1934 / 132 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Jun 1934 18:00:01 GMT) scan diff

gterbeilage zum Reichs⸗ und Staatvangelber Nr.

131 vom 8. Junk 1934. S. 8

Nr. 5099. Firma C. Ernst Müller in

Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 5 Mustern für Blusen⸗ und Damen⸗ kleiderstoffe, Geschäftsnummern 408 bis 412, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 14. April 1934, vormittags 10 ¼ Uhr. Nr. 5100. Firma W. & H. Schmie⸗ der Aktiengesellschaft in Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 50 Mustern für Damenkleiderstoffe, Geschäftsnum⸗ mern 3137, 3152, 3160, 3161, 3166, 3188 3191, 3225 3228, 3237, 3238, 3248, 3249, 3263, 3269, 3270, 3276, 3382, 3291, 3292, 3293, 3294, 33902, 3303, 3313 3316, 3318 3324, 3326, 3327, 3329 3333, 3335, 3337 3339, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 18. April 1934, vor⸗ mittags 11 ½ Uhr.

Nr. 5101 a, b. Firma Schlaitz & Leupold in Meerane, zwei versiegelte Umschläge mit 50 bzw. 13 Mustern für Damenkleiderstoffe, Geschäftsnummern 1095 1157, Flächenerzeugnisse, Schutz frist 1 Jahr, angemeldet am 23. April⸗ 1934, vormittags 11 ½% Uhr.

Nr. 5102. Firma L. Thieme & Co. in Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 39 Mustern für Damenkleiderstoffe, Geschäftsnummern 1731—1769, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 23. April 1934, nach⸗ mittags 5 Uhr.

Amtsgericht Meerane, 2. Mai 1934.

Menden, Kr. Iserlohn. 115604]

In das Musterregister wurde unter Nr. 212 eingetragen: Ingenieur Fried⸗ rich Baumann, Bösperde, Abbildung von 3 Arten Fußmatten und Läufern aus Auto⸗Vollgummireifen, gezeichnet „Garant“, offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 19. Mai 1934, 9,50 Uhr.

Menden, Kr. Iserlohn, 30. Mai 1934.

Das Amtsgericht.

Sorau, N. L. [15894] In das Musterregister ist am 11. Mai 1934 unter Nr. 303 bei der Firma Rauert & Pittius, Akt. Ges., in Sorau, Nd. Laus., eingetragen worden: Verlängerung um weitere 2 Jahre, angemeldet am 3. Mai 1934, 11,55 Uhr. Amtsgericht Sorau, Nd. Laus.

Treuen. [15228]

Im hiesigen Musterregister ist heute eingetragen worden:

Nr. 203. Weber Emil Hoppe in Weißensand /V., Gardinenstoff aus 40 zweifach Zwirn und 42 einfach Schuß, Geschäftsnummer: Dessin 62, Flächen⸗ erzeugnis, Schutzfrist 1 Jahr, angemel⸗ det am 29. Mai 1934, vormittags 11 Uhr 20 Min.

Amtsgericht Treuen, am 31. Mai 1934.

Wernigerode. [15895]

Manteuffelstr. 96 (Laden und Woh⸗ nung), ist nach Ablehnung des Ver⸗ gleichsverfahrens heute, am 5. Juni 1934, 12,30 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. 257 N. 67/34 Verwalter: Kaufmann Richard Teich ner, Bln.⸗Charlottenburg, Wilmers⸗ dorfer Straße 15. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Juli 1934. Erste Gläubigerversammlung am 4. Juli 1934, 10,30 Uhr, mit der er⸗ weiterten Tagesordnung: Anhörung der Gläubigerversammlung über die Ein⸗ zahlung eines Vorschusses zur Abwen ung der Einstellung des Verfahrens mangels Masse. Prüfungstermin am 18. Juli 1934, 10,30 Uhr, im Gerichts gebände, Charlottenburg, Tegeler Weg Nr. 17/20, Zimmer 57, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Juni 1934.

Berlin⸗Charlottenburg, 5. Juni 1934. Amtsgericht Charlottenburg, Tegeler

Im hiesigen Musterregister sind heute die nachstehenden Muster für Flächen⸗ erzeugnisse unter Nr. 236 eingetragen, angemeldet von der Firma Schokoladen⸗ fabrik „Burgmühle“ A.⸗G., Wernigerode, am 20. April 1934, 12,20 Uhr, 3 Um⸗ schläge für Schokoladentafeln, und zwar: 1. Fabriknummer 323, aus glat⸗ tem Papier von leicht gelblicher Tönung mit der Darstellung einer Kanne und einer Schüssel innerhalb einer violett getönten dreieckigen Grundfläche und mit der Aufschrift des Wortzeichens „Burgmühle“, der Sortenbezeichnung und sonstigem Nebentext. 2. Fabriknum⸗ mer 326, aus glattem Papier von leicht gelblicher Tönung mit der Darstellung eines Kuhkopfes und eines Alpenland⸗ schaftsmotivs innerhalb einer ultra⸗ marineblau getönten dreieckigen Grund⸗ fläche, mit der Aufschrift des Wort⸗ zeichens „Burgmühle“, der Sorten⸗ bezeichnung und sonstigem Nebentext. 3. Fabriknummer 327, aus glattem Papier von leicht gelblicher Tönung, mit der Darstellung eines Exoten und einer tropischen Landschaft und mit der Aufschrift des Wortzeichens „Burg⸗ mühle“, der Sortenbezeichnung und sonstigem Nebentext. Die Muster sollen im Inlande angefertigt werden, Schutz⸗ frist 3 Jahre. Amtsgericht Wernigerode, 3. Juni 1934.

7. Konkurfe und Vergleichsfachen.

Beetzendorf. [16439] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Möbelhänd⸗ lers Bernhard Jäger in Beetzendorf wird heute, am 5. Juni 1934, 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst Damke in Beetzendorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 19. Juli 1934. Erste Gläu⸗ bigerversammlung wegen der Beschluß⸗ fassung in bezug auf den Verwalter und den erforderlichenfalls zu bildenden Gläubigerausschuß:; 5. Juli 1934, 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 2. August 1934, 11 Uhr. Die Termine b im Gerichtsgebäude, Zimmer 7, tatt.

Beetzendorf, den 5. Juni 1934.

Das Amtsgericht. Berlin-Charlottenburg. 16440] Ueber das Vermögen des Textilhänd⸗

lers Robert Driese in Berlin 80 36,

5

Weg, Abteilung 257.

Dresden. [16441]

Ueber den Nachlaß des am 30. August 1932 verstorbenen, in Dresden, Ter⸗ rassengasse 12, Hhs I, wohnhaft ge⸗ wesenen Fensterputzers Franz Richard Schieritz, wird heute, am 4. Juni 1934, vormittags 8,45 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Vizelokalrichter Johannes Reichel in Dresden, Elisenstr. 61. Anmeldefrist bis zum 25. Juni 1934. Wahltermin sowie Prüfungstermin: 4. Juli 1934, vormittags 8,45 Uhr. Offener Arrest 1““ bis zum 25. Juni

Amtsgericht Dresden. Abteilung II.

Eisenach. [16442] Ueber das Vermögen der Firma Apparatebau Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Eisenach ist am 5. Juni 1934, 12,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bücherrevisor und Bankdirektor a. D. Leenen in Eisenach. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 29. Juni 1934, 11 Uhr. Prüfungstermin am 20. Juli 1934, 11 Uhr. Beide Termine fin⸗ den im Zimmer 41 statt. Offener Arrest ist erlassen. Anmeldefrist beim Gericht bis zum 29. Juni 1934. Thüring. Amtsgericht Eisenach.

Frankfurt, Main. [16443]

Der Antrag der Mitteldeutschen mech. Papierwarenfabrik G.m.b. H. in Frank⸗ furt a/M., Hanauer Landstr. 181 185, mit Zweigniederlassung in Berlin W57, Kurfürstenstr. 16, über ihr Vermögen das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses zu eröffnen, ist ab⸗ gelehnt. Zugleich ist gemäß § 24 der Vergleichsordnung heute, am 28. Mai 1934, 13 Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen der Antragstellerin eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Idelberger in Frankfurt a/M., Goethe⸗ straße 35, ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Juni 1934. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 10. Juli 1934. Bei Anmeldung ist Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend erfor⸗ derlich. Erste Gläubigerversammlung am 25. Juni 1934, 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 27. Juli 1934, 11 Uhr, hier, Zeil 42, II. Stock, Saal Nr. 48.

Frankfurt a/Main, den 28. Mai 1934.

Amtsgericht. Abt. 43.

Gronau. [16444] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Büld in Gronau, Adolf⸗Hitler⸗ Straße 18, ist heute, 17 Uhr 45 Min., der Konkurs eröffnet. Konkursverwal⸗ ter ist der Rechtsanwalt August Fried⸗ rich Meier in Gronau. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Juli 1934. Anmeldefrist bis zum 5. Juli 1934. Erste Gläubigerversammlung am 28. Juni 1934, 10 Uhr, im hies. Amts⸗ gericht, Sitzungssaal. Prüfungstermin am 19. Juli 1934, 10 Uhr, daselbst. Gronau i. Westf., den 5. Juni 1934. Das Amtsgericht.

Hamburg. [16445] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Helge Lühr, Hamburg, Dorotheenstraße Nr. 65 a III, alleinigen Inhabers der Firma Helge Lühr, Export, Hamburg, Ferdinandstraße 26 II, ist heute, 13,45 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Oswald Schwarz, Hamburg, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 47. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juni 1934. Anmeldefrist bis zum 5. August 1934. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: Dienstag, den 3. Juli 1934, 10 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungster⸗ min: Dienstag, den 4. September⸗1934, 10 Uhr. Hamburg, 5. Juni 1934. Das Amtsgericht.

Kassel. Konkursverfahren. [16446]

Ueber das Vermögen des Christlichen Vereins 21 Männer Kassel⸗Ost e. V. in Kassel, * aulbeerplantage 2, vertre⸗ ten durch den Vorstand, ist am 5. Juni 1934, 13 Uhr 30 Minuten, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwal⸗ ter: Rechtsanwalt Dr. Willgerodt in Kassel. Erste Gläubigerversammlung am 2. Juli 1934, 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 16. Juli 1934, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Kassel, Zimmer 9/10. Anmeldefrift⸗ offener Ar⸗

rest und Anzeigepflicht bis 30. Juni 1934.

Almtsgericht, Abt. 7, Kassel.

Wyk, Föhr. [16448] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 13. Ok⸗ tober 1930 verstorbenen prakt. Arztes Dr. med. Moritz Edel in Wyk auf Föhr wird heute, am 2. Juni 1934, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Bieling in Wyk auf Föhr wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 4. August 1934. Termin zur Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses am 18. Juni 1934, 11 Uhr. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 20. August 1934, 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 16. Juni 1934.

Das Amtsgericht in Wyk auf Föhr.

Allenstein. Beschluß. ([16449] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Schuhmachergenossenschaft

E. G. m. b. H. in Allenstein wird nach

Abhaltung des Schlußtermins hiermit

aufgehoben.

Amtsgericht Allenstein, 2. Juni 1934.

Bad Polzin. [16450] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Riemer in Bad Polzin wird aufgehoben, da ein Vergleich geschlossen und bestätigt ist. Bad Polzin, 1. 6. 1934. Amtsgericht.

Berlin-Charlottenburg. [16451] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Deutschen Schiffbau Akt.⸗Ges. in Liqu., Berlin W., Lenné⸗ straße 4, Zweigniederlassung Swine⸗ münde, Swinestraße, Schließfach 164, mit gleichlautender Firma, Bau und Vertrieb von Schiffahrzeugen, ist in⸗ folge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin⸗Charlottenburg, 1. Juni 1934. Amtsgericht Charlottenburg, Tegeler Weg 17 20. Abt. 253.

Berlin-Charlottenburg. [16452] Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 13. Januar 1933 ver⸗ storbenen, in Berlin⸗Buch, Hospital Ost, Altersheim, wohnhaft gewesenen Witwe Amalie Majewicz, geb. Plobst, ist in⸗ folge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins am 4. 6. 1934 auf⸗ gehoben. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 252.

Beuthen, O. S. Beschluß. [16453] In Sachen, betr. den Konkurs über das Vermögen der handelsgerichtlich nicht eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft Deli⸗Theater in Beuthen, O. S., und der beiden Inhaber dieses Unternehmens, der Kaufleute Alfons Galwas und Kurt Sczeponik in Beu⸗ then, O. S., wird an Stelle des nach Palästina ausgewanderten Konkursver⸗ walters Guttmann der Kaufmann Reinhold Pfoertner in Beuthen, O. S., zum Konkursverwalter ernannt. Beuthen, O. S., den 29. Mai 1934. Das Amtsgericht.

Beuthen, O. S. Beschluß. [16454] In Sachen, betr. den Konkurs über das Vermögen der Zentralbank Ober⸗ schlesischer Haus⸗ und Grundbesitzer e. G. m. b. H. in Miechowitz, Kreis Beuthen, O. S., wird an Stelle des nach Palästina ausgewanderten Kon⸗ kursverwalters Leo Guttmann der Kaufmann Reinhold Pfoertner in Beu⸗ then, O. S., zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Beuthen, O. S., den 29. Mai 1934. Das Amtsgericht.

Braunschweig. [16455] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ingenieurs W. Lutz, bis⸗ heriger Inhaber der Firma Wilhelm Brendes, Gliesmarode⸗Braunschweig, ist eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Geschäftsstelle 3 des Amtsgerichts Braunschweig. Duderstadt. [16456] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Gustav Heise und Co. in Duderstadt, Inhaber: Handschuh⸗ fabrikant Gustav Heise in Duderstadt (Provinz Hannover), wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Duderstadt, 30. Mai 1934.

Frankfurt, Main. [16457]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Pauli, alleinigen Inhabers der im Handels⸗ register eingetragenen Firma Pauli & Dinkelspiel in Frankfurt a. M., Woh⸗ nung und Geschäft Mainzer Land⸗ straße 375, wird nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Schlußvertei⸗ lung aufgehoben.

Frankfurt a. Main, den 29. Mai 1934.

Amtsgericht. Abt. 43.

Gehren, Thür. [16459]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kolonialwarenhändlers Franz Löschner in Langewiesen, Thür., wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist und weil ein zur Deckung der in § 58 Nr. 1 u. 2 K.⸗O. bezeichneten Massekosten aus⸗ reichender Geldbetrag nicht vor⸗

geschossen ist. Gehren, Thür., den 30. Mai 1934.

Thüringisches 1S

8 *

Halle, Saale. [16460]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Franz Schlüß⸗ ler, alleinigen Inhabers der Firma Schlüßler & Co., Halle, S., Leipziger Straße 67, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 3. Mai 1934 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Sesch vom 3. Mai 1934 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Halle a. S., den 5. Juni 1934.

Das Amtsgericht. Abt. 7.

IImenau. Beschluß. [16461] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Franz Metz, alleinigen Inhabers der Firma „Haus und Herd“ in Ilmenau, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Ilmenau, den 1. Juni 1934. Thür. Amtsgericht.

Löwenberg, Schles. [16462] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Werkmeisters Josef Wolf aus Löwenberg wird auf Antrag des Konkursverwalters eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist 204 K.⸗O.). Amtsgericht Löwenberg, Schl., 2. 6.1934.

Meiningen. [16463] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Rudolf Parbus G. m. b. H. & Co., Kommandit⸗ gesellschaft in Meiningen, ist mangels Masse eingestellt worden. ““ Meiningen, den 2. Juni 1934. Thür. Amtsgericht. Abt. JI.

Münster, Westf. [16464]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 17. April 1929 zu Münster verstorbenen Pfründnerin Ge⸗ bina Kuhl wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Münster i. W., den 5. Juni 1934.

Das Amtsgericht.

Nordenham. Beschluß. [16465] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Thamm in Einswarden wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Nordenham, den 2. Juni 1934. Amtsgericht Butjadingen. Abt. II.

Oldenburg, OIldenburg. [16466] Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des Tischlers August Babucke in Ofenerdiek i. O. wird ein⸗ Festeln⸗ weil eine die Kosten des Ver⸗ ahrens deckende Masse nicht vorhanden ist. N. 29/33. 8 Oldenburg, den 1. Juni 1934. Amtsgericht. Abt. VI. .

oldenburg, OIldenburg. [16467] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Drogisten Hans Fiedler in Oldenburg wird das Verfahren nach erfolgter e des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. N. 3/34. Oldenburg, den 1. Juni 1934. Anmtsgericht. Abt. VI.

Rosswein. [16469] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts und Kolonial⸗ warenhändlers Ernst Erich Billig, früher in Arnsdorf, jetzt in Hainichen, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Die Vergütung des Konkursverwalters ist auf 175 RM, seine Auslagen sind 8 80 RM fest⸗ gesetzt worden. K 7/32. Amtsgericht Roßwein, den 2. Juni 1934.

[16468] Beschluß. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Fritz Selle zu Rostock wird eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Rostock, den 30. Mai 1934. 8 Amtsgericht. 1

Rostock, Mecklb.

Swinemünde. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Gertrud Oelsner geb. Lehmann in Seebad Bansin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwert⸗ baren Vermögensstücke sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Erstat⸗ tung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 22. Juni 1934, vormittags 11 ¾ Uhr, vor dem Amtsgerichte hier⸗ selbst bestimmt. Swinemünde, den 4. Juni 1934. Amtsgericht.

[16470]

Wüstegiersdorf. [16471] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikanten Franz Iilek in Dörnhau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Wüstegiersdorf, den 1. Juni 1934.

Das Amtsgericht.

Dresden.

Zur Abwendung des Konkursen 510] das Vermögen des Kaufmanns 88 hannes Kozock in Oberlößnitz bei d h. den, vrnhcftraße 3, der unter ese handelsgerichtlich eingetragenen Fir & Gräf in Dresden⸗A Wnma traße 12, den Handel mit Mufitinsal⸗ menten, insbesondere Radioapparaten und Radiogeräten betreibt, wird am 5. Juni 1934, nachmittags 13,45 ne das gerichtliche Vergleichsverfahren a“⸗ öffnet. Vertrauensperson: Syndikurg Dr. jur. A. Pleißner in Dresden⸗-A Wilsdruffer Straße 31. Vergleichs⸗ termin am 4. Juli 1934, vormittagg 10 Uhr. Die Unterlagen liegen anf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Ber⸗ teiligten aus.

Amtsgericht Dresden, den 5. Juni 1994

tru⸗

Eisenach. Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Adolf Brumby in Eisenach Inhabers der Firma F. Adolf Brumby in Eisenach, ist am 4. Juni 1934 10,30 Uhr, das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet worden. Ver⸗ trauensperson: Bücherrevisor Paul Böttger in Eisenach. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag am 2. Juli 1934, 11 Uhr, im Zimmer 41. Der Antrag auf Eröff⸗ nung des Vergleichsverfahrens und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind im Zimmer 69 zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. 3 Thür. Amtsgericht Eisenach.

(1619]

Hamburg. [16474] Ueber das Vermögen der Kommandit⸗ gesellschaft in Firma J. C. L. Harms ist zum Zweck der Abwendung des Kon⸗ kurses das gerichtliche Vergleichsver⸗ fahren am 6. Juni 1934 um 9 Uhr 20 Minuten eröffnet worden. Zur Vertrauensperson ist bestellt worden der Wirtschaftsprüfer Ludwig Schünemann, Hamburg, Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 85 II. Zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag ist Termin auf Donnerstag, den 5. Juli 1934, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Hamburg, Ziviljusig gebäude, Anbau, 1. Stock, Zimmer 608, estimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 730, zur Einsichtnahme der Be⸗ teiligten niedergelegt worden. Das Amtsgericht in Hamburg.

Miltenberg. [16475]

Das Amtsgericht Miltenberg hat am 4. Juni 1934, nachm. 3 Uhr, zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handelsges. Fa. Ripperger u. Co., Eisengießerei und Maschinenfabrib in Kleinheubach (Unter⸗ franken), das gerichtliche Vergleichsver⸗ fahren eröffnet und Vergleichstermin auf Mittwoch, 4. Juli 1934, nachm. 3 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsge⸗ richts Miltenberg bestimmt. Als Ver⸗ trauensperson ist Rechtsanwalt Dr. Schulz in Miltenberg bestellt. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens nebst Anlagen und das Er⸗ gebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Miltenberg zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Miltenberg.

Osnabrück. [16476] Ueber das Vermögen der Firma 8 W. Lienemann, G. m. b. H., Osnabrück, Holtstr. 57 (Marmorwerk und Vau⸗ materialien⸗Handlung) ist am 4. Juni 1934, 8 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson: Bücherrevisor Kar Küppers, Osnabrück, Natruper Str. 109. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag: 28. Juni 1934, 11 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht in Osnabrück, Zimmer 40. Der Antraß auf Eröffnung des Verfahrens nebf seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle, Zimmer 28, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. 8 Amtsgericht Osnabrück.

Essen, Ruhr. 116477] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Gesellschaft mit beschränkter Haftun in Firma Essener Polstermöbelwerk⸗ stätten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Essen, Holzstraße 7, ist durch Veschluß vom 29. Mai 1934 aufgehoben worden, da der Vergleich angenommen und bestätigt worden ist. Das Amtsgericht Essen. Hamburg. 8 [164781 Das über das Vermögen des vees manns Eduard Winkelbauer, in nicht eingetragener Geschäftsbezeichnung Edu⸗ ard Wimkelbauer, Wohnung und Ge⸗ schäftslokal: Hemburh. Wandsbeker Chaussee 199, Geschäftszweig: Herren⸗ moden, eröffnete vchäßeasche Vergleichs⸗ verfahren ist nach gerichtlicher Bestäti⸗ gung des Vergleichs am 31. Mai 1934 aufgehoben worden. Das Amtsgericht in Hamburg.

4

0—

erscheint an jedem Wochentag abends. t ernch ng—eeen einschließlich 0,48 Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ℛℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 Mp, einzelne Beilagen 10 97. Sie

ger.

0 Bezugspreis durch die Post

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 Zeile 1,10 7.ℳ, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und 92 mm breiten Zeile 1,85 Mℳ. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage

1 Betrages werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Be einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F5 Bergmann 7573. 5

vor dem

Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

den 9. Funi, abends

Berlin, Sonnabend,

0 Nr. 132 Reichsbankgirokonto

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

löschen einer Exequaturerteilung. SeG über den Londoner Goldpreis. Erste Bekanntmachung zur Ausführung der Käser Vom 8. Juni 1934.

1 wcincc. betreffend die Ausgabe der Nummer 62

des Reichsgesetzblatts, Teil I, und der Nummer 28 des Reichs⸗ gesetzblatts, Teil II. Preußen. rnennungen und sonstige Personalveränderungen. 1“ des Geheimen Staatspolizeiamts und der Regierungspräsidenten in Köln und Magdeburg, betreffend die Einziehung von Vermögenswerten zugunsten des Landes Preußen.

8

Amtliches.

Deutsches Reich.

Das dem Konsul von Peru in Bremen, Dr. Humberto del Pino, namens des Reichs unter dem 28. April 1932 erteilte Exequatur ist erloschen. 8

11“ 8 8 Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (RGBl. I S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 9. Juni 1934 für eine Unze oo““ 8 ½ d, n deutsche runs nach dem kurs für ein englisches Pfund vom 9. Jun 1934 für en sngg c⸗ umgerechnet.. = RM 87,2382,

ür ei Feingold demmnach. = pence 53,1291, dr ein ccestsbechan 1e e eses. . . = RM 2,80477. Berlin, den 9. Juni 1934. 8 Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.

8* .“ 1 Erste Bekanntmachung zur Ausführung der Käseverordnung. Vom 8. Juni 1934. Zur Ausführung der §§ 3, 13, 14 und 15 der Käsever⸗ erdnung 1 20. Februar 1934 (RGBl. I S. 114) wird folgendes bestimmt: 88 1

Von den Vorschriften des § 3 der Käseverordnung werden

folgende Ausnahmen zugelassen: u“ Teller⸗Brie (auch Torten⸗Brie genannt), nicht in verkaufs⸗

fertigen Packungen 8 9 mit 8 Gewicht von 1750 bis 2000 g und einem Durch⸗

messer von 23 bis 25 cm,

b) mit einem Gewicht von 2500 bis 3000 g und einem Durch⸗

messer von 30 bis 32 cm. 8 darf auch als Vollfettkäse mit einem Mindestfettgehalt von 45 vH i. T. in den Verkehr gebracht werden. 6 2. Tilsiter besss darf auch als Viertelfettkäse oder Magerkäse in den Verkehr gebracht werden 1

a) im Wege der Rücklieferung an einen landwirtschaftlichen Betrieb, der an die Käserei Milch Hetiefe hat, jedoch nur um Zwecke des Verbrauchs in diesem landwirtschaftlichen Betrieb,

b) zur Verwendung in Schmelzkäsereien. 8 3. Weicher Labkäse, der unter Verwendung von Kümmel her⸗ gestellt ist, darf unter der Bezeichnung „Kümmelkäse“ in Ab⸗ weichung won § 3 Abs. 4 der aüseveardäaig als Viertelfett⸗ oder kagerkäse auch in runder Form oder in nichtzylindrischer tangenform in den Verkehr gebracht werden.

§ 2.

(1) Bei Käse niederländischen Ursprungs gilt die Vorschrift des § 13 Abs. 1 und des § 14 Satz 1 der Käseverordnung dann als beachtet, wenn der Käse in entsprechender Weise mit der niederländischen Ausfuhrkontrollmarke versehen ist, die die Kenn⸗ jeichnung des Fettgehalts in Hundertteilen und die Umschrift Mederlandsche Kaascontrole⸗Onder Rijkstoezicht enthält. (2) Bei Käse italienischen und franzasischen hrsg g⸗ elten die in Abs. 1 genannten Vorschriften hinsichtlich der Kennzeichnung des Ursprungslandes dann als beachtet, wenn der Name dieses Landes durch das Wort „Italia“ bzw. „France“ ausgedrückt ist.

§ 8. Diese Bekanntmachung tritt am 1. Juli 1934 in Kraft.

Berlin, den 8. Juni 1934.

8 Filmverbot.

Die öffentliche Vorführung des Films:

„My Weakneß“, 9 Akte 2091 m, Antragsteller: Deutsche Fox Füm A.⸗G., Berlin, Hersteller: Fox Film Corporation, New York, ist am 18. Mai 1934 unter Nr. 36 345 verboten worden. 1 Berlin, den 8. Juni 1934. Der Leiter der Filmprüfstelle. Zimmermann.

b Bekanntmachung.

Die am 8. Juni 1934 ausgegebene Nummer 28 des Reichsgesetzblatts, Teil II, enthäaltu: die Bekanntmachung über den Beitritt des Irak sn dem Inter⸗ nationalen Abkommen zur Vereinfachung der Zollförmlichkeiten,

vom 31. Mai 1934; 88 die Bekanntmachung über die Ratifikation des deutsch⸗chileni⸗

chen Abkommens über den Handels⸗ und Zahlungsverkehr, vom 4. Juni 1934; 1.“ 1 Betanntmachung über die Ratifikation einer Vereinbarung um deutsch⸗tschechoslowakischen Wirtschaftsabkommen, vom Juni 1934. Umfang: Bogen. Verkaufspreis: 0,30 RM. Postver⸗ sendungsgebühren: 0,04 RM für ein Stück bei Voreinsendung. Berlin NW 40, den 9. Juni 1934. Reichsverlagsamt. Scholz.

8

Bekanntmachung. Die am 8. Juni 1934 ausgegebene Nummer 62 des Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält: des eshn Verordnung zur Ausführung des Gesetzes zur Ver⸗ hütung erbkranken Nachwuchses, vom 29. Mai 1934; die Verordnung über Ausfuhrscheine, vom 30. Mai 1934; die Zweite Verordnun 11“ der Einschleppung des rtoffelkrebses, vom 31. Mai 1934; 1.“ 1b 71 Vense Verordnung zur Aenderung und Ergänzung der weiten Verordnung zur Durchführung des Gesetzes zur Wieder⸗ erstellung des Berufsbeamtentums, vom 5. Juni 1934; 1 die Zweite Verordnung zur Regelung der Hopfenanbaufläche, vom 7. Juni 1934. Umfang: ‧½ Bogen. Verkaufspreis: 0,15 RM. Postversendungs⸗

gebühren: 0,03 RM für ein Stück bei Voreinfendung,

Berlin NW 40, den 9. Juni 1934. Reichsverlagsamt. Scholz.

Preußen. Preußisches Justizministerium. 1 Zu Senatspräsidenten sind ernanntt Landgerichts⸗ direrdn Dr. denapräs Berlin bei dem Kammergericht und der Landgerichtsdirektor in Wuppertal und Amtsgerichtsrat bei dem Amtsgericht Remscheid Dr. Springmann in Düsseldorf. 1 Oberstaatsanwalt Brinschwitz in Ratibor ist nach Brieg versetzt.

u Oberstaatsanwälten sind ernannt: Erster Staatsan⸗ 11““ aus Duisburg⸗Hamborn in München⸗Glad⸗ bach und Staatsanwaltschaftsrat Dr. Hofmann aus Koblenz in Trier. 8

Bekanntmachung.

und volksfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933

31. Mai 1933 (Gesetzsamml. S. 207) ‚Hvirh daß

früheren Arbeiter⸗Wohlfahrt,

fügung geschehen, zugunsten des Preußischen Staates ein gezogen.

1933 öffentlich bekanntgemacht. Berlin, den 26. Mai 1934. Der Preußische Ministerpräsident, Chef der Geheimen Staatspolizei. I11 B 12 838. J. A.: Himmler.

Bekanntmachung.

staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Ju

Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. ZS8. vDU. G vaacde. 8 .X“

Auf Grund des § 1 des Gesetzes über die Einziehung kom⸗ Vermögens vom 26. Mai 1933 (RGBl. I S. 293)

in Verbindung mit dem Gesetz über die eengne 9.

S. 479) und der Preußischen Ausführungsverordnung vom

esamte in Preußen befindliche Vermögen der nämlich des Hauptaus⸗ schusses e. V., der Bezirksausschüsse e. V. und der Orts⸗ ausschüsse e. V., soweit noch nicht durch besondere Ver⸗

Dies wird hiermit gemäß § 6 des Gesetzes vom 26. Mai

Auf Grund des Gesetzes über die Einziehung kommunisti⸗ schen Vermögens vom 26. Mai 898 g 1 - 1 Verbi it dem Gesetz über die Einziehung volks⸗ Verbindung mit dem Gesetz g F Ane S. 479) und der Preuß. Ausführungsverordnung vom 31. Mai

0 Poftscheckkonto: Berlin 41821 1934

Aktiengesellschaft für Wohnungsbau zu Köln auf den Namen der Firma Gilsbach & Co. in Köln eingetragenen Aktien Nr. 3191 3220 über 3000 Goldmark nebst Gewinnanteil⸗ scheinen und Zinserneuerungsscheinen zugunsten des Preußi⸗ schen Staates, vertreten durch den Preuß. Minister des Innern, hiermit eingezogen. 1 Gemäß § 3 des obengenannten Gesetzes vom 26. Mai 1933 erlöschen die an dem eingezogenen Gut bestehenden Rechte Dritter. Dies wird hiermit an Stelle einer amtlichen Zustellung bekanntgemacht. 4 Köln, den 8. Juni 193 356 g. Der Regierungspräsident.

J. V.: Dr. Dietz von Bayer.

83

29,09

Solidarität

Solidarität,

Solidarität,

59,67 13,06

Chor, M11144“*“ Gartenkolonie „Eintracht“, Alt Salbke 104 Gartenverein „Freie Luft“, Sudenburg. Gartenverein „Freundschaft“, Neustadt . Magdeburger menchor . Magdeburger Damenchor . .„ Magdeburger Sängerchor . . . . . . Arbeiterrat Mundlos A.⸗G. Vorst. P. Radfahrverein, Groß⸗Ottersleben.. Radfahrverein, Prester . . .. . Radfahrverein „Vorwärts“, Diesdorf. Reichsbund der Kriegsbeschädigten, Groß⸗ vae1*“ Reichsbund der Kriegsbeschädigten, Olven⸗ Ie5ab5btb 11““

Auf Grund der Gesetze vom 26. Mai und 14. Juli 193 (RGBl. I S. 293 und 479) über die Einziehung kommunisti⸗ schen und volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens werden verein für Magdeburg und Umgegend geführten Konten staatsfeindlicher Organisationen und Einzelpersonen zugunsten 11 442 Arbeiter⸗Turnverein Freiheit, Olvenstedt 11 088 Arbeiter⸗Samariter⸗Kolonne, Diesdorf. 64“* 2 083 Sozialdemokratische Partei, Meitzendorf 11 653 ““ Sozialdemokratische Partei, Ortsverein 10 179 Radfahrverband Solidarität, Gübs . . 240,31 11 616 Berthold Dürre, Magdeburg .. . . 180,09 4 936 Arbeiter⸗Gesangverein Eintracht. 6 ““ 5 044 Sozialdemokratischer Verein, Friedrichstadt 3 343 Arbeiter⸗Gesangverein, Diesdorf . .. 249 Arbeiter⸗Radfaß in, Neustadt . Arbeiterschaft der Oberschlesischen Spreng⸗ off A. 5 362 3Z 11 220 Arbeiter⸗Radfahrerverein Arbeiter⸗Radfahrerverein Frisch Auf, Schönebeck. . 8 168 lbke⸗Westerhü⸗ Salbke⸗Westerhüsen .. 6 761 Arbeiter⸗Gesangverein Maiengruß, Frohse benheth. e186 11 375 Arb.⸗Ges.⸗Sängerbund, z. Hd. Walter 9810 Bibliothek, Hohendodeleben . . . . .. Deutscher Arbeiter⸗Stenographen⸗Bund . 5 035 se Mitgt. des . 3 357 Frauen⸗ und Mödchen⸗Gesangverein Frauenchor, Fermersleben .. . 1 8 9 991 Freie Schulgesellschaft Alte Neustadt, Ortsgruppe Magdeburg 1940 Freier Wassersportverein Groß⸗Magde⸗ 1 616 Fegenegeh Olvenstedt 5 119 Gesangverein „Frohsinn“ gem. 9 296 5 616 3 152 1 493 1 770 3 296 7 209 9 876

Bekanntmachung.

3 hiermit folgende Beträge der nachstehend bei dem Konsum⸗ des Landes Preußen eingezogen:

11 069 Reichsbanner Schwarz⸗Rot⸗Gold, Groß⸗ Sozialdemokratischer Verein, Groß-⸗Ot⸗ 9 308 Möser⸗Schermen 3 2,55 327 Arbeiter⸗Sängerbund. . 5,02 1800 Arbeiter⸗Gesangverein, Salbke⸗Wester⸗ rerverein, Neustadt. 6 588 Arbeiter⸗ Radfahrerverein Buckau 5 419 Arbeiter⸗ acfäßrerbund 1362 Arbeiterrat der Firma Schäffer & Bu⸗ Wenig, Bad Salzelmen.... 8 530 1 . Erster Rothenseer⸗Männergesangverein, Salbke⸗Westerhüsen ... 10 525 Freie Volksbühne, Ortsgruppe Olven⸗ 4 443 . burg, Abt. Buckau⸗Fermersleben 11 192 8 951 10 498 11 358

261,50

Werdet Mitglied der N-S-Volkswohlfahrt!

1933 (Gesetzsamml. S. 207) werden die bei der Gemeinnützigen

8