Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 134 vom 12. Juni 1934. S. 3
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 134 vom 12. Juni 1934. S. 2
licher Konsumverein und Mühlenbetrieb eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Bohmte heute folgendes eingetragen:
Die Firma ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 9. Mai 1934 ge⸗ ändert in: Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Müllerei⸗Genossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht.
Amtsgericht Bad Essen (Bz. Osnabrück), den 6. Juni 1934.
mäß der 3. V.⸗O. des Reichspräsi⸗ denten zur Sicherung von Wirtschaft und Finanzen vom 6. Oktober 1931 in Verbindung mit der V.⸗O. zur Durch⸗ führung der Vorschriften über die Kapitalherabsetzung in erleichterter Form vom 18. 2. 1932 von 600 000 Reichsmark auf 300 000 RM herab gesetzt. Gesellschafterbeschluß vom 24. Mai 1934.
Waldshut, den 2. Juni 1934.
Amtsgericht. II.
Dümpert & Haucke, G. m. b. H., Zweigniederlassung Spremberg, eingetragen, daß die Firma von Amts wegen gelöscht ist.
Die Prokura des Kaufmanns Erhard tragenen Firma Eichner ist erloschen. Maetschke hat sein Amt als Geschäftsführer nieder⸗ gelegt, der Geschäftsführer Töbing ist verstorben. Spremberg, L., den 6. Juni 1934. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ Das Amtsgericht.
sammlung vom 3. April 1934 ist der 8F —
bisherige Prokurist, Kaufmann Erhard Stargard, Pomm. [17044] Eichner in Reichenbach, Eulengebirge, Im Handelsregister B ist das Er⸗ zum Geschäftsführer bestellt. löschen der unter Nr. 44 eingetragenen Amtsgericht Reichenbach, Eulengebirge. Pommerschen Auto⸗ und Fahrradzen⸗ — — trale G. m. b. H. in Stargard / Pomm.
117008]11 100 000 Aktien zu je 1000 RM, 285 000 Aktien zu je 100 RM und 75 000 Aktien zu je 20 RM. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Der Gesellschaftsvertrag ist in der gleichen Generalversammlung entsprechend ge⸗ ändert. Dr. Peter Brunswig, Berlin, ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Kaiserslautern, 5. Juni 1934. Amtsgericht — Registergericht.
kapitals um 14 000 000 RM beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 130 000 000 Reichsmark. b 8
Der Gesellschaftsvertrag ist geändert in § 4 Abs. 1 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals), § 11 (Vergütung der Warenzeichen „Original Gehler“ Ne⸗ Vorstandsmitglieder), § 14 Abs. 1 Satz 1 397 245 der Zeichenrolle Warenzeikr. (Vergütung des Aufsichtsrats), § 17 „Gehler Duplux-Folie“, Nr. 2ee ten Abs. 5 (Befugnisse des Aufsichtsrats). der Zeichenrolle, Gehgauchsmuster 8 Die §§ 15 Absatz 1, 17 Absatz 6, 7, 8 996 122 (Verstärkungsfölie und 9 sind gestrichen. Dr. Peter Bruns⸗
Guben. i 192 In unser Handelsregister A ist vem 341. Mat 1964 unter Nr. 626 die Firma Charlotte Hoffmann Guben, und als deren In⸗ haber die verehelichte Kaufmann Frau⸗ Charlotte Hoffmann geborene Zeidler in Guben eingetragen. Guben, den 19. Mai 1934. Das Amtsgericht. Heilbronn, Neckar. Handelsregistereinträge
b. H. Forst (Lausitz) eingetragen: Donath und Knauth sind nicht mehr Geschäftsführer. Karl Wohlrath, Forst (Lausitz) ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 9. April 1934 sind die Satzungen bis auf § 18, der mit der Maßgabe bestehen bleibt, daß der Sitz des Verbandes sozialer Baubetriebe G. m. b. H. nicht mehr Hamburg, son dern Berlin ist, neu gefaßt.
Amtsgericht Forst (Lausitz), 6. 6. 1934.
dergestalt in di
sellschaft einbringt, voff 8e ge vom 1. Juni 1934 ab als auf Rechschäst der Gesellschaft geführt angesehen Zu den Aktivwerten gehören solo Schutzrechte: Warenzeichen Gehnde folie“, Nr. 123 137 der Zeichenroll⸗
30. 5. 1934, B 98, Firma Dürener Dampfstraßenbahn, Aktiengesellschaft, Düren: Das Grundkapital soll um 60 000 Reichsmark, also bis 750 000. Reichsmark herabgesetzt werden.
Amtsgericht Düren.
Düren, Rheinl. [16993] Die im hiesigen Handelsregister ein⸗ getragene Firmen: B 169, Rader⸗ getragenen Firmen: B . macher & Co., Gesellschaft mit be⸗
[17010] Königsec, Thür. [17017]
schränkter Haftung, Düren, B 203, E. u. H. Bierganz, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Düren, sollen gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B., § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Etwaige Widersprüche gegen die Löschung sind binnen drei Monaten geltend zu machen, andernfalls die Löschung er⸗ folgen wird. Düren, den 6. Juni 1934. Amtsgericht. Abt. 6.
Düsseldorf. [16995]
In das Handelsregister A wurde heute eingetragen: 8
Nr. 9688. Firma Hermann Hülse⸗ mann, Sitz: Düsseldorf. Inhaber: Her⸗ mann Hülsemaͤnn, Kaufmann daselbst.
Nr. 9689. Offene Handelsgesellschaft in Firma Verwaltungsgesellschaft Reuter & Co. Sitz: Düsseldorf. Gesell⸗
hafter: Walter Reuter, Diplomkauf⸗ mann in Düsseldorf⸗Eller, und Dr. Hans von der Heyde, Treuhänder in Düsseldorf. Beginn der Gesellschaft: 6. Juni 1934.
Bei Nr. 3593, Westphal & Co., hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Friedrich Gepp ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura der Frau Westphal ist erloschen.
Bei Nr. 3623, Ernst Grah, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Ernst Grah ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 9144, Fritz Kämper, Hilden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Friedrich Wilhelm — genannt Fritz — Kämper ist allei⸗ niger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 9666, E. Grah 8 Co., hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Karl Bertelt ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 2874, Carl Wellen, hier, Nr. 3335 Hotel Hof von Holland, Wil⸗ helm Aichele hier, Nr. 5135, Salomon Pfeiffer, hier, und Nr. 8324, Friedrich W. Möllenkamp, hier: Die Firma ist erloschen.
Düsseldorf, 6. Juni 1934. Amtsgericht. Ebersbach, Sachsen. [16996]
Im Handelsregister ist heute auf Blatt 685 die Firma Richard Adler in Eibau und als deren Inhaber der Fabrikant Karl Richard Adler in Eibau eingetragen worden. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Mechanische Kleiderfabrik.
Ebersbach, den 6. Juni 1934.
Das Amtsgericht. 8 111143““ ““ Ehrenbreitstein. [16997]
Die in unserm Handelsregister B unter Nr. 52 eingetragene Firma Johanneskolleg e. G. m. b. H. zu Sayn ist von Amts wegen gelöscht.
Ehrenbreitstein, den 5. Juni 1934.
Amtsgericht.
Eisenach. [16998] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 1152 die Firma Max Hunger, Großhandel, Werksvertretungen in Eise⸗ nach eingetragen worden. Der Frau Anni Hunger geborenen Bergemann in Eisenach ist Prokura erteilt. Eisenach, den 4. Juni 1934. Thür. Amtsgericht. Eisleben. [16999] In das Handelsregister A Nr. 162 ist bei der Kommanditgesellschaft A. Gold⸗ stein in Eisleben heute eingetragen worden: Dem Albert Weber in Halle a. S. und dem Henry Pappritz in Eis⸗ leben ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß jeder mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung befugt ist. Amtsgericht Eisleben, 4. Juni 1934.
Erfurt. [17000]
In unser Handelsregister B Nr. 408 ist heute bei: „Großkraftwerk Erfurt Aktiengesellschaft’“ in Erfurt einge⸗ tragen: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 11. Mai 1934 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Ferner ist eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Diplom⸗ ingenieurs Erich Drechsel, hier, ist Be⸗ triebsdirektor, Diplomingenieur Kon rad Weiß, hier, zum Vorstandsmitglied bestellt. Seine Prokura ist damit er⸗ loschen.
Erfurt, den 4. Juni 1934.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt. [17001]
In unser Handelsregister A Nr. 2827 ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma: „Erfurter Damenmäntelhaus Gebr. Hagemann“ in Erfurt einge tragen. Persönlich haftende Gesellschaf ter sind die Kaufleute Werner und Aloys Hagemann, beide in Erfurt. Die Gesellschaft hat am 1. April 1934 be⸗ gonnen.
Erfurt, den 6. Juni 1934.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
(17002] ist bei
Forst, Lausitz. Handelsregister.
In das Handelsregister B
Frankenstein, Schles. Im Handelsregister Abteilung
eingetragen worden: seiner Stelle ist Herbert Günther in Breslau, Rotkäppchenweg 32, bestellt worden. Amtsgericht Frankenstein, Schles., den 6. Juni 1934.
Frankfurt, Oder. [17004] In unser Handelsregister ist folgen⸗ des eingetragen worden:
Am 18. 5. 1934 bei der in Abt. B unter Nr. 55 eingetragenen Firma Conrad Tack Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, hierselbst: Walter Heitz ist nicht mehr Geschäftsführer. Dr. Jens Heinz Peters ist alleiniger Geschäfts⸗ führer.
Am 22. 5. 1934 bei der in Abt. B unter Nr. 199 eingetragenen Firma Ostdeut⸗ sche Straßenbaugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Frankfurt (Oder): Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 2. 3. 1934 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert. Der Sitz der Gesellschaft ist von Frankfurt (Oder) nach Königsberg (Pr.) verlegt. Die Hauptniederlassung in Frankfurt (Oder) ist in eine Zweigniederlassung um⸗ gewandelt. Die Geschäftsführer Direk⸗ tor Hermann Milke und Kaufmann Hermann Heitkamp sind abberufen. Am 30. 5. 1934 bei der in Abt. B unter Nr. 109 eingetragenen Firma Kur⸗ und Neumärkische Ritterschaftliche Darlehnskasse Niederlassung Frankfurt (Oder): Als für einen besonderen Ge⸗ schäftskreis ernannter Stellvertreter des Vorstands für den Geschäftskreis der Zweigniederlassung Frankfurt (Oder) ist der Kassensekretär Walter Baetge daselbst bestellt worden.
Am 2. 6. 1934 in Abt. & unter Nr. 1362 die Firma Georg Kloß, hier⸗ selbst, mit dem Kaufmann Georg Kloß, hierselbst, als Inhaber. Geschäftszweig: Zigarrenspezialgeschäft und staatlich konz. Wettannahme. Geschäftslokal: Wilhelmsplatz 20.
Frankfurt (Oder), den 5. Juni 1934. Amtsgericht.
sbach, Murgtal. im Handelsregister
Ge Eintrag O.⸗Z. 24: Firma Daimler⸗Benz, Aktiengesell⸗ schaft Gaggenau in Ottenau, Zweig⸗ niederlassung der Firma Daimler⸗Benz A.⸗G. in Berlin: An Martin Röhrig, Kaufmann in Bad Cannstatt, und Friedrich Schmidt, Oberbaurat in Baden⸗Baden, ist Prokura erteilt, an letzteren unter Beschränkung seiner Vertretungsbefugnis auf die Zweig⸗ niederlassung Gaggenau. Sie vertreten die Gesellschaft jeweils gemeinschaftlich mit einem ordentlichen oder stellvertre⸗ tenden Vorstandsmitglied. Gernsbach, 4. Juni 1934. Amtsgericht.
Göttingen. 1169350] In das Handelsregister B Nr. 158 ist am 5. Juni 1934 zur Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Zweig⸗ stelle Göttingen, folgendes eingetragen worden:
Die Generalversammlung vom 26. April 1934 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 14 000 000 Reichs⸗ mark beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt jetzt 130 000 000 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 26. April 1934 geändert in § 4 Abs. 1. (Höhe und Einteilung des Grund⸗ kapitals), § 11 (Vergütung der Vor⸗ standsmitglieder), § 14 Abs. 1 Satz 1 (Vergütung des Aufsichtsrats), § 17 Abs. 5 (Befugnisse des Aufsichtsrats). Die §§ 15 Abs. 1, 17 Absatz 6, 7, 8 und 9 sind gestrichen.
Dr. Peter Brunswig ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
Amtsgericht Göttingen.
B
Goslar. [17006] In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 629 die Firma Hirsch⸗ Apotheke Emil Hartmann, Schladen, und als Inhaber Emil Hartmann, Schladen, eingetragen worden. Amtsgericht Goslar, 5. Juni 1934.
Greifenberg, Pomm. Bekanntmachung. Ins Handelsregister A 157 ist heute die Firma Fritz Borchart, Warengroß handlung in Greifenberg i. Pomm., und als ihr Inhaber der Kaufmann Fritz Borchart in Greifenberg i. Pomm. ein⸗ getragen worden. Greifenberg i. Pomm., 30. Mai 1934. Amtsgericht.
117007
Nr. 80 Bauhütte Niederlausitz, G. m.
[17003] B Nr. 36 ist bei der Gemeinnützigen Sied⸗ lungs⸗ und Baugesellschaft Frankenstein mit beschränkter Haftung, Frankenstein, Geschäftsführer Dr. Johannes Seidel ist abberufen, an
vom 4. Juni 1934:
Firma Bauhütte Heilbronn Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Heilbronn: Johannes Ruchniewicz ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Ge⸗ schäftsführer wurde bestellt: Artur Rebhahn in Berlin⸗Lichtenberg, Rouche⸗ straße 37.
Firma Bausparkasse Gemeinschaft der Freunde Wüstenrot, gemeinnützige Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Wüstenrot: Bernhard Oechslin und Dr. Hermann Schuon sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Der stellv. Geschäftsführer Ferdinand Ostertag ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
Vom 6. Juni 1934;V. Firma Emil Oppenheimer & Co. Sitz Heilbronn: Der Gesellschafter Heinrich (Henry) Op⸗ penheimer ist durch seinen am 4. Ja⸗ nuar 1934 erfolgten Tod aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Dem Hand⸗ lungsgehilfen Otto Ried und Alfred Oppenheimer, beide in Heilbronn, ist Gesamtprokura für das Hauptgeschäft und die Zweigniederlassung München erteilt, so daß dieselben beide gemein⸗ schaftlich zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt sind.
Amtsgericht Heilbronn. Hennef, Sieg. [17011] Im Handelsregister A Nr. 121 ist heute bei der Firma Quadenhofer Korn⸗ u. Weinbrennerei Aloys Marx, Hennef, Sieg, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Hennef, den 21. April 1934. Amtsgericht.
Hilchenbach. [17012] In unser Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 26, Abteilung B, eingetragenen Firma Carl Vorländer & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Allenbach, Kreis Siegen, eingetragen worden:
das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 16. April 1984 auf Grund des Gesetzes vom 18. 2. 1932 (RGBl. I S. 75) in Verbindung mit der Verordnung vom 20. 11. 1933 (-GBl. I S. 983) um 60 000 RM herabgesetzt worden und beträgt daher jetzt noch 240 000 RM. Amtsgericht Hilchenbach, 5. Juni 1934.
S. 17018] 1048 ist obek Inh. Leo
O. S., und als
Hindenburg, O. Im Handelsregister heute die Firma Pacn⸗ Blasczok, Hindenburg, deren Inhaber der Kaufmann Leo Blasczok in Hindenburg, O. S., ein⸗ getragen worden.
Amtsgericht Hindenburg, O. S.,
den 5. Juni 1934.
Hirschberg, Riesengeb. [17014] In 88 Handelsregister Abt. B ist am 19. Mai 1934 bei dem Ziegelei⸗ verband Hirschberg in Schlesien G. b. 8 Sitz Hirschberg /Rsgb. — 2 H.⸗R. B 121 — eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. März 1934 ist der § 5 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Gesellschafter und deren Stammeinlagen) abgeändert. Hirschberg i. Rsgb., 19. Mai 1934. Amtsgericht.
m.
Hirschberg, Riesengeb. [17015] In unser Handelsregister Abt. A ist am 26. Mai 1934 unter Nr. 840 die offene Handelsgesellschaft in Firma Hoch⸗ und Tiefbau⸗Unternehmung Grabs & Jungmann mit dem Sitz in Hirschberg i. Riesengebirge eingetragen worden: Persönlich “ Gesell⸗ schafter sind der Baumeister Adolf Grabe und der Architekt Bolko Jung⸗ mann, beide in Hirschberg im Riesen⸗ gebirge. Die Gesellschaft hat am 27. März 1934 begonnen. Zur Ver⸗ tretung ist ein Gesellschafter nur in Gemeinschaft mit dem anderen Gesell⸗ schafter ermächtigt. Als nicht einge⸗ tragen wird bekanntgemacht: Die Ge⸗ schäftsräume befinden sich in Hirsch⸗ berg im Riesengebirge, Martin⸗Luther⸗ Straße 5. Hirschberg i. Rsgb., 26. Mai 1934. Amtsgericht. Kaiserslautern. I. Betreff: Firma „O. & P. Feibel⸗ mann“, Sitz Kaiserslautern: Die Pro⸗ kura der Regina Feibelmann, geb. Lewin, ist erloschen. Die bisherige Ge⸗ samtprokura der Paula Frölich, Buch⸗ halterin in Kaiserslautern, ist in Einzelprokura umgewandelt. II. Die Firma „Julius Blum“, Sitz Kaiserslautern, Klosterstraße 7, ist er⸗ loschen.
III. Betreff: die Aktiengesellschaft Firma „Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Kaiserslautern“, Zweigniederlassung Sitz Kaiserslautern (Hauptniederlassung Sitz Berlin): Die Generalversammlung vom 26. April 1934 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 14 000 000 RM beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das
[17016]
Grundkapital beträgt jetzt 130 000 000
Im hiesigen Handelsregister A Nr. 244 ist heute als Inhaber der Firma Elektrizitätswerk Schlacken⸗ mühle b. Königsee eingetragen worden: Josef Endlweber, Kaufmann in Gräfenthal i. Thür., jetzt in Schlacken⸗ mühle b. Königsee.
Weiter ist eingetragen worden: Die dem Elektrizitätswerksbesitzer Erhard Macha in Zeitz erteilte Prokura ist er⸗ loschen.
Das Handelsgeschäft ist an die Firma Kühne & Ernesti, Kommanditgesellschaft in Zeitz, und von dieser wiederum an den Kaufmann Josef Endlweber in Gräfenthal i. Thür. veräußert. Beide, Firma Kühne & Ernesti und Josef Endlweber, haben die Haftung für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der früheren In⸗ haberin Anna Macha sowie den Ueber⸗ panß der im Betriebe begründeten Forderungen auf die Erwerber ausge⸗ schlossen. “ Königsee, den 31. Mai 1934.
Thüringisches Amtsgericht. Köthen, Anhalt. [16700] Unter Nr. 97 Abt. B des Handels⸗ registers ist die Firma „Ein⸗ und Ver⸗ kaufsstelle der vereinigten Anhaltischen Zuckerfabriken, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Dröbel, Zweig⸗ niederlassung in Köthen“ erloschen. Köthen, den 1. Juni 1934.
Anhaltisches Amtsgericht. 5.
Köthen, Anhalt. [16701] Unter Nr. 103 Abt. B des Handels⸗ registers ist bei der Firma „Minna⸗ Anna, Braunkohlen⸗Vertriebs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Schortewitz, Post Weissand (Anh.), folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. Mai 1934 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in der Blatt 37 v/38 der Akten ersichtlichen Weise geändert. Es haben folgenden Wortlaut insbesondere § 1 Abs. 1: Die Firma der Gesellschaft lautet „Kosag Brennstoff⸗Vertrieb Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“. 81 1 Abs. 2: Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Gölzau, Anhalt. § 2: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist An⸗ und Verkauf von festen Brennstoffen sowie alle damit zusammenhängenden Ge⸗ schäfte. Die Gesellschaft kann Zweig⸗ niederlassungen errichten und sich an Unternehmungen beteiligen, die gleiche oder ähnliche Zwecke verfolgen. § 7: Die Gesellschaft wird durch den oder die Geschäftsführer vertreten. Die Ver⸗ tretung und die Firmenzeichnung ge⸗ schieht: 1. wenn nur ein Geschäfts⸗ führer vorhanden ist, durch diesen, 2. wenn mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt sind, entweder durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen. Köthen, den 2. Juni 1934. Anhaltisches Amtsgericht. 5.
Lage, Lippe. [17018] Bei der im Handelsregister A unter Nr. 161 eingetragenen Firma Holthöfer & Görs in Lage ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Lage i. L., den 4. Juni 1934. Das Amtsgericht.
Leipzig. [17019] Auf Blatt 27 882 des Handels⸗ registers ist heute die Firma A. A. Otto Gehler Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (Tur⸗ nerstr. 11) eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 4. Juni 1934 abgeschlosse worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Hertteing und der Vertrieb von Apparaturen, Zube⸗ hören und chemischen sowie photogra⸗ phischen Präparaten für die Röntgen⸗ Diagnostik, insbesondere der Fortbetrieb des bisher der Gesellschafterin Elisabeth Gehler gehörigen, unter der Firma A. A. Otto Gehler Handelsgesellschaft in Leipzig betriebenen Fabrikations⸗ und Handelsgeschäfts und die gewerbliche Verwertung der von der Firma A. A. Otto Gehler Handelsgesellschaft bereits angemeldeten oder ihr bereits erteilten gewerblichen Schutzrechte, insbesondere Warenzeichenrechte und Gebrauchs⸗ musterrechte. Das Stammkapital be⸗ trägt zwanzigtausend Reichsmark. Zum Geschäftsführer ist Elisabeth verw. Gehler geb. Schott in Leipzig bestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so geschieht die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer zusammen mit einem Pro⸗ kuristen. (Hierüber wird noch bekannt⸗ gegeben: Die Gesellschafterin Marie Emilie Elisabeth verw. Gehler geb. Schott in Leipzig leistet ihre Stamm⸗ einlage in der Weise, daß sie das von ihr unter der Firma A. A. Otto Gehler Handelsgesellschaft in Leipzig betriebene Fabrikations⸗ und Handelsgeschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven auf Grund der dem Gesellschaftsvertrage als
aufnahmen), Warenzeichenanmeld „Gehler“, Aktenzeichen G. 37617ldn Der Wert dieser Einlagen ist 19 000,— RM festgesetzt worden Gesellschafterin Elisabeth verw. steht dafür ein, daß die Gesellschaft für andere als die von ihr lt. Bilanz über⸗ nommenen Verbindlichkeiten und für etwaige rückständige, auf dem Betrieb ruhende Steuern nicht in Anspruch genommen wird. Die Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Leipzig, am 5. 6. 1934.
2. au 8
Lahn. 116710] 88 kanntmachung. 18 In das Handelsregister A lfd. Nr. 299 wurde heute die Firma Rudolf Baldus Elektro⸗ und Radio⸗Großhandlung, Limburg, eingetragen. 1 Limburg (Lahn), den 6. Juni 1934 Das Amtsgericht. Luckau, Lausitz. [170²0] In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 107, betr. die Firma Karl Jeß in Luckau, als Inhaber der Kaufmann ⸗Carl Schöttler in Luckau N. L., eingetragen worden. Ferner sst eingetragen worden: „Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Carl Schöttler ausgeschlossen. Amtsgericht Luckau, N. L., 6. 6. 1934.
[17022
Z e
Lüdenscheid. In unserm Handelsregister B ist heute unter Nr. 107 die Firma Carl Loh Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Halver i. Westf., unter Nr. 153 die Firma Tabakmanufaktur Confluentia Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lüdenscheid und unter Nr. 155 die Firma Jul. Ferd. Bergmann Geselr⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Li⸗ denscheid gelöscht worden.
Lüdenscheid, den 4. Juni 1934.
Das Amtsgericht.
Lyck. [1702²]) Im Handelsregister A ist bei nach⸗ stehenden Firmen: 1 Nr. 57: David Rosenthal Sohn, Lyck, Nr. 89: Gottfried Madeyka, Lpech, Nr. 117: Leopold Warlies, Jucha, Nr. 119: Karl Podschwadt, Lyck, Nr. 128: Friedrich Smaka, Lyck, Nr. 186: Salo⸗ mon Cohn Nachf. Inh. S. Selbiger, Prostken, Nr. 226: L. Wrobel, Lych, Nr. 256: Karl Funk, Lyck, Nr. 2721 Ferd. Ogurky Nachf., Lyck, Nr. 2761 Jeremias Koppelkowski, Prostken, Nr. 345: Gustav Kalweit, Lyck, Nr. 381 a: Karl Krey, Lyck, Nr. 388: Hermann Gliemann, Sybba, Nr. 398. Alfred Kugland, Lyck, Nr. 433: Gustav Wyludda, Lyck, am 23. Mai 1934 ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lyck.
Mannheim. [17024] 11414“ vom 6. Juni Tehabau Tief⸗ & Hochbau⸗Aktien⸗ gesellschaft, MNannheim: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 20. April 1934 wurden die auf Grund der Aktienrechtsnovelle vom 19. September 1931 außer Kraft getre⸗ tenen, den Aufsichtsrat betreffenden Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags in den §§ 14 Absatz 3 Satz 1 und 20 Absatz 1 und 2 abgeändert, im übri⸗
gesetzt.
Raymund Weber und Kompagnie, Mannheim: Die Firma ist erloschen.
Jean Wöllner, Mannheim⸗Waldhof: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht, F.⸗G. 3 b, Mannheim.
Markneukirchen. [17025] Auf Blatt 291 des Handelsregisters, betr. die Firma Franz O. Adler in Markneukirchen, ist heute eingetragen worden: Auguste Amalie verw. Adler geb. Jordan in Markneukirchen ist aus⸗ geschieden. Der Holzblasinstrumenten⸗ macher Oskar Adler in Mühlhausen (Thür.), ist Inhaber. Die Handels⸗ niederlassung ist nach Mühlhausen (Thür.) verlegt worden. Die Firma wird gelöscht.
Amtsgericht Markneukirchen,
am 29. Mai 1934.
Marne. [17026] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 77 eingetragenen Firma Karl Stegemann in Marne am 18. Mai 1934 eingetragen worden: Die Firma⸗ ist erloschen.
Amtsgericht Marne.
Mörs. [17027] In das Handelsregister Abt. B Nr. 155 wurde heute bei der Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Zweig⸗ stelle Mörs, folgendes eingetragen: Die Generalversammlung vom 26. Apri
Reichsmark und ist eingeteilt in
Anlage beigefügten Uebernahmebilanz
1934 hat die Herabsetzung des Grund⸗
für Röntgen. 2† ng
Gehler
gen aber unverändert wieder in Kraft
Pasewalk, den 31. Mai 1934.
wig ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Mörs, den 5. Juni 1934.
Das Amtsgericht. Mülheim, Ruhr. [17028] H.⸗R. B 421, Handelsregistereintra⸗ gung bei der Firma „Deutsche Bank u. Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Mülheim⸗ Ruhr“ in Mülheim⸗Ruhr: Durch Be⸗ schluß der Genexalversammlung vom 26. April 1934 ist das Grundkapital um 14 000 000 RM auf 130 000 000. Reichsmark herabgesetzt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist geändert. Dr. Peter Brunswig ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden.
Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, 5. Juni 1934.
Naumburg, Queis. [17029] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 67 die Firma Willi Langner, Baustoffgroßhandlung in Sie⸗ gersdorf, Kreis Bunzlau, und als ihr Inhaber der Kaufmann Willi Langner, daselbst, eingetragen worden. Naumburg a. Queis, 6. Juni 1934. Das Amtsgericht.
Neuburg, Donau. [17030] Handelsregistereintragung. Firma Grießmayer'sche Buchdruckerei, Buch⸗ und Kunsthandlung J. Rind⸗ fleisch, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Neuburg a. d. Donau: Durch den Gesellschafterbeschluß vom 24. Mai 1934 wurde die Neufassung der Satzung beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr die Heraus⸗ Hahs von Zeitungen sowie Verlags⸗ und Druckereigeschäfte. Das Stammkapital beträgt wie bisher 37 040 RM. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft befugt. Der stell⸗ vertretende Geschäftsführer Anton Heiß ist ausgeschieden. Als weiterer Ge⸗ schäftsführer ist der Verlagsdirektor Georg Boegner in Augsburg bestellt. Die Firma führt nunmehr die Bezeich⸗ nung: „Neuburger Nationalverlag (vorm. Grießmayersche Buchdruckerei), Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ Neuburg a. d. Donau, 6. Juni 1934. Amtsgericht — Registergericht.
Paderborn. . [17031] In unser Handelsregister Abt. B ist am 6. Juni 1934 zu Nr. 35 bei der Firma Deutsche Bank, Zweigstelle Paderborn, folgendes eingetragen: Das Grundkapital beträgt jetzt nur noch 130 Millionen Reichsmark. Dr. Peter Brunswig ist nicht mehr Vorstandsmitglied. 8 Dr. Hans Huber in Paderborn ist für die Zweigniederlassung Paderborn Prokura erteilt. Er ist befugt, die Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder mit einem Prokuristen der Gesellschaft oder einem Prokuristen der Zweigstelle Paderborn zu zeichnen. Der Gesellschaftsvertrag ist geändert: In § 4 Abs. 1 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals), in § 11 (Vergü⸗ tung der Vorstandsmitglieder), in § 14 Abs. 1 Satz 1 (Vergütung des Auf⸗ sichtsrats), in § 17 Abs. 5 (Befugnisse des Aufsichtsrats). Die §§ 15 Abs. 1 17 Abs. 6, 7, 8 und 9 sind gestrichen. Amtsgericht Paderborn. Pasewalk. [17032 In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute eingetragen (unter Nr. 219. des Registers): Neu die Firma Erich Rutkowski, Pasewalk. Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Erich Rutkowski, Pasewalk.
8
Das Amtsgericht.
Rastenburg, Ostpr. In unser Handelsregister B
11109 Nr. 33 ist am 30. Mai 1934 bei der Firma Conrad Tack u. Cie. G. m. b. H. in Bastenburg folgendes eingetragen: Die
Bestellung des Geschäftsführers Walter Heitz ist widerrufen. Amtsgericht Rastenburg. [17035] Reichenbach, Eulengeb. In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 15 ist bei dem Elektrizitätswerk Schlesien, Aktiengesellschaft, Breslau, Filiale Langenbielau, am 1. Juni 1934 eingetragen worden: Dem Diplomingenieur Paul Stoffer in Breslau ist Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Gesamtprokuristen oder mit einem Mitgliede des Vorstands zur Vertretung der Gesellschaft berech⸗ tigt ist. Amtsgericht Reichenbach, Eulengebirge. 2 [17036] Reichenbach, Eulengeb. In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 75 ist bei der Firma Buchdruckerei Ernst Töbing G. m. b. H. in Reichen⸗
Reichenbach, Vogtl. [17037] In das Handelsregister ist eingetra⸗ gen worden: 1. am 22. Mai 1934: a) auf Blatt 275, betr. die Firma Sächsische Bank zu Dresden, Filiale Reichenbach/V.: Der Gesellschaftsvertrag vom 28. März 1925 ist in § 21 durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. März 1934 laut notarieller Niederschrift von diesem Tage abgeändert worden. Die Prokura des Bankbeamten Karl Werner ist erloschen. b) auf Blatt 832, betr. die Firma Tanax⸗Werke Aktiengesellschaft in Oberheinsdorf, V.: Otto e ist als Vorstand ausgeschieden. Zum Vorstand ist bestellt: Karl Wiedemann in Ober⸗ heinsdorf. 2. am 26. Mai 1934: auf Blatt 678, betr. die Firma Franz Schaller in Netzschkau: Als Gesellschafter ist aus⸗ geschieden der Musterzeichner Franz Walter Schaller in Netzschkau, V. Amtsgericht Reichenbach, V., am 6. Juni 1934.
Rügenwalde. [17039] In das Handelsregister A ist bei der offenen Handelsgesellschaft E. John, Rügenwalde, heute eingetragen: Die bisherige Gesellschafterin Blanca John, jetzt verehelichte Kranitzki, ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Rügenwalde, den 5. Juni 1934. Amtsgericht. Singen. Handelsregister. [17040] Handelsregistereintrag B. Band II. O.⸗Z. 32 bei der Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft — Zweigstelle Singen — Hauptsitz Berlin: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 26. AÄpril 1934 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert, und zwar § 4 (Grund⸗ kapital). Dasselbe ist um 14 000 000 Reichsmark herabgesetzt und beträgt jetzt 120 000 000 RM; die Herabsetzung ist durchgeführt; § 11 (Vergütung des Vorstands); § 14 u. 17 (Vergütung und Befugnisse des Aufsichtsrats). Die §§ 15 Abs. 1, 17 Abs. 6, 7, 8 u. 9 sind gestrichen. Dr. Peter Brunswig ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Singen, a. H., den 4. Juni 1934. Bad. Amtsgericht. II. Solingen-Ohligs. Eintragungen in das Handelsregister. In Abteilung A unter Nr. 658 am 29. Mai 1934 die Firma Robert Schmidt, Stahlwarenfabrik in So⸗ lingen⸗Ohligs, und als deren Inhaber der Fabrikant Paul Robert Schmidt in Solingen⸗Ohligs. 8 Abteilung B: Unter Nr. 174 bei der Firma Walter Wertheim Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Solingen⸗ Ohligs am 19. Mai 1934: § 2 des Ge⸗ sellschaftsvertrags (Gegenstand des Unternehmens) ist geändert durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 18. Mai 1934 wie folgt: Vertrieb von Artikeln des täglichen Bedarfs, vornehmlich im Einzelhandel. Unter Nr. 1 bei der Firma Kron⸗ prinz Aktiengesellschaft für Metall⸗ hncduftrie in Solingen⸗Ohligs am 25. Mai 1934: Dem Herrn Max Hülder, Solingen⸗Ohligs, ist Prokura erteilt worden dergestalt, daß er ge⸗ mäß den Satzungen berechtigt ist, die Firma gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitglied zu zeichnen. 8 Unter Nr. 8 bei der Firma Ohligser Terrain⸗ und Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Solingen⸗ Ohligs am 5. Juni 1934: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators ist beendigt. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Solingen⸗Ohligs.
spremberg, Lausitz. 117042] In unser Handelsregister Ab⸗ teilung K ist heute eingetragen bei der unter Nr. 424 eingetragenen Firma Michelsohn & Ascher in Spremberg: Die Prokura der Sekretärin Marga⸗ rete Rudolf ist erloschen. Dem Proku⸗ risten Paul Binting ist Einzelprokura erteilt. Bei der unter Nr. 420 eingetragenen Firma G. Petrich u. Co., Tuchgroß⸗ handlung in Spremberg: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. der bisherige Gesellschafter Gerhard Petrich ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei der unter Nr. 47 eingetragenen Firma A. L. Heinze in Spremberg, Inhaber Tuchfabrikant Hermann Heinze: Die Firma ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt, die am 1. Januar 1934 begonnen hat. Die Tuchfabrikanten Werner Heinze und Herbert Heinze in Spremberg sind in das Geschäft als persönlich haftende
Gesellschafter eingetreten. Spremberg, L., den 30. Mai 1934. Das Amtsgericht.
[17041
sSpremberg, Lausitz. I17043] In unser Handelsregister Abt. B ist
vermerkt gard, Pomm., den 1. Juni 1934.
Steinau, Oder.
unter Georg Hermann Haase in Raudten ist heute 1 Die Firma ist erloschen.
Steinau, Oder.
unter Nr. 209 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Wilhelm Bautz und Söhne, Steinau (Oder), ist heute fol⸗
fellschaft ist aufgelöst; die Firma ist er⸗ loschen.
Stollberg, Erzgeb.
die Firma Stollberger Stadtbank Ak⸗ tiengesellschaft in Stollberg betreffend, ist heute eingetragen worden: schlo
geführt.
14. Mai 1934 hat die Erhöhung des jetzt 130 000 000 NM.
Grundkapitals 1 Reichsmark, zerfallend in Aktien zu je tausend Reichsmark, auf fünfhunderttausend Reichsmark beschlos⸗ (Höhe vom kapitals), §. 11 1 - 1 9. August 1923 ist durch den gleichen standsmitglieder), § 14 Abs. 1 Satz 1 f (Vergütung des Aufsichtsrats), Abs. 5 (Befugnisse des Aufsichtsrats).
sen.
worden. Amtsgericht Star⸗
E [17045 Bei der in unserem Handelsregister A Nr. 107 eingetragenen Firma⸗
h
folgendes eingetragen worden:
d Amtsgericht Steinau (Oder), den 9. Mai 1934.
[17046] Bei der in unserem Handelsregister A
endes eingetragen worden: Die Ge⸗
Amtsgericht Steinau (Oder),
den 9. Mai 1934. [17047] Auf Blatt 647 des Handelsregisters,
Die Generalversammlung vom einhunderttausend
in einhundert
um
Der Gesellschaftsvertrag Beschluß laut Notariatsurkunde vom 14. Mai 1934 zu den §§ 4 und 16 ab⸗ geändert worden. Der unter Nr. 1 b eingetragene Max Schierig ist als Mit lied des Vorstands ausgeschieden. Kurt Fener in Stollberg i. E. ist zum Mit⸗ gliede des Vorstands bestellt worden. Die Vorstandsmitglieder vertreten die Gesellschaft gemeinschaftlich oder jedes von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.
Amtsgericht Stollberg i. Erzgeb., am 5. Juni 1934.
Stralsund. 8 8 1gg9e In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 120 vermerkten Schleswig⸗ Holsteinischen Benzol⸗Vertrieb, G. m. b. H., in Kiel, Zweigniederlassung Stral⸗ sund, eingetragen worden: Dem Kauf⸗ mann Ludwig Hanff in Neumünster ist Prokura erteilt. Stralsund, den 6. Juni 1934. Amtsgericht.
Ueckermünde. [17050] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 228 die Firma Karl Mahnke in Ahlbeck (Kreis Ueckermünde) und als Inhaber Kaufmann Karl Mahnke in Ahlbeck (Kreis Ueckermünde) ein⸗ etragen worden. Dem Erich Mahnke in Ahlbeck (Kreis Ueckermünde) ist Pro⸗ kurg erteilt. 8 Ueckermü de, den 18. Mai 1964. Amtsgericht.
Ueckermünde. 117051] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 125 bei der Firma „Adolf Samuel“ in Ueckermünde folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. 1 Ueckermünde, den 1. Juni 1934. Amtsgericht. Ueckermünde. 8 7052] In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 1 bei der Firma „Uecker⸗ münder Dampfschiffsgesellschaft G. m. b. H.“ in Ueckermünde folgendes ein⸗
getragen worden: Hans Weickardt als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Kaufmann Max Fiebing in Ueckermünde zum Geschäftsführer bestellt. . Ueckermünde, den 1. Juni 1934. Amtsgericht.
ist
Uslar. [17053]
In das Handelsregister B Nr. 17 ist bei der Firma Starke u. Reupke „Dampfsägewerk Offensen“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Offensen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Uslar, den 4. Juni 1934.
Varel, Oldenb. N117054]
In unser Handelsregister A ist heute zu der Firma Eduard Visser in Varel folgendes eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Sally Rose zu Varel ist am 1. Januar 1934 als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in das Geschäft eingetreten.
Amtsgericht Varel, Abt. II, 2. Juni 1934.
Waldshut. LP6.“
Zum Handelsregister B O.⸗Z. 7, Firma Trümpi, Wild und Streiff G. m. b. H. in Tiefenstein, wurde heute eingetragen:
Die Firma ist geändert in Spinnerei Tiefenstein G. m. b. H. in Tiefen⸗ stein. Das Stammkapital wurde ge⸗
bach, Eulengebirge, am 2. Juni 1934 eingetragen worden: 8
heute bei der unter Nr. 82 einge⸗
tragene Firma Elias Nußbaum,
Wanne⸗Eickel, soll gemäß § 31 Abs. 2. H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht
werden hiermit aufgefordert, Widerspruch gegen die Löschung bin⸗ nen drei zeichneten Gericht widrigenfalls wird.
Wanne-Eickel.
und Disconto⸗Gesellschaft, Wanne⸗Eickel in Wanne⸗Eickel ist am D. worden:
26. April 1934 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 14 000 000 RM be⸗
Beschluß der Generalversammlung vom 26. April 1934 geändert in § 4 Abs. 1
9
Vorstandsmitglied. Weilburg.
Lackfabrik Sennlaub u. Cie. in Weil⸗ burg a. worden:
dation. Sennlaub u. Co. wird daher vertreten durch Dr. Kinzenbach in Gießen zugleich mit je einem Gesellschafter Karl Sondheim, Levi Sondheim oder Willi Sondheim, alle in Gießen.
Wesel.
Schmithals, Fachdrogerie, und als deren Inhaber
den. Wesel, 2. Juni 1934. Amtsgericht.
betr. die F.. 8 Krumhermersdorf, ist heute das Er⸗
[16744] Die unter H.⸗R. A 100 hier einge
aber Kaufmann Elias Nußbaum in
werden. Der Inhaber er Firma oder seine Rechtsnachfolger etwaigen
unter⸗ machen, erfolgen
Monaten bei dem geltend zu die Löschung Wanne⸗Eickel, den 4. Juni 1934.
Das Amtsgericht.
[17056] Zu H.⸗R. B Nr. 44, Deutsche Bank Zweigstelle 1934 eingetragen
Juni folgendes
Die Generalversammlung vom
Die Herabsetzung ist durch⸗ Das Grundkapital beträgt
durch
chlossen.
Gesellschaftsvertrag ist
Der
Grund⸗
und Einteilung des Vor⸗
(Vergütung der
Höhe
8 17
Die §§ 15 Abs. 1, 17 Abs. 6, 7, 8 und sind gestrichen. “ Dr. Peter Brunswig ist nicht mehr
Amtsgericht Wanne⸗Eickel.
[16745] In das Handelsregister Abt. A Nr. 8
st heute bei der Firma Weilburger
eingetragen
Lahn
Die Inhaberin befindet sich in Liqui⸗ Die Weilburger Lackfabrik
folgendes
den Liquidator Rechtsanwalt
Weilburg, den 11. Mai 1934. Das Amtsgericht. [16746] In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 636 die Firma Heinrich
der Kaufmann Heinrich Schmithals in Wesel eingetragen wor⸗
Zschopau. [17059] Auf Blatt 187 des Handelsregisters, Firma F. H. Oehme in
löschen der Firma eingetragen worden. Amtsgericht Zschopau, 7. Juni 1934. Zweibrücken. [17060] Handelsregister. — Fa. Deutsche Bank u. Disconto⸗Ge⸗ sellschaft Filiale Zweibrücken. Zweig⸗ niederlassung Zweibrücken, Hauptsitz: Berlin: Aus dem Vorstand ist ausgeschie⸗ den: Dr. Peter Brunswig. Die Gene⸗ ralversammlung vom 26. April 1934 hat die S des Grundkapitals um 14 000 000 RM beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 130 000 000 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. April 1934 geändert in § 4 Abs. 1 (Höhe u. Einteilung des Grundkapitals), § 11 (Vergütung der Vorstandsmitglieder), § 14 Abs. 1 Satz 1 (Vergütung des Aufsichtsrats), § 17 Abs. 5 (Befugnisse des Aufsichtsrats). Die §§ 15 Abs. 1, 17 Abs. 6, 7, 8 u. 9 sind gestrichen. 8 Zweibrücken, den 7. Juni 1934. Amtsgericht.
3. Vereinsregister.
Hindenburg. O0. S. [16182] Im Vereinsregister Nr. 61, betreffend Geselligkeitsverein Deutsch⸗Oberschlesien Sitz Hindenburg, O. S., sind heute als Liquidatoren der Kaufmann Erhard Goyne und der vereidete Bücherrevisor Paul Zajadacz, beide in Hindenburg, O. S., eingetragen worden. Amtsgericht Hindenburg, O.
1. Juni 1934.
4. Genossenschafts⸗ regifter.
Bad Essen.. 1168311 Im hiesigen Genossenschaftsregister
. S S.,
Baden-Baden.
In⸗ O. Verkaufsgenossenschaft Amt schaft Ebersteinburg, Amt Rastatt: Durch Be⸗ schluß der 22. April 1934 wurde die Genossenschaft aufgelöst.
Baden-Baden.
[16832] Genossenschaftsregistereintrag Band I. 3. 32, Landwirtschaftliche Ein⸗ und Ebersteinburg, Rastatt, eingetragene Genossen⸗ mit beschränkter Haftpflicht in
Generalversammlung vom
den⸗Baden, den 2. Juni 1934 Bad. Amtsgericht I.
B
[16833] Genossenschaftsregistereintrag Band 1
O.⸗Z. 47 vom 2. Juni 1934: Milch⸗ pes Nesscha Haueneberstein, Amt Ra⸗ tatt, beschränkter Haftpflicht in Haueneber⸗ stein, 26. März 1934. nehmens ist:
auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr; b) die Versorgung der Mitglieder mit handlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen.
eingetragene Genossenschaft mit Rastatt. Statut vom Gegenstand des Unter⸗
die Milchverwertung
Amt
a)
den für die Gewinnung, Be⸗
Baden⸗Baden, den 2. Juni 1934. Bad. Amtsgericht.
Bauerwitz. 116834] Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3 bei dem Zauchwitzer Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Zauchwitz heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. April 1934 ist die Satzung
geändert und im vollen Umfange neu
gefaßt. Die Firma ist geändert in: Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Zauchwitz. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt: Der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Ab⸗ satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbe⸗ nutzung.
Die Genossenschaft beschränke ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.
Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrich⸗ tungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz: „Gemeinnutz geht vor Eigen⸗ nutz“.
Amtsgericht Bauerwitz, 14. Mai 1934.
Berlinchen. b [15871] In unserm Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4 bei der Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse e. G. m. u. H. Bärfelde folgendes eingetragen worden:
Der Gegenstand des Unternehmens ist erweitert auf den Verkauf landwirt⸗ schaftlicher Produkte.
Berlinchen, den 8. Mai 1934.
Das Amtsgericht.
Crivitz. 16836]
Im Genossenschaftsregister Nr. 8 ist am 4. Juni 1984 bei der Molkerei⸗ genossenschaft Zölkow, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Zölkow eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Mai 1934 ist das Statut geändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behand⸗ lung und Beförderung der Milch er⸗ forderlichen Bedarfsgegenständen; 3. der Betrieb einer Mühle. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Amtsgericht Crivitz (Mecklbg.).
Crivitz. — [16837] Im Genossenschaäftsregister Nr. 44 ist am 5. Juni 1934 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Göhren eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Mai 1934 ist das Statut geändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse, 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur For⸗ derung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Amtsgericht Crivitz (Mecklenburg).
bisleben. “ 116838] In das Genossenschaftsregister Nr. 44 ist bei der Genossenschaft Eisleber Bank eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Eisleben einge⸗ tragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Mai 1934 aufgelöst. Amtsgericht Eisleben, 1. Juni 1934
Nr. 10 ist zu der Firma Landwirtschaft⸗
8 —8