Abschreibungen
der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung erklären wir uns einverstanden.
Verlustrechnung der Clemens Claus Ak⸗ tiengesellschaft in Thalheim habe ich ge⸗
Uebereinstimmung gefunden.
Bücherrevisions⸗X Treuhandbüro
1 Bilanzkonto per 31. Dezember 1933.
Anlagevermögen:
Halbfertige und fertige Er⸗
Entwertungskonto
11 “ 8
Umlaufvermögen: Roh⸗,
Mtreerkagt. . Reservesonbs . . ... Delkrederekonto Darlehnskonto 8 Verbindlichkeiten a. Grund
Avalkonto Bürgschaftskonto
Gewinn⸗ und Verlustkonto 1933.
Dritte Beilage zum Reichs⸗, und Staatsanzeiger Nr. 130 vom 7. Juni 1934. S. 4
Clemens Claus Aktiengesellschaft, [12142]y. Thalhe m⸗Erzgeb. Bilanz per 31. Dezember 1933.
RM 11 052 407 102 66 425 247 022 60 627 10 000 802 230 .91 355,37 Rückstellung für künftige Ausfälle . 64 398,16 Aktienkapital 250 000,— Reservekonto 471 936,02 Verlust per 31. 12. 1933. 75 459 18 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1933.
RMN 9, 605 123/76
₰ 45 82 60
Barbestände... Debitoren I und II. Parräte . Anlagen.. Effekten.. 8 Hypotheken 8
Kreditoren
—
Bruttoertrag . . . . . . Gesamtunkosten 620 897,39 59 685,55 680 582/ 94 Verlust per 31. 12. 1933 —* 75 459 18 Der Vorstand. Alfred Dehnert. Mit dem diesjährigen Geschäftsbericht,
Thalheim, am 26. März 1934. Der Aufsichtsrat. Walter Claus, Vorsitzender.
Vorstehende Bilanz sowie Gewinn⸗ und
prüft und mit den ordnungsgemäß ge⸗ führten Büchern der Gesellschaft in Thalheim, am 26. März 1934.
Aue. Hugo Eckert.
[13257].
Aktiva.
Grundstücke: 11933 Zugang.. Wohngebäude: 1.1.19338 2 3 % Abschr.. 80,— Fabrikgebäude: 1. 1. 1933 71 660,— 3 % Abschr. 2 150,— Maschinen und maschinelle Anlagen: 1. 1. 1933 106 680,— Zugang 5 963,05 (q11“ Abschreibung 3 163,05 Geschäftsinventar: 1. 1. 1933 29 870,— Zugang 9 215,38 39 085,38 Abschreibung 1 985,38
] 28,
37 100—
255 285 — 6 250
h⸗, Hilfs⸗ und Be⸗ W“X“
eteiligungen
100 678
11““ Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen. Kassa und Bankguthaben
66 546
47 655 940/4 34 138 6 000 36 000
““ rgschaftskonto.. erlust 1931 65 962,84 Gewinn 1933 10 743,57
55 279,27 erlust 1932 9 123,20
Passiva.
von Warenlieferungen und Leistungen ankschulden 66818
Lohn und Gehälter.. Soziale Abgaben ... Abschreibung auf Anlage Zinsen ö“ Assekuranz.. Unkosten.. 8 Verlust aus 1931 Verlust aus 1932.
Erträge nach Abzug der
Hilfs⸗ und Betriebsstofie sowie der gesondert aus
Verlustvortrag
Soll. 120 836 12 25 716/ 41 7 378 43 25 613 27 28 149 62 2 008,30 13 714 39 65 962 84 9 123 20
298 502 58
2 — . 2 8
Haben.
Aufwendungen für Roh⸗,
gewiesenen Erträge .
aus 1931 65 962,84 — Gewinn 1933 10 743,57 55 279,27 Ver'ust a. 1932 9 123,20
64 342 47 298 502 58 Poggenhagen, 31. Dezember 1933.
[13909].
Geflügelfarm „Kikeriki“ Aktiengesellschaft,
Berlin⸗Friedenan, Elsastr. 4. Bilanz per 31. Dezember 1933.
Kasse ... 8 Postscheck. 8 ö“ . Grundstück... . Einzahlungskonto . Verlustvortrag . . . Verlust 1933 .
Stammkapital Kontokerreit ....
50 000
19 764
50ʃ86 237 8ö 7 274 25 750 25 000 10 696 754 69 764
)
69 764 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
111* Instandhaltungskosten Betriebskosten..
Steuern. ““ ““
[14137]1. Bilanz per 30. September 1933.
454“9 75 32 492 08
1021
267 754
1 021
EE1“
Grundstückskonto:
Kontokorrentkonto: Kassetid́
Steuergutscheinbestandskto. Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Aktienkapitalkonto Wertberichtigungskonto
Kontokorrentkonto:
Konto für schuldige Hypo⸗
Aktiva.
Bürgerwiese 21 (wie 11“ Areal Radebeul (wie vL1“
Debi⸗
RorE.
. .55 5 5
Verlustvortrag a. 1931/32 Verlust im Jahre 1932/33 (wie bS“ (wie bisher) E“ Bankschulden Versch. Kreditoren.. theken:
Stand am
1. 10. 1932. — Amortisa⸗ tionsraten.
63 775,50 320,95
153 300
2 140 155 470 —
162
111 100
15 494
3 944
175 253
42 000 48 300 15 073
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1933.
175 253
55 33
112686]
getreten.
kirchen, bestimmt. der Gesellschaft
ihre Forderungen beim Liquidator an⸗ zumelden.
1932
ihre Forderun 1934 geltend zu machen. gen, welche nach dem genannten Ter⸗ bleiben unberücksichtigt.
min eingehen, iquidator ist der Kaufmann Curt
Als L
Tekton⸗ und Sägewerk A.⸗G. Beisner. von Unger.
Bende stimmt.
Soll.
Verlustvortrag aus 1931/32 Grundstücksertrags⸗ u. Lasten⸗
konto.
Handlungsunkostenkonto. Steuernkonto. 1“
Haben.
Steuergutscheineinnahmekonto Bilanzkonto:
Verlustvortrag aus 1931/32. Verlust im Jahre 1932/33.
Dresden⸗A. 1, 30. September 1933.
15 494
1 646 1 323 306 767 19 539
100
15 494 3 944
75
83 82 40 74
54
75 79
19 539
Sächsische Handelsbant i. L.,
Dresden.
Der Liquidator: A. Reichelt.
10. m.
1 11. Gesellschaft der
April
G. m. b. H. Der Liquidator.
[14073] Lt. Beschluß der Ges.⸗Vers. v. 9. 4. 1934 ist die Gesellschaft in Liquidation g. 72. Zum Liquidator wurde Herr Gen.⸗Dir. Bergass. W. Kesten, Gelsen⸗ Etwaige Gläubiger aufgefordert,
werden
Bekanntmachung. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom unsere Gläubiger hierdurch aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berliner Hefegrothandlung Tempo in Liquidation.
aufgelöst. Gesellschaft
Gesellschaften
1934
Gelsenkirchen, im Mai 1934. votthausener Dampfziegelei
G. m. b. H. Kesten.
[14396] h K. Frerichs, G. m. b. H., Ausrüstung
2
Lloyd⸗
für Seeleute, Bremen, straße 131.
Die Firma ist lt. Beschluß v. 8. Mai † 33 getreten. Gläubiger werden hiermit aufgefordert, gen bis zum 1. Juli
in Liquidation
“
D
Forderun⸗
roth, Vegesack, Weserstr. 4, be⸗
I““
Die werden
54
ist
(Koerber m. b. H. in Oppeln für das
[16166 Bekanntmachung.
Die Renata⸗Gummi⸗Gesellschaft beschränkter Haftung in aufgelöst. Die Gläubiger werden au gefordert, sich bei mir zu melden.
Hildesheim, den 5. Juni 1934.
Ludwig C. Henkel, Liquidator der
tung in Liquidation.
[143955 Bekanntmachung. Die Siedlungsgesellschaft Ostpreußen G. m. b. H. zu Königsberg, Pr., Scharnhorststr. 14, ist aufgelöst. Ich fordere die Gläubiger der Gesellschaft hiermit auf, sich zu melden. Königsberg, Pr., Scharnhorststr. 14, den 31. Mai 1934. Siedlungsgesellschaft Ostpreußen G. m. b. H. in Liquidation. Der Liquidator: Fritz Eichstaedt.
[15971]
Die unterzeichnete Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 25. April 1934 aufgelöst worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten Li⸗ quidator, Berlin W 8, Mohrenstraße 49, anzumelden.
Berlin, den 5. Juni 1934.
Kupferbergbau⸗Gesellschaft Kron⸗ weiler a. d. Nahe m. b. H. in Liqu. Der Liquidator: Max Behlke.
[14683] Die Orplid⸗Film G. m. b. H. in Berlin ist aufgelöst. Glänbiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dem unterzeichnet. Liquidator zu melden. Berlin, den 30. Mai 1934. Orplid⸗Film G. m. b. H. in Liqu. Emil Eitig, Charlottenburg, Droysenstr. 6.
[13843]
Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 29. 6. 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. .
Essen, den 25. Mai 1934.
Elektrohans G. m. b. H. i. L. Der Liquidator: Zimmermann.
(15970] Die unterzeichnete Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 25. April 1934 aufgelöst worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten Li⸗ quidator, Berlin W 8, Mohrenstraße 49, anzumelden.
Berlin, den 5. Juni 1934. Göllheimer Kupfer⸗Bergbau⸗ Gesellschaft m. b. H. i. Liqu.
Der Liquidator: Max Behlke.
[13842] Die Wegberger Sandwerk⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Süchteln ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Süchteln, den 30. Mai 1934.
Der Liquidator der Wegberger Sandwerk⸗Gesellschaft m. b. H.
in Liquidation.
[14392] Die Firma Westdeutsche Metall⸗ werke G. m. b. H. in Olpe i. Westf. ist mit dem 31. Dezember 1933 auf⸗ gelöst. Zum Liquidator ist der Unter⸗ zeichnete bestellt. An die Gläubiger ergeht hiermit die Aufforderung, sich bei der Firma zu melden. Der Liquidator: (58
[1581¹2] Die der Oppelner Verlade⸗ und Lagerhaus ⸗ Gesellschaft Albert
von ihr betriebene, auf dem Gelände des Oppelner Umschlaghafens belegene Lagerhaus erteilte staatliche Ermächti⸗ gung zur Ausstellung von Lagerscheinen (§ 363 Abs. 2 H.⸗G.⸗B.) vom 12. Juni 1928 — II. b. 3571/V. 7986 — wird wegen Aufgabe der Verfügungsberechti⸗ gung über die Lagerräume hierdurch für erloschen erklärt. Berlin, den 25. Mai 19341. (Siegel.) “ Der Preußische Minister für Wirtschaft und Arbeit.
J. A.: Dr. Schalfejew.
[16168] 1 b
Gemäß § 65 Abs. 2 des G. m. b. H.⸗ Gesetzes mache ich hiermit bekannt, da die Firma Bayerischer Rundfun G. m. b. H., München, Rundfunk⸗ platz 1, aufgelöst worden ist. Der
ie
Geschäftsbetrieb dieser Gesellschaft wird von der Reichs⸗Rundfunk⸗Gesellschaft m. b. H. Berlin⸗Charlottenburg fort⸗ gesetzt. Zum Liquidator der aufgelösten Gesellschaft ist der Unterzeichnete be⸗ stellt worden. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich zu melden. Zuschriften sind zu richten zu Händen des Liquidators Dr. Herbert Schenk, Berlin⸗Charlottenburg, Haus des Rundfunks, Masurenallee 8/14. Berlin, den 31. Mai 1934.
Dr. Herbert Schenk.
[14393] Ribeta, Richard Beyer & GmbH., Merbitz⸗Nauendorf G b. Halle a. S. Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu
Co.
mit üsseldorf üs
3 Potsdamerstr. 104/I. Gesellschaft ist aufgelöst, die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu
Renata ⸗ Gummi⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
[14394] Kapitalbildungs⸗
und Zweckspar Gesellschaft mbH.,
Berlin W 35 Die
melden.
—
e
3 werkschaft Breinigerb
„ 3zu ANachen. 289 Die Tagesordnung der guf 1. I r
1934, vormittags 11 ¼ Uhr pacen
Hindenburgstraße 37, stattfindenden hn
werkenversammlung der Gewertschaf
—
.—
Breinigerberg wird dur Punkt ergänzt: ch folgenden
Genoffen⸗ schaften.
[161655 Gewoba Guben Gemeinnützige Wohnungsbau⸗ Genossenschaft e. G. m. b. H. Generalversammlung am
im Feldschlößchen, Guben, Kaltenborner Straße 32.
.
Tagesvordnung: Bericht des Vorstands Geschäftsjahr 1933. .Bericht des Aufsichtsrats über die
Prüfung der Jahresrechnung und
der Bilanz per 31. 12. 1933. .Bericht des Aufsichtsrats über die
gesetzliche Prüfung durch den Ver⸗
bandsprüfer. .
.Genehmigung der Bilanz per 31.12. 1933 und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
„‚Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinns.
.Aenderung des § 38 ² der Satzung.
.Geschäftsanteile. Neuwahl von
gliedern.
.Anträge.
10. Verschiedenes. Die Bilanz und die Gewinn⸗ und
Verlustrechnung liegen vom 7. bis
16. Juni d. J. während der Sprech⸗
stunden im Geschäftszimmer der Ge⸗
nossenschaft, Guben, Brandenburgische
Straße 4, zur Einsichtnghme der Mit⸗
glieder aus.
Anträge sind bis zum 7. Juni d. J. im Geschäftszimmer schriftlich einzureichen. Die Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist nur den Mitgliedern ge⸗ stattet.
Der Aufsichtsrat. Walter
Der Vorstand. 1“
Schmidt. Richter.
über das
2
Aufsichtsratsmit⸗
. 1
[9486] Bauverein der Großloge „Zur Sonne“, Bayreuth, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Bayreuth in Liquidation. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. 2. 1934 ist die Auflösung und Liquidation der Genossenschaft ein⸗ getreten. Zu Liquidatoren wurden be⸗ stellt: 1. F. Baumann, Düsseldorf, Berger Ufer 3, 2. Wilh. Breidenich, Essen, Alfredstr. 203. Wir ersuchen die Gläubiger der Genossenschaft, bei uns ihre Forderungen anzumelden. Düsseldorf und Essen, 19. April 1934. Die Liquidatoren.
[16167] Altmärkische Ueberland⸗Centrale e. G. m. b. H. Gardelegen.
Die Auslosung unserer 4 ½¼ % Teil⸗ schuldverschreibungen von 1912 in Höhe von RM 4500,— (30 Stück) findet am Freitag, dem 22. Juni 1934, vor⸗ mittags 9 Uhr, in unserem Geschäfts⸗ lokal in Gardelegen statt. .
13. Bankausweise.
[16303] Bank des Berliner Kassen⸗Vereins am 31. Mai 1934.
Aktiva. 1. Darleeln. RM 2073 577,— 2. Wechselbestände. „ 1 349 464,69 3. Verzinsliche Schatz⸗ anweifungen.. 470 000,— 4. Kassenbestände einschl. Guthaben bei Banken „ 1 624 497,29 4 537 500,— 4 033 604,53 537 500,—
5. Bankgebäude vafß . va. 1. Guthaben RM 2. Wertberichtigungs⸗ konto f. Bankgebäude „
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
[16245] Zu der am Donnerstag, den 28. Juni 1934, nachmittags 4 % Uhr, in Köln a. Rhein, Hotel⸗Restau⸗ rant „Kölner Hof“, Bahnhofstr. 5 — 7, stattfindenden Generalversammlung lade ich Sie ergebenst ein. Tagesordnung: 1. Jahresbericht, Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung, Bilanz und Revi⸗ für das Geschäftsjahr Beschlußfassung über Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. Ergänzungswahlen zum Aufsichts⸗ rat. Wahl der Rechnungsprüfer. Rheinische Pferde⸗ und Vieh⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft a. G. zu Köln a. Rhein. Der Borfitzende des Aufsichtsrats:
2. 3. 4.
Sonn⸗ abend, den 16. Juni 1934, 20 Uhr,
Punkt 2: Aenderung der 8 Aachen, den 5. Juni 1934. 1 Der Grubenvorstand.
[15666].
Elektrizitätsverband Stade (Zwechverband). Vermögensaufstellun per 31. Dezember 1933.
Vermögen. Gebäude: Bestand am 1. 1. 1933. 1Se⸗
Zugang 1933 19 690,64
— 79607,57
RM Abschreibung 19 690,64
Transform. und Schalt⸗ stationen: Bestand am 1. 1. 1933 5 950 720,— Zug. 1933 17 456,64
5968 T76,57 Abschreibung 119 014,40
Hochspannungsleitungsnetz: Bestand am
1. 1. 1933 9 138 112,10
Zug. 1933 168 018,65
9 305 150,75 Abschreibung 182 762,25 Ortsleitungsnetze: Bestand
a. 1. 1.1933 7887 107,80 Zug. 1933 81 075,20
7 968 183,— Abschreibung 157 742,15 Betriebstelephon: Bestand
a. 1. 1.1933 609 589,60 Zugang 1933 —,—
5090 589,50 Abschreibung 12 191,80 Zähler: Bestand am 1. 1. 1933 . 1 542 544,20 Zug. 1933 53 089,24
1555 533,2 Abschreibung 60 710,84 Zählereichanlage.. Automobile, Motorräder u. Fahrräder . Werkzeug, Geräte und In⸗ srmmente Büromöbel und Einrich⸗ Ah Effekten (Aktien der Ueber⸗ landwerk Nord⸗Hannover Hypotheken, Grundschulden, Arbeitgeberdarlehen.. Ueberlandwerk Nord⸗Han⸗ nover A.⸗G.
hung.
5 849 162
9 123 368
7 810 440
““
100 000
53 821 38
721 022 10 25 290 14047 Verbindlichkeiten.
Kommunale Sammelablö⸗ sungsanleihe II mit Aus⸗ losung: Bestand am
1. 1. 1933 Auslosung 1933
Schuldscheindarlehen: Be⸗ stand am
1. 1. 1933 1 994 973,63 Tilgung 1933 81 692,73 Niedersächsische Landes⸗
bank-Girozentrale -Han⸗ 1X““ Rückstellung für Anleihe⸗ zmienn Pensionskasse der Ange⸗ stellten und Arbeiter . Kapitalkonto .
194 23502
485 913,55 21 111 12345
25 790 140 /47
Bremen, den 31. Dezember 1933. Elektrizitätsverband Stade (Zwechverband).
Der Verbandsvorsteher. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Januar
bis 31. Dezember 1933. RNN 9 44 459 09
2 867,89 112 04904 135 752,27 76 013— 552 11208
923 253 37
Ausgaben.
Verwaltungskosten.. Dispositionsfonds .. Anleihezinlken. Bank⸗ und sonstige Zinsen Aufbringungsumlage.. Abschreibungen.
Einnahmen. Von der Ueberlandwerk V Nord⸗Hannover Aktien⸗ gesellschaft erhalten.. 923 253 37
923 253 ,37
Bremen, den 31. Dezember 1933. Elektrizitätsverband Stade (Zweckverband).
Der Verbandsvorsteher. Ich bescheinige hierdurch nach pflicht⸗ gemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften des Elektrizitätsverbandes Stade (Zweckverband) sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nach⸗ weise, daß die Buchführung, vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften entsprechen. Bremen, den 26. April 1934.
Hermann Köster, beeidigter Bücherrevisor
Trumpsf.
delsgesellschaft
Adorf, Vogtl.
minderjährige F;e; beide zu Ahlen i. W.
eutschen Re
Zentralh ] ichsanzeiger und Preußischen Sta
andelsregisterbeilage
81
.
2 - atsanzeige
zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Donnerstag, den 7. Juni
130 (Erste Beilage)
preis monatli Zeitungsgebühr, abholer bei der Alle Postanstalten Berlin für
Sie werden nur gegen
Frscheint an jedem Wochentag abends. Erscheint an sehen 5 gesh e schließlich 039 ℳ aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ Anzeigenstelle 0,95 ℛℳ monatlich. nehmen Bestellungen an, Selbstabholer die Anzeigenstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 yl. Barzahlung oder vorherige Ein⸗
sendung des Betrages einschließlich
Bezugs⸗
in
des Portos abgegeben. 5
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,10 ℛℳ. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein⸗ rückungstermin bei der Anzeigenstelle
eingegangen sein.
89,
1. Handelsregister. — 2. 3. Vereinsregister. — 4.
rolle. —
Inhaltsübersicht.
— 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗ 7. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
Güterrechtsregister. — Genossenschaftsregister.
1. Handelsregifter.
[15703] In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen am 30. Mai 19344. „ die Firma „Hermann Schmitz“ in Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Schmitz dafelbst. Geschäftszweig: Butter⸗, Eier⸗, Käse⸗ und Zuckerwarengroß⸗ und kleinhand⸗ lung. Geschäftsräume: Jakobstraße 1. Bei der offenen Handelsgesellschaft Vonderbank & Baumann“ in Aachen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Ber der Firma „Gieserei Carls⸗ hütte Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen: Die Liquidation it beendet. Die Firma ist erloschen. Bei der Firma „Witte’sche Han⸗ mit beschränkter ftung“ in Aachen (Hauptsitz: Iser⸗ dach Lie 9ht ist beendet. Die irma ist erloschen. 68 C.,Siga. 5, Aachen.
chern. [15704] Ei- Handelsregister A Band I O.3. 37, „Firma Erste Acherner Stuhl⸗ fabrik Aug. Klar in Achern“ wurde ein⸗ hetragen: * ei Prokura des Kaufmanns Willi Lang in Achern ist erloschen.
Achern, den 29. Mai 1934.
Bad. Amtsgericht. [15705]
Auf Blatt 320 des Handelsregisters ist die Firma Rudolf Grahl in Bad Elster und als Inhaber der Kaufmann Rudolf Franz Grahl in Bad Elster ein⸗ etragen worden. Angegebener e⸗ büftszwei : Großhandel mit Lebens⸗ mitteln. ie Geschäftsräume befinden sich in Bad Elster, Wettiner Allee 98 D. Amtsgericht Adorf (Vogtl.), 2. 6. 1934.
Ahlen, Westf. [15706] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 190 folgendes einge⸗ tragen: Schuhfabrik Steinhoff & Hür⸗ kamp. Kommanditgesellschaft zu Ahlen i. Westf. Kommanditisten sind der Kaufmann Carl Steinhoff und der Steinhoff jun., Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist der Kaufmann Theodor Seelige⸗Steinhoff zu Ahlen i. W. Ahlen i. Westf., den 24. Mai 1934. Das Amtsgericht.
Altena, Westf. [15707] Handelsregistereintragung vom 30. Mai 1931: Unter A Nr. 516 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Hamburger & Ziese, Werdohl (Westf.)“, und als deren persönlich haftende Ge⸗ ellshafter die Kaufleute Herbert Ham⸗ burger, Werdohl, und Paul Ziese, Dre⸗ sel, Post Altena (Westf.). Die Gesell⸗ schaft hat am 15. Mai 1934 begonnen. Amtsgericht Altena (Westf.).
Altenburg, Thür. [15708] In das Handelsregister ist heute bei Nr. 10 — Mitteldeutsche Wohnungs⸗ fürsorge⸗- und Siedlungsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Altenburg — eingetragen worden: 5
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 20. März 1934 ist der Gesellschaftsvertrag in § 1 (Sitz der Gesellschaft) geändert worden. Der bitß der Gesellschaft ist nach Leipzig ver⸗ eg
Altenburg, am 1. Juni 1934.
Thür. Amtsgericht. Altona, Elbe. [15325] Nr. 15. Eintragungen ins Handels⸗ register. 23. Mai 1934. 1 H.⸗R. A 3139. Ketels & Böttcher in lltona:! Ein Kommanditist ist aus⸗
geschieden. 25. Mai 1934.
5.⸗R. A 596. E. Gräfe in Altona⸗
ttensen: Die Prokura für Wurm ist erloschen. 26. Mai 1934.
H.-R. A 3166. Fritz Ludwig in Lok⸗ stedt⸗Lchnelsen: Firmeninhabexrin ist jetzt Ehefrau Hildegard Ludwig geb. roschs in Lokstedt⸗Schnelsen.
H⸗R. B 435. Leopold David & Co. Aktiengesellschaft in Altona; Durch Beschluß vom 27. April 1934 ist das Grundkapital um 100 000 RM auf
000 RM. in erleichterter Form herabgejetzt. Durch den gleichen Be⸗ schluß ist- § 5 des Gesellschaftsvertrags
(döhe des Grundkapitals) geäudert.
H.⸗R. B 953. Selektor⸗Automaten Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Altona: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesell⸗ schafterversammlung vom 16. April 1934 um 7500 RM auf 47 500 RM erhöht.
30. Mai 1934.
H. R. A 2032. Ernst Napp in Al⸗ tona: Firmeninhaberin ist jetzt Ehe⸗ frau Anna⸗Marxia Napp geb. Faßhauer in Altona⸗Gr. Flottbek. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch die jetzige Inhaberin ausgeschlossen.
31. Mai 1934.
H.⸗R. B 977. Helgoland Red Star Destillerie Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Helgoland. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 15./16. Oktober 1923 festgestellt, durch die Erklärung vom 30. Mai/12. Juni 1924 berschtigt und durch den Beschluß der Gesellscha terversammlung vom 16. April 1934 ge⸗ ändert, auch in der Richtung, daß der Sitz von Traben⸗Trarbach nach Helgo⸗ land verlegt ist. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Herstellung und Vertrieb von Spirituosen, Weinen sowie Genuß⸗ mitteln aller Art. Das Stammkapital beträgt 30 000 RM. Geschäftsführer ist Kaufmann Franz Otto Klein in Traben⸗
Trarbach. 8 arhach, 971. J. Lehrmann & Co.
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ stung in Altona: Die b 12. Mai 1934 dahin geändert, daß durch
Die Satzung ist am
Beschluß der Gesellschafter einem ein⸗ “ gGeschaftsführer volle Vertre⸗ tungsbefugnis und alleinige Zeichnungs⸗ berechtigung erteilt werden kann. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Albert Henderson ist aufge⸗ hoben. Der Kaufmann Paul Model in Jena ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt; er is allein zur Vertretung der
esellschaft befugt. 1 8.I; 1 8 Friedrich Herlitz in Altona: Firmeninhaberin ist jetzt Witwe Emma Wilhelmine Adolphine Herlitz geb. Meyer in Altona.
Altona, das Amtsgericht, Abt. 6.
Alzey. Bekanntmachung. 115709]
In unser Handelsregister A wurde heute folgendes eingetragen:
a) bei der unter Nr. 465 eingetrage⸗ nen Firma Jakob Klippel erster in Alzey: Die Firma ist erloschen.
b) bei der unter Nr. 430 eingetrage⸗ nen Firma Albert Krüger in Wendels⸗ heim: Die Firma ist erloschen. Alzey, den 11. Mai 1934.
Amtsgericht. Amberg. 115710]
Handelsregistereintrag am 2. Juni 1934: Fa. „Hans Throner“, Sitz: Cham i. Opf. Inh. Hans Throner, Kaufmann, Cham. Groß⸗ und Klein⸗ handel mit Tabak⸗ und Zuckerwaren. Amtsgericht — Reg.⸗Ger. — Amberg.
Aschaffenburg. Bö Bekanntmachung. „Gewerbebank Aktiengesellschaft“ in Aschaffenburg: Zwecks Ueberleitung der Geschäfte auf die „Gewerbe⸗ u. Han⸗ delsbank e. G. m. b. H.“ in Aschaffen⸗ burg hat die Gen.⸗Verslg. vom 7. 5. 1934 die Auflösung der „Gewerbebank Aktiengesellschaft“ in Aschaffenburg be⸗ schlossen. Als Liquidatoren sind bestellt; Franz Engelhard, Bankvorstand, Josef Kosenberger, Bankprokurist, beide in Aschaffenburg. Dieselben sind gemein⸗ sam zeichnungs⸗ und vertretungsberech⸗ tigt. Die Firma der „Gewerbebank Aktiengesellschaft“ führt den Zusatz „in Liquidation“. Aschaffenburg, den 1. Juni 1934. Amtsgericht — Registergericht. Bad Doberan. [15713] Handelsregistereintrag zur Firma „Hotel Kurhaus mit Badeverwaltung, Johannes Holst Hoflieferant zu Bad Doberan“: Die Firma ist erloschen. Bad Doberan, den 2. Juni 1934. Mecklb. Amtsgericht.
Bayreuth. 115331] Bekanntmachung.
In das Fandelgrepitter des Amtsge⸗ richts Bayreuth wurde eingetragen:
1. Am 23. 4. 1934, Firma Friedrich Schmidt Nachf. Inh. Gustav Schmidt, Sitz Bayreuth: Die Firma lautet nun „Friedrich Schmidt“,
15711]
„ Inhaber ist Friedrich Schmidt, Kaufmann in Bay⸗
reuth. Die Passiven wurden nicht mit⸗ übernommen.
2. Am 4. bzw. 12. 5. 1934. Firma Karl Graser, Sitz Kulmbach. Inhaber ist Karl Graser, Kaufmann in Kulm⸗ bach. Gegenstand des Unternehmens ist Handel mit Tabakwaren detail und en gros, Wein⸗ und Zuckerwaren. Ge⸗ schäftsräume: Adolf⸗Hitler⸗Str. 26.
3. Am 8. 5. 1934, Firma August Scharf, Sitz Neubau. Steingeschäft. Geschäftsräume Fichtelseestraße 3. In⸗ haber ist: August Scharf, Kaufmann in Neubau.
4. Am 12. 5. 1934, Firma Lackwaren⸗ sgchast Bischofsgrün Ges. m. b. H., Sitz Bischofsgrün: Mit Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 23. April 1934 — Urk. des Notariats Berneck, G.⸗R.⸗Nr. 264 — wurde das Stamm⸗ kapital von 240 000 RM um 40 000 RM auf 200 000 RM in erleichterter Form herabgesetzt. Der Gesellschaftsvertrag wurde in Ziffer III dementsprechend geändert.
5. Am 14. 5. 1934, Firma Weißmain⸗ kraftwerk Röhrenhof Aktiengesellschaft, Sitz Berneck: Die EE1 des Fabrikdirektors Rudolf F. erloschen. Zum Vorstandsmitglied wurde bestellt: Rumler, Georg, Ingenieur und Bürgermeister in Weidenberg.
6. Am 15. 5. 1934, Firma Sandler⸗ bräu⸗Aktiengesellschaft, Sitz Kulmbach: Dem Buchhalter Ferdinand Witzgall in Kulmbach wurde Prokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem weiteren Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Firma berechtigt ist.
7. Am 17. 5. 1934, Firma Ostmark⸗ Selbsthilfe Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Bayreuth. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, errichtet durch Vertrag vom 16. April 1934 — Urk. d. Not. Bayreuth I. G.⸗R.⸗Nr. 4ͤ07 —. Gegenstand des Unternehmens ist die Finanzierung der Arbeitsbeschaffung im Gau „Bayerische Ostmark“ sowie Grün⸗ dung und Betrieb aller “ Unternehmungen. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen im In⸗ und Ausland zu errichten, gleiche oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, in Pacht zu nehmen oder sich an solchen zn beteiligen. wie überhaupt alle Ge⸗ schäfte auszuführen, welche den Zweck der Gesellschaft zu fördern geeignet sind. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer, die nicht unbedingt Ge⸗ sellschafter zu sein brauchen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesel schaft allein zu vertreten. Das Stamm⸗ kapital beträgt zwanzigtausend Reichs⸗ mark. Geschäftsführer ist: Ludwig Ruckdeschel, Geschäftsführer und stellv. Gauleiter des Gaues „Bayerische Ost⸗ mark“ der N. S. D. A. P. in Bayreuth.
8. Am 25. 5. 1934, Firma R. Howeg, Sitz Kulmbach: Nunmehriger Inhaber ist Henriette gen. Jetty Howeg, geb. Hümmrich, Kaufmannswitwe in Kulm⸗ bach. Die Prokura Ernst Howeg ist in⸗ folge Ablebens erloschen. 8
9. Am 29. 5. 1934, Firma Hans Bumm, Sitz Bayreuth. Inhaber ist Bumm, Hans, Kaufmann in Bayreuth, Groß⸗ und Kleinhandel in Tabakwaren, Weinen und Spirituosen. Geschäfts⸗ räume: Jean⸗Paul⸗Straße 8.
10. Am 31. Mai 1934. Firma Lud⸗ wig Langheinrich, Sitz Bayreuth. In⸗ haber ist Leonhard Heinrich Ludwig Langheinrich, Kaufmann in Bayreuth. Groß⸗ und Kleinhandel in Leder, Treib⸗ riemen und Lederwaren. Geschäfts⸗ räume: Erlanger Straße 14.
Bayreuth, den 31. Mai 1934.
Amtsgericht — Registergericht.
Berlin-Charlottenburg. [ł15714⁴] In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 33 203 „Pavag“ Papiervertriebsaktiengesellschaft zu Berlin: Die Firma ist erloschen. — Nr. 48 542 Internationale Treu⸗ hand⸗Aktiengesellschaft: Friedrich Eckler, Gerichtsassessor a. D., ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Kaufmann Ernst von Leyden in Berlin⸗Steglitz ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Berlin⸗Charlottenburg, 31. 5.1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89 b. Berlin-Charlottenburg. [157171] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute einge⸗ tragen worden: Nr. 49 062 Her⸗ stellungs⸗ und Vertriebsgesellschaft
renzel ist
Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung, Vertrieb und Handel von Gegenständen für den Arbeits⸗, Gas⸗ und Luftschutz. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Diedrich Haack, Berlin. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. März 1934 abgeschlossen und am 9. April 1934 und 24. Mai 1934 abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von den Gesellschaftern Haack und Schmidt: ihre Rechte aus der Patentanmeldung vom 15. März 1934, Aktenzeichen H. 139 455 IV a/8 1 sowie ihre Rechte aus der Eventual⸗Ge⸗ brauchsmuster⸗Anmeldung vom 15. März 1934, Aktenzeichen H. 23 809 Gm 8 1, beide unter der Bezeichnung: „Aus kampf⸗ bzw. giftgasfester Gummischicht und mit ihr verbundener feuerfester Schicht bestehende Stoffbahn“. Die Ge⸗ sellschaft übernimmt diese Einlagen. Der Wert der Einlagen wird für den Ge⸗ sellschafter Haack auf 10 000 Reichsmark, für den Gesellschafter Schmidt auf 5000 Reichsmark festgesetzt. Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 11 428 Deutsche Gasglühlichtwerke Hugo Keyna Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation: Laut Beschluß vom 12. Mai 1934 ist der Gesellschaftsvertrag bzgl. der Vertretung des Geschäftsführers abgeändert. Der Geschäftsführer ist von den Beschrän⸗ kungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. — Bei Nr. 14 024 Elektrofrigor⸗Kälte⸗ maschinen Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Otto Haacke ist nicht mehr Geschäftsführer. Baumeister Friedrich Henßler in Berlin und Rechtsanwalt Curt Paechter in Berlin sind zu Geschäftsführern bestellt. — Bei Nr. 15 560 Continentale Wasser⸗ werks⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Ulrich von Falkenhayn in Charlottenburg ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer zu vertreten. Arthur Ibsen ist nicht mehr Geschäftsführer. Ober⸗ ingenieur Otto Hering in Charlotten⸗ burg ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. — Nachstehende Firmen sind er⸗ loschen: Nr. 7685 Gesellschaftshaus des Westens GmbH. Nr. 21 758 Bülowstraße 8 Grundstückserwerbs⸗ gesellschaft mb H. Berlin⸗Charlottenburg, 31. 5. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 92. Berlin-Charlottenburg. 15718] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute einge⸗ tragen worden: Bei Nr. 11 184 „Roß⸗ licht“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Heinrich Engel⸗ zu Berlin⸗Spandau ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. — Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 12 206 „Zum Kur⸗ fürst“ Restaurant und Festsäle Tempelhof, vorm. Kreideweiß, Be⸗ triebsgesellschaft mbH. — Nr. 39 828 Königstor ⸗Grundstückserwerbsge⸗ sellschaft mbH. Nr. 41 046 Hans Koch Automobil⸗Werkstatt, GmbH. Nr. 44 764 Kieswäscherei Düben⸗ Mulde GmbH. Berlin⸗Charlottenburg, 31. 5.1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 93. Berlin-Charlottenburg. 15715] In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 79 531. Alfred Kühn, Berlin. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Juni 1934. Gesellschafter: Pauline Ottilie Elfriede Kühn geb. Hensel, verw. Kauffrau, Paul Julius Emil Kühn, Kohlenhändler, beide in Berlin. Das Geschäft ist zunächst als Einzelfirma von Alfred Kühn unter der Firma Alfred Kühn betrieben und so⸗ dann im Erbgange nach erfolgter Aus⸗ einandersetzung von Paul Kühn und Pauline Kühn erworben worden. Bei Nr. 70 475 J. Hillmann & Co. Spedition und Speicherei: Ernst Grentz ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Herbert Burghardt, Kaufmann, Berlin, ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft eingetre ten. — Bei Nr. 73 180 Philipp Elden: Zwei Kommandftisten sind aus der Ge⸗
für Schutzstoffe mit beschränkter
sellschaft ausgeschieden. — Bei Nr.
79 183 Adedap Julius Gold: Die Firma lautet jetzt: Adedap Hella König. Inhaber jetzt: Hella König geb. Presser, Kauffrau, Berlin. — Bei Nr. 72 793 Johann Görnandt Kom⸗ manditgesellschaft: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Bei Nr. 24 506 M. W. Berkowitz & Co.: Die Prokura der Rebeka Berko⸗ witz ist erloschen. Die Firma ist er⸗ loschen. — Erloschen: Nr. 38 254 Ernst Kosmalla.
Berlin⸗Charlottenburg, 1. 6. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 90.
Berlin-Charlottenburg. 15716] In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 79 527: Otto Marosky, Berlin. Inhaber: Otto Marosky, Kaufmann, Berlin. Nr. 79 528. Otto Rink, Berlin. In⸗ haber: Otto Rink, Kaufmann, Berlin. — Nr. 79 529. Paul Pinkus, Berlin. Inhaber: Paul Pinkus, Kaufmann, Berlin. — Nr. 79 530. Läzär Weiß, Berlin. Inhaber: Läzär Weiß, Restau⸗ rateur, Berlin. Nr. 79 532. Ver⸗ kaufsstelle mecklenburgischer Lan⸗ desprodukte Alfred Fuldner, Ber⸗ lin. Inhaber: Alfred Fuldner, Kauf⸗ mann, Berlin. Bei Nr. 27 872 P. Johannes Müller: Inhaber jetzt: Falk Müller, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei bvem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Falk Müller ausgeschlossen. Nr. 78 811 Paul Wolfsohn & Co. Kommanditgesell⸗ schaft: Eine Kommanditistin ist in die Gesellschaft eingetreten. — Nr. 52 628 Leo Toussaint: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Berlin⸗Charlottenburg, 1. 6. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 91.
Beuthen, O. S. 115339]
In das Handelsregister B ist unter Nr. 438 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Berg⸗ manns⸗Wohnungsbaugesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Bobrek⸗Karf, O. S., eingetragen.
—.,
Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen. Das Stammkapital beträgt 50 000 RM. Geschäftsführer ist nur der jeweilige Bergwerksdirektor der Gräfin⸗Johanna⸗ schacht-Anlage oder sein Stellvertreter. Zum Geschäftsführer ist der derzeitige stellvvertretende Bergwerksdirektor Berg⸗ assessor Karl⸗Heinz Stephan in Schom⸗ berg bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Oktober 1933, 20. März 1934 festgestellt. Oeffentliche Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen im Beuthe⸗ ner Kreisblatt und im Deutschen Reichsanzeiger. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Von den Gesell⸗ schaftern bringen die Gräflich⸗Schaff⸗ gotsch'schen Werke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Gleiwitz in An⸗ rechnung auf ihre Stammeinlage von 25 000 KM die im Grundbuch von Karf Band I Blatt Nr. 30, 29, 27, 42, 43 und 186 eingetragenen Grundstücke ge⸗ mäß der dem § 3 Ziffer 2 des Gesell⸗ schaftsvertrags beigefügten Karte und der daselbst getroffenen Vereinbarung und nach erfolgter katasteramtlicher Vermessung zum Werte von 12 000 RM in die Gesellschaft ein. Amtsgericht Beuthen, O. S., 29. Mai 1934.
115340]%
Beuthen, O. S. Nr. 2211
In das Handelsregister A ist bei der Firma „Betten⸗Spezial⸗ haus Eugen Philipp“ in Beuthen, O. S., eingetragen: Der Frau Rosa Philipp geb. Wolff in Beuthen, O. S., ilt Prokura erteilt. Amtsgericht Beuthen, O. S., 30. Mai 1934.
Biberach a. d. Riss.
Im Handelsregister wurde 30. Mai 1934 eingetragen:
1. Bei der Firma Franz Jauch Akt. Ges. in Biberach: Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 28. April 1923 ist in § 14 durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 23. März 1934 lt. nota⸗ rieller Niederschrift vom gleichen Tag abgeändert worden.
2. Bei der Firma Hartmann & Hetsch, Buchhandlung beim Rathaus in Biberach: Der Wortlaut der Firma ist geändert in „Dorn’sche Buchhandlung“.
[15719] am
Amtsgericht Biberach, Riß.
8