1934 / 146 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Jun 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 146 vom 26. Juni 1934. S. 4

und 9 sind gestrichen. Dr. Peter Bruns⸗ wig, Berlin, ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. 1 8

Amtsgericht Stolberg, Rhld.

Stollberg, Erzgeb. [20664]

Auf Blatt 389 des Handelsregisters, die Firma Gewerkschaft Deutschland in Oelsnitz i. Erzgeb. betr., ist heute ein⸗ getragen worden: Die Satzung is durch Beschluß der Gewerkenversammlung und der notariellen Niederschrift vom 27. Febr. 1934 zu den §§ 4, 5, 6, 7, 8, 12 und 14 abgeändert worden. Das Fi zministeri zu Dresden hat Finanzministerium zu Dresde diese Aenderungen (10. Nachtrag) durch Verfügung vom 27. April 1934 ge⸗ nehmigt. Zu Mitgliedern des Gruben vorstands sind weiter bestellt: a) Stadt⸗ rat Dr. Walter Leiske als Vorsitzender, b) Direktor Kurt Kaergel als Stell vertreter, beide wohnhaft in Leipzig. Der Voksitzende des Grubenvorstands vertritt die Gewerkschaft gerichtlich und außergerichtlich. Die Stellvertreter haben die gleichen Rechte.

Amtsgericht Stollberg i. Erzgeb.,

am 20. Juni 1934.

atraubing. Handelsregister. (20665] Aenderung. „Haaf & Co.“, offene Handelsgesellschaft, Sitz Straubing: Edmund Lang als Gesellschafter aus⸗ geschieden, dafür als Gesellschafter ein getreten: Mathias Bielmeier, Kauf mann in Straubing. Die Zeichnung der Firma erfolgt fernerhin durch die beiden Gesellschafter gemeinsam. Straubing, den 20. Juni 1934. Amtsgericht Registergericht. S1

uttgart. 120394]

Handelsregistereintragungen

vom 16. Juni 1934.

Neue Einzelfirmen: Karl Klemm, Stuttgart (Hegelstr. 44). Inhaber: Karl Klemm, Kaufmann in Stuttgart.

Emil Bienz, Stuttgart⸗Zuffen hausen (Gartenstr. 42) Inhaber; Emil Bienz, Kaufmann in Stuttgart⸗Zuffen hausen. Zuckerwaxengroßhandlung.

Veränderung bei der Einzelfirma: Bamberger & Hertz, Stuttgart: Prokura Edmund Schmitt erloschen.

Neue Gesellschaftsfirma:U Obstver⸗ wertung Heimerdingen⸗Stuttgart, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Stuttgart (Gutenberg straße 21). Vertrag vom 12,. März 1934 mit Aenderung vom 11. 6. 1934. Gegenstand des Unternehmens ist in Fortführung des von Karl Hofmann in Stuttgart und Eugen Immendörfer, Gutsbesitzer in Heimerdingen, bisher unter der nicht eingetragenen Firma Obstverwertung Heimerdingen⸗Stutt⸗ gart betriebenen Geschäfts: die Groß⸗ kelterei für alkoholfreie Getränke aller Art, Herstellung von Mineralwassern

Sitz Stuttgart: Geschäftsführer Josef Brachat ausgeschieden. 1 852 und Zeide Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz üarvess ei Zweigniederlassung in S . 58 Bweige Ges. Beschluß vom 7. März 1931 ist das Stammkapital um 20 000 RM erhöht auf 90 000 RM. E. Heyge & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stutt⸗ gart: Geschäftsführer Ernst. Straus ausgeschieden. Neuer Geschäftsführer: Eugen Seitz, Kaufmann, Fellbach. Annoncen⸗Mayer Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stutt⸗ gart: Durch Gesellschafterbeschluß vom 11. Juni 1934 sind die §§ 1, 2 und 7 des Gesellschaftsvertrags geändert; der Wortlaut der Firma ist nun: An⸗ zeigengesellschaft mit beschränkter Haftung. Geschäftsführer Konrad Steckenreiter, Ernst Schauß und Jakob Mayer sind ausgeschieden, weiterer Ge schäftsführer: Fritz Mayer, Kaufmann, Frankfurt a. M. Sind mehrere Ge schäftsführer bestellt, so sind zwei Ge⸗ schäftsführer oder ein Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Die Geschäfts⸗ führer Fritz Mayer und Franz Rit⸗ scherle sind jedoch alleinvertretungs⸗ berechtigt. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Frankfurt a. M. verlegt. Stuttgarter Zeitungsverlag, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Prokura Ludwig Ewald erloschen. Schmidbaur Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Gesellschaft aufgelöst. Li⸗ quidator: Marianne Haid, Kaufmanns⸗ ehefrau, Stuttgart⸗Bad Cannstatt. Alfred Bühler Aktiengesellschaft, Sitz Stuttgart: Vorstandsmitglied Curt Hasenpflug ausgeschieden. Die General⸗ versammlung vom 8. Mai 1934 hat die durch Art. VIII VO. Akt.⸗Recht vom 19. September 1931 aufgehobenen § 15 Ges.⸗Vertrags wiederhergestellt und die §§ 17 und 23 des Vertrags in ge änderter Fassung beschlossen. Gesellschaft für elektrische An⸗ lagen, Aktiengesellschaft, Sitz Stutt⸗ gart: Prokuren Wilhelm Bauer und Karlheinz Dietz erloschen. Prokura hat: Erwin Keefer, Stuttgart, zeichnungs⸗ berechtigt gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen. Vorstandsmitglied Wilhelm Allmen⸗ dinger ausgeschieden, weiteres Vor⸗ standsmitglied: Wilhelm Bauer, Kauf⸗ mann, Stuttgart⸗Bad Cannstatt. Württ. Milchverwertung Aktien⸗ gesellschaft, Sitz Stuttgart: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 15. Mai 1934 sind die §§ 2 und 27 des Ges.⸗Vertrags geändert. Gegenstand des Unternehmens nunmehr: Zweck⸗ entsprechende Verwertung von Erzeug⸗ nissen der einheimischen Landwirtschaft, insbesondere von Milch und Milch

und Limonaden, Verwertung von Obst und Früchten aller Art und deren Weiterverarbeitung. Stammkapital 20 000 RM. Wenn mehrere Geschäfts⸗ ührer bestellt sind, so ist jeder von hnen alleinvertretungsberechtigt. Ge⸗ chäftsführer: Karl Hofmann, Kauf⸗ mann, Stuttgart. (Bekanntmachungs⸗ blatt: Deutscher Reichsanzeiger. Die Gesellschafter Karl Hofmann, Kauf⸗ mann, Stuttgart, und Eugen Immen⸗ dörfer, Gutsbesitzer, Heimerdingen, leisten ihre 11 000 bzw. 9000 RM be⸗ tragenden Stammeinlagen nach näherer Bestimmung des Ges.⸗Vertrags durch Einbringen des von ihnen bisher unter der nicht eingetragenen Firma Obst⸗ verwertung Heimerdingen⸗Stuttgart betriebenen Geschäfts mit Aktiven und Passiven nach dem Stand vom 15. Ja⸗ nuar 1934 dergestalt, daß das Geschäft als ab 16. Januar 1934 auf Rechnung der neuen Gesellschaft geführt anzu⸗ sehen ist. Festgestellt sind; die Aktiven auf 30 905,82 RM, die Passiven auf 10 905,82 RM, der Reinwert somit auf 20 000 RM.) 1 . 8 Veränderungen bei den Gesellschafts⸗ firmen: B. Klinckerfuß, Sitz Stutt⸗ gart: Prokura Eduard Raithelhuber erloschen. 1 1

F. Kirchhoff Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 8. März 1934 ist der Gesellschaftsvertrag durchgreifend ge⸗ ändert. Bezüglich des Gegenstands des Unternehmens kommt der Gebietsteil Bayern in Wegfall. Die Dauer der Gesellschaft ist zeitlich nicht mehr be schränkt. Sind mehrere Geschäfts führer bestellt, so ist jeder derselben alleinvertretungsberechtigt. Weiterer Geschäftsführer: Adolf Schittenhelm, Diplomingenieur, Friedrichshafen a. B. Allgemeine Bücherrevisions⸗ & Treuhandgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Sitz Stuttgart: Ge⸗ schäftsführer Karl Karxrer senior ab⸗ berufen. Neuer Geschäftsführer: Karl Karrer junior, Bücherrevisor, Stutt⸗ gart. Einzelprokura hat Karl Karrer senior, Wirtschaftsprüfer, Stuttgart. Elektrometall, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stutt⸗ gart⸗Bad Cannstatt: Durch 2 .

222 Tutec

erzeugnissen. Verbesserung der Absatz⸗ verhältnisse der einheimischen Land⸗ wirtschaft sowie möglichst zweckmäßige Versorgung der Bevölkerung mit den zur Verwertung übernommenen Er⸗ zeugnissen und alle damit zusammen hängenden Geschäfte. 1“

Chr. Pfeiffer Aktiengesellschaft, Sitz Stuttgart: Die Generalversamm⸗ lung vom 20. Oktober 1933 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 224 000 RM beschlossen und der von der Generalversammlung hierzu er⸗ mächtigte Vorstand und Aufsichtsrat der Gesellschaft am Dezember 1933 den § 4 Ges.⸗Vertrag geändert. Die Herabsetzung ist erfolgt. Grund⸗ kapital nunmehr 56 000 RM. (Grund kapital jetzt eingeteilt in 500 Stück Aktien zu je 100 RM und 300 desgl. zu je 20 RM.)

Haus⸗Verwaltungs⸗Aktiengesell⸗ schaft Herzogstr. 6 D in Stuttgart in Liquid., Sitz Stuttgart: Firma er⸗ loschen.

Anmerkung: Die Klammern bedeuten „nicht eingetragen“.

Amtsgericht Stuttgart I.

22

—0.

Tapiau. 8 [20398] In unser Handelsregister A ist fol⸗ gendes eingetragen worden: Am 12. 2. 1934 bei Nr. 7: F. Schröder Nachf. Helene Schröder, Tapiau; am 14. 5. 1934 bei Nr. 13: Hugo Paul, Tapiau, und am 16. 5. 1934 bei Nr. 18: Simon Rubenstein, Tapiau. Die Firma ist erloschen. b Amtsgericht Tapiau.

Uelzen, Bz. Hann. [20399] In das Handelsregister Abt. B Nr. 42 ist zur Firma Verkaufsgesellschaft ver⸗ einigter Ziegeleien Uelzen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, heute einge⸗ ragen worden: Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 9. Juni 1934 sind zu Geschäftsführern bestellt Kaufmann August Guttermann in Uelzen und Kaufmann Karl Kahle in Lüneburg; Fräulein Louise Arendt in Uelzen ist als Geschäftsführerin aus⸗ geschieden.

DBeschluß er Gesellschafterversammlung vom 30. April 1934 wurde dem Gesellschafts⸗ Paul Kül & Co. Gesellschaft mit beschr; er Haftung, Sitz mann, hier, ist derart Prokura erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Kollektivprokuristen ver⸗ tretungsberechtigt ist. 828. Deutscher Volksverlag, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung,

Amtsgericht Uelzen, 19. Juni 1934.

Crach. 120666] Im Handelsregister, Abt. für Gesell schaftsfirmen, wurde eingetragen: a) am 18. Juni 1934: A. Sorg & Co., Sitz Sondelfingen. Kommandit⸗ gesellschaft seit 1. Juni 1934. Persön⸗ lich haftender Gesellschafter ist Frau Angela Sorg, Ehefrau des Emil Sorg,

b) am 20. Juni 1934 bei der Loh mühlegesellschaft Metzingen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Metzin⸗ gen: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 18. Mai 1934 wurde an Stelle des Otto Schmid zum 2. Geschäftsführer gewählt: Reinhold Brendle, Gerbereibesitzer in Metzingen. Amtsgericht Arach.

Velbert, Eheinl. [20667] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 306 bei der Firma Christoph Mundorf, Velbert, am 18. Juni 1934 folgendes eingetragen worden: Leo Mundorf ist durch Tod als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden. Der minderjährige Gerd Mundorf, Velbert, ist unter Ausschluß der Ver⸗ tretungsbefugnis in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. 8 3 Amtsgericht Velbert. Villingen, Baden. [20668]

Handelsregister. Eintrag A Bd. I O.⸗Z. 95, Firma Johannes Burkhard, Ellenwarengeschäft in Villingen: Die Firma ist erloschen. Villingen, Schwarzw., 21. Juni 1934.

Bad. Amtsgericht. I.

Warin, Mecklb. 114025] In das Handelsregister ist am 17. 5. 1934 das Erlöschen der Firma Karl Kadow & Sohn in Neukloster eingetragen worden. 3 Amtsgericht Warin

[20400] Weferlingen, Prov. Sachsen. In unser Handelsregister ist heute bei Nr. 22, Landelektrizität, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, über⸗ landwerk Weferlingen, Zweignieder⸗ lassung in Weferlingen, Hauptnieder⸗ lassung Landelektrizität, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Halle, Saale, fol⸗ gendes eingetragen worden:—

Dem Direktor Diplom⸗Ingenieur Hermann Meyer und dem Kaufmann Karl Trappe, beide in Weferlingen, ist Einzelprokura für die Zweignieder⸗ lassung überlandwerk Weferlingen er⸗ teilt worden. Die Prokura des Direktors Robert Harraß in Wefer⸗ lingen ist erloschen. 1

1“ den 18. Juni 1934.

Das Amtsgericht.

——,

Wolfenbüttel. 120404] Im hiesigen Handelsregister ist am 16. Juni 1934 eingetragen: Firma Hans Welge, Tabakwaren⸗Großhand⸗ lung, Inhaber: Kaufmann Hans Welge, Wolfenbüttel. Amtsgericht Wolfen⸗ büttel. Zweibrücken. [20671] Handelsregister. Fa. Josef Reinwald. Sitz Hmei⸗ brücken: Josef Reinwald als Ink aber gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Thekla Reinwald geb. Stahl, Witwe von Josef in Zweibrücken. Dem Josef Reinwald, Buchbindermeister in Zweibrücken, ist Prokura erteilt. ““ 3 Zweibrücken, den 20. Juni 1934. Amtsgericht. G

4. Genossenschafts⸗ register.

Adelsheim. . 120492] Zum Genossenschaftsregister Bd. J O.⸗Z. 3 wurde heute eingetragen Firma Spar⸗ u. Hilfskasse Sindolsheim ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht: Die Genossen⸗ schaft hat ein neues Statut angenom⸗ men. Statut vom 3. Juni 1934. Adelsheim, den 18. Juni 1934. Beuadisches Amtsgericht.

Berlin-Charlottenburg. [20493]

Gemäß § 31 Abs. II H.⸗G.⸗B. ist die Löschung folgender Genossenschaften be⸗ absichtigt: Nr. 2118 „Repag“ Haus⸗ Reparatur⸗Gesellschaft, e. G. m. b. H., Nr. 859 Siedlungs⸗Genossenschaft Eichwalde, e. G. m. b. H., Nr. 2170 Nothilfe für Stadt und Land, Zweckspargenossenschaft, e. G. m. b. H. Die Frist zur Erhebung des Widerspruchs wird auf drei Mo⸗ nate seit Erscheinen dieser Bekannt⸗ machung festgesetzt.

Gemäß § 31 Abs. II H.⸗G.⸗B. ist die Löschung nachstehender Genossenschaften im Register erfolgt: Nr. 1826 Prole⸗ tarische Kinder⸗ und Ferienheime, e. G. m. b. H., Nr. 1124 Kleinfarm⸗ Verein, e. G m. b. H. Nr. 2104 Brandenburgia Siedlungs⸗ und Baugenossenschaft, e. G. m. b. H., Nr. 1742 Verlag Neues Dorf, e. G. Imt. b. H., Nr. 21891 Mittelstands⸗Kre⸗ dit⸗Genossenschaft, e. G. m. b. H., Nr. 2102 Deutscher Adler, Kredit⸗ und Zwececkspar⸗Genossenschaft, e. G. m. b. H., Nr. 1989 Kleinhaus⸗Bau⸗ gesellschaft, e. G. m. b. H., Nr. 1980 Drosei Drogen und Seifen⸗Ein⸗ kaufsgenossenschaft, e. G. m. b. H., NRr. 2197 „Deutsche Selbsthilfe“ Zweik⸗Spar⸗Genossenschaft für Ge⸗ werbe, Handel, Landwirtschaft und Mittelstand, e. G. m. b. H., Nr. 18¹0 Genossenschaftliche Bausparkasse für

Berlin⸗Charlottenburg, den 1934. Amtsgericht Char⸗ Abt. 88 (Genossenschafts⸗

m. b. H. 20. Juni lottenburg. abteilung).

Bitterreld. [20494] Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7 am 20. 6. 1934 folgendes einge⸗ tragen worden: 3

Bie Firma lautet seit dem Beschluß vom 3. Juni 1934: Verbrauchergenossen⸗ schaft Bitterfeld, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Bitterfeld. 8 8

§ 9 Absatz 4 des Statuts ist durch Beschluß der Vertreterversammlung vom 3. Juni 1934 gestrichen. Amtsgericht Bitterfeld.

Boxberg, Baden. 120495] Genossenschaftsregister O.⸗Z. 17, Länd⸗ licher Kreditverein Eubigheim, e. G. m. u. H., daselbst: Wegen Satzungs⸗ änderung neu eingetragen unter Nr. 17 a: Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Eubigheim (Amt Adelsheim) zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förde⸗ rung des Sparsinns. 8 Parber versg. 1934. Amtsgericht. Deggendorf. [20496] Bekanntmachung. 88 In das Genossenschaftsregister für Deggendorf wurde heute eingetragen, daß sich der „Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein Gemeinde Schaching bei Deggendorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Sitz Schaching, mit dem „Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein Deggendorf, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht“, Sitz Deggendorf, unter der Firma „Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein Deggendorf⸗Schaching, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht“, Sitz Deggendorf, ver⸗ schmolzen hat. Durch Beschluß. der Generalversammlung vom 26. Mai 1934 wurde an Stelle des bisherigen das Einheitsstatut des Reichsverbandes der deutschen landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaften Raiffeisen angenommen. Der Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse 1. zur Pflege des. Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Deggendorf, den 14. Juni 1934. Amtsgericht Registergericht.

Delitzsch. b““ [20497] In unser Genossenschaftsregister Nr. 8 ist bei dem Konsum⸗Verein .“ Crostitz und Umgegend, e. G. m. b. H., in Krostitz am 18. Juni 1934 einge⸗ tragen worden: Der Name ist geändert in: Verbrauchergenossenschaft Krostitz eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Krostitz. Delitzsch, den 18. Juni 1934 Amtsgericht.

Eberswalde. 1120498] In unser Genossenschaftsregister ist am 18. Juni 1934 bei der unter Nr. 48 eingetragenen Konsum⸗ und Spar⸗ genossenschaft für Joachimsthal und Umgegend, e. G. m. b. H., in Joachims⸗ thal folgendes eingetragen worden: Die Firma ist durch Generalversammlung vom 2. Juni 1934 geändert und lautet jetzt Verbrauchergenossenschaft Joachims⸗ thal U. M., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Joachims⸗ thal U. M.

Amtsgericht Eberswalde.

Erfurt. 1 [20499] In unser Genossenschaftsregister Nr. 149 ist heute bei der „Eierverwer⸗ tungs⸗Genossenschaft Erfurt und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, hier, einge⸗ tragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 5. Februar 1934 ist das Statut geändert, insbesondere hin⸗ sichtlich der Firma, diese lautet jetzt: „Eierverwertungsgenossenschaft Thü⸗ ringen⸗West, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht 3 Erfurt, den 19. Juni 1934. Das Amtsgericht. Abt. 14. Fürth, Odenwald. [20500] Bekauntmachung. 8 In unser, Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Das Statut vom 13. August 1933 der „Landwirt⸗ schaftlichen Bezugs⸗ u. Absatzgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz zu Rimbach i. Odw. 8 Gegenstand des Unternehmens: 1. gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs; 2. gemeinschaftlicher Verkauf, land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse. Fürth i. Odw., 14. Mai 1934. SHess. Amtsgericht. ““ [20502] Hachenburg, Westerwald. 8 In unser Genossenschaftsregister Nr. 7 ist bei dem Landwirtschaftlichen Con⸗ sumverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Gehlert folgendes eingetragen worden: Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Ab⸗

schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Gehlert. Die Firma ist umgeändert in Land⸗ wirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft e. G. m. u. H. und das Statut entsprechend geändert. 8 Hachenburg, den 5. April 1934.

Das Amtsgericht.

8

Kaiserslautern. Genossenschaftsregister. I. Betreff: Firma „Landwirtschaft⸗ licher Konsumverein, e. G. m. b. H.“, Sitz in Kirchheimbolanden: Durch Be⸗ schluß der Cö“ vom 4. März 1934 wurde das Statut ge⸗ ändert; an Stelle des bisherigen Sta⸗ tuts ist das vom 4. März 1934 datierte getreten. Nunmehr ist Gegenstand des Unternehmens: 1. gemeinschaftlicher

gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwa⸗ chen stärken und das geistige und sitt⸗ liche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz.“ 8 II. Betreff: Frhehe Mischabsatge. nossenschaft Bubenheim, e. G. m. b. H.“, Sin chgitt Hahen Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Mai 1934 wurde das Statut geändert; an Stelle des bisherigen Statuts ist das vom 30. Mai 1934 datierte getreten. Die Firma lautet jetzt: „Milchlieferungs⸗ genossenschaft Bubenheim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft ge⸗ wonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossen⸗ schaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Kaiserslautern, den 18. Juni 1934. Amtsgericht Registergericht.

[20504]

triebes; 2.

Kaiserslautern. 1 Genossenschaftsregister. I. Betreff: Firma „Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse, e. G. m. u. H.“, Sitz in Bedesbach. Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 12. Mai 1934 wurde das Statut geändert; an Stelle des bisherigen Statuts ist das vom 12. Mai 1934 datierte getreten. Die Firma lautet jetzt: „Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht Bedesbach⸗Patersbach 1 II. Betreff: Firma „Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, e. G. m. u. H.“, Sitz in Würzweiler. Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 6. Mai „1934 wurde das Statut geändert; an Stelle des bisherigen Statuts ist das vom 6. Mai 1934 datierte getreten. Die Firma lautet jetzt: „Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Würzweiler“. 1 III. Betreff: Firma „Hoofer Spar⸗ und Darlehenskassen⸗Verein, e. G. m. u. H.“, Sitz in Hoof bei Kusel. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Mai 1934 wurde das Statut ge⸗ ändert; an Stelle des bisherigen Sta⸗ tuts ist das vom 13. Mai 1934 datierte getreten. Die Firma lautet jetzt: „Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Hoof i. Ostertal (Pfalz)“. IvV. Betreff: Firma „Landwirkschaft⸗ licher Konsumverein, e. G. m. u. H.“, Sitz zu Bisterschieb. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Mai 1934 wurde das Statut geändert; an Stelle des bisherigen Statuts ist das vom 5. Mai 1934 datierte getreten. Die Firma lautet jetzt: „Landwirtschaftlicher Konsumverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Bisterschied“. Bictersch gde lichen vorbezeichneten Ge⸗ nossenschaften ist nunmehr der 3 stand des Unternehmens: Der Betrie einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur v des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs zug landwirtschaftlicher Bedarfsartike und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse); 3. zur Förderung der -- schinenbenutzung. Die Genossenschaf beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossen⸗ schaft will in erster Linie durch ihre ge⸗ schäftlichen Einrichtungen die wirt⸗ schaftlich Schwachen stärken und das gei⸗ stige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach 88 vrnelas „Gemein⸗ itz geht vor Eigennutz“. vee Hererdhisrn den 19. Juni 1934. Amtsgericht Registergericht.

Verantwortlich: 8 für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Direktor Dr. Baron von

Dazur in Berlin⸗Wilmersdorf, für den übrigen redaktionellen Teil, den Handelsteil und für paxlamentarische Nachrichten: Rudolf Lantzsch in

Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ ⸗Aktiengesellschaft, Berlin,

Wilhelmstraße 32.

Kaufmanns in Sondelfingen. Beteiligt ist ein Kommanditist.

Grundbesitz und Realkredit, 2. G.

satzgenossenschaft eingetragene Genossen⸗

Hierzu eine Beilage.

[20503]

Einkauf von Verbrauchsstoffen und Ge- genständen des landwirtschaftlichen Be⸗

zugleich Zen Nr. 146 Gweite Beilage)

82

erbeilage chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

erlin, Dienstag, den 26.

Funi

8

tralhandelsregister für das Deutsche Reich

4. Genofsenschafts⸗ teegister.

Grimmen.

Im Genossenschaf

Nr. 27 Grimn

Verein, e. G. m. b. folgendes eingetragen:

Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Klein⸗ Namen, be⸗ etrieb inner⸗

wohnungen

und auf die keitsverordnun

chäfte. Das Statut Grund des

beschlusses vom

Grimmen, d

Das Amtsgericht.

Königsber Genossenscha gerichts in Eingetragen Nr. 252

eingetragene schränkter der Genosse Schrebergarten genossenschaft

getragene Genossenschaft mit beschränk⸗

ter Haftpflicht.

nehmens ist jetzt: Die Schaffung und Fortbildung kleingärtnerischer Einrich⸗

tungen zur F

lichen Lage der Mitglieder, insbesondere Aufteilung

Anpachtung, von Gelände

Beschaffung von

und sonstigen rationeller Kl. nen, auf

glieder; gemei

kleingärtnerischen

nissen; Austa Erzeugnisse gungen;

und Woh

mietung handenen

Tuberkulose erkrankte minderbemittelte

Bevölkerung zu

hütung der Tuberkulose. Am 16. Juni 1934 bei Nr. 311

Lichtenhagener

kassen⸗Verein

schaft mit unbeschränkter Haftpflicht —:

Gegenstand des Der Betrieb

lehnskasse zur Kreditverkehrs Sparsinns;

verkehrs (Bez

Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗

licher Erzeugni

der Maschinenbenutzung: Stärkung in

erster Linie der wirtschaftlich

durch lichen Wohls Grundsatz: Eigennutz“.

Hreis ihrer Mi

Landau, Prfalz. Genossenschaftsregister. eingetragen wurden:

1. „Milchlieferungsgenossenschaft eingetragene schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Statut vom Gegenstand des Unternehmens

Neu Frankweiler

Frankweiler.

it die Verwertr

guiebern in ihrer Wirtschaft gewonne⸗ nen Milch auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr.

„Eierverwertungsgenossenschaft eingetragene

Landau mit beschränkter d Gegenstand des die gemeinsame den schaftsbezirks ge

sonstigen Erzeugnisse der Geflügelhal⸗ die Hebung und er Geflügelzucht. will in erster Linie durch ihre geschäft⸗ lichen Einrichtungen die

Schwachen stärken und das

tung;

der lichen

sittliche Wohl

nach dem Grundsatz:

vor Eigennutz“. 89 enderungen: Volksbank e. G.

beim: Durch Beschluß der Generalver⸗

sommlung vom ein neues Statn Gegenstand des Betrieb von zur Förderung Wirtschaft der nossenschaft unte

„Wörther lehnskasfenverein

im schränkt auf den Geschäftsb halb des Bezirks der Stadt Grimmen in § 6 der Gemeinnützig⸗ e Aus⸗ bezeichneten Ge⸗

Gemeinnützige Schreber⸗ gartengenossenschaft Genossenschaft Haftpflicht —:

uf gemeinsame Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mit⸗

mit verwandten n; möglichste Kleinviehwirtschaft und

zur Pflege

Iihre geschäftlichen Einrichtungen und Förderung des geistigen und sitt⸗ der Genossen nach dem „Gemeinnutz ennutz Die schränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den

Statut vom

Geflügelhaltern

Bankgeschäften

[20501

eigenen

g und in den

vom 16. 1. 1909

en 19. Juni 1934.

g., Pr.

ftsregister des nigsberg i. Pr. am 15. Juni 1934 bei

„Ostpreußenhilfe“ mit be⸗ Die Firma nschaft lautet jetzt: und Wohnungs⸗ „Ostpreußenhilfe“ ein⸗

Gegenstand des Unter⸗

örderung der wirtschaft⸗

und Ausbau Kleingartenzwecke; Maschinen, Geräten n Einrichtungen, die eingartenwirtschaft die⸗

für

nschaftlicher Bezug von Wirtschaftsbedürf⸗ der überflüssigen Vereini⸗ Förderung der Imkerei; Ver⸗ Verwaltung der vor⸗ nungsblocks für die an

usch

r Bekämpfung und Ver⸗

Spar⸗ und Darlehns⸗ eingetragene Genossen⸗

Unternehmens ist jetzt: einer Spar⸗ und Dar⸗ Pflege des Geld⸗ und und zur Förderung des des Waren⸗ ug landwirtschaftlicher

sse) und zur Förderung

Schwachen

vor be⸗

geht Genossenschaft

tglieder.

[20506]

Genossen⸗ 12. März ung der von den Mit⸗

Genossenschaft Haftpflicht“ in Landau 8. März 1934. Unternehmens ist 1. Verwertung der von des Genossen⸗ lieferten Eier und der

Förderung Die Genossenschaft

wirtschaftlich geistige und Genossen stenerxn „Gemeinnutz geht

der

1. „Germersheimer m. b. H.“ in Germers⸗

13. Mai 1934 wurde ut angenommen. Der Unternehmens ist der aller Art des Erwerbs und der Mitglieder. Die Ge⸗ rhält eine Sparkasse. Spar⸗ und ar⸗

tsregister ist unter 3. ner Beamten⸗Wohnungs⸗ H., Grimmen, heute

1 ist auf Generalversammlungs⸗ 4. 6. 1934 durch die Satzung vom gleichen Tage ersetzt.

[20505] Amts⸗

Wörth: versammlung vom 15. und die Firma ändert in: „Spar⸗ 1Kassenverein e. G. m. „Offenbacher lehnskassen⸗Verein Offenbach: Durch ralversammlung vom

u.

u. H.

Spar⸗

in: „Spar⸗ u. Darlehnska e. G. m. u H.

II HS nn

Durch

Statut angenommen

n „Darlehnskassenverein e. 5

5. „Roschbacher Spar⸗ lehnskassen⸗Verein e. C Roschbach: Durch Beschluß

ein neues Statut die Firma der ändert in: „Spar⸗ kassen⸗Verein e. G. 6. Im. u.

I

H.“ in 29. 4. 1934 angenommen u nossenschaft geändert in: Darlehnskassenverein e. G.“m.

wurde ein neues

bei den

unter

trieb einer Spar⸗ 1. zur Pflege des Geld⸗ sinns; 2. kehrs darfsartikel und Absatz licher Erzeuguisse); 3. der Maschinenbenutzung.

zur Pflege

m. u. H.“ in Kleinfischlingen: Beschluß der vom 11. 3. 1934 wurde Statut angenommen und die der Genossenschaft geändert in: und Darlehenskasse e. G. m.

Betrieb einer Spar⸗ 1 zur Pflege des verkehrs und sinns; 2. kehrs

Geld⸗ zur Pflege

licher Erzeugnisse).

Lindow, Mark. Gen.⸗R. 4. kasse, e. G.

1. Die Vermittlung des Eiern,

2. die Vermittlung rungsgeschäften.

von

Lötzen. Bekanntmachung. In unter Nr. 5 (Rotwalder Darlehnskassenverein, e. G. eingetragen worden:

Die Genossense 1934 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind ernannt:

us⸗Lötzen,

für die Genossenschaft zwei Liquidatoren.

Lötzen, den 25. Mai 1934 8 Ametsgericht.

Passan. Genossenschaftsregister.

lehenskassenverein:

lehenskasse Asbach a. Rott, e. u. H

stadl⸗Neuburg, e. G. m. u. H 3. Eggstetten in: u

kassenverein Grainet, e. G. m. u.

u. H

e. G. m. u.

e. G. m. n. H.“ in

e. G. m. u. H.

zur Förderung de

„Spar⸗ . m.

und Dar⸗ G m. u. H 6 der Gene⸗ ralversammlung vom 13. 5. 1934 wurde angenommen und Genossenschaft und Darlehns⸗

„Spar⸗ und Darlehenskasse e. G. n Birkweiler: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom Statut und die Firma der Ge⸗

„Spar⸗ und

u.

Der Gegenstand des Unternehmens 1 Ziffer 2—6 aufge⸗ führten Genossenschaften ist der Be⸗ und Darlehnskasse und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ des Warenver⸗ (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ landwirtschaft⸗ 3. zur Förderung

7. „Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. Durch Generalversammlung ein neues Firma „Spar⸗

u.

Gegenstand des Unternehmens ist der und Darlehnskasse und Kredit⸗ s Spar⸗ , des Warenver⸗ (Bezug land wirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗

Amtsgericht Landau i. d. Pf., 20. 6.1934.

[20507] Spar⸗ und Darlehns⸗ . m. u. H. zu Herzberg: Nach Beschluß der Generalversammlung vom 29. Januar 1934 ist der Gegen⸗ stand des Unternehmens erweitert in: Absatzes von

Versiche⸗ Amtsgericht Lindow / Mark, 15. 6. 1934. [20508] unser Genossenschaftsregister ist

Spar⸗ m. . H.

chaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. 5. a) Bankdirektor Georg Frey⸗Lötzen,

b) Bankbevollmächtigter Alfred Bau⸗ c) Bauer Franz Czybulinski⸗Rotwalde.

Die Willenserklärung und Zeichnung erfolgt durch

[20510] a) Die Firma hat geändert der Dar⸗

1. Asbach a. Rott in: Spar⸗ und Dar⸗ G. m.

27 Dommelstadl⸗Neuburg in: Spar⸗ und Darlehenskassen⸗Verein Dommel⸗

in: Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassen⸗Verein Eggstetten, e. G. m.

4. Fürstenzell in: Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse Fürstenzell, e. G. m. u. H. 5. Grainet in: Spar⸗ und Darlehens⸗

H.

6. Hintereben in: Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein Hintereben, e. G. m.

7. Bad Höhenstadt in: Spar⸗ und Darlehenskassen⸗Verein Bad⸗Höhenstadt,

8. Kirchberg a. J. in: Spar⸗ und Darlehenskassenverein Kirchberg a. J.,

Durch Beschluß der General⸗ April wurde ein neues Statut angenommen der Genossenschaft ge⸗ Darlehens⸗

1934

und Dar⸗ ZEE11 Beschluß der Gene⸗ 6. 5. 1934 wurde ein neues Statut angenommen die Firma der Fnossänschaft geändert

sen⸗Verein

2

und

4. „Göcklingener Darlehnskassenverein 2 Göcklingen: Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. 5. 1934 wurde ein neues ange und die Firma der Genossenschaft geändert in:

2

in

ge⸗

177 8 5

8 44 S. .

und

in

9. Mauth in: kassenverein Mauth, e. G. m. u. H.

10. Pfarrkirchen in: lehenskasse, e. G. m. u. H

11. Reut in: kassenverein Reut, e. m.

12. Sulzbach a. Inn in: Darlehenskasse Sulzbach a. m. u. H.

13. Thyrnau in: Spar⸗ lehenskasse Thyrnau, e. G. m. u. H.

Vornbach in:

u. H

u. H. 15. Waldkirchen in: Genossenschafts⸗ bank Waldkirchen, e. G. m. u. H.

b) Gelöscht wurden: 1. Mühlenvereinigung Tann i. Ndb. für u. Verkauf, e. G. m. b. H. in Tann, Ndb.

2. Baugenossenschaft An nkirchen, e. G. m. b. H. 5 2 deta h 8 3. Molkereigenossenschaft Vilshofen, e. G. m. b. H. in Vilshofen.

Passau, den 20. Juni 1934.

Registergericht Passau.

Pforzheim. [20511] Genossenschaftsregistereintrag. Firma Milchabsatzgenossenschaft Lan⸗ genalb Amt Pforzheim eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Langenalb. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: 1. Die Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr, 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Ge⸗ winnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegen⸗ ständen; lt. Generalversammlungs⸗ beschluß vom 29. April 1934. Pforzheim, den 9. Juni 1934. Amtsgericht Pforzheim.

Pritzwalk. [20512] Gen.⸗R. 70. Prignitzer Ziegelver⸗ kaufs Verveinigung e. G. m. b. H. in Liquidation, Pritzwalk. Nach voll⸗ ständiger Verteilung des Genossen⸗ schaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.

Amtsgericht Pritzwalk, 15. 6. 1934

St. Goar.

In dem hiesigen Genossenschafts⸗

register Nr. 38 ist heute folgendes ein⸗

getragen worden:

Firma und Sitz: Niederheimbacher

Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein e. G.

m. u. H. in Niederheimbach.

Gegenstand des Unternehmens: Der

Gegenstand des Unternehmens ist der

Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse

1. zur Pflege des Geld⸗ u. Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Spar⸗

sinns,

2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Ahfatz licher Erzeugnisse),

3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzuͤng.

Die Genossenschaft beschränkt ihren

Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer

Mitglieder. Die Genossenschaft will in

erster Linie durch ihre geschäftlichen

Einrichtungen die wirtschaftlich Schwa⸗

chen stärken und das geistige und sitt⸗

liche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor

Eigennutz“.

Die Statuten sind durch Generalver⸗

sammlungsbeschluß vom 29. April 1934

geändert und haben eine neue Fassung

erhalten mit Datum vom 9. Juni 1934.

St. Goar, den 15. Juni 1934.

Das Amtsgericht.

[20513]

Schwerin, Mecklb. 1

Genossenschaftsregistereintrag

16. 6. 1934 zur Firma Lankower Spar⸗

und Darlehnskassenverein eingetragene

Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗

pflicht, Lankow. Durch Beschluß der

Generalversammlung vom 15. Mai

1934 in Anl. 1 zu 160] ist die neue

Satzung vom selben Tage beschlossen

worden; sie hat jetzt die aus Anl. 2 zu

[60] ersichtliche Fassung. Gegenstand des

Unternehmens ist jetzt der Betrieb einer

Spar⸗ und Darlehnskasse:

1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Sparsinnes,

zur Pflege des E11 (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse),

3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung.

Amtsgericht Schwerin (Mecklb.). Senftenberg, Lausitz. [20515] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 58 die Kartoffeltrocknungs⸗ Genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Drebkau eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Trocknung von Kartoffeln und ein chlä⸗ gigen landwirtschaftlichen Produkten,

Spar⸗ und Darlehens⸗ Spar⸗ und Dar⸗ Spas⸗ und Darlehens⸗

Spar⸗ und Inn, e. G.

und Dar⸗

Vo Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassen⸗Verein Vornbach, e. G. m.

landwirtschaft⸗

nnnen

er Mitglie gutreinigun rung von

richtet.

de

m. tragen, daß Liquidatoren loschen ist.

bei

½⸗HS 6

schluß der 5. Mai 1934 Treuburg,

Waldbrö In das wurde heute wirtschaftlich

der General 30. April 19 Waldbröl,

8

Gn.⸗R. 2. lautet jetzt

Neue Satzun

Umgegend, mit

chaft gewon schaftliche Re

heute

Hessi

gemeinschaftliche Rechnung und Ge

Das Statu

Spremberg, Lausitz. In unser Geno ei der unter Nr.

meinnützigen Baugenossens aft,

Treuburg. In unser Genossenschaftsregister ist

der Genossenschaft und Darlehnskassenverein e.

1934 folgendes

genossenschaft e. G. heim folgendes eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß

Weinheim. Zum Genossenschaftsregister Bd. 1

Wusterhausen,

Gn.⸗R. 46. lieferungs⸗Genossenschaft

mit beschränkter Statut vom 14. des Unternehmens der von den Mitgliedern in ihrer Wirt⸗

Amtsgericht Wusterhausen a. D den 18. Juni 1934.

Zwingenberg, Hessen. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister wurde eingetragen: 14. Sept. 1933 der chaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit zu Alsbach a. d. Unternehmens: wertung der Milch.

Zwingenberg, den 15. Juni 1934.

etreide.

Amtsgericht Senftenberg N. L.

n 20. Juni 1934.

84 eingetragenen ge⸗ 2 7 e. G. riedrichshain, L., einge⸗ die Vertretungsbefugnis der ibeendet und die Firma er⸗

Spremberg, L., den 9. Juni 1934.

as Amtsgericht.

[20517]

Jurker Spar⸗ G. m. en.⸗R. 31 am 20. Juni es eingetragen: Durch Be⸗ Generalversammlung vom ist die Satzung neu gefaßt. den 20. Juni 1934.

Das Amtsgericht.

1. [20518]

hiesige Genossenschaftsregister

unter Nr. 44 bei

3 der Land⸗ en Bezugs⸗

und Absatz⸗ m. b. H. in Huns⸗

versammlung vom 23. und

34 aufgelöst.

den 16. Juni 1934. Amtsgericht.

120519]

O.Z. 33 zur Firma Konsumverein für Weinheim und Umgebung e. G. m. b. H. in Weinheim Firma ist geändert in: genossenschaft Genossenschaft pflicht in Weinheim“. Amtsgericht Weinheim, 18. 6. 1934.

wurde eingetragen: Die „Verbraucher⸗ m eingetragene beschränkter Haft⸗

Weinheim mit

8. Dosse. [20520] Eintragung. Die Firma Molkerei⸗Genossenschaft

Neustadt⸗Dosse, eingetrag. Genossenschaft mit beschränkter b

Haftpflicht in Kampehl. g vom 5. Mai 1934.

Neueintragung. Milch⸗ Lögow und rag. Genossenschaft Haftpflicht, Lögow. März 1934. Gegenstand ist die Verwertung

eingetrag.

nenen

Milch auf gemein⸗ chnung

und Gefahr.

[20521]

Das Statut vom „Milchabsatzgenossen⸗

dem Sitze

Gegenstand des Gemeinschaftliche Ver⸗

sches Amtsgericht.

Im üunter Nr. Metallwarenf Teubert, G.

haltend 1

schluß 1909,

Verschluß 19. mit Verschluß allen

sollen. Must nisse,

5 Uhr den

Eberbach In das 2* tragen: Firm 8168 Inh. nterschwarza Peitschenstöcke zeugnisse, Fab 1913 ½¼, Schu

Uhr.

die Verwendung des Trockengutes für

Eberbach, d

5. Musterregister.

Bad Salzungen. Tlusterregister 375

Werra, ein versiegeltes Päckchen, ent⸗ Stück Bügel mit Verschluß 1930, 1 Stück Bügel 5457

Farbenzusammenstellungen Ausführungen

Schutzfrist meldet am 20.

Thür. Amtsgericht Bad

schienenbewicklung, 1912 ¼, 1915 ½%,

meldet am 16. 11

[20522] wurde heute eingetragen: Firma Scharfenberg H. in Breitungen,

abrik hit. b.

mit Ver⸗ 1 Stück Bügel 5458 mit 10, 1 Stück Bügel 5459 1911, die im Inlande in und angefertigt werden für plastische Erzeug⸗ drei Jahre, ange⸗ Juni 1934, nachmittags

er

Salzungen, 21. Juni 1934. Baden. Kusterregister a Fleck & Co., Peitschen⸗ Rudolf Wundram in ch (Baden), 7 Muster mit farbiger Rohr⸗ für plastische Er⸗ rikationsnummern 1911 ½, 1916 ½¾, 1914 ½, 1910 %6, tzfrist drei Jahre, ange⸗ Juni 1934, vormittags

en 18. Juni 1934.

[20523] ist einge⸗

fahr der, der Betrieb einer Saat⸗ sanlage und die Einlage⸗

t ist am 3. Mai 1934 er⸗

nus [20516] ssenschaftsregister ist

Herford. 1“ Im Musterre ister ist Am 4. Juni 1934 Nr.

bildungen eines Rollen⸗Etiketten, Flächenerzeugnisse, angemeldet am Amtsgericht Herford. H ildesheim. In Nr. 150, betr. Aktiengesellschaft

Fabriknummer

die Sarstedt

der Anmeldung: 31. 7,45 Uhr. Jahre verlängert.

Amtsgericht Hildesheim, 1. 6. 1934.

Mai

Hildesheim. [205 getragen worden: Nr. Aktiengesellschaft bildungen des mantelofens, gußeisernen ordnet sind. und Blechteilen

191. Sarstedt, Musters bei dem die Türen Kopf bzw. Sockel Die Farben von Guß⸗ cht können gleich oder ver⸗ chieden sein. Geschäftsnummer: 3390 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Juni 1934 um 7,53 Uhr. 3

Amtsgericht Hildesheim, 14. 6. 1934.

Waldheim. In das Musterregister tragen worden: win Reinhold

zwei Ab⸗ im ange⸗

[20527] ist einge⸗ Nr. 82 Gastwirt Er⸗ w Friedemann i Schweikershain Nr. 85, ein ver⸗ schlossener Briefumschlag, enthaltend 1 Muster Abbildung Drucksache (Dinformat) mit der Aufschrift „Denken Sie daran“, Geschäfts⸗ nummer 1, Flächenerzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet 15. Juni 1934, nachm. 2,30 Uhr.

Amtsgericht Waldheim,

am 18. Juni 1934.

.

Vergleichsfachen.

Auerbach, Vozgtl. [20943 Ueber das Vermögen des Kaufmann Hans Hornung alleinigen Inhabers der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Franz Hornung Wäschefabrik in Auerbach i. Vogtl., wird heute, am 22. Juni 1934, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Wilhelm hier. Anmeldefrist bis zum 14. Jull 1934. Wahltermin am 21. Juli 1934 vormittags 8 Uhr. Prüfungstermin am 21. Juli 1934, vormittags 8,30 Uhr Offener Arrest mit Anzeigepflicht bi

zum 7. Juli 1934. Amtsgericht Auerbach, 22. Juni 1934.

Baden-Baden. [20944] Ueber den Nachlaß des Theodor Baum⸗ Elektrotechnikers in Baden⸗ aden, wurde heute, nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Maurer in Baden⸗Baden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bi 10. August 1934. Anmeldefrist bi 3. August 1934. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am Freitag, den 3. August 1934, vorm. 11 Uhr; Prüfungstermin am Freitag, den 17. August 1934, vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Baden⸗ Baden, Zimmer 23. Baden⸗Baden, den 18. Juni 1934. Amtsgericht. IV. Breisach. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ meisters und Gastwirts Ernst Mußler und dessen Ehefrau, Karolina geb. Zünd, in Gündlingen wurde heute, nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet Verwalter: Ernst Henrich, Rechtsbüro in Breisach. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist sowie Anmeldefrist bis 20. Juli 1934. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am Donnerstag, den 12. Juli 1934, vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am Donnerstag, den 2) August 1934, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, I. Stock, Zimmer Nr. 6. Breisach, 21. Juni 1934. Amtsgericht.

20945]

Chemnitz. [20946]

Ueber das Vermögen der Schnitt⸗ warengeschäftsinhaberin Klara Elsa verehel. Aurich geb. Köhler in Grüna i. Sa., Dorfstr. 115 b, wird heute, am 22. Juni 1934, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Schwarz in Siegmar, Hoferstr. 38 Anmeldefrist bis zum 14. Juli 1934. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 26. Juli 1934, mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis

Amtsgericht.

20. Juli 1934. Amtsgericht Chemnitz, 22. Juni 1994.

1 8 [20525] das Musterregister ist heute zur Firma Voßwerke

folgendes eingetragen worden: Tag und Stunde

dr 3 1934 um Schutzfrist um weitere drei

In das Musterregister ist heute ein⸗ Voßwerke

eines Blech⸗

20524] Lingetragen: 294, Fir „Seyler & Häsemann, Herford“, 12 Ab⸗ Entwurfs für Drops⸗

Fabrikn 900 Schutzfrist 3 Jahre, Juni 18 Uhr.

7. Konkurse und

zum

8 4 1