“
1934. S. 4
zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 140 vom 19. Juni
1 “ 8 8s 8 Dritte Beilage
[18207]. ök““ Gebrüder Cassel Aktiengesellschaft, Hirschberg i. Rigb. Bilauz a. d. 31. Cktober 1933.
RM
Drostewerke Aktiengesellschaft.
Einladung zu der am 14. Juli 1934, vormittags 11 Uhr, in unserem Büro
RMN „₰, stattfindenden Generalversammlung. 2 476 412 22 [18198]1. Tagesordnung:
164 002 39/ 1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie der Berichte des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats für das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr.
Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung⸗ für das verflossene Geschäftsjahr. .Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats. Aufsichtsratswahlen. . Wahl des Bilanzprüfers für das Ge⸗ schäftsjahr 1934. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind alle diejenigen Aktionäre befugt, welche ihre Teilnahme an, der Generalversammlung nicht später als am 3. Tage vor der Versammlung anmelden. 8 Bad Oeynhausen, den 11. Juni 1934.
Der Vorstand. H. Droste. exRNeXTAEEUFMmnmemmxmmʒmmemm
Bilanz am 31. Dezember 1933.
. 118454 .Sesee
Die E. Schnell Chemische · G. m. b. H., Berlin dehenscho dabrir Weißenseer Weg 65, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei dem unterzeichneten
Liquidator zu melden. Berlin⸗Johannisthal, 8. Der Liquidator der E. Chemische Fabrik GmbH.
dation: Theodor H. Temmler.
[19474] Die Gesellschaft ist aufgelöst und be⸗ findet sich in Liquidation. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, sich zu melden.
Berlin NW 87, Schleswiger Ufer 5. den 18. Juni 1934. Deutsche Torf⸗Gesellschaft m. b. H.
. 8. 2
Sachße, Liquidator.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
Kur⸗Aktiengesellschaft Bad Homburg. per 31. Dezember 1933.
Die Aktionäre werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 12. Juli 1934, nachmittags 6 Uhr, im Sitzungs⸗ saal des Kurhauses zu Bad Hom⸗ burg eingeladen.
[19344] Tagesordnung:
1. Genehmigung des Geschäftsberichts
für das Jahr 1933.
Entlastung des Vorstands
Aufsichtsrats.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat. Die Aktionäre, welche in der Gene⸗ ralversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ 16 535 45 üben wollen, werden unter Bezugnahme v“ auf § 18 des Gesellschaftsvertrages auf 4 395 456 01 4. gefordert, die Interimsscheine über ihre Haben. 5 Aktien längstens am fünften Tage vor Rohertrag 1933. 144 160 590 09 dem Versammlungstage (Samstag, Erträge aus Werkswohng. 46 764 69 6. den 7. Juli 1934), diesen nicht mit⸗ Außerordentliche Erträge. 188 101 23 gerechnet, bei der Gesellschaft zu 1 —
interlegen oder die Hinterlegungs⸗ 4 395 456/01 bescheinigung eines deutschen Notars Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund bei der Gesellschaft einzureichen. Ein der Bücher und Schriften der Gesellschaft Hinterlegungsschein gilt nur dann als sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ ordnungsmäßig, wenn darin die hinter⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die legten Interimsscheine nach den Unter⸗ Buchführung, der Jahresabschluß und der scheidungsmerkmalen genau bezeichnet Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor
sind. überdies in dem Scheine selbst be⸗ schriften 3 merkt ist S “ bis Köln, den 12. Mai 1934
um Schluß der Generalversammlung mhlinisch⸗x Revißion“ 8 Verwahrung bleiben. Rheinisch⸗Westf. „Revision
1 8
8 — b 8 — u“ 16““
um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich Nr. 140 Erste Beilage) Berlin, Dienstag, den 19. Juni
r0Q
Soll.
Löhne und Gehälter .. Soztale Lasten.. . Abschreibungen auf Anlage
werte ““ Sonstige Abschreibungen. B““ Mb“ Warenvertriebskosten Handlungsunkosten... Uebrige Aufwendungen Reingewinn 1933...
9 23 30 05 76 17 33
Vermögen. Grundstücke und Gebäude 80 730 Maschindhen. 13 004 Automobile . 11 136 Hotelinventar . 2 685 Warenvorräte.. 154 908 Forderungen.. 100 737 Bargeld und Postscheck. 8 677 e11““ 4 301 Steuerguüutscheine. 3 050 Bankguthaben 2 675/5 Verlust 1932/33 7 534 ¼
11 389 440/5.
Schulden. Aktienkapitua Reservefonds „. Rückstellungen Rücklage für Außenstände Warenschulden. Bankschulden.. Arzeoteu Hypotheken. 101 000—
1“ Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. RM
260 899 85 — Juni 1934.
Schnn eli
158 456 33 55 771 28 971 738 35 132 073 05 40 436 09
und
r0 Anzeigenpreis für den Raum einer
fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,10 ℛ⁴.ℳ. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein⸗ rückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs⸗ preis monatlich 1,15 ℛℳ einschließlich 0,30 Neℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 ℛℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Tpl. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister. — 2. Güterrechtsregister. — 3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister. — 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗ rolle. — 7. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.
*
. 150 000 30 000
6 047 11
9 850 29 669 32 945 30 29 928 77
0
8 2
[19497]
Die Firma Riebe⸗Caro⸗ Gleitlager G. m. b. H., Berlin 80 36, Köpenicker Straße 10 a, ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter-Versammlung vom 15. Juni 1934 aufgelöst. Herr Werner Mertin, wohnhaft: Berlin⸗Pankow, Obernburger Weg 12, ist zum Liquidator bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich
37 tretungsberechtigten Herrn ver⸗ treten.
B 3927. Tiefdruck⸗Walzen Aetz⸗ anstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 22. Januar 1934 ist der Gesellschaftsvertrag § 3
(Stammkapital) geändert worden. Durch
Thümler, Blatt 22 534 Rath & zu Fürth, sämtlich in Dresden. Die ein⸗ getragenen Inhaber bzw. Gesellschafter dieser Firmen und deren Rechtsnach⸗ folger werden hiervon benachrichtigt. Zur Geltendmachung eines Wider⸗ spruchs wird ihnen eine Frist von drei Monaten bestimmt, die von dieser
worden: Bei Nr. 23 987 Grunder⸗ werbsgesellschaft Nehringstraße 2 mit beschränkter Haftung: Moritz Enker ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 36 953 Deutsche Normalrost⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Hans Müller ist nicht mehr Ge⸗
Dellingshausen in Berlin ist zum Ge⸗
schäftsführer bestellt. Berlin⸗Charlottenburg, 12. 6.1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 93.
1. Handelsregifter.
Ahlen, Westf. 118851] In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Schäfer und Leifeld, 6. m. b. H. (Nr. 39 des Registers), am
Berlin-Charlottenburg. [18862] In das Handelsregister Abteilung A
—
[12991]. Aktiva.
9 ₰.
Der Aufsichtsrat. Lingnau.
—₰
Dr.
[185031.
Bilanz per 31. Dezember 1933.
Vermögen. Rückständige Einlagen auf Grundkapital. . . . Anlagevermögen: Geuimdstitttke
lleiseeZ1““ Gebäude: Geschäfts⸗ und Wohnge⸗ bäude 360 711,— Zugang . 2 170,— 362 881,— Abgang 22 588,— 370 203,— Abschr 10 283,— Fabrikgebäude 973 771,— Abgang . 24 823,73 528 977,27 Abschr.. 1 Maschinen und maschinelle Anlagen „1 387 226,13 Zugang 20 51 11 1707 737,37 12 189,51 1595 577,83 Abschr. 148 897,83 Werkzeuge und Inventar 78 955,— 584,50 79 539,50 58, 79 481,50 Abschr 26 481,50 Beteiligungen Umlaufsvermögen: Hilfs⸗ und Betriebsstoffe. Rohstoffe (Garne) „ Halbfertige Erzeugnisse. Fertige Erzeugnisse (Waren) “ Hohothec Anzahlungen an Lieferant. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen Darlehen u. sonst. Forde⸗ “ Forderungen an Konzern⸗ gesellschaßteeen Forderungen an Mitglied. des Vorstands ... L“ “ Kassenbestand, Reichsbank, Postschemt. Andere Bankguthaben.. Sonstige Forderungen... Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. Avale 174 715,—
Abgang .
Zugang
Abgang
Verbindlichkeiten. Grundkapital: nmgpital Vorzugsaktienkapital Reservefonds: Gesetzlicher Reservefonds Rückstellungen: Pensionsfonds und Stif⸗ ee“ 1ö1“ Wertberichtigungsposten . Verbindlichkeiten: L2⸗Anleihe . ö1“ Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Keiititt Verbindlichkeiten Konzern⸗ geseltttsbten “ Verbindlichkeit. b. Banken: a) langfristige Kredite ge⸗ mäß Sanierungsab⸗ vII bb') sonstige Bankverpflicht. We1“ Sonstige Kreditoren.. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. Avale 174 715,— Gewinnvortrag aus 1932. Reingewinn 1933. .
RM
21 028 08 1 600
53 1 326 051 —
105 117,29
633 972 75
157 41051 468 324 2
6 336/ 52
393/90
90 000
1 494 999 258 342 68
417 282
134 825 15 11 704 56
36 532 41 530 017/[68 24 682/42 .“
4 524/83
Y
8 252 95584
1 620 000 400 000
49 117 17
271 770004 176 955/42
414 675 14 094 286 554
263 530
4 164 47569 389 255 26 25 543 26 114 808/57 35 814 07
9 826 16 535
20 45
Treuhand A.⸗G., zugelassene Wirtschaftsprüfungs⸗ gesellschaft.
Thau. Dr. Minz. Oedt (Rhld.), den 14. Juni 1934. Johs. Girmes &X Co. L.⸗G. Heinz. Th. Küppers.
[18504]. Niedieck & Co. A.⸗G., Lobberich. Bilanz per 31. Dezember 1933.
Aktiva. Grundstücke 15 000,— Abgang 2 186,30
Gebäude 8658 150,— Abschreibung 4 100,— Wohnhäuser 72 200,— Abgang 10 200,— 052 000,— Abschreibung 5 100,— Beteiligung: Samtband⸗ gesellschaft .. Maschinen und Einrich⸗ tungen 78 200,— Abgang 7449,69 Abschreibung 10 750,31 Div. Forderungen. — Verlust 1933 12 311,50 Gewinn⸗ vortrag: 1. 1.
938
RMN [₰ 12 813 70
54 050—
56 900
170 360
60 000 226 594
12 282 593 000 )
29,20
8 Passiva.
Stammkapital N Kreditlen
. 500 000 — 1 500 — 91 500 —
593 000, —
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1933.
p RM [ 19 950 31 7 218 03 26 959 62 29 20 8 54 157 16 Haben. V Erträge aus Werkswohnungen 11 998 25 Zinsen 1111“ Außerordentliche Erträge. 26 123 40 Gewinnvortrag 1. 1. 1933.. 29 20 Verlust 1933 .. . ... .12 311 50 54 157 16 Wir bescheinigen die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den von uns ge⸗ prüften, ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft. Köln, den 30. Mai 1934. Rheinisch⸗Westfälische „Revision“
Treuhand A.⸗G. Dr. Minz. Thau.
Lobberich, den 14. Juni 1934.
Niedieck & Co. A.⸗G. Heinz. Dr. van der Upwich.
TNAxCrMxECAEEmmxxTMRgmmxrMaxgnun
[19345]
Am Freitag, den 6.
vormittags 9 %½ Uhr, findet im
Schützengildehaus zu Salzwedel, Hin⸗
denburgstraße, die 42. ordentliche
Generalversammlung statt, zu der die
Aktionäre unserer Gesellschaft unter
Hinweis auf die untenstehende Tages⸗
ordnung hiermit eingeladen werden.
Salzwedel, den 16. Juni 1934.
Der Aufsichtsrat der Zuckerfabrik
Salzwedel. Meyer⸗Brüggemann. Ahrens.
Tagesordunng:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, des Abschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das mit dem 31. März 1934 abgelaufene 41. Be⸗ riebsjahr. Genehmigung des Ab⸗ chlusses und der Gewinnvertei⸗ lung, sowie Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.
2. Genehmigung zur Uebertragung von Aktien Lit. A
3. Wahl von Revisoren zur Prüfung des Jahresabschlusses 1934/35.
4. Wahl des Bilanzprüfers.
5. Wahlen zum Aufsichtsrat gemäß
Soll.
Abschreibungen 1“ Uebrige Aufwendungen. Gewinnvoͤrtrag 1. 1. 1933
Juli 1934,
Wiechmann.
8 252 955/84
Anlagevermögen: Grundstücke lt. Bilanz vom 31. 12. 1932 63 100,— Abgang . 500,— Gebäude lt. Bilanz vom 31. 12. 1932 332 013,— Zugänge . 3 184,96
335 157,96 Abschr.. 10 894,96
Maschinen und maschinelle Anlagen lt. Bilanz vom 31. 12.1932 10 500,— Abschr. 2000,—
Inventar und Werkzeuge lt. Bilanz vom 31. 12. “ Zugänge . 1 635,25
32 757,25 Hsch. 84
Wagen lt. Bilanz vom „31. 12. 1932 1 800,— Zugang 3 800,— 5500,— Abg., 150,— Abschr. 1 450,— 1 600,— Standardwerte lt. Bilanz vom 31. 12. 1932 40 000,— Abschr. 5 000,— Umlaufsvermögen: — Warenbestände und Hilfs⸗ ststee “ Beteiligungen „ Wertraaeae“ Forderungen auf Grund von Lieferungen und Leistungen1 Kassenbestand u. Postscheck⸗ guthaben. .. Bankguthaben.. Verlustvortrag 1932. “
Passiva Grundkapital .„ 22 72702 8 EEq14“; Verbindlichkeiten:
Hypotheken und Grund⸗ schuld Vorauszahlungen und Guthaben v. Kunden Posten der Rechnungsab⸗ g
Kraftwagen, Pferd und
RM
62 600
324 303
2 764 04
13 733,71
V
35 618/73 33 030
11
576 355 37
500 000 2 200
2. .
70 722 37
75433
2 678 ,67
576 355 ,37
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
am 31. Dezember
An Aufwendungen. Löhne und Gehälter. .. Soziale Abgaben Abschreibungen auf:
C “ Zinsen abzügl. Ertrags⸗ v“ Besitztenern.. Rückstellungen Alle sonstigen Aufwendung.
Für Erträge.
Gesamtbetriebertrag.. . Ertrag aus Beteiligung. Außerordentliche Erträge. ve““
RMN 9, 61 279,70 13 024, 44
27 772 21 514/90
3 750 16 16 550ʃ91 2 200 — 62 049 52
187 14184
134 537/86 880— 18 693/87 33 033/11
—
mitglieder wurde
gewählt.
Nach dem
und Nachweise entsprechen Friedrich
C. J. B
§ 14 des Gesellschaftsvertrages.
— abschließenden meiner Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der mir vom Vorstand erteilten Aufklärungen
187 141/84
Der Vorstand der Dr. med. Gmelin Nordsee⸗ Sanatorinm A.⸗G. Der Aufsichtsrat der Dr. med. Gmelin Nordsee⸗ Sanatorium A.⸗G. Nach Ausscheiden zweier Aufsichtsrats⸗ Fräulein Bechstein und Herr Hans Joachim Schiffer, beide aus Berlin, in den Aufsichtsrat
Liselotte
Ergebnis
die Buchfüh⸗
rung, der Jahresabschluß und der Ge⸗ schäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. Südstrand⸗Föhr, den 20. April 1934.
usch,
öffentlich bestellter Wirtschaftsprüfer
1 070 99 17 903 79
Unerhöbene Dividenden .
155 096 87 1 489 04 12 862 04 13 320 93 182 768 88
Laufende Ausgaben. Verusetet Abschreibungen.... Verlustvortrag v. 1931/32 4 Posten. 8 8 4 8 0 ⸗ 1 Haben. Bruttogeitte . Véerliist 1982 /33 8 7534 57 2 Posten.... 182 768 88 Hirschberg i. Rsgb., d. 16. 4. 1934. Der Vorstand. Richard Heise.
8. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien.
[18493]. Bilanz per 25. Februar 1934.
RM 315
175 234 31
Aktiva. “ Guthaben b. Abrechnungs⸗
“ Nostroguthaben.. Konsort. Beteiligungen und
eigene Wertpapiere.. bb““ 687 852 62 Dauernde Beteiligungen .†1 575 002 SeZ“” 1 Transitorische Posten.. 3 596 Aval 395 531,59
24 545 11 3 218 15
27 542
2 322 073
PVassiva. Kapitalkonto: Vortrag per 25. 2. 1933
633 824,79 Ab Verlust 2. Liqu.⸗Jahr 103 959,86 Heriternen
15 458 35
Relekstellungen6 1 13 682 70
Transitorische Posten..
Aval 395 531,59
2 322 073 03 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 25. Februar 1934.
RNM [ 27 863 36 87 378 15 115 241 51
4“
Eingänge aus früheren Ab⸗ schreibungen Verlust 2. Liqu.⸗Jahr..
11 281 65 103 959 86 115 241 51
Das turnusgemäß ausscheidende Auf⸗ sichtsratsmitglied Herr Bruno Edler von der Planitz ist wiedergewählt.
Berlin, im Juni 1934.
F. W. Krause X Co. Bankgeschäft Kommanditgesellschaft auf Aktien in Liquidation.
Die Liquidatoren.
10. g- vn
[16306] Rheinische Präzisionsglasfabrik G. m. b. H., Wuppertal⸗Barmen,
Adolf⸗Hitler⸗Straße 577.
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.
Wuppertal⸗Barmen, 2. Juni 1934.
Der Liquidator. 8—
Als Liquidator der Firma Lübecker Farbwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Frankfurt a. M.⸗Rödelheim mache ich die Auflösung der Gesell⸗ schaft hiermit bekannt und fordere die Gläubiger der Gesellschaft zur An⸗ meldung ihrer Forderung binnen vier Wochen auf.
Frankfurt a. M.⸗Rödelheim, den 19. Juni 1934.
Lübecker Farbwerk G. m. b. H.
Die
in Liquidation. 8 Reimherr. 1
bei ihm zu melden. Riebe⸗Caro⸗Gleitlager G. m. b. H. Werner Mertin, Liquidator.
——
1l. Genofsen⸗ nenn, schaften.
Gemeinnützige Wohnungsbau⸗Ge⸗ nossenschaft „Rheinische Heimat“ e. G. m. b. H. zu Krefeld. Wegen einer wichtigen Parteiver⸗ anstaltung konnte die Generalver⸗ sammlung am 30. 5. 1934 nicht statt⸗ finden. Die Versammlung wurde ver⸗ legt auf Mittwoch, den 27. Juni 1934, abends 20 Uhr, mit gleicher Tagesordnung, wie am 19. 5. 1934 ver öffentlicht. Lokal: Tivoli⸗Haus, Kre⸗ feld, Adolf⸗Hitler⸗Straße 81. Der Vorstand. Karl Spott. Karl Fischer. Heinz Vennemann. Der Aufsichtsrat. G. Waldschmidt, Vorsitzender.
[19341]
Gewoba Gemeinnützige Wohnungs⸗ baugenossenschaft e. G. m. b. H., Teltow.
Ordentliche Generalversammlung am 30. Juni 1934, nachm. 18 Uhr, im Lokal Hümisch, Teltow, Potsdamer
Straße.
“
Tagesordnung:
1. Geschäftsberichte a) des Vorstands, b) des Aufsichtsrats, c) Revisions⸗ bericht.
.Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für 1933 und Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
.EEntlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
4. Anträge.
5. Neuwahl gliedern.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung sind die eingetragenen Ge⸗
nossen berechtigt.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats. R. Huwe.
von Aufsichtsratsmit⸗
3 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
[18951] Die anstalt (Landwirtschaftliche Zeuntral⸗
bank), hier, hat den Antrag gestellt, RM 50 000 000 ihrer 4 ⁄igen Schuld⸗
Deutsche Rentenbank⸗-Kredit⸗
verschreibungen — Ausgabe 1934 —
Serie A — (rückzahlbar zum Nenn⸗
wert, spätestens am 15. Oktober
1960) . zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 13. Juni 1934. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.
Dr. Gelpeke.
[19141 21411 ha des Steinkohlenber werks Graf Schwerin in Castrop⸗ Rauxel (Verwaltungssitz Bochum).
Wir nehmen auf unsere Bekannt⸗ machung in Nr. 70 des Deutschen Reichs⸗ anzeigers vom 23. März 1933 bezug. Die Spruchstelle beim Oberlandesgericht Hamm hat nunmehr entschieden, daß die von uns angebotene Barabfindung den gegenwärtigen Wert der Genußrechte nicht unterschreitet. Auf Grund eines mit dem Vertreter der Genußrechtsinha⸗ ber unter Mitwirkung der Spruchstelle zustande gekommenen Vergleichs zahlen. wir auf die Genußrechte, die ab 16. Mai d. J. eingereicht sind oder werden, 35 % des Reichsmarknennbetra⸗ ges als Barabfindung durch die be⸗ kannten Zahlstellen.
Bochum, den 6. Juni 1934.
Der Grubenvorstand.
führer bestellt.
„Westf.).“
Isellschafter
Artern.
12. Januar 1934 folgendes eingetragen
worden: Die Firma ist erloschen.
Ahlen i. Westf., den 24. Mai 1934. Das Amtsgericht.
Ahlen, Westrf. 18852] In das Handelsregister Abteilung A
lit bei der Firma Gebrüder Tinnefeld,
Metallwarenfabrik (Nr. 142 des Re⸗ gisters), am 1. Juni 1934 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.
llblen i. Westf., den 1. Juni 1934.
Das Amtsgericht.
Ahlen, Westf. [18853 In unser Handelsregister, B. Nr. 54 ist bei dem Bauverein Glückauf G. m. b. H., Ahlen i. Westf., heute eingetra⸗ gen worden: An Stelle des abberuse⸗ nen Geschäftsführers, Oberbauinspektor Düllmann, ist der Stadtbaumeister Lünne in Ahlen i. Westf. als Geschäfts⸗
Westf., den 8. Juni 1934.
Ahlen i. Das Amtsgericht.
08
Ahlen, Westf. 118854] In das Handelsregister A ist heute
unter Nr. 191 eingetragen: „Preluwa Berres Kommanditgesellschaft Ahlen Zwei Kommanditisten sind Persönlich haftender Ge⸗
ist der Kaufmann Jean Berres in Ahlen i. Westf. Die Gesell⸗
vorhanden.
sschaft hat am 25. Mai 1934 begonnen.
Westf., den 9. Juni 19634. Das Amtsgericht.
Ahlen i.
Angermünde. [18855] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 40 ist heute zu der Firma Fritz Pfeiffer Möbelfabrik und Dampfsäge⸗ werk in Angermünde eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Angermünde, den 12. Juni 1934.
Das Amtsgericht.
Anklam. [18856] „In unser Handelsregister A Nr. 155 ist heute bei der Firma Willy Ulrich in Anklam eingetragen, daß der jetzige Inhaber die Witwe Hedwig Ulrich geb. Hertel in Anklam ist. Anklam, den 7. Juni 1934. Amtsgericht.
Artern. [18857] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Anna Bleichroth, Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft in Artern (Nr. 89 des Registers), am 26. April 1934 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Artern, den 26. April 1934. “ Das Amtsgericht. .“
r 118858] „In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 118 die Firma Otto Lleichroth, Groß⸗ und Kleinhandel mit Tabakwaren, Artern, und als deren Inhaber der Kaufmann Otto. Bleich⸗ roth, Artern, eingetragen worden.
Artern, den 26. April 1934.
Das Amtsgericht.
[18859] Ahlum:
Beetzendorf. H.⸗R. A 40, Rudolf Müller, ie Firma ist erloschen. Beetzendorf, 13. Juni 1934. Amtsgericht. 16“
Berlin-Charlot tenburg. [18860] In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 29 588 Chemische Lerke Marienfelde Aktiengesell⸗ schaft: Prokuristin: Irma Mieglitz in zerlin⸗Steglitz. Sie vertritt gemein⸗ schaftlich mit einem Vorstandsmitglied. „„Verlin⸗Charlottenburg, 12. 6.1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89 a.
Berl in-Charlottenburg. [18861] ‚In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 16 896 Heimdall andels⸗Aktiengesellschaft: Fräulein 1 arie Faulhaber ist nicht mehr Vor⸗ nandsmitglied. Kaufmann Ernst Lind⸗ ner in Berlin ist zum Vorstandsmit⸗ glied bestellt. An erlin⸗Charlottenburg, 12. 6.1934. utsgericht Charlottenburg. Abt. 89 b. Rerlin-Charlottenburg. [18864] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen
schäftsführer. Kaufmann Hans Schramm in Berlin ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. — Bei Nr. 42 403 Rudolf De⸗ tert Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Max Windler ist verstorben und daher nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 42 848 Delifa Liköre und Weine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Jakob Krynski und Hirsch Kor⸗ nianski sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Siegmund Wollenberger in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. — Nachstehende Firmen sind er⸗ loschen: Nr. 5402 Gesellschaft für Grundbesitzverwertung mbH. Nr. 10 447 Gesellschaft für Handel und Industrie mbH. Nr. 33 985 Berliner Kranzband⸗Fabrik Gmb H. Nr. 37 543 Atlantic, Handels⸗ und Speditions⸗ gesellschaft mbH. Nr. 41138 Femina, Das Ballhaus Berlins, Restaura⸗ tions⸗, Tanz⸗ und Bar⸗Betriebsge⸗ sellschaft mbH. Nr. 43 082 Ebe Klei⸗ der und Blusen GmbH. Nr. 44 505 Alleredo Möbelvertrieb GmbH. Nr. 43 289 Grand Café im Femina⸗Pa⸗ last GmbH.
Berlin⸗Charlottenburg, 12. 6.1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 92.
Berlin-Charlottenburg. [18865] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 49 078. W. O. Jordan, Roßschlächterei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ stand des E1“ Betrieb einer Roßschlächterei und Pferdehandel, ins⸗ besondere Uebernahme und Fortführung der von Frau Ottilie Jordan betriebe⸗ nen Rostschlächterei, die sich zur Zeit in Berlin 0 27, Andreasstr. 7—9, befindet. Stammkapital: 20 000 RNM. Geschäfts⸗ führer: Frau Ottilie Jordan geb. Gill, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Mai 1934 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Geschäftsführerin Frau Ottlie Jordan ist von den Beschränkun⸗ gen des § 181 des Bürgerlichen Gesetz⸗ buchs befreit. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital bringt die Gesellschafterin Frau Ottlie Jordan das von ihr in Berlin, Andreasstraße Nr. 7— 9, betrie⸗ bene Roßschlächtereigeschäft mit sämt⸗ lichem Inventar, über das sich das in den Akten befindliche Inventarverzeich⸗ nis verhält, und allen Vorräten, darun⸗ ter 700 Stück Roßhäuten, dergestalt in die Gesellschaft ein, daß dieses Geschäft nach dem Stande vom 30. April 1934 übernommen und von da ab als für Rechnung der Gesellschaft geführt ange⸗ sehen wird. Der Wert dieser Sacheinlage ist mit 15 000 RM auf den Stamm⸗ anteil angerechnet. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 8633 Max Mittelbach Graphische Kunst⸗ anstalt Globus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Leo Fuchs und Willy Henn sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Eugen Honnette in Berlin⸗Steglitz ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 41 288 „Seidels Reklame“ Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. Oswin Fichtner ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Otto Kalkoff in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt — Bei Nr. 42 466 Ruths Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Carl Bientzle ist nicht mehr Geschäftsführer. General⸗ sekretärin Frau Elsa Schadow geb. Albers zu Berlin⸗Friedenau ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 47 197 Leona Vermögens⸗Verwaltungsge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Antonie Leonhard geborene Stern ist nicht mehr Geschäftsführerin. — Nach⸗ stehende Firmen sind erloschen: Nr. 44 805 Kaba⸗Verlag GmbH. Nr. 47 477 Theaterverwaltung Kant⸗ straße 9 GmbH. — Ferner ist am 26. Mai 1934 eingetragen worden: Bei⸗ Nr. 22 502 Salzburgerstraße 8 Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Emil von Stryk ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. aufmann Eduard von
des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 79575 Bock & Co., Berlin. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 21. Februar 1934. Ge⸗ sellschafter: Johannes Bock, Kaufmann, Birkenwerder, Therese Nantz geb. Sal⸗ vermoser, verehel. Kauffrau, Berlin. — Bei Nr. 22 019 Julius Cohen & Josephy: Der Gesellschafter Harry Hirsch ist aus der Gesellschaft ausgeschie⸗ den. — Bei Nr. 36 454 Paul Braun & Co. Fabrik elektrischer Meßgeräte. Die Gesellschafterin Marie Hirschson geb. Zander ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Erloschen: Nr. 2754 Deutsche Luxuspapier Fabrik Paul Naumann.
Berlin⸗Charlottenburg, 13. 6. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt 90.
Berlin-Charlottenburg. [18863] In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 79 574 Verlag für Wirtschaft und Arbeit Kurt Masurat, Berlin. Inhaber: Kurt Masurat, Kaufmann, Berlin. — Bei Nr. 3517 Internationale Ver⸗ lagsanstalt Tillotson & Son’'s Nach⸗ folger O. Pupke: Die Firma lautet fortan: Otto Pupke Roman⸗Verlag und Vertrieb. — Nr. 54 095 Georg Stenzel & Co., Werkzeugmaschinen: Der Kaufmann Walter Seyring ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Dr. Werner Stenzel und die Witwe Luise Seyring geb. Bruder, beide in Berlin, sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter einge⸗ treten. — Nr. 22 910 A. Meiling: Die Firma ist erloschen. Berlin⸗Charlottenburg, 13. 6.1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 91.
Cuxhaven. 18866] Eintragung in das Handelsregister. Fritz Meier, Seefisch⸗Großhand⸗
lung, Zweigniederlassung Cuxhaven:
Die Zweigniederlassung ist zur Haupt⸗
niederlassung erhoben. Das Geschäft ist
mit Aktiven und Passiven von dem bis⸗ herigen E Kaufmann Walter
Meier, Cuxhaven, übernommen und
wird von ihm unter der Firma Fritz
Meier, Seefisch⸗Großhandlung, Cux⸗
haven, fortgesetzt.
Cuxhaven, den 8. Juni 1934. Das Amtsgericht.
Dorsten. Bekanntmachung. [18867 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nummer 207 die Firma „Theodor Stratmann, Rauch⸗ und Tabakwaren en gros, Kirchhellen⸗Holt⸗ hausen, und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Theodor Stratmann, ebenda, ein⸗ getragen worden.
Dorsten, den 2. Juni 1934. Das Amtsgericht. 8
Dresden. [18868]
Von Amts wegen soll in das Han⸗ delsregister das Erlöschen der folgenden auf den daneben genannten Blättern des Handelsregisters eingetragenen Firmen eingetragen werden, da fest⸗ gestellt worden ist, daß eintrags⸗ fähige Gewerbe nicht mehr betrieben werden: Blatt 2543 Moritz Gabriel, Blatt 5591 Max Ließke, Blatt 8516 Hans Steinbach, Blatt 9487 Oscar Goedsche, Blatt 20 348 Heinrich Pe⸗ strup, Blatt 10 420 Georg Held, Blatt 12 285 Hoff & Wallisch, Blatt 12 386 Felix Feige Nachf. Inh. Emil Buddeberg, Blatt 13 686 Zigaretten⸗ fabrik „Bassora“ M. & J. Tenen⸗ baum, Blatt 13 828 Alfred Wald⸗ heim & Co., Blatt 13 89 Haus Knabe, Blatt 15 688 F. Ernst Fren⸗ zel, Blatt 16 681 Blasewitzer Kunst⸗ werkstätte Richard Richter Kom⸗ manditgesellschaft, Blatt 16 710 Gre⸗ goris Segher & Co., Blatt 17 636 Carl Bayer & Co., Blatt 18 092 Alfred Ruschpler Generalvertre⸗ tungen, Blatt 18 547 Martin Land⸗ graf, Blatt 18 621 Max Riegler, Blatt 20 041 La Vina Antonio Boa⸗ della, Blatt 20 440 Joseph Schütt, Blatt 20 633 Fromut Fischer, Blatt 21 865 Milgraum & Co. Komman⸗ ditgesellschaft, Blatt 22 523 Beklei⸗ dungsgeschäft „Ideal“ Hanns
Veröffentlichung an zu rechnen ist. Amtsgericht Dresden, 12. Juni 1934.
Einbeck. [18869] In das Handelsregister A ist am 14. Juni 1934 zu der unter Nr. 18 ein⸗ getragenen Firma Gustav Hümme in Einbeck eingetragen: Die Firma ist er⸗
loschen; gelöscht von Amts wegen. Amtsgericht Einbeck.
Frankfurt, Main. Veröffentlichung
aus dem Handelsregister.
B 4823. S. & D. Löwenthal Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liuidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
B 4559.
[18556]
Klöckner⸗Reederei und Kohlenhandel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Frankfurt a. M.: Die Pro⸗ kura des Eduard Barckhausen ist er⸗ loschen. “
B 2430. Paul Fessen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Eduard Barck⸗ hausen ist nicht mehr Geschäftsführer. Franz Feuerlein in Mülheim, Ruhr, ist zum Geschäftsführer bestellt. 1
B 129. Myrrholin Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liqut⸗ dation ist beendigt. Die Firma ist er⸗ loschen.
B 539. Frankfurter 1 Marmorindustrie Kiefer in Kiefers⸗ felden, Zweigniederlassung Frank⸗ furt a. M.: Die Zweigniederlassung in Frankfurt a. M. ist gelöscht.
B 4485. B. Dondorf Spielkarten⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung in § 6 (Geschäftsjahr) ge⸗ ändert worden.
B 756. J. G. Holtzwarts Nach⸗ folger Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Heinz Gorrenz ist nicht mehr Geschäftsführer.
B 4547. Deutsche Bau⸗ und Boden⸗ bank Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Frankfurt a. M.: YPer Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. März 1934 geändert in § 7 (Ueberwachung der Geschäftsführung durch das Reich).
B 4794. Klemp, Schultz & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Satzung ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 19. April 1934 geändert und neu gefaßt worden. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Die Gesellschafterversammlung bestimmt, ob, falls mehrere Geschäftsführer vpr⸗ handen sind, jeder für sich allein oder je zwei gemeinschaftlich die Gesellschaft zu vertreten haben. Zum weiteren Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Erich Schapira, Dresden, bestellt worden. Die beiden Geschäftsführer, Kaufmann Martin Eichelgrün und der neu be⸗ stellte Geschäftsführer Schapira, sind jeder für sich zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. Der Zweck der Ge⸗ sellschaft ist die Fabrikation und der Vertrieb von Kletterwendeplatten, ins⸗ besondere nach dem Reichspatent Nr. 165 177 und aller hierzu ergangenen und noch ergehenden Zusatzpatente, deren ausschließliche Lizenz in dem Be⸗ sitz der Gesellschaft ist. Ferner Ver⸗ wertung (z. B. Vermietung) aller an⸗ deren in der Feldbahn⸗ oder Normal⸗ spurbahnbranche vorkommenden Ar⸗ tikel sowie sonstiger technischer Artikel.
B 4446. Oberbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Satzung ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 13. September 1933 durch folgenden Zusatz ergänzt worden: Die Gesellschaft kann durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten werden. Es kann hierbei bestimmt werden, daß die betreffenden Geschäfts⸗ führer zur Einzelvertretung oder aber nur in Gemeinschaft mit einem anderen zur Vertretung ermächtigt sind. Zu⸗ weiteren Geschäftsführern sind bestellt worden: 1. Kaufmann Martin Eichel⸗ grün, Frankfurt a. M., 2. Kaufmann Erich Schapira, Dresden. Diese beiden Geschäftsführer sind ebenso wie der Ge⸗ schäftsführer Jüdell befugt, die Gesell⸗ schaft ein jeder sowohl allein wie in Gemeinschaft mit einem anderen ver⸗
Filiale der
“
Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 22. Januar 1934 ist das Stamm⸗ kapital von 50 000 RM auf 25 000 RM herabgesetzt worden, und zwar in er⸗ leichterter Form gemäß der Verordnung vom 18. 2. 1932. B 5109. J. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft Werke: Farb⸗ werke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M.: Das Grund⸗ kapital ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. April 1934 auf Grund der Verordnung des Reichs⸗ präsidenten vom 6. Oktober 1931 in er⸗ leichterter Form durch Einziehung von 9 347 800 RM eigenen Stammaktien, 120 652 200 RM Vorratsstammaktien, 60 000 000 RM Vorratsvorzugsaktien Serie A von 990 000 000 RM auf 800 000 000 RM herabgesetzt worden. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Die Generalversammlung vom 28. April 1934 hat weiterhin beschlossen, das Grundkapital gemäß der 8. Verordnung zur Durchführung der Vorschriften über die Kapitalherabsetzung in erleichterter Form vom 14. März 1934 um 176 868 600 RM bedingt zu erhöhen unter Ausschließung des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre. Das Grund⸗ kapital wird um die genannte Summe derart bedingt erhöht, daß die nach⸗ stehend aufgeführten Umtauschrechte auf die neu auszugebenden Aktien einge⸗ räumt werden und daß die Erhöhung erst in dem Zeitpunkt und nur insoweit zur Durchführung gelangen soll, als von diesen Umtauschrechten Gebrauch gemacht wird. Die neu auszugebenden Aktien sollen auf den Inhaber lauten und jeweils ab 1. Januar des Ausgabe⸗ jahres dividendenberechtigt sein. Von ihnen sollen 100 000 Stücke mit den Nummern Lit. C 100 001 bis 200 000 einen Nennwert von je 100 RM, 84 343 Stücke mit den Nummern Lit. B 1 400 001 bis 1 484 343 einen Nennwert von je 200 RM, 150 000 Stücke mit den Nummern Lit. A 670 001 bis 820 000 einen Nennwert von je 1000 RM haben. Ein solches Umtauschrecht wird unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre eingeräumt: a) den Aktionären der Dynamit⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft, vormals Alfred Nobel & Co. in Hambura, dergestalt, daß ihnen von der J. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft unter den Voraussetzungen des Ver⸗ trages vom 7. September 1926 gegen Ueberlassung von je 200 RM Aktien der Dynamit⸗Aktien⸗Gesellschaft, vor⸗ mals Alfred Nobel & Co., je 100 RM neu auszugebende Aktien der J. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft ge⸗ währt werden; b) den Aktionären der A. Riebeck'schen Montanwerke Aktien⸗ gesellschaft in Halle a. S. dergestalt, daß ihnen von der J. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft unter den Voraus⸗ setzungen des Vertrags vom 14. Ok⸗ tober 1926 gegen Ueberlassung von je 1000 RM Aktien der A. Riebeck'schen Montanwerke Aktiengesellschaft, je 600 RM neu auszugebende Aktien der J. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft gewährt werden; c) den Aktionären der Gustav Genschow 8& Co. Aktiengesell⸗ schaft in Berlin dergestalt, daß ihnen von der J. G. Farbenindustrie Aktien⸗ gesellschaft unter den Voraussetzungen des Vertrages vom 27. November 1931 gegen Ueberlassung von je 1000 RM Aktien der Gustav Genschow & Co., Aktiengesellschaft, je 400 RM neu aus⸗ zugebende Aktien der J. G. Farben⸗ industrie Aktiengesellschaft gewährt werden; d) den Besitzern von schuldverschreibungen vom Jahre 19284 der J. G. Farbenindustrie Aktiengefell⸗ schaft dergestalt, daß ihnen gemäß den Anleihebedingungen gegen Ueberlassung von je 200 RM Teilschuldverschrei⸗ bungen, je 100 RM neu auszugebende Aktien der J. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft gewährt werden. Im übrigen wird gemäß § 6 und § 4 der Verordnung vom 14. 3. 1934 auf die folgenden bei dem Gericht eingereichten Urkunden Bezug genommen: Ausferti⸗ gung der notariellen Verhandlung vom 17. 9. 1926 des Notars Dr. Crase⸗ mann in Hamburg, betreffend den Interessengemeinschaftsvertrag der J. G. Farbenindustrie A.⸗G., der
8