8
Bentralhandelsregisterbeilage zum
Reichs⸗ und
Staatsanzeiger Nr. 137 vom 15. Juni 1934. S. 4
Michelstadt. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister, Abtei lung B wurde heute bei der Firma Werkzeug⸗ und Maschinenbauanstalt G. m. b. H. zu Michelstadt i. Odw. fol⸗
gendes eingetragen: Der Kaufmann Fmil Schloß in Michelstadt ist als Ge⸗ schäftssihraf ausgeschieden. Die Gesell chaft ist aufgelöst. Liquidator ist Inge⸗ nieur Robert Predfui Michelstadt. Michelstadt, den 8. Juni 1934. Hessisches Amtsgericht.
Minden, Westf. [18002] In das Handelsregister Abt. A Nr. 833 ist am 8. Juni 1934 bei der Firma Friedrich Wömpner in Meißen⸗ Grille folgendes eingetragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Minden i. W.
Minden, Westf. [18003] In das Handelsregister Abt. Nr. 87 ist bei der Firma Bauhütte Minden Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Minden i. W. am 8. Juni 1934 folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der außerordentlichen Gesellschafterversammlung vom 9. März 1934 sind die Satzungen der Gesellschaft nit Ausnahme des § 18 neu gefaßt. Die Firma der Gesellschaft lautet jetzt: ‚Bauhütte Minden, soziale Baugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Minden.“ Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist 1. die Ausführung von Bau⸗ arbeiten jeder Art und Uebernahme ganzer Bauaufträge auf Bestellung, 5. die Uebernahme von Betrieben und Beteiligung an Betrieben, die mit der Durchführung dieses Zweckes in Ver⸗ bindung stehen. Zum Geschäftsführer t der Kaufmann Moritz Heidemann, Minden, Ritterstr. 13, zum Prokuristen der Buchhalter Wilhelm Prinz, Min⸗ den, Ritterstraße 13, bestimmt. Die Ge⸗ sellschaft wird gemeinschaftlich mitein⸗ ander vertreten durch die Geschäfts⸗ her Heidemann und den Prokuristen Prinz. Der bisherige Geschäftsführer Wilhelm Prinz und der bisherige Pro⸗ kurist Kirchhoff sind abberufen. Amtsgericht Minden i. W.
[17770] Handelsregister ist ein⸗
Dpladen. In unser etragen: 8 J. Am 7. Mai 1934 bei der Firma Carl Rahm, Burscheid — Nr. 401 der Abteilung A Die Prokura des Kaufmanns Emil Lückgen ist erloschen. II. Am 7. März 1934 unter Nr. 210. der Abteilung B: die Gemeinnützige Eigenheim Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Leverkusen. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und Be⸗ treuung von Kleinwohnungen. Das Stammkapital beträgt 50 000 RM. Ge⸗ schäftsführer ist Walter Röttger in Köln⸗Stammheim. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 27. April 1934 fest⸗ gestellt. Sind zwei oder mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer oder falls Prokuristen vorhanden sind, durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten. b III. Am 11. Mai 1934 bei der Firma Otto Frost, Pattscheid — Nr. 230 der Abteilung X —: Bruno Markus ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die beiden anderen Gesellschafter setzen die Gesell⸗ schaft unter der bisherigen Firma fort. IV. Am 18. Mai 1934 bei der Firma Colonia Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Feinlederfabrik in Burscheid — Nr. 191 der Abteilung B —: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 12. März 1934 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in § 3 bezüglich der Höhe des Stammkapitals und der Einteilung der Geschäftsanteile geändert. Das Stamm⸗ kapital ist um 20 000 RM auf 40 000 Reichsmark erhöht. 1 V. Am 24. Mai 1934 bei der Firma Schulte 8& Co. in Wiesdorf — Nr. 435 der Abteilung A —: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. VI. Am 2. Juni 1934 bei der Firma J. G. Farbenindustrie, Aktiengesellschaft, Werke: Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. Sitz der Gesellschaft Frankfurt a. M., Sitz der Zweignieder⸗ lassung Leverkusen — Nr. 171 der Ab⸗ teilung B —: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 28. April 1934 ist der § 5 des Gesellschaftsvertrags (Grundkapital und Aktien) geändert worden. Das Grundkapital ist durch Beschluß der 8ZbE1111 vom 28. April 1934 auf Grund der Ver⸗ ordnung des Reichspräsidenten vom 6. Oktober 1931 in erleichterter Form durch Einziehung von 9 347 800 RM eigener Stammaktien, 120 652 200 RM Vorratsstammaktien und 60 000 000 RM Vorratsvorzugsaktien Serie A von 990 000 000 RM auf 800 000 000 RM herabgesetzt worden. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Die Generalversamm⸗ lung vom 28. April 1934 hat weiterhin beschlossen, das Grundkapital gemäß der III. Verordnung zur Durchführung der Vorschriften über die Kapitalherab⸗ setzung in erleichterter Form vom 14. März 1934 um 176 868 500 RM bedingt zu erhöhen unter Ausschließung des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktio⸗ näre. Die Erhöhung erfolgt mit der Bedingung, daß a) den Aktionären der Dynamit⸗Aktiengesellschaft vormals Alfred Nobel & Co. in Hamburg unter den Voraussetzungen des Vertrags vom 17. September 1926, b) den Aktionären der A. Riebeck’schen Montanwerke, Ak⸗ tiengesellschaft in Halle a. S. unter den
Voraussetzungen des Vertrags vom 14. Oktober 1926, c) den Aktionären der Gustav Genschow & Co. Aktiengesell⸗ schaft in Berlin unter den Voraus⸗ setzungen des Vertrags vom 27. No⸗ vember 1931, d) den Besitzern von „Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1928“ der J. Farbenindustrie Aktiengesellschaft in Frankfurt am Main gemäß den Anleihebedingungen ein Umtauschrecht auf die neu auszugeben⸗ den Aktien eingräumt wird, und daß die Erhöhung . nur insoweit zur Durchführung gelan⸗ gen soll, als von dem Rechte Gebrauch gemacht wird. 8 VII. Am 4. Juni 1934 bei der Firma Bauhütte Köln, Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweigniederlassung Leverkusen Nr. 179 der Abtei⸗ lung B —: Durch Gesellschafterbeschluß vom 11. Januar 1934 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag neu beseht Lambert Grüttner ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Bernhard Kleine Weischer ist zum Geschäftsführer bestellt. * VIII. Am 7. Juni 1934 bei der Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Zweigstelle Opladen — Nr. 72 der Abteilung B —: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 26. April 1934 ge⸗ ändert in § 4 Absatz 1 (Höhe und Ein⸗ teilung des Grundkapitals), § 11. (Ver⸗ gütung der Vorstandsmitglieder), § 14 Abs. Satz 1 (Vergütung des Aufsichts⸗ rats), § 17 Abs. 5 (Befugnisse des Auf⸗ sichtsrats). Die §§ 15 Abs. 1, 17 Abs. 6, 7, 8 und 9 sind gestrichen. Dr. Peter Brunswig ist nicht mehr Vorstandsmit⸗ glied. Die Generalversammlung vom 26. April 1934 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 14 000 000. Reichs⸗ mark beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 130 000 000 Reichsmark. Amtsgericht in Opladen.
Remscheid. 1¹775]
In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen:
1. am 17. 5. 1934 die Firma J. G. Arns, Messer und Federn, Kommandit⸗ Gesellschaft in Remscheid. Nr. 2060 der Abt. A. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist Johann Gottlieb Arns, Fabrikant in Remscheid. Die Komman⸗ ditgesellschaft hat am 1. 4. 1934 be⸗ gonnen. Es sind 4 Kommanditisten vorhanden. Dem Kaufmann Friedrich Carl Ripke in Remscheid ist Prokura erteilt.
2. am 18. 5. 1934 bei der Firma Lihn & Comp. Nr. 219 der Abt. A —: Otto Lihn ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
Bei der Firma Fr. Eduard Engels & Co. Nr. 1237 de üb Durch rechtskräftiges Urteil des Land⸗ gerichts Wuppertal, 3. Barmer Kammer für Handelssachen vom 31. 1. 1934, ist der Gesellschafter Hugo Eduard Engels am 19. Juni 1933 aus der Gesellschaft ausgeschieden.
3. am 25. 5. 1934 bei der Firma Gottlieb Lihn Söhne — Nr. 259 der Abt. A —: Hermann Moritz Lihn ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Franz Arnold Lihn, Fabrikant in Remscheid, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗
getreten.
4. am 26. 5. 1934 bei der Firma Coutinho, Caro & Co. Zweignieder⸗ lassung Remscheid Nr. 2024 der Abt. A —: Die Gesamtprokura des Max Carl Julius Müller ist erloschen.
5. am 28. 5. 1934 bei der Firma O. & R. Strauß — Nr. 1206 der Abt. A Dem Kaufmann Werner Bernhard in Wermelskirchen ist Pro⸗ kura erteilt.
6. am 30. 5. 1934 bei der Firma Hosenhaus Gebr. de Jongh — Nr. 1080 der Abt. A —: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
7. am 1. 6. 1934 die Firma Otto Dick — Nr. 2061 der Abt. A. Inhaber ist Otto Dick, Kaufmann in Remscheid. Der Ehefrau Otto Dick, Else geb. Freund, in Remscheid ist Prokura erteilt.
8 2
6. 1934 bei der Firma Städtische Orchester⸗ und Schauspiel⸗ haus G. m. b. H. — Nr. 266 der Abt. B Die Vertretungsbefugnis des Karl Julius Angerer ist beendet.
9. am 5. 6. 1934 bei der Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Remscheid Nr. 89 der Abt. B —: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 26. 4. 1934 hat die Herab⸗ setzung des Grundkapitals um 14 000 000 Reichsmark beschlossen. Die Herab⸗ setzung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 130 000 000 Reichs⸗ mark. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 26. 4. 1934 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 4 Abs. 1 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals), § 11 (Vergütung der Vorstandsmitglieder), § 14 Abs. 1 Satz 1 (Vergütung des Aufsichtsrats) und § 17 Abs. 5 (Befugnisse des Aufsichtsrats). Die §§ 15 Abs. 1 und 17, Absätze 6, 7, 8 und 9 sind gestrichen. Dr. Peter Brunswig ist nicht mehr Vorstandsmit⸗ glied.
10. am 6. 6. 1934 bei der Firma Gebrüder Schutte, Baugeschäft und Eisenbetongesellschaft mit beschränkter Haftung in Wuppertal⸗Barmen, Zweig⸗ niederlassung Remscheid — Nr. 325 der Abt. B. —: Prokura ist erteilt an: 1. Johannes Heinrich genannt Hans
erst in dem Zeitpunkt und
Schutte, 2. Helmut Schutte, 3. Otto Jacobs, alle in W.⸗Barmen, in der Weise, daß jeder von ihnen berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Die Pro⸗ kura des Heinrich Sudhölter ist er⸗ loschen. 11. am 8. 6. 1934 die Firma Kurt Schmahl in Remscheid. Nr. 2062 der Abt. A. Inhaber ist Kurt Schmahl, Kaufmann in W.⸗Barmen. Amtsgericht in Remscheid. Schmölln, Thür. [18017] Im hiesigen Handelsregister B ist heute bei Nr. 50, Fa. Sylbe & Pondorf Maschinenbaugesellschaft Aktiengesell⸗ schaft in Schmölln, eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 20. April 1934 in § 4 unter Aufhebung der Vorrechte der bestehenden Vorzugs⸗ aktien abgeändert worden. Das bis⸗ herige Grundkapital von nom. 104 000 Reichsmark zerfällt nunmehr in 104 auf den Inhaber lautende Aktien Nr. 1 bis 104 zu je 1000 RM. Durch gleichen Beschluß sind noch andere Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags geändert worden. Dr. jur. Rudolf Müller⸗Lucanus, Ministerialrat a. D., Markkleeberg, ist als Vorstandsmitglied bestellt, Schmölln, den 9. Juni 1934. Thüringisches Amtsgericht.
Schweinfurt. [18018] Handelsregistereinträge.
Dr. Begemann & Co., Sitz Schweinfurt. Unter dieser Firma be⸗ treiben der Fabrikant Dr. Otto Bege⸗ mann und der Kaufmann Heinrich Hafner in Schweinfurt seit 7. Mai 1934 in offener Handelsgesellschaft die Her⸗ stellung von Syrup, Limonaden, Mine⸗ ralwasser, chemischen Erzeugnissen und sonstigen Artikeln sowie den Vertrieb von Zuckerwaren, Tabakwaren und Brennspiritus. Geschäftsräume: Main⸗ berger Straße 10.
Fränkische Eisenkonstruktions⸗ und Maschinenbau⸗Werkstätte Andreas Sigel, Sitz Schweinfurt: Firma und Prokuren des Fiegert und Kurze er⸗ loschen.
Schweinfurt, den 11. Juni 1934.
Amtsgericht — Registergericht.
Schwelm. [18019] In das Handelsregister Abt. A ist am 8. Juni 1934 unter lfde. Nr. 1009 die Firma Hagelüken & Dietzel in Gevels⸗ berg und als deren Inhaber der Fabri⸗ kant Hubert Hagelüken in Gevelsberg eingetragen. Der Sitz der Firma ist von Haspe nach Gevelsberg verlegt. Der Ehefrau Hubert Hagelüken, Erna geb.
Schilling, ist Einzelprokurg erteilt. Das Amtsgericht Schwelm. 8
schwerin, Warthe. [18020] B 5, Posener Transithandel G. m.
b. H., Schwerin a. W.: Die Firma ist
erloschen.
Amtsgericht Schwerin a. W., 24. 4. 34.
28 18021] Schwerin Martha
Schwerin, Warthe.
A 149, Stern Drogerie a. W. Inhaberin ist Frau Ganter, geb. Stern. Amtsgericht Schwerin a. W., 26. 4. 34.
stettin. 117788]
In das Handelsregister ist folgendes eingetragen: Abteilung A am 18. Mai 1934 bei Nr. 1829 (Firma Appelt & Neumann in Stettin): Der Kaufmann Johannes Miecke in Breslau und der Kaufmann Gerhard Miecke in Stettin sind in das Geschäft als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 15. März 1934 be⸗ gonnen. Am 25. Mai 1934 bei der⸗ selben Firma: Die Prokura des Otto Meier bleibt bestehen. Bei Nr. 3004 (Firma Bruno Goehlnich in Stettin): Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 1527 (Firma Siegfried Aron in Stettin): Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 2176 (Firma Ihms & Amort in Stettin): Die Firma ist erloschen. Am 26. Mai 1934 bei Nr. 2328 (Firma Michael Edelstein in Stettin): Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 403 (Firma Carl Gaedike in Stettin): Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 2736 (Firma Wil⸗ helm Kammer in Stettin): Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Reinhold Schultz ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. Am 31. Mai 1934 unter Nr. 4129 die Firma „Karl Goetzke Seifengroßhandlung“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Goetzke in Stettin. Unter Nr. 4130 die Firma „Seifen⸗ Toilettengroßhandel August Gandre Nachflg. Ewald Schlüter“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Ewald Schlüter in Stettin. Am 1. Juni 1934 bei Nr. 1988 (Firma Alfred Kahra in Stettin): Inhaberin ist jetzt die Witwe Meta Kahra geb. Hartwig in Stettin. Abteilung B am 26. Mai 1934 bei Nr. 647 (Firma Stet⸗ tiner Assekuranz⸗Makler⸗Büro G. m. b. H. in Stettin): Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Mai 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Johannes Steenbjerge ist zum Liquidator bestellt. Bei Nr. 400 (Firma Stettiner gemein⸗ nützige Baugesellschaft m. b. H. in Stettin): Kaufmann Max Rinke und Architekt Alfred Dölger, Stettin, sind zu Geschäftsführern bestellt. Am
“
29. Mai 1934 bei Nr. 1122 (Firma Lan⸗ desbauernschaft Pommern, Haupt⸗ abteilung II. Landberatung Pom⸗ mern G. m. b. H. in Stettin): Dem Diplomlandwirt Franz Schulte, Stet⸗ tin, und Diplomlandwirt Dr. Hellmuth Kamlah, Stettin, ist Prokura erteilt. Jeder der Prokuristen ist zur Vertre⸗ tung gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer oder mit einem anderen Proku⸗ risten berechtigt. Am 31. Mai 1934 bei Nr. 370 (Firma C. W. Kemp Nachf. A. G. in Stettin): Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Mai 1934 ist § 3 Abs. I des Gesellschaftsvertrags (Grundkapital und Aktieneinteilung) geändert. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 14. Mai 1934 ist das Grundkapital um 38 000 RM auf 1 067 600 RM herabgesetzt. Die Herab⸗ setzung ist durch efüͤhrt. Als nicht eingetragen wir bekanntgemacht: Das Grundkapital besteht aus 1 040 000 RM Stammaktien, eingeteilt in 300 Stück über je 1000. RM. 6900 Stück über je 100 RM, 2500 Stück über je 20 RM; 27 600 RM Vorzugsaktien, eingeteilt in 1380 Stück über je 20 RM. Am 1. Juni 1934 bei Nr. 819 (Firma Krupp⸗Druckenmüller G. m. b. H. in Tempelhof, E114“ in Stettin): Kaufmann Dr. Hermann Vaillant in Berlin⸗Tempelhof ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt worden. Die Prokura des Dr. Hermann Vaillant ist Dem Rudolf Castringius in Berlin⸗Spandau ist Pro⸗ kura erteilt derart, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft befugt ist. Amtsgericht Stettin.
Striegau. [18026]
Im Handelsregister B Nr. 41 ist bei der Fa. „Ostdeutsche Steinbruchgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Gräben bei Striegau, heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 24. Mai 1934 ist die im § 5 Abs. 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags vom 10. November 1932 enthaltene, durch Gesellschafterbeschluß vom 12. Juni 1933 abgeänderte Be⸗ stimmung, betr. die Geschäftsführung der Gesellschaft, wie folgt geändert: Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer: Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt wird, durch diesen, wenn mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, durch jeden von ihnen allein vertreten. Die Be⸗ stellung des Bankdirektors Johannes Hertel in Ostritz zum Geschäftsführer ist widerrufen.
Amtsgericht Striegau, 9. Juni 1934. Trebnitz, Schles. [18027]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 18 ist heute bei der Firma Georg Rother, Germania⸗Drogerie in Trebnitz i. Schles., eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: „Germania⸗Drogerie G. Rother, Inh. Herbert Nitsche.“ In⸗ haber ist jetzt der Drogist Herbert Nitsche in Trebnitz i. Schles. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Herbert Nitsche aus⸗ geschlossen. Amtsgericht Trebnitz in Schles., den 11. Juni 1934.
Urach. [18028] Im Handelsregister Abt. für Gesell⸗ schaftsfirmen wurde am 9. Juni 1984 bei der Firma Richard Horst & Co., Sitz Urach, eingetragen: Der Gesell⸗ schafter Richard Horst, Mechaniker in Urach, bzw. dessen Erben sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Amtsgericht Urach.
Waldheim. [17794]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 544, betr. die Firma „Albert Walde, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Waldheim“: Die Prokura des Kaufmanns Kurt Otto Max Herzog ist erloschen.
2. auf Blatt 256, betr. die Firma „Bank für Mittelsachsen, Aktiengesell⸗ schaft, Filiale Waldheim“: Die Prokura des Kaufmanns Johannes Strunz in Mittweida ist auf einzelne Nieder⸗ lassungen der Gesellschaft nicht mehr beschränkt.
Amtsgericht Waldheim, 8. Juni 1934.
[17801] wurde
Worms. In Aunser Handelsregister heute eingetragen:
Abt. A bei den Firmen: Lorenz Müller, Martin Walter vorm. Pfanne⸗ becker & Walter Worms, Peter Paul Gibs und Leibus Glückstein, alle in Worms: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht.
Abt. B bei der Firma: Deutsche Bank und Disconto . Filiale Worms, Hauptniederlassung in Berlin: Die Generalversammlung vom 26. April 1934 hat die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 14 000 000 Reichsmark be⸗ schlossen. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 130 000 000 Reichsmark. Dr. Peter Brunswig ist nicht mehr Vorstandsmit⸗ glied. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. April 1934 geändert in § 4 Abs. 1 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals), § 11 (Vergütung der Vorstandsmitglieder), § 14 Absatz 1 Satz 1 ((Vergütung des Aufsichtsrats), § 17 Abs. 5 (Befugnisse des Aufsichts⸗
—
rats). Die §§ 15 Abs. 1, 17 Absatz 6 7, 8 und 9 sind gestrichen. Das Grund⸗ kapital ist eingeteilt in Höhe von 100 000 000 RM in 100 000 Aktien zu je 1000 RM, in Höhe von 28 500 Reichsmark in 285 000 Aktien zu je 100 RM, in Höhe von 1 500 000 Rn in 75 000 Aktien zu je 20 RM. Sämt⸗ liche Aktien lauten auf den Inhaber. Worms, den 7. Juni 1934. Hessisches Amtsgericht.
Wünschelburg. (17802]
H.⸗R. A 11, Firma Hermann Lude⸗ wig, Wünschelburg: Das Handelsgeschäft 8öb den Kaufmann Fritz Ludewig in Wünschelburg übergegangen, der es unter unveränderter Firma fortsetzt. Amtsgericht Wünschelburg, 8. 1934,
Würzburg. [1780
Carl Wecker Hotel zur Sonne,
Sitz Würzburg: Firma erloschen. Würzburg, den 26. Mai 1934. Amtsgericht — Registergericht.
[178041 Sonne, Wilhelm
Würzbur . Wilhelm Adam Hotel zur Sitz Würzburg. Inhaber:
Adam, Hotelbesitzer in Würzburg. Ge⸗
chäftszweig: Hotel u. Restaurant. Ge⸗
chäftsräume: Bahnhofstraße 5/7. Würzburg, den 29. Mai 1934. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. [17805] Zigarrenhaus Oskar Weber, Sitz Brückenau. Ingabe⸗ Oskar Kaufmann in Brückenau. zweig: Groß⸗ u. Kleinhandel Tabakwaren. Würzhurg, den 29. Mai 1934. Amtsgericht — Registergericht.
[17806]
mit
Würzburg. Otto Karg, Sitz Kitzingen: Die Firma ist erloschen. Das Geschäft (Holzhandlung u. Holzkommissionsge⸗ schäft) wird von Otto Karg, bisher Alleininhaber der Firma, und Fried⸗ rich Altmeier jun., beide Kaufleute in Kitzingen, seit 1. Januar 1934 in offener Handelsgesellschaft, unter der Firma: Altmeier & Karg mit dem Sitz in Kitzingen, Nördl. Hindenburg⸗ ring 13, weitergeführt. Würzburg, den 1. Juni 1934. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. — [17807
Bernhard Nienstedt, Sitz Würz⸗ burg: Firma von Amts wegen ge⸗ löscht.
Würzburg, den 2. Juni 1934. Amtsgericht — Registergericht. Würzburg. 8 [17808 Ernst Ballerstedt, Sitz Würz burg. Inhaber: Ernst Ballerstedt, Oberzahlmeister a. D. in 1 Geschäftszweig: Vertretung und Gro handel mit Lebensmitteln. Geschäfts
räume: Virchowstraße Nr. 20. Würzburg, den 4. Juni 1934. Amtsgericht — Registergericht.
[17809]
Fahrzeugteile, Sit Carl Webe
Würzburg. Carl Weber Würzburg. Inhaber: Web Kaufmann in Würzburg. Geschäfts⸗ zweig: Großhandel mit Fahrzeug teilen für Fahrräder, Motorräder und Autos. Geschäftsräume: Friedenstr. 36 Würzburg, den 4. Juni 1934. Amtsgericht — Registergericht.
g. [1781⁰ Vank und Disconto⸗Ge sellschaft, Filiale Würzburg: Die Vertretungsbefugnis des Vorstands mitgliedes Dr. Peter Brunswig ist be endigt. Durch Beschluß der Gen.-⸗Vers vom 26. April 1934 wurde das Grund kapital der Gesellschaft um 14 000 000 Reichsmark vierzehn Millione Reichsmark — herabgesetzt und der Ge sellschaftsvertrag in den 88§ 4, 11, 19 15 u. 17 nach näherer Maßgabe der eingereichten Niederschrift geänder Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 130 000 0, Reichsmark — einhundertdreißig Mil lionen Reichsmark — und ist eingeteil in 100 000 Aktien zu je 1000 RM. 285 000 Aktien zu je 100 RM und 75 000 Aktien zu je 20 RM. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Würzburg, den 6. Juni 1934. Amtsgericht — Registergericht.
117811
Würzbur Deutsche
Würzburg.
Georg May, Sitz Dettelbach: Daß von Georg May, Kaufmann in Dettel bach, unter obiger Firma bisher ge⸗ führte Geschäft ist am 18. Oktober 192* übergegangen auf den Kaufmann Han Then in Dettelbach, der es unter de Firma: Hans Then vorm. Georf May mit dem Sitze in Dettelbach
weiterführt. . den 7. Juni 1934.
Würzburg, : 1 Amtsgericht — Registergericht.
Verantwortlich: für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht amtlicher Teil), Anzei enteil und füs den Verlag: Direktor Dr. Baron vof
Dazur in Berlin⸗Wilmersdorf, für den übrigen redaktionellen Teil, der Handelsteil und für parlamentarisch Nachrichten: Rudolf Lantzsch i
Berlin⸗Lichtenberg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlir
ilhelmstraße 32.
Hierzu eine Beilage.
Weber, Geschäfts⸗†
Burg.,
genossenschaft Genossonschaft
Deutse
zugleich Zentralhandelsreg
8 Zentralhan en Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger ister für das Deutsche Reich
111“ ““
elsregif
erbeilage
Berlin, Freitag, den 15. Funi
Nr. 137 (Zweite Beilage)
3. Vereinsregister.
Bamberg. Vereinsregistereintrag. Jüdische Wirtschaftshilfe (Dar⸗ lehenskasse), Sitz Bamberg. Jüdischer Turn⸗ und Sportverein
Bamberg, Sitz Bamberg. Bamberg, den 9. Juni 1934. Amtsgericht — Registergericht.
4. Genossenschafts⸗
tcegister.
[17880] In das Genossenschaftsregister ist bei der Kreis⸗Einkaufs⸗Genossenschaft Segeberg e. G. m. b. H. in Bad Sege⸗ berg eingetragen worden: „Die Firma ist geändert in Edeka Segeberg ein getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Bad Segeberg. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist ferner die Annahme von Spargeldern.“ Bad Segeberg, den 29. Mai 1934. Das Amtsgericht.
Bad Segeberg.
Bz. Magdeb. [16835] Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. Mai 1934 ist die Firma Gemeinnützige Bauvereinigung, Burg e. G. m. b. H. in Burg b. M. ge ändert in „Bauvereinigung Burg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Burg, Bez. Mgd.“. Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 26. Mai 1934 ist jetzt Gegenstand des Unternehmens die Beschaffung von billigen und gesunden Wohnungen im Stadtkreise Burg, Bez. Magdeburg. Burg b. M., deun 6. Juni 1934. Das Amtsgericht.
Chemnitz. 117164] Auf Blatt 206 des Reichsgenossen⸗ schaftsregisters ist heute die „Kredit⸗ Chemnitz eingetragene mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, mit dem Sitz in Chemnitz, ein⸗ getragen worden. Das Statut ist am 31. Mai 1934 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel mit⸗ tels gemeinsamen Geschäftsbetriebs und der Betrieb aller Unternehmungen, die geeignet sind, die wirtschaftlichen In⸗ teressen der Mitglieder zu fördern. Der Geschäftsbetrieb bleibt auf die Mit⸗ glieder beschränkt. Amtsgericht Chemnitz als Register⸗ gericht, den 6. Juni 1934.
Cloppenburg. [17881]
In das Genossenschaftsregister ist am 18. Mai 1934 unter Nr. 54 die Eier⸗ verkaufsgenossenschaft, eingetragene Ge nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Emstek i. O., eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die gemeinsame Verwertung der von den Mitgliedern gelieferten Eier und der sonstigen Erzeugnisse der Geflügelhal⸗ tung, 2. die Hebung und Förderung der Geflügelzucht. Statut vom 5. April 1934. Amtsgericht Cloppenburg. 18. 5. 1934.
Coburg. [17882] Einträge im Genossenschaftsregister. Bezirks⸗Viehverwertungsgenossen⸗ schaft Coburg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Coburg. Die Satzung ist am 17. 5. 1934 errichtet⸗worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die mög⸗ lichst hohe Verwertung der in den Wirt⸗ schaften der Mitglieder gezüchteten und gemästeten Tiere durch kommissions⸗ weisen Verkauf, durch Sammeln der einzelnen Stücke, durch Aufsuchen ge⸗ eigneter Absatzgebiete und durch Er⸗ zielung günstiger Verkaufsbedingungen. — 6. 6.1934. — Bei der Vereinsbank Coburg, eingetr. Gen. mit beschr. Haftpflicht, Sitz Coburg: Die Firma lautet jetzt: Coburger Bank, eingetr. Gen. m. b. H. — 30. 5. 1934. Coburg, 11. Juni 1934. Registergericht.
Fiddichow. [17883] In das Genossenschaftsregister ist bei der Ländlichen Spar⸗ und Tarlehns⸗ kasse Pakulent eingetragen: Die Ge⸗ nossenschaft ist aufgelöst. Fiddichow, den 11. Juni 1934. Das Amtsgericht.
Fürstenberg. Oder. [17884]
Bei der in unserem Genossenschafts register unter Nr. 10 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Konsum⸗-Verein Fürsten berg a. O. e. G. m. b. H., Fürstenberg a. Oder“ ist das Wort „Konsum⸗Verein“ durch das Wort „Verbrauchergenossen⸗ schaft“ ersetzt worden.
Fürstenberg (Oder), den 8. Juni 1934.
Das Amtsgericht.
GIatz. [17885] Genossenschaftsregister Nr. 36, Fa. Edeka Großhandel e. G. m. b. H., Glatz:
Durch Beschluß der Generalbversamm⸗ lung vom 11. April 1934 ist an Stelle der früheren Satzung die neue vom 11. April 1934 getreten.
Amtsgericht Glatz, 11. Juni 1934. Harvelberg. 117886]
In unser Genossenschaftsregister sind heute eingetragen unter:
Nr. 31. Milchlieferungsgenossenschaf für Breddin und Umgegend, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Breddin.
Nr. 30. Milchlieferungsgenossenschaft für Havelberg und Umgegend, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Havelberg.
Nr. 32. Milchlieferungsgenossenschaft Glöwen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Glöwen.
Gegenstand der Unternehmen: Ver⸗ wertung der von den Genossen in ihren Wirtschaften gewonnenen Milch für ge⸗ meinschaftliche Rechnung. Statuten vom 14. (Nr. 31) und 19. März (Nr. 30) und 3. Mai 1934 (Nr. 32).
Amtsgericht Havelberg, 9. Juni 1934.
IIof. Genossenschaftsregister. [17887] „Darlehenskassenverein Lauter⸗ bach, e. G. m. u. H.“ in Lauterbach. Nach dem neuen Statut v. 2. 6. 1934 lautet die Firma nun: „Spar⸗ u. Dar⸗ lehenskasse, e. G. m. u. H.“. Amtsgericht Hof, 11. 6. 1934.
Neumarkt,. Schles. [17888] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 36, Peicherwitzer Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Peicherwitz, Kreis Neumarkt, eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. Mai 1934 aufgelöst. Neumarkt (Schl.), den 9. Juni 1934. Amtsgericht.
Neumünster. 117889]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 70 ift heute bei dem Bezugsverein Wittorf und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Wittorf, eingetragen worden:
Die Genossenschaft heißt: Landwirt schaftlicher Bezugsverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Wittorf. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftlicher Ein⸗ kauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ ständen des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs.
Neumünster, den 6. Juni 1934.
Das Amtsgericht. Abt. IX
Schwerin, Mecklb. [1780
Genossenschaftsregistereintrag vom 6. 6. 1934 zur Firma Edeka, Groß⸗ handel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Schwerin i. M.: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. März 1934 in Anl. 2 zu [50] ist eine neue Satzung beschlossen worden; sie hat jetzt die aus Anl. 3 zu 50] ersichtliche Fassung. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. April 1934 in Anl. 1 zu [50] ist § 1 der Satzung dahin geändert worden, daß Gegenstand des Unternehmens jetzt auch die Entgegennahme von Spargeldern ist.
Amtsgericht Schwerin Meckl.
Schwerin, Mechklb. [17892]
Genossenschaftsregistereintrag vom 8. 6. 1934 zur Firma Meteln'er Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft pflicht, Alt-Meteln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. März 1934 in Anl. 2 zu 1[141] ist die neue Satzung vom selben Tage in Anlage 1 zu [141] beschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse).
Amtsgericht Schwerin Meckl.
Sãgel. 17893]
In das Genossenschaftsregister ist am 8. Juni 1934 eingetragen: Die Firma des Landwirtschaftlichen Konsumvereins, e. G. m. u. H., Neubörger ist geändert in: Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Ab satzgenossenschaft, e. G. m. u. H. Neu börger.
Amtsgericht Sögel.
5. Musterregister.
Dresden. [17574]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 10 640. Firma Cigaretten⸗ fabrik Dreßler, Kommanditgesell⸗ schaft in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend 30 Uniformbilder zu dem Sammelwerk „Deutsche Uniformen“, Zeitalter der deutschen Einigung von
1864 bis 1914, Band II, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 242, 249, 255, 260, 262, 276, 280, 281 284, 290, 2938, 300, 311, 332, 333, 389, 372, 385, 390, 395, 399, 401, 402, 406, 420, 452, 454, 457, 461, 468, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Mai 1934, vormittags 8 Uhr 20 Minuten.
Nr. 10 641. Kaufmann Wilhelm Steinbrink in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend ein Muster einer durch Mosaikarbeit ent⸗ stehende Ahnentafel mit Beschreibung, Muster für plastische Erzeungnisse, Fa briknummern A B, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 7. Mai 1934, vor⸗ mittags 10 Uhr 35 Minuten.
Nr. 10 642. Ingenieur Alfred Bern⸗ hard Skrzipale in Dresden, ein Um⸗ schlag, offen, enthaltend eine Abbildung (Fußballspieler) für Zigarettenpackung, Muster für Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummer 0103, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Mai 1934, vormittags 10 Uhr 45 Minuten.
Nr. 10 643. Firma Meißner Glas⸗ raffinerie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend 47 Abbildungen für Beleuchtungsgläser, Muster für plasti⸗ sche Erzeugnisse, Fabriknummern 8408, 8439, 8437, 8417, 8441, 8436, 8440, 8440/1 bis 8440/11, 8451, 8451/1 bis 8451/28, Schutzfrist drei Jahre, ange meldet am 7. Mai 1934, nachmittags 12 Uhr 40 Minuten.
Nr. 10 644. Dieselbe, ein Umschlag, offen, enthaltend 20 Abbildungen für dekorierte Beleuchtungsgläser, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 8437/1, 8437/2, 8439/1, 8439/2, 8436/1, 8436/2, 8417/1, 8440/1, 8440/2, 8440/3, 8440/4, 8408/1, 8442/1, 7030 bis 7036, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Mai 1934, nachmittags 12 Uhr 40 Minuten.
Nr. 10 645. Kaufmann Richard Mucke in Dresden, ein Paket, offen, enthaltend eine Reklamepackung für Anti⸗Mückenparfüme, Muster für plasti⸗ sche Erzeugnisse, Geschäftsnummer 1, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Mai 1934, vormittags 9 Uhr 50 Mi⸗ nuten.
Nr. 10 646. Kaufmann Albert Erich Scholz in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend einen gebogenen Büffelhorngriff für Türen und Fenster, Muster für plastische Erzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummer 110/210, Schutzfrist drei⸗ Jahre, angemeldet am 15. Mai 1934, vormittags 9 Uhr 20 Minuten.
Nr. 10 647. Firma Cigarettenfabrik Dreßler Kommanditgesellschaft in Dresden, ein Umschlag, offen, ent haltend 25 Uniformbilder zu dem Sammelwerk „Volk ans Gewehr“ als Abschlußalbum des Sammelwerks „Deutsche Uniformen“, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 140, 143, 144, 147, 148, 152, 154, 155, 158, 162, 163, 164, 165, 167, 185, 190, 198, 214, 229, 236, 301, 302, 303, 315, 317) Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am Mai 1934, vormittags 88 Uhr 50 Minuten.
Nr. 10 648. Dieselbe, ein Umschlag, offen, enthaltend 25 Uniformbilder zu dem Sammelwerk „Volk ans Gewehr“ als Abschlußalbum des Sammelwerkes „Deutsche Uniformen“, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1, J.8 186 22, 28, 53, 60, 62, 68, 72, 79, 91, 92, 120, 138, Schutzfrist drei Jahre, ange meldet am 23. Mai 1934, vormittags 8 Uhr 50 Minuten.
Nr. 10 649. Firma Zeiß Ikon Ak⸗ tiengesellschaft in Dresden, ein Um schlag, offen, enthaltend 10 Modelle für Zierplatten für Obiektivverschlüsse, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik nummern 266—275, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Mai 1934, vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 10 650. Firma Dresdner Gar⸗ dinen⸗ und Spitzen⸗Manufactur Aec⸗ tiengesellschaft in Dresden⸗Dobritz, ein Paket, bezeichnet mit Nr. 1, ver siegelt, angeblich enthaltend 49 Muster von Gardinen, Vitragen, Landhaus⸗ gardinen und Stoffen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 46166, 46213, 46231, 46233, 46236, 46239, 46242, 46262, 46263, 46282, 46296, 46298, 46302, 46305, 46307, 46308, 46311, 46316, 46317, 46320, 36722, 36730, 36809, 197, 193, 48264, 48467, 48601, 48698, 48800, 48820, 48828, 48855, 48745, 48746, 48747, 48748, 48752, 48753, 48441, 48446, 48564, 48596, 48619, 48629, 48714, 48826, 48833, 48871, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. Mai 1934, vormittags 11 Uhr.
Nr. 10 651. Dieselbe, ein Paket, be zeichnet mit Nr. 2, versiegelt, angeblich enthaltend 14 Muster und 24 Bilder von Garnituren und Bettdecken, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrikuummern 34483, 34588, 345098, 34628, 34631, 34636, 34642, 34646, 34652, 34663, 34664, 34665, 34671, 34672, 34673, 34674, 34675, 34676, 34678, 34679,
2
34696, 40207, 10219, drei 1934
34687, 34697, 40210, 40222, 40223, Jahre, angemeldet am 31. Mai vormittags 11 Uhr.
Nr. 10 180. Firma R. Seelig Hille in Dresden, verlängert bis fünfzehn Jahre.
Nr. 10 218. Firma Zeiß⸗JIkon Ak⸗ tiengesellschaft in Dresden, verlängert bis auf sechs Jahre.
Amtsgericht Dresden, den 7. Juni 1934.
[17575]
34690, 34698, 40213,
34691, 34701, 40215, 40216,
40226, Schutzfrist
34695, 34705,
&
auf
Fürth, Bayern. Musterregistereinträge.
1. Adam Klebes & Co. Metallwaren⸗ fabrik, Erlangen, Schiffstraße 8, 1 Muster eines Bleistiftspitzers mit Briefbe⸗ schwerer und beweglichem Stahlhelm, Fabrik⸗Nr. 752, versiegelt, Geschmacks⸗ muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 19. Mai 1934, vormittags 9 Uhr, Musterreg. Nr. 2659.
2. Baumwollindustrie Erlangen⸗Bam⸗ berg Aktiengesellschaft, Sitz Erlangen, 686 Muster von Stoffen für Oberhem⸗ den und Schlafanzüge in verschiedenen Farben, Erbaline 41000, 01, 41100 — 03, 41200 — 06, 41400 — 08, 41500 — 02, 41601 bis 05, 41608— 15, 41802 — 08, 10 bis 13, 42005 — 07, 17 — 19, 42209, 10, 42302 bis 03, 42405, 42812, Erba 21850, 32060, 41600, 41801, 14, 42003, 04, 20 — 24, 42214 — 21, 23, 11, 43211, 15, 42300, Bavaria 41800, 42000 — 02, 42200 — 08, 42400 — 03, 09, 10, 42600 — 08, 42621, 42804, 06 — 09, 19 bis 22, 43005, 07, 09 — 11, 20, 21, 43024 bis 27, 43207 — 10, 43312 — 16, 25, 26, 43620, 21, 26, 27, 31, 32, 43816, 44105, 15, 44224, Alemania 42800 bis 02, 43000 — 04, 22, 23, 43200 — 01, 17, 43300 — 10, 43601, 08 — 13, 15 — 19, 28 — 30, 43801, 05 — 10, 18, 20, 21, 44013 bis 15, 17 — 19, 23 — 30, 44112 — 14, 44207, 15 — 18, Favorit 43317, 43600, 02 — 07, 43800, 02 — 04, 11, 14, 17, 44000 — 12, 20, 21, 31, 44101 — 04, 06, 07, 10, 11, 44200 — 05, 08 — 10, 14, 21 bis 23, 44500 — 14, 18 — 25, 28, 29, 44701 bis 03, 44716, 17, 20, 45001 — 12, 19 bis 23, 26, 45202 — 04, 45500 — 09, 11, 15700, 02 — 07, 46001 — 04, 46200 — 02, 16700 — 01, 1931/S 1489, 91, 92, 90, 237 bis 43, 245, 246, 248—57, 1475, 78, 79, 80, 1931/S C 114 — 117, Extraklasse 1441, 1443, Eka 42016, A C 24: 42628, 29, 42825, 26, 43029, 30, C. S 42: 8604, Elite 43815, Trumpf 370, Diamant 1442, Aeme 47100, 01, 04, 47300 — 05, 09, 47400, 47500 — 08, 10, 15, 19, 47601, 06, 47700, 02 — 05, 07, 15, 16, 47816, 47902, 06, 16, 18, 19, 48112, 13, 48406, 07, 48601, Durable 47602 — 05, 47701, 08 — 12, 47801 — 06, 07 — 15, 47901, 04, 05, 08, 12, 13, 14, 48101 — 04, 06—10, 18200 — 02, 05, 06, 10, 20 — 23, 48300, 01, 10, 48400, 01, 08, Superior 47900, 03, 07, 48100, 05, 48207— 09, 48302— 04, 48500, Exquisit 47909 — 11, 21, 48203, 04, 11 — 19, 48305 — 09, 48402 — 05, 48501 bis 05, 48600, Derby 41606, 07, 41809, 42008 — 15, 42211 — 13, 42301, 42406, 08, 12611 — 20, 42813 — 18, 43012 — 14, 43016 bis 19, 43213 — 16, 43318 — 23, 43622 bis 25, 43812 — 13, 44022, 44108, 09, 44211 bis 13, 44718 — 19, Slalom 42412, 42622 bis 27, 43328, 29, 43633, 43822 — 24,
18 14116, 17, Superb 44219, 20, 44515 — 17, 26, 27, 44704 — 15, 21 — 28, 45000,
27,
19,
13 bis 18, 24, 25, 45200, 01, 05 — 11, 45510, 45701, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, versiegelt, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 28. Mai 1934, vormittags 9 Uhr, Musterreg. Nr. 2660. 3. T. Paul Möbius, Fabrikbesitzer von Erlangen: Der Inhaber hat für die 3 Muster von Messerbeuteln Fabrik⸗ Nr. 300 A 300 B und 300 C die Ver längerung der Schutzfrist um 3 Jahre auf insgesamt 6 Jahre angemeldet. Fürth, den 9. Juni 1934. Amtsgericht — Registergericht. he N Hhi . Rer [17576]
Hamburz. einge⸗
In das Musterregister tragen:
Nr. 5698. Firma Rappolt & Söhne in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 50 Muster von Stoff⸗ mustern, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern: 4512/1 — 4512/3, 4513/1, 4513/2, 4514/1 — 4514/3, 4515/1, 4515 /2, 4700/1 bis 4700/3, 4701/1 4701/4, 4702/1 bis 4702/3, 4703/1 — 4703/3, 4704/1 — 4704/5, 4705/1 — 4705/3, 4706/1 — 4706/4, 4707/1, 4707/2, 4708/1 — 4708/4, 4709/1 — 4709/3. 4725/2, 4725/3, 4725/5, 4727/1 — 4727/3, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Mai 1934, 10 Uhr 40 Minuten.
Nr. 5699. Firma Rappolt & Söhne
Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 50 Muster von Stoff mustern, Flächenmuster, Fabriknnm mern: 4710/1 — 4710/4, 4728/1 — 4728/4, 4729/1 — 4729/3, 4750/1 — 4750/4, 4751/1 bis 4751/5, 4752/1 — 4752/4, 4753/1 bis 4753/4, 4754/1 — 4754/5, 4755/1— 4755/5, 4758/1 — 4758/4, 4775/1 — 4775/4, 4776/1 bis 4776/4, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 4. Mai 1934, 10 Uhr 40 Minuten.
ist
in
42404, 12609, 10, 42810,
Nr. 5700. Firma Rappolt & Söhne in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 50 Muster von Stoff⸗ mustern, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern: 4756/1 — 4756/6, 4757/1 — 4757/5, 4759/1 — 4759 3, 4777/1 — 4777/5, 4778/1 bis 4778/4, 4779/1 — 4779/4, 4780/1 bis 4780/4, 4800/1, 4800/2, 48700/4, 4800/6, 4801/1 — 4801,/3, 4802/1 — 4802/7, 4803/1 bis 4803/5, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 4. Mai 1934, 10 Uhr 40 Minuten. Nr. 5701. Firma Rappolt & Söhne in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 50 Muster von Stoff⸗ mustern, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern: 4804/1, 4804/2, 4806/1 — 4806,4 4807/1 — 4807/6, 4808/1, 4808/2, 4809/1 bis 4809/4, 4810/2 — 4810/4,
4811/2, 4812/1 — 4812/5, 4813/1—4 4814/1, 4814/2, 4900/1, 4900/2, 4901/2, 4903/1, 4903/2, 4904/1—
4905/1 — 4905/˙3, 4926/1, 4926/2, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 4. Mai 1934, 10 Uhr 40 Minuten.
Nr. 5702. Firma Rappolt & Söhne in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 50 Muster von Stoff⸗ mustern, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern: 4906/1 — 4906/3, 4927/1, 4927/3, 4927/4, 4928/1, 4928/2, 4547/1 — 4547/4, 4604/1 — 4604/3, 4612/1 — 4612/3, 4452, 4453, 4190/1 — 4190/7, 4195 — 4199, 4208/1 — 4208/6, 4317/1 — 4317,/3, 5138/1, 5138/2, 5524/1 — 5524/4, 8462/1 — 8462/3, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Mai 1934, 10 Uhr 40 Minnten.
Nr. 5703. Firma Rappolt & Söhne in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 48 Muster von Stoff⸗ mustern, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern: 907 — 910, 915 — 918, 1008, 1009, 5130/1 — 5130/4, 8460/1, 8460/3, 8461/1 bis 8461/3, 8470/1 — 8470/3, 8485/1 bis 8485/4, 9352, 9353, 5329/1 — 5329/5 5330/1 — 5330/3, 5519/1 — 5519/3, 5633 / bis 5633/6, 5822/1 —5822/3, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Mai 1934, 10 Uhr 40 Minuten.
Nr. 5704. Kaufmann August Neu⸗ meyer in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend ein Muster einer Geschäfts⸗ reklame, Flächenmuster, Fabriknummer 1895, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 5. Mai 1934, 8 Uhr.
Nr. 5705. Firma Stäcker & Dlms in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend ein Muster eines Bade⸗ thermometers in Form eines Rettungs⸗ ringes (Photographie), Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 581, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Mai 1934, 15 Uhr.
Nr. 5706. Betriebsleiter Wilhelm Karl Schöneberger in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend ein Muster einer abwaschbaren Werbe⸗ mappe mit glasartigem Ueberzug (Zeichnung), Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 87, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 16. Mai 1934, 10 Uhr 25 Minuten.
Nr. 5707. Firma Kaffee⸗Rösterei Wilhelm Strauß in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend ein Muster einer Röstkaffeepackung, Flächenmuster, Fabriknummer 18 534, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 18. Mai 1934, 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. 5708. Firma Johann Lichten⸗ feld in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend ein Muster einer Werbetafel mit Rückstrahler, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum⸗ mer 7241, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 29. Mai 1934, 11 Uhr 25 Minuten. 8
Hamburg, den 7. Juni 1934.
Amtsgericht in Hamburg.
Nidda. Bekanntmachung. [17578] In das Mnsterregister ist eingetra⸗ gen: Nr. 8. Firma Papierfabrik Ober⸗ schmitten, W. u. J. Moufang AG. in Oberschmitten, zwei Pakete mit je 50 Mustern für Papiere, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. April 1934, vo mittags 8 Uhr 15 Minuten.
Nidda, den 30. Mai 1934.
Hessisches Amtsgericht. Pforzheim. [17579] Musterregistereinträge.
1. Die Schutzfrist der am 6. Mai 1931 von der Firma G. Rau in Pforzheim niedergelegten Modelle für dessinierte Drähte mit den Fabriknummern 530, 536, 547 ist um sieben Jahre ver⸗
längert.
2. Firma Ferd. Wagner Doubléfabrif und Esramperie in Pforzheim, ange⸗ meldet am 12. Mai 1934, vormittags 10 Uhr 10 Minuten, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 1 Muster (Prät gung) und die Abbildungen von sieben Mustern für Plaketten mit den Fabrik⸗ nummern P 95 — P 102, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre.
3. Firma Rodi & Wienenberger Ak⸗ tiengesellschaft in Pforzheim, angemel⸗ det am 14. Mai 1934, vormittags 11-Uhr 47 Minnten, ein offener Um⸗ schlag, enthaltend zwei Muster für An⸗
chliethaken zu Uhrarmbändern mit den “