Wochenübersicht der R
eichsbank vom 15. Juni
1934.
1. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und ausländische Goldmünzen, das Pfund fein zu 1392 NM berechnet,
67 814 000
26 512 000 2. Bestand an deckungsfähigen Devisen
und zwar: Goldkassenbestannd. Golddepot (unbelastet) bei aus⸗ llandischen Zentralnotenbanken RM
RM
84 9)
Reichsschatzwechsen ——
sonstigen Wechseln und Schecks.
deutschen Scheidemünzen Noten anderer Banken Lombardforderungen.. (darunter Darlehen auf wechsel: RM 127 000 deckungsfähigen Wertpapier sonstigen Wertpapieren sonstigen Aktiven.. Passiva. Grundkapital..
Reservefonds: a) gesetzlicher Reservefonds 1u“ künftige
b) Spezialreservefonds f
) en 2 2
ür
82
Reichsschatz⸗
Dividendenzahluug . c) sonstige Rücklagen
3. 4. 5.
Betrag der umlaufenden Noten . Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten. “ An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten
6. Sonstige Passiva 8 9 e6e
Berlin, den 16. Juni 1934.
Reichsbank⸗Direktorium.
Schacht. Vocke.
Bernhard.
Deutsche Beamten⸗Feuerversicherung auf Gegenseitigkeit.
Rechnungsabschluß. Gewinn⸗ und Verlu jahr vom 1. Januar bis 31
Dr
Schneider.
eyse.
strechnung für das Geschäfts⸗
RM
94 326 000
66 242 000
5 770 000
3 065 489 000 250 603 000 12 956 000
79 222 000
327 583 000 324 521 000 555 437 000
150 000 000 67 262 000
40 254 000 365 281 000 3 485 461 000 478 248 000
1“
Hass 8—
— 16 809 000
— 31 502 000
g 1 + 3 395 000
—
E ——
145 643 000% — Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln RM
Veränderung gegen die Vorwoche
RM
Zusammenstellung der Ergebnisse für beide Versicherungszweige.
Herren in den Auffichterat der An⸗
A. Einnahme. I. Ueberschuß aus der: 1. Feuerversicherug —— 2. Einbruchdiebstahlversicherung
B. Ausgabe. Ueberschuß und dessen Verwendung: 1. An die Sicherheitsrücklage 2. An den Organisationsfonds „
Zilanz für den Schluß des
Geschäftsjahrs 88
RM
197 249 . 82 479
279 729
100 391 179 337 %
Summe 279 729
3 181 000 9 340 000
8 245 000 77 000 705 000
4 2 008 000 32 801 000
7 8
48
8
. Dezember 1933. I. Feuerversicherung.
228
A. Einnahme. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Prämienüberträagge 2. Schabenreserwbve ....
Prämieneinnahme abzüglich der Rückbuchungen. Kapitalerträge: Zinsen und Mietserträge..
Sonstige Einnahmen „
B. Ausgabe. .Schäden aus den 551,20 NM betragenden kosten, abzüglich des 1. geleistet. 5 5 9 e.ö. 8 zurückgestellt. 8 6““
Schäden im Geschäftsjahr
kosten, abzüglich des Anteils der 18 geleistet. C1111A1“ 2. zurückgestellt ““
.. 9
2. 2
202
Gesamteinnahmen
Vorjahren einschließlich der Schadenermittelungs⸗ Anteils der Rückversicherer:
123,84 550,— Her lungs⸗
7 ——— Scha einschließlich
8206,44 RM betragenden Schadenermitte Rückversicherer:
. 97 086,94
22 000,—
RM
334 712 24 000
119 086/94
Rückversicherungsprämien .„ Verwaltungskosten abzüglich Rückversicherer:
13 2. Sonstige Verwaltungskosten .. 3. Steuern und öffentliche Abgaben
Leistungen zu gemeinnützigen
sondere für das Feuerlöschwesen:
Vergütung an die Verwaltungsstellen
Zwecken,
1. auf gesetzlicher Vorschrift beruhende „
2. freiwillige. „ 666.öö118 114“ Ueberträge, abzüglich des Anteils 1““ .6 Sonstige Reserven und Rücklagen: 1 Grundstücksentwertungskonto „ Sonstige “ 11“*“
. 0 9 8 0 der
90 2 2 20 9 2 2 . des Anteils der
insbe⸗
Rückver⸗
Gesamtausgaben II. Einbruchdiebstahlve
172 786 402 841/53 208 83
13 648 55 20
1 056 517
— ——
1 516 005/62
Roex.
358 712 63 51 57 182 42 43 593 06
62
128 760 150 416
3. Rückstände bei Versicherungsnehmern ..
3. Wertberichtigungsposten:
88
9. Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und
10
abschluß der Versicherungsunternehmung, die der Jahresbericht des Vorstands
8 A. Werte. “ . Hypotheken und Grundschuldforderungen ..
Schuldscheinforderungen gegen öffentliche Körperschaften .
1.4““ Beteiligungen an anderen Guthaben bei Bankhäusern ..
Forderungen an abhängige Gesellschaften und Konzerngesellschaften:
a) für zurückbehaltene Reserven und Prämienü laufenden Versicherungsverkehr . b) sonstige Forderungen .. . .
Forderungen an andere Versicherungsunternehmungen:
a) für zurückbehaltene Reserven und Prämienü
laufenden Rückversicherungsverkehr.. b) sonstige Forderungen . ... v6 Forderungen an Mitglieder des Vorstands oder
§ 261 a Abs. 1 A IV 10 H.⸗G.⸗B. gleichgestellten Personen⸗.
o IA“ Schecks b8 666666 ö11186 „Rückständige Zinsen und Meten. .Kassenbestand, einschließlich Postscheckguthaben . Inventar und Drucksachen. u6 Sonstige Aktiva 86 66
B. Verbindlichkeiten. .Sicherheitsrücklage: Bestand am Schluß des Vorjahrs Zuwachs im Geschäftsjahr „ .Rückstellungen: a) Besonderer Organisationsfonds „„ b) Rücklage für uneinbringliche Beiträge .
Beitragsüberträge:
a) Feuerversicherung . uu“
b) Einbruchdiebstahlversicherung Schadenrücklagen:
“ b) Einbruchdiebstahlversicherung Verbindlichkeiten gegenüber abhängigen zerngesellschaften:
a) für einbehaltene Reserven aus dem laufenden Rückversicherungs⸗
“ b) sonstige Verbindlichkeiten ...
veriabbhbhb“ b) sonstige Verbindlichkeiteen ñ sv Sonstige Verbindlichkeiten: a) Grundbesitz Charlottenburg . Verbindlichkeiten aus der Wechseln oder der Verbindlichkeiten gegenüber Banken. „„ Vorausbezahlte Beitrige .
6165
b)
c) d)
ö. Ueberschuß ..
Verlin, den 26. April 1934.
Die Direktion. Seiffert
Versicherungsunternehmungen „
Grundstücksentwertungsstock.—..—
Gesellschaften und Kon⸗
Verbindlichkeiten gegenüberanderen Versicherungsunternehmungen: a) für einbehaltene Reserven aus dem laufenden Rückversicherungs⸗
Hypotheken, Grundschulden und Rentenschulden auf dem eigenen
Annahme von gezogenen Ausstellung eigener Wechsel.
Scheckbürgschaften
RM .ö1“ 1 138 651 . . 504 503
12 693 1 142 937
berträge aus dem 20 2 . 0 90 8 2 .
. . 2 20 0⁴ 90 9 .
berträge aus dem
an die ihnen nach
5 773 55 839 10 087
1 17 572
2 896 950
Gesamtbetrag
1 325 238,77 224 369,58
1 549 608 .. Pö 13 462,45
0 ⸗2
. 351 918,75 . 184 058,15
22 550,— 15 000,—
.. 900 000,—
—.—
8 2 878,15
302 878
6 6 6
„ 99 66111n 279 729
2 896 950
Gesamtbetrag
Holst.
Bestätigung des Prüfers:
Nach dem abschließenden Ergebnis der
den gesetzlichen V Berlin, den 9. Mai 1934.
Der Prüfer:
Prüfung entsprechen der Rechnungs⸗ zugrunde liegende Buchführung und
orschriften
Gustav Hepeke, beeidigter Bücherrevisor.
30 122
351 918
40 378 40
197 249 44
A. Einnahme. Ueberträge aus dem Vorjahre: I FPra enaberträge . . . .. bbb1*“ Kapitalerträge: Zinsen und Mietse Sonstige Einnahmen „
Prämieneinnahme abzüglich der Rückbt
rträge
lchungen.
Gesamteinnahmen
B. Ausgabe.
Schäden aus den Vorjahren einschließlich der
430,42 RM betragenden Schadenermitte
kosten, abzüglich des Anteils der 1. e 2. Sb1“ II. Schäden im Geschäftsjahr
4 791,96 RM betragenden Schadene üglich des Anteils der Rückversicherer: . 60 919,58 15 000,—
kosten, abz 1. geleistet. öö“”“ „ ⸗ „⸗
2. zurückgestellt. 11“
einschließlich rmittelungs⸗
lungs⸗
Rückversicherer: .7791,58
7 der
176 743 16 000
——
75 9195
III. Rückversicherungsprämien . IV. Verwaltungskosten Rückversicherer:
Vergütung an die V
V
erwaltungsstellen
Sonstige Verwaltungskosten. „
2 Steuern und öffentliche Abgaben
Abschreibungen.. Ueberträge, abzüglich ““ Sonstige Reserven und Rücklagen: 1. Grundstücksentwertungskonto „ Sonstige Ausgaben .„
IX. Ueberschuß .
des Anteils
abzüglich des Anteils der
2 2 2 20 20 90 der Rückver⸗
—
77 146 46 196 726 32
12 346
— —
——
82 47971
RMN 9
192 743 45 471 719 86 25 531 10 48 452 —
738 446,41
83 711 16 41 418 75
273 96603 13 449 14
2 184 058
15
12 34677 47 016/70
738 446,41
[17873]
ralve tag,
Sitzungssaale Straße 25,
1. Satzungsänderung 8 12 2. Geschä 68
9 —
3. Beschlußfassung über die Errich⸗
3 Bekanntmachung. Verwaltungsrat. E 1. Beer, Josef, Obertelegraphensekretär,
2. Gunkel, Emil, Oberpostinspektor,
.Hirsch, Walter, Lademann, Friedbert, General, Berlin
Es sind ausgeschieden die Herren
Münchenn) 6 V Berlin; .Hacker, August, Reichsbahnoberinspektor,
Karlsruhez
Oberpostschaffner, Berlin;
. *
6. Lockenvitz, Paul, Direktor, Berlin;
7. Lüpke, Franz, Bankrat, Berlin; Miethe, Kurt, Oberförster, Berlin;
Moewes, Erich, Steueramtmann, Berlin;
Neef, Hermann, Regierungsrat, Berlin Reusch, Josef, Postinspektor, München:;
8 r
2. Schmidt, Julius, Justizoberinspektor, Hanau am Maln
.Ulrich, Otto, 14. Vogel, Julius, Abteilungsleiter, Berlin Es sind neu gewählt die Herren:
1. N
8 Beer, Josef, Obertelegraphensekretär,
eef, Hermann, Regierungsrat, M. d. R.,
Bezirksnotar, Fellbach bei Stuttgart;
.
Vorsitzender, Verlin;
München;
Lademann, Friedbert, General, Berlin;
Miethe, Kurt,
Oberförster, Kappe bei Zehdenick (Mark);
Moewes, Erich, Steueramtmann, Berlin;
6. Reusch, Josef, Stabsleiter, München; Schmidt, Julius, Justizoberinspektor, 8. Schumeier, .Vogel, Julius, Abteilungsleiter, 9 Gottschalk, Ernst, 12. 13. 14. 15. 16. Berli
Loosz, Kurt, Zilka, Oberpostinspektor, Morgenstern, Karl, Schröder, Gustav, Lorenz, Alfred, iu, den 5. Juni 1934.
ör, Berlin; Bürodirektor i. R., Stadtamtmann,
istiz⸗ Hanau am Main; Artur, Chef der Adjutantur, Berlin; b lu Berlin;
Postinspektor, Berlin;
Knappe, Paul, Telegrapheninspektor, Berlin; Postamtmann i. R., Berlin;
Bad Godesberg
2 nj Berlin; Stadtbaumeister, Gelsenkirchen⸗Buer.
Deutsche Beamten⸗Feuerversicherung auf Gegenseitigkeit.
meine Versicherungs⸗ 4.
5. Wa Wien,
Einladung zur ordentlichen Gene⸗ rsammlung, welche Donners⸗ den 28. Juni 1934, um Uhr nachmittags, im neuen Wien l. Wipplinger II. Stock, stattfindet.
Tagesordnung: 19116] tsbericht und Rechnungs⸗
abschluß 1933. Gemã
durch
(Nachdr Der Direktionsrat.
Baye vische Beamtenversicherun austalt V. a. G.,
ekanntgege
Seiffert. Holst. [19075] tung
„Jauus“ Allge Anstalt auf Gegenseitigkeit in Wien.
eines e ereser sande
mit dem Titel Amortisationsfonds. Aufteilung usses.
hlen.
des Gebarungsüber⸗
im Juni 1934. uck wird nicht honoriert.)
gs⸗ München.
§ 244 H.⸗G.⸗B. wird hier⸗ daß folgende
en,
stalt gewählt wurden: Herr Dr. Hann⸗ Stock, Rechtsanwalt in München, 28 Richard Sedlmayer, Postinspektor 1” ünchen, Herr Eugen Nab Studiem rat in eerpfaffengofer b. München. München, den 14. Juni 1934 Der Vorstand. 8 Spanner. Zintel.
[18677] Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung am Mittwoch, den 11. Juli 1934, 16 Uhr, im großen Sitzungssaal des A. v. D., Berlin 1T Leipziger Platz 16. Tagesordnung:
1. Erstattung des Jahresberichts.
2. Erstattung des Kassenberichts.
3. Erteilung der Entlastung.
4. Einordnung des A. v. D. in die Gesamtorganisation des derutschen Automobilwesens.
5. Verschiedenes.
Die Mitgliedskarte berechtigt zur Teilnahme an der Generalversammlung,
Automobilelub von Deutschland. Adolf Friedrich Herzog
Präsident.
11. Genossen⸗ schaften.
[18948]. “ Einladung zur Hauptversammlung der Gemeinnützigen Baugenossenschaft freier Gewerkschafter e. G. m. b. H, Wandsbek, am Freitag, den 29. Juni 1934, 20 Uhr, im Lokal Eisenbahnhotel, Witthöftstraße.
Tagesordnung: Geschäftsbericht des Vorstands des Aufsichtsrats.
Bericht des Revisionsverbandes. Genehmigung der Bilanz, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für 1933 und Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. .Satzungsänderungen laut Entwurf. 5. Aufsichtsratswahlen. 6. Verzinsung der Geschäftsanteile. Wandsbek, den 12. Juni 1934. Gemeinnützige Baugenossenschaft freier Gewerkschafter e. G. m. b. H., Wandsbek. Der Vorstand: i. A.: Gustav Reich. Der Aufsichtsrat. i. A.: Ewald Dickszas. Zutritt zur Hauptversammlung haben nur Mitglieder mit Anteilkarte.
[18949]. Bilanz per 31. Dezember 1933.
Aktiva. RMN ₰ Anlagewerte:
Unbebaute Grundstücke 109 414 90 Bebaute Grundstücke Gebäudekonto Heizungsanlage. . Neubau Großmannstraße Werkzeugkonto. Swoeftte Beteiligungskonto. „ Betriebsmittel:
Veontloetaea 3 319 84 1“ 785,37 Rückständige Miete „ 16 303 62 5 152 16767
und
158 400 — 6 220/ 93 1—
1 023,33 530,—
Passiva. Eigene Mittel: Geschäftsguthaben „ Reservefond Hilfsreservefonds . Bauergänzungsfonds Fremde Mittel: Hypothekenkonto. Schuldverschreibung .
132 043/10 3 610— 1 625— 2 223,82
4 709 993 93 8 18 710/15 .110 61377
Kontokorrent „ 43 982 98
Rückstellungen. Rückstellung für Schuldver⸗ schreibungszinsen Darlehen „ „ „ 0 Vorausbezahlte Miete. „ Sicherheitskontoe Straßenbaukosten „
1 087 70 15 140 25 1 968/55 165—
111 003 42
5 152 16767 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
“ 8 1 Soll. RMN 9 Abschreibung: Inventar „ 1 184,37 Heizung „ 3 300 — Gebäude 24 868,20 Werkzeuge. 451 — Geschäftsunkosten „ 17 345 58 Häuserbetriebsunkosten: 1-eeee“ 5 229 69 Versicherung . . . . 1 693 86 Mullabuhr .„... 54— Wasser und Kanalisation 18 91³2 Schornsteinfeger. 890,88 EE “““ 2 99297 Hausreinigung. 1 52505, Instandhaltungskosten 8 467 82 Hypothekenzinsen 187 347 92 Mieteausfall.. 14 51074 Heizungskosten 20 229,74 8 310 005,13
e + 2
2 0 9
Haben. “ Eintrittsgeld Zinsenertrag
309 759 40 210— 35 73
310 00513
Wandsbek, im Juni 1934. Gemeinnützige Bangenossenschaft freier Gewerkschafter e. G. m. b. H., Wandsbek.
20 90 709
2
Der Vorstand. J. A.: Gustav Reich. Der Aufsichtsrat. J. A.: E. Dickszas⸗
zu Mecklenburg,
348 768 ,68 8 4 507 400 —
um Deutschen Rei zugleich Zentralhandelsregister für das r. 139 (Erste Beilage)
8 11A4“ “
entralhandelsregisterbeilage⸗ *
chsanzeiger a Preußischen Staatsange Deutsche Reich
Berlin, Montag, den 18. Zuni 1
1“
“
0
r0
Erscheint an jedem Wochentag abends. preis monatlich 1,15 ℛℳ einschließlich 90,30 G?-k Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 ℛℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Txpf. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Bezugs⸗
an, in
r9-
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,10 ℛℳ. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein⸗ rückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
““
Pe
1. Handelsregister. — 2.
3. Vereinsregister. rolle. —
— 4. Genossenschaftsregister.
— 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗
7. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
Inhaltsübersicht.
Güterrechtsregister. —
„Handelsregifter.
nchen. [18523] In das Handelsregister wurde ein⸗ eragen am 11. Juni 1934: Bei der Firma „Kur⸗ und Bade⸗ sellsccaft mit beschränkter Haf⸗ ung“ in Aachen: Durch Gesellschafter⸗ ischuß vom 4. Juni 1934 ist der Ge⸗ lschaftsvvertrag abgeändert. Bürger⸗ gister i. R. Albert Servais ist, so unge er Geschäftsführer ist, für sich slein zur Vertretung der Gesellschaft erechtigt. Dr. Ludwig Scheuer ist als heschäftsführer abberufen. Bei der Firma „Carl Köster“ in achen: Die Witwe Carl Köster, aria geborene Winkelmann, Kauffrau Aachen, ist jetzt Inhaberin der irma. Die Prokura der Frau Carl⸗ öster ist erloschen. u“ Bei der Kommanditgesellschaft „Wein⸗ esellschaft des Karlshauses Oster K Cie.“ in Aachen: Drei Komman⸗ tisten sind aus der Gesellschaft aus⸗ eshieden. Ein Kommanditist ist in die hesellsschaaft eingetreten.
Amtsgericht, 5, Aachen
sfeld, Hessen. 118524] In unser Handelsregister Abteilung A r. 187 wurde heute eingetragen: berhessische Apfelweinkelterei Karl eng in Arnshain. Inhaber Kauf⸗ hpann Karl Seng in Arnshain. Alsfeld, den 11. Juni 1934. Hessisches Amtsgericht.
ndernach. [1852²2⁵5]
(Im hiesigen Handelsregister A 275
gurde am 7. 6. 1934 bei der Firma Medizinal⸗Drogerie pharmaz. cosmet. boratorium Peter Doll“, Kruft, ein⸗ lragen: Die Firma ist geändert in Fabrik chemisch⸗pharmaz. Präparate Kolorgiet“ Peter Doll in Kruft“. Amtsgericht Andernach.
had Harzburg. [18526] In das Handelsregister B ist am 1. Juni 1934 folgendes eingetragen:
1, bei der Firma Metall⸗ und Farb⸗ erke Aktiengesellschaft Oker a. Harz: se durch die Notverordnung vom dSeptember 1931 außer Kraft gesetz⸗ en §§ 9—15 der Satzung sind durch hneralversammlungsbeschluß vom 6 Mai 1932 neu bestätigt. § 15 der atzung ist durch Beschluß vom 8. Mai
84 geändert.
2, bei der Firma Zinkfarben Aktien⸗ fellschaft in Oker am Harz: § 12 des hesellschaftsvertrags ist durch Beschluß
om 15. Mai 1934 geändert.
Amtsgericht Harzburg.
hallenstedt. [18527] In das Handelsregister Abt. A unter n. 428 ist heute bei der Firma „Schuh⸗ ius Albert Harras, Ballenstedt, Inh. o Kurras“ folgendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert in chuhhaus Otto Kurras“. 8 ballenstedt, den 8. Juni 1934. Anhaltisches Amtsgericht.
hallenstedt. 118528] In das Handelsregister Abt A unter a. 466 ist heute die Firma „Karl node, Gernrode“ und als deren Inha⸗ r der Kaufmann Karl Fröde in enrode eingetragen worden. Das schäft ist ein Kolonialwarengeschäft. ee Geschäftsräume befinden sich in hrnrode, Wilhelmstraße 2. kallenstedt, den 8. Juni 1934. Anhaltisches Amtsgericht.
dlerlin-Charlottenbu rg. 118529] In das Handelsregister B ist heute ngetragen: Nr. 1656 Ala Auzeigen⸗ ktiengesellschaft: Erwin Finken⸗ ler, Kaufmann, Berlin⸗Schöneberg, ülliam Henry Wilkens, Kaufmann, Lomburg, sind zu Vorstandsmitgliedern niellt; ersterer ist berechtigt, die Ge⸗ elschaft allein zu vertveten. — Nr. 3183 keutsche Telephonwerke und Kabel⸗ mnstrie Aktiengesellschaft: Proku⸗ . Fritz Faßbender in Berlin⸗Lichten⸗ aig. Er vertritt gemeinschaftlich mit nem Vorstandsmitgliede. Dr. Hell⸗ it Simon, Ingenieur, Berlin⸗Char⸗ etenburg, ist zum Vorstandsmitgliede iellt. — Nr. 14 470 Ashelm Judnu⸗ segebände Aktiengesellschaft: Die beneralversammlung vom 22. Mai 1934 die Herabsetzung des Grundkapitals
““
um 60 000 RM beschlossen. Die Herab⸗ setzung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 240 000 RM. — Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 22 Mai 1934 geändert in § 4 Satz 1.— Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 240 Inhaberaktien zu je 1000 RM. Nr. 26 491 Grund⸗ stücksgesellschaft Badenia (Badensche⸗ straße 32) Aktien⸗Gesellschaft: Die Firma ist erloschen. Berliu⸗Charlottenburg, 11. 6. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89 a.
Berlin-Charlottenburg. 18530]
In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 1995. Terrain⸗Ge⸗ sellschaft am Teltow⸗Canal Rudow⸗ Johannisthal, Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15 Mai 1934 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert in § 23. — Nr. 33 095 Regeno⸗Raiffeisen Allgemeine Versicherung⸗Aktiengesellschaft: Pro⸗ kurist: Max Dohrmann in Berlin⸗Char⸗ lottenburg. Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem der Vorstands⸗ mitglieder oder gemeinsam mit einem weiteren Prokuristen Nr. 36 918. Wolf Netter & Jacobi⸗Werke Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Mai 1934 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in §§ 1, 4, 17. Sind mehrere persönlich haftende Gesellschafter vor⸗ handen, so erfolgt die Vertretung durch zwei von ihnen oder durch einen und einen Prokuristen. — Nr. 40 171. Ko⸗ dak Aktieugesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Mai 1934 ist der Gesellschaftsvertrag geän⸗ dert in §§ 6 und 10. Die Vorstands⸗ mitglieder Walter Langfeld und Hans Wiegner sind ordentliche Vorstandsmit⸗ glieder.
Berlin⸗Charlottenburg, 11. 6.1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89 b.
Berlin-Charlottenburg. 18533]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 4520 Charlotten⸗ burger Grundstücksverkehr Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 17. Mai 1934 ist der Gesellschaftsvertrag bzgl. der Ver⸗ tretung abgeändert. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft mindestens durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Geschäftsführer David Loewenberger und Theodor Liedtke sind abberufen. a) Dem Kaufmann Paul⸗ Dyckerhoff, Berlin⸗Friedenau, b) dem Kaufmann Theodor Liedtke, Berlin⸗Wilmersdorf, c) dem Rechtsanwalt Dr. Hans⸗-Heinz Steffani, Berlin W 10, ist Prokura er⸗ teilt derart, daß sie zur Vertretung der Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer berechtigt sind. — Bei Nr. 20 592 Grünbaumwerk Dr. Albert Grünbaum Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist um 20 000 RM auf 25 000 Reichsmark erhöht. Laut Beschluß vom 12. März 1934 ist der Gesellschaftsver⸗ trag bezgl. des Stammkapitals abge⸗ ändert. Albert Brucklacher ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Otto Köhler zu Mannheim ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 38 086 Cäcero⸗Grundstücks⸗Verwertungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom 18. Mai 1934 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. der Firma abgeändert. Die Firma heißt fortan: Berlin⸗ Halenser Grundstücks⸗Verwertungs⸗Gesell⸗ schaft Cicerostraße mit beschränkter Haftuug. — Bei Nr. 40 257 Assug, Allgemeine Schlüsselschutzgesellschaft mit beschräukter Haftung: Laut Be⸗ schluß vom 31. März 1934 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag bezgl. der Firma und des Sitzes abgeändert. Die Firma heißt fortan: „Afsug“ Schlüsselschutz Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung, Berliun⸗Spandau. — Bei Nr. 41 363 A B G Atlas⸗Bau⸗ und Gruud⸗ stücks⸗Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Die Löschung der Gesellschaf vom 14. Februar 1934 ist von Amts wegen gelöscht. Die Gesellschaft be⸗ findet sich wieder in Liquidation. Kauf⸗ mann Hans Müller, Berlin⸗Charlot⸗ tenburg, ist zum Liquidator bestellt. — Bei Nr. 47 175 Eckardt & Brom⸗ berger Gesellschaft mit beschränkter
Haftung: Laut Beschluß vom 4. Mai 1934 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. der Vertretung (§ 6) abgeändert. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden Geschäftsführer nur gemein⸗ schaftlich berechtigt. — Bei Nr. 47 545 Feu⸗Gas Schutz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 15. Mai 1934 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich der Vertretung abge⸗ ändert. Die Geschäftsführer Max Kip⸗ ping und Lisbeth Kipping sind abbe⸗ rufen worden. An ihrer Stelle sind Margarete Engel geb. Wagler und Lieselotte Kipping, beide in Berlin⸗ Steglitz, zu Geschäftsführern bestellt. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Firma allein zu zeichnen. — Bei Nr. 47 822 Gaststättengesellschaft Kur⸗ fürstendamm 202 Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 17. April 1934 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezgl. der Vertretungs⸗ befugnis abgeändert. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer ver⸗ treten. Die bisherigen Geschäftsführer, der Kaufmann Jakob Oppenheimer zu Berlin, der Gastwirt Heinrich Knebel zu Berlin, werden als Geschäftsführer abberufen. Zum Geschäftsführer ist der Gastronom Edmund Zimmermann in Berlin bestellt. Bei Nr. 48 886 Gasparcolor Naturwahre Farben⸗ filme Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 22. Mai 1934 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. § 5 (Bareinlage und Stammkapital), § 6 (Sacheinlage) und § 8 (Veräuße⸗ rung von Geschäftsanteilen) abgeän⸗ dert. Das Stammkapital ist um 10 000 Reichsmark auf 30 000 RM erhöht. Als nicht eingetragen wird ferner bekannt⸗ gemacht: In Abänderung des § 6 leistet der Gesellschafter Burmester seine rest⸗ liche Stammeinlage in der Weise (ala Sacheinlage), daß er das Deutsche Reichspatent Nr. 587 171 in die Gesell⸗ schaft einbringt. Den Wert dieser Ein⸗ lage setzen die Gesellschafter Burmester und Nube auf 19 500 RM fest, und es gilt hierdurch die Burmestersche Stammeinlage von noch 13 500 RM als geleistet. Ferner bringt der Ge⸗ sellschafter auf den neuen von ihm übernommenen Geschäftsanteil von 6000 RM das soeben erwähnte und mit 19 500 RM bewertete Deutsche Reichspatent Nummer 587 171 ein. Die nach Verrechnung der alten Stamm⸗ einlage von 13 500 RM verbleibenden 6000 RM werden auf die neue Stamm⸗ einlage von 6000 RM angerechnet, so daß hierdurch die neue Stammeinlage geleistet ist. — Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 6099 Baugesell⸗ schaft Leinestraße GmbH. Nr. 34 158 Robert Gutmann’'sche Ver⸗ mögens⸗Verwaltung GmbH. Nr. 38 340 Expreß⸗Bufsfet GmbH. Nr. 46 119 Berliner Bühnen Betriebs⸗ Gesellschaft mb H. Berlin⸗Charlottenburg, 11. 6. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 92.
Berlin-Charlottenburg. 118534]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 49075. E. Krause & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Generalvertretungen von Finanz⸗, Kredit⸗, Versicherungs⸗, Han⸗ dels⸗ und Industrie⸗Unternehmungen. Stammkapital: 20 000,— RM. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Rotgert Frei⸗ herr von Boenninghausen⸗Budberg, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. März 1934 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. — Nr. 49076. Zopick Reißverschluß Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Reißverschluß nach System Zopick. Stammkapital: 20 000,— Reichsmark. Geschäftsführer: Ober⸗ ingenienr Aloys Zopick, Berlin⸗Zehlen⸗ dorf⸗West, Kaufmann Volkmar Otto, Berlin⸗Friedenau. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 14. Mai 1934 abge⸗ schlossen und am 29. Mai 1934 abge⸗ ändert. Die Gesellschaft muß zwei Ge⸗ schäftsführer haben. Diese vertreten entweder gemeinschaftlich oder jeder von ihnen gemeinsam mit einem Prokuristen die Gesellschaft. Als nicht eingetragen
wird noch veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital bringt der Ge⸗ sellschafter Aloys Zopick Maschinen und Schutzrechte nach näherer Maßgabe der Anlage zum Gesellschaftsvertrage vom 14. 5. 1934 und der Ziffer 3 des Ge sellschaftsvertrages vom 29. Mai 1934 in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser Sacheinlage ist mit 15 000,— RM auf den Stammanteil angerechnet. — Nr. 49077. Verlag der Johannesgilde Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz Berlin, wohin er von München verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Ver⸗ legung von Werken der Buchdrucker⸗ kunst, insbesondere von liturgischen Drucken und ihre Finanzierung. Stammkapital: 45 000,— RM. Ge⸗ schäftsführer: Rentmeister Eugen Wil⸗ dermuth in Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 21. September 1927 ab⸗ geschlossen und am 30. April 1934 ab⸗ geändert. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. — Zu Nr. 49075 bis 49077: Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Bei Nr. 21938 „Vauzett“ Technisch chemische Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gegenstand ist fortan: Verwertung von Patenten und Beteiligung an solchen. Laut Beschluß vom 26. April 1934 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich § 2 (Gegenstand) und § 6 (Vertretung) abgeändert. Jeder Geschäftsführer hat Alleinvertretungs⸗ recht. Conrad Dohrn ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Zu Geschäftsführern sind Kaufmann Adolyph Nau, Berlin, Fräu⸗ lein Else Wimmer, Berlin⸗Halensee, be⸗ stellt. — Bei Nr. 46552 E. Kadzik & Co. Spezialfabrikation für Schleifereibedarf und Galvano⸗ technik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 2. Juni 1934 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert in §§ 3 (Stammkapital) 6 (Ver⸗ tretung). Der § 8 (Sonderrechte) ist gestrichen. Theodor Morgenstern ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Ge⸗ schäftsführer bestellt ist: Kauffrau Gertrud Morgenstern geb. Doht, Berlin. Frau Morgenstern ist von der Be⸗ schränkung des § 181 B8GB. befreit. Sie und der Geschäftsführer Max Werner vertreten jeder allein. Die bisherigen Bestimmungen über die Vertretung sind aufgehoben. Das Stammkapital ist um 20 000,— RM auf 40 000,— RM er⸗ höht. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Kapitalserhöhung bringt der Gesellschafter Theodor Mor⸗ genstern ein einen Teilbetrag von 20 000,— RM von derjenigen Forde⸗ rung, welche der Firma Gebrüder Schubert in Berlin gegen die Gesell⸗ schaft zusteht. Die Einlage wird mit 20 000,— RM auf den Geschäftsanteil angerechnet. — Bei Nr. 47953 Kolo⸗ nialwaren⸗Dehmel Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß vom 26. April 1934 geändert in § 7 (Ver⸗ tretung). Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder Geschäftsführer allein zur Vertretung der Gesellschaft berech⸗ tigt. Isidor Bergmann ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer bestellt ist: 1. Kaufmann Leopold Jonas, Berlin, 2. Kaufmannsfrau Hildegard Jonas geb. Rothschild, Berlin. Die Prokura des Leopold Jonas ist erloschen. — Bei Nr. 48353 Nordmann⸗Verlag Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung: Der Sitz ist nach Pößneck in
hüringen verlegt. Laut Beschluß vom 14. Mai 1934 ist der Gesellschaftsvertrag in § 1 Absatz 2 (Sitz) und Absatz 3 (Ge⸗ schäftsräume), § 4 Satz 2 (Bestellung des Geschäftsführers von Schack), § 5 (Veräußerung von Geschäftsanteilen oder Teilen von solchen) und durch Ab⸗ schaffung des Aufsichtsrats (§ 7) abge⸗ ändert. Friedrich von Schack ist nicht mehr Geschäftsführer. Zu Geschäfts⸗ führern sind Verleger Rudolf Schert⸗ ling, Pößneck, Verleger Paul Schertling, Pößnick, bestellt. Ein jeder von ihnen hat Alleinvertretungsrecht. — Bei Nr. 48424 Deutscher Druck, Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Die Firma heißt fortan: Verlagsdruckerei Deut⸗ scher Druck Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Sitz der Firma ist nach München verlegt. Gegenstand ist fortan: Ausführung von
“
Druckereiarbeiten aller Art, der Verlag
und der Vertrieb von Druckerzeugnissen,
sowie die Ausführung verwandter Ge⸗ schäfte. Laut Beschluß vom 2. Mai 1934
ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der
Firma, des Sitzes, des der Vertretung und auch ändert. Zu weiteren Geschäftsführern sind: Verlagsleiter Oswin Riegel in
Gegenstandes, sonst abge⸗
München, Druckereileiter Georg Kuhnke
in München bestellt. Horst Knöpke ist befugt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. — Bei Nr. 43793 Silberberg & Co., GmbH.: Die Firma ist er⸗ loschen.
Berlin Charlottenburg, 11. Juni 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 93.
Berlin-Charlottenburg. 18531] In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 79 573. Ar⸗ thur Gadiel, Berlin. Inhaber: Ar⸗ thur Gadiel, Kaufmann, Berlin. — Bei Nr. 52 079 Friedrich Grodka Email⸗ lierwerk: Firma lautet jetzt: Friedrich Grodka Fabrikation & Vertrieb von Metallwaren. — Bei Nr. 63 108 Friedrich Jerosch Reise⸗ schuh⸗Fabrik: Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Januar 1934. Ernst Jerosch, Kaufmann, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Berlin⸗Charlottenburg, 12. 6.1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 90.
E Lie
Berlin-Charlottenburg. 18532] In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 79 570 Michaelis & Co. Tabakwaren⸗ Großvertrieb West, Berlin. Offene Handelsaesellschaft seit 22 April 1934 Gesellschafter sind: Kaufmann Kurt Michaelis und Selma Michaelis geb. Lange, beide in Berlin. — Nr. 79 571 Franz Menzel Stuttgart mit Zweig⸗ niederlassung in Berlin unter der Firma: Frauz Menzel Stuttgart, Zweigniederlassung Berlin. Inhaber: Josef Bartlme, Kaufmann, Stuttgart. Prokura: Alfred Döller, Stuttgart, für die hiesige Zweigniederlassung. — Nr. 79 572. ichart Maier, Berlin. In⸗ haber: Richard Berlin. Berlin⸗Charlottenburg, 12. 6. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 91.
Blaubeuren. [18535] Handels⸗(Gesellschaftsfirmen⸗ Register⸗ eintrag vom 12. Juni 1934 bei der Firma Steinwerk Schelklingen Eduard Merkle Nachf. in Schelklingen: Acht Kommanditisten sind mit Wirkung ab 1. Januar 1934 ausgeschieden; in der Gesellschaft verbleibt ein Kommanditist. Die Firma ist geändert. Amtsgericht Blaubeuren.
Bocholt. [1853 Im Handelsregister Abt. A Nr. 38 ist am 12. 6. 1934 bei der Kommandit⸗ esellschaft in Firma Baldus & Co., Bocholt, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Bocholt.
Maier, Kaufmann,
Brandenburg, Harvel. Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abt. A ist am 8. Juni 1934 unter Nr. 1081 die Firma „J. Stachowski Nachf., Inh. Auton Kimmig“, in Brandenburg (Havel) und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Anton Kimmig, ebenda, einge⸗ tragen worden.
Brandenburg (Havel), Amtsgericht. Brandenburg, Havel. 118538]
Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abt. B ist am 9. Juni 1934 unter Nr. 28 bei der Firma „Erste Deutsche Fein⸗Jute⸗ Garn⸗Spinnerei Aktiengesellschaft“ in Brandenburg (Havel) folgendes einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 6. Juni 1934 ist das Grundkapital um 122 000 RM auf 1 180 000 RM herabgesetzt worden. Die Herabsetzung ist erfolgt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Juni 1934 ist die Satzung hinsichtlich § 4 (Grundkapital), durch Beschluß des Aufsichtsrats vom gleichen Tage hin⸗ sichtlich § 27 e (Ersetzung des Wortes „Stammaktien“ durch „Aktien“) ge⸗ ändert.
Brandenburg (Havel), Amtsgericht.
[18537]
5 8