1934 / 135 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Jun 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 135 vom 13. Juni 1934. S. 2 Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 135 vom 13. Juni 1934. S. 3

Melle“ und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Friedrich Henke ebenda eingetra⸗ gen worden.

Amtsgericht Melle, 1. Juni 1934.

Melle. [17343] Die im Handelsregister Abt. A unter Nr. 16 eingetragene Firma Heinrich Lause in Melle ist erloschen. Amtsgericht Melle, 4. Juni 1934.

1914, daselbst, Gertrud Häring, geb⸗ 12. 8. 1918, daselbst, in Erbengemein⸗ schaft übergegangen. Am 23. Mai 1934 neu die Firma Carl Bartler, Lebens⸗ mittelhaus zum Storchen in Schwen⸗ ningen a. N., Inhaber Carl Bartler, Kaufmann, daselbst. Abt. für Gesell⸗ schaftsfirmen: Am 21. März 1934 bei der Firma Schwarzwälder Ira-e mittelindustrie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung in Rottweil: Firma erloschen. Am 13. April 1934 bei der Firma Omnibus⸗Verkehr Rottweil, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rottweil: Firma erloschen. Am 24. April 1934 bei der Firma Ver⸗

Birner“ mit dem Sitz in Roding ein Hoch⸗ und Tiefbauunternehmen. Jeder Gesellschafter ist allein zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt. Regensburg, den 8. Juni 1934. Amtsgericht Registergericht.

Rostock, Mechklb. [17359] In das Handelsregister ist heute die Firma Herm. Streubel, Baugeschäft, Inh. Georg Gestrich, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Berlin, und weiter eingetragen:

In Rostock ist eine Zweignieder⸗ lassung errichtet.

Der Gesellschaftsvertrag ist am

Ohrdruf. [17355 In unser Handelsregister ist heute bei der Abt. A Nr. 181/32 bei der Firma Schmidt & Otto, Georgenthal, Thür. Wald, folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Ohrdruf, den 29. Mai 1934. Thür. Amtsgericht. Osthofen, Rheinhessen. [173561] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute eingetragen die Firma „Oswald Frohnhöser“ in Osthofen und als deren alleiniger Inhaber Oswald Frohnhöfer, Kaufmann in Osthofen.

Die an erteilte

Otto Oppenheim & Co. M. Freiherr von Eberstein Prokura ist erloschen.

Klamberg Elektrizitäts⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des f

meinschaft mit einem Prokuristen; je⸗ doch ist, der Geschäftsführer Otto Gedrath allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt. Heslfantliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

G. m. b. H. in Gelsenkirchen: Fräulein Luise Gebhardt in Gelsenkirchen ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß sie nur in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer vertretungsbefugt ist. Der Geschäftsführer Hugo Klerner ist durche Tod ausgeschieden. Kaufmann Ernst Klerner in Essen und Kaufmann Otto Beukenberg in Gelsenkirchen sind zu Geschäftsführern bestellt. Durch Ter schluß der Gesellschafterversammlung vom 11. Mai 1934 ist der Gesellschafts vertrag in dem § 7 (Vertretungsbefug nis) geändert. § 8 Abs. 1 (Geschäfts⸗ führer) ist gestrichen, § 12 (Bekannt⸗ machungen) ist hinzugefügt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind

Detmold. [17306]

In das Handelsregister B Nr. 149 Drupp & Fischer, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Detmold ist heute eingetragen worden: Der Name der Firma ist geändert in: Drupp & Brauns, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Detmold. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 6. April 1934 sind die §§ 1 (Name) und 9 (Ge⸗ schäftsführer) des Gesellschaftsvertrages geändert. Wilhelm Fischer ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. An seine Stelle ist der Kaufmann Wilhelm Brauns in Detmold, Hornsche Straße 30, zum Geschäftsführer bestellt.

ist, durch diesen, wenn mehrere Ge⸗ bäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich. Sind Prokuristen bestellt, so kann die Ver⸗ tretung der Gesellschaft auch durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich oder durch einen Prokuristen gemeinsam mit einem von mehreren Geschäftsführern erfol⸗ en. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ fellscaaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

1733 Isenhagen-Hankensbüt

Im hiesigen Handelsregister * teilung B ist bei der unter Nre2. 8 getragenen Ziegelei⸗ Aktiengesellschaft, 1 Reichsanze Knesebeck, heute folgendes eingetragen: Hann. Münden, den 8. Juni 1934. Die Firma ist erloschen.

Das Amtsgericht Amtsgericht Isenhagen⸗Hankensbüttel 8 den 5. Juni 1934. 2 Herrnhut. TTT

Auf Blatt 79 des Handelsregisters, die Firma Friedr. August Ifrael in Herrnhut betr., ist heute eingetragen worden: In das Handelsgeschäft ist der Kaufmann Richard Albert Israel in Herrnhut als persönlich haftender Ge⸗

8 Geschäfts⸗ führers Dipl.⸗Ing. G. Caulier ist be⸗ endet.

Andree & Wilkerling. Aus der Kommanditgesellschaft ist der persön⸗ lich haftende Gesellschafter G. B. F. Reinhold durch Tod ausgeschieden.

The Standard Bank of South Africa Limited Hamburg Agency. Die an H. A. B. Thor⸗ mählen für die hiesige Zweignieder lassung erteilte Gesamtprokura ist

Köslin. 17332 In unser Handelsregister B i1an. der unter Nr. 80 eingetragenen Firma „Pommersche Bank, Aktiengesellschaft Filiale Köslin in Köslin, Hauptnieder⸗ assung in Stettin“ folgendes tragen: Der Bankdirektor

Merseburg. [17344] Im Handelsregister Abteilung A Nr. 519 ist heute die Firma Baustoff⸗ Kommanditgesellschaft Jahn & Co. Merseburg mit dem Sitz in Merseburg

2. Veränderungen:

1. Ruf & Blank, Automobile mit beschränkter Haftung in Neustadt ga. H.: Der Löschungsvermerk ist gelöscht. einge⸗ Fie Gesellschaft befindet sich wieder in

1

1 1

tretung

senkirchener Automat G. m. b. H. in

Detmold, den 6. Juni 1934. Das Amtsgericht. I.

Ehrenfriedersdorf.

die Firma erloschen ist. Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, am 30. Mai 1934.

Essen, Ruhr.

eingetragen: Am 7. Juni 1934:

Unter Nr. 5276 die Firma Martin Eichhorn, Essen und als deren Inhaber Kaufmann Martin Eichhorn, Essen.

Zu Nr. 5149, betr. die Firma W. Fell & Dr.⸗Ing. Claus, Essen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Dr.⸗Ing. Rudolf Claus ist alleiniger Inhaber der Firma.

Zu Nr. 4864, betr. die Firma H. Beyer, Osterfeld i. W., Zweignieder⸗ lassung Essen: Die Firma ist erloschen.

Am 8. Juni 1934:

Unter Nr. 5277 die Firma Kurt Scheel, Edelmetalle, Essen und als deren Inhaber Kaufmann Kurt Scheel, Essen

Amtsgericht Essen. Essen, Ruhr. [17310]

In das Handelsregister Abt. B ist eingetragen am 7. Juni 1934 zu Nr. 1600, betr. die Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Haupt⸗ niederlassung in Berlin mit Zweig⸗ niederlassung in Essen unter der Son⸗ derfirma Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Essen: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. April 1934 geändert in § 4 Absatz 1 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals), § 11 (Vergütung der Vorstandsmit⸗ glieder), § 14 Absatz 1 Satz 1 (Ver⸗ ütung des Aufsichtsrats), § 17 Ab⸗ satß 5 (Befugnisse des Aufsichtsrats). Die §§ 15 Absatz 1, 17 Absatz 6, 7, 8 und 9 sind gestrichen. Dr. Peter Brunswig ist nicht mehr Vorstands mitglied. Die Generalversammlung vom 26. April 1934 hat die Herab⸗ setzung des Grundkapitals um 14 000 000 RM beschlossen. Die Her⸗ absetzung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 130 000 000 RM. Dem Edwin Matusch in Essen ist unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Essen Prokura er⸗ teilt mit der Maßgabe, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ liede oder mit einem Prokuristen der Gefellschaft oder mit einem Proku⸗ risten der Filiale Essen vertretungsbe⸗ rechtigt ist.

Am 8. Juni 1934: Zu Nr. 2102, betr. die Firma „Polizeiruf“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Dem Kaufmann Heinrich Wempe, Essen, ist Prokura erteilt derart, daß er gemein⸗ sam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ der Gesellschaft berechtigt ist.

Amtsgericht Essen.

Suskirchen. [17311] In unser Handelsregister B Nr. 20. wurde am 2. Juni 1934 bei der Firma C. Grouven Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Euskirchen eingetragen: Der Ella Wolff, kaufmännische an⸗ Lhb zu Euskirchen, ist Prokura er⸗ eilt. Amtsgericht Euskirchen. Flensburg. [17312] Eintxagung in das Handelsregister A unter Nr. 603 am 7. Juni 1934 bei der Ferihh H. H. Pott Nfgr. in Flensburg: em Kaufmann Karl Vogt in Flens burg ist Prokura erteilt. Amtsgericht Flensburg.

Gelsenkirchen. [17313]

In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen: Am 17. Mai 1934: Abt. A unter Nr. 1946 die Firma Fleck & Co.

ommanditgesellschaft in Gelsenkirchen. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. März 1934 begonnen. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Friedrich Vitus Fleck in Gelsen⸗ rchen. Abt. B zu Nr. 528, Fa. Gel⸗

—△ι

Dr. Ernst Baer ist als ausgeschieden. Kauf⸗ mann Ernst Schenk in Essen ist zum Geschäftsführer bestellt. Zu Nr. 37, Fa. Rotthausener Dampfziegelei G. m. b. H. in Gelsenkirchen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 9. April 1934 aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer ist Liquidator. Zu Nr. 340, Fa. Blankemeyer & Co. G. m. pb. H. in Gelsenkirchen: Die Firma ist erloschen. Am 18 Mai 1934 zu Nr. 77,

Gelsenkirchen: Geschäftsführer

[17308]

Auf Blatt 518 des Handelsregisters, die Firma Kilian Ullmann in Geyer betr., ist heute eingetragen worden, daß

[17309] In das Handelsregister Abt. A ist

diese nur gemeinsam oder ein schäftsführer in Gemeinschaft einem Prokuristen vertretungsbefugt. Amtsgericht Gelsenkirchen.

Grünberg, Schles. 2 1 In unser

heute eingetragen worden, daß Paul

Gesellschafter in die Firma eingetreten ist. Die Firma lautet jetzt: Paul Kloy u. Sohn, Alt Kessel, Lebens⸗ u. Futter⸗ mittelhandlung. Die Fa. ist umgewan⸗ delt in eine offene Handelsgesellschaft, die am 1. Juni 1934 begonnen hat. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ sellschafter berechtigt.

Amtsgericht Grünberg, Schles., 7. 6. 1934.

Guben. [17321] Handelsregister B. Nr. Gemein⸗ nützige Siedlungsgesellschaft mbH. für den Kreis Guben Land: Die bisherigen Geschäftsführer sind Liquidatoren. Die Liquidatoren können nur gemeinschaft⸗ lich handeln. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 15. 3. 1934 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Guben, den 28. Mai 1934 Das Amtsgericht.

52

52,

amburg. (17009] Haäandelsregister. 8 Eintragungen. 5. Juni 1934. Krim & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. H. Grosse ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Prokura des S. Krim ist erloschen. John Kaatze, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt worden. Johannes Schuback & Söhne. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter Carl Heinrich Amsinck ausgetreten. Prokura ist erteilt an Carl Heinrich Amsinck. Hamburger Allgemeine Versiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft. Die in der Generalversammlung der Aktto⸗ näre vom 8. Dezember 1933 be⸗ schlossene Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 2 400 000 RM ist erfolgt. Durch Beschluß des hierzu er⸗ mächtigten Aufsichtsrats vom 8. Mai 1934 ist der § 3 Abs. 2 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Einteilung des Grundkapitals) geändert worden. Das Grundkapital ist eingeteilt in 1900 Aktien zu je 1000 RM und 1000 Aktien zu je 100 RM. Gustav Könecke. Prokura ist erteilt an Henry Friedrich Gustav Könecke. Verlag „Hamburger Tageblatt“, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Gesamtprokura ist erteilt an Werner Georg Schmidt und Otto August Johann Heinrich Schleu. Bendt & Co. Die offene Handelsge⸗ sellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Kurt Otto Herbert Häpe. Prokura ist erteilt an Alfred Otto Hermann Bendt. W. Tegtmeyer & Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst wor⸗ den. Die Firma ist erloschen. 6. Juni. Bauhütte „Bauwohl“ mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. März 1934 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert bzw. neu gefaßt worden. In § 2 Abs. II (Gegenstand des Unter⸗ nehmens) ist das Wort Hamburg durch das Wort Berlin ersetzt worden. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt. so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten. Sind da⸗ neben noch stellvertretende Geschäfts⸗ führer oder Prokuristen bestellt, so wird die Gesellschaft auch durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem stellvertretenden Geschäftsführer oder Prokuristen oder durch einen stellver⸗ tretenden Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Ge⸗ schäftsführer sind: Dr. rer. pol. Her⸗ mann Heinrich Wilhelm Herbert Feldmann, Kaufmann, zu Hamburg, und Diplom⸗Volkswirt Leopold Maus, zu Hamburg. Prokura füͤr die Hauptniederlassung ist erteilt an Hans Heinrich August Max Reichel. Er ist gemeinschaftlich mit einem Ge⸗ schäftsführer oder stellvertretenden Geschäftsführer vertretungsberechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Zeitschrift „Bauen Siedeln Wohnen“ und im Deutschen Reichsanzeiger. Bruno Gressmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Wilhelm Theodor Eduard Timmermann, Kauf⸗ mann, zu Altona, ist zum weiteren

Gesellschaft

Ge⸗ mit

[17320] Handelsregister Abt. A Nr. 501 Paul Kloy, Alt Kessel ist

Kloy jun., Kaufmann in Alt Kessel, als lun.,

durch Tod erloschen. Gustav Genschow & Co. gesellschaft.

Richard Kaempf. meinschaftlich mit mitglied kuristen.

einem

beschränkter Haftung.

erloschen. Rettich & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die an G. C. Filter erteilte Gesamtprokura ist er⸗ loschen. Adolph Hubel, Eduard Gerhold Nachf. Inhaberin ist jetzt Witwe Klara Elsa Hubel, geb. Hildebrandt, zu Hamburg. Die Firma ist geändert worden in Adolph Hubel. Hamburg⸗Bergedorfer Stuhlrohr⸗ fabrik von Rud. Sieverts. Pro⸗ kura ist erteilt an Carl Hermann Edgar Mewes. Den bisherigen Ein⸗ zelprokuristen Richard Hilmers, Carl Louis gen. Ludwig Nebelung und Friedrich Gustav Otto Schwemer ist Gesamtprokura erteilt worden. Je zwei der Gesamtprokuristen sind ge⸗ meinschaftlich vertretungsberechtigt.

Oldenburg⸗Portugiesische Dampf⸗ schiffs⸗Rhederei. Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 31. Mai 1934 ist der § 12 Abs. 2 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Aufsichtsrat) geändert

worden. Bareco Motoröl Import Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsführers W. Nissen ist beendet. Der verbleibende alleinige Geschäfts⸗ führer Erwin, richtig Johann Erwin Hermann, Gensigk ist von den Be⸗ schränkungen des § 181 B. G.⸗B. be⸗ freit. 8 Treuhanddienst wirtschaftlicher Ver⸗ bände Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Dr. H. Oppen⸗ heimer ist beendet. Die an Dr. H. Schrack erteilte Prokura ist erloschen. Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. Mai 1934 ist 1 des Gesellschafts⸗ vertrags (Firma) geändert und sind 6 Abs. 1, 7, 8 und 9 (Aufsichtsrat) ge⸗ strichen worden. Die Firma lautet nunmehr: Treuhand⸗Dienst wirt⸗ schaftlicher Unternehmungen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Ludolf Adler, vorm. M. Woelm A. G., Dentalabteilung Hamburg. Die Firma ist geändert worden in „Adler“ Dental Depot Werner Hentschel. Ateha⸗Adler Textildruckgesellschaft Hamburg mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer Dr. W. Hildesheimer und M. Sachs ist beendet. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst worden. Liqui⸗ dator: Dr. jur. Roland Behrend, Rechtsanwalt, zu Hamburg. Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Hamburg. Die Ge⸗ neralversammlung vom 26. April 1934 hat die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 14 000 000 RM be⸗ schlossen. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 130 000 000 RM. Der Geselt⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. April 1934 geändert in § 4 Abs. 1 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals), § 11 (Vergütung der Vorstandsmit⸗ glieder), § 14 Abs. 1 Satz 1 (Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats), § 17 Abs. 5 (Befugnisse des Aufsichtsrats). Die §§ 15 Abs. 1, 17 Abs. 6, 7, 8 und 9 sind gestrichen worden. Dr. Peter Brunswig ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Die an Dr. E. H. Thier⸗ bach für die hiesige Zweignieder⸗ lassung erteilte Prokura ist erloschen. Amtsgericht in Hamburg.

Hann. Münden. [17322 In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 42 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Sperrholzfabrik Otto Gedraht Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Hedemünden einge⸗ tragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Mai 1934 abgeschlossen. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist Her⸗ stellung und Vertrieb von Schäl⸗ und Sperrholz und Erzeugnissen daraus, verwandten Gegenständen sowie der Handel mit den die Sperrholzindustrie betreffenden Rohstoffen. Die Herstellung von Fässern ist ausgeschlossen. Das Stammkapital beträgt 50 000 RM. Ge⸗ schäftsführer ist der Fabrikant Otto Gedrath in Hann. Münden. Die Ver⸗ tretung deha Gesenlschaft erfolgt durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich

Fa. Bohrmaschinenfabrik „Glückauf“

Geschäftsführer bestellt worden.

Aktien⸗ (Zweigniederlassung.) Prokura ist erteilt an Paul Osel und Jeder vertritt ge⸗ Vorstands⸗ oder einem anderen Pro⸗

A. Johnson & Co. Gesellschaft mit hr g. Die an G. C. Filter erteilte Gesamtprokura ist

ist am 1. Januar 1934 errichtet worden Amtsgericht Herrnhut, am 7. Juni 1934

Hindenburg, O. S.

conto⸗Gesellschaft Zweigstelle 5. Juni 1934 eingetragen worden: Die Generalversammlung Häücecstofs um 14 000 000 Reichs⸗ mark beschlossen.

durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 130 000 000 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 26. April 1934 geändert in § 4 Absatz 1 (Höhe und Einteilung des Grundkapi⸗ tals), § 11 (Vergütung der Vorstands⸗ mitglieder), § 14 Absatz 1 Satz 1 (Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats), § 17 Absatz 5 Befugnisse des Aufsichtsrats). Die §§ 15 Abs. 1, 17 Absatz 6, 7, 8 und 9 sind gestrichen. Dr. Peter Brunswig ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

Amtsgericht Hindenburg, O. S.

Hof. Handelsregister. [17325] „Paul Conschior“ in Hof. In⸗ haber: Kfm. Paul Conschior. Geschäfts⸗ zweig: Lebensmittelhandlg.

„Edgar Matthias, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation“ in Münchberg in Bayern: Liquidation beendigt; Firma erloschen. Amtsgericht Hof, 8. 6. 1934.

IImenau. [17326] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 272 ist bei der Firma Otto Thiel Thermometer⸗ und Glasinstrumenten⸗ fabrik in Roda bei Ilmenau heute ein⸗ getragen worden: Von Amts wegen ge⸗ löscht. Ilmenau, den 7. Juni 1934. Thüringisches Amtsgericht IImenau. [17327] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 1 ist bei der Firma Ilmenauer Porzellanfabrik Aktien⸗Gesellschaft in Ilmenau heute eingetragen worden: Das Grundkapital ist auf 200 000 RM herabgesetzt. Ilmenau, den 7. Juni 1934. Thüringisches Amtsgericht.

IlImenau. [17328] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 92 ist bei der Firma Vulkanwerk Fabrik für technischen und Haushalts⸗ bedarf G. m. b. H. in Liqu. in Ilmenau heute eingetragen worden: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.

Ilmenau, den 7. Juni 1934.

Thüringisches Amtsgericht.

Insterburg. [17329] Sammelbekanntmachung. In unser Handelsregister A ist ein⸗ getragen unter: Nr. 543 am 30. 4. 1934 bei der Firma „Richard Duborski“ in Insterburg: Die Firma ist erloschen. Nr. 255 am 30. 4. 1934 bei der Firma „F. Gallmeister“ in Insterburg: Dem Wolf Gallmeister und der Ida Gehlhar in Insterburg ist Gesamtprokura erteilt. Nr. 1148 am 8. 5. 1934 die Firma „Fortuna⸗Drogerie Rudolf Schau⸗ mann“ in Insterburg und als Inhaber der Drogeriebesitzer Rudolf Schaumann in Insterburg. Nr. 286 am 16. 5. 1934 bei der Firma „Robert Hagen Nachf.“ in Insterburg als Inhaber: Frau Meta Hagen geb. Wiechert in Insterburg. Nr. 22 am 17. 5. 1934 bei der Firma „F. Bludau“ in Insterburg: Die Firma ist erloschen. Nr. 1149 am 18. 5. 1934 die Firma „Berg⸗Bräu Herbert Rienau“ in Inster⸗ burg und als Inhaber der Gastwirt Herbert Rienau in Insterburg. In unser Handelsregister B ist ein⸗ getragen unter Nr. 16 bei der Firma „Conrad Tack u. Cie. G. m. b. H.“ in Insterburg am 14. 5. 1934: Die Be⸗ stellung des Geschäftsführers Walter Heitz ist widerrufen. Amtsgericht

8

Insterburg. [17330]

Isenhagen-Hankensbüttel. In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 135 heute folgende Einzel⸗ firma: Robert Brinkmann, Ziegelei Knesebeck in Knesebeck, und als Inhaber Robert Brinkmann, Knesebeck, ein⸗ getragen. An gericht den 5. Juni 1934.

Isenhagen⸗Hankensbüttel

sellschafter eingetreten. Die Gesellschaft

e [17324] Im Handelsregister B Nr. 26 ist bei der Firma Deutsche Bank und Dis⸗ Hinden⸗ burg, O. S., in Hindenburg, O. S., am

sam vom 26. April 1934 hat die Herabsetzung des

Die Herabsetzung ist

des

s

1 I

t 1 t

dienen. D schaft beträgt 20 000 Reichsmark. Vertretung

Lorsch, Hessen.

heute bei der Firma L. L. G. m. b. H., in Lorsch folgendes ein⸗ getragen: Anton Wüst 3. ist als Liqui⸗ dator abberufen und an seiner Stells üüeh Lorenz Wahlig in Lorsch be⸗ stellt.

Ludwigshafen, Rhein.

und zum hegden

Meinert, Jubitz, Dipl.⸗Landwirt, beide in Mühl⸗ heim a. d. Eis.

schlußmaschinen⸗Fabrik Gesellschaft tung in Frankenthal, Mahlastr. Nr. 23. Geschäftsführer ist: Direktor Kurt Ben⸗ der, Fabrikant in Mannheim. Der Ge⸗

Musterschutz angemeldeten Verschlusses sowie aller dazu unerläß⸗

auf Grund der

8 2

Der Albert Weh⸗ meyer ist nicht mehr EE11 Amtsgericht Köslin, 29. Mai 1934. Kreuzburg, 0. S. 117333] In unser Handelsregister A Nr. 4 ist heute bei der Firma Paul Lindenau Creuzburg, Ostpr., folgendes einge⸗ tragen ie Firma lautet jetzt Paul Lin⸗“ denau⸗Creuzburg, Ofest 8 Inhaber

Georg Lindenau in Kreuzburg, Ostpr Amtsgericht Kreuzburg, Ostpr., den 4. Juni 1934. 16

Lampertheim. 117334] 8 Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde heute unter Nr. 161 eingetragen: Firma Hans Adler, Tabakwarengroßhandel in Viern⸗ heim. Alleiniger Inhaber Hans Adler, Kaufmann in Viernheim. Gegenstand: des Unternehmens: Tabakwarengroß⸗ handel. Lampert heim, den 4. Juni 1934. Hess. Amtsgericht. 3

*

Landshut. [17335] Emanuel Schwarzhaupt Nachf. Lego' Basch. Sitz: Landshut. Nun: Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. 7. 1933. Persönlich haftende Gesellschafter: Wil⸗ helm Basch, Meinhard Rosenthal.

Landshut, 30. Mai 1934. Amtsgericht.

Lingen. [17332] In das Handelsregister Abt. A Nr. 94 zur Firma Georg v. d. Brelie, Lingen, ist eingetragen, daß das Geschäft nebst Firma durch Erbgang auf Grund des notariellen Auseinandersetzungsvertrags vom 2. Januar 1934 auf den Schlosser⸗ meister Georg v. d. Brelie in Lingen⸗ übergegangen ist. 56 Amtsgericht Lingen, 7. Juni 1934.

Löbau, Sachsen. [17338] „Auf Blatt 323 des Handelsregisters für Löbau (Stadtbezirk), betr. die Löbauer Bau⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Löbau, ist⸗ heute eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Geschäftsführers Julius Beer in Löban der Bücher⸗ revisor Kurt Böttger in Löbau zum Ge⸗ schäftsführer bestellt worden ist.

Amtsgericht Löbau, den 5. Juni 1934.

[17339]

Bekanntmachung.

In unser ö B wurde Wahlig & Co.,

In Abt. A wurde die Firma Heinrich

Meffert, Heppenheim, gelöscht.

Lorsch, den 4. Juni 1934. Hessisches Amtsgericht. 8 [17021] Handelsregister. 1. Neueintragungen:

1. Philipp Scheurer in Haßloch,

Adolf⸗Hitler⸗Str. 65. Inhaber: Philipp Scheurer, Kaufmann in Haßloch. Tabakfabrikate.

2. Pfälzische Großhandelsgesell⸗

schaft Meinert & Co., Mühlheim⸗ Albsheim a. d. Eis in Mühlheim a. d. Eis, Hauptstr. 35 37.

Offene

Handelsgesellschaft seit 1. Mai 1934 zum Vertrieb von sämtlichen für die Land⸗

wirtschaft in Frage kommenden Waren Betriebe eines Produkten⸗ Gesellschafter sind: 1. Kurt Kaufmann, und 2. Fritz

3 Hermann Barth in Ludwigshafen

a. Rh., Maxstr. 72. Inhaber: Hermann Barth⸗ Inh H an!. a. Rh. Lebens⸗ und Genußmittel⸗ geschäft.

Kaufmann in Ludwigshafen

und Ver⸗ A. V. M. mit beschränkter Haf⸗

4. Aluminiumkapseln⸗

ellschaftsvertrag ist am 22. Mai 1934

errichtet. Gegenstand des Unternehmens

st Herstellung und Vertrieb des zum Alukanova⸗ ichen und Vorrichtungen der Gesellschaft für Deutschland übertragenen oder zu über⸗ ragenden Lizenzrechte. Die Gesellschaft st berechtigt, auch andere ähnliche Ar⸗ ikel herzustellen und in den Handel zu

Maschinen

bringen und sich an Unternehmungen

u beteiligen, die ähnliche Zwecke vér⸗ olgen oder dem Zweck der Gesellschaft Das Stammkapital der Gesell⸗ Die erfolgt,

der Gesellschaft

oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗

wenn nur ein Geschäftsführer bestellt

8 2

Liquidation. Liquidator ist: Adam Ruf,

Kaufmann in Neustadt a. H.

22 Heinrich Raquet in Haßloch: Der Margaretha Raquet geb. Roth in Haß⸗

loch ist Prokura erteilt. 3. Gebr. Röchling Eisenhan

gesellschaft mit beschränkter Haftung

in Ludwigshafen a. Rh.: Dem

mann Richard Röchling in Mannheim ist Gesamtprokura nach § 7 des Gesell⸗ Die Prokuren von Karl Weiler, Max Kirchhoff und

Aktien⸗

schaftsvertrags erteilt.

Ernst Ilg sind erloschen.

4. JG. Farbenindustrie gesellschaft Werke: Badische A & Soda⸗Fabrik in

Generalversammlung vom 28.

1934 auf Grund der Verordnung des Reichspräsidenten vom 6. Oktober 1931 in erleichterter Form durch Einziehung Stamm⸗ 120 652 200 RM Vorratsaktien Vorratsaktien RM

worden.

von 9 347 800 RM eigener aktien, und 60 000 000 Serie A von 990 000 000 800 000 000 RM herabgesetzt Die Herabsetzung ist durchgeführt Generalversammlung vom 28. 1934 hat weiterhin beschlossen

RM

Grundkapital gemäß der 3. Verordnung zur Durchführung der Vorschriften über die Kapitalsherabsetzung in 1 93 erhöhen unter Ausschließung des gesetzlichen Be⸗ Die timmung, daß a) den Aktionären der Dynamit⸗ Actien⸗Gesellschaft vormals Alfred Nobel

14. RM

März;:

Form vom bedingt

176 868 600 zu ugsrechts der Aktionäre. sötng erfolgt mit der Bes

& Co. in Hamburg unter den V setzungen des

A. Riebeckschen Montanwerke gesellschaft in Halle a.

Voraussetzungen des Vertrags

14. Oktober 1926, c) den Aktionären der Gustav Genschow 8& Co. Aktiengesell⸗

schaft in Berlin unter den V ses des Vertrags vom 27 bver 1931, d) den Besitzern von

lessenvesschr eg an vom Jahre

er JG. Farbenindustrie Aktiengesell⸗ M. gemäß den

schaft in Frankfurt a.

Anleihebedingungen ein Umtau

auf die neu auszugebenden Aktien ein⸗ geräumt wird und daß die Erhöhung erst in dem Zeitpunkt und nur in weit zur Durchführung gelangen soll, als von dem Recht Gebrauch gemacht gleichen

wird. Durch Beschluß der Generalversammlung ist der

Gesellschaftsvertrags (Grundkapital und

Aktien) geändert worden.

5. Robert Wolf in Ludwigshafen ist am Das Ge⸗

a. Rh.: Der Firmeninhaber 18. April 1934 gestorben.

schäft wird von dessen Witwe

Wolf geb. Vogt in Ludwigshafen a. Rh. bisherigen

als Alleinerbin unter der

Firma unverändert weitergeführt. Wolf ist erloschen. 6. W. W. (Ed.) Klambt GmbH. Kommanditgesellschaft Neurode:

W. W.

Prokura der Berta

Co. Speyer, Hauptsitz in Firma ist geändert in: Klambt Prokuren von Gustar Müller sind erloschen.

71 8

7. G. M. Weiß in Speyer: Firmeninhaber ist am 18. April 1934

estorben. Das Geschäft wird von zitwe Karolina Christina Weiß geb. Grobe in Speyer als erbin unter der bisherigen unverändert weitergeführt. 3. Gelöschte Firmen:

Max Siegelwachs in Neustadt an

der Haardt.

Ludwigshafen a. Rh., 2. 6. 1934. Amtsgericht Registergericht.

[17340] . Juni

Malchin.

Handelsregistereintrag vom 7. 1934 zur Firma Vereinigte fabriken Malchin und Teterow, reien und Sägewerke, G. m. Malchin:

Der Geschäftsführer Edzardi, Neu⸗Nieköhr, ist

ggeschieden.

Ametsgericht Malchin.

Marienburg, Westpr. Im Handelsregister B Nr.

getragen: Der

schäftsführer bestellt.

Amtsgericht Marienburg, 4. Juni 1934.

Melle. 8 Im Handelsregister Abt. A i unter Nr. 212 die Firma „Taba

großhandlung Friedrich Henke in

Ludwigshafen g. Rh., Hauptsitz in Frankfurt a. M.: Das Grundkapital ist durch Beschluß der

Vertrags vom 17. tember 1926, b) den Aktionären der Aktien⸗ S. unter den

Novem⸗

Kommanditgesellschaft“. Alfred Gaudich

Sausanna

Gutsbesitzer dur

ndels⸗ Kauf⸗

nilin⸗

April

auf

Die April das

7

um

oraus⸗ Sep⸗

vom

oraus⸗ „Teil⸗ 1928“ schrecht

inso⸗

5 des

Berta Die

in Die Ed. Die und

Der i dessen

Allein⸗ Firma

Zucker⸗

Trockne⸗

H

ch Tod

[17341] ist heute bei der Firma „Kalksandsteinwerk Marienburg Wpr. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Marienburg“ ein⸗ Direktor Eduard Heidt ist als Geschäftsführer abberufen und an seiner Stelle der Stadtkämmerer Ernst Ewert, Marienburg, zum alleinigen Ge⸗

46

[17342

s heute

waren⸗

eingetragen worden. Persönlich haften⸗ der Gesellschafter ist der Architekt und Verbandsbaurat a. D. Kurt Jahn in Leuna. Zwei Kommanditisten sind vor⸗ handen. Die Gesellschaft hat am 21. März 1934 begonnen. Merseburg, den 6. Juni 1934. Amtsgericht.

Mölln, Lauenb. 17345] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma offene Handelsgesell⸗ schaft Oetling & Co., Mölln i. Lbg. (Nr. 116 des Registers), am 24. Mai 1934 folgendes eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter Juling Oetling ist alleiniger Inh der Firma. 1 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Mölln i. Lbg., den 24. Mai 1934. Das Amtsgericht.

Oscar b

Neustettin. [17348] In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 303 eingetragenen Firma Molkerei Persanzig, Friedrich Fauth, in Persanzig eingetragen: Die Firma ist erloschen. Neustettin, den 5. Mai 1934. Das Amtsgericht. Neustettin. [17349] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 83 eingetragenen Firma A. Th. Hollatz Nachfl. Inhaber Karl Mann eingetragen: Die Firma lautet jetzt: A. Th. Hollatz Nachf. Inh. Rudi Maschke und als deren Inhaber Kaufmann Rudi Maschke in Neustettin. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Kaufmann Rudi Maschke ausge⸗ schlossen. Neustettin, den 5. Juni 1934. Das Amtsgericht.

Neustettin. [17350] In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 250 eingetragenen Firma Fritz Lück Baugeschäft Inhaber skar Kappel eingetragen: Die Firma ist erloschen. Neustettin, den 5. Juni 1934. Das Amtsgericht. Neustettin. 117351] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 313 eingetragen: Firma Emma Potthoff, Neustettin. Inhaber: Frau Gertrud Noeske geb. Wenk in Neu⸗ stettin. Neustettin, den 5. Juni 1934. Das Amtsgericht. Nordhausen. [17352] In das Handelsregister B ist am 4. Juni 1934 bei der Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Berlin mit Zweigniederlassung in Nordhausen unter der Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Zweigstelle Nord⸗ hausen, Nr. 194 des Reg., eingetragen:

Die Generalversammlung vom 26. April 1934 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 14 000 000 Reichs⸗ mark beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt jetzt 130 000 000 Reichsmark.

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 26. April 1934 geändert in § 4 Abs. 1 (Höhe und Einteilung des Grundkapi⸗ tals), § 11 (Vergütung der Vorstands⸗ mitglieder), § 14 Abs. I S. 1 (Vergü⸗ tung des Aufsichtsrats), § 17 Abs. 5 (Befugnisse des Aufsichtsrats). Die §§ 15 Abs. 1, 17 Abs. 6, 7, 8 und 9 sind gestrichen. 1

Dr. Peter Brunswig ist nicht Vorstandsmitglied. 1

Amtsgericht Nordhausen.

Oberglogau. [17353] Bekanntmachung.

Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. 176 eingetragene Firma „Adamek && Rzepka, Eiergroßhandlung“, deren Inhaber der Käsefabrikant Georg Adamek und der Händler Johann Rzepka in Oberglogau waren, soll ge⸗ mäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht wer⸗ den. Es werden daher der Mitinhaber Johann Rzepka oder seine Rechtsnach⸗ folger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er⸗ folgen wird. Sberglogau, den 4. Juni 1934. Das Amtsgericht. Obernkirchen,

Grafsch. Schaumburg.

Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 15 ist bei Firma G. Scharpe in Obernkirchen heute folgendes eingetra⸗ Dem Kaufmann Geerd

Ügen worden: . in Obernkirchen ist Pro⸗

Scharpe jun. kura erteilt.

Das Geschäft führt Leder und Leder⸗

waren sowie Ausrüstungsgegenstände.

Osthofen, den 6. Juni 1934. Hessisches Amtsgericht.

Pössneck. [17357] In unser Handelsregister B Nr. 69. ist bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Pößneck in Pößneck i. Thür., als Zweignieder⸗ lassung der Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, einge⸗ tragen worden: Die Generalversamm⸗ lung vom 26. 4. 1934 hat die Herab⸗ setzung des Grundkapitals um 14 000 000 Reichsmark beschlossen. Die Herab⸗ setzung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 130 000 000 Reichs⸗ mark. Es ist eingeteilt: in Höhe von 100 000 000 RM in 100 000 Aktien zu je 1000 RM, in Höhe von 28 500 00 Reichsmark in 285 000 Aktien zu jer 100 RM, in Höhe von 1 500 000 RM in 75 000 Aktien zu je 20 RM. Sämt⸗ liche Aktien lauten auf den Inhaber. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 26. April 1934 geändert in § 4 Absatz 1 (Höhe und Einteilung des Grundkapi⸗ tals), § 11 (Vergütung der Vorstands⸗ mitglieder), § 14 Absatz 1 Satz 1 (Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats), § 17 Absatz 5 (Befugnisse des Aufsichtsrats). Die §§ 15 Absatz 1, 17 Absatz 6, 7, 8 und 9 sind gestrichen. Dr. Peter Brunswig ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

Pößneck, den 4. Juni 1934.

Thüringisches Amtsgericht. I.

Recklinghausen. [17034] Es ist beabsichtigt, folgende Firmen von Amts wegen im Handelsregister zu löschen: 1. Firma Ketteler & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Recklinghausen⸗Süd (H.⸗R. B 204),

2. Firma Hotelregister, Gesellschaft mit beschränkter in Reck⸗ linghausen (H.⸗R. B 255). Die eingetragenen Inhaber der Fir⸗ men oder deren Rechtsnachfolger werden hierdurch von der beabsichtigten Löschung benachrichtigt, zugleich wird ihnen zur Geltendmachung eines Widerspruchs eine Frist bis zum 1. Oktober 1934 gesetzt.

In unser Handelsregister Abt. B ist folgendes eingetragen am 17. Mai 1934: Zu der unter Nr. 109 eingetragenen Firma Recklinghäuser Hoch⸗ und Tiefbau⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung zu Recklinghausen;

zu der unter Nr. 193 eingetragenen Firma Henrichenburger Häckselwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Henrichenburg:

Die Firma ist von Amts wegen ge⸗ löscht.

In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen:

Am 17. Mai 1934 zu der unter Nr. 119 eingetragenen offenen Han⸗ delsgesellschaft in Firma Ringofen⸗ Anlage Westerholt in Recklinghau⸗ sen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Am 30. Mai 1934 zu der unter Nr. 490 eingetragenen Firma Holz⸗ markt⸗Apotheke Emil Haupt, Reck⸗ linghausen: Inhaberin der Firma ist jetzt die Witwe Marie Haupt, geb. Hil⸗ scher, Berlin⸗Charlottenburg.

Am 15. Mai 1934 unter Nr. 811 die Firma Albert Schäfer, Rohrlei⸗ tungs⸗ und Apparatebau, Reckling⸗ haufen, und als deren Inhaber der Techniker Albert Schäfer in Reckling⸗ hausen.

Amtsgericht Recklinghausen.

Regensburg. [17358]

In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

8 Beß der Firma „Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Regensburg“ in Regensburg: Die Generalversammlung vom 26. April 1934 hat die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 14 000 000 RM beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Durch Beschluß der gleichen General⸗ versammlung wurde der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt jetzt 130 000 000 Reichsmark; es ist eingeteilt in 100 000 Aktien zu je 1000 RM, in 285 000 Ak⸗ tien zu je 100 RM und in 75 000 Ak⸗ tien zu je 20 RM, sämtlich auf den Inhaber lautend. Dr. Peter Bruns⸗ wig ist nicht mehr Vorstandsmitglied. II. Bei der Firma „Bayerische Ver⸗ einsbank Filiale Regensburg“ in Regensburg: Die Prokura des Karl (Kaiser ist erloschen. . III. Der Bauingenieur Balthasar Birner und der Bauunternehmer Adal⸗ bert Birner, beide in Roding, betreiben seit 1. April 1933 in offener Handels⸗

5. August 1921 und am 13. Oktober 1921 abgeschlossen, er befindet sich in Blatt 1—8 und 13—16 der Anlage 2 zu [1] der Registerakten. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. Ok⸗ tober 1924, Blatt 17— 20 der Anl. 2 zu [1] der Registerakten, hinsichtlich des Stammkapitals und der Geschäftsan⸗ teile, sowie durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 22. Mai 1925, Blatt 21 24 der Anl. 2 zu 11] der Registerakten, hinsichtlich der Ver⸗ tretungsbefugnis der Geschäftsführer abgeändert. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des unter der Firma Herm. Streubel Baugeschäft Inh. Georg Gestrich, bisher dem Baumeister Georg Gestrich gehörigen und von ihm be triebenen Baugeschäfts. Das Stamm⸗ kapital von ursprünglich 1 500 000 beträgt nach dem Umstellungsbeschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. Oktober 1924 450 000 (vierhundert⸗ fünfzigtausend) Reichsmark. Jeder Ge⸗ schäftsführer vertritt für sich allein die Gesellschaft. Geschäftsführer sind: 1. Diplomingenieur Wilhelm Gestrich zu Berlin, 2. Diplomingenteur Helmut Gestrich zu Berlin⸗Dahlem. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Rostock, den 30. Mai 1934. Amtsgericht. Rostock, Mecklb. [17360] In das Handelsregister ist heute die Firma Herm. Streubel, Straßenbau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Berlin, und weiter eingetragen: In Rostock lassung errichtet. b Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Dezember 1925 abgeschlossen und durch Beschlüsse der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 31. August 1933 und 8. September 1933 abgeändert. Der Gesellschaftsvertrag befindet sich in Blatt 1—7, die Abänderungsbeschlüsse in Blatt 8 10 und 12 14 der Anlage 3 zu [1] der Registerakten. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Ausführung von Straßen⸗ bau jeglicher Art, Herstellung von Straßenbaumaterial und Gegenständen verwandter Art, insbesondere die Fort⸗ führung der von der Firma Herm. Streubel Baugeschäft, Inh. Georg Gestrich Gesellschaft mit beschränkter Haftung bisher geführten Abteilung für Straßenbau in selbständiger Be⸗ triebsführung. Das Stammkapital von ursprünglich 110 000 (einhundertzehn⸗ taufend) Reichsmark ist durch Beschlüsse der Mitgliederversammlung vom 31. August 1933 und 8. September 1933 erhöht auf 200 000 (zweihunderttausend) Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so hat ein jeder Allein⸗ vertretungsbefugnis. Geschäftsführer sind: 1. Diplomingenieur Wilhelm Gestrich zu Berlin, 2. Diplomingenieur Helmut Gestrich zu Berlin⸗Dahlem, 3. Baurat a. D. Emil Klein zu Berlin⸗ Zehlendorf. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Rostock, den 31. Mai 1934. Amtsgericht.

Rottweil. -

Im Handelsregister wurde einge⸗ tragen: Abt. für Einzelfirmen: Am 3. März 1934 bzw. am 21. April 1934 je bei der Firma Christian Müller, mech. Schreinerei, und bei der Firma Edgar Stähle, beide in Schwenningen a. N.: Firma erloschen. Am 19. April 1934: Bei der Firma Arthur Burkart in Rottweil: Auf den Tod des Inha⸗ bers Arthur Burkart ist das Geschäft mit der Firma auf Franziska Burkart, led., vollj., in Rottweil übergegangen. Bei der Firma L. P. Bader & Co., Fabrikation chem.⸗techn. Produkte in Rottweil, Inhaber Wilhelm Bader, Kaufmann, das.: Das Geschäft ist mit der Firma auf Ludwig Paul Bader, Kaufmann in Rottweil, übergegangen. Am 17. Mai 1934 bei der Firma Brauerei zum Pflug, Wilhelm Mayer in Rottweil⸗Altstadt: Prokura des Anton Jäger erloschen. Am 24. Mai 1934 bei der Firma Hermann Häring zur Ratsstube, Cafe u. Conditorei in Schwenningen a. N.: Auf den am 14. April 1934 erfolgten Tod des In⸗ chabers Hermann Häring ist das Ge⸗ schäft mit der Firma auf die Erben Magdalene Giebler geb. Lnng. Ehe⸗ frau des Heinrich Giebler, Ober ekr. in Schwenningen, Hermann Häring, stud. math., daselbst, Georg Häring, Kondi⸗ tor, daselbst, Karl Häring, Konditor,

ist eine Zweignieder⸗

[17038]

einigte Ziegelwerke Schwenningen a. N., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schwenningen a. N.: Durch Ges.⸗Beschluß vom 3. April 1934 wurde § 10 des Ges.⸗Vertrags geändert. Die Gesellschaft hat nur einen Ge⸗ schäftsführer, der ein Ziegelfachmann sein muß. Hans Peter und Samuel Lang sind nicht mehr Geschäftsführer. Neuer Geschäftsführer: Ludwig Schiele, Ingenieur in Schwenningen a. N. Am 7. Mai 1934 bei der Firma Möbel⸗ Centrale Rottweil a. N., Graf, Schmid & Spreter in Rottweil: Gesellschaft aufgelöst, Firma erloschen. Am 5. Juni 1934 bei der Firma Deutsche Bank und Disconto ⸗Gesellschaft, Zweigstelle Schwenningen, Sitz in Berlin, Zweig⸗ niederlassung in Schwenningen: Die Gen.⸗Versammlung vom 26. April 1934 hat die Herabsetzung des Grundkapi⸗ tals um 14 Millionen Reichsmark be⸗ schlossen. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 130 Millionen Reichsmark. Der Ges.⸗Vertrag ist durch Beschl. der Gen.⸗ Vers. vom 26. April 1934 geändert in § 4 Abs. 1, § 11, § 14 Abs. 1 S. 1, § 17 Abs. 5. Tie §§ 15 Abs. 1, 17 Abs. 6, 7, 8 und 9 sind gestrichen. Auf die vor⸗ gelegten Urkunden wird Bezug ge⸗ nommen. Dr. Peter Brunswig ist nicht mehr Vorstandsmitglied. icht eingetragen: Das Grundkapital ist ein⸗ geteilt in 100 000 Inhaberaktien zu je 1000 RM, 285 000 Inhaberaktien zu je 100 RM, 75 000 Inhaberaktien zu je 20 RM.) Am 21. April 1934 neu die Firma Das Hakenkreuzbanner, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Schwenningen a. N.: Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Vertrag vom 29. März 1934. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fortführung der Zei⸗ tung „Das Hakenkreuzbanner“ und der Betrieb aller weiteren Verlagsgeschäfte.⸗ Stammkapital: 20 000 RM. Die Ge⸗ sellschaft hat einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer, von denen jeder allein vertretungsberechtigt ist. Geschäfts⸗ führer: Dr. Otto Weiß, Verlagsleiter in Stuttgart.

W. Amtsgericht Rottweil.

Schleusingen. [17361]

In das Handelsregister A wurde heute bei Nr. 209, „August Lindenlaube & Sohn, Schmiedefeld“, eingetragen: Der bisherige Gesellschafter Bruno Lindenlaub ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Schleusingen, den 5. Juni 1934. Das Amtsgericht. sSchönebeck, Elbe. [17362]

In das Handelsregister B Nr. 4 ist am 7. Juni 1934 bei der Fa. „Metall⸗ Industrie Schönebeck A.⸗G.“ in Schöne⸗ beck⸗Elbe eingetragen, daß durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 15. Mai 1934 § 8 des Gesellschaftsver⸗ trags gemäß § 239 a H.⸗G.⸗B. ergänzt, im § 11 des Gesellsch.⸗Vertrags der 2. Satz gestrichen und durch § 244 a Abs. 1 und 2 H.⸗G.⸗B. ersetzt ist. Amts⸗ gericht Schönebeck.

Schweinfurt. [17363]

In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

Gebr. Nenninger, Saal a. S. Die bisherige off. Handelsges. ist mit Wirkung vom 15. März 1934 in eine Kommanditgesellschaft unter der gleichen Firma, mit dem gleichen Sitz, umge⸗ wandelt worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind alle bisherigen Ge⸗ sellschafter (Karl, Oskar, Edmund, Herold, Erwin, Otto, Ernst Nenninger, Ferdinand Kleffel und Willy Kriester), mit Ausnahme des Wilhelm Nennin⸗ ger, der seit 15. 3. 1934 aus der off⸗ H.⸗-G. ausgeschieden ist. 1 Komman⸗ ditist. Von den vertretungsberechtigten Gesellschaftern Oskar Nenninger, Karl Nenninger und Willy Kriester (alle übrigen Gesellschafter sind von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen) sind zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtent entweder zwei Gesellschafter ge⸗ meinsam oder ein Gesellschafter mit einem Prokuristen. Die bisherige Einzelprokura des Kaufmanns Heinrich Eberle, Saal a. S., wurde in eine Ge⸗ samtprokura mit einem der vertretungs⸗ berechtigten Gesellschafter umgewandelt⸗

Philipp Maisch, Sitz Saal a. d. Saale. Nunmehriger Inhaber: Philipp Maisch jr., Kaufmann in Saal a. S.

Richard Pfeifer, Sitz Bad Kissin⸗ gen: Dem Kaufmann Josef Rückel in Bad Kissingen wurde Prokura erteilt.

Schweinfurt, den 8. Juni 1934. 8

Amtsgericht Registergericht.

1“ 173641 st am 250 die

schwelm. Im Handelsregister Abt. B i

Amtsgericht Obernkirchen, 4. Juni 1934.

gesellschaft unter der Firma Gebr.

daselbst, Irmgard Häring, geb.

8

5. 6.

14. Mai 1934 unter lfd. Nr.

88 111“