8 “
8
“
Zweite Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzelger Nr. 127 vom 4. Juni 1934. S. 2
[14746]. Vermögens aufstellung 31. Dezember 1933. 88
Besitz. RM Anlagevermögen: Flotte. 4 410 097,— Zugang. 145 440,— T555 537,— 53 550,— T50]987,— Abschr. 799 677,— Grundsttke6 Gebäude: Geschäfts⸗ u. Wohngeb. Schuppen.. Bergungs⸗ geräte 43 500,— Zugänge 11 185,65 57 685,65 Abschr. 11 065,65 43 620 Geschäftsinventar.. 12— 3 992.331 229 300 — 185 417
89.
Abgänge
3 702 310 43 000
184 400 19 000
Beteiligungen.. Seheeese“ Umlaufsvermögen: Wortpavhtere Material, Proviant, Koh⸗ Ile Forderungen. Forderungen an Kon⸗ zerngesellschaften . Fporderungen an Mitglie⸗ der des Vorstands ... Kasse, Giro und Post⸗ scheckguthaben.... Andere Bankguthaben. Uebergangsposten .. .. Gewinnvortrag aus 1932. 15 655,19 Verlust 1933 .448 900,31
800
25 030 174 372
11“*“
4 400 305 17 367 1 767
4 424 42 364
433 245 9 506 726
Schulden. Grundkapital: Stammaktien (Stimm⸗ zahl 5500) . Reservefonds (gesetzlicher) Verbindlichkeiten: Langfristig: CTS Schiffsbaudarlehen, ge⸗ sichert 11“ Schiffsdarlehen, gesichert Schiffsrestkaufgelder, ge⸗ sichert durch Eigentums⸗ vorbehalte . Schiffsumbaukosten.. Verbindlichkeiten gegen⸗ über Konzerngesellsch.. Einzahlungen a. Beteili⸗ gungen. Kurzfristig: chert durch Pfandrecht Verbmoꝛichteiten . b
5 500 000 550 000
96 909]
105 120 303 480
353 936 176 471
593 992 87 000
EoEoo
127 484 88
II
ehge1 ’ 121604 15104
2 Banksch Uebergangsposten..
8959
[9 506 726/,24 Gewinn⸗ und Verlustrechnung 31. Dezember 1933.
RMN ₰ 1 535 830/ 72 231 338 08 211 535 54 245 16777 810 742 65 3 034 614 76
E
Ausgaben. Gehälter und Löhne.. Soziale Abgaben.. Besitzsteunernn.. Sonstige Unkosten . Abschreibungen a. Anlagen
6 25
Einnahmen. Gewinnvortrag aus 1932. Bruttogewinn Zuisen Erträge aus Beteiligungen Sonstige Kapitalerträge Außerordentliche Erträge. Außerordentliche Zuwen⸗
dungen v“ Vortrag a. 1932 15 655,19 Verlust 1933 448 900,31
15 655
2 071 178 46 743
3 503
17 546 184 378
19 73
37
22 70
262 364 43
433 245 ,12 3 034 614 76 Hamburg, den 26. April 1934.
b Der Vorstand. B. Schuchmann. J. Pohl b Der Aufsichtsrat. “ Herbert Fischer, Vorsitzender. Heinrich W. Müller. Schuchmann. Alfred Hölling. Hermann Krause.
Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesell⸗ schaft, sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise bestätigen wir, daß die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 1933 den gesetzlichen Vor⸗ schriften entsprechen.
Berlin, im April 1934.
Deutsche Baurevision Revisions⸗ und Treuhand⸗Aktiengesellschaft für die Bauwirtschaft. Neumann. Dr. Wollert. Zugelassene Wirtschaftsprüfungs⸗ gesellschaft.
Durch Beschluß der am 30. Mai 1934 abgehaltenen 45. ordentlichen Generalver⸗ sammlung wurde das turnusgemäß aus⸗ scheidende Mitglied des Aufsichtsrats Herr Direktor Hermann Krause, wieder⸗
gewählt.
Zum Wirtschaftsprüfer für 1934 wurde die Aktiengesellschaft für Wirtschafts⸗ prüfung, Deutsche Baurevision, Berlin, gewählt.
1934.
;. den 30. Mai
ugsier⸗, Reederei⸗ und Bergungs⸗ Aktiengesellschaft. Der Vorstand. B. Schuchmann. J. 8 Der Aufsichtsrat. Dr. Herbert Fischer, Vorsitzender.
Pohl.
8
Noch: Die Versicherungsgesellschaft Thuringia in Erfurt.
(
Fortsetzung.)
VIII. Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung.
. Einnahmen. I. Ueberträge aus dem Vorjahr: 1. Prämienreserven: a) Deckungskapital für laufende Renten: a) Unfallrenten 18 847,57 6) Haftpflichtrentenrn. 558 736,88 b) Prämienrückgewährsreserve. 82 757,07 c) sonstige rechnungsmäßige Re⸗ serven „ „ 1468 9727,06 2. Prämienüberträge: a) Unfallversicherungen. . b) Haftpflichtversicherungen . 3. Schadenresevben. II. Prämien für: 1. Unfallversicherungen: a) selbst abgeschlossene.. b) in Rückdeckung übernommene 2. Haftpflichtversicherungen: aI) selbst abgeschlossene 2 401 017,41 b) in Rückdeckung übernommene 744 200,—
. 196 626,05 . 572 437,43
1 012 470,78 11 735,86
707 318
769 063 1 681 376
III. Nebenleistungen der Versicherungsnehmer... IV. Kapitalerträge:
2— Erträge aus Beteiligungen 6 9 5 6 6 86 65 6 8) Zinsen
33 798 131 193
2
1 024 206 66⸗ 3 145 217/41
89 36
V. Vergütungen der Rückversicherer 6 69 . 6 6 8 Gesamteinnahmen
Ausgaben. I. Zahlungen für Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: 1. Unfallversicherungsfälle: 2. Haftpflichtversicherungsfälle: a) geleistet N1717161216““ 840,42
3. Laufende, in den Vorjahren nicht abgehobene Renten: a) abgehobenn. 6 566,56 4. In den Vorjahren nicht abgehobene Prämien⸗ kückgewährbeträge: a) abgehobben . 3 295,98 p) nicht abgehoben ..... 61666111
1
278 036 02
II. Zahlungen für Versicherungsfälle im Geschäftsjahr aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: 1. Unfallversicherungsfälle: .„ 237 619,05
a) geleistet. b) zurückgestelt 1183 243,—
Haftpflichtversicherungsfälle: J11“4“ b) zurückgestellt Laufende Renten:
a) abgehohen .. „ 29 293,62 b) nicht abgehoben . 5 372,54 Prämienrückgewährbeträge:
a) abgehoben 6 5 9 56562569 0 0 5 299,04
2. ö. 427 837,69 .423 460,—
3.
4.
420 862
851 297
Iin, Verguütungen für in Rückdeckung übernommene
Versicherungeee“ IV. Zahlungen für vorzeitig aufgelöste, selbst abge⸗ schlossene Versicherungen.. . „ „2„ „⸗ Rüc rungsprͤmien für: . unfallcegichc *“ 2. Haftpflichtversicheruunngng. VI. Verwaltungskosten, abzüglich der Leistungen für in Rückdeckung übernommene Versicherungen: 1. Agetdrbheeoe“ 2. Sonstige Verwaltungskosten 3. Steuern und öffentliche Abgaben
VII. Prämienreserven: b 1. Deckungskapital für laufende Renten: a) Unfallrenten: a) aus den Vorjahrden 17 541,34 6) aus dem Geschäftsjahr.. —,— b) Haftpflichtrenten: a) aus den Vorjahren 6) aus dem Geschäftsjahr.. 2. Präämienrngewührreserve. .. 3. Sonstige rechnungsmäßige Reserven VIII. Prämienüberträge für: 1. Unfallversicherung . Haftpflichtversicherung . IX. Sonstige Ausgaben. X. Gewin
. 422 513,18
Gesamtausgaben
. 86 376,80
1 822 997
765 868 818 232 65 061
17 541
34
508 889 98
74 102,43 44 543 90
231 664 41 534 726 69
geschäfts.
4 169 424 05
3 157 758 47
61
42 291 26
1 712 835 64
1 314 481 35
1 274 060 05 7 866 34
2 222 530 87
„ 2
1 646 162 73
645 077 65
766 391
656 44 739
9 634 801
IX. Zusammenstellung des Gesam
Einnahmen. 1. Vortrag aus dem Ueberschusse des Vorjahrs 2. Gewinn aus: öö111“ II. Einbruchdiebstahlversicherung IIvC¹“ IV. Wasserleitungsschädenversicherung . V. Transport⸗ und Valorenversicherung VI. Einheitsversicherug VII. Kraftfahrzeug⸗ (Kasko⸗) Versicherung VIII. Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung. 3. Gesamtkapitalerträge: a) Erträge aus Beteiligungen v) ZcZ c) Mietserträge..
.0 20 2·. 2ᷣ 09 2* 2 *†
2⁴ 2⁴ 6. E911616 2 2 2⁴ 0 2 90 39 6 90 . 686 20 2 20 6115
abzüglich der bei den einzelnen Geschäftszweigen verrechneten anteiligen Erträge aus Beteili⸗ gungen und Ie 4. Gewinn aus Kapitalanlagen:
a) Kursgewinn an Wertpapieren: a) wirklicher e116““ 8 Sh) Hhg.5 b) sonstiger Gewin 5. Sonstige Einnahmden
15 196,06
Ausgaben. 1. Abschreibungen: a) auf Grundbesitz. b) auf Forderungen. c) auf Einrichtungsgegenständ 2. Verlust aus Kapitalanlagen: a) Kursverlust an Wertpapieren: 8veeee“ 6) buchmäßiger . . .
b) Kursv rlust an ausländischen Werten
.253 492,51
RM
966 976 109 438 55 482 15 864 161 088 9 423 19 438 44 739
197 654 56 283
458 963
268 688 4 859
8
78 544 9 291 25 192
551 895 6
805 835 77
46
18 42
53
“ 88
169 111
49
RM
164 992 25 2 100 335 94
J634 801 97
12. Forderungen an abhängige Gesellschaften und Kon⸗
3. Allgemeine Verwaltungskosten und Steuer. 4. Sonstige Ausgaben:
a) Zuwendung an die Angestelltenpensionskasse.. b) besondere Aufwendungen für den Grundbesitz..
.Gesamtüberschuß einschl. Vortrag aus 1932 und dessen Verwendung:
a) Gewinnanteile an den Aufsichtsraab
b) Gewinnanteile an die Aktionäre.
c) 1 % zur Verstärkung der Rücklage 1 Erhöhung der
Einzahlung auf das Aktienkapita „
d) zur Bildung einer Rücklage für vertragliche Pen⸗
sionsverpflichtungeenn .
e) an den Unterstützungsfonds
f) zum Vortrag auf neue Rechuug
Summe
Die Uebereinstimmung der Gewinn⸗ mit den Büchern bescheinigt: Erfurt, den 8. Mai 1934. Der Prüfungsausschuß.
und der — 8 Erfurt, den 18. Mai 1934.
Der Prüfer. A. Hermann.
RM
300 000
55 934
65 906 540 000
90 000 100 000
20 000 201 148
1 017 055,50
Otto Schübel.
2 168 106 09
und Verlustrechnung sowie der Bilanz
Moritz Schulze.
Nach dem abschließenden Ergebnis der Prüfung entsprechen der Rechnungs⸗ abschluß der Versicherungsgesellschaft Thuringia, die zugrunde liegende Buchführung Jahresbericht des Vorstands den gesetzlichen Vorschriften.
Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1933.
Aktiva.
1. Forderungen an die Aktionäre für noch nicht einge⸗ zahltes Aktienkapital Grundbesitz. v1““ Hypotheken und Grundschuldforderungen.. Hypotheken der Unfall⸗ und Haftpflichtversicherungs⸗ abteilung . Gemeinde⸗ und Handdarlehen.. h“ Eigene Aktien EIICA1““ 0 Darlehen auf Wertpapire .. Vorauszahlungen und Darlehen auf Unfallversiche⸗ rungen mit Prämienrückgewähr . Beteiligungen:
1. an anderen Versicherungsunternehmungen.. 2. an sonstigen Unternemuüungen .
Guthaben bei Bankhäuser.
9Dbe⸗ 2. .
6o916 5 551156 0 60 0 29
2.
*
0 82 0 8 90 2 9 9 2⁴ 0
2
.2SgE
*
— 8 8
11.
‚zerngesellschaften: 1. für zurückbehaltene Reserven und Prämienüber⸗ träge aus dem laufenden Versicherungsverkehr: wFIIcFllh cheenaz“ ) Haftpflichtversicherung c) sonstige Versicherungeen .. 2. sonstige L1“ 11“
13. Forderungen an andere Versicherungsunterneh⸗ mungen: 1 1. für zurückbehaltene Reserven und Prämienüber⸗ träge aus dem laufenden Rückversicherungs⸗ verkehr: ) Unfallversicherung.. b) Haftpflichtversicherung . c) sonstige Versicherungen. 2. sonstige Forderugngnn . Forderungen an Mitglieder des Vorstands oder an die ihnen nach § 261a Abs. 1 A IV 10 H.⸗G.⸗B. gleichge⸗ sellten Personen 6 (eine auf das Hausgrundstück eines Vorstands⸗ mitgliedes an erster Stelle eingetragene Hypo⸗ thekenforderung in Höhe von GM 7000,— ist bereits in Nr. 3 der Aktiva enthalten) öl1ee4*““ * Schecks ⸗. 2 . 2* 2 20 2 2 .2 2 0 2 . .⁴ 2 0 .⁴ . Rückständige Zinsen und Mieten.. . Außenstände bei Generalagenten und Agenten: 1, aus dem Geschäftsjahre. . „....“... ee*“ Kassenbestand einschließlich Postscheckguthaben Inyentar und Druckjachen . ... Sonstige Aktiva: 1. rückständige Prämien usw. der Unfall⸗, Haftpflicht⸗ 8* Kraftfahrzeug⸗(Kasko⸗) Versicherungsabtei⸗ Ic ““ 2. verschiedene Debitoren. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen...
Gesamtbetrag
22.
“ Passiva. 1. Mttix tbt 4* 2. Reservefonds (§ 262 H.⸗G.⸗B., § 37 V.⸗A.⸗G.): a) Bestand am Schlusse des Vorjahrs . b) Zuwachs im Geschäftsjsahre .. . N8*” Wertberichtigungsposten: Grundbesitzentwertungs⸗ rücklgcgee . .. . Prämienreserven: 1. Deckungskapital für laufende Renten: a) Unfallversicherun
b) Haftpflichtversicherungg 2. Prämienrückgewährreservben.. 3. Sonstige rechnungsmäßige Reserven Prämienüberträge für:
1. Feuerversicherung.. . 2. Einbruchdiebstahlversicherung.. 3. Glasversicherlnnnngng „ 4. Wasserleitungsschädenversicherung 5. Valorenversicheruug . 6. Transportversicheruulng 7. Einheitsversicherug. 8. Kraftfahrzeug⸗ (Kasko⸗) Versicherung 9. IIIIöö 10. Haftpflichtversicherug 7. Schadenreserven für:
IRRsserungdg 2. Einbruchdiebstahlversicherung.. 3. Glasversicherug 4. Wasserleitungsschädenversicherung 5. Transportversicherug 6. Einheitsversicherung..
" 22%590bu90b90bbbbb;o ⸗ „ 95 2295„ 2à2—2à—2 „99 e „ „ „„ „ „ „ ⸗
8. Unfallversicherung
9. Haftpflichtversicherung.. 88
8. 85 abgehobene laufende Unfall⸗ und Haftpflicht⸗
ren en .2 2* 2³. 2 2* 2 2 2 * 2 2 . ³ 2 2 .2 2⁴ 2 2 2*
9. Nicht abgehobene Unfallprämienrückgewährbeträge 10. Sonstige Reserven und Rücklagen:
1. Sonberrücklage.. 6
2. Rücklage für Erhöhung der Einzahlung auf das
b.eneenees“
3. Rücklage für aktivierte Steuergutscheine .. .
„ 2 05ãb90ãb995ãb99ᷓ;9;a⸗ " 2„ 0b2b995bu9ãb95ãb9 —e
78 nrefisahrseng⸗ (Kasko⸗) Versicherung
tsetzu
182 67163
4. Rücklage für Vergütungen und Unterstützungen V * auf der folgenden
1 013 299 545 997
17 541 508 889 74 102 44 543
2 468 463 220 370 226 975
1 115 351 1 500
6 597 268 253 1 297 824
2 165 020
360 000 37 856 6 139
2
34 98 43 90
—
25 569 774
——
RM
6 750 000 3 012 700 4 168 951 ¾
671 000 185 315 3 360 516
1 457 270 2 343 269
1 669,53 90 0345
1 393 607 ℳ
53 540 92 2.b
b 9 000 000— 900 000
1 142 306 8
645 077
2 569 015 9
Seite.) 8
Zweite Beilage zum Reichs⸗ und Sta
atsanzeiger Nr. 127 vom 4.
Juni 1934. e. 3
2 : . 11. Verbindlichkeiten
gegenüber abhängigen
schaften und Konzerngesellschaften:
1. für einbehaltene Reserven aus dem laufenden Rückversicherungsverkerll⁹hhhal . 2. sonstige Verbindblichkeiten Verbindlichkeiten gegenüber anderen Versicherungs⸗
unternehmungen:
1. für einbehaltene Reserven aus dem laufenden
Rückversicherungsverkehkk 2. sonstige Verbindlichkeiten wmezeleüeeeeee
BarkautionenU. „ „
Sonstige Passiva:
1. Hypotheken, Grundschulden und Rentenschulden auf dem eigenen “ Verbindlichkeiten aus der Annahme von gezogenen Wechseln oder der Ausstellung eigener Wechsel. 3. Verbindlichkeiten gegenüber Banken.. 4. Guthaben der Angestelltenpensionskasse.. 5. unerhobene Dividende verschiedene Kreditvoren. Verbindlichkeiten aus Bürgschaften RM 4 245,—
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.
2.
6.
Gewinn:
18 Vortrag aus 1932 bLLW3111“
Gefamtbetrag
Die ze Thuringia.
90 2. 2. 2 2 2 .⁴ . 2 0
Stock.
Gesell⸗ RM
874 477 90 710 — —
. 342 840 . 2 289 . 33 281
15 351
. 164 908 852 147
₰
965 188
878 970 2 660
378 412 18
149 851 11
017 055/50
25
Schnell.
569 774—
Der in die vorstehende Bilanz der Versicherungsgesellschaft Thuringia in
Erfurt für den Schluß des Geschäftsjahres 1933 unter Ziffer 5 der Passiva eingestellte
Betrag von RM 645 077,65 ist gemäß § 65 Absatz I des Gesetzes über die Beaufsichti⸗ gung der privaten Versicherungsunternehmungen und Bausparkassen vom 6. Juni
1931 berechnet.
Erfurt, den 19. April 1934. Richter,
Sachverständiger.
Gemäß § 73 des Gesetzes vom 6. Juni 1931 bestätige ich, daß die in der vor⸗ stehenden Bilanz eingestellten Deckungsrücklagen vorschriftsmäßig angelegt d
aufbewahrt sind.
Erfurt, den 23. April 1934. .
Der Treuhände
Der vorstehende Rechnungsabschluß ist von der Generalversammlung der Aktionäre am 28. Mai 1934 genehmigt worden.
EEESI IS’ SergAEeE;eEeEeeR eEReeeüeeIüeekesesaase mEecnxageese.ereee Eeer ee eee ere enh
[14727].
Bestände. Grundstücke . Gebände Maschinen u. masch. Anlag. Gesch.⸗Inventar u. Fuhrpark Verlagswert Gustav Wenzel
& Sohhnh Beteiligungen— Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ Halbfertige Erzeugnisse.. Fertige Erzeugnisse.. Wertpapietke Hypothe Forderungen auf Grund v.
Warenlieferungen und
Leistungen Forderungen an der Gesell⸗
schaft nahest. Personen Sonstige Forderungen .. Kassenbestand einschl. Gut⸗ haben b. Noten⸗ u. Ab⸗ rechnungsbanken, Post⸗ scheckgguthaben.. Andere Bankguthaben. Verlustvortrag Verlust 3
⸗*
Verpflichtungen. Aktienkapitt Reservefonds Rückstellungen. Wertberichtigungsposten. Hypotheken.. Verbindlichkeiten:
Aus Lieferungen und Leistungen.. Anzahlungen. Sonst. Verbindlichkeiten Aus Wechseln. Gegenüber Banken Rechnungsabgrenzungs⸗ posten..
RM 531 950 394 600 — 243 605/80 9 353 50
₰
3 000 5 000
41 015 45 675 505 235 4 005 70 150
176 336
53 244 3 770
3 175,07
506 27
17 71979 21 546 34
2120,889 ,32
1 400 000 130 522 28 288 23 000 150 000
51 523 4 362
3 380 14 545 321 123
76 27
11
3 143 45 2 129 889 32
Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1933.
Sol Verlustvortrag Löhne und Gehälter... Soziale Abgaben... Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen. Zinsen Steuerruu Sonstige Aufwendungen.
Haben, Ueberschüsse gemäß § 661 H.⸗ 9
⸗= G.⸗ .
Mieten und Pachten Außerordentliche Erträge Verlustvortrag Verlust 1933 9.
670 721
670 721
Nach meiner Grund
dem
RM 17 719 384 441 39 422 52 458 1 610 22 266 41 047 111 754
892 79 86 72 05 75 41 04 62 24
615 535 5 707 10 212 17 719 21 546
51 24 36 79 34
24
n abschließenden Ergebnis pflichtgemäßen Prüfung der Buüͤcher und Schriften der
auf
Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗
teilten Aufklärungen und sprechen die 8
abschluß und gesetzlichen Vorschriften.
Nachweise ent⸗ Buchführung, der Jahres⸗ der Geschäftsbericht den
Braunschweig, den 18. Mai 1934 Fr. O. Stolz, öffentlich bestellter Wirt⸗
schaftsprüfer.
In den Aufsichtsrat wurde wieder⸗
gewählt: schweig.
Dr. Rudolf Löbbecke, Braun⸗
Braunschweig, den 23. Mai 1934 Friedr. B eweg & Sohn Akt.⸗Ges. Helene Tepelmann, geb. Vieweg.
Webendoerfer.
Dr. Probst.
[15264 Basler Versicherungs⸗Ge gegen Feuerschaden in
sellschaft Basel.
Denjenigen Herren Aktionären ob⸗
genannter Gesellschaft, welch
e der am
Mittwoch, den 30. Mai, stattgefundenen Generalversammlung nicht beigewohnt
haben, beehren wir uns, hier gg. daß sämtliche, seinerzeit schrift⸗ — bekanntgegebenen Traktanden im
ich
dur
mit⸗
Sinne der Anträge des Verwaltungs⸗
rats erledigt worden sind.
Die statutengemäß im Austritt be⸗ findlichen Mitglieder des Verwaltungs⸗
rats sind für eine neue Amtsdauer
stätigt worden. An Stelle A. Morel⸗Vischer wurde
VBerwaltungsrat gewählt Herr
Brugger⸗Baumgartner. Basel, den 31. Mai 1934.
e⸗
des verstorbenen Herrn neu
in den Dr. Max
8*
Der Verwaltungsrat. BENEMheKFrIe.ENSnIne Sba. N Gas reeeesen
[12716].
Bilanz per 31. Dezember 1932.
Aktiva. Hausgrundstück.. Forderungen.. Verlustvortrag
1. 1. 1932 2 184,06 — Gewinn in 1932 473,62
NMN 8 75 000— 133 429 19
1 710
Peftibe. I“ J““ Grunderwerbsteuerrückstellg. Verbindlichkeiten...
210 139 63
60 000 10 000 — 3 954 70 136 184 93
— 210 139 63
Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1932.
Soll. Steuern Sonstige Aufwendungen . Gewinn in 1932
Haben. eug. Außerordentliche Erträge
RMN 9, 7604 48 4 769 46 423 62 12 847 56
9 247 56 3 600—
12 847 56
Bilanz per 31. Dezember 1933.
Aktiva. Hausgrundstückk . Seeeeeeee“ Verlustvortrag 1. 1. 1933. Verlust in 1933
Passiva. 88 geeeaeee“] E1“; Grunderwerbsteuerrückstellg. Verbindlichkeiten
Gewinn⸗ und Verlustre
217 181
RM 73 260 139 755 1 710 2 455 5
60 000 10 000 6 741 140 440
217 181 nung
per 31. Dezember 1933.
Soll. Steuern. v11X“ Sonstige Aufwendungen
Haben. “ Außerordentliche Erträge ““
RM 9 734 6 849
16 584
12 790 1 338
Berlin, den 20. Februar 1934.
Grundstücks⸗Aktiengesellschaft
„Romulus“.
*
[14745]. Fritz Frieling A.⸗G., Hamm i. W. Bilanz zum 31. Dezember 1933.
[14805]. Kraftwerke Haag A.⸗G. Bilanz per 31. Dezember 1933.
RMN 501
Vermögen. Inventar (Zugang —, Ab⸗ IEESZE11“ Kassenbestand, Postscheck⸗
und Reichsbankguthaben Sonstige Bankguthaben . Anteil Gewerbebank e. G. m. b. H., Hamm. Außenständed.. WarenbestadP Verlustvortrag aus 1932 21 913,97 Gewinn 1933 21 752,49
575 271
300 99 638 63 585
161 165 033
Verpflichtungen. Aktienkapital.. Bankverbindlichkeiten Akzepte .. Delkredererücklage.. Lieferantenschulden . Gesellschaftergläubiger
. 20 667 . . 11 823 . 3 000
54 756 14 786
165 033 Gewinn⸗ und Verlustrechnung RM
. 4 668 . 1 137 . 9 710 . 879 . 16 916 n 1 449 56 676
55 591 923
161
56 676 FIEIEE;NSegeEsrs HeeMssekxeasoExʒeerereegsne.erüerasaen [14740]. Fritz Radefeldt A.⸗G., Greifen⸗ hagen. Bilanz zum 31. Januar 1934.
Aktiva. Grund tiieee— Geschäfts⸗ u. Wohngebäude 336 280,— Zugang 133 062,— 260 372,— Abgang 64 300,—
Besitzsteuern. Simnsen“ Löhne und Gehälter. . Soziale Beitragge.. Sonstige Aufwendungen Abschreibungen auf Anlage
Ertrag aus Warenumsatz .
Außerordentliche Erträge..
Verlustvortrag 1932 21 913,97 Gewinn 1933 21 752,49
205 072,—
Abschreibung 22 342,— Einrichtung. 40 255,— Zugang 14 513,— 57 788,—
Abgang 1 500,—
52 258,— 7 268,—
3 050,— 3 300,— 5 350,— 1 850,—
Abschreibung Kraftwagen . Zugang..
Abschreibung Geschäftsguthaben Waren 1 Hypotheken und Grund⸗
schulden „ . 68 9 6 0 Darlehnsforderungen. Forderungen auf Grund v.
Warenlieferungen:
Großhandel
Kleinhandel Kassenbestand und Post⸗
scheckguthaben.. Posten der Rechnungsab⸗
grenzung..
200 436 431
35 000 1 175
768 11 047
Passiva. Grundkapital. .. Rücklagen:
Gesetzliche Rücklage.. Sonderrücklage ... Delkrederewertberichtigung
Hypotheken, Fritz Rade⸗ feldt. 8
Andere Gläubiger... Verbindlichkeiten a. Grund
von Warenlieferungen Darlehn Fritz Radefeldt Spareinlageln. Bankschullen. Posten der Rechnungsab⸗
grenzung .. Gewinnvortrag. . Reingewinn...
70 800
54 419 5 726 37 140
992 642 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 9
RMN (₰ 244 930, 29 15 346,41 31 460— 20 000— 65 800 — 18 156 76 76 768 24 178 053 50 37 140 06
687 655 26
83
06 1e-
Aufwand.
Löhne und Gehälter... Soziale Abgaben.. Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen Abgang von Anlagen . u11“] Besitzsteuern Sonstige Aufwendungen Meingewinn.
Einnahmen nach Abzug der Aufwendungen für be⸗ zogene Waren
Mieteinnahmen . . . . .
Außerordentliche Erträg.
659 261 9 10 432 06 17 .
687 655 26 Der Vorstand. Fritz Radefeldt. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und
Verlustrechnung habe ich geprüft und be⸗
scheinige deren Uebereinstimmung mit den
vorgelegten Geschäftsbüchern. Stettin, den 12. Mai 1934.
Dr. Kosanke, öffentlich bestellter Wirt⸗
schaftsprüfer.
Aktiva. RM ₰ Grundstücke und Gebäude. 31 550,— Betriebsanlagen.. 414 080/69 Inventar 1— 2 640— 1 129 24
23 16
Fahrzeuge.. . Kasse, Postscheck . . 28 887 . 5 770
484 058
Debitoren Vorräte
v
Passiva. Aktienkapital Reservefonds Hypothek. Bankschulden Kreditoren. Akzepte.. Gewinnsaldo
333 000 — 31 005 34 60 747 25 25 469 40 14 726 57
3 424 94 15 684 66 484 058 16 und Verlustrechnung.
RM 21 302 1 650 64 11 762/71 9 680 66 5 808 98 10 064 99 2 873 19 31 836 19 15 684 66
110 664 07
022,25 222—2
Gewinn⸗
9
V ₰
05
Aufwand.
Löhne und Gehälter Soziale Lasten.. Technische Unkosten. Allgemeine Unkosten
insen. Steuern. . Versicherungen .
55
Abschreibungen Reingewinn .
5 99ub2929ꝰ 902929 29 90 % %o bo95 0 909 2
Ertrag. Stromeinnahmwen. 110 664 07 Die für das Geschäftsjahr 1933 mit 3 % festgesetzte und von der Generalversamm⸗ lung genehmigte Dividende gelangt von heute ab außer bei der Gesellschaftskasse in Haag i. O.⸗B. bei der Bayerischen Staatsbank in Mün⸗
en, Bezirks⸗Sparkasse Haag i. O.⸗B., Städt. Sparkasse Wasserburg a. Inn, Gemeinde Sparkasse Dorfen, Bankgeschäft Hans Hörmann & Co., Haag i. O.⸗B. zur Auszahlung.
Für das zurückgetretene Aufsichtsrats⸗ mitglied Herrn Anton Stapfner, Dorfen, wurde der 1. Bürgermeister von Dorfen, Herr Georg Erhard in den Aufsichtsrat gewählt.
Haag i. O.⸗B., den 23. Mai 1934. Der Vorstand. Rottmoser. Haltenberger. Meindl. .F MeenhüsdxsKeNRFre eeseaeaskidkerTeecha seenegeseese esrteeseeNeswehtZects
[14802].
„Liga“ Aktiengesellschaft für kaufmännische Versicherungen, Zwickau (Sa.).
Bilanz per 30. Juni 1933.
RMN 9 3 090 225 —
59 901 44 337 500— 46 791— 367 047 06 27 176 90 26 000—
Aktiva. Grundstücke Bankguthaben Zwickauer
Stadtbank . Beteiligungen.. 114*“*“ ee“
Ausstehende Prämien
Ausstehende Mieten.
Rückständige Einlagen auf das Aktienkapital..
202 500—
4 157 141 40
BPassiva. Verbindlichkeiten an Kon⸗ zerngesellschaften ... Treuhandverbindlichkeiten Rückständige Steuern und 18608u 1u“ Prämien und Schadenre⸗ 1““ Delkrederereserve.. Sicherheitsresferve. Gesetzliche Reserve Reservefonds II . Aktienkapital.. Gewinnvortrag aus dem B5“ Gewinn..
1 687 926/ 41 146 695 05
250 000
. 750 000 . 100 000 . 120 000 . 30 000 . 100 000 . 300 000
29 493 643 026
4 157 141 Gewinn⸗ und Berlustrechnung RM 82 225 57 292 312 434
100 000 13 718
Handlungsunkosten u. Zinsen Abschreibungen.. Steuern.. ““ e64*“ Prämien und Schaden⸗
reserveübertrag auf das
Fahs .. Gewinnvortrag aus dem
ZAö1ö“ Gewinn..
750 000 29 493 643 026 1 988 191
126 114 376 148
. .0 . 2 .⁴
Prämieneinnahme Grundstückserträage... Prämien⸗ und Schaden⸗ reserveübertrag aus dem EE11ö1ö1““; Gewinnvortrag aus dem Vorjahr
1 456 434 34
29 493 88 1 988 191/07
Der Aufsichtsrat der Gesellschaft setzt sich nach den Beschlüssen der Generalver⸗ sammlung vom 6. Januar 1934 wie folgt zusammen: Dr. Willy Kaufmann, Rechts⸗ anwalt in Leipzig; Dr. Siegfried Moses, Rechtsanwalt und Wirtschaftsprüfer in Berlin W50; Direktor Carl Lewin, Chemnitz (Sachsen); Direktor Fritz Jacobsohn, Ham⸗ burg.
Zwickau, Sa., den 30. Mai 1934.
Der Vorstand.
[14730].
nungsabschlu
per 31. Dezember 1933.
Rückständige Einlagen auf das Grundkapital. „ Anlagevermögen: Grundstücke 424 740,75 Zugang 5 000,—
Gebäude: Wohngebäude 98 300,—
Zugang
Abschr...
Fabrikgebäude 1 248 000,— Abschr.
30 400,— Maschinen.. — Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar.. Beteiligungen Umlaufsvermögen: Warenvorräte: Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebs⸗ 1A1A“A“; Halbfertige Erzeugnisse. Fertige Erzeugnisse.. Wertpapiere: Fremde Wertpapiere. Eigene Aktien nom. RM 1400,—— Forderungen: Der Gesellsch. zustehende Hypotheken .. . Von der Gesellschaft ge⸗ leistete Anzahlungen Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen.. Forderungen an abhäng. Gesellschaften und Kon⸗ zerngesellschaften ... Sonstige Forderungen. Wechsel. “ Kassenbestand einschließlich Guthaben bei Notenban⸗ ken und Postscheckgut⸗ haben . Andere Bankguthaben. Avale 38 200,—
8
128 300,— 2 300,—
Aktienkapital. Reservefonds: Gesetzlicher Reservefonds Andere Reservefonds: Sonderrücklage.. Wohlfahrtsfonds.. Sonstige Reservefonds Rückstellungen... Verbindlichkeiten: Hypotheken.. Anzahlungen v. Kunden Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen und Leistungen . Verbindlichkeiten gegen⸗ über abhängigen Ge⸗ sellschaften u. Konzern⸗ gesellschaftenrn.. Sonst. Verbindlichkeiten Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen Avale 38 200,— Gewinn und Verlust: Vortrag aus 1932 ‧S₰ Gewinn in 1933 ..
%¶ 090 2
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
30 000,—
RMN ₰
787 500,—
429 740/73
126 000
1 217 600
2 741 328 88 586 704 93 43 703 61
160 156 56
1 180—
63 454 88 75 514 72
1 133 307 98 V
897 127 03
139 724 44
69 776 66
2 516 98
21 312 48 1 074 095 25
—
10 093 605 60 6 300 000 —
1 27 262 35 464 877 ,20
10 093 605/ 60
Aufwendungen. Löhne und Gehälter... Soziale Abgaben.. Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen. Besitzsteuern d. Gesellschaft Alle übrig. Aufwendungen
gem. § 261 (1) Ziffer 7 der Aktienrechtsnovelle Reingewinn: Gewinnvortrag a. 1932 27 262,35 Gewinn in 1933 464 877,20
NMN 2 910 968 34 205 522 42 32 700 — 78 799 33 215 064 8
Erträge. Ueberschuß gemäß § 261e (1) II Ziffer 1 der Aktien⸗ rechtsnovelle.. “ Außerordentliche Erträge Gewinnvortrag aus 1932
4 902 067 ,05 103 319/˙6 55 101/9
27 262 35
5 087 750, 99
Berlin⸗Gubener Hutfabrik Aktien Gesellschaft vormals A. Cohn. Der Borstand. Dr. Alexander Lewin. Der Aufsichtsrat. Paul Millington⸗Hermann.
Nach
dem abschließenden Ergebnis
unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grun der Bücher und Schriften der Gesellschaf sowie der vom Vorstand erteilten Auf klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und de
Geschäftsbericht den
schriften.
gesetzlichen
Vor
Berlin, den 12. Mai 1934. Deutsche Trenhand⸗Gesellschaft.
Horschig,
ppa. Sponheimer,
öffentlich bestellte Wirtschaftsprüfer.
In den Aufsichtsrat unserer Gesell)
schaft wurden wiedergewählt: Herr Staats⸗ sekretär z. D. Prof. Dr. Julius Hirsch, Berlin Herr Justizrat Johannes Koch, Guben Herr Justizrat Gustav Marcus, Guben Neugewählt wurde: Herr Geheimra Dr. h. c. Ludwig Kastl, Berlin.
8