Zentralhandelsregisterbeilage zum
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 143 vom 22. Juni 1934. S. 4
an Dr. Hans Puttfarcken mit der Be⸗
fugnis, die Gesellschaft in Gemein⸗
fcaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten.
Vega Reederei Gesellschaft m. b. H. Wien, Zweigniederlassung Ham⸗ burg. K. Augustin ist nicht mehr Geschäftsführer. Dr. Wilhelm Rziha, zu Wien, ist zum weiteren Geschäfts führer bestellt worden. Die Geschäfts führer Friedrich O. Dauber und Dr. Wilhelm Rziha vertreten und zeich nen jeder selbständig.
Liquidations⸗Casse in Hamburg, Ak⸗ tiengesellschaft. P. M Mendel ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Curt von Weyhe, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Vorstandsmitglied bestellt worden mit der Befugnis, die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Pro⸗ kuristen zu vertreten.
Dr. Hüttig Gesellschaft. Die Firma ist geändert worden in Dr. Hüttig Gesellschaft Nachf.
Paul Ockert. Prokura ist erteilt an Paul Bruno Bernhard Ockert.
15. Juni.
Gebr. Broderius. Inhaber ist jetzt Otto Stern, Kaufmann, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetrieb begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.
Johaunes Reimers. Prokura ist er⸗ teilt an Gustav Heinrich Johannes Reimers.
Nordisches Kolonialkontor Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung.
Curt Schrödter.
Kurt Ladendorf toren.
Louis Capp & Co.
Kohlenhof Walther Diehl.
Die Firmen sind erloschen.
Nationaler Landwirtschaftsdienst Siegert & Co. Von Amts wegen gelöscht.
Konrad Scherer & Co. Inhaber ist jetzt Hans Max Albert Leichsenring, Kaufmann, zu Hamburg.
Paul Drews. Inhaber: Adolf Karl Paul Drews, Kaufmann und Elek⸗ triker, zu Hamburg.
Fabrik chemisch⸗pharmaceut. Pro⸗ dukte von Albert Scholtz. Die an H. Scheve erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Einzelprokura ist erteilt der bisherigen Gesamtprokuristin Frau Alma Scholtz.
Allgemeine Wirtschaftsprüfungs Aktiengesellschaft. Hans Sixt von Jena, Kaufmann, zu Altona⸗Groß⸗ flottbek, ist zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt worden. Die an Diplomkauf⸗ mann Dr. A. K. R. Weiss und Diplomkaufmann Dr. K. Schuster er⸗
teeilten Prokuren sind erloschen.
Chemische Fabrik Promonta, Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. Mai 1934 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert und neu ge⸗ faßt worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Gründung und der Betrieb einer chemischen Fabrik und
Rddie Herstellung und der Vertrieb von
Arzneimitteln, chemisch⸗pharmazeuti⸗ schen, chemisch⸗technischen und kosme⸗ tischen Präparaten sowie die Vor⸗ nahme von allen Geschäften, die un⸗ mittelbar oder mittelbar hiermit im Zusammenhang stehen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft entweder durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Die Geschäftsführer Richard Passek und Witwe Martha Josephine Conradine Passek, geb. Scheile, sind jedoch allein⸗ vertretungsberechtigt. Die Geschäfts⸗ führer Dr. h. c. Friedrich Passek und L. E. Hauptmann sind durch Tod aus ihrer Stellung ausgeschieden. Witwe Martha Josephine Conradine Passek,
Bulgas⸗Genera⸗
Hjarburg-Wilhelmsburg.
schäftsführer: Fritz Neitzert, Kauf⸗ mann, zu Altona⸗Großflottbek, und Johannes Möller, Kaufmann, zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Heinz Muhle. Inhaber: Heinrich Friedrich Ludwig Muhle, Kaufmann, zu Wandsbek.
Amsgericht in Hamburg.
[19815]
Im Handelsregister A 1153 ist heute eingetragen die Firma Erwin Götz mit dem Niederlassungsort Harburg⸗Wil⸗ helmsburg und als deren Inhaber der Kaufmann Erwin Götz in Harburg⸗ Wilhelmsburg.
Harburg⸗Wilhelmsburg, 14. 6. 1934.
Amtsgericht. IX. Hattingen, Ruhr. [198167 Bekanntmachung.
Eintragung Handelsregister B Nr. 101. bei der „Merkur Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Altendorf⸗ Ruhr am 14. Juni 1934:
Durch Beschluß der Gesellschaftsver⸗ sammlung vom 14. Mai 1934 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ schäftsführer der Gesellschaft, Paul Schulte⸗Holtey in Essen, ist zum Liqui⸗ dator bestellt.
Amtsgericht Hattingen. 6
Heinrichswalde, Ostpr. [19817]
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Möbeltischlerei Paw⸗ lowski, Inhaberin: Hildegard Paw⸗ lowski in Heinrichswalde (Nr. 189 des Registers) am 14. Juni 1934 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.
Heinrichswalde, Ostpr., 14. Juni 1934.
Amtsgericht. Hof. Handelsregister. [19818]
„Auto⸗Dienst Konrad Greif“ in Hof: Kfm. Wolfgang Litter hat am 18. 6. 1934 Geschäft samt Firma ohne Forderungen und Verbindlichkeiten zur Weiterführung übernommen.
„Neue Baumwoll⸗Spinnerei und Weberei Hof“ in Hof: »Ges.⸗Prokura mit 1 Vorstandsmitgl. oder 1 Proku⸗ risten besitzt Dr. Adalbert Hextel, Kfm.
Amtsgericht Hof, 18. Junk 1934.
Landshut. [19819] Neueintrag im Firmenregister. Paver Schachtner, Tabakwaren. Sitz: Lan⸗ dau a. Isar. Inhaber: Franz Xaver Schachtner. Landshut, 11. 6. 1934. Amtsgericht. Landshut. [19820] Neueintrag im Firmenregister. Max Bachleitner. Sitz: Landshut. Inhaber: Max Bachleitner. Landshut, 13. 6. 1934.
Amtsgericht. Mannheim. [19821] Handelsregistereinträge vom 16. Juni 1934:
Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Mannheim in Mannheim, Hauptsitz: Berlin. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 26. April 1934 ge⸗ ändert in § 4 Absatz 1 (Höhe und Ein⸗ teilung des Grundkapitals), § 11 (Ver⸗ gütung der Vorstandsmitglieder), § 14 Absatz 1 Satz 1 (Vergütung des Auf⸗ sichtsrats), § 17 Absatz 5 (Befugnisse des Aufsichtsrats). Die §§ 15 Absatz 1, 17 Absatz 6, 7, 8 und 9 sind gestrichen. Die Generalversammlung vom 26. April 1934 hat die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 14 000 000 Reichsmark be⸗ schlossen. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt, das Grundkapital beträgt jetzt 120 000 000 Reichsmark. Die Prokuren von Jakob Schreiber und Fritz Werner sind erloschen. Gerhard Polfers in
chen beteiligen sowie Zweignieder⸗ lassungen und Agenturen errichten und unterhalten. Die Grenzen der Gaue der NSDAP. dürfen nur mit schrift⸗ licher Einwilligung des Reichsleiters für die Presse überschritten werden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Kaufmann Robert Rößler in Mann⸗ heim ist als Einzelprokurist bestellt. Magenau, Schnitzer & Stepf Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Li⸗ quidation, Mannheim: Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen. Siegfried Kaufmann, Ladenburg: Die Niederlassung ist nach Mannheim verlegt. Geschäftszweig ist jetzt: Ver⸗ tretungen aller Art.
Ditsch & Schänzel, Mannheim: Das Geschäft ging mit Aktiven, Passiven und samt der Firma auf Fritz Ditsch, Kauf⸗ mann in Mannheim, als alleinigen In⸗ haber über.
Münchener Asphaltwerk Kopp & Cie., Mannheim, Zweigniederlassung, Haupt⸗ sitz: Charlottenburg. Dem Fritz Erfurth in Mannheim⸗Feudenheim ist derart Prokura erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist. Carl Hofmann, Mannheim: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst, die Firma er⸗ loschen.
Ludwig Albrecht, Mannheim: Die Firma ist erloschen.
Suma⸗Vertrieb Erlenwein & Co., Mannheim: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht, F.⸗G. 3 b, Mannheim.
[19822 Marienberg, Westerwald. Elektrizitätswerk „Westerwald“ A. G. Marienberg (H.⸗R. B 5): Gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. Mai 1934 ist Direktor Dr. Wilhelm Lühr in Koblenz aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Direktor Walter Bovenschen in Koblenz ist an seine Stelle in den Vorstand gewählt worden mit der Befugnis, die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten. Dem Paul Isert in Koblenz ist Pro⸗ kura erteilt derart, daß er zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder sinem anderen Prokuristen berechtigt ist. Marienberg/ Westerwald, 29. Mai 1934.
Amtsgericht. Meiningen. [19823]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 37 bei der Firma „Rudolph, Bauer & Co. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, in Meiningen einge⸗ tragen worden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, das Handelsgeschäft wird von dem alleinigen Gesellschafter Kaufmann Hans Bauer in Meiningen als Einzel⸗ kaufmann unter der Firma Rudolph, Bauer & Co. fortgeführt. Die Firma „Rudolph, Bauer & Co.“ in Meiningen mit Hans Bauer als Alleininhaber ist in das Handelsregister A unter Nr. 519 eingetragen worden.
Meiningen, den 14. Juni 1934. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 3.
Meseritz. [19824]
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 25 eingetragenen Firma Molkerei⸗ und Camembertfabrik Hubertusburg Meseritz Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Meseritz ein⸗ getragen: Der § 16 des Gesellschafts⸗ vertrags vom 23. November 1932 ist geändert worden. (Geschäftsführer.) Amtsgericht Meseritz, 12. Juni 1934.
Minden, Westf. [19825]
In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 855 am 14. Juni 1934 die Firma Friedrich Struckmeyer Wasch⸗ mittel, Oel u. Fettvertrieb in Minden in W., und als deren Inhaber Fried⸗
triebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten, jedoch mit dem Rechte zur Fortführung der Firma auf den Apotheker Aloys Kreuzeder in Nürn⸗ berg übergegangen, der es unter der ge⸗ änderten Firma Paradiesapotheke Aloys Kreuzeder weiterführt.
6. Engelapotheke Georg Rosen⸗ hauer in Schwabach. F.⸗R. I. 56 Schwb.: Das Geschäft ist mit allen Ak⸗ tiven und Passiven pachtweise auf den Apothekenpächter Friedrich Gebhard in Schwabach übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt. Die Prokura des Friedrich Gebhard ist da⸗ durch erloschen.
7. G. L. Kayser mit beschränkter Haftung Speditions⸗ und Schiff⸗ fahrtsgesellschaft in Nürnberg. G.⸗R. XXXIV. 52: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 8. Januar 1932 hat nach Maßgabe des übergegebenen Protokolls eine Erhöhung des Stammkapitals um 10 000 RM und eine Aenderung des § 6 des Gesellschaftsvertrags, Stamm⸗ kapital betr., beschlossen. Das Stamm⸗ kapital beträgt nun 30 000 RM.
8. Gesellschaft für Linde’s Eis⸗ maschinen Aktiengesellschaft, Nürn⸗ berger Eisfabrik & Kühlhallen, Hauptniederlassung in Wiesbaden, Zweigniederlassung in Nürnberg. G.⸗R. XXXVII. 37: Die Generalver⸗ sammlung vom 27. April 1934 hat eine Ermäßigung des Grundkapitals durch Einziehung von Aktien um 510 000 RM, ferner eine Aenderung der §§ 5 und 6 des Gesellschaftsvertrags, Grundkapital betr., beschlossen. Die Ermäßigung ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt jetzt 16 133 000 RM und ist ein⸗ geteilt in Inhaberaktien im Gesamtbe⸗ trage von 16 000 000 RM und Namens⸗ aktien im Gesamtbetrage von 133 000 Reichsmark. 8
9. J. Falk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg. G.⸗R. XLIV 47: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 6. Juni 1934 hat eine Aenderung des § 4 des Gesellschaftsver⸗ trags, Geschäftsjahr betr., beschlossen.
10. Max Oldenbruch in Hilpolt⸗ stein i. Mfr. F.⸗R. I. 24 Hi.: Der Sitz der Firma ist nach Cham verlegt.
11. Nürnberger Mörtel⸗ & Kalk⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hartmannshof. G.⸗R. I. 59 He.: Dr. Otto Fritz ist nicht mehr Geschäftsführer. . 12. Stöcker & Schoberwalter in Nürnberg. G.⸗R. VIII. 79 alt: Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liqui⸗ dation getreten. Liquidatoren: Hans Schoberwalter, Stukkaturermeister, und Hans Feiler, Kaufmann in Nürnberg.
13. Gasthof weißer Löwe Hauns Horn in Nürnberg. F.⸗R. XII. 109: Die Firma ist erloschen.
14. Blechemballagen⸗ & Plakat⸗ fabrik Max Vogel in Nürnberg. F.⸗R. V. 155: Die Firma ist erloschen.
15. Plattenspezialgeschäft Johann Schmid in Nürnberg. F.⸗R. V. 198: Die Firma ist erloschen.
16. Moritz Heinemann in Nürn⸗ berg. F.⸗R. V. 307: Die Firma und die Prokura der Sofie Heinemann ist er⸗ loschen..
17. Adolf Auer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation in Nürnberg. G.⸗R. XXXVIII. 96: Die Liquidation und die Vertretungsbefug⸗ nis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.
18. Fritz Nurtsch in Nürnberg, Humboldstr. 101. F.⸗R. XIII. 148. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Fritz Nurtsch in Nürnberg den Groß⸗ handel mit Süßwaren und Konditorei⸗ bedarf.
19. Karstens & Co. in Nürnberg, Hefnersplatz 6. G.⸗R. XLIV. 98. Unter dieser Firma betreiben Frau Lisette Schmidt, ohne Beruf, und Hertha Karstens, Verkäuferin, beide in Nürn⸗ berg, ein Herrenartikelspezialgeschäft seit 20. April 1934 in offener Handelsgesell⸗ schaft.
(Höhe und Einteilung des Gru tals), § 11 (Vergütung der Vansekapi. mitglieder), § 14 Absatz 1 Satz 1 (Ver. gütung des Aufsichtsrats), § 17 Absatz 5 (Befugnisse des Aufsichtsrats). Die §§ 15 Absatz 1, 17 Absatz 6, 7 8 88 19 gestrichen. r. Peter Brunswig ist nicht Vorstandsmitglied. 1, Amtsgericht Oberhausen.
Oberhausen, Rheinl. [19588] Eingetragen am 8. Juni 1934 in H.⸗R. B Nr. 335 die Firma Ferdinand Tegeler Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oberhausen, Rhld. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 20. April 1934 errichtet. Grofsschlachterei, Import und Vertrieb von Fleisch und Fettwaren und Lebensmitteln jeder Art sowie Wurstfabrikation. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, sich an gleichartigen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen in jeder ihr geeigneten Weise zu beteiligen. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt: Kaufmann Ferdi⸗ nand Tegeler, Oberhausen, Metzer⸗ meister Ferdinand Tegeler junior, Oberhausen. Jeder der beiden Ge⸗ schäftsführer ist für sich allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichs⸗ mark. Oeffentliche Bekanntmachungen Reichsanzeiger. 8 Amtsgericht Oberhausen.
Offenbach, Main. [19589]
Handelsregistereintragungen a) vom 25. Mai 1934: Zur Firma Fritz Rosenkranz, Zigarrenfabriken, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Offenbach a. M.: Die Firma wird ge⸗ löscht. Zur Firma Baumann & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Offenbach a. M.: Die Firma ist er⸗ loschen.
b) vom 26. Mai 1934 zur Firma Marellis⸗Zigarettenfabrikations⸗Ge⸗ sellsc4haft mit beschränkter Haftung, Offenbach a. M.: Die Firma wird ge⸗ löscht. 1
c) vom 1. Juni 1934 zur Firma August Blohorn, Offenbach a. M.: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht.
d) vom 9. Juni 1934: Neu eingetra⸗ gen wurde: Firma Westdeutsche Hart⸗ stein⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Königswinter, Zweignieder⸗ lassung Dietesheim a. Main. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Ankauf oder die Anpachtung von Steinbrüchen und die Ausbeutung derselben, die Be⸗ teiligung an Unternehmungen gleicher Art, der Vertrieb und die Verwertung von Gesteinsmaterialien sowie die Täti⸗ gung aller hiermit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Stammkapital: 140 000 Reichsmark. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 29. Juni 1921 festgestellt und am 13. Januar 1927 geändert. Geschäftsführver: Hermann Ochs, Ober⸗ ingenieur in Marienheide. Dem In⸗ genieur Karl Adolf Ochs, früher in Linz, jetzt in Weilburg a. d. Lahn, ist Einzelprokura erteilt.
Hess. Amtsgericht Offenbach a. M. Offenbach, Main. [ĩ19590] Handelsregistereintragung
vom 12. Juni 1934.
Neu eingetragen wurde: Firma Zimmer & Co., Offenbach a. M. Kom⸗ manditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1934 begonnen. Persönlich haftender Gesellschafter: Heinrich Zim⸗ mer, Kaufmann in Obertshausen. Dem Josef Kaspar Jung V. in Dietesheim ist Einzelprokura erteilt. Es ist eine Kommanditistin vorhanden.
Hess. Amtsgericht Offenbach a. M.
Offenbach, Main. [19591]
Handelsregistereintragung vom 14. Juni 1934.
der Gesellschaft erfolgen im Deutschen b
zum Deutschen Re
zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich 8
Berlin, Freitag, den 22. Funi
Nr. 143 Gweite Beilage)
rarhandelsregifterbeilage 8 ichsanzeiger und Preußischen
1. Handelsregister.
Rosslau, Anhalt. [19830]
Unter Nr. 39 der Abt. A des Han⸗ delsregisters des unterzeichneten Amts⸗ gerichts, woselbst die Firma Gustav Kirsten Nachf. Verlag der Roßlauer Zeitung in Roßlau geführt wird, ist eingetragen worden: 1. Inhaber er Firma ist jetzt der Kaufmann Hell⸗ mut Herda in Dessau, 2. Der über⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und For⸗ derungen ift bei der Pachtung des Ge⸗ schäfts durch den Kaufmann Hellmut Herda ausgeschlossen. Roßlau, den 17. Juni 1934.
Das Amtsgericht.
Sagan. 19831] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 439 die Firma Bruno Strempel, Tabakwaren⸗Groß⸗ und Kleinhandlung in Sagan und als ihr Inhaber der Kaufmann Bruno Strempel in Sagan eingetragen wor⸗ den. Amtsgericht Sagan, 16. Juni 1934.
Sagan. [19832] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 41 eingetragenen Ost⸗ deutschen Tuchindustrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Sagan ein⸗ etragen worden, daß der Kaufmann Ernst Haupt in Berlin als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden und an seiner Stelle der Direktor Dr. Carl Bons⸗ mann in Berlin zum Geschäftsführer bestellt worden ist. Amtsgericht Sagan, 17. Juni 1934.
Schwaan. [19833 Handelsregistereintrag vom 16. 6. 1934: Firma Fritz Hartwig in Schwaan ist erloschen.
1u Amtsgericht Schwaan.
Schwerin, Mecklb. [19834] Handelsregistereintrag vom 15. 6. 1934: Firma Hans Löhn, Schwerin i. M., ist erloschen. Amtsgericht Schwerin Meckl.
Siegburg. [19835]
In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 59 am 14. 6. 1934 bei der Fenat Bonhagen 8 Schenk in Sieg⸗ burg eingetragen worden: Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Peter Schmitz ist erloschen.
Amtsgericht Siegburg.
Sprottau. [19836) Im Handelsregister A Nr. 59 ist bei der Firma Wolf Jablonski in Sprottau heute eingetragen worden, daß dieselbe erloschen ist. Amtsgericht Sprottau, 18. 6. 1934.
Stargard, Pomm. 19837 Im Handelsregister A 404 ist bei der
Firma Paul Christoph Nachf. Hermann Leistert und Paul Wilke in Stargard i. Pomm. eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschaf⸗ ter Hermann Leistert ist alleiniger In⸗ aber der Firma, die jetzt lautet: Paul Christoph Nachf., Inh. Hermann Leistert.
Amtsgericht Stargard, Pomm.,
den 14. Juni 1934.
Stendal.
aus der Gesellschaft ausgeschieden; für ihn ist seine Ehefrau Marie Hackenjos geb. Lauble in St. Georgen i. Schw. in die Gesellschaft als persönkich haftende Gesellschafterin eingetreten.
tende Gesellfchafter sind: Franz kaver Kopp, Schreinermeister, Johann Georg Kopp,
Weiden.
getragen: „Josef Hanauer“, Sitz Oher⸗
Automobilvertrieb Inh. Fritz Bluhme eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Fritz Bluhme in Stendal. Amtsgericht Stendal.
Strehlen, Schles. [19838]
In unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 96 ist heute die verwitwete Frau Kaufmann Gertrud Brückner geb. Nabrat in Strehlen als Inhaberin der Firma „Julius Brückner, Strehlen“ eingetragen worden.
Amtsgericht Strehlen, 4. Juni 1934.
Strehlen, Schles. [19839]
In unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 145, „Gebrüder Hensel, In haber Ernst und Gerhard Hensel in Strehlen“, ist eingetragen
kura erteilt. . Amtsgericht Strehlen, 13. Juni 1934.
Teterow. Die Firma L. Ebert, hier, ist im Handelsregister gelöscht.
Amtsgericht Teterow, 18. Juni 1934.
Villingen, Baden. [19610] Handelsregister.
Eintrag B Bd. II O.⸗Z. 7:
Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale treffend, ist heute ei Generalversammlung Der Bankvorstand a. vom 26. 4. 1934 hat die Herabsetzung Degener in Leipzig ist als Geschäfts⸗ des Grundkapitals um 14 000 000 RM führer ausgeschieden. führer ist bestellt der Ingenieur Alfred Die Handelsnieder lassung ist nach Roitzsch verlegt worden. Amtsgericht Wurzen, 16. Juni 1934.
Villingen: Die
beschlossen. Die Herabsetzung ist durch geführt. Das Grundkapital jetzt 130 000 000 RM. Der Gesellschafts vertrag ist durch Beschlüß der General⸗ versammlung vom 26. 4. 1934 geändert
in § 4 Abs. 1 (Höhe und Einteilung Zerbst. Die Firma Franz Belger in Zerbst
8 ist erloschen.
Satz 1 (Vergütung des Aufsichtsrats), Amtsgericht Zerbst, den 5. Juni 1934.
des Grundkapitals), § 11 (Vergütung der Vorstandsmitglieder), § 14 Abs. 1
§ 17 Abs. 5 (Befugnisse des Aufsichts⸗
rats). Die §§ 15 Abs. 1, 17 Abs. 6, 7, Zerbst.
—
8 und 9 sind gestrichen. Dr. Peter
Villingen, Schw., den 6. Juni 1934. Bad. Amtsgericht. I.
Villingen, Baden. Handelsregister.
Interna Kaiser & Baumer in Villin⸗ gen: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.
2. Eintrag à Bd. II O.Z. 133a Amtsgericht Zerbst.
Firma Fichter & Hackenjos, K. G. Fabrik für Feinmechanik in Villingen, — 5 . . 27 —
Schw.: Karl Hackenjos ist durch Tod
3. Eintrag A Bd. II O.⸗Z. 185. Firma
Schwarzwälder Küchenmöbelfabrik Gebr. Nr. Kopp in
Peterzell, Amt Villingen, Schw. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. 10. 1933. Persönlich haf⸗
Schreiner, German Kopp, Schreiner, in Peterzell, Amt Villingen, Schw.
Amtsgericht. I.
—
schaft in Grießbach, Ortsteil Wilisch thal betr., ist am 15. Juni 1934 einge tragen worden: Haus Zernik ist nicht mehr Mitglied des Vorstandes. Amtsgericht Wolkenstein.
Wollin, Pomm. In unser Handelsregister A Nr. 103 ist bei der bisherigen Firma „Zigarren handlung und Bierstube Edgar Wendt in Misdroy, Strandstr. 15“ als neuer Inhaber der Kaufmann Fritz Regelin in Misdroy eingetragen worden. Wollin, den 11.
Worbis.
In unser Handelsregister Strehlen nget 6. 1934 unter Nr. 188 bei der Firma Dem Fritz Köhler in Strehlen ist Pro⸗ Josef Banse in Worbis folgendes ein⸗ getragen worden:
Das Geschäft nebst Firma ist durch 8 Testament [19840] Witwe des Kohlenhändlers Josef Banse, Josefa geb. Siebert in Worbis, über⸗ Amtsgericht Worbis.
worden: 15.
gegangen.
Wurzen.
Auf Blatt 424 des Handelsregisters, die Firma Cölestin Heinsch, Gesellschaft Deutsche mit beschränkter Haftung in Wurzen be⸗ etragen worden: Wilhelm Adolf
beträgt Schulz in Roitzsch.
Zerbst:
Zeulenroda. Dv. 2 Unter Nr. 89 der Abteilung A unseres 5 1 88 üJ Nr. 84 8 g A unseres Villingen, Schw., den 14. Juni 1934. Handelsregisters,
Dietsch
Funi 1934. Amtsgericht.
Zum Geschäfts
Privilegierte Brunswig ist nicht mehr Vorstandsmit⸗ Bad⸗Apoaotheke Lindau Adalbert Schmith, glied. Lindau ändert in Bad-Apotheke Lindau Hans Runge, Lindau (Anhalt). u Inhaber ist der Apotheker Haus Runge [19611) in Lindau (Anhalt). 8 Erwerbers 1. Eintrag A Bd. II O.⸗-Z. 168 Firma gründeten Verbindlichkeiten ren Inhabers sowie der Uebergang der im Betriebe begründeten Forderungen auf den Erwerber ist ausgeschlossen. Zerbst, den 8. Juni 1934.
Ihr jetziger Die Haftung des
des frühe⸗
Firma Wilh. Götschke, Gesellschaft mit beschkänkter Haftung in Liquidation Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Zerbst, den 14. Juni 1934.
Zerbst. ’ Im Handelsregister Abt. A Nr. heute die Firma Wilh. Bötschke, Dampfziegelei und Baustoff⸗ andlung in Zerbst, und als deren In⸗ aber der Kaufmann Wilhelm Götschke in Zerbst eingetragen worden. Amtsgericht Zerbst, den 14. Juni 1934.
Zeulenroda, ist am 13. Juni 1934 eingetragen worden 8 n. Bekanntmachung. 19841] daß die Prokura des Erich Lemcke er⸗ In das Handelsregister wurde ein⸗ loschen ist.
Zeulenroda, den 18. Juni 1934.
4. Genossenschafts⸗ ceegifter.
Berlin-Charlottenburz. [19649]
In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen worden: Am 15. Juni 1934 bei Nr. 2055 Eigenheimsiedlung STtaaken, e. G. m. b. H.: Aufgetöst durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Mai 1934 mit Wirkung vom 15. Juni 1934. Unter Nr. 2302 die durch Statut vom 19. Februar 1934 errichtete Genossenschaft Miilchliefe⸗ rungsgenossenschaft für Groß⸗ Beeren und Umgegend, e. G. m. b. H. Sitz Groß Beeren, Kreis Teltow. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ver⸗ wertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf emeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossenschaft beschrankt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder. Unter Nr. 2303 Milchliefe⸗ rungsgenossenschaft Groß⸗Glienicke, e. G. m. b. H., Sitz Groß Glienicke, Kreis Osthavelland. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirt⸗ schaft gewonnenen Milch auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit glieder. Am 16. Juni 1934 bei Nr. 1612, Siedlungegenossenschaft Lichterfelde Zehlendorf, e. G. m. b. H.: Aufgelöst durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. April 1934 mit Wirkung vom 1. Juli 1934. Unter Nr. 2304 die durch Statut vom 17. Januar 1934, geändert am 7. Februar 1934, Juni 1934 er richtete Genossenschaft Neues Deut⸗ sches Lichtspiel⸗Zyndikat, e. G. m. b. H., Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: die Schaffung einer Selbswersorgungsorganisation der deut⸗ schen Lichtspieltheaterbesitzer: a) Dieser Zweck soll insbesondere durch einen engen Anschluß an die bereits bestehende N. D. L. S. Verleih, G. m. b. H., oder an die an ihre Stelle tretende Aktien⸗ gesellschaft, Genossenschaft oder andere Form der juristischen Person (Ueber⸗ nahme eines Geschäftsanteils dieser jur. Person) erreicht werden, b) ferner
und vorteilhaften Filmbezug für ihre Mitglieder durch ständiges Zusammen⸗ arbeiten mit den Filmlieferauten hin⸗ wirken, c) durch gemeinschaftlichen Ein⸗ kauf bzw. gemeinschaftliche Vermittlung soll ein billiger Bezug der für einen Theaterbetrieb erforderlichen Einrich⸗ tungsgegenstände erwirkt werden. Amts⸗ gericht Charlottenburg. Ab. 88.
Biedenkopf. In dem heute bei dem Vorschuß⸗Verein e. G. m. b. H. zu Breidenbach die Satzungs⸗ änderung vom 18. Mai 1934 eingetra⸗ gen worden. (Gn.⸗R. 10.) Biedenkopf, den 12. Juni 1934. Das Amtsgericht.
Borna., Bz. Leipzig. 119650]
Auf Blatt 31 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, betr. die Firma Edeka Großhandel e. G. m. b. H. in Borna, ist am 14. Juni 1934 eingetragen wor den, daß an Stelle der Satzung vom
soll die Genossenschaft auf einen billigen
Staatsanzeiger
1“
—
Ehrenfriedersdorr. 119651] Auf Blatt 11 des hiesigen Reichs⸗ genossenschaftsregisters, die Firma Ge⸗ nossenschafts Schuhfabrik, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Ehrenfriedersdorf betreffend ist heute eingetragen worden, daß 1. d - Firma erloschen und 2. die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren beendet ist. Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, am 13. Juni 1934.
Göttingen. [19652] In das Genossenschaftsregister fi heute unter Nr. 106 eingetragen worden: “ Vereinigung der Eierhändler des Kreises Göttingen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Göttingen. Der Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsome Ver⸗ wertung der von den Genossen gelie⸗ ferten Eier und der sonstigen Erzeng⸗ nisse der Geflügelhaltung und die Be⸗ teiligung an Unternehmungen, die diesem Zweck dienen, sowie die Hebung und Förderung der Geflügelzucht. Göttingen, den 16. Junf 1934. Das Amtsgericht. Hattingen. Ruhr. Bekanntmachung. Eintragung Genossenschaftsregister 18 bei dem Gemeinnützigen Spar⸗ und Bauverein „Eigenhelm“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Herbede⸗Ruhr am 14. Juni 1934: Der Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist auf die Gemeinde Herbede bs⸗ schränkt. Amtsgericht Hattingen.
[19653]
Magdeburg. 19654]
In unser Genessenschaftsregister unter Nr. 63 bei des Genossenschaft ih Firma Ländliche Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Hermsdorf, eingetragene Genossent⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht i Hermsdorf, ist heute eingetragen wor⸗ den: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 30. Januar 1934 ist das Statut geändert worden.
Magdeburg, den 14. Juni 1934.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
’
Genossenschaftsregkster ist MNüncheberg, Mark.
Melle. 119655] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 32 eingetragen die Molkereigenossenschaft Melle eGmbH Melle. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behand⸗ lung und Beförderung der Milch er⸗ forderlichen Bedarssgegenständen. Sta⸗ tut vom 28. November 1933. Amtsgericht Melle, 11. Juni 1934. [19656] In unser Genossenschaäftsregister is heute bei der unter Nr. 30 eingekrvagene Genossenschaft „Spar⸗ und Gewerbe⸗ bank e. G. m. b. H. in Müncheberg (Mark)“ folgendes eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Tarlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, Pilege des Warenverkehrs, Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Ab⸗ jatz landwirtschaftlicher Erzeugnisss, Forderung der Maschinenbenutzung un Vermittlung von Versicherungsge⸗
1 9 8 2 19608]wildenau. Inhaber: Hanauer, Josef,
22. Januar 1923 die in der Generalver⸗ schäften. Tabakwaren⸗ aune
7 8 4 40 2 . . . . 8 veee. ahe . “ Zeulenroda. 19851 e Satzung nuar bis 31. Tezember
Joachim Schenk, Gesellschaft mit be⸗ We d. 2 152 93, 1 2 8 1“ I 2 1 zember. h0 Weiden i. d. Opf., 16. Juni 1934. Unter Nr. 195 der Abteilung A Tage getreten ist. Die neue Satzung Müncheberg., den 7. Juni 19984.
89 “ 8 8 Thüringisches Amtsgericht. In das Handelsregister B Nr. 83 ist Friseur, Oberwildenau. 1eäöö am 25. Mai 1934 eingetragen: Firma großhandel
Amtsgericht Wolkenstein.
geb. Scheile, zu Anmühle, ist zum Mannheim und Dr. Walter Tron in in W., Und S941-s 8 20. Isidor Dessauer in Nürnberg. ej ragen wurde: Firma Fer⸗ weiteren Geschäftsführer bestellt wor⸗ Mannheim ist Prokura für die Zweig⸗ nch Snüeshe. daselbst, eingetragen F. R. Ur 189. 18 Firma ist geändert b e c. 1113135 den. Prokura ist erteilt an Philipp niederlassung Mannheim erteilt wor⸗ Amtsgericht Minden i. W in Kurt Dessauer. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ Hubert Car berg mit der Maß⸗ von ihnen befug Per b2 8* 9 beschränkter Haäaftung in Nürnberg. Persönlich aftende Gesellschafter: 5 I edigs 152 1 . 11 18 ghs. Ss. r — Ge . gemeinse aft; nem Vo smitgli Wienhnld ., Re⸗+%, , Nürn⸗ mehr Geschäftsführer: Dr. Kürschner †⸗ Ad. Jos 5ͤd. Geschäfts⸗ Sebbö S 3 111“ 934 eingetragen word ie gisterakten. b rechtigten Geschäftsführer zu ver⸗ schaft oder mit einem Prokuri er Unter dieser Firma betreiben der Kauf- Kaufmann Ludwig Trapp in Nürnberg WMorkunanache Nikolaus Adolf Ott 1 Se deür AS 8 „„Auf Blatt 881 des Handelsreg., betr. roda erloschen ist. Amtsgericht. münbdar I taA ben H8 8 Iislm. R. 8 wen. inter dieser Firma betreiben der Kauf⸗ Kaufmraun Luowig LTrg Werkzeugmacher, 4. Nikolaus Ado von Landesprodukten, Lebens⸗ und Fut⸗d g. Bau e „P. grund“ So⸗ “ ö1u“ andwirtschaftliche Genossenschafts⸗ ecen Fmra ist selsheh Ggb * mann Rudolf Wienhold und der Werk⸗ se Eeicearter erteilt. zgesellschaft Presser, sämtlich in Lämmerspiel. Zur termitteln aller Art, Bau⸗ und Brenn⸗ EEEEE Sex. bS. 8 S b 1 Haleni Ink, 8. 7. m. b. H. in Noenvetzin 2 Ferner wird bekanntgemacht: Die standsmitglied. Als nicht eingetragen meister Ernst Reich, beide in Nürnberg, 6; sch E vüchaft Vertretung der Gesellschaft ist nur der materialien, Bergbau⸗ und Hütten⸗ Haftung in Werdau ist am 15. Juni Thüringisches Amtsgericht. hütow, Bz. Köslin. [19366] Gn.⸗R. Nr. 53 — ist mit Handels⸗ 4 Bekanntmachungen der Fesellschaft er⸗ wird veröffentlicht: Das Grundkapital ebenda seit 1. Juni 1934 in offener be. 0 heexerI e. h. 8;. 88 Gesellschafter Ferdinand Röder er⸗ erzeugnissen, Industrie⸗Bedarfsartikeln 1934 eingetragen worden: Durch Be⸗ wwre Bei der Ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ Gewerbebank e. G. m. b. H. zu Neu⸗ vnanant cegen e ec ec tes ra et ee och veer 8 Handelsgefellschaft die Herstellung und 748 6 2* vir 88 de mächtigt. 8 und Erzeugnissen und Fabrikaten der scüaß der Gesellschafterversammlung Zwickau., Sachsen. 1 [19621] lehnskasse, eingetragene Genossenschaft ruppin — Gn.⸗R. Nr. 16 — durch Be⸗ Eigenheimb Eigenland Gesell⸗- je 1000 RM. 285 000 Akti je 150 den Vertrieb von Papierdekorationen Gesellschaft ist wieder in Mürnberg. In Hess. Amtsgericht Offenbach a. M. chemsichen Industrie, Import u. Export, vom 5. März 1934 lt Protokoll In das Handelsregister ist heute ein⸗ mit beschränkter Haftpflicht in Born⸗ schlüsse beider Generalversammlungen Fat imet beschetnkar Haftun Feichsmark und in 75 000 Akten z 1 und Karnevalsartikeln. 11““ Hesä eeis ⸗ - sowie Beteiligung an ähnlichen Unter⸗- vom gieschen Tage ist der Gesellschosts⸗ getragen worden: muchen — Gn.⸗R. 4 —, ist am 4. Juni vom 30. Juni 19388 verschmolzen Eig Sambur sch Ghelfch, fts .““ 20 Re. Sämtliche Aktien laut IA Preßstoffwerk Nürnberg Ge⸗ Mai 1934 wurde eine Aenderung des Offenbach, Main. [19829] nehmungen, Einrichtungen von Zweig⸗ vertrag vom 21. 8. 1922 dS Ausnahme .1zeluf Blatt 3140 die Firma Müller 1934 eingetragen: 8 worden. Firma: Handels⸗ und Ge⸗ 1S burg. Gesellschaftsvertrag 2 11 he Aktien lauten auf brüder Klein in Nürnberg, Mögel⸗ § 1 des Gesellschaftsvertrages beschlossen. H registereintragun eschäften äö ct j In⸗ “ 25. 1922 mit Ausnahme & Co. in Zwickau (Schuls 2 Nr. 27 Gegenstand des Unternehmens ist der werbebank e. G. m. b vom 31. Mai 1934. Gegenstand des den Inhaber brüber Klein in Kürnverg, Mögel. iny Bendit, Ur. eo endl. (o die Handelsregistereintragung schäften ähnlicher Art im In⸗ und des 18, der bestehen bleiben soll, durch Co. in Zwickau (Schulstraße Nr. 27). Gegenstand des Unternehmens ist ebank e. G. b. H. Unternehmens sind: 1. der Erwerb Mannheimer Versicherungsgesellschaft, dorfer Str. 57. G.⸗R. XILIV. 97. Unter 1- Rn 9 rich - e 6 schäf 3. vom 15. Juni 1934. Auslande. Das Grundkapital beträgt den Gesellschaftsvertrag vom 5. März Gesellschafter sind: ) Frieda Martha Betrieb einer genossenschaftlichen Spar- Amtsgericht Neuruppin, 18. Juni 1984. W“ s- de n .bdnde sowie Mannheim: Das bisheri NEe dieser Firma betreiben die Fabrikanten Gustav Nhl, sind nich schähts 88ö Zur Firma Braun & Göbel, Neu⸗ 100 000 GM. Geschäftsführer ist der 1934 ersetzt worden g .— verehel. Müller geb. Freitag in Planitz und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ — , des hierzu ersorderlichen Grund un mitglied Rudolf Waurich ist gestovben. S vlein, eith Wlhent ee. 8 Diller WT11ö“ Isenburg: Die Liguidation ist beendet Kaufmann Joachim Schenk. Magdeburg. Amtsgericht Werdau, den 18. Juni 1934. und, b) Bauingenieur Ernst Martin und Kreditvertehrs durch Neustadt, O. S. 119658] 1ö VA Hentreusbanner⸗Verlag Gesellschaft in, Nürnberg, ebenda seit 1. Januar Les Franz Diller, Ti und die Firma erloschen. Dem Arthur Bordt in Magdeburg ist 1ö1“] Freitag in Zwickau. Die Gesellschaft 2) Forderung des Sparsinns und der! In unser Genossenschaftsregister ist 1 “ “ beschränkter . 1934 in offener Handelsgesellschaft die 11A“ Hess. Amtsgericht Offenbach a. M. Einzelprokura erteilt. Der Gesellschafts⸗ vüise gn 22b 119847] ist am 30. April 1934 errichtet. (An⸗ Kapitalbildung (Sparverkehr), heute unter Nr. 17 bei dem ve, und Durchführung vom Ankauf des Der Gesellschaftsvertrog wurde durch Herstellung von Teilen aus Preßstoff. Amts 5 2Re iste ericht Is vertrag ist am 18. August 1920 fest⸗ Auf Blut 8 delsregisters Tgebener Geschäftszweig: Tief⸗ und b) Förderung des natürlichen Geld⸗ Spar⸗ und Tarlehnskassenverein e. G. Bodens bis 1; der Finan⸗ Gesellschafterbeschluß vom 1. Juni 1934 z.“., Iohann Greysinger in Nürn⸗ Amtsgericht — Registergericht. gestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch „„Auf Blatt 292 des Handelsregisters, Straßenbauunternehmen und Handel ausgleiches und des bargeldlosen Zah⸗ m. u. H., Kohlsdorf, folgendes eingetra⸗ Zodens bis zur Abtragung der Finan⸗ esellschaf evnchch uß vom ag 1932berg, Tafelfeldstr. 21. F.⸗R. XIII. 146. ““ Verantwortlich: Gesellschaftsbeschluß vom 26. Mai 1923 die Firma Haselbach & Co., Gesellschaft mit Baustoffen.) . lungsverkehrs (Verkehr in laufender gen worden: Durch Verschmelzung det zierungsschulden, 3. die Ablösung von abgeändert 9 neugefaßt. begenstand Unter dieser Firma betreibt der Eisen⸗ Oherhausen, Rheinl. 19587] für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ entsprechend der Niederschrift abgeän⸗ mit beschränkter Haftung in Groß⸗ 2. Auf Blatt 2718, betr. die Firma Rechnung) und Kohlsdorfer Spar⸗ und Tarlehnskessen⸗ Hypotheken und Fischenerebiten, des o“ des. va händler Johann Greysinger den Han⸗ Eingetragen in das H⸗R. B Nr. 249 amtlicher Teil), Anzeigenteil und für dert. Tanach ist jeder Geschäftsfüͤhrer olbersdorf betr,, ist am 23. April 1934 Nichard Queg in Zwickau. Die c) Gewährung wirtschaftlich not⸗ vereins e. G. m. u. H. mit dem Spar⸗ 1 eege 50e. aüsgage 1g- “ für 89 Presse del mit Oefen, Herden und Eisenwaren. am 5. Juni 1934 bei Deutsche Bank den Verlag: Direktor Dr. Baron von Pr. Einzelvertretung berechtigt. Durch dagis W W1 Firma lautet künftig: Richard Queck wendiger Betriebskredite für den und DTarlehnskassenverein e. G. m. u. H. haben oder 5 Zetreuung 5 Bau⸗ Ser „Nationa sozialistischen Deutschen 4. Karl Krumbholz in Schwabach, und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Ober⸗ Dazur in Berlin⸗Wilmersdorf, eschluß der Gesellschaftsversammlung 289 8 Sae ist aufgelöst. Nachf. eigenen Geschäfts⸗ und Wirtschafts⸗ Mühlsdorf, ist der letztere auf elöft vorhaben verbundenen Aufgaben. Die Arbeiterpartei schriftlich⸗ genehmigter Limbacher Straße 27. F.⸗R. I. 183 hausen: Die Generalversammlung vom für den übrigen redaktionellen Teil, den vom 9. September 1924 ist der § 4 des 5 Ges äftsführer Hans Uhlmann Amtsgericht Zwickau, den 15. Juni 1934. betrieb der Mitglieder. Daneben soll worden. Die Satzung ist vom 26. April Gesellschaft wird ihre Tätigkeit auf nationalsozialistischer Zeitungen, Beit⸗ Schwb. Unter dieser Firma betreibt 26. April 1934 hat die Herabsetzung des Handelsteil genh für parlamentarische Frsanshaftsvertraget entsprechend der und Karl Oswald Haselbach sind aus⸗ 8 Snsastasestncn in Verbindung mit dem landwirtschaft⸗ 1934. Die Genossenschaft führt die die weitere Umgebung Hamburgs be⸗ schriften, Werke und Bücher, die Er⸗ der Kaufmann Karl Krumbholz in Grundkapitals um 14 000 000 RM be⸗ Nachrichten: Rudolf Lantzsch 2 Niederschrift abgeändert. Durch Gesell⸗ geschieden. 8 8 Zossen. 117814] lichen Ein⸗ und Verkaufsverein der Firma: Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ schränken. Stammkapital: 20 000 RM. richtung und der Betrieb einer Druckerei Schwabach die Herstellung und den Ver⸗ schlossen. Die Herabsetzung ist durch⸗ ¼ 9 Berlin⸗Lichtenberg schaftsbeschluß vom 28. April 1931 ist „ Zum Liquidator ist bestellt der Bauer In Abt. A Nr. 22 unseres Handels⸗ Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ Die Gesellschaft wird durch zwei Ge⸗ und einer Verlagsanstalt sowie aller trieb von Sportbekleidung. geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt ischen Druckeret⸗ er Geschäftsführer Joachim Schenk von Karl Oswald Haselbach in Großolbers⸗ registers ist heute bei der Firma „Rein⸗ artikel, der Absatz landwirtschaftlicher schrankter Haftpflicht“, und hat ihren schäftsführer gemeinsam oder durch Geschäfte, die damit zusammenhängen. 5. Paradiesapotheke Siegfried 130 000 000 RM. Druck der Preußis hene re Beeua, den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. dorf. hard Rietz“ eingetragen worden: Erzengnisse und die Beschaffung von Sitz in Kohlsdorf, Kreis Neustast eeinen Geschäftsführer in Gemeinschaft Die Gesellschaft kann zu diesem Zweck Hirschheimer in Nürnberg. F.⸗R. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ und Verlags⸗ ktiengelell ags . befreit. Amtsgericht Stendal. Dem Apotheter St. d. A. Alexander Maschinen und sonstigen Gebrauchs⸗ Oberschl. Gegenstand des Unternehntens mit einem nicht alleinvertretungsbe⸗ auch gleichartige oder ähnliche Unter⸗ XIII. 147: Das Geschäft ist unter Aus⸗ schluß der Generalversammlung vom ilhelmstraße 32. t 1111— 1 . Erdmann in Zossen ist Prokura erteilt. gegenständen zur leih⸗ und mietweisen ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dax⸗ vechtigten Prokuristen vertreten. Ge⸗! nehmungen erwerben und sich an sol⸗schluß der im seitherigen Geschäftsbe⸗ 26. April 1934 geändert in § 4 Absatzzl) Hierzu eine Beilage. Stendanl.. 1196001 wolkenstein. 1196161 Zossen, den 1. Juni 1934. sleperlastung betrieben werden lehnskafse: 1. zur Pflege des Geld, ug . 1 8 ““ “ v“ 111“ „Im Handelsregister A ist am 7. Juni Auf Blatt 198 des Handelsregisters, “ 3 Statut vom 2. Mai 1934. kedizverkehrs und zur Förderu 8 8 1934 unter Nr. 487 bei der Firma Opel⸗] die Firma F. W. Strobel Aktiengesell⸗- b Amtsger icht Bütow. Spärfinns, 2. zur Fstene des Waren⸗
“]