8 — Fees G 9 6““ . 8 “ 1“ Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 132 vom 9. Juni 1934. S. 3
12 050 Reichsbund der Körperbehinderten, Mag⸗ v“ ““ A c 4“*“ ““ Nichtamtliches. 1I us den Staatlichen Museen. 8
9 714 Reichsverband der Kriegsbeschädi ten, W1“ “ Die „Pergamon⸗Brücke“ über den Kupfergraben jß d 8 kriegsbeschädigten, Nr. 22 des Reichsministerialblatts Bauarbeiten auf dem Forum voraussichtlich ee ist wegen
Ortsgruppe Wolmirstered. .48,68 “ S. 1 1 Tage 7 295 Sangeslust, Bad Salzelmen 3,46 vom 8. Juni 1934 ist soeben erschienen und vom Reichsverlagsamt, Die Sammlungen im Neubau sind durch das Alte, dn ge perr 11 594 Verband der Arbeitsinvaliden, Olvenstedt 373,75 Berlin NW 40, Scharnhorststraße 4, zu beziehen. Kaiser⸗Friedrich⸗Museum zugänglich. 11 888 166 Inhalt: 1. Allgemeine Verwaltungssachen: — 2
“ 1““ 1 747 Freie Turnerschaft Schönebeckk. . 29,54 Verabschiedung und Ernennung von Reichsbeamten. — Verlegung 3 .“ 2 2 1 879 Turnverein Fichte 16,32 der Geschäftsräume des Reichsarbeitsministeriums. — Entschei⸗ e Das Zeughaus wieder ganz geöffnet. aa en tan im eutschen Reich Anfang
Turn⸗ und Spielplatz⸗Genossenschaft . dungen auf Grund der 8S 2 und 4 88 Gesetzes 7* Schutze der vion See ab sind nach Beendigung des Neuanstrichz 8. Gbech 11161 nationalen Symbole. — 2. Konsulatwesen: Ernennung. — wieder sämtliche Räume des Erd⸗ und Obergeschosses zugämen. G 1““ 8 8 . im Statisti 8 Turn⸗ und Sportvereinigung „Eintracht⸗ Exequaturerteilungen. 8 M arine un d Sch iffa hj rt; Die hart auf die Probe gestellte Geduld der Plosles digängli 8 “ — Zusammengestellt im Statistischen Reichsamt. ““ Süd, Magdek r 448 Neunte Verordnung zur Durchführung des Reichsgesetzes zur Be⸗ letzten drei Monaten stets vor teilweise geschlossenen Rün d 6 b v Turnverein Fermersleben. . . . . . 27,45 kämpfung der Notlage der Binnenschiffahrt. — 4. Maß⸗ und standen, wird belohnt. Der helle Anstrich der Hallen brnnen 1 Fan b. Turnverein Fichte, Abt. Neue Neustadt 22,79 Gewichtwesen: Zulassung neuer Stromwandlerformen zur Licht und Leben in die früher nur zu zahlreichen dunkelfngt Nr. 1 sehr gut, Nr. 2 gut, Nr. 3 mittel (durchschnittlich), Nr. 4 gering, Nr. 5 sehr gering Verein der Arbeiter⸗Kinderfreunde, Mag⸗ amtlichen Beglaubigung. — Zulassung Stromwandler⸗ und Winkel X“ aus den Gewölken wehen festlich in ah Künbes deburg e-1ö161ö61öX““] Spannungswandlerformen zur amtlichen Beglaubigung. — 88 Farbenpracht die ehrwürdigen Fahnen und Standarten 8 Klee Be⸗ Verein für Bewegungsspiele, Magdeburg 327,67 lassung einer neuen Elektrizitätszählerform zur amtlichen Be⸗ eine Staubschicht von Jahrzehnten fiel. Denn an die eengt 8 8 Win. Som. Spelz Win⸗ Som⸗ Früh⸗ Spät⸗ Zuck — lauch mit Lu⸗ wässe⸗ Andere Volksverein, h ebec 11168u glaubigung. — 5. Polizeiwesen: Ausweisung von Auslän⸗ eldzeichen mußten abgenommen werden, die ganze große Sa Landesteile ter⸗ mer⸗ (auch mit ter⸗ mer⸗ Hafer kar⸗ kar⸗ Bu er⸗ kel⸗ rvn ungs⸗ Freier Wassersportverein, Abt. Neustadt 401,00 dern aus dem Reichsgebiete. — 6. Verkehrswesen: Be⸗ ung geriet in Bewegung, um programmäßig in kürzester 1 toffeln toffeln rüben (Futter⸗) 8 zerne rung 3077 Weltliche Schule, Wilhelmstadt.. . 1,95 kanntmachung über Vereinbarung von Ueberflugzonen an der den Neuanstrich durchzuführen, ohne auch nur größere Teile det Weizen ooder Weigen) Gerste rüben Gräsern) Wiesen 12 083 Arbeiter⸗Wohlfahrt, Wilhelmstadt „ 96,94 deutsch⸗polnischen Grenze. — 7. Versorgungswesen: Un⸗ Sammlung gleichzeitig zu schließen; in knapp drei Monaten ej — — 6 542 der Arbeitsinvaliden, “ gültigkeitserklärung eines Zivildienstscheines. nicht zu unterschätzende Leistung. Hoffen wir, daß in nicht 86 6 FA““ ferner Zeit auch der düstere Ton des Lichtho f G Wen 805 Zentralverband der Arbeitsinvaliden und 8 v 8 lerner Zeit guc 8 1“ eem hellen Reg⸗Bez. Königsberg.. . Witwen Deutschlandz . . . . . . 120,49 „ 11“ Gumbegne·n ..
48 Freireligiöse Gemeinde Magdeburg e. V. 581,31 „ “ 793 Arbeiter⸗Gesangverein, Schönebeck arlamentari e Na ri t estpreußen 8 G e““ en Zerl
Die Einziehung wird mit dem Tage der Veröffentlichung P 8 sch ch ch 8 Seil 8
Neues Mitglied des Reichstags.
dieser Verfügung im Reichs⸗ und Staatsanzeiger wirksam. keues Me Feihhs . . 8 ““ An Stelle des bei einem Bootsunglück in der Nähe von
h rankfurt 1“ M de . 5 5 9* 88 8 n . Magdeburg, .en 1ö Berlin vor einiger Zeit ums Leben gekommenen Reichstags⸗ G1öö Der Regierungspräsident. abgeordneten Standartenführers Hermann Voß ist der Kaufmann 3 Breslau.. . 1 Belebt und fest. Magdeburg
Köslin. . J. V.: von Klinkowström. Schultz⸗Stettin in den Deutschen Reichstag eingetreten. Liegnitz. 2 8 Mersebur Aus der Preußischen Verwaltung. 1 Zu Beginn war das Gesc äft an der Berliner Börse ruhiger Erfurt 8
8 6 8
S 8
do SSU;SSOCoeo 00 00—S0 d0 D0
Sboo0dnS doSoEo do do
—
—
do bo Do —doSSSS
—
doSco Sdo0SS
00—9q;’do⸗
SaSSDoo MSCo
—
Nach der langen Trockenheit sind in der zweiten Maihälfte zwar mehrfach Regenfälle eingetreten, doch reichten diese im allgemeinen nicht aus, um dem ausgetrockneten Boden genügende Feuchtigkeit zuzu⸗ führen. Auf leichteren Böden haben die Saaten bereits Schaden genommen, auf schwereren Böden machten sich bisher Trockenschäden im allgemeinen weniger bemerkbar. 1
Von den Getreidearten hat der Winterroggen, der noch die Winterfeuchtigkeit zu seiner weiteren Entwicklung ausnutzen konnte, die Trockenheit ver⸗ hältnismäßig gut überstanden. Die Roggenblüte ist bereits in den meisten Gegenden beendet. Un⸗ günstiger als der Roggen wird meist der Stand des Winterweizens beurteilt, der überdies auch schon durch größere Auswinterungsschäden beeinträchtigt war. Weniger gelitten hat bisher das Sommer⸗ getreide, dessen Wasserbedarf in den ersten Stadien seiner Entwicklung noch nicht sehr groß war. Für den Ausfall der Ernte an Sommergetreide dürfte es von ausschlaggebender Bedeutung sein, ob in den nächsten Wochen ausgiebiger Regen niedergeht. Ver⸗ hältnismäßig gut beurteilt wird überall der Stand von Raps und Rübsen. Auch die Hackfrüchte stehen vorläufig noch befriedigend. Für eine günstige Weiterentwicklung sind aber auch bei Rüben und Kartoffeln nunmehr Niederschläge dringend nötig. Die Frühkartoffeln wurden teilweise durch Nacht⸗ fröste geschädigt. Trotz mancher Trockenheitsschäden ist aber der Stand von Getreide und Hackfrüchten im ganzen noch befriedigend. .
Anders liegen die Verhältnisse bei den Futter⸗ pflanzen, die von allen Feldgewächsen am meisten durch die Trockenheit in Mitleidenschaft gezogen wurden. Stark mitgenommen wurden hauptsächlich die Kleefelder. Auf den Wiesen und Weiden ist das Pflanzenwachstum fast allgemein zum Stillstand ge⸗ kommen, nur die Bewässerungswiesen haben sich bisher besser gehalten. Verhältnismäßig frisch steht dagegen die Luzerne, die als tiefwurzelnde Futter⸗ pflanze die Feuchtigkeit auch noch von tieferen Erd⸗ schichten ausnutzen kann. 8 1
Ueber das Auftreten von pflanzlichen und
bo do On do
— — — — — — —
So do do do do do bo Oo go g0
SSvgdoconceeeeneodo 2
20⸗ d”öS⸗” g9edo Udo ISASAS’A
nh — — — — — — — — — — —
oCo go do do. do do oo do do do Uooeo do
dooESSUSSNNSWgZ —— — —
— Se9Uo9C0SS⸗Se
—
o0CoCe So do do. U0 SeS⸗ OOGS Te do dCe
bo Se de
—
— — — — — —
SSSScSSdo docooodo =doISeg
—
DeU. — 00 do S do
„veae
do po do do ho do SqS⸗
— — — — — — — — —
coCoCCeCSCCe Se do do do do do bo gs bo bo ho do go do do bo do ISSaUSSoEEcEo
— — — — —
do do do po go ho hdo O00 0 O00 O00 00 00—-5SGU—0
ᷣSSUe ESSSe
oo oo oœo oo goꝛ bo gꝛ bo co do ooodo do do do do do do do g8o do do do do do
do go do Uooꝗ Se do —
— — — — — — — — —
So gUoRccRSFchFSFASUeSeSSUdogU⸗
SGoceo g SCeS,SeSe
Sdo cohoScegSSUSdodoSo
Scʒoh do SdoUüSFSFFSUSUSSUSSSSdo do do bo SSSSSSFS
—— T Oo Co Co do Oo do S0⸗ SSSSe⸗ S2.S SUOSOOO.0
dogooa cCo do oo Uo UoU cUo UC
Schneidemühl — BVerliner Vörsenbericht vom 9. Juni. . als an den Vortagen, die Tendenz indessen nicht unfreundlich. Schleswig
do ge do do do do
— ——
do do oocGocgo do co cᷣococococo⸗
Sodo do do Uobo
. bu“ 65 5 Verspätet eintreffende Publikumsorders führten in der zweiten Hannover Die Kultivierung der Emsländischen Moore durch Strafgefangene. Re aas eseeheclann sten egeigihenee Züäaieh, 1 1 4 schästs 1 Füwas bessere Seeeehs 89 Faßshttt er Lage, Lüneburg. 8 . günstige Ausführungen im Geschäftsbericht von Felten & Guille⸗ S 8 Ein großzügiges Projekt des Preußischen Justizministers Hanns Kerrl. enn und “ flche Verein gie Glanzstoff wirtlen Senabrüch “ 18 1 8 sebenso wie die Ausführungen des Staatssekretärs Reinhardt über Aurich.. 8. Rebru ische Fesitg aegt “ 1“ Enrs 8 LE ausgeführten Arbeiten werden unter die Zinskonversion anregend und führten bei den Spezialwerten Auriche. . Möglichkeiten für eine großzügige Kultivierune 8 eüsgerngen sachde dfra . 8 Kulturbauämter und unter Zuziehung zu Steigerungen bis zu 5 vH. Der späterhin bekanntgewordene Minden . dischen Moore durch Gefengenererbhei ..“ e slan⸗ sachve ständiger koorfa hleutte ausgeführt. Reichsbank⸗Ausweis hatte trotz der erneuten Verminderung der Arnsberg. Ueber die Einzelheiten der im Einvernehmen mit dem Preu⸗ Hanoeft 1Sag Wietschäftseweg⸗ angelegt und Entwässe⸗ Breungkar tcn de.zgeenen Selens Füh di Fertshebeaaturg⸗ da Lesiel zen ßischen Landwirtschaftsministerium nunmehr eingeleiteten Arbei⸗ eroern maflrti Heo strer cha hüffen sster 1 ha9h Fon “ 1““ —““ Eb macgt dr eteezsc rct ete eeggistz n Fnst zeünisterium Moorflaͤche rechnet man rd. 1,5 km Wirtschaftsweg . 2,Jhm TTT lagen erst im Verlauf. stärker gebessert, be⸗ Dässelborf 1934 folgende Ausführungen: hen Justiz“ Nr. 2 . 6. Vorflutgräben. Der zum Wegebau benötigte Sand muß aus sonders Farpener (plus 2 1 vH) und Phönix und Stahlverein Köln „Die nach einem aufgestellten Gesamtprogramm zu erfassen⸗ Sesh Sandeuppen ader flachgründigem Moor au⸗ dem 8 ons 8 h. g- “ 8. xüdeh aä den Oedlandflächen betragen rd. 50 000 ha Ran kann sich viel⸗ Untergrund gewonnen werden. Die Bearbeitung des Moores H), Materialmangel zeigte sich wieder in verschiedenen Aachen. . leicht ein Bild aus der Größe der Aufgabe, die sich der Staat 1 ist verschiedenartig, je nachdem es sich um Niederungsmoor 8 und Kalipapieren, so in Ilse (plus 3 vH), Nieder⸗ „ Sigmaringen gestellt hat, machen, wenn man sich vergegenwärtigt, daß die vaber Hochmoor handelt. Das flachgründige Moor wird, soweit lausitzer Kohlen, (plus 2 4 vH), Rhein. Braun (plus 2 vg) und Landesdurchschnitt⸗ trockengelegten Pontinischen Sümpfe ein eviet von 75 000 na es nicht mächtiger als 1m ist, in ganzer Tiefe mit dem Spaten am Kalimarkt in Westeregeln (plus 4 ¼ vH), Wintershall (plus 1 umfassen. Nach durchgeführter Kultivierung kann für 2300 Siedler umgegraben, wobei eine häufig vorkommende, fast steinharte, 444 vH, Solsget tsdt “ g e üEETb11 sfchih die eigene Heimstätte geschaffen werden, außerdem sollen 15 000 ha eisenhaltige, wasserundurchlässige Schicht, der Ortstein, gebrochen . G. Farben im Verlauf Bruchteile eines Prozentes höher. Am Mecklenburg dazu dienen, zahlreiche schon vorhandene Kleinbetriebe, die noch werden muß. Der Ortstein wird nach oben geschafft, wo er an Elektromarkt hatten wieder Chade (plus 5 RM) den größten Ge⸗ keine selbständige Ackernahrung haben, lebensfähig zu gestalten, der Luft alsbald mürbe wird und mit Moorerde vermischt einen winn zu, verzeichnen. Später war das Geschäft auch in A. E. G. xübeck . .. 7700 ha sind Aufforstungsflächen und der Besiedlung entzogen. wertvollen Bestandteil des Boden bildet. Das umgegrabene Moor Hlus „196 u8) lebhaft In großen Betrigen wurden sernen 1 1“ 8 8 g entzogen. wird alsdann mit einer Gelbsandschicht aus dem Untergrund Daimler (plus 3 ⁄¾ vH) sowie Dessauer Gas (plus 3 ⁄¾ vH) auz remen SDie Arbeit der Strafgefangenen. bedeckt. Tiefgründige Wgger e ss werden umgegraben und mit dem Markt genommen. Sonst hörte man Berliner Maschinen Oldenburg —, Durch diesen Gesamtplan werden nur zusammenhängende anzufahrendem Gelbsand überdeckt. Durch den Sand wird ein 2 % vH und B.M⸗W. ca. 2 vH höher. Schiffahrtswerte bei Nach⸗ Landesteil Oldenburg Oedlandflächen von mehr 100 ha erfaßt, bei denen es sich auch zu starkes Austrocknen der Decke verhindert und ein Schutz gegen lassen der Großtäufe abbröckelnd. Unter Banken waren Berliner Lübeck d Eereng, öö“ anzusetzen. Eine Aufgabe von so eesan. ee. Hochmoor muß zwecks Gewinnung von Handels⸗Gesellschaft (plus 1 ½ vH) etwas stärker beachtet. 8 Birkenfeld ewaltigem Umfange läßt sie t Erf 2 8 II1“ 98 intorf abgetor . CEi 8 8 . N Kass rktezei 1 % 3 . 18. Hterink 2 4 m Jv. jr. . 8 Di ebE11““ʒ I8 werden ““ “ zu⸗ ziemlich ruhig: variable Renten kaum verändert, Pfandbriefe, angerichtet hatte, ist mit “ S hatte sich, als der Preußische Fustuminister Le“ bei einer durchschnittlichen Maͤchti keit 1n Bn 88 Femmung EE 2 e. Schaumburg⸗Lippe “ 88 ⸗ Wekn G“ “ Verheltniste als erzer üns “ Milliarden Kilowattstunden won I 58 1s ebenso wie Auslandsrenten zum Teil etwas schwächer. Irpe. der Felder ist wegen der tro weettexnanst serr⸗ “ S r d 8 Kultivierung verbrauch des ele . 2 8 ’ 8 trom⸗ — Ge d bleibt flüssig; Tagesgeld 4 ¾ bis 5 % 2⁰ bzw. 3 %, ver⸗ Braunschweig. sering, In manchen Gegenden wird über Maikäa verwirklichen wollte, noch ncht 11g8 ig G Auge faßte und Vor der irs i Sege Jahre decken könnten. einzelt, auch noch darunter. — Am Devisenmarkt lagen Dollar Anhalt raß berichtet. “ 2 urchgesetzt. Allmählich erst er⸗ öG verhan 85 s 8 ie ““ zersetzten Schichten und Pfund international schwächer. In Berlin stellte sich der 1 “ “ “ tehJn. ee. 8 — . 1 älteren Moortorfs. dDollar auf 2,505 (2,509) und das Pfund auf 12,67 (12,69). Sachsen Arbeitsträften 8. nicht sei. 8. ett se teghige Ie hhet 115. der Oberfläche 1 ve.he a hhee Sehh Frerxdeth. ... zen. Die ersten Arbeiten im Moor wurden von Schutzhäftli aus dem Untergrund des Moores in einer Schi . . . ; . resden⸗Bautzen. be asat 78 nunmehr im weitestem Umfange “ Ferstheichs (Fehnkultur). Die Beüci hs wen “ Die Umfätze der Waren⸗ und Kaufhäufer im April. „ Leipzig.. 8 gefangene ersetzt worden sind. Es beste jetzt in de schie⸗ erbessert ir Weise wie bei der S u 9 1,r; 8 .““ . vickau. denen Moorgebieten “ ke “ 1 1. 11““ .Rsolhe der Feulchtedenem Lass Zes Ssteretrs e sen siß L tt genen und 2 mit Zuchthausgefangenen belegt sind Die Jaht hältnisse des Mworbodens, der nach der Karäsejecnhgeifeber. 1131“ “ deärh iee 18 tem nan 9 ber Lager soll in Kirz Sens 1“ 11“ Se E1I1I14“*“”“ er mit denen des Vorjahres vergleichen. Daher stellt mar 88 Eele 8 8. Iersa., Zug Seeahs inn anderen guten Boden in seiner Ertragsfähigkeit gleichkommt. am besten die Umsätze der Monate März und April zusammen denen rhäürt sämtlich mit Justizgefangenen belegt werden sollen Die Kosten. frrüherer Jahre gegenüber. Hinzu kommen die Verschiebungen, Würingen Die Justizverwaltung ist somit der eigentliche Träger dieses Die Ankaufs⸗ und Kultivierungskosten zur Durchfü die durch den früheren Eintritt des wärmeren Werters hervor⸗ umfassenden Kulturwerks im Emsland. Gesamtprogramms erfordern rd 4149 Maäl- Raihchführung 11111“ velen Für die Justizverwaltung bedeutet die Unterbringung einer Summe die schwer schätzbaren Kost 9. e „in welcher diesem Jahre sehr viel zeitiger eingesetzt als sonst. Die Waren⸗ Provinz Oberhessen.. so großen Zahl von Gefangenen gleichzeitig eine wesentliche Ent⸗ waltung der Gefangenenlager soene dn Frkee nnd Fa achguser, besinden 98 ieegeha he e eeest a sen er b“ lastung der stark überbelegten Zuͤchthäuser und Gefängnisse, und Gefangenen nicht enthalten sind. 8 b
ibt ihr vor allem die Möglichkeit r 8 en Arbeits⸗ 1— . %s 1 8 1 1 1 5 osigkeit in den 111“ ecne “ „In welcher Zeit sich das Gesamtprogramm verwirklichen besonders stark, und die Umsätze, die im April 1933 erzielt werden sich dem Vorwurf einer Konkurrenz des “ 88 läßt, hängt im wesentlichen davon ab, wie schnell die erforder⸗ konnten, waren daher sehr niedrig. Die Umsätze in den Waren⸗ B Be werbes auszuseten, Tie eee oder lichen Mittel verfügbar gemacht werden können. Die Arbeits⸗ häusern lagen im April 1934, wie das Institut für Konjunktur⸗ Ae vn “ in Lagern und die damft verbundene Entleekung 29 hüctgc leistung eines Gefangenen kann mit 10 qm täglich oder im Jahr, sotschung im „Ueberblick, feststellt, um rd. 9 ve unter Vorjahrs⸗ eg⸗Bez. Oberbavern.. qew Here dunasbechldecsen aässenene 300 Arbeitstagen, mit 3000 qm angesetzt werden, abzüglich höhe. Besonders ungünstig war die Entwicklung in den Lebens⸗ Niederbayern und die Folge haben, daß bestehende Arbeitsbetriebe in den Gefange eh vH für Wege⸗ und Entwässerungsanlagen. Rechnet man auf mittelabteilungen. In Hausrat und Möbeln wurden die Vor⸗ 8— Oberpfalz. anstalten weiter eingeschrankt werden kunnen. HFyer . Lager 750 Gefangene, die Kulturarbeiten ausführen, so ergibt jahrsumsätze leicht überschritten, doch darf man dabei den außer⸗ sav. Niederbayern dem freiwilligen Arbeitsdienst durch den Einsatz v Gefmn daß sich bei Zugrundelegung der für erforderlich erachteten 21 Lager ordentlich niedrigen Stand des Vorjahres nicht übersehen. In .“ Oberpfalz. Arbeitsmöglichkeiten genommen ardes b“ ö hee sährliche Arbeitsleistung von 4253 ha. Wenn alle 21 Lager Textilien und Bekleidung lagen die Umsätze der Warenhäuser im alzzl . hoben werden, da außer den vom Staate zu kui gee Vindr⸗ 1cer in Betrieb genommen werden könnten, wären demnach April um rd. 3 vH unter Vorjahrshöhe; in den Textilfach⸗ Oberfranken und reien noch so viele verstreut liegende Oedlandfläche 4 Pnng⸗ 12 Jahre nötig, um dieses Riesenwerk der Kultivierung von geschäften waren sie um 1,4 vH. höher als vor einem Jahr. In Mittelfranken. lande vorhanden find, daß dem freiwilligen Arbeitsdienst 8- 50 000 ha emsländischen Bodens zum Abschluß zu bringen. b “ März und April 1934 waren die Warenhausumsätze 3““ reiches Feld der Betätigung bleibt 1 G 8 in Textilien und Bekleidung um 1,7 vH höher als im Vorjahr, ittelfrank. G , sßpöährend die Umsätze in den Textilfachgeschäften in der gleichen Unterfranken.. die Get Die Gefangenenlager. Zeit um rd. 16 vH über Vorjahrshöhe lagen. In den Monaten — Schwaben C“ sind “ und demselben Muster 3 n I 1934 waren die v und Bekleidungsumsätze Landesdurchschnitt. —. ng ftt. Innerhalb eines in Rechteckform errichteten Stachll sdder Warenhäuser um 16,4 vH niedriger als in den entsprechenden 18 aufgestellt, 3 der sede Raum für: Kunst und Wissenschaft. — Monaten des 1932. Bei den Textilfachgeschäften ergibt 9 rttemberg 8 Hrttaeh 2 Gefangene hat; jedes Lager umfaßt mithin 1000 Mann. Die ssich im Verglei um Jahre 1932 eine Umsatzsteigerung um Ehe “ G“ Sä 11.“ Cns Hölt aufgegühren, urvergitterten Baracken sind in She “ Spielplan der Berliner Staatstheater. 11,4 vH. “ er “ 8 ien . In der nebenstehenden Uebersicht bedeutet ein E“ JE1 “ und mit einem Wasch⸗ 8 Sonntag, den 10. Juni . Von Januar bis April 1934 zeigen die Warenhausumsätze „ Jagstkreis . . . . . Strich (—), daß die betreffende Frucht gar nicht oder ine Wireeesuftsdarene m befinden sich inerhalb des Drahtzauns Staatsoper: Richard⸗Strauß⸗Zyklus Wö im ganzen gegen 1933 eine Abnahme um rd. 11 vH und im Ver⸗ „ Donaukreig nur wenig angebaut ist, ein Punkt (.), daß Angaben Uhe 8 barpa⸗ mit Küche, Wäscherei, Baderaum, das B ichard⸗Strauß⸗Zyklus IV. Die Frau ohne gleich zu 1932 einen Rückgang um 26,5 vv. — In den Kauf⸗ Landesdurchschni fehlen oder nicht vollständig gemacht sind. Vebe zhalle edcheeer. und eine Arrefcharatte sort eine GCe nipi - atten. Musikalische Leitung: Blech. Beginn: 19 Uhr. häusern lagen die Umsätze im April 1934 um 1,6 vH über Vor⸗ —— Die Saatenstandsnoten sind bei jeder Fruchtart w 22 1 2 2 8 . . S : G ; 2rv3 88 274 8 2 111u6u 2 Sehgetes er Geg Fsesie. 1 Penbaus: vemel. 28 “ Drama von Hans .n I L114“ senhie in Hausrat und Baden unter Berücksichtigung der Anbaufläche und des Er⸗ und Bekleidungsgegenständen ist vorgesehen Außerh. 5 ges 1 z. . 8 v. öbeln wurde der Vorjahrs tan um rd. 5 vH überschritten, Landeskomm.⸗Bez. Konftanz trags berechnet worden. 1 Stacheidrahts Keseg die Geracen ü ers e. halb des Maktta i e. . wobei jedoch zu berücksichtigen ist, daß auch hier die Vorjahrs⸗ z¶ ᷓbb 1 b Wachmannschaften, f 88 g, den 11. Juni. umsätze sehr niedr 1 Im Mär Apri 34 z en seg. Hhgxen reiburg 1ns 888 ö“ ein Wachgebäude, eine Kantine BStaatsoper: Richard⸗Strauß⸗Zyklus v. Der Rosenkavalier. 1“ sberschtitten die Fn a dun nebcses n gen b⸗ “ ürlorühe en eeess esernerf E Jedes Lager hat—— Musikalische Leitung: Kleiber. Beginn: 19 % Uhr. keilungen für Textilien und Bekleidung den Vorjahrsstand um . Mannheim Die ärztliche ezü. S.. üuh “ Licht ausgestattet. Schauspielhaus: Komödie der Irrungen vo rd. 8 vH. Dagegen ist bei den Textilfachgeschäften im gleichen — Landesdurchschnitt die arztliche Versorgung erfolgt durch Vertragsärzte, die in den FSeginn: 20 Ur. “ Zeitraum eine Steigerung um rd. 16 vH eingetreten. Im Ver⸗ D aqe einzelnen Lagern stationiert sind; sie unterstehen der Aufsicht — gleich zum Jahr 1932 waren die Kaufhausumsätze ir Textilien entsches Reich im Juni 1934 esse iin⸗ Fapenburg e, 82 Uuptamzbichen Strafanstalts⸗ et tsop 8 8 üi ns umsätze in Teztilie — zinalrats. Für schwerere Krankheitsfälle ist ein Lazarett in „ Staatsoper. Richard Strauß hat sich bereiterklärt, noch einen niedriger D P enburg eingerichtet, das von dem Strafanstaltsmedizinalrat vierten Abend des Zyklus selbst zu dirigieren. Er wird am Ruch die Kaufhausumsätze haben si ithi iel un⸗ veg66 n veg. geleitet wird. Für die zahnärztliche Betreuung ist ein Vertrags⸗ Mittwoch, d. 13. bei der Aegyptischen Helena“ zum letzten ü 1“ 8- “ i 8 8 Juni 193 †, zahnarzt angestellt. Die Oberaufsicht über die Lager sowie die Mal in dieser Spielzeit am Pult der Staatsoper erscheinen. Die günstiger entwickelt als die der Fachgeschäfte. Besonders niedrig 8 „ Juni 1932. Verpflegung, Lagerung und Bekleidung liegt in den Händen einer Hauptrollen singen Franz Völker, Viorica Ursuleac, Margit Bokor Fe b“ 8 Eö die * * See. 81; vehe ecse ihteten Verwaltung, die dem Justiz⸗ Helge Roswaenge und Walter Großmann. — flonstäge Kaufhäuser va eenssne ure e⸗ Vergleich 1 . 8 8 “ I1ö1“ n e,a ““ “ 8 1“ 8 E 3 4 8 . 5 1 2 8 “ 1 428 8 z 8 8 1““ 8 8 K b iücs See) gehe eesse “ zum Vorjahre und um fast 17 vH gegenüber 1932. . 111“*“ Wsen 1“ 8 1“ .““ 8 xIWrdn n.. “ 5 8 9 8 8 8 8I Z114“ 3 88 11“ 1“
do·deʒ do doboqccGʒc¶Goʒoxdo CᷓoOoh0oböSͤöö do po po do oo coco do UISdo do 00SN do do do do do
do do do do do. oo o So 2NeSbISdo coSoSNNOINSDo do do do do o do d O OO O0 O00 00
B
—
do do go do do do do do do oogo goo do oo do goᷣ
do do bdo do 0o do Se SchUUEUUSUUSSASU
So do po o os bo do do do do ho do do do s Oo cdo do ooO⸗ do oœlꝙο SOSDO GC cCOO0 00 CU GUS do oCO. do do do. deo S UgEIdo d do. o o do do do do do do
do do do do go do do do0ο 2S=NOC
S SCo Se S; bo do. do
do Oo do oocogo do do gooo
—
— 8 —₰ — — — — —
Hdoᷓ eeISon EE;ESUeeUeSo S
— —
. —
bo bo. do 00 00 00 ”⸗
—
— — — — — — — —
do. po do do 00 2U. USUS
do bo do do oe do bo ho goon do do do do do do do do Oo do do do do do do do do do do do doooᷓcoOGʒGʒcOOoOO d dD d do. bo
— —
nBxnnEꝑ ETTEIEIIIIIIIIIII11
do do po do bo So do do do
do 00 o CDO CUʒ GFO Oo0OoOoSU do do bo do do tb SSoESSSSO0
Se do do os do do do do do do do do
— —
ofEUSOeENS
—
.
H Sobo do do do do do. do SeSSUoINSSSbdS
—
OoUR;CʒUNOoONFO; dOO C K 00
— — — — — — —
SSESoUNOCOROEOISNUN
dobo do do do ho do do po do do do do do do So bo Oo do do do pbo do do œ do OO
—
doEoDoOUnO0 d0 O d O do do
0 2
—
oSo do do do do do do do do do dodo do do do do do do
80
d0
—
dodo do do do
00O0 do0 Coe do do do
2*
S
e
—
S0S- So do bo Cs CooSe S0 do. Se. do
H
do gUo do
00 SS
Soo do do
SsCScGUS do do po do do
0SeO O .
—
S- do. So do bo beb 8
— —
f 8* S80
8,0 bo0 do0 S8⸗ Iaeomn
b — 0 00 — 8e* d0 80 *
— 2 20⸗ S=S=— do 8⸗
Sdo oo Sdo Sdo⸗ &
S2 SCꝙ S⸗ SSbdo — 8⸗ — 8⸗*
— — —
0
—
S8SS do SgS SDSeoen —
—
be do do S.SSSUS 0,900,Se . d0S⸗ +½ — — S080.SU⸗
—
do do Coeo Se do do0 do
H
S Ul! do do do
— —
— 8 —
— —
bo bo o S⸗ —2 SSSS
— — —
— —
—
bo o o —boeee ddbäboo S0Se do
— —
S don boS do 0 99 0 S⸗ Sboo SOo So⸗
—
do So do do
do0 Se do do0 OsadU doe go do =SSdo &
O — SE H⸗ SS⸗ d0 dSSC⸗
—
0 S00 d0 680.9⸗ — 020⸗0S
—
8* C0S. deo do do 0 So do do 92,—⸗
.
8 H⸗- 2
So bo ho bo 00 00—2
—
——
SSg⸗ — SOo bo do
—
9Se do —
—
—
So Se bo d0SC,.
—
— — —
lage. Im April vorigen Jahres blieben die meisten Häuser für „ Rheinhessen 8 einen Tag geschlossen. Die Abwanderung der Käufer war damals Landesdurchschnitt.
b0. bo0 ᷣ œά̈ —2 b0 80. 0 82 S8.90⸗ do do ho 00
8 .
e 2 bo0 . bo S. o 5 ’ 89 88
8 S⸗
d80DSeoe
8
S n0
bSe; Sögg e b0
S
— 2So. Sd ι½ — 2 —2 — bo
—
—
2
80
d0
0
0.
do
& II““
— — — — — — —. . — — — — —
deSen Soo doe o
— —
5225”-== nIen n
—
b0 o. e
—
—₰ — — — — — — — — — — — —
Sbo goge S
—
bo bo bobo 00
—
S ge 9e o po bo
—
9e do. do bo
—
bo So bo bo
2veönͤSSdo S,
— —
Se do. bo. o IOoUoUwmcee Soo
—
0 S80 Ho do do. do 90 do0 do do
83
— — œ 0œ œᷓ o
— — —
d0 m 81S O0 —2 .
—
0ooo do Codo
—
SSSoo aoUd SSS
enn eS, —
bo bo0. do
— —
— go Co Ee oC
— —
00ʃ◻ ee Se SD
Soooaooeeee 880ͦ0,9e S⸗
—
— —
bo do do do do bo 8nnͤ SS
—
.ꝙ nCgUC, ”02EISn S
— — —
— —
bo bo bo bo bo bo bo bo bo bo
do do do bo do do po do do o 90 do do bo bo 90.5080,b0.80 do do ho do do
bo po
— — — — — — — — — — —
doo do do bo do Ho ho gꝗꝓ o 5—22öSnͤSUSUSS
—
N
bo o bo to bobo po bo bo bo e f
bodo do do bo do do. HPo bo do dosdo do do do.do
bosbo bo bo. bo. bo bobodo do S⸗
bdo0 bo. do do do do0 .
do &ꝙ 80 — b0 d0 — 0. 0 9* 2. 80
— —
— — —
— —
— —
— —
,o SU do O —2S 0
—
do do do Uo O00S d0 do do do 9
OsDUoNo
0 do0 d0. b0
— —
SäSSöSU d0o dod —-S
98*
do0 d0 do S 80 N
— — — — — — —
1 S SSSSHo 2
— — — —
—
Sb’SgSSe Sbo deo 0⸗
—
8ο = .g.S⸗ 008 0 —2
dSggSU⸗ — 82O2 — — .S⸗0 bo0. do
Odbo 2O.
D
S2Segebo do f
bo geSe do
—
N Ho o bo bo — O0 0 0
— —
S SdHo d0 00
Berlin, den 7. Juni 1934. . 6 8 Finntee. 1
1 und Bekleidung im März und April zusammen um rd. 6 vH V “ Ssctatistisches Reichsamt. S
8de —2 82 de — de* S⸗ —
e
Se
—
S=2
☛—
8 8
v1111“
bo bo bo
*
bo do Uo do
— —₰
do do do do 2e 0-⸗ S. b.o do
80
—
8d80
e E1““ 8 1 8 i 28 * 8