[19071]. 8
Bank Elektrischer Werte, Aktiengesellschaft.
Bilanz am 30. Juni 1933.
RM
Aktiva. Beteiligungen: Stand am 1. Juli 1932 Zugaag
₰
28 027 978 2: 1 183 712 20 vD21600 15 369 601— 8080 13 1 265 529,—
50 13
Abgang Abschreib.
Umlaufsvermögen: Wertpapiere Debitoren: Bankguthaben.. Forderungen an befreun⸗
ddete Gesellschaften.. .
336 788/80
5 373 75
2 246 062 30 164 785
Passiva. Aktienkapital: Stammaktien:
849 752 Stimmen Lit. B 900 000 Lit. 0 15 000 4 ½ % Vor⸗ zugsaktien 60 000
16 995 040 6 000 000 5 000
1 200 000 27 200 570— 4 100 000 630 000 912 359]*%
Gesetzlicher Reservefonds. Sonstiger Reservefonds Rückstellungen Verbindlichkeiten: Nicht eingelöste Schuldverschreibungen Dividendenscheine.. Schuldverschreibungen⸗ E1““ Genußrechte. Genußrechtezinsen . Kreditoren: Verschiedene Verbind⸗ lichkeiten.. Reingewinn: Gewinnvortrag a. 1931/32 Reingewinn 1932/33.
77 175 1 663
2 304 11 100 2 882
8ö6“ 9 249 46 164 514/48 55 497 33
30 164 785,29 Gewinn⸗ und Verlustrechnung
für die Zeit vom 1. Juli 1932
bis 30. Juni 1933.
RM
60 851 15 745 03
75 5096 80 51 082 26
—
₰
77
Aufwendungen. Handlungsunkosten: Gehälter und Bezüge Sonstige 6 9 6 899 ö6 bbb11öö1“ Außerordentliche Steuer⸗ aufwendungen.. Abschreibungen auf Be⸗ Eee1“ Reingewinn: Gewinnvortrag a. 1931/32 Reingewinn 1932/33.
168 453 07 1 265 529, —
164 514 48 55 497 33
1781 672 94
Erträge. ’ Gewinnvortrag a. 1931/32 164 514 48 Erträge aus Beteiligungen 1 338 369/08 Zinsen und sonstige Kapital⸗
-“ 95 161 22 Außerordentliche Erträge . 183 628 16 1 781 672 94
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.
Dresden, am 5. März,/23. pril 1934.
Treuhand⸗Aktiengesellschaft.
Köhler, ppa. Dr. Barkowsfki, Wirtschaftsprüfer.
In der heutigen ordentlichen General⸗ versammlung wurde für das Geschäfts⸗ jahr 1932/33 die Zahlung eines Gewinn⸗ anteils von 4 ½ % auf die Vorzugs⸗ aktien beschlossen. Die Auszahlung er⸗ folgt unter Abzug von 10% Kapital⸗ ertragssteuer vom 15. Juni d. J. ab
egen Einreichung der Gewinnanteil⸗ scheine Nr. 4 unserer Vorzugsaktien über RM. 100,— mit RM. 4,05; Nr. 4 unserer Vorzugsaktien über RMN 1000,— mit RM 40,50 bei folgenden Stellen:
in Dresden und Leipzig: 8 Sächsische Staatsbank;
in Berlin: 3 Allgemeine Elektricitäts⸗Gesell⸗
schaft
Berliner Handels⸗Gesellschaft, Bankhaus S. Bleichröder, Bankhaus Delbrück Schickler & Co., Bankhaus Hardy &X Co. G.m. b. H.;
in Berlin, Aachen, Breslau, Frank⸗ furt a. M., Köln, Leipzig, München: Deutsche Bank und Disconto⸗
Gesellschaft,
Dresdner Bank;
in Breslau: Bankhaus E. Heimann;
in Leipzig: Allgemeine Deutsche Credit⸗
Anstalt;
in Zürich, Basel und Genf: Schweizerische Kreditanstalt. Der Gesamtbetrag der
befindlichen Genußrechte
unserer
lief sich am 1713 300,—. gesamte
Der
rich
Mühlenwerke Gottschalt A.⸗G.,
im Umlauf auf⸗ gewerteten Teilschuldverschreibungen be⸗ 30. Juni 1933 auf RM.
Aufsichtsrat hat seine
Ehlers, Dresden; Carl Joerger, Berlin; Direktor Dr. Ernst Lemcke, Berlin; Regierungsbaumeister Dr. ⸗Ing. Gotthard Müller, Dresden; Direktor
[19429].
Bilauz 8
292
93.
Fritz Wallmann, Berlin. Berlin, den 14. Juni 1934. Bank Elektrischer Werte Aktiengesellschaft. Becker. Stoltze.
e..“; [19441].
Krefeld. Bilanz per 31. Dezember 1933.
8
Aktiva. RM
Anlagevermögen: Grundstücke ohne Berück⸗ sichtigung von Baulich⸗ teitetet“ Abschreibung a. Wasser⸗ ktraft Erprath
168 843 — 20 000 — 148 843 — Gebäude: 1“ Wohngebäude 45 000,— Mühlengebäude 806 157,— Zugang 774724,53 858 881,53 Abschreibung 27 724,53 Maschinen und maschinelle Anlagen: Bilanzvortrag 240 000,— Zugang 59 936,40 290 055,270 Abschreibung 169 936,40 Transportmittel 1,— Zugang . .6 280,— 1.ö.— Abgang 3 000,— ö— Abschreibung 3 280,— Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar .. .
831 157
1 110 002 Beteiligungen. .. 75 000 Umlaufvermögen: Warenbestand:
Fertige Erzeugnisse.. Rohstosfe.. Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Steuergutscheine... Hypotheken⸗ und Grund⸗ schuldbriefe.. Geleistete Anzahlungen . Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen Forderungen an abhängige Gesellschaftenrn.. Wechselbestand.. Kassenbestand einschl. Gut⸗ haben bei Notenbanken und Postscheckguthaben Andere Bankguthaben ... Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen. Avalforderungen 20 000,—
630 886, 1 718 522 42 747 12 627
120 492 92 400
576
24 424 12 559
52 735 16 005
4 484 619 Passiva. Grundkapital.. Gesetzliche Rücklage Rückstellungen.. Delkrederefonds . Verbindlichkeiten:
Aufwertungshypothek.. Auf Grund von Waren⸗ lieferungen u. Leistung. 119 616 Akgeg te .... 281 194 Banken 11.“ 459 015 Sonstige Verbindlichkeiten 601 979 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. Avalschulden 20 000,—
Gewinn⸗ u. Verlustrechng.: Gewinnvortrag... Reingewinn in 1933
„ 2 200 000 . 220 000 8 99 406 8 100 000
226 937 62
88 463 88 006
4 484 619 .
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1933.
Grundstücke: Stand 1. 1.
Geschäfts⸗ und
Fabrikgebäude: Stand 1. 1.
Maschinen und maschinelle
Werkzeuge, Betriebs⸗ und z
‚Beteiligungen.. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ Halbfertige Erzeugnisse . Fertige Erzeugnisse, Waren “ Eigene Aktien im Nenn⸗
Forderungen:
Wechsel 0 20 0 9 90 0 90 90 Kassenbestand einschl. Gut⸗
Andere Bankguthaben.. Posten, die der Rechnungs⸗
Rückgriffsforderungen aus
Reservesonds.66
Aktiva. Anlagevermögen: 1933 Zugang.
. 462 837,75 [
702 870,75
5 412,— Wohnge⸗ bäude: Stand 1. 1. 1933 407 792,60
3 616,40 70717,20 Abschr. 1933 25 923,27
Abgang .
Abgang .
1933 . Abgang .
2 060 644,06 J“ Abschr. 1933 68 764,18
Anlagen: Stand 1. 1. 1933 391 301,44 Zugang 2 062,45
393 363,89 Abgang.. 2,—
393 361,89 Abschr. 1933 96 267,66
Geschäftsinventar: Std. 1. 1. 1933 14 213,10 Zugang 23 434,42 37677,52 3 682,40 35005/,12 Abschr. 1933 24 357,62
Abgang .
Umlaufvermögen:
nn “ 1
wert von RM 108 300,—
auf Grund von Hypothek. und Grundschulden.. auf Grund geleisteter An⸗ “ auf Grund von Waren⸗ lieferungen u. Leistung. an abhäng. Gesellschaften 1““
1 1
haben bei Notenbanken und Postscheckguthaben
abgrenzung dienen..
Bürgschaften Reichs⸗ mark 316 680,15 8
F Passiva. Grundkopitute—
Hohnerstiftung Verbindlichkeiten: auf Grund geleisteter An⸗ EA1111“” auf Grund von Waren⸗ lieferungenu. Leistungen gegenüber Banken.. gegenüber Pensionskassen ETTP1ö1ö1ö16“ Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. Gewinn:
Vortrag aus 19322S Reingewinn in 1933 . Bürgschaft. RM 316 680,15
für 1933.
457 437
378 252
1 988 752
10 798 590
6 000 000 1 850 000
1 047 303 1 134 295 75
10 798 590 Gewinn⸗ und Verlustrechnung
“
933 751
108 811 698 446 496 554
75 102
92 055
176 056
5 615 445 420 486 843 175 203
25 872 19 707
55 615 665 592
206 797
73 037
9 146 206 816
288 358 11 202
166 910 11 518
₰o
87
90 85
10 73
Soll. RMN ₰ Aufwendungen: Löhne und Gehälter 457 298 20 Soziale Abgaben.. 44 240 70 Abschreibungen a. Anlager 220 940 93 Zinsen 60 805 64 Steuern: Besitzsteueern . Sonstige Steuern.... Sonstige Aufwendungen . Gewinn: Gewinnvortrag.. Reingewinn in 1933
9 6 60 6G1
48 245/ 86 141 520 45 578 834 27
1 728 355
Erträge: V
Gewinnvortrtag.
Ertrag nach Abzug der Auf⸗ wendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe
Außerordentliche Erträge .
Krefeld⸗Linn, den 28. Mai 1934.
Mühlenwerke Gottschalk A.⸗G. Albrecht Gottschalk.
Wir bestätigen nach Prüfung auf Grund der
setzlichen Vorschriften entsprechen. Düsseldorf, den 25. Mai 1934. Düsseldorfer Treuhand⸗
Mandate zur Verfügung gestellt. Neu- gewählt wurden die Herren: Direktor Rudolf Schmidt, Dresden; Bankier Fritz Andreae, Berlin; Direktor Dr.⸗Ing. Hein⸗
Gesellschaft Altenburg & Tewes A.⸗G. Dr. Hartmann,
88 463 — 88 006 24
29
88 463 —
1 598 151/ 47 41 740 82
1728 355 20
Fritz Werner. pflichtgemäßer
Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nach⸗ weise, daß die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht den ge⸗
Aufwendungen. Löhne und Gehälter . Gesetzliche Spezialabgaben Sonstige soziale Aufwen⸗
111““ Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen . Sinsen .6 Besitzsteuern Sonstige Aufwendungen. Gewinn:
Vortrag aus 1932..
Reingewinn in 1933
Erträge. Gewinnvortrag aus 1932 Rohüberschuß aus Fabri⸗
kation und Handel.. Sonstige Erträage.. Außerordentliche Erträge .
Trossingen, den 2. Mai
Der Vorstand.
Vorschriften entsprechen.
Aktiengesellscha Dr. Bonnet.
öffentlich begellter Wirtschaftsprüfer.
1““
RM
2 300 312
160 656
65 483 215 312 268 267 194 089 188 235
1 040 603
166 910 11 518
4 611 389
166 910
4 611 389
1934.
Stuttgart, den 7. Juni 1934. 6 Schwäbische Treuhand
ft.
1““
Matth. Hohner Aktiengesellschaft.
Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise bestätigen wir, daß die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen
68
86
42 05
35
68
[17903].
Elsasser Straße 76 und 76a Grund⸗ stücks⸗Aktiengesellschaft in Liqui⸗ dation zu Berlin.
[20567
Pebitolen Verlust und Abschreibungen W8““ Verlust 1993.
Kapitaal .
per 31. Dezember
50 000 50 000
Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1933.
Bilanz per 31. Dezember 1933. 6 920 90
38 231 4 847
50 000
66
schaft, ordnung Blattes
A. v. Generalversammlung, Mon⸗
tag, den 2. 7. 1934, vormittags
10 Uhr, in den Räumen der Gesell⸗ Arnulfstraße 26. Die Tages⸗ wurde in Nr. 136 dieses veröffentlicht. Auf
eines Aktionärs wird als 2. Punkt au
Prozeß⸗ u. andere Kosten Abschreibungen und Ver⸗ lrift 193838 —
Verlust und Abschreibungen Verlust 1983. .
Brumen.
[19448].
—23 079
Elsasser Straße 76 und 76a Brnehhb un Liquidation.
4 847
38 231 66
43 079
38 231 4 847
Kampnagel Aktiengesellschaft (vor⸗ mals Nagel & Kaemp), Hamburg. Vermögensübersicht am 31. Dezember 1933.
Besitz. Grundstücke Gebäude Maschinen u. Einrichtungen Werkzeuge und Geräte. Wee*“ Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ 0 e .2 2 2. 2. . 2 20 .⁴ Halbfertige Erzeugnisse. Fertige Erzeugnisse.. Wert ahiste. .. Hypotheken .. .. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen. Wechslelle“ Kassenbestand einschl. Gut⸗ haben bei Notenbanken VBank thabehn Rechnungsabgrenzung. Hinterlegte Sicherheiten RM 39 360,50
Schulden. Artienkabitba Gesetzliche Rücklage.. Sonderrücklage gemäß § 227 Abs. 5 H.⸗G.⸗B. . FRucsr lngen . Anzahlungen von Kunden Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen u. Feitungen Nicht abgehobene Gewinn⸗ artesilschinese Rechnungsabgrenzung . Verschiedene Sicherheits⸗ gläubiger RM 39 360,50 Gewinnvortrag von 1932 Neinseineimgte“
2702
am 31. Dezember
RM 605 000 496 000
260 000 155 000 107 000
10 820 142 721
147 18 285
3 198 13 409
2 910 582
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
1933.
2
117 256 20 25 650 — 34 714 — 190 658 — 183 200—
436 065 83 189 729 10 26 864 29
572 069 76 33 372 31
V
2 910 582 49
2 200 000 —
60 65
06 60 49
Aufwendungen.
Löhne, Gehälter und Ge⸗ winnbeteiligungen... Soziale Abgaben.. Abschreibungen auf Anlage V 1““ e“ Alle übrigen Aufwendungen mit Ausnahme der Auf⸗ wendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebsstoffe Gewinnvortrag von 1932 Reingewin.. .
1.“
1“
8 Erträge. Gewinnvortrag von 1932 Rohertrag nach Abzug der Aufwendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 83 “ Außerordentliche Erträge stellungen für Schuldner und Mieten....
aus Steuerrücklagen, Rück⸗
RM
346 347 33 468 43 059 59 598 45 000
209 951 3 198 13 409
488 475 76 205
186 154
754 032 1
3 198
9 35
60
754 032
Geschäftsbericht schriften.
Dr. Müller, v. Blu Dr. Burkhar
Timmdorf (stellv. F. Kirsten, Hamburg; H. C. Vering, Hamburg.
1
Max Mörck. F.
1I16“
Hamburg, den 4. Mai 1934. „Habetren“ Hamburger Buch⸗ prüfungs⸗ und Treuhand⸗A.⸗G.
mencron, dt,
öffentlich bestellte Wirtschaftsprüfer. Den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft bilden jetzt die Herren: K. von Sydow, Hamburg (Vorsitzender); J. P. Somfleth, Vorsitzender);
Senator
Hamburg, den 12. Juni 1934. Der Vorstand.
Fendt.
Vor⸗
John 8
die Tagesordnung gesetzt:
Veveinigung der M. B. mit einer andexen Bausparkasse, Uebertragung des Bausparerbestandes der M. B. auf eine andere Bausparkasse nach vor⸗ liegenden Angeboten.
Die bisherigen Punkte 2—5 rücken nach.
Münchener Bauspar AG. München.
Der Vorstand.
[20270]
Die Gesellschaft ist aufgelöst und be⸗ findet sich in Liquidation. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, sich zu melden. Berlin, Kleiststr. 22, früher Magdeburger Str. 27. Gartenbaugesellschaft m. b. H.
[17409] Die Reklamationsstelle Deutscher Transport⸗Versicherer Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist durch Beschluß des Amtsgerichts Charlotten⸗ burg vom 1. März 1934 für nichtig er⸗ klärt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dem e dator, Rechtsanwalt Konrad Müller, 849. W 50, Tauentzienstraße 3I, zu melden.
[3773]
Die Holz⸗Gesellschaft G. m. b. H., Königsberg, Pr., ist am 3. 4. 1934 auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der . werden aufgefordert, sich bei ihr zu mel⸗ den. Hotz⸗Gefellschaft
G. m. b. H. in Liquidation. Paul Feltenstein, Liquidator.
[17875] Der Kaukasische Grubenverein mit beschränkter Haftung zu Hamburg ist durch Beschluß der Gesellschafter auf⸗ gelöst worden. Die bisherigen Ge⸗ schäftsführer Ministerialdirektor a. D. G. Behrendt, J. Bodenheimer und A. Papawa sind zu Liquidatoren bestellt worden. Alle Gläubiger werdem hier⸗ durch zur Anmeldung ihrer Ansprüche aufgefordert, und zwar an die Ge⸗ schäftsadresse der Firma: Hamburg 23, Wandsbecker Chaussee 71/73. Kaukasischer Grubenverein m. b. H. in Liquidation.
G. Behrendt. J. Bodenheimer. Ak. Papawa.
[18153] Patent⸗Neuheiten⸗Verwertungs⸗ ges. m. b. H., Berlin W 8. An Stelle des Kfms. Jacques 113 ist jetzt Frau Else Giese zum Auf⸗ sichtsrat bestellt.
[19093] Bekanntmachung.
Der Interessenverband Deutscher Lack⸗ fabriken G. m. b. H. (J. D. L.) ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihm zu melden.
Berlin, den 15. Juni 1934.
Der Liquidator des Interessenverbandes Deutscher Lack⸗ fabriken Gesellschast mit beschränk⸗
ter Haftung i. L.
Dr. Bernhard Frowein. [20535] Aufforderung. Durch Beschluß der Gesellschafter der Maroti & Freink Gesellschaft mit beschränkter Haftung vom 31. Mai 1934 ist das Stammkapital der Ge⸗ sellschaft um 20 000 RM herabgesetzt worden. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin, den 21. Juni 1934. Der Geschäftsführer: — Z. Freink.
95
Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der den gesetzlichen
[20557]. Bekanntmachung. 8 Gemäß Anordnung des Reichsbeauf⸗ tragten für Ze gha ugtenemmngen vom 13. Juni 1934, Geschäftszeichen 14 557, werden die Sparer der unter⸗ zeichneten Genossenschaft hiermit zur Anmeldung von Ansprüchen aus der Anfechtung oder Nichtigkeit eines Spar⸗ vertrags aufgefordert.
Die Ansprüche sind innerhalb einer Ausschlußfrist von einem Monat seit Jes et haung bei der Genossenschaft schriftlich anzumelden. Nach Ablauf dieser Frist können gemäß Verordnung vom 28. Mai 1934 An⸗ sprüche nicht mehr geltend gemacht werden.
Nürnberg, den 15. Juni 1934. Der Liquidator der Allgemeinen Zweck⸗Spar⸗ u. Kredit⸗Genossen⸗ scchaft e. G. m. b. H.
Kämpf.
fuhr Gemeinschaft A G. GmbH.
„zugleich Zentralhandelsregister für Erste Beilage)
1“
Zentralhan
delsregisterbeilage
chsanzeiger und Preußischen Sta
das Deutsche Rei
Berlin, Sonnabend, den 23. Funi
atsanzeiger ch
Erscheint an
preis monatlich 1,15 Zeitungsgebühr, Alle Postanstalten
Wilhelmstraße 32.
edem Wochentag abends. Bezugs⸗
aber ohne abholer bei der öö 0,95 F ℳ Pof nehmen Bestellungen Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle Einzelne Nummern kosten Sie werden nur gegen Barzahlung oder sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
0
.oℳ einschließlich 0,30 R ℳ Bestellgeld; für Selbst⸗ monatlich. an, in SW. 48, 15 Tpl. vorherige Ein⸗
7
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,10 ℛtℳ. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein⸗ rückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
0
1. Handelsregister. — 2. 3. Vereinsregister. — 4.
0—
Inhaltsübersicht.
— 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗ rolle. — 7. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes. 8
Güterrechtsregister. — Genossenschaftsregister.
8 —
1 Handelsregister.
Aachen. [20011] In das Handelsregister wurde am 18. Juni 1934 eingetragen bei der „Aktien⸗Gesellschaft Frankenberg“ in Aachen: Nach dem bereits durchge⸗ führten Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 6. Juni 1934 ist das Grundkapital um 112 500 Reichsmark auf 75 000 Reichsmark her⸗ abgesetzt worden. Durch denselben Ge⸗ neralversammlungsbeschluß ist der Ge⸗ ellschaftsvertrag abgeändert. Der Vor⸗ tand besteht aus mindestens zwei Mit⸗ gliedern. Geheimer Regierungsrat Otto Kesselkäaul ist durch Tod aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Als nicht einge⸗ tragen wird bekanntgemacht: Der Nennbetrag der einzelnen Aktien ist auf 200 Reichsmark herabgesetzt. Amtsgericht, 5, Aachen.
Bad Salzungen. [20012] Im Handelsregister A ist unter
Nr. 287 eingetragen worden: Hotel u.
Kestaurant Gute Quelle Lina Salz⸗
mann in Bad Liebenstein. Inhaberin:
Lina Salzmann in Bad Liebenstein. Thür. Amtsgericht Bad Salzungen, 1¹“ den 19. Juni 1934.
[20013]
Bad Schmiedeberg, Bz. Halle.
Im Handelsregister A ist am 24. Mai 1934 unter Nr. 108 eingetragen: Die Firma Sackwitzer Mühlen⸗ und Säge⸗ werk, Friedrich Reichelt in Sackwitz.
Amtsgericht Bad Schmiedeberg
.“ (Bez. Halle).
E1“ 8 1 Berlin-Charlottenburg. 20014] In das Handelsregister B 1- heute eingetragen: Nr. 31 358 Zinkfarben Aktiengesellschaft. Zweigniederlas⸗ sung Verlin. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. Mai 1934 geändert in § 12.
Berlin⸗Charlottenburg, 16. 6.1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89 b.
Berlin-Charlottenburg. 20017]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 4520 Charlotten⸗ burger Grundstücksverkehr Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Erich Laupenmühlen in Berlin, Kaufmann Wilhelm Hermsdorff in Berlin⸗Hohengatow sind zu Ge⸗ schäftsführern bestellt. — Bei Nr. 5353 W. Büxenstein Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Max Sahm ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Carl Steinhagen in Berlin ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 41 085 5. S. Hermann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Carl Hack ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 48 239 Deutsche Bekleidungs⸗ werkstätten Stier Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 4. April 1934 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bzgl. der Umsatzbeteiligung ab⸗ geändert. — Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 18 248 Ein⸗ und Aus⸗
Nr. 45 739 Columbia Record GmbH. Nr. 46 048 „Aktuell“ Werbedienst⸗ Gesellschaft mbH. Berlin⸗Charlottenburg, 16. 6. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 92.
Berlin-Charlottenburg. 20018] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 49 086 Max Wiese Herrenhüte Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung vormals Holzner ⸗Co. Herrenhut⸗Manufaktur Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, erlin. Gegenstand des Unterneh⸗ mens: Vertrieb von Herrenhüten aller Art und verwandter Artikel sowie Er⸗ werb gleichartiger Unternehmungen, insbesondere Erwerb und Fortführung es von der Firma Holzner & Co. Herrenhut⸗Manufaktur Gesellschaft mit eschränkter Haftung in Berlin be⸗ triebenen Handelsgeschäfts. Stamm⸗ lapital: 50 000 RM. Geschäftsführer: aufmann Max Wiese, Berlin⸗Weißen⸗ ee. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ sitg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Mai 1934 abgeschlossen. Als nicht ungetragen wird noch veröffentlicht: Zekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ olgen durch den Deutschen Reichs⸗
Werke Gesellschaft für drahtlose Telephonie (Verkaufsgesellschaft) mit beschränkter Haftung: Laut Be⸗ schluß vom 22. März 1934 und 15. Mai 1934 ist der Gesellschaftsvertrag bzgl. des Stammkapitals und der Firma ab⸗ geändert. Die Firma heißt fortan: Ideal Werke Aktiengesellschaft für drahtlose Telephonie Verkaufsbüro Berlin, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Das Stammkapital ist um 45 000 RM auf 50 000 RM erhöht. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Auf das erhöhte Stammkapital hat die Ideal Werke A. G. für drahtlose Telephonie in Berlin⸗Hohenschönhausen eine ihr gegen die Gesellschaft zustehende Darlehnsforderung von 45 000 RM in diese eingebracht, die die Ideal Werke Aktiengesellschaft für drahtlose Tele⸗ phonie gegen die Gesellschaft aus ge⸗ währten Krediten hat. Der Wert dieser Sacheinlage ist mit 45 000 RM auf den Stammanteil angerechnet. Bei Nr. 35 044 „Zeitgeschichte“ Verlag und Vertriebs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Dr. rer. pol. Carl Timmermann, Berlin, ist Einzel⸗ prokura erteilt. Frau Frida Ander⸗ mann geb. Rosenstock ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. — Bei Nr. 36 478 Nord⸗ deutsche Likörfabrik Johannes Schmidt Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Gemäß Beschluß vom 14. Juni 1934 ist die Gesellschaft als nichtig gelöscht. Sie befindet sich in Liquidation. Der bisherige Geschäfts⸗ führer ist zum Liquidator bestellt. — Bei Nr. 43 326 Perleberger Impf⸗ stoffwerk Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Dem Waldemar Po⸗ lumsky, Berlin⸗Hohenschönhausen, und dem Werner Dalchow, Dessau, ist Pro⸗ kura erteilt derart, daß jeder berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer zu vertreten. — Bei Nr. 46 930 Verband Deutscher Hand⸗ holzpappenfabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom, 20. März 1934 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bzgl. § 4 Abs. 1 (Dauer der Ge⸗ sellschaft) abgeändert. Der Gesellschafts⸗ vertrag läuft bis zum 30. September 1934. — Bei Nr. 48 682 J. Schmied⸗ chen & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Max Reimann und Johannes Schmiedchen sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Ru⸗ dolf Kühne in Berlin⸗Mariendorf ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 10 582 Union Patent und Han⸗ dels⸗Gesellschaft mbH.: Die Firma ist erloschen.
Berlin⸗Charlottenburg, 16. 6. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 93.
Berlin-Charlottenburg. 20015] In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 79 587. Adolf Damerius, Berlin. Inhaber: Adolf Damerius, Kaufmann, Berlin. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Geschäftszweig: Großhandlung in Elektro⸗Isoliermaterial; Geschäftslokal: Berlin⸗Schöneberg, Prinz⸗Georg⸗Str. 7. — Bei Nr. 1541 Bacher & Leon: Die Gesamtprokuren des Fritz Barschak und des Martin Becker sind erloschen. Fritz Barschak, Kaufmann, Berlin, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. — Bei Nr. 75 821 Hotel Hubertus Besitzer Bernhard Maus: Die Firma lautet fortan: Hotel Hubertus Inh. Gertrud Maus. Inhaber jetzt: Gertrud Maus geb. Gronau, verwitw. Kauffrau, Ber⸗ lin. — Bei Nr. 6183 J. Berliner: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 16 475 Deutsche Handelsgesellschaft Badt & Co.: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Bei Nr. 55 691 Eduard Haiduk & Co.: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. — Erloschen: Nr. 74 917 Debi⸗ Verlag für Städte⸗ Gemeinde⸗ und Wirtschaftsaufbau Wilhelm Jantzen.
Berlin⸗Charlottenburg, 18. 6. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 90.
Berlin-Charlottenburg. 20016] In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 79 588 Uhlenbrock Wasserversorgungs⸗ und Bau⸗Gesellschaft, Kommanditgesell⸗ schaft, Berlin. Kommanditgesellschaft seit 26. Mai 1934. Persönlich haftender
anzeiger. Bei Nr. 32 731 Ideal
rich August Uhlenbrock, Berlin. Ein Kommanditist ist beteiligt. — Bei Nr. 6127 Franz Schmidt & Haensch: Der Kaufmann Franz Friedrich Wil⸗ helm Haensch ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Charlotte Reich geb. Haensch, Berlin, in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten. Nr. 17 550 Wendschlag & Pohl: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschaf⸗ ter Dr. Walter Nitschke ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Max Brunn ist erloschen. Gesamtproku⸗ risten in Gemeinschaft mit einem an⸗ deren Prokuristen sind Hermann Pietrowicz, Berlin, und Georg Haupt, Neuenhagen. — Nr. 69 003 Waren & Möbel Credit Gebrüder Schlein: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Heinrich Schlein ist alleiniger Inhaber der Firma. — Nr. 74 616 Tabakwaren⸗Großhandlung O. Pfiehl & Co.: Die Gefellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Ella Gros geb. Pfiehl ist alleinige In⸗ haberin der Firma. Nr. 78 875 „Ohm“ Elektro Draht⸗ u. Kabel⸗ Fabrikation Max Meyerstein: Die Firma lautet jetzt: „OHM“ Elektro Draht⸗ u. Kabel⸗Fabrik Haßler & Co.: Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1934. Der Ingenieur August Haßler, Berlin, ist in das Geschäft als per önlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Nr. 33 835 Wilhelm Müller Buchdruckerei Nachf. Gün⸗ ther Knüppel: Die Firma ist erloschen.
Berlin⸗Charlottenburg, 18. 6.1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 91.
Bleicherode. [20019]
In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts für Großbodungen ist unter Gr. H.⸗R. A 1 bei der Firma H. C. Tolle folgendes eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt H. C. Tolle, Dampfziegelei Großbodungen, Inhaber Wilhelm Tolle.
Bleicherode, den 13. Juni 1934.
Das Amtsgericht.
Burgsteinfurt. [20020] In das Handelsregister A Nr. 385 ist am 19. Juni 1934 die Firma Wilhelm Veltrup, Eisenwarenhandlung in Burg⸗ steinfurt, und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Veltrup in Burg⸗ steinfurt eingetragen. Dem Kaufmann Wilhelm Veltrup junior in Burgstein⸗ furt ist Prokura erteilt. Amtsgericht Burgsteinfurt.
Burgwedel. [20021] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute unter Nr. 55 bei der offenen Handelsgesellschaft Behrin⸗ ger & Co., Kopfwasser⸗ und Parfüme⸗ riefabrik, Bissendorf, folgendes einge⸗ tragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Li⸗ quidation erfolgt durch den Kaufmann Heinrich Kleppe zu Bissendorf als allei⸗ nigen Liquidator.
Amtsgericht Burgwedel, 15. Juni 1934.
Calw. [20022 Handelsregistereintrag vom 19. Juni 1934 bei der Firma Hermann Eder, In⸗ haber Carl Lappe in Hirsau: Dem Kaufmann Gustav Schimpf in Hirsau ist Prokura erteilt; die Prokura des Kaufmanns Kurt Weitbrecht in Hirsau ist erloschen.
Württ. Amtsgericht Calw.
Crimmitschau. [20023] Auf Blatt 350 des Handelsregisters, die Firma Spinnerei & Färberei Robert Sarfert, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Crimmitschau betreffend, ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 5. Mai 1934 ist das Stammkapital von vierhunderttausend auf vierzigtausend Reichsmark herabgesetzt worden. Durch den gleichen Beschluß sind die §§ 4 und 6 des Gesellschaftsvertrags laut des No⸗ tariatsprotokolls vom 5. Mai 1934 ge⸗ ändert worden.
Amtsgericht Crimmitschau, 19. 6. 1934.
Darmstadt. [20024] Einträge in das Handelsregister Ab⸗ teilung A: Am 1. Juni 1934 hinsichtlich der Firma Betriebsstoffvertrieb Darmstädter Kohlenhändler Nuß & Co., Darmstadt: Hans Bohle, Kaufmann in Mannheim, ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in die
hertgesett — Am 7. Juni 1934 insichtli er Firma Georg Liebi & Co. Nachf., Darmstadt: Hie Pro⸗ kuren der Kaufmann Ludwig Kolb Ehefrau, Elise geb. Reinhard, und des Kaufmanns Oskar Herold, beide in Darmstadt, sind erloschen. Neu⸗ eintrag am 2. Juni 1934;: Firma Kaffee Hauptpost Anna Grand⸗ homme, Darmstadt. Inhaberin: Anna Grandhomme, geb. Over, Witwe des 6“ Grandhomme in Darm⸗ adt. „Abteilung B. Am 6. Juni 1934 hin⸗ sichtlich der Firma Sander & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Darmstadt: Von Amts wegen gelöscht. — Neueintrag am 31. Mai 1934: Firma Ton⸗Theater Kassel, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Darmstadt. Gegenstand des Unternehmens: Weiterbetrieb des seither in Kassel in der Bremer Straße Nr. 7 betriebenen Lichtspieltheaters. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Paul Laube, Kaufmann in Darmstadt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. April 1934 festgestellt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Stammeinlage des Gesellschafters Kaufmanns Paul Laube in Darmstadt in Höhe von 19 000 RM erfolgt durch Einbringung eines noch sieben Jahre laufenden Pachtvertrags bezüglich des Ton⸗Theaters Kassel, Bremer Straße Nr. 7. Diese Einbringung wird für 19 000 RM auf die Stammeinlage an⸗ “ 8 veffentriche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen ste verzeiee Darmstadt, den 16. Juni 1934. Amtsgericht Darmstadt.
Dortmund. [20026] In unser Handelsregister ist in Abt. B folgendes eingetragen: Nr. 1468 am 11. Mai 1934 bei der Firma „Schulze
(Amerika). Die Gesellschaft 1. April 1932 begonnen. tretung ist nur Wilhelm Leibstein er⸗ mächtigt. Nr. 4894 am 31. Mai 1934 die Firma „Tischler und Seichter“ in Dortmund, Ueberwasserstr. 24/26, und als deren Inhaberin SC Robert Seichter, Julia geb. Müller, in Dortmund. Der Sitz der Firma war früher in Kettwig, Ruhr. — Nr. 4895 am 31. Mai 1934 die Kommanditge⸗ sellschaft „Niggemann & Co., Kom⸗ manditgesellschaft“ in Dortmund⸗ Hörde, Alfred⸗Trappen⸗Str. 44. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin ist die Ehefrau des Kaufmanns August Nigge mann, Ferdinanda geb. Pfeiffer, i Dortmund⸗Hörde. Die Gesellschaft ha am 25. Mai 1934 begonnen. Es ist ein Kommanditistin vorhanden. — Nr. 245 am 1. Juni 1934 bei der Firma „Hein rich Riehl“ in Dortmund: Das Ge schäft nebst Firmg ist auf die Ehefrau des Kaufmanns Heinrich Riehl, Frieda geb. Stahlmann, in Dortmund über⸗ gegangen. Die Prokura der Ehefrau Heinrich Riehl ist erloschen. Nr. 4587 am 4. Juni 1934 bei der Firma „Gustav Wortmann“ in Dortmund⸗ Hörde: Die Firma ist erloschen. — Nr. 4762 am 4. Juni 1934 bei der Firma „Möbelfabriklager Berta Schrö⸗ der“ in Dortmund: Die Firma lautet jetzt: Eugen Steinbrink Fachgeschäft für Wohnungseinrichtungen. — Nr. 4896 am 4. Juni 1934 die Firma „Wilhelm Kampelmann“ in Dortmund, Klönne⸗ straße 73, und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Kampelmann in Dortmund.
Amtsgericht Dortmund.
hat am Zur Ver⸗
Dresden. [20027] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. Auf Blatt 20 252, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Deutsche Eisenschutz⸗Aktien⸗
zur Wiesch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund: Infolge Kün⸗ digung des Gesellschaftsvertrags ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Ehefrau Lucie Pape verw. Schulze zur Wiesch geb. Böing zu Dortmund ist Liquidatorin. Am gleichen Tage ist bei derselben Firma folgendes eingetragen worden: Die Ehefrau Lucie Pape hat ihr Amt als Liquidatorin niedergelegt. Der Kauf⸗ mann Friedrich Seewöster in Dortmund ist zum alleinigen Liquidator bestellt. — Nr. 1716 am 28. Mai 1934 bei der Firma „Caspar Hessel, Betonwaren⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Dortmund: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 3. April 1934 ist das Stammkapital um 20 000 Reichsmark auf 40 000 Reichsmark er⸗ höht. Der Gesellschaftsvertrag ist ent⸗ sprechend geändert. Nr. 1046 am 29. Mai 1934 bei der Firma „Hergers⸗ hausen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Dortmund: Dem Anton De⸗ ters in Dortmund ist Prokura erteilt. — Nr. 40 am 1. Juni 1934 bei der Firma „Hoesch⸗Köln⸗Neuessen Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb“ in Dortmund: Dem Bürochef Wilhelm Nierhaus zu Essen⸗Altenessen ist der⸗ gestalt Prokura erteilt, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem andern Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt ist. — Nr. 699 am 1. Juni 1934 bei der Firma „Steinwachs & Schöpper, Bauunter⸗ nehmung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund: Heinrich Schöpper ist nicht mehr Geschäftsführer. — Nr. 412 am 4. Juni 1934 bei der Firma „Dortmunder Thomasschlacken⸗ mahlwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund: Das Stamm⸗ kapital ist auf Grund Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 20. April 19384 um 400 000 Reichsmark 500 000 Reichsmark erhöht. Direktor Dr. Oskar Sempell in Berlin ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Dipl.⸗ Land⸗ und Forstwirt August Rommes⸗ winkel in Essen ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestallt — Nr. 1532 am 4. Juni 1934 bei der Firma „Gewerk⸗ schaft Kleine Windmühle“ in Dortmund: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Dortmund.
Dortmund. 1s [20025] In unser Handelsregister ist in Abt. A folgendes eingetragen: Nr. 4893 am 29. Mai 1934 die offene Handels⸗ gesellschaft „Finke & Leibstein“ in Dortmund, Hansastr. 7—11. Persönlich haftende Gesellschafter sind Kaufmann Wilhelm Leibstein in Dortmund und
auf
1u“ gesellschaft in Dresden: Der Gesellschaftse⸗ vertrag vom 4. Mai 1922 ist in § 1 durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Juni 1934 laut notarieller Nie⸗ derschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Die Firma lautet künftig: Eisenschutz Aktiengesellschaft.
2. Auf Blatt 22 343, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Industrie⸗ und Verkehrs⸗ Aktiengesellschaft in Dresden: Die Ge⸗ neralversammlung vom 1. Juni 1934 hat beschlossen, das Grundkapital von zwei Millionen vierhunderttausend Reichsmark um eine Million sechs⸗ hunderttausend Reichsmark auf acht⸗ hunderttausend Reichsmark in erleich⸗ terter Form herabzusetzen. Die Herab⸗ setzung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr achthunderttausend Reichsmark und zerfällt in achthundert Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu je eintausend Reichsmark. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 15. und 19. De⸗ zember 1923 ist in § 5 durch Beschluß derselben Generalversammlung laut no⸗ tarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden.
3. Auf Blatt 17 937, betr. die Gesell⸗ schaft für automatische Telephonie mit beschränkter Häaftung in Dresden: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 17. Mai 1934 aufgelöst worden. Der Kaufmann Franz Schmidt ist nicht mehr Geschäftsführer, sondern Liqui⸗ dator.
4. Auf Blatt 20 906, betr. die Max Spitzner Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschaft ist zufolge Beschlusses der Gesellschafter⸗ versammlung vom 5. Juni 1934 aufge⸗ löst worden. Der Direktor Max Uhde ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Liquidator ist bestellt der Fabrikbesitzer Walther A. Vollbrechtshausen in Neu⸗ mark i. Sa.
5. Auf Blatt 22 710, betr. die Gesell⸗ schaft Deutsche Rohtabak⸗ und Tabak⸗ waren⸗Handelsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Dresden: Die Gesell⸗ schaft ist durch Beschluß der Gesellschaf⸗ terversammlung vom 12. Juni 1934 aufgelöst worden. Der Wirtschaftstreu⸗ händer Otto Schumann ist nicht mehr Geschäftsführer, sondern Liquidator.
6. Auf Blatt 23 000, betr. die Gesell⸗ schaft Böhme & Zeiler Gesellschaft mit beschränkter Haftung Kraft⸗ fahrzeug⸗Zubehör⸗Großhandlung in Dresden: Der Kaufmann Otto Alfred Böhme ist nicht mehr Geschäftsführer. 7. Auf Blatt 23 171: Die Firma Gotthard Hoyer in Dresden. Der Kauf⸗ mann Hans Gotthard Leopold Hoyer in Dresden ist Inhaber, (Großhandel mit Molkereiprodukten und Fettwaren,
Gesellschafter ist der Ingenieur Fried⸗
Gesellschaft eingetreten, mit dem sie
1“
Fräulein Elly Finke in St. Paul⸗
1.
Hermsdorfer Straße 5.)