1934 / 129 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Jun 1934 18:00:01 GMT) scan diff

1““

Erste Beilage zum

1“ 1“ 11“ 1“ Reichs⸗ und Staatsanzeiger N

1“

29 vom 6. Juni 1934.

S. 4

Fortsetzung des Handelsteils.

von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten. 8

8 Nobel 72,75. Minen 15,00.

Wien, 5. Juni. 8 Völkerbundsanleihe 100 Dollar⸗Stücke 508,00, do. 500 Dollar⸗ Stücke 506,00, 4 % Galiz. Ludwigsbahn —,—, berger Bahn —,—, Wiener Bankverein —,—,

Verichte

Devisen. Danzig, 5. Juni. Gulden.) 100 Deutsche Reichsmark —,— (5⸗ bis 100⸗Stücke) —,— G., 8 G., es en 57,99 B. Telegraphische: 20,22 G., 20,2 117,88 G., 118,12 B. Wien, 5. Juni.

London

(D. N. B.)

161,00, slowakische Noten 17,35, 1 Ungarische Noten —,— *), Schwedische Prag, 5. Juni. (D. N. B.) 928,00, Zürich 781,50, 121,15, Madrid 329,25, 158,65, Polnische Noten Danzig 789,00. Budapest, 5. Juni.

53,50, Warschau

London, 6. Juni.

hagen 22,39, Wien 27,00,

Paris, 5. Juni. (D. N. B.)

Deutschland —,—, London 76,47,

Paris, 5. Juni. (D. N. B.)

verkehr.) Deutschland —,—, Bukarest —,—, Prag —.—, Amerika 15,17, England 76,40, Belgien 354,25, Holland

7

1027,00, Italien 131,00, Schweiz 492 ⅛, Spanien 207,25, Warschau —,—, Kopenhagen —,—, Oslo —,—, Stockholm

2

Amsterdam, 5. Juni. (D. N.

56,20, London 7,44 ½, New York 147,75, Paris 9,73 ⅛, Brüssel 34,50, Schweiz 47,92 ½, Italien 12,80, Madrid 20,20, Oslo 37,50, Kopen⸗

(D. N. B.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57,88 G., 58,00 B.,

ö B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57,87 G., 15,43 G., B., New York 3,0694 G.,

Amsterdam 284,50, Berlin 161,74, Budapest 124,29 ½, Kopenhagen 95,10, London 21,17 ⅛, New York 419,64, Paris 27,70 ¼, Prag 17,47, Lirenoten 36,19, Jugoslawische Polnische Noten 79,15, Dollarnoten 41544, Noten 107,81, Belgrad —,—, Berlin Clearingkurs 207,34. *) Noten und Devisen für 100 Pengö. Amsterdam Oslo 609.00, Kopenhagen 542,00, London Mailand 208 ³, New York 24,07, Paris Stockholm 624,00, Wien 569,90, Marknoten 454,50,

(D. N. B.) 80,454, Berlin 136,30, Zürich 111,22 ½, Belgrad 7,85.

(D. N. B.) New York 5041 ¼16, Paris 76,53 Amsterdam 745.00. Brüssel 21,60 ½. Italien 58,37, Berlin 13,40 B. Schweiz 15,55. Spanien 36,96, Lissabon 110 ½⁄6, Kopen⸗ Istanbul 620,00, Warschau 26 68, Buenos Aires 36,37, Rio de Janeiro 412,00.

New York 15,17 ¾¼, 354,25, Spanien 207,25, Italien 131,30, Schweiz 492,25, Kopen⸗ hagen —,—, Holland 1027,50, Oslo 384,25, Stockholm —,—, Prag —,—, Rumänien —,—, Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau 286,25. (Anfangsnotierungen, Frei⸗

(Alles in Danziger

—,— B., Amerikanische Schecks: London

15,47 B., Paris 3,0756 B., Berlin

Zürich 136,42, Marknoten Noten 8,44, Tschecho⸗

16,30, Berlin 34 G.,

900,00, Belgrad 55,491,

Westeregein 114,00. . Hamburg, 5. Juni. Bank 62 00,

u. Häffner —,—. Zellstoff Waldhof 50,50, Buderus 75,25. Kali

(D. N. B.) (Schlußkurse.) ereinsbank 82,00, Lübeck⸗Büchen 57,50, Hamburg⸗ Amerika Paketf. (3:1 zusammengelegte neue Stücke) 26,00, Ham⸗ burg⸗Südamerika 25,00, Nordd. Lloyd 32,00, Harburg. Gummi Phoͤnix 29,00, Alsen Zement 125,00, Anglo⸗Guano 65,00, Dynamit

Neu Guinea —,—,

(In Schillingen.)

Holstenbrauerer 90,00,

(D. N. B.) Amtlich.

3 % Staatsbahn —,—,

(D. N. B.)

4 % Vorarl⸗ Türkenlose —,—, Oesterr. Kreditanstalt —,—, Ungar. Kreditbank —,—, Staatsbahnaktien —.—, Dynamit A.⸗G. —,—, A. E. G. Union 2,25, Brown Boveri —,—, Siemens⸗Schuckert 79,00, Brüxer Kohlen —,—, Alpine Montan 10,55, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) —,—, Krupp A.⸗G. —,—, Prager Eisen 118,00, Rimamurany —,—, Steyr. Werke (Waffen) (zusammengelegte Stücke) —,—, Skodawerke Papierf. 58,75, Scheidemandel —,—, Leykam Josefsthal 1,00.

Amsterdam, 5. Juni. anleihe 1949 (Dawes) 37 7⁄16, 5 ½ % Deutsche Reichsanl. 1965 (DYoung) 34,75 B., 6 ½ % Bayer. Staats⸗Obl. 1945 24,50, 7 % Bremen 1935 32,25, 6 % Preuß. Obl. 1952 22,50, 7 % Dresden Obl. 1945 —,—, 7 % Deutsche Rentenbank Obl. 1950 33 ⅜⅝, 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 50,25, 7 % Deutscher

—,—, Steyrer

7

7 % Deutsche Reichs⸗

Dresdner

Otavi

Obl. 137,00, 6 % Banken Zert. —,—,

Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 —,—, 7 % Pr. Pfdbr. 1960 48,75, 7 % Sächs. Bödenr⸗Pfd . 1Zentr-⸗Bah⸗K. damsche Bank 101 ⅜, Deutsche Reichsbank 65,00, 7 % Arbe ö 88 8 d Oe ggor⸗ Blei und 38,25 o Cont. Caoutsch. . 1950 —,—, 7 % Dtsch. vps” S. A 1950 45 ⁄16, 7 % Cont. Gummiw. 8. 8 Sealisgnd. Obl. 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 33,50, 6 % Harp. Bergb⸗- m. Opt. 1949 40,50, 6 % J. G. Farben Obl. 41,00, 70 Ften wüs Obl. m. Op. 1951 33,00, ank Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Rhein⸗Elbe Union Obl. 25,50, 7 % Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. g; 1935 38,75, 6 % winnber. Obl. —,—, 7 % Verein. Stahlwerke Obl. 8 89 Cbt. Lit. C 8 2311⁄1¼, 5.1951 26,50, Zert. v. ien 53,00, 7 % Rhein⸗Westf. Elektr. 8 1 6 % Eschweiler Bergw. Obi. 1952 8” E

Zink Obl. 1911951

8 b.Söl⸗ 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.Celd. hr. Noten 44,79 e- Siemens⸗Halske Zert. ge⸗

. Farben

Kreuger u. Toll Winstd

iemens u. Halske Obl. 2930 50 ⅜, 2 Ford Akt. (Berl. Emission) , *. Deutsche

durchzuholen.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Manchester, 5. Juni. (D. N. B.) Am Garnmark’ die Stimmung ziemlich unsicher. Für Gewebe h d Nogr frage in vollem Ausmaß vnfücen. 88 got siche die Nach

jedoch waren höhere Preise schwer

Alles in Pengö. Wien

In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

Telegraphische Auszahlung.

Ruhrrevier:

amtlich.)

(Schlußkurse, Belgien

Aires)

—,—, Wien

Brasilien

7 25

—,—, Belgrad

B.) (Amtlich.) Berlin

„Prag Estland

Agypten (Alexandrien

und Kairo)). Argentinien (Buenos Belgien (Brüssel u.

Antwerpen) (Rio de

Fanjeirob) Bulgarien (Sofia). Canada (Montreal). Dänemark(Kopenhg.) Danzig (Danzig).. England London)..

6. Juni Geld Brief

13,045 13,075 0,608 0,612

58,56 58,68 0,155 0,157

3,047 3,053 2,522 2,528

56,49 66

81,60 12,665 12,695

lägypt. Pfd. 1 Pap.⸗Pes. 100 Belga

1 Milreis 100 Leva

1 kanad. Doll. 100 Kronen 100 Gulden

1 Pfund

Geld 13,915 13,045 0,633

58,59

0,156

3,047

2,517 56,44 81,60 12,635

5. Juni Brief

Wagengestellung für Kohle, Koks und Brik Am 5. Juni 1934: 1 e

Gestellt 17 614 Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deut .— Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung 849 „D. N. 86 am 6. Juni auf 46,25 (am 5. Juni auf 46,25 ℳ) für 100 kg.

8 8 8 1

0,637 58,71

0,158

3,053

2,523 56,56 81,76 12,665

Sovereiggs. 20 Francs⸗Stücke. Gold⸗Dollars.... Amerikanische: 1000 —5 Dollar. 2 und 1 Dollar. Argentinische...

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

1 Stück

1 Dollar 1 Dollar

1 Pap.⸗Peso

5. Juni Geld Brief 20,38 20,46 16,16 16,22

4,185 4,205

2,465 2,485 2,465 2,485 0,605 0,625

6. Juni Geld Brief 20,38 20,46 ü 16,16 16,22 4,185 4,205

2,462 2,482 2,462 2,482 0,58 0,60

Aufenthalts, unter

durch die Ehe begründeten

hagen 33,30, Stockholm 38,50, Wien —,—, Budapest —,— 615,00, Warschau —,—, Helsingfors —,—, Bukarest —,—, Yoko⸗ hama —,—. Buenos Aires —,—. Zürich, 6. Juni. (D. N. B.) (11,40 Uhr.) Paris 20,32 ½, London 15,55, New York 308,00, Brüssel 72,02 ½, Mailand 26,64, Madrid 42,10. Berlin 116,00, Wien (offiz.) 73,08, Istanbul 250,00. Kopenhagen, 5. Juni: Geschlossen. (D. N. B.) Stockholm, 5. Juni. (D. N. B.) London 19,40 ½, Berlin 149,50, Paris 25,35, Brüssel 90,50, Schweiz. Plätze 125,50, Amsterdam 261,50, Kopenhagen 86,85, Oslo 97,60, Washington 386,00, Helsingfors 8,60, Rom 33,75, Prag 16,75, Wien —,—, Warschau 73,00. Oslo, 5. Juni. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 153,75, Paris 26,15, New York 398,00, Amsterdam 268,75, Zürich 129,25, Helsingfors 8,90, Antwerpen 92,75, Stockholm 102,85, Kopenhagen 89,25, Rom 34,35. Prag 16,60, Wien —,—, Warschau 75,50. Mostau, 30. Mai. (D. N. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 ent. Pfund 586,02 G., 587,78 B., 1000 Dollar 115,20 G., 115,55 B., 1000 Reichsmark 45,14 G., 45,24 B.

London, 5. Juni. (D. N. B.) Silber Barren prompt 191 ½¼16, Silber fein prompt 21,25, Silber auf Lieferung Barren 1911 ⁄1½6, Silber auf Lieferung fein 21,25, Gold 138/—.

Wertpapiere.

„Frankfurt a. M., 5. Juni. (D. N. B.) 5 % Mer. äußere Gold 8 ⅜, 4 ½ % Irregation 5,10, 4 % Tamaul. S. 1 abg. 3 00, 5 % Tehuantepec abg. 4,75, Aschaffenburger Buntpapier 39,50. Cement Heidelberg 102,00, Dtsch. Gold u. Silber 208 50,

Dtsch Linoleum 62 ⅛, Eßlinger Masch. 37,00, Felten u. Gutill.

(Reval/ Talinn).. Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris) . Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam

und Rotterdam).. Island (Reykjavik) . Italien (Rom und

Malland) Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslavien (Bel⸗

grad und Zagreb). Lettland (Riga).. Litauen (Kowno / Kau⸗

nasc“ Norwegen (Oslo) . Oesterreich (Wien) . Polen (Warschau,

Kattowitz, Posen) Portugal (Lissabon). Rumänien (Bukarest) Schweden(Stockholm

und Göteborg) .. Schweiz (Zürich,

Basel und Bern). Spanien (Madrid u.

Barcelona). Tschechoslow. (Prag) Türkei (Istanbul).. Ungarn (Budapest). Uruguay (Montevid.)

100 Schilling

100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frcs.

100 Drachm.

100 Gulden 100 isl. Kr.

100 Lire 1 Yen

100 Dinar 100 Latts

100 Litas 100 Kronen

100 Zloty 100 Escudo 100 Lei

100 Kronen 100 Franken

100 Peseten 100 Kronen

1 türk. Pfund 100 Pengö

1 Goldpeso

68,43

5,589 16,50 2,509

57,24

21,72 0,755

5,664 77,42

42,08 63,61 47,45 47,25 11,52 2,488 65,23 81,32 34,30 10,43 2,034

0,999

68,57 5,601

16,54 2,515

169,73 170,07

57,36

21,76 0,757

5,676 77,58

42,16 63,73 47,55 47,35 11,54 2,492 65,37 81,48 34,36 10,45 2,038

1,001

68,43 5,579

16,50 2,497

169,68 57,24 21,73

0,755

5,664 77,42

42,12 63,49 47,45 47,25 11,49 2,488 65,18 81,42 34,27 10,43 2,032

0,999

68,57 5,591

16,54 2,503

170,02 57,36

21,77 0,757

5,676 77,58

42,20 63,61 47,55 47,35 11,51 2,492 65,32 81,58 34,33 10,45 2,036

1,001

Belgische .. Brasilianische Bulgarischeü.. Canadischenü.. Dänische Dane

Englische: große.. 1 E u. darunte

Estnische.. Finnische.. Französische.. Holländische..

Italienische: große 100 Lire u. darunt⸗

Jugoslavische.. Lettländische.. Litauische..

1

EB

Norwegische.. Oesterreich.: große..

100 Schill. u.

Polnische..

dar.

Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei...

Schwedische

chweizer: große.. 100 Frs. u. darunt.

Spanische..

Tschechoslowakische: 5000 u. 1000 Kr. 500 Kr. u. darunt.

100 Belga

1 Milreis 100 Leva

1 kanad. Doll. 100 Kronen 100 Gulden 1 engl. Pfund l engl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs.

100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar 100 Latts 100 Litas 100 Kronen 100 Schilling 100 Schilling 100 Zloty

100 Lei

100 Lei

100 Kronen 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten

100 Kronen 100 Kronen

58,40

2,465 56,34 81,42 12,62 12,62

5525 16,46

169,31

21,60 21,60 5,65

41,94 63,44

47,21

4739

58,64

2,485 56,56 81,74 12,68 12,68

5,565 16,52 169,99 21,68 21,68 5,69

42,10 63770

58,43

2,46 56,29 81,42

12,59 12,59

5,515 16,46 169,26 21,61 21,61 5,65

41,98 63 32

4721

65,02 81,24 81,24 34,13

58,67

2,48 56,51 81,74 12,65 12,65

5,555 16,52 169,94 21,69 21,69 5,69

42,14 63,58

61 ⁄, Ph. Holzmann 65,50, Gebr. Junghans 40,50, Lahmeyer 117,50, Mainkraftwerke 74,75, Schnellpr. Frankent. 8,50, Voigt

Verein. Staaten von Amerika (New York)

1 Dollar 2,509

2,515] ꝙ2,512

eeSe“ Ungarische

2,518

1 türk. Pfund 100 Pengö

Offentlicher Anzeiger.

4

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen,.

3. Aufgebote, 4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust⸗ und Fundsachen, 6. Auslosung usw. von Wertpapt 7. Aktiengesellschaften.

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Fsrigeeltesen

10. Gesellschaften m. 11. Genossenschaften,

87 Ean. und Invalidenversicherungen,

ankausweise,

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

1. Untersuchungs⸗ und Straffachen.

[15821 Beschluß in der Strafsache gegen den Studiendirektor a. D. Theodor Siepmann, früher in Etz⸗ wetler, Kreis Bergheim, geboren am 25. Fe⸗ bruar 1884 zu Kray, Kreis Essen, wegen Betrugs. Nachdem das Hauptverfahren gegen den Genannten wegen Vergehens gegen §§ 263, 47 StGB. durch Beschluß vom 7. August 1933 eröffnet ist und nach⸗ dem am 7. November 1933 und 5. Januar

1934 Paftbefehl gegen den Genannten er⸗ lassen ist, weil er flüchtig ist und sich im Ausland aufhält, wird auf Antrag der Staatsanwaltschaft gemäß § 290 SPO. das im Deutschen Reich befindliche Ver⸗ mögen des Theodor Siepmann mit Be⸗ schlag belegt.

Köln, den 25. Mai 1934.

Landgerscht. 6. große Strafkammer. Josten, Mügel, Rademacher.

[15822] Aufhebung einer Vermögensbeschlagnahme. Die Vermögensbeschlagnahme, die mit dem inzwischen aufgehobenen Steuersteckbrief vom 22. März 1932 gegen den Kaufmann Mertens, zuletzt wohnhaft in Leip⸗

zig N 22, Wilhelmstraße 45, zur Zeit in Riga, ausgesprochen worden ist, wird hier⸗ mit gleichfalls aufgehoben. (Bis zur Ent⸗ scheidung über das Rechtsmittel ist Sicher⸗ heit geleistet.) Leipzig, den 25. Mai 1934. Finanzamt Leipzig⸗Nord.

[15424] Beschlufz.

In der Strafsache gegen den Holzkauf⸗ mann Paul Sdorra aus Lvck, Yorkstr. 13. z. Zt. im hiesigen Gerichtsgefängnis in Untersuchungshaft, wegen Devisenschmuggel, wird gemäß § 20 der 4. VO. zur Durch⸗ führung der VO. über die Devisenbewirt⸗ schaftung v. 9.5.1933 (RGöBl. I. S. 278 ff) zur Sicherung der zu erwartenden Geld⸗ strafe und der der Einziehung unterliegenden Geldmittel zugunsten des Deutschen Reiches der dingliche Arrest in das Ver⸗ mögen des Beschuldigten in Höhe von 20 000 RNM angeordnet, da hinreichender Verdacht einer nach § 36 Ziff. 3 in Verb. mit § 12 der VO. über Devisenbewirt⸗ schaftung vom 23. 5. 1932 strafbaren Hand⸗ lung besteht.

Durch Hinterlegung eines Geldbetrages von 20000 RM wird die Vollziehung dieses Arrestes gehemmt oder der Beschul⸗ digte ist zum Antrage aut Aufhebung des vollzogenen Arrestes berechtigt.

Ferner wird gemäß § 21 der obenge⸗ nannten Verordnung zur Sicherstellung der

Arrestmaßnahmen die Beschlagnahme des Vermögens des Beschuldigten angeordnet. Lyck, den 29. Mai 1934. Amtsgericht. Popp, Gerichtsassessor. Ausgefertig t: Lyck, den 30. Mai 1934. (Unterschrift.) Justizangestellter als Urkundsbeamter der Geschäf

3. Aufgebote.

[15823] Aufgebot. 8 Der Rechtsanwalt Rudolf Möller in Berlin W 50, Augsburger Straße 21, hat als Nachlaßpfleger für die unbekannten Erben der zuletzt im Hospital Buch⸗Mitte in Berlin⸗Buch (vorher in Berlin Zions⸗ kischstraße 34) wohnhaft gewesenen Frau Emma llrich geb. Ebert, die am 6. Januar 1934 in Berli⸗Buch verstorben ist, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Aus⸗ schließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher auf⸗ gefordert, ihre Forderungen gegen den Nach⸗ laß der verstorbenen Frau Emma Ulrich spätestens in dem auf den 30. Juli 1934, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 35, anberaumten Auf⸗

gebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen⸗ standes und des Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Beweisstücke find in Urschrift oder in Abschrift beizufügen.

Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht

melden, können, unbeschadet des Rechtes,

vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ F

rechten, Vermächtnissen und Auflagen be⸗ rücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtleilsrechten, Vermächt⸗ nissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden Aufgebot nicht betroffen. 8. F.

Berlin⸗Pankow, den 26. Mai 1934.

Das Amtsgericht.

[15824]

Der Nachlaßverwalter des am 27. März 1933 2 Königsberg Pr. verstorbenen Renten⸗ empfängers Albin Fischer, zuletzt wohn⸗ haft Viktoriastraße 5 F. Bergmann in Königsberg Pr., Tragheimer Pulverstr. 52 B hat das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Der Nachlaß besteht in einem Barbetrage von 156,25 RM. Die Nach⸗ laßgläubiger werden aufgefordert, ihre For⸗ derungen gegen den Nachlaß des verstorbenen

Albin Fischer spätestens in dem auf Mon⸗ tag, den 30. Juli 1934, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Am Abdolf⸗ Hitler⸗Platz, Zimmer 240, anberaumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzu⸗ melden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der orderung zu enthalten. Urkundliche Be⸗ weisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ geschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß

ergibt. Amtsgericht Königsberg Pr., den 29. Mai 1934.

[15858]) Ungültigkeitserklärung eines Zivildienstscheins. Der am 31. Mai 1928 vom 11. (Preu⸗ ßischen) Reiterregiment ausgefertigte Zivil⸗ dienstschein Nr. 7, lautend auf den Ge⸗ freiten Winfried Hennig, geh. 24. Oktober 1903 in Lyck, ist entgegen den gesetzlichen Bestimmungen ausgestellt worden und

deshalb ungültig. Berlin, den 2. Juni 1934. Der Reichsminister des Innern. Im Auftrag: Seel.

um Deutschen Reich

8

Zwe

ite Beilage sanzeiger und Preußis

chen Staatsanzeiger

1934

Berlin, Mittwoch, den 6. Funi

aer- rne

Nr. 129 3. Aufgebote.

lIoSS25, e hlußurteil vom 29. Mai 1934 8 189n zu Essenbach ge⸗ horene, zuletzt in Schwarenbach, Kreis Mel⸗ sungen wohnhaft gewesene Sergeant Joseph Hommer für tot erklärt worden. Als Todes⸗ tag ist der 18. Juli 1918 festgestellt worden.

Melsungen, 31. 5. 1934

Amtsgericht. er edaesnxHxnenRüraenve ———

4. Oeffentliche Zustellungen.

[15827] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Babette Jemar, geborene Leisinger, in Schweighof, Amt Müllheim, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Meinicke⸗Pusch in Breslau, klagt gegen bren Ehemann, den Buchhändler Raimund Jemar, früher in Breslauz jetzt un bekannten 9 der Behauptung, daß der Beklagte durch schwere Verletzung der Pflichten eine fiefe Zerrüttung des ehelichen Verhältnisses verschuldet habe, mit dem Antrag, die Ehe wegen Verschuldens des Beklagten auf seine Kosten zu scheiden. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 10. Zivilkammer des Landgerichts in Breslau auf den 15. August 1934, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen. Breslau, den 2. Juni 1934. 1 Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts. 10. R. 112/34.

[15828] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Schlossers Otto Dittmar, Paula, geb. Lier, in Kassel, Westring 56, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Mengel in Kassel, klagt gegen den Schlosser Otto Dittmar, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Kafsel, Beklagten, auf CEhescheidung aus § 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß §1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 5. Zivilkammer des Landgerichts in Kassel

auf den 1. August 1934, 8 ½¼ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei

diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt nr Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen. Kassel, den 29. Mai 1934. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[15830] Die minderjährige Hildegard Ruth Rosen⸗

berger in Osterwieck, vertreten durch das

Kreisjugendamt in Wernigerode, klagt gegen den Arbeiter Fritz Giera, zuletzt wohnhaft in Rauno b. Senftenberg, Kreis Calau, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Fest⸗ stellung, daß er für die Zeit vom 1. April 1924 bis 2. Juni 1934 an rückständigen Unterhaltsgeldern 2214. RM schuldet. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht Brieg, Bez. Breslau, auf den 19. Juli 1934, vorm. 8 ½ Uhr, Zimmer 38 geladen. 2. C. 455/34. Brieg, den 25. Mai 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

115412]. Oeffentliche Zustellung.

Der minderjähr. Georg Hans Neumann in Dresden, vertreten durch den Amts⸗ vormund, Rat zu Dresden, Jugendamt Prozeßbevollmächtigte: Verwaltungs⸗ Inspektor Martin Frenzel und Verwal⸗ tungs⸗Assistent Herbert Mehner in Dresden, Stadthaus, Theaterstraße 11, V. Stock, Zimmer 507 Kläger klagt gegen den Kellner Hans Richard Berger, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts-Beklagten- wegen Gewährung von Unterhalt aus außerehe⸗ lichem Beischlafe mit dem Antrage: Es wird festgestellt, daß der Beklagte dem Kläger 3150,— RM rückständigen Unter⸗ halt für die Zeit vom 8. November 1925 bis 7. August 1934 schuldet. Der Be⸗ klagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorlänfig vollstreck⸗ bar. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Dresden, Lothringer Str. 1, II, auf den 15. August 1934, vormittags 9 Uhr, Saal 215, geladen. Die Ein⸗ lasfungsfrist ist auf 3 Wochen bestimmt vorden.

Dresden, den 28. 5. 1934.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

beim Amtsgericht. 36 Cg 236/34.

[15329] Oeffentliche Zustellung. Die Fa. Verlag des Humoristischen Echo heodor Brodek in Berlin⸗Schöneberg, rfurter Str. 9, Prozeßbevollmächtigte: R.⸗A. Dres. Felix Pick und Max Brünn, Berlin W 50, Bamberger Str. 59 klagt gegen I. pp., 2. Apotheker G. Triner, Schvz (Schweiz), wegen 23,— RM mit dem Antrag auf kostenpflichtige und vorläusig vollstreckvare Verurteilung als Gesamt⸗ üuldner mit dem Apotheker T. Triner in rünnen (Schweiz) zur Zahlung von

23,— RM nebst 6 % Zinsen seit dem 1. Januar 1934. Termin zur mündlichen Verhandlung 21. September 1934, 9 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht Schöne⸗ berg, Grunewaldstr. 67. Bln.⸗Schöneberg, den 31. Mai 1934. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[15443]

Durch Beschluß des Oberpräsidenten der Provinz Hannover, Abteilung für das höhere Schulwesen, vom 5. Dezember 1933 0 P Nr. 6382/I11/4. a G ist wegen Vergehens im Amte auf Grund der §§ 2, 5, 6, 7, 23 der Beamtendienststrafordnung vom 27. Januar 1932 das förmliche Dienststrafverfahren mit dem Ziel der Dienstentlassung gegen den Oberschullehrer Stefan Allinger, früher in Duderstadt, jetzt unbekannten Aufenthalts, eingeleitet und der Oberregierungsrat Dr. Friebe zum Untersuchungsführer bestellt worden. Ge⸗ mäß § 40 der Dienststrafordnung wird der Oberschullehrer Stefan Allinger zur ver⸗ antwortlichen Vernehmung vor dem Unter⸗ suchungsführer geladen und aufgefordert, binnen einer Woche nach Zustellung dieser Ladung sich an einem beliebigen Tage im Amtsgebäude der Schulabteilung des Ober⸗ präsidiums, Hannover, Brandstraße 23, zur Vernehmung einzufinden. Amtsgericht. Duderstadt, 9. Mai 1934.

6. Auslosung ufw. von Wertpapieren.

Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7—11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Tetle.

115832) Bekanntmachung. 1 Auslosung der I. Roggenwertanleihe der Stadt Köslin.

Bei der auf Grund ministerieller Ver⸗ ordnung im Mai ds. Js. vorgenommenen Auslosung sind nachstehende Nummern

gezogen worden:

a) Stücke à 10 Zentner: Nr. 3, 4.

b) Stücke à 5 Zentner: Nr. 108, 114,

140, 171, 172, 207, 208, 372, 384, 475, 477, 492, 497, 567, 581, 633, 649, 737, 755, 775, 780, 827, 843, 852, 876, 880, 886, 895. c) Stücke à 1 Zentner: Nr. 925, 958, 988, 991, 994, 1003, 1013 1014, 1031, 1033, 1037, 1052, 1053, 1057, 1060, 1070, 1082 1083, 1156, 1176, 1182, 1205, 1245, 1250, 1279, 1313, 1314, 1346, 1348, 1466, 1535, 1539, 1541, 1543, 1549, 1570, 1572, 1578, 1619, 1673, 1709, 1784, 1789, 1817, 1863, 1932, 1975, 1979, 1987, 2001, 2010, 2030, 2039, 2048, 2055, 2102, 2151, 2158, 2174, 2181, 2183, 2335, 2386, 2431, 2435, 2494, 25027, 2508, 2511, 2519, 2526, 2542, 2546, 2554, 25598, 2575, 2585, 2594, 2598, 2601, 2609, 2627, 2628, 2631, 2635, 2654, 2657, 2814, 2821, 2825, 2850, 2898, 2900, 2945, 2947, 2982, 2991, 3001, 3006, 3014, 3022, 3023, 3033, 3034, 3095, 3098, 3105, 3114, 3130, 3133, 3134, 3135, 3145, 3159, 3173, 3181, 3183, 3193, 3204, 3209, 3219, 3224, 3233, 3235, 3279, 3300, 3303, 3314, 3342, 3406, 3439, 3454, 3461, 3625, 3631, 3636, 3702, 3703, 3736, 3741.

Die ausgelosten Stücke nebst Zins⸗ scheinbogen werden am 1. 10. 1934 in der Stadthauptkasse zu Köslin eingelöst.

Der Einlösungsbetrag pro Zentner sowie die Höhe der am 1. Oktober 1934 fällig werdenden Zinsen werden Anfang September ds. Js. näher bekanntgegeben.

Oberbürgermeister Köslin.

7. Aktien⸗ gesellschaften.

15899

Terh, nlich⸗ Generalversammlung

der Hamburgischen Bank von 1922

A.⸗G. am Sonnabend, den 23. Juni

1934, 12 Uhr, in der Dresdner

Bank in Hamburg. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts für das Jahr 1933 sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung; Beschlußfassung über deren Genehmigung.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtrats. 1“

3. Aufsichtsratswahlen.

4. Wahl eines Bilanzprüfers.

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht

ausüben wollen, haben durch eine spätestens am 21. Juni 1934 bei der Hamburgischen Bank von 1923 A.⸗G. abzuhebende Bescheinigung nach⸗ zuweisen, daß und mit welcher Anzahl Aktien sie in dem Aktienbuch der Bank als Aktionäre eingetragen sind.

Hambura 36, Alsterstraße 4, den

4. Juni 1934. Hamburgische Bauk von 1923 A.⸗G

Der Vorstand.

[156291.

Preußisch⸗Rheinische Dampf⸗ schiffahrts⸗Gesellschaft. Gemäß §§ 23—25 des Statuts laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft auf Donnerstag, den 28. Juni 1934, 5 Uhr nachmittags, im Bankhaus Sal. Oppenheim jr. & Cie., Köln, Gr. Buden⸗ gasse 8 10, zur diesjährigen 107.ordent⸗ lichen Generalversammlung er⸗

gebenst ein.

Zur Teilnahme an der Beschlußfassung in der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Teilnahme nicht später als am dritten Tage vor der General⸗ versammlung bei der Gesellschaft angemeldet haben.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der

Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 1933; Beschluß⸗ fassung über deren Genehmigung. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Wahlen zum Aufsichtsrat. Wahl des Bilanzprüfers H.⸗G.⸗B. § 262a. Beschlußfassung über Gewährung von Freifahrscheinen an die Aktionäre im Jahr 1934. 8

Köln, im Juni 1934.

Der Vorstand.

gemãß

115913].

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der J. C. Develey A.⸗G., München, am Donnerstag, dem 28.6. 1934, vormittags 9 Uhr, Aschaffen⸗ burg, in den Amtsräumen des Notariats Aschaffenburg II, Erthalstraße 16.

Tagesorduung:

1. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗

rats.

. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. 12. 1933. Beschlußfassung über Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

„Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

5. Neuwahl des Aufsichtsrat

6. Wahl des Bilanzprüfers.

Zur Teilnahme an der ordentlichen Generalversammlung find gemäß § 20 des Statuts diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 3. Werktage bis 3 Uhr nachmittags vor der anberaum⸗ ten Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaftskasse ihre Aktien oder einen von der Reichsbank oder der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank oder der Dresdner Bank und deren Filia⸗ len oder einem deutschen Notar ausge⸗ stellten Hinterlegungsschein über die Aktien hinterlegen.

Seitens der Gesellschaft werden den auf Grund dieser Vorschriften zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung Be⸗ rechtigten Eintrittskarten mit dem Ver⸗ merk über die ihnen zustehende Stimmen⸗ zahl ausgehändigt. . .

München, den 4. Juni 1934.

J. C. Develey Akt.⸗Ges., München. Der Aufsichtsrat. Dr. Arnold.

[15907]. J. O. Preuß Aktien⸗Gesellschaft, Königsberg i. Pr.

Hierdurch laden wir die Aktionäre un⸗ serer Gesellschaft zu der am Freitag, den 29. Juni 1934, vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer der J. O. Preuß Aktien⸗Gesellschaft, Königsberg Pr., statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, des Jahresabschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1933. 1 Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Erteilung der Entlastung für Aufsichtsrat⸗ und Vorstand.

3. Wahl eines Bilanzprüfers.

In der Generalversammlung sind die⸗

jenigen Aktionäre zur Ausübung des

gemäß § 16 des Statuts spätestens am dritten Werktage vor der General⸗ verfammlung, also am 26. Inni 1934 bei der Gesellschaft abstempeln lassen oder nebst einem doppelten Num⸗ mernverzeichnis bei einem Notar oder einer der folgenden Stellen: Königsberg i. Pr.: Gesellschafts⸗ kasse, Vorst. Langgasse 43/44, Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Fitiale Königs⸗ berg i. Pr., Bank der Ostpreußischen Land⸗ schaft, Königsberg i. Pr., Dresduer Bank, Filiale Königs⸗ berg i. Pr., Berlin: Bankhaus S. Bleichröder, Bank des Berliner Kassen⸗Ver⸗ eins (nur für Mitglieder des Giroeffektendepots), Stettin: Treuhand⸗ und Verwal⸗ tungs A.⸗G., Oberwiek 5, Dresdner Bank, Filiale Stettin bis nach der Versammlung hinterlegen. Königsberg i. Pr., den 11. Mai 1934. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats.

Alexander Grau. 8

Stimmrechts berechtigt, die ihre Aktien

[15862].

Mecklenburgische Granitwerke

Aktiengesellschaft, Feldberg’/Meckl.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗

den hiermit zu der am Montag, den

25. Juni 1934, vormittags 11 ½ Uhr,

im Verwaltungsgebäude der Meckl. Fried⸗

rich Wilhelm Eisenbahngesellschaft in

Neustrelitz stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1933 nebst Berichten des Vorstands üund des Aufsichtsrats. Genehmigung der vom Vorstand und Aufsichtsrat vorgeschlagenen Kapital⸗ herabsetzung in erleichterter Form gemäß Notverordnung vom 19. 9. 1931.

. Genehmigung der Sanierungsbilanz nach durchgeführter Herabsetzung des Kapitals von RM 300 000,— auf RM 200 000,— sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

4. Entlastung des Vorstands Aufsichtsrats.

5. Wahl des Bilanzprüfers Geschäftsjahr 1934.

6. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Die Hinterlegung der Aktien hat bis

und des

für das

zum 19. Juni d. J. zu erfolgen und fkeann geschehen bei der Dresdner Bank

in Berlin, Behrenstraße 35—39, bei der Meckl. Strel. Hypothekenbank in Neustrelitz oder bei einem Notar. Feldberg/Meckl., den 4. Juni 1934. Der Vorsitzende 8 Aufsichtsrats: Meden.

[15922]. Wesermühlen⸗Aktiengesellschaft, Hameln.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zu der am 30. Juni 1934, 16 Uhr, im Hotel „Bremer Schlüssel“ in Hameln stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1 1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1933. Beschlußfassung über die Genehmigung dieser Vor⸗ lagen und über die Verwendung des Reingewinns.

2. Beschlußfassung über die Entlastung

von Vorstand und Aufsichtsrat.

3. Wahl des Bilanzprüfers.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, die an der Ge⸗ neralversammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien spätestens am 24. Juni 1934 bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, Hameln, Hannover, Hamburg, Bre⸗ men, Düsseldorf, Bielefeld, oder bei der Dresdner Bank, Berlin, Han⸗ nover, Hamburg, Düsseldorf, Biele⸗ feld, oder bei der Reichs⸗Kredit⸗Ge⸗ sellschaft Aktiengesellschaft, Berlin, oder bei der Firma E. Kampffmeyer, Berlin, oder bei unserer Gesellschaft oder bei einem Notar oder soweit sie Mitglieder einer deutschen Effekten⸗ girobank sind bei einer Effektengiro⸗ bank hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort belassen. Die Hinterlegung ist durch eine schriftliche Bescheinigung nachzuweisen, die ausdrück⸗ lich bestätigt, daß die Aktien bis zur Beendigung der Generalversammlung bei der Hinterlegungsstelle verbleiben.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für diese bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Hameln, den 4. Juni 1934.

Der Aufsichtsrat. ˙˙—,—— [3478]1.

Domus melior Grundstücks⸗A.⸗G. zu Berlin i. Liqui. Bilanz für den 31. Dezember 1932.

- Aktiva. RM ₰, Grundstück und Gebäude 59 337— Kasse.. 8 21 407 85 80 744 85

60 556,15 764— 18 552 96 871 44 80 744 85 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das 1. Liquidationsjahr (31. März 1932 bis 31. Dez. 1932).

Soll. RMN Abschreibung. 885— Hypotheken . 215 45 Hausausgaben. 8 81161 Rücklage.. 191 Gewinn... 871/44 10 974 50

Passiva. Schulden: Hypotheken .. . Rücklage § 10 Grd.⸗Erw.⸗St. Liquidationsvermögen.. Gewinn

36—.

haben. Mietseinnahmen . . Aufbringungssteuer.

10 873 20 101 30 10 974 50

Berlin⸗Steglitz, den 18. Mai 1933. Domus melior Grundstücks⸗A.⸗G. zu Berlin i. Liqu.

Chaimowicz. Olga Kreisler.

[15910] Schüle⸗Hohenlohe A.⸗G. zu Kassel, Plüderhausen u. Gerabronn. Einladung zur Generalversamm⸗ ,2 auf Freitag, den 29. Junt 1934, 14 % Uhr, im Saal der Landw. u. Gewerbebank eGmbH. zu Gerabronn (Württ.). Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts u. der Bilanz mit Gewinn⸗ u. Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1953. 2. Feststellung der Bilanz u. der Gewinn⸗ u. Verlustrech⸗ nung. 3. Entlastung von Vorstand u. Aufsichtsrat. 4. Satzungsänderung: § 13, Herabsetzung und Beschränkung des Stimmrechts der Vorzugsaktien. 5. Wahl des Bilanzprüfers. Zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung sind die Aktien oder Hinterlegungsscheine eines deutschen Notars oder einer Effek⸗ tengirobank bis spätestens 25. Juni zu hinterlegen in Kassel bei der Com⸗ merz⸗ u. Privat⸗Bank A. G. oder der Deutschen Bank u. Disconto⸗ Gesellschaft, in Stuttgart beie der Deutschen Bank u. Disconto⸗Gesell⸗ schaft, in Gerabronn bei der Landw.

u. Gewerbebank eGmbH. Der Aufsichtsrat. Mutschler.

[15945] Süddeutsche Getränke⸗Industrie A.⸗G.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donners⸗ tag, dem 28. Juni 1934, vormit⸗ tags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen des Notariats XVII, Karlsplatz 10, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. 8

Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung des G schäftsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1933.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats.

3. Neuwahl des Aufsichtsrats. 4. Wahl des Wirtschaftsprüfers.

Diejenigen Aktionäre, welche sich a der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien resp. Hinter⸗ legungsscheine spätestens bis 25. Juni 1934, 5 Uhr nachmittags, bei der Ge⸗ sellschaftskasse, München, Aeuß. Wiener Straße 42— 44, Eingang Kirchenstr. 15, zu hinterlegen.

München, den 2. Juni 1934.

Der Vorstand.

[15988]

Basalt A.⸗G. zu Linz am Rhein.

Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Donnerstag, den 28. Juni 1934, vormittags 11,30 Uhr, im Sitzungs⸗ saal des Bankhauses Sal. Oppen⸗ heim jr. & Cie. in Köln, Große Buden⸗ gasse 8/10, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht des Vorstands. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Bericht des Aufsichtsrats über die Prü⸗ fung der Bilanz für das Geschäftsjahr 1933. 2. Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats. 3. Beschlußfassung über fol⸗ gende Satzungsänderungen: a) des § 13 über die Verpflichtung des Vor⸗ stands zur Vorlage des Jahresab⸗ schlusses an den Aufsichtsrat, b) des § 13 Absatz 2, betreffend Bestellung von Prokuristen, c) des § 26 Ziffer 4, be⸗ treffend Vergütung an den Aufsichtsrat. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. 5. Wahl der satzungsmäßigen Rechnungsrevi⸗ soren. 6. Wahl des Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 1934.

Die Aktionäre, welche dieser Gene⸗ ralversammlung mit Stimmrecht bei⸗ wohnen wollen, haben ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungs⸗ scheine einer Effektengirobank eines deutschen Wertpapierbörsenplatzes oder eines deutschen Notars spätestens am 25. Juni 1934 bei dem Bankhau Sal. Oppenheim jr. & Cie. i Köln oder bei dem Bankhaus A. Levy, Köln, oder bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft in Ber lin oder Frankfurt am Main ode bei dem Bankbaufe M. M. Warburg Co. in Hamburg oder bei den Bankhause Wilhelm Werhahn i Neuse oder bei dem Bankhauf R. Mees & Zoonen, Rotterdam oder bei den Kassen unserer Gesell⸗ schaft in Linz am Rhein oder Rotter⸗ dam zu hinterlegen.

Infolge der geänderten Hinter legungsbestimmungen sind Hinter legungsscheine der Reichsbank zur Hinterlegung zwecks Teilnahme an der Generalversammlung nicht mehr ge⸗ eignet.

Geschäftsbericht und Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung liegen von 13. Juni 1934 an im Verwaltungsge bäude unserer Gesellschaft zu Linz an Rhein zur Einsicht der Altionär offen.

Linz am Rhein, den 6. Juni 1934

Basalt⸗Actien⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat.

Wilhelm Werhahn, Vorsttzender.