1934 / 138 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Jun 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zeutralhandelsregisterbeilage zum

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 138 vom 16. Juni 1934.

8

Bei Nr. 1732 (Firma Carl Scheye in Stettin): Der Frau Sophie Konski ist Prokura erteilt. Bei Nr. 1706 (Firma Max Reck in Stettin): Jetzige In haber der Firma sind Frau Hedwig Reck

eb. Tzschaschel und Kaufmann Werner Reck, beide in Stettin, in ungeteilter Erbengemeinschaft. Unter Nr. 4128 die Firma „Paul Pätzold, Kohlen⸗Hand lung“ in S.ettin und als deren In⸗ haber der Kaufmann Paul Pätzold in Stettin. Am 1. Juni 1934 bei Nr. 3894 (Firma Johaunes Schmidt in Stettin): Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 3918 (Firma F. Potolowsky Nachf. in Stettin): Die Firma ist er loschen. Abteilung B am 17. Mai 1934 unter Nr. 1188 die Firma „Ohly’s Extrakt Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Stettin. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, der Vertrieb und Handel von Nährproduk ten, pharmazeutischen, diätetischen und kosmetischen Präparaten, insbesondere der Hefeextrakten. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen, auch Zweigniederlassungen zu errichten. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Götz Ohly in Stettin. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 20. April, 7. Mai und 14. Mai 1934 geschlossen. Die Gesellschaft wird vertreten: 1. durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer, 2. oder wenn außer mehreren Geschäftsführern noch einer oder meh⸗ rere stellvertretende Geschäftsführer be⸗ stellt sind, durch einen ordentlichen und einen stellvertretenden Geschäftsführer, 3. oder durch einen ordentlichen oder stellvertretenden Geschäftsführer und einen Prokuristen. Als nicht einge⸗ tragen wird bekanntgemacht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfol⸗ gen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Am 23. Mai 1934 bei Nr. 1110 (Firma Stettiner Vulcan⸗Werft, Schiff⸗ und Maschinenbau G. m. b. H. in Stettin): Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. Mai 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Kaufmann Kurt Retz⸗ laff, Stettin, ist zum Liquidator bestellt. Am 24. Mai 1934 unter Nr. 1189 die Firma „Herm. Streubel Baugeschäft Inh. Georg Gestrich Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Berlin, Zweigniederlassung Stettin. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Fort⸗ führung des unter der Firma „Herm. Strenbel Baugeschäft Inh. Georg Gestrich“ bisher dem Baumeister Georg Gestrich gehörigen und von ihm betrie⸗ benen Baugeschäfts. Das Stammkapi⸗ tal beträgt 450 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer sind Diplomingenieur Wil⸗ helm Gestrich zu Charlottenburg und Diplomingenieur Hellmuth Gestrich zu Berlin. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. August und 13. Oktober 1921 abge⸗ schlossen. Laut Beschluß vom 29. Ok⸗ tober 1924 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. des Stammkapitals und der Ge⸗ schäftsanteile, laut Beschluß vom 22. Mai 1925 bezüglich der Vertretung abgeändert. Jeder Geschäftsführer ver⸗ tritt für sich allein die Gesellschaft. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger Am 25. Mai 1934 bei Nr. 928 (Firma Reederei Ak⸗ tiengesellschaft vormals Julius Krümliug, Magdeburg, mit Zweig⸗ niederlassung in Stettin): Durch Be⸗ schluß vom 4. Mai 1934 ist das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen der Gesellschaft nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Die Firma ist er⸗ loschen. Bei Nr. 1180 (Firma Rudolf Scheele & Co. G. m. b. H. in Stettin): Eduard Klewitz ist nicht mehr Geschäftsführer. Am 30. Mai 1934 bei Nr. 57 (Firma Stettiner Volksbad Aktiengesellschaft in Stettin): Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Mai 1934 sind die Absätze I und II. des § 9 und der erste Satz des Absatzes Il des § 13 (Aufsichtsrat) der Satzung geändert. Am 31. Mai 1934 bei Nr. 702 (Firma Europäische Trausport⸗ und Lagerhaus⸗Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Stettin): Die Prokuren des Emil Hautz, Gustav Barz und Al⸗ bert Gesse sind erloschen. Unter Nr. 1190 die Firma „Müller & Braun Aktien⸗ gesellschaft Buttergroßhandlung Zweigniederlassung Stettin“ in Stettin (Hauptsitz Berlin). Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Lebens⸗-, Genuß⸗ und Futtermitteln aller Art, insbesondere Butter, Schmalz und Margarine im großen und im klei⸗ nen sowie die Herstellung, die Be⸗ und Verarbeitung und die Ein⸗ und Aus⸗ fuhr der oben genannten Artikel. Das Grundkapital beträgt 50 000 Reichs⸗ mark. Vorstand ist 1. Kaufmann Abra⸗ ham Weinberger, Berlin; 2. Kaufmann Salomon Weinberger, Berlin; 3. Kauf⸗ mann Broer Jehannes Huizinga, Ber⸗ lin: 4. Kaufmann Walter Heine, Ber⸗ lin. Prokurist ist Max Schultze, Berlin. Er vertritt mit einem Vorstandsmitglied gemeinschaftlich. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 19. November 1927 festge⸗ stellt und am 29. November 1927 geän⸗ dert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuxristen vertreten. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. September 1932 sind die durch

Art. VIII der Verordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931 aufgehobenen, den Auf sichtsrat betreffenden Bestimmungen unverändert wieder in Kraft gesetzt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 50 Inhaberaktien von je 1000 RM. Der Aussichtsrat hat das Recht der Ernen⸗ nung und Abberufung der Vorstands⸗ mitglieder sowie der Stellvertreter. Ueber die Bestellung und Abberufung ist ein notarielles Protokoll aufzuneh⸗ men. Die Berufung der Generalver⸗ sammlung erfolgt durch den Aufsichts⸗ rat oder Vorstand, und zwar, sofern nicht im Gesetz Abweichendes bestimmt ist, durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft sind wirk⸗ sam, auch wenn sie nur im Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. Die von dem Vorstand ausgehenden Bekanntmachun⸗ gen erfolgen derart, daß die Vertre⸗ tungsberechtigten zu der Firma der Ge⸗ sellschaft ihre Namensunterschrift hin⸗ zufügen. Die Bekanntmachungen des Aufsichtsrats geschehen in der Weise, daß der Firma der Gesellschaft die Be⸗ zeichnung „Der Aufsichtsrat“ und die Unterschrift des Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats beigefügt wird. Amtsgericht Stettin.

Stolp, Pomm. [18300]

Hand.⸗Reg.⸗Eintr. B 4 vom 5. 6. 1934. Danziger Privat⸗Aktien⸗Bank, Filiale Stolp in Stolp: Gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 5. 12. 1933 soll das Grundkapital auf 1 Million Gulden herabgesetzt und nach erfolgter Herabsetzung auf 4 Millionen Gulden erhöht werden. Dieser Beschluß ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 4 Millionen Gulden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist in den §§ 4 und 5 (Einteilung und Stückelung des Grund⸗ kapitals) geändert. Die Bankdirektoren Richard Marx und Otto Drewitz sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. An ihrer Stelle ist der Bankdirektor Richard Thiemann in Danzig zum ordentlichen und der Bankprokurist Kurt Röcke in Danzig zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied bestellt worden. Die dem Kurt Röcke erteilte Prokura ist erloschen. Amtsgericht Stolp. Swinemünde. [18301]

In das Handelsregister B unter Nr. 48 ist heute bei der Firma „Pom⸗ mersche Bank A. G. Stettin, Zweig⸗ niederlassung Swinemünde, folgendes eingetragen worden:

Die Prokura des Otto Schliewe ist dahin geändert, daß er befugt ist, nur noch mit einem Vorstandsmitglied oder einem stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glied die Gesellschaft zu vertreten. Amtsgericht Swinemünde, 6. Juni 1934. Wiesbaden. [18029]

Handelsregistereintragungen vom 4. Juni 1934:

B 691, bei der Firma „Hotelbedarf Aktiengesellschaft“, Wiesbaden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. 5. 1934 ist dem § 17 des Gesell⸗ schaftsvertrages ein neuer Absatz, betr. Verjährung der Dividende, hinzugefügt.

vom 6. Juni 1934:

B 886, bei der Firma „Mittelrhei⸗ nische Flughafengesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Wiesbaden: Rechtsanwalt Dr. Kullmann ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Heinz Baum in Wiesbaden ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

B 942, bei der Firma „BZücherstube Wiesbaden Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden: Die Prokura des Bücherrevisors Robert Blume ist erloschen.

vom 8. Juni 1934:

A 3066, Firma: „Hermann Graf vorm. Phil. Peusch“, Wiesbaden: In⸗ haber Kaufmann Hermann Graf in Wiesbaden.

Amtsgericht, 2, Wiesbaden.

Witten. [18030] Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Zweigstelle Witten. B 159: Die Generalversammlung vom 26. April 1934 hat die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 14 000 000.— RMbeschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 130 000 000.— Reichsmark. Durch Beschluß derfelben Generalversammlung ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert in § 4 Absatz 1 (Höhe und Einteilung des Grundkapi⸗ tals), § 11 (Vergütung der Vorstands⸗ mitglieder), § 14 Absatz 1 Satz 1 (Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats), § 17 Absatz 5 (Befugnisse des Aufsichtsrats). Die §§ 15 Abs. 4, 17 Abs. 6, 7, 8 und 9 sind gestrichen Dr. Peter Brunswig ist nicht mehr Porstandsmitglied.

Amtsgericht Witten, 6. Juni 1934. Wüstegiersdorf. [18031]

Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 6 (Wüstewaltersdorfer Kleinbahn⸗ Aktiengesellschaft in Wüstewaltersdorf) ist heute eingetragen worden, daß § 27 der Satzung (Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats) durch Beschluß der Generalverfammlung vom 29. Mai 1934 geändert worden ist.

Wüstegiersdorf, den 6. Juni 1934.

Das Amtsgericht.

4. Genoffenschafts⸗ 1

Aachen. [18086]

In das Genossenschaftsregister wurde am 8. Juni 1934 eingetragen:

bei dem: „Kleingärknerbund Aachen eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Aachen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 28. April 1934 ist das Statut ab⸗ geändert;

bei der: „Gemeinnützigen Sied⸗ lungsgenossenschaft zur Forster Linde und Krummerrück eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Aachen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 24. März 1934 ist das Statut ab⸗ geändert. Die Firma lautet jetzt: „Siedlungsgenossenschaft Krummer⸗ rück eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 30. April 1934 ist die Genossenschaft aufgelöst.

Amtsgericht, 5, Aachen.

Essen, Ruhr. [18087]

In das Genossenschaftsregister ist am 7. Juni 1934 zu Nr. 63, betr. die Ge⸗ nossenschaft Kleinhaussiedelung Essen eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Essen, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. Mai 1934 ist das Statut geändert. Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. [18088]

In das Genossenschaftsregister ist am 7. Juni 1934 zu Nr. 201, 38 die Ge⸗ nossenschaft Gemeinnützige Spar⸗ und Baugenossenschaft „Eigenheim“ der Kinderreichen, Friechsbeschädigten und Wohnungssuchenden eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Essen eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Mai 1934 ist das Statut geändert. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist auf den Ge⸗ schäftsbetrieb innerhalb des Bezirks der Stadt Essen beschränkt.

Amtsgericht Essen.

Esslingen. [18032]

Zu den Genossenschaftsregisterein⸗ tragungen vom 18. Mai 1934, betr. die Milchverwertungsgenossenschaft Nel⸗ lingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Nellingen a. F. und die Milchverwertungsgenos⸗ senschaft Neuhausen a. Filder, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Neuhausen a. F. vergl. Nr. 124 des Reichsanzeigers v. 31. Mai 1934 wird ergänzend veröffentlicht: Gegenstand des Unternehmens ist je die gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung.

Amtsgericht Eßlingen a. N.

Fiddichow. 8 [18089]

In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen:

„Molkerei⸗Genossenschaft Kehrberg, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Kehrberg. Das Statut ist vom 24. März 1934.

Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die ilcgsehesting auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr, 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Be⸗ förderung der Milch erforderlichen Be⸗ darfsgegenständen.

Fiddichow, den 7. Mai 1934.

Das Amtsgericht.

Halle, Saale. [18090] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 215 bei der Hauptvieh⸗ verwertung für die Provinz Sachsen und die angrenzenden Staaten, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Halle a. S., eingetragen worden: Der Name der Genossenschaft ist unter Aenderung des § 1 des Statuts geändert in Hauptviehverwertung für Mitteldentschland, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Halle a. S., den 6. Juni 1934. Das Amtsgericht. Abt. 19.

Kassel. (18091]

In das Genossenschaftsregister ist am 7. Juni 1934 eingetragen:

Zu Gn.⸗R. 3, Spar⸗ & Darlehns⸗ kasse e. G. m. u. H., Bergshausen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. 5. 1934 ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur För⸗ derung der Maschinenbenutzung, 4. einen Stiftungsfonds anzusammeln. Durch denselben Beschluß ist das Statut ge⸗ ändert und neu gefaßt.

Gn.⸗R. 208. Kurhessische Flachsver⸗ wertungsgenossenschaft, eingetragene Ge nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Kassel. Gegenstand des Unternehmens ist die Hebung des heimischen Flachs⸗ anbaues, Verwertung des von den Mitgliedern angebauten Flachses aguf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr, Förderung des Vertriebs von aus Flachsfaser heraestellter Gewebe, Ver⸗ sorgung der Mitalieder mit Saatgut. Statut vom 5. März 1934.

Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.

Katscher. [18092]

Der in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 1 eingetragene Nassiedel'er Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Nassiedel, hat seine Firma geändert in „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz in Nassiedel, Kreis Leobschütz.

Das Statut ist durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 15. Mai 1934 neu gefaßt.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Ma⸗ schinenbenutzung.

Dies ist am 6. Juni 1934 in unser Genossenschaftsregister eingetragen worden.

Katscher, den 7. Juni 1934.

Das Amtsgericht. Landsberg, Warthe. [18093]

Genossenschaftsregistereintragung bei Gn.⸗R. 107, Elektrizitäts⸗ und Maschi⸗ nengenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Altgennin: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 22. Mai 1934 ist das Statut zu den §§ 2 (Gegenstand des Unternehmens) und 36 (Bekannt⸗ machungsblatt) geändert bzw. ergänzt. Der Gegenstand des Unternehmens ist ergänzt: ferner der Einkauf und Ver⸗ kauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse und Bedarfsartikel.

Landsberg (Warthe), 5. Juni 1934.

Das Amtsgericht.

Landsberg, Warthe. [18094]

Genossenschaftsregistereintragung bei Gn.⸗R. 105, Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Liquidation in Lotzen: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 3. März 1934 ist das Statut u. a. zu § 1 (Firma und Sitz) geändert. Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehnskasse Lotzen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Liquidation. Der Sitz ist jetzt Berlin.

Landsberg (Warthe), 6. Juni 1934.

Das Amtsgericht.

Leobschütz. [18095] In unser Genossenschaftsregister Nr. 4 a, betreffend die Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Badewitz e. G. m. u. H. ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse e. G. m. u. H., Sitz Badewitz. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist die Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs, die Förderung des Sparsinns, die Pflege des Warenverkehrs (Bezug und Absatz) und die gemeinschaftliche Ma⸗ schinenbenutzung. Das neue Statut ist am 22. Mai 1934 errichtet. Amtsgericht Leobschütz, 29. Mai 1934.

Mayen. [18096] In das Genossenschaftsregister ist am 7. Juni 1934 eingetragen worden: Rie⸗ dener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ 1. Haftpflicht in Rieden, Post feibern (Brohltal), neues Statut vom 6. Mai 1934 mit vorbezeichneter Fir⸗ menänderung. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse für den Kreis der Mit⸗ glieder. 1 Amtsgericht in Mayen.

Minden, Westf. [18097] In das Genossenschaftsregister Nr. ist am 7. Juni 1934 bei dem Haus⸗ berger Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Hausberge fol⸗ gendes eingetragen worden: Mit Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 27. April 1934 ist beschlossen: Der Sitz der Kasse wird vom 1. Juni 1934 ab nach Minden i. W. verlegt. Amtsgericht Minden i. W.

München. [18098] I. Neueintrag.

Molkereigenossenschaft Haar ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Haar. Das Statut ist errichtet am 23. Mai 1934. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr, 2. Erbauung, Einrichtung und Betrieb einer Molkerei.

II. Veränderungen.

1. Darlehenskassen⸗Verein Rei⸗ chenkirchen eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Reichenkirchen: Die Firma lautet nun: Spar⸗ und Darlehnskasse Reichenkirchen eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

2. Laudw. Ein⸗ u. Verkaufs⸗Ge⸗ nossenschaft Glonn eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Glonn: Gegenstand des Unternehmens ist nun der Betrieb eines Lagerhauses zum An⸗ und Verkauf von Kunstdünger, Futtermitteln, Getreide, Sämereien, Baumaterialien, Drainage⸗ rohren.

München, den 9. Juni 1934.

Amtsgericht.

Münster, Westf. [18099] Bei dem unter Nr. 17 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen „Beamten⸗

wohnungsverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Münster i. W.“ ist am 9. Juni 193 eingetragen: Neues Statut gem. Gene⸗ ralversammlungsbeschluß vom 30. Mat 1934. Das Amtsgericht Münster i. W.

Neuenhaus, Hann. [17553] In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 39 folgende Genossenschaft 81 eingetragen worden: Eierverwertungsgenossenschaft für der Kreis Grafschaft Bentheim, ese gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Nordhorn, Nordhorn. Zweck des Unternehmens: Vermittlung des Verkaufs der von den Genossen ab⸗ zusetzenden Eier in deren Namen und für deren Rechnung gegen eine der Ge⸗ nossenschaft zu zahlende Vergütung. Ge⸗ sGha mit Eiern im eigenen Namen er Genossenschaft sind ausgeschlossen. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder. Statut vom 27. Februar 1934. Amtsgericht Neuenhaus.

Neustadt, Sachsen. [18100] Auf Blatt 10 des hiesigen Reichs⸗ genossenschaftsregisters ist heute die durch Satzung vom 30. Januar 1934 errichtete Genossenschaft unter der Firma Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Neustadt und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in Neustadt i. Sa. und weiter folgendes eingetragen wor⸗ den: Gegenstand des Unternehmens ist, mittels gemeinschaftlichen Geschäfts⸗ betriebs die Wirtschaft der Mitglieder dadurch zu fördern, daß 1. für sie alle in ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbe⸗ trieb benötigten Bedarfsgegenstände durch Vermitklung der Landwirtschaft⸗ lichen Zentralgenossenschaft, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Dresden im großen ein⸗ kauft und in kleinen Mengen an die Mitglieder abgelassen werden; 2. ihnen ihre landwirtschaftlichen Erzeugnisse ab⸗ genommen und gemeinsam verkauft werden; 3. alle Einrichtungen geschaffen werden, die zur Durchführung der unter 1 und2 genannten Zwecke erforderlich sind. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen in den „Genossenschaft⸗ lichen Mitteilungen des Verbandes der landwirtschaftlichen Genossenschaften im Freistaat Sachsen“ in der Form, daß sie mit der Handelsbezeichnung und den Namen zweier orstandsmitglieder oder, sofern die whtseeet deün vom Aufsichtsrat ausgeht, mit dem Namen des Vorsitzenden des Aufsichtsrats uUnter⸗ zeichnet werden. Beim Eingehen dieses Blattes tritt bis zur nächsten Haupt⸗ versammlung der „Deutsche Reichsan⸗ zeiger“ an dessen Stelle. Die Hofcswane beträgt 10 RM für jeden Geschäfts⸗ anteil. Die Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile, mit welcher ein Genosse sich be⸗ teiligen kann, beträgt 500. Vorstands⸗ mitglieder sind: 1. Bauer Arthur Roitzsch in Polenz, 2. Landwirt Karl Grützner in Neustadt i. Sa., 3. Ge⸗ schäftsführer Arno Krauß in Neustadt i. Sa. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Neustadt, Sachsen, den 26. April 1934.

Paderborn. J18101] In unser Genossenschaftsregister ist am 11. Juni 1934 zu Nr. 53 bei der Genossenschaft Allgemeiner Wirtschafts⸗ verein, e. G. m. b. H., Paderborn, fol⸗ gendes eingetragen: Die Genossenschaft ist geändert in: Verbrauchergenossenschaft Paderborn, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Paderborn. Amtsgericht Paderborn.

Pitschen. [18102] Genossenschaftsregister Nr. 13: Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Jaschkowitz. 1 Satzung neu gefaßt am 22. Mai 1934. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt

der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗

kasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kre⸗ ditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förde⸗ rung der Maschinenbenutzung. Amtsgericht Pitschen, den 5. Juni 1934. Remscheid. 118104]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Schreiner⸗Genossenschaft e. G. m. b. H. in Remscheid, Nr. 2 des Registers, am 30. Mai 1934 folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 3. Mai 1934 ist die Genossenschaft aufgelöst.

Remscheid, den 1. Juni 1934.

Amtsgericht.

Verantwortlich: 1 für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Direktor Dr. Baron von

Dazur in Berlin⸗Wilmersdorf, für den übrigen redaktionellen Teil, den Handelsteil und für parlamentarische Nachrichten: Rudolf Lantzsch

Berlin⸗Lichtenberg

Druck der Preußischen Druckerei⸗

und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlln, Wilhelmstraße 32. Hierzu eine Beilage.

am Deutschen Rei

138 (Zweite Beilage)

Berlin, Sonnabend, den 16. Juni

2

chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeig zugleich Zentralhandelsregister für das De

utsche Reich

Nr.

4. Genoffenschafts⸗ register.

Rathenow.. 1 1 Genossenschaftsregister 92 ist heute neu eingetragen wor⸗ die Milchlieferungs⸗Genossenschaft Spaatz u. Umgegend e. G. m. b. H. 1 Gegenstand nehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewon⸗ nenen Milch auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr; der Geschäftsbetrieb beschränkt sich auf den Kreis der Mit⸗ Das Statut ist am 16. 3. 1934

Rathenow, den 11. Juni 1934. Das Amtsgericht.

schwerin, Mecklb. Genossenschaftsregistereintrag vom 4. 6. Dalberger Spar⸗ K8 Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ unbeschränkter Haft⸗ Durch Beschluß der lversammlung vom 15. Februar 1934 in Anl. 1 zu [70] ist eine neue Satzung beschlossen worden. etzt die aus Anl. 2 zu [70 ersichtliche sung. Gegenstand des Unternehmens jetzt der Betrieb einer Spar⸗ und 1. zur Pflege des Geld⸗

nossenschaft mit

Darlehnskasse. Kreditverkehrs rung des Sparsinns, des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz Jandwirtschaftlicher Erzeugnisse). Amtsgericht Schwerin (Meckl.)

Treptow, Rega. 5 In unser Genossenschaftsregister ist Nr. 50 der Genossenschaft, Ländl. par⸗ und Darlehnskasse Horst⸗Seebad Genossenschaft schränkter Haftpflicht in Horst⸗Seebad, Kreis Greifenberg i. Pom., folgendes eingetragen ; Unternehmens ist der Betrieb einer ge⸗ nossenschaftlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs durch a) Förderung des Spar⸗ sinns und der Kapitalbildung (Spar⸗ verkehr), b) Föxderung des natürlichen und des bargeldlosen hrs (Verkehr in laufen⸗ c) Gewährung notwendiger

eingetragene

Gegenstan

Geldausgleiches Zahlungsverke

wirtschaftlich kredite für den eigenen Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb der Mitglieder. Daneben soll in Verbindung mit dem landwirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufs⸗ nerein der Bezug landwirtschaftlicher Absatz landwirt⸗ und die Be⸗ schaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen mietweisen

Bedarfsartikel,

schaftlicher Erzeugnisse

Ueberlassung

An Stelle der Satzung vom 4. vember 1921 ist Generalversammlung vom 15. Mai 1934 die Satzung vom 15. Mai 1934 ge⸗

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei tandsmitglieder, darunter den Vor⸗ itzenden oder seinen Stellvertreter, er⸗ Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll...

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift

a. d. Rega, 29. Mai 1934. Das Amtsgericht.

In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 184 eingetragen: Milchlieferungsgenossenschaft Plu⸗ Wilzenburg eingetragene Genossensche mit beschränkter Haftpflicht zu Plu⸗ wigerhammer. Gegenstand des Unter⸗ Verwertung der 1 Wirtschaft ge⸗ wonnenen Milch auf gemeinschaftliche und Gefahr. 21. Februar 1934. Amtsgericht Trier, den 15. März 1934.

Mitgliedern

Statut vom

Weiden. „In das Genossenschaftsregis eingetragen: schaftsbank, e. G. m. b. H., Kirchenlai⸗ bach. Sitz: Kirchenlaibach-Bahnhof, Ge⸗ meinde Speichersdorf. Die Generalver⸗ sammlung vom 5. Mai 1934 hat Aende⸗ rungen des Statuts durch Einführung eines neuen nach näherer Maßgabe der eingereichten Niederschrift und seiner Beilage beschlossen, besonders: stand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art zur Förde⸗ rung des Erwerbes und der Wirtschaft Genossenschaft

Juni 1934.

Landwirt⸗

Mitglieder. unterhält eine Sparkasse.

Weiden i. d. OPf., 11. Amtsgericht.

Wertheim.

Genossenschaftsregister ente zu Bd. I O3Z. 54 bei Milchgenos⸗ Sachsenhansen, Amt Wertheim

e. G. m. b. H. eingetragen. Die Ge⸗ nossenschaft hat das Normalstatut ange⸗ nommen unter Beibehaltung der alten Firma. Neues Statut vom 29. 4. 1934. Wertheim, den 5. Juni 1934. Amtsgericht.

Wiesbaden. [18109]

Genossenschaftsregistereintrag vom 31. Mai 1934: Nr. 95. Bei der Genos⸗ senschaft: „Einkaufsgenossenschaft Wies⸗ badener Cigarrenhändler, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, Wiesbaden. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Gemeinsamer Einkauf von Tabakwaren, Verkauf nur an Genossen.

Amtsgericht, 2. Wiesbaden.

Wittlich. [18110]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 33 bei dem Nieder⸗ öfflinger Spar⸗ und Darlehnskassenver⸗ ein e. G. m. u. H. zu Niederöfflingen folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Mai 1934 ist an Stelle des Statuts vom 1. Juni 1930 das Statut vom 27. Mai 1934 getreten.

Wittlich, den 11. Juni 1934.

Das Amtsgericht.

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leivzia veröffentlicht.)

Geislingen, Steige. [18111]

Musterregistereintrag für die Wttb. Metallwarenfabrik in Geislingen a. d. Stg. v. 11. 6. 1934, Band IV Nr. 665: Biskuitdosen 10444, 10445, 10446, Kuchenplatte 8370, Korb 15500 k, Bowle 14052, Weinkühler 13375, Kaffee⸗ maschine 20319, Butterteller 10257 b, 10301, 10302, Kabarette 9096, 9095, Butterdose 9663, Butterglocke 10104, Senftopf 7099, Essiggestell 7889, Rauch⸗ service 23887, Briefwagen 24563, 24564, 24565, Photorahmen 27342 a, 27342, 27311 a, 27341, 27340 a, 27340, Notiz⸗ block 25142, Schutzfrist drei Jahre, Tag der Anmeldung: 9. 6. 1934, 11,45 Uhr, plastische Erzengnisse.

Amtsgericht Geislingen⸗Stg.

Glauchan. 18112]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 3669. Fortunabetten⸗Fabrik, Ak⸗ tiengesellschaft in Remse, 2 Muster für Metallbetten für Erwachsene, Fabritk⸗ nummern 1010 und 1011, 2 Muster für Bettstellen für Kinder mit Draht⸗ geflecht, Fabriknummern 2102 und 2104, und 1 Muster für Bettstellen für Kin⸗ der aus Holz, Fabriknummer 2007, ver⸗ siegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Mai 1934, vorm. 9 Uhr 10 Min.

Amtsgericht Glauchau, 11. Juni 1934.

Krefeld. [17577 Musterregistereintragungen. M.⸗R. 3801. Firma Michael Küsters Seidenweberei Fischeln b. Krefeld, ein zweimal versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend 11 Muster für Krawattenstoffe, Fabriknummern 1314, 1315, 1336, 1344, 1353 bis mit 1357, 1360, 1360 ½¼, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 3. Mai 1934, 11 Uhr, Schutzfrist 1 Jahr. M.⸗R. 3823. Ein einmal versiegelter Umschlag, enthaltend 14 Muster für Krawattenstoffe, Fabriknummern 1363, 1364, 1365, 1367, 1368, 1369, 1371 bis mit 1378, Flächenerzeugnisse, ange⸗ meldet am 17. Mai 1934, 16 Uhr

8 Minnten, Schutzfrist 1 Jahr.

M.⸗R. 3802. Firma Vereinigte Seidenwebereien Aktiengesellschaft, Abt. Glatte Krawattenstoffe, Krefeld⸗Uer⸗ dingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, ein fünfmal versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend 31 Muster für Krawatten⸗ stoffe, Fabriknummern 1367 bis mit 1397, Flächenerzengnisse, angemeldet am 3. Mai 1934, 11 Uhr, Schutzfrist 1 Jahr. 1

M.⸗R. 3812. Ein dreimal versiegelter Umschlag, enthaltend 41 Muster für Krawattenstoffe, Fabriknummern 1398 bis mit 1438, angemeldet am 11. Mai 1934, 17 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre.

M.⸗R. 3831. Drei je dreimal ver⸗ siegelte Umschläge, enthaltend 145 Muster für Krawattenstoffe, a) 50 Muster, Fabriknummern 1439 bis mit 1488, b) 50 Muster, Fabriknummern 1489 bis mit 1538, c) 45 Muster, Fabrik⸗ nummern 1539 bis mit 1583, Flächen⸗ erzeugnisse, angemeldet am 29. Mai 1934, 17 Uhr 15 Minuten, Schutzfrist

1h

M.⸗R. 3804. Abt. Kniffler⸗Siegfried, drei je dreimal versiegelte Umschläge, ens alte 133 Muster für Krawatten⸗ stoffe, a) 50 Muster, Fabriknummern 77177, 77179, 77269 bis mit 77268, 77285, 77291 bis mit 77296, 77312 bis mit 77315. 77325, 77326, 77327, 77329, 77330, 77331, 77333, 77334, 77335, 77342 bis mit 77348, 77352 bis mit

11“

Slaels 59n 5n2 82—n 590 77859. 77373, 3 77375, 77386,

77387, 77394, 77395, b) 50 Muster, Fabriknummern 77398 bis mit 77399, 77402, 77403, 77411 bis mit 77416, 77422, 77452 bis mit 77458, 77462 bis mit 77468, 77477, 77478, 77479, 77482 bis mit 77487, 77492, 77493, 77494, 77496, 77498, 77517, 77520, 77521, c) 33 Muster, Fabriknummern 77559. bis mit 77566, 77568 bis mit 77573, 77578, 77579, 77580, 77597 bis mit 77602, 77614, 77615, 77616, 77651, IäVbF90, 7791, 77792, 77928, Flächenerzengnisse, angemeldet am 3. Mai 1934, 11 Uhr, Schutzfrist 1 Jahr.

M.⸗R. 3820. Ein viermal versiegelter Umschlag, enthaltend 16 Muster für Krawattenstoffe, Fabriknummern 77507, 77509, 77510, 77538, 77539, 77603, 77604, 77605, 77621 bis mit 77626, 77666, 77709, Flächenerzeugnisse, ange⸗ meldet am 15. Mai 1934, 16 Uhr 35 Minuten, Schutzfrist 1 Jahr.

M.⸗R. 3815. Abt. C. Lange, zwei je fünfmal versiegelte Umschläge, ent⸗ haltend 95 Muster für Krawattenstoffe, a) 45 Muster, Fabriknummern 1464, 1465, 1467, 1472 bis mit 1476, 1502, 1503, 1515, 1516, 1523, 1524, 1525, 1546, 1550 bis mit 1558, 1562 bis mit 1573, 1585, 1591, 1592, 1593, 1599, 1600, 1601, 1602, b) 50 Muster, Fabrik⸗ nummern 1603, 1604, 1608, 1612, 1613, 1614, 1616 bis mit 1621, 1626, 1636, 1637, 1641 bis mit 1656, 1658, 1662 bis mit 1669, 1671, 1673 bis mit 1678, 1684, 1685, 1686, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 14. Mai 1934, 17 Uhr 8 Minnten, Schutzfrist 1 Jahr.

M.⸗R. 3803. Firma Eifflaender & Mayer m. b. H., Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, ein einmal versiegelter Umschlag, enthaltend 43 Muster für Krawattenstoffe, Fabrik⸗ nummern 9844, 9866, 9867, 9920, 10474, 10699, 10708, 10709, 10768, 10774 bis mit 10779, 10781 bis, mit 10787, 10791, 10792, 10793, 10797 bis mit 10802, 10808, 10811, 10812, 10815, 10820 bis mit 10823, 10828, 10838, 10839, 10840, Flächenerzeugnisse, ange⸗ meldet am 3. Mai 1934, 11 Uhr, Schutzfrist 1 Jahr.

M.⸗R. 3809. Ein einmal versiegelter Umschlag, enthaltend 24 Muster für Krawattenstoffe, Fabriknummern 10497, 10568, 10569, 10570, 10733, 10742, 10743, 10757, 10788, 10789, 10790, 10807, 10809, 10813, 10814, 10815, 10827, 10832 bis mit 10837, 10840, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 9. Mai 1934, 11 Uhr 40 Minuten,. Schutzfrist 1 Jahr.

M.⸗R. 3819. Ein einmal versiegelter Umschlag, enthaltend 44 Muster für Krawattenstoffe, Fabriknummern 10422, 10424, 10435, 10619, 10620, 10624, 10700, 10702, 10724, 10725, 10727, 10728, 10730, 10732, 10736 bis mit 10741, 10745, 10746, 10794, 10796, 10810, 10825, 10826, 10830, 10831, 10841, 10842, 10846 bis mit 10854, 10892, 10899, 10900, 10901, Flächen⸗ erzeugnisse, angemeldet am 15. Mai 1934, 16 Uhr 35 Minuten, Schutzfrist 1 Fahr.

M.⸗R. 3828. Ein einmal versiegelter Umschlag, enthaltend 25 Muster für Krawattenstoffe, Fabriknummern 9906, 10493, 10707, 10716, 19731, 10816, 10817. 10860, 10868, 10872, 10882 bis mit 10889, 10893 bis mit 10898, 10910, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 23. Mai 1934, 11 Uhr 25 Minuten, Schutzfrist 1 Jahr.

M.⸗R. 3805. Firma Andiger K Meyer Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, zwei je einmal ver⸗ siegelte Umschläge, enthaltend 85 Muster für Krawattenstoffe: a) 50 Muster, Fa⸗ briknummern 4788 bis mit 4796, 4798 bis mit 4811, 63741 bis mit 63745, 68748 bis mit 63769, b) 35 Muster, Fa⸗ briknummern 63770 bis mit 63804, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 4. Mai 1934, 16 Uhr 35 Minuten, Schutzfrist 2 Jahre.

M.⸗R. 3813. Ein einmal versiegelter Umschlag, enthaltend 46 Muster für Krawattenstoffe, Fabriknummern 63805 bis mit 63814, 63821 bis mit 63836, 63841 bis mit 63860, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 11. Mai 1934, 17 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre.

M.⸗R. 3818. Ein einmal verfiegelter Umschlag, enthaltend 25 Muster für Krawattenstoffe, Fabriknummern 4812, 4813, 63861 bis mit 63880, 63883 bis mit 63885, Flächenerzeugnisse, angemel⸗ det am 15. Mai 1934, 16 Uhr 35 Mi⸗ nuten, Schutzfrist 2 Jahre.

M.⸗R. 3827. Ein einmal versiegel⸗ ter Umschlag, enthaltend 35 Muster für Krawattenstoffe, Fabriknummern 63886 bis mit 63910, 4825 bis mit 4834, Flä⸗ chenerzeugnisse, angemeldet am 23. Mai 1934, 11 Uhr 25 Minuten, Schutzfrist 2 Jahre. .

M.⸗R. 3806. Firma Dornbusch & Co., Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, ein offener Umschlag, enthal⸗

tend 16 Muster für Tapeten⸗, Leder⸗,

Kunstleder⸗, Glas⸗, Papier⸗ und Alumi⸗ niumprägung, Fabriknnmmern 13587. 13589, 13590, 13591, 7255, 7256, 7257, 7258, 7259, 7260, 7261, 7202, 7263, 7264, 7265, 7266, plastische Erzengnisse, ange⸗ meldet am 5. Mai 1934, 12 Uhr 30 Mi⸗ nuten, Schutzfrist 3 Jahre.

M.⸗R. 3826. Ein offener Umschlag, enthaltend 36 Muster für Tapeten⸗, Leder⸗, Kunstleder⸗, Glas⸗, Papier⸗ und Aluminiumprägung, Fabriknummern 13600, 13601, 7267, 7268, 7269, 7270, 7271, 7272, 7273, 7274, 7275, 7276, 7277, 7278, 7279, 72 7281, 7282, 7283, 7284, 5, 7286, 7287, 7288, 7289, 7290, 729 292, 7293, 7294, 7295, 7296, 720 7299, 7300, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 22. Mai 1934, 16 Uhr 35 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

M.⸗R. 3807. Firma Schaefer & te Neues, Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, ein fünfmal versiegel⸗ ter Umschlag, enthaltend 10 Muster für Krawattenstoffe, Fabriknummern 99708, 99846, 99847, 99852, 99859, 99862, 99907, 99913, 99916, 99918, Flächen⸗ erzeugnisse, angemeldet am 7. Mai 1934, 17 Uhr 20 Minuten, Schutzfrist 1 Jahr.

M.⸗R. 3808. Firma Gebr. Kluge Aktiengesellschaft, Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, ein einmal versiegelter Umschlag, enthaltend ein Muster für Reklame⸗Bandetikett für Handschuhe, Fabrikuummer 10725, Flä⸗ chenerzeugnis, angemeldet am 8. Mai 1934, 16 Uhr 25 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

M.⸗R. 3810. Firma Jos. Roosen Aktiengesellschaft, Krefeld⸗-Uerdingen am Rh., Stadtteil Krefeld, ein einmal ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend 30 Muster für Seidenstoffe, Fabriknummern 16054, 16055, 16056, 16059, 16089, 16114, 16115, 16116, 16134, 16137, 16147, 16148, 16154, 16161, 16164, 16167, 16168, 16169, 16174, 16175, 16176, 16177, 16193, 16234, 16237, 16255, 16263, 16264, 16267, 16266, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 11. Mai 1934, 10 Uhr 20 Minuten, Schutzfrist 1 Jahr.

M.⸗R. 3832. Ein einmal versiegelter Umschlag, enthaltend 7 Muster für Seidenstoffe, Fabriknummern 18324, 18325, 18327, 20300, 20320, 20321, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 30. Mai 1934, 10 Uhr, Schutzfrist 1 Jahr.

M.⸗R. 3811. Firma Hoeningshaus & Thyssen Aktiengesellschaft Krefeld⸗Uer⸗ dingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, vier je dreimal versiegelte Umfchläge, enthaltend 163 Muster für Krawattenstoffe, a) 50 Neuster, Fabriknummern 63048, 67022, 67067 bis mit 67073, 67075 bis mit 67079, 67098 bis mit 67110, 67129, 67134 bis mit 67145, 67148 bis mit 67157, b) 50 Muster, Fabriknummern 67158 bis mit 67169, 67171 bis mit 67178, 67181 bis mit 67190, 67192 bis mit 67202, 67206, 67207, 67208, 67212 bis mit 67217, c) 50 Mufter, Fabrik⸗ nummern 67218 bis mit 67228, 67231, 67234, 67235, 67236, 67243, 67246, 67247, 67248, 67252, 67257 bis mit 67265, 67285, 67286, 67290, 67294 bis mit 67311, d) 13 Muster, Fabriknum⸗ mern 67312, 67316, 67323 bis mit 67333, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 11. Mai 1934, 17 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre.

M.⸗R. 3830. Zwei je dreimal versiegelte Umschläge, enthaltend 62 Muster für Krawattenstoffe, a) 50 Muster, Fabrik⸗ nummern 67074, 67270, 67280, 67281, 67282, 67321, 67322, 67343 bis mit 67351, 67355, 67356, 67373, 67377, 57381, 67385, 67389, 67393, 67397, 67402, 67408, 67409, 67413, 67414, 67416 bis mit 67421, 67425, 67429, 67433 bis mit 67436, 67441 bis mit 67447, 67452, b) 12 Muster, Fabrik⸗ nummern 67453, 67454, 67455, 67457 bis mit 67464, 67487, Flächenerzeug⸗ nisse, angemeldet am 25. Mai 1934,

M.⸗R. 3814. Firma Audoyer & van

Umschläge, enthaltend 150 Muster für Krawattenstoffe, a) 50 Muster, Fabrik⸗ nummern 4502, 4504, 4507, 4512, 4513, 4515, 4517, 4519, 4520, 4521, 4523 bis mit 4529, 452615, 4531, 4532, 4533, 535 bis mit 4538, 4541, 4546, 4547, 4549, 4551, 4554, 4555, 4557, 4559, 4562, 4563, 4568, 4569, 4571, 4575, 4578 bis mit 4581, 4583, 4585, 4587 bis mit 4590, b) 50 Muster, Fabriknum⸗ mern 4591 bis mit 4594, 4602, 4604, 4611, 4619, 4627, 4631, 4632, 4635, 4639, 4640, 4643, 4656, 4660, 4666, 4667, 4674, 4678, 4683, 4686, 4687, 4696, 4697, 4699, 4700, 4701, 4703, 4795, 4706, 4710, 4715, 4717, 4723, 4730, 4731, 4744, 4747, 4751,

4785, 4787, c) 50 Muster, Fabriknum⸗

Umschlag,

bis

Stadtteil siegelter Umschlag, enthe Krawattenstoffe,

5038 50393 ½¼,

29 1q¼ñ 33 ½¼,

51297, 51307 %, 51317, 51319, 51321, 51333, nur ungerade bis mit 51371,

nummern

15 Uhr 45 Minuten, Schutzfrist 2 Jahre.

Heys, Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadt⸗ teil Krefeld, drei je zweimal verfiegelte

4755, 4761, 4766, 4771, 4777, 4778, 4779, vuheesern. 2937, mern 4791, 4794, 4796, 4805, 4811, 4812, 4813, 4817, 4819, 4825, 4828, 4831, 4832, 4835, 4837, 4839, 4841, 4843, 4849, 4851, 4855, 4857, 4859, 4864, 4865, 4867, 4871, 4873, 4875, 4877, 4881, 4882, 4883, 4889,

4890, 4893, 4897, 4901, 4905, 4906, 4907 4912, 4913, 4919, 4921, 4929 bis mi 4933, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 12. Mai 1934, 11 Uhr 15 Minuten, Schutzfrist 1 Jahr.

3825. Ein viermal versiegelter

45099,

45196,

45271,

45375,

45391,

Flächenerzeugnisse,

512 512 2,

51327,

51339

51367, 51381,

Flächenerzengnisse, 14. Mai 1934, 17 Uhr 08 Schutzfrist 1 Jahr. M.⸗R. Wittenstein dingen a. Rh., je viermal versiegelte Ums haltend 188 Muster für stoffe, a) 50 Muster, 1 ne 950 bis mit 999, b) 50 Muster, Fabrik⸗ 1000 bis mit 1049, Muster, Fabriknummern 1050 bis mit Fabriknummern Flächenerzeugnisse, Mai 1934, 12 Uhr

3833.

für Krawattensto a) 50 iste briknummern 1138 bis mit 1187,

mit

9 ¼,

3821.

enthaltend

44478, 44808, 44891 bis 45004 bis 450 240, 45083, 45 16 2, 15134,

827 45201,

45261,

45280,

5302, 45379 45397, angemeldet 1934, 17 Uhr 08 Minuten, Schutzfrist 1 Jahr. 3817. Firma Krefeld⸗Uerdingen Krefeld,

0 51329

383, angemeldet. Minuten,

, Firma Nachfolger,

45007 45067, bis mit 45112, 45194, 45211, 45242, 45251, 45255, b) 24 Muster, Fa⸗ briknummern

ein

50389 ¼, 5039

Muster für Krawattenstoffe, Fabriknummern 4566, 4574, 4577, 4618, 4714, 4770, 4784, 4788, 4792, 4809, 4874, 4935, 4937, 4939, 4941, 4944, 4947, 4948, 4950, 4953, 4954, 4956, 4960, 4963, 4967, 4972, 4978, 4979, 4980, 4981 bis mit 4985, 4992, Flächenerzeng⸗ nisse, angemeldet am

17,30 Uhr, Schutzfrist 1 Je M.⸗R. 3816. Firma Michels, Kauf⸗ mann & Co., Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, zwei je zweimal ver⸗ siegelte Umschläge, enthaltend 74 Muster für Krawattenstoffe, a) 50 Muster, Fa⸗ briknummern 44784, 44859, 44968, 45018, 45074,

1934,

44764 44844

44894

7

7 7 7

45268, 45371, 4 32282

382,

45413,

am

Wilmsen &

Rh., ver⸗

ltend 50 Muster Fabriknummern 50389 %⅞, 51199 %, 51261 %,

51303,

51375, 51397,

am

Jacobs K Krefeld⸗Uer⸗

Stadtteil Krefeld, vier

d) 38 Muster, 1100 bis mit 1137, angemeldet am 16. 05 Minuten, Schutzfrist 1 Jahr.

e viermal ver⸗ lte Umschläge, enthaltend 74 Muster ffe, a) 50 Muster, Fa⸗

Zwei j

chläge, ent⸗ Krawatten⸗ Fabriknummern

c) 50

b) 24

Fabriknummern 1188 bis mit

M.⸗R. 3822. & Co. Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadt⸗ teil Krefeld, zwei je Umschläge, enthaltend 100 Krawattenstoffe, a) 50 Muster, Fabrik⸗ nummern 17735, 17806, 17834, 17870,

17911,

17926,

17951, 17965,

—,,—

17977, 17999, 18019, 18039, Muster, 17741, 17826, 17877, 17884, 17915, 17958, 17986, 18009, 18031, 18073, erzengnisse, angemeldet 1934, 16 Uhr 08 Minuten,

12677,

12803, 12900,

137E,

2519,

Flächenerzeugnisse, am 30. Mai 1934, 10 Uhr 15 Minuten, Schutzfrist 1 Jahr.

angemeldet

Firma Carl Königs

17886, 17912,

17943

17954, 17966, 17988, 18003, 18020, 18040, Fabriknummern

1 8 78 4, 17859, 17878, 17885, 12939, 17960, 17989, 18011, 18043,

18083,

M.⸗R. 3824. Firma Seidend Wm. Schroeder & Co. Aktieng Krefeld⸗Uerdingen a. Krefeld, zwei je dreimal ve schläge, enthaltend wattenstoffe, nummern 182E, 183E, 2434,

2517,

95 Mu 50 Mu 153E, 2500 2502, 2504 bis 2520, 12788 bis 12805, 12901,

achtmal versiegelte Muster für

17863, 17900, 17917, 17946, 17959, 17973, 17995, 18012, 18035, 18042, 17739, 17821, 17866, 17881, 17896, 17947, 17972, 17992, 18016, 18062,

18087, Flächen⸗

M 80 i

Schutzfrist

vebereien esellschaft Stadtteil rsiegelte Um⸗ ter für Kra⸗ Fabrik⸗

179 E,

12675

7

mit 12796,

12807, 12915,

12920, b) 45 Muster, Fabrik⸗

12971, 12993,

angemeldet

12921 bis mit 12924, 12928, 12938, 12976 bis mit 12995 . 13012“ bis mit 13019, 13023 bis mil 13026, 13028 bis mit 13032, Flächen⸗ erzeugnisse,

1295 t, 12981, 13002