Zeutralhandelsregisterbeilage zum
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 137 vom 15. Juni 1934.
S. 2
—
Am 26. Mai 1934 bei der Firma Ver einigte Elektrizitätswerke Westfalen Aktiengesellschaft in Dortmund, mit einer Zweigniederlassung in Bochum viter der Firma Vereinigte Elek⸗ triztätswerke Westfalen, Aktien⸗-Ge⸗ chaft Bezirksdirektion Bochum in Zochum: Die Firma der Zweignieder lassung ist geändert in Vereinigte Elek⸗ trizitätswerke Westfalen Aktiengesell schaft, Bezirksdirektion Dortmund, Zweigstelle Bochum. H. R. B. 684.
Am 29. Mai 1934 bei der Firma Constantin⸗Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bochum: Dem Kauf mann Gustav Leese in Duisburg, Krupp⸗ straße, ist mit dem 1. Juli 1934 Pro kura erteilt derart, daß derselbe be⸗ rechtigt ist, die Firma gemeinsam mit einem Geschäftsführer, einem anderen Prokuristen oder Handlungsbevollmäch⸗ tigten zu zeichnen. H.⸗R. B 193. Am 30. Mai 1934 bei der Firma Chemische Werke Lothringen. G. m. b. H., Bochum⸗Gerthe: Die Prokura des August Herterich ist erloschen. H.⸗R. B 275 a. .
Am 1. Juni 1934 bei der Firma Georg Stübner, Bochum: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 1390.
Am 5. Juni 1934 bei der Firma Siegmund Kurzberg Möbel⸗ und Textil⸗ kredithaus in Bochum: Die Firma soll von Amts wegen gelöscht werden. Der Inhaber oder dessen Rechtsnachfolger wird hiervon benachrichtigt. Es wird
ihm zur Geltendmachung eines Wider⸗ spruchs eine
H. 7
Frist von drei Monaten gesetzt. R. A 2151.
Am Juni 1934 bei der Firma Lichtspielhaus Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung „Capitol“ in Bochum: Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Otto Peyrl, Bochum, ist beendet. Kauf⸗ mann Emil Köster, Dortmund, Ardey⸗ straße 80, ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. H.⸗R. B 739. 8
Bremen. [17684]
(Nr. 47.) In das Handelsregister ist eingetragen:
Am 6. Juni 1934:
Friedrich G. C. Probst, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Gustav Friedrich Carl Probst. Ge⸗ schäftszweig: Handels⸗ und Kommissions⸗
e- n 7 geschäfte. Wachtstr. 34.
Hensel & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: Die an⸗
W. Goosmann erteilte Prokura ist er⸗ loschen.
„Geta“ Aktiengesellschaft für Ta⸗ bakverarbeitung, Bremen: In der Generalversammlung vom 29. Mai 1934 ist inhalts 187] der Akten beschlossen, das Grundkapital in erleichterter Form gemäß Verordnung vom 6. Oktober 1931 von 430 000 RM um 25 000 RM auf 405 000 RM dadurch herabzusetzen, daß 887 RM Vorzugsaktien und 1260 RM Inhaberaktien eingezogen werden. Die Kapitalherabsetzung ist durchgeführt. Durch Beschluß derselben Generalversammlung sind die §§ 6 Ab⸗ satz 1 (Grundkapital), 15 (Abstimmung), 19 (Gewinnverteilung), 20 (Auflösung) und 12 (Angleichung an § 244 a H.⸗G.⸗B.) inhalts [87] der Akten ge⸗ ändert. Das Grundkapital der Gesell⸗ schaft beträgt 405 000 RM und wird zerlegt in 17 799 auf den Inhaber lau⸗ tende Stammaktien, 2451 auf den Namen lautende Stammaktien = 20 250 Aktien, von denen jede 20 RM lautet.
Deutsche Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft Filiale Bremen, Bremen: Dr. Peter Brunswig ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Die Generalver⸗ ammlung vom 26. April 1934 hat in⸗ halts [527] der Akten die Herabsetzung des Grundkapitals um 14 000 000 RM beschlossen. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 130 000 000 RM. Es ist eingeteilt: in Höhe von 100 000 000 RM in 100 000 Aktien zu je 1000 RM, in Höhe von 28 500 000 RM in 285 000 Aktien je 100 RM, in Höhe von 1 500 000 Reichsmark in 75 000 Aktien zu je 20 RM. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalver⸗ ammlung vom 26. April 1934 inhalts 527] der Akten geändert in § 4 Ab⸗
1 (Höhe und Einteilung des Grund⸗ kapitals), § 11 (Vergütung der Vor⸗ standsmitglieder), § 14 Absatz 1 Satz 1 Vergütung des Aufsichtsrats), § 17 Absatz 5 (Befugnisse des Aufsichtsrats).
Die §S 15 Abs. 1, 17 Absatz 6, 7, 8 und 9 find gestrichen.
Otto Rabe &. Co., Bremen: Am 1. Juni 1934 ist ein Kommanditist ein⸗ getreten.
. Theodor Laue & Co., Bremen:
Am 1. Juni 1934 ist ein Komman⸗ ditist eingetreten. An Walter Fritz Wolters in Bremen ist Prokura erteilt. Hugo Hensel & Co., Bremen:
Kommanditgesellschaft, begonnen am 22. Mai 1934, unter Beteiligung einer
Kommanditistin. Persönlich haftender
Gesellschafter ist der hiesige Kaufmann Hugo Hermann Hensel. Geschäfts⸗ zweig: Handel mit Schafwolle, roh und
gewaͤschen, und mit deren Abgangs⸗
produkten. Langenstr. 138/140.
Porddeutsche Hütte Aktiengesell⸗ schaft, Bremen: Die an Friedrich Heinrich Meier erteilte Prokura ist da⸗ hin erweitert worden, daß dieser nun⸗ mehr auch berechtigt ist, die Gesellschaft
zusammen mit einem stellvertretenden Vorstandsmitglied oder einem Pro⸗ uristen zu vertreten. Dem Friedrich
über
in Bremen ist in der Weise Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesell schaft zusammen mit einem Vorstands mitglied, einem stellvertretenden Vor standsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten.
Weser Kraftfutterwerk Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Durch Beschluß der Gesell schafterversammlung vom 19. Mai 1933 ist das Stammkapital inhalts [22]/ der Akten von 100 000 RM um 70 000 RM auf 30 000 RM herabgesetzt.
Amtsgericht Bremen.
Breslau. [17686]
Bei den nachstehend benannten, in unserem Handelsregister Abt. A einge⸗ tragenen Firmen ist folgendes einge⸗ tragen worden:
Die Firma ist erloschen!
Am 5. Mai 1934:
Nr. 1910: J. H. Büchler, Breslau: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Am 9. Mai 1934: Nr. 8286: Josef Roesner, Breslau. Am 15. Mai 1934:
Nr. 12 096: Refa⸗Universal Friedrich Hedoch, Breslau.
Am 16. Mai 1934:
Nr. 4878: Paul Kania, Breslau. — Nr. 10 940: Samuel Lange, Schuh⸗ waren⸗Großhandlung, Breslau.
Am 19. Mai 1934:
Nr. 5912: Maria Lamm Nachf. Inh.
Robert Lamm, Breslau. Am 23. Mai 1934:
Nr. 3365: Bruno Schumann, Bres⸗ lau. — Nr. 6936: Richard Sabisch, Breslau.
Am 24. Mai 1934:
Nr. 8525: Ostdeutsche Handelsgesell⸗
schaft Wiosna & Co., Breslau. Amtsgericht Breslau.
Breslau. [17687]
In unser Handelsregister A ist fol⸗ gendes eingetragen worden:
Am 23. Mai 1934:
Nr. 5305, Firma E. L. Lachmann, Breslau: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Kauf⸗ mann Paul Lachmann, Kaufmann Ar⸗ nold Lachmann und Kaufmann Hans Walther Kunert, sämtlich zu Breslau, als Liquidatoren.
Am 28. Mai 1934:
Bei Nr. 468, Firma C. F. Bock, Bres⸗ lau: Die Prokura des Adolf Gustav Winterstein ist erloschen. Dem Dietrich Bock zu Breslau ist zusammen mit den Prokuristen Paul Kretschmer und Fried⸗ rich Seidel derart Gesamtprokura er⸗ teilt, daß je zwei gemeinschaftlich zur Vertretung befugt sind und daß einer von ihnen stets Friedrich Bock sein muß.
Bei Nr. 1569, Firma Carl Rudolph Seilfabrik, Breslau: Als persönlich haftende Gesellschafter sind eingetreten: Rechtsanwalt Dr. Walter Lehmann und Frau Ilse Lehmann geb. Schroeder, beide in Landsberg (Warthe). Rechts⸗ anwalt Dr. Walter Lehmann ist allein zur Geschäftsführung und Vertretung berechtigt. Frau Ilse Lehmann geb. Schroeder ist von der Vertretung der Gesellschaft bis zum 1. April 1938 aus⸗ geschlossen.
Bei Nr. 5920, Firma Georg Rotholz, Breslau: Neuer Inhaber ist die verw. Kaufmann Silvia Rotholz geb. Schind⸗ ler zu Breslau.
Bei Nr. 11 925, Firma Ernst Groche, Breslau: Kommanditgesellschaft, begon⸗ nen am 1. Januar 1934. Persönlich haftender Gesellschafter ist Kaufmann Walter Groche zu Breslau; ein Kom⸗ manditist. Die Firma lautet jetzt: „Ernst Groche Kommanditgesellschaft.“
Nr. 12 931. Firma Paul Gottschalk Lebensmittel⸗Großhandlung, Breslau. Inhaber ist Kaufmann Paul Gottschalk zu Breslau.
Am 29. Mai 1934:
Bei Nr. 4280, Kabelfabrik Landsberg a. W., Mechanische Draht⸗ u. Hanf⸗ seilerei G. Schröder, Zweigniederlassung Breslau: Als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind eingetreten: Rechtsan⸗ walt Dr. Walter Lehmann und Frau Ilse Lehmann geb. Schroeder, beide in Landsberg (Warthe). Rechtsanwalt Dr. Walter Lehmann ist allein zur Ge⸗ schäftsführung und Vertretung berech⸗ tigt. Frau Ilse Lehmann geb. Schroe⸗ der ist von der Vertretung der Gesell⸗ schaft bis zum 1. April 1938 aus⸗ geschlossen.
Bei Nr. 4308, Firma 95 Pfg Bazar Inh. Albert Marcus, Breslau: Der Dorothea genannt Thea Marcus zu Breslau ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 11 870, Firma Hans Schweitzer, Breslau: Der Sitz der Firma ist nach Berlin verlegt. Die bisherige Hauptniederlassung in Bres⸗ lau ist in eine Zweigniederlassung um⸗ gewandelt.
Amtsgericht Breslau.
Breslau. [17688] In unser Handelsregister B Nr. 206 ist heute bei der „Vereinigte Breslauer Baumaterialienhändler Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Breslau, folgen⸗ des eingetragen worden: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Dr. Fritz Gnoth ist infolge Amtsniederlegung beendet. Breslau, den 30. Mai 1934. Amtsgericht.
Breslau. 117690]
In unser Handelsregister B Nr. 2624 ist heute bei der W. Traube & Sohn Zweigniederlassung der Felix Przysz kowski Weingroßhandlung G. m. b. H.
WMilhelm Heinrich Otto Rollenhagen
in Ratibor, Breslau, folgendes einge⸗
tragen worden: Dem Max Albrecht in Beuthen, O. S., und dem Felix Przysz⸗ kowski in Ratibor ist Gesamtprokura zur gemeinschaftlichen Vertretung der Ge sellschaft erteilt. 1 Breslau, den 30. Mai 1934. Amtsgericht. Breslau. “ [17689)] In unser Handelsregister B Nr. 1391 ist heute bei der „Biervertriebsgesell schaft mit beschränkter Haftung vormals Carl Schüßler“, Breslau, folgendes ein⸗ getragen worden: Carl Schüßler ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Breslau, den 30. Mai 1934. Amtsgericht.
Breslau. [17691]
In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden:
Bei Nr. 4186, Firma Hermann Roth, Breslau: Neuer Inhaber ist Kaufmann Friedrich Wilhelm Eder zu Breslau. Die Haftung für alle in dem Betrieb der Firma Hermann Roth begründeten Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen. Die Firma laute jetzt: „Hermann Roth Nachf. Friedrich Wilhelm Eder“.
Bei Nr. 8402, Firma Bürsten⸗ und Pinselfabrik Paul Flechtner & Söhne, Breslau: Hermann Flechtner ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Bei Nr. 10 143, Firma Fritz Heide, Breslau: Neuer Inhaber ist Kaufmann Hermann Heide zu Breslau.
Bei Nr. 12 040, Firma A. Saal & Söhne, Breslau: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Max Saal ist alleiniger Inhaber der Firma.
Nr. 12 932, Firma Karl Stein Orientteppiche, Gemälde & Kunstaus⸗ stellung, Breslau. Inhaber ist Kauf⸗ mann Karl Stein zu Breslau.
Bei Nr. 370: Die Firma Gebrüder Franke, Breslau, ist von Amts wegen gelöscht.
Breslau, den 31. Mai 1934.
Amtsgericht. “ Breslau. [17692]
In unser Handelsregister B Nr. 2473 ist heute bei der Walther & Co., Han⸗ delsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Breslau, folgendes eingetragen worden: Die Zweignieder lassung in Breslau ist aufgehoben.
Breslau, den 31. Mai 1934.
Amtsgericht.
Breslau. [17693] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 2672 die „Breslauer Ver⸗ lags⸗ und Druckereigesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung“ mit dem Sitz in Breslau, Weidenstr. 30, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwaltung, der Erwerb und die Veräußerung von Verlags⸗ und Zeitungsunternehmungen in Breslau, die Beteiligung an solchen und ver⸗ wandten Unternehmungen sowie die Herausgabe und der Druck von Tages⸗ zeitungen und anderen Verlagsobjekten. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer sind: Kaufmann und Di⸗ rektor August Kraulidat in Berlin und Direktor Dr. Erich Berger in Breslau. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Mai 1934 festgestellt. Jeder Geschäftsführer vertritt die Gesellschaft allein. kannt⸗ machungen fähas nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. “ Breslau, den 2. Juni 1934. Amtsgericht. 1 16
Breslau. [1769⁴]
In unser Handelsregister B Nr. 2568 ist heute bei der Vianova Straßenbau⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Breslau folgendes eingetragen worden: Dem Max Eich⸗ horn in Breslau und dem Heinrich Hartl in Gleiwitz, O. S., ist Prokura erteilt. Sie dürfen die Gesellschaft nur gemeinsam oder je in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer vertreten.
Breslau, den 5. Juni 1934.
Amtsgericht.
Duisburg. [17701] Ins Handelsregister ist eingetragen: Am 5. Juni 1934:
Unter A Nr. 2069 bei der Firma Gebr. Scholten in Duisburg: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist sodann übergegangen auf den Bank⸗ direktor Josef Gockel in Duisburg. Die Prokura des Bruno Müller bleibt be⸗
stehen.
Unter A Nr. 5021 die Firma Grete Fix Holzsägewerk in Duisburg⸗Meide⸗ rich. Inhaberin ist Fräulein Grete Fix in Duisburg⸗Meiderich. G
Unter A Nr. 5022 die Firma Wilhelm Müller in Duisburg. Inhaber ist der Handelsvertreter Wilhelm Müller in Duisburg. Dem Günther Müller⸗ Auffermann in Duisburg ist Prokura erteilt.
Unter B Nr. 93 bei der Firma Frie⸗ mann & Wolf Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Zwickau, Zweig⸗ niederlassung Duisburg: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 21. April 1934 geändert worden.
Unter B Nr. 748 bei dex Firma Hugo⸗ Marx Gefellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Duisburg⸗Ruhrort: Paul We⸗ ber ist als Geschäftsführer ausgeschie⸗ den. Die Kaufleute Felix Gülker und Walter Lisner, beide in Duisburg, sind zu Geschäftsführern bestellt. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung
sschinenbau⸗
Grundkapital
vom 1. Juni 1934 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Wenn mehrere Ge⸗ schäftsführer vorhanden sind, wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
Unter B Nr. 1586 bei der Firma Peter Fix Söhne Aktiengesellschaft für internationale Bauausführungen in Duisburg: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 28. Dezember 1933 ist der Gesellschaftsvertrag geän⸗ dert. Die Firma lautet fortan: Peter Fix Söhne Aktiengesellschaft. Dr. Friedrich Fix ist aus dem Vorstand durch Tod ausgeschieden und an seiner Stelle Tiefbauunternehmer Wilhelm Fix in Bad Neuenahr zum Vorstands⸗ mitglied bestellt.
Unter B Nr. 576 bei der Firma Deut⸗ sche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Fi⸗ liale Duisburg, unter B Nr. 1366 bei⸗ der Firma Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft Zweigstelle Ruhrort und unter B Nr. 1844 bei der Firma Deut⸗ sche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Zweigstelle Hamborn: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. April 1934 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und die Herabsetzung des Grundkapitals um 14 000 000 RM beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 130 000 000 Reichsmark. Dr. Peter Brunswig ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Das Grundkapital zerfällt in 100 000 Aktien zu je 1000 RM, in 285 000 Aktien zu je 100 RM und in 75 000 Aktien zu je
20 RM. Am 7. Juni:
Unter A Nr. 3405 bei der Firma Adolf Simon in Duisburg: Die Firma ist erloschen.
Unter A Nr. 5023 die Firma Ta⸗ peten⸗Schrumpf, Inh. Frau Paula Schrumpf in Hamborn. Inhaberin ist Frau Paula Schrumpf in Hamborn.
Unter B Nr. 1560 bei der Firma Ma⸗ Unternehmungen Aktien⸗ gesellschaft in Duisburg: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. April 1934 ist der Gesellschaftsvertrag geän⸗ dert. Die Generalversammlung vom 13. April 1934 hat die Einziehung von 300 000 RM Vorzugsaktien beschlossen. Die Ermäßigung ist durchgeführt. Das beträgt nunmehr 24 000 000 Reichsmark. Ferner wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 180 000 Stück auf den In⸗ haber lautende Stammaktien über je 100 Reichsmark und 12 000 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien über je 500 Reichsmark. In der Ge⸗ neralversammlung gewähren je 100 RM eine Stimme.
Am 8. Juni:
Unter A Nr. 3605 bei der Firma Kohlenhandelsgesellschaft Niederrhein Weyer, Franke & Co. in Duisburg: Die Prokura des Fritz Maasberg ist er⸗ loschen. Zwei Kommanditisten sind ausgeschieden und zwei neu eingetreten. Bei zwei Kommanditisten ist die Ein⸗ lage herabgesetzt und bei einem erhöht.
Amtsgericht Duisburg.
Frankfurt, Main. [16682] Veröffentlichung aus dem Handels⸗ register.
A 6620. Sudhaus Söhne Fabrik⸗ lager: Dem Kaufmann Walter Kramer in Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt. A 1137. Wilhelm Diehl, Lenau⸗
Drogerie. Das Handelsgeschäft ist mit
dem Rechte der Fortführung der Firma, unter Ausschluß der bisher entstandenen Verbindlichkeiten an die Kauffrau Mar⸗ garete Göbel geb. Diehl in Frankfurt a. M. veräußert worden, die es unter der abgeänderten Firma Margarete Göbel⸗Diehl, Lenau⸗Drogerie, fortführt.
A 1503. Emil Ettlinger: Die Witwe Mathilde Ettlinger geb. Oppen⸗ heim ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden.
A 9953. Gebrüder Klebe: Der Kaufmann Wilhelm Klebe in Frankfurt a. M.⸗Nied ist aus der Gesellschaft aus⸗
eschieden. Gleichzeitig ist der Gold⸗ schmied und Juwelier Wilhelm Lang in Hanau a. M. in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten.
A 1002. M. L. Rosenstein & Co. Dem Kaufmann Albert Ziegelstein in Frankfurt a. M. ist Einzelprokura mit der Maßgabe erteilt, daß er auch zur Belastung von Grundstücken ermächtigt ist. Seine Gesamtprokura ist erloschen.
A 3944. Ernst Nobel. Das Handels⸗ geschäft ist mit dem Rechte der Fort⸗ führung der Firma an die Kaufleute Ernst Nobel junior und Alfred May, beide in Frankfurt a. M., verünhehe worden, die es als offene Handelsgesell⸗ schaft, mit Beginn am 1. Januar 1934, fortführen. Die Prokura Alfred May ist erloschen.
4 12765. Kaufmann Frankfurt a, M.
A 12766. Kohlenhandlung Schwarz. Das bisher unter der im Handels⸗ register nicht eingetragenen Firma von dem Kohlenhändler Ernst Schwarz in Frankfurt a. M. betriebene Handels⸗ geschäft ist auf eine offene Handels⸗ gesellschaft mit Beginn am 1. Mai 1934 übergegangen. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Ernst Schwarz und Julins Kanfmann, beide in Frankfurt a. M. Das Geschäft wird unter der Firma „Kohlenhandlung
Heinrich Trappe. In⸗ Heinrich Trappe,
Schwarz, Inhaber Ernst Schwarz und Julius Kaufmann“ fortgeführt. . 8 12 . Nachf. Neuer In⸗ haber Heinrich Bien junior, Kauf Frankfurt a. Wö. b 8 “ A 12767. Heunry Faber & Cie. mi beschränkter Haftung & Cie., Wetit brennerei. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. Januar 1934. Per⸗ sönlich haftende Gosellschafter sind: 1. Henry Faber & Cie. mit beschränk⸗ ter Haftung, 2. Kaufmann Albert Faber, 3. Kaufmann Adolf Brückner sämtlich in Frankfurt a. M. G A 11238. Georg Gabler. Inhaberin Witwe Maria Gabler geb. Buckelmüller, a. M.
. Fetzige Elisa beth Frankfurt
A 12768. Kurth und Hohenberg.
Der Sitz der bisher in Essen geführten Firma ist nach Frankfurt a. M. ver⸗ legt. Alleininhaber ist der Kaufmann Hugo Friedmann, Frankfurt a. MNM.
A 12769. Nikolaus Diller und Söhne. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. Januar 1934. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute: 1. Nikolaus Diller, 2. Wilhelm Diller, 3. Bruno Diller, sämtlich Frankfurt a. M.
A 6723. J. S. Fries Sohn.
25 Kommanditisten sind ausgeschieden. Die Einlagen von 2 Kommanditisten sind herabgesetzt. A 3607. Adolf Schüller. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Josef Schüller, ist alleiniger Inhaber der Firma.
A 2320. Nicolaus Franz Nach⸗ folger. Dem Kaufmann Walter Ebe⸗ 1 in Frankfurt a. M. ist Prokura er⸗ eilt.
A 12770. Biergroßhandlung Lisa Wunderlich. Inhaberin: Ehefrau. Lisa .“ geb. Eschmann, Frankfurt a. M.
Frankfurt a. M., 2. Juni 1934.
Amtsgericht. Abt. 41.
Görlitz. [17710] In unser Handelsregister Abt. B ist
folgendes eingetragen worden:
Am 17. Mai 1934 bei Nr. 224, betr. die Firma „Ebersbacher Ziegelei⸗ und Industrie⸗Aktiengesellschaft“ in Görlitz: Das Grundkapital ist um 50 000 RM. herabgesetzt worden und beträgt jetzt 50 000 RM. 1
Am 26. Mai 1934 bei Nr. 42, betr. die Firma „Glashüttenwerke Phoeni Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Penzig: Das Stammkapßital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 21. März 1934 auf 200 000 Reichs⸗ mark erhöht. Der Kaufmann Hanns Echinger in Penzig, O. L., und der Kaufmann Werner Groll in Görlitz sind zu stellvertretenden Geschäfts⸗ führern bestellt. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 21. März 1934 sind die Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags in § 6 (Höhe des Stammkapitals), § 8 (Vertretung der Gesellschaft) geändert. § 12 (Genehmi⸗ gungsrecht des Aufsichtsrats) ist neu ge⸗ faßt und § 14 (Bestellung des Auf⸗ sichtsrats) neu angefügt. Die Gesell⸗ schaft hat einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer. Hat die Gesellschaft einen Ge⸗ schäftsführer, so wird sie durch diesen hat sie mehrere Geschäftsführer, dur diese, mindestens aber durch zwei ge⸗ meinschaftlich vertreten. Die Prokuren des Hanns Echinger und des Werner Groll sind erloschen.
Am 30. Mai 1934 bei Nr. 3223, betr. die Firma „Gemeinnützige Siedlungs⸗ und Baugesellschaft Penzig, O. L. mit beschränkter Haftung“ in Penzig, O. L.: Der Geschäftsführer Wilhelm Weidling, Breslau, ist gemäß § 8 der Satzung ab⸗ berufen und an seiner Stelle Martin Becker in Breslau zum Geschäftsführer bestellt.
Am 31. Mai 1934 bei Nr. 62, betr. die Firma „Schrauben⸗ und Muttern⸗ Fabrik vorm. S. Riehm & Söhne Aktiengesellschaft in Berlin mit Zweig⸗ niederlassung in Görlitz: Die Zweig⸗ niederlassung Görlitz ist erloschen.
Amtsgericht Görlitz.
Hamburg. [17714]
Handelsregistereintragungen. 7. Juni 1934.
Gerhard Pilz. Inhaber: Joachim Ferhäth Pilz, Kaufmann, zu Ham⸗ urg.
Schlachtvieh⸗Abfallverwertungs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsführers W. F. K. K. Skuthan ist durch Tod beendet. Andreas Rü⸗ gamer, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden.
Aktiengesellschaft Johannes Jeserich Zweigniederlassung Hamburg. Pro⸗ kura für die Zweigniederlassung ist erteilt an Erich Blanckmeister; er ist zusammen mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem anderen Prokurxisten vertretungsberechtigt.
Deutsches Leben und Sieben Stäbe⸗ Verlag Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 1. Juni 1934 ist der § 6 des Gesellschaftsvertrags (Ver⸗ tretung) geändert worden. Die Ge⸗ sellschaft wird vertreten entweder durch zwei Geschäftsführer gemein⸗ schaftlich oder durch einen Geschäfts⸗ führer zusammen mit einem nicht alleinvertretungsberechtigten Proku⸗ risten. Heinrich Bröcker, Kaufmann, zu Hamburg ist zum weiteren Ge⸗
schäftsführer bestellt worden. Prokura⸗
Zentralhandelsregisterbeilage zum
Reichs⸗ und Staatsanzeiger
Nr. 137 vom 15. Juni 1934.
S. 3
st erteilt an Elisabeth Anna Ernestine
Penner und Kurt Grassmann; jeder
von ihnen ist gemeinschaftlich mit
einem Geschäftsführer oder einem
Prokuristen vertretungsberechtigt.
romspar⸗Glühlampen⸗ Industrie
gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
ꝛung. Die Vertretungsbefugnis des
Geschäftsführers C. G. N. Busch ist
hbeendet. Hans Hadenfeldt, Kauf⸗
mann, zu Altona ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. 8. Juni. 1
Werner Sachau. Inhaber: Werner Wilhelm Heinrich Sachau, Kaufmann, zu Hamburg. 3
hudolf van der Walde. Gesamt⸗ prokura ist erteilt an Alwin Berthold Mannfried Guhl und Ferdinand Prehn. dero Lebensmittel⸗ und Konser⸗ ven⸗Großhandlung Fritz Schaller. Inhaber: Fritz Gustav Adolf Schaller, Käaäufmann, zu Hamburg.
Louis Schröder Kartoffel⸗Großhan⸗ del. Inhaber: Louis Schröder, Kaufmann, zu Tönnhausen bei Winsen.
Charlier & Schädler, Verkaufsstelle des Mecklenburger Kalkwerkes Gielow. Gesellschafter: Heinrich Charlier, Kaufmann, zu Hamburg und Günther Schädler, Kaufmann, zu Volksdorf. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 15. Mai 1934 begonnen.
Wilhelm Rackwitz. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesell⸗ schafter Hugo Nikolaus Friedrich Pries. Die erteilten Prokuren bleiben, bestehen.
Rauch & Cons. Aus Handelsgesellschaft ist schafte JS. C. L. 12. März 1932 durch schieden.
Rose & Kaufmann.
G. W. A. Westphal Sohn & Co.
Magnus & Friedmann.
Fr. Knudsen & Co.
E. Werner & Co., Werkzeug⸗ und Maschinenbau.
Meyer & Hauswedell.
Krebs & David.
P. Vitense & Co.
„Hansa“ Allgemeine Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft.
Deutsches Kolonialkontor Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
„Hammer“ Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung.
Grunderwerbsgesellschaft Fundus mit beschränkter Haftung.
Haus Comfortable Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Die Firmen sind erloschen.
Carl Tessmaun.
J. C. Engelhard & Süöhne, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. (Zweigniederlassung.)
Handelsgesellschaft für Norddeutsch⸗ land mit beschränkter Haftung.
Die Firmen sind von Amts wegen gelöscht worden.
Otto Zarse. Die Eintragung vom 17. September 1932, nach der die Firma erloschen ist, wird gelöscht.
Amtsgericht in Hamburg.
der offenen der Gesell⸗ Gerckens am Tod ausge⸗
117715]
Hannover. ist einge⸗
In das Handelsregister tragen in Abteilung A:
Zu Nr. 4196, Firma Kleefelder Apotheke Carl Bernecker: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 9432, Firma Paul Brzezin⸗ ski: Frau Witwe Veronika Brzezinski geb. Demski in Hannover führt das im Erbgange erworbene Geschäft nebst Firma unverändert fort.
Zu Nr. 7700, Firma Hermann Böker: Die Firma ist erloschen.
Unter Nr. 10 341 die Firma Ger⸗ hard Schultze, Benzin, Mineralöl und Teerprodukte mit Niederlassung in Hannover, Fössestr. 3 A, und als Inhaber der Kaufmann Gerhard Schultze in Hannover. ,
Unter Nr. 10 342 die Firma Ernst Nordmann mit Niederlassung in Han⸗ nover, Rehbergstr. 8, und als Inhaber der Kaufmann Ernst Nordmann in Wurtfleth, Kr. Wesermünde. Dem Moritz Scheibe in Hannover ist Pro⸗ kura erteilt.
Unter Nr. 10 343 die Firma Bern⸗ hard Möller Käse und Lebens⸗ mittel⸗Großhandlung mit Nieder⸗ lassung in Hannover, Markthalle Stand 148—150, und als Inhaber der Kaufmann Bernhard Möller in Han⸗ nover.
Abteilung B: 1 Nr. 37, Firma Vorwohler Portland⸗Cement⸗Fabrik Aktien⸗ Gesellschaft: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 29. Mai 1934 ist der Gesellschaftsvertrag im § 19 Abs. II (Beschlußfähigkeit des Aufsichts⸗ rats) geändert worden.
Zu Nr. 44, Firma Deutsche Kieselguhrmwerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 10. April 1934 um 6400 RM. auf 48 400 RM erhöht. Durch den⸗ selben Beschluß ist der Gesellschaftsver⸗ trag bezügl. des § 9 (Stammkapital und Beteiligung der einzelnen Gesell⸗ schafter daran) geändert. Außerdem sind nach Maßgabe des noetariellen Protokolls vom 10. April 1934 Nr. 146/1934 des Not.⸗Reg. des Notars Dr. Hans Fiehn in Hannover — die
271 Zu
Vereinigte
einen Bestandteil des Gesellschaftsver⸗ trags bildenden Lieferungsverträge mit den Gesellschaftern geändert sowie mit der offenen Handelsgesellschaft in Firma A. Haacke u. Co. zu Celle und der Firma Hamburgisches Kieselgur⸗ werk Grube Buscherhof Hans Schneider zu Hamburg l(alleiniger Inhaber Kauf⸗ mann Walter Hans Schneider zu Altona) nach Maßgabe der Anlagen B und C des notariellen Protokolls vom 10. April 1934 — Nr. 146/1934 des Not.⸗Reg. des Notars Dr. Hans Fiehn in Hannover — neue Lieferungsver⸗ träge abgeschlossen.
Zu Nr. 227, Firma Kühne & Heinemann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 18. Januar 1904 ist abgeändert und durch den am 25. Mai 1934 festgestellten Gesellschaftsvertrag neu gefaßt. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Ge⸗ schäftsführer bestellt ist, durch diesen vertreten. Wenn aber mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, so hat die Gesellschafterversammlung das Recht, zu beschließen, daß einzelne derselben allein oder gemeinsam mit anderen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. Solange der Gesellschafter Adolf Heinemann Geschäftsführer ist, ist der⸗ selbe alleinvertretungsberechtigt. Der Geschäftsführer Oskar Kühne ist ge⸗ storben.
Zu Nr. 509, Firma Continental Caovutchouc übersee⸗Compagnie Aktiengesellschaft: Fabrikdirektor Carl Gehrke in Hannover ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt.
Zu Nr. 1282, Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Hannover: Die Generalversammlung vom 26. April 1934 hat die Herab⸗ setzung des Grundkapitals um 14 000 000 RM beschlossen. Die Herab⸗ setzung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 130 000 000 RM. Dem Direktor Ernst Finke in Hannover ist Prokura für die Zweigniederlassung Hannover mit der Maßgabe erteilt worden, daß er befugt sein soll, die Firma der Zweigniederlassung in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder mit einem Prokuristen der Gesellschaft oder mit einem Prokuristen der Zweigniederlassung zu zeichnen. Die Prokura des Direktors Adolf Möhle ist erloschen. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. April 1934 geändert in § 4 Abs. 1 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals), § 11 (Vergütung der Vorstandsmitglieder), § 14 Abs. S. 1 (Vergütung des Aufsichtsrats), § 17
Abs. 5 (Befugnisse des Aufsichtsrats).
Die §§ 15 Abs. 1, 17 Abs. 6, 7, 8 und 9 sind gestrichen. Dr. Peter Brunswig ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
Zu Nr. 1563, Firma Schliemann & Co. Asvhaltfabrik und Teerdestilla⸗ tion Aktiengesellschaft: Hermann Baethge ist nicht mehr Vorstandsmit⸗
Zu 2944, Firma Nordwest⸗ deutsche Salzhandels⸗Gesellschaft mit beschräunkter Haftung: Karl Schöner ist nicht mehr Geschäftsführer.
Zu Nr. 3050, Firma Hannoversche Korkvavier⸗Werke Albert Blank Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Gesellschafterbeschluß vom 25. Mai 1934 ist der Gesellschaftsver⸗ trag in § 1 (Firma) geändert. Die Firma lautet jetzt: Blank Gesellschaft mit beschräunkter Haftung.
Zu Nr. 3133, Firma Elm⸗Erdöl⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Liauidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Hannover, 9. Juni 1934. Heidelberg. [17716]
Handelsregister Abt. A Band VI. O.-Z. 276, zur Firma Hans Schneider in Heidelberg: Der Ort der Nieder⸗ lassung ist nach Baden⸗Baden verlegt.
Band VII O.⸗Z. 30: Firma C. De⸗ aga Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ng Nachf. Dipl.⸗Ing. W. Rüdiger in Seidelberg. Inhaber ist Willy Rüdiger, iplomingenieur in Heidelberg. Der ebergang der im Betriebe des Ge⸗ chäfts der Firma C. Desaga GmbH. in Heidelberg entstandenen Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werb des Geschäfts durch Willy Rüdiger ausgeschlossen.
Abt. B Band II O.⸗Z. 96 zur Firma Erzaufbereitungsgesellschaft Schöllkrip⸗ pen Gesellschaft mit beschränkker Haf⸗ tung in Heidelberg: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 25. April 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Max Behlke, Direktor in Berlin⸗Steglitz, ist zum Liquidator bestellt.
Band III O.⸗Z. 42 zur Firma C. De⸗ saga Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Heidelberg: Die Firma ist ge⸗ ändert in Laboratoriumsbedarfsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 7. Februar 1934 wurde der Ge sellschaftsvertrag in § 2 (Firma) geän⸗ dert. Durch Beschluß der Gesellschafter versammlung vom 30. Mai 1934 wurde der Gesellschaftsvertrag in § 7 (Ver⸗ tretungsbefugnis) geändert. Walter Rodrian, Dr. Alfred Rodrian und Franz Rodrian sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Dr. Johann Emil Horn, Rechtsanwalt in Heidelberg, ist zum Geschäftsführer bestellt.
Band IV O.⸗Z. 98 zur Firma Deut⸗
— Pe Ee
2
—
S8 2927
sche Bank und Disconto⸗Gesellschaft
Filiale Heidelberg in Heidelberg: Die Generalversammlung vom 26. April 1934 hat die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 14 000 000 RM beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 130 000 000 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. April 1934 geändert in § 4 Abs. 1 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals), § 11 (Vergütung der Vorstandsmitglieder), § 14 Abs. 1 Satz·1 (Vergütung des Aufsichtsrats), § 17 Abs. 5 (Befugnisse des Aufsichtsrats). Die §§8 15 Abs. 1, 17 Abs. 6, 7, 8 und 9 sind gestrichen. Dr. Peter Brunswig ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Dem Direktor Ludwig Vogeley in Heidelberg ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er befugt ist, die Firma der Zweig⸗ niederlassung in Heidelberg in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen der Gesellschaft oder mit einem Prokuristen der Filiale Heidelberg zu zeichnen Die Prokura des Ernst Finke in Heidelberg ist er⸗ loschen.
Band V O.⸗Z. 34 zur Firma Verlag „Volksgemeinschaft“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Heidelberg: Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. Juni 1934 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt die Herausgabe vom Reichsleiter für die Presse der National⸗ sozialistischen Deutschen Arbeiterpartei v. genehmigter nationalsozialisti⸗ scher Zeitungen, Zeitschriften, Werke und Bücher, die Errichtung und der Betrieb einer Druckerei und einer Ver⸗ lagsanstalt sowie aller Geschäfte, die da⸗ mit zusammenhängen. Die Gesellschaft kann zu diesem Zweck auch gleichartige oder ähnliche Unternehmungen erwer⸗ ben und sich an solchen beteiligen sowie Zweigniederlassungen und Agenturen errichten und unterhalten. Die Grenzen der Gaue der NSDAP. dürfen nur mit schriftlicher Einwilligung des Reichs⸗ leiters für die Presse überschritten wer⸗ den. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten.
Heidelberg, den 8. Juni 1934.
Amtsgericht. Herne. Bekanntmachung. (17718]
In unser Handelsregister Abt. A ist am 4. Juni 1934 bei der unter Nr. 670 eingetragenen Nünn „Dortmunder Möbelhaus, Emi Simroth in Herne“, folgendes eingetragen worden: Der Sitz der Firma ist nach Dortmund verlegt.
Amtsgericht Herne.
““
Herne. Bekanntmachung. [17719]
In unser Handelsregister Abt. B ist am 4. Juni 1934 bei der unter Nr. 156 eingetragenen Gewerkschaft der Stein⸗ kohlenzeche Mont⸗Cenis in Herne So⸗ dingen, folgendes eingetragen worden:
Aus dem Grubenvorstand ausgeschie⸗ den sind: 1. G. Regout in Pepinster (Belgien), 2. M. von der Porten in Berlin W 8, 3, Dr. P. Heimann in Berlin NW 87, 4. D. Flunkert in Herne⸗Sodingen, 5. E. Nienhus in Herne⸗Sodingen.
In den Grubenvorstand neu gewählt sind: Bergassessor a. D. A. Macco in Köln, Leyboldstraße 13, Bergassessor a. D. H. Meyer in Dortmund, Wiskot⸗ straße 12.
Amtsgericht Herne. Herne. Bekanntmachung. [17720]
In unser Handelsregister Abt. B ist am 4. Juni 1934 bei der unter Nr. 157 eingetragenen Firma „Industriehilfe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Herne⸗Sodingen“, folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 30. Mai 1934. Bergassessor Wer⸗ ner Kieckebusch ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. An seiner Stelle ist Josef Kertelge in Herne⸗Sodingen als Ge⸗ schäftsführer bestellt. Die beiden Ge⸗ schäftsführer sind zu Liquidatoren bestellt. Amtsgericht Herne.
Herne. Bekanntmachung. [17721]
In unser Handelsregister B ist am 4. Juni 1934 bei der unter Nr. 158 eingetragenen Firma Gemeinnütziger Zechenbauverein Mont⸗Cenis, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Herne⸗Sodingen, folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 30. Mai 1934. Bergassessor Wer⸗ ner Kieckebusch ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. An seiner Stelle ist Bernhard Mersch in Herne⸗Sodingen zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Zu Liquidatoren sind die beiden Geschäftsführer bestellt.
Amtsgericht Herne. Herne. Bekanntmachung. [17722]
In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 204 eingetragenen Firma Elias & Co. in Herne folgendes eingetragen worden: Von Amts wegen gelöscht am 5. Juni 1934. 11““
Amtsgericht Herne. Herne. Bekanntmachung. [17723]
In unser Handelsregister Abt. A ist am 6. Juni 1934 bei der unter Nr. 530 eingetragenen Firma Neuhaus & Co. in Herne folgendes eingetragen worden:
Die bisherige Kommanditistin ist aus
der Gesellschaft ausgeschieden, die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Fräulein Mathilde Rippelmeyer führt die Firma als Alleininhaberin unter der Bezeichnung „Neuhaus & Co.“ fort.
Amtsgericht Herne.
Köln.
In das Handelsregister 8. Juni 1934 eingetragen:
H.⸗R. A 2488, „Epka Einheits⸗ preis Kleidung Gebr. Sommer“, Köln: Die Firma lautet jetzt: „Gebr. Sommer“. Josef Sommer ist ausge⸗ schieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Siegfried Sommer ist alleiniger Inhaber der Firma.
H.⸗R. A 3577. „Gottfried Schmal⸗ fuß, Apotheker“, Köln. Offene Han⸗ delsgesellschaft, die am 1. Januar 1934 begonnen hat. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Theodor Schmalfuß, Kauf⸗ mann, Köln, Rosa Schmalfuß, ohne Stand, Köln, Gertrud genannt Gerta Schmalfuß, ohne Stand, Köln. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Theo⸗ dor Schmalfuß ermächtigt.
H.⸗R. A 4497, „Stein & Co.“, Köln: Der Kaufmann Dr. jur. Fritz Weiler, Köln, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die nunmehrige offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. Januar 1934 begonnen.
H.⸗R. A 5573, „Michael Hanquet“, Köln: Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. B 89, „Aktiengesellschaft für Grundstücksverwaltung und Ver⸗ wertung Köln Hohestraße 11/13“, Köln: Josef Metzger ist nicht mehr Vor⸗ stand. Dr. Heinz Lommerzheim, Kauf⸗ mann, Köln, ist zum Vorstand bestellt.
H.⸗R. B 277, „Baugesellschaft Klettenberg mit bechränkter Haf⸗ tung“, Köln: Carl Lehmacher ist nicht mehr Liquidator. Zum Liquidator ist Johannes Boysen, Kaufmann, Köln, bestellt.
H.⸗R. B 3393, „Maschinenfabrik Sürth, Zweigniederlassung der Ge⸗ sellschaft für Linde’s Eismaschinen Aktiengesellschaft“, Sürth b. Köln: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. April 1934 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert in §§ 5 u. 6, betr. das Grundkapital. Nach demselben Beschluß soll das Grundkapital um 510 000 Reichsmark herabgesetzt werden. Der Beschluß ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 16133 000 Reichsmark. Ferner wird bekanntge⸗ macht: Das Grundkapital ist nun ein⸗ geteilt in Inhaberaktien, und zwar: 17 330 Stück auf je 100 Reichsmark, 28 534 Stück auf je 500 Reichsmark, sowie Namensaktien, und zwar: 11 000 Stück auf je 3 Reichsmark, 5000 Stück auf je 20 Reichsmark.
H.⸗R. B 5038, „Boa⸗Schuh Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Ab⸗ teilung Westdeutschland“, Köln: Philipp Kriwer und Minna Heß sind nicht mehr Geschäftsführer.
H.⸗R. B 6171, „Kik“ Lebensmittel Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 5. Juni 1934 ist der Gesellschaftsvertrag geändert bezügl. des Gegenstandes des Unter⸗ nehmens in § 2; bezügl. der Gewinn⸗ verteilung in § 14; bezügl. der Liquida⸗ tion in § 15 und bezügl. Aenderungen des Gesellschaftsvertrages in § 16. Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf, die Herstellung, die Verarbei⸗ tung sowie der Vertrieb aller Gegen⸗ stände des täglichen Bedarfs im Groß⸗ und Kleinhandel, insbesondere von Nah⸗ rungs⸗ und Genußmitteln, Bekleidungs⸗ und Hausbedarfsgegenständen sowie sonstiger einschlägiger Artikel, ferner der Betrieb von Zweigniederlassungen, Geschäften und Werkstätten sowie die Beteiligung und Interessennahme bei anderen Unternehmungen gleicher oder
ähnlicher Art.
H.⸗R ⸗B 6435, C. H. F. Mül⸗ ler Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Köln“, Köln: Das Vorstands⸗ mitglied Friedrich Ritter von Raffler ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Georg von Alt⸗Stutterheim, Kaufmann, Berlin, ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt. Carl Wilhelm Dau⸗ mann, Friedrich Dietrich Jürgen Trede, Karl Schnitzler, Egon Heermant haben fortan Prokura in der Weise, daß jeder in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied zur Vertretung berechtigt ist.
H.⸗R. B 7576, „Treuhandgesell⸗ schaft Funke mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Wilhelm Gotzen ist nicht mehr Geschäftsführer.
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
[17743] wurde am
Mainz. [17749] In unser Handelsregister wurde heute bei der: „Jacob Christ, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz, Nahestraße 5, einge⸗ tragen: Sämtliche Prokuren sind er⸗ loschen. Heinrich Guderjahn in Mainz⸗ Mombach, Christian Zorn und Elisabeth⸗ Simon, beide in Mainz, ist Gesamtpro⸗ kura derart erteilt, daß die Gesellschaft durch das Zusammenwirken des Hein⸗ rich Guderjahn mit dem Geschäftsführer Heinrich Hassenbach oder durch das Zu⸗ sammenwirken des Heinrich Guderjahn mit je einem der Prokuristen Zorn oder Simon vertreten wird. 8 Mainz, den 8. Juni 1934. SHess. Amtsgericht.
Mainz. [17750] In unser Handelsregister wurde heute die Firma: „Michael Freund“ in Mainz, Rheinallee 6, und als deren In⸗ haber Michael Freund, Kaufmann in Mainz eingetragen. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Weingroßhandlung.) Mainz, den 8. Juni 1934. Hess. Amtsgericht.
Mainz. [17751] In unser Handelsregister wurde heute bei der „Kirchheim & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsführers Karl Usinger, Mainz, ist beendet und dementsprechend durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 16. Mai 1934 § 7 des Gesellschafts⸗ vertrages geändert. Mainz, den 8. Juni 1934. Hess. Amtsgericht.
Mainz. [17752]
2
In unser Handelsregister wurde heute bei der „Mainzer Aktien⸗Vier⸗ brauerei“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 25. April 193 wurden die §§ 18 und 23 (Revisions⸗ kommission und Bilanzprüfer) geändert.
Mainz, den 8. Juni 1934.
Hess. Amtsgericht.
Mainz. (17753]
In unser Handelsregister wurde heute die Firma „Heinrich Sömmer“ in Mainz, Kurfürstenstraße 37, und als deren Inhaber Heinrich Sömmer Kaufmann in Mainz, eingetragen. (Angegebener Geschäftszweig: Lebens⸗ mittelgroßhandel.)
Mainz, den 8. Juni 1934.
Hess. Amtsgericht.
Mainz. 117754]
In unser Handelsregister wurde heute bei der „G. H. Walb & Co. Zweigniederlassung der Gesellschaft für Linde’s Eismaschinen Aktien⸗ Gesellschaft“ (Hauptsitz: Wiesbaden) eingetragen: Lt. Beschluß der General⸗ versammlung vom 27. April 1934 soll das Grundkapital durch Einziehung von nom. 500 000 RM Inhaberaktien und nom. 10 000 RM Namensaktien ermäßigt werden. Der Beschluß ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt jetzt 16 133 000 RM und ist ein⸗ geteilt in Inhaberaktien im Gesamt⸗ betrag von 16 000 000 RM und Na⸗ mensaktien im Gesamtbetrag von 133 000 RM. Durch Beschluß der nämlichen Generalversammlung sind die §§ 5 und 6 des Gesellschaftsver⸗ trages entsprechend der Ermäßigung des Grundkapitals abgeändert.
Mainz, den 8. Juni 1934.
Hess. Amtsgericht.
Mainz. [17755] In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „M. Weiß“ mit dem Sitz in Main Münster Straße 22, einge⸗ tragen: Moses Weiß und Emil Weiß sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die „J. N. Köbig, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung“ in Mainz und Heinz Thurn, Kaufmann in ain sind in die offene Handelsgesellschaßt als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der früheren Gesell⸗ schafter und der Erbengemeinschaft an deren Nachlässen auf die Erwerber ist ausgeschlossen. Die Prokura des August Schaefer ist erloschen. Mainz, den 8. Juni 1934. Hess. Amtsgericht. Mainz. [17756] In unser Handelsregister wurde heute bei der „Zuckerhandelsunion Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Zweigniederlassung Mainz“ (Hauptsitz: eingetragen: Durch Beschluß vom 18. Mai 1934 ist der § 8 Absatz 1 des Gesellschaftsver⸗ trages (Kontrollkommission) geändert worden. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers M. Moeller ist durch Tod beendet. Der Geschäftsführer Julius de Crignis ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten und von der Beschränkung des § 181 B. G.⸗B. befreit. Mainz, den 8. Juni 1934. Hess. Amtsgericht. Meerane, Sachsen. [17999] Auf Blatt 1204 des hiesigen Han⸗ delsregisters ist heute die Firma Capitol — Meerane Vereinigte Lichtspiele Gertrud Schmidt in Meerane und als deren Inhaber Gertrud Klara verehel. Schmidt geb. Müller, daselbst, sowie weiter eingetragen worden: Prokura ist erteilt ndem Kaufmann Otto Müller in Meerane. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Betrieb von Lichtspieltheatern. Amtsgericht Meerane, 11. Juni 1934.
Michelstadt. [18000] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma Hüttenwerk, Eisen⸗ gießerei & Maschinenfabrik, Aktien⸗ gesellschaft in Michelstadt, folgendes eingetragen: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 21. April 1934 soll das Grundkapital um 100 000 Reichsmark auf 200 000 Reichsmark herabgesetzt werden. Die Aktien lauten auf 200 RM. Die §§ 2 und 17 des Ge⸗ sellschaftsvertrages sind geändert.
Michelstadt, den 8. Juni 1934.
Hessisches Amtsgericht