und
8
Zweite Beilage
Erste Beilage zum Reichs⸗
U “ Gückelsberg William Schulz Aktiengesellschaft in Flöha i. Sa.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 6. Juli 1934, nachmittags 5 Uhr, in dem Sitzungszimmer unserer Gesellschaft in Flöha, Fabrikweg 4, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Aktionäre, die ihr Stimmrecht nach Maßgabe des § 19 der Satzung aus⸗ üben wollen, müssen ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungs⸗ scheine der Reichsbank spätestens am 2. Juli 1934 bei unserer Gesell⸗ schaftskasse in Flöha, Fabrikweg 4, während der üblichen Geschäftsstunden oder bei einem Notar hinterlegen und bis nach der Generalversammlung be⸗ lassen.
Das Stimmrecht kann durch einen Bevollmächtigten ausgeübt werden; für die Vollmacht ist die schriftliche Form erforderlich und genügend.
Tagesordnung: 1. Vorlegung der Bilanz winn⸗ und Verlustrechnung, des
Geschäftsberichts und der Be⸗
merkung des Aufsichtsrats dazu für
das Geschäftsjahr 1933. .Beschlußfassung über die Ge⸗
nehmigung der Bilanz und der Ge⸗
winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1933 und dessen
Ergebnis.
.EEntlastung des Vorstands und des
Neuausgabe neuer Vorzugsaktt
Serie C zu Pari unter Päszktzen des Bezugsrechts der Aktionär vorgenommen werden soll. Dies Vorzugsaktien Serie C haben falls von der Generalversammlung eine Gewinnverteilung beschlossen wird den bevorzugten Anspruch auf die ersten 5 % gleichzeitig mit d
Vorzugsaktien Serie B, währen ein über diese 5 %˖ Dividende hin⸗ ausgehender zur Verteilung . langender Gewinn im Verhältnig der Nominalbeträge den Vorzugs⸗ aktionären und Stammaktionären ohne Unterschied zufließt; soweit in einem Geschäftsjahr die Vorzugs⸗ dividende bis zu 5 % für die Vor⸗ zugsaktien Serie B nicht erreicht wird, steht den Vorzugsaktionären Serie C von späteren Gewinnausz⸗ schüttungen im voraus zunächst so viel zu, daß die Rückstände aus den Dividendenlosen bzw. Dividenden⸗ beschränkten bis zu 5 % jähr lich erst wieder aufgeholt werden und erst danach darf der weitere Ge⸗ winn mit 5 9% für die sämtlichen Vorzugsaktionäre und dann der darüber hinausgehende Gewinn im Verhältnis der Nominalbeträge zu den Vorzugsaktionären und den Stammaktionären ohne Unterschied verteilt werden. Im übrigen stehen die Vorzugsaktien Serie C den Vorzugsaktien Serie B allent. halben gleich, nur mit der Maß⸗ nahme, daß für die Vorzugsaktien Serie C ein mehrfaches Stimm⸗
[[18043] 1“
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Donnerstag, den 5. Juli 1934, nachmittags 6 Uhr, im Gasthof „Goldner Löwe“ in Leisnig stattfindenden Generalversammlung hierdurch eingeladen.
1. Aufforderung. Tagesordnung:
In der ordentlichen Generalversamm 1. Vorlegung des Geschäftsberichts.
lung unserer Gesellschaft vom 11. Mai 2. Genehmigung der Jahresrechnung und der Bilanz.
1934 ist u. a. beschlossen, worden, die 1 - 1 Stammaktien über RM 140,— in neue 3. Entlastung des Vorstands und des über RMN 100,— und RM 1000,— Aufsichtsrats. lautende Aktienurkunden umzutauschen. 4. Ergänzungswahl des Aufsichtsrats. Nachdem der obige Beschluß in das Zur Teilnahme an der Generalver⸗ Handelsregister eingetragen worden ist, sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ fordern wir die Inhaber unserer Stamm⸗ rechtigt, die ihre Aktien oder an deren aktien über RM 140,— auf, diese nebst den Stelle, die von öffentlichen Behörden dazugehörigen Gewinnanteilscheinbogen oder Banken über hinterlegte Aktien mit laufenden Gewinnanteilscheinen und ausgestellten Depositenscheine drei Tage Erneuerungsscheinen unter Beifügung vor der Generalversammlung bei eines arithmetisch geordneten Nummern⸗ der Gesellschaft oder bei einem Notar verzeichnisses in doppelter Ausfertigung hinterlegt haben und bis zum Tage nach bis einschließlich den 29. Sep⸗ der Generalversammlung belassen. Im tember 1934 bei der Fall der Hinterlegung bei einem Notar Dresdner Bank, Berlin, ist dessen Bescheinigung über die hinter⸗ Dresdner Bank, Filiale Mann⸗ legten Aktien nach Stückzahl und Num⸗ heim, Mannheim, mern spätestens am dritten Werktag Dresdner Bank, Geschäftsstelle vor dem Tage der Generalversammlung Heidelberg, bis 6 Uhr abends bei dem Vorstand der zum Umtausch in neue Aktienurkunden Gesellschaft oder der Leisniger Bank über je RMN 100,— bzw. RM 1000,— A.⸗G. in Leisnig einzureichen. einzureichen. Leisnig, den 11. Juni 1934. Gegen Einreichung von fünf Aktien Leisniger Mühlen Aktiengesellschaft. über je RM 140,— werden sieben neue Der Aufsichtsrat. Aktien über je RM 100,— + Dividenden⸗ A. Feiste, Vorsitzender. schein Nr. 1 u. ff. ausgereicht. An Stelle Der Vorstand.
[der Gesellschaftskasse gegen Abstempelung der Aktienmäntel ab heute ausbezahlt. (Die aus dem Aufsichtsrat ausge⸗ schiedenen Herren Dr.⸗Ing. Fr. Bonte, Berlin⸗Charlottenburg, und Direktor W. Sommer, Jockgrim (Pfalz), wurden
wiedergewählt.
anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Donnerstag, den 14. Funi
[17272]. Tonwarenindustrie Wiesloch Aktiengesellschaft
8 Wiesloch in Baden. Bilanz zum 31. Dezember 1933.
RMN 8.
zum Deutschen Reichs
7. Aktien⸗ gesellschaften.
118380]/ Vestische Druckerei⸗
u. Verlags⸗A.⸗G., Recklinghausen.
Außerordentliche Generalver⸗
sammlung am Freitag, dem 29. Juni
1934, nachmittags 4 Uhr, im Hotel
winkelmann zu Recklinghausen.
Tagesordnung:
1. Herabsetzung des Grundkapitals in erleichterter Form behufs An⸗ passung des durch die Wirtschafts⸗ entwicklung veränderten Ver⸗ mögensstandes, und zwar in der Weise, daß 4 Aktien von gleichem Nennbetrage zusammengelegt wer⸗ den in 1 Aktie desselben Nenn⸗ betrags.
2. Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat.
3. Wahl eines Wirtschaftsprüfers.
Zur Teilnahme sind diejenigen Aktio⸗
näre berechtigt, die ihre Aktien bis zum 26. Juni 1934 bei unserer gesellschaftskasse oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben und sich in der Generalversammlung ent⸗ sprechend ausweisen.
[17065]. 1 Portland⸗Cement⸗Fabrik Karlstadt am Main, Aktiengesellschaft. Durch Beschluß der heutigen ordentlichen Generalversammlung 8
Dividende von 4098 1 t RM 320,— für die Aktien Serie A zu RM 8 000,— “
C „ „ 100,—
Vermögen. Anlagevermögen: Grundstücke: Stand am
1. 1. 1933 „ 141 733,60 Substanz⸗ entnahme. Gebäude: Geschäfts⸗ und Wohnge bäude: Stand am 1. 1. 1933 65 001,40 Zug. 1933b 1 176,64 56 238,07 2 438,04
[170641. 8 ent⸗Fabrik Karlftadt am Main, Aktiengesellschaft.
Rechnungsabschluß am 31. Dezember 1933. RM
1 533,60 „ 32,— „ „ „ „ ₰, . ¹. 1 8 —
festgesetzt. “ G “ Die Zahlung erfolgt gegen Einlieferung des Gewinnauteilscheins Nr. 7
bei der Kasse unserer Gesellschaft in Karlstadt am Main, bei der Dresdner Bank in Berlin, Frankfurt a. M., München, Nürnberg, Wiesbaden und Würzburg, bei der Bayerischen Staatsbank in Würzburg, 1 bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank in München, Nürnberg und Würzburg. 8 Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft sind die Herren Alfred Dyckerhoff, Wiesbaden⸗Biebrich, Otto Dyckerhoff, Wiesbaden⸗Biebrich, Stefan Hirschmann, Kom⸗ merzienrat, Nürnberg, und Dr. Arthur Rosin, Berlin, ausgeschieden.
Karlstadt am Main, den 5. Juni 1934. Dr. Georg Foucar. Carl Küffner.
Der Vorstand. 1u“
[17254]. 8 G. Kromschröder Aktiengesellschaft, Osnabrück.
Bilanz per 31. Dezember 1933.
27 77 27 D
Vermögen. Anlagevermögen: Fabrikgrundstücke, Steinbrüche, Steinbruchgelände .
725 000 — 1 350,— 723 6550—
Ahschreibung 10 650,— Sonderabschreibung 10 000,— 703 000 Geschäfts⸗ und Wohngebäude in Karlstadt a. M., Lauden⸗ bach, Würzhurg und Abbach“ V*“ Fabrikgebäude, andere Baulichkeiten, Ofenanlagen..
Ivvgg 24*
2 % Abschr. Fabrikgebäude: Stand a. 1. 1. 1933 610 705,— Zug. 1933 . 730,— 611 155,—
2 % Abschr. 12 235,— Maschinen und maschinelle Anlagen: Stand am 1.1. 1ö“ Zug. 1933c 2 619,10 178 719,10
12¹½ % Abschr. 22 319,10 Betriebsgeräte u. Einrich⸗ tungen: Stand am 1. 1. 1933 . 26 900,— Zug. 1933 5 283,47 32 183,47
20 650,—
359 000 8 000 — 1279 000
1 473 767
351 000
11““
und Ge⸗ 73 767,50
Abschreibung G 66-65855 145 000 ,—
Sonderabschreibug..
Maschinelle Einrichtungen und Apparate Ahgg
218 767 1 238 000 — 16 708 24
12229 75
50
Zugang Abgang im Laufe des Geschäftsjahres
RM [₰
Abschrei⸗
Stand am bungen
v. 1. 1989
Abschreibuulng 18462 291,76 8 Sonderabschreibug . 46 000,— Elektrische Beleuchtungs⸗ und Kraftanlagen. . 5 12I.a; ZZ8J1X14“X“
208 291 76]1 013 000 31. 12. 1933
— 257 000 — 1 1 715 05
Aktiva.
*—
J. Rothfuchs, Direktor. RM „, RMN 624 000 —
Anlagevermögen: RM 9
25 % Abschr. 8 183,47 Gleisanlagen: Stand am W““ 10 % Abschr. 1 340,— Auto und Fuhrpark: Stand am 1. 1. 1933 10 725,— Zug. 1933 5 300,— 16 025,—
Abgang 1933 1 000,— 05
33 ⅛ 0% Abschr. 5 025,— Beteiligungen: Stand am 1. 1. 1933 100 000,— Zugang 1933 1 200,—
Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stbsseß Halbfertige Erzeugnisse . Fertige Erzeugnisse.. v“*“ Der Gesellschaft zustehende Grundschulden8 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Eo Wech“ Kassenbestand u. Postscheck⸗ guthaben Andere Bankguthaben.. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen..
10 000 —
101 200
13 663 25 19 14727 230 251 17 12 266 90
7 219 05
von Stück zehn neuen Aktien über je RM 100,— kann eine neue Aktie über RM 1000,— ausgegeben werden.
Der Umtausch erfolgt kostenfrei, sofern die Aktien am zuständigen Schalter einer der vorstehenden Umtauschstellen während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. Soweit die Einreichung im Wege des Briefwechsels erfolgt, wird die übliche Provision berechnet.
Den Verkauf überschießender Spitzen bzw. den Zukauf fehlender Spitzen ver⸗ mitteln nach Möglichkeit die Umtausch⸗ stellen zum festen Kurs von 50 09.
Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der über die eingereichten alten Aktien erteilten nicht übertragbaren Empfangsbescheinigungen. Die Umtausch⸗ stellen sind berechtigt, aber nicht verpflich⸗ tet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigung zu prüfen.
Die nicht rechtzeitig zum Umtausch ein⸗ gereichten alten Aktien sowie diejenigen Aktien, die nicht durch Zu⸗ oder Verkauf der Spitze auf einen umtauschfähigen Be⸗ trag gebracht worden sind und auch nicht der Gesellschaft zwecks Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden nach Ablauf der Frist gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt und die darauf ent⸗ fallenden Ersatzaktien für Rechnung der
A2RSNNX.xR FAR.naxMmmxTEEmnxeNIETn
[16586]1.
Sächsische Roggenrentenbank A.⸗G. in Liquidation in Dresden.
Bilanz am 31. Dezember 1933.
Aktiva. RM ₰ Rückständige Einzahlungen auf
das Aktienkapital 4 500 — Bankguthaben 6 452 02 Lfd. Rechnungforderungen. 6 000 — Wertpapiere 664,5 Ztr. Roggen⸗ cooJ16““ Rentenkontozinsrückstände.. Darlehnsschuldnerkonto für 22 096,5 Ztr. 5 % Landes⸗ kulturroggenrentenscheine.
4 651 50 2 763 95
24 367 47 Passiva.
“ Erxrientwititit Reservefohrdds Darlehnsschuldkonto f. 22 096,5 Zentner 5 % Landeskultur⸗ roggenrentenscheine Gewinn⸗ und Verlustkonto: VPyorII
Gewinn a. 19933 8
2 139 95 227 52
24 367,47 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Aufsichtsrats. 1 Neuwahlen zum Aufsichtsrat. 5. Wahl der Bilanzprüfer.
Abhaltung der
paßt wird.
um bis zu
[16962].
.Aenderung der Satzung § 21 da⸗ hingehend, daß die Frist für die Generalversamm⸗ lung der gesetzlichen Frist ange⸗
Aenderung der Satzung § 2 dahin⸗ gehend, daß eine Kapitalerhöhung RM 200 000,— gegen
Fl
sämtlicher Aktionär Abstimmung der Serie A und der Vorzugsaktionäre
— C.
Baumwolsspinnerei William
Hierzu ist Gesamtabsti
Serie B erforderlich. öha, den 12. Juni 1934.
Friedrich. Schulz.
„Die Niederlande“ Versicherungs⸗Gesellschaft von “ im Haag. Bilanz am 31. Dezember 1933
recht nicht in Frage kommt.
mmung
e und getrennte Stammaktionäre
T Gückelsberg Schulz, Aktiengesellschaft.
1845
Aktionäre 2 . 20 2 2 2 . .0 4 0. 2 2 Wertpaptere ....
Niederlande“ von 184588.. „Die Niederlande“ von 1845
Beteiligung an schaft der „Die Niederlande“ von
Maatschappijl...
assurantie Maatschappiijz..
Beteiligung an der Lebensversicherungs⸗Altien⸗Gesellschaft der „die
Beteiligung an „Fatum“, Unfallversicherungs⸗Aktien⸗Gefellschaft der
„Labor“, Betriebsverlust⸗Versicherungs⸗Attien⸗Gesell⸗ sc e 2 b113““ Beteiligung an „Binnenlandsche Vaart Risico Societeit“, Transport⸗
versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft der Beteiligung an der Nederlandsch⸗Indische Zee⸗ en Brandassurantie
1845
Beteiligung an der Tweede Nederlandsch⸗Indische Zee⸗ en Brand⸗
„Die Niederlande“ von 1845
7 577 033 12 680 430 45
10 151 808 757 703
420 946 947 129
29
15
871 358 82
Der Aufsichtsrat. 114“
[17239]l. Bekanntmachung. Bei der am 29. Mai stattgefundenen ordentlichen Generalversammlung sind die Herren: Kaufmann Felix Gutfreund, Berlin⸗Charlottenburg; Dir. Dr. Friedrich Karl Herrmann, Berlin⸗Schöneberg, in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ge⸗
wählt worden. Berlin, den 7. Juni 1934. „Revag“ “ Grundstücksverwaltungs⸗Akt.⸗Ges. Der Vorstand. Lange.
[17240]. „Revag“
Grnudstücksverwaltungs⸗Akt.⸗Ges.,
Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1933.
471 500 210 150
S58 650 —
337 4 353 13 936
Aktiva. Anlagevermögen: Grundstücke Gebäude . „
Umlaufvermögen: Postscheckguthabe Bankguthaben. Inventaer. . 1
0 020
C“
Abschreibung . . . .. Sonderabschreibung.. Drahtseilbahnen mit Stationen, Kai⸗ und Bruchanlagen, Hängebahnen, Rollbahnen mit Wagen usw.....
bgangcg
Abschreibungdg6 Sonderabschreibung Gletse⸗ Hof⸗, Kanal⸗ und Wasserversorgungsanlagen, Ein⸗ 181, s, Si., TerenahaaZZ11“”“; Abschreibummmcdcgc Mobilien, Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar. 1Ia-S-es Beteiligungen, ein
Abgang
Abschreibung
Umlaufvermögen:
Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe ..
Ahschreih“
Halbfertige Erzeugnisse . — Fertige Erzeugnisse... 8. Wertpapiere 1))
25 675,05 2000, —
258 715 05
252 675 05
4 040 —
05
8 200,— 12 000,—
. 221 990,74 21 187,—
schl. der zu Beteiligungen bestimmten ö“ 82534,1 2 Z88111116“
357 375
3 000
350 601 6 774
3 300 354 0757ʃ8 59 359
1
294 716]
200 803 22 491 779 138
[26 326 75
352 433
159 192
Beteiligungen. Umlanfvermögen:
Rechnungsabgrenzung. Bürgschaften RM 21 153,50
624 000 — 72 897— 1029 965— 171 404 76 191 302 80 —1—
Grundstücke .. Wohngebäude.. Fabrikgebäude ...
Maschinen u. Apparate Werkzeugeu. Inventar Patente
1 458 — 20 600 — 1 35 427 02 71 488 50
12 652 — 5 108 62 40 162 18
689 45 30 672 48
71 439— 022 017— 140 396/91
2080 570 56 57922 80 57 361 93 158 973 52
ee ee 1—
325 823, —
Vorräte: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Halbfertige Erzeugnisse Fertige Erzeugnisse . Wertpiptere Eigene Aktien nom. RM 240 000,— Hyvotheben“
Forderungen⸗ 18 2 aus Warenlieferungen und Leistungen
an abhängige Gesellschaften... d Wáe“ Syristigce 1 Kasse, Reichsbank und Postscheckgguthahben.. Vantguthaben 66
“ . 498 966,79 . . 309 379,56 971 434,35 955,— 120 000,— 622 885,99 909 851,82 40 019,92 66 437,62 1 639 195,35 30 547,29 218 817,07
8 9. “
Passiva.
. 8 1v;, n. 1“
111““
. 2 400 000,— 10 000,—
814
Grundkapital: Stammaktien (24 000 Stimmen).
2 984 949 06
13 625 02
5317 553 99
2 410 000
Vorrechtsaktien (16 000 Stimmen) 8
Gesetzlicher Reserpefonds . 8 Andere Reservefonds: Sonderreservefonds.. Witwen⸗ und Waisenfonds Rückstellungen... Wertberichtigungen.. Verbindlichkeiten: SvIc50I“ 5 0 b0 Schulden:
aus Warenbezügen und Leistungen 172 993,38
an abhängige Gesellschaften ... 4 891,81
130 030,44
Brandassurantie Maatschappij 671 830 27 32 865 30 32 55 4 b—
en Brandassurantie Maat⸗
Beteiligten versteigert.
Der Erlös wird nach Abzug der Unkosten den Berechtigten ausgezahlt bzw. für deren Rechnung hinterlegt.
Wiesloch (Baden), im Juni 1934. Touwarenindustrie Wiesloch Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. vaenEDFü SovvEEHAwmmxmExxm
[17397]. Bilanz am 30. Juni 1933.
RMN „9,
Beteiligung an der Koloniale Zee⸗ en Beteiligung an der Tweede Koloniale Zee⸗ Beteiligung an der Zer⸗ en Brandassurantie Maatschappij „De Ooster⸗ kc11X“ 547 230 Depositen in bar bei Gesellschafteen „ 423 509 X“ 1 091 135 J ] ]J14114A4“*“ Zinsen (einschl. Dividenden Lebensversicherungs⸗Gesellschaft „Fatum“, n 701 305 37 362
40 577 605
83]747, 11f. “ 1— Außenstände: Hypothekarisch gesicherte Forderungen... Soitstise Gorderummnett121 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen ²) Kassenbestand, Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben
Banrk Frachtenkaution RM 25 000,—
Darlehen. .. 6 63 000 ⸗— Werteberichtigungskonto: 6“ 1 Grundstücke und Gebäude 1 431 682,—
Buchwert per
31. 12. 32: Bewertung 681 650,— 750 032,— Minderbewertung gedeckt
durch d. Reservefonds 542 023,40
Rückgriffsrechte aus Bürg⸗
schaften 6000,— Berlust. RM 9,
Geschäftsunkosten:
Entschädigung f. d. Verwalt. 1 000 — ““ 300 — JA“ 41 35 Sonstige Kosten.. 460/78 Bilanzkonto, Ueberschuß 2 367 47
1 169 60 8 Labor“ und „Binnenvaart“)
Gewinn. 8 „S1 . . W1“ Verwaltungskostenbeiträge u.
505 135,54 8 658 13 28 325/61
335 320/75
8 241 000,— 148 940,—
1545 158 67 8 Schulden. Y Grundkapital:
Stammaktien (9800 St.) 1 372 000 Vorzugsaktien (1800 St.) 12 000 — 1384 500,—
389 940 504 985 200 000
372 304 11 039 182 063
17 33 14 80
2 22
33* 4 985 751]2 —
30
Reservefonds: Gesetzlicher Reservefonds H. Hartmannstiftung .
208 008
Verbindlichkeiten. Artienkabital
35 193 70 16 290 /75
4 000 000
Vermögen. — Debitoren:
520 358 20 Akzepte
Rückstellungen . 6 000,— Delkredererückstellung 8 000 —
Immobilten6 70 458 07
Maschinen, Einrichtungen
464 01
Fohstie 799 74
Sinsertt
Artrienlapital Reserve für noch nicht verdiente
Prämien, Feuer⸗ und Einbruchdieb⸗
15 154 066 34
Steuerkasse (z. erwart.
Steuerrückvergütung). 3 854
Gesetzlicher Reservefondddso. . Zuweisung aus Abbuchung verjährter Dividenden
520 51975
161 55 30 989 20
Bankschulden (Stilhaltekredit) 8 614 656,06 vonstj . 221 149,54
Soistige 1 143 721,23
. 2
1 305 235/88
36 762 11 “ 64 943/45 . 216 245,52 46 102,09 228 924 — 3 122 17
765/90 4 169 60 FRUIRANE;ExmxmmmeeEüXʒETSRHNKTaeT [16884]. 1b Bilanz auf den 31. Dezember 1933. An Aktiva. RM „8, Grundstüetke. 6 000 — Gebäude 50 200 — Maschinen u. Inventar 300 — Verlust pro 1933 . ..
Posten der Rechnungsab⸗ grenzung .
1 und Geräte Wertpapievertrag. 8.. Vorhet 1 Außenstände Kasse, Bank, Postscheck. Werthatere Beteilgungeen” Schuld aus § 46 des Zünd⸗ warenmonopolgesetzes; RM 49 959,31
Rückstellungen . Unterstützungskasse „ Pensionskasse Lieferantenverpflichtungen .. Sonstige Verpflichtungen ³) ⁴)
Dividenden, uneingelöste.. Frachtenkaution RM 25 000,— Gewinn: Vortrag aus 1932. Gewinn in 1933 „
Verbindlichkeiten: Auf Grund von Waren⸗ lieferungen u. Leistung. 31 301 63 8 665 19
40 000 49 118%
stahl erstcherungsabteilung F füit noch nicht verdiente Prämien, Transportversicherungs⸗ v11X1X4*X*“ Reserve für unerledigte Schäaäden Depositen in bar von Gesellschafter „ 11“ IVI “ 7 110 037,58 Gedanlagersserves “ Reserve für außergewöhnliche Schäden (Katastrophen⸗ Eo66 1““ 1 515 406,63 1,891914,9 84188 ,1823D JJJäA..xx.x.x. 12 711 065 36 o 6““ 4 644 142 ,37 Reserviert für noch zu verrechnende Kosten⸗ . 578 662 49 Sive d d dde 4“ Dividende aus dem vorigen Jahre .
4 819 898 3 b 6 200
981 341
Bürgschaften RM 21 153,50 Reingewinn: Vortrag aus 1932 . Ergebnis 1933..
140 521,66 119 870,88
260 392 54 5 311 553 99 Dezember 1933.
RM 1 184 716 90 860 73 183 128 973 9 800 27 212/5 139 638 13 417 204 71
161 102 34 756 114 56 694 514 08
30 945/ 47
Sonst. Verbindlichkeiten 93 842 67
Aus noch nicht erhobener
Dibie Posten, die der Rechnungs⸗
abgrenzung dienen... 6 Eventualverbindlichkeiten
aus Bürgschaften 6000,— Reingewinn:
Vortrag aus 1932
Gewinn 19333..
124 788 246
Passiva. AktienkapitlV . Reservefonddss Reservefonds gesetzl. Bilanz⸗ vortrgac. Zuweisung a. Gewinn 1932 Fonds a. Abschreibungen a. Anlagen: Bilanzvortrag 1. 1.33. Zugang 1933 .. Hypotheken. . Posten der Rechnungsab⸗ grenzung “ Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung: Gewinnvortrag 1932
22 145,90 Verlust 1933
500 000
138 96 22 976
Gewinn⸗ und Berlustrechnung per
35 540 63 184 557,42
Aufwendungen.
Löhneé und Gehälte’r1 Gesetzliche soziale Abgaben.. Weitere soziale Aufwendungen.. Abschreibungen auf Anlagen... Andere Abschreibungen.. 8“ IEI16“] Sonstige Steuern und Aufwendungen Reingewinn: Vortrag aus 1932 .. Ergebnis 1933 .
263 76 9 050
1 244 220 098 05
1985 751 29 ¹) Der Bilanzposten „Wertpapiere“ besteht hauptsächlich aus Deutscher Reichs⸗
anleihe und Hypothekenbankgoldpfandbriefen.
²) an unsere Verkaufsverbände. . 2) Darin sind RM 750,— Restschuld aus der Hypothekaranleihe enthalten.
¹) Obligo aus der Begebung von Wechseln RM 205 500,—. (Oeffa Wechsel RM 200 000,—.)
8 975 54 1 40 329 14 1 545 158 67
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1933. Aufwand. RM 9 Löhne und Gehälter. 277 483 75 21 508 25 53 074 21 32 964 20 85 455 76
Kapital u. Lasten. Aktienkahitaall Gesetzliche Reserven... Freie Reserven z. Verf.
des Aufsichtsrats . Schuldwechsel Krebitoren. Reingewinn:
Vortrag 13 824,26
1932/33 10 446,35 Schuld aus § 46 des Zünd⸗
warenmonopolgesetzes:
RM 49 959,31
47 405 5 921 368 250
220 000 22 000
969 860,25 9 695,23
Per Passiva. Aktienkapitalkonto. Gläubiges
979 555 40 577 605 1933.
RM
48
100 000 232 997 85
332 997 85
Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf den 31. Dezember 1933.
RaN. (89, 278 347 78
28 000 18 832
521,66
4 571 870,88
260 392[54 2 331 982 98
% % 0 02 .
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr
Gewinn⸗ und Berlustrechnung
Soll. Löhne und Gehälter.⸗) . Soziale Abgaben. Abschreibungen auf Anlagen Sonderabschreibungen auf Anlagen Andere Abschreibungen.. Besitzsteuern. 1]
Sonstige Aufwendungen. 81 29n Gewinn: Vortrag aus 1932
22 245
für 1933. RM
8
72 26 23 33
Einnahmen.
Feuer⸗ und Einbruchdiebstahlversicherungsabteilung:
Reserve für noch nicht verdiente Präͤmien am 31. Dezember 1932
VroI7I1 1““
Anteil der Rückversicherer an Schädhen
Abschreibung auf zweifelhafte Forderungen Transportversicherungsabteilung:
Reserve am 31. Dezember 1932 für noch nicht verdiente Prämien
““
Anteil der Rückversicherer an Schäden . Kursdifferenzen auf ausländische Valuten Betr. alle Abteilungen: Zinsen..
16 8 . 22* *
8 8 8 Alusgaben. Feuer⸗ und Einbruchdiebstahlversicherungsabteilung: Rückversicherungsprämien 1 1116““ Schäden (einschl. noch zu zahlender Schäden) . Provisionen und Verwaltungskosten.. Reserve für noch nicht verdiente Prämien am 31. Dezember 1933 Transportversicherungsabteilung: “*“” Schäden l(einschl. noch unerledigter Schäden)) „ besteht aus: Dr. Gerhard Katerbaux. Provisionen und Verwaltungslhsten Magdeburg als Vorsitzendem, Frau Elsa as e am 31. Dezember 1933 für noch nicht verdiente Prämien von Holbach⸗Duelberg⸗Magdeburg und Be Zahla “ sionskaste fü Frau Sonia Katerbau geb. Boye 8 1 Berelnwansse für das Personal der zusammen⸗ 8 eburg. 3 8 . 2 1 — 68ä111 Rogätz E., den 6. Juni 1934. Erhöhung der Geldanlagereserve. . . . Konservenfabrit Rogätz/E. Seh auf ausländische Valuten . Aktiengesellschaft. ö1“ Der Vorstand. Wiesenthal.
RM 357 976 33 865
₰
24 270
Gewinnvortrag aus 1912232..).).. .. Ertrag nach Abzug der Aufwendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebsstoffe Erträge aus Beteiligungen..
Außerordentliche Erträage...
ͤ11“]
5 546 678 . . . . ... . 11 388 129 ⸗ 694 668 9 035
21 922 981 341
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1933.
RM
140 521/66 2 028 376 94 14 489 34 148 59504
2 331 982 98
Aufwand.
Verlustvortrag aus 1932. 223,58
Ausgaben für Instand⸗ haltung der Gebäude u. Maschinen und sonstige IUmmtosteeece
Abschreibung auf Gebäude und Imd
Besr Uebrige Aufwendungen Keingewinn: Vortrag aus 1932 „ Gewinn in 1933.
“] 291 584 215 000
506 584/31
80 546 105 653 20 207 847 18
666 557/41 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 1932 bis 30. Juni 1933. 1 797 —
Soll. RM 282 484 28 Betriebs⸗ und Handlungs⸗ 8 9 744 7 8 “ JIö e. kl. Einnahmen aus Verpach⸗ V 8 Sütns a eni . tung d. Fabrikanlag. usw. 5 1 steuer). Verlust 1933 Abschreibungen ““ Reingewinn: Vortrag von 1931/32 . Reingewinn v. 1932/33
8 975 54 40 329 14
519 790/85
396 008 407 595 12 060 360
1 212 500
— —
19 617 035
27 22 23 53 18 97
2 339 50 Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund
der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise bestätige ich, daß die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften entsprechen. Oosnabrück, den 24. April 1934. “ 88 Rieinold Specht, öffentlich bestellter Wirtschaftsprüfer. Verwendung des Ueberschusses: 6 v. H. Zinsen auf die Vorrechtsaktien . 5 v. H. Dividende auf RM 2 160 000,— Stammaktien Restbetrag, der nach Abzug der dem Aufsichtsrat und dem Vorstand satzungsgemäß zustehenden Gewinnanteile auf neue Rechnung vor⸗
Soll. Abschreibungen. . Steuer Handlungsunkosten... Zinsen Gewinnvortrag 1932
22 145,90
223,58
35 540 184 557
220 098 05 1 512 570 67
Ertrag. Rohgew. gem. § 261 II. Zinsen Außerordentliche Erträge Vortrag aus 1932à.
2
498 520 38 1 098 54 11 196/39 8 975 54
519 790 85
Nach pflichtgemäßer Prüfung der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der von dem Vorstand erteilten Unterlagen und Nachweise bestätigen wir, daß die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften entsprechen.
Stuttgart, den 25. April 1934. Schwäbische Treuhand⸗ Aktiengesellschaft.
Dr. Bonnet.
Die Dividende für das Geschäfts jahr 1933 in Höhe von 2 ½ % = RM 3,50 für die Stammaktie von RM 140,— wird abzüglich 10 % Kapitalertragssteuer bei einer der unten bezeichneten Stellen sowie
1“
81111“; 35 540 63 Zementverkauf nach Abzug der Aufwen⸗ dungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe aus Zinseneinnahmmbenü..
Vortrag Erträge:
5 986 43 276 497 85
282 484 28 Rogätz / Elbe, den 13. Februar 1934. Konservenfabrit Rogätz/ E. Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Wiesenthal. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft
11191273
34 874 99 33 352 07
1 419 624 68 57 405 36 1 477 030/ 04
[1512 570,67
1 541 365 30 Verlust 1933. 5 167 658 76 4 704 677 99 4 898 381 98
’ 13 824 26 10 446 35
515 242 40 13 824 26 501 418 ,14
515 242 40
Genehmigt in der ordentlichen General⸗ versammlung vom 5. Juni 1934. Zündholz⸗ und Wichsefabrik Gebrüder Ditzel Aktiengesellschaft. Dr. F. Ditzel. Gustav Ditzel.
8 Haben. Gewinnvortrag a. 1932 . EinnahmwenF ..
22 145 89 766/8
111 912,7
Berlin, den 31. März 1934. „Revag“ Grundstücksverwaltungs⸗Akt.⸗Ges. Eugen Garbaty. Lange. Berlin, den 31. März 1933. Der Aufsichtsrat. Dr. Moritz Garbaty. Geprüft und richtig befunden: F. Schade. “ Oeffentlich bestellter Wirtschaftsprüfer.
utraa“ 8 1— 151 792,54 Der Dividendenschein Nr. 18 wird ab 7. Juni 1934 mit RM 4,50 bzw. RM 45,— abzüglich Kapitalertragsteuer bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Osuabrück, bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft in Berlin sowie deren Zweiganstalten und bei der Gesellschaftskasse eingelöst.
Nach dem Ausscheiden der vom Betriebsrat gewählten Mitglieder besteht der Aufsichtsrat jetzt aus den Herren Bankdirektor Carl. Stolcke, Osnabrück, Kauf⸗ mann Hugo Clewing, Bremen, Rechtsanwalt Dr. Hermann Heyers, Berlin, und Rentner Johannes Tebbenhoff, Osnabrück.
Osnabrück, den 7. Juni 1934. 1 18 4 G. Kromschröder Aktiengesellschaft. 8 Fr. Kromschröder.
*) Hierunter RM 50 000,— Bezüge des Aufsichtsrats. Karlstadt am Main, den 15. Mai 1934. 8 Der Aufsichtsrat. Karl Dyckerhoff, Vorsitzender. Der Vorstand. Dr. Georg Foucar. Carl Küffner. AMNach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise bestätigen wir, daß die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften entsprechen. 3 Wiesbaden, den 15. Mai 1934. 8 8 Treuhand⸗Aktiengesellschaft Rheinland.
r. H. Schmandt, öffentlich bestellter Wirt 1 Der Vorstand.
77 281 283 540 159 979 161 102
18 04 64 34
Haben. Vortrag von 1931/32.. Rohgewin
171 079/31 1 104 945/72 377 163 46 969 860/,25
19 617 035,97
vWX“
“
ppa. D.
8
“ 8 8