Erste Beilage zum Reichs,⸗ und Staatsanzeiger Nr. 142 vom 21. Juni 1934.
S. 4
schein Nr. 6747. 12. der auf das Leben des Herrn Hermann Ebers, Kunst⸗ malers in München, lautende über den Versicherungsschein Nr. 102 562 G aus⸗ gestellte Hinterlegungsschein Nr. 12 673. 13. der auf das Leben des Herrn Franz Hösel, Kaufmanns in Plauen i. Voigt⸗ land, lautende über den Versicherungs⸗ schein Nr. 33 350 G ausgestellte Hinter⸗ legungsschein Nr. 9072. 14. der auf das Leben des Herrn Felix Weißbach, Fa⸗ brikbesitzers in Glauchau i. Sa. lau⸗ tende Versicherungsschein Nr. 539 746. 15. der auf das Leben des Herrn Max Hecht, Kaufmanns in München, lau tende Versicherungsschein Nr. 592 056. 16. der auf das Leben des Herrn August Knodel, Mechanikers in Münchingen, lautende Versicherungsschein Nr. 13678G. 17. der auf das Leben des Herrn Sieg⸗ fried Schlesinger, Kaufmanns in Berlin⸗Wilmersdorf, lautende über den Versicherungsschein Nr. 41 684 G ausge⸗ stellte Hinterlegungsschein Nr. 5528. 18. der auf das Leben des verstorbenen Herrn Alfred Barthel, Kaufmanns in Nebra, lautende Versicherungsschein Nr. 505 156. 19. der auf das Leben des ver⸗ torbenen Herrn Alfred Lemke, Maurer⸗ neisters in Hirschberg, lautende über den Versicherungsschein Nr. 55 412 G ausgestellte Hinterlegungsschein Nr. 8875. Wer sich im Besitz dieser Urkunden befindet und Rechte an den Versicherun gen nachweisen kann, möge sich bis zum 23. August 1934 bei uns melden, nderenfalls wir den nach unseren Büchern Berechtigten zu 1—7 Ersatz⸗ urkunden ausfertigen, zu 8—13 die Ver⸗ icherungsscheine aushändigen und an ie Berechtigten zu 14—19 Zahlung eisten werden. Gotha, den 19. Juni 1934. Der Vorstand. Dr. Ullrich.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
Auslosungen der Aktiengesell⸗ chaften, Kommandltgesfellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Interabteilungen 7—11 veröffent⸗ icht; Auslosungen des Reichs und er Länder im redaktionellen Tetle.
[19703] Bekanntmachung.
Bei der Auslosung der aufgewerte⸗ ten am 1. 1. 1935 für das Jahr 1934 fr Rückzahlung gelangenden Teil⸗ chuldverschreibungen der früheren Hersfelder Brunnengesellschaft A. G. in Hersfeld sind folgende Nummern gezogen worden:
Lit. A Nr. 37, 61, 73, 87, 159, 190 u. 210.
Lit. B Nr. 258, 345, 405 u. 449.
Lit. C Nr. 528, 554, 556 u. 576.
Der Bürgermeister der Stadt Hersfeld.
Einlösung der am 1. Juli 1934 fälli⸗ gen Zinsscheine der 5 % Roggen⸗ pfandbriefe, 5 w¼, 6. 7 ½ und 8 % Goldpfandbriefe des Landschaft⸗ lichen Kreditverbandes für die Pro⸗ vinz Schleswig⸗Holstein. Der lt. Satzung berechnete Durchschnittspreis für einen Zentner märk. Roggen beträgt Reichs⸗ mark 7,8833. Der Einlösungswert für den Zinsschein wird mit RM 0,1971 für einen Zentner berechnet.
Der Geldwert für die Zinsscheine zu den Goldpfandbriefen des Verbandes wird berechnet: 1 Goldmark =1 Reichs⸗ mark.
Kiel, den 16. Juni 1934.
Direktion des Landschaftlichen Kreditverbandes für die Provinz
Schleswig⸗Holstein.
[19701] 1
Hannoversche Landeskreditanstalt. Bekanntmachung gemäß Artikel 10 der unterm 25. Mai 1934 ergan⸗ genen Verordnung zur Durchfüh⸗ rung des Roggenschuldengesetzes, RGBl. I für 1934 S. 448 u. ff.
Wir fordern die Inhaber der 4 % igen Roggenschuldverschreibun⸗ gen der Hannoverschen Landes⸗ kreditanstalt auf, uns diese in der Zeit vom 1. Juli bis einschl. 30. September 1934 zum Umtausch gegen 4 % ige Reichsmark⸗Pfandbriefe oder zur Ab⸗ stempelung auf Reichsmark einzuliefern. Der amtliche Umrechnungskurs ist durch das Roggenschuldengesetz vom 16. Mai 1934 — RGBl. I S. 391 u. ff. — auf 7,50 RM für den Zentner festgesetzt.
Die Reichsmarkpfandbriefe werden in Stücken zu RM 100,—, 200,—, 300,—, 500,—, 1000,— ausgegeben. Wenn diese Nennbeträge durch den Reichsmark⸗ betrag einer Roggenschuldverschreibung oder durch Zusammenlegung verschiede⸗ ner Einzelstücke nicht erreicht werden, so⸗ ist der Rest in bar zuzuzahlen. Die⸗ jenigen Inhaber von Roggenschuldver⸗ schreibungen, die Reichsmark⸗Pfand⸗ briefe nicht erwerben wollen, sind ver⸗ pflichtet, in der oben angegebenen Zeit ihre Roggenschuldverschreibungen zur Abstempelung auf Reichsmark einzu⸗ reichen. Die Roggenschuldverschreibun⸗ gen erhalten den ihrem Wert in Reichs⸗ mark entsprechenden Stempelaufdruck. Umtausch und Umstempelung erfolgen kostenfrei. Den einzuliefernden Roggen⸗
schuldverschreibungen sind die Zins⸗ scheine per 2. 1. 1935 u. ff. sowie der Erneuerungsschein beizufügen.
Soweit die eingelieferten Roggen⸗ schuldverschreibungen oder die für diese hinzugebenden Reichsmarkpfandbriefe am 1. Oktober 1934 nicht abgefordert sind, sind wir berechtigt, die Stücke auf Kosten des Inhabers bei einer amtlichen Hinterlegungsstelle zu hinterlegen. Mit der Hinterlegung gilt unsere Verpflich⸗ tung zur Aushändigung der Reichsmark⸗ pfandbriefe als erfüllt. 8
Nach Artikel 12 der Durchführungs⸗ verordnung vom 25. Mai 1934 werden die zum Umtausch oder zur Verstempe⸗ lung nicht eingelieferten Roggenschuld⸗ verschreibungen drei Jahre nach dem Inkrafttreten des Roggenschuldengesetzes — d. i. mit dem 20. Mai 1937 — kraft⸗ los.
Abdrücke dieser Bekanntmachung und Umtauschformulare halten wir zur Ab⸗ gabe bereit.
Hannover, den 15. Juni 1934. Die Direktion der Hannoverschen Landeskreditanstalt. Drechsler.
[19868 Bekanntmachung.
Gemäß der Satzung der Landschaft der Provinz Sachsen wird der Gold⸗ wert der am 1. Juli 1934 fälligen Zinsen der bisher 10⸗, 8⸗, 7⸗, 6⸗ und 5 Pigen, jetzt 7 .¼⸗ und 6 higen Gold⸗ pfandbriefe der Landschaft der Provinz Sachsen und der 5 ½¼ ‧higen Goldpfand⸗ briefe der Landschaft der Provinz Sachsen (Liquidationspfandbriefe) sowie der zum 1. Juli 1934 ausgelosten 5 Yigen, jetzt 5 % igen Goldpfand⸗ briefe der Landschaft der Provinz Sachsen (Liquidationspfandbriefe) auf eine Reichsmark für je eine Gold⸗ mark = 0,35842 Gramm Feingold festgesetzt.
Einlösungsstellen der Zinsscheine und Goldpfandbriefe sind:
a) die Kasse der Landschaft der Provinz Sachsen, Halle a. d. S., Martinsberg 10,
b) die Landschaftliche Bank der Provinz Sachsen, Halle a. d. S., Martinsberg 10,
c) deren Filialen in Magdeburg und Nordhausen,
d) die Deutsche Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft in Berlin,
e) sämtliche mit Kasseneinrichtungen versehenen Zweiganstalten der Reichsbank, letztere nur für Zins⸗ scheine.
Halle a. d. S., den 16. Juni 1934. Generallandschaftsdirektion
der Provinz Sachsen.
gefellschaften.
[20010 Essener Bergwerks⸗Verein König Wilhelm.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft laden wir hierdurch zu der am 17. Juli 1934, 12 Uhr, im Sitzungssaale der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Berlin W 8, Mauerstr. 35, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1933.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Jahresabschlusses und Er⸗ teilung der Entlastung an den Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
Wahlen zum Aufsichtsrat.
.Wahl eines Bilanzprüfers sowie der Rechnungsprüfer für das Jahr 1934.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche entweder ihre Aktien oder einen dem Vorstand genügend er⸗ scheinenden Nachweis über ihren Besitz spätestens am 12. Juli 1934 bei einer der nachbenannten Stellen:
1. dem Vorstand des Vereins auf
Zeche Wolfsbank, Essen⸗Borbeck,
2. der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Berlin W 8, und deren Filialen in Köln und Essen,
. der Dresduer Bank, Berlin, dem Bankhaus Carl Cahn, Ber⸗ lin W 8, Mohrenstraße 11/12,
. dem Bankhaus Hardy & Co. G. m. b. H., Berlin, und
.dem Bankhaus Simon Hirschland, Essen,
niederlegen, wogegen sie die Eintritts⸗ karten empfangen. Die Hinterlegung kann mit gleicher Frist bei einem Notar erfolgen. Die dem Effektengiroverkehr angeschlossenen Bankfirmen können Hinterlegungen auch bei ihrer Effekten⸗ girobank vornehmen.
Der Geschäftsbericht und die Jahres⸗ bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung liegen vom 28. Juni d. J. ab auf unserem Büro, Schacht Wolfsbank, zur Einsicht der Herren Aktionäre auf, und es sind auch gedruckte Exemplare von den vorbezeichneten Hinterlegungsstellen zu beziehen.
Essen⸗Borbeck, im Juni 1934.
Der Aufsichtsrat. Dr. R. von Kühlmann. 1 Der Vorstand. Paul Wüstenhöfer. Wilhelm Roß.
[19913]
Erneuerung der Zinsscheinbogen zu unseren 6 % (früher 8 % igen)
Gold⸗Hypotheken⸗Pfandbriefen
Reihe 1.
Zu unseren 6 % (früher 8 %6 igen) Gold⸗Hypotheken⸗Pfandbriefen Reihe 1 erfolgt mit der Einlösung des letzten Zinsscheins ab 1. 7. 1934 die Aushändi⸗ gung neuer Zinsscheinbogen mit Zins⸗ lauf bis 1. 7. 1944 nebst anhaftenden Erneuerungsscheinen.
Die neuen Zinsscheinbogen sind bei unserer Anstalt in Greiz, Karolinen⸗ straße 42, oder Berlin W 8, Schinkel⸗ platz 1—2, oder bei allen Sparkassen und Bankanstalten gegen Rückgabe der Erneuerungsscheine erhältlich. Die Aus⸗ gabe der neuen Stücke erfolgt in der Reihenfolge der Eingänge der Erneue⸗ rungsscheine.
Greiz⸗Berlin, den 18. Juni 1934. Mitteldeutsche Bodenkredit⸗Anstalt. E˙˙
[19080]1l. Bekanntmachung.
Nachstehend veröffentlichen wir die in der Generalversammlung am 28. April d. J. genehmigte Bilanz zum 31. Dezember 1933 und die gleichfalls genehmigte Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1933.
Meseritz, den 13. Juni 1934.
Der Vorstand dder Kleinbahn⸗A.⸗G., Tirschtiegel — Dürrlettel.
Zöllner.
31. Dezember 1933.
RN Anlagevermögen: Bahnanla 577 788/83 (Bahnbetriebsgrundstücke 8 einschl. der Gleisanlagen, 1 der Streckenausrüstung u. der Betriebsgebäude) Fimnta .“ Umlaufsvermögen: Stoffvorräte: Betriebsstoffe 370,55 Oberbaustoffe 578,59 Forderungen an die Reichs⸗ bahn: Betriebskostenvorschuß . Betriebsführungskaution Kassenbestand (Bankkonto) Verlust im Geschäftsjahr: 1932 . 626,71 19333 .. 6669,84
Sa.
Bilanz zum Aktiva.
949
2 054 10 000 10 704
1 296 605 000
Passiva. Grundkapital (Aktien).. 605 000
Sa. 605 000
Dem Erneuerungsfonds sind aus später eintretenden Ueberschüssen zuzu⸗ führen:
Für das Geschäftsjahr: 1929 496,25 RM 1930 1 3 970,— „
1P .1“ 1932 ‧„ C11““ B .„ 1“
Sa. 16 376,25 RM
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1933.
A. Aufwendungen. Betriebsausgaben: Persönliche Ausgaben:
Löhne einschl. der sozialen Abgaben nach der Betriebs⸗ abrechnung der Reichsbahn
Reisekosten des Vorstands.
Reisekosten des Aufsichtsrats
Rechner und Bilanzprüfer einschh
Sächliche Ausgaben:
Für Unterhaltung und Er⸗ gänzung der Ausstattungs⸗ gegenstände sowie für Be⸗ schaffung der Betriebsmat.
WIW“
Für Unterhaltg., Erneuerung u. Ergänzung der baulichen Anlagen, Löhne der Bahn⸗ unterhaltungsarbeiter .. .
Löhne d. Werkstättenarbeiter
Für Benutzung fremd. Bahn⸗ anlagen und für Dienst⸗ leistungen fremder Beamter
Sonstiges: Grundvermögensteuer.. Bauliche Arbeiten an den Ge⸗
bäuden. ö“ Versicherungsbeitr., Gerichts⸗
gebühren, Handelskammer⸗
1s. ““ Notargebühven . Bekanntmachungen. 261,35 Sonstiges . 68668—— Verlust aus 1932
Sa.
B. Erträge. Betriebseinnahmen: Aus dem Personen⸗ und Ge⸗ ““ Aus dem Güterverkehr .. Aus Pacht⸗ und Mietzinsen
p““ 3,60 1 145
Aus Zinsen..
Verlust im Ges 1982 1933
äftsjahr: .626,71 669,84 Sa. I17 300
Meseritz, den 31. März 1934. Der Vorstand der Kleinbahn⸗A.⸗G. Tirschtiegel — Dürrlettel Zöllner.
[200000% Bekanntmachung.
Wir zeigen hiermit an, daß Herr Max Herrschmann, Apothekenbesitzer in Mün⸗ chen, infolge Ablebens am 15. .J. aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.
Miesbach, den 18. Juni 1934. Waitzingerbräu Aktiengesellschaft.
G. Roeckl.
[19984] Terrain⸗Aktiengesellschaft Botanischer Garten Zehlendorf⸗West. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donners⸗ tag, dem 2. August 1934, mittags 12 ½% Uhr, in unseren Gesellschafts⸗ räumen Berlin⸗Lichterfelde, Kamillen⸗ straße 4, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands, des Abschlusses der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1933 und des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats.
.Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Jahresabschlusses und die Verwendung des Reingewinns.
. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
. Wahl der Bilanzprüfer für das Rechnungsjahr 1934.
5. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die spätestens am 26. Juli 1934 bei der Gesellschaftskasse oder bei einer öffentlichen Girobank eines deutschen Wertpapierbörsenplatzes ihre Aktien oder die auf diese lautenden Hin⸗ terlegungsschetne der Reichsbank oder einer öffentlichen Girobank eines deut⸗ schen Wertpapierbörsenplatzes hinter⸗ legen und bis zur Beendigung der Ge⸗ neralversammlung dort belassen. Für die dem öffentlichen Giroverkehr ange⸗ schlossenen Bankfirmen gilt als Hinter⸗ legungsstelle auch die Bank des Berliner Kassenvereins.
Statt der Aktien können auch Hinter⸗ legungsscheine eines deutschen Notars emäß § 23 des Gesellschaftsvertrags werden.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Generalversamm⸗ lung im Sperrdepot gehalten werden.
Berlin⸗Lichterfelde, 11. Juni 1934.
Terrain⸗Aktiengesellschaft
Botanischer Garten Zehlendorf⸗West.
Der Vorstand. Schwiering. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. Bousset.
1 296 55
Steatit⸗Magnesia Aktiengesellschaft, Berlin⸗Pankow.
Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Diens⸗ tag, den 10. Juli 1934, vorm. 11 Uhr 30, in den Räumen des Bank⸗ hauses Gebr. Arnhold, Dresden⸗A. 1, Waisenhausstr. 18/20, stattfindenden 13. ordentlichen Generalversamm⸗ lung einzuladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1933.
.Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1933 sowie über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.
„Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.
.Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um Reichsmark 335 000,— auf RM 3 691 000,— durch Ausgabe von 3350 Stamm⸗ aktien zu je RM 100,— Nennbetrag und Beschlußfassung über die Ein⸗ zelheiten der Begebung.
. Aenderung der Satzungen: § 4 Abs. 1.
.Aufsichtsratswahlen.
. Wahl des Bilanzprüfers für das Rechnungsjahr 1934.
Zu Punkt 4 und 5 findet neben der gemeinsamen Abstimmung der Vorzugs⸗ und Stammaktionäre je eine getrennte Abstimmung statt.
Aktionäre, die in der Generalver⸗ sammlung das Stimmrecht gemäß § 14 der Satzungen ausüben wollen, haben ihre Aktien bis spätestens Freitag, den 6. Juli 1934, oder die über die Hinter⸗ legung der Aktien bei einem deutschen Notar oder bei einer Effektengirobank eines deutschen Wertpapierbörsenplatzes ausgestellten Hinterlegungsscheine bis spätestens Sonnabend, den 7. Juli 1934,
in Berlin: bei der Gesellschaftskasse
oder bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold oder
in Dresden: bei dem
Gebr. Arnhold oder
in Nürnberg: bei der Bayerischen
Hypotheken⸗ und Wechselbank
zu hinterlegen, bis zum Schluß der Ge⸗ neralversammlung zu belassen und die über die Hinterlegung ausgestellten Be⸗ lege in der Generalversammlung vor⸗ zuweisen.
Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und der Geschäftsbericht für das Jahr 1933 können bei den vor⸗ genannten Stellen eingesehen werden.
Berlin, den 20. Juni 1934.
88 Der Vorstand.
[20018]
Bankhaus
3. Entlastung von
Pfälzische Gas⸗Aktiengesellscha Einladung. än.
Hiermit laden wir die Aktionäre
unserer Gesellschaft zu der am Freitag den 6. Juli 1934, nachmittage 4 Uhr, im Sitzungszimmer 92 des Stadthauses Süd in Ludwigshafen a. Rh., Ludwigstraße 69, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein. „Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des . und Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das abge⸗ laufene Geschäftsjahr. 1
‚Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
.Beschlußfassung über die Genehmi⸗
Sb des Rechnungsabschlusses und
ntlastung des Vorstands und Auf⸗ ichtsrats.
Bericht des Vorstands über den
Stand der Gasfernversorgung.
. Aufnahme eines Oeffadarlehens in
Fes von RM 750 000,—.
.Erhöhung des Aktienkapitals von RM 50 000,— auf RM 500 000,—.
.Umstellung, Neuverteilung und
Uebertragung der Aktien. .Beschlußsassung über Aenderung des Namens und Verlegung des Sitzes der Gesellschaft. .Wahl der Bilanzprüfer Jahr 1934/35. 10. Neuwahl des Aufsichtsrats.
Ludwigshafen a. Rh., 20. Juni 1934.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Willi Schmelcher.
[19906] Stettiner Kerzen⸗ und Seifen⸗ Fabrik, Stettin.
Zu der 55. ordentlichen General⸗ versammlung, stattfindend am 7. Juli 1934, vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen des Bankhauses Wm. Schlutow, Stettin, Kl. Domstraße, laden wir unsere Aktionäre ergebenst ein. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, so⸗
wie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und
Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1933. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Aufsichtsrat und Vorstand. 4. Wahl eines Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 1934. Stimmscheine sind gemäß § 17 des Gesellschaftsvertrags bis spätestens Dienstag, den 3. Juli 1934, d. h. an dem der Generalversammlung vor⸗ angehenden dritten Werktage bei dem Bankhaus Wm. Schlutow, Stettin, oder in den Gesellschaftsräumen gegen Vor⸗ zeigung und Abstempelung der Aktien zu lösen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Ak⸗ tien bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Stettin, den 20. Juni 1934. Der Aufsichtsrat der Stettiner Kerzen⸗ und Seifen⸗Fabrik. Dr. Carl Tewaag, Vorsitzender.
[19678] Eschebach⸗Werke A. G.
Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Freitag, dem 13. Juli 1934, vorm. 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Dresdner Bank, Dresden⸗A. 1, König⸗Johann⸗Straße 3, stattfindenden 44. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Jahres⸗ und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1933 sowie des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats.
.‚Beschlußfassung über die Jahres⸗
und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
.Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
.Aufsichtsratswahlen.
.Wahl des Bilanzprüfers für 1934.
.Satzungsänderung, betr. § 15 (Auf⸗ sichtsratsvergütung).
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Um in der Generalversammlung zu stimmen oder Anträge zu stellen, müssen die Aktionäre spätestens am 10. Juli 1934 ihre Aktien oder die auf diese lautenden Hinterlegungsscheine einer Effektengirobank 8
entweder bei der Gesellschaftskasse
in Radeberg
oder bei der Dresdner Bank in
Dresden hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort belassen.
Die Aktien können auch bei einem deutschen Notar hinterlegt werden. Der Hinterlegungsschein hierüber muß späte⸗ stens am 11. Juli 1934 bei der Gesell⸗ schaft eingereicht werden.
Für die dem Effektengiroverkehr an⸗ geschlossenen Bankfirmen gilt als Hin⸗ terlegungsstelle auch die Effektengiro⸗ bank des betreffenden deutschen Börsen⸗ platzes.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Generalversamm⸗ lung im Sperrdepot gehalten werden.
Radeberg, im Juni 1934. Eschebach⸗Werke Aktiengesellschaft.
qLE86 F..
für das
zum Deutsche
n Reich
8*
Zweite Beilage sanzeiger und Preußischen
Nr. 142
7. Aktien⸗ esellschaften.
118837]
bilanz für den 31. Dezember 1933. — 8
Aktiva. unlagevermögen: Grundstücke ohne Berück⸗ sichtigung von Banlich⸗ keiten: Fabrikgrundstücke Grundstücke gebäude Gebäude: Vohngebäude: Stand am 1. 1. 1933 17 020,— Abschreibung 920,—
Wohn⸗
Fabrikgebäude u. andere
Baulichkeiten: Stand am 1. 1. 1933 370 000,— Abschreibung 20 000,— Naschinen u. maschinelle Anlagen: Stand am 1. 1. 1933. 574 000,— Zugang 150 165,30
724 165,30
Abgang 4 845, 719 320,30
Abschreibung 149 320,30
am “ 70 745,̃55
Verkzeuge: Stand 1. 1. 1933..
Zugang..
70 725,55 Abschreibung 70 745,55
Stand am 7 000,— 4 815,10
185,70 3 815,10
Fuhrpark: 1.1 11
Zugang...
Abschreibung
Geschäftsinventar: Stand
am 1. 1. 1933 Zugang.
. 3 690,90
651,50
Abschreibung 3 690,90 Im Bau befindliche An⸗ lagen und Einrich⸗ tungen: Stand am 1. 1. 1988 Zugang . 219 946,68
Anlagevermögen ins⸗
gesamt beteiligungen: Stand am 1. 1. 1933 „ 57 321,20 Abgang 37 500,—
umlaufsvermögen:
Roh⸗, Hilfs⸗ und Be⸗ triebs11316“ Halbfertige Erzeugnisse. Fertige Erzeugnisse, Waren Wertpg Hypothekarisch gesicherte Harrlll Geleistete Anzahlungen . Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Feistungen. Forderungen an eigene Verkaufsgesellschaften . Hypothekarisch gesicherte Forderungen an it⸗ glieder des Vorstands . Harzz“ Futt 1“ Kassenbestand einschl. Gut⸗ haben bei Notenbanken
und Postscheckguthaben.
Andere Bankguthaben. posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen..
gegebene Bürgschaften RM 28 602,33
Passiva. Aktienkapital : 2400 Aktien Lit. A mit 2400 Stimmen 100 Aktien Lit. B mit 1000 Stimmen
2500 Aktien mit
3400 Stimmen gesetzlicher Reservefonds. Rückstellungen: Rückstellungen T... Rückstellungen II. gertberichtigungsposten berbindlichkeiten: dypothekenschulden.. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen. Verbindlichkeiten gegen⸗ über abhängigen Gesell⸗ schaften und Konzern⸗ ggesellschaften Verbindlichkeiten gegen⸗ züber Betriebssparkasse. Verbindlichkeiten aus rückständigen Einlagen gaus Beteiligungen. .. Verbindlichkeiten gegen⸗ über Banken. 8 osten, die der Rechnungs⸗ aäabgrenzung dienueu.. gegebene Bürgschaften RM 28 602,33 bewinn 1933 238 382,14 8 Verlustvortr. aus 1932 326 885,08
RMN
219 946 6
1 333 228 68
19 821 20
663 013 82 590 220/50 732 584 01 450 016 60
59 217,09 22 990 85
2 039 435 56 85 095
103 396 05 173 024 02
2 834 20 398 476 92
V
106 577 13 26 754 83
5 677 50
V
6 812 364 02
8
2 400 000 100 000
2 500 000 — 250 000 —
222 040 28 629 823 45 399 331 24
1 378 868 70 599 406 56 19 585 87 238 568 03
19 820 20
V 509 “
43 600/ 58
1 497 06
6 812 364 02
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1933.
RMN 326 885/08 1 546 734 70 140 462 94 248 49185 55 51978
Soll. Verlustvortrag aus 1932. Löhne und Gehälter... Soziale Abgaben.. Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen Zinsen, soweit sie die Zins⸗
erträge übersteigen.. bbEböö“ Sonstige Steuern.. Alle übrigen Aufwendung. Gewinn 1933 328 382,14 — Verlustvortr.
aus 1932 . 326 885,08
72 665/14 129 405/51 132 543 17
1 102 981 50
1 497/06 3 757 186 73
Haben Ueberschuß gem. 261 II. Iitg Erträge aus Beteiligungen Außerordentliche Erträge
3 714 462 36 9 967 50 32 756/87
3 757 18673
Nürnberg, den 14. Mai 1934. Kabel⸗ und Metallwerke Neumeyer Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Ernst Franke. Gustav Wunderlich.
Hierdurch bestätigen wir nach pflicht⸗ gemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise, daß die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften entsprechen.
Nürnberg, den 16. Mai 1934. Bayerische Treuhand⸗Aktiengesell⸗
schaft, zugelassene Wirtschafts⸗
prüfungsgesellschaft. Kempter,
öffentlich bestellter Wirtschaftsprüfer.
. ppa. Strehl,
öffentlich bestellter Wirtschaftsprüfer.
Die Generalversammlung fand am 11. Juni d. J. in Nürnberg statt. Die turnusgemäß ausgeschiedenen Herren: Dr. Karl Haniel, Düsseldorf⸗Grafenberg; Kommerzienrat Dr. Dr. Paul Reusch, Oberhausen i. Rhld. wurden wieder in den Aufsichtsrat gewählt. CMNEExhex-MR-ssexiAH IMINAK,eFeR exemRReErHMee [19736]
Elblagerhaus Aktiengesellschaft
Dresden.
In der 29. Generalversammlung am
21. April 1934 ist Herr Major a. D. Moritz Groß, Dresden, aus dem Auf⸗ sichtsrat ausgeschieden und an dessen Stelle Herr Gustav Emil Müller, Dres⸗ den, gewählt worden: Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus folgenden Personen: Bankdirektor C. H. Kersten, Dresden, Vorsitzender, Berg⸗ werksdirektor Johannes Tietz, Anna⸗ hütte, stellvertr. Vorsitzender, Rechts⸗ anwalt Dr. Curt Zumpe, Dresden, Gustav Emil Müller, Dresden.
Dresden, am 18. Juni. 1934.
Der Vorstand. Bürger. Gaerdt.
[19910] Einladung
zur Generalversammlung der
Naphta⸗Industrie⸗ „u. Tankanlagen A.⸗G. „Nitag“, Berlin.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Diens⸗ tag, den 10. Juli 1934, nach⸗ mittags 4 Uhr, in den Geschäftsräu⸗ men des Bankhauses Hardy & Co. G. m. b. H. in Berlin W8S, Markgrafenstr. 36, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 1933, sowie der Be⸗
merkungen des Aufsichtsrats dazu.
„Beschlußfassung über die Genehmi⸗
gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1933. .Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. .Beschlußfassung über die Herab⸗ setzung des Gründkapitals von RM 5 600 000 auf RM 5 100 000 durch Einziehung von eigenen Aktien der Gesellschaft im Nennwert von RM 500 000.
.Beschlußfassung über die durch die Herabsetzung des Grundkapitals notwendig werdende Satzungsände⸗ rung (§§ 3 und 4).
.‚Beschlußfassung über die Ermäch⸗ tigung des Aufsichtsrats zur Vornahme sich etwa später als not⸗ wendig erweisender Aenderungen der Satzungen im Rahmen der ge⸗ Beschlüsse gemäß § 274
18 aee eines Wirtschaftsprüfers für 1934. 1 Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine einer Effektengirobank oder eines No⸗ tars spätestens am 7. Juli 1934 bei der Kasse der Gesellschaft oder bei⸗ dem Bankhaus Hardy & Co. G. m. b. H., Berlin W S, Markgraͤfenstr. 36, unter Beifügung eines doppelten arith⸗ metisch geordneten Nummernverzeich⸗ nisses hinterlegt haben. Berliu, den 18. Juni 1934. Der Vorstand.
[19905] Burbach⸗
Kaliwerke Aktiengesellschaft.
Gegen die Beschlüsse der beiden ordentlichen Generalversammlungen unserer Gesellschaft vom 15. Mai 1934 haben die Aktionäre Bankgeschäft Gebr. Stern, Dortmund, Rodrigo de Castro, Hamburg, Instizrat Guttmann, Magde⸗ burg, und Justizrat Dr. Niemeyer, Essen, Anfechtungsklage erhoben. Erster Verhandlungstermin steht beim Landgericht Magdeburg, Kammer für Handelssachen, am 27. Juni 1934 an.
Magdeburg, den 19. Juni 1934.
[19973]
Continentale Commerz⸗Gesellschaft
A. G., Berlin W 8, Unter den 8 Linden 21.
Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. geben wir bekannt, daß in der außerordentlichen Generalversammlung vom 11. Juni 1934 Herr Rechtsanwalt Dr. Felix Iselin, Basel, Eschenvorstadt 38, zum weiteren Mitglied des ersten Auf⸗ sichtsrats unserer Gesellschaft bestellt worden ist. Dex Aufsichtsrat besteht nun⸗ mehr aus 7 Mitgliedern.
8 Der Vorstand. Hans Wilhelmvon Tümpling.
[14819].
In der Generalversammlung vom 29. Mai 1934 ist die Herabsetzung unseres Grundkapitals durch Ein⸗ ziehung von Aktien von RM 770 400,— auf RM 693 360,— beschlossen worden.
Gemäß § 289 H.⸗G.⸗B. fordern wir unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.
Chemnitz, den 29. Mai 1934. Maschinenfabrik Germania vorm. J. S. Schwalbe & Sohn. Birx. Bachler.
[19985] Ostpreußische Dampf⸗Wollwäscherei
Aktiengesellschaft, Königsberg / Pr.
Die Aktionäre werden hiermit zu der
ordentlichen Generalversammlung, welche am Dienstag, dem 10. Juli 1934, 16 Uhr, im großen Sitzungs⸗ saal der Deutschen Raiffeisenbank A. G. in Liquidation, Berlin W 9, Köthener Straße 40/41, stattfindet, ein⸗ geladen. Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung, des Geschäftsberichts des Vorstands und des Berichts des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1933.
Bericht über die Prüfung der Bücher, der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das
Geschäftsjahr 1933.
Beschlußfüasn über die Genehmi⸗ gung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1933.
.Beschlußfassung über die Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.
.Wahl der Bilanzprüfer für das Ge⸗ schäftsjahr 1934.
.Beschlußfassung über die Auflösung der Gesellschaff
7. Wahl der Liquidatoren.
Diejenigen Aktionäre, die ihr Stimm⸗
recht in der Generalversammlung aus⸗ üben wollen, müssen ihre Aktien bis spätestens 6. Juli 1934
in Berlin: bei der Deutschen Raiff⸗ eisenbank A. G. in Liqu., Kö⸗ thener Straße 40/41, oder
bei einem deutschen Notar hin⸗ terlegen.
Königsberg, Pr., 20. Juni 1934.
Der Vorstand. Ztegert. Kunde. ꝛ—õ——yxꝑ [18838]. Jahresbilanz am 31. Dezbr. 1933.
Aktiva. RMN [₰ Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ inventar einschl. Pacht⸗ 1“ Kassenbestand und Gut⸗ haben auf Postscheck⸗ und Bankkonten . Pebhitoren „. . Warenvorräte.. Gewinn⸗ und Verlu
165 854 48
11 026 18 281 698 83 146 218 08
79 430 45 684 228 02
214 315 52 209 912 ˙50 10 000 — 250 000 —
684 228 02 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. RMN ₰, Verlustvortrag 69 589 55 Betriebsunkosten.. 104 659 35 Verwaltungsunkosten 99 282 74 Abschreibungen. 30 049 71
303 581 35
Verbindlichkeiten. Pachtausgleichkonto Delkrederrr . Aktienkapital
15—
Haben. Rohgewinn
1111“ 224 150 90 Saldo per 31. 12. 1933.
79 430 45 303 581 35 Schmallenberg, den 16. Mai 1934. Veltins, Wiethoff & Co., hh vr 2bgs Der Vorstand. eltins. Paul Wiethoff.
eingeladen.
Berlin, Donnerstag, den 21. Funi
[19711] Aus dem Aufsichtsrat ist Herr Arno Sanft ausgeschieden. Es wurde dafür neu gewählt Herr Reg.⸗Rat a. D. Wil⸗ helm Wölfing, so daß der Aufsichtsrat nunmehr aus folgenden Personen be⸗ steht: Herr Rechtsanwalt und Notar Georg Pfuhl als Vorsitzender, Frau Professor Irmgard Wenck, Herr Reg.⸗Rat a. D. Wilhelm Wölfing. Seidenhaus Altgassen A.⸗G., Gleiwitz.
[20115] Westeuropäische Film⸗Aktien⸗ gesellschaft in Berlin.
„Die Aktionäre werden hiermit zu
einer Generalversammlung auf den 9. Juli 1934, nachmittags 4 Uhr, in den Geschäftsräumen des Rechts⸗ anwalts Dr. Hoffmann⸗Burges, Berlin W 8, Friedrichstraße 77, eingeladen. Tagesordnung:
1. Stellungnahme zu einem Bericht des Aufsichtsrats über die Tätigkeit des Vorstands.
2. Zuwahlen zum Aufsichtsrat.
32 Verschiedenes.
Berlin, den 21. Juni 1934.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. Hoffmann⸗Burges.
19904) Ambrosius Marthaus Filz⸗ und Filzwarenfabriken A.⸗G. Einladung zur Generalversammlung.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, dem 10. Juli 1934, 15,30 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft in Oschatz, Sa., Lichtstraße, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung
Tagessordnung;: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts des
Vorstands und des Aufsichtsrats
sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1933.
.Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
.Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und Vorstand.
.Genehmigung der von dem Auf⸗ sichtsrat erfolgten Wahl des Bilanz⸗ prüfers für 1933.
5. Wahl des Bilanzprüfers für 1934.
Die Aktionäre, die in der General⸗
versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien gemäß § 15 der Satzungen spätestens bis zum 7. Juli 1934 während der üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen ent⸗ weder
in Oschatz bei der Gesellschaftskasse,
in Berlin bei der Dresdner Bank,
in Dresden bei der Girozentrale
Sachsen, Oeffentliche Bank⸗ anstalt,
bei der Sächsischen Staatsbank,
in Leipzig bei der Dresdner Bank.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗
nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer der vorstehend auf⸗ geführten Hinterlegungsstellen bei einer anderen Bankfirma für den Aktionär im Sperrdepot gehalten werden. Die Hin⸗ terlegung kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen. Oschatz, Sa., den 19. Juni 1934. Der Aufsichtsrat.
(19909]
Thüringer Gasgesellschaft in Leipzig.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hiermit zu der am 14. Juli
1934, 11 Uhr, in den Geschäfts⸗
räumen der Gesellschaft, Leipzig, Ditt⸗
richring 24, stattfindenden ordentlichen
Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und Beschlußfassung über den Jahres⸗ abschluß für 1933.
.Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
.Beschlußfassung über die Entlastung der Verwaltung.
.Beschlußfassung über Aenderung des Punkt 18 des Gesellschaftsver⸗ trags betreffend Herabsetzung der Bezüge des Aufsichtsrats.
5. Wahl des Bilanzprüfers für das Jahr 1934.
6. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Aktionäre, die an der Generalver⸗
sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien mit Nummernverzeichnis oder die über diese lautenden Hinter⸗ legungsscheine einer Effekten⸗Girobank während der üblichen Geschäftsstunden bis spätestens 11. Juli 1934 zu hinterlegen: bei der Hauptkasse unserer Gesellschaft in Leipzig, bei der Allge⸗ meinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig oder deren Filialen, bei den Bankhäusern Frege & Co., Ham⸗ mer & Schmidt, A. Lieberoth, sämt⸗ lich in Leipzig, bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, dem Bankhaus Hardy & Co., beide in Berlin, bei der Sächsischen Staats⸗ bank Dresden und deren Filialen oder bei einer Effekten⸗Girobank eines deutschen Wertvapierbörsenplatzes. Leipzig, den 16. Juni 1934. Der Vorstand.
[20007] Neudener
Ziegelwerke Aktiengesellschaft,
Reuden b. Zeitz.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 13. Juli 1934, 11,30 Uhr, in den Räumen der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig, Brühl 75/77, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für as Geschäftsjahr 1933, Beschluß⸗
feassung hierzu.
2. Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und Vorstand.
3. Aufsichtsratswahl.
.Wahl des Bilanzprüfers. Aktionäre, die in der Generalver⸗ sammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, müssen ihre Aktien bis späte⸗ stens 9. Juli 1933 entweder bei der Kasse der Gesellschaft in Renden oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig, Brühl 75/77, oder bei einer Effektengirobank eines deut⸗ schen Wertpapierbörsenplatzes in den üblichen Geschäftsstunden hinterlegen. Bezüglich der Hinterlegung bei einem Notar wird auf die Vorschrift in § 10 Abs. 3 des Gesellschaftsvertrags ver⸗ wiesen.
Reuden bei Zeitz, 20. Juni 1924.
Reudener Ziegelwerke Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.
Kurt Wunderlich, Vorsitzender
[20114]
Generalversammlung am Freitag, dem 6. Juli 1934, nachmittags 4 ½¼ Uhr, in Elmshorn, Hotel „Hol⸗ steinischer Hof“.
Tagesordnung:
1. Erstattung des Jahresberichts, Vor⸗ lage der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und der Bilanz.
2. Genehmigung der Bilanz.
.Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
.Neuwahl der satzungsmäßig aus⸗ scheidenden Aufsichtsratsmitglieder, Bürgermeister Dr. Schröder, Barm⸗ stedt, Amtsvorsteher a. D. Wrage, Alveslohe, Bürgermeister Dr. Kieling, Bad Oldesloe, und Ersatz⸗ wahl für die freiwillig ausge⸗ schiedenen Aufsichtsratsmitglieder Stadtverordneter Grimm, Elms⸗ — Kaufmann Schlüter, Elms⸗ orn, Bürgermeister Spieler, Elms⸗ horn.
Aenderung des § 2 des Gesell⸗ schaftsvertrags wegen Einführung von Triebwagen.
Aufnahme eines Darlehns von 80 000,— RM von der Gesellschaft für öffentliche Arbeiten, Berlin.
Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, müssen gemäß § 24 des Gesellschaftsvertrags ihre Aktien entweder bis zum 6. Juli 1934, nachm. 2 ½ Uhr (Std. 14,30), bei der Gesellschaftskasse in Elms⸗ horn, Panjestraße 1, oder bis zum 4. Juli 1934 bei der Westholstei⸗ nischen Bank, der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, der Elmshorner Kreditbank, bei einem öffentlichen Institut oder bei einem Notar hinter⸗ legt haben.
Elmshorn, den 18. Juni 1934. Elmshorn⸗Barmstedt⸗Oldesloer Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung am 17. Juli 1934, nachmit⸗ tags 4 Uhr, in Köln, Komödienstr. 26 I, in den Räumen der „Vereinigte Bau⸗ sparkassen⸗Aktiengesellschaft“ ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Berichts des Vorstands und Aufsichtsrats für das am 31. De⸗ 1933 abgelaufene Geschäfts⸗ jahr.
2. Beschlußfassung über die vorgelegte Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. 1
.Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.
„‚Beschlußfassung über die Uebertra⸗ gung des Sparerbestandes auf die Vereinigte Bausparkassen⸗Aktien⸗
gesellschaft.
5. Vereinigung der Askania A. ⸗G. Bausparkasse Düsseldorf mit der Vereinigte Bausparkassen⸗Aktien⸗ gesellschaft in Köln auf dem Wege der Fusion.
6. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der o. Generalver⸗ sammlung sind nur die Aktionäre be⸗ rechtigt, die bis zum 3. Werktag, abends 6 Uhr, vor der anberaumten G.⸗V. entweder ihre Aktien bei der Ge⸗ sellschaft hinterlegt haben oder deren geschehene Niederlegung bei einem deut⸗ schen Notar durch Bescheinigung nach⸗ weisen.
Düsseldorf, den 18. Juni 1934.
Askania Aktiengesellschaft Bausparkasse. 8 Der Vorstand.