schaft zu Münster i. W.“: Der Rechts⸗ anwalt Konvad Kaltenbach ist zum wei⸗ teren Vorstandsmitgliede bestellt. — Die Einzelprokura des Matthias Blasius in Köln und die Gesamtprokuͤra des Hans Laesch in Münster sind erloschen.
B Nr. 504 am 19. Juni 1934 bei der Firma „Centralmolkerei Münster Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung zu künster i. W.“: Von Amts wegen ge⸗ löscht.
8 Nr. 521 am 19. Juni 1934 bei der Firma „Schwarze & Steffen Gesellschaft mit beschränkter Haäaftung zu Münster i. W.“: Die Firma ist erloschen.
Das Amtsgericht Münster i. W.
Neidenburg. 19827]
In unser Handelsregister A Nr. 249 ist heute die Firma Hedwig Milde, Neidenburg, Inhaber Hedwig Milde, Fräulein, in Neidenburg eingetragen. Amtsgericht Neidenburg, 12. Juni 1934.
. [20079] Neubrandenburg, Mecklb.
Handesregistereintragung vom 18. Juni 934 zur Firma „Drogerie Max Brühn“ in Neubrandenburg:
Unter Aenderung der Firma in „Drogerie Max Brühn, Inh. Apotheker Oskar Selle“ ist das Handelsgeschäft unter Ausschluß der Haftung des Er⸗ werbers für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeen Verbindlichkeiten des Inhabers sowie des Uebergangs der im Betriebe begründeten Forderungen auf den Erwerber durch Kauf überge⸗ gangen auf den Apotheker Oskar Selle in Neubrandenburg.
Amtsgericht Neubvandenburg.
8 [20080] Neubrandenburg, Meckib. Handelsregistereintragung bei folgen⸗ den Firmen: „Otto Töpfer“, „August Marchiens“, „Heinrich Kallmann“ und „Mecklenburgische Goldleistenfabvik“, sämtlich hier: Die Firma ist erloschen. Neubrandenburg, den 19. Juni 1934. Amtsgericht.
Neuruppin. [20081] 2. H.⸗R. B 68, Märkische Straßen⸗ und Tiefbau⸗Gesellschaft Richard Zausch G. m. b. H.: Der Geschäftsführer Richard Zausch sen. ist gestorben; an seiner Stelle ist Richard Zausch jun. zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Neuruppin, 11. Juni 1934.
Oschersleben. [20082] Offene Handelsgesellschaft „Walter Eichel. Verleger der Bode⸗Zeitung“ in Oschersleben (Bode) 8 Ir 98 —: Die Fhefrau Dora Himmel 9Bu. ist als der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Amtsgericht Oschersleben (Bode), den 9. Juni 1934.
Ostritz. [20083] Auf Blatt 85 des Handelsregisters, die Firma Max Katzer in Ostritz betr., ist heute eingetragen worden, daß die Firma künftig: Max Katzer, Klein⸗ und Großhandel in Lebensmitteln und Molkereiprodukten lautet. Amtsgericht Ostritz, 18. Juni 1934.
banderborn. [20084]
In unser Handelsregister Abt. B ist am 18. Juni 1934 zu Nr. 45 bei der Firma Paderborner Anzeiger und Ver⸗ lagsdruckerei, Aktiengesellschaft, Pader⸗ born, folgendes eingetragen:
Das Grundkapital von 140 000 RM ist um 8300 RM herabgesetzt und be⸗ trägt vom 1. Januar 1935 ab 131 700 Reichsmark nebst den 10 000 RM Vor⸗ zugsaktien.
Amtsgericht Paderborn.
Quedlinburg. [20085]
Handelsregistereintragungen. Am 5. 6. 1934 Firma Carl Sperling, Quedlin⸗ burg, A 498: Die Prokura Karl Fütterers ist erloschen. Am 12. 6. 1934, A 778: Firma Carl Schuhardt, Sitz Quedlinburg, Inhaber Kaufmann Karl Schuhardt in Quedlinburg. Am 15. 6. 1934, A 733: Firma Seidler & Werner Baugeschäft, Quedlinburg, erloschen. Am 18. 6. 1934, A 668: Firma Wilhelm Gramzow Tabakwaren⸗Großhandlung, Thale a. H.: Geschäft und Firma sind unter Ausschluß der Forderungen und der Schulden auf Frau Johanna Gram⸗ zow geb. Will in Thale übergegangen. Kaufmann Wilhelm Gramzow in Thale hat Prokura.
Amtsgericht Quedlinburg.
Riesa. [20086]
Auf Blatt 331 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Dresdner Transport⸗ und Lagerhaus⸗Actiengesell⸗ schaft vorm. G. Thamm, Filiale Riesa, in Riesa, Zweigniederlassung der in Dresden unter der Firma Dresdner Transport⸗ und Lagerhaus Actiengesell⸗ schaft vorm. G. Thamm bestehenden Aktiengesellschaft, ist am 18. Juni 1934 eingetragen worden: Der unter Nr. 9 a eingetragene Friedrich Emil Barthel ist nicht mehr stellvertretendes Mitglied des Vorstands.
Amtsgericht Riesa, den 19. Juni 1934. Sangerhausen. [20087] Brkanntmachung.
Bei der im Handelsregister B unter Nr. 55 eingetragenen Fa. Vereinigte Kyffhäuser Ziegelwerke G. m. b. H., Sangerhausen, ist am 5. 2. 1934 fol⸗
gendes eingetragen worden: 8
Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. De⸗ zember 1933 dahin abgeändert, daß das Stammkapital auf 20 950 RM herab⸗ gesetzt ist. Die Herabsetzung ist in der Weise erfolgt, daß Anteile von Gesell⸗ schaftern in Höhe von 7750 RNM ein⸗ gezogen worden sind.
Sangerhausen, den 5. Februar 1934.
Amtsgericht. Sangerhausen. 120088]
Im Handelsregister B Nr. 25 bei der Firma „Mifa“ Mitteldeutsche Fahrradwerke G. m. b. H. in Berlin, Zweigniederlassung, hier, ist heute ein⸗ getragen: Die Prokura des Alfred Adolph ist erloschen.
Sangerhausen, den 19. April 1934. Amtsgericht. Sangerhausen. [20089] In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 316 eingetragen: Firma Friedrich Breitung, Spezialgeschäft für Bürstenwaren, Kämme und Toilette⸗ artikel, Sangerhausen. Alleiniger In⸗ haber ist der Kaufmann Friedrich Brei⸗
tung in Sangerhausen. Sangerhausen, den 16. Juni 1934. Das Amtsgericht.
Sangerhausen. [20090] In das Handelsregister A ist bei den Firmen J. Cohn in Sangerhausen (Nr. 131), S. Rothstein, Sangerhausen (Nr. 80), und Willy Ose, Inh. Marie Ose geb. Bergmann, Sangerhausen (Nr. 274), folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Sangerhausen, den 18. Juni 1934.
Amtsgericht.
St. Blasien. [20091]
Handelsregistereintrag A Band I. O.⸗Z. 147: Karl Link, Kaufmann in St. Blasien, 13. 6. 1934. Amtsgericht St. Blasien.
St. Goarshausen. [20092]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 41 ist heute bei der Firma C. Buus in Niederwallmenach eingetragen wor⸗ den: Der Ehefrau des Kaufmanns Carl Buus, Hilda geb. Kunz, in Nieder⸗ wallmenach ist Prokura erteilt.
St. Goarshausen, 14. Juni 1934.
Amtsgericht.
Schleusingen. [20093] In unser Handelsregister B ist
heute bei der unter Nr. 49 eingetrage⸗
nen Firma Lederwerke Walz, G. m.
b. H., in Schleusingen eingetragen wor⸗
den, daß die Firma erloschen ist. Schleusingen, den 18. Juni 1934.
Das Amtsgericht.
Secchausen, Altmark. [20094] In unser Handelsregister A sind heute unter Nr. 83 bei der Firma „Apotheke zum schwarzen Adler“ in Werben (Elbe) als Inhaber die Albert
Heesch'schen Erben eingetragen. Seehausen (Altm.), 15. Juni 1934.
Das Amtsgericht. Seligenstadt, Hessen. 20095] Handelsregistereintragungen.
a) Neueintragungen:
1. am 30. Mai 1934 unter Abt. A
Nr. 220: Firma Philipp Albert Niko⸗ laus Köhler in Klein⸗Krotzenburg und als ihr Inhaber der Kaufmann Philipp Köhler in Klein⸗Krotzenburg. 2. am 30. Mai 1934 unter Abt. A Nr. 221: Offene Handelsgesellschaft in Firma Dutine & Co., mit dem Sitz in Hainstadt. Die Gesellschafter sind der Portefeuiller Geoorg Adam Dutine in Hainstadt und der Kaufmann Alfred Hilbert in Offenbach a. Main. Die Gesellschaft hat am 1. März 1934 be⸗ gonnen.
3. am 18. Juni 1934 unter Abt. A Nr. 223: Offene Handelsgesellschaft in Firma Georg Wenzel & Co., mit dem Sitz in Froschhausen. Die Gesfell⸗ schafter sind: Georg Wenzel, Franz Wenzel, Kilian Wenzel, alle Porte⸗ feuiller und wohnhaft in Froschhausen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 193 begonnen. Geschäftszweig: Fabrikation von Lederwaren aller Art.
b) Löschung:
Am 8. Mai 1934 in Abt. A Nr. 171: Firma Jäger & Roth in Weiskirchen.
Amtsgericht Seligenstadt (Hessen).
Sömmerda. [20096] Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 62 die Firma Aloys Müller in Sömmerda eingetragen. Firmeninhaber ist der Rohprodukten⸗ ändler Aloys Müller in Sömmerda. Das Geschäft ist ein Rohprodukten⸗ geschäft. Sömmerda, 17. Juni 1934. Preußisches Amtsgericht. Sternberg, Mecklb. [20097] In unser Handelsregister ist heute ur hiesigen Zweigniederlassung in “ Ohlerich und Sohn, hierselbst, eingetragen worden: ie Einzelprokura der Kaufleute Oswald Höllein und Rudolf Tretow, beide zu Lübeck, ist erloschen. Amtsgericht Sternberg (Mecklb.), den 12. Juni 1934.
Stralsund. [20098]
H.⸗R. B 123, Deutsche Asphalt A. G. der Limmer und Vorwohler Gruben⸗ felder, Hannover, Zweigniederlassung
der Generalversammlung vom 12. 9. 1932 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals um 2 000 000 RM auf 2 000 000 RM und die in der Ge⸗ neralversammlung vom 15. 2. 1934 be⸗ schlossene Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 1 600 000 auf 400 000 RM, ferner die am 15. 2. 1934 beschlossene Kapitalserhöhung um 2 600 000 RM. auf 3 000 000 RM. Hermann Baethge, Hannover, ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied.
Amtsgericht Stralsund, 16. Juni 1934.
Striegau. [20099] Im Fenbelsgegifter B Nr. 28 ist heute bei der „Bauhütte Striegau, Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung“, Striegau, eingetrragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 14. Mai 1934 geändert und neu ge⸗ faßt. § 7 Ziffer 1 des Gesellschafts⸗ vertrags hat folgende Fassung erhalten: Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Ferner wird bekanntgemacht, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft nunmehr außer im Reichsanzeiger in der Zeitschrift „Bauen, Siedeln, Wohnen“ erfolgen. Amtsgericht Striegau, 16. Juni 1934.
Tharandt. [20100] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden auf Blatt 324 die Firma Rudolf Grumt in Rabenau. Der Kaufmann Rudolf Grumt in Rabenau ist Inhaber. A. Reg. 119/34. Amtsgericht Tharandt, 15. Juni 1934.
Tilsit. [20101] In das Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen worden bei Nr. 546. Arthur Kieselbach, Nr. 787 Albert Bader, Nr. 856 a W. Schulz, Nr. 938 Hedwig Taube Nachf., Nr. 957 Jacob Nischick, Nr. 972 R. v. Skepsgardh, Nr. 1092 Arno Fabian, Nr. 1276 Emil Matzdorf, Nr. 1321 Artur Radischat, Nr. 1369 Max Bonacker: Die Firma ist erloschen, und bei Nr. 1261 Blechert u. Uckermark: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Tilsit, den 15. Juni 1934. Amtsgericht.
Triberg. [20102]
Ins Handelsregister wurde bei der Firma Jakob Wöhrle in Hoznberg ein⸗ etragen: Dem Kaufmann Walter Klemm in Hornberg ist Prokura erteilt. Die Prokura der Emma Wöhrle ist er⸗ loschen.
Triberg, 15. Juni 1934. Amtsgericht.
UIm, Donau. [20103] Im Handelsregister wurde am 16. Juni 1934 eingetragen die Firma: Mich. Ostertag, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz in Langenau. Vertrag vom 11. Mai 1934. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Zement⸗ waren, Betonsteinen und Kunststein⸗ platten aller Art sowie aller damit in mittelbarem und unmittelbarem Zu⸗ sammenhang stehenden Erzeugnisse, fer⸗ ner der Handel mit Baumaterialien. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassun⸗ gen und Verkaufsstellen im In⸗ und Auslande errichten; sie ist berechtigt, sich an anderen Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art zu beteiligen sowie andere bereits bestehende verwandte Geschäfte zu erwerben. Stammkapital: 50 000 R. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer, darunter der Gesellschafter Michael Ostertag, bestellt, so hat dieser Einzelvertretungsbefugnis, während von en weiteren Geschäftsführern nur je zwei zusammen oder einer gemeinsam mit einem Prokuristen die Gesellschaf vertreten können. Geschäftsführer: Michael Ostertag, Fabrikant in Lan⸗ genau — mit Einzelvertretungsbefug⸗ nis —, Wilhelm Röder, Kaufmann in Langenau. Karl Ostertag, Kaufmann in Langenau, hat Gesamtprokura. Er kann die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder weiteren Prokuristen vertreten. (Der Gesellschaf⸗ ter Michael Ostertag, Fabrikant in Lan⸗ genau, leistet seine Einlage von 30 000 Reichsmark durch Einbringung des von ihm bisher betriebenen Zementwaren⸗ geschäfts auf der Grundlage der Bilanz auf 31. 12. 1933. Die Einlage wurde von der Gesellschaft zu 30 000 RM an⸗ genommen. Die Gesellschafter Wilhelm Ostertag, Betriebsleiter, Hans Ostertag, Mechanikermeister, und Karl Hstertag, Kaufmann, sämtliche in Langenau, leisten ihre Einlagen von je 5000 RM dadurch, daß sie auf die ihnen gegen die Gesell⸗ schaft zustehende Forderung in gleicher Höhe verzichten. (Bekanntmachungsblatt: Deutscher Reichsanzeiger.) Eintrag bei den Firmen: Deutsche Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Filiale Ulm: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 26. April 1934 wurde das Grundkapital um 14 000 000 RM auf 130 000 000 RM herabgesetzt. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt. Durch Beschluß derselben Gene⸗ ralversammlung wurden die §§ 4, 11, 14, 15 u. 17 des Ges.⸗Vertr. geändert. Dr. Peter Brunswig ist nicht mehr Vorstandsmitglied. (Das Grundkapital ist nun eingeteilt in 100 000 Aktien zu 1000 RM, 285 000 Aktien zu 100 RM und 75 000 Aktien zu 20 RM, die sämt⸗ lich auf den Inhaber lauten.) Wallersteiner Aktiengesellschaft in Liquidation in Ulm: Die Liquidation
Polsterwarenfabrik Ulm Metzger & Co. in Ulm: Ein Kommanditist ist ausgeschieden, ein neuer eingetreten. Sievert & Rampf, Ulmer Malz⸗ kaffee⸗ Fabrik und Kolonialwaren⸗ Großhandlung in Ulm: Die Gesell⸗ schaft hat sich aufgelöst, die Firma ist erloschen. Amtsgericht Ulm / Donau.
Wächtersbach. [20104] In unserem Handelsregister A ist unter Nr. 26 folgendes eingetragen worden: Die Firma Gebrüder Blumen⸗ thal in Birstein ist erloschen. Wächtersbach, den 15. Juni 1934. Amtsgericht.
Waldenburg, Schles. 20105]
In unser Handelsregister A Nr. 868. ist am 15. Juni 1934 bei der Firma Wilhelm Vieth in Waldenburg⸗Alt⸗ wasser eingetragen worden: Geschäft und Firma sind auf die verehelichte Frau Kaufmann Annaliese Vieth, geb. Schnauer, in Waldenburg⸗Altwasser übergegangen. Die Haftung des Erwer⸗ bers für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Ueber⸗ gang der im Betriebe begründeten Forderungen auf den Inhaber ist aus⸗ geschlossen worden. Dem Kaufmann Wilhelm Vieth in Waldenburg⸗Alt⸗ wasser ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Waldenburg, Schles. Werder, Havel. [20106] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A 168 ist bei der Firma Wilhelm Knape, Obst⸗ großhandlung, in Werder (Havel) fol⸗
gendes eingetragen worden:
Die Firma ist eine offene Handels⸗ gesellschaft. Frau Martha Knape geb. Bate in Werder (Havel) ist als persön⸗ lich haftender Gesellschafter in die Firma eingetreten. Die offene Handels⸗ gesellschaft führt die bisherige Firma fort. Die Gesellschaft hat am 15. März 1934 begonnen.
Werder (Havel), den 15. Juni 1934. Das Amtsgericht.
Wernigerode. [20107] SOeffentliche Bekanntmachung. Im Handelsregister B Nr. 56 ist bei
der Firma Carl Brüning, Wernigerode,
Lastwagenfabrik, Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung, Wernigerode, einge⸗
tragen durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 10. 2. 1934: Die
Firma ist geändert in „Wernigeröder
Lastwagenfabrik Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung, Wernigerode“. Durch
Beschluß vom 27. 2. 1934 ist die Gesell⸗
schaft aufgelöst; Kaufmann Heinrich
Hahne, Wernigerode, ist Liquidator.
Bei B Nr. 104, Hirsch Kupfer⸗ 8
Messingwerke Aktiengesellschaft Zweig⸗
niederlassung Ilsenburg ist eingetragen
durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. 6. 1933: § 17 des Gesellschafts⸗ vertrags (Vergütung des 1. Aufsichts⸗ rats) ist geändert. Der Diplom⸗ ingenieur August Goetz, Berlin, ist vom
Aufsichtsrat in den Vorstand abge⸗
ordnet, Kaufmann Eugen Wallach ist
aus dem Vorstande ausgeschieden. Die
Abordnung des Diplomingenieurs Au⸗
gust Goetz, Berlin, aus dem Aufsichts⸗
rate ist beendet. Er ist nunmehr zum
Vorstandsmitgliede bestellt. Bei B Nr. 82,
Berlin⸗Ilsenburger Metallwerke Aktien⸗
gesellschaft Zweigniederlassung Ilsen⸗ burg: Die Zweigniederlassung ist er⸗
loschen. Bei 8.⸗N. H Nr. 36, Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Fi⸗ liale Wernigerode: Dr. Joseph Schilling,
Berlin, ist zum ordentlichen Vorstands⸗
mitgliede bestellt; Ludwig Berliner,
Berlin, ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden. Bei H.⸗R. B Nr. 102, Fürst Stolberg Hütte Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Ilsenburg: Durch
Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 5. 9. 1933 ist das Stammkapital von 30 000,— auf 50 000,— RM er⸗ höht. Bei H.⸗R. B Nr. 24, Nord⸗ hausen Wernigeröder Eisenbahngesell⸗ schaft, Wernigerode: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 1. 2. 1934 ist der Bürgermeister Ulrich von Fresenius, Wernigerode, zum Vorstandsmitgliede bestellt. . Wernigerode, den 15. Juni 1934.
Das Amtsgericht.
Wesermünde-Leche. [19843 In das Handelsregister Abt. A ist zu der unter Nr. 511 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Gustav Cords, Berlin, Zweignieder⸗ lassung Wesermünde⸗Lehe, folgendes eingetragen worden: Die Gesellschafterin Gesellschaft für Textilhandelsfinanzierung mit be⸗ schränkter Haftung in Berlin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist die Kauffrau Wendula Wage⸗ ner geb. Schmidt, Berlin, in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten. Dem Curt Holland⸗Merten, Berlin, ist jetzt Einzelprokura erteilt. Amtsgericht Wesermünde⸗Lehe, 4. 6. 1934.
Wesermünde-Lehe. [19844]
Das unter der Firma Wilhelm Spöhring (Nr. 229 des Handelsregisters Abt. A) in Bederkesa betriebene Han⸗ delsgeschäft ist auf den Kaufmann Johann Holzmann in Bederkesa über⸗ gegangen und wird von ihm unter der
Spöhring Inhaber Johann Holzmann fortgeführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Kaufmann Johann Holzmann ausge⸗ schlossen. Dies ist am 13. Juni 1934 im Handelsregister eingetragen worden. Amtsgericht Wesermünde⸗Lehe, 13. 6.34. Wiedenbrück. [20108]) Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist am 18. Juni 1934 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Franz Wonnemann mit dem Sitze in Batenhorst eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: Kaufmann Gerhard Wonnemann und Kaufmann Festsis Wonnemann, beide in Baten⸗ horst. “ Die Gesellschaft hat am 28. Oktober 1933 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. 8 Amtsgericht Wiedenbrück. 8
Wiesbaden. [20109] Handelsregistereintragungen: Vom 11. Juni 1934:
A 2781 bei der Firma „Beleuch⸗ tungs⸗Haus Inh. Elisabeth Stemmler“, Wiesbaden: Die Firma lautet jetzt: „Emil Stemmler, Beleuchtungshaus“. Inhaber: Ingenieur Emil Stemmler in Wiesbaden.
B 970 bei der Firma ‚„Rheintreu⸗ hand“ ⸗Gesellschaft für Revisionen, Steuer⸗ und Wirtschaftsberatungen mit beschränkter Haftung, Mainz, Zweig⸗ niederlassung in Wiesbaden: Die Zweigniederlassung ist zur Hauptnieder⸗ lassung erhoben. Julius Geiß und Dr. rer. pol. Anton Susenberger sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Dr. jur. Anton Rothkranz in Köln ist zum Geschäftsführer bestellt. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 3. 12. 1932 ist der Gesellschaftsver⸗ trag bezügl. des Sitzes der Gesellschaft geändert und durch Aufnahme von Be⸗ stimmungen über Anteilscheine in § 8 ergänzt. Dr. Rothkranz ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Wilhelm
führer bestellt. Vom 13. Juni 1934:
B 161 bei der Firma „Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Wies⸗ baden“, Wiesbaden: Die Generalver⸗ sammlung vom 26. 4. 1934 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 14 000 000,— RM in erleichterter Form beschlossen. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 130 000 000,— RM. Es ist eingeteilt in Höhe von RM 100 000 000,— in 100 000 Aktien zu je RM 1000,—, in Höhe von RM 28 500 000,— in 285 000 Aktien zu je RM 100,—, in Höhe von Reichsmark 1 500 000,— in 75 000 Aktien zu je RM 20,—. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 26. 4. 1934 geändert in §4 Abs. 1 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals), § 11 (Vergütung der Vorstandsmitglieder), § 14 Abs. 1 Satz (Vergütung des Aufsichtsrats), § 17 Abs. 5 (Befugnisse des Aufsichtsrats). Die §§ 15 Abs. 1, 17 Abs. 6, 7, 8 und 9 sind gestrichen. Dr. Peter Brunswig ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
Vom 15. Juni 1934: 8
A 3067. Firma „Adam Reinmuth“, Wiesbaden. Inhaber: Kaufmann Adam Reinmuth in Wiesbaden. Geschäfts⸗ zweig: Süßwarengroßhandlung. b
B 991. Firma „Rheinische Mühlstein⸗ fabrik und Walzenriffelanstalt Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Wies⸗ baden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Mühlsteinen aller Art sowie die Aufriffelung von Gußstahlwalzen. Stammkapital: 20 000, — RM. Ingenieur Georg Restle, Wiesbaden, Geschäftsführer; Kaufmann Josef Gerlach, Wiesbaden⸗ Biebrich, Ingenieur Walter Feyer⸗ abend, Wiesbaden, stellvertretende Ge⸗ schäftsführer. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Mai 1934 fest estellt. Der Geschäftsführer Restle ist allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt. Die stellvertretenden Geschäftsführer Ger⸗ lach und Feyerabend können nur ge⸗ meinschaftlich die Gesellschaft vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. 1 gAntsgericht, 2, Wiesbaden.
Wilhelmshaven. [20110] In das Handelsregister A unter Nr. 621 ist am 19. Juni 1934 bei der irma Siegfried Margoniner, Wil⸗ Neenthaen Gökerstr. 35, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Wilhelmshaven.
Verantwortlich: für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Direktor Dr. Baron von
Dazur in Berlin⸗Wilmersdorf, 1 für den übrigen redaktionellen Teil, den Handelsteil und für parlamentarische Nachrichten: Rudolf Lantzsch
„Berlin⸗Lichtenberg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin,
Wilhelmstraße 32.
Stralsund: Durchgeführt sind die in
ist beendigt, die Firma erloschen.
Firma Roland Drogerie Wilhelm
Hierzu eine Beilage.
Giselbrecht ist zum alleinigen Geschäfts⸗
Bernkastel-Cues.
zum Deutschen Rei 8— zuglei Nr. 144 (Zweit
e Beilage)
eneeevre
chsanzeiger n Preußischen Staatsan.
ch Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Sonnabend, den 23. Juni
1. Handelsregifter.
Wipperfürth. [19845] Bekanntmachung. In unserem Handelsregister A ist heute bei der unter 16 eingetragenen Firma Gerhard Oberbörsch in Neuen⸗ S folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Wipperfürth, den 12. Juni 1934. Amtsgericht.
Wipperrfürth. Bekanntmachung. In unserem Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 106 einge⸗ tragenen Firma H. Blanck⸗Wehde in Wipperfürth folgendes eingetragen wor⸗
den: Die Firma ist erloschen.
Wipperfürth, den 12. Juni 1934.
Amtgericht.
Wittenberg, Bz. Halle. [20111] Im Handelsregister ist heute in Abt. A unter Nr. 208 die Firma Otto Böttcher vorm. Gustav Schulz in Wittenberg eingetragen worden. Allei⸗ niger Inhaber ist der Kaufmann Otto Böttcher in Wittenberg, Tauentzien⸗ straße 42. Wittenberg, den 5. Juni 1934. Das Amtsgericht. Zwickaun, Sachsen. [20112] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. Auf Blatt 2006, betr. die Firma Ernst Böhme in Zwickau: Theodor Ernst Böhme ist ausgeschieden. Frieda Elisabeth verw. Böhme geb. Bauer in Zwickau ist Inhaberin. 2. Auf Blatt 2696, betr. die Firma Leopold Ledermann in Zwickau: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Zwickau, 19. Juni 1934.
4. Genofsenschafts⸗ register.
Amherg. [20208]
Genossenschaftsregistereintrag⸗ am 19. Juni 1934 bei Fa. Darlehens⸗ kassenverein eGmuH., Sitz Vilzing. In der Gen.⸗Vers. v. 31. 5. 1934 ist eine neue Satzung eingeführt worden. Firma nun: Spar⸗ und Darlehenskasse Vilzing, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Gegenstand des Untern. ist d. Betrieb einer Spar⸗ u. Darlehenskasse zur Pflege d. Geld⸗ u. Kreditverkehrs u. zur Förderung des Sparsinnes, zur Pflege d. Warenver⸗ kehrs (Bezug landw. Bedarfsartik. u. Absatz ldw. Erzeugnisse), zur Fördg. d. Maschinenbenutzg. Die Genossensch. be⸗ schränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.
Amtsgericht — R.⸗G. — Amberg.
Amberg. [20209] Genossenschaftsregistereintrag am 19.6. 1934 bei Firma Engelsdorfer Spar⸗ und Darlehenskassenverein eGmuH., Sitz Engelsdorf. In der Gen.⸗ Vers. v. 10. 6. 1934 ist eine neue Satzung eingeführt worden. Firma nun: Spax⸗ und Darlehenskassenverein Engelsdorf eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Gegen⸗ stand d. Untern. ist d. Betrieb einer Spar⸗ u. Darlehenskasse zur Pflege des Geld⸗ u. Kreditverkehrs u. zur Förde⸗ rung d. Sparsinnes, zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landw. Bedarfs⸗ artik. u. Absatz ldw. Erzéugnisse), zur Fördg. d. Maschinenbenutzg. Die Ge nossensch. beschränkt ihren Geschäftsbe⸗ trieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Amtsgericht — R.⸗G. — Amberg.
Bernburg. [19915] In das Genossenschaftsregister Nr. 17 ist am 13. 6. 1934 bei der „Ländlichen par⸗ und Darlehnakasse Ilberstedt und Umgegend, e. G. m. b. H. in Ilberstedt eingetragen: Durch Vor⸗ fands heschsan⸗ vom 10. Juni 1934 ist as Statut geändert. Bernburg, den 19. Juni 1934. Amtsgericht.
E“ [20210]
In unser Genossenschaftsregister ist 58 unter Nr. 1 (Veldenzer Darlehns⸗ assenverein, e. G. m. u. H. in Veldenz) olgendes eingetragen worden: Durch eschluß der Generalversammlung vom 14. 2. 1934 wurde das bisher geltende Statut vom 8. Januar 1911 durch das neue Statut vom 14. Februar 1934 er⸗ setzt. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Rheinisch⸗Trierischen Ge⸗ nossenschaftsblatt. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse, 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur örderung des Sparsinnes, 2. zur flege des Warenverkehrs (Bezug land⸗
satz
nutzun
In bei de nossen nossen
1. der schaftl
2. die
dels.
Bot
In heute horsten
Calb 88 In
schaft
gelöst.
.,* In heute Spar⸗
mens schaftli zur P
b) au
₰ Der betrieb
Beachtn kaufmã und
Rahme bezweck Cam
ten
Haftpf schluß
tragen
In am 18.
verein It. b. tragen
27. Ap
In d 198. Ju Genosse schaft
tragen:
Statut
wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Ab⸗
gefaßt.
3. zur Förderung der. Maschinenbe
Bernkastel⸗Cues, den 12. Juni 1934.
Bottrop.
Bottrop“ folgendes eingetragen worden: Der Gegenstand des Unternehmens ist:
zum Handelsbetriebe an die Mitglieder,
handel dienender Anlagen und Betriebe zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft ihrer Mitglieder, 3. die För⸗ derung der
das neue Statut vom 9. 4. 1934 ersetzt worden.
Bickeburg.
eingetragen: Verbrauchergenossenschaft eingetragene schränkter Haftpflicht.
Bückeburg, den 18. Juni 1934.
heute bei der unter Nr. 25 verzeichneten Pachtgenoͤssenschaft Umgebung, e. G. m. b. H. in Calbe a. S., folgendes
versammlung vom 17. März 1934 auf⸗
Calbe a. S., den 24. Mai 1934.
Cammin, Pomm.
eingetragene schränkter Haftpflicht zu Berg⸗Dievenow, eingetragen: Gegenstand des Unterneh⸗
kehrs durch a) Förderung des Sparsinns und der Kapitalbildung (Sparverkehr), Förderung
Zahlungsverkehrs (Verkehr in lau⸗ fender Rechnung) und
Gewährung wirtschaftlich diger Betriebskredite für den eige⸗ nen betrieb derx Mitglieder.
Gewinne gerichtet sein, sondern unter
1 Erhaltung Kraft und Selbständigkeit der einzelnen Mitglieder und ihres Berufsstandes im
Darmstadt. Eintrag in das Genossenschaftsregister am 31. EE Genossenschaft der direk⸗ Milchlieferanten
Genossenschaft
9. Februar 1934 ist die Firma geändert in: „Markenmilchvertrieb schränkter Haftpflicht“.
Darmstadt, den 16. Juni 1934.
Eberswalde.
eingetragenen
Beschluß der Generalversammlung vom jetzt: Verbrauchergenossenschaft
eingetragene nosse schränkter Haftpflicht in
Essen. Ruhr.
Essen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
versammlung vom 7. Mai 1934 ist das
landwirtschaftlicher Erzeugnisse),
ig.
Amtsgericht.
b [20211] unser Genossenschaftsregister ist r unter Nr. 36 eingetragenen Ge⸗ schaft „Lemitta, eingetragene Ge⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht,
Einkauf von Waren auf gemein⸗ iche Rechnung und deren Abgabe
Errichtung dem Kolonialwaren⸗
Interessen des Kleinhan⸗ Das bisherige Statut ist durch
trop, den 18. Juni 1934. Das Amtsgericht. 119916] das Genossenschaftsregister wurde bei dem Konsumverein zu Süd⸗ t, e. G. m. b. H., Südhorsten, Die Firma lautet jetzt: Südhorsten,
Genossenschaft mit be⸗
Das Amtsgericht. II. 119917]
e, Saale. 7 ist
unser Genossenschaftsregister Calbe/Saale und eingetragen: Die Genossen⸗ ist durch Beschluß der General⸗
Das Amtsgericht.
19368] unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 85 bei der Ländlichen und Darlehnskasse Dievenow, Genossenschaft mit be⸗
ist der Betrieb einer genossen⸗ chen Spar⸗ und Darlehnskasse flege des Geld⸗ und Kreditver⸗
des natürlichen Geld⸗
sgleiches und des bargeldlosen
notwen⸗
Geschäfts⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaftliche Geschäfts⸗ soll nicht auf Erzielung hoher
ung gesunder wirtschaftlicher und nnischer Grundsätze Stärkung der wirtschaftlichen
un der gesamten Volkswirtschaft
en.
min, den 13. Juni 1934. Amtsgericht.
[20212]
Mai 1934 hinsichtlich der Ge⸗ eingetragene mit beschränkter Darmstadt: Durch Be⸗ Generalversammlung vom
licht, der
einge⸗
e Geuossenschaft mit be⸗
Amtsgericht Darmstadt. [19918] unser Genossenschaftsregister ist Jnni 1934 bei der unter Nr. 24 Genossenschaft Konsum⸗ für Finow und Umgegend, e. G. H. in Finow, folgendes einge⸗ worden: Die Firma ist durch
lautet Finow, Genossenschaft mit be⸗ Finow. Amtsgericht Eberswalde.
—
ril 1934 geändert und
[20213] as Genossenschaftsregister ist am ni 1934 zu Nr. 211, betr. die nschaft Gedeko Einkaufsgenossen⸗ der Kolonialwarenhändler in
Haftpflicht, Essen, einge
Durch Beschluß der General⸗
geändert und vollständig neu
Esslingen. [2021 4]
Genossenschaftsregistereintragungen vom 16. Juni 1934 neu: Milchverwer⸗ tungsgenossenschaft St. Bernhardt⸗ Wiflingshausen eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Eßlingen⸗Wiflingshausen. Statut vom 29. April 1934.
Milchverwertungsgenossenschaft zisau eingetragene Genossenschaft beschränkter Haftpflicht, Sitz in zisau. Statut vom 10. April 1934.
Gegenstand des Unternehmens ist je die gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rech nung.
Amtsgericht Eßlingen a.
Dei⸗ nit el
N. Flensburg. 120215]
Eintragung in Genossenschafts register unter Nr. am 11. Juni 1934 bei der Genossenschaft Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Handewitt:
Durch Beschlüsse der Generalver⸗ sammlungen des Bezugsvereins Hande witt, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Handewitt und der Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe schränkter Haftpflicht, zu Handewitt vom 23. März 1934 ist die erstere Ge⸗ nossenschaft mit der’, letzteren ver⸗ schmolzen. Der Bezugsverein Hande⸗ witt ist aufgelöst, seine Firma ist er⸗ loschen.
Laut Beschluß der Generalversamm lung vom 23. März 1934 ist Gegen⸗ stand des Unternehmens ferner der gemeinschaftliche Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel für die Mitglieder sowie der Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse der Mitglieder.
Amtsgericht Flensburg.
das 22
—
Fürstenwalde, Sprec. 119919] Genossenschaftsregistereintragung bei⸗ Nr. 4, Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe schränkter Haftpflicht zu Buchholz bei Fürstenwalde, Spree (Land): Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse); 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung. Fürstenwalde, Spree, den 16. 6. 1934. Amtsgericht. “ [20216]
“ Gelsenkirchen. In unser Gen.⸗Reg. 17 Gemein⸗ nützige Baugenossenschaft „Eigenes Heim“ e. G. m. b. H. in Gelsenkirchen, ist heute eingetragen: Neues Statut vom 12. Mai 1934. Gelsenkirchen, den 15. Juni 1934. Das Amtsgericht.
59
Gross Gerau. 19920] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar⸗ & Kon⸗ sumgenossenschaft für Trebur & Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Trebur, ein⸗ getragen: Die Firma lautet jetzt: „Verbrauchergenossenschaft Trebur, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht mit dem Sitz in Trebur.“ Groß Gerau, den 18. Juni 1934. Hessisches Amtsgericht.
Hof. Genossenschaftsregister. [19921] „Darlehenskassenverein Eppenreuth, e. G. m. u. H.“, in Eppenreuth b. Hof: Nach dem neuen Statut v. 1. 6. 1934 lautet die Firma nun: „Spar⸗ und Darlehenskasse Eppenreuth b. Hof und Umgebung, e. G. m. u. H.“. Amtsgericht Hof, 19. 6. 1934.
IIof. Genossenschaftsregister. [20217] „Ahornberger Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. H.“ in Ahornberg: Nach dem neuen Statut v. 10. 6. 1934 lautet die Firma nun: „Spar⸗ u. Darlehenskassenverrin Ahornberg, e. G. m. u. H.“ Amtsgericht Hof, 20. Juni 1934.
Köln. [20218] In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:
Nr. 1, Sintherner Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein eingetragene Genos⸗ senschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Sinthern. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. März 1934 ist an Stelle des bisherigen Sta⸗ tuts das neueste vom Reichsverband. der deutschen landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaften Raiffeisen e. V. heraus gegebene Statut getreten. Gegenstand des Unternehmens ist fortan: Der Be⸗ trieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit
sinnes; 2. zur Pflege des Warenver kehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be darfsartikel und Absatz landwirtschaft licher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Die Genossen schaft beschränkt auf den Kreis ihrer Mitglieder. Der Name ist geändert in: Sintherner Dar⸗ lehnskassen⸗Verein eingetragene Genos⸗ senschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Köln, den 15. Juni 1934.
Amtsgericht, Abt. 24, Köln. Konstanz. Genossenschaftsregister.
Zum Genossenschaftsregister Band I. O.-Z. 2 wurde heute eingetragen: Der Ländl. Kreditverein Allensbach e. G. m. u. H. hat das Normalstatut ange⸗ nommen und die Firma gleichzeitig ge⸗ ändert in „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Allensbach, Amt Konstanz“. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns. Neues Statut vom 15. April 1934.
Konstanz, den 30. Mai 1934.
Bad. Amtsgericht.
[19922]
Lauenburg, Pomm. [19923]
Nachstehende Genossenschaften haben unter untenstehendem Datum ein neues Einheitsstatut angenommen. Die Ge⸗ nossenschaftsfirma lautet bei ihnen jetzt einheitlich „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter (bzw. un⸗ beschränkter) Haftpflicht in. 16 (Sitz der Genossenschaft). Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist bei ihnen laut neuem Statut jetzt folgender: Der Betrieb einer genossenschaftlichen Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs durch a) Förderung des Sparsinns und der Kapitalbildung (Sparverkehr), b) Förderung des na⸗ türlichen Geldausgleichs und des bar⸗ geldlosen Zahlungsverkehrs (Verkehr in laufender Rechnung) und c) Gewäh⸗ rung wirtschaftlich notwendiger Be⸗ triebskredite für den eigenen Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb der Mitglieder. Daneben soll in Verbindung mit dem landwirtschaftlichen Ein⸗ und Ver⸗ kaufsverein der Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel, der Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse und die Be⸗ schaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen zur leih⸗ und mietweisen Ueberlassung betrieben werden. Es sind die ländlichen Spar⸗ und Darlehnskassenvereine in Lanz (Nr. 1, Lanzer Spar⸗ & DTarlehns kassen⸗Verein e. G. m. u. H. in Lanz, 14. 3. 1934), Chottschow (Nr. 4, Länd⸗ liche Spar⸗ und Darlehnskasse Chott⸗ schow e, G. m. b. H. in Chottschow, 6. 3. 1934), Neuendorf (Nr. 11, Länd⸗ liche Spar⸗ u. Darlehnskasse e. G. m. u. H. Neuendorf, 5. 3. 1934), Mersin (Nr. 13. Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein e. G. m. u. H. in Mersin, 20, 3. 1934), Labenz (Nr. 17, Länd liche Spar⸗ und Darlehnskasse Labenz e. G. m. b. H. in Labenz, 23. 2. 1934), Buckowin (Nr. 20, Buckowiner Spar⸗ u. Darlehskassen⸗Verein e. G. m. u. H. Buckowin, 28. 2. 1934), Krampe (Nr. 23 Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. b. H. zu Krampe, 23. 3. 1934), Sassin (Nr. 28, Sassiner Spar⸗ und Darlehnskassen Verein e. G. m. u. H. zu Sassin, 9. 3. 1934), Zinzelitz (Nr. 31, Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Zinzelitz e. G. m. b. H. zu Zinzelitz) — von dieser Genossenschaft ist der jetzige Sitz in Nawitz Klein⸗Massow (Nr. 33, Ländliche Spar⸗ und Tar⸗ lehnskasse Klein⸗Massow e. G. m. b. H. in Klein⸗Massow, 6. 3. 1934), Wier⸗ schutzin (Nr. 35, Wierschutziner Spar⸗ u. Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H in Wierschutzin, 21. 2. 1934), Tauenzin (Nr. 46, Tauenziner Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. zu Tauenzin, 22. 3. 1934), Schimmerwitz (Nr. 66, Schimmerwitz Spar⸗ & Dar lehnskassen⸗Verein e. G. m. u H. in Schimmerwitz, 16. 3. 1934), Leba (Nr. 68, Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Leba e. G. m. b. H. in Leba 19. 3. 1984), Garzigar (Nr. 69, Gar⸗ zigarer Spar⸗ & Darlehnskassen⸗Ver⸗ ein e. G. m. u. H. in Garzigar, 7. 3. 1934), Reckow (Nr. 83, Reckower Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. in Reckow, 3. 4. 1934), Kniewen⸗ bruch (Nr. 100, Kniewenbrucher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. zu Kniewenbruch, 20. 3. 1934), Labehn (Nr. 104, Labehner Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. zu Labehn, 9. 3. 1934), Großboschpol (Nr. 108, Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Großboschpol e. G. m. b. H. in Großboschpol, 5. 3. 1934), Roslasin (Nr. 116, Roslasiner Raiffeisengenossen⸗ schaft e. G. m. u. H. zu Roslasin, 13. 3. 1934), Schönehr (Nr. 118, Schönehrer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein e.
Amtsgericht Essen.
verkehrs und zur Förderung des Spar⸗
ihren Geschäftsbetrieb
Zewitz (Nr. 127, Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Zewitz e. G. m. b. H. in Zewitz, 12, 3. 1534). Amtsgericht Lauenburg i. Pomm. Löbau, Sachsen. [19924] Im Reichsgenossenschaftsregister ist auf Blatt 11, betr. die Firma Konsum⸗ und Spargenossenschaft für Lawalde und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Lawalde, am 4. Juni 1934 eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Verbrauchergeuossenschaft Lawalde, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Amtsgericht Löbau, den 14. Juni 1934.
Magdeburgz. [19925]
In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 158 bei der Genossenschaft in Firma „Spar⸗ und Darlehnskasse Rothensee, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Magde⸗ burg⸗Rothensee ist heute eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. März 1934 ist das Statut entsprechend der Niederschrift abgeän⸗ dert.
Magdeburg, den 14. Juni 1934.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8. Maulbronn. [20222]
Genossenschaftsregistereintrag vom 12. Juni 1934:
Milchverwertungsgenossenschaft Mühl⸗ acker und Umgebung, e. G. m. b. H., in Mühlacker. Das Statut ist vom 12. April 1934. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung. Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt 50 RM. Amtsgericht Maulbronn,
München. [19926] 1. Darlehenskaffenverein Antdorf eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Sitz Ant⸗ dorf: Die Firma lautet nun: Spar⸗ und Darlehenskasse Antdorf, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräukter Haftpflicht.
2. Darleheuskassenverein Alling eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Sitz Alling: Die Firma lautet nun: Spar⸗ und Darlehenskasse Verein Alling einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht.
3. Darlehenskassenverein Rottach⸗ Egern, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Rottach: Die Firma lautet nun: Spar⸗ und Darlehenskasse Rottach⸗Egern eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht.
4. Darlehenskassenverein Stein⸗ dorf u. Umgebung eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz Steindorf: Die Firma lautet nun: Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein Steindorf und Umge⸗ bung eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Darlehenskassenverein Feld⸗ moching eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht. Sitz Feldmoching: Die Firma lautet nun: Spar⸗ u. Darlehenskasse Feld⸗ moching eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
6. Molkereigenossenschaft Raisting, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Sitz Rai⸗ sting. Gegenstand des Unternehmens ist nun . gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforder⸗ lichen Bedarfsgegenständen.
7. Milchabsatzgen. Oberpfaffen hofen⸗Hochstadt u. Umg. eingetra gene Genossenschaft mit unbeschränk⸗
ter Haftpflicht. Sitz: Oberpfaffen⸗ hofen. Gegenstand des Unternehmens ist nun: 1. die Milchverwertung auf
gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr;
2. die Versorgung der Mitglieder mit
den für die Gewinnung, Behandlung
und Beförderung der Milch erforder
lichen Bedarfsgegenständen.
München, den 16. Juni 1934. Amtsgericht.
Neisse. [19927] Im Genossenschaftsregister Nr 15 ist bei der Firma Oppersdorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Oppers⸗ dorf, Kreis Neisse, eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Das bisherige Statut ist durch Beschluß der ööE lung vom 15. Mai 1934 aufgehoben und an seine Stelle das Statut vom
G. m. u. H. zu Schönehr, 19. 3. 1934), 1“
15. Mai 1934 gekreten. Der Gegen⸗
“
die Milchverwertung auf