haven:
Zentralhandelsregisterbeilage zum
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 143 vom 22. Juni 1934.
S. 2
Borna ist nach Erlöschen des Pachtver⸗ hältnisses endgültig Inhaber der Firma;
2. auf Blatt 289 (betr. die Firma Deutsche Erdöl⸗Aktiengesellschaft, Ober⸗ bergdirektion Borna in Borna): Die Firma lautet künftig: „Deutsche Erdöl⸗ Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Borna“. Regierungsrat a. D. Oskar Gerth, Rudolf Mann und Ober⸗ ingenieur Otto Ruben, sämtlich in Altenburg, sind Gesamtprokuristen der Zweigniederlassung. Sie vertreten die Zweigniederlassung nur in Gemein schaft mit einem Vorstandsmitglied der Gesellschaft oder mit einem für die Zweigniederlassung bestellten Hand⸗ lungsbevollmächtigten oder einem Filialprokuristen.
Borna, den 16. Juni 1934.
Amtsgericht.
“
Eremerhaven. 119794] In das Handelsregister ist folgendes eingetragen worden: Am 14. Juni 1934 1. zu der Firma Luxus und Bedarf Friedrich Schulte: Am 13. Juni 1934 ist das Geschäft auf den Kaufmann Wilhelm Schulte, Bremen, über⸗ egangen, der es unter unveränderter Firma fortführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Schulden bei⸗ dem Erwerbe des Geschäfts durch Wil⸗ hbelm Schulte ist ausgeschlossen worden. 2. zu der Firma Gustav Cords, Berlin, mit einer unter der Firma „ Gustav Cords“ betriebenen Zweigniederlassung in Bremer⸗ Die Gesellschaäafterin: Gesell⸗ schaft für Textilhandelsfinanzierung mit beschränkter Haftung, Berlin, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist die verehelichte Kauf⸗ Wendula Wagener geb. Schmidt, Berlin, als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten. An Curt Holland⸗Merten, Berlin, ist jetzt Einzelprokura erteilt. 3. Am 15. Juni 1934 ist die Firma Quell⸗Drogerie Georg Flemming und als deren In⸗ haber der Drogist Georg Flemming, Bremerhaven, eingetragen worden. Amtsgericht Bremerhaven.
fBEreslau. [19518]
Nachstehende, in unserem Handels⸗ register A eingetragenen Firmen, deren Sitz in Breslau ist, sollen gemäß § 3 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden:
Nr. 1180, Simon Freund.
Nr. 1994, Adolf Woywod.
Nr. 3052, Gebrüder Frankfurther.
Nr. 4053, Gebr. Riesenfeld.
Nr. 4293, Robert Wolf & Co.
Nr. 5824, Leopold Imbach.
Nr. 6442, Leo Wiener.
Nr. 6457, Klara Runschke.
Nr. 6693, Paul Engler.
Nr. 7313, Rubin Neustein.
Nr. 7634, Leo Dawidow.
Nr. 9297, Nathan Deutsch.
Nr. 9317, Max Bluth. “
Nr. 10 297, Elektro⸗Büro Ernst Eich⸗ wald.
Nr. 11 049, Eugen Epstein.
Nr. 11 864, Julius Gellertt.
Nr. 11 953, Emma Fabisch Inh. Richard Fliege.
Nr. 12 136, Georg Hans Hoffmeister.
Nr. 12 165, Georg Sohns.
Nr. 12 199, Nissen Aronson. Nr. 12 307, Eduard Freytag.
Nr. 12 448, Emil Rosenberg. Nr. 12 496, Armin Klein.
Die eingetragenen Inhaber dieser Firmen oder ihre Rechtsnachfolger werden aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch bis spätestens 20. Sep⸗ tember 1934 bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen. Amtsgericht Breslau, den 19. Mai 1934.
Breslau. [19519] In unser Handelsregister A ist bei den nachstehend benannten Firmen fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen! Am 28. Mai 1934:
Nr. 12 402, Dipl.⸗Ing. Kurt Nanasse Architekturbüro & Baugeschäft, Breslau. Am 29. Mai 1934:
Nr. 12 546, Hans Hofmann, Breslau.
8 Am 31. Mai 1934: Nr. 9855, Xaver Kohlbecker Inh. Anna Scholz, Breslau.
Nr. 12 216, Walter Engel, Breslau:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Am 9. Juni 1934:
Nr. 1556, Gebrüder Cohn, Breslau. Nr. 2698, G. A. Klingsporn, Breslau. Nr. 3190, Bergmann & Otte vorm. E. Lord, Breslau.
Nr. 10 252, Max Dreßler, Breslau.
Amtsgericht Breslau.
Breslau. [19521]
In unser Handelsregister A ist fol⸗ gendes eingetragen worden:
8 Am 2. Juni 1934:
Bei Nr. 10 803, Firma Caesar Wollheim, Breslau: Adolf Dröge ist durch Tod aus der Gesell⸗ schaf ausgeschieden. Durch den Tod ist ie Gesellschaft aufgelöst. Die beiden Gesellschafter Dr. Hugo Kunheim und Arnold Kunheim setzen das Geschäft mit dem Diplomingenieur Egon Hardt⸗ muth zu Berlin, der als personlich haf⸗ tender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten ist, als offene Handelsgesell⸗ schoft fort. Zur Vertretung der Gesell⸗ chaft ist jeder Gesellschafter allein er⸗
Rhederei
mächtigt. “ 8 1 8
Am 8. Juni 1934:
Bei Nr. 1565, Firma Leopold Lewy, Breslau: Die Prokura der Käte Reiter
geb. Lewy ist erloschen. Bei Nr. 3807, Firma Gesellschafterin
Die
bisherige
garete Sok geb. Kessel ist alleinige In⸗ haberin der Firma. Neuer Inhaber ist Kaufmann Albert Sok zu Breslau.
11 730, Firma Agnes Dit⸗ tert, Breslau: Die Gesellschaft ist auf⸗ Gesellschafter August Demuth ist alleiniger Inhaber Die Firma ist geändert in:
Bei Nr.
gelöst. Der bisherige
der Firma. „August Demuth“.
Am 9. Juni 1934:
Bei Nr. 814:
Cohn, Breslau, ist
„Breslauer Schürzen⸗
geändert und
schaft zu vertreten. Bei Nr.
Bei Nr. 4797, Firma
Schiftan, Breslau:
prüfer Dr. Hermann Dzialas
Breslau ist durch Beschluß des Amts⸗ gerichts Breslau vom 8. Juni 1934 zum
weiteren Liquidator ernannt.
Bei Nr. 10 293, Firma Emil Kupper, Püschel Breslau ist Einzelprokura erteilt. Firma Mischok & Schoko⸗ Die
Der bisherige Scharschmidt
Breslau: Dem Heinrich Bei Nr. 11 923, Scharschmidt Marzipan & ladenwarenfabrik, Breslau: sellschaft ist aufgelöst. Gesellschafter Otto alleiniger Inhaber der Firma ist geändert schmidt Marzipan⸗ u. waren⸗Fabrik“. Amtsgericht Breslau.
Firma.
Breslau.
gendes eingetragen worden: Am 2. Juni 1934:
Nr. 12˙933: Firma Arthur Lomnitz, Kommanditgesellschaft, Persön⸗ lich haftender Gesellschafter ist Kauf⸗ Breslau.
Breslau. gonnen am 1. Dezember 1933.
mann Robert Altmann in 1 Kommanditistin.
Nr. 12 934: Firma Paul von Alkier, Inhaber ist Maschinenfabri⸗
Breslau. kant Paul von Alkier zu Breslau.
Nr. 12 935: Firma Ralph E. Gutt⸗ mann, Breslau. Inhaber ist Kaufmann
Ralph E. Guttmann zu Breslau.
Nr. 12 936: Firma „Grammophon“ Spezialvertretung Inh. Artur Höhne, Kaufmann
Breslau. Inhaber ist Artur Höhne zu Breslau. Nr. 12 937: Firma Breslau.
Höpke zu Breslau. Am 8. Juni 1934:
Fritz
Nr. 12 938: Firma Adolf Hauschild, Inhaber ist Wurstfabrikant Offene
Breslau. Adolf Hauschild zu Breslau. Handeolsgesellschaft, begonnen 16. Mai 1934.
eingetreten. Am 9. Juni 1934: Nr. 12 939: Firma Breslau. Härtel zu Breslau. Nr. 12 940: Firma warenfabrik Alois Merwa,
Breslau. Amtsgericht Breslau.
Breslau. [19
In unser Handelsregister B Nr. 605 18 Waren⸗ expedition Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Breslau, folgendes eingetragen worden: Der bis⸗ herige Geschäftsführer Wilhelm Hetten⸗ Zum Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Alex⸗Reinhart van Gülpen in Bensheim bestellt.
ist heute bei der Emmericher
bach ist verstorben.
Breslau, den 2. Juni 1934. Amtsgericht.
Breslau. ist heute bei der
tung, Breslau, folgendes führer zu sein.
Geschäftsführer bestellt. Breslau, den 2. Juni 1934. Amtsgericht.
Breslau.
40 000 RM auf 60 000 gesetzt. Breslau, den 7. Juni 1934.
Amtsgericht.
Georg Sok, Breslau: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
höht. 1b Hugo Brendel in Breslau ist ausgeschie⸗ den. mann Hans Nitsch in Breslau zum Ge⸗
Die Firma Salomon Breslau. Wäsche⸗ fabrikation Inhaber Max Cohn“. Bei Nr. 3119, Firma Gebr. Weiß, Breslau: Dem Herbert Weiß zu Bres⸗ lau ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er berechtigt ist, gemeinsam mit einem anderen Prokuristen die Gesell⸗
3956, Firma Joseph Spa⸗ nier & Sohn, Teppichhaus, Breslau: Neuer Inhaber ist Kaufmann Arthur Thieme zu Breslau. Die Firma ist ge⸗ ändert in „Joseph Spanier & Sohn, Teppichhaus, Inh. Arthur Thieme“.
Wilhelm Der Wirtschafts⸗
Breslau.
ist heute bei möbelfabrik Paul Ernst, Gesellschaft mit beschränkter gendes eingetragen worden: Die Ver⸗ tretungsbefugnis beendet.
Breslau.
ist heute bei der Schlesische Gesellschaft Breslau, folgendes eingetragen worden: Die ist erloschen. — Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 26. März 1934 ist der Gesellschaftsvertrag in § 18. ge mäß Intendant Hans Kriegler in Breslau ist als Geschäftsführer abberufen. — Durch Beschluß sammlung vom 26. März 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. — Dr. jur. Her⸗ bert Schenk in Berlin⸗Charlottenburg ist zum Liquidator bestellt.
in: „Otto Schar⸗ Schokoladen⸗
[19522] In unser Handelsregister A ist fol⸗
Breslau.
1 Höpke, Inhaber ist Kaufmann Fritz
Bückeburg.
1 Fleischermeister Franz Schmidt in Breslau ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter den: b Graubohm ist Stelle ist der August Küster,
Emil Härtel, igust 8 schäftsführer bestellt.
Inhaber ist Kaufmann Emil
Dampfzucker⸗ Breslau.
Inhaber ist Kaufmann Alois Merwa zu Burgstädt.
Calbe, Saale.
[19523] In unser Handelsregister B Nr. 784 Buchmann⸗Willner⸗ Werke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ eingetragen worden: Alfred Kedzierski und Walter Buchmann haben aufgehört, Geschäfts⸗ An Stelle des Alfred Kedzierski ist der Oberingenieur Paul⸗ Buchmann in Breslau zum alleinigen
119524 In unser Handelsregister B Nr. 2098 ist heute bei der „Ostdeutsche Verlags⸗ anstalt Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Breslau, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß vom 19. Ja nuar 1934 ist das Stammkapital um RM herab⸗
Breslau. [19525]
In unser Handelsregister B Nr. 1907 ist heute bei der „Chemische Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Breslau, folgendes eingetragen wor⸗
den: Das Stammkapital ist auf Grund des
Beschlusses der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 3. Februar 1934 um 15 000 RM auf 20 000 Reichsmark er⸗ Der Geschäftsführer Ingenieur
An seiner Stelle ist der Kauf⸗
schäftsführer bestellt.
Breslau, den 8. Juni 1934. Amtsgericht. [19526] In unser Handelsregister Nr. 2350 ist
heute bei der „Neuland“ Gemeinnützige Wohnungsfürsorge⸗Gesellschaft für Ar⸗ beiter, Angestellte und Beamte mit be⸗ schränkter Haftung, Breslau, folgendes eingetragen worden: Harald Bernewitz ist nicht mehr Geschäftsführer. — Hel⸗ mut Prestel in Breslau ist zum allei⸗ nigen Geschäftsführer bestellt worden.
Breslau, den 9. Juni 1934. Amtsgericht. [19527]
In unser Handelsregister B Nr. 1414 der „Schlesische Schul⸗
Haftung“, Breslau, fol⸗ ’ des Liquidators ist Die Firma ist erloschen. Breslau, den 11. Juni 1934. Amtsgericht. ’1 [19528] In unser Handelsregister B Nr. 2614 1 ische Funkstunde mit Feschtentter Haftung, Prokura des Rudolf Puschmann
der Niederschrift geändert. —
der Gesellschafterver⸗
Breslau, den 11. Juni 1934. Amtsgericht.
[19529] In unser Handelsregister B Nr. 1536
ist heute bei der „Granit⸗Aktiengesell⸗ schaft eingetragen der Generalversammlung vom 23. Mal 1934 ist § 10 Abs. 2 Satz 1 (Vertretungs⸗ befugnis) gemäß der Niederschrift ge⸗ ändert. schaft sind jeweils zwei Vorstandsmit⸗ glieder gemeinsam befugt. und Sophus Ohlsen sind aus dem Vor⸗ stand Hans Ulrich von Mertens in Breslau ist zum Vorstandsmitgliede bestellt.
folgendes Beschluß
Breslau,
Schlesien“, Durch
worden:
Zur Vertretung der Gesell⸗ Max Schall
ausgeschieden. Gerichtsassessor
Breslau, den 13. Juni 1934. Amtsgericht.
[19795] In das Handelsregister B Nr. 8 zur
Firma „Bad Eilsener Kleinbahn, Ge⸗
ellschaft mit beschränkter Haftung“, ückeburg, ist heute eingetragen wor⸗ Der Geschäftsführer Hermann abberufen; an seiner
Hofkammerdirektor Bückeburg, zum Ge⸗
Bückeburg, den 18. Juni 1934. Das Amtsgericht. II.
1 19796] In das Handelsregister ist heute auf
Blatt 965 die Firma Theodor Heil⸗ mann in Mühlau eingetragen worden. Der Handschuhfabrikant Ernst Theodor Heilmann in
Mühlau ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Hand⸗ schuhfabrik.)
Amtsgericht Burgstädt, 18. Juni 1934.
[19797] In unser Handelsregister Abt. B ist eute bei der unter Nr. 31 verzeichneten
Firma Conrad Tack & Cie., G. m. b. H.,
in Calbe a. S. folgendes eingetragen:
Die Bestellung des Geschäftsführers
Walter Heitz ist widerrufen und Dr.
Jens Heinz Peters zum alleinigen Ge⸗
schäftsführer bestellt.
Calbe (Saale), den 5. Juni 1934. Das Amtsgericht.
Chemnitz. [19798]
Auf Blatt 3360 des Handelsregisters, betr. die Firma Bank für Handel u. Verkehr Aktiengesellschaft in Chem⸗ nitz, ist heute eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Mai 1934 in den §§ 2, 4, 14, 15 Abs. 3, 26, 28 Abs. 3 abgeändert, in § 30 ist die Bezeichnung „§ 11“ ersetzt worden durch „§ 10“, und es sind die Bezeichnungen „Goldmark“ im Gesellschaftsvertrag allenthalben ersetzt worden durch „Reichsmark“. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Bank⸗ und Handelsgeschäften (einschließlich Ver⸗ sicherungen) aller Art, insbesondere zur Förderung der mittelständischen In⸗ dustrie, des Handels und Gewerbes. Die Beteiligung an Unternehmungen aller Art ist zulässig. § 28 Abs. 3 und 4 ist wie folgt geändert worden: Wenn
der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, kann der Aufsichtsrat einem der⸗ selben die Stellung eines ersten Vor⸗ stands übertragen und weiteren Vor⸗ standsmitgliedern die Befugnis zur alleinigen Vertretung erteilen. Für die Gesellschaft wird rechtsverbindlich ge⸗ zeichnet: a) dafern der Vorstand nur aus einer Person besteht, durch diese Person, b) dafern der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder durch den „ersten Vorstand“ oder ein zur alleinigen Vertretung ermächtigtes Vorstandsmitglied allein oder durch zwei andere Vorstandsmitglieder oder durch ein solches Vorstandsmitglied und einen Prokuristen, c) durch zwei Proku⸗ risten, und zwar in allen Fällen in der Weise, daß der Zeichnende oder die Zeichnenden zu der Firma der Gesell⸗ schaft ihre Unterschrift hinzufügen.
Amtsgericht Chemnitz, 15. Juni 1934.
Dessau. [19532] Unter Nr. 576 des Handelsregisters Abt. A, woselbst die Firma „Richard Maaß“ in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen: Das Geschäft nebst Firma ist auf die verw. Frida Maaß geb. G in Dessau durch Erbgang als befreite Vorerbin des Kaufmanns Richard Maaß übergegangen. Nach⸗ erben sind Dr. Hans Maaß in Dessau und Frau Frida John geb. Maaß in München. Dr. Hans Maaß in Dessau ist Prokura erteilt. Amtsgericht Dessau, den 8. Juni 1934.
Dessau. [19533] Unter Nr. 980 des Handelsregisters Abt. A, woselbst die Firma „Berthold Goudsmid“ in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen, daß Frau verw. Elka Goudsmid geb. Katz und die am 28. 5. 1922 geb. Ruth Goudsmid Inhaber der Firma in ungeteilter Erbengemein⸗ schaft sind. Amtsgericht Dessau, den 8. Juni 1934.
Dessau. [19534] Unter Nr. 1655 des Handelsregisters Abt. A ist heute die Firma „Dessauer Eisvertrieb Walde & Gensch“ in Dessau, offene Handelsgesellschaft, die am 15. März 1934 begonnen hat, und als persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Paul Walde und Kaufmann Willi Gensch, beide in Dessau, einge⸗ tragen. Amtsgericht Dessau, den 8. Juni 1934.
Dessau. [19535] Unter Nr. 229 des Handelsregisters Abt. B, woselbst die Firma „Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Dessau“ in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen: Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 26. April 1934 sind die §§ 4 Abs. 1 (Höhe und Ein⸗ teilung des Grundkapitals), 11 (Ver⸗ gütung der Vorstandsmitglieder), 14 Abs. 1 (Vergütung des Aufsichtsrats), 17 Abs. 5 Gefugnisse des Aufsichts⸗ rats) geändert und die §§ 15 Abs. 19 17 Abs. 6, 7, 8, 9 gestrichen. Dr. Peter Brunswig ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Die Herabsetzung des Grundkapitals um 14 000 000,—8 RM in erleichterter Form ist durch die Generalversammlung vom 26. April 1934 beschlossen; die Herabsetzung ist durchgeführt und das Grundkapital be⸗ trägt nunmehr 130 000 000 RM. Wolf⸗ gang Suchsland in Dessau ist für die Zweigniederlassung in Dessau Prokura derart erteilt, daß er befugt sein soll, in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder mit einem Prokuristen der Gesellschaft oder mit einem Proku⸗ risten der Filiale Dessau die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Die Prokura Paul⸗ Paslat ist erloschen. Als nicht einge⸗ tragen wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist jetzt eingeteilt in 100 000 Aktien je 1000,—- RM und 285 000 Aktien je 100,— RM und 75 000 Aktien je 20,— RM, die sämt⸗ lich auf den Inhaber lauten. Amtsgericht Dessau, den 8. Juni 1934.
Dessau. [19536] Unter Nr. 113 des Handelsregisters Abt. B, woselbst die Firma „Commerz⸗ Wund Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Filiale Dessau“ in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen, daß Ludwig Ber⸗ liner aus dem Vorstand ausgeschie⸗ den ist. Amtsgericht Dessau, den 9. Juni 1934.
Dessau. Unter Nr. 1637 des Handelsregisters
Abt. K ist heute eingetragen, daß die
Firma „Anhalter Wachbereitschaft,
Polizeimajor a. D. Paul Simon“ in
Dessau erloschen ist.
Amtsgericht Dessau, den 12. Juni 1934.
Dessau. 1b [ĩ19538] Unter Nr. 132 des Handelsregisters Abt. B, woselbst die Firma „Askania⸗ werke Aktiengesellschaft, vormals Cen⸗ tral⸗Werkstatt Dessau und Carl Bam⸗ berg Friedenau“ in Dessau geführt wird, ist am 12. Juni 1934 einge⸗ tragen: Herrn Friedrich Barsch in Dessau ist Prokura derartig erteilt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder einem Prokuristen berechtigt ist, und am 14. Juni 1934 ist einge⸗ tragen: Die Prokura Alexander Reinecke ist erloschen. Amtsgericht Dessau, 14. Juni 1934.
Dessau. [19539]
Unter Nr. 1656 des Handelsregisters Abt. A ist heute die Firma „Dessauer Ziegelwerke Charlotte Scheibemantel“
[19537]
in Dessau, Inhaberin Fräulein lotte Scheidemantel in Berlin tragen. Amtsgericht Dessau, 15. Juni 1934
Char⸗
einge⸗
Döbeln. [19799) Auf Blatt 880 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Hermann Kaubitzsch Wwe., Marie Kaubitzsch, mit dem Sitze in Döbeln und als deren In⸗ haberin Minna Marie verw. Kaubitzsch geb. Richter in Döbeln eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Essig⸗Fabrikation, Destillation, Handel mit Lebensmitteln und Weinen. Ge⸗ schäftsstelle Schillerstraße 17. 1 Amtsgericht Döbeln, 15. Juni 1934.
Dorsten. Bekanntmachung. [19800)
In unser Handelsregister Abteilung 3 Nr. 24 ist bei der Firma Dorstener Han⸗ delsgesellschaft für Bergwerkserzeugnisse m. b. H. in Hervest⸗Dorsten folgendes eingetragen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Hohenlimburg verlegt.
Dorsten, den 15. Juni 1934.
Das Amtsgericht. Dresden. [19540]
Im FHandelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: 8 1. auf Blatt 11 661, betr. die Ge⸗ sellschaft Friedrich Klotz Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Walter Pietsch ist nicht mehr Geschäftsführer. Prokura ist er⸗ teilt dem Handlungsgehilfen Otto Gralke in Dresden. Er ist berechtigt, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.
2. auf Blatt 22 342, betr. die Säch⸗ sische Eisen⸗Handelsgesellschaft He⸗ ring & Kretzschmar mit beschränk⸗ ter Haftung in Dresden: Der Kauf⸗ mann Walter Eix ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.
3. auf Blatt 22 782, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft Kurt Lagerfeld
E Co. in Dresden: Eine Kommanditt⸗ einlage ist erhöht worden. .
4. auf Blatt 5148, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft Emil Staudigel in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
5. auf Blatt 3038, betr. die Firma F. G. Schubert in Dresden: Der Kaufmann Karl Friedrich Mehnert in Cossebaude ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 5. Juni 1934 begonnen. Sie haftet nicht für die in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Alleininhabers. Die Se lautet künftig Walter Nagel
o. .
6. auf Blatt 23 167 die Firma Paul Eichhorn in Dresden. Der Kauf⸗ mann Robert Paul Eichhorn in Dresden ist Inhaber (Agentur der Lebensmittelbranche und Großhandel; Landhausstraße 13).
23 168 die Firma
7(Wactt Gerth⸗Agentur Claus Bethmann in Dresden. Der Handelsvertreter Claus Werner Franz Bethmann in Dresden ist Inhaber. (Kommissionär und Vertretung der Agentur⸗ und Kommissionsfirma Hans Hellmuth Gerth in Leipzig in Südfrüchten und Landesprodukten; Reichenhaller Str. 3.
8. auf Blatt 23 169 die Firma Eric Hoffmann Eiergroßhandlung in Dresden. Der Kaufmann Erich Hoff⸗ mann in Dresden ist Inhaber (Se⸗ minarstraße 5).
9. auf Blatt 23 170 die Firma Johannes Rödel in Dresden. Der Kaufmann Johannes Georg Rödel in Dresden ist Inhaber (Holzgroßhandel und Impart; Godeffroystr. 47).
10. 898 Blatt 20 926, betr. die Firma Paul H. Richter in Dresden: Die Firma ist erloschen. 16
11. auf Blatt 13 028, betr. die Firma Richard Arnold in Dresden: Die Firma ist erloschen.
12, auf Blatt 20 507, betr. die Firma Margarete Krümmel Generalver⸗ trieb der Langerfeldt'schen Auf⸗ legematratzen Brunonia im Frei⸗ staat Sachsen in Dresden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Dresden, am 15. Juni 1934.
Dresden. 1 [19801]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1 1. auf Blatt 9775, betr. die Wachs & Flößner Aktiengesellschaft in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 12. Mai 1927 ist in sn durch Be⸗ schluß der Generalver G vom 7. Juni 1934 laut notarieller Nieder⸗ schrift vom gleichen Tage abgeändert worden;
2, auf Blatt 17 625, betr. die Säch⸗ sische Landwirtschaftsbank Aktien⸗ gesellschaft in Dresden: Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 24. November 1922 ist in § 25 durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 27. März 1934 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden; 88
3. auf Blatt 22 679, betr. die Saxvo⸗ Palatia, Spar⸗ und Darlehns⸗Ge⸗ sellschaft mit beschräunkter Haftung in Dresden: Die Gesellschaft ist zufolge Beschlusses der Gesellschaftervexrsamm⸗ lung vom 17. Mai 1934 aufgelöst worden. Der Kaufmann Josef Kuhn ist nicht mehr Geschäftsführer, sondern. Liquidator;
4. auf Blatt 22 084, betr. die Treu⸗ handgesellschaft für deutsche Bau⸗ vereinigungen Gesellschaft mit be⸗
Zentralhandelsregisterbeilage zum
“ “
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 143 vom 22. Juni 1934. S. 3
1“ .““
schränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsrvertrag vom 18. Februar 1931 ist in den §§ 3, 6, 7, 8, 9 und 11 durch Beschluß der Gefellschafterver⸗ sammlung vom 26. Mai 1934 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Gegenstand und Zweck des Unternehmens ist jetzt die Förderung des Kleinwohnungs⸗ baues durch 1. treuhänderische Verwal⸗ tung von Vermögenswerten oder Spar⸗ geldern von Wohnungsunternehmen, insbesondere a) die treuhänderische Ver⸗ waltung und Verwertung von Grund⸗ pfandrechten, die Wohnungsunter⸗ nehmen auf ihrem Grundbesitz ihren Spar⸗ oder sonstigen Gläubigern oder zugunsten derselben zur Sicherung ihrer Sparguthaben oder sonstigen An⸗ sprüche bestellen; b) die treuhänderische Verwahrung, Verwaltung und Ver⸗ wertung von Geld, Wertpapieren oder sonstigen Sicherheiten, die der Siche⸗ rung der unter a erwähnten Spar⸗ oder sonstigen Gläubiger dienen; c) Ab⸗ schluß und Ausführung von den vorge⸗ nannten Zwecken dienenden Verträgen mit den einzelnen Wohnungsunter⸗ nehmen; d) Vornahme aller Rechts⸗ geschäfte und Rechtshandlungen, die zur Erreichung der unter a und b auf⸗ geführten Zwecke erforderlich und ge⸗ eignet sind; 2. jede sonstige beratende oder treuhänderische Tätigkeit für Woh⸗ nungsunternehmen, insbesondere Sa⸗ nierungen;
5. auf Blatt 22 789, betr. die Midag Mitteldeutsche Anzeigen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 25. Mai 1933 ist in §8 3, 5, 6, 11, 15 und 16 durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 28. Mai 1934 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb eines Anzeigenvermitt⸗ lungsgeschäftes sowie die Bearbeitung von Werbungsaufträgen jeder Art auf eigene Rechnung sowohl wie als Ver⸗ mittler, ferner die Uebernahme von Generalvertretungen und Pachtungen aller Art Reklameunternehmungen und der Betrieb von Verlagsgeschäften. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigstellen zu errichten. Die Errichtung ist an die Genehmigung der Gesellschafterver⸗ sammlung geknüpft. Sollte ein Ge⸗ schäftsführer durch Tod oder sonstige Gründe ausscheiden, so wird die Ge⸗ ellschaft durch den verbleibenden Ge⸗ chäftsführer vertreten, und zwar so lange, bis die Gesellschafterversamm⸗ lung einen neuen Geschäftsführer für den ausgeschiedenen Geschäftsführer be⸗ stimmt hat.
Amtsgericht Dresden, am 16. Juni 1934.
Düren, Rheinl. [19802]
In das Handelsregister B Nr. 315 wurde am 14. Juni 1934 eingetragen die Firma Dürener Sargfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Len⸗ dersdorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. März 1934 festgestellt. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist die Her⸗ tellung und der Vertrieb von Särgen und Zubehörartikeln. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Bernhard Jakobs, Anstreicher, Merken,
Karl Jakobs, Schreinermeister, Düren,
Peter Klinkhammer, Kaufmann, Düren. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Düren.
[19803]
Eberbach, Baden. 11 zu
Hand.⸗Reg. A Band I O.⸗Z. Fa. C. Knecht⸗Leutz in Eberbach: Die Kommanditgesellschaft ist am 1. Juni 1934 aufgelöst worden. Der Komman⸗ ditist ist ausgeschieden. Die Firma wird von dem Inhaber unverändert als Einzelfirma weitergeführt.
Eberbach, den 13. Juni 1934.
Amtsgericht.
.
Eberswalde. [19804]
In unser Handelsregister B ist am 18. Juni 1934 bei der unter Nr. 113 eingetragenen Firma Hirsch Kupfer⸗ und Messingwerke Aktiengesellschaft, Berlin, Zweigniederlassung in Finow, folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Eugen Wallach ist aus dem Vorstand ausgeschieden, der Diplom⸗ ingenieur August Goetz in Berlin W 8, Behrenstr. 7, ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt.
Amtsgericht Eberswalde. Eckartsberga. [20031] Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 78 die Firma „Rein⸗ sold Soff, Inhaber Erich Soff“ in Bad ibra eingetragen worden. Eckartsberga, den 28. Mai 1934. Amtsgericht. Eisreld. 120032] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 113 bei der Firma Friedrich Witter in Lichtenau eingetra⸗ gen worden, daß Kaufmann Heinrich Rauch in Lichtenau das unter der ge⸗ nannten Firma betriebene Handels⸗ geschäft ab 1. Juni 1934 gepachtet hat und dasselbe unter der bisherigen
Firma fortführt. Der Übergang der in dem Geschäft begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Pächter ist ausgeschlossen. Frau Irmgard Rauch geb. Witter in Lichtenau 8” Prokura erteilt. Eisfeld, den 18. Juni 1934. Thüringisches Amtsgericht.
Elsterberg. [20033
Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:
Auf Blatt 18, betr. die Broschier⸗ weberei Aktiengesellschaft in Elsterberg: Das Vorstandsmitglied Emil Anderegg ist ausgeschieden. Prokurist Paul Un⸗ terdörfer in Netzschkau ist zum Vor⸗ standsmitglied bestellt;
Auf Blatt 221, betr. die Firma Ar⸗ thur Opitz, Netzschkau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Elsterberg: Der Geschäftsführer Emil Anderegg ist aus⸗ geschieden. Zum Geschäftsführer ist be⸗ stellt der Prokuͤrist Paul Unterdörfer in Netzschkau. Die Prokura des Paul Al⸗ fred Unterdörfer ist erloschen.
Elsterberg, den 18. Juni 1934.
Das Amtsgericht. Emmerich. [19805] Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 131 bei der Firma Deutsche Bank⸗ und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Zweigstelle Emmerich, folgendes eingetragen worden:
Die Generalversammlung vom 26. April 1934 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 14 000 000 Reichs mark beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt jetzt 130 000 000 Reichsmark.
Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 26. April 1934 geändert in § 4 Abs. 1 (Höhe und Einteilung des Grund⸗ kapitals), § 11 (Vergütung der Vor⸗ standsmitglieder), § 14 Abs. 1 Satz 1 (Vergütung des Aufsichtsrats), § 17 Absatz 5 (Befugnisse des Aufsichtsrats).
Die §§ 15 Absatz 1, 17 Absatz 6, 7, 8 und 9 sind gestrichen.
Dr. Peter Brunswig ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
Emmerich, den 13. Juni 1934.
Das Amtsgericht.
Erfurt. 20034] Das unter der Firma: „Otto Meis“ (Nr. 442 des Handelsregisters Abtei⸗ lung A) hierselbst bestehende Geschäft ist auf den Kaufmann Wilhelm Meis in Erfurt im Wege der Auseinander⸗ setzung übergegangen und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgeführt. Seine Prokura ist damit erloschen. Der Frau Ilse⸗Margarete Meis geb. Damm, hierselbst, ist Prokura erteilt. Dies ist heute in das Handelsregister einge⸗
tragen. Erfurt, den 16. Juni 1934. Das Amtsgericht, Abt. 14.
Ermsleben. [20035] Bei der im Handelsregister A unter Nr. 64 eingetragenen Firma August Volkhardt Nachf., Inhaber Willy Vin⸗ zelberg, Ermsleben, ist heute folgendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt: August Volkhardt Nachf. Inh. Luise Peter, Ermsleben. Ermsleben, den 12. Juni 1934. Das Amtsgericht. Essen-Werden. [20036] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 373 die Firma Ru⸗ dolf Kronsbein, Essen⸗Kupferdreh, und als deren Inhaber der Kaufmann Ru⸗ dolf Kronsbein in Essen⸗Kupferdreh eingetragen. Essen⸗Werden, 9. Juni 1934. Das Amtsgericht.
Flensburg. [19806] Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 287 am 14. Juni 1934, bei der Firma „Holborn⸗Standard⸗Rum⸗ Co., Flensburger Import, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Flens⸗ burg: Dem Kaufmann Karl Vogt in Flensburg ist Prokura erteilt. Amtsgericht Flensburg.
FlIlensburg. (19807]
Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 2187 am 15. Juni 1934: Firma und Sitz: Hans Th. Hartwig⸗ sen, Flensburg. Firmeninhaber: Tic. bautechniker Hans Theodor Hartwigsen in Flensburg.
8 Amtsgericht Flensburg.
Drst, Lausitz. [19808]
Bekanntmachung.
In das Handelsregister A ist bei Nr. 391 Greiner & Schmidt, Offene Handelsgesellschaft, Forst (Lausitz), die Auflösung der Gesellschaft und das Er⸗ löschen der Firma eingetragen worden Amtsgericht Forst (Lausitz), 18. 6. 1934.
Freital. [19809]
In das Handelsregister ist heute auf Blatt 397 betr. Firma Bombastus Werke Potschappel, Dresden, Emil Adolf Bergmann in Zauckerode, ein⸗ getragen worden: Der Ort der Han⸗ delsniederlassung heißt jetzt Freital⸗ Zauckerode. Der Ingenieur Paul Her⸗ mann Reibisch ist ausgeschieden. Dem Kaufmann Johannes Leder in Freital ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Freital, 12. Juni 1934.
Freital. [19810]
In das Handelsregister ist heute auf Blatt 630 betr. Erkos, Fabrik photo⸗ graphischer Objektive und Apparate, G m. b. H. in Freital, eingetragen worden: Der unter Nr. 7 eingetragene Claas Homburg ist ausgeschieden. Zum Liquidator ist bestellt der Kaufmann Arno Koszuszeck in Freital.
Amtsgericht Freital, 12. Juni 1934. Fürth, Bayern. [19811]
Handelsregistereinträge:
1. Regnitzstromverwertung⸗Aktien⸗ gesellschaft, Sitz Erlangen. Vorstands⸗ mitglied Franz Simmerding wurde ab⸗ berufen. Als weiteres Vorstandsmit⸗ glied wurde Georg Gebhard, Verwal⸗ tungsobersekretär in Forchheim bestellt. 2. Deutsche Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft Filiale Fürth. Dr. Peter Brunswig ist nicht mehr Vorstandsmit⸗ glied. Die Generalversammlung vom 26. April 1934 hat die Herabsetzung des Grundkapitals in erleichterter Form um 14 000 000 RM — vierzehn Mil⸗ lionen Reichsmark — beschlossen. Das Grundkapital beträgt nun: 130 000 000 Reichsmark — einhundertdreißig Mil⸗ lionen Reichsmark — und ist eingeteilt in: 100 000 Stück Aktien zu je 1000 RM, 285 000 Stück Aktien zu je 100 RM und 75 000 Stück Aktien zu je 20 RM. Sämtliche Aktien lauten auf den In⸗ haber. Die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals ist durchgeführt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag 8 in verschiedener Be⸗ ziehung abgeändert.
Fürth, den 15. Juni 1934.
Amtsgericht — Registergericht.
Glatz. [19812] Handelsregister A Nr. 66, Firma E. Toepfer, Glatz: Inhaber der Firma ist jetzt Kaufmann Albert Buchwald in Glatz. Die Außenstände und Handels⸗ schulden des Verkäufers, Kaufmann Ernst Voß in Glatz, sind von dem Käufer, Kaufmann Albert Buchwald in Glatz, nicht übernommen worden. Amtsgericht Glatz, den 7. Juni 1934.
Gotha. (19813]
In das Handelsregister B wurde heute bei der Firma „Deutsche Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Filiale Gotha“ in Gotha eingetragen: Die Generalver⸗ sammlung vom 26. April 1934 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 14 000 000 RM beschlossen. Die Herab⸗ setzung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 130 000 000 Reichs⸗ mark. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. April 1934 geändert in § 4 Absat 1 (Höhe und Einteilung des Grundkapi⸗ tals), § 11 (Vergütung der Vorstands⸗ mitglieder), § 14 Absatz 1 Satz 1 (Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats), § 17 Absatz 5 (Befugnisse des Aufsichtsrats). ie §§ 15 Absatz 1, 17 Absatz 6, 7, 8 und 9 sind gestrichen. Dr. Peter Brunswig ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Nicht eingetragen ist: Das Grundkapital ist eingeteilt in Höhe von RM 100 000 000 in 100 000 Aktien zu je RM 1000, in Höhe von RM 28 500 000 in 285 000 Aktien zu je RM 100, in Höhe von RM 1 500 000 in 75 000 Aktien zu je RM 20. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber.
Gotha, den 9. Juni 1934.
Thür. Amtsgericht.
Grünberg, Schles. [19814]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen „Deutsche Wollenwaren Manufaktur Ak⸗ tiengesellschaft“ in Grünberg in Schles. folgendes eingetragen worden: Dem Direktor Albert Berghaus in Grünberg in Schles. ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder einem Prokuristen zeichnen und vertreten kann. Amtsgericht Grün⸗ berg, den 15. Juni 1934.
Halle, Saale. [19555]
In das Handelsregister ist eingetragen worden in:
Abt. B Nr. 1086: Philipp Holzmann, Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Halle, Halle a. S. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 30. Oktober 1917 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Ausführung von Bauten aller Art, sowohl für eigene als auch fremde Rechnung, insbesondere die Uebernahme und Fortführung des bisher von der Philipp Holzmann & Cie., G. m. b. H. in Frankfurt a. M., betriebenen Bau⸗ geschäfts; 2. der Ankauf und die Ver⸗ äußerung von Grundstücken sowie deren Erschließung zur Bebauung; 3. die Ge⸗ winnung, Herstellung und der Verkauf von Baumaterialien. Innerhalb dieser Grenzen ist die Gesellschaft zu Geschäf⸗ ten jeglicher Art befugt, insbesondere auch zur Beteiligung an fremden Unter⸗ nehmungen gleicher oder verwandter Art sowie zur Errichtung von Zweig⸗ niederlassungen an allen Orten des In⸗ und Auslandes. Ueberhaupt ist die Ge⸗ sellschaft berechtigt, alle Maßnahmen zu ergreifen, die zur Förderung des Gesell⸗ schaftszweckes notwendig oder nützlich erscheinen. Das Grundkapital beträgt 12 900 000 RM. Vorstandsmitglieder sind: Dr.⸗Ing. Robert Hartmann, Regierungsbaumeister a. D., Heinrich Holzmann und Regierungsbaumeister a. D. Otto Richter, sämtlich in Frankfurt a. M. Alle Erklärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie, sofern der Vorstand aus
einer Person besteht, von dieser und, sofern er aus mehreren Personen baanse ist, von zwei Vor⸗ tandsmitgliedern oder von einem Vor⸗ standsmitgliede gemeinschaftlich mit einem Prokuristen abgegeben werden. Zur Verpflichtung der Gesellschaft ge⸗ nügt auch die Erklärung von zwei Pro⸗ kuristen. Stellvertretende Vorstandsmit⸗ glieder stehen hinsichtlich der Ver⸗ tretungsmacht ordentlichen Vorstands⸗ mitgliedern gleich. Der Aufsichtsrat ist befugt, bei Vorhandensein mehrerer Vorstandsmitglieder einzelnen von ihnen die Befugnis zu verleihen, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. Die Satzung ist durch Beschlüsse der Gene⸗ ralversammlung vom 3. November 1917, vom 11. Mai 1920, 17. Februar 1921, 23. Januar 1922, 28. Oktober 1922, 15. September 1923, 15. Dezem⸗ ber 1924, 2. Mai 1925, 3. Mai 1927, 27. April 1928, 2. Mai 1929, 24. Juni 1932, 12. Mai 1933 geändert worden. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: a) das Grundkapital ist einge⸗ teilt in 6500 auf den Inhaber lautende Stammaktien über je 1000 RM, 61 100 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien über je 100 RM, 10 000 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien über je 20 RM, sowie 3000 Stück auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien über je 30 RM; b) der aus einer oder mehreren Personen be⸗ stehende Vorstand ist vom Aufsichtsrat zu ernennen, welcher auch die Zahl der Vorstandsmitglieder festsetzt. Auch ist der Aufsichtsrat befugt, Stellvertreter der Vorstandsmitglieder zu ernennen. Bestellung und Widerruf geschehen zu Protokoll; c) die Berufung der Gene⸗ ralversammlung erfolgt durch den Vor⸗ stand oder den Aufsichtsrat unter An⸗ gabe von Zeit, Ort und Tagesordnung der Versammlung. Die Bekanntmachung muß mindestens 17 Tage vor dem an⸗ beraumten Termin, den Tag der Ver⸗ öffentlichung und der Generalversamm⸗ lung nicht mitgerechnet, in den Gesell⸗ schaftsblättern veröffentlicht sein; d) öffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzei⸗ ger, in der Frankfurter Zeitung und in den vom Aufsichtsrat zu bestimmenden Zeitungen; e) die Vorzugsaktien sind auf 6 % Vordividende aus dem jähr⸗ lichen Reingewinn auf den eingezahlten Aktienbetrag beschränkt mit dem Recht auf Nachzahlung der Dividende aus Fehljahren. Das Nachzahlungsrecht vhee an dem Dividendenschein des Jahres, aus dessen Gewinn die Nach⸗ zahlung bestritten wird. Im Falle der Liquidation erhalten die Vorzugsaktien vor Auszahlung eines Liquidationser⸗ löses auf die Stammaktien die auf sie geleisteten Einzahlungen zuzüglich 6 % Zinsen vom Beginn des Jahres, in dem die Gesellschaft in Liquidation ge⸗ treten ist, sowie zuzüglich etwa rück⸗ ständiger Gewinnanteilbeträge und eines Aufgeldes von 12 % ihres Nenn⸗ wertes. An dem weiteren Gesellschafts⸗ vermögen haben sie keinen Anteil.
Abt. B Nr. 240. Hallesche Feinton⸗ Werke, Gesellsch. m. beschr. Haftg., Halle a. S.: Emil Meyer ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer, für ihn ist Dr.⸗Ing. Franz Bley, Halle a. S., bestellt.
Abt. B Nr. 546. Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Halle, Halle a. S.: Die Generalversammlung vom 26. April 1934 hat die eeseeg des Grundkapitals um 14 000 000 Rà beschlossen. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 130 000 000 RM. Die Prokura für Gottlob Henzler ist erloschen. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. April 1934 geändert in § 4 Absatz 1 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) § 11 Vergütung der Vorstandsmitglieder), § 14 Absatz 1 Satz 1 (Vergütung des Aufsichtsrats), § 17 Absatz 5 (Be⸗ fugnisse des Aufsichtsrats). Die §§ 15 Absatz 1, 17 Absatz 6, 7, 8 und 9 sind gestrichen. Dr. Peter Brunswig ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
Abt. B Nr. 753. Radio⸗Apparate, Ge⸗ sellschaft m. beschr. Haftg., Halle a. S.: Die Prokura von Magx Schulze ist er⸗ loschen. 1“
Abt. B Nr. 788. Mitteldeutsches Brennstoff⸗Kontor, Gesellsch. m. beschr. Haftg., Halle a. S.: An Richard Merkel, Halle a. S., ist Gesamtprokura erteilt, er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen.
Abt. B Nr. 812. Mitteldeutsche Ver⸗ lags⸗Aktiengesellschaft, Halle a. S.: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. Mai 1934 ist der § 2 der Satzungen dahin geändert: Gegenstand und Zweck des Unternehmens ist die Er⸗ richtung und der Betrieb von Verlags⸗ und Druckereiunternehmungen aller Art, insbesondere die Herausgabe und Herstellung von Zeitungen und Zeit⸗ schriften, der Betrieb von Druckereien sowie die Beteiligung an Zeitungs⸗, Druckerei⸗ und Verlagsunternehmungen.
Abt. B Nr. 838. Flugsport Halle Ak⸗ tiengesellschaft, Halle a. S.: Major a. D. von Dewall gehört dem Vorstand nicht mehr an. Zu Vorstandsmitgliedern sind neu bestellt: Major a. D. Wilhelm Goebel und Bankdirektor Kurt Herzog, beide in Halle a. S.
Abt. B Nr. 970. Werke der Stadt Halle, Aktiengesellschaft, Halle a. S.: An Felix Gladow, Halle a. S., ist Gesamt⸗
prokura rteilt. ist berechtigt, die
Gesellschaft gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitglied zu vertreten. Die Pro⸗ kura von Hermann Abel ist erloschen.
Abt. B Nr. 1057. Allgemeine Bau⸗ gesellschaft Lenz & Co., Kolonialgesell⸗ schaft Halle a. S.: Hans Wilhelm von Tümpling ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Kaufmann Paul⸗ Schulz, Ber⸗ lin, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. An Hans Hauschildt, Berlin, ist Gesamt⸗ prokura erteilt; er vertritt gemeinschaft⸗ lich mit einem Vorstandsmitglied.
Abt. B Nr. 1060. G. Vester Spedition, Gesellsch. m. beschr. Haftg., Halle a. S.: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 17. Mai 1934 ist unter entsprechender Abänderung des § 3 des Gesellschaftsvertrags das Stammkapital in erleichterter Form um 29 700 RM auf 24 300 RM herabgesetzt und gleich⸗ Heceg um 70 000 RM auf 94 300 RM eraufgesetzt worden. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 17. Mai 1934 sind entsprechend der Niederschrift die §§ 5 und 6 (Eigentum der Einrichtungsgegenstände), § 10 (betr. den Vorschlag und die Bestellung der Geschäftsführer) geändert. § 12 des Ge⸗ sellschaftsvertrags, die Liquidation betr., ist gestrichen.
Abt. B Nr. 1085. Otto Buchmann, Apothekerwaren⸗Großhandlung, Gesell⸗ schaft m. beschr. Haftg., Halle a. S.: Die Prokura an Otto Frenzel ist in eine Einzelprokura umgeändert. Die Gesell⸗ “*“ vom 8. Juni 1934 hat den §s letzten Absatz wie folgt ge⸗ ea. Otto Frenzel erhält Einzelpro⸗ ura. 8 Abt. A Nr. 4388. Otto Köppe, Halle a. S.: Inhaber ist der Kaufmann Otto Köppe in Halle a. S.
Abt. A Nr. 4389. Karl Schneider, Halle a. S.: Inhaber ist der Kaufmann Karl Schneider in Halle a. S.
Abt. A Nr. 4390. Dr.⸗Ing. Franz Bley, Kaolin⸗ und Tonbergbau, Halle a. S.: Inhaber ist der * Dr.⸗ Ing. Franz Bley in Halle a. S.
Abt. A Nr. 4391. Max Knobling, Halle a. S.: Inhaber ist der Kaufmann Max Knobling in Halle a. S.
Abt. A Nr. 4392. Olly Fricke In⸗ haberin Frau Olly Kröner, geborene Fricke, Halle a. S., die ihren Sitz von Dessau nach Halle verlegt hat.
Abt. A Nr. 4393. Gebr. Klaes & Her⸗ barth, Halle a. S.: Offene Handels⸗ gesellschaft, die am 7. Juni 1934 be⸗ gonnen hat. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: Betriebsingenieur Hans Klaes, Schlosser Reiner Klaes und Kaufmann Lui Herbarth, sämtlich in Halle a. S. ““
Abt. A Nr. 37. Gebr. Jentzsch, Halle a. S.: Inhaber ist jetzt der Kaufmann Helmuth Jentzsch in Halle a. S. Die Prokura des August Neumann ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen und von dem Erwerber wiedererteilt.
Abt. A Nr. 445. G. L. Eberhardt, Maschinenfabrik, Halle a. S.: An Gott⸗ hilf Leberecht Eberhardt, Halle a. S., ist Einzelprokura erteilt.
Abt. A Nr. 3886. Max Rummel, Buch⸗ und Kunstdruckerei, Kommandit⸗ gesellschaft, Halle a. S.: Es ist nur noch ein Kommanditist vorhanden.
Abt. A Nr. 4191. Friedrich Jaeger & Co., Halle a. S.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherigen Gesellschafter sind ausgeschieden. Alleininhaber ist der Kaufmann Walter Gehrke, Berlin⸗ Lichterfelde. An den Kaufmann Wil⸗ helm Gehrke in Halle a. S. ist Einzel⸗
rokura erteilt. 8 Abt. A Nr. 4277. Kurt Herfurth,
Halle a. S.: Der Kaufmann Fritz Poser in Halle a. S. ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Mai 1934 begonnen hat. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter erforderlich zur Eingehung von Wechselverbindlichkeiten und zum Abschluß von Grundstückskäufen. Folgende Firmen sind von Amts
wegen gelöscht: — Abt. 8 Nr. 2653. H. Paul Beige,
I ee hocs ech sen à vCo.
Abt. 4 Büschdorf. Nane a. S., den 15. Juni 1934. Das Amtsgericht. Abt. 19. amburg. [19556] 8 Fandelsregister. Eintragungen. 14. Juni 1934. 8n BShilippy Gutmann. Die an S. W. gö erteilte Prokura ist erloschen. H. O. Persiehl. Gesamtprokurag ist erteilt an Kurt Klapp. Je zwei der Gesamtprokuristen sind gemeinschaft⸗ lich vertretungsberechtigt. b Millerntor⸗Theater⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ schäftsführer R. Grimmer ist abbe⸗ rufen worden. Alexander Grau, Direktor, zu Michendorf (Mark), und Fritz Kuhnert, Direktor, zu Berlin⸗ Lankwitz, sind zu Geschäftsführern bestellt worden. Sie sind gemein⸗ schaftlich vertretungsberechtigt. Vanillin⸗Fabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers Dr. phil. A. Blumann ist beendet. Otto Schultz, Kaufmann, zu Berlin⸗ Steglitz, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt worden. Gesamtpro⸗ kura ist exteilt den bisherigen Pro⸗ kuristen Johann Wilhelm Möller und Heinrich Friedrich Conrad Baum⸗ garten; sie sind gemeinschaftlich zeich⸗ nungsberechtigt. Prokura ist erteilt