1934 / 136 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Jun 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilunge zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 136 vom 14. Juni 1934. S. 4

schaftsvertrags beschlossen. Die Herab⸗ etzung ist durchgeführt. Das Grund⸗

apital beträgt nunmehr 16 133 000 Reichsmark, eingeteilt in Inhaberaktien im Gesamtbetrag von 16 000 000 RM. und in Namensaktien im Gesamtbetrag von 133 000 RM. 1

7. Süddeutsche Buchführungs⸗ u. Steuerberatungsges. Eichelberger u. Co., Sitz München: Ein Kommanditist gelöscht. Prokura des Walter Mayer gelöscht.

8. S. Orljansky & Co., Sitz München: Prokura des Josef Orljansky gelöscht; neubestellter weiterer Pro⸗ kurist: Max Stein.

9. Optische Werke G. Rodenstock, Sitz München: Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter Dr. Franz Coblitz gelöscht. Ein Kommanditist eingetreten. Die Vertretungsbeschränkung der persönlich haftenden Gesellschafter ist aufgehoben. Alexander Rodenstock ist allein ver⸗ tretungsberechtigt. Paul Riske, Georg Lierse, Isidor Eisele und Dr. Wolfgang Stahl haben unter Aufhebung der Ge⸗ samtprokura mit einem persönlich haftenden Gesellschafter nur noch je Ge⸗ samtprokura mit einem anderen Pro⸗ kuristen.

10. Albert Wahle, Sitz München: Albert Wahle als Inhaber gelöscht; nunmehrige Inhaberin: Emma Wahle, Kaufmannswitwe in München.

11. J. Edenhofer & Cie., Sitz München: Prokura des Robert Goetze gelöscht.

12. Georg Goetz, Sitz München: Prokura des Ludwig Schöpfl gelöscht; neubestellter Gesamtprokurist: Rudolf Hopmann. Dieser und Karolina von Berchem haben Gesamtprokura mitein⸗ ander oder je mit einem anderen Ge⸗ samtprokuristen.

13. Berichtigung zur Bekannt⸗ machung vom 30. Mai 1934 unter II Nr. 4: Pestalozzi⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Vor⸗ name des bisherigen Geschäftsführers Boger lautet richtig: Adolf (nicht Wolf).

III. Löschungen eingetragener Firmen.

1. Kreditbank Deutscher Haus⸗ und Grundbesitzer Aktiengesellschaft in Liquidation. Sitz München.

2. Auto und Motorrad Verlags⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation. Sitz München.

3. Albert Volk & Frich Kummer. Sitz München: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Firma erloschen.

4. Kakam⸗Kleinkunst Hahn & Co. Sitz München.

5. Carl Egert. Sitz München.

6. Paul Wolff. Sitz München.

7. Conrad Weiß. Sitz München: Gelöscht weil Handwerksbetrieb.

8. „Rekord“ Schuh⸗Instandsetzung Fuad Saad. Sitz München.

München, den 6. Juni 1934.

Amtsgericht.

Münster, Westf. 1

„In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen:

A Nr. 1071 am 8. Juni 1934 bei der Firma „Ostermann & Scheiwe zu Münster i. W.“ der Kaufmann Theo⸗ dor Peter Scheiwe in Münster, dessen Prokura gelöscht ist, als neuer In⸗ haber.

A Nr. 1592 am 8. Juni 1934 bei der Firma „Pölling & Co. zu Münster i. W.“: Die bisherige Kommanditgesell⸗ schaft ist aufgelöst. Frau Witwe Elisabet Pölling geb. Nüssing in M ist alleiniger Inhaber der Firma.

B Nr. 336 am 6. Juni 1934 bei der Firma „National⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Münster zu Münster i. W.“: Dr. Josef Bach ist als Vorstandsmit⸗ glied ausgeschieden. Direktor Wolf⸗ gang Müller⸗Clemm ist zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt.

B Nr. 399 am 6. Juni 1934 bei der Firma „Mühlenwerke F. Kiesekamp Aktiengesellschaft zu Münster i. W.“: Gemäß dem durchgeführten Beschlusse der Generalversammlung vom 25. Mai 1934 ist das Grundkapital auf Grund der Verordnung des Reichspräsidenten vom 6. Oktober 1931, betr. die Kapital⸗ herabsetzung in erleichterter Form, von 3 Millionen auf 2 Millionen Reichs⸗ mark herabgesetzt. § 4 (Einteilung des Grundkapitals) und § 17 (Aufstellung der Bilanz) sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Mai 1934 geändert.

Nr. 582 am 8. Juni 1934 die

Fir „Molkereibedarf Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Vereinigung Westf. und Lipp. Molkereien) zu Münster i. W.“. Gegenstand des Unter⸗

nehmens ist der Einkauf und Verkauf milchwirtschaftlicher Bedarfsartikel. Das Stammkapital beträgt 20 000,— Reichs⸗

nark. Geschäftsführer ist der Kaufmann

Josef Ott in Münster i. W. Der Ge⸗

lschaftsvertrag ist am 12. Mai 1934 festgestellt. Bekanntmachungen der Ge⸗ ellschaft erfolgen nur im Deutschen

Reichsanzeiger.

Das Amtsgericht Münster i. W.

Naumburg., Saale. [17762] Im Handelsregister B Nr. 68 ist bei er Firma Mitteldeutsche Schweiß⸗ und

Kesselrexparaturwerke, G. m. b. H., aumburg a. S. eingetragen: Die

Firma ist erloschen.

Naumburg a. S., den 2. Mai 1934. Amtsgericht.

1

gendes

ẽOschersleben.

die Gesellschaften mit beschränkter Haf⸗

Neumünster.

Nr. 90 ist heute bei der Firma Land⸗ kulturheim innere Mission in Schleswig⸗Holstein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Neumünster, eingetragen worden:

ist ausgeschieden; an seiner Stelle Epha in Kiel zum Geschäftsführer be⸗ stellt.

Neustadt, Sachsen.

4. Juni 1934 auf Blatt 74, die Firma Hoffmeister & Schelzig, G. m. b. Sitz Neustadt i. Sa., betr., eingetragen

schafter vom 8. März 1934 hat die Her⸗ absetzung des Stammkapitals um fünf⸗ zigtausend Reichsmark in erleichterter sämtlicher i. tragen. 1.

Form Stammeinlagen schlossene Herabsetzung des Stammkapi⸗ tals ist erfolgt.

oldenburg, denburf. 1177 39]

rad Tack 8& Cie., Gesellschaft mit be⸗

9 +

ausgeschieden.

—.—

Neidenburg. [17763] In unser Handelsregister A Nr. 34

Firma Benno Munter, Neiden⸗ burg ist heute folgendes eingetragen: Die Gesamtprokura des Jakob Munter und der Meta Lipski ist erloschen, dem Jakob Munter in Neidenburg ist weiterhin Prokura erteilt. Amtsgericht Neidenburg, 5. Juni 1934.

Neumünster. [17764]

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 92 ist heute bei der Firma Schles⸗ wig⸗Holsteinischer Benzol⸗Vertrieb, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung in Neumünster, ein⸗ getragen worden:

Dem Kaufmann Ludwig Hanff in Neumünster ist für den gesamten Ge⸗

niederlassungen Prokura erteilt. Neumünster, den 5. Juni 1934. Das Amtsgericht. Abt. IV. Neumünster. In unser Handelsregister Abt. A Nr. 648 ist heute bei der Firma Wiener Keks Max Höffmann, Kiel, Zweig⸗ niederlassung Neumünster, eingetragen 1 worden: Die Firma ist erloschen. Neumünster, den 6. Juni 1934. Das Amtsgericht. Abt. IV.

Neumünster. [17766] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 58 ist heute bei der Firma Carl Sager, Verwaltungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung, Neumünster, einge⸗ tragen worden: Dr. G. F. Horn in § Altona⸗Ottensen, Friedensallee 46, ist e gemäß § 66 Abs. 2 des Gesetzes betr.

tung zum Liquidator bestellt worden. Neumünster, den 6. Juni 1934. Das Amtsgericht. Abt. IV.

[17767]

In unser Handelsregister Abt. B

des Landesvereins für

Der Geschäftsführer Vizepräsident

ist Konsistorialrat Dr. Oskar

Neumünster, den 6. Juni 1934. Das Amtsgericht. Abt. IV.

eustadt, 1177681 In das hiesige Handelsregister ist am 3

H.,

worden: Die Versammlung der Gesell⸗

h durch Halbierung 1 beschlossen. Die be⸗

Das Amtsgericht Neustadt⸗Sachsen, am 9. Juni 1984.

In unser Handelsregister Abteilung B st heute unter Nr. 250 zur Firma Con⸗ e

chränkter Haftung, in Oldenburg fol⸗ eingetragen: Der Kaufmann Heitz ist als Geschäftsführer

Oldenburg, den 23. Mai 1934. Amtsgericht. Abt. VII.

Wakter n.

[17771]

haber der Kaufmann Walther Wießner daselbst. und handlung, Neundorfer Straße Nr. 76.

schäftsbetrieb einschließlich der Zweig⸗ Meschke in Plauen und als Inhaber der d und Geschäftslokal: Groß⸗ und Klein⸗ —e⸗ handel mit Molkereiprodukten, Garten⸗ [17765] straße 47.

1934 wird dahin berichtigt, daß der

82 2

lautet. A Reg. 1033/34. Amtsgericht Plauen, den 9. Juni 1934.

Potsdam.

heute die Firma Max Gelekowski, Pots⸗ dam, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Max Gelekowski in Potsdam ein⸗ getragen.

Reutlingen.

Ernst Wannweil. Kaufmann, daselbst.

Hertewich & Mayer. Sitz hier. Offene Handelsgesellschaft seit 25. 3. 1934. Ge⸗ sellschafter: Louis Hertewich, Bauunter⸗ nehmer, hier, Franz Mayer, Bauunter⸗ nehmer in Sontheim.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Dr. Rudolf Wittmann, Syndikus, hier, Gerhard Schoder, Kaufmann in Pful⸗ lingen. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Heinrich Schüle, Fa⸗

Rotenburg, Hann.

Abt. A unter Nr. 254 die Firma Wil⸗

Rüdesheim, Rhein. unter Nr. 62 bei der Aktiengesellschaft sellschaft, Witzelsperger seiner Bestellung als Vorstand ausge⸗ schieden. An seiner Stelle ist der Kauf⸗

zum Vorstand bestellt.

Saalfeld, Saale.

ist infolge Ablebens ausgeschieden; Ge⸗ sellschafter sind Helene Martha verw. Mauersberger geb. Degenkolb und Carl. Theodor Hellmut Mauersberger, beide in Plauen; die Gesellschaft hat am 1. Mai 1933 begonnen; die Prokura des Kaufmanns Karl Wilhelm Mannfred Mauersberger in Plauen bleibt be⸗ stehen.

d) auf dem Blatte der Firma Strelitz & Boas in Plauen, Nr. 814: Die Firma ist erloschen.

e) auf Blatt 4865 die Firma Wal⸗ ther Wießner in Plauen und als In⸗

Angegebener

. Geschäftszweig Geschäftslokal: G

Tabakwarengroß⸗ k) auf Blatt 4866 die Firma Willy

Emil Angegebener

r Kaufmann aselbst.

Willy Meschke Geschäftszweig

Die Bekanntmachung vom 2. Juni

Familienname des Geschäͤftsführers unter a nicht Balan, sondern „Balau“

[17774]

Im Handelsregister A Nr. 1357 ist

1 Dem Kaufmann Max Gustav Gelekowski, Potsdam, ist Prokura rteilt.

Potsdam, den 1. Juni 1934.

Amtsgericht. Abteilung 8.

ngen. [17776] Handelsregistereintragungen vom 8. 6. Einzelfirmenregister:

rme Die Firma Künstle.

stle. Hauptniederlassung Inhaber: Ernst Künstle,

Gesellschaftsfirmenregister: Die Firma

Zur Firma Pickerfabrik Pfullingen

Pfullingen: Gesamtprokura für

rikant, hier, ist beendigt. Amtsgericht Reutlingen.

0 bu [17777] Im hiesigen Handelsregister ist in

elm Meyer, Holzhandlung, Rotenburg

Hann., am 10. März 1934 einge⸗ Das Amtsgericht Rotenburg Hann.

[17778] In unser Handelsregister Abt. B ist Mineralbrunnen Aktienge⸗ Aßmannshausen“, folgendes Der Kaufmann Josef ist infolge Widerrufs

Deutsche

ingetragen:

nann Ludwig Sittel, Aßmannshausen,

Rüdesheim a. Rhein, 7. Juni 1934. Amtsgericht.

[17779]

In unser Handelsregister A wurde

Beh

Proku Die und

& Kü⸗

In

Plar In

Plaue Kaufn

Stern Weise

schaft stands der

vertre

J. P

Proku

dor

Nr. 8

beschränkter (Bode) H.⸗R. B Nr. 51 —: Fritz Eggers in Oschersleben (Bode) ist

22. M richtigt: An Stelle „Behrens & Stock⸗ hausen“

Petershagen, Weser.

ist erloschen;

rens & Kühne, Gesellschaft mit Haftung, Oschersleben Dem

ra erteilt. Bekanntmachungen im Reichs⸗ Staatsanzeiger Nr. 116 vom ai 1934 Seite 3 wird dahin be⸗ muß es

hne“ „Behrens ne“.

heißen

Oschersleben (Bode), 24. Mai 1934.

Das Amtsgericht.

[17772]

das Handelsregister A ist bei

Nr. 15, Firma Wilhelm Klöpper in Peters

shagen, folgendes eingetragen

worden: Die Firma ist erloschen. Petershagen (Weser), 1. Juni 1934.

Das Amtsgericht.

—,,5;9

nen, Vogtl. [17773 das Handelsregister ist heute ein⸗

getragen worden:

a) auf dem Blatte der Firma Vogt⸗ ländische Bank Abteilung der Allge⸗ meinen Deutschen Credit⸗Anstalt in

n, Nr. 3405: Die Prokura des nanns Theodor Hinze in Plauen dem Bankbeamten Fritz itzky in Plauen ist Prokura in der erteilt, daß er berechtigt ist, die

hiesige Zweigniederlassung der Gesell⸗

in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ mitgliede oder einem Prokuristen hiesigen Zweigniederlassung zu ten.

„b) auf dem Blatte der Firma Vogt⸗ ländische

e Elektrizitäts⸗Gesellschaft . Wild in Plauen, Nr. 923: Die ra des Oberingenieurs Georg

Hackenjos in Plauen ist erloschen.) c) auf dem Blatte der Firma Theo⸗

Mauersberger in Pläauen, 68: Carl Theodor Mauersbarger

heute unter Nr. 422 bei der Firma Freiherr von Zedlitz Kommanditgesell⸗ schaft in Könitz eingetragen: Der Sitz der Kommanditgesellschaft ist nach Groß Totschen (Kreis Trebnitz) verlegt. Saalfeld, Saale, den 6. Juni 1934. Thüringisches Amtsgericht.

Salzwedel. [17780] In hiesiges Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 283 bei der Firma Clemens Willke, Käsefabrik in Salz⸗ wedel, eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen.

Salzwedel, den 6. Juni 1934.

Das Amtsgericht.

Schippenbeil. (17781] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 15, Firma E. Pipper, Schippen⸗ beil, Inhaber Eduard Pipper, Kauf⸗ mann in Schippenbeil, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.

Schippenbeil, den 5. Juni 1934

Amtsgericht.

5

Schlochau. [17782] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 218 die Firma Emma Guse, Textilwarengeschäft, Schlochau, und als Inhaberin die Kaufmannsfrau Emma Guse in Schlochau eingetragen worden. Amtsgericht Schlochau, 31. Mai 1934.

[17783] eingetragen

Schneeberg.

Im Handelsregister ist

worden:

1. Am 6. Juni 1934 auf Blatt 498, die Firma Rudolf Wolfram in Schnee⸗ berg betr.: Die Firma lautet künftig: Rudolf Wolfram Inh. Fritz Seeckts. Der Kaufmann Johannes Fritz Rudolf Wolfram in Schneeberg ist als In⸗

Fritz Karl Heinrich Seeckts in Schnee⸗ berg ist Inhaber.

2. Am 8. Juni 1934: a) auf Blatt 426, die Firma Leistner & Georgi, Dampfziegelwerk Zschorlau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Zschorlau betr.: Der Kaufmann Karl Hermann Leistner in Zschorlau ist als Geschäfts führer ausgeschieden. b) auf Blatt 514 früher Blatt 124 des Handels⸗ registers des aufgehobenen Amtsgerichts Hartenstein die Firma Wildenfelser Papierfabrik vormals Gustav Toelle Aktiengesellschaft in Langenbach betr.: Die in der Generalversammlung vom 30. Oktober 1933 beschlossene Herab⸗ setzung des Grundkapitals von einer Million Reichsmark um neunhundert⸗ tausend Reichsmark, also auf ein⸗ hunderttausend Reichsmark ist erfolgt. Der Vorstand Fabrikdirektor Gerd Kaul hat seinen Wohnsitz von Köttewitz⸗ Fabrik nach Langenbach verlegt.

Als nicht eingetragen wird in Ergän⸗ zung der Bekanntmachung vom 10. 1. 1934 bekanntgegeben, daß die Ausgabe der Aktien im Nennwert von 800 000 Reichsmark aus der in der General⸗ versammlung vom 30. Oktober 1933 be⸗ schlossenen Kapitalserhöhung zum Kurse von 100 vH erfolgt ist.

Amtsgericht Schneeberg, 9. Juni 1934.

Schorndorf. [17784] Handelsregistereintrag vom 8. Juni 1934 bei der Gesellschaftsfirma Gebrü⸗ der Gabler G. m. b. H. in Schorndorf: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 17. April 1934 ist Dr.⸗Ing. Otto May in Schorndorf zum alleinvertretungsberechtigten Geschäfts⸗ führer bestellt worden. Der Geschäfts⸗ führer Karl Koch, Direktor in Schorn⸗ dorf, ist nur noch in Gemeinschaft mit dem Geschäftsführer Dr.⸗Ing. Otto

May vertretungsberechtigt. W. Amtsgericht Schorndorfrf.

sSenftenberg, Lausitz. (17785] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 255 ist die Firma „Carl Bohnhardt in Annahütte“ und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Bohnhardt in Annahütte eingetragen.

Amtsgericht Senftenberg, N.

den 8. Juni 1934.

siegburg. [17786] In das Hanrdelsregister Abt. A wurde unter Nr. 359 am 7. 6. 1934 ein⸗ getragen die Firma Franz Felder, Tabakwaren⸗Großhandel, mit dem Sitz in Rheidt (Siegkreis), und als alleiniger Inhaber der Kaufmann Franz Felder, Rheidt (Siegkreis), Oberstraße 25. Amtsgericht Siegburg.

L

D.,

stadtlengsfeld. [17787]% Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A ist

unter Nr. 3 bei der Fa. August Stade,

Dermbach, eingetragen worden:

Inhaberin der Firma ist Elfriede

Stade in Dermbach.

Stadtlengsfeld, den 24. Mai 1934. Thür. Amtsgericht.

Suhl. [17789] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 50 verzeichneten Firma Gustav Genschow & Co., A.⸗G., in Suhl eingetragen worden: Proku⸗ risten: Paul Osel in Altstadt bei Hachenburg (Westerwald), Richard Kaempf in Frankfurt a. M. Jeder ver⸗ tritt gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder mit einem Pro⸗ kuristen.

Amtsgericht Suhl, den 4. Juni 1934.

Tharandt. [17790] In das Handelsregister ist eingetra⸗ gen worden am 30. Mai 1934 auf Blatt 323 die Firma Dora M. Kleber, Kolonialwaren⸗ und Mühlenprodukte⸗ Großhandlung in Hainsberg, und als deren Inhaber Frau Dora Minna Klara Daniele verehel. Kleber geb. Knoblauch in Hainsberg. A Reg. 99/34. Amtsgericht Tharandt, 8. Juni 1934.

8 Tilsit. [17791] In das Handelsregister Abt. B Nr. 65 ist heute bei der Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Zweig⸗ stelle Tilsit mit dem Hauptsitz in Berlin folgendes eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 26. April 1934 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 14 000 000 Reichsmark beschlossen. Die Herab⸗ setzung ist durchgeführt. Das Grund⸗ ö beträgt jetzt 130 000 000 Reichs⸗ mark.

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. April 1934 geändert in § 4 Abs. 1 (Höhe und Einteilung des Grundkapi⸗ tals). § 11 (Vergütung der Vorstands⸗ mitglieder), § 14 Absatz 1 Satz 1 (Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats). § 17 Ab⸗

0

dation aufgelöst. wird unter der bisherigen Firma durch den

Wolfach.

Sohmer und Söhne G. m. Wolfach“:

UCeberlingen. [17793] Handelsregister Abt. A Bd. I O.⸗ Nr. 322, Firma „Werkzeugbau Über⸗ lingen Ernst Knorpp“ in Ueberlingen: Die Firma ist erloschen.

Den 6. Juni 1934. Bad. Amtsgericht Ueberlingen.

Waldenburg, Schles. [17373]

In unser Handelsregister A Nr. 929 ist am 7. Juni 1934 die Firma Her⸗ mann Galle, Waldenburg, Schles., und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Galle in Waldenburg ein⸗ getragen worden. Amtsgericht Wal⸗ denburg, Schles.

[17795] Wanzleben, Bz. Magdeb.

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 19 Firma Uhde & Co., G. m. b. H. in Remkersleben ein⸗ getragen:

Der Sitz der Gesellschaft ist Remkersleben nach Grabow i. verlegt.

Wanzleben, den 9. Juni 1934.

Das Amtsgericht.

Wehlau. [17796]

Eingetragen in Abt. B des Handels⸗ registers am 18. Mai 1934: Durch Ge⸗ sellschaͤfterbeschluß vom 25. Januar 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquida⸗ toren sind Bankdirektor Eduard Jegelka, Bankbevollmächtigte Robert Weller und Carl Seifart in Königsberg i. Pr. Je zwei Liquidatoren zusammen sind ver⸗ tretungsberechtigt.

Amtsgericht Wehlau.

Weimar. [17797] In unser Handelsregister Abteilung B Band III Nr. 60 ist heute eingetragen worden die Firma Thüringische Spiel⸗ gemeinschaft für nationale Festgestal⸗ tung, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Weimar. Gegenstand des Unternehmens ist die Veranstaltung von Volksschauspielen und Freilichtauffüh⸗ rungen in eigener Regie und bei fest⸗ lichen Veranstaltungen anderer Körper⸗ schaften und Organisationen sowie die Ausführung aller damit zusammen⸗ hängenden Geschäfte. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 Reichsmark. Alleiniger Geschäftsführer ist Bruno Biedermann, Gaugeschäftsführer der NSDAP. in Weimar. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist abgeschlossen am 13. Februar 1934. Sind zwei oder mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so zeichnen zwei Geschäftsführer gemeinsam. Weimar, den 8. Juni 1934. Thüringisches Amtsgericht.

von Meckl.

Weinheim. [17798] Zum Handelsregister B Bd. I O.⸗Z. 58 zur Firma Deutsche Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Weinheim als Zweigniederlassung der Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft in Berlin wurde eingetragen: Die Generalversammlung vom 26. April 1934 hat die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 14 000 000 RM beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 130 000 000 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. April 1934 geändert in § 4 Absatz 1 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals), § 11 (Vergütung der Vorstandsmitglieder), § 14 Abs. 1 Satz ·1 (Vergütung des Aussichtsrats), § 17 Abs. 5 (Befugnisse des Aufsichtsrats). Die §§ 15 Abs. 1, 17 Abs. 6, 7, 8 und 9 sind gestrichen. Dr. Peter Brunswig ist nicht mehr Vorstandsmitglied. 7. 6. 1934. Amtsgericht, I, Weinheim. Wismar. [17799] In unser Handelsregister ist zur Firma Hinstorffsche Verlagsbuchhand⸗ lung, hier, eingetragen:

Die Gesellschafterin Frau Else Blanck geb. Schmidt ist am 1. Mai 1934 durch Austritt ausgeschieden. Der Verlags⸗ buchhändler Fritz Blanck in Wismar ist

Alleininhaber geworden.

Die bisherige offene Handelsgesell⸗ schaft ist am 1. Mai 1934 ohne Liqui⸗ Das Handelsgeschäft

früheren Gesellschafter Verlags⸗ buchhändler Fritz Blanck in Wismar fortgeführt.

Wismar, den 8. Juni 1934. Mecklenburgisches Amtsgericht.

[17800] Handelsregister B O.⸗Z. 4 „C. Ch. DU. H. in Gesellschafterversammlung

IIen

vom 18. April 1934 ist § 5 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert worden (Ueber⸗ gang der Geschäftsanteile).

Wolfach, den 5. Juni 1934. Amtsgericht.

satz 5 (Befugnisse des Aufsichtsrats).

Die §§ 15 Absatz 1, 17 Absatz 6, 7,

und 9 sind gestrichen.

Dr. Peter Brunswig ist nicht mehr

Vorstandsmitglied.

Tilsit, den 4. Juni 1934 Amtsgericht.

8

u“

Traunstein. Handelsregister.

„C. Castenauer & Sohn“: Sitz der

Firma von Mühldorf nach München

verlegt.

Amtsgericht Traunstein, 9. 6. 1934.

117792] Nachrichten:

Verantwortlich:

für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teil), Anzeigenteil den Verlag: Direktor Dr. Baron von

und für

Dazur in Berlin⸗Wilmersdorf,

für den übrigen redaktionellen Teil, den

und für parlamentaris Rudolf Lantzsch Berlin⸗Lichtenberg

Druck der Preußischen Druckerei⸗

Handelsteil che

in

und Verlags⸗BAktiengesellschaft. Berln,

Wilhelmstraße 32.

haber ausgeschieden, der Kaufmann

Hierzu eine Beilage.

1““

utschen zugleich Zentralhandelsregister für das

Berlin, Donnerstag, den 14. Funi

Nr. 136 (Zweite Beilage)

Reichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger

Deutsche Reich

81

I. Handelsregifter.

[17812]

Heredehggh Abtei⸗ Uung B ist bei der unter Nr. 33 ein⸗ netragenen Firma „Pyramidenfliegen⸗ tingerfabrik Max Dametz, Zeitz, mit weschräänkter Haftung, heute folgendes eingetragen worden:

Hurch Beschluß der Gesellschafter vom 3 Mai 1934 ist der Gesellschaftsvertrag kinsichtlich der Vertretung geändert, -und zwar:

§8: Die Gesellschaft kann einen oder uchrere Geschäftsführer bestellen. Sind chten Geschäftsführer bestellt, so wird ie Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Es linnen aber auch Geschäftsführer be⸗

sellt werden, die allein zur ertretung

der Gesellschaft berechtigt sind.

§ 8a: Prokura kann nur als Gesamt⸗ rokura erteilt werden in der Weise, iaß immer zwei Prokuristen die Firma vollgültig zeichnen können. Der Kauf⸗ mann Friedrich Wolf in Plauen ist zum geschäftsführer mit der Maßgabe be⸗ sellt, daß. er allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Zeitz, den 6. Juni 19343. Das Amtsgericht.

geitz· 82n unser

117813] In unser Handelsregister Abtei⸗ dlung A ist bei der unter Nr. 573 ein⸗ etragenen Firma Auguft Baumann, buchdruckerer in Zeitz“ heute folgendes engetragen worden:

Der Name der Miteigentümerin der Firma, verehelichte Buchdruckereibesitzer Käthe Haage wird in „Ehefrau Katha⸗ rina 9 Peäh⸗ Graupner geb. Bau⸗ mann“ berichtigt.

Zeitz, den 8. Juni 1934.

Das Amtsgericht.

Zeitz.

zütau. 117385]

In das hiesige Handelsregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden: 8

1. am 1. 6. 1934 auf Blatt 1650, betr. die Firma Paul Co. in Zittau: Die Firma ist erloschen. in Zittau; Die J084 auf Blatt, 1799.

tr irma Paul Schönfelder &

betr. die ¹ Co. Gesell chaft mit beschränkter Lof.

tung in ö in Zittan: irma ist erloschen.

6. schen auf Blatt 1883 die Firma Willy Lohde mit dem F und dem Reisevertreter Willy Paul Lohde in Zittau als Inhaber. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ lich: Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Südfrüchten und Lebensmitteln. Geschäftsräume: Böh⸗

ische Straße 36. 5 6. 1934 auf Blatt 1172,

betr. die Firma Philipp Hann in Zit⸗ tau: In das Handelsgeschäft sind zwei Kommanditisten eingetreten. Die Kom⸗ manditgesellschaft hat am 1. Januar 1934 begonnen. Julie Hann geb. Grün⸗ wald in Zittau ist persönlich haftende Gesellschafterin. Prokura ist erteilt den Kaufleuten: a) Ludwig Hann, b) Wal⸗ ter Hann, beide in Zittau. Amtsgericht Zittau, den 7. Juni 1934. . [17386]

5 n. IZwickau, Sachse ist heute ein⸗

In das Handelsregister etragen worden: uf Blatt 3139 die Firma Max Albert Fechner in Zwickau (Hermann⸗ straße 10) und als ihr Inhaber der Kaufmann Max Albert Fechner in Zwickau. (Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Großhandel mit kos⸗ metischen Erzeugnissen und verwandten Artikeln.

28 2n Blatt 2080, betr. die Firma Gebrüder Bamberger in Zwickau: Gustav Hebetgg 88 E113“

.Gleichzeitig i r i8 8 Hirkenstein in

verw. Bamberger geb Zwickau in die Gesellschaft eingetreten.

Die ihr erteilte Prokura ist erloschen. visushenche Zwickau, den 8. Juni 1934.

4. Genossenschafts⸗ register.

Neueintragung im Genossenschafts⸗ register vom 4. Juni 1934.

Milchverwertungsgenossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter H

om Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Hhath ihf in

Unterkochen, Sitz in Unterkochen. Statut 25. 1. 1934 und 15. 4. 1934. schaftliche Verwertung der von Mitgliedern angelieferten Milch deren Namen und für deren Rechnung Württ. Amtsgericht Aalen.

dennutzungs⸗

nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht

[17525]

[17526] Altenkirchen, Westerwald. Genossenschaftsregister Nr. 61. Bo⸗ und Weide⸗Genossen⸗ schaft Güllesheim eingetragene Ge⸗ zu Güllesheim. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Förderung der Viehzucht durch Anlage und Bewirtschaftung von Weideflächen auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr. Satzung vom 11./12. April 1934. Altenkirchen, Westerwald, 15. Mai 1934. Das Amtsgericht. Angerburg. [17527] Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 50 bei der Elektrizitäts⸗ genossenschaft Soldahnen e. G. m. b. H. in Soldahnen heute eingetragen: Die Genossenschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Angerburg, den 4. Juni 1934. Bamberg. [17528] Genossenschaftsregistereintrag. Allgemeiner Konsumverein für Bam⸗ berg und eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Die Mittgliederversammlung vom 3. Juni 1934 hat Aenderung des § 1 des Statuts Firma beschlossen. Firma geändert in Verbraucher⸗ genossenschaft Bamberg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. 8 Bamberg, den 8. Juni 1934. Amtsgericht Registergericht.

Bassum. 1 [17529] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen die Molkereigenossen⸗ schaft Ippener e. G. m. b. H., Gr. Ippener. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr und die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforder⸗ lichen Bedarfsgegenständen. Statut vom 16. Mai 1934. BG

Amtsgericht Bassum, den 6. Juni 1934.

Beetzendorf. [17530] Gen.⸗Reg. 8: Molkereigenossenschaft Jübar, Eingetr. Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Nachschußpflicht geändert in „mit beschränkter Haftpflicht“. Haft⸗ summe 200 RM, höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile: 10.

Beetzendorf, 8. Juni 1934.

Amtsgericht.

Bernkastel-Cues. 117531] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 (Monzelfelder Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. H.) folgendes eingetragen worden: a) Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 4. Februar 1934 wurde das bisher geltende Statut vom 26. Mai 1929 durch das neue Statut vom 4. Februar 1934 ersetzt. b) Hekanntmachungen erfolgen unter der Firma 8 Rheinisch⸗Trierischen Ge⸗ nossenschaftsblatt. 8 des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und b landwirtschaft⸗

licher Erzeugnisse). 1 Bernkastel⸗Cues, den 1. Juni 1934. Amtsgericht.

Bingen, Rhein. 117532] InSgas Genossenschaftsregister wurde am 8. Juni 1934 eingetragen die Milchabsatzgenossenschaft, eingetragene

Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Genossenschaf Gegenstand des

flicht“ zu Kempten. Gegenst

sln gernpintsen. Gemeinschaftliche Ver⸗ wertung der Milch. Statut vom 9. Fe⸗ bruar 1934. b 1 Bingen am Rhein, den 9. Juni, 1934. SHessisches Amtsgericht.

. 17533] urg. 8 Genossenschaftsregister ist am ai 1934 unter Nr. 81 die nach Mai 1934 gebildete Bau⸗ mit Sitz

it Im 28. M u Satzung vom 15. ii 193. Genossenschaft „Gemeinnütziger verein, eingetragene Genossenschaft beschränkter Haftpflicht“ mit dem S. in Bitburg eingetragen worden. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eignen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb der Ge⸗ meinde Bitburg beschränkt. Amtsgericht Bitburg.

ocholt. 11587 hgr unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 88 die Genossenschaft unter der Firma „Molkereigenossen⸗ schaft Isselburg⸗Anholt, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“ mit dem Sitz in

Statut ist am 3. Mai 1934 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die ( Milchversorgung auf Rechnung und 1 sorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Be⸗ förderung der Milch erforderlichen Be⸗ darfsgegenständen.

Brieg, Bz. Breslau.

am 28. März 1934 nützigen ungsl Brieg e. G. m. b. H. eingetragen:

daß der Firma das Wort „Gemein⸗ nützige“ entfällt.

versammlungsbeschluß vom 26. Februar

gemeinschaftliche Gefahr sowie die Ver⸗

Bocholt, den 8. Juni 1934. Das Amtsgericht.

[17535] Im Genossenschaftsregister Nr. 102 ist bei der Gemein⸗ Wohnungsbaugenossenschaft

§ 41 der Satzungen ist dahin geändert,

Die Genoöͤssenschaft ist durch General⸗

1934 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: Lehrer Fierke, Brieg, Schwar⸗ zer Weg 26, Oberpostinspektor Koenig, Brieg, Fischerstraße 62, Postinspektor Rieger, Brieg, Schwarzer Weg 22. Amtsgericht Brieg, 9. Juni 1934. 7. Gen.⸗R. 102.

Cloppenburg. 8 [17536] In das Genossenschaftsregister ist am 2. Juni 1934 unter Nr. 55 die Vieh⸗ verwertungsgenossenschaft Emsteck⸗Cap⸗ peln eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Emsteck i. O. eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Vermittlung des Ab⸗ satzes von Vieh im Namen und für Rechnung der Mitglieder. Statut vom 10. April 1934. Akt.⸗Z. Gen.⸗Reg. Nr. 55. Cloppenburg, 2. Juni 1934. 3 Amtsgericht. J1“ Colditz. [17537] Auf Blatt 3 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, betr. den Consum⸗Ver⸗ ein zu Colditz, e. G. m. b. H. in Colditz, ist heute eingetragen worden, daß die Firma ab 1. Juli 1934 Verbraucherge⸗ nossenschaft Colditz, e. G. m. b. H., lautet. Amtsgericht Colditz, am 5. Juni 1934.

Dargun. 1 [17538] Genossenschaftsregistereintrag vom 31. Mai 1934 zum Finkenthaler Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Finkenthal:

Durch Generalversammlungsbeschluß sind die §8 7 und 46 der Satzung ab⸗ geändert. 8 Amtsgericht Dargun.

Eisfeld. 1 [17539] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 Konsumverein für Heubach und Umgegend, e. G. m. b. H. in Heubach eingetragen worden: Der § 1 des Statuts lautet jetzt: Die Ge⸗ nossenschaft führt die Firma: „Ver⸗ brauchergenossenschaft Heubach, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, und hat ihren Sitz in Heu⸗ Eisfeld, den 7. Juni 1934. 9 Thüringisches Amtsgericht. 8 Eschershausen. [17540] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei dem Konsumverein Kemnade e. G. m. b. H. in Kemnade heute folgendes eingetragen: 1 Die Firma lautet jetzt: Verbrauchergenossenschaft eingetragene Genossenschaft schränkter Haftpflicht. Sitz: Kemnade. 1 Eschershausen, den 25. Mai 1934. Das Amtsgericht.

Kemnade, mit be⸗

Esslingen. [17541]

Genossenschaftsregistereintragung vom 5. Juni 1934 bei der Firma Ge⸗ werbebank Plochingen eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Plochingen: Durch Beschluß der Generalversammlungen vom 16. April 19384 und 7. Mai 1934 wurde das Statut durchgreifend geändert und neu aufgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Bank⸗ geschäften aller Art zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mit⸗ glieder. Die Genossenschaft unterhält eine Sparkasse. Neuer Firmawortlaut: Gewerbebank Plochingen a. N. einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. 1 fip mitsgericht Eßlingen a. N.

Heidelberg. [17542] Genossenschaftsregister Band II O.⸗Z 51, Firma Raiffeisen Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Heidelberg⸗Handschuhsheim: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. Februar 1934 wurde das Statut geändert und neu gefaßt. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse

sinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs

artikel und Erzeugnisse).

Hillesheim, Eifel.

Jünkerath, e. G. m. b. H. in Jünkerath, eingetragen: neralversammlung vom 4. April 1934 ist die Firma der Genossenschaft ge⸗ ändert Jünkerath, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Bezu landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ Absatz landwirtschaftlicher Heidelberg, den 8. Juni 1934 Amtsgericht.

[17543] Genossenschaftsregister wurde

Im 3 wurd bei der Konsumgenossenschaft

eute Ge⸗

Durch Beschluß der

in Verbrauchergenossenschaft

Hillesheim, Eifel, den 8. Juni 1934. Amtsgericht.

Hof. Genossenschaftsregister. 1 „Darlehenskassenverein Issigau, e. G. m. u. H.“ in Issigau: Nach dem neuen Statut v. 27. 4. 1934 lautet die Firma nun: „Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein Issigau, e. G. m. 1. H.

Amtsgericht Hof, 9. Juni 1934.

Köslin. 117545] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 77 folgendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt Ländliche Spar⸗ & Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Jamund. 1 Amtsgericht Köslin, 24. Mai 1934.

Köslin. 117546] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nummer 2 folgendes einge⸗ tragen: Die Firma lautet jetzt: Länd⸗ liche Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht in Zewelin. Gegenstand des Unternehmens: der Betrieb einer genossenschaftlichen Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs durch a) Förderung des Sparsinns und der Kapitalbildung (Sparverkehr), b) Förderung des natür⸗ lichen Geldausgleichs und des bargeld⸗ losen Zahlungsverkehrs (Verkehr in laufender Rechnung) und c) Gewährung wirtschaftlich notwendiger Betriebskre⸗ dite für den eigenen Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb der Mitglieder. Daneben soll in Verbindung mit dem landwirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufs⸗ verein der Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel, der Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse und die Be⸗ schaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen zur leih⸗ und mietweisen Ueberlassung betrieben werden. Die Satzung ist am 3. Mai 1934 neu gefaßt. 1¹“ Amtsgericht Köslin, 28. Mai 1934.

Leck. 117547] Bei der Meierei⸗Genossenschaft einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht zu Medelby ist einge⸗ tragen: Die bisherige Satzung ist durch eine neue vom 4. April 1934 ersetzt worden. Leck, den 7. Juni 1934. Das Amtsgericht.

7544]

und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse)h; 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Ge⸗ nossen fördern, nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“. Die Firma ist geändert in: „Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ungstein“.

Ludwigshafen a. Rh., 8. Juni 1934.

Amtsgericht. Registergericht.

Massow. 17550] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5 bei dem Priem⸗ hausener Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Priemhausen eingetragen wor⸗ den: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse (Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs, des Sparsinns, der Kapital⸗ bildung, bargeldlosen Zahlungsverkehrs, Gewährung von Betriebskrediten, Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel, Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse, Beschaffung von Maschinen und sonsti⸗ gen Gebrauchsgegenständen). Das neue Statut ist vom 27. März 1934.

Amtsgericht Massow, den 4. Juni 1934.

Massow. b 117551] In das Genossenschaftsregister ist am 29. Mai 1934 unter Nr. 23 bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Eichenwalde e. G. m. b. H. in Eichen⸗ walde eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse (Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs, Gewährung von Betriebskrediten, Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel, Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse, Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchs⸗ gegenständen). Das neue Statut ist vom 11. April 1934. 8

Amtsgericht Massow, den 5. Juni 1934.

Messkirch. . [17552 Genossenschaftsregister Bd. II O.⸗Z. 28: Milchgenossenschaft Worndorf eGmbH. in Worndorf. Statut vom 29. April 1934. Zweck der Genossenschaft ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Pefahr und die Versor⸗ gung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförde⸗ rung der Milch erforderlichen Bedarfs⸗ gegenständen.

Meßkirch, den 5. Juni 1934.

Bad. Amtsgericht.

Neustadt, O. S. [17554] Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 117 Milchlieferungsge⸗ nossenschaft e. G. m. b. H. Jassen ein⸗ getragen worden: Die Firma lautet jetzt: Milchlieferungsgenossenschaft Jassen eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht und hat ihren Sitz in Jassen, Kreis Neustadt (Oberschles.).

Limburg, Lahn. J17548] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 49 die Genossenschaft unter der Fa. Milchabsatzgenossenschaft e. G. m. b. H, Sitz Oberbrechen, einge⸗ tragen worden. Das Statut ist am 30. Jan. 1934 festgestellt. Zweck des Unternehmens: Genossenschaftliche Ver⸗ wertung der Milch.

Limburg (Lahn), 26. Mai 1934.

Das Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. 117549] Genossenschaftsregister. Eingetragen wurde am 8. Juni 1934: 1. Der Landwirtschaftliche Kon⸗ sumverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Altleiningen und die Spar⸗ und Darlehnskasse einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Altleiningen, letztere als über⸗ nehmende Genossenschaft, haben sich zu⸗ folge Beschlüsse der Generalversamm⸗ lungen vom 4. Februar 1934 ver⸗ schmolzen. Durch Beschluß der gleichen Generalversammlung hat die über⸗ nehmende Genossenschaft das Statut in § 1 (Firma) geändert. Die Firma der übernehmenden Genossenschaft lautet nunmehr: „Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse mit Warenverkehr einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“. 2. Spar⸗ und Darlehenskasse ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Ungstein: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. März 1934 wurde ein neues Statut angenommen. Der Ge⸗ genstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr der Betrieb einer Spar⸗ und

Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr. Neue Satzung vom 16. Mai 1934. Amtsgericht Neustadt, O. S., 2. 6. 1934. Osterburg. 117555]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 53 ist heute die durch Statut vom 23. März 1934 begründete Saatgutreini⸗ gungsgenossenschaft Gladigau und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Gladigau eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens: Be⸗ trieb einer Saatgutreinigungsanlage auf genossenschaftliche Rechnung und Gefahr.

Haftsumme: 50,— Reichsmark; Höchstzahl der Geschäftsanteile: 10. Vorstandsmitglieder: Wilhelm Brun in Gladigau, Otto Schulz in Gladigau, August Franke in Boock.

Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, durch die Genossenschaftlichen Nachrichten des Verbandes der landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaften der Provinz Sachsen und angrenzenden Staaten zu Halle a. S., e. V., und bei deren Eingehen bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger in Berlin. Das Ge⸗ schäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beige⸗ fügt werden. Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft werden rechtsverbindlich durch zwei⸗ Vorstandsmitglieder, und zwar durch

1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗

Anholt eingetragen worden. EEEEEE11I 8. 8

I“

Das

verkehrs und zur Förderung des Spar⸗

1

Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗

1.““

den Vorsitzenden oder seinem Stellver⸗