1934 / 133 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Jun 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbellage

zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 133 vom 11. Juni 1934.

S. 4

Berlin, ist zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt. Hans Hauschildt, Berlin, hat der⸗ art Prokura, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied vertretungsbe⸗ rechtigt ist.

H.⸗R. B 7288. „Gebr. Schmachten⸗ berg Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 1. Juni 1934 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Kaufleute Friedrich Schmachtenberg, Köln⸗Bocklemünd, und Fritz Oles, Köln⸗Ehrenfeld, sind Liqui⸗ datoren. Jeder Liquidator ist für sich allein vertretungsberechtigt.

H.⸗-R. B 7380. „Universum⸗Bank Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Köln“, Köln: Hans Laesch, Münster i. W., und Adolf Crux, Berlin, haben derart Prokura, daß sie gemeinsam vertretungsberechtigt sind.

H.⸗R. B 7624. „Peter Wolff & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Die Prokura von Max Leers ist erloschen. Peter Wolff ist nicht mehr Geschäftsführer. Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 28. April 1934 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich der Vertretung geändert 2). Der Geschäftsführer Alex Müller ist stets für sich allein vertretungsberechtigt.

H.⸗R. B 7701. „Dr. Gugel, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Pulheim. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Herstellung und Vertrieb von Zuckerwaren aller Art, ferner Her⸗ und Vertrieb von Neuheiten, ie nur irgendwie mit dem vorstehen⸗ den Zweck zusammenhängen. Stamm kapital: 20 000 Reichsmark. Geschäfts führer: Maria Gütgemann geb. Schu,

schafterin Ell geb. Düster ist ausgeschieden.

delsgesellschaft Benkert & Co., Graphische Kunst broda: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu

Albert Wörrlein und der Photochemiker Franz Schmidt, beide in Kötzschenbroda.

Fritz Eichstaedt in Königsberg i. Pr. ist zum Liquidator bestellt.

Am 1. Juni 1934 bei Nr. 194 Albrecht & Lewandowski Gesellschaft mit beschränkter Haftung —: Georg Berendsen ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.

Juni 1934 bei Nr. 674

Am 4. Ge-Be-Ra, Gesellschaft zur Schädlings⸗ bekämpfung und Desinfektion, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Dr. Paul Knauer ist nicht mehr Geschäfts führer.

Am 5. Juni 1934 bei Nr. 1279 Allgemeine Baugesellschaft Lenz & Co. (Kolonial⸗Gesellschaft) Zweignieder⸗ lassung Königsberg, Pr. Hans Wilhelm von Tümpling ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Der Kaufmann Paul Schulz in Berlin ist zum Vor⸗ standsmitglied bestellt. Dem Hans Hauschildt in Berlin ist Prokura dahin erteilt, daß er zusammen mit einem Vorstandsmitglied vertretungsberech⸗ tigt ist.

.

Kötzschenbroda. [16702] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: a) auf Blatt 33, betr. die Firma Berg⸗ mann & Co. in Radebeul: Die Gesell⸗ Elisabeth verw. Bergmann

b) auf Blatt 751, betr. die offene Han⸗ und Verlagsanstalt in Kötzschen⸗

Liquidatoren sind bestellt der Lithograph

„Viktor Feibelmann Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Landau i. d. Pf.: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 25. 5. 1934 wurde § 7 des Gesellschaftsver⸗ trages geändert: Zur Vertretung der Gesellschaft sind zwei Geschäftsführer zu bestellen, die nur gemeinschaftlich zur Vertretung berechtigt sein sollen. Als weiterer Geschäftsführer wurde be⸗ stellt der Kaufmann Rudolf Haubrock in Godramstein. Die Prokura der Feibelmann Margaretha gen. Gretel, Ehefrau von Viktor, in Landau i. d. Pf., ist erloschen.

Firma „Pfalzlichtspiele Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Landau i. d. Pf.: Die Bestellung des Geschäfts⸗ führers Blumenfeld Viktor in Landau i. d. Pf. ist widerrufen worden.

Firma „A. Spies Weingut und Wein⸗ kellerei mit beschränkter Haftung in Liquidation“ in Maikammer: Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Firma „Leonhardt & Zotz“ in Landau i. d. Pf.: Die offene Handelsgesellschaft wurde am 27. 5. 1934 aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht wurden die Firmen: „Theodor Römhild“ in Landau i. d. Pf. und „Ludwig Röhm“ in Ilbesheim.

Firma „Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Landau“ mit dem Sitz der Zweigniederlassung in Landau i. d. Pf. und dem Sitz der Hauptnieder lassung in Berlin: Dr. Peter Brunswig ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Die Generalversammlung vom 26. 4. 1934 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 14 000 000 RM beschlossen. Die

Firma

Straße 2). Der Kaufmann Friedrich Oscar Fehler in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Groß⸗ handel mit Seifen und verwandten Ar⸗ tikeln sowie Handelsvertretungen.)

7. auf Blatt 27 880 die Firma Emil Hayeß in Leipzig (Kolonnadenstr. 22). Der Kaufmann Paul Emil Leopold Hayeß in Leipzig ist Inhaber. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Groß⸗ und Kleinhandel mit Tabakwaren und ein⸗ schlägigen Artikeln.)

8. auf Blatt 27 881 die Firma Linus Wolf, Tabakwarengroßhandlung in Leipzig (N 22, Eisenacher Straße 45). Der Tabakwarengroßhändler Linus Cletus Wolf in Leipzig ist Inhaber.

9. auf Blatt 24 552, betr. die Firma Parthenon⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Prokura des Ernst Johannes Michel ist er⸗ loschen. Der Kaufmann Joseph Fried⸗ rich Krömer in Leipzig ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden und zum Liqui⸗ dator bestellt. Die Firma ist erloschen.

10. auf Blatt 16 760, betr. die Firma Georg Zechendorf in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Leipzig, am 5. Juni 1934.

Leipzig. [16710] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: „1. auf Blatt 17 297, betr. die Firma Georg Obenaus in Leipzig: In die Gesellschaft ist der Kaufmann Mayx Werner Heinz Obenaus in Leipzig eingetreten. 2. auf Blatt 20 640, betr. die Firma

Blättern nicht abhängi Die 2

aktien sind auf 6 1.. de orzugg. dem jährlichen Reingewinn auf . eingezahlten Aktienbetrag beschränk mit dem Recht auf Nachzahlung det Dividende, die in Fehljahren an 6 gefehlt hat. Das Nachzahlungsroce⸗ haftet an dem Dividendenschein dez Jahres, aus dessen Gewinn die Nach⸗ zahlung bestritten wird. Im Falle bs Liquidation erhalten die Vorzugsaktien vor Auszahlung eines Liquidations⸗ erlöses an die Stammaktien die auf si⸗ geleisteten Einzahlungen zuzüglich 6 op Zinsen vom Beginn des Jahres, in dem die Gesellschaft in Liquidation getreten 9 sowie zuzüglich etwaiger rückständiger Bewinnanteilbeträge und zuzüglich eines Aufgeldes von 15 % des Nenn. wertes. An dem weiteren Gesellschafts vermögen haben sie keinen Anteil. Die Vorzugsaktien können mittels Aus⸗ losung, Kündigung, Ankaufs oder in ähnlicher Weise eingezogen werden Die Rückzahlung der ausgelosten oder gesamtgekündigten Vorzugsaktien erfolgt mit 115 % des Nennbetrages abzüglich etwa nicht geleisteter Einzahlungen, zu⸗ züglich etwa rückständiger Vorzugs⸗ gewinnanteile sowie 6 % Zinsen auf die geleisteten Einzahlungen vom Be⸗ ginn des Geschäftsjahres, für das ein von der Generalversammlung geneh⸗ migter Abschluß noch nicht vorliegt bis zum Fälligkeitstermin gegen Rück⸗ gabe der eingelösten Vorzugsaktien nebst laufenden Gewinnanteilscheinen und Erneuerungsscheinen. In der General⸗ versammlung gewähren je 100 RNM hinterlegter Stammaktien sowie je

utschen Rei

gzugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Montag, den 11. Fu

Nr. 133 (Zweite Beilage)

Zentra chsanzeiger und Preußischen S

handelsregister

*

bei

ni

1934

IIIu

1. Handelsregister.

magdenurng;. 1163681n In unser andelsregister ist heute

eingetragen worden: Vei der Firma Feeee gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Magdeburg, mit dem Sitz in Magdeburg (Zweignieder⸗ lassung der in Hamburg bestehenden Hauptniederlassung) unter Nr. 719 der Abteilung B: Gemäß Gesellschafter⸗ beschluß vom 22. März 1934 ist das Stammkapital um 80 000 Reichsmark erhöht. Es beträgt jetzt 200 000 Reichs⸗ mark Durch gleichen Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag geändert und neu⸗ gefaßt, durch Gesellschafterbeschluß vom 18. Mai 1934 ist § 8 Absatz 1 geändert.

o vertreten je zwei von ihnen gemein⸗ am oder einer von ihnen zusammen mit einem Prokuristen die Gesellschaft. Inlius de Crignis ist jedoch alleinver⸗ tretungsberechtigt und von der Be⸗ schränkung des § 181 BGB. befreit.

gestellten Firma schrift setzen.

Nordhausen. In das Handelsregister A ist am Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, 1. Sind meh Eagts ieh König, Nordhausen Nr. 252 des Re⸗ gisters eingetragen: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Marie König geb. Zimmermann in Nordhausen als Alleinerbin des Nachlasses des Drogisten

Unternehmungen dieser Branche. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Ge⸗ schäftsführer: 1. Franz Moufang, ang, Kaufmann in Nidda. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 10. Januar 1934 fest⸗ gestellt. Die beiden Geschäftsführer ver⸗ treten die Gesellschaft gemeinsam oder mit einem Prokuristen oder mit einem Handlungsgehilfen. Die Zeichnun Firxma geschieht in der Weise, da

nann in Oberschmitten, 2. Karl

eichnungsberechtigten zu der ges

benen oder auf mechanischem Wege her⸗i. ihre Namensunter⸗

Nidda, den 1. Juni 1934. Hessisches Amtsgericht.

1

Juni 1934 bei der Firma

Wilhelmstr. 2, und als Inhaber der Kaufmann Paul Oscar Böhme in [1 Reichenbach, V. Handelsvertretung f in Kammzug und Wolle sowie Kom⸗d misgionkgeschäfte —.

In das Handelsgeschäft 9 als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten der Kaufmann Hans Böhme in 8 Reichenbach, V. Die Gesellschaft hat e

er

die chrie⸗

b) auf Blatt 1591, die Firma Bau⸗r mann & Arzberger in Konradsreuth Bay., Zweigniederlassung Reichen⸗ in Konradsreuth ist als Gesellschafter ausgeschieden.

Das Handelsgeschäft mit der Firma wird von Hans Baumann, daselbst, als Einzelfirma fortgeführt.

2. Am 6. Juni 1934 auf Blatt 489, die Firma J. F. Beck in Reichenbach i. V. betr.: In das E1“ ist unter unveränderter Fortführung der Firma als persönlich haftender Gesell⸗ chafter eingetreten der Kaufmann

6718] Emil

i. V. Die Gesellschaft hat am 1. April⸗

Wilhelm Sellin zu Rostock vom 23. April

inventars und Warenlagers ist festge⸗ setzt auf 7600 RM, den von der Sie⸗ merling Handelsgesellschaft schränkter Haäaftung für den Ankauf bar am 1. April 1934 begonnen. gung des Geschäftsinventars und Wa⸗ Siemerling Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung der Teilbetrag von bach i. V. betr.: Wolfgan nlscerser 7600 RM eingezahlt.

Rostock, Mecklb.

1934 zur Firma Friedrich Kayser in Rostock:

Pedersen in Rostock ist Mitinhaber. Kayser und Einer Larsen⸗Pedersen in

Albert Gottfried Beck in Reichenbach schaft hat am 1. April 1934 begonnen.

934, Notariatsregisternummer 169 ür 1934, zu Eigentum erworben wor⸗ en ist, ein. Der Wert des Geschäfts⸗

mit be⸗

ntrichteten Preis. Durch die Einbrin⸗

enlagers ist auf die Stammeinlage der

Amtsgericht Rostock. [16728] Handelsregistereintragung vom 30. Mai

Der Kaufmann Einer Larsen⸗

Die von den Kaufleuten Friedrich Rostock gebildete offene Handelsgesell⸗

Amtsgericht Rostock.

Stolp, Pomm.

1934: zum Mönch, Iußaber: Apotheker Walter Ziepke in Stolp.

Sy ke.

ist geHagfe und als deren Gesellschafter ie Lahausen Leeste gesellschaft seit 23. April 1934.

Zellstofffabrik Zweigniederlassung Firma Zellstofffabrik Waldhof⸗LTilsit, ist heute folgendes eingetragen worden Die Prokura des Ernst Gaedtke und Alfred Laux ist erloschen.

[16736] Hand.⸗Reg.⸗Eintr. A 763 vom 1. 6. Firma Altstädtische Apotheke Walter Ziepke, Stolp.

Amtsgericht Stolp.

116737] In das Handelsregister A Nr. 202 die Firma Rohlfs & Voßmeyer,

Viehhändler Johann Rohlfs in und Heinrich Voßmeyer in eingetragen. Offene Handels⸗

Amtsgericht Syke, 28. Mai 1934.

[16738] das Handelsregister B Nr. 29, Waldhof ⸗Mannheim, Tilsit, mit der

838

Tilsit, den 5. Juni 1934. Amtsgericht.

Amtsgericht Kötzschenbroda,

den 5. Juni 1934. 2 3 Triberg. [16739]

Ins Handelsregister B wurde bei der Firma Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Zweigstelle Triberg, ein⸗ getragen: Die Generalversammlung vom 26. April 1934 hat die Herab setzung des Grundkapitals um 14 000 000 Reichsmark beschlossen. Die Herab⸗ setzung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 130 000 000 Reichs⸗ mark. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. April 1934 geändert in § 4 Absatz 1 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals), § 11 (Vergütung der Vorstandsmitglieder), § 14 Absatz 1 Satz 1 (Vergütung des Aufsichtsrats), § 17 Absatz 5 (Befugnisse des Aufsichts⸗ rats). Die §§ 15 Absatz 1, 17 Absatz 6, 7, 8 und 9 sind gestrichen. Dr. Peter

1934 begonnen. Amtsgericht Reichenbach, den 6. Juni 1934.

Leipziger Speicherei und Spe⸗ dition Aktiengesellschaft in Leipzig: Prokura ist dem Spediteur Kurt Werner in Leipzig erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem

Emil König übergegangen. Amtsgericht Nordhausen.

Die Vertretungsbefugnis des Max Moeller ist durch seinen Tod beendet. Die Prokura des Georg Kühne ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird aus dem Inhalt des Erhöhungsbeschlusses folgendes veröffentlicht: Auf das er⸗ höhte Stammkapital übernimmt die Zuckerhandelsunion Aktien⸗Gesellschaft Hamburg, eine Stammeinlage von RM 80 000. Diese Stammeinlage wird durch Sacheinlage geleistet, indem die Aktiengesellschaft mit Ausnahme der in ihren Besitz befindlichen a) RM 200 000 eigene Aktien, b) RM 120 000 Ge⸗ schäftsanteile an der Zuckerhandels⸗ union Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Magdeburg, ihr übriges Ver⸗ mögen per 1. Januar 1933 bestehend aus den in der Aufstellung Blatt 57 der

20 NM hinterlegter Vorzugsaktien eine Stimme. Bei Beschlußfassung über folgende Gegenstände hat jedoch jede Vorzugsaktie vierzehn Stimmen: a) Ka⸗ pitalerhöhungen und ⸗herabsetzungen b) Aufnahme eines anderen Unter⸗ nehmens oder die Beteiligung an einem solchen mit der Absicht, einen maß⸗ gebenden Einfluß auf dieses zu ge⸗ winnen, c) Eingehung einer Inter⸗ essengemeinschaft in irgendeiner Form mit einem anderen Unternehmen oder Einschränkung der Selbständigkeit der Gesellschaft, a) Wahl des Aufsichtsrats, e) Aenderung des Gegenstandes des Unternehmens, f) Auflösung der Ge⸗ sellschaft, namentlich Veräußerung des Vermögens im ganzen mit oder ohne Liquidation. 2. Bei der

Kauffrau, Pulheim. Gesellschaftsver⸗ trag vom 2. Juni 1934. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

H.⸗R. B 7702. „Bank für Land⸗ wirtschaft Aktiengesellschaft“, Ber⸗ lin, mit Zweigniederlassung in Köln unter der Firma „Bank für Land⸗ wirtschaft Aktiengesellschaft, Filiale Köln“. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. In Verfolg ihrer Aufgaben kann sie sich an anderen Unternehmungen be⸗ teiligen. Grundkapital: 2 000 000 Reichs⸗ mark. Vorstand: Dr. Karl⸗

Rostock, Mecklb. [16729] Handelsregistereintrag vom 31. Mai 1934 zur Firma C. H. Brockelmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Den Kaufleuten Walter Brockelmann und Paul Krey, beide zu Rostock, ist dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß jeder von ihnen entweder in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen oder in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Firma rechtsverbindlich vertreten kann. [23) Amtsgericht Rostock.

Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 130 000 000 Reichsmark. Durch Beschluß der gleichen Generalversammlung wurde der C geändert in: § 4 Absatz 1 (Höhe und Einteilung des ZVZI“ Feen Vorstandsmitglieder), § 14 Abs. 1 Satz1 Leipziger eenn 166 14““ (Vergütung des Aufsichtsrats). § 17 Ab⸗ Krankenversicherung für Beamte, satz 8 (Befugnisse des Aufsichtsrats;; freie Berufe und Mittelstand auf die §§ 15 Abs. 1, 17 Abs. 6, 7, 8 u. 9 Gegenseitigkeit in Leipzig: Die Pro⸗ wurden gestrichen. Das Grundkapital kura des Dr. Friedrich Hosse ist er von 130 000 000 RM ist eingeteilt in loschen 11161“*“ Höhe von NM 100 000 000 in 100 000 4. auf Blatt 27 877 die Fir Aktien zu je RM 1000, in Höhe von Möbel⸗Schöne NRichard Schöne in NRNM 285 ) z 25 19 2 8 g RM 28 500 000 in 285 000 Aktien zu je Markkleeberg (Hauptstraße 30). Der t

Kolberg. [16703] 8

H.⸗R. B 26: Bauhütte Kolberg, soziale 8 Baugesellschaft m. b. H.: Zu neuen Ge⸗ schäftsführern sind bestellt: Emil Ziebell in Köslin und Franz Kiesewetter in Kolberg.

Der Gesellschaftsvertrag-ist durch Ge⸗ sellschafterversammlungsbeschluß vom 26. März 1934 geändert. Die Gesell⸗ schaft hat einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer. Außer den Geschäftsführern können stellvertretende Geschäftsführer und Prokuristen bestellt werden. Die Gesellschaft wird folgendermaßen ver⸗ treten:

1. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein.

Oberhausen, Rheinl. [16719] Eingetragen am 1. Juni 1934 in H.⸗R. A bei Nr. 1222, Apollotheater Lichtspiellhaus Inh. Erben Albert u. Hermann Cahn, Oberhausen: Die Pro⸗ kura des Karl Küpper ist erloschen.

Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Oberhausen, Rheinl. [16720] Eingetragen am 2. Juni 1934 in H.⸗R. B bei Nr. 94, Chemische Werke Rombach Ges. m. beschr. Haftung, Oberhausen:

Kaufmann Wilhelm Mathias ist als Geschäftsführer abberufen. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt: Kaufmann

Reutlingen. [16726]

Handelsregistereintragungen

vom 1. 6. 1934:

Einzelfirmenregister: Zur Firma Adolf Buck, Hauptniederlassung hier: Die Firma ist erloschen.

Gesellschaftsfirmenregister: Zu den Firmen J. F. Schlayer Aktiengesell⸗ schaft, Sitz hier, und Schuhfabrik Pfullingen Aktiengesellschaft, Sitz Pfullingen, je: Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 24. 3. 1934 wurden die nach Artikel VIII der Ver⸗ ordnung über Aktienrecht vom 19. 9. 1931 außer Kraft getretenen §§ 13 bis 20 des Gesellschaftsvertrags diesem

Rüstringen. [16730] In das Handelsregister Abt. A ist heute als neue Firma eingetragen worden: Emil Rüßmann, Rüstringen. Inhaber: Kaufmann Emil Rüßmann in Rüstringen.

NRM. 100, in Höhe von RM 1 500 000 Tapeziermeister Friedrich Aktien zu je RM 20. Sämt⸗ Richard Schöne in Markkleeberg i iche Aktien lauten auf den Inhaber. Inhaber. 3 Vermö⸗

Bankdirektor, Berlin, ordentliches Vor⸗s E Heinrich Weber, Bank⸗( irektor, Berlin⸗Lichterfelde, stellvertre⸗ tendes Vorstandsmitglied. Prokura: Richard Leysieffer, Köln, und Gerhard Benecke, Köln, haben Prokura mit Be⸗f schränkung auf die Filiale Köln in der

einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zur Vertretung berechtigt st. Gesellschaftsrertrag vom 23. März

mehrfach geändert, zuletzt ams 29. Juni 1932. Die Vertretung erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Das Grundkapi⸗ tal ist eingeteilt in: a) 5000 Reichsmark

Namensvorzugsaktien zu je 100 Reichs⸗ berg.

mark mit 2000 fachem Stimmrecht und b) 1 995 000 Inhaberstammaktien zu je 20 Reichsmark. Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Personen. Sie werden durch den Aufsichtsrat bestellt. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekannt⸗ machung. Die öffentlichen Bekannt⸗[f machungen erfolgen im Reichsanzeiger. Das Geschäftslokal be⸗ §. findet sich Bahnhofstr. 4. Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Königsberg, Pr. 16699]

Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr.: 3

Eingetragen in Abteilung A am 31. Mai 1934 bei Nr. 3876 Schloß⸗ hen & Podbielski Inh. Fritz Eich⸗d. staedt —: Die Prokura des Erich i Knebel ist durch Uebergang des Ge⸗ schäfts erloschen und ihm von dem Er⸗ werber, Kaufmann Fritz Eichstaedt, wieder erteilt.

Am 1. Juni 1934 bei Nr. 1295 l Gebr. Faerber —: Die Firma ist er⸗ loschen. (Siehe H.⸗R. B 1340.) p

Am 1. Juni 1934 bei Nr. 5364 ( Leuner & Co. —: Frau Wilhelmine srchei ist von der ellschaft ausgeschlossen.

Pilli⸗

Leuner geb.

Am 4. Ephraim Piczenik —: Die Firma ist erloschen. 1

Am 5. Juni 1934 bei Nr. 2174 Benno Roose Beton⸗ und Eisenbeton —: Die Prokuren des Paul Supply und Franz Kandziora sind erloschen. Die

irma ist erlos

Eingetragen in Abteilung B 31. Mai 1934 bei Nr. 1115 Buch⸗ handlung des Ostpreußischen Provin⸗ ialverbandes für Innere Mission Ge⸗ fellschaft mit beschränkter Haftung —: Durch 29. September

am s

Gesellschafterbeschluß vom

1933 ist der

Die Firma lautet jetzt: ichern⸗Buchhandlung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Am 31. Mai 1934 bei Nr. 1220 mann in Landau i.

Siedlungsgesellschaft Ostpreußen, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung —: urch Beschluß der Gesellschafterver⸗ ammlung vom 28. Mai 1934 ist die efellschaft

Skiebe, 2. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗

führer oder Prokuristen bestellt, so wird die Gesellschaft auch durch

ã 1 ar Fili Köln in der vertretenden Geschäftsführer oder Pro⸗ Weise, daß jeder in Gemeinschaft mit kuristen oder durch einen stellvertreten⸗ den einem Prokuristen vertreten.

und der Unterschrift der zur Zeichnung Berechtigten.

Kolberg. Ludwig in Kolberg.

Kolberg.

m. b. berg:

Deutschen niedergelegt:

stellvertetenden wählt.

Landau, Pfalz.

18 materialien in Diedesfeld. der Kaufmann Karl Hermann Wittmer

Der Gesellschafter Karl. Schott, Bier⸗ brauer in Rheinzabern ist infolge Ab⸗

Die Gesellschafterin 1. Witwe des Vertretung der Ge⸗ 2. Schott Rosa, geb. 25. August 1925, T. v. Karl, beide in Rheinzabern. Juni 1934 bei Nr. 1744 Gesellschaft

den schafters Karl Schott, nämlich: Anna Maria Schott geb. Paul, Witwe, und Rosa chen. fortgesetzt. Durch Beschluß der Gesell⸗

wurde

aufgelöst. stellt: 1. Anna Maria Schott geb. Paul Witwe 2. Karl Friedrich Jakob Schott, Student Gesell⸗ in Karlsruhe. schaftsvertrag hinsichtlich § 1 (Firma) können nur in Gemeinschaft handeln.

Pinselfabrik in Landau, Pf.: sellschafter Nikolaus Brück jr., Kauf⸗

Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Das Geschäft wird von den übrigen Ge⸗

sellschaftern Jakob Wagner und Philipp

3. Brück unter der bisherigen Firma in

aufgelöst. Der Kaufmann offener Handelsgesellschaft fortgeführt. 8 4 .

tellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten. Sind da⸗ neben noch stellvertretende Geschäfts⸗

Gese uch h einen Ge⸗ chäftsführer gemeinsam mit einem stell⸗

Geschäftsführer gemeinsam mit Die rechtsverbindliche Zeichnung ge⸗ chieht unter der Firma der Gesellschaft

Amtsgericht Kolberg, 31. 5. 1934.

1 [16704] H.⸗R. A 527: Wilhelm Ludwig, Kol⸗ Inhaber: Kaufmann Wilhelm

Amtsgericht Kolberg, 1. 6. 1934.

2 [16705] H.⸗-R. B 5: Wohnungsbaugesellschaft H. vorm. Gellert u. Maaß, Kol⸗ e Der stellvertretende Geschäfts⸗ ührer Fritz Schönrock hat sein Amt an seiner Stelle ist der Kaufmann Willi Haß in Kolberg zum Geschäftsführer ge⸗

Amtsgericht Kolberg, 1. 6. 1934.

[16706] Neu eingetragen wurde die Firma Karl Wittmer“, Handlung mit Bau⸗ Inhaber ist

iI Diedesfeld. Aenderungen: Firma „Bierbrauerei J. Schott Rheinzabern“ in Rheinzabern:

ebens aus der Gesellschaft ausge⸗ chieden. An dessen Stelle sind als per⸗ önlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten büer Erben: Schott Anna Maria geb. Paul, Bierbrauers Karl Schott,

1 Die Hesells wird von den bisherigen Gesellschaftern Anna Josefine Schott und Karl Friedrich Jakob Schott mit Erben des verstorbenen Gesell⸗

Schott als Gesellschafterinnen

chafterversammlung vom 9. Mai 1934 die offene Handelsgesellschaft

Als Liquidatoren sind be⸗ von in

Karl, Rheinzabern,

Die beiden Liquidatoren

Firma „N. Brück“, und

Der Ge⸗

Bürsten⸗

d. Pf., ist infolge

Amtsgericht Landau i. d. Pf., 5. Juni 1934.

Lauenburg, Pomm. [(16707] Im Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 40 eingetragenen Firma Paul Schmidt am 6. April 1934 folgendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Paul Schmidt, Inh:: Bruno Goetzmann; Inhaber ist jetzt der Uhrmacher Bruno Goetzmann in Lauenburg i. Pomm., die Prokura des Bruno Goetzmann ist erloschen. Amts⸗ gericht Lauenburg i. Pomm.

Lauenburg, Pomm. [16708] Im Handels ster Abteilung A ist April 1934 unter Nr. 302 die Georg Koenig in Neuendorf und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Koenig in Neuendorf eingetragen. Amtsgericht Lauenburg in Pomm.

Leipzig. [16709] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 7833, betr. die Firma Gebr. Felsenstein in Leipzig: Sieg⸗ fried Felsenstein und Adolf Felsenstein, beide in Leipzig, sind als Gesellschafter ausgeschieden. In die Gesellschaft ist der Kaufmann Erich Felsenstein in Fürth eingetreten. Seine Prokura ist erloschen. 2. auf Blatt 12 954, betr. die Firma Hug & Co. in Leipzig, Zweignieder⸗ lassung: Hans Langnese⸗Hug ist als Gesellschafter ausgeschieden. 3. auf Blatt 21 091, betr. die Firma Quieta⸗Werke Verkaufszentrale, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 15. Mai 1934 in den §§ 1 und 7 ab⸗ geändert und durch Hinzufügung der §§ 9, 10, 11, 12, 13 und 14 erweitert worden. Karl Alfred Kasper ist als Zu Ge⸗

Sondossrogistor Srec 1

am 12.

Tirn Firma

Geschäftsführer ausgeschieden. schäftsführern sind bestellt Oskar Pre⸗ gel, Karl Jakob Nauerz und Curt Penner, sämtlich in Leipzig. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Prokura von Helene Katharine gen. Käthe verehel. Kasper geb. Opitz, Curt Penner und Jacob Nauerz ist erloschen. Die Firma lautet künftig: Quieta⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

4. auf Blatt 23 067, betr. die Firma Siegfried Poser Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Siegfried Poser ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Buchhalterin Frieda led. Schneidewind und der Lagerist Herbert Friedrich, beide in Leipzig.

5. auf Blatt 27 547, betr. die Firma Radio⸗Apparate, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Leipzig in Leipzig, Zweig⸗ niederlassung: Die Prokura des Max Schulze ist erloschen. 6. auf Blatt 27 879 die Firma Oscar

das Recht zu erteilen, die Gesellschaft

5. auf Blatt 27 ˙878 die Firma Hans Müller Verlag in Leipzig (0 5, Nostizstraße 5). Der Kaufmann Johannes Müller in Leipzig ist In⸗ haber. Prokura ist dem Buchhändler Alfred Baumhauer in Leipzig erteilt. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Buchverlagsgeschäfts.)

6. auf Blatt 16 468, betr. die Firma Rudolph Lehmann & Co. in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Leipzig, am 5. Juni 1934.

Magdeburg. (16367] In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1. Die Firma B. Wittkop Aktien⸗ Gesellschaft für Hoch⸗ und Tiefbau, Zweigniederlassung Magdeburg, mit dem Sitz in Magdeburg (Zweignieder⸗ lassung der unter der Firma B. Wittkop Aktiengesellschaft für Hoch⸗ und Tief⸗ bau in Berlin bestehenden Hauptnieder⸗ lassung) unter Nr. 1559 der Ab⸗ teilung B. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Ausführung von Hoch⸗ und Tiefbauten, Beton⸗, Eisenbeton⸗, Erdarbeiten und Arbeiten ähnlicher Art. Das Grundkapital beträgt 1 270 000 Reichsmark (1000 Inhaberstammaktien zu je 1000 RM, 2600 Inhaberstamm⸗ aktien zu je 100 RM und 500 Inhaber⸗ vorzugsaktien zu je 20 RM). Vor⸗ standsmitglieder sind die Kaufleute Wilhelm Mandler und Alfred Schütze, beide in Berlin. Der Gesellschaftsver⸗ trag der Aktiengesellschaft ist am 18. Ok⸗ tober 1906 festgestellt und am 26. No⸗ vember 1906, 1. Juli 1911, 15. Januar 1913, 10. Januar 1914, 3. Februar 1917, 10. März 1920, 22. März 1921, 13. Februar 1922, 26. Februar 1923, 14. Januar 1924, 28. November 1924, 14. Mai 1925, 15. Juni 1928, 31. Mai, 10. Oktober 1929, 18. Juni 1930, 31. August 1932 und 15. Dezember 1933 geäͤändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft durch je zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat ist be⸗ rechtigt, einzelnen Vorstandsmitgliedern

allein zu vertreten. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Der Vor⸗ stand besteht nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen, die vom Aufsichtsrat bestellt und abberufen werden. Die General⸗ versammlungen werden durch den Vor⸗ stand oder Aufsichtsrat mindestens 19 Tage den Tag des Erscheinens der die Bekanntmachung enthaltenden Blattes und der Generalversammlung nicht mitgerechnet vor dem anbe⸗ raumten Versammlungstermin mittels Bekanntmachung unter Angabe der Tagesordnung berufen. Alle Bekannt⸗ machungen erfolgen ausschließlich duxch den Deutschen Reichsanzeiger. Der Auf⸗ sichtsrat kann bestimmen, daß die Be⸗ kanntmachungen auch in anderen Blättern erfolgen sollen. Die Wirk⸗ samkeit der Bekanntmachungen

8 8 Firma Mitteldeutsche Hackethal Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 828 der Abteilung B: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 11. Mai 1934 ist der Sitz nach Hannover verlegt. Durch gleichen Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert. Robert Scharfenberg und Ernst Dangers sind nicht mehr Liquidatoren. Der Syndikus Dr. Wilhelm Knipps in Hannover ist zum Liquidator bestellt. 3. Bei der Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Magde⸗ burg mit dem Sitz in Magdeburg (Zweigniederlassung der in Berlin be⸗ stehenden Hauptniederlassung) unter Nr. 670 der Abteilung B: Die General⸗ versammlung vom 26. April 1934 hat beschlossen, das Grundkapital in erleich⸗ terter Form um 14 000 000 Reichsmark herabzusetzen. Die Herabsetzung ist er folgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 130 000 000 Reichsmark (100 000 Aktien zu je 1000 RM, 285 000 Aktien zu je 100 RM, 75 000 Aktien zu je 20 RM, alle auf den Inhaber lautend). Durch gleichen Beschluß ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Dr. Peter Brunswig ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Die Prokura des Wolfgang Suchsland ist erloschen. Dem Erich Osterkamp in Magdeburg ist unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung in Magdeburg derart Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder mit einem Proku⸗ risten der Gesellschaft oder mit einem Prokuristen der Filiale Magdeburg zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. 4. Bei der Firma Max Schultes & Co. in Magdeburg unter Nr. 2846 der Abteilung A: Die Firma lautet jetzt: Max Schultes & Co., Inhaberin Elisa⸗ beth Sturm geborene Schultes. In⸗ haber ist jetzt die Kaufmannsehefrau Elisabeth Sturm geborene Schultes in Magdeburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Elisabeth Sturm geborene Schultes aus⸗ geschlossen. 5. Die Firma Käpernick & Holländer in Magdeburg unter Nr. 4793 der Ab⸗ teilung A: Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Martin Käpernick und Erich Holländer, beide in Magdeburg. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat amt 1. Januar 1933 begonnen. Magdeburg, den 4. Juni 1934.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

2 Verantwortlich: für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Direktor Dr. Baron von „Dazur in Berlin⸗Wilmersdorf, für den übrigen redaktionellen Teil, den Handelsteil und für parlamentarische Nachrichten: Rudolf Lantzzsch in Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Aktiengesellschaft, Berlln, ilhelmstraße 32.

8

8; in Leipzig (C 1, Pfaffendorfer 8 8 8 3

ist je⸗ doch von der Veröffentlichung in 5

1 Hierzu eine Beilage.

Das Ametsgericht Neustadt, Sachsen,

Registerakten aufgeführten mögensgegenständen und Schulden zum Gegenwert von RM 80 000 in die Gesellschaft mit beschränkter Haftung einbringt. Durch diese Sacheinlage gilt die Stammeinlage auf das erhöhte Stammkapital als voll geleistet. Magdeburg, den 5. Juni 1934. Das Amtsgericht A. Abt. 8. Marienwerder, Westpr. htgnis. In unser Handelsregister ist bei H.⸗R. A 287 eingetragen: Die Firma Mendershausen und Levy ist erloschen. Amtsgericht Marienwerder, 1. 6. 1934.

Merseburg. [16713]

Im Handelsregister Abteilung B Nr. 90 ist heute bei der Firma Stahl⸗ und Eisenwerk Frankleben Gesellschaft mit beschränkter Haftung Frankleben (Kr. Merseburg) folgendes eingetragen worden: Die dem Wilhelm Maul jun. und Willy Walde erteilte Prokura ist erloschen. Merseburg, den 5. Juni 1934. Amtsgericht

Münsterberg, Schles. [16714] Handelsregister A Nr. 83, Fa. A. Ul⸗ brich, Münsterberger Brauhaus, Münsterberg: Geschäft nebst firns sind im Erögan- auf Frau Elisabeth Kuschel, geb. Ulbrich, und den Brauer Alfons Mkbrich in Münsterberg über⸗ egangen und werden in ungeteilter Erbengemeinschaft fortgeführt. Keine offene Handelsgesellschaft. Amtsgericht Münsterberg, 2. Juni 1934.

Naugard. 116715] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 106 eingetragen: Die Bier⸗ großhandlung C. Schwichtenberg Nau⸗ ard Inh. Kaufmann Carl Schwichten⸗ erg, Naugard, ist erloschen. Amtsgericht Naugard, 24. April 1934.

Neustadt, Sachsen. [16716] In das hiesige Handelsregister ist am 26. Mai 1934 auf Blatt 162, betr. die Firma Ernst Irmer in Neustadt, ein⸗ getragen worden: Die Prokura des Ingenieurs Franz Walter Löscher ist erloschen. In das Handelsgeschäft sind als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter eingetreten: der In⸗ genieur Walter Löscher und der Kauf⸗ mann Herbert Mende, beide in Neu⸗ stadt⸗Sachsen. Die Gesellschaft ist am 1. Mai 1934 errichtet worden. Sie haf⸗ tet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ chäfts begründeten Verbindlichkeiten es bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über. Der bis⸗ Ferige Inhaber Ernst August Irmer ist ausgeschieden.

den 5. Juni 1934.

[16717] wurde

Nidda.

In unser Handelsregister heute eingetragen:

Die Firma Maria Söll, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Nidda. Gegenstand des Unternehmens ist Han⸗ del und Vertrieb präparierter und an⸗

Paul

selbst. Die Prokuren von Paul

loschen.

Offenbach, Main. Handelsregistereintragung vom 24. Mai 1934. Zur Firma J. Mayer & Sohn fabrik Aktiengesellschaft, Off

in Offenbach a. M., Hans Eb

art Gesamtprokura erteilt, daß derselben berechtigt ist, in Gemei mit einem Vorstandsmitglied

schaft zu vertreten. Hess. Amtsgericht Offenbach a.

Paderborn. In unser lung A ist am 6.

Handelsregister Juni 1934

born, und als deren Inhaber der

born wohnhaft, eingetragen 1. Mai 1934 begonnen. Amtsgericht Paderborn.

Pforzheim. Handelsregistereinträge.

Vom 4. 6. 1934: Firma Pistorius, Pforzheim. Firmeni⸗ rin ist Erika Walter, Geschäftsfi⸗ in Pforzheim. Das von dem mann Rudolf Pistorius, jetzt in

genen Firma Rudolf Pistorius bene Handelsgeschäft ist mit der Pforzheim, 1 Der gang der in dem

Eugen Gengenbach,

Dem Kaufmann

Pforzheim. kura erteilt. 4 Amtsgericht Pforzheim.

Rathenow. In unser Nr. 851, Firma Car Rathenow, ist

worden: Die Prokura des Erich Schr. erloschen.

2

Das Amtsgericht.

Reichenbach, Vogtl.

In das Handelsregister ist ei gen worden:

1. Am 4. Juni 1934: a) auf Blatt 1616 die Firma

derer Papiere sowie die Beteiligung an

Oscar Böhme in Reichenbach vu.“ 6

Kehrs in Düsseldorf⸗Oberkassel, Kaufmann Dr. Helmuth Kerkhoff, da⸗

und Dr. Helmuth Kerkhoff sind er⸗ Amtsgericht Oberhausen, Rhld. n, [16721]

a. M.: Den Kaufleuten Georg Balder

Gerlach, z. Zt. in Frankfurt a. M., Paul Stern in Frankfurt a. M. ist der⸗

einem anderen Prokuristen die Gesell⸗

[16722]

Nr. 664 die Firma Glashandlung und Spiegelfabrik Gebrüder Fleiter, Pader⸗

mann Walter Fleiter und der Kauf⸗ mann Gustav Fleiter, beide in Pader⸗ worden. Die offene Handelsgesellschaft hat am

[16723]

stadt, unter der bisher nicht eingetra⸗

auf Erika Walter, Geschäftsführerin in

etriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist hierbei ausgeschlossen. Firma Wilhelm Gathmann, Pforzheim: Kaufmann Pforzheim, ist aus der Gesellschaft aus⸗ 6r; Firma Gustav Wenning Gesellschaft mit beschränkter. Haftung,

Schmuck in Pforzheim ist Einzelpro⸗

Stendel folgendes eingetragen

Rathenow, den 26. Mai 1934.

Kehrs

Leder⸗ enbach

erhard jeder

nschaft oder

M.

Abtei⸗ unter

Kauf⸗

Rudolf nhabe⸗ ihrerin

Kauf⸗ Darm⸗

betrie⸗ Firma

Ueber⸗

in

Hans

[16724] lbt. A in

ulze ist [16725] ngetra⸗

Paul

unverändert wieder eingefügt. Vom 2. 6. 1934 zur Firma Bau⸗ mann & Cie. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Sitz fullingen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Reutlingen.

Riesa. [16727] Auf Blatt 390 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Dampf⸗ jichelei Strehla a. E., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Strehla a. E., ist am 4. Juni 1934 11 worden: Die Besan schefs ist aufgelöst und die Firma en en.

Amtsgericht Riesa, den 5. Juni 1934. Rostock, Mecklb. [16100]

In das Handelsregister ist am 26. Mai 1934 die Rohag“ Rostocker Handelsgesellschaft für Industrie⸗ und Landwirtschaftsbedarf mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Rostock, ein⸗ getragen.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. April 1934 abgeschlossen und be⸗ findet sich in Anlage 1 zu I1] der Re⸗ gisterakten; er ist am 15. Mai 1934 ab⸗ eändert, wie aus Anlage zu 13] der Registerakten ersichtlich. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Be⸗ darfsartikeln aller Art für Landwirt⸗ schaft und Industrie sowie die Vertre⸗ tung anderer Handelsunternehmungen in den vorbezeichneten Geschäftszweigen. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, sich an anderen Handelsunternehmungen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 20 000 (zwanzigtausend) Reichsmark. Die Zahl der ö der Ge⸗ sellschaft wird von der Gesellschafter⸗ versammlung bestimmt. Zum ersten und alleinigen Geschäftsführer ist der Kaufmann Hans Siemerling zu Rostock bestellt. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinschaftlich. Herr Hans Siemerling bleibt jedoch auf jeden Fall berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Gesellschafterin Frau Elsa Tadey geb. Bossel zu Rostock bringt auf ihre Stammeinlage in die Gesellschaft das von ihr bisher unter der Firma „Rohag“ Landwirtschafts⸗ und Indu⸗ striebedarf Elsa Tadey zu Rostock be⸗ triebene Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven ein. Das eingebrachte Handelsgeschäft ist von den Vertrag⸗ schließenden mit 3000 RM bewertet, mit der Einbringung ist die 3000 RM be⸗ tragende Stammeinlage der Frau Elsa Tadey voll eingezahlt. Die Ge sellschaf⸗ terin Siemerling Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung zu Rostock bringt auf ihre Stammeinlage von 17 000 RM in die Gesellschaft das in dem Ge⸗ schäftshause Rostock, Am Schilde Nr. 12, befindliche Geschäftsinventar und Wa⸗ renlager, wie solches von der Gesell⸗

vheexh Amtsgericht.

Schirgiswalde. 1 16731] In das Handelsregister ist am 24. Mai 1934 eingetragen worden:

a) Auf Blatt 64, die Firma Johann Bodling in Obersohland betr.: Der unter Nr. 2, 3 eingetragene Inhaber Ernst Gustav Köhler ist verstorben. Inhaber ist Anna Amalie verw. Köhler geb. Hölzel in Sohland a. Spr., die das Geschäft nebst Firma durch Erbgang als Vorerbin des Nachlasses des bisherigen Inhabers erworben hat. Nacherbe ist der Amtsgerichtsrat Jo⸗ hannes Friedrich Gustav Köhler in Meißen.

b) Auf Blatt 171, die Firma J. Carl Elle in Wilthen betr.: Dem Kaufmann Emil Arno Steinitz in Wilthen ist Prokura erteilt. Amstgericht Schirgiswalde, 5. Juni 1934. Schleswig. 5 [16732]

In unser Handelsregister B Nr. 50. ist bei der Fa. Conrad Tack & Cie., G. m. b. H., Schleswig, heute folgendes eingetragen worden:

Kaufmann Walter Heitz ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden und Kauf⸗ mann Dr. Jens Heinz Peters zum alleinigen Geschäftsführer bestellt.

Schleswig, den 4. Juni 1934.

Das Amtsgericht. III.

schönebeck, Elbe. 116733] In das Handelsregister B Nr. 25 ist heute bei der „Aktiengesellschaft Lignose Zweigniederlassung Schönebeck a. E.“ in Schönebeck, Elbe, folgendes getragen: Die Generalversammlung vom 25. April 1934 hat die Ermäßigung des Grundkapitals um 10 000 RM be⸗ schlossen. Die Ermäßigung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 2 700 000 RM. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 25. April 1934 ge⸗ ändert in § 41 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals). Schönebeck, Elbe, den 6. Juni 1934. Das Amtsgericht.

ein⸗

seehausen, Altmark. 116734] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 88 bei der Firma Ludwig Milzkott in Seehausen i. A., Frau Antonie Stülcken geb. Milzkott in See⸗ hausen i. A. als Inhaberin eingetragen. Seehausen (Altm.), den 5. Juni 1934. Das Amtsgericht. Stolberv. Rheinl. 8 [16735] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 262 die offene Handelsgesellschaft in Firma „A. Mall⸗ mann & Söhne, Baugeschäft“ mit dem Sitz in Büsbach eingetragen. Die Ge⸗ sellschafter sind: der Bauunternehmer Anton Mallmann, der Techniker Werner Mallmann und der Maurer Hermann Mallmann, alle zu Büsbach. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1934 be⸗ gonnen. 1 Amtsgericht Stolberg, Rhld.,

Brunswig mitglied.

UIlm, Donau.

Viersen.

Nr. 265 bei der Firma Heinri

ist nicht mehr Vorstands⸗ Amtsgericht Triberg, 4. Juni 1934.

[16395]

Im Handelsregister wurde einge⸗

tragen:

Am 4. 6. 1934 bei der Firma Bau⸗

hütte Oberschwaben, soziale Bau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in nicht me Geschäftsführer Kaufmann in Berlin⸗Lichtenberg.

Johannes Ruchniewicz ist Geschäftsführer. Neuer ist Arthur Rebhan,

1934

Ulm: mehr

Neueintrag vom 31. 5.

Theodor Wölpert, Sitz in Ulm. In⸗ haber: Theodor Wölpert, Kaufmann in Ulm.

Amtsgericht Ulm / Donau. 1

[16396] In das Handelsregister A ist unter Fran⸗ zen in Viersen folgendes eingetragen worden: Inhaber der Firma ist jetzt die Ehe⸗ frau des Kaufmanns Heinrich Franzen jr., Maria geb. Stegers, ohne Stand in Viersen. Dem Kaufmann Heinrich Franzen jr. ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch die Ehefrau Hein⸗ rich Franzen jr. Se sen. Viersen, den 26. Mai 1934. Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. [16741] In unser Handelsregister B Nr. 44 ist am 4. Juni 1934 bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Zweigniederlassung Waldenburg mit dem Sitz in Waldenburg, Schles., eingetragen worden: Die Generalver sammlung vom 26. April 1934 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 14 000 000 Reichsmark beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 130 000 000 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. April 1934 geändert in § 4 Abs. 1 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals), § 11 (Vergütung der Vorstandsmitglieder), § 14 Abs. 1 Satz 1 (Vergütung des Aufsichtsrats), § 17 Abs. 5 (Befugnisse des Aufsichtsrats). Die §§ 15 Abs. 1, 17 Abs. 6, 7, 8 und 9 sind gestrichen. Dr. Peter Brunswig ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Amts⸗ gericht Waldenburg, Schles. 3

Waldheim. 116742] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 421, betr. die Firma Waldhei⸗ mer Trikotagen⸗Fabrik Heinr. Emil Müller, Gesellschaft mit beschräuk⸗ ter Haftung, eingetragen worden: Der Beschluß über die Auflösung der Gesellschaft ist durch Beschluß der sellschafterversammlung vom 2. Novem⸗ ber 1933 aufgehoben worden. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Fabrikdirek⸗

i. V.,

schafterin zum Protokoll des Notars

den 28. Mai 1934.

tor Emil Willy Martin Roscher in