möbelfabrikant in Balingen, 2. Jakob Schühle, Möbel⸗ fabrikant in Frommern.

7. Firma Herrmann & Co., Sitz in Ebingen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1934 zum Handel mit Bau⸗ stoffen und Platten. Gesellschafter sind: Paul Herrmann, Kaufmann in Ebingen, 2. Robert Thiele, Kaufmann in Villingen.

8. Bei der Firma Fuoß & Luippold, Sitz in Balingen: Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Das von ihr betriebene Handelsgeschäft ist ohne Li⸗ quidation mit Aktiven und Passiven von dem Gesellschafter Otto Fuoß über⸗ nommen worden, der die Firma unver⸗ ändert fortführt.

9. Bei der Firma Hermann Schempp Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Trikotwarenfabrik, Lautlingen, Sitz in Lautlingen: Dem Erwin Schempp, Kaufmann in Lautlingen, ist Prokura erteilt.

10. Bei der Firma Württ. Textilgroß⸗ handlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Tailfingen: Die Ge⸗ sellschaft ist durch Beschluß der Ver⸗ sammlung der Gesellschafter vom 18. September 1933 aufgelöst. Die Li⸗ quidation erfolgt durch den Geschäfts⸗ führer Emil Schmid, Packer in Tail⸗ fingen.

11. Bei der Firma Württ. Hohenz. Trikotwarenfabriken Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz in Ebingen: Dem Friedrich Haux, Fabrikanten in Ebingen, ist Gesamtprokura erteilt der⸗ gestalt, daß er zusammen mit einem weiteren Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Amtsgericht Balingen.

Belgard, Persante. 114486]

Handelsregister A 127, Sächsisches Engroslager S. Sock, Belgard a. Pers.: Die Firma ist erloschen.

Belgard a. Pers., den 23. Mai 1934. Amtsgericht. Berlin-Charlottenburg. 14487]

Im Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen: Nr. 213 Allgemeine Elek⸗ tricitäts⸗Gesellschaft: Prokuristen: Dr. jur. Walter Georgi in Berlin⸗ Friedenau, Herbert Gruhner in Berlin⸗ Wilmersdorf, Dr.⸗Ing. Hans Koeppen in Berlin⸗Friedenau, Hans Kurth in Berlin⸗Wilmersdorf, Dr.⸗Ing. Ludwig Lebrecht in Berlin⸗Lichterfelde⸗Ost, Ri⸗ chard Ruß in Berlin, Dr. Arno Schmidt in Berlin⸗Charlottenburg, Karl Ullmann in Berlin⸗Charlotten⸗ burg. Jeder vertritt gemeinschaftlich mit einem ordentlichen oder stellvertre⸗ tenden Vorstandsmitglied. Die Proku⸗ ren für Fritz Wallmüller und Eugen Mattern sind erloschen. Nr. 45 561 Europäische Tanklager⸗ und Trans⸗ port Aktiengesellschaft: Nils VB. Han⸗ fen, Ingenieur, Hamburg, ist zum Vor⸗ tandsmitglied bestellt. 26. Mai

Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89 a.

Berlin-Charlottenburg. 114489] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 49 057. Garantiever⸗ band Kurmark, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Uebernahme oder Vermittlung von Garantien für solche Darlehen, die durch Kreditinstitute im Bereich des Gaues Kurmark der Nationalsozialistischen Deutschen Ar⸗ beiter-Partei ausgegeben werden, die Ueberwachung dieser Darlehen, die Ver⸗ waltung des hierbei zu schaffenden Del⸗ crederefonds und die Abwicklung etwai⸗ ger Garantieverpflichtungen. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Bankier Dr. Hellmut Börnicke in Ber⸗ lin-⸗Zehlendorf. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 9. März 1934 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten. Die Auflösung der Gesellschaft kann frühe⸗ stens am 1. Januar 1937 nach näherer Maßgabe des § 13 der Satzung be⸗ schlossen werden. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 19 011 Gemeinnützige Sied⸗ lungs⸗Treuhandgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Otto Jackisch ist nicht mehr Geschäftsführer. Otto Jackisch in Oranienburg ist Prokura er⸗ 8 Bei Nr. 47 801 Deutsche Zweckspargesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Dr. Erich Schultz⸗Ewerth ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 48 586 Buch⸗ und Tiefdruck Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann und Verleger Dr. Hans Sikorski in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 48 750 „Alhaka“ Alte Ham⸗ burger Kaffeelagerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Franz Thomé ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 48 970 Berliner Spiel⸗ apparate Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 10. April 1934 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezügl. des Stammkapitals ab⸗ geändert. Das Stammkapital ist um 10 000 RM auf 30 000 RM erhöht. Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 35 612 Brüder Doerry GmbH. Nr. 36 310 Charlottenburger Motor⸗ rad⸗Pension und Vertriebsgesell⸗ schaft mbH. Charmo. Nr. 37 341 Fahrradhaus Witzleben GmbH. Nr. 41 750 Gustav Barthel GmbH. Nr. 42 9381 Walter Fauth GmbH. Nr. 44 582 Franz Hornung, Möbelwerk⸗ stätten Gmb H. Berlin⸗Charlottenburg, 26. 5. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 92.

Berlin-Charlottenburg. [14490]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 15 707 Arthur Sa⸗ mulon Grundstücks Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Richard Sem⸗ mel ist nicht mehr Geschäftsführer. Arzt Dr. Willy Croner in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 17 438 Ullstein Druckerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Druckerei⸗ leiter Dr. Walter Matuschke, Berlin, Druckereileiter Ludwig Hacker, Berlin⸗ Tempelhof, sind zu Geschäftsführern be⸗ stellt. Die Prokuren für Ludwig Hacker und Dr. Walter Matuschke sind er⸗ loschen. Bei Nr. 17 859 Kupferberg⸗ bau⸗Gesellschaft Kronweiler a. d. Nahe mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 25. April 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt: der bisherige Ge⸗ schäftsführer Max Behlke, Berlin. Bei Nr. 19 876 Kölnische Grundstücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Moritz Schloß ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Max Reich in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 45 701 Verlag „Der An⸗ griff“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Liquidation. Arthur Vogel ist nicht mehr Liquidator. Kauf⸗ mann Viktor Döring in Berlin⸗Zehlen⸗ dorf ist zum Liquidator bestellt. Bei Nr. 48 355 „Nortex“, Textil⸗Betreu⸗ ungs⸗ und Handelsgesellschaft mit beschräukter Haftung: Laut Beschluß vom 19. März 1934 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bzgl. 8 4 Abs. 1 (Stammkapital) abgeändert. Das Stammkapital ist um 40 000 RM auf 190 000 RM erhöht. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗

öffentlicht: Der Gesellschafter Martin Hartert bringt auf den von ihm über⸗ nommenen Stammanteil in die Gesell⸗ schaft ein: eine ihm gegen die Eheleute Siebert in Firma Kaufhaus Henry Siebert laut Vertrag vom 16. Januar 1934 zustehende EEö“ von 8708,87 RM. In Höhe dieses Betrages ist die Sacheinlage auf die Stamm⸗ einlage angerechnet. Bei Nr. 21 599 Martin⸗Kontrollkassen⸗Fabrik Gmb H. Die Firma ist erloschen. Berlin⸗Charlottenburg, 26. 5. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 93.

Berlin-Charlottenburg. [14488] In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 79 483 Max A. Barth, Berlin. Inhaber: Max Arthur Barth, Kaufmann, Berlin. Nr. 79 484 „Berolina“ Automaten u. Neuheiten⸗Vertrieb Ernö Schrei⸗ ber, Berlin. Inhaber: Ernö Schrei⸗ ber, Kaufmann, Berlin. Nr. 79 485 Erwin Gilson, Berlin. Inhaber: Erwin Gilson, Kursmakler, Berlin. Nr. 79 486 Max Blaser, Berlin. Inhaber Max Blaser, Ingenieur, Ber⸗ lin. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Geschäftszweig: Handel mit Eisenbahnoberbaugegenständen. Ge⸗ schäftslokal: Berlin⸗Lichterfelde, Gärt⸗ nerstr. 8. Nr. 79 487 Franz Fritsche, Berlin. Inhaber: Franz Fritsche, Kaufmann, Berlin. Nr. 79 488 Reinhold Grün Leder⸗Ab⸗ fälle und Ausrüstungsbedarf, Ber⸗ lin. Inhaber: Reinhold Grün, Kauf⸗ mann, Berlin. Nr. 79 489 Johan⸗ nes Dietrich Nutzholzhandlung, Berlin. Inhaber: Johannes Diet⸗ rich, Kaufmann, Berlin. Nr. 79 490 Helmuth Bernhard Automobil⸗ material engros, Berlin. Inhaber: Helmuth Bernhard, Kaufmann, Berlin. Nr. 79 491 Karl Fiege, Berlin. Inhaber: Karl Fiege, Butterhändler, Berlin. Nr. 79 492 „Katie⸗Pum⸗ pen“ Karl Thiele & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1933. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute in Berlin: Walter Brandt und Karl Thiele. Nr. 79 493 Huga Ben⸗ zin Vertrieb Isidor Neumann, Ber⸗ lin. Inhaber: Isidor Neumann, Kaufmann, Berlin. Nr. 79 494 Karl Jung, Flaschengroßhandlung, Berlin. Inhaber: Karl Jung, Kauf⸗ mann, Berlin. Bei Nr. 1600 E. G. Kaufmann: Die Kommanditistin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und ein neuer Kommanditist eingetreten. Nr. 24 293 Alwin Christoph: Der Stand des Inhabers ist jetzt Dach⸗ deckermeister. Nr. 47 461 Abendroth & Bahnemann: Die Prokura des Karl Rahneberg ist erloschen. Nr. 55 943 Max Grodszinsky: Die Ge⸗ samtprokura der Gertrud Simson geb. Cohn ist erloschen. Nr. 77157 U. Goldenberg & Sohn: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Isidor Goldenberg ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. gr. 79 132 Walter Groth: Inhaber jetzt: a) Margarete Groth geb. Kersten, verwitwete Kauffrau, Berlin, b) Christa Groth, Berlin, geb. am 29. 12. 1913, zu a und b: in ungeteilter Erbenge⸗ meinschaft. Erloschen: Nr. 63 506 Heinrich Goldschmidt Land⸗Maschi⸗ nen und ⸗Geräte. Nr. 69 858 Deutsche Modell Werkstätte Heinitz Moritz. Nr. 73 550 Deutscher Vitamin⸗Mehl⸗Vertrieb Harry Pickorny. Nr. 73 776 Deutscher Lozon Vertrieb Gerhard Lagro. Nr. 76 917 J. Bauschke & Co. Berlin⸗Charlottenburg, 28. Mai 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 90. 114491] Bischofswerda, Sachsen. Auf Blatt 584 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma Max Meißner mit dem Sitz in Demitz⸗Thumitz und der Fuhrgeschäfts⸗ inhaber Bernhard Max Meißner in Demitz⸗Thumitz als Inhaber. Amtsgericht Bischofswerda, den 25. Mai 1934.

andenburg, Havel. 114492]

In das Handelsregister Abt. A ist am 28. Mai 1934 unter Nr. 1080 die offene Handelsgesellschaft Rolanddruck Kett⸗ ner & Co. mit dem Sitz in Branden⸗ burg (Havel) eingetragen worden. Ge⸗ sellschafter sind Kaufmann Wilhelm Kettner und Buchdruckmeister Wilhelm

Brandenburg hat am

Amtsgericht.

Braunfels. [14493] In das Handelsregister B Nr. 8 ist am 16. Mai 1934 zu der Firma Heinrich Hollmann und Co., Fabrik landwirt⸗ schaftlicher Maschinen und Eisengießerei, Aktiengesellschaft in Burgsolms, ein⸗ getragen worden: Das bisherige Vor⸗ standsmitglied Direktor Karl Hollmann aus Burgsolms ist verstorben. Direktor Wilhelm Hollmann aus Gießen ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 5. Mai 1934 ist § 17 der Satzung ge⸗ ändert: Die Gesellschaft wird von jedem Vorstandsmitglied allein vertreten. Amtsgericht Braunfels.

Holtmann, beide in (Havel). Die Gesellschaft 16. April 1934 begonnen. Brandenburg (Havel).

[14494] 232

202,

Bunzlau. Im Handelsregister Abt. A Nr. betreffend die Firma Paul Seidel zu Groß Krauschen, ist heute eingetragen worden, daß Friedrich Seidel, Kauf⸗ mann, Groß Krauschen, Inhaber der Firma ist. Amtsgericht Bunzlau, 17. Mai 1934.

Bunzlau. [14495] Im Handelsregister Abt. B Nr. 51, betreffend die Bauhütte Bunzlau, Soziale Baugesellschaft mit beschränkter Haftung in Bunzlau, ist heute einge⸗ tragen worden: Der Geschäftsführer Albin Höfer ist abberufen, an seine Stelle ist der Kaufmann Walter Donath in Görlitz zum Geschäftsführer bestellt worden. Durch den Gesellschaftsbeschluß vom 26. März 1934 sind die Satzungen geändert worden. Amtsgericht Bunzlau, 17. Mai 19634.

Bunzlau. [14496]

Im Handelsregister Abt. A Nr. 23, betreffend die offene Handelsgesellschaft K. Steinmann, Tiefenfurt, Kreis Gör⸗ litz, mit Zweigniederlassung Tiefenfurt, Kreis Bunzlau, ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Artur Otto Müller ist nicht mehr Liquidator. Der Kaufmann Walther Becht in Tiefenfurt ist zum Liquidator bestellt.

Amtsgericht Bunzlau, 19. Mai 1934. Chemnitz. [14199]

In das Handelsregister ist eingetra⸗ gen worden:

Am 16. Mai 1934:

1. auf Blatt 10 171, betr. die Firma Hotel⸗Aktiengesellschaft Chemnitzer Hof in Chemnitz: Hans Baumgarten⸗ Ziesing ist mit Wirkung vom 11. Mai 1934 als Vorstandsmitglied aus⸗ geschieden.

Am 23. Mai 1934:

2. auf Blatt 11 014 die Firma Fär⸗ berei Reichenbrand Philipp Merkel in Siegmar und der Kaufmann Ott Philipp Merkel daselbst als Inhaber.

3. auf Blatt 9774, betr. die Firma Grundstücksverwaltung Feldstraße 5 Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Chemnitz: Der Geschäftsführer Kurt Meyer ist ausgeschieden. Zur Ge⸗ schäftsführerin ist bestellt Frl. Dr. Trude Mecklenburg in Berlin⸗Friedenau.

4. auf Blatt 9137, betr. die Firma Friedrich Otto Bertram Aktien⸗ gesellschaft in Liquid. in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.

5. auf Blatt 7959, betr. die Firma Verband der Landwirte im Erz⸗ gebirge, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, in Chemnitz: Die Firma ist erloschen, nachdem die Gesellschaft auf Grund der Anweisung des Landes⸗ bauernführers Sachsen vom 16. Dezem⸗ ber 1933 in die Landesbauernschaft Sachsen eingegliedert worden ist. Das Vermögen der Gesellschaft ist mit Außenständen und Schulden als Son⸗ dervermögen auf Grund des § 7 Abs. 3 der ersten Verordnung über den vor läufigen Aufbau des Reichsnährstandes vom 8. Dezember 1933 (R.⸗G.⸗Bl. I S. 1060) auf den Reichsnährstand über⸗ gegangen. Das Amt des Geschäfts⸗ führers Nitzsche ist erledigt.

6. auf Blatt 9042, betr. die Firma Seyfert & Butscher Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 8. Mai 1934 in § 9 abgeändert worden. Durch die Aenderung dieses Paragraphen sind die Bestimmungen über die gesetzliche Vertretung der Gesellschaft wie folgt geändert worden: Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt