4*
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.
141 vom 20. Juni 1934. S. 2
1“
Beuthen, O0. S. [(19159]
In das Handelsregister B Nr. 110 ist bei der in Beuthen, O. S., bestehen⸗ den Zweigniederlassung in Firma „Aktiengesellschaft Lignose Zweig⸗ niederlassung Beuthen O./S. Ver⸗ kaufsbüro“ eingetragen: Die Gene⸗ ralversammlung vom 25. April 1934 hat die Ermäßigung des Grundkapitals um 10 000 RM beschlossen. Die Er⸗ mäßigung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 2 700 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. April 1934 geändert in § 4 Abs. 1 — Höhe und Einteilung des Grundkapitals —. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 27 000 Inhaberaktien zu je 100 RM. Amtsgericht Beuthen, 8. S., 14 ZJunt 1934
Biberach a. d. Riss.
Im Handelsregister wurde 13. Juni 1934 eingetragen:
1. Die Firma Franz Traub in Bi⸗ berach. Inhaber Franz Traub, Kauf⸗ mann in Biberach (Geschäftszweig Pfeifen und Kurzwaren en gros).
2. Die Firma Josef Rodi in Biberach. Inhaber Josef Rodi, Kaufmann in Biberach (Geschäftszweig Handelsver⸗ tretung in milchwirtschaftlichen Erzeug nissen).
Amtsgericht Biberach/ Riß.
[19160] am
Docholt. [19161] Im Handelsregister Abt. A Nr. 486 ist am 14. 6. 1934 die Firma Friedrich Wahnschaffe, Bocholt, und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wahnschaffe in Bocholt eingetragen. Amtsgericht Bocholt.
Brandenburg, Havel. Bekanntmachung. In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 719 am 13. Juni 1934 bei der Firma „Friedrich Schroeder Nachf. Kurt Günther“, Brandenburg (Havel), eingetragen: Die Firma ist erloschen. Brandenburg (Havel), Amtsgericht.
[19162]
[19163]
Braunschweig. 8b ist am
In das Handelsregister 13. Juni 1934 eingetragen:
1. Die neu Firma Hohetor⸗Drogerie Inh. Heyno Sievert. Braun⸗ schweig. Inhaber: Kaufmann und Drogist Heyno Sievert in Braun⸗ schweig.
2. Bei Firma Franke u. Hei⸗ decke Fabrik photographischer Präzisi onsapparate Gesellschaft mit beschränk ter Haftung in Braunschweig: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 17. Mai 1934 ist § 7 des Gesell⸗ schaftsvertrags ergänzt. Die Geschäfts⸗ ihrer Herr Franke und Herr Heidecke sind von den beschränkenden Vorschrif⸗ ten des § 181 B. G.⸗B. mit der Maß⸗ gabe befreit, daß sie in Gemeinschaft miteinander, sofern aber einer von hnen weggefallen sein sollte, der nicht⸗ weggefallene in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer für die Gesell⸗ schaft Rechtsgeschäfte mit sich selbst im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten abschließen können. ö’
Amtsgericht Braunschweig.
;4 Sitz:
der
Bunzlau. [19164]
Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. 411 eingetragene Firma „W. Kühn“ in Neuen, deren Inhaber der Müller⸗ meister und Mehlhändler Wilhelm Kühn in Neuen war, soll gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 P. F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden.
Es werden deshalb der Inhaber der Firma oder seine Rechtsnachfolger hier durch aufgefordert, einen etwaigen Wi⸗ derspruch gegen die Löschung binnen 1 Monat bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird. Amtsgericht Bunzlau, den 11. 6. 1934.
Burgsteinfurt. [19165] In das Handelsregister B Nr. 46 ist am 14. Juni 1934 bei der Firma C. & J. Schaub, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Emsdetten eingetragen, daß dem Kaufmann Ludger Schaub in Emsdetten Gesamtprokura dergestalt er teilt ist, daß er berechtigt ist, die Firma C. & J. Schaub, G. m. b. H. in Ems⸗ detten, in Verbindung mit einem der bisherigen Prokuristen zu vertreten. Amtsgericht Burgsteinfurt. Coppenbrügge. 19166]
In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 32 die offene Handels⸗ gesellschaft Gustav Wehrmann, Nähr⸗ mittelfabrik, Coppenbrügge (Hannover), mit dem Sitz in Coppenbrügge ein⸗ getragen.
Gesellschafter sind der Kaufmann⸗ Gustav Wehrmann und der Werkmeister Wilhelm Meier, beide in Coppenbrügge.
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1934 begonnen.
Coppenbrügge, den 14. Juni 1934.
Das Amtsgericht.
[19167] 143,
Donaueschingen.
Handelsregister A Band I O.⸗Z. c—; — 2 W . Sß . Firma Josef Wehinger Söhne in Donaueschingen: Dem Franz We⸗ hinger, Kaufmann in Donaueschingen, ist Prokura erteilt.
Donaueschingen. [19168] In das Handelsregister B Band 1 O.⸗Z. 37 wurde heute zur Firma Sil⸗ vanga Holzindustrie, Aktiengesell⸗ schaft, in Hüfingen eingetragen: Hans Brandl, Kaufmann in Donaueschingen, ist als weiteres Vorstandsmitglied bestellt. Amtsgericht Donaueschingen, 11. 6.1934.
[19169] Düsseldorf-Gerresheim. In das Handelsregister B
heute eingetragen:
Bei Nr. 2761, Ed. Lintz Aktiengesell⸗ schaft, hier: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 3. Mai 1934 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Gemäß durchgeführtem ist das Grund kapital um 50 000,— RM herabgesetzt und beträgt jetzt 100 000,— RM. Ferner wird bekanntgemacht: Das Grundkapi⸗ tal ist jetzt eingeteilt in 200 Inhaber⸗ aktien von je 500,— RM.
Bei Nr. 3625, Rudolf Herweg & Co mit beschränkter Haftung, D
wurde
hier: Dr. Emil Hegemann, Frau Emil Hegemann und-Erich Linkner sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Maria Trost, Geschäfts⸗ führerin in Düsseldorf, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Ihre Prokura ist erloschen.
Bei Nr. 4116, Herausgebergemein⸗ schaft „Buch und Volk“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Ge⸗ salschastrbeshuf vom 24. Februar 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bis⸗ herigen Geschäftsführer Kaufmann Dr. Johannes Knümann in Düsseldorf und Direktor Karl Korth, jetzt in Honnef a. Rh., sind die Liquidatoren.
Bei Nr. 4176, Hein, Lehmann & Co: Eisenkonstruktionen, Brücken⸗ u. Signal⸗ bau, hier: Dem Egon Harhoff in Düsseldorf ist Prokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied die Gesellschaft vertreten
kann.
Bei und Verkaufs⸗ gesellschaft westdeutscher Garagen⸗ betriebe mit beschränkter Haftung (Evega), hier: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 6. Juni 1934 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert. Die Firma ist geändert in: Ein⸗ und Verkaufs⸗ gesellschaft für Garagenbedarf mit be⸗ schränkter Haftung (Evega). Jean Franz Willems ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zum Geschäftsführer ist be⸗ stellt: Walter Willems, Kaufmann in Düsseldorf⸗Heerdt.
Düsseldorf, den 13. Juni 1934. Amtsgericht.
Nr. 4298, Ein⸗
Eberswalde. 19170]
In unser Handelsregister A ist am 11. Juni 1934 bei der unter Nr. 166 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗
Amtsgericht Donaueschingen, 23. 5. 1934.
1“ 8
schaft Firma R. Stolze in Eberswalde folgendes eingetragen worden: Dem Buchhalter Karl Tille in Eberswalde ist Prokura erteilt; er ist zur Vertretung nur in Gemeinschaft mit einem der Ge⸗ sellschafter berechtigt.
Amtsgericht in Eberswalde.
Eisleben. [19171] In das Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 62, Firma Studiengesell⸗ schaft Deutscher Kupferbergbau, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Eis⸗ leben, eingetragen worden: Dem Dr. Georg Gillitzer, Fritz Wirths, Alexander Hebberling und Rudolf Berger, sämtlich in Eisleben, ist Gesamtprokura erteilt mit der Maßgabe, daß jeder in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen zur Vertretung be⸗ fugt ist. Amtsgericht Eisleben, 14. Juni 1934.
Elsterwerda. [19172]
Bei der im Handelsregister B Nr. 23. eingetragenen Firma Glückauf, Ge⸗ meinnützige Siedlungsgesellschaft m. b. H. in Lauchhammer ist eingetragen: Durch Beschluß der ordentlichen Ver⸗ sammlung vom 4. 6. 1934 sind die §§ 1, 7, 11 und 12 des Gesellschaftsvertrags geändert bzw. ergänzt. Der Name der Firma ist geändert in „Glückauf“ Sied⸗ lungsgesellschaft m. b. H.
Elsterwerda, den 13. Juni 1934.
Das Amtsgericht.
Essen, Ruhr. [19173]
In das Handelsregister Abt. A ist eingetragen am 13. Juni 1934 zu Nr. 3080, betr. die Firma Essener Kohlenkontor Leopold Hoppe & Co., Essen: Die Prokura Ewald Dörschel ist erloschen. 8
Am 14. Juni 1934 zu Nr. 5141, betr. die Firma Rudolf Wölck, Essen: Der Kaufmann Rudolf Wölck ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Unter Nr. 5278 die Kommanditgesell schaft unter der Firma Winter & Co., Essen, und als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter Kaufmann Hans Winter, Essen. Die Gesellschaft hat am Tage der Eintragung begonnen. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Dem Kauf⸗ mann Abraham genannt Adolf Levy, Osnabrück, ist Prokura erteilt.
Am 15. Juni 1934 unter Nr. 5279 die Kommanditgesellschaft unter der Firma Jaeger 8 Co., Essen, und als persönlich haftende Gesellschafter Witwe Fritz Jgeger, Johanna geb. Glitten⸗ berg, Essen, Kaufmann Walter Kossin, Essen. Die Gesellschaft hat am 14. Juni 1934 begonnen. Es ist ein Kommandi tist vorhanden. Der Kauffrau Hulda
Unter Nr. 5280 die Firma Witwe Luise Kaufmann, Essen, und als deren Inhaber Ehefran Kaufmann Otto Kleinen, Luise geb. Kaufmann, Essen. Das Geschäft wurde früher unter der nicht eingetragenen Firma von der Witwe Ludwig Kaufmann, Luise geb. Potthoff, betrieben.
Unter Nr. 5281 die Firma Mathias Lambrecht, Essen, und als deren In⸗ haber Kaufmann Mathias Lambrecht, Essen.
Unter Nr. 5282 die Firma Teppich⸗ Wund Gardinen⸗Haus, Otto Strunck, Essen, und als deren Inhaber Kauf⸗ mann Otto Strunck, Essen.
Zu Nr. 1329, betr. die Firma A. C. Fischer, Witten, mit einer Zweignieder lassung in Essen: Inhaber ist jetzt Kaufmann Paul Fischer, Witten. Die Prokura des Emil Schmiemann ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen und ihm von dem Inhaber wieder erteilt. Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr. [19174]
In das Handelsregister Abt. B ist eingetragen am 13. Juni 1934:
Zu Nr. 788, betr. die Firma Kriegs⸗ beschädigten⸗-& Blinden⸗Handwerkstätte Gemeinnützige Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen: An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Wilhelm Hake ist der Stadtoberinspektor Peter Schmincke, Essen, zum Geschäftsführer bestellt.
Zu Nr. 194, betr. die Firma Essener Wach⸗ & Schließgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen: An Stelle des abberufenen Dr.⸗Ing. Köhler, Essen, ist der Kaufmann Karl Weis⸗ weiler in Essen zum Geschäftsführer bestellt. Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Mai 1934 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert und neu gefaßt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen⸗ Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nunmehr die Ausübung des Bewachungsgewerbes.
Zu Nr. 1878, betr. die Firma Kanold Aktiengesellschaft Hauptniederlassung Berlin mit Zweigniederlassung Essen unter der Sonderfirma: Kanold Aktien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung Essen: Dem Kaufmann August Volkmann, Berlin, ist Prokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt ist.
Zu Nr. 2000, betr. die Firma Tehag technische Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen: Heinz Kam⸗ man ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Ingenieur Wilhelm Thyssen, Essen, ist zum Geschäftsführer bestellt.
Am 14. Juni 1934: Zu Nr. 1931, betr. die Firma Feutsche Wirtschafts⸗ prüfung Aktiengesellschaft Berlin, Zweig⸗ niederlassung in Essen: Dr. Erich Gutenberg, Wirtschaftsprüfer, Dort⸗ mund, ist zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt. Die Prokura für Dr. Erich Gutenberg ist erloschen.
Amtsgericht Essen
Essen-Werden. (191 H.⸗R. B 97, Joh. Otto Thanscheidt, Aktiengesellschaft, Kettwig: Die beiden Vorstandsmitglieder Max Pietzke und Else Schulze sind jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Essen⸗Werden, 11. Juni 1934. Das Amtsgericht. Euskirchen. [19176] In unser Handelsregister B Nr. 66 ist am 11. 6. 1934 bei der Firma C. & H. Weber, Tuchfabrik G. m. b. H., Euskirchen, eingetragen worden: Edmund Niggemeier, Kaufmann in Köln, ist als Geschäftsführer abberufen und der Kaufmann Hans Weber in Euskirchen zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Euskirchen. Fallkenburg, Pomm. [19177] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen Firma „Pommersche Bank, Aktien⸗ gesellschaft, Zweigniederlassung Falken⸗ burg i/Pom.“, folgendes eingetragen worden: Albert Wehmeyer ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Die Prokura des Otto Schliewe ist dahin geändert, daß er be⸗ fugt ist, nur noch mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem stellvertretenden Vorstandsmitglied die Gesellschaft zu vertreten. Falkenburg i. Pomm., 12. Juni 1934. Das Amtsgericht.
[19178] Handelsregister Abt. A. Bei Nr. 103, betr. die Firma Her⸗ mann Tietz, Gera, haben wir heute ein⸗ getragen: Der, Kaufmann Dr. jur. Hugo Zwillenberg in Berlin⸗Dahlem ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist die Hertie⸗Kaufhaus⸗ Beteiligungs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Berlin in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten. Es ist Gesamt⸗ vertretung in der Weise angeordnet, daß die offene Handelsgezellschaft durch die Hertie⸗Kaufhaus⸗Beteiligungs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Gemeinschaft mit je einem der anderen persönlich haftenden Gesellschafter oder durch je einen der persönlich haftenden
Gera.
Jaeger, Essen, ist Prokura erteilt.
* 2
einem Prokuristen vertreten wird. Die Firma ist geändert in: Hermann Tietz & Co. Die Prokuren der Kaufleute Georg Karg, David Löwenberger, Nathan Müller, Albert Adler und Michaelis Birnbaum in Berlin bzw. Berlin⸗Charlottenburg sind erloschen. Gesamtprokuristen sind die Kaufleute Helmut Friedel in Berlin⸗Halensee und Erich Laupenmühlen in Berlin; sie sind beide miteinander oder jeder in Ge⸗ meinschaft mit einem der persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter vertretungs⸗ berechtigt. Gera, den 15. Juni 1934. Thüringisches Amtsgericht.
Gernsbach, Murgtal. 119179]
Handelsregistereintrag B O.⸗Z. 27 — Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Zweigstelle Gernsbach —: Die Generalversammlung vom 26. 4. 1934 hat die durchgeführte Herabsetzung des Grundkapitals um 14 000 000 RM auf 130 000 000 RM und die Aenderung des Gesellschaftsvertrags in § 4 Ab⸗ satz 1 (Höhe und Einteilung des Grund⸗ kapitals), § 11 (Vergütung der Vor⸗ standsmitglieder), § 14 Absatz 1 Satz 1 (Vergütung des Aufsichtsrats), § 17 Ab⸗ satz 5 (Befugnisse des Aufsichtsrats) be⸗ schlossen. Die §§ 15 Absatz 1, 17 Ab⸗ satz 6, 7, 8 und 9 wurden gestrichen. Dr. Peter Brunswig ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
Gernsbach, den 5. Juni 1934.
8 Amtsgericht.
Gernsheim.
8 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A wurde bezüglich der Firma Valentin Krug, Stockstadt, eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Gernsheim, den 14. Juni 1934.
Hessisches Amtsgericht.
[19180]
Großenhain. [19181]
Auf Blatt 399 des Handelsregisters, betr. die Kommanditgesellschaft in Firma Heinrich Berndt Bergbrauerei in Zschieschen, ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Brau⸗ meister Heinrich Hellmuth Berndt in Zschieschen. Die Prokura des Hugo Paul Dietze ist erloschen. Amtsgericht Großen⸗ hain, den 13. Juni 1934.
Gross Gerau. [19182] In unser Handelsregister Abteilung A wurde eingetragen: Firma Jakob Scherer IV. in Mör⸗ felden. Inhaber: Kaufmann Jakob Scherer IV. in Mörfelden. Groß Gerau, den 12. Juni 1934. Hessisches Amtsgericht. Gross Gerau. [19183] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei der Firma J. W. Diehl in Groß Gerau eingetragen: Der Gesellschafter Bauunternehmer Wilhelm Hermann Diehl in Groß Gerau ist durch Tod aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. Dessen Witwe Elise geb. Schudt in Groß Gerau ist als persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin in die Gesellschaft einge⸗ treten. Groß Gerau, den 13. Juni 1934. Hessisches Amtsgericht. Gummersbach. [19184] In das Handelsregister B Nr. 54 ist heute bei der Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Gummers⸗ bach, folgendes eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 26. April 1934 hat die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 14 000 000 RM beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 130 000 000. Reichsmark. Dr. Peter Brunswig ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. April 1934 geändert in § 4 Abs. 1 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals), § 11 (Vergütung der Vorstandsmitglieder), § 14 Abs. 1 Satz 1 (Vergütung des Auf⸗ sichtsrats), § 17 Abs. 5 (Befugnisse des Aufsichtsrats). Die §§ 15 Abs. 1, 17. Abs. 6, 7, 8 und 9 sind gestrichen. Gummersbach, den 11. Juni 1934. Amtsgericht.
[19185] In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 2, Max Rohn, Germania⸗Drogerie in Guttstadt, ist heute eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Max Rohn, Germania⸗Drogerie, Nachfl. Robert Thamm, Inhaber: Kauf⸗ mann Robert Thamm, Guttstadt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden ist vom 3. 5. 1934 ab aus⸗ geschlossen. . Amtsgericht Guttstadt, 13. Juni 1934.
Höxter. [19186] In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen: 1
Bei der unter Nr. 25 eingetragenen Firma „Carl Gebhardt, Höxter“ am 12. Juni 1934: Alleinige Inhaberin ist die Witwe Sägewerksbesitzer Carl Geb⸗ hardt, Martha geb. Freise, in Höpter. Der frühere alleinige Inhaber der Firma Carl Gebhardt ist gestorben. Durch Erbgang und Auseinandersetzung ist das Unternehmen auf die Witwe
Guttstadt. H.⸗R. A 69.
—V
Bei der unter Nr. 190 ein
1 2 . etrage Firma „Heß & Braun, Glasschuc lra⸗ Segelfabrie in Höxter 8 straße 4“ am 7. Juni 1934: Die Fit⸗ ist erloschen. ie Firma Amtsgericht Höpter. 8
Hof. Handelsregister betr. hn. „Frank & Henne“ in Hof: Groß kaufmann und Plantagenbesitzer eb⸗ hannes Scheruhn in Ceballos, Cuba am 1. 3. 1934 Geschäft samt Firma zu Weiterführung übernommen; Prokura des Paul Scholler erloschen. 8 Amtsgericht Hof, den 15. Juni 1934.
Hof. Handelsregister betr. [19188]
„Johann Kätzel“ in Rehau. In⸗ haber: Zigarrenhändler Johann Kätzel Geschäftszweig: Tabakwaren Groß⸗ und Kleinhandlung.
„Farbwerk Marktleuthen Geb⸗ hardt & Co.“ in Marktleuthen. Pro⸗ kurist: Kfm. Michael Kleinlein.
Amtsgericht Hof, den 15. 6. 1934.
Homberg. Oberhessen. [19189. In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Wilhelm Metz VII. Ober Ofleiden (Nr. 53 des Registers)⸗ am 22. Mai 1934 folgendes eingetragen worden: “ Das von dem Kaufmann Heinrich Metz VII. von Ober Ofleiden betriebene Handelsgeschäft in Spezerei⸗ und Ma⸗ nufakturwaren ist auf den Wilhelm Friedrich Konrad Metz in Homberg
übergegangen. heißt jetzt Wilhelm
Dessen Firma Metz, Homberg. Homberg, Oberhessen, 22. Mai 1934. Hess. Amtsgericht. Jena. [19190] Im Handelsregister A bei der Firma A. Karnischky in Dornburg wurde heute eingetragen: Die Prokura des Ernst Krauß ist erloschen.
Jena, den 15. Juni 1934. Thüringisches Amtsgericht. Kehl. 19191] Handelsregister. Firma Karl L. Ei⸗ del in Kehl a. Rh. Inhaber ist: Karl Ludwig Eidel, Kaufmann in Kehl.
Kehl, 11. Juni 1934. Amtsgericht.
Kehl. [19192 Handelsregister. Firma Schwarz 2 Comp. in Kehl: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Kehl, 11. Juni 1934. Amtsgericht.
Kiel. [19193] Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 6. Juni 1934 bei Nr. 270, A. Casati, Kiel: Die Firma ist er⸗ loschen. Am 8. Juni 1934 unter Nr. 2751: Bernhard Zschoyan, Kiel. Inhaber ist der Kaufmann Bernhard Zschoyan in Kiel. Unter Nr. 2752: Johannes Jürgensen, Kiel. Inhaber ist der Kaufmann Johannes Jürgensen in Kiel. Am 9. Juni 1934 Abt. B bei Nr. 301, Rudolph Karstadt Ak⸗ tiengesellschaft Zweigniederlassung in Kiel: Die in der Generalversamm⸗ lung vom 28. September 1933 be⸗ schlossene Erhöhung des Grundkapitals um 21 194 000 Reichsmark ist durchge⸗ führt. Das Grundkapital beträgt jetzt 28 854 000 Reichsmark. 1“ Amtsgericht Kiel.
Kiel. [19194 Eingetragen in das Handelsregister Abt. B am 13. Juni 1934 unter Nr. 719, Colmorgen und Kühl, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel: Am 18. Mai 1934 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert. Der Kaufmann Emil Küchl ist als Geschäftsführer abberufen. Dazu ist der Schriftsteller Hugo Col⸗ morgen bestellt. Amtsgericht Kiel.
be“ Kirchberg, Sachsen. [19195] Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen worden: 1. Auf Blatt 446 über die Firma Rudolf Schön in Saupersdorf, am 5. Juni 1934: Der Sitz der Handels⸗ niederlassung ist nach Zwickau verlegt worden. 2. Auf Blatt 443 über die offene Handelsgesellschaft Dittmann & Böhme in Kirchberg, am 7. Juni 1934: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma er⸗ loschen. 3. Auf Blatt 368 über die Firma P. Richard Wolf in Kirchberg, am 13. Juni 1934: Die Firma ist erloschen. Kirchberg. Sa., den 14. Juni 1934.
Das Amtsgericht.
Koblenz. [19196] In unser Handelsregister ist folgen⸗ des eingetragen worden:
Abt. A. 1. Am 2. Juni 1934 unter Nr. 1550 die Firma Josef Kösel und Friedrich Pustet, Zweigniederlassung. Koblenz, Nachfolger, und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Demharter in Koblenz. “ 2. Am 27. April 1934 unter Nr. 1547 die Firma Michels u. Hülstrunk „Mu H“ in Koblenz. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am. 1. Januar 1934 begonnen. Die Gesell⸗ schafter sind Peter Michels und Fritz Hülstrunk, Kaufleute in Koblenz. 3. Am 8. Juni 1934 unter Nr. 1551. die Firma Eugen König, Installations⸗
Gesellschafter in Gemeinschaft mit
Sägewerksbesitzer Carl Gebhardt, Martha geb.
reise, übergegangen. E1“ 11“
bedarf in Koblenz, und als deren In⸗
Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 141 vom 20. Juni 1934.
S. 3
—
haber der Kaufmann Eugen König in Koblenz⸗Neuendorf.
4. Am 5. April 1934 unter Nr. 1546 die Firma Bielefelder Wäschehaus, Toni Brück, Koblenz, und als deren Inhaber der Kaufmann Toni Brück in
Koblenz. Abt. B.
1. Am 2. Juni 1934 unter Nr. 456 bei der Firma Verlag Josef Kösel und Friedrich Pustet, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Zweigniederlassung Ko⸗ blenz: Die Firma lautet jetzt: Josef Kösel und Friedrich Pustet, Zweig⸗ niederlassung Koblenz, Nachfolger. Die Zweigniederlassung ist aufgehoben und das Geschäft nebst Firma übergegangen auf den Kaufmann Wilhelm Demharter in Koblenz.
2. Am 4. Juni 1934 unter Nr. 515 bei der Firma Weinessigfabrik Rhein und Mosel, Ges. m. beschr. Haftg., Koblenz: Die Eintragung vom 7. Mai 1934 wird dahin ergänzt, daß gemäß § 9 des Gesellschaftsvertrags jeder Ge⸗ schäftsführer für sich allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist, so⸗ lange Frau Maria Schwarz, Koblenz, und Diplomkaufmann Reinhold Frömb⸗ gen, Koblenz, die Geschäftsführer der Gesellschaft sind. 1
Das Amtsgericht Koblenz.
8
Königsberg, Pr. [19197] Handelsregister
des Amtsgerichts Königsberg, Pr.
Eingetragen in Abteilung A am 15. Juni 1934 bei Nr. 5176 — Bruno Holtz —: Das Geschäft nebst Firma ist auf den Kaufmann Fritz Gerhardt und den Fischhändler Wilhelm Böhnke, beide in Königsberg i. Pr., übergegangen. Ofsene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. April 1934. Die Firma lautet jetzt: Bruno Holtz Nachfg. Inh. Fritz Ger⸗ hardt und Wilhelm Böhnke. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.
Königstein, Taunus. (19198] .“ Bekanntmachung.
Unter Nr. 127 des Handelsregisters A ist heute die Firma Heinrich Göbel, Tabakwarengroßhandlung, Kronberg i. Ts., eingetragen worden.
Persönlich haftender Gesellschafter ist: Kaufmann Heinrich Göbel, Kronberg 1. DsS.
Königstein i. Ts., den 5. Mai 1934.
Amtsgericht. Königstein, Taunus. [19199] Bekanntmachung.
Unter Nr. 128 des Handelsregisters A ist heute die Firma V. v. Alten und H. Henrich, Kronberg i. Ts., ein⸗ getragen worden.
Persönlich haftende Gesellschafter sind: a) Ingenieur Viktor von Alten, Kron⸗ berg i. Ts., b) Ingenieur Leonhard Hermann Henrich, Frankfurt a. M. Elsheimer Straße Nr. 11.
Die Gesellschaft hat am 20. März 1934 begonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter einzeln befugt, je⸗ doch mit der Maßgabe, daß bei Ver⸗ tragsabschlüssen beide Gesellschafter zu unterzeichnen haben.
Königstein i. Ts., den 25. Mai 1934.
Amtsgericht.
Köthen, Anhalt. [19200] Unter Nr. 112 Abt. B des Handels⸗ registers ist bei der Firma „Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Zweig⸗ stelle Köthen (Anhalt), Zweignieder⸗ lassung der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Aktiengesellschaft in Berlin“ eingetragen: Die Generalver⸗ sammlung vom 26. April 1934 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 14 000 000 RM beschlossen. Die Herab⸗ setzung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 130 000 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom gleichen Tage geändert in § 4 Absatz 1 (Höhe und Einteilung des Grundkapi⸗ tals), § 11 (Vergütung der Vorstands⸗ mitglieder), § 14 Absatz 1 Satz 1 (Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats), § 17 Absatz 5 (Befugnisse des Aufsichtsrats). Die §§ 15 Absatz 1, 17 Absatz 6, 7, 8 und 9 sind gestrichen. .“ Dr. Peter Brunswig in Berlin ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Köthen, den 7. Juni 1934. Anhaltisches Amtsgericht. 5.
Köthen, Anhalt. [19201] Unter Nr. 364 Abt. A des Handels⸗ registers ist bei der Firma „David Lewinson Inh. Eugen Heinemann“ eingetragen: Die Firma ist geändert und lautet jetzt „Eugen Heinemann“. Köthen, den 8. Juni 1934. Anhaltisches Amtsgericht. 5.
[19202] Handelsregister Lahr.
Abt. B 120, Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Zweigstelle Lahr⸗Baden in Lahr: Die Generalver⸗ sammlung vom 26. April 1934 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 14 000 000 Reichsmark beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 130 000 000. Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. April 1934 geändert in § 4
Lahr, Baden.
Grundkapitals), § 11 (Vergütung der Vorstandsmitglieder), § 14 Absatz 1 Satz 1 (Vergütung des Aufsichtsrats), § 17 Absatz 5 (Befugnisse des Aufsichts⸗ rats). Die §§ 15 Absatz 1, 17 Absatz 6, 7, 8 und 9 sind gestrichen. Dr. Peter Brunswig ist nicht mehr Vorstandsmit⸗ glied. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgemacht: Das Grundkapital ist jetzt eingeteilt in 100 000 Aktien zu je 1000 RM, 285 000 Aktien zu je 100 RM. und 75 000 Aktien zu je 20 RM, die alle auf den Inhaber lauten.
Abt. B 65, Firma Elektrizitätswerk Mittelbaden Aktiengesellschaft in Lahr: Nach dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vom 18. 4. 1934 soll das Grundkapital um 500 000 RM erhöht werden. Das Grundkapital ist um 500 000 RM erhöht und beträgt jetzt 2 000 000 RNM. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. 4. 1934 wurde der Gesellschaftsvertrag in § 4 Abs. 1 (Grundkapital), § 7 (Zusammen⸗ setzung und Wahl des Aufsichtsrats), ge⸗ ändert. Die neuen, auf den Namen lautenden Aktien über je 100 RM. werden zum Nennwerte ausgegeben. Lahr, 4./8. Juni 1934. Amtsgericht.
Langenselbold. (19203] Am 8. Juni 1934 ist der Kaufmann Ludwig Weidenbach in Langenselbold als Inhaber der Firma Ludwig Wei⸗ denbach, Tabakfabrikate, in Langensel⸗ bold unter Nr. 89 in das Handels⸗ register Abteilung A eingetragen worden.
Langenselbold, den 8. Juni 1934.
Amtsgericht.
Leipzig. [19204] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 18 387, betr. die Firma Langbein⸗Pfanhauser Werke Aktien⸗ gesellschaft in Leipzig: Albert Hübner ist nicht mehr stellvertretendes, sondern ordentliches Vorstandsmitglied.
2. auf Blatt 13 623, betr. die Firma Friedrich Maerz in Leipzig: Die Pro⸗ kura des Otto Max Leistner ist er⸗ loschen. Der Prokurist Friedrich Ge⸗ org Lenk darf die Gesellschaft allein ver⸗ treten.
3. auf Blatt 25 102, betr. die Firma Pfefferkorn & Däne in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Georg Max Pfefferkorn ist als Gesellschafter aus⸗ geschieden. Johann Friedrich Reinhold Däne führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fort. — 4. auf Blatt 27 181, betr. die Firma Leipziger Verlagsdruckerei Aktien⸗ gesellschaft vorm. Fischer & Kürsten in Leipzig: Das Vorstandsmitglied Kurt Jahn ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten.
5. auf Blatt 27 790, betr. die Firma Leipziger Kotflügel⸗Fabrik Andreas & Seifert in Leipzig: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Liebertwolkwitz ver⸗ legt worden.
6. auf Blatt 27 886 die Firma Max Rades in Leipzig (0 5, Lipsiusstraße 3). Der Kaufmann Max Rades in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Tabakwaren⸗ und Seifengroß⸗ handel sowie Handelsvertretungen.)
7. auf Blatt 27 111, betr. die Firma Verkaufs⸗Union für technische Filze und Poliermaterial Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Leipzig, am 15. 6. 1934.
Lewin. [19205]
Im Handelsregister B Nr. 2 ist bei der Firma Badeverwaltung Kudowa G. m. b. H. in Bad Kudowa eingetragen worden: Der Kaufmann Paul Polka in Bad Kudowa ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Alleinvertretung der Ge⸗ sellschaft ist dem Generaldirektor Kon⸗ rad Michasen, bisher Kurdirektor, in Bad Kudowa übertragen.
Amtsgericht Lewin, 14. Juni 1934.
Limbach, Sachsen. [19206]
Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen worden: am 12. Juni 1934 auf Blatt 536, die Firma Hermann Tuchelt in Oberfrohna betr.: Der bisherige Inhaber Wilhelm Robert Her mann Leopold Tuchelt, Handschuhfabri⸗ kant in Oberfrohna, ist durch Tod aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Albert Jo⸗ hannes Tirschmann in Oberfrohna ist Inhaber. Die Prokura des Letzt genannten ist erloschen.
Am 13. Juni 1934 auf Blatt 1147, die Firma Albin Töpfer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Lim⸗ bach, Sa., betr.: Geschäftsführer Volk mar Alfred Töpfer, Handschuhfabrikant in Limbach, ist durch Tod ausgeschieden.
Amtsgericht Limbach, Sa., am 14. Juni 1934. Lüdinghausen. [19207]
In unser Handelsregister A ist am 18. Mai 1934 zu Nr. 49 — Firma Heinr. Casser Lüdinghausen — einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen.
Lüdinghausen, den 14. Juni 1934.
Das Amtsgericht. Lüneburg. 19208]
In das Handelsregister A ist am 14. Juni 1934 unter Nr. 640 die am 1. Jannar 1934 begonnene ofsene Han⸗ delsge ellschaft Schnlenburg & Vick in Bardowick eingetragen. Personlich haf
kanten Johann Heinrich Nikolaus Schulenburg der Aeltere, Wilhelm Vick und Johann Heinrich Friedrich Schulenburg der Jüngere, sämtlich in Bardowick.
Amtsgericht in Lüneburg. Lüneburg. [19209] In das Handelsregister A ist am 14. Juni 1934 unter Nr. 641 die Firma „Alfred Clavin, Landesprodukten⸗ und Kohlenhandlung“ in Lüneburg und als ihr Inhaber der Kaufmann Heinrich Friedrich Alfred Clavin in Lüneburg eingetragen.
Amtsgericht in Lüneburg. Mannheim. [19210]
Handelsregistereinträge.
a) vom 13. Juni 1934: Süddeutsche Kabelwerke Zweignieder⸗ lassung der Vereinigte Deutsche Metall⸗ werke Aktiengesellschaft, Mannheim, Hauptsitz Einsal bei Altena i. Westf.: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. März 1934 sind die Satzungen geändert in den §§ 1 Abs. 1 Satz 2 (Sitz der Gesellschaft), 3 (Grund⸗ kapital), 25 Abs. 1 (Stimmrecht). Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. März 1934 ist das Grundkapital in erleichterter Form um 8 817 900 RM herabgesetzt. Die beschlossene Herab⸗ setzung des Grundkapitals ist durchge⸗ führt; das Grundkapital beträgt jetzt 20 575 000 RNM. Die Gesellschaft hat ihren Sitz jetzt in Frankfurt a. M. Otto Mittemeyer ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Die bisherigen stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglieder Erich Plesse und Werner Heckmann sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern be⸗ stellt. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Das Grundkapital ist jetzt eingeteilt in 201 789 Aktien zu je 100 Reichsmark und in 19 805 Aktien zu je 20 RM. Die Aktien lauten auf den Inhaber.
Turbinia Patentverwertungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Mann— heim. Dr. Robert Boveri ist nicht mehr Geschäftsführer. Fabrikdirektor Dr. Franz Engelmann, Heidelberg, und Diplomingenieur Heinrich Mayer, Mannheim, sind zu Geschäftsführern bestellt.
Werkstätten für Wohnungskunst Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung vorm. Möbelfabrik Gebr. Reis, Mann⸗ heim: Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Mai 1934 wurde § 8 des Gesell⸗ schaftsvertrags durch Einschaltung eines neuen Absatzes 2 ergänzt nach dem In⸗ halt der eingereichten Niederschrift, der bisherige Abs. 2 wird künftig Absatz 3.
Gebr. Seibold, Mannheim: Die Firma ist erloschen.
Hugo Schön, Mannheim: Die Firma ist erloschen.
b) vom 14. Juni 1934:
Autoreifen⸗Vertrieb Maier & Geb⸗ hard Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Mannheim: August Thiery ist durch einstweilige Verfügung des Land⸗ gerichts — Kammer für Handelssachen — Mannheim vom 2. Juni 1934 als Geschäftsführer enthoben worden. Otto Sutter, Bücherrevisor in Mannheim, ist auf Grund des § 29 B. G.⸗B. durch Verfügung des Registergerichts vom 13. Juni 1934 zum Geschäftsführer be⸗ stellt worden. 8 Amtsgericht, F.⸗G. 3 b. Mannheim.
Marburg, Lahn. . [19211] Im Handelsregister B Nr. 64 ist bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Filiale Marburg/ Lahn, heute eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 26. April 1934 hat die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 14 000 000 RM beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 130 000 000. Reichsmark. Dr. Peter Brunswig ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 26. April 1934 ge⸗ ändert in § 4 Absatz 1 (Höhe und Ein⸗ teilung des Grundkapitals), § 11 (Ver⸗ gütung der Vorstandsmitglieder), § 14 Abs. 1 Satz 1 (Vergütung des Auf⸗ sichtsrats), § 17 Abs. 5 (Befugnisse des Aufsichtsrats). Die §§ 15 Abs. 1, 17 Absatz 6, 7, 8 und 9 sind gestrichen.
Nicht eingetragen:
Das Grundkapital zerfällt nach der Kapitalherabsetzung in
100 000 Aktien zu je 1000 RM,
285 000 Aktien zu je 100 RM,
75 000 Aktien zu je 20 RM, welche sämtlich auf den Inhaber lauten.
Marburg, den 7. Juni 1934. Anmetsgericht. Abt. 3. München. 119212
I. Neu eingetragene Firmen.
1. Luigi Becherucci, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München, Großmarkthalle. Der Gesell. schaftsvertrag ist abgeschlossen am 25. April 1934. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Obst, Süd früchten und Gemüsen. Stammkapital: 20 000 RM. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberech⸗ tigt, doch ist der Geschäftsführer Giu⸗ eppe Becherucci stets allein ver⸗ tretungsberechtigt. Geschäftsführer: Giuseppe Becherncei, Großhändler in Florenz. Die Bekanntmachungen er folgen durch den Dentschen Reichs⸗
Handelsgesellschaft Luigi Becherucci in Florenz, bringt zum Annahmewert von 19 000 RM einen gleich großen Teil⸗ betrag ihrer Forderung gegen die Firma Ditta Luigi Becherucci in Mün chen ein. II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
1. Süddeutsche Lufthansa Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München: Die Ge⸗ neralversammlung vom 30. Mai 1934 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 200 000 RM und die entsprechende Aenderung des Gesellschaftsvertrags be⸗ schlossen. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 1 730 000 RM, eingeteilt in 1730 Inhaberaktien zu je 1000 RM.
2. Diamalt⸗Aktien⸗Gesellschaft. Sitz München: Vorstandsmitglied Lud⸗ wig Graf gelöscht. 3. Wamsler⸗Werke Aktiengesell⸗ schaft in Liquidation. Sitz München: Die Liquidation ist wieder aufgenom⸗ men. Liquidator: Rechtsanwalt Dr. Max Schwarz, beeid. Wirtschaftsprüfer in München. 4. Ditta Luigi Becherucci. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Giuseppe Becherucci, Groß⸗ händler in Florenz. 5. Utz & Co. in Liquidation. Sitz Pasing: Wiederaufnahme der Liqui⸗ dation. Nunmehriger Liquidator: Kaspar Reindl, Privatier in Pasing. III. Löschungen eingetragener Firmen.
1. Ludwig Reitmayer Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation. Sitz München. 2. Therese Jaffe. Sitz München. München, 13. Juni 1934. Amtsgericht.
Nordhausen. 19213] In das Handelsregister Abt. A ist am 14. Juni 1934 unter Nr. 1074 bei der Firma Engel u. Co. eingetragen: Wil⸗ helm Engel ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft besteht unter der bisherigen Firma fort. Amtsgericht Nordhausen.
Oebisfelde-Kaltendorf. [19214] Bekanntmachung. Eintragung Handelsregister A Nr. 57, W. Heine, Oebisfelde: Die Firma ist erloschen. Oebisfelde⸗Kaltendorf, 12. Juni 1934. Das Amtsgericht.
Olpe. [19215]
Eingetragen am 12. Juni 1934 in unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 147 die offene Handelsgesellschaft in Firma M. & R. Hesse, Olpe i. Westf. Gesellschafter: Diplomkaufmann Max Hesse und Kaufmann Richard Hesse, beide in Olpe. Die Gesellschaft hat am 9. Juni 1934 begonnen.
mtsgericht Olpe.
Oppeln. [19216]
Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 75 bei der Kommanditgesell⸗ schaft Samuel Gurassa, Oppeln, einge⸗ tragen worden, daß eine Kommandi⸗ tistin ihre Vermögenseinlage herab⸗ gesetzt hat. Amtsgericht Oppeln, den 11. Juni 1934.
Potsdam. [19217]
8 H.⸗R. B 277, Institut für Sauer stoff⸗Heilverfahren Friedrich Theuer⸗ kauf, G. m. b. H., Nowawes,
8 H.⸗R. B 280, Oxysana, chemisch⸗ pharmazeutische Fabrik G. m. b. H., Nowawes:
Durch Beschlüsse vom 14. Mai 1934 sind die Gesellschaftsverträge bezüglich des Sitzes der Gesellschaften abge ändert. Die Gesellschaften haben ihren Sitz von Nowawes nach Baben (Krs. Stendal) verlegt.
Im Handelsregister A Nr. 1358 ist heute die Firma Frida Dittmer, Pots⸗ dam, und als deren Inhaberin Frida Dittmer geb. Hein in Potsdam einge⸗ tragen.
Potsdam, den 8. Juni 193—
Amtsgericht. Abt. 8.
Querfurt. [19218]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 226 die Firma Karl Macke⸗ rodt Nachf., Inh. W. Feitscher, Roß⸗ leben a. U., und als deren Inchaber der Kaufmann Wilhelm Feitscher in Roß⸗ leben a. U. eingetragen.
Der Kaufmann W. Feitscher hat das bisher unter der nichteingetragenen Firma Karl Mackerodt betriebene Ge⸗ schäft von dem bisherigen Inhaber, Zigarrenfabrikant Karl Mackerodt in Roßleben, erworben.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen
Wilhelm Feitscher ausgeschlossen. Querfurt, den 8. Juni 1934. Das Amtsgericht.
Rathenow. [19219
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 168 ist heute bei der Firma Rathe⸗ nower Zeitungs⸗Druckerei U. H. Wencke bach, Rathenow, folgendes eingetragen worden:
Alleiniger Inhaber der Firma ist jetzt der Dr. jur. Fritz Blume in Berlin⸗Charlottenburg, Soorstraße 63.
Rathenow, den 12. Juni 1934.
ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch
Regensburg. [19220] In das Handelsregister wurde heute “ 8
ie offene Handelsgesells „Regensburger Wach⸗ 2e gesellschaft Gerl & Co.“ in Regens⸗ burg ist infolge Ausscheidens der Ge⸗ sellschafterin Sofie Gerl aufgelöst. Das Geschäft wird von dem Gesellschafter Adolf Gerl unter der bisherigen Firma „Regensburger Wach⸗ & Schließgesell⸗ schaft Gerl & Co.“ mit dem Sitz in Regensburg fortgeführt.
II. Der Kaufmann Konrad Kipferl in Regensburg betreibt unter der Firma „Konrad Kipferl“ mit dem Sitz in Regensburg — Geschäftslokal: Brückstr. 7 — eine Tabakwaren⸗Groß⸗ und Kleinhandlung. III. Die Firma
„Oberpfälzisch⸗ Niederbayerische 25
der Verlagsdruckerei, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, in Regensburg wurde von Amts wegen gelöscht. IY. Die Firma „Guido Schindler“ in Saal a. D. ist erloschen. Regensburg, den 15. Juni 1934. Amtsgericht — Registergericht.
Reichenbach, Eulengeb. [19221] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 607 ist am 11. Juni 1934 als neue Firma eingetragen worden: Bernhard Hoffmann in Reichenbach/ Eulengebirge und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Hoffmann in Reichenbach, Eulengebirge.
Amtsgericht Reichenbach, Eulengebirge.
Rostock, Mecklb. [19222] Handelsregistereintrag vom 9. Juni 1934 zur Firma Robert Sollich: Dem Werner Ecker in Rostock ist Prokur
erteilt. Amtsgericht Rostock.
Salzwedel. [19223] In hiesiges Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 292 bei der Firma „Heinrich Stavenow“ in Salzwedel eingetragen: Die Prokura des Jo⸗ hannes Herrmann in Salzwedel ist er loschen.
Salzwedel, den 12. Juni 1934.
Das Amtsgericht.
Schirgiswalde. 19224] In das Handelsregister ist auf Blatt 207 die Firma E. L. Kempe K Co., Aktiengesellschaft zu Oppach, Zweig⸗ niederlassung Wilthen mit dem Sitz in Wilthen, am 8. Juni 1934 eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag vom 20. Juli 1914 mit seinen verschiedenen Abänderungen ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Oktober 1933 laut Notariatsprotokoll vom gleichen Tage im § 12 abgeändert worden. Amtsgericht Schirgiswalde, 14. 6. 1934.
Schneidemühl. [19225]1 In das Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden:
Nr. 547: Die Firma Marta Kienitz
Schneidemühl, und als deren Inhaber die Ehefrau Marta Kienitz in Schneide⸗ mühl am 1. Juni 1934.
Nr. 548: Die Firma Werner Sonnen⸗ burg, Schneidemühl, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Werner Sonnen burg, ebenda, am 12. Juni 1934. In das Handelsregister Abteilung B. ist folgendes eingetragen worden:
Bei der unter Nr. 29 eingetragenen Firma „Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Zweigstelle Schneidemühl“ am 9. Juni 1934;: Die Generalver⸗ sammlung vom 26. April 1934 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 14 000 000,— Reichsmark beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 130 000 000,— Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. April 1934 geändert. Dr. Peter Brunswig ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied.
Bei der unter Nr. 41 eingetragenen Heimstätte Grenzmark, Provinzielle Treuhandstelle für Wohnungs⸗ und Kleinsiedlungswesen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Schneidemühl, am 5. Juni 1934: Arthur Pritzkow ist zum Geschäftsführer bestellt und seine Pro⸗ kura somit erloschen.
Amtsgericht Schneidemühl.
sSchopfheim. [19226] Handelsregistereintrag B Band II O.⸗Z. 8 zur Firma „Spinnerei Atzen⸗ bach, Aktiengesellschaft in Schopfheim“: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 8. März 1934 wurden die §§ 5 und 18 der Satzungen geändert. (Die Aenderung betrifft Form, Einteilung Inhalt und Stimmrecht der Aktien.) Schopfheim, den 12. Juni 1934. Bad. Amtsgericht.
Schweidnitz. 19227] Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute die unter Nr. 770 eingetragene Firma „Julius Domachowski“ in Schweidnitz gelöscht worden. Schweidnitz, den 22. Mai 1934. Amtsgericht. 8* Schweidnitz. [19228 Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute die unter Nr. 172 eingetragene Firma „Goldene 26“, Juhaber J. Gutt⸗ mann, in Schweidnitz gelöscht worden. 34.
Absatz 1 (Höhe und Einteilung des
1“
tende Gesellschafter sind die Fabri⸗
anzeiger. Die Gesellschafterin, die offene
Das Amtsgericht.
veidnitz, den 2. Juni 119