1934 / 136 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Jun 1934 18:00:01 GMT) scan diff

ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschaf⸗ ter Carl Sobersky ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 52997. Alfred Schmoller & Co.: Inhaberin jetzt: Else Troplowitz geb. Auerbach, Witwe, Berlin. Ihre Prokura ist erloschen. Nr. 72736. R. Wunderwald & Co. Berliner Bütten⸗Fabrikation: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Rudolf Wunderwald ist alleiniger Inhaber der Firma. Berlin⸗Charlottenburg, 8. Juni 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 91.

Beuthen, O0. S. [17679] In das Handelsregister A ist unter Nr. 2257 die Firma „Glühlampen Großvertrieb, Elektro⸗Großhand⸗ lung Fritz Bleicher“ in Beuthen, O. S., und als Inhaber der Kaufmann Fritz Bleicher in Beuthen, O. S., ein⸗ getragen. Amtsgericht Beuthen, O. S., 8. Juni 1934. Beuthen, 0. S. [17680] In das Handelsregister A ist unter Nr. 2258 die Firma „Alexander Muschol“ in Stollarzowitz und als Inhaber der Kaufmann Alexander Muschol in Stollarzowitz eingetragen. Amtsgericht Beuthen, O. S., 8. 6. 1934.

[1768¹1] Bischofswerda, Sachsen.

Auf Blatt 583 des Handelsregisters, die Firma Möbelhaus Sachse in Bischofswerda betr., ist heute einge⸗ tragen worden: Die Firma lautet richtig Möbelhaus Johannes Sachse.

Amtsgericht Bischofswerda, den 9. Juni 1934.

Braunschweig. [17683]

In das EEE1.“ ist am 8. Juni 1934 bei der Firma „Kon⸗ servenfabrik Veltenhof, Oelmann u. Co.“ in Braunschweig⸗Veltenhof, ein⸗ getragen: Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen. Amts⸗ gericht Braunschweig.

Bremerhaven. f1geh

In das Handelsregister ist folgendes eingetragen worden: 1. Am 4. Juni 1934 zu der Firma N. Ebeling: Die Gesellschafterin Ehefrau Fritz Schier, Wilma geb. Ebeling verwitwete Berger, ist am 29. August 1933 verstorben. In die Gesellschaft ist am 1. April 1934 ein Kommanditist eingetreten. Seitdem Kommanditgesellschaft. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter befugt. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Schiffsreeder Nikolaus. Ebeling, Wesermünde, 2. Schiffsreeder John Mahn, Bremerhaven. 2. Am 7. Juni 1934 zu der Firma Conrad Tack & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. April 1934 ist die Bestellung des Geschäftsführers Walter Heitz, Burg bei Magdeburg, widerrufen. Der Kaufmann Dr. Jens Heinz Peters in Berlin⸗Dahlem ist zum alleinigen Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Amtsgericht Bremerhaven.

Brühl, Bz. Köln. [17695]

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 8 ist am 4. Juni 1934 bei der Ge⸗ sellschaft „Rankewerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Brühl einge⸗ tragen worden:

Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. Februar 1934 ist die Firma in „Ranke⸗Werk Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ geändert und der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 12. Januar 1928 im ganzen abgeändert und neu festgestellt worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Der Geschäftsführer Heinrich Leitner ist jedoch unter dem Vorbehalt des jederzeitigen Widerrufs allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Durch Gesellschafterbeschluß vom 26. April 1934 sind als weitere Geschäftsführer Frau Direktor Annie Jähne aus Frankfurt a. Main und Dr. Heinrich W. Renkl aus Brühl bestellt. Die Vertretungsbefugnis ist derart, daß die Geschäftsführer gemeinsam oder mit je einem Prokuristen die Ge⸗ sellschaft vertreten und für diese zeich⸗ nen. Weiter ist dem Kaufmann Fritz Lehmann in Köln Prokura derart er⸗ eilt, daß er zusammen mit je einem Geschäftsführer zur Vertretung der Firma befugt ist.

Amtsgericht Brühl (Bez. Köln.)

[17696] In das hiesige Handelsregister Abt. A st heute unter Nr. 110 die offene Han⸗ elsgesellschaft in Firma Nieberding & Bunge in Steinfeld eingetragen. Ge⸗ ellschafter sind die Kaufleute Josef Nieberding und Anton Bunge in Steinfeld. Die Gesellschaft hat am 28. März 1934 begonnen. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Torf⸗ werks. Amtsgericht Damme, 6. Juni 1934.

Dargun. (17697] Handelsregistereintrag vom 7. Juni 934: Die Firma Neukalener Dampf⸗ iegelei August Kosser, Commandit⸗ esellschaft in Neukalen, ist erloschen. Amtsgericht Dargun.

Dieburg. 1 [17698] Der Inhaber der Firma Kahn &

Bär in Dieburg wird benachrichtigt,

daß die Löschung der Firma im Han⸗ delsregister beabsichtigt ist. Zur Gel⸗

gegen wird eine Frist von 3 Mona⸗ ten bestimmt. Dieburg, 23. März 1934. Hess. Amtsgericht.

Dieburg. [17699] In unser Handelsregister A wurde heute die Firma Johann Trumm, Großhandel mit Butter, Margarine, Eier & Käse, mit dem Sitz in Nieder⸗ Roden, und als deren alleiniger In⸗ haber Johann Trumm II. in Nieder⸗ Roden eingetragen. 1 Dieburg, 14. Mai 1934. Hess. Amtsgericht.

Dresden. [17307] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 22 843, betr. die Gesell⸗ schaft Gustav Barthel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 25. Mai 1934 laut notarieller Nieder⸗ schrift vom gleichen Tage in erleichterter Form von fünfzigtausend Reichsmark um fünftausend Reichsmark auf fünf⸗ undvierzigtausend Reichsmark herabge⸗ setzt und durch Beschluß derselben Ge⸗ sellschafterversammlung alsdann wieder um fünftausend Reichsmark auf fünf⸗ zigtausend Reichsmark erhöht worden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Fabrikdirektor Bernhard Renz in Dresden. Die ihm erteilte Prokura ist erloschen. 2. auf Blatt 23 163: Die offene Han⸗ delsgesellschaft „Agrama“ Böhne, Meyer & Müller⸗Sellin in Dresden. Gesellschafter sind die Fabrikdirektoren Arthur Böhne in Radebeul, Max Meyer und Arthur Miüller⸗Sellin, beide in Dresden. Zur Vertretung der Gesellschaft sind je zwei Gesellschafter emeinschaftlich ermächtigt. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juni 1934 begonnen. (Fachgeschäft für die graphische und papierverarbeitende Industrie; Spener⸗ straße 8). 3. auf Blatt 4508, betr. die offene Handelsgesellschaft Eugen Uhlemann in Dresden: Der Kaufmann Gustav Walther Uhlemann ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Fabrikant Heinrich Hermann Theodor Ühlemann führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort. 4. auf Blatt 23 164: Die Firma V. D. P.⸗Versicherungsdienst Fritz Persicke in Dresden. Der Kaufmann Karl Franz Fritz Persicke in Dresden ist Inhaber. (Vermittelung von Per⸗ sonen⸗ und Sachversicherungen jeder Art für Versicherungsunternehmungen und die Verwaltung von Versicherungs⸗ beständen für verschiedene Versiche⸗ rungsunternehmungen, Albrechtstr. 11.) 5. auf Blatt 20 903, betr. die Firma Wilhelm Danneberg in Dresden: Die Geschäftsinhaberin Anna Elisabet Ruth led. Ludwig in Dresden ist als persönlich haftende Gesellschafterin in das Handelsgeschäft eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1934 be⸗ gonnen. Die Firma lautet künftig Danneberg & Ludwig. Amtsgericht Dresden, am 7. Juni 1934.

Duderstadt. [17700] In das hiesige Handelsregister A Nr. 154 ist heute bei der Firma Alfred Peters, Manufakturwarengeschäft, in Duderstadt, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Duderstadt, 18. April 1934.

[16994] wurde

Düsseldorf. In das Handelsregister B heute eingetragen: Bei Nr. 1312, Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Düsseldorf, hier: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 26. April 1934 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert. Gemäß durchgeführtem Beschluß ist das Grund⸗ kapital um 14 000 000,— Reichsmark herabgesetzt und beträgt jetzt 130 000 000,— Reichsmark. Dr. Peter Brunswig ist nicht mehr Vorstandsmit⸗ 8g. Dem Leo Hans Heringer in üsseldorf ist auf die Zweignieder⸗ lassung in Düsseldorf beschränkte Pro⸗ kura derart erteilt, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen die Zweignieder⸗ lassung vertreten kann. Ferner wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist jetzt eingeteilt in 100 000 Aktien zu je 1000,— RM, 285 000 Aktien zu je 100,— RM und 75 000 Aktien zu je 20,— RM.

Bei Nr. 1710, Schaette, Lindner & Co. mit beschränkter Haftung, hier: Gemͤäß Gesellschafterbeschluß vom 14. Mai 1934 wird die Gesellschaft unter Aufhebung des Auflösungs⸗ beschlusses vom 4. Januar 1932 fort⸗ gesetzt. Die bisherigen Liquidatoren Wilhelm Müller und Hermann Weber sind wieder als Geschäftsführer bestellt. Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. Mai 1934 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert. Das Stammkapital ist um 40 000,— Reichsmark herabgesetzt und beträgt jetzt 40 000,— Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist ein jeder der Geschäftsführer allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Dauer der Gesellschaft ist jetzt un⸗ beschränkt. Jeder Gesellschafter kann

die Gesellschaft nit halbjährlicher

tendmachung eines Widerspruchs da⸗

Kündigungsfrist zum 1. Januar und 1. Juli jeden Jahres aufkündigen.

ei Nr. 1745, Kettelerheim Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Alex Rantz ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Durch Gesellschafterbeschluß vom 26. November 1931 ist der Gesellschafts⸗ vertrag entsprechend der Kapitalherab⸗ setzung geändert. Das Stammkapital ist um 30 000,— RM herabgesetzt und beträgt jetzt 40 000,— RM.

Bei Nr. 4391, Allgemeine Baugesell⸗ schaft Lenz & Co. (Kolonial⸗Gesell⸗ schaft) Zweigniederlassung Düsseldorf, hier: Hans Wilhelm von Tümpling ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Haul Schulz, Kaufmann in Berlin, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Dem Hans Hauschildt in Berlin ist Prokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied die Gesell⸗ schaft vertreten kann.

Bei Nr. 4582, Orped Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Paul Backer ist nicht mehr Geschäftsführer. Otto Wiener, Kaufmann in Kalkum, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Bei Nr. 4638, „Hafi“ Handelsgesell⸗ schaft für Industriebedarf mit be⸗ schränkter Haftung, hier: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 28. Mai 1934 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr der Verlag von Zeitschriften und Büchern sowie deren Vertrieb. Ferner der Betrieb und die Verwertung von Industrie⸗ und Handelsbelangen der Gesellschafter. Es ist der Gesellschaft gestattet, Grundbesitz zu erwerben und sich an industriellen und Handelsunter⸗ nehmungen zu beteiligen. Düsseldorf, den 5. Juni 1934. Amtsgericht.

Ebersbach, Sachsen. 117702] Im Handelsregister ist heute auf Blatt 467 bei der Firma Hermann Herzog & Co. Aktiengesellschaft in Neu⸗ gersdorf eingetragen worden: Nach dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vom 24. Mai 1934 ist das Grundkapital in Höhe von einer Mil⸗ lion achthunderttausend Reichsmark in eintausendachthundert Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu je ein⸗ tausend Reichsmark eingeteilt worden. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß der Generalversamm⸗ lung in § 4 abgeändert worden. Ebersbach, den 9. Juni 1934. Das Amtsgericht.

Ehrenbreitstein. [17703] In unser Handelsregister A Nr. 5 ist bei der Firma F. H. Kaumanns zu Ehrenbreitstein heute eingetragen wor⸗ den: Jetziger Inhaber der Firma An⸗ ton genannt Tono Kaumanns, Kaufmann in Ehrenbreitstein. Die Pro⸗ kura des Dr. Franz Kaumanns ist er⸗ loschen. Ehrenbreitstein, 8. Juni 1934. Amtsgericht. .

Elsterwerda. [17704] Bei der unter Nr. 12 des Handels⸗ registers B eingetragenen Döllinger Bergbaugesellschaft mit beschränkter Haftung in Döllingen, Rittergutsbezirk, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist auf⸗ elöst; Liquidator ist der bisherige Ge⸗ chäftsführer Dr. Edgar Erlenbach, Berlin W 8, Jägerstraße 6. Elsterwerda, den 5. Juni 1934.

Das Amtsgericht. Eschwege. 117705] In das hiesige Handelsregister A ist am 6. Juni 1934 bei der unter Nr. 136 eingetragenen Firma Chr. Humpf jr., Eschwege, folgendes eingetragen wor⸗ den: Dem Spediteur Fritz Humpf und dem Kaufmann Hermann Hausmann aus Eschwege ist Prokura erteilt. Die Prokura der Ehefrau Ottilie Humpf und des Fritz Saalfeld ist erloschen. Das Amtsgericht, Abt. 2, Eschwege.

Friedeberg, Queis, [17706] Im Handelsregister B ist unter Nr. 13 bei der Aktiengesellschaft für Papier⸗ und Pappenfabrikation Ullersdorf in Ullersdorf, Isergebirge, am 2. Juni 1934 folgendes eingetragen worden: Die am 26. Juni 1933 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 55 000 Reichsmark ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 115 000 RM. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. Dezember 1933 sind die §§ 3 Abs. 1 (Grundkapital) und 20. Abs. 1 (Aktienstimmrecht) des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden ausgegeben auf Kosten der Ge⸗ sellschaft unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre mit Ge⸗ winnberechtigung vom 1. Oktober 1933 ab 550 Inhaberaktien zu je 100 RM zum Kurse von 100 vom Hundert. Das Amtsgericht Friedeberg (Queis),

den 4. Juni 1934.

Friedeberg, Queis. [17707] Im Handelsregister B ist unter Nr. 13 bei der Aktiengesellschaft für Papier⸗ und Pappenfabrikation Ullers⸗ dorf in Ullersdorf, Isergebirge, am 5. Juni 1934 folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. Dezember 1933 sind die durch Notverordnung vom 19. Septem⸗

ber 1931 außer Kraft getretenen Be⸗

stimmungen der §§ 9, 10 und 15 des Gesellschaftsvertrages in der bisherigen Fassung wieder in die Satzung aufge⸗ nommen worden.

Das Amtsgericht Friedeberg (Queis).

Giessen. Bekanntmachung. [17314]

In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute eingetragen: Firma Hey⸗ ligenstaedt u. Comp., Werkzeug⸗ maschinenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Gießen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Maschinen und Gußerzeugnissen jeder Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Zu Geschäftsführern sind die Herren Dr. jur. Karl Dönges, Heuchelheim, und Direktor Dietrich Fahlenkamp, Gießen, bestellt. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 16. März und 3. April 1934 festgestellt. Die Gesell⸗ schaft wird durch zwei bis drei Ge⸗ schäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Die zunächst zu Geschäfts⸗ führern bestellten Herren Dr. jur. Karl Dönges und Direktor Dietrich Fahlen⸗ kamp sind jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.

Gießen, den 29. Mai 1934.

Hessisches Amtsgericht.

Gleiwitz. [17315]

In unserem Handelsregister B 350 ist heute bei der „Vereinigten Holzindu⸗ strie Aktiengesellschaft in Gleiwitz“ folgendes eingetragen worden: Georg Wieja aus Gleiwitz ist zum Prokuristen bestellt mit der Maßgabe, daß er befugt ist, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaft zu vertreten. Amtsgericht Gleiwitz, den 4. Juni 1934.

Glogau. [17708] In das Handelsregister A 493 ist heute bei der Firma Paul Starzonek, Glogau, folgendes eingetragen worden: Den Kaufleuten Alfred Schulz aus Glogau und Albert Müller aus Liegnitz ist Gesamtprokura erteilt. Amtsgericht Glogau, den 29. Mai 1934.

Glogau. [17316] Im Handelsregister B Nr. 32 ist bei der Landwirtschaftlichen Handels⸗Aktien⸗ Pfelschaft in Glogau eingetragen: urch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Mai 1934 ist § 13 des Gesellschaftsvertrags geändert. Proku⸗ risten können die Gesellschaft nur noch zusammen mit einem Vorstandsmitglied vertreten. Amtsgericht Glogau, den 5. Juni 1934.

Gnoien. [17317] In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma Hugo van Heiden in Gnoien und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo van Heiden in Gnoien eingetragen.

Gnoien, 6. Juni 1934.

Mecklenb. Amtsgericht.

Görlitz. [17709]

In unser Handelsregister Abt. A ist

folgendes eingetragen worden: Am 17. Mai 1934 bei Nr. 1974, betr. die Firma „Julian Lewin Kleider⸗ und Blusenhaus“ in Görlitz: Die Firma ist erloschen.

Am 19. Mai 1934 bei Nr. 967, betr. die Firma „M. Krause“ in Görlitz: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Eduard Krause ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst.

Am 22. Mai 1934 bei Nr. 1144, betr. die Firma „C. Beensch“ in Görlitz⸗ Moys: Die Prokura der Ruth Krzy⸗ winos ist erloschen.

Am 1. Juni 1934 bei Nr. 1684, betr. die Firma „Elektro⸗Industrie Walther Heisch Ing.“ in Görlitz: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 2571, betr. die Firma „Hein⸗ rich John Kommanditgesellschaft“ in Görlitz: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Chemnitz i. Sa. verlegt. Amtsgericht Görlitz.

Gotha. [17711]

In das Handelsregister A wurde heute die Firma Herbert Neuhaus in Gotha und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Herbert Neuhaus, daselbst, einge⸗ tragen.

Gotha, den 4. Juni 1934.

Thür. Amtsgericht. Grevenbrück. [16689] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 36 eingetragenen Firma: Wolf Netter und Jacobi⸗Werke, Kommanditgesellschaft auf Aktien, in Berlin, Zweigniederlassung in Finnen⸗ trop, folgendes eingetragen:

Die von der Generalversammlung

vom 18. März 1933 beschlossene Herab⸗ setzung des Grundkapitals ist durchge⸗ führt. Das Grundkapital beträgt jetzt 3 500 000 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 18. März 1933 geändert in § 5 (Grund⸗ kapital). Dr. Eugen Jacobi ist nicht mehr persönlich haftender Gesellschafter. Grevenbrück, den 4. Juni 1934.

Das Amtsgerrcht.

Grossschönau, Sachsen. [17318] Auf Blatt 463 des Handelsregisters die Firma P. Rentsch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Seifhenners⸗ dorf, betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Werner Mertens in Seifhennersdorf zum Ge⸗ schäftsführer mit alleiniger Vertre⸗ tungsmacht bestellt worden ist. Großschönau i. Sa., den 5. Juni 1934. Das Amtsgericht.

Grossschönau, Sachsen. [17319] Auf Blatt 643 des Handelsregisters die Firma Pharmazeutische und Klei⸗ derindustrie Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Seifhennersdorf betref⸗ fend, ist heute eingetragen worden, daß die bisherige Geschäftsführerin Lisbeth Komann geb. Stolle ausgeschieden und zum Geschäftsführer bestellt worden ist der Kaufmann Helmut Komann in Seifhennersdorf.

Großschönau i. Sa., am 6. Juni 1934.

Das Amtsgericht.

Guben. [17712] In unser Handelsregister K ist unter Nr. 627 heute die Firma Paul Steck⸗ ling, Guben, und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Steckling in Guben eingetragen worden. 8 uben, den 31. Mai 1934. Das Amtsgericht. 8

Gütersloh. [17713] In das Handelsregister Abt. B Nr. 51 ist am 6. Juni 1934 bei der Firma Textilwerke Niemöller & Abel Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitz in Gütersloh, eingetragen: § 7 Abs. 1 der Satzung lautet zufolge des Generalversamm⸗ lungsbeschlusses vom 16. März 1934 in Zukunft, wie folgt: Sind mehrere Vor⸗ standsmitglieder vorhanden, so sind immer nur 2 Vorstandsmitglieder oder 1 Vorstandsmitglied und 1 Prokurist gemeinschaftlich zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt.

§ 8 Abs. 1 ist auf Grund des gleichen Beschlusses erweitert (Berufung eines 4. Aufsichtsratsmitgliedes für die Zeit bis zum 30. Juni 1936).

Zufolge der Neufassung des § 7 Abs. 1 sind die bisherigen Einzelpro⸗ kuren der Kaufleute Wilhelm Schuster und Wilhelm Rehm zu Gütersloh in satzungsgemäße Prokuren umgewandelt. Kaufmann Wilhelm Abel jun., Güters⸗ loh, ist Vorstandsmitglied geworden.

Amtsgericht Gütersloh.

Helmstedt. [17717]

Im Handelsregister ist bei der Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Zweigstelle Helmstedt, eingetra⸗ gen am 5. Juni 1934: Die Generalver⸗ sammlung vom 26. April 1934 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 14 000 000 Reichsmark beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 130 000 000 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. April 1934 geändert in § 4 Abs. 1 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals), § 11 (Vergütung der Vorstandsmitglieder), § 14 Abs. 1 Satz 1 (Vergütung des Aufsichtsrats), § 17 Abs. 5 (Befugnisse des Aufsichtsrats). Die §§ 15 Abs. 1, 17 Abs. 6, 7, 8 und 9 sind gestrichen. Dr. Peter Brunswig in Berlin ist nicht mehr Vorstandsmit⸗ glied. Amtsgericht Helmstedt.

Herzberg, Harz. 117724] Im hiesigen Handelsregister Abt. A unter Nr. 219 ist heute eingetragen die Firma: Lauterberger Holzstoff⸗ Fabrik und Sägewerk Heinrich Schnei⸗ der, Bad⸗Lauterberg i. Harz, und als deren persönlich haftenden Gesellschaf⸗ ter Fabrikant Heinrich Schneider, sen., und Fabrikant Heinrich Schneider, beide in Bad⸗Lauterberg i. Harz. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1934 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist ein jeder der Gesellschafter er⸗ mächtigt. Amtsgericht Herzberg (Harz), 9. 6.1934.

Hirschberg, Riesengeb. [17725]

In unser Handelsregister Abt. K ist heute unter Nr. 841 die Firma „Georg Schütz Inh. Adalbert Schütz“ in Kupferberg, Riesengeb., und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Adalbert Schütz, ebenda, eingetragen worden. Der Kauf⸗ mann Adalbert Schütz hat von den übrigen Miterben das unter der nicht⸗ eingetragenen Firma Georg Schütz be⸗ triebene Geschäft übernommen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäftszweig Destillation, Fruchtsaft⸗ Presserei und Obst⸗ und Beerenwein⸗ kelterei.

Hirschberg, Riesengeb., 1. Juni 1934.

Amtsgericht.

IlImenau. [17726]

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 101 ist bei der Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Zweig⸗ stelle Ilmenau in Ilmenau heute ein⸗ etragen worden: Die Generalver⸗ Sammlung vom 26. April 1934 hat die Fergeegeng. des Grundkapitals um 14 000 000 Reichsmark beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 130 000 000 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. 4. 1934 geändert in § 4 Abs. 1 (Höhe und Einteilung des

Grundkapitals), H 11 (Vergütung der

wig ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

Zentr achande nd. tsregisterbeilage

zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger

Nr. 136 vom 14. Juni 1

v1“

934. e. 3

Vorstandsmitglieder), 5 14 Abs. 1 Satz 1 (Vergütung des Aufsichtsrats), § 17 Abs. 5 (Befugnisse des Aufsichts⸗ rats). Die §§ 15 Abs. 1, 17 Abs. 6, 7, 8 und 9 sind gestrichen. Dr. Peter Brunswig ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Ilmenau, den 7. Juni 1934. Thüringisches Amtsgericht.

Jena. 1 [17727]

Im Handelsregister B bei der Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Zweigstelle Jena in Jena, wurde heute eingetragen: Die Generalver⸗ sammlung vom 26. April 1934 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 14 000 000 Reichsmark beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 130 000 000 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. April 1934 geändert in § 4 Abs. 1 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals), § 11 (Vergütung der Vorstandsmitglieder), § 14 Abs. 1 Satz 1 (Vergütung des Aufsichtsrats), § 17 Abs. 5 (Befugnisse des Aufsichtsrats). Die §§ 15 Abs. 1, 17 Absatz 6, 7, 8 und 9 sind gestrichen. Dr. Peter Bruns⸗

Die Prokura des Paul Hesse ist er⸗ loschen. Dem Willy Siering in Jena ist Prokura für die Zweigniederlassung der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Jena mit der Maßgabe er⸗ teilt, daß er befugt sein soll, die Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ chaft, Zweigstelle Jena, in Gemein⸗ chaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen der Gesell⸗ schaft oder mit einem Prokuristen der Zweigstelle Jena zu zeichnen. Jena, den 9. 1934. Thüringisches Amtsgericht.

Johannisburg, Ostpr. 8bS In unser Handelsregister A Nr. 87 trugen wir bei der Firma S. A. Bisch⸗ burg in Johannisburg heute ein: Die Firma ist erloschen. Johannisburg, den 4. Mai 1934. Amtsgericht.

Tohannisburg, Ostpr. 7729]

In unser Handelsregister A Nr. 56 trugen wir bei der Firma Pietsch und Jaedtke Königstal heute ein: Die Firma ist erloschen.

Johannisburg, den 14. Mai 1934. Amtsgericht. Johannisburg, Ostpr. Hg In unser Handelsregister 17 trugen wir heute die Firma Paul Ernst Hesse, Johannisburg, und als deren Inhaber den Ke e Paul Ernst

Hesse in Johannisburg ein. Johannisburg, den 2. Juni 1934. 28 Amtsgericht.

Johannisburg, Ostpr. 1e In unser Handelsregister A Nr. trugen wir bei der Firma J. Schein⸗ mann, Johannisburg, heute ein: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma

ist erloschen. den 6. Juni 1934. mtsgericht.

Kanth. [1773²] Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister KA ist heute unter Nr. 79 die Firma Otto Seidel, Kanth, eingetragen worden. Die Firma ist eine Likörfabrik, Wein⸗ und Spiri⸗ tuosengroßhandlung, Obstweinkelterei und EE in Kanth. Amtsgericht Kanth, den 17. Mai 1934.

Kehl. [17733]

Handelsregister. Firme Holzcomptoir Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kehl a. Rhein: Die Firma ist erloschen. Kehl, 4. Juni 1934. Amtsgericht. II.

Kehl. [17734]

Handelsregister. Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Kehl in Kehl mit Hauptsitz in Berlin. Die Generalversammlung vom 26. April 1934 hat die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 14 000 000 Reichsmark be⸗ schlossen. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 130 000 000 Reichsmark. Es ist ein⸗ geteilt in 100 000 Aktien zu je 1000 RM, in 285 000 Aktien zu je 100 RM und in 75 000 Aktien zu je 20 RM. Sämt⸗ liche Aktien lauten auf den Inhaber. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 26. April 1934 geändert in § 4 Absatz 1 (Höhe und Einteilung des Grund⸗ kapitals), § 11 (Vergütung der Vor⸗ standsmitglieder), § 14 Absatz 1 Satz 1 (Vergütung des Aufsichtsras), § 17 Absatz 5 (Befugnisse des Aufsichtsrats). Die §§ 15 Absatz 1, 17 Absatz 6, 7, 8 und 9 sind gestrichen. Dr. Peter Brunswig ist nicht mehr Vorstandsmit⸗ glied. Kehl, den 5. Juni 1934. Amts⸗ gericht. II.

Kehl. [17735] Handelsregister. Firma Julius & Ludwig Roos in Lichtenau: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. Kehl, den 5. Juni 1934. Amtsgericht. II.

[17736] Handelsregistereintrag. Hyma⸗Laya Herstellung und Vertrieb von Heil⸗ und Pflegemitteln der Natur

Kempten, Allgäüu.

Kaufbeuren (Allgäu), Geschäftsführer 8 ausgeschieden. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 4. Juni 1934.

Sitz Kaufbeuren. Dr. Fritz Stauder ist

Kempten, Allgäu.

Handelsregistereintrag. Brauerei zur Stadt Hamburg Otto Langenmayr, Einzelfirma in Kempten. Inhaber ist Maria Langenmayr, Brauereibesitzerswitwe in Kempten. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 7. Juni 1934

[17737]

Kempten, Allgäu. 117738] Handelsregisterneueintrag. Köchlin⸗Baugesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Lindau. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 22. 3. 1934 er⸗ richtet. Gegenstand und Zweck des Unternehmens ist der Bau und die Be⸗ treuung von Wohnungen, die geeignet sind, der in Lindau bestehenden Woh⸗ nungsnot abzuhelsfen. Das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft beträgt 90 500 Reichsmark neunzigtausendfünf⸗ hundert Reichsmark —. Die Gesellschaft hat je nach der Bestimmung des Auf⸗ sichtsrats einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer. Sind zwei oder mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer ver⸗ treten. Geschäftsführer ist Friedrich Streng, Regierungsbaumeister in Lin⸗ dau⸗Aeschach. Der Gesellschafter Stadt⸗ gemeinde Lindau bringt in die Gesell⸗ schaft die im obigen Vertrag näher be⸗ schriebenen 16 Grundstücke (Bauplätze) der Steuergemeinde Reutin im Gesamt⸗ wert von 25 000 RM ein, welche zu diesem Betrag auf die Stammeinlage der Stadtgemeinde zu 70 000 RM an⸗ gerechnet werden.

Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 7. Juni 1934.

Kempten, Allgäu. [17739] Handelsregisterneueintrag.

Peter Mazzolini und Söhne, Bau⸗ unternehmung & Architekturbüro, Füssen a. L. Sitz: Füssen. Offene Han⸗ delsgesellschaft. Beginn 1. 1. 1932. Ge⸗ sellschafter sind Peter Mazzolini, Bau⸗ meister in Füssen, Josef Mazzolini, Maurermeister in Füssen, und Karl Mazzolini, Architekt in Füssen. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 7. Juni 1934.

Kiel. [17740] Eingetragen in das Handelsregister B bei Nr. 744 am 4. Juni 1934: Schu⸗ bert & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Kiel: Durch Verfügung des Reichsbeauftragten für Zwecksparunternehmungen in Berlin ist der Firma der Geschäftsbetrieb unter⸗ sagt. Sie ist damit aufgelöst. Liqui⸗ dator ist der Rechtsanwalt Georg Roß in Kiel, Holstenstraße 64. Amtsgericht Kiel.

Kirchberg, Hunsrück. [17741] In das Handelsregister Abt. A Nr. 18 ist bei der Firma „J. Jung, Kirchberg (Hunsrück)“ heute folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Kirchberg (Hunsrück), 28. Mai 1934. Amtsgericht.

Klötze. [17742]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 74 die Firma Franz Hecklau in Klötze und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Hecklau in Klötze ein⸗ getragen worden.

Klötze, den 5. Juni 1934. Amtsgericht. Kötzschenbroda. [17744] In das Handelsregister ist heute ein⸗ etragen worden auf Blatt 375, betr. Dresden⸗Leipziger Schnellpressen⸗Fabrik Aktiengesellschaft in Kötzschenbroda: Die Prokura des Kaufmanns Johannes Neukirchner in Kötzschenbroda ist er⸗

loschen. Amtsgericht Kötzschenbroda, den 9. Juni 1934.

Leipzig. [17336]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 8

1. auf Blatt 11 133, betr. die Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Leipzig in Leipzig: Die Generalversammlung vom 26. April 1934 hat die Fercabsetung des Grund⸗ kapitals um vierzehn Millionen Reichs⸗ mark beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt jetzt einhundertdreißig Millionen Reichsmark. Es ist eingeteilt in ein⸗ hunderttausend Aktien zu je eintausend Reichsmark, zweihundertfünfundachtzig⸗ tausend Aktien zu je einhundert Reichs⸗ mark und fünfundsiebzigtausend Aktien zu je zwanzig Reichsmark. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch den gleichen Be⸗ schluß in den §§ 4, 11, 14, 15 und 17 abgeändert worden. Dr. Peter Bruns⸗ wig ist als Vorstandsmitglied aus⸗ geschieden.

2. auf Blatt 19 748, betr. die Firma Claeys & Jeudy Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Prokura ist dem Kaufmann Erwin Lange in Großdeuben erteilt.

3. auf Blatt 20 277, betr. die Firma „Grohag“ Großhandels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 24. Mai

Gesellschaft mit beschränkter Haftung,

1934 im § 11 abgeändert worden.

4. auf Blatt 20 639, betr. die Firma Kroch jr. Kommanditgesellschaft auf Aktien in Leipzig: Die Prokura des Dr. Arthur Pietrkowski ist erloschen.

5. auf Blatt 20 907, betr. die Firma Baumeister Kurt Friedrich Nachf. in Leipzig: Franz Georg Berger ist als Liquidator ausgeschieden.

6. auf Blatt 24 368, betr. die Firma Alfred Kröner Verlag in Leipzig: Die Prokura des Max Matthäi ist er⸗ loschen.

7. auf Blatt 24 632, betr. die Firma Agora Autobedarf⸗Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Fritz Wilhelm Jerichow ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Ge⸗ schäftsführer ist der Rittergutsbesitzer Ludwig Wilhelm Trampe in Leipzig bestellt.

8. auf Blatt 24 750, betr. die Firma A. A. Otto Gehler Handelsgesell⸗ schaft in Leipzig: Nachdem das Han⸗ delsgeschäft mit dem Firmenrecht auf die auf Blatt 27 882 des hiesigen Han⸗ delsregisters eingetragene Firma A. A. Otto Gehler Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig über⸗ gegangen ist, wird das Registerblatt geschlossen.

9. auf Blatt 25 776, betr. die Firma Conditorei Pavillon⸗Conditorei Wien Wilhelm Mühlpfordt in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Conditorei Pavillon Wilhelm Mühlpfordt.

10. auf Blatt 26 540, betr. die Firma Berufstätigenheim gemeinnütziger Baugenossenschaften in Leipzig Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Walter König ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Zum Ge⸗ schäftsführer ist der Schlossermeister Karl Westphal in Leipzig bestellt.

11. auf Blatt 27 312, betr. die Firma Deertz & Ziller, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 25. April 1934 auf dreißigtausend Reichsmark erhöht worden. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß im § 6 ab⸗ geändert worden. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt Rosa verehel. Liffmann geb. Silber und Siegmund Liffmann, beide in Dresden. Henny Becker ist als Ge⸗ schäftsführerin ausgeschieden.

12. auf Blatt 27 883 die Firma Ernst Dörstling, Tabakwaren⸗Großhand⸗ lung in Leipzig (Windmühlenstraße 22). Der Kaufmann Carl Ernst Dörstling in Leipzig ist Inhaber.

13. auf den Blättern 23 730 und 25 995, betr. die Firmen Ambra Zi⸗ garettenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung und Centragl⸗ Kaufhaus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

14. auf Blatt 27 884, die Firma City⸗Lichtspiele Jacob Becker in Leipzig (Promenadenstr. 8). Der Di⸗ rektor Jacob Becker in Leipzig ist In⸗ haber.

Amtsgericht Leipzig, am 7. 6. 1934.

Leipzig. 1 [177451]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1

1. auf Blatt 2929, betr. die Firma Carl Friedrich Fleischer in Leipzig: Die Prokuristen Georg Schreiber, Paul Stengel und Johannes Schmidt dürfen die Firma nur je in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.

2. auf Blatt 22 960, betr. die Firma Sender & Co. in Leipzig: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Siegmund Sender ist als Gesellschafter ausgeschieden. Isidor Sender führt das Handels⸗ geschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fort.

3. auf Blatt 27 079, betr. die Firma Alwin Th. Richter Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Pro⸗ kura ist dem Kaufmann Reinhold Wal⸗ ther Schröder in Leipzig erteilt.

4. auf Blatt 24 298, betr. die Firma Rechts⸗, Kreditschutz⸗ u. Finan⸗ zierungs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Leipzig: Der Kauf⸗ mann Walter Goldmann in Danzig ist nicht mehr Geschäftsführer, sondern Liquidator. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

5. auf Blatt 24 360, betr. die Firma Rauchwaren⸗Vermittlungs⸗Geschäft Kaplan Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Leipzig, am 8. Juni 1934.

Leipzig. [17746]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 15 614, betr. die Firma Leipziger Luftschiffhafen⸗ und Flug⸗ platz⸗Aktiengesellschaft in Leipzig: Werner Wagener ist als Vorstandsmit⸗ glied ausgeschieden. .“

2. auf Blatt 26 632, betr. die Firma Küchenmöbel⸗ u. Eisschrank⸗Fabrik „Texas“ Kunze & Sohn in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Leipzig, am 9. Juni 1934.

Loburg. [17747]

Im Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 57, Firma Königl. privilegierte Apotheke von Wilhelm Brennecke in Möckern, vermerkt: Die Firma ist er⸗

1“ b oburg, den 24. Ma

Magdeburg. [17748]

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1. Die Firma Mitteldeutsche Bak⸗ terin⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Magdeburg (früher Berlin) unter Nr. 1560 der Abteilung B: Gegenstand des Unternehmens ist: Der Vertrieb des Präparates Bakterin und anderer Produkte für das Backgewerbe. Das Stammkapital beträgt 25 000,— Reichsmark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Walter Weidner in Berlin⸗ Tempelhof. Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 24. Januar 1934 festgestellt und am 11. Mai 1934 abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinsam vertreten. Die Gesellschaft war bisher im Handelsregister des Amtsgerichts in Charlottenburg bei B Nr. 48960 eingetragen. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschaft für Magermilchverwertung m. b. H. in Berlin NW 7, Unter den Linden 54/55, hat in Anrechnung auf die von ihr übernommene Stammein⸗ lage das alleinige Vertriebsrecht für Bakterin für die Regierungsbezirke Magdeburg und Erfurt und für die Gliedstaaten Anhalt, Thüringen und Braunschweig in die Gesellschaft einge⸗ bracht. Der Wert dieser Einlage ist auf 20 000,— RM festgesetzt.

2. bei der Firma Ferdinand Nahren⸗ dorf in Magdeburg unter Nr. 4593 der Abteilung A: Die Firma ist erloschen.

Magdeburg, den 9. Juni 1934.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Malchin. [17757] Handelsregistereintrag vom 9. 6. 1934 zur Firma Mecklenburger Kalk⸗ und Mergelwerk G. m. b. H. in Gie⸗ low: Die Herren Krüger, von Moeller und Dr. Klug sind als Geschäftsführer aus der Gesellschaft ausgeschieden. Als alleiniger Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Fritz Ziege in Malchin bestellt worden. Amtsgericht Malchin.

Markneukirchen. [17758]

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

1. am 6. Juni 1934 auf Blatt 61, betr. die Firma Chr. Aug. Otto in Markneukirchen: Der Kaufmann August Theodor Otto in Markneukirchen ist ausgeschieden. In das Handelsgeschäft sind eingetreten als persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute: a) Theodor Hellmuth Otto, b) Theodor Kurt Otto, c) Oskar Manfred Otto, d) Friedrich Edgar Otto, sämtlich in Markneukirchen. Die Gesellschaft ist am 15. August 1933 errichtet worden. Die unter e und d Genannten sind bis 30. September 1939 von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen. Bis dahin sind die unter a und b Genannten je alleinvertretungs⸗ berechtigt. Vom 1. Oktober 1939 an dürfen nur je 2 Gesellschafter die Ge⸗ sellschaft vertreten.

2. am 7. Juni 1934 auf Blatt 442 die Firma Karl Wurster, Metallwarenfabrik in Markneukirchen und als deren In⸗ haberin Anna Marie verw. Wurster geb. Baudermann in Markneukirchen. Weiter ist eingetragen worden: Gesamt⸗ prokura ist erteilt: a) dem Graveur Kurt Wurster, b) Elly Gertrud verehel. Welzel geb. Wurster, c) dem Kaufmann Wilhelm Welzel, sämtlich in Markneu⸗ kirchen. Sie dürfen das Handelsunter⸗ nehmen nur in der Weise vertreten, daß jeweils einer der Ehegatten Welzel ge⸗ meinschaftlich mit Kurt Wurster zeich⸗ net. (Angegebener Geschäftszweig: Fa⸗ brikation von Vereins⸗ und Festab⸗ zeichen und Marken aller Art usw.) Ge⸗ schäftsräume: Bergstraße 6. Amtsgericht Markneukirchen, 8. 6. 1934.

Meissen. [17759] Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 1076 die Firma Elsa verw. Sag⸗ ner in Meißen und als deren Inhaberin Elsa verw. Sagner geb. Köhler in Meißen eingetragen. Geschäftszweig: Großhandel in Tabakwaren. Geschäfts⸗ räume: Meißen, Gerbergasse 9 I. Amtsgericht Meißen, den 9. Juni 1934.

Menden, Kr. Iserlohn. [17760]

In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 66 bei der Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Zweig⸗ stelle Menden eingetragen:

Die Generalversammlung vom 26. April 1934 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 14 000 000 Reichs⸗ mark beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 130 000 000 Reichsmark.

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 26. April 1934 geändert in § 4 Abs. 1 (Höhe und Einteilung des Grundkapi⸗ tals), § 11 (Vergütung der Vorstands⸗ mitglieder), § 14 Abs. 1 Satz 1 (Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats), § 17 Abs. 5 (Befugnisse des Aufsichtsrats). Die §§ 15 Abs. 1, 17 Abs. 6, 7, 8 und 9 sind gestrichen. Dr. Peter Brunswig ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

Menden, Kr. Iserlohn, 8. Juni 1934.

Das Amtsgericht. Mölln, Lauenh. „[17761]

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute unter Nr. 118 die

Firma Einhorn⸗Apotheke und Einhorn⸗

Drogerie, Friedrich⸗Wilhelm Scholtz, Mölln i. Lbg., und als deren Inhaber der Apotheker Friedrich⸗Wilhelm Scholtz in Mölln eingetragen worden. Die S betreibt eine Apotheke und rogerie in Mölln i. Lbg. Mölln i. Lbg., den 17. Mai 1934. Das Amtsgericht.

München. [17346] I. Neu eingetragene Firmen.

1. Montinag Montan⸗ und In⸗ dustrie Aktiengesellschaft. Sitz: Mün⸗ chen, Königinstr. 23. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist abgeschlossen am 2. Juni 1934. Gegenstand des Unternehmens ist die Interessennahme an industriellen Unternehmungen aller Art, insbesondere an Bergwerksunternehmen, an Paten⸗ ten und Lizenzen und allen direkt und indirekt damit verbundenen Geschäften, Vermögensanlagen und ⸗Verwaltungen aller Art. Grundkapital: 50 000 RM, eingeteilt in 50 zum Nennbetrag aus⸗ zugebende Namensaktien zu je 1000 Reichsmark. Sind mehrere Vorstands⸗ mitglieder bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt, doch kann der Aufsichtsrat einem Vorstandsmitglied die Befugnis der Alleinvertretung erteilen. Vorstand Otto Gänßler, Kaufmann in Pasing Der Vorstand wird durch den Aufsichts⸗ rat ernannt. Dieser setzt die Zahl der Mitglieder des Vorstands fest. Tie Be⸗ kanntmachungen einschließlich der Be⸗ rufungen der Generalversammlungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen aben, sind: 1. Elisabeth Wölfel, Industriellens⸗ und Rittmeistersehegattin, 2. Egon von Bochmann, Holztechniker, 3. Wolfgang Christlieb, cand. jur., 4. Ludwig Kuf⸗ ner, Betriebsleiter, 5. Lydia Thoma, Sekretärin, alle in München. Die Mit⸗ glieder des 1. Aufsichtsrats sind: 1. Carl Wölfel, Industrieller und Ritt⸗ meister a. D., 2. Professor Hermann Nasse, Kunsthistoriker, 3. Hans Schmidt, kaufmännischer Direktor, alle in Mün⸗ chen. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken und vom Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats kann beim Gericht Ein⸗ sicht genommen werden.

2. Münchener Sport⸗Werkstätte Josef Friedberger. Sitz: München, Westendstraße 1700. Inhaber: Josef Friedberger, Kaufmann in München. Herstellung und Vertrieb von Sport⸗ bekleidung und Sportartikeln.

3. Lederer & Braun. Sitz: Mün⸗ chen, Schillerstraße 37/0. Offene Han⸗ delsgesellschaft. Beginn: 1. April 1932. Spezialgeschäft für Herde und Oefen. Gesellschafter: Johann Lederer und Michael Braun, Kaufleute in München,

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

1. Theodor Kirsch & Söhne Ak⸗ tiengesellschaft, Sitz München: Die Generalversammlung vom 25. Mai 1934 hat die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 80 000 RM und die ent⸗ sprechende Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt nunmehr: 1 320 000 RM, einge⸗ teilt in 13 200 Aktien zu je 100 RM.

2. Verlagsanstalt Tyrolia, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz München: Geschäftsführer Dr. phil. Franz Wetzel gelöscht; neubestellter weiterer Geschäftsführer: Johannes Buchhandlungsleiter in Mün⸗

en.

3. Gebrüder Freundlich Aktien⸗ gesellschaft, Sitz München: Die Gene⸗ ralversammlung vom 25. Mai 1934 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 500 000 RM und die entsprechende Aenderung des Gesellschaftsvertrags beschlossen. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 700 000 RM, eingeteilt in 100 Inhaberaktien zu je 7000 RM.

4. Nationale Filmtheater⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz München: Die Gesellschafterversamm⸗ lungen vom 9. April und 28. Mai 1934 haben Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrags nach Niederschriften, im be⸗ sonderen folgende beschlossen: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nun der Betrieb und Erwerb von Lichtspiel⸗ theatern sowie die Herstellung und der Vertrieb von Filmen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt. Geschäftsführer Adolf Engl gelöscht; neubestellter Geschäfts⸗ führer Gottfried Gundermann, In⸗ genieur in Regensburg.

5. Vereinigte Bleicherdefabriken Aktiengesellschaft, Sitz München: Die Generalversammlung vom 26. Mai 1934 hat Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrags nach Niederschrift beschlossen, im besonderen den Gegenstand des Unternehmens 2 Ziff. 2) erweitert; er umfaßt noch die Herstellung von und den Handel mit Düngemitteln und sämtliche kaufmännischen Geschäfte, die damit in Zusammenhang stehen, ins⸗ besondere den Erwerb und die Beteili⸗ gung und die Errichtung von Dünge⸗ mittelfabriken im In⸗ und Ausland.

6. Gesellschaft für Linde’s Eis⸗ maschinen Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Höllriegelskreuth: Die Generalversammlung vom 27. April 1934 hat die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um insgesamt 510 000 RM und die entsprechende Aenderung des Gesell⸗